Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Meine Frau hatte sich beim Wii spielen 3 Wirbel ausgerenkt. Man muss also nicht zwangsläufig schwer heben. Da befürchten wir das schlimmste. Er ist von heute auf morgen auf keinen seiner Kanäle mehr zu erreichen
  3. Jusant - 40 FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin - 22 KILL Star Wars The Clone Wars Republic Heroes - 48 SAVE Sword of the Sea - 12 The Rogue Prince of Persia - 14
  4. Heute
  5. Moin Leute, suche noch Mitspieler für nen 6er Trupp, bei Interesse gerne über psn melden, wäre auch bereit bei allen anderen mwz Trophäen zu helfen und bin meistens abends für 1-2 Runden online.
  6. 4 oder 5 Tage noch bis nächstes Sackgeld bzw Taschengeld. Wenn ich noch Disziplin habe, dann schaffe ich noch mehr Geld zu sparen statt sinnlose Elektronik Geräte zu kaufen.
  7. Hat jemand Lust mir bei der Königsmörder Trophäe zu helfen? PSN: Tequilaone1989
  8. Witzig! Bei mir genau andersrum. Da ich damals schon Banjo & Kazooie also quasi Yooka & Laylee (nur Namensänderung wegen Rechte) gespielt habe, erinnern mich die Minions und Ich unverbesserlich, immer an die alten und neuen Versionen der Spiele. ^^ Vielleicht haben die sich gegenseitig inspiriert.
  9. Naa gut.. überredet. 😉 Was meinst Du wie viele Spiele ich auch nur installiert bzw. noch nicht mal installiert habe.. Die 1TB Festplatte ist ständig voll.
  10. Hi, wie kann man denn die 10.000 kills boosten ?
  11. 3 Habe die Drei gewählt, da man den Schwierigkeitsgrad der KI frei bestimmen kann. Bei der niedrigsten Einstellung ist es quasi für Jedermann "unmöglich" nicht zu gewinnen, EINZIG bei Regenrennen in open-wheelern kann der eigene Skilllevel zum Problem werden, wenn man den Betonschuh anhat und nur Vollgas und Vollbremse kennt. Ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und "Fingerspitzengefühl" würde ich daher schon voraussetzen und es über eine 1 oder 2 heben. Durch die Einstellmöglichkeit des SKGs beschränkt sich der Rest eher auf ein Teilnehmen. Hier lag und liegt dann auch die größte Hürde, nämlich die community-events, welche - wie sollte es anders sein - nicht immer zur Verfügung standen (und inzwischen natürlich gar nicht mehr existent sind). Konnte man diese nicht abhaken, obwohl es ein reines Teilnehmen erforderte, ist man von der Platin ausgeschlossen... Der MP wurde geboostet, wodurch ich diesen nicht bewerte(n kann).
  12. 51-80h Ingame werden mir 70 Stunden angezeigt, die Konsole sagt 90 Stunden... Deswegen und weil ich viele nicht-Trophäen-relevante Rennen gefahren bin, habe ich den "unter 80 Stunden"-Punkt gewählt. Rundenmenge war dabei immer auf das Minimum gestellt, wodurch man natürlich auch viel viel mehr Zeit mit den Trophäen verbringen kann, wenn man denn möchte. (Wollte ich nicht! ) Die notwendigen 16+ Saisons sind schon recht zäh, auch wenn diese von "wenige Rennen" bis "wann hat das endlich ein Ende" reichen... Ich war vermutlich einfach nur zu dumm, doch habe ich die Option zum "Auslassen" eines Rennens innerhalb einer Siere nicht gesehen. Hierdurch "musste" ich selbst noch Rennen bestreiten, wenn ich 100 und mehr Punkte Vorsprung hatte und unmöglich noch hätte eingeholt werden können, in der Meisterschaft.
  13. Der eine Bossgegner erinnert mich irgendwie an Gru.
  14. Stufe 60 ist das Maximum. Wenn man Stufe 60 erreicht hat, wird das Paragonboard freigeschaltet weiches man bis Level 300 erhöhen kann. Ab Stufe 60 kann man die Grube absolvieren und die Qualstufen freischalten.
