-
Gesamte Beiträge
5.996 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
HellKaiser's Abzeichen
-
HellKaiser folgt jetzt: [PS5] Beast of Reincarnation , [PS5] My Hero Academia: All’s Justice , [PS_] DAMON and BABY und 4 andere
-
Bandai Namco kündigt My Hero Academia: All’s Justice Im Rahmen eines Showcase hat Bandai Namco Entertainment My Hero Academia: All’s Justice für PlayStation 5, Xbox Series und PC angekündigt. Einen Erscheinungstermin gibt es noch nicht. Entwickelt wird das 3D-Arena-Kampfspiel wie die vorherigen My-Hero-Academia-Spiele von Byking. In My Hero Academia: All’s Justice begleitet ihr Deku und seine Freunde auf ihrer Reise zur Finalen Schlacht zwischen Helden und Schurken, und erlebt den welterschütternden Entscheidungskampf zwischen One For All und All For One. Es wird eine große Auswahl an Helden und Schurken aus dem My-Hero-Academia-Universum geben, inklusive ihrer mächtigen finalen Form. Man verspricht ein verfeinertes Kampfsystem.
-
Arc System Works möchte mit dem Actionspiel DAMON and BABY neues Standbein außerhalb des Fighting-Games-Genres aufbauen Arc System Works kennt man vor allem für ihre Fighting-Games wie Guilty Gear oder BlazeBlue. Nun möchte der Entwickler und Publisher ihr Portfolio erweitern und kündigt daher während ihres Showcases heute Nacht das Actionspiel DAMON and BABY an Plattformen oder ein konkreter Termin wurden bislang nicht genannt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein Dämonenkönig, der mit einem Fluch belegt wurde und sich deshalb nie von einem menschlichen Kind trennen kann. Er begibt sich auf ein Abenteuer, um den Fluch zu brechen. Daisuke Ishiwatari erklärte, dass dieser Titel dazu beitragen soll, eine neue Marke zu schaffen, bei der das Unternehmen nicht nur für Kampfspiele bekannt ist, sondern auch für die Produktion von qualitativ hochwertigen Actionspielen in der mittleren Preisklasse. Dieses neue Standbein von Arc System Works basiert auf der Überzeugung, dass man sich auf die Zukunft konzentrieren muss, um die Spieleentwicklung nachhaltig zu gestalten, und nicht auf die großen Risiken des modernen Spielemarktes. Ähnlich wie bei Guilty Gear, das als kleines Projekt begann und sich dann zu einem Franchise mit Millionen verkauften Werken mauserte, hofft Ishiwatari, dass auch DAMON und BABY dies gelingen und am Ende sogar zu noch größeren Träumen führen wird. »Und gerade weil es sich um Titel der mittleren Preisklasse handelt, werden sich viele Möglichkeiten ergeben, zahlreiche Titel zu produzieren und viele Entwickler zu fördern, und wir hoffen, dass dies zu einem der zukünftigen Standards von Arc System Works wird«, so Ishiwatari.
-
Demon’s Night Fever – Früherer NIS-Präsident und Arc System Wroks kündigen neues RPG an Während eines nächtlichen Showcase kündigten Arc System Works sowie die Entwickler Drecom und SuperNiche das Rollenspiel Demon’s Night Fever an. SuperNiche ist ein recht neues Studio, gegründet vom ehemaligen Präsident von Nippon Ichi Software, Sohei Niikawa. Demon’s Night Fever erzählt eine Geschichte des Bösen, in der alles möglich ist, und folgt einem langweiligen Jungen namens Kyoshiro, der die Welt hasst. Ein selbsternannter böser Gott, der seine Kräfte verloren hat, erscheint vor ihm, und er tut sich mit ihm zusammen, um die Grenzen des Bösen zu überschreiten. Man wird in diesem Spiel »alle Arten von Bösartigkeit ausleben können«, verspricht man. Das Genre wird als »Enemies? Allies? Kill Kill Kill! The More You Die the Stronger You Become! Raising Simulation Speedrunning RPG« beschrieben, ziemlich lange Beschreibung für ein Genre, weiß auch Sohei Niikawa und sagt dazu: »Ich weiß, dass ihr das für Unsinn haltet, und mir geht es genauso, wenn ich das sage, aber genau so empörend ist dieses Spiel, und wir hoffen, dass ihr euch darauf freut.« Sohei Niikawa ist als Producer an diesem Projekt beteiligt, Roman Kitayama schreibt die Originalgeschichte und das Szenario des Spiels, das Design stammt von Yuji Himukai und die Hintergrundmusik von Tatsuya Yano.
