Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

glupi74

Moderator
  • Gesamte Beiträge

    3.901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von glupi74

  1. Bei Stray ging das wirklich leicht von der Hand. Bei Ethan glaube ich nicht, dass es so lang wird. Es hat mich auch nicht so wirklich gepackt, aber ich greife vor. Danke! Wir werden ja sehen, ob in mir nur ein oder doch mehrere Schreibtypen stecken. Ich denke, das kommt sehr stark auf das Spiel an. Die Grundstruktur werde ich sicher beibehalten, der Umfang wird vermutlich variieren. Ich hätte eigentlich am Ende gerne einen Schwenk in die Außenwelt gesehen. So blieb eigentlich hinsichtlich des Schicksals der Menschen fast alles im Dunkeln. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein 2. Teil wirklich Sinn macht. Die Lore ist zwar durchaus interessant, ich weiß aktuell nur nicht ganz, mit welcher Geschichte sich der 2. Teil beschäftigen soll. Ich bin optimistisch, dass ich den Zeitraum zwischen erstem und zweitem Update von @stiller unterbieten kann!
  2. Richtig, aber die Richtung stimmt! Vielen Dank! Das mit den Zwischenüberschriften ist mir erst kurz vor dem Posten eingefallen. Ich werde schauen, ob das immer so gut passt. Nochmals danke! Ich finde, dass es auch recht leicht ist, über Stray zu schreiben. Es ist recht kurz, die Katze macht einfach einen super Chara, über den man viel erzählen kann und das ganze drumherum ist auch "leicht" zu beschreiben. Das mit den Hufgadsen ist ein schwieriges Thema, da kann ich dich verstehen. Mit Ethan Carter bin ich schon durch, das Update kommt vermutlich morgen!
  3. Ein schönes Update! Die drei besprochenen Spiele sind zwar nicht ganz meins, aber man merkt, dass du richtig Spass damit hattest. Slay the Spire finden ja viele hier toll und ich denke, wenn mir Thronebreaker: A Witcher Tale etwas besser gefallen hätte, hätte ich es vielleicht mit einem weiteren Deck-based Game probiert. Aber da mich die Gwent-Kämpfe am Schluss nur mehr nervten, lasse ich seither die Finger von solchen Spielen. Chicory kannte ich bisher nicht und durch deine Ausführungen bin ich zumindest neugierig geworden. Mal schauen. Hm Overwatch. Der starke Fokus auf PvP hat mich bisher immer davon abgehalten, es auszuprobieren. Und, wie du sagst, es ist von Activision/Blizzard, was mich auch eher abschreckt. Aber hey, dank Micro$oft haben wir dieses Problem ja bald nicht mehr . Bei deiner erweiterten Auswahlliste sind ja dann doch ein paar Sachen dabei, die ich selbst gespielt habe oder spielen möchte. Mir ist nur aufgefallen, dass Stray eines der wenigen Spiele ist, die du noch nicht auf Platin hast. Was ist da der Grund? Der Speedrun? Ich hoffe natürlich, dass der Abstand zum nächsten Update etwas kürzer ausfällt, aber wenn der Grund für den langen Zeitraum der ist, dass du einen tolen Job hast, dann ist das auch voll ok!
  4. Update! Ich konnte endlich AC Valhalla (PS5) abschließen. Einige der Mastery Challenges haben mir schon den Nerv gezogen, aber schlussendlich konnte ich alle Gold abschließen und die letzte Trophäe für die 100% konnte erspielt werden. Somit kann ich ein weiteres Spiel für die Challenge als abgeschlossen melden. Gibt es bei den anderen Teilnehmern etwas Neues?
  5. Bei mir kommen die DLCs zu AC Valhalla (PS5) dazu. Vielen Dank! LG Glupi
  6. Ich bin ja jetzt auch schon einige Updates hiniterher, shame on me! Ich beschränke mich mal auf die letzten beiden. Glückwunsch zum Abschluss von FFXV! Da war ja einiges an Einsatz notwendig, aber es ist immer schön, wenn so einen großen Brocken abschließen kann. Ich kämpfe da gerade bei AC Valhalla mit einer ähnlichen, wenn auch wohl etwas leichteren Aufgabe. Mir fehlt noch eine letzte Challenge, dann habe ich auch da 100%. Obwohl ja noch ein letzter, der insgesamt 9., DLC geplant ist Goat Simulator habe ich zeitnah zum Release gespielt. Flappy Goat hat bei mir etwas länger gedauert, aber irgendwann ist die Ziege dann über das 10. Hindernis drübergeflogen! Die DLCs habe ich mir dann in weiterer Folge bei diversen Sales gegönnt. Ich fand sie auch gut, aber gegen Ende hin war dann bei mir schon ein bisschen die Luft raus. Irgendwann mal hatte sich das Ziegenthema bei mir ein bisschen abgenutzt. Ich bin daher beim 2. Teil (auch wenn er mit 3 betitelt ist, gab es nie einen Teil 2) auch ein bisschen skeptisch und warte mal Berichte dazu ab. Bei Ghost of Tsushima geht es ja auch gut voran. Wie gefällt dir eigentlich der Multiplayer? Ich fand ihn sehr gut und war auch von den Raids begeistert. Wir hatten eine sehr gute Truppe und haben daher glaube ich nur bei zwei Raids mehrere Versuche benötigt (einmal 2 und einmal 3). Die Jungs und Mädles von Suckerpunch verstehen ihr Handwerk! Two Point Campus hört sich sehr spassig an. Ich werde das mal im Auge behalten. Die Diskussionen zu the House of Fata Morgana habe ich auch sehr gespannt mitverfolgt. Ich tu mir da mit Team Jeanne oder Team Aimania ein bisschen schwer, da ich es nicht selbst gespielt habe und kein Fan von Novellen bin. Aber ich kann zumindest die Gründe von Ai, warum sie es nicht so toll fand, durchaus nachvollziehen.
