Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Schlauschaf

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    1.399
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schlauschaf

  1. Oh, das hatte ich nicht gesehen. Zur Diskussion kann ich aktuell nichts hilfreiches beisteuern. Mich beruhigt es gerade nur, dass ich dir das Spiel direkt persönlich in deinen Briefkasten werfen kann, wenn ich fertig bin.
  2. Suche jemanden, der auch die 25 Gruppenkämpfe (DLC) absolvieren möchte. 😁 Gerne adden mit „Puzzle Quest“ als Stichwort.
  3. @glupi74 Danke für dein aufmerksames Feedback! Danke; das habe ich geändert. Es ist mir gar nicht aufgefallen. Dieses Mal bin ich auch pünktlich dran; mal sehen, ob ich es im neuen Jahr wieder etwas disziplinierter hinbekomme und wirklich in den ersten Tagen eines Monats mein Update veröffentliche. Das Spiel war bisher leider nur einmal im Sale (50%). Vielleicht findet es bald wieder den Weg in einen. Allgemein finde ich aber, dass es sich mit dem Suchtfaktor in Grenzen hält. Würde auch mehr von einer Sogwirkung sprechen und von einer Motivation, das Spiel voranzubringen. Sucht bedeutet eigentlich, dass man nicht mehr aufhören kann und nichts anderes mehr spielen möchte. Ds war bei mir zumindest nicht so ausgeprägt. Und eine "Dauersucht" halte ich ohnehin für ausgeschlossen. Bis bald!
  4. Update #52 Hallo zusammen! Der November verging wie im Flug und die Weihnachtszeit wurde eingeläutet mit der Öffnung des ersten Türchens des Weihnachtskalenders. Viel Zeit zum Spielen blieb im November nicht. Das wird sich im Dezember mit Beginn des Urlaubs hoffentlich ein wenig ändern. Es ist erschreckend, wie schnell das Jahr sich schon wieder dem Ende neigt. Vergeht die Zeit schneller oder werden wir einfach nur langsamer? Oder haben wir einfach immer so viel zu tun, dass es kaum noch Momente gibt, in denen wir einfach mal Inne halten können? Im November habe ich Vampire Survivors, Star Trek: Resurgence und den ersten Story DLC von Star Wars Outlaws gespielt. Star Wars Outlaws DLC Wild Card Der DLC kam am 21. November raus und bringt eine neue Ortschaft und einen neuen Handlungsstrang mit. Mit etwa vier Stunden Umfang fällt der DLC vergleichsweise kurz aus. Ich fand es gut (vergleichsweise aber teuer), weil nichts unnötig in die Länge gezogen wird durch beispielsweise unnötige Sammelaufgaben, wie man sie sonst häufiger in Open World Spielen findet. Kay, Nix und ND-5 begeben sich auf das Schiff Morenia, was einem großen Vergnügunskreuzer ähnelt. Das Auffinden des Schiffs bildet dabei bereits die erste Herausforderung. Denn das Schiff befindet sich die meiste Zeit im Hyperraum um "Störungen" durch das Imperium zu entgehen. Ziel ist es an einem hochdotiertem Sabacc Turnier teilzunehmen und den Hauptpreis, ein Mond, zu gewinnen. Der Auftraggeber selbst stellt zwar die Teilnahmegebühr, die mit 700.000 Credits sehr hoch ist. Dennoch müssen Kay, Nix und ND-5 sich die Wild Card für das Turnier auf der Morenia noch besorgen. Nach ein wenig Detektivarbeit und Erpressung gelangt Kay zu einer der begehrten Wild Cards von einer Teilnehmerin, die dem Publikum unbekannt ist. Im Turnier selbst muss man sich 5 Gegnern stellen. Einer von ihnen ist Lando, der uns zum Glück nicht auffliegen lässt. Nix beherrscht einen neuen Trick für das Schummeln bei Sabacc Spielen. Man kann jetzt anderen Spielern Karten unterschieben, die man selbst durch Schummeln erlangt hat. Es ist nämlich möglich statt einer verbotenerweise zwei Karten vom Stapel zu ziehen um so die eigenen Chancen für einen guten Sabacc zu erhöhen. Man sollte sich aber nicht beim Schummeln durch den mechanischen Schiedsrichter erwischen lassen. Dieser ist allerdings aufmerksam und kann auch Kay und Nix beim Schummeln erwischen. Als ich gerade in das Turnier gefunden und bereits drei