Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Schlauschaf

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    1.378
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schlauschaf

  1. Ich auch... Und ich dachte mir noch, hui geht ja schnell. Klar; meine Vorfreude sollte keinen Stress verursachen.
  2. @MS120581 Danke für dein Feedback! Ich schreibe gerne die Updates; für einen Monat ist das auch ein überschaubarer Aufwand. Deliver Us The Moon ist wirklich ein schönes Spiel. Neben einigen Zeit-kritischen Passagen ist es sonst aber entspannt und ruhig. Für eine kurze Abwechslung ist es absolut geeignet. Im Sale kann man es durchaus für 5-7€ abstauben. Ich habe eine spezielle Edition mit zusätzlichem Soundtrack; gab es damals im Angebot für 7€. Ach ja, das Spiel ist sowohl aus der 1st wie auch 3rd Person Perspektive. Bei manch einem verursacht das keine wünschenswerten Empfindungen. Bis dann.
  3. Uh ich kann es kaum erwarten, dass der Abschlussbericht von @da_emty und @Tomekk20 kommt.
  4. Update #29 Glück auf! Ist das zu fassen? Schon wieder ist ein Monat vorbei und wenn es das nächste Update gibt, sind wir bereits im Jahr 2023. Der November stand natürlich wieder voll und ganz im Zeichen des 100% Events. Ich konnte alle DLCs des Goat Simulators abschließen und den Flapmeister habe ich ebenfalls gemeistert. Statt mich dann auf Uncharted zu konzentrieren, war ich lieber im warmen Griechenland auf Odyssey, habe mich in East Englaland herumgetrieben und den Mond bereist. Das Schäfchen ist also wieder gut rumgekommen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die PS3 nicht einmal im November eingeschaltet habe. So gab es keinen Fortschritt beim Abstapeln und der Stand ist unverändert wie folgt: 24,2cm geballte PS3 Spielfreude Fortschrittsübersicht aktuelle Stapelhöhe: 23,5 cm Angefangene Spiele: 1. Dead Space 21/49 2. TES Skyrim 20/76 3. Gran Turismo 6 19/53 4. Borderlands 1 30/81 Vom Stapel gespielt: 1. Star Trek 2. Prince of Persia Die vergessene Zeit 100% Event Im November habe ich den Goat Simulator und Uncharted abeschließen können und somit sind alle angemeldeten Spiele erfolgreich beendet worden. 1. Bugsnax (PS5) [abgeschlossen] 2. A Plague Tale: Innocence (PS5) [abgeschlossen] 3. Overcooked! All You Can Eat (PS5) [abgeschlossen] 4. Wreckfest (PS5) [abgeschlossen] 5. Uncharted - Golden Abyss (PS Vita) [abgeschlossen] 6. Prince of Persia - Die vergessene Zeit (PS3) [abgeschlossen] 7. Far Cry 4 (PS4) [abgeschlossen] 8. Goat Simulator (PS4) [abgeschlossen] Uncharted - Golden Abyss Hatte ich im Oktober zwei Durchgänge absolviert, stand im November noch die Herkules-Aufgabe an das Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad schwer und anschließend auf dem freigeschalteten Schwierigkeitsgrad extrem schwer abzuschließen. Wirklich viel genommen haben sich die Schwierigkeitsgrade nicht und alles war gut machbar bis auf eine handvoll Stellen, die michordentlich in Fluch-Fahrt gebracht haben. Wie immer zeigen solche Spiele in den hohen Schwierigkeitsgraden, wo es im Gameplay hakt. Mal waren die Begleiter unbrauchbar. Sie nahmen einem den Deckungsplatz weg ohne hilfreich zu sein oder sie ließen sich gleich erschießen statt einfach in Deckung zu bleiben. Ebenfalls nervig fand ich das Werfen/Schießen von Granaten. Hockte