-
[PS5] Resident Evil Requiem
HellKaiser antwortete auf HellKaiser's Thema in: Neuigkeiten aus Fernost
Resident Evil Requiem soll süchtig nach Angst und Schrecken machen Im Rahmen eines Showcase heute Nacht lieferte Capcom neue Einblicke zu Resident Evil Requiem. Unter anderem sprachen Director Koshi Nakanishi, Art Director Tomonori Takano und die Produzenten Masachika Kawata und Masato Kumazawa davon, das Resident Evil Requiem eine »süchtig machende Angst« ausmachen soll, »in dem der Horror das Herzstück des Gameplays« sein soll. Auch zur Protagonistin Grace Ashcroft gab man neue Details bekannt. Grace ist eine FBI-Geheimdienstanalystin, die als Introvertiert und Schreckhaft gilt. Grace erlebt den Horror aus der gleichen Perspektive wie die Spielenden und lernt im Laufe der Geschichte, ihre Ängste zu überwinden. Trotz ihrer Schüchternheit, hat sie Erfahrung im Umgang mit Schusswaffen und nutzt deduktives Denken, um auch unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren. Man strebt bei Resident Evil Requiem einen noch nie dagewesenen Grad an Realismus zu erreichen, der bis hin zur Rötung von Graces Gesicht reichen soll, wenn sie kopfüber hängt. Für die Bewegung ihrer Haare wurde eine maßgefertigte Perücke als Referenz verwendet. Spielende können während des Spiels frei zwischen der First- und Third-Person-Perspektive wechseln. So kann man in der First-Person-Perspektive das Grauen hautnah mit spannendem, realistischem Gameplay erleben, oder mit der Third-Person-Perspektive ein actionreicheres Spielerlebnis erschaffen. Resident Evil Requiem spielt 30 Jahre, nachdem die Regierung der Vereinigten Staaten die Sterilisationsrakete eingesetzt hat, um Raccoon City zu zerstören, um so den Ausbruch des T-Virus einzudämmen. Das Horror-Spiel soll dabei auch »eine Hommage auf die vielen Charaktere, die in den ursprünglichen Ausbruch verwickelt waren« sein. Resident Evil Requiem soll am 27. Februar 2026 für PlayStation 5, Xbox Series und für den PC erscheinen. -
PRAGMATA – Capcom stellt Story und Gameplay des Sci-Fi-Adventures vor Anfang Juni gab es nach einer langen Funsktille ein Lebenszeichen des Sci-Fi-Adventure PRAGMATA. Ursprünglich sollte der Titel bereits 2022 erscheinen, daraus wurde bekanntlich nichts. Nun soll der Titel endlich 2026 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Während eines Showcases lieferte Capcom nun neue Details zur Handlung und zum Gameplay. PRAGMATA findet in der nahen Zukunft statt. In den Jahren seit der Entdeckung des Lunam-Erzes hat die Menschheit das Lunafilament entwickelt, ein Material, das fast alles nachbilden kann. Eines Tages verlor die Erde den Kontakt mit der Mondforschungsstation, die sich mit diesem Lunafilament beschäftigte. Ihr schlüpft in die Rolle von Hugh Williams, der als Teil eines Teams auf den Mond geschickt wird, um zu untersuchen, was passiert ist. Als die Anlage plötzlich von einem Mondbeben heimgesucht wird, wird Hugh von seinem Team getrennt, verletzt und bewusstlos. In diesem Moment wird er von einer rätselhaften Pragmata gerettet, einem einzigartigen Androiden, der mit Lunafilament erschaffen wurde und das Aussehen eines jungen Mädchens hat. Als sich das ungleiche Duo zusammentut, um die wütenden Bots der Station abzuwehren, gibt Hugh seiner