-
Gesamte Beiträge
1.378 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von Schlauschaf
-
Trophy Survival 2024 - Regeln, FAQ und Eventtabelle
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
Aloha, ich habe da jetzt noch eine ganz praktische Frage und hoffe (@da_emty anschiel), ich bin nicht schon wieder zu ungeduldig, voreilig und anstrengend. Werden Spiele über einen Thread nachher angemeldet und die GoogleTabelle ist einfach nur für unsere persönliche Planung? Oder läuft das Anmeldeverfahren für die Spiele anders? -
Trophy Survival 2024 - Regeln, FAQ und Eventtabelle
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
Klingt nach einem Plan; allerdings spiele ich solche Spiele nie doppelt und ich habe nur noch zwei offene Hidden Cats Spiele. Der Fokus wird wohl woanders liegen. -
Trophy Survival 2024 - Regeln, FAQ und Eventtabelle
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
Den lassen wir schön in der Bibliothek sitzen und versauern (wie die letzten 3 Jahre). Aktuell sind es doch erst 5 Teile oder 4? Würde mich zumindest freuen, wenn man sie einbringen kann. Bei PSNProfile laufen sie jedenfalls nicht unter Shovelware. Mal schauen, was das Kommitee sagt. -
Trophy Survival 2024 - Regeln, FAQ und Eventtabelle
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
Jetzt bin ich so verwirrt, dass ich gar nichts mehr an Spielen mit DLCs spiele bis 1.10., die ich ins Event einbringen will. -
Fahre ich auch voll drauf ab und hab mich echt gefreut, dass es hier kommt. Mit Glück kann man es gleich im Event verbraten.
-
Trophy Survival 2024 - Regeln, FAQ und Eventtabelle
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
Gute Frage. Das wäre hinsichtlich DLCs aber echt unfair, weil in den Regeln auch steht, dass man seit gestern bis Beginn des Events keine DLCs anfangen bzw. weiterspielen sollte, wenn man sie einbringen möchte. Wenn dann müsste es konsequent für den gesamten Eventzeitraum gelten um Vorbereitungen auszuschließen oder man lässt jetzt schon die Vorbereitung zu. -
Trophy Survival 2024 - Anmeldung zum Event
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
Ich möchte mich hiermit für das: "Trophy Survival 2024" Event anmelden und erkläre, dass ich die Regeln gelesen habe und mit ihnen einverstanden bin. Mein PSN-Nick ist: Schlauschaf Mein Weg durch Trophy Island wird wahrscheinlich: ich richte mich ganz nach meinem Kompass; auf den ist doch Verlass?! -
Trophy Survival 2024 - Regeln, FAQ und Eventtabelle
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
Und ich habe auch gleich schon zwei (Nach-)Fragen: Regel 8 bedeutet, dass wenn ich ein Spiel auf der PS4 bereits in der Vergangenheit platiniert habe, darf ich die PS5 Version für dieses Event (als Neues Spiel) nicht mehr anmelden. Habe ich das richtig verstanden? Falls man ein solches Spiel doch anmelden darf, es aber über ein Autopop verfügt, was man nicht benutzt (sieht man an den Zeitstempeln der Trophäen), darf man es dann anmelden? Darf man während der Laufzeit des Events auch Spiele anmelden oder müssen alle Spielanmeldungen vor dem Event stehen? Dumme Fragen, geben hoffentlich nicht gleich Punktabzüge... -
Trophy Survival 2024 - Allgemeiner Talk
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
@da_emty Das ist so toll! Und wieder super gut geschrieben. -
Trophy Survival 2024 - Allgemeiner Talk
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
Wann ist bald? -
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Harry Potter Quidditch Champions
5. Das Spiel macht für ein paar Stunden Spaß, wird dann aber recht schnell eintönig. Ich wüsste aber auch nicht wie man das spannender gestalten könnte. Wie daraus ein langlebiges Live Service Spiel werden soll mit Seasons und so weiter, ist mir völlig schleierhaft. Auf den höheren Schwierigkeitsgraden, wenn das Spiel sehr schnell wird, hatte ich häufig das Gefühl, die Spielmechanik kommt nicht mit, was an der einen oder anderen Stelle frustrierend war. Für ein kostenloses Spiel ist es für ein paar Stunden gut; Geld hätte ich nie dafür ausgegeben. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Harry Potter Quidditch Champions
