Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Schlauschaf

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    1.352
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schlauschaf

  1. Gut zu wissen, das spart etwas Weg. Vielleicht erwische ich auch mal eine (andere) Zombie-Ziege; die nerven so richtig. Ich sehe die nie kommen und dann fliegt man nach deren Kopfstoß durch die Luft...
  2. Ach das ist schön, dass du ein Projekt startest! Das Extra Abo scheint sich wirklich zu lohnen. Das überrascht mich gerade, weil ich bisher nicht in den Katalog geschaut habe. Von deiner Liste interessieren mich besonders Returnal, natürlich Stray, Spider Man, Desperados, Death Stranding und Demon's Souls (auch wenn's Prio 2 hat). Diese Spiele würde ich auch gerne mal spielen. Die anderen Titel sagen mir wenig bis gar nichts; somit erweitere ich auch gleich meinen Horizont. Vorab wünsche ich dir schon einmal erfolgreiche 170 Tage. (Das ist fast wie zwei 100% Events hintereinander.)
  3. Das ist ja merkwürdig, weil es ihn in der MMO DLC ja gab (und da hat man ihn nun wirklich nicht gebraucht). Mir fehlt noch die Trophäe für das Kristalisieren und anschließendes Zerschmettern von Zombies. Ich schätze mal, dass man die 30 Zombies in einer Sitzung machen muss? Wie bist du vorgegangen? Mein Plan wäre einfach vor dem Ausbruch die Fässer zu sammeln und die Anlage Startklar zu machen und mir dann einen Zombie nach dem nächsten in die Schlucht zu ziehen (Kopfstoß und dann Anlecken). Gibt es eine einfachere Variante?
  4. Ich habe meine PS5 seit dem 20.08.2022, ein Samstag - ich weiß es noch ganz genau. Fast ein Jahr stand ich auf einer Warteliste meines GameStopp-Shops um die Ecke. Edit: Zum Ladenpreis natürlich. Habe mich diesem Reselling-Wahnsinn auf Ebay, Amazon etc. verweigert.
  5. Uh, das ist ja nett. Ich habe den 3. Teil im Schrank stehen und der schaut mich seit fast 3 Jahren so herausfordernd an "Spiel mich!!!!11einself". Jetzt kann ich wenigstens sagen: "Zuerst kommt dein großer Bruder." Das Hörbuch zum Buch, auf dem das Spiel basiert (klärt mich auf, wenn es andersherum sein sollte), habe ich immerhin gehört und fand es klasse.
  6. Update #28 Glück auf! Im Oktober ist hier ein wenig mehr Wohnzimmer-Gemütlichkeit eingezogen. Der PS3 Stapel wackelt etwas im Herbstwind und das 100% Event lässt sich von den letzten starken Sonnenstrahlen der Herbstsonne wärmen. Ich konnte ein Spiel, das sowohl seinen Beitrag zum 100% Event leisten konnte und zum PS3 Stapel gehört, durchspielen. Desweiteren hatte ich in der ersten Oktoberhälfte eine Menge Spaß mit Far Cry 4, Uncharted Golden Abyss und Superhot. In einem Anfall von "Mal was anderes ausprobieren" habe ich mir ein paar Titel geladen und sie zumindest mal angespielt. Dazu gehören Tony Hawks Pro Skater 1+2, Need for Speed Heat, Dragon Ball FighterZ. Beim Pro Skater habe ich nach weniger als einer Stunde schon festgestellt, dass ist gar nichts für mich obwohl die Präsentation gut ist. Need for Speed Heat und Dragon Ball FighterZ dagegen werden es in den Backlog schaffen bzw. ich bin schon fleißig am Spielen. Und auch Assassin's Creed Odyssey wurde mal wieder aus der Versenkung gehoben. Da das natürlich alles noch nicht ausreicht, habe ich mir noch einen Bock geschossen - ich meine natürlich gekauft. Als 8. und letztes Spiel habe ich den Goat Simulator für das 100% Event angemeldet und bereits einen guten Fortschritt erzielen können. Es gibt also eine Menge Stoff zum Berichten und meinen Monatsrückblick beginne ich mit dem 24,2cm geballte PS3 Spielfreude Fortschrittsübersicht aktuelle Stapelhöhe: 23,5 cm Angefangene Spiele: 1. Dead Space 21/49 2. TES Skyrim 20/76 3. Gran Turismo 6 19/53 4. Borderlands 