neu gefundenen Begleiterin den Spitznamen »Diana«, und sie begeben sich auf eine Mission, um der Mondstation zu entkommen und zur Erde zurückzukehren. Hacken und Schießen bilden das Herzstück des Gameplays. Während des Kampfes erscheint ein Feld auf dem Bildschirm, wenn man auf Feinde zielt. Dies steht für Dianas Fähigkeit, sich in die Verteidigung des Gegners zu hacken. Sie kann so die Rüstung des Feindes zerstören und Hugh die Möglichkeit geben, die Schwachstellen des Gegners zu treffen. Damit möchte man die spielenden dazu anregen, spontan zu denken, um vielschichtige Situationen in der Hitze des Gefechts zu meistern. Auf der offiziellen Seite zum Spiel unter der Rubrik Gameplay findet ihr ein Minispiel vor, das euch ermöglicht, einen Teil des einzigartigen Kampfsystems des Spiels schon vorab zu erleben. Auch bei der Erkundung könnt ihr als Team zusammenarbeiten. Diana kann ihre Hacking-Fähigkeiten außerhalb des Kampfes einsetzen, um auf die Systeme der Anlage zuzugreifen und Barrieren zu beseitigen, die das Vorankommen erschweren. Hugh kann die Schubdüsen seines Anzugs dafür nutzen, das Terrain der Mondstation zu durchqueren. Hier der Showcase. Das Segment mit PRAGMATA geht von 0:41 bis 7:30.
-
[PS5] Digimon Story: Time Stranger
HellKaiser antwortete auf HellKaiser's Thema in: Neuigkeiten aus Fernost
Neues Video stellt die Spielsysteme von Digimon Story: Time Stranger vor Bandai Namco Entertainment hat ein neues Video zu Digimon Story: Time Stranger veröffentlicht. Dieses stellt uns die verschiedenen Spielsysteme des Rollenspiels vor. Unter anderem stellt man uns vor wie man neue Digimon erhalten kann, wie man diese Trainiert und was digitationen sind. Außerdem stellt man uns die Digifarm und selbstverständlich auch das Kampfsystem vor. Die Handlung von Digimon Story Time Stranger beginnt in Tokio, wo ihr als Agent der Geheimorganisation ADAMAS arbeitet. Diese Organisation untersucht und löst anomalen Phänomene. Während einer Mission trefft ihr im von der Regierung abgesperrten Stadtteil Shinjuku auf ein unbekanntes Digimon. Während euren Ermittlungen, gerät ihr in eine mysteriöse Explosion und reist dadurch acht Jahre in die Vergangenheit. Von dort müsst ihr dann dem Geheimnis des drohenden Weltuntergangs nachgehen und einen Weg finden, diesen Aufzuhalten. Konflikte und Verbindungen zwischen Gegensätzen wie Vergangenheit und Zukunft, menschlicher Welt und digitaler Welt sowie Mensch und Digimon sollen wichtig für die Erzählung sein. Digimon Story: Time Stranger erscheint am 3. Oktober 2025 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. -
Little Nightmares III erscheint am 10. Oktober Bandai Namco Entertainment und Supermassive Games haben den Erscheinungstermin von Little Nightmares III bekannt gegeben. Das Koop-Horror-Spiel wird demnach am 10. Oktober 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One, Nintendo Switch, Nintendo Switch 2 und PC erscheinen. Neben einer Standard Edition, die nur digital für 39,99€ erscheinen wird, wird es auch eine digitale Deluxe Edition sowie zwei physische Sondereditionen geben. Die digitale Deluxe Edition enthält für 59.99€ das Spiel sowie den Expansion Pass mit zwei zusätzlichen Kapitel und neue Kostüme. Die physische Mirror Edition für 79,99€ enthält