Spieler erfolgreich (2 durch Schummeln) eliminiert hatte, gab es eine Explosion, die zu einer Panik auf dem Schiff führte. Eine Banditengruppe schnappt sich den Hauptpreis - die Karte zum Mond mit reichen Bergbauressourcen. Natürlich folgen Kay, Nix und ND-5 den Banditen. Solange sie nicht im Besitz der Karte zum Mond sind, ist der Auftrag nicht erfüllt. Auf der Jagd nach den Banditen und der Karte deckt man noch das eine oder andere Geheimnis auf. Rasant ist die Verfolgungsjagd und das Erlangen der Mondkarte in jedem Fall. Etwas enttäuscht war ich, dass es nicht mehr Sabacc gab. Sonst war es wieder eine kurzweilige und gute Unterhaltung. Star Trek: Resurgence Dieses charmante Storytelling-Spiel mit einigen Gameplay-Elementen hat mir sehr gut gefallen. Die Protagonisten sind, soweit ich es richtig überblicke, extra für das Spiel erschaffene Charaktere. Man trifft aber auch auf Legenden wie Spock und Riker. Man spielt abwechselnd zwei Charaktere: Jara Reydek und Carter Diaz. Jara ist ein Brückenoffizier und Carter ein Crewman der Lower Decks. Naturgemäß hat es Carter mit operativen Aufgaben zu tun. Jara dagegen befindet sich in einem komplexeren Spannungsfeld verschiedener Interessen. Spätestens wenn man die erste diplomatische Aufgabe mehr schlecht als recht über die Bühne gebracht hat, weiß man, dass das Leben als Führungskraft nicht immer leicht sein wird. Zunächst sieht alles nach einem (diplomatischen) Routineeinsatz aus. Die Sternenflotte soll zwischen den Hotari und den Alydian vermitteln. Der Frieden zwischen beiden Völkern ist in Gefahr. Die Sternenflotte hat ein wirtschaftliches Interesse am Frieden. Dieser scheint aber in weite Ferne gerückt zu sein. Im Laufe der Geschichte deckt Jara auf, dass sich eine dritte Spezies durch Bioforming in den Konflikt eingemischt hat und diesen zur Eskalation gebracht hat um eigene Ziele zu verfolgen. Die gesamte Förderation sowie alle anderen Völker der Galaxis befinden sich in Gefahr. Mehr werde ich auf die Geschichte nicht eingehen. Die etwa 8 Stunden Spielzeit für einen Geschichtsdurchlauf waren jedenfalls nie langweilig und auch die Entscheidungen, die man trifft, wirken sich nachvollziehbar auf die Geschichte aus. Häufig befand ich mich selbst in einem Dilemma und wägte über mehrere Minuten die Entscheidungsmöglichkeiten ab. Das Spiel lebt hauptsächlich von seinen sehr gut gelungenen Dialogoptionen. Ab und an benutzt man auch den Tricoder um kleine Rätsel zu lösen und die eine oder andere Schleich- und Schießpassage gibt es auch. Allerdings sind diese sowie viele Körperbewegungsanimationen hölzern. Bei der Gesichtsanimation hat der Entwickler mehr Ressourcen bereitgestellt, was ich bei einem Geschichts-getriebenen Spiel auch erwarten würde. Wer Star Trek gerne mag und keine übersteigerten Erwartungen an die Gameplay-Elemente hat, kann bei dem Spiel wenig falsch machen. Ich freue mich schon auf den zweiten Spieldurchlauf, den ich im Dezember angehen werde um das laufende Event positiv für mich abzuschließen. Vampire Survivors Ich glaube, ursprünglich war Vampire Survivors ein Spiel für tragbare Geräte (Handy, Tablet), und es war sehr erfolgreich. Deswegen hatte man sich für neben einer PC Version auch für einen Konsolenport entschieden. Normalerweise sind Spiele mit einer Pixel-Grafik nichts für mich, wenn es keine Klassiker sind. Aufgrund der guten Bewertungen, dem Sog-Faktor und der Möglichkeit das Spiel auch für kurze Spielsitzungen nutzen zu können sowie dem Sonderangebot hat das Spiel samt DLCs den Weg in meine Bibliothek gefunden. Mittlerweile habe ich die Platin erspielt und habe eine Menge Spaß mit dem Spiel. Wenn ich es mit Vergleichen beschreiben müsste, würde ich sagen, dass es ein Diablo für Faule ist. Im Grunde benötigt man nur den linken Stick um seinen Charakter über die endlose Karte