man hinter einer kleinen Mauer passierte es nicht selten, dass Drake die Granate auf die Mauer legte statt sie über die Mauer auf den Feind zu werfen (wie man es steuerte). Dann hatte ich zu allem Überfluss noch eine Stickdrift beim Klettern. Das machte es an manchen Stellen echt kompliziert. Die Bosskämpfe fand ich mit den Quick-Time-Events eigentlich auch gut inszeniert. Der letzte Boss im Schwierigkeitsgrad extrem schwer hat mich trotzdem richtig Nerven gekostet und besonders genervt war ich, weil ich mir die Filmpassage jedes mal wieder ansehen musste. Nach dem 10. Mal hat man dann wirklich keine Lust mehr. Das Timing vom Touchpad fand ich sowieso sehr komisch und die damit verbundenen Quick-Time-Events waren meiner Meinung nach nicht ganz stimmig mit der geforderten Streichbewegung. Trotz dieser Kritik ist es ein sehr gelungenes Spiel gewesen, das ich auf jeden Fall wieder spielen würde. Na, die Drake Collection steht als Leihe im Schrank. Goat Simulator Im Oktober bin ich schon sehr gut vorangekommen im Goat Simulator. lediglich die Flapmeister Trophäe fehlte noch für die Platin. Als ich es mal wieder versuchte, stand mein Sohn neben mir und schaute zu. Das war ein Glück, denn nicht Konzentration hilft beim Flappen. Er forderte, dass die Ziege wieder was kaputt machen und Trampolin springen soll. Und während ich ihm erklärte, was die Ziege gerade macht, ich auch keine Lust mehr auf den Flapmeister hatte, den Versuch aber noch durchziehen wollte - ich war schon durch Tor 4 gekommen - und die Ziege nach dem Torflug wieder vom Kran auf das Trampolin fallen würde, passierte ich ausversehen Tor 10. Bäm; Platin. Dann standen noch die DLCs an. Von den vier DLCs hat mir das GoatMMO und GoatZ am besten gefallen. Enttäuschend war hingegen Payday und Waste of Space war durchschnittlich. Recht herausfordernd fand ich GoatZ, da es keinen fortlaufenden Spielstand gibt und man beim Tod wieder von vorne beginnen muss. Mit jedem Durchlauf sammelt man mehr Erfahrung über Gegenstände und Umgebung, so dass es beim nächsten Lauf wieder flotter ging. Super fand ich die Waffen, die man sich bauen konnte; den anderen herstellbaren Kram habe ich irgendwie nie gebraucht. Am sichersten vor den Zombies war man auf den Dächern. Von da aus stürzte man sich in die Quests, die sogar recht abwechslungsreich waren. Der GoatMMO besticht durch seinen mittelalter Charme mit diversen Nebenschauplätzen wie etwa Fischmenschen, flammende Pferde, Magier usw. In der Summe hatte die DLC genau die richtige Länge bevor es zu langweilig oder zu abgedroschen wird. Wie schon bei GoatZ und im Hauptspiel hat mir das Erkunden sehr viel Spaß gemacht. Danach widmete ich mich Payday. Tatsächlich kenne ich die Spielreihe nicht. Dennoch hatte ich eine gewisse Erwartungshaltung und die wurde irgendwie so gar nicht erfüllt. Bei Payday denke ich an schräge Typen mit Masken, die Banken überfallen und Chaos stiften. Das kam in der DLC aber nur am Rand vor. Zwar gab es hier und da auch lustige Quests. Dennoch kann ich mit der DLC nicht so wahnsinnig viel anfangen und war froh, dass ich sie auch nicht zu lange spielen musste. Der letzte DLC, Waste of Space, verlangte mir dann noch einiges ab. Allein die Schiffssteuerung war ein Kampf und der Raumkampf kam dann erst noch. Für die Trophäen-geforderten