Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Grüße, wir sind zu dritt, schick mir mal auf PSN eine Anfrage, dann machen wir was aus. iSevGaming
  3. Heute
  4. Nach nur 2 Minuten Austin Powers hat meine Frau fluchtartig den Raum verlassen
  5. Mass Effect ist für mich eines der besten SciFi Abenteuer/Rollenspiel aller Zeiten, deswegen kann ich nur die Höchstwertung vergeben. 10/10
  6. Im Endeffekt muss ich hier ja die höchste Wertung der drei Teile nehmen und das war bei mir Teil 2 mit einer 6/10
  7. Jeweils einen Durchgang auf Wahnsinn. 34+59+60 = 153 Stunden
  8. Ich hatte es nicht eilig und auf Wahnsinn sollte man erstmal entsprechend leveln, um gewisse Missionen anzugehen. PS sagt: 60 Stunden
  9. Wie bei den beiden Teilen zuvor habe ich auch hier auf Wahnsinn gespielt und mich wie in Teil 2 für die Klasse Wächter entschieden. Einige Missionen (Citadel DLC) darf man nicht zu früh angehen, sonst wird es schon recht happig, z.b. gegen diese Banshees. Stattet man im späteren Verlauf seine Companions, z.b. Garrus und James, mit der Lancer oder ähnlich starken Waffen aus, ist man schon ziemlich OP. Ich würde ME3 zwischen Teil 1&2 einordnen, also letztendlich: 5/10
  10. Table Top Racing World Tour ist erledigt. Der DLC war deutlich anspruchsvoller als das Basisspiel. 😅 Ab Mittwoch werde ich mich dann noch um einen Planeten voller Tiere kümmern müssen. Ergo kommt Planet Zoo mit auf die To-do-Liste
  11. Atomfall - 12 KILL Lemmings - 40 SAVE FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin - 30 Date Everything! - 46 The Jumping Noodles - 08
  12. Neuer Trailer zu Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian stellt uns die Systeme vor Koei Tecmo und Gust haben einen neuen Trailer zu Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian veröffentlicht. Das neue Video befasst sich mit den Gameplay-Systemen des Rollenspiels, das am 26. September 2025 für PlayStation 5, Nintendo Switch und PC-Steam erscheinen wird. Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian spielt in der selben Welt wie der Free-to-Play-Titel Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy & the Liberator of Polar Night, wird jedoch komplett offline spielbar sein. Die Geschichte folgt Rias Eidreise, einer begabten Alchemistin, und Slade Clauslyter, einem Mann, der Pfade zu anderen Dimensionen öffnen kann, auf ihrer Reise durch den Kontinent Lantarna. Ihr Ziel ist es, das Geheimnis um das Verschwinden des Volkes von Hallfein zu lüften und ihre Heimat wiederherzustellen. Wie auch im Mobile-Spiel werden Spieler und Spielerinnen im laufe ihres Abenteuers nicht nur neue Verbündete treffen sondern auch wiederkehrende Charaktere aus der Serie, darunter Sophie Neuenmuller, Totooria Helmold, Wilbell Voll-Ersleid, Razeluxe Meitzen Ryza, Klaudia, Ayesha Altugle sowie Resna Sternenlicht, Izana Kokoschka und Valeria aus Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy & the Liberator of Polar Night. Das Gameplay fokussiert sich klassisch auf das Sammeln, die Synthese und die Erkundung. Spieler und Spielerinnen können mehrschichtige Dungeons erforschen, sogenannte Dimensionspfade, die sich bei jedem Besuch verändern und einzigartige Materialien und Herausforderungen bieten. Das Kampfsystem basiert auf das aus dem Mobile-Ableger. Es können sechs Charaktere an einem Kampf teilnehmen – drei in der vorderen und drei in der hinteren Reihe. Durch den Einsatz von Aktionspunkten und ausgerüsteten Gegenständen können die Spielende Schaden anrichten und die Aktionsreihenfolge der Charaktere beeinflussen, indem sie aufeinanderfolgende Züge für Verbündete auslösen und mächtige vereinte Angriffe aktivieren. Auch beim Synthese-System orientierte man sich an dem aus dem Mobile-Ableger. So müssen Spielende beim synthetisieren die verschiedenen Farben der Zutaten miteinander verbinden, um so neue Gegenstände herzustellen. Ihr könnt auch Verbündete dazu holen, um so die Gegenstände noch weiter zu verstärken. Außerdem lassen sich bis zu drei zusätzliche Zutaten hinzugeben, um Eigenschaften weiterzugeben, was eine einfache, aber komplexe Synthese ermöglicht. Wie weiter oben erwähnt, möchten Rias und Slade nicht nur das Geheimnis um das Verschwinden des Volkes von Hallfein lüften, sondern auch ihre Heimat wiederherstellen. Dafür müsst ihr Gegenstände verkaufen, um so Geld zu verdienen, dass ihr dann in die Entwicklung von Hallfein investieren könnt. So schaltet ihr nicht nur neue Rezepte frei, sondern bringt auch die Handlung weiter voran.
  13. Ist da noch nichts bekannt darüber?
  14. Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe Pack angekündigt Koei Tecmo und Gust haben das Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe Pack für PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch 2, Nintendo Switch und PC angekündigt. Die Sammlung besteht aus Atelier Ryza: Ever Darkness & the Secret Hideout DX, Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy DX und Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key DX und soll noch in diesem Jahr digital erscheinen. Alle drei Spiele sollen neue Inhalte wie neue spielbare Charaktere und neue Story-Elemente enthalten. Ob auch alle vorherigen DLCs enthalten sein werden, ist derzeit nicht bekannt. Mehr Informationen möchte man im Rahmen eines Livestreams am 4. August, um 14:00 Uhr unserer Zeit preisgeben.