1 30/81 Vom Stapel gespielt: 1. Star Trek 2. Prince of Persia Die vergessene Zeit Prince of Persia Die vergessene Zeit Prince of Persia hat für mich eine besondere Bedeutung. Damals habe ich mich zusammen mit meinen Cousins am Amiga meines Onkels an der Ur-Version der Spielreihe versucht. Das ist sehr lange her und das war mein erster Berührungspunkt mit Videospielen überhaupt. Erst Jahre später konnte ich genügend Taschengeld über Monate zusammenkratzen um mir einen GameBoy mit Tetris zu kaufen. Bevor es jetzt zu nostalgisch wird und ich weiter abschweife in die Erinnerungen aus den frühen 90zigern starte ich mit meinem Bericht. Ich muss dazusagen, dass ich längst nicht alle PoP Teile gespielt habe (und ja, ich schäme mich ein wenig). Die vergessene Zeit ist für heutige Verhältnisse ein sehr kurzes Spiel. Für die damalige Zeit waren Grafik und Gameplay State of the Art. Es war trotz des Alters für mich nett anzuschauen. Allein den Kampfbewegungen sah man an, dass hier weniger oder auch gar kein Motion Capture genutzt wurde. Das Gameplay hat mir sehr viel Spaß gemacht. Den eigentlichen Kniff die Zeit zurückzudrehen habe ich sehr selten verwendet. Meine vollen Energieknoten habe ich mir für die Elementarfähigkeiten aufgehoben, die dem Gameplay neben der Fähigkeit Wasser einfrieren zu können das Krönchen aufgesetzt haben. Es steckte für die Kürze des Spiels sehr viel Gameplay-Vielfalt drin. Daran kann sich so mancher Vollpreistitel heute noch eine Scheibe abschneiden. Insbesondere die Kletter- und Sprungpassagen haben dadurch eine besondere Dynamik entwickelt. Ebenfalls angetan war ich von der Erzählgeschwindigkeit. Die Geschichte selbst war nicht besonders herausragend, aber sie kam immer schnell zum Punkt wodurch es nicht langweilig wurde oder man durch zu viel Schnickschnack abgelenkt war und nicht mehr wusste, worum es eigentlich geht. Leider gab es am Ende kein echtes Happy End für den Dschinn. Aber immerhin hat man den alten Zustand wieder hergestellt und den Bruder aus den Fängen des Dämonen befreien können. Über die gesamte Spielzeit von etwa 7 bis 8 Stunden fühlte ich mich bestens unterhalten. Ich freue mich schon auf einen weiteren Teil der Serie, die noch in meinem PS3 Stapel auf mich wartet. 100% Event Im Oktober habe ich Far Cry 4 angemeldet und direkt abgeschlossen und den Goat Simulator angemeldet. 1. Bugsnax (PS5) [abgeschlossen] 2. A Plague Tale: Innocence (PS5) [abgeschlossen] 3. Overcooked! All You Can Eat (PS5) [abgeschlossen] 4. Wreckfest (PS5) [abgeschlossen] 5. Uncharted - Golden Abyss (PS Vita) 6. Prince of Persia - Die vergessene Zeit (PS3) [abgeschlossen] 7. Far Cry 4 (PS4) [abgeschlossen] 8. Goat Simulator (PS4) Uncharted - Golden Abyss Im Oktober habe ich mich zunächst mit dem 2. Durchlauf (Schwierigkeit: einfach) beschäftigt und nebenher einen Guide für den Sammelkram verwendet. Neben den Sammelkram-Trophäen kamen noch einige Waffen-spezifische Trophäen dazu. Wenn man die Videosequenzen überspringt, was zum Glück geht, verkürzt sich die Spielzeit schon merklich. Dadurch komme ich nun auch etwas schneller voran. Bis Ende November sollte es für die 100% reichen. Ich glaube nämlich, Uncharted ist das Spiel, das mir die meisten Punkte bringt. Das sollte ich möglichst nicht verpeilen. Far Cry 4 Endlich war das Spiel mit Erweiterung im Sale und ich habe natürlich sofort zugeschlagen. Lange habe ich gehadert, ob ich nicht doch erst Far Cry 5 spielen soll. Das hatte ich bereits in der Gold Edition erstanden und eigentlich sind die Teile auch unabhängig voneinander. Jetzt kann ich es doch chronologisch durchziehen. Far Cry 4 spielt in einer Himalaya-Region (vermutlich Assam) und ist sehr hübsch anzuschauen. So genau kann