  15. 8 Habe mich für die Acht entschieden. Für das, was es sein möchte (Simulations-Rennspiel), macht es seine Sache sehr gut. Man sollte also vorher wissen, dass man sich auf lange Renn(wochenend)en einstellen kann, in denen man sich auf einer Strecke "aufhält". Man setzt sich in seinen Boliden und fährt im Kreis (mit wenigen "point-to-point" Ausnahmen). Immer zu! Das wars! Habe hierdurch auch Jahre gebraucht, da ich es nicht geschafft hatte, mich dem Ganzen durchgängig zu verschreiben und etwas Abwechslung brauchte Optik und Wetter-, sowie dynamische Tageszeit, sind super. (Das Spiel ist schon alt ^^) Die crash-Physik hingegen, besonders bei den open-wheelern, ist eher "meh".
  16. Bei dem Leitfaden für Project Cars fehlen inzwischen alle Trophäenbildchen. Zusätzliche sind die Spoiler bei den (Gold-)Trophäen "Von 0 auf 100", "Titelverteidiger" und "Dreifachkrone" mittlerweile leer. Das dort gezeigte Bild war vermutlich ein ähnliches wie dieses: Alternativ könnte man, wenn man verhindern möchte, dass Bilder verschwinden, auch folgenden Text verwenden:
  17. Ist bisher der günstigste Preis. psprices Preis-check-klick Hatte beim letzten sale zugeschalgen (4,49€), da ich es bei einem "unspielbar" von rbtv gesehen hatte (klick für youtube) und absolut angetan war. Machte mir den Eindruck für einen schönen und vor allem entspannten Knobelspaß! Habe es natürlich selbst noch nicht gespielt. Aber immerhin installiert... Mein vote für kaufen hast du trotzdem
  18. Das ist doch mal eine nette Geste. Aber gut, bevor ich mir den "nächsten Teil" hole, sollte ich vielleicht auch mal endlich die beiden Teile aus meinem backlog angehen...
  19. Willkommen zum Großen Preis der Niederlanden, das Heimrennen von bald Ex-Weltmeister Verstappen. Eine Orange Top 3 für das Rennen heute! Aber wer gewinnt? Bisherige Rennen unter den Namen: Hinweis: Seit der Rückkehr wurde jedes Rennen von der Pole gewonnen. Statisttisch gesehen wird Piastri also sein Vorsprung heute aufbauen. Bisherige Rennsieger/Weltmeister: Circuit Park Zandvoort: 1950: Kein Großer Preis der Niederlande. Zählte nicht zur WM. 1951: Kein Großer Preis der Niederlande. Zählte nicht zur WM. 1952: Alberto Ascari/Ferrari, Giuseppe Farina/Ferrari, Luigi Villoresi/Ferrari 1953: Alberto Ascari/Ferrari, Giuseppe Farina/Ferrari, Felice Bonetto/Maserati 1954: Kein Großer Preis der Niederlande. 1955: Juan Manuel Fangio/Mercedes, Stirling Moss/Mercedes, Luigi Musso/Maserati 1956: Kein Großer Preis der Niederlande. 1957: Kein Großer Preis der Niederlande. 1958: Stirling Moss/Vanwall, Harry Schell/B. R. M., Jean Behra/B. R. M., 5.: Mike Hawthorn/Ferrari 1959: Joakim Bonnier/B. R. M., Jack Brabham/Cooper-Climax, Masten Gregory/Cooper-Climax 1960: Jack Brabham/Cooper-Climax, Innes Ireland/Lotus-Climax, Graham Hill/B. R. M. 1961: Wolfgang von Trips/Ferrari, Phil Hill/Ferrari, Jim Clark/Lotus-Climax 1962: Graham Hill/B. R. M., Trevor Taylor/Lotus-Climax, Phil Hill/Ferrari 1963: Jim Clark/Lotus-Climax, Dan Gurney/Brabham-Climax, John Surtees/Ferrari 1964: Jim Clark/Lotus-Climax, John Surtees/Ferrari, Peter Arundell/Lotus-Climax 