-
Gesamte Beiträge
1.399 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von Schlauschaf
-
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Eine wunderbare Aktion mit der Kinderkrebsstiftung! Somit werde ich doch mehr planen, mit Mühe geben und nicht planlos rangehen!!! Das silberne Abzeichen nehme ich mir mal als Ziel vor. -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Du weißt mehr? Bzw. du hast Erfahrungswerte. -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Du hast ein Platini gefangen! Gefällt mir! Wenn ich so über die Blöcke scrolle (ja, die sind lang), was braucht man da einen Plan um 1000 Punkte zu erspielen?! Wenn man ausreichend viel und einigermaßen variabel spielt (also nicht nur 2 Spiele über 6 Monate), ergibt sich das doch fast von alleine. Bisschen Ansporn durch das Event die Spiele auch wirklich zu komplettieren und gut ist's. Oder bin ich da total schief gewickelt? Wie ist denn eigentlich die Abstufung für die Abzeichen? Vielleicht muss man sich doch etwas mehr Mühe beim Planen geben. -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Am Wochenende geht es ins Planen. Die blinden Flecken werden weniger. -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Ich sehe jetzt schon Trophäen, die ich nicht schaffen werde. Wo soll ich ein Spiel mit Schwierigkeit 8-10 herzaubern und tatsächlich schaffen? Bun gespannt, ob man jede Trophäe wirklich einmal holen muss oder einige für die Forenplatin ausgespart werden können. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
@da_emty Danke für dein Feedback! Ja, das habe ich mir gedacht. Es wird gemunkelt, dass man auch Titel aus seinem Backlog nehmen kann; also die Titel, die man auch schon angespielt hat. Jedenfalls freue ich mich schon sehr darauf und auch auf's planen. Ja, das frisst auch gut Zeit. Denke, für's Grinden habe ich gut 10 Stunden gebraucht. besonders ärgerlich ist es, dass man mit jedem Update schauen muss, ob der eigene Plan noch funktioniert. Aber du weißt ja, Papier ist geduldig und gut Ding braucht Weile. Ja, ich schleiche schon die ganze Zeit um Elden Ring und Witcher 3 rum. Hehe, das wäre doch was. Komplettierung des Spiels ist, glaube ich, auch recht langwierig. Es bietet aber auch eine Menge. Paar mehr Trophäen hätten sie durchaus springen lassen können. Es passt für mich trotzdem. Naja, ich bin immer noch mit der Hauptstory zugangen. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
@Pittoresque Lieben Dank für dein Feedback! Und eigentlich braucht man kein eigenes Spielprojekt mehr. *zu @da_emty schiel*. Nimmt man am 100% Event und Bau-dir-deine-Platin-Event teil, sind 9 Monate des Jahres verplant. Falls wir noch in den Ruhestand gehen dürfen, dann hätte ich vielleicht auch wieder Zeit für eigene Sachen. Finde das aber auch nicht schlimm. Es ändert sich lediglich der Rahmen; mehr nicht. Freue mich, dass du das auch so siehst und auch wieder auf Besuch kommst. Würde sagen, wenn man im März anfängt, hat man etwa 6 Wochen bis der DLC herauskommt. Das passt also ganz gut. Für den Backlog ist es zeitlich gesehen wirklich eine Katastrophe. Man kann viele Staunden in das Spiel kippen und die Trophäen ploppen nicht im Stundentakt. Aber es motiviert mich ziemlich gut und aktuell spiele ich auch gar nichts anderes; ok, irgendwie komme ich auch nicht wirklich so viel zum Spielen. Mal schauen, @tadini hatte auch schon zögerliches Interesse bekundet. Vielleicht ziehen wir mal zu dritt los für ein paar Events. -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Das Maskottchen ist so putzig; ich habe glatt einen süß-Schock bekommen. -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Mal sehen, was heute neues leakt. Das ist total geschickt von @da_emty...ich schaue auch mindestens zwei Mal am Tag rein. Dem Buchstabensalat habe ich mich noch gar nicht gewidmet. -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Uh, die Trophäen für Block 1 sind da. Sind sehr toll gestaltet! Allerdings werde ich noch nicht so richtig daraus schlau. Die Trophäennamen lassen viel Interpretationsraum zu. Marathon kann sich beispielsweise auf die Spielzeit beziehen oder aber auch auf eine zurückgelegte Ingame-Strecke. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
@AiMania Danke für dein Feedback! Vor allem mit dem Bau-Dir-Deine-Platin Event war ich mir nicht sicher wie gut das alles passt. Ich hoffe, dass ich einen Titel im Event unterbringen kann. Ach klar. Der Titel hat mich auch überzeugt. Das Meckern war auf ziemlich hohem Niveau. Ich habe die Hoffnung, das die vielen Neuerungen meine eigentlich bevorzugte Spielweise (Schleichen, Snipern und Überraschungsangriffe) auf dem Ultra-hart Durchgang unterstützen. Im ersten Teil war das nicht der Fall. Die Maschinen haben mich immer im Gras hockend entdeckt. @glupi74 Danke für dein Feedback. Ja, das würde ich auch so machen. Bei mir war es damals im Bundle enthalten und da habe ich es natürlich mitgenommen. Oh, so negativ sollte es nicht klingen. Es ist ein fantastisches Spiel. Nur hätte ich diese ganzen Erweiterungen im Gameplay nicht gebraucht. Damit werde ich mich aber schon arrangieren. Ich freue mich auf das Weiterspielen in ein paar Wochen. Die Trophäen habe ich mir im Detail noch nicht so angesehen. Allerdings habe ich mich erkundigt und weiß, dass man alle Trophäen ohne Echtgeld erspielen kann und die Erweiterungen samt Trophäen sind ebenfalls kostenlos. Die Seasons beziehen sich, soweit ich das verstanden habe, auf Herausforderungen im Spiel selbst. Die greift man nebenher ab. Die Premium-Mitgliedschaft braucht man nicht. Nicht einmal als echter Fan der Reihe. Bis dann. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Update #31 Glück auf! Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr. Ich beginne direkt mit einem gedämpften Paukenschlag. Mein Spielverhalten hat sich über die letzten Monate einigermaßen nachhaltig verändert, so dass ich mein Spielprojekt anpasse. Der laufende Teil wird abgebrochen und ich gehe über zu einer normalen Projektform mit den gewohnten Berichten. Wie ihr sicher bemerkt habt, fiel es mir seit Spätsommer immer schwerer meinen selbst gesetzten Rahmen einzuhalten und auf eine größere Spielauswahl, die auch von Lust und Neugier getrieben ist, zu verzichten. Daher nun die Veränderung bevor Frust bei mir entsteht jeden Monat auf‘s neue festzustellen, dass ich alles andere mache als meine Agenda alias Teilprojekt vorgibt. Mein Ziel bleibt es eine möglichst hohe Komplettierungsrate zu halten und kurzfristig (gemessen an @Belian-Maßstab ) 100 Platin zu sammeln. Und nun folgt die eigentliche Einleitung des Updates. In diesem Monat kann ich mit fünf Spielen aufwarten, die ich alle auf der PS5 spiele. Einen beachtlichen Fortschritt gab es in Gran Turismo 7. Die ersten 20 Spielstunden haben mir einen Einblick in Horizon Forbidden West gegeben und in der zweiten Hälfte des Januars habe ich mich vollständig in Fallout 76 verloren. Fortschritt Was offenbart die Statistik in diesem Monat? Trophäen verdient: 52 1. Tetris Effect (PS4) 39/43 2. Star Trek Online (PS4) 15/43 3. Bully Canis Canem Edition (PS4) 16/38 4. Super Time Force Ultra (PSV) 17/34 5. Rogue Legacy (PSV) 15/30 6. Ratchet&Clank 1 (PSV) 14/35 7. Hotline Miami Wrong Number (PSV) 9/29 8. Gran Turismo 7 (PS5) 51/54 +15 9. Assassin's