das Spiel, die Inhalte der digitalen Deluxe Edition, eine Figur von den Protagonisten Low und Alone, ein Metal Case, ein Artbook, den Soundtrack (physisch und digital), Sticker und eine Sammlerbox. Die zweite physische Sonderedition, die Premium Spiral Edition, kostet 119,99€ und ist nur im Bandai-Namco-Store erhältlich. Inhaltlich bietet sie alle Inhalte aus der Mirror Edition sowie einen Nome-Controller- und Handy-Halter, eine Music Base und eine doppelseitige Münze. Wer eine der vier Editionen vorbestellt erhält ein Kostümset und wer die Standard Edition oder die digitale Deluxe Edition vorbestellt erhält darüber hinaus eine Enhanced Edition des Erstlings. Über Little Nightmares III Little Nightmares III bietet eine komplett neue, schaurige Geschichte mit neuen Charakteren, die ihr erstmals in der Geschichte der Reihe mit einem Freund im Online-Koop oder alleine mit der KI erleben könnt. Ihr spielt als Low und Alone, zwei beste Freunde, die einander in diesem einsamen Albtraum gefunden haben. Jeder der beiden besitzt einen eigenen, besonderen Gegenstand: Low besitzt einen Bogen, mit dem er höhergelegene Ziele erreichen kann, und Alone trägt einen Schraubenschlüssel bei sich, der Perfekt dafür geeignet ist, um benommene Gegner zu erledigen, Barrieren zu durchbrechen oder riesige Maschinen zu manipulieren. Gemeinsam müssen sie einen Ausweg aus diesem Nirgendwo finden, sonst droht ihnen ein Schicksal schlimmer als der Tod. Doch dieses Nirgendwo steckt voller schrecklicher Monster, die keine Mühen scheuen, um kleine, störende Besucher einzufangen, die zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Im Laufe eures schaurigen Abenteuers müsst ihr mitunter angsteinflößende Versteckspiele mit einem Monster-Baby in den sandigen Ruinen von Nekropolis spielen, mit viel Mühe den Schwärmen von Süßigkeiten-Käfern in der verstörenden Süßigkeitenfabrik entkommen oder riesigen Füßen ausweichen, während ihr über regennasse Promenaden eines dreckigen Jahrmarktes rennt. Auch müsst ihr stets bereits sein, zu rennen, euch zu verstecken oder euch sogar zu verteidigen, um am Leben zu bleiben. Release-Date-Trailer 10-Minuten-Gameplay
-
The Blood of Dawnwalker präsentiert sich in 21-minütigen Gameplay-Video Bandai Namco Entertainment und Entwickler Rebel Wolves haben ein knapp 21-minütiges Video zu The Blood of Dawnwalker veröffentlicht, das uns einen ersten Blick auf das Gameplay des Action-Rollenspiels gewährt. The Blood of Dawnwalker ist ein von RPG-Klassikern inspiriertes Open-World-Einzelspielerspiel und der Auftakt einer »neuen Rollenspielsaga«. Die Handlung spielt in Europa des 14. Jahrhunderts. Blutige Konflikte fegten über das Land und der Schwarze Tod holt sich die Überlebenden. Diese Katastrophen forderten tausende von Menschenleben und die nun dezimierte menschliche Bevölkerung kämpft ums überleben. Nur ein Moment der Schwäche und sie können Opfer von Vampiren werden. Kreaturen die aus den Schatten hervortreten und das fordern, was ihnen jahrhundertelang verwehrt wurde: Freiheit und die damit verbundene Macht. Andere Kreaturen der Nacht folgen ihrem Beispiel. Legenden werden zur Realität, und die Geschichte, wie wir sie kennen, wird nie mehr dieselbe sein. Ihr schlüpft in die Rolle von Coen, einen jungen Mann, der