zu bewegen. Die Projektile und Nachkampf-Attacken werden automatisch in bestimmten Zeitintervallen abgefeuert. Mit jedem Levelaufstieg bekommt der Spieler eine Auswahl von drei oder vier Waffen oder Fähigkeiten. Ingesamt kann ein Charakter maximal 6 Waffen und 6 Fähigkeiten erhalten. Der Clou ist, dass Waffen und Fähigkeiten gelevelt werden können und hat eine Waffe ihre maximale Stufe erreicht, kann sie in Kombination mit der richtigen Fähigkeit zu einer ultimativen Form der Waffe aufgewertet werden. Das ist auch dringend notwenig, weil die Anzahl und die Lebenskraft der Gegner im Laufe der Zeit eines Durchgangs, der etwa 30 Minuten beträgt, zunimmt. in regelmäßigen Abständen erscheinen Elitegegner, die häufig eine Truhe beim Eliminieren fallen lassen. Die Truhen gewähren neben Gold den Levelaufstieg einer zufällig ausgewählten Waffe oder Fähigkeit. Manchmal hat man auch das Glück, dass durch eine Truhen drei oder gar fünf Waffen beziehungsweise Fähigkeiten aufgewertet werden. Das Gold wird vor allem benötigt um permanente Verbesserungen und unterschiedliche Charaktere freizuschalten. Die Charaktere besitzen eine individuelle Startwaffe und einen Startbonus für eine Fähigkeit. Was den Reiz des Spiels ausmacht, kann sehr unterschiedlich sein. Einer erfreut sich am massenhaften Schnetzeln der Gegner, der nächste probiert alle möglichen Kombinationen an Waffen aus, die zum Schluss ein wahres Feuerwerk auf den Bildschirm zaubern. Mir bereitet das Spiel in jedem Fall Freude und als Pausenfüller in der Mittagspause um entspannter in den Nachmittag zu starten ist es besonders gut geeignet. Es macht den Kopf frei und unterhält auf seichte Weise. Den Vampir habe ich übrigens nie gefunden. Hat ihn überhaupt jemand gefunden? Selbst die Särge waren hier und da auf den Karten gut versteckt. Die Bossgegner hatten es teilweise auch in sich. Mit Fortschreiten des Spiels stellen diese bald aber keine Herausforderung mehr da, was die Spielzeit und die Motivation nach angenehmen 40-45 Stunden beschränkt. Die zwei Abenteuer-DLCs habe ich angespielt. Man beginnt praktisch wieder bei Null, was ich gut finde. Denke, dass ich aber erst im nächsten Jahr wieder verstärkt in den Überlebenskampf einsteigen werde. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns nächstes Jahr im Januar wieder.
  5. @NewPresident Danke für dein Feedback zu RDR2. Ersteres ist gut zu wissen; ansonsten werde ich nicht alleine unterwegs sein. Zusammen macht es dann doch viel mehr Spaß. Zumindest hatten wir den in GTA5. Da bleibt am Ende noch das ewige Leveln und dafür ist es gut einen leichten Ansatz zu finden. Oh Gott, ich glaube, ich bin jetzt schon (in das Spiel) verliebt. Das klingt so schön atmosphärisch; den 1. Teil habe ich vor Ewigkeiten mal auf der PS3 gespielt. Daher habe ich keinen Zweifel, dass der zweite mich auch glücklich machen wird. Bis dann!
  6. @da_emty Hui, schön das du reinschaust! Ja; nächstes Jahr ist noch Mirage auf der PS5 dran und das spielt sich dann sicher ganz ganz anders. Oder vielleicht auch nicht?! Du wirst es sehen. Noch bin ich mit Irland zugange. Auf Paris bin ich zwar auch gespannt, aber das muss bis nächstes Jahr warten. Ragnarök wird dann noch einmal eine echte zeitliche Herausforderung. Hast du das schon durch? Bis dann!
  7. Fertigmeldung. Ich hätte die DLCs mal etwas früher anmelden sollen. Viele Punkte habe ich einfach liegen lassen. Das kommt davon, wenn man einfach vor sich hinspielt ohne die Trophäenlisten zu checken. Restpunkte: 2934
  8. 9. Für kurze Sessions absolut empfehlenswert; abschalten, schnetzeln, sammeln, Leveln… Bin kein Freund von Pixelgrafik; hier passt aber wirklich alles. Der Levelumfang könnte größer sein.
  9. Eine lockere 3 habe ich vergeben. Vieles lässt sich durch das Internet recherchieren, sonst würde ich heute noch suchen.