Abschüsse im Weltall habe ich einen ganzen Vormittag gebraucht. Wahrscheinlich habe ich mich auch nicht besonders klug angestellt. Selbst als ich den Bogen raus hatte, dauerte es noch. Toll fand ich natürlich die Testkammern, die eine Homage an Portal waren. Und die sich webgeamende Toilette (ohne Guide wäre ich ewig herumgeirrt) war auch ziemlich gut. Eigentlich ist die DLC auch gar nicht so schlecht. Wahrscheinlich hatte ich dann schon genug Ziege in dem Monat, so dass ich es nicht mehr richtig zu schätzen wusste. Es war ein nettes Spiel. Ich glaue aber nicht, dass ich den Nachfolger spielen werde. Backlog Der Backlog hat sich im November nicht großartig verändert. Neu dazu kam Deliver Us The Moon. Das Spiel befindet sich jedoch schon auf der Zielgeraden und wird im Dezember abgeschlossen sein. 1. Tetris Effect (PS4) 39/43 2. Star Trek Online (PS4) 15/43 3. Bully Canis Canem Edition (PS4) 16/38 4. Super Time Force Ultra (PSV) 17/34 5. Rogue Legacy (PSV) 14/30 6. Ratchet&Clank 1 (PSV) 13/35 7. SpongeBob SquarePants (PS4) 9/33 8. Hotline Miami Wrong Number (PSV) 9/29 9. Gran Turismo 7 (PS5) 33/54 10. Assassin's Creed Odyssey (PS4) 43/94 +2 11. Assassin's Creed Valhalla (PS4) 12/93 +1 12. Superhot (PS4) 17/27 13. Need for Speed Heat (PS4) 19/43 14. Deliver Us The Moon (PS4) 27/33 +27 Superhot Im November konnte ich einige Herausforderungen abschließen. Allerdings verließ mich die Lust, weil das Spiel zum x-ten Mal durchzuspielen mit einem leicht angepassten Parametersatz hatte zum Schluss nicht mehr den Reiz. Teilweise habe ich das Gefühl, dass sich manche Herausforderungen so stark ähneln, dass man sich die auch hätte sparen können. Es fehlen mir noch etwa 4 oder 5 Herausforderungen, die Speedruns und der Endless Modus. Die Speedruns und der Endlos-Modus könnten durchaus noch einmal spannend werden. Zunächst brauche ich aber eine Pause. Need for Speed Heat Zusammen mit @Salgrim hatte ich noch im Oktober die Online-Rennen gemacht. Wenn man nebenher sich unterhält, ist es nicht ganz so langweilig. Im Dezember habe ich hier einen weiteren Fortschritt vorgesehen. Im November habe ich mich sonst hauptsächlich um das Crew-Management gekümmert. Ich konnte ein paar Leute aus früheren Begegnungen (AC Bande) für meine Crew gewinnen. Im Dezember schaffen wir hoffentlich die höchste Crew-Stufe. Assassin's Creed Odyssey Die 100 Stunden-Marke habe ich im November nun auch endlich geknackt und gefühlt gibt es immer noch ewig viel zu tun. Viele Trophäen gab es nicht zu ernten, weil ich vor allem Teilregionen erkundet habe. Der Plan, wirklich jeden Ort abzuschließen, steht nach wie vor und wird durchgezogen. Bisher bereue ich es auch nicht. Das Spiel macht mir wahnsinnig viel Spaß, wenn ich es immer mal wieder für ein paar Stunden hervorhole. Im November habe ich die Hauptquest praktisch gar nicht vorangebracht und habe mich auf die Kultisten konzentriert. Ich konnte einige demaskieren und ausschalten. im Söldnerrang bin ich trotz vieler Begegnungen immer noch im dritten Rang. So richtig durchschaut habe ich es nicht, wie ich weiter aufsteigen kann. Die Primadonna der Söldner habe ich schon vor Ewigkeiten ausgeschaltet. Momentan bin ich mit mir noch uneins, ob ich nicht auch noch jede Quest spielen möchte (zeitlich begrenzte ausgenommen). Manchmal macht