  7. +++Update 1 – Gadsen+++ So, mein erstes Update und somit auch mein erster Versuch, über meine Eindrücke zu einem Spiel etwas niederzuschreiben. Wir werden ja sehen, wie gut das funktioniert. Wie die Leser meines Startposts bereits erahnen können, dreht sich mein erstes Update um Stray, mein erstes Spiel aus dem PS+ Extra Spielekatalog (technisch gesehen war es eigentlich Bee Simulator, aber den habe ich nicht für mich, sondern meine Tochter runtergeladen). Stray wurde vom französischen Spieleentwickler BlueTwelve entwickelt und von Annapurna Interactive veröffentlicht. BlueTwelve kannte ich vorher nicht, was aber keine Schande ist, schließlich ist Stray ihr erstes Videospiel. Bei Annapurna wusste ich aber aus Erfahrung, dass die eigentlich immer tolle Spiele rausbringen. In ihrem Portfolio sind Perlen wie Journey, The Outer Wilds, What Remains of Edith Finch oder The Unfinished Swan, die ich alle schon gespielt habe, zu finden. Andere kennen vielleicht auch Goroga, Gone Home, Donut County, Flower oder Kentucky Road Zero (ein sehr schräges, aber doch unterhaltsames Adventure) und das sind bei weitem noch nicht alle. Kurzum, die wissen, wie man kleine aber feine Indie-Games macht bzw. wen man dafür unterstützen muss. Daher war ich mir auch von Anfang an recht sicher, dass auch Stray die teilweise hohen Erwartungen wird erfüllen können. Und hey, es kommt eine Katze vor, was soll da schon schief gehen? (Achtung Spoiler: gar nix). In diesem Fall muss man Sony auch loben, dass sie da den richtigen Riecher gehabt haben, und Stray zu Release in den Spielekatalog für PS+ Extra gepackt haben. Das war dann auch für mich ein wesentlicher Grund, mein PS+ Essential Abo für die verbleibende Zeit upzugraden, was wiederum der Auslöser für mein Projekt hier war und ist. Gut, schreiben muss ich aber trotzdem selbst, da werden mir weder Annapurna noch Sony helfen, also lege ich mal los. Disclaimer: die Gifs sind alle aus dem Gif-Katalog des Forums, also nicht von mir erstellt. Eine Katze, wie sie im Buche steht... Bei Stray spielt man eine junge rot getigerte Hauskatze (wobei Hauskatze im Anbetracht der Umstände im Spiel nicht mehr so ganz passt, aber bleiben wir dabei), die mit ihren 3 Spielgefährten, drei gleichaltrigen Katzen, in einem großen verlassenen Bauwerk aus Beton lebt. Der Einstieg ist voller Katzenfanservice, man klappert die drei anderen Katzen ab und spielt wahlweise mit dem Schwanz der anderen Katzen, startet einen kurzen Catfight, kuschelt ein bisschen oder lässt sich genüsslich abschlecken – und geht dann nach getaner schwerer Arbeit mit seinen Katzenkumpels auf ein Nickerchen. Beim Schlafen vibriert der Controller leicht und man hört ein leises Schnarchen/Schnurren aus dem Controller-Lautsprecher. Großes Kino. Nach dem Nickerchen geht es dann erst mal auf Erkundungstour. Man streift da durch die Gegend, die, wie man aus der Einblendung des Kapiteltitels erfährt, eine große Mauer ist. Dieser Abschnitt dient als Tutorial für die Steuerung. Als erstes, ganz wichtig, lernt man miauen, indem man drückt – first things first! Die Bewegungssteuerung kommt dann natürlich auch dran und diese ist recht einfach gehalten. Zum Springen auf Kisten, Vorsprünge etc. drücken, interagieren mit und (etwas) schneller laufen mit . Es gab hie und da Kritik, dass das Spiel praktisch vorgibt, wo man überhaupt wohin springen darf, aber eigentlich gab es nur ein paar Situationen, wo ich wirklich gerne mal woanders hingesprungen wäre. Das hier ist ja auch kein Assassin’s Creed, wobei hier auch nicht immer alles beim Klettern so klappt wie es sollte. MMn bewegt sich unser Handtaschentiger wirklich sehr katzisch, wenn man das so sagen darf. Das Gefühl, wirklich eine Katze zu steuern, wird auch immer wieder durch so Kleinigkeiten wie Krallenschärfen und Wassertrinken an gewissen Stellen, dem Anschmiegen an (Roboter)-Beine, dem Strecken nach einem Nickerchen usw. verstärkt. Das haben die Entwickler wirklich gut gemacht! Die Animationen allgemein sind nicht immer top, aber auch nicht so hölzern, dass man aus der Immersion rausgerissen wird. Missed Jump ... Aber zurück zum Geschehen. Unser kleiner Held streunt also mit seinen Begleitern entlang eines riesigen Betonmauerrings, als der kleine Racker bei einem Sprung zwischen zwei Rohren den Halt verliert und vor den 6 Augen seiner Katzenkollegen in die Tiefe stürzt. Erstes Katzenleben verbraucht, würde ich sagen. Unten angekommen bleibt er/sie ? (einigen wir uns auf DIE Katze) mal für einige Zeit benommen liegen. Danach rappelt sie sich wieder auf und humpelt leicht benommen durch die Gegend, um dann wieder zusammenzusacken und nochmals zu rasten. Beim zweiten Versuch klappt es aber, nachdem ganz katzengerecht die marode linke Hinterpfote „gesund-geschleckt“ wurde, und wir begeben uns in den nächsten Abschnitt, einem verlassenen Stadtteil. Da fallen einem recht schnell zwei Dinge auf: erstens versucht jemand, unsere Aufmerksamkeit zu erregen, da die einzigen leuchtenden Reklametafeln immer verdächtige Pfeile in die richtige Richtung besitzen und auf Computermonitoren immer wieder ein Katzensymbol, Pfeile und „Help“ zu sehen sind. Wer oder was will uns da was sagen? Und zweitens, die etwa faustgroßen, fleischigen roten Dinger mit dem gelb leuchtenden Auge sind offensichtlich nicht unsere Freunde. Recht bald kommen wir in einen Abschnitt, in dem wir von den Dingern, sie heißen im Spiel Zurks, davonlaufen müssen. Etwas übermotiviert haben die Entwickler dem Spiel eine Trophäe für den Fall spendiert, dass man den Abschnitt absolviert, ohne einmal von einem der Zurks gebissen zu werden. Bei gefühlt hunderten Stück davon, die aus jeder Maueröffnung und hinter jeder Ecke herausströmen oder purzeln, keine so einfache Aufgabe. Nach etwa 10 bis 20 Versuchen (okay, eher 20, aber hey, ich bin schon alt, da hat man’s nicht mehr so mit der Reaktionsgeschwindigkeit) war die Trophäe dann aber im virtuellen