ich das gar nicht in Worte fassen, was Far Cry genau ausmacht, aber das gleiche Gefühl, das ich schon bei Far Cry 3 hatte, hat sich wieder eingestellt und ich liebe es. Die Nebenaufgaben sind vielfältiger geworden und es gibt wieder jede Menge Sammelbares. Immerhin wird man für die Platin nicht dazu genötigt alles sammeln zu müssen. Die Kartengröße ist ähnlich groß wie in Far Cry 3 und ist für mich völlig ausreichend. Die Welt ist freilich gefährlich. Mindestens einmal wurde ich von einem Nashorn umgerannt, von einem Elefanten niedergetrampelt, von einem Tiger gerissen und von einem (blöden) Tigerfisch fast getötet. Sehr nervig sind die Adler. Das sind die meisten Wildtierangriffe, die mir untergekommen sind und häufig genug in völlig unpassenden Momenten. Daneben gibt es noch reichlich menschliche Gegner. Die Milizen von Pagan Min, dem Gegenspieler im Spiel, und Jäger. Hier hat sich Ubisoft etwas neues einfallen lassen. Durch diese neue Gegnerklasse wird es definitiv abwechslungsreicher und ich finde, dass das Spiel am Anfang auch schwerer ist. Allerdings hätten sie nach meinem Geschmack häufiger auftauchen können. Sie waren eigentlich nur bei einer Handvoll Außenposten anzutreffen. Die Geschichte ist eigentlich nur zweitrangig und für mich weniger zwingend als im 3. Teil. Man fährt als Ajay in die Himalaya-Region um dort die Asche seiner Mutter zu verstreuen. Die Erfüllung ihres letzten Wunsches endet natürlich in einer Katastrophe. An einem Posten wird man gefangen genommen und macht direkt die Bekanntschaft mit Pagan, der den charismatischen Bösewicht darstellt. Das ist eine der Hauptrezepturen der Reihe und ist wie im Vorgänger gut gelungen. Aus dieser Situation wird man von Mitgliedern des goldenen Pfads befreit und praktisch gleich rekrutiert. Das Spiel rechtfertigt diese Entscheidung, dass die Mutter es so gewollt hätte. Naja, was hätte ich gemacht? Sie ist Asche; Sie bekommt es nicht mit; Ich wäre wieder nach Hause gefahren anstatt mich von einem Irren verfolgen zu lassen und mein Leben für eine Bewegung zu riskieren, die ich nicht kenne. Freilich hat das Spiel anderes mit einem vor - und das ist auch gut so. Aufgefallen ist mir, dass die Anpassungsmöglichkeiten der Waffen reduzierter ist zugunsten von einmaligen Waffen. Auf ein Snipergewehr mit Schallschutz musste ich länger warten. Das Gameplay wurde um den Greifhaken erweitert, was die Fortbewegung in den Bergen erleichtert. Nervig finde ich das Tauchen. Die Präzision der Steuerung Unterwasser ist nicht so gut und praktisch immer tauche ich an den Gegenständen, die ich einsammeln will, vorbei. Das war beim Vorgänger schon so und ist vermutlich auch so gewollt. Was ich wirklich schlecht finde, ist das Fehlen eines Questlogs. Es passierte mir mehrfach, dass ich die Hauptquest weiterspielen wollte und kein Questgeber (Amita und Sabal) auf der Karte angezeigt wurde. Stattdessen muss man sich durch Nebenquestler durchackern bis man die Nebenquest, die irgendwie dann doch eine Hauptquest ist, durchgespielt hat. Ich hoffe, in den Nachfolgern ist das etwas transparenter. Neu waren auch die Story-Entscheidungen, die man treffen muss. Im ersten Moment widerspricht es der Far Cry Freiheit, finde ich. Und ich war vor allem unzufrieden, weil beide Möglichen Wege auch immer etwas Negatives beinhalten. Sabal steht für das kulturell Reaktionäre und will die Situation der Bevölkerung verbessern. Das ist aber kein westlicher Standard (Kinderheirat usw.). Amita steht für einen Neuanfang. Der ist aber teuer und den will sie mit Drogenherstellung (Mohn/Heroin) finanzieren. Moralisch ist das auch nicht der Knaller. Abgesehen davon fand ich die Streitereien der beiden teilweise unerträglich und viel