Creed Odyssey (PS4) 47/94 10. Assassin's Creed Valhalla (PS4) 14/93 11. Superhot (PS4) 17/27 12. Horizon II Forbidden West 14/62 +14 13. Fallout 76 23/67 +23 Gran Turismo 7 In den ersten zwei Januarwochen bin ich um die 2.500 Kilometer gefahren. Der Hauptteil wurde für das Farmen von Credits verbraucht. Zum Glück hat sich der anfängliche Aufwand etwas verringert. Nachdem ich die drei legendären Fahrzeuge gekauft hatte, habe ich zwei davon wieder verkauft um genug Credits für allerlei Tuning-Zeug und ein paar Wagen zu haben um die restlichen Trophäen zu erspielen. Das Feature Autos wieder verkaufen zu können, kam letztens mit einem Patch und erleichtert das Trophäen-Sammeln. Allerdings verliert man rund 50% der Credits beim Verkauf. Es ist dennoch besser als nichts. Ansonsten wurde noch gefordert 100 Fotos zu schießen. Die restlichen Kilometer (800km) musste ich dann noch im Oval alleine gegen die Uhr fahren. Das war echt überflüssig. Anschließend waren noch die restlichen Geschwindigkeitstrophäen dran. Und nun ist es fast geschafft. Es stehen noch 7 Lizenzprüfungen aus und dann ist mir die Platin sicher. Allerdings wird das noch ein Krampf-Kampf. Dir letzten Lizenzprüfungen sind länger als die vorherigen. Musste man für alle anderen Lizenzen nur kurze Abschnitte fahren, so ist es nun die gesamte Runde einer Rennstrecke. Es dauert also ohnehin länger die Prüfung abzulegen und selten fährt man die Gold-Zeit auf Anhieb. Nach dem ordentlichen Zuwachs an Trophäen habe ich mir eine Pause gegönnt. Irgendwann, wenn mich die Lust wieder packt, mache ich weiter. Horizon Forbidden West Wer den Vorgänger gespielt hat, wird zunächst nicht überrascht und auch nicht enttäuscht. Das Setting ist vergleichbar, die Welt ist in sich stimmig und wunderschön. Auch die Geschichte hat Potential und mich in jedem Fall abgeholt. Es ist allerdings empfehlenswert den Vorgänger zu spielen. Nach den ersten 10 Stunden kam ich allerdings ein wenig ins Stolpern und musste mich wirklich schon fast zwingen weiter zu spielen. Irgendwie hatte die Geschichte noch nicht wirklich Fahrt aufgenommen, Zugänge zu Ruinen blieben verschlossen und gefühlt gab es keine guten Neuerungen. Neuerungen gab es viele und mir waren es zu viele belanglose. Zu nennen wären die unzähligen Unterarten von Maschienentypen, viel zu viele Waffenarten, neue Schadensarten bzw. Resistenzen und eine neue Spielmechanik, die Mutpunkte zum Auslösen von besonderen Fertigkeiten benötigt. Für mich wirkt es überfrachtet und unnötig. Vielleicht ändere ich meine Meinung, wenn ich auf Ultra-schwer meinen zweiten Durchlauf starte. XD Aktuell vergammeln die meisten Waffen im Inventar, weil das Waffenrad nicht ausreichend Platz besitzt und auch nie besitzen wird. Trotzdem habe ich an dem Spiel Spaß. Es ist ein bisschen wie Urlaub. Die Ruinen-Rätsel finde ich erfrischend und die Dialoge sind so gut geschrieben, dass ich mir wirklich jede Option anhöre. Fast parallel zum Aussetzen von Gran Turismo 7 habe ich auch Horizon zunächst beiseite gelegt. allerdings ist der Grund ein anderer. Ich habe die Release-Daten vertauscht und war der Überzeugung, dass der DLC im Februar erscheint. Der kommt aber erst im April. Eigentlich war mein Plan alles in einem Rutsch zu spielen. Dafür werde ich (hoffentlich) keine 3 Monate brauchen. Daher habe ich gleich den Cut gemacht und der Fallout 76 Verlockung nachgegeben. Fallout 76 Fallout ist eine IP, die mich in der Vergangenheit mitgerissen und sich als Erlebnis wie kaum eine andere Spielreihe (ähnlich wie Dark Souls) in mein Gedächtnis eingebrannt hat. Nie werde ich meine Zeit mit Fallout 3 vergessen. Bisher hat mich nichts zu