  10. Für die Platin habe ich etwa 43h benötigt. Für die 100% kommen noch einige Stunden dazu.
  11. @Pittoresque Danke für dein Feedback! Da sind wir gerade asynchron unterwegs. Zum Jahresende hin drehen bei mir auf Arbeit alle noch einmal voll auf. Ich zähle schon die Tage bis zum Urlaub. Das ist sicher eine Verschwörung... Mit der Wort-Klauberei bleibt sich der Entwickler treu. Cat Quest 3 geistert noch als Platinkette rum; vielleicht schaffst du es noch mitzumachen. Die Reihenfolge der Teile ist nicht unbedingt wichtig, finde ich. Es wird nur der eine DLC (Zorn der Druiden) noch durchgespielt und dann lege ich es wieder weg. Ich war beim Black Friday Shoppen und habe mir gleich das nächste Mega-Projekt an Land gezogen. Red Dead Redemption 2; terminiert ist der Januar mit Beginn des Online-Teils und der soll noch länger dauern als bei GTA5. In Sack und Tüten sind jetzt aber auch (endlich) Hades und Spider Man 2 sowie The Crew Motorfest. Damit ist der Spielplan mit AC Shadows für das kommende Jahr auch mehr oder weniger voll. Hier muss ich dann natürlich noch zuschlagen! Mir fehlen aber auch noch die Berlin-Katzen. Danke für den Hinweis. Ich halte die Augen offen. Bis dann und komm gut durch die Woche!
  12. 11. Anmeldung: Vampire Survivor Trophy Pack 6 Survive Part 1 PS5 Backlog DLC 75 Punkte 12. Anmeldung: Vampire Survivor Trophy Pack 7 Survive Part 2 PS5 Backlog DLC 30 Punkte 13. Anmeldung: Vampire Survivor Trophy Pack 10 New PowerUps PS5 Backlog DLC 60 Punkte ------------------------------ Restpunkte: 2678
  13. Fertigmeldung. Kurzweiliger Spaß. Fertigmeldung. Das Spiel macht schon echt Laune. Restpunkte (neu): 2843
  14. 10. Anmeldung: Star Wars Outlaws DLC Trophy Pack 1 Wild Cards PS5 DLC Neu 165 Punkte (Rest 1880 Punkte)
  15. Ich würde gerne die Platin erspielen und würde das Spiel innerhalb von 20 Tagen nach Erhalt auf meine Kosten (von 2,70) an den nächsten in der Liste per Brief-Prio verschenken. Sollte es zu Überschneidungen kommen können, werde ich mich nach hinten verschieben lassen. Ich sollte immer nur ein Spiel zur selben Zeit besitzen. Ich habe den Thread über die Regeln der Platin Ketten gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden. Ich erfülle folgende Bedingungen: Ich habe an 12 Platinketten erfolgreich teilgenommen. [Würde es gerne einmal blind durchspielen und anschließend mit Guide.]
  16. 9. Anmeldung: Vampire Survivor PS5 Backlog Hauptspiel 495 Punkte (Rest 2045 Punkte) Sorry wegen Doppelpost; gehöre heute zu den ganz Entschlossenen.
  17. Fertigmeldung. Neuer Punktestand: 2540 Die letzte Trophäe des Hauptspiels hat sehr lange gedauert; jetzt ist es geschafft. Zufall, dass es gerade in den Event-Zeitraum reinfiel.