es durchaus Sinn, wenn man einen Hinweis für einen Kultisten benötigt. Allerdings bekommt man den Hinweis zum Hinweis im Kultistenmenü. Na mal schauen; eines ist klar: Odyssey wird mich auch noch 2023 begleiten. Assassin's Creed Valhalla Hoppala, was geht denn hier los? Auch Valhalla kam im November wieder zum Zug. Der Vorteil dieses Spiels ist einfach, dass eine Saga (Questreihe) auf eine Region begrenzt ist und eine eigenständige Geschichte erzählt. Das macht Spielunterbrechungen enorm entspannend, denn man hat nach Abschluss einer Region zum einen das Gefühl etwas geschafft zu haben und zum anderen kein schlechtes Gewissen, das Spiel wieder beiseite zu legen. So kann ich jetzt schon prognostizieren, dass mich Valhalla mit beiden Versionen und allen DLCs locker über das Jahr 2023 hinweg begleiten wird. Manch einen mag das abschrecken, ich finde es toll immer wieder zurückkehren zu können und noch etwas zu tun zu haben. Im letzten Monat habe ich die Saga in East-Englaland abgeschlossen und alle Ereignisse in der Region bis auf die Druden, der damit verbundene Schatz und den schwarzen Scucca. diese Feinde liegen noch weit über meinem Stärke-Level und sie hauen mich mit einem Schlag/Biss einfach aus den Latschen. Deliver Us The Moon Diesen kleinen und feinen Titel habe ich jüngst im Sale erstanden und da ich Weltraumkram gerne mag, hat das Spiel es sofort in den Backlog geschafft. Eigentlich ist es zur Platin nur noch ein Katzensprung. Da wir daheim aber alle die letzten Tage krank waren, entfällt die Platin auf den Dezember. Worum geht es? Die Erde steht am Abgrund. Das Klima spielt verrückt und schafft eine nahezu lebensfeindliche Umgebung. Energie zum Aufrechterhalten der Zivilisation wird in Form von Helium-3 auf dem Mond abgebaut und über einen Mikrowellensender zur Erde transportiert. Wie die Gesellschaft noch funktioniert, darauf wird nicht näher eingegangen. Allerdings erfährt man so viel, dass das Fortbestehen der Menschheit von dieser Energiequelle abhängt. Und eben diese Energiequelle sendet keine Energie mehr auf die Erde. Als zunächst namenloser Astronaut bekommt man nun die Aufgabe von der WSA (nicht nur der Name erinnert an die ESA sondern auch das Logo) zum Mond zu fliegen und zu ergründen, warum der Sender aufgehört hat Energie zu übertragen. Das Spiel ist in 6 Kapitel unterteilt. Mit zunehmenden Spielfortschritt erfährt man durch Audio- und Video-Logs, was vorgefallen ist. Eine Mischung aus Drama und Krimi spielt sich ab während man selbst einsam die Level erkundet und Umgebungsrätsel löst. Lediglich eine kleine Drohne begleitet einen. Mich hat das Spiel positiv überrascht und ich habe mir durchaus Zeit gelassen. Auch mit dem Ende bin ich ganz zufrieden. Ein Highlight des Spiels ist der Soundtrack, der durchaus eine Verwandtschaft zum grandiosen Soundtrack von Interstellar besitzt. Etwas ruckelig fand ich die eine oder andere Sprungpassage; sonst gibt es wenig zu meckern. Allerdings glaube ich, dass so ein Spiel nur einmal funktioniert und stehe dem Nachfolger Deliver Us The Mars etwas skeptisch gegenüber. Aber ich lasse mich gerne überraschen. Das war es für diesen Monat und dieses Jahr. Ich hoffe, wir lesen uns Anfang nächstes Jahr wieder! Macht euch eine schöne Adventszeit, bleibt gesund und kommt gut ins nächste Jahr.