Knappe 20h habe ich gebraucht für die Platin. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Harry Potter Quidditch Champions
3. Fast alle Trophäen sind leicht zu erspielen. Die Playcaller Trophäe (Skill vom Hüter) braucht ein paar Anläufe und war die schwierigste Trophäe. -
Trophy Survival 2024 - Allgemeiner Talk
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
-
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
@zeifink Danke für dein Feedback! Das auf jeden Fall; man darf nur nich darüber nachdenken, dass das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein (gesamter Backlog) ist. Ich bin damit meist auch spät dran. Eigentlich bin ich auch nicht so der MP Spieler. Koop finde ich auch viel besser als PvP. Aktuell schaue ich mich gerade nach Spielern für das neue HP Quidditch um. 2 Trophäen müsste man in der Gruppe machen (als Mannschaft gegen die KI wäre möglich, wenn ich es richtig gesehen habe). Dnake; dir auch! -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Update #49 Hallo zusammen und willkommen zu meinem 49. monatlichen Update. Den letzten Monat gab es viel Klein und Klein, aber auch etwas großes. Es erwarten euch Spielberichte zu Puzzle Drop Carnival, Halloween Puzzle, Hidden Cats in London und Paris, dem Multiplayer von GTA IV sowie das zauberhafte Hogwarts Legacy. Verlieren wir nicht viel Zeit - ich bin eh schon spät dran - und steigen direkt ein. Puzzle Drop Carnival Puzzle Drop Carnival ist ein Spiel aus der Jigsaw Puzzle Reihe und erschien Ende Juli oder Anfang August kostenlos im Playstation Store. Es bietet sich an, wenn man nur ein kleines Zeitfenster zum Spielen hat. Die Puzzles sind recht klein, was aber auch gut ist, da es sich von herkömmlichen Puzzle-Erlebnissen unterscheidet. Die Teile erscheinen am oberen Spielrand und fallen wie Steine in Tetris Richtung Boden. Man muss die richtige Stelle für das Puzzlestück im Puzzle identifizieren und das Puzzlestück in die richtige Spalte steuern. Es handelt sich somit um eine Mischung aus Puzzle und Tetris. Die Idee finde ich durchaus spannend und es hat mir auch Spaß gemacht. Wenn es zukünftig so einen Modus in den anderen Jigsaw Puzzlespielen geben würde, würde ich das sehr begrüßen. Die Puzzleteile mussten nicht mehr rotiert werden. Das wäre noch eine Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad unabhängig von der Größe zu erhöhen. Es könnte aber auch sein, dass man absichtlich darauf verzichtet hat, da es sonst zu schwer werden würde. Eventuell könnte man andere Formen für die Puzzlestück wählen statt der klassischen Form. Es gibt insgesamt sechs Motive zum Puzzlen. Man kann sich gegen ein Entgeld auch weitere Motive kaufen. Neben dem Solo-Modus können auch zwei Spieler gegeneinander antreten oder man spielt gegen einen Bot, der drei verschiedene Schwierigkeitsstufen hat. Die Platin ist schnell und einigermaßen leicht erspielbar. Wer seine Statistik ein wenig aufbessern möchte oder einfach in einen kurzen, schnellen und kostenlosen Trophäenrausch verfallen möchte, ist hier ebenfalls richtig. Eigentlich hatte ich eine etwas längere Spielzeit erwartet, aber für 0€ beschwere ich mich nicht. Halloween Puzzle Das kleine kostenlose Spiel ist der Nachfolger von Puzzle Journey. Der Name irritiert etwas, denn es handelt sich nicht um ein Puzzle sondern um ein Memory Spiel. Wie der Name suggeriert, besitzen die Memory Karten Halloweenmotive. Es gibt vier Schwierigkeitsgrade, die sich in der Anzahl der zu suchenden Paare unterscheiden. Für die Platin muss jeder Schwierigkeitsgrad einmal durchgespielt werden. Dabei ist die Zeit sowie die Anzahl der Spielzüge, anders als im Vorgänger Puzzle Journey, nicht relevant für die Trophäenjagd. Es handelt sich auch hier um ein kurzes