  18. 8. Anmeldung: Puzzle Quest 3 PS5 Backlog Hauptspiel 90 Punkte (Rest 2406 Punkte)
  19. Update #51 Hallo zusammen! Langsam merke ich die Winterzeit. Es wird früh dunkel und spät hell. Manchmal wird es tagsüber überhaupt nicht mehr hell und die Tage mit nass-kaltem Wetter mehren sich. Gestern beim Laternenumzug habe ich den Winteranfang doch deutlich gemerkt. Schön war es trotzdem und mit der richtigen Kleidung gibt es angeblich kein schlechtes Wetter. Und um so schöner sind die Stunden an der Konsole mit einem dampfenden Becher Tee oder Kaffee. Meine Spielauswahl im Oktober hat allerdings noch keinen echten winterlichen Charme. Mit Cat Quest 3 wird es sogar noch einmal recht sommerlich und das Ambiente in Assassin's Creed Valhalla hängt doch stark vom besuchten Gebiet ab: von Sommer über arktischen Winter ist praktisch alles dabei. Herbstlich war auf jeden Fall das Spiel Hidden Cats in Spooky Town, was sich natürlich direkt auf Halloween bezieht. Cat Quest 3 Die Fortsetzung der Cat Quest Reihe konnte ich dieses mal sehr unkompliziert über die Platinkette beziehen. Im dritten Teil verschlägt es unseren Katzenheld in die Karibik samt Piratenambiente und natürlich dem Piratenschiff, was die größte Gameplay-Neuerung war. Natürlich gibt es neu designte Gegner und die Fortsetzung der übergreifenden Geschichte. Es fällt mir allerdings schwer diese wiederzugeben, weil sie ähnlich verwirrend ist wie beispielsweise die Gegenwartsgeschichte der Assassin's Creed Reihe. Daher seht es mir nach, wenn ich diese im Bericht auslasse. Allgemein würde ich auch behaupten, dass sie keine sonderlich hohe Relevanz besitzt. Wie auch immer, man beginnt sein Abenteuer in der Karibik und wie es sich gehört muss man DEN Piratenschatz, den Nordstern-Schatz, finden. Allerdings sind wir nicht die einzigen, die dem Schatz hinterherjagen. Auch der Pirattenkönig, eine auf Anabolika getrimte riesige Ratte, ist ebenfalls hinter dem Nordstern-Schatz her. Um den Nordstern-Schatz bergen zu können, müssen die Geister der Wächter besiegt werden, die sich auf der Weltkarte in drei verschiedenen Arealen verteilen. Man erkennt schnell die Struktur im Spiel, was ich als angenehm empfunden habe. Die Welt ist zwar frei zugänglich, aber durch die Gegnerstärken wird man automatisch in die richtige Richtung vom Spiel gelenkt ohne dabei gegängelt zu werden. Der Spielumfang wurde deutlich reduziert gegenüber den Vorgängern. Ob man das positiv oder negativ sehen möchte, ist wohl Geschmackssache. Ich fand die kürzere Variante (statt 20 Stunden nur noch 10 Stunden) besser, weil sich das Spiel so nicht unnötig in die Länge zieht. Entsprechend gibt es auch weniger Dungeons und weniger Nebenquests. Auch das fand ich nicht negativ, denn die Nebenquests fand ich besser als im Vorgänger und einige der Dungeons bringen neue Elemente mit. Gehe nach "A", hole "B" und bring es zu "C" wurde in den Nebenquests nett verpackt. Daneben gibt es in der Piraten-Taverne ein schwarzes Brett mit Postern von zu bezwingenden Bossgegnern. Manche Dungeons verfügen nun über mehrere Ebenen und statt des Level 200 Dungeon aus den Vorgängern wurde nun ein Rogue- Dungeon eingebaut, der unser Kätzchen in die Tiefe per Fahrstuhl katapultiert. Die Fahrt wird durch die Wellen an Gegnern im fortschreitenden Verlauf natürlich immer wilder. Im Resultat würde ich den Spielumfang so ausdrücken: Es ist weniger, dafür besser. Das Gameplay hat sich gegenüber den Vorgängern insbesondere in der Handhabung geändert. Unser Katzenheld kann Nah- und Fernangriffe durchführen. Neu ist dabei, dass eine Nahkampf- und eine Fernkampfwaffe ausgerüstet werden kann und man diese bequem über einen Tastendruck wechselt. Zusätzlich gibt es wieder vier Slots für Zaubersprüche, die entweder dem Gegner Schaden zufügen oder einen positiven Effekt auf unser Kätzchen haben. Attribute und Gesundheit werden gesteigert durch Levelaufstieg und insbesondere durch die Ausrüstung, die verbessert werden kann. Die Anzahl an Waffen und Rüstungen hat gegenüber den Vorgängern abgenommen, ist aber noch immer ausreichend groß. Nett fand ich, dass man beim Hundemagier, bei dem man auch seine Zaubersprüche verbessern kann, die Optik der Rüstung anpassen kann. Gefällt einem ein Ausrüstungsteil besonders gut, kann die Optik einfach beibehalten werden, obwohl man ein