  5. Danke! Ja, ich gebe es zu. Von AC habe ich nur phasenweise mal die Nase voll. In brauchbaren Dosen, so wie jetzt, ist es immer wieder eine Freude. Auf die Herausforderungen freue ich mich schon. Die Schwierigkeit besteht hier wohl tatsächlich im Umgang mit den Bugs. Ich werde sie sobald wie möglich (Stärke 221 wird gefordert) angehen und dann immer mal wieder eine Herausforderung in eine Spielsitzung einstreuen. Als Pulk ist das, glaube ich, sehr frustig. Die Sammelitems und hoffentlich auch die Platin stehen für den Dezember auf dem Plan. Im laufe des Tages kann ich diese bestimmt noch präsentieren.
  6. 8. Uncharted ist ein rundum gelungenes Spiel. Es besitzt eine gute Geschichte, Sammelkram, gute Dialoge, Shooter-Elemente und Kletterpassagen. Aus der Vita wurde alles herausgeholt, was geht. Minuspunkte gibt es allerdings für den Kletterbug (beim Stillstand kletterte Drake rückwärts), die zu kleinen Köpfe bzw. merkwürdige Streuung der Schusswaffen. Außerdem kann Drake nicht hinter allen Gegenständen in Deckung gehen, manchmal rollt er auch einfach dagegen und die Begleiter sind manchmal Kugelverliebt und lassen sich gerne beschießen. Und um Gottes Willen, warum bleiben Granaten, die man über eine kleine Minimauer wirft oder schießt auf ihr liegen?! Auch wenn es Frustmomente gab, die nichts mit den eigenen Skills zu tun haben, würde ich es wieder spielen!
  7. 7. Der Durchgang auf extrem schwer war stellenweise sehr sehr nervig. Die Steuerung beim Klettern war bei mir kaputt; Drake kletterte rückwärts, wenn der Stick auf Stillstand ausgerichtet war. Diesen Stickdrift hatte ich nur beim Klettern. Hat es teilweise stark erschwert Gegner im Hängen zu erledigen. Der letzte Bosskampf war ebenfalls frustig, weil das Touch-Pad/das Spiel die Streichbewegungen nicht erkannte. Der Rest war gut machbar. Ohne Guide für den Sammelkram wäre es eine 9 oder 10 gewesen. Teilweise sind Verstecke dabei, da kommt man im Leben nicht drauf.
  8. Um die 45h habe ich gebraucht mit 4 Durchgängen und einige Gameplay-Trophäen musste ich im Anschluss noch erspielen.
  9. @tadini Uh, das ist ja toll. @Pittoresque Nicht mehr lange und wir stehen wieder auf: und sind bereit für das nächste Event. Yes, Sir!
  10. Was ist denn dieses ominöse Abzeichen? Damit ist nicht das Banner gemeint oder? Im RL hätte ich gesagt: kostenloses Essen und Alkohol (heute wohl auch noch eine funktionierende Heizung). Das klappt immer. Nur wird dir das in diesem ernsten Spiel nicht helfen. D:
  11. Da meine Nase verstopft ist und ich eh nichts riechen kann, lehne ich mich jetzt zurück. Uncharted über den Tag heute noch platiniert und damit alle angemeldeten Spiele abgeschlossen. "Geschaaft-Mäh"
  12. Im Schlussspurt kam ich jetzt noch ordentlich ins Stolpern. Fast das ganze Wochenende verloren wegen Es sollte aber noch reichen. Und dann robbe ich hoch auf Platz 15 (mit letzter Kraft).
  13. Abstimmen hat jetzt geklappt. Keine Ahnung, warum der Rechner rumzickt.
  14. Irgendwie sagt es mir nur "Ein Fehler ist aufgetreten..." Hat das noch jemand? Probiere es nachher noch einmal. Ansonsten schleppe ich mich durch Uncharted; irgendwie klettert Drake bei mir eigenständig rückwärts als hätte ich einen Stickdrift. Habe ich beim Stillstehen aber nicht. Das ist teilweise echt beschissen und mit Spiel-Neustart geht das auch nicht weg. Das ist bestimmt ein Feature von "Extrem Schwierig". Bin froh, wenn es vorbei ist...und die richtig nervigen Stellen kommen noch.