zu Lebensnah. Die reale Welt sit schon kompliziert und eigentlich wollte ich in einem Far Cry nicht mit einer komplexen Problematik "belästigt" werden, die sich nur unzureichend gut lösen lässt. Am Ende wurde ich aber belohnt. Das (mein) Ende war genau so wie ich es mir vorgstellt hatte. "Ich überlasse die Kyrat. Den Helikopter allerdings behalte ich!" Damit man nicht permanent mit den streitenden Parteien Zeit verbringen muss, gibt es ausreichend spontane Ereignisse, die bei Aufgabenerfüllung gut für das Karmalevel sind. Das Karma ist ebenfalls ein neuer Bestandteil und passt in die Mystik der Himalaya-Region. Das Karmalevel ist gekoppelt an die zwei Fähigkeitenbäume (Tiger und Elefant) und schaltet mit Erhöhung weitere Zweige frei. Da es die Ereignisse (Geiselbefreiung, Kurier abfangen, im Kampf aushelfen) häufig gibt und auch das Drehen von Mühlen ebenfalls Karma geben, läuft die Erhöhung des Karmalevels fast automatisch ab und artet nicht wirklich in Arbeit aus. Da das Spiel für mich ein enorm hohes Motivationspotential besitzt, habe ich es bereits im Oktober abgeschlossen. Hilfreich war es, dass ich die Multiplayer- und Koop-Trophäen früh angegangen bin. Oben drauf gesetzt kam dann noch der DLC dazu. Was ist der Himalaya ohne Yeti? Richtig, unvollständig. Der Yeti als Menschen-fressendes gefährliches und großes Raubtier lehrt einem das fürchten. Abgestürzt im Himalaya nimmt man zunächst eine Relaisfunkstation ein und versucht natürlich Hilfe zu holen. Ein merkwürdiger Yeti-Kult treibt sich allerdings in dieser Region herum und würde Ajay am liebsten den Yeti opfern. Nun gilt es, diesen Kult Nacht für Nacht zurückzuschlagen und sie daran zu hindern die Relaisstation einzunehmen. Tagsüber versucht man zunächst den Piloten vom abgestürzten Flugzeug zu finden. Er schafft es leider nicht. Da der Kult Störsender betreibt, müssen diese in einer weiteren Tagmission gesprengt werden und im Laufe der Zeit stellt sich heraus, dass der Kult ein Relikt bewacht, dass die Yeti in irgendeiner Weise hervorbringt. Um jedoch an das Relikt zugelangen, muss man zunächst den Kultführer ausschalten. So erfährt man dann vom Standort des Relikts. Das Ende ist überaus überraschend und gut. Neben den insgesamt 10 Hauptmissionen gab es noch Nebenaktivitäten, die die Verteidigungsanlagen der Relaisstation stärken. Die waren auch bitter nötig. Spätestens in der vierten Nacht, wenn die Kultisten den ersten Yeti im Schlepptau haben, ist Schluss mit lustig. Wobei der Yeti eine neutrale Partei ist und einfach jeden angreift. Alleine hat man jedenfalls seine Mühe die Gegner zurückzuschlagen. Dabei war meine erste Begegnung mit einem Yeti harmlos. Ich war gerade mit einem entführten Truck von einer der Nebenmissionen auf dem Rückweg zur Relaistation und raste über eine kleine Bergkuppe. Den Yeti dahinter sah ich schlichtweg nicht und bin einfach in ihn reingefahren. Tot - 3.000 Erfahrungspunkte. Ich wusste gar nicht wie mir geschah. Leider war die Annahme, dass die Yeti nicht viel aushalten, falsch. Goat Simulator Das Spiel hat eine miese Grafik, ein mehr als unzureichendes Gameplay und würde, wenn es denn nur nach diesen beiden Maßstäben bewertet werden würde, die Schulnote 4- erhalten. Aber es macht richtig viel Spaß. Die Mischung aus Erkunden, Ausprobieren und Unsinn machen ist eine sehr willkommene Abwechslung. Besonders lustig wird es mit den Mutatoren, die man freispielen kann. Die Ziege erhält so nicht nur eine andere Skin sondern auch Fertigkeiten, die noch mehr Chaos verurachen. Ohne Leitfaden wäre man allerdings aufgeschmissen. Bestimmte Ereignisse (und damit auch Trophäen) müssen erst ausgelöst werden und ohne Hilfe wäre es purer Zufall, wenn man es schaffen