Fallout 76 geführt bis es nun im Abo auftauchte. Um MMOs mache ich einen großen Bogen und der damalige Beta-Test von The Elder Scrolls Online hat mich überhaupt nicht angesprochen. Daher habe ich mir Fallout 76 nie angesehen; abgesehen davon kam das Spiel am Anfang überhaupt nicht gut weg. Bethesda blamierte sich in mehrerlei Hinsicht (verbuggt, Vorbesteller der Limited Editions wurden betrogen). Nachdem ich nach einiger Recherche herausgefunden habe, dass man große Teile des Spiels solo spielen kann und sich selten merkwürdige andere Spieler auf den Servern aufhalten, habe ich es probiert. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Grafik ist für ein MMO gut und auf dem Fallout 4 Niveau. Die Server laufen stabil. Es gibt keine unnötigen Ingame-Käufe, die in ein Pay-to-Win münden. Auch die Spielerschaft ist sehr angenehm. Vor ein paar Tagen bin ich einem Spieler begegnet, der mir Baupläne, die er wohl doppelt hatte, aus seinem Inventar überlassen hat ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Angegriffen, behindert oder irgendetwas in der Art wurde ich bisher nicht. Ich bin also rundum zufrieden und verbringe gerne Zeit in dem Spiel. Der Beginn des Spiels folgt dem Klassiker der Spielreihe. Man beginnt in Vault 76 und wird in die freie Welt nach einer wilden Party entlassen. Offenbar hat man selbst so heftig gefeiert, dass bereits alle anderen Vault-Bewohner die sichere Umgebung verlassen haben. In den ersten Stunden sollte man sich auf jeden Fall an der Hauptquest entlanghangeln statt als Entdecker loszuziehen. Hat man die Grundlagen erlernt, ist der Erfolg gewiss. Denn man muss in überschaubaren Zeitabschnitten essen und trinken. Die Verpflegung liegt selten auf der Straße und bis man seinen ersten Wasseraufbereiter bauen kann, vergehen auch ein paar Stunden. Neben der üblichen Verstrahlung muss man nun auch aufpassen nicht zu erkranken. Das kann durch Nahrung oder auch beim Schlafen passieren. Dementsprechend ist ein guter Vorrat an Medizin empfehlenswert. Einen gewissen Survival-Einschlag besitzt das Spiel. Allerdings hat man diesen Aspekt recht früh unter Kontrolle und weiß sich zu helfen. Wer Sicherheit braucht, kann sich ein schönes Heim zusammenzimmern mit allerlei Krempel, Deko usw. Ich persönlich bin nicht so der begnadete Basenbauer (wird in Fallout 76 C.A.M.P genannt). Aber ich nutze meine Basis zur Wassergewinnung, zum Gärtnern und zum Kochen. Zwar stehen hier auch sämtliche Werkbänke herum. Diese finde ich aber auch sehr häufig „draußen“. Wenn ich dann doch mal über eine Basis eines anderen Spielers stolper, bin ich immer wieder erstaunt wie viel Mühe in den Bauten steckt. Hat man seine Basis und sein Überleben gefestigt, kann man sich der Welt zuwenden und diese hat viel zu bieten. Die Dialoge sind gut geschrieben und das Spiel verströmt den Fallout-Humor, der vergleichbar mit dem Humor aus Fallout New Vegas ist. Man trifft auf allerlei verrückte Roboter und durchgeknallte wie auch vernünftige Raider. Auch die Abteilung von mutierten Kreaturen hat Zuwachs erhalten, so dass man als Kenner der Reihe hier und da überrascht wird. Die Welt lernt man bestens durch das Bestreiten von Quests kennen und es gibt immer etwas zu tun. An den Events habe ich bisher nicht teilgenommen, da diese eine höhere Stufe empfehlen. Bisher hatte ich aber auch noch nicht den Drang und folge lieber der Hauptquest und den Nebenquests. Etwas verschnupft war ich anfangs als ich feststellte, dass meine Umwelt mit mir mitlevelt. Das mag ich bei RPGs nicht. Allerdings fällt es mir kaum auf. Die Feinde im Startgebiet sind schwächer als Feinde in späteren Gebieten. Es passt also