Sack und ich konnte weitermachen. Not alone ... Kurz darauf erreicht man eine verlassene Wohnung, in die uns der oder die Unbekannte mit den Leuchtreklamen gelotst hat. Nach ein bisschen Sucherei und einem kleinen Rätsel machen wir schlussendlich mit B12 (Ähnlichkeiten mit dem Namen des Entwicklerstudios sind vermutlich gewollt) Bekanntschaft, einem kleinen drohnenartigen Roboter. Der bedankt sich, dass wir ihn aus dem Datennetz gerettet haben und verpasst unserer Katze als „Dankeschön“ dann gleich einen kleinen Rucksack, was diese zu Beginn nicht besonders cool findet und daraufhin etwas tiefer gelegt durch die Wohnung schleicht. Aber wie von B12 vorhergesagt, gewöhnt sie sich schnell an das Ding und spaziert recht schnell wieder in serienmäßigen Bewegungen durch die Gegend. B12 hat leider sein Gedächtnis verloren (das Sammeln verschiedener Erinnerungen in der Spielwelt ist auch eine der Aufgaben, für die es eine Trophäe gibt). Er weiß zu dem Zeitpunkt nur, dass er das Tor zur abgeriegelten Stadt, in der wir uns offensichtlich befinden, öffnen wollte. Das passt doch ganz gut zum Wunsch unserer Katze, so schnell wie möglich wieder draußen mit ihren vierpfotigen Spielgefährten herumtollen zu können. Und schon haben wir unser Dreamteam, das den Rest des Abenteuers gemeinsam bestreitet. Cat got your Tongue? Die zwei erreichen bald einen bewohnten Teil der Stadt (laut Kapitel-Einblendung die Slums). Bewohnt ist allerdings relativ, denn die Bewohner sind Roboter. Es dürfte sich um die ehemaligen Service-, Haushalts- und SonstfürirgendwelcheDienstebenötigte-Roboter der Menschen, die vor langer Zeit hier gelebt haben, handeln. Die Menschen sind allerdings schon lange weg und die Roboter sind geblieben. Hier gibt es mMn ein mittelgroßes Logik-Loch, denn die Stadt, so lernen wir im Laufe der Geschichte, war offensichtlich schon seit vielen Jahren abgeriegelt, noch bevor die Menschen alle verschwanden. Stellt sich nun die Frage, wo sind die alle hin? Es gibt keine Leichen oder sonstige menschliche Überreste. (Eine Theorie habe ich dazu, die auch das Logikloch etwas schließen würde, aber das würde zu sehr spoilern). Aber so wirklich stört das nicht. Dafür sind die Roboter zu gut gelungen. Die haben nämlich vor einigen hundert Jahren ein eigenes Bewusstsein erlangt und ähneln den Menschen in ihrem Verhalten sehr. Sie ziehen sich an wie Menschen (eine ältere Roboterdame namens Oma versorgt die Roboter in den Slums sogar mit dem neuesten heißen Scheiß in Sachen Mode, den sie aus hochwertigen Kabeln strickt), sie sitzen in der Bar, gehen zum Frisör usw. Ein Großteil der Tätigkeiten macht für Roboter zwar keinen Sinn (Essen oder Haare schneiden zum Beispiel) aber nachdem sie offensichtlich die Menschen nachahmen, muss das für sie so sein. Sie sprechen ihre eigene Sprache, die B12 für die Katze und uns netterweise übersetzt. Cats best friend ... Die Roboter sind es auch, die uns auf verschiedene Art und Weise in den verbleibenden Kapiteln immer wieder weiterhelfen oder auch selbst ein bisschen Hilfe benötigen. So gibt es z.B. einen Musiker, der auf seiner Gitarre gerne Lieder spielen würde, aber selbst keine kennt und uns daher bittet, Notenblätter für ihn zu suchen. Ein anderer stattet uns im Rahmen der Hauptquest mit einer Waffe gegen die Zurks aus usw.. Die (Neben-)Aufgaben sind allesamt relativ schnell erledigt und in den meisten Fällen auch nicht nur reine Fetch-Quests. Die Notenblätter muss man zwar suchen und zum Musiker bringen, aber er spielt uns dafür auch jedes neue Lied auf seiner Gitarre vor. Es lohnt sich daher, mit allen Robotern, denen man begegnet, zu interagieren. Wenn sie schon keine Aufgaben für einen haben oder in der Story weiterbringen, so haben sie oft interessante oder nützliche Dinge zu berichten oder sinnieren auch einfach nur über den Sinn des Lebens (es ist ja interessant, dass die Dinger ursprünglich nur als Platzhalter von den Entwicklern vorgesehen waren - die Frage ist, für wen, Menschen? Wie man sieht, funktioniert die Sache auch mit Platzhaltern). In weiterer folge gelangen wir dann auch noch in weitere Stadtteile. Offensichtlich war die Stadt in verschiedene Bezirke aufgeteilt, in der verschiedene soziale Schichten lebten. Ganz unten in den Slums die Armen, ganz oben in der Nähe des Ausgangs die Privilegierten. Und irgendwie hat sich dass auch auf die Roboter übertragen, da es zwischen den Slums und den restlichen Stadtteilen keinen Personen Roboterverkehr gibt und nur ganz wagemutige Exemplare unserer metallischen Freunde versuchen, von unten nach oben zu kommen. Einige davon spielen auch bei unser Aufgabe, das Tor der Stadt zu erreichen, eine größere Rolle. Eye Opener ... Die Geschichte führt uns dann schließlich wirklich bis zum Tor der Stadt, weitere Details dazu will ich aber aus Spoilergründen nicht nennen. Nur so viel, ganz hat mich das Ende nicht zufrieden gestellt, aber im Großen und Ganzen hat es gepasst. Unsere liebe Katze hat sich tapfer über alle möglichen Hindernisse gekämpft, ist den Zurks ausgewichen, hat Dinge um- oder runtergeworfen und hat sich katzenmäßig durch enge Spalten und niedrige Öffnungen gedrängt. Die Aussage einiger, dass das Spiel mit jedem anderen Tier auch funktioniert hätte, kann ich nicht nachvollziehen. Die Kombination aus Kletterkunst, Gewandtheit und Cuteness hätten z.B. ein Hund (null von 3 Punkten) oder eine Maus (1 bis 2 von 3 Punkten) nicht zu bieten gehabt. All done ... Insgesamt wurde ich die knapp 8 ½ Stunden, die ich für den ersten Durchgang benötigt habe, sehr gut unterhalten. Die Kapitel waren gut gestaltet und die Story packend, sodass ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Die Spielidee, eine Katze als Hauptchara zu verwenden, ging mMn perfekt auf. Da muss man den Entwicklern wirklich ein Kompliment machen. Die haben sich wirklich mit dem Thema Katzen und ihren kleinen Eigenheiten gut auseinandergesetzt und diese auch sehr gut ins Spiel integriert. So war ich am Schluss fast ein bisschen traurig, dass es schon wieder vorbei war. Daher war auch der Speedrun über max. 2 h kein Problem. Ich kann Speedruns in Story-getriebenen Spielen normalerweise nicht ausstehen (wozu eine Story mit Zwischensequenzen, wenn man diese für einen Speedrun alle skippen muss, damit man das Zeitlimit schafft???), aber hier ging es und so konnte ich nochmals ein bisschen Zeit mit der Katze verbringen. Unterm Strich würde ich eine 9/10 für den Spielspass vergeben. Ein großes Plus für mich ist auch die Tatsache, dass abgesehen von ein paar Abschnitten mit den Zurks, das Spiel einen sehr angenehmen und entspannenden Flow hat. Für die Höchstwertung fehlte mir ein bisschen der Wow!