  15. Eine der sinnlosesten Grind-Trophäen, von der ich je gehört habe. Mit Podcasts und Serien lässt es sich zumindest aushalten.
  16. Ich weiß jetzt nicht, ob es für oder gegen das Spiel spricht, dass man nebenher Podcasts hören und Serien schauen kann.
  17. @da_emty Und wieder einmal ein wunderbares Update! Dankeschön! Wenn ich wählen könnte zwischen Adventskalender und Bau dir deine Platin; bitte die Platin. Ich möchte mich während meines Weihnachtsurlaubs in Trophäenbeschreibungen vergraben und meine Platin planen! Mein (Event-)Verhalten erinnert mich gerade an den typischen Studenten. „Sind dich noch zwei Wochen bis zur Prüfung. Das ist noch genug Zeit!“ 3 Tage vor der Prüfung verfällt man dann in hektische Panik.
  18. Du kannst mir ein paar Punkte spenden. Ich bin bedürftiger als tadini.
  19. Mich kann man ganz leicht schocken. Deswegen komme ich in Dead Space auch nicht wirklich voran.
  20. Schlauschaf

    [PS_] Control 2

    Das ist prima. Der erste Teil war sehr erfrischend und hat Spaß gemacht. Hoffentlich verbessern sie die Karten oder denken sich ein neues System für die Orientierung aus. Gut vorstellen kann ich mir so ein Leitsystem wie in Dead Space.
  21. Irgendwie drängt sich mir das Gefühl auf, ich hab ein Monster erschaffen….. So entstehen Mythen und Legenden. Ok, wir haben unseren Anteil daran. Ob das klappt? Ich sage es ja, am 29. oder 30. alles finishen und die Konkurrenz schocken.
  22. @Pittoresque Danke für dein Feedback. Ich habe einen tollen Mann, der mir am Wochenende Zeit verschafft. Sonst wäre es kaum möglich, ja. Es hat geholfen, dass es kleine Spiele waren, die PS5 und 2 Wochen Urlaub. Sonst hätte es wahrscheinlich auch nur für die Hälfte gereicht; das wäre aber auch ok gewesen. Dabei sein ist alles. Oft habe ich ein Motivationsproblem. Wenn ich daheim bin, mag ich doch lieber an der Konsole zocken. D: Naja, es sind noch ein paar Tage. Wahrscheinlich muss ich mich nächstes Wochenende mal ordentlich treten. Ja, Far Cry ist toll. Hm, den 5. Teil und New Dawn spiele ich ziemlich sicher nächstes Jahr. Ich kenne das Setting von Teil 5 gar nicht; vom Cover her hat es wohl etwas mit der Amerikanischen Wildness zu tun?! Vielleicht kann ich dich dann motivieren es wieder auszugraben. Ja, ich finde die Challenges durchaus schon sehr knackig. Ein echten Stopp hat man allerdings nicht in jedem Modus. Manchmal läuft die Zeit ganz langsam weiter. Das kann hilfreich sein um beispielsweise einer Kugel auszuweichen; manchmal ist es aber auch stören, wenn man hinter einer Ecke auf den Gegner wartet und nur wenig Bewegungsraum hat (damit die Zeit weiterläuft). Nach meinem Geschmack sind es zu viele Challenges, die sich teilweise gar nicht so stark voneinander unterscheiden. Ich habe sogar am Wochenende mal wieder für zwei Stunden in Valhalla reingeschaut. Und ich kam erstmal nur mäßig klar. Musste meinen Mann fragen, wie man Gegner markiert. Das ist dann doch anders als in Odyssey. Es hat trotzdem Spaß gemacht. Ein paar Rätsel lösen, Weltereignisse abschließen, angeln (das mache ich zu häufig, glaube ich) und mit dem Pferd durch die Landschaft trappeln. Sehtr entspannend. Bis bald!
  23. @tadiniIst der Ruf erst einmal da (nicht ruiniert), kannst du nichts mehr machen.
×
×
  • Neu erstellen...