Spiel für kleine Spielzeitfenster. Hidden Cats in London/Hidden Cats in Paris Diese kleinen Spieltitel haben meine Aufmerksamkeit schon vor Monaten gewonnen. Bisher hatte ich mich nicht für einen Kauf entscheiden können, auch wenn es sich nur um 2 bis 3 Euro handelt. @Pittoresque Bericht, die positive Antwort auf meine Frage hin, wie viel Spielzeit Hidden Cats hat und der Umstand, dass sich die Spiele im Sale befanden, haben den Ausschlag gegeben. Und da @tadini gerade die Taktik fährt, was gekauft und installiert wird, wird auch gespielt (ist das noch aktuell?), habe ich mich nur wenige Tage nach dem Kauf ans Katzen Suchen gemacht. Die Spiele haben mich tatsächlich von der Konzeption her positiv überrascht. Sind in einem Gebiet alle Katzen gefunden, wird dieses eingefärbt. Einige Bildelemente sind sogar beweglich. Entweder bewegen sie sich permanent oder durch aktivieren einer Fläche. So können zum Beispiel Türen geöffnet werden, hinter denen sich noch Katzen verbergen. Neben zwei sehr großen Leveln, die 100 bzw. 150 zu suchende Katzen beherbergen, gab es noch 6 Bonuslevel, die jeweils 50 Katzen zum Suchen bereithielten. Der Grafikstil hat mir sehr gut gefallen und auch die Geräuschkulisse. In Hidden Cats in London wurden sämtliche britischen Klischees bedient und ich finde, dass das Britische, womit insbesondere England gemeint ist, wurde sehr gut eingefangen. Ähnlich verhält es sich mit Paris. Eifelturm und Notre Dame dürfen nicht fehlen. Was mir tatsächlich ein wenig gefehlt hat, war das Luvre. Zwar gab es ein Bonuslevel, was sich mit einem Museum befasst hat, aber das hätte überall sein können, da es nicht besonders spezifisch war. Somit haben mir die versteckten Katzen in London ein wenig besser gefallen. GTA IV (Multiplayer) Vor etwa 5 Monaten bin ich mit drei weiteren Mitspielern die Online Trophäen von GTA IV angegangen und nach 15-20 Stunden richtig guter Koop-Unterhaltung und ca. 60-70 Stunden drögen Grind habe ich endlich alle Online Trophäen beisammen. Die Idee ist natürlich vor Erscheinen von GTA VI den vierten und fünften Teil zu platinieren beziehungsweise auf 100% zu bringen. Das es sich dabei um ein kleines Mammutprojekt (ja, ich weiß, das widerspricht sich) handelt, war mir nicht gleich klar und so bin ich das ganze mit einer naiv-optimistischen Einstellung angegangen. Jetzt habe ich den Salat. Der Multiplayer von GTA IV bietet eine ganze Reihe von Spielmodi an: Rennen, GTA Rennen, Deathmatch, Deal-Verderber, Cops&Gangster, Revierkämpfe, Bombenanschlag, N.O.O.S.E Alarm, usw. Außerdem bringt der Multiplayer auch einen freien Modus mit, in dem sich der Spieler in Liberty City frei und ohne abgesteckte Ziele mit anderen Spielern aufhalten kann. Für die Trophäen konnte ich zusammen mit meiner Mitspielerin DieLa86 vieles ungestört abarbeiten, denn man muss jedes Rennen, das heißt jede Strecke im Modus Rennen und GTA Rennen, einmal gewinnen. Wer GTA einmal gespielt hat, weiß, dass die Steuerung hakelig ist und sobald es um das Steuern von Flugobjekten geht, ist es die Hölle. Letztendlich haben wir zu zweit eine Menge weggeschafft. Die echte Herausforderung lag in Missionen, die man innerhalb eines Zeitlimits bewältigen musste. Diese sind wir zu viert angegangen mit Timo und Omar, ein marokkanisch stämmiger Franzose. Wir brauchten viele Anläufe um den Ablaufplan der Missionen zu erlernen und hinsichtlich der Zeit zu optimieren. Weil es so nervenaufreibend war, haben wir uns desöfteren angeblökt, was aber auch wieder lustig war, da wir alles in Englisch für Omar kommunizieren mussten. Nach einigen Sitzungen hatten wir es geschafft und die Erleichterung war groß. Danach habe ich mit DieLa86 ungefähr noch drei Monate fast täglich die stündliche (für jeden) Grind-Sitzung gefahren bis dann endlich die letzte Online-Trophäe für die höchste Stufe aufploppte. Als Koop-Erfahrung hat mir GTA IV durchaus Spaß gemacht. Der Grind am Ende war jedoch echte Arbeit, hat viel