  15. Suche jemand für die PVP Trophie. PSN: Numan81_PDM
  16. So Brandy hab ich durch Zufall bei einem Händler gefunden und hätte auch noch Vorrat fall jemand keinen hat - ich hätte aber eine andere Frage. Ich habe mit der Trophy „First come, First serve“ Probleme und ich finde nirgendwo Informationen dazu. Ich bin Piratenfrüst Rang 10+ und habe das Schmugglerversteck freigeschaltet und habe auch die Trophy zollfrei bekommen. Nut wie bekomme ich das Imperium freigeschaltet? Ich habe gelesen, das passiert automatisch Bär bei mir ging das nicht. Ich kann auch nicht „weißen Rum“ herstellen indem ich Zuckerrohr veredle. Im Schmugglerversteck sind die die „Versorgungswege“ aktiv zum interagieren und dort gibt es nichts. Kann mir jemand evtl nen Tipp geben, welche Quest fehlt oder so? - ist die letzte Trophy die fehlt. Weil so kann ich keine Manufaktur erobern. Auch die Legendären Events kommen bei mir nicht alle 30 Minuten. Für jeden Tipp wäre ich dankbar
  17. Ich habe mit einer 8 abgestimmt. Gerade als Koop-Spiel hat es sehr viel Spaß gemacht, auch wenn man nach 5 Stunden schon durch war. Mit den DLCs bekommt man nich einen Nachschlag geliefert. Wer sich mit der einfachen 3D-Grafik anfreunden kann, kann hier alleine, mit oder auch gehen Freunde sehr viel Spaß haben. Definitiv für Koop-Abende empfehlenswert.
  18. Platin kam nach 5h. Der DLC dauerte noch ca. 5h bis zu 100%.
  19. Ich habe mit einer 3 abgestimmt. Es gab zwar ein paar Rätsel, bei denen man ein bisschen mehr überlegen musste, ich konnte aber alle ohne Tipps und Guide absolvieren.
  20. Servus zusammen, spielt derzeit jemand? Bin gerade dabei die Trophäen abzugrasen. Könnte Hilfe bezüglich der Anforderung der "Krieger des Sonnenlichts" benötigen. Und außerdem vielleicht noch Hilfe bei den Vier Königen. Vielleicht auch die ein oder andere Waffe tauschen.... Bin aktuell im Next Game (2. Durchlauf). Viele Grüße, Billy.
  21. Ich zocke gerade One Piece Pirate Warriors 4 auf Steam und meine Spielzeit liegt da bei 70 Stunden.
  22. Vergleichen kann man das Game wohl am ehesten mit der Hitman Reihe. Die meiste Zeit verbirgt man sich vor den Gegnern, schleicht und meuchelt sich durch die Levels und versteckt dann seine Opfer in Schränken, Büschen, oder sonstwo, sodass der Feind möglichst keinen Verdacht schöpft. Das funktioniert recht gut alles, nach dem ersten Level hat man den Dreh eigentlich heraus und man kommt gut voran. Story fand ich nett, die Schauplätze sind recht abwechslungsreich, der Umfang ist ausreichend, das hat mir so alles gut gefallen. Viel Spaß hatte ich zum Beispiel auch mit der Legendary-Trophy, bei der man niemanden außer der Hauptziele umbringen darf, das erfordert doch ein wenig Hirnschmalz, da ist´s mit durch die Levels rushen, oder sich einfach durchballern, schnell mal vorbei. Frust kommt aber nie auf, denn das Speichersystem erlaubt es praktisch das Spiel an jeder Stelle und zu jeder Zeit zu sichern. Wer den Titel heute noch anfängt sollte übrigens bedenken, dass Alekhine schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, also das merkt man dem Ganzen schon an. Hat mir in jedem Fall aber großen Spaß gemacht, das Game bekommt von mir die 8.
  23. Also die Season Quest ist Gameplay und Storymäßig wohl die schlechteste, zumindest für mich persönlich. Schade auch, dass Blizzard seine Season Formel gefunden hat und sich jetzt nix mehr neues traut. Freue mich dann auf unzählige Seasons mit zusätzlichen Kräften, missglückten Beschwörungen und einem Sammelding für Irgendwas... Trotzdem macht die Season aber Bock. Vielleicht weil ich 7 und 8 ausgesetzt habe und mit dem Druiden eine Klasse spiele, die ich bisher nicht so aktiv gespielt habe. Pulverisieren hat bisher rein. Bin mit 100 Paragon Stufen aktuell auf Qual 2.
  24. War wirklich nicht schwer, bisschen konzentriert muss man aber schon spielen. Zum Beispiel die Legendary-Trophy, bei der man niemanden außer der Hauptziele umbringen darf, erfordert doch ein wenig Hirnschmalz, da ist´s mit durch die Levels rushen, oder sich einfach durchballern, schnell mal vorbei. Paar mal hatte ich kleinere Probleme bei der Wegfindung, zwischendurch entlarvt einen der Feind dann auch mal, also ein Selbstläufer ist das Ganze nicht. Ich geh zwischen "sehr leicht" und "mittel" bzw. bewerte den Schwierigkeitsgrad mit einer 3.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...