Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Hyperjo7

Moderator
  • Gesamte Beiträge

    593
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hyperjo7

  1. Hier mal ein Screenshot der Besenskins. Sind es die gleichen wie bei dir? Und welchen Bug hast du denn bei den Nebenquests?
  2. Hallo @stullinho, nur damit du dich nicht wunderst: ich habe deinen Beitrag in dieses Unterforum verschoben, weil es nicht direkt unter den Leitfaden passt (dort sollen nur Beiträge zu den Trophäen oder dem Leitfaden an sich gepostet werden). Damit wir dich richtig verstanden haben: Dir fehlt ein Erscheinungsbild bei den Sammlungen in der Kategorie "Erkundung"? Außerdem fehlt dir eine Handbuchseite im Glockenturm? Ich war jetzt verwirrt, weil du schreibst, dir fehlt 1 bei Sammlungen. Jedenfalls habe ich mal die Erscheinungsbild-Sachen im Spoiler. Schau mal, ob das die sind, die du meinst:
  3. Du hast recht. Da habe ich etwas verwechselt. Ich hab's geändert.
  4. Hallo zusammen, natürlich kann man darüber diskutieren, ob und wann eine Trophäe verpassbar ist. Es gibt aber eine Definition, die für alle Leitfäden hier im Forum gilt: Hat man eine Trophäe in einem Spieldurchgang nicht erhalten, kann sie aber nach einem ersten Spieldurchgang per Kapitelauswahl oder in einem anderen Spielmodus außerhalb der Story erspielen, oder indem man einen zweiten Durchgang des Spieles anfängt und der Fortschritt des ersten Durchganges dabei mitzählt, ist die Trophäe nicht verpassbar. Muss man jedoch ein komplett neues Spiel für diese Trophäe beginnen, gilt sie als verpassbar. Dies gilt auch, wenn man das Spiel für Platin mehrfach durchspielen muss. Hier wird nur die einzelne Trophäe bewertet. Im Fall von Hogwarts Legacy gibt es vier Häuser (im Prinzip vier Fraktionen) und für jede gibt es eine Trophäe. Diese schließen sich gegenseitig aus, weil man sie nicht in einem Spieldurchgang freischalten kann. Es gibt auch keine Kapitelauswahl, um sie auf diese Weise zu