-Moment, der mich noch Tage nach Beendigung des Spiels beschäftigt. Aber wir haben wir es hier mit einem extrem runden und auch umwerfend aussehenden Vertreter der Gattung Videospiele zu tun! Was können die Trophäen? Ich habe mir auch überlegt, inwieweit ich bei meinen Updates auf die Trophäen eingehen soll. Teilweise habe ich ja schon etwas dazu im Text erwähnt, aber zumindest bei Stray habe ich das Bedürfnis, noch etwas mehr darüber zu schreiben. Bei anderen Titeln wird das vielleicht anders sein, aber hier verdienen die Trophäen mMn noch eine etwas genauere Betrachtung. Einleitend muss ich da mal eine Lanze für die Entwickler brechen. Die scheinen im Gegensatz zu vielen anderen Entwicklern in den Trophäen einen integralen Bestandteil des Spielerlebnisses zu sehen. Einerseits haben sie eine ganze Menge an Trophäen eingebaut, die sich explizit auf den Spielchara, unsere tapfere kleine rot getigerte Gadse, beziehen. Andererseits haben sie auch noch ziemlich coole Trophäennamen gefunden. Trophäen wie „A little Chatty“ (miaue 100 Mal) oder „No more lives” (sterbe 9 Mal) sind zwar noch kein Ausdruck überdurchschnittlicher Kreativität, aber da gibt es ja noch mehr. „Productive Day“, die man für das Schlafen von mindestens einer Stunde Realtime im Spiel erhält, ist mal ein cooler Trophäenname! Ob es sinnvoll ist, für eine Trophäe die Konsole ungenutzt eine Stunde rennen lassen zu müssen, darüber kann man natürlich diskutieren (was @AiMania ja auch in ihrem Projekt gemacht hat), aber diese Trophäe verkörpert das Konzept Katze nahezu perfekt. Ich weiß, wovon ich rede, ich habe selbst zwei so ständig in allen möglichen und unmöglichen Positionen herumliegende Schnurrapparate zuhause. Mit „Territory“ (kratze in jedem Kapitel) wurde eine katzengerechte Sammeltrophäe eingebaut und eine Trophäe für das Scratchen einer Schallplatte auf dem Plattenteller eines DJs („Scratch“) macht bei einer Katze als Hauptchara doch auch total Sinn, oder? Die Trophäe „Curiosity killed the Cat“ (dafür muss man den Kopf in ein Papiersackerl stecken und anschließend orientierungslos durch die Gegend irren) rundet das sehr stimmige Trophäenbild noch wunderbar ab. Schließlich gibt es da noch die auch bei anderen Spielen immer wieder auftauchenden Wortspiele, wie „Cat-a-pult“, „Cat-a-strophe“ oder „Meowlody“. Fazit: da sind die Trophäen wirklich ein zusätzliches Plus zum Spiel, well done! Zeitaufwand Zum Abschluss noch zum Zeitaufwand. Der erste Durchgang war nach 8 h und 24 min erledigt (inkl. zwei Erinnerungen, die ich durch Kapitelauswahl nachholen musste). Dazu kam der Speedrun von etwa 1 h und 53 min. Macht insgesamt 10 h 17m min Gesamtspielzeit. Da liege ich ja gar nicht so schlecht in der Zeit, schön zwischen Howlongotbeat und dem Durchschnitt im Forum. Ob sich das bei den längeren Titeln auch so einhalten lässt, wird die Zukunft weisen. Ich habe im zweiten Post jetzt die Tabelle aus dem Startpost um die Zeiten der bereits abgeschlossenen Spiele und meine Spielspasswertung ergänzt und werde diese nach jedem abgeschlossenen Spiel updaten. Nutzloses Wissen Ich bin jetzt noch auf einige interessante Details gestossen. Die Entwickler haben sich hinsichtlich des Designs der Stadt von einer tatsächlich existierenden "walled city" inspirieren lassen. Es handelt sich dabei um die Kowloon Walled City, ein ehemaliges Slum in Hong Kong, das vom späten 19. Jahrhundert bis 1993, als sie abgerissen wurde, existierte. Zu ihrer "Blütezeit" lebten dort über 50.000 Menschen, und das auf einer Fläche von weniger als 2 Hektar! Durch die besondere Lage war sie praktisch ein Ort ohne Gesetz, da sich weder die Briten noch die Chinesen dafür verantwortlich fühlten. 1993 wurde die Stadt dann abgerissen und auf der Fläche ein Park errichtet. Mehr Infos gibt es hier https://www.wikiwand.com/en/Kowloon_Walled_City. So, das war’s mit meinem ersten Update. Damit habe ich bereits halb so viele Updates wie die große @stiller verfasst. Zu anderen Größen hier fehlt mir noch ein bisschen mehr, aber mAn MuSS jA kLeIn anFAnGeN. Ich weiß nicht, ob ich es bei anderen Spielen auch so umfangreich mache, aber das wird sich je nach Spiel ohnehin ergeben. Das nächste Spiel, das ansteht, ist hoffentlich etwas für meine Landsfrau, @x_jeanne_x, The Vanishing of Ethan Carter. Da es sich hier ja laut meiner Zeitaufwandsliste um das kürzeste Spiel in meiner Liste handelt, seid ihr mich voraussichtlich nur für kurze Zeit los. Neue Lage: Noch 166 Tage!
  8. Jetzt werde ich aber bald rot. Aber so weiß ich wenigstens, dass du auch ein Projekt hast Glückwunsch zu den Erfolgen! (Du hast ja wenigstens schon welche, bei mir müssen sie erst kommen)
  9. Vielen Dank! Gerne und Danke! Jaja, "interessiert" und dann einschlafen... tz, tz. Ebenfalls danke! Ich bin da auch gespannt, vor allem bei den längeren Titeln. Ich sehe oft, dass ich länger brauche als der Durchschnitt, von daher kann das ja noch was werden. Vielen Dank! The Vanishinig of Ethan Carter lacht mich eh schon an. Es komt vermutlich nach Stray dran. Danke sehr! Ja, mit dem Projekt wird die Wunschliste jetzt hoffentlich etwas ausgedünnt (Stray, Returnal, Miles Morales und Demon's Souls sind da ja schon länger drauf).