würde. Als kleine Hilfe gibt es ein paar Quests. Die sind allerdings nicht unbedingt selbsterklärend beschrieben. Zumindest wäre ich nie auf die Idee gekommen, 3 bestimmte Figuren auf ein rotleuchtendes Pentagramm zu legen um so den Teufelsziegen-Mutator freizuschalten. Abgesehen von der Flapmeister-Trophäe, was ein brutales Ein-Tasten-Gehämmer ist, sind so gut wie alle Trophäen recht gut erspielbar. Mich hat es natürlich auch gefreut, dass es etwas zum Sammeln gab. Aktuell steht bei mir für die Platin noch der Flapmeister aus. Hin und wieder versuche ich es mal für ein paar Minuten. Immerhin habe ich es schon durch sieben Tore geschafft, bis die Ziege wieder mit dem Hintern an einer Ecke hängen geblieben ist *argl*. Die DLCs spielen sich erfrischen unterschiedlich. Bisher konnte ich den MMO und den Payback DLC abschließen. Der GoatZ DLC macht es mir gerade enorm schwer und den Waste Space DLC habe ich noch nicht angespielt. Über die DLCs werde ich im nächsten Update berichten. Backlog Am Backlog selbst hat sich im Oktober ein wenig was getan. Neuen Zulauf gab es durch Superhot und Need for Speed Heat. 1. Tetris Effect (PS4) 39/43 2. Star Trek Online (PS4) 15/43 3. Bully Canis Canem Edition (PS4) 16/38 4. Super Time Force Ultra (PSV) 17/34 5. Rogue Legacy (PSV) 14/30 6. Ratchet&Clank 1 (PSV) 13/35 7. SpongeBob SquarePants (PS4) 9/33 8. Hotline Miami Wrong Number (PSV) 9/29 9. Gran Turismo 7 (PS5) 33/54 10. Assassin's Creed Odyssey (PS4) 41/94 +5 11. Assassin's Creed Valhalla (PS4) 11/93 12. Superhot (PS4) 17/27 +17 13. Need for Speed Heat (PS4) 19/43 +19 Superhot Das kleine Spiel gab es im PS Plus Aufgebot im Oktober und ich hatte schon vorher von diesem Shooter der anderen Sorte gehört. Eigentlich hatte ich gar nicht vor Superhot direkt zu spielen. Da es aber eine spezielle Trophäe gibt, die man nur in einem überschaubaren Zeitraum um Halloween herum erspielen kann, habe ich es nun doch angefangen. Leider war mir nicht klar, dass man diese Halloween Challenge auch einfach über die Änderung des Systemdatums freigeben kann. Wie auch immer, das Spiel wurde nun angespielt und es macht mir Spaß, so dass es nicht so schwer ins Gewicht fällt den Backlog vergrößert zu haben. Superhot kann als ein taktischer Shooter gesehen werden. Der Clou ist, die Zeit bleibt stehen, wenn man sich nicht bewegt. Theoretisch kann man sich so Frame für Frame vorarbeiten. Geschossen ausweichen? Kein Problem! Wieso aber ausweichen? Zerteil die Kugeln doch gleich mit dem Kantana! Oder zerstöre die Kugeln mit einem Gegenschuss! Es gibt einige Möglichkeiten, wie man das Spiel bestreiten kann. Allerdings stehen dem Spieler nicht immer alle Waffen (Kantana, Pistole, Sturmgewehr, Schrotflinte) zur Verfügung. Für die Challenges gilt dies erst recht. Besonders hart fand ich bisher den Durchlauf der gesamten Level bis auf das Core-Level am Ende des Story-Modus mit dem Kantana. Es war sonst keine andere Aktion bis auf die Verwandlung und Entwaffnen zulässig. Verwandlung bedeutet, dass man sich praktisch in den Gegner teleportiert und diesen dann als sein neues "Ich" weiterspielt. Verwandlung war aber auch hier erst im letzten Drittel der Challenge möglich. Allgemein gingen mir viele Level leicht von der Hand und man schaffte diese auf Anhieb und dann gibt es diese Level, für die man 50 Anläufe braucht, weil man einen Gegner übersehen hat, das Timing nicht stimmte, man eine Kugel in den Rücken bekommt oder noch schlimmer durch einen blöden Nahkampf-Angriff stirbt. Im Laufe des Oktobers habe ich einige der Herausforderungen gespielt und auch die "Zeit-kritische" Halloween Herausforderung. Die ist sogar echt witzig. Die Köpfe in Kürbisform sind riesig (kaum mit einem Schuss zu