anderen Ausrüstungsteil anlegt. Auch das eigene Piratenschiff, was unseren Katzenheld über das Meer transportiert, kann hinsichtlich der Fähigkeiten verbessert werden. So können verschiedene Kanonenkugelarten (feurige, energetische, verfolgende) ausgerüstet werden. Aber auch die Lebenspunkte und Schaden des Schiffs sowie Fähigkeitsbalken für die besonderen Kanonenkugelarten können ausgebaut werden. Allgemein ist das Rollenspiel-System einfach zu überschauen, so dass man wenig falsch machen kann. Eine ausgefeilte Komplexität darf man nicht erwarten. Allgemein spielt sich sowohl das Piratenschiff wie auch unser Piraten-Kätzchen agil, sauber und geschmeidig. Wem der Grafikstil der Vorgänger schon zugesagt hat, kann nicht viel falsch machen. Mir hat die Präsentation wieder sehr gut gefallen und das Ambiente wurde so gut getroffen, dass ich glatt wieder Assassin's Creed Black Flag ausgraben könnte. Wer mit Cat Quest 1 und 2 etwas anfangen konnte, dem kann ich eine klare Spielempfehlung für den 3. Teil geben! Assassin's Creed Valhalla Nach 2 Jahren und 3 Monaten und Dank des aktuell laufenden Survival Events habe ich endlich die Platin in Assassin's Creed Valhalla eingefahren. Tatsächlich war der Weg gar nicht mehr so weit, da ich fast ganz Englaland schon abgeklappert hatte. Der Ausflug auf den Nordamerikanischen Kontinent fand ich toll, da hier deutlich erkennbar der Strang zu Assassin's Creed III gestrickt wurde. Und was soll ich über das Ende sagen: Überraschend und verstörend trifft es für mich gut. Assassin's Creed Mirage erscheint so in einem etwas anderen Licht und ich werde auf jeden Fall die PS5 Version demnächst nachschieben. Ich bin sehr gespannt, wie anders es sich zum ersten Spieldurchlauf erleben lässt. Aus Spoiler-Gründen gehe ich nicht weiter auf die Geschichte ein. Rund war es für mich auf jeden Fall und die Gegenwartsgeschichte hat einen ordentlichen Twist erhalten, so dass ich tatsächlich gespannt bin, wie es in Assassin's Creed Shadows weitergeht. Ein paar kritische Worte bedarf es allerdings auch. Valhalla hat unglaublich gute Bündnisgeschichten, tolle Weltereignisse und rafinierte Rätsel. Mir hätten etwa 5 der besten Bündnisgeschichten und eine Auswahl der besten Weltereignisse und Rätsel gereicht. Der Spielumfang ist schon sehr groß und in der Masse gehen dann doch die guten Sachen verloren. Dieser Negativ-Effekt ist um so stärker je mehr Spielzeit man am Stück mit dem Spiel verbringt. Man stumpft ab. Zumindest erging es mir so und die Wiederaufnahme der Spieltätigkeit nach einer mehrwöchigen Pause war praktisch wie ein Neustart für die Sinne. Zum Glück gibt es noch eine beträchtliche Anzahl an DLC's, auf die ich mich schon freue. Trotzdem steht das Spiel jetzt für ein paar Wochen wieder im Schrank. Mein nächster Abstecher wird mich weiter durch Irland führen und den Druiden auf den Zahn fühlen. Hidden Cats in Spooky Town In der Halloween-Woche habe ich mir ein weiteres Hidden Cats Spiel gegönnt. Viele Katzen galt es wieder zu suchen nach dem herkömmlichen Muster, was mir noch immer Spaß macht. Besonders gefreut habe ich mich, dass es wieder ein großes Suchbild gab wie schon in Hidden Cats in Rome. Der Blick für die Katzensuche ist schon so geschärft, dass sie kaum noch eine größere Herausforderung darstellen. Es seie denn, die Katzen erscheinen nur bei bestimmten Aktionen. Daher ist die Menschensuche in dem großen Suchbild (Katzen müssen natürlich auch gefunden werden) noch etwas schwieriger. Die Suchlevel mit den Bonuslevel waren vielfältig und typisch: Vampirgruft, Labor des verrückten Wissenschaftlers, buntgeschmückte Städte usw. Kennt man die Vorgänger, bekommt man, was man erwartet und macht nicht viel falsch. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im Dezember mit einem heißen Kakao wieder.
  20. Jetzt poltert der Elefant noch einmal 4 Jahre rum und sein Nachfolger darf dann wieder die Scherben auflesen. Aber nun ja, wir haben ja auch einen Kanzler mit Gedächtnislücken.
  21. Fertigmeldung. Das war ganz schön heftig und hat einiges an Zeit gebraucht. Aber es macht mit einer festen Spielgruppe schon echt Spaß. Fertigmeldung. Gestern war der frühst mögliche Zeitpunkt zur Komplettierung des DLCs; Haken dran , die nächste Season und der nächste DLC kommen. Restpunkte (neu): 2496
×
×
  • Neu erstellen...