  10. Danke sehr, ich hoffe, ich kann auch entsprechend liefern. Shame on me, ist bereits korrigiert! PS meinerseits: an wen muss ich mich bei euch wenden, wenn ich einen 2. Post unter meinem Startpost als Platzhalter haben möchte? Vielen Dank!
  11. Ich versuche mich auch mal im projekteln, mal schauen, was daraus wird. Hier kann man selbst schauen.
  12. +++Spieleliste+++ In der Tabelle unten seht ihr, was ich aus meiner Liste bereits gespielt und wie lange ich dafür gebraucht habe. Wenn das Projekt mal Seite 2 erreichen sollte, kommen hier auch Links zu den Updates (es hat zwar bis Seite 3 gedauert, aber jetzt sind sie am Ende dieses Posts aufgelistet)! Im November sind 3 weitere Spiele in meine Liste gewandert: Last Stop, Telling Lies und The Medium. Last Stop wurde von Annapurna veröffentlicht, was für mich schon eine gewisse Qualitätsgarantie bedeutet. Es spielt im modernen London und erzählt die Geschichte von mehreren Personen, die irgendwie miteinander verbunden sind. Mehr dazu dann, wenn ich es gespielt habe. Telling Lies wurde auch von Annapurna veröffentlicht und ist ein FMV-Spiel, in dem man als Investigativ-Journalistin einen Skandal rund um einen FBI-Agenten aufdecken muss. The Medium ist ein Psycho-Horror-Spiel, das aktuell auch als Platinkette durch das Forum geistert. Ich bin eigentlich kein Horror-Fan, aber Übernatürliches interessiert mich eigentlich sehr. Eine spannende Kombination für mich, mal schauen, wie es mir gefällt. Zum Jahreswechsel 2022/2023 gibt es zwei weitere Neuzugänge: Observer System Redux und Space Hulk: Tactics Observer System Redux ist von Bloober Team, den Entwicklern von The Medium. Da mir The Medium gut gefallen hat und mich das Thema (Mystery-Thriller in einer Cyberpunkartigen Zukunft) anspricht, gebe ich diesem Spiel ebenfalls eine Chance. Space Hulk: Tactics ist ein rundenbasiertes Strategiespiel aus dem Warhammer-Universum. Es wurde am 20, Jänner 2023 aus dem Spielekatalog genommen, daher wurde es Anfang Jänner kurzfristig eingeschoben. Im Februar 2023 ist schließlich Zombie Army 4 Dead War dazugekommen. Zombie Army 4 Dead War ist von Rebellion, die auch für Sniper Elite und Strange Brigade verantwortlich sind. Das Hauptspiel war sowohl einmal bei PS+ Essential und ist auch Teil des Spielekatalogs. Pathfinder: Kingmaker musste ich leider wieder aus der Liste streichen, da es im Mai 2023 den Spielekatalog verlassen hat und ich bis dahin nicht dazu gekommen bin, es zu spielen. Schade, aber es war ja schon zu Beginn bekannt, dass auch immer wieder Spiele aus dem Katalog fallen. Die Zugänge im Mai 2023 sind Lake und Far Cry New Dawn. Lake ist ein chilliges Wohlfühlgame von Gamious, Far Cry New Dawn ist ein Spin-off von Far Cry 5. Auch der Juni 2023 hat wieder einige neue Spiele gebracht, die auf die Liste kommen. Das sind zumindest mal Tacoma und Far Cry 6. Tacoma ist ein First-Person-Adventure von den Machern von Gone Home, Far Cry 6 ist das erste Spiel eines kleinen Indie-Entwicklers aus Frankreich, oder so ähnlich... Im Juli 2023 kam The Ascent in den Spielekatalog und gleich auf meine Liste. Dabei handelt es sich um das erste Spiel der schwedischen Indie-Entwickler Neon Giant. In diesem Monat ist auch Dysmantle in den Spielekatalog aufgenommen worden. Das hatte ich zunächst gar nicht auf dem Schirm, aber die Mischung aus Zombie-Apokolypse, Crafting und Exploration scheint spassig zu sein. Im August 2023 kam Destroy all Humans! 2 Reprobed dazu. Das ist die 2022er Neuauflage des 2007 erschienenen und von Pandemic Games entwickelten Alien-Invastions-Fun-Shooters. Im selben Monat kam auch Spellforce 3: Reforced hinzu. Das Rollenspiel hat den Spielekatalog allerdings schon wieder verlassen. Im September 2023 kam Unpacking hinzu. Der Oktober 2023 brachte Disco Elysium - The final Cut als Neuzugang und, wie sich inzwischen herausstellte, Alien: Isolation. Im November 2023 verlängerte sich meine Liste um nix, das war für mich ein schwacher Monat. Der Dezember 2023 brachte haufenweise Shadow Run-Spiele, die alle in der Liste landeten. Im Jänner 2024 nahm ich Resident Evil 2 Remake in die Liste auf. Es wäre war mein erstes Resi-Spiel. Resident Evil 3, mein zweites Resi-Spiel nehme ich der Vollständigkeit halber auch in die Liste auf, obwohl ich es eigentlich gespielt habe, bevor es im März 2024 in den Spielekatalog aufgenommen wurde. Der April 2024 brachte Deliver Us Mars, den Nachfolger von Deliver Us the Moon, in meine Liste. Im Mai 2024 herrschte für mich leider totale Flaute, im Juni 2024 schaffte es gerade noch Monster Energy Supercross 6 in meine Liste. Juli und August 2024 konnten auch nicht wirklich üerzeugen, obwohl da zumindest das neueste Pathfinder dabei war. Im September 2024 gab es endlich wieder ernstzunehmenden Zuwachs mit Road 96 und Under the Waves. Oktober und November 2024 waren mir wieder weniger hold, da gab es nichts zu holen. Im Dezember 2024 kam Forspoken dazu. Nicht viel, aber immerhin. Der Jänner 2025 war stärker, allen voran mit God of War Ragnarök, aber auch ANNO: Mutationem, Atlas Fallen: Reign of Sand und eventuell Citizen Sleeper hören sich gut an. Im Februar 2025 gesellten sich Lost Record: Bloom and Rage sowie Star Wars Jedi Survivor hinzu. Zweiteres hatte ich mir aber schon zuvor einmal in einem Sale gekauft, aber so habe ich eine Ausrede, hier darüber zu berichten. Im März 2025 gab es kein wirkliches Highlight für mich, im April war dann Hogwarts Legacy dabei, dass ich allerdings auch in einem Save ergattert hatte. Irgendwann dazwischen