verfehlen), dafür sind die Körper der Gegner klein und entsprechen einer Kindergröße. Wehrhaft sind die Kürbisköpfe natürlich trotzdem. Need for Speed Heat Ich konnte es einfach nicht lassen und habe mit Need for Speed Heat begonnen. Mein letztes Need for Speed ist Ewigkeiten her und lief auf der PSP (PS Portable für die ganz jungen Leser ). Es wird also langsam mal wieder Zeit und von Gran Turismo 7 war ich letztens durch das Gegrinde genervt. Da wusste ich noch nicht, dass es auch einen nicht unwesentlich Grind-Faktor in Heat gibt. Aber zunächst zum Spiel selbst. Die Präsentation gefällt mir sehr gut und auch die Spielweise macht richtig Spaß. Die Story selbst ist, glaube ich, auch ein wenig eine Altersfrage. Ana, die das Auto vom Papi nimmt für eine Hornochsen-Aktion in der Nacht und von einem verlangt, dass man das Polizeiauto rauscrasht, das wiederum versucht Papis Auto rauszucrashen und dabei immer wieder jammert "Ich hätte Papis Auto nicht nehmen sollen", ist schon nah an der Fremdschämgrenze. Ehrlich gesagt habe ich die Filmsequenzen weitesgehend ignoriert und in der Zeit etwas anderes gemacht. Die Geschichte ist für mich so entscheidend wie die Frage: Reis- oder Maiswaffel? Zum Glück nimmt die Geschichte wenig Raum im Spiel ein und so kann man sich ganz auf die Tag- und Nachtrennen und das Tuning konzentrieren. Sehr motivierend finde ich in dem Spiel, dass man so gut wie aus jedem Wagen ein wahres Monster machen kann und man merkt den Unterschied direkt, wenn der Wagen auch nur ein wenig getunt wird. Neben den üblichen Aktivitäten gibt es noch einiges zu Sammeln (Street Art, durch Plakatwände springen, weite Sprünge, Radarfallen auslösen, Neon-Flamingos zerstören und Drift-Passagen bestreiten). Super ist auch, dass man sich mit Freunden zu einer Crew zusammenschließen kann. So erhält man mit höheren Crewstufen immer mehr Boni was Reputation und Dollars angeht. Zusammen mit meinem Mann bestreite ich eine Crew; so können wir zusammenspielen, auch wenn wir das zeitlich unabhängig voneinander tun. Ich habe den Verdacht, dass es am Ende aber noch gut grindig wird. Solange es aber Spaß macht, lassen wir es so laufen. In der Tat habe ich anfangs sehr sehr häufig meine hart erfahrene Reputation einbüßen müssen, weil der Wagen Schrott war und die Polizei mich verhaftet hat. In dem Fall fällt der Heat-Faktor auf den Anfangswert zurück. Und Geld, das man zum Tunen braucht, verliert man auch noch. Die Polizei bekommt mit jedem Heat-Faktor schnellere Wagen. Und auf Heat-Faktor 5 hat man über sich noch einen Hubschrauber und ein stark gepanzertes Rammauto namens Reno an den Hacken neben den sehr schnellen Polizeiwagen. Man muss seinen Wagen in jedem Fall tunen, sonst hat man kaum eine Chance. Es ist in jedem Fall ein netter und spaßiger Zeitvertreib, der mich bestimmt noch einige Zeit beschäftigen wird. Assassin's Creed Odyssey Ja, echt jetzt? Weitergespielt? Ja! Draußen ist es zwar noch schön, aber man merkt doch recht deutlich, dass der Sommer vorbei ist und nun ist es die rechte Zeit für Griechenland-Urlaub in staubigen und sandigen Weiten. Ein paar Teilregionen habe ich erforscht, die Olympia-Questreihe zuende gespielt und die Gravur-Trophäen geholt. Letztere hatte ich mir eigentlich für den Platinregen aufheben wollen. Ich brauchte jedoch schon meine 2 Spielstunden um mich wieder mit der Steuerung und meinem Attentats-Timing vertraut zu machen. Jetzt bin ich aber wieder voll drin und habe Spaß. Allerdings dachte ich bei der Olympia-Questreihe, dass das zur Hauptquest gehört. Hier wieder den Faden aufzunehmen, war dann doch schwerer als erwartet trotz Questlog. Das war es erst für diesen Monat und ich hoffe, wir lesen uns Anfang Dezember wieder!