schon. Verwirrend finde ich es trotzdem. Auch die Charakterentwicklung ist etwas anders als in den Singleplayer Fallouts. Es gibt wieder die 7 Attribute. Pro Levelaufstieg wird ein Attribut um einen Punkt erhöht (maximal 15 Punkte kann ein Attribut haben). Die Fertigkeiten werden nun über Spielkarten ausgelegt. Man bildet seine Charakterentwicklung über ein Kartendeck ab. Das wirkt schon sehr charmant. Zunächst dachte ich, dass hier der Zufall reinspielt, welche Karten mir zur Auswahl stehen. Dem ist aber nicht so. Man kann alle Fertigkeiten wählen, die das aktuelle Charakterlevel zulassen. Dennoch ist eine frühe Auseinandersetzung mit dem eigenen Charakter-Build empfehlenswert. Es gibt zwar an Bahnhöfen die Möglichkeit ein zweites Kartendeck (und vielleicht auch ein drittes?) aufzubauen. Aber die Skillung und Verteilung der Attributpunkte scheint man nicht mehr nach dem Bau zurücksetzen zu können. Das zweite Deck und damit der zweite Build steht einem erst ab Stufe 25 zur Verfügung. Wenn man mit Planung an die Sachen herangeht, kann an sich einen Build zum Kämpfen und Erkunden bauen und einen zum Schrott sammeln, Herstellen von Waffen und Rüstungen. Persönlich werde ich das nicht machen. Mir reicht ein Build. Für die ganz fanatischen Fans, die ihren Charaktere weit über die Stufe 500 gebracht haben und sehr viel Zeit 8n das Spiel stecken (pro Stufe etwa eine Spielstunde; das ist mein Schnitt), ist das auf jeden Fall eine gewinnbringende Erweiterung. Ich habe auch schon Spieler mit einem Level von 1130 gesehen. Tatsächlich scheint das Spiel eine feste Spielerschaft zu besitzen. Mit einem zweistelligem Charakterlevel ist man auf den Servern häufig in der Minderheit. In der Hauptquest folgt man den Spuren der Aufseherin von Vault 76. Der Auftrag von Vault-Tec ist recht simpel. Man muss alle drei Atomraketensilos finden und sichern. Doch scheinbar hat die Aufseherin Probleme beim Ausführen des Auftrags. So folgt man einer Brotkrummenspur in Form von Tonbandaufnahmen. Es scheint sich allerdings ein Drama abzuzeichnen, da es wohl eine Form von Wettrüsten gibt und nicht selten wird in der interaktiven Welt eine Atomrakete gestartet. Hört man zum ersten Mal den Funkspruch, dass ein Einschlag bevorsteht, erzeugt es schon Unbehagen. Ein zweiter Handlungsstrang ist die Bekämpfung einer Seuche, die Menschen in Verbrannte verwandelt. Diese sind vergleichbar mit wilden animalischen Ghulen. Aber sie sind in der Lage Waffen zu führen. Am Ende der Krankheit erstarren die Betroffenen zu Statuen mit Kristallen, die man sehr häufig antrifft. Es gilt nun die bisherigen Forschungen zum Ende zu führen. Man wird geimpft und wird nun angehalten den Rest der Menschheit durchzuimpfen egal welcher Fraktion sie angehören. Dazu muss einiges an Überzeugungsarbeit geleistet werden und manchmal führt der Weg zum Ziel über einige Nebenpfade, die teilweise sehr unterhaltsam sind. Beispielsweise wird man von einem Roboter, der sich selbst für des neuen Raider-König der Wastelands hält beauftragt mit einer Todeskralle Freundschaft zu schließen oder mit Karmapfeilen auf mutierte Bären zu schießen. Weitere Questreihen werden von den Fraktionen der Responder und der stählernen Bruderschaft bereitgestellt. Die Responder sind eine Organisation, die den Menschen helfen sich selbst zu helfen. Bisher habe ich eine Art Feuerwehrtraining absolviert und nebenher noch ein paar Überlebensgrundlagen erlernt. Weiter habe ich diesen Strang noch nicht gespielt. Was die stählerne Bruderschaft bereit hält, weiß ich nicht. Die Questreihe habe ich noch nicht gestartet. Neben den Nebenquests, von denen ich aktiv bisher nur eine gestartet