sind auch noch Borderlands 3 (das Loot-Festival von Gearbox), Chicken Police (das (angebliche) Bug-Festival von The Wild Gentlemen), Tchia (ein Festival für Entdecker von Awaceb), Wolfenstein II: The New Colossus (das Festival für Masochisten von Machinegames) und The Artful Escape (das Glamrockfestival von Beethoven and Dinosaur) dazugekommen. Und kürzlich noch Omno, vom deutschen Einmannstudio Studio Inkyfox. Aktuell ist davon aber nur mehr Wolfenstein im Katalog. Aber abgesehen von Tchia habe ich alle vor ihrer Entfernung spielen können. Borderlands 3 wurde wie bereits erwähnt am 15. August 2023 wieder aus dem Spielekatalog entfernt, daher habe ich die Discversion der Ultimate Edition erworben, damit ich gleich auch alle DLCs dabei habe. Die nachfolgende Liste muss ich noch auf den aktuellen Stand bringen. +++Updates+++ Update #1: Stray Update #2: The Vanishing of Ethan Carter Nachtrag zu The Vanishing of Ethan Carter Zwischen-Update zu Chronos: Before The Ashes Update #3: Chronos: Before The Ashes Update #4: Death Stranding Update #5: Last Stop Update #6: The Medium Update #7: Space Hulk: Tactics Update #8.1: The Long Dark Update #8.2: The Long Dark Update #9: Marvel's Spiderman Miles Morales Außer Konkurrenz: Metal:Hellsinger Update #10: Zombie Army 4: Dead War Update #11: Returnal Update #12: Lake Update #13: Deliver us the Moon und TACOMA Zwischen-Update: zu Borderlands 3, Zombie Army Trilogy, Chicken Police und Wolfenstein II: The New Colossus Update #14: Telling Lies Update #15: The Artful Escape, Kurz-Bericht Chicken Police Update #16: Omno, kurze Erwähnung von Unpacking Update #17: Dysmantle Update #18: Far Cry New Dawn, kurze Erwähnung von Borderlands 3 Inoffizielles Weird West-Update: Weird West (nona) Jahres-Bericht 2023: Alles aus 2023 Außer Konkurrenz: Jagged Alliance 3 Update #19: Resident Evil 2 Remake Update #20: Resident Evil 3 Remake Außer Konkurrenz: Stellar Blade Update #21: Alien: Isolation Spieletest: Nobody Wants to Die Update #22: Destroy all Humans! 2 Reprobed Update #23: Road 96 Update #24: Under the Waves Jahres-Bericht 2024: Alles aus 2024 Reisetagebuch Großer Bär, Tag 103: The Long Dark DLC-Trophies Spieletest: Sniper Elite: Resistance Reisetagebuch Großer Bär, Tag 136: The Long Dark DLC-Trophies Reisetagebuch Großer Bär, Tag 195: The Long Dark DLC-Trophies Reisetagebuch Großer Bär, Tag 241: The Long Dark DLC-Trophies Reisetagebuch Großer Bär, Tag 263: The Long Dark DLC-Trophies Reisetagebuch Großer Bär, Tag 281: The Long Dark DLC-Trophies Reisetagebuch Großer Bär, Tag 306: The Long Dark DLC-Trophies Reisetagebuch Großer Bär, Tag 334: The Long Dark DLC-Trophies Reisetagebuch Großer Bär, Tag 351: The Long Dark DLC-Trophies Reisetagebuch Großer Bär, Tag 359: The Long Dark DLC-Trophies Spieletest: Atomfall
  13. +++In 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND+++ UPDATE: Inzwischen sind die 170 Tage vergangen. Ich hatte ursprünglich eigentlich vor, das Projekt danach zu beenden. Da ich aber inzwischen meine PS+-Extra Mitgliedschaft verlängert habe und mir das Schreiben und das Diskutieren hier sehr viel Spass macht, geht es mal hier weiter. Das positive Feedback von euch hat natürlich auch sehr geholfen. Der Schwerpunkt wird weiterhin auf Spielen aus dem PS+-Extra-Spielekatalog bleiben, das eine oder andere Spiel außer Konkurrenz wird aber sicherlich auch in Zukunft dabei sein. Also, schauen wir, was die Zeit so bringt! Ursprünglicher Text: Hallo und willkommen zu meinem kleinen Projekt! Ich habe mich nach langem hin und her entschieden, mein PS+ Essential-Abo, das noch bis 20.04.2023 läuft, für die verbleibende Zeit auf Extra upzugraden. Somit bleiben mir ab heute exakt 170 Tage, in denen ich mich durch den Spielekatalog zocken kann. Damit ich das nicht ganz alleine tun muss, habe ich mir gedacht, ich lasse euch an den Spielen, die ich zocken werde, ein bisschen teilhaben, indem ich über meine Erlebnisse ein paar Zeilen schreibe. Man sagt mir ja nach, dass ich sehr gerne rede, ob das mit dem Schreiben auch so gut klappt, wird sich weisen. Kurz zu mir: im RL kennt man mich als Klaus, mein Alter kann sich jeder aus meinem Nick ausrechnen. Ich bin Projektleiter in einem technischen Büro, das sich mit Energiegewinnung aus Biomasse beschäftigt. Ich habe zu Commodore 64-Zeiten mit dem Spielen von Computerspielen angefangen, habe aber selbst nie einen Commodore 64 oder Amiga besessen. Als wir dann unseren ersten MSX-Rechner (wer weiß noch, was MSX war?) ins Haus bekamen, ging es dann auch mit dem regelmäßigen Zocken los. Zu Uni-Zeiten habe ich dann hauptsächlich Strategiespiele auf dem PC und regelmäßig NHL auf dem Sega-Megadrive oder der PS1/PS2 mit meinem Cousin gespielt. Meine erste eigene Konsole war dann aber erst die PS3. Über Gran Turismo 5 bin ich dann auf das Trophäen sammeln und diese Seite hier gestoßen und seither bin ich hier. Sony bin ich seither ebenfalls treu geblieben und ich besitze auch schon seit längerer Zeit eine PS5. Ich habe den Spielekatalog von PS+ Extra schon beim Start des Programms durchgeschaut und war eigentlich nicht sonderlich begeistert. Natürlich sind da viele tolle Spiele dabei, aber ein Großteil der Spiele im Katalog, die mich interessieren, habe ich schon gespielt oder waren auch schon irgendwann mal bei den monatlichen Spielen für PS+ dabei. Allerdings wusste ich damals noch nicht, dass man sein aktuelles Abo nicht für ein volles Jahr upgraden muss, sondern nur bis zum Ende des aktuellen Abos, auch wenn das weniger als ein