sich in einen »Dawnwalker« verwandelt hat und für immer an der Grenze zwischen der Welt des Tages und dem Reich der Nacht wandelt. Seine Familie ist in Gefahr und er möchte sie retten. Dafür habt ihr 30 Tage und Nächte Zeit. Das Spiel soll viel Freiheit bieten, was sich auch in Coens Natur als Dawnwalker widerspiegelt. Je nach Tageszeit verfügt ihr über unterschiedliche Fertigkeiten, Fähigkeiten und Handlungsverläufe. Ihr habt es in der Hand, ob ihr lieber für die Menschheit kämpft, oder die verfluchten Kräfte annehmt. Es soll jedoch unmöglich sein, innerhalb des 30 Tage Zyklus alle Geschichten und Handlungsbögen abzuschließen, wodurch jeder Spieldurchgang einzigartigen werden soll. Rebel Wolves nennt das eine »narrative Sandbox« The Blood of Dawnwalker erscheint 2026 für PlayStation 5, Xbox Series und PC.
-
NetEase Games kündigt das cineastische Action-Adventure Blood Message an NetEase Games hat kürzlich mit Blood Message ihr erstes vollständig auf Einzelspieler ausgelegtes AAA-Spiel angekündigt. Entwickelt wird das cineastische Action-Adventure von 24 Entertainment (Naraka: Bladepoint) für PC und Konsolen auf Basis der Unreal Engine 5. Blood Message erzählt eine lineare, storygetriebene Geschichte, die in den letzten Jahren der Tang-Dynastie angesiedelt ist. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht etwa Kaiser oder Generäle, sondern ein namenloser Bote und sein junger Sohn, die im Schatten eines Aufstands in Dunhuang eine gefährliche Ostreise antreten, um eine Botschaft zu übermitteln, die über das Schicksal ihres vom Krieg zerrissenen Heimatlandes entscheidet. Spieler und Spielerinnen erwartet ein Abenteuer mit realistischer, brutaler Nahkampfaction, das Stealth- und Survival-Elemente kombiniert. Thematisch stehen Familie, Ehre, Opferbereitschaft und kulturelle Identität im Mittelpunkt.
-
[PS5] Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian
HellKaiser antwortete auf HellKaiser's Thema in: Neuigkeiten aus Fernost
Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian erscheint am 26. September Koei Tecmo und Entwickler Gust haben den Erscheinungstermin von Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian bekannt gegeben. Demnach erscheint das nächste Atelier-Abenteuer am 26. September 2025 für PlayStation 5, Nintendo Switch und PC-Steam. In Japan erscheint das Spiel auch noch für die PlayStation 4. Wer das Spiel vorbestellt erhält Kostüme für die beiden Protagonisten Rias und Slade sowie Ingame-Accessoires. Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian spielt in der selben Welt wie der Free-to-Play-Titel Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy & the Liberator of Polar Night, wird jedoch komplett offline spielbar sein. Die Geschichte folgt Rias Eidreise, einer begabten Alchemistin, und Slade Clauslyter, einem Mann, der Pfade zu anderen Dimensionen öffnen kann, auf ihrer Reise durch den Kontinent Lantarna. Ihr Ziel ist es, das Geheimnis um das Verschwinden des Volkes von Hallfein zu lüften und ihre Heimat wiederherzustellen. Wie auch im Mobile-Spiel werden Spieler und Spielerinnen im laufe ihres Abenteuers nicht nur neue Verbündete treffen sondern auch wiederkehrende Charaktere aus der Serie, darunter Sophie Neuenmuller, Totooria Helmold, Wilbell