habe, gibt es noch Questreihen Verbündeter. Die Verbündeten muss man zunächst aus einer misslichen Lage befreien und ihnen einen Platz im eigenen C.A.M.P anbieten. Es kann sich allerdings immer nur ein Verbündeter dort aufhalten. Die anderen hortet man einfach im Lager. Klingt etwas schräg, es ist aber tatsächlich so. Die Verbündeten können einen dann mit Quests versorgen, die im Kontext ihrer Lebensgeschichte stehen. Ob es sich hierbei um echte Questreihen handelt, die auch zu einem Ende finden, kann ich noch nicht sagen. Zu finden sind die Vermissten anhand von Plakaten am Bahnhof. Ich bin über diesen Inhalt zufällig gestolpert und spiele das Spiel im übrigen blind. Das gilt für die Inhalte als auch für die Mechaniken. Daher kann ich auch noch keine Auskunft geben über die legendären Skills. Wann und wie diese freigeschaltet werden und ob man alle Attribute auf 15 bringen kann, vermag ich nicht zu sagen. Eventuell kann ich eine Auskunft im nächsten Update geben, wenn ich weit genug vorangekommen bin. Mein Zwischenfazit ist rundum gut. Bugs sind mir bisher keine begegnet. Manchmal dauert das Laden der Gesprächsoptionen etwas zu lange und das Anvisieren mit der Waffe funktioniert manchmal nicht nach einem Ladebildschirm. Die Waffe einmal wegstecken und wieder ziehen korrigiert den kleinen Fehler. Wer die IP mag, das Abo besitzt, sollte es auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich kann es nur empfehlen. Und ich bin gespannt, was ich im nächsten Update berichten werde. Wenn Interesse besteht, kann ich meinen Charakterbuild auch kurz vorstellen. Das war es für den Januar. Ich hoffe, wir lesen uns Anfang Februar wieder. Bis dahin frohes Schaffen! -
Pitto lässt nicht locker - Die neuen Prüfungen
Schlauschaf antwortete auf Pittoresque's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Also dafür, dass du im Januar viel um die Ohren hattest, hast du Zock-technisch viel weggeschafft. Und auch deine Jahresstatistik ist beeindruckend. 2023 geht es jetzt gut weiter! Hoffe, es bleibt so. Leider habe ich nach wie vor keines der Spiele gespielt. Ghost of Tsushima würde mich schon reizen, aber wann soll ich das noch spielen? Vielleicht in 10 Jahren, wenn du hier dein 20. Jubeljahr feierst. -
eMTy´s "Von Null auf Platin" Projekt
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Sehr toller Stundenplan! Was ist denn von 20-21 Uhr? Jaja, ich bin überhaupt nicht neugierig. Bitte komm jetzt nicht mit so etwas langweiligem wie Abendbrot, aber auch nicht mit zu schlüpfrigen Sachen. Kinder ins Bett bringen wäre eine annehmbare Herausforderung und mit nur einer Stunde Planung mutig. -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Der große Moment ist da! Endlich! Ich bin natürlich dabei, auch wenn ich die Regeln noch nicht kenne. Egal, das wird schon schaffbar sein. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Hallo zusammen, leider bin ich gerade etwas bummelig unterwegs und hoffe, dass ich mein Update morgen online stellen kann. -
Habe ich gemacht. Ohne großartig eine Ahnung vom Spiel und von dem Gameplay zu haben. Die ersten Ghule haben es mir so richtig gegeben. Leider habe ich so - voll mit Ärger, Frust und Adrenalin - nichts von der doch recht hübschen Spielwelt wahrgenommen als es dann zu Pferde (halb tot) weiterging. Das habe ich erst wirklich gesehen als ich mir im Nachgang ein Let‘s Play Witcher 3 Todesmarsch angesehen habe. Beruhigt habe ich es ausgeschaltet als ich sah, dass der Spieler genau die gleichen Probleme hatte. Trotzdem hoffe ich, dass es nicht zu stressig wird; bisschen gucken möchte man ja auch und nicht nur überleben. Wird wohl ein Dauerspiel.