Jahr läuft. Und dann kam Stray … Ich war schon bei der Ankündigung begeistert und da Annapurna als Publisher auftritt, war ich auch überzeugt, dass es ein tolles Spiel werden wird. Wenn man den vielen Berichten dazu und der einen oder anderen Lobeshymne hier im Projektbereich glauben darf, ist es das auch geworden. Tja, somit gab es dann für mich zwei starke Argumente, es doch mal mit dem Upgrade zu versuchen. Für die 170 verbleibenden Tage kostet das Upgrade gerade mal 18 €, somit lohnt es sich auch bei wenigen Spielen, die mich wirklich aktuell interessieren. Aber mit welchen Spielen könnt ihr die nächsten knapp 6 Monate rechnen? Ich habe vielleicht abgesehen von rundenbasierten Strategiespielen kein wirkliches Lieblingsgenre und spiele auch die meiste Zeit quer durch den Gemüsegarten, sofern es keine Shovelware ist oder nicht zu sehr japanisch wird. Ich liebe das Land und die Kultur und habe auch schon mal 2 Monate in Osaka gelebt, aber mit Spielen à la Final Fantasy, Disgaea und ähnlichem komme ich leider nicht wirklich klar. Sorrynotsorry Ich habe mir mal eine Liste gemacht mit Spielen, die mich anhand meiner Vorkenntnisse oder der Art des Spiels interessieren und geschaut, wie sich das in den 170 Tagen unterbringen lässt. Dazu habe ich versucht, über Howlongtobeat und den Zeitaufwandsbewertungen hier im Forum den Zeitaufwand abzuschätzen (Funfact: ich habe gerade für die Hälfte der Spiele 7 von 12 Spielen (danke an @stiller für den Hinweis) in der Liste ein Unterforum gefunden). Und was soll ich sagen, es wird sich nicht alles ausgehen. Aber seht selbst (die inzwischen erweiterte Liste befindet sich im 2. Post): Bei über 800 h Spielzeit müsste ich jeden der folgenden 170 Tage mindestens 5 h Zocken. Nicht, dass ich das schlimm finden würde, aber in Kombination mit RL und Familie geht sich das nicht aus. Daher werden Spiele wie The Long Dark oder Pathfinder wohl nicht den Weg auf meine Festplatte finden. Aber vielleicht werden auch andere Spiele hintangestellt, meine Präferenzen können sich ja ändern. Die meisten Spiele muss ich glaube ich nicht extra vorstellen, aber bei einigen hilft vielleicht ein kleiner Einstieg, damit ihr wisst, was da auf euch zukommt. This is the Police und This is the Police 2 sind Vertreter meines Lieblingsgenres, rundenbasierte Strategiespiele. Ich habe den geistigen Nachfolger dieser beiden Spiele, Rebelcops bereits gespielt und fand das sehr gelungen. Die Spiele sind in recht einfacher Grafik gehalten und nicht so umfangreich wie die XCOM-Spiele, aber sie werden mir Spaß machen, wenn sie nicht allzu sehr gegenüber Rebelcops abfallen. The Long Dark ist ein Survivalspiel, bei dem man „einfach“ in der Wildnis überleben muss. Es gibt nur die Natur in Form von Wetter, Feuer, Fauna und Flora als Gegner, keine Zombies, keine sonstigen übernatürlichen Dinge. Und man muss unter anderem im Endless-Mode für eine Trophäe 500 Tage am Stück überleben. Auch wenn das natürlich nur ingame-Tage sind, dürfte das ein wesentlicher Grund für die durchschnittliche Zeit von über 200 Stunden für Platin sein. Chronos before the Ashes ist das Prequel zu Remnant: from the Ashes, einem soulslike Spiel in einer postapokalyptischen Welt. Remnant from the Ashes war einer meiner Überraschungshits 2021 (da kam es in PS+, erschienen ist es schon 2019), das ich über PS+ gespielt habe. Chronos hat zwar ein etwas anderes Gameplay und soll auch deutlich einfacher und kürzer sein, aber ich mochte die Hintergrundgeschichte von Remnant und bin gespannt, wie sich das davor denn abgespielt hat. Pathfinder: Kingmaker ist ein riesiges Rollenspiel, das auch einen Strategieteil zum Management des Königreichs hat. Es hat eine Trophäe für das Durchspielen auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad. Auf diesem Schwierigkeitsgrad sind aber einige andere Trophäen kaum zu schaffen, daher sind mindestens 2 Spieldurchgänge notwendig. Wie bei Rollenspielen üblich, wird man darüber hinaus vermutlich auch noch mit verschiedenen Savegames arbeiten müssen, um sich gegeneinander ausschließende Trophäen zu erspielen (ganz im Detail habe ich mir das noch nicht angeschaut, aber es deutet vieles darauf hin). Zu Release war es auch sehr verbuggt, das sollte aber inzwischen behoben sein. Eigentlich hätte ich mal wieder Lust auf ein richtig großes RPG, aber aufgrund der begrenzten Zeit werde ich vermutlich nicht dazu kommen. Den Rest kennen glaube ich die meisten, für Fragen zu Returnal und Death Stranding könnte man bei Bedarf z.B. auch @AiMania fragen . Ich werde versuchen, nach jedem abgeschlossenen Spiel ein Update zu schreiben. Sollte sich dazwischen aufgrund der Länge des Spiels oder anderer Themen etwas ergeben, werde ich auch dazwischen mal was schreiben. Ich mache jetzt mal mit Stray weiter, nachdem die Trophy für 1h Schlafen gerade bekommen ist. Wenn ihr noch Empfehlungen für mich aus dem Spielekatalog habt, oder Anregungen zum Projekt, immer her damit! PS.: Es kann immer wieder mal passieren, dass ich meine Updates in den ersten Stunden nach Erscheinen noch etwas umbaue. Das sind meist optische Sachen, weil ich beim Editieren von Zeit zu Zeit Sachen übersehe, können aber auch ein paar zusätzliche Infos sein. Also wundert euch nicht, wenn sich die Updates ein bisschen "verändern".
  14. Das ist klar und ich verstehe auch, dass du so vorgehst. Ich bin auch kein völlig unkritischer Konsoment, was die Texte betrifft, und das von dir angesprochene Thema mit rechtem Gedankengut geht auch bei mir gar nicht. Immer gerne!