Zeit verbraucht und keinen echten Mehrwert für das Spielerlebnis gehabt. Man findet noch immer im Online-Modus aktive Spieler, was für ein Spiel aus dem Jahr 2008 schon erstaunlich ist. Der Plan ist nun in diesem Jahr noch alle Online Trophäen in GTA V zu erspielen und im nächsten Jahr die Singleplayer Trophäen zu holen. Hogwarts Legacy Um dieses Spiel bin ich lange herumgeschlichen. Es hieß häufig, dass insbesondere Hogwarts sehr gut gelungen sei. Aber dafür gibt es kein Quidditch, die Hauptgeschichte ist fade Standardkost und die Open World eben eine Standard Open World mit Standard Aufgaben. In letzter Zeit nerven mich ehrlich gesagt solche Reviews aus offiziellen und prominenten Kanälen. Mir schmeckt die Standardkost gut und nicht jedes Spiel kann einen Meilenstein errichten wie es beispielsweise Elden Ring vermag. Solche Reviews hatten mich leider abgehalten das Spiel früher zu kaufen, denn es schwang die Furcht mit, dass mich das Spiel gnadenlos enttäuschen wird und mir mein Harry Potter Universum, das zuvor aus Büchern, Filmen, Hörbüchern (wer hört sie noch zum Einschlafen? ) und einer früheren jahrelangen (12 Jahre etwa) Aktivität in einer HP Community bestand, ordentliche Kratzer hinterlassen wird. Jetzt kann ich aber durchatmen und ganz klar sagen, es hat sich gelohnt für mich und ich fand die Geschichte nicht wirklich schlecht. Sie wird mir allerdings auch nicht prägend in Erinnerung bleiben. Das finde ich nicht schlimm, denn das Spiel hat neben einem liebevoll und unglaublich detailliert gestalteten Hogwarts vor allem viele liebenswürdige Charaktere/NPCs zu bieten. Gerade die sogenannten Beziehungsquest-Linien mit Sebastian aus Slytherin, Poppy aus Hufflepuff und Natty aus Gryffindor waren wesentlich besser als die Hauptgeschichte, da sie an Emotionen und Konflikten viel mehr zu bieten hatten als die Hauptgeschichte. Die Hauptgeschichte dreht sich um einen Koboldaufstand und die sogenannte alte Magie, die nur von sehr wenigen magischen Wesen gesehen und genutzt werden kann. Zufällig sind wir einer der Auserwählten und machen uns sozusagen auf die Spurensuche nach der alten Magie und der Ergründung, was diese mit dem gegenwärtigen Koboldaufstand zu tun hat. Wissenden ist noch bekannt, dass Kobolden es untersagt ist Zauberstäbe und damit aktiv Magie zu nutzen. Dass nun ein Kobold in der Lage ist alte Magie für sich zu nutzen und eine Armee aufzustellen, die aus Kobolden und anderen magischen Wesen wie beispielsweise Drachen, besteht, stellt eine Bedrohung dar, der wir uns entgegenstellen werden. Da die magische Welt an sich zeitlos ist, sei dennoch dazu gesagt, dass Hogwarts Legacy im 19. Jahrhundert spielt. Die ausrüstbare Kleidung fand ich übrigens größtenteils furchtbar. Das war einer der wenigen Anhaltspunkte, dass man sich im 19. Jahrhundert aufhält. Die Bosskämpfe sind durchaus nett inszeniert und auch das Kampfsystem in Gänze war spaßig. Herausfordernd oder taktisch war es allerdings nur bedingt, was ich aber nicht unbedingt negativ sehe. Etwas mehr Abwechslung würde ich in einem mutmaßlichem Nachfolger schon erwarten. Auch das Crafting-System hatte zum Glück nicht viel Tiefgang und die Gestaltung des Raums der Wünsche war mehr oder weniger optional. Das stark limitierte Inventar- und Handelssystem hätte etwas besser sein können. Es ist nicht möglich Tränke an Händler zu verkaufen und gleichzeitig waren die Inventarplätze für Kleidungsstücke so knapp, dass man in der ersten Hälfte des Spiels sehr häufig Händler aufsuchen muss um wieder Platz zu schaffen für neu gefundene Kleidungsstücke. Man kann sie zwar auch einfach fallen lassen. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich muss sie doch wenigstens zu Geld machen. Wie oben schon erwähnt, fand ich das Schloss Hogwarts als das Herzstück des Spiels herausragend gut. Am Anfang konnte ich mich gar nicht satt sehen und mindestens an jeder dritten Ecke gab es etwas zu entdecken. Gerade das Entdecken hat mir in den ersten Spielstunden so viel Spaß gemacht, dass ich mich einfach von meiner Neugier durch das Schloss hab leiten lassen und die Questmarker ignoriert habe. Sehr gut gelungen fand ich die Rätsel. Sie waren meistens nicht besonders schwer, aber auch nicht so leicht, dass man sie nicht als Rätsel hätte bezeichnen können. Allerdings waren es deutlich zu viele. Gerade die Rätsel von Merlin waren einfach zu viel und hier kann ich die Kritik an der Open World verstehen. Sie stellt zwar bedeutende Schauplätze für die Hauptgeschichte und die Beziehungsquests bereit. Ansonsten hätte ich darauf verzichten können, da der Mehrwert nicht so hoch für mich war. Ich hoffe, dass sie das im Nachfolger besser ausbalancieren können. Als ein Erstwurf halte ich das Spiel für sehr gelungen und auf dem Stand der Technik; Potter Fans können nicht viel falsch machen. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im Oktober wieder. -
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
Schlauschaf antwortete auf MarcelGK's Thema in: Hogwarts Legacy
9. War positiv überrascht von dem Spiel. Die Charaktere sind vielfältig und charmant. Die Geschichte war ok; die Nebenstränge waren besser als die Hauptgeschichte. Grandios war insbesondere Hogwarts. Es gab eine Menge zu entdecken und ich hatte viel Spaß dabei. Der Sammelkram und die Merlin-Rätsel fand ich zu viel und auch der begrenzte Inventarplatz hat genervt. Leider konnte man auch keine Tränke verkaufen. Quidditch habe ich nicht vermisst. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Schlauschaf antwortete auf MarcelGK's Thema in: Hogwarts Legacy
Habe mit 3 gestimmt. Alle Trophäen können auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad erspielt werden. Die Rätsel waren bis auf einige Ausnahmen gut lösbar. Die Kämpfe sind weniger herausfordernd. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Schlauschaf antwortete auf MarcelGK's Thema in: Hogwarts Legacy
Meine PS5 sagt 82h. -
Smalltalk zum Spiel (Hinweis im Startpost beachten)
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Star Wars Outlaws
Der Patch 10…2 war doch schon letzten Samstag verfügbar. Bei mir wurde der automatisch heruntergeladen und installiert. Oder geht es um einen Patch, der morgen rauskommt? -
Smalltalk zum Spiel (Hinweis im Startpost beachten)
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Star Wars Outlaws
Code einlösen und sobald du das Schiff hast, wird die Ausrüstung in die Lagerkiste des Schiffs gepackt. -
Smalltalk zum Spiel (Hinweis im Startpost beachten)
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Star Wars Outlaws
Habe es auch von der Disc installiert und der Patch hat sich gleich dazugesellt. Bin also von Anfang an auf Version 10…2 gewesen. Dann hängt es damit zusammen. -
Smalltalk zum Spiel (Hinweis im Startpost beachten)
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Star Wars Outlaws
40 FPS kann ich bei mir einstellen. HDR muss ich nachher mal schauen. Soweit hatte ich dann nicht mehr geschaut. Ich habe diese „Filmkörnung“ rausgenommen; es sieht dadurch weniger als und schmutzig aus. Zumindest bilde ich mir das ein. -
Smalltalk zum Spiel (Hinweis im Startpost beachten)
Schlauschaf antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Star Wars Outlaws
Hatte es bei Amazon bestellt (3 Monate zuvor; Gold Edition). Habe jetzt 4h gespielt und noch nicht sehr viel gesehen. Gameplay ist wie erwartet; Stealth, Klettern, Ballern. Die Charaktere, auf die ich bisher getroffen bin, gefallen mir gut. Dialoge sind unterhaltsam. Zur Geschichte kann ich nicht viel sagen. Kritikpunkt ist tatsächlich die Grafik. Die sieht leider so aus wie beispielsweise in Jedi Survivor und mitunter noch ein Tick schlechter. Es ist einer PS5 nicht würdig. Hänge mich zwar nicht an sowas auf, aber in dem Punkt darf man nicht zu viel erwarten. Sonst läuft es flüssig; Bugs oder Abstürze hatte ich keine. Ladezeiten (nach Tod) sind kurz.