Voll-Ersleid und Razeluxe Meitzen. Das Gameplay fokussiert sich klassisch auf das Sammeln, die Synthese und die Erkundung. Spieler und Spielerinnen können mehrschichtige Dungeons erforschen, sogenannte Dimensionspfade, die sich bei jedem Besuch verändern und einzigartige Materialien und Herausforderungen bieten. Das Kampfsystem basiert auf das aus dem Mobile-Ableger. Es können sechs Charaktere an einem Kampf teilnehmen – drei in der vorderen und drei in der hinteren Reihe. Durch den Einsatz von Aktionspunkten und ausgerüsteten Gegenständen können die Spielende Schaden anrichten und die Aktionsreihenfolge der Charaktere beeinflussen, indem sie aufeinanderfolgende Züge für Verbündete auslösen und mächtige vereinte Angriffe aktivieren. Auch beim Synthese-System orientierte man sich an dem aus dem Mobile-Ableger. So müssen Spielende beim synthetisieren die verschiedenen Farben der Zutaten miteinander verbinden, um so neue Gegenstände herzustellen. Ihr könnt auch Verbündete dazu holen, um so die Gegenstände noch weiter zu verstärken. Außerdem lassen sich bis zu drei zusätzliche Zutaten hinzugeben, um Eigenschaften weiterzugeben, was eine einfache, aber komplexe Synthese ermöglicht. Wie weiter oben erwähnt, möchten Rias und Slade nicht nur das Geheimnis um das Verschwinden des Volkes von Hallfein lüften, sondern auch ihre Heimat wiederherstellen. Dafür müsst ihr Gegenstände verkaufen, um so Geld zu verdienen, dass ihr dann in die Entwicklung von Hallfein investieren könnt. So schaltet ihr nicht nur neue Rezepte frei, sondern bringt auch die Handlung weiter voran. -
Edens Zero – Interessierte können das Action-Rollenspiel jetzt mit einer Demo ausprobieren Am 15. Juli 2025 wird das Action-Rollenspiel Edens Zero für PlayStation 5, Xbox Series und PC-Steam erscheinen. Wer vorher bereits reinschnuppern möchte, kann das nun mit einer Demoversion tun, die im PlayStation Store seit gestern zur Verfügung steht. Ihr benötigt dafür allerdings PS Plus Essential, um die Demo in eure Bibliothelk zu packen. Die Demo lässt euch den Anfang des Spiels erleben, Speicherdaten können in die Vollversion übertragen werden. In dieser Videospieladaption von Edens Zero könnt ihr die Handlung aus der Manga- und Animeserie nachspielen, welche für dieses Spiel mit weiteren Geschichten und mehr als 200 Quests erweitert wurde. Konami führt wie folgt in die Geschichte ein: »Die Geschichte beginnt auf einem der vielen Planeten im Sakura-Kosmos: Granbell, das Reich der Träume, in dem ein Junge namens Shiki zusammen mit Androiden lebt. Nach einem unverhofften Zusammentreffen mit der Videoproduzentin Rebecca macht er sich auf den Weg ins Weltall«. Jeder spielbare Charakter verfügt über seinen eigenen Kampfstil, darunter Nahkampf, Fernkampf, waffenbasierte Angriffe und offensive Magie. Im Kampf kann zwischen den Charakteren gewechselt werden. Sowohl eure Ausrüstung als auch die Charaktere lassen sich verbessern, Mit einem Talentbaum lassen sich neue Fähigkeiten erlernen.
-
Bloober Team arbeitet an Remake von Silent Hill Nach Silent Hill 2 bekommt jetzt auch Silent Hill ein Remake spendiert. Das gaben Konami und Bloober Team während des heutigen Konami-Press-Start-Livestreams bekannt. Außer einem kleinen Teaser gibt es derzeit keine weiteren Informationen.