  15. Da bist du ja wieder! Das mit Corona ist ja wirklich blöd, ich hoffe, du bist inzwischen wieder voll fit! Dass du den Großteil deiner Coronaerkrankung mit der PS3 verbracht hast, erklärt auch, wieso du für mehrere Tage als nicht online angezeigt wurdest. Schän langsam fügen sich die Dinge zu einem großen Ganzen zusammen... Ich bin auch kein ABBA-Fan und die Texte strotzen wirklich nicht vor Tiefgründigkeit, aber ich denke, es ist müßig, über die political correctness von Pop-Songs aus den 70er und 80er Jahren zu diskutieren. Klar, das beschriebene Verhalten zeichnet ein jenseitiges Bild, allerdings macht man die Sache durch die Diskussion wichtiger, als sie mMn ist. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich bei Musik mehr auf die Musik, als auf die Text achte und daher auch die Texte nicht so wichtig nehme. Jetzt hast du schon 3-mal Unpacking gespielt? Bei mir ist es auch auf der Liste (einmal ), aber ich warte noch auf einen 50%-Sale. Dass Bioshock Infinite so schnell wieder bei dir Einzug hält, hätte ich nach deiner doch eher durchwachsenen Erfahrung nicht gedacht, aber es scheint sich ja gelohnt zu haben. Ich fand die beiden Story-DLCs an sich sehr gut gelungen, allerdings hat mich dieses hundert Dimensionen mit hundert verschiedenen Realitäten schon im Hauptspiel ziemlich kalt gelassen und eher genervt. Meiner Meinung nach hat das nicht wirklich zum Spielerlebnis beigetragen und Kevin Levine war wohl etwas zu sehr von seiner Idee begeistert, sodass er es mMn mit den verschiedenen DeWitt/Comstock/Elisabeth-Versionen übertrieben hat. Auch bei den beiden Burial at Sea-Episoden wirkten diese Versionen von DeWitt und Elisabeth eher nur konstruiert, damit man irgendwie den Bogen zu Rapture spannen und als Fanservice endlich mal im intakten Rapture spielen konnte (in Bioshock 1 und 2 ist Rapture ja bereits großteils zerstört und voller Freaks). Clash in the Clouds fand ich aus denselben Gründen wie du etwas übertrieben und teilweise unfair. Ich kam zwar etwas besser zurecht und hatte nach einem Durchgang durch alle Maps (mit teilweise vielen Versuchen, um einzelne Ribbons zu schaffen) so um die 40 Stück. Aber einzelne Challenges waren einfach nicht zu schaffen. Nach einem zweiten Durchgang war das dann aber auch erledigt. Da stimme ich zu, lieblos hingeklatscht waren die DLCs nicht. Bioshock 1 ist schon ein tolles Erlebnis. Sicher, nach Bioshock Infinite und insbesondere den beiden Burial at Sea DLCs bist du schon ziemlich gespoilert, aber ich würde dem Spiel schon eine Chance geben. Die Story ist weitaus weniger chaotisch und bzgl. Gameplay habe ich es auch etwas weniger nervig als Infinite in Erinnerung. Wobei, das war halt schon fast 15 Jahre her, vielleicht täusche ich mich da auch, in meinem Alter kann die Vergangenheit schon etwas verschwommen wirken... Die Humans können offensichtlich auch nicht aufhören. Ich finde das ja an sich immer toll, wenn kleinere Entwicklerstudios mit ihrem Spiel so erfolgreich sind, dass es sich auszahlt, immer wieder neue Inhalte zu generieren. Bei Dead by Daylight ist es ja auch ähnlich. Beides sind nicht meine Spiele, aber schön, wenn du da dranbleibst und Spass hast. Noch zu HFW. Gratulation zu deinem Durchhaltevermögen! Aber das ist ein Grund, dass ich wohl auf die paar Trophäen verzichten werde. Wir haben ja eh schon mal hier darüber diskutiert, dass ich es für eine schlechte Idee der Entwickler halte, das Aufleveln der Waffen dermaßen grindlastig zu gestalten. Aloy in Ehren, aber dafür ist mir meine Zeit zu schade. Aber vielleicht verbessert sich die Lage durch den DLC und neuen Waffen, ich hoffe es.
  16. Sehr schön! Ich kenne Geralt ja auch nur vom 3. Teil und der Netflix-Serie, von daher freue ich mich, dass ich in Zukunft auch die Gelegenheit haben werde, den ersten Teil zu zocken.
  17. Update! 26 (+1, Shadow Tactics, Cyberpunk 2077, Gravel, Horizon Forbidden West, Dirt 5, The Suicide of Rachel Foster, Wasteland 2 Direcor's Cut, Wasteland 3, Elea, Assassin's Creed Liberation Remastered, In Rays of the Light, 1971 Project Helios, Uncharted 4: A Thief's End, Gris, Dark Nights with Poe and Munro, She sees red, Sniper Elite 5 France, Assassin's Creed Valhalla, Monster Energy Supercross 2, Blackwind, Arcadegeddon, TOEM, Need for Speed Heat, Spaceland, The Uncertain: Last Quiet Day, Uncharted: The Lost Legacy) 111 (+2) 216 (+17) 669 (+46) 1022 (+66)
  18. Ganz OK. Nichts von meiner Wunschliste, aber mit Nioh 2 doch ein Spiel, das ich mir mal ansehen werde.
  19. Any leaks, rumors? Die Leaks scheinen ja aktuell wieder in der Versenkung verschwunden zu sein. Auf diversen "wish-lists" im Internet kamen unter anderem folgende Titel vor (ich weiß, dass nur max. 3 Titel kommen) Prey Pyre Tales of Mana Rainbow Six Extraction Prey würde ich nehmen, Pyre eventuell auch, aber vermutlich kommt eh alles wieder ganz anders.
  20. Der Vergleich mit Tomb Raider bietet sich ja an, und wenn ich jetzt die beiden Serien (Reboot von Lara und Uncharted) vergleiche, sehe ich persönlich auch leichte Vorteile für Nate. Aber das ist Geschmackssache. Eine Chance hätte sich Uncharted jedenfalls verdient. Ich habe ja auch spät aber doch zu Lara gefunden, und es trotz einiger Macken nicht bereut.
  21. Da die Kette ja in Österreich enden soll, halte ich mich noch aktuell mit Rückmeldungen zurück. Aber viele sind ja nicht mehr in der Liste
  22. Ja, vermutlich. "Ok, ich fahr mit dir nach Lodz, ABER NUR WENN DU NIE WIEDER DIESES LIED SINGST!"
  23. Das wird es wohl gewesen sein *hust* Danke!
×
×
  • Neu erstellen...