1965: Jim Clark/Lotus-Climax, Jackie Stewart/B. R. M., Dan Gurney/Brabham-Climax 1966: Jack Brabham/Brabham-Repco, Graham Hill/B. R. M., Jim Clark/Lotus-Climax 1967: Jim Clark/Lotus-Ford-Cosworth, Jack Brabham/Brabham-Repco, Denis Hulme/Brabham-Repco 1968: Jackie Stewart/Matra-Ford-Cosworth, Jean-Pierre Beltoise/Matra-Ford-Cosworth, Pedro Rodriguez/B. R. M., Ausgeschieden: Graham Hill/Lotus-Ford 1969: Jackie Stewart/Matra-Ford-Cosworth, Joseph Siffert/Lotus-Ford-Cosworth, Chris Amon/Ferrari 1970: Jochen Rindt/Lotus-Ford-Cosworth, Jackie Stewart/March-Ford-Cosworth, Jacky Ickx/Ferrari 1971: Jacky Ickx/Ferrari, Pedro Rodriguez/B. R. M., Clay Regazzoni/Ferrari, 11.: Jackie Stewart/Tyrrell-Ford 1972: Kein Großer Preis der Niederlande. 1973: Jackie Stewart/Tyrrell-Ford, Francois Cevert/Tyrrell-Ford, James Hunt/March-Ford 1974: Niki Lauda/Ferrari, Clay Regazzoni/Ferrari, Emerson Fittipaldi/McLaren-Ford 1975: James Hunt/Hesketh-Ford, Niki Lauda/Ferrari, Clay Regazzoni/Ferrari 1976: James Hunt/McLaren-Ford, Clay Regazzoni/Ferrari, Mario Andretti/Lotus-Ford 1977: Niki Lauda/Ferrari, Jacques Laffite/Ligier-Matra, Jody Scheckter/Wolf-Ford 1978: Mario Andretti/Lotus-Ford, Ronnie Peterson/Lotus-Ford, Niki Lauda/Brabham-Alfa Romeo 1979: Alan Jones/Williams-Ford, Jody Scheckter/Ferrari, Jacques Laffite/Ligier-Ford 1980: Nelson Piquet/Brabham-Ford, Rene Arnoux/Renault, Jacques Laffite/Ligier-Ford, 11.: Alan Jones/Williams-Ford 1981: Alain Prost/Renault, Nelson Piquet/Brabham-Ford, Alan Jones/Williams-Ford 1982: Didier Pironi/Ferrari, Nelson Piquet/Brabham-BMW, Keke Rosberg/Williams-Ford 1983: Rene Arnoux/Renault, Patrick Tambay/Renault, John Watson/McLaren-Ford, Ausgeschieden: Nelson Piquet/Brabham-BMW 1984: Alain Prost/McLaren-TAG Porsche, Niki Lauda/McLaren-TAG Porsche, Nigel Mansell/Lotus-Renault 1985: Niki Lauda/McLaren-TAG Porsche, Alain Prost/McLaren-TAG Porsche, Ayrton Senna/Lotus-Renault 1986: Kein Großer Preis der Niederlande. 1987: Kein Großer Preis der Niederlande. 1988: Kein Großer Preis der Niederlande. 1989: Kein Großer Preis der Niederlande. 1990: Kein Großer Preis der Niederlande. 1991: Kein Großer Preis der Niederlande. 1992: Kein Großer Preis der Niederlande. 1993: Kein Großer Preis der Niederlande. 1994: Kein Großer Preis der Niederlande. 1995: Kein Großer Preis der Niederlande. 1996: Kein Großer Preis der Niederlande. 1997: Kein Großer Preis der Niederlande. 1998: Kein Großer Preis der Niederlande. 1999: Kein Großer Preis der Niederlande. 2000: Kein Großer Preis der Niederlande. 2001: Kein Großer Preis der Niederlande. 2002: Kein Großer Preis der Niederlande. 2003: Kein Großer Preis der Niederlande. 2004: Kein Großer Preis der Niederlande. 2005: Kein Großer Preis der Niederlande. 2006: Kein Großer Preis der Niederlande. 2007: Kein Großer Preis der Niederlande. 2008: Kein Großer Preis der Niederlande. 2009: Kein Großer Preis der Niederlande. 2010: Kein Großer Preis der Niederlande. 2011: Kein Großer Preis der Niederlande. 2012: Kein Großer Preis der Niederlande. 2013: Kein Großer Preis der Niederlande. 2014: Kein Großer Preis der Niederlande. 