  7. @da_emty Dein Urlaubs- bzw. der Flugbericht las sich nicht wirklich erholsam. Bei mir sieht es dann doch noch so aus: Vor der ersten "Flugzeug-Begegnung" gruselt es mich schon. "Schau hier, schau da..." Zurück zum eigentlichen Thema; ich war wohl nun auch mal dran. Der Goat Simulator meint es nicht gut mit mir. Leider ist bei mir der GoatZ DLC verbuggt und es ist sehr mühsam die Trophäen zu erspielen. Im Leitfaden steht etwas von einem Inventar, das sich über die Mutatoren einschalten lässt. Im MMO Goat hatte ich den auch noch; im GoatZ existiert er einfach nicht. Das macht es ewig kompliziert und langwierig, weil man viele Wege (unnötig) gehen muss, die Sitzung in die Länge gezogen und die Gegner zahlreicher und schwerer werden. Abgesehen vom fehlenden Inventar hat mich ein Abstürz auch gleich mal über 2h Spielzeit gekostet. 25 Quests in einer Sitzung erledigen - ok; wenn nur Schrott kommt, steht man halt auch einfach viel rum und wartet. Quest Nummer 23 abgeschlossen; Quest 24: Explosion auslösen und weg war das Spiel. Am liebsten hätte ich gestern den Controller in den Monitor geworfen. Hoffentlich läuft Waste Space dann besser und der Flapmeister ist ja auch noch offen. Ein paar Tage haben wir zum Glück noch.
  8. Blöder Flapmeister (Goat Simulator); wenn man zu doof ist einen Knopf im richtigen Rhythmus mit dem richtigen Timing zu drücken. Zum Glück habe ich einen Monat Zeit zum Üben.
  9. @Vanyar1 Ja, den kann man nur für vorangemeldete Spiele nutzen. @Lemuhr Fleißig, fleißig und Glückwunsch. Wenn du City Skylines noch durchziehst, ist der ein Treppenplatz so gut wie sicher. So, ich habe nun noch ein Spiel angemeldet und mich von @Pittoresque Bericht zu Goat Simulator mitreißen lassen, so dass ich den jetzt auch spielen mag. Auf das ich es nicht vermassel.
  10. Ich möchte ein weiteres Spiel anmelden. PSN ID: Schlauschaf Spielanmeldung Spiel 8 Goat Simulator PS4 https://www.trophies.de/forum/2968-goat-simulator/ Schwierigkeit 5,05 Zeitaufwand 11,16
  11. Ich weiß...*sfz* Davon gehe ich stark aus; bisher habe ich bewusst noch nichts weiter vom Spiel angeschaut abgesehen vom Trailer. Sicher ist das Spiel wieder vollgestopft mit Geheimnissen.
  12. Ich wollte mir das schön reden und verpassungswürdig machen. Jetzt ist es kaputt. Weihnachten bekomme ich Elden Ring und dafür brauche ich für die Platin sicher ein halbes Jahr. Wo soll denn da noch ein Nioh 2 Platz finden?
  13. Das ist doch ganz ok. Heavenly Bodies schaue ich mir auf jeden Fall mal an (Puzzle-Spiel; als Astronaut Reperaturen durchführen). Lego-Spiele sind nur bedingt mein Fall. Und Nioh 2...ach naja; FromSoftware Spiele reichen mir als Krone der Soulsspiele. Glaube nicht, dass es Nioh aus der Bibliothek auf die Festplatte schaffen wird.