-
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Das hatte mich 2017 ereilt. Das war auch das Jahr, wo die Grippe ganze Betriebe lahm legte. Kann mich gut erinnern, dass über die Hälfte der Belegschaft des Unternehmens wegfiel. Sie hatten echte Probleme die Produktions aufrecht zu erhalten. Der Husten blieb mir damals gut 4-5 Wochen nach der eigentlichen Grippe erhalten. Es kommen sicher irgendwann auch andere Zeiten. Ob es mehr oder wneiger Zocken bedeutet, weiß niemand. Ich habe das Gefühl, dass meine Gesamtzeit dieses Jahr schrumpfen wird. Na mal sehen. -
Wie viele Stunden hast du aktuell auf deiner Spieluhr? Muss man eigentlich (Echt-)Geld ausgeben um die 100% (Trophäen) erspielen zu können? Mich irritiert die Pitt-DLC (30€).
-
Keine Ahnung, wo die Grenze ist. Bei 50 liegt sie nicht. 100 braucht man für eine Trophäe und wenn ich mich vorhin nicht verguckt habe, ist mir ein Spieler mit Level 167 über den Weg gelaufen. Bisher habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht und bin recht angetan von dem Spiel. Level 10 erreicht und bisher sind mir keine merkwürdigen Spieler begegnet.
-
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Guter Punkt! Dafür sollte ich den Raben in Zukunft auch einsetzen. Meistens laufe ich auf gut Glück quer durch die Botanik/Gassen. Ohjeh, hat dich Corona wieder gefunden? Wobei aktuell auch andere Husten-verursachende Erreger unterwegs sind. Meine Männer husten auch immer noch am Anfang und Ende des Tages. Unser kleiner Mann hat es heute immerhin in den Kindergarten geschafft. Der Januar war in seinen ersten 17 Tagen mehr ein Krampf und Kampf. Wahrscheinlich lässt sich die Frage sehr einfach beantworten. In der Summe verballer ich einfach mehr Zeit an der Konsole. Wenn ich ungefähr nur noch 1/3 der Zeit zum Zocken hätte, würde ich auch nicht mehr als zwei Spiele spielen. Mehr als zwei Spiele spiele ich an einem Tag übrigens auch nicht. Meistens ist es aber auch nur ein Story-basiertes Spiel. Beispielsweise spiele ich aktuell GT7 und Horizon2. Wenn ich Abwechslung brauche, ist es dann für eine Woche wieder Tetris Connected und AC Odyssey. Die Abwechslung entfällt, wenn man weniger Zeit hat und keine Abwechslung braucht. Macht das Sinn? LG -
Ankündigung | Die Abzeichen sind zurück!
Schlauschaf antwortete auf john_cena1993's Thema in: Ankündigungen
Danke für eure Mühe (auch wenn ich gerade Abzeichen-Neuling geworden bin). -
Ok, die habe ich selten gesehen. Wenn ich sie sah, gab es meist keine Möglichkeit zum Überholen. Gut zu wissen. Mehr Situationen gibt’s vermutlich nicht, dass man den Bonus verliert?
-
Wenn ich es richtig verstanden habe, brauchst du die Premium-Mitgliedschaft um alleine spielen zu können. Das musst du dann für dich entscheiden, ob es dir das wert ist. Paar zusatzsachen gibt es bestimmt auch.
-
Ich bin immer blind gefahren, weil ich das mit dem Wetter-Radar gar nicht wusste. Wann bekommt man denn keinen Bonus? Den habe ich immer bekommen, auch wenn ich maximal scheiße gefahren bin. Zum Glück ist das Grinden nun vorbei. Muss jetzt nur noch drei Trophäen im Zusammenhang mit den Lizenzprüfungen holen und dann war es das.