-
[PS5] Class of Heroes 3: Remaster
HellKaiser antwortete auf HellKaiser's Thema in: Neuigkeiten aus Fernost
Das Class of Heroes 3: Remaster erscheint am 18. September Publisher Pqube hat den Erscheinungstermin des Class of Heroes 3 Remasters bekannt gegeben. Demnach erscheint die Neuauflage am 18. September 2025 für PlayStation 5, Nintendo Switch und PC-Steam. In Class of Heroes 3: Remaster genießt ihr das Leben auf dem Campus an einer von drei auswählbaren Schulen, schließt neue Freundschaften und geht gemeinsam auf Dungeon-Crawler-Abenteuer. Jede der drei Schulen bietet seinen eigenen Schwierigkeitsgrad und seine eigene Geschichte. Es gibt eine große Auswahl an Charakteren unterschiedlicher Rassen und Klassen, aus denen ihr die für euch bestmöglichste Gruppe zusammenzustellen könnt. Ihr könnt das Band zwischen euch und euren Mitschülern stärken, oder auch brechen. Je stärker die Bindung, desto größer der Nutzen für euch. -
MUDANG: Two Hearts ist ein Stealth-Action-Thriller aus Südkorea Während des gestrigen Xbox Games Showcase 2025 hat der südkoreanische Entwickler EVR STUDIO ihr Stealth-Action-Thriller MUDANG: Two Hearts vorgestellt, das im kommenden Jahr für PlayStation 5, Xbox Series und PC erscheinen soll. MUDANG: Two Hearts spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft, in der die geteilten Nationen Süd- und Nordkorea kurz vor der Wiedervereinigung stehen. An dem Tag, an dem das historische Gesetz verabschiedet werden sollte, greift jedoch eine mysteriöse Terrorgruppe die südkoreanische Nationalversammlung an und stürzt die gesamte Nation ins Chaos. Ihr erlebt die Handlung aus der Sicht zweier Charaktere: Ji Jeongtae, ein nordkoreanischer Elite-Spezialagent, der sich auf der Suche nach der Wahrheit durch die feindlichen Linien kämpft, und GAVI, ein K-Pop-Idol, das unter ständiger Überwachung lebt und eine zentrale Rolle bei der Aufdeckung einer gefährlichen Verschwörung spielt. Das Gameplay bietet eine Mischung aus Schleichen, Nahkämpfen und Third-Person-Shooting, gepaart mit filmischen Actionsequenzen. Die Entwickler setzen auf offene Level, die flexible Herangehensweise ermöglichen sollen, auch ein ein nahtloser Übergang zwischen den verschiedenen Kampfstilen soll möglich sein. Einen ersten Eindruck könnt ihr euch mit dem Trailer unten verschaffen.
-
Beast of Reincarnation ist ein Action-Adventure, das in einem postapokalyptischen Japan spielt Während des gestrigen Xbox Games Showcase 2025 haben der Publisher Fiction und die Pokemon-Macher Game Freak Beast of Reincarnation für PlayStation 5, Xbox Series und PC angekündigt. Das Action-Adventure soll 2026 erscheinen. Beast of Reincarnation spielt in einem postapokalyptischen Japan, das durch Verderbnis zerstört wurde und nun vor schrecklichen Bestien wimmelt. Ihr schlüpft in die Rolle von Emma - eine Ausgestoßene, die als Verderbte gebrandmarkt wurde-, die zusammen mit ihrem getreuen Hund die letzte Hoffnung der Menschheit ist. »Überlebe eine Reise durch eine rätselhafte und sich ständig wandelnde Welt, in der gefährliche Wälder in den Ödlanden hervorsprießen können. Je tiefer Emma und Koo ins Unbekannte vorstoßen, desto enger wird ihre Verbindung – und dadurch erwachsen seltsame Kräfte«, heißt es. Man verspricht anspruchsvolle, technische Kämpfen.