  14. Vor einem Jahr hätte sich das bei mir auch noch gelohnt. Jetzt fehlt mehr oder weniger die Zeit. Uh, ich mag das Spiel. Als ein überschaubares Open World Spiel mit einem ziemlich gut geschriebenen Bösewicht war ds sehr erfrischend. Für meinen Geschmack war man doch ein oder zwei Mal zu häufig praktisch tot innerhalb der Story. Im vierten Teil war ds nicht mehr so exzessiv. Mehr als 35h braucht man tatsächlich nicht für die Platin; das ist sehr entspannt, fand ich.
  15. Sehr gut! Darauf habe ich gewartet! Das Basis-Spiel hatte ich im vorletzten Sale mitgenommen nach deinem Bericht. Im Winter fällt bestimmt die eine oder andere Spielstunde mehr an als im Sommer. In der Summe ist es natürlich trotzdem weniger. Sehr schön! Nächste Woche startet mit einem Feiertag und dann ist schon wieder Update-Zeit. Bis dahin gutes Gelingen.
  16. Nach 4 Mal durchspielen in weniger als 2 Monaten ist das auch kein Wunder. Und was hast du jetzt am Wickel? Ich komme gerade nicht so recht weiter und hoffe auf den nächsten Sale. Vielleicht gibt es da noch was schönes.
  17. Den Ford habe ich vor einem Monat gekauft. Gut, dann hat mich die Lust verlassen. 350.000 Credits sollte ich noch haben. Bzw. ich kann sie mir schnell und unkompliziert erspielen. Glaube, Fahrzeuge der Gr. 1 bis 4 habe ich auch; mindestens ein Fahrzeug aus Gr. 3. Dann werde ich es mal testen müssen. Bin ich etwas faul gewesen bisher.
  18. Den schaue ich mir mal am Wochenende an, wenn ich genug Credeits haben sollte. Sonst heißt es wieder sparen. Die legendären Autos sind mittlerweile auch teurer als im Leitfaden beschrieben. Gleichzeitig sind die Rolette-Tickets ein Witz. Es ist schade, dass das Spiel nach hintenraus keine echten Spaß mehr macht.
  19. Das denke ich auch. Es hieß ja, dass im November ein echtes Highlight dabei sein soll. Die aufgeführten Titel wären für mich keine Highlights. Ein Prey+DLCs wäre ganz nett.
  20. @-.-Realitygamer- Mit welchem Auto fährst du? Ich bin paar Tage nach dem Update ausgestiegen als es hieß, dass der Tomahawk Glitch nicht mehr geht. Dann hatte ich einen anderen Glitch ausprobiert und war nur mäßig begeistert. Das Auto fuhr sich wie ein Kartoffelsack. Das war furchtbar. Damit ist er bei mir raus; das kann ich nicht. Bin mit Lenken, Gas geben und Bremsen schon ausreichend ausgelastet.
  21. Dann probiere ich das mal; vielleicht kann ich damit die Creditausbeute pro Spielstunde verbessern. Das ewige Gegrinde geht mir ziemlich auf die Nerven.
  22. Wie lange dauert das Rennen und musst du an die Box fahren? Das ist wahr; manche Strecken finde ich dennoch schwer zu fahren und da schaffe ich bestenfalls Silber.
  23. @gnöbli Wie häufig hast du Control jetzt in deinem Lineup? 4 Mal? Habe es nur einmal gespielt und viel Zeit verplempert durch Suchen und Orientieren. Lustig war es aber in jedem Fall. Der Kühlschrank, der ausflippt, wenn er nicht die ganze Zeit angesehen wird und Leute frisst, war mein Highlight. Das war doch der Kühlschrank oder?
  24. @da_emty Gute Erholung! Habe jetzt Far Cry 4 auch auf 100%. Der DLC hat noch einmal ordentlich gepusht. Meinen ersten Yeti habe ich ausversehen mit einem Truck umgefahren und dachte „Ok, die sehen nur groß und mächtig aus.“ War eine falsche Vermutung. Die haben mir noch einmal ordentlich Beine gemacht. Noch ein Spiel ist offen.
×
×
  • Neu erstellen...