2015: Kein Großer Preis der Niederlande. 2016: Kein Großer Preis der Niederlande. 2017: Kein Großer Preis der Niederlande. 2018: Kein Großer Preis der Niederlande. 2019: Kein Großer Preis der Niederlande. 2020: Kein Großer Preis der Niederlande. Abgesagt aufgrund der COVID-19 Pandemie. 2021: Max Verstappen/Red Bull Racing-Honda, Lewis Hamilton/Mercedes, Valtteri Bottas/Mercedes 2022: Max Verstappen/Red Bull Racing-RBPT, George Russell/Mercedes, Charles Leclerc/Ferrari 2023: Max Verstappen/Red Bull Racing-Honda RBPT, Fernando Alonso/Aston Martin Aramco-Mercedes, Pierre Gasly/Alpine-Renault 2024: Lando Norris/McLaren-Mercedes, Max Verstappen/Red Bull Racing-Honda RBPT, Charles Leclerc/Ferrari Schnellste Rennrunde: 1:11.097 von Lewis Hamilton/Mercedes(2021) Schnellste Quali-Runde: 1:08.662 von Oscar Piastri/McLaren(2025) Startaufstellung: 1st Oscar Piastri/McLaren 2nd Lando Norris/McLaren 3rd Max Verstappen/Red Bull(Heimrennen) 4th Isack Hadjar/VCARB 5th George Russell/Mercedes 6th Charles Leclerc/Ferrari 7th Lewis Hamilton/Ferrari 8th Liam Lawson/VCARB 9th Carlos Sainz/Williams 10th Fernando Alonso/Aston Martin 11th Andrea Kimi Antonelli/Mercedes 12th Yuki Tsunoda/Red Bull 13th Gabriel Bortoleto/Stake Kick 14th Pierre Gasly/Alpine 15th Alexander Albon/Williams 16th Franco Colapinto/Alpine 17th Nico Hülkenberg/Stake Kick 18th Esteban Ocon/Haas 19th Oliver Bearman/Haas 20th Lance Stroll/Aston Martin Flashback Qualifying Vorjahres(2024)/Weltmeister: 1st Lando Norris/McLaren 2nd Max Verstappen/Red Bull 3rd Oscar Piastri/McLaren 4th George Russell/Mercedes 5th Sergio Perez/Red Bull 6th Charles Leclerc/Ferrari 7th Fernando Alonso/Aston Martin 8th Lance Stroll/Aston Martin 9th Pierre Gasly/Alpine 10th Carlos Sainz/Ferrari 11th Yuki Tsunoda/VCARB 12th Nico Hülkenberg/Haas 13th Daniel Ricciardo/VCARB 14th Lewis Hamilton/Mercedes(+3 Positionen wegen blockieren von Perez, Qualifiziert 12th) 15th Esteban Ocon/Alpine 16th Valtteri Bottas/Stake Kick 17th Guanyu Zhou/Stake Kick 18th Logan Sargeant/Williams 19th Alexander Albon/Williams(Disqualifiziert wegen irregulären Unterboden, Qualifiziert 8th) 20th Kevin Magnussen/Haas(Start von der Boxengasse wegen Parc-Ferme Regelbruch, Qualifiziert 15th) Rennstart: 15:00 Uhr Qualifying-Poles 2025: Australien: Lando Norris/McLaren China: Oscar Piastri/McLaren Japan: Max Verstappen/Red Bull Bahrain: Oscar Piastri/McLaren Saudi-Arabien: Max Verstappen/Red Bull Miami: Max Verstappen/Red Bull Emilia-Romagna: Oscar Piastri/McLaren Monaco: Lando Norris/McLaren Spanien: Oscar Piastri/McLaren Kanada: George Russell/Mercedes Österreich: Lando Norris/McLaren Großbritannien: Max Verstappen/Red Bull Belgien: Lando Norris/McLaren Ungarn: Charles Leclerc/Ferrari --Niederlande: Oscar Piastri/McLaren Italien: Aserbaidschan: Singapur: USA: Mexiko: Sao Paulo: Las Vegas: Katar: Abu Dhabi:
  20. Jusant - 40 FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin - 24 Star Wars The Clone Wars Republic Heroes - 46 SAVE Sword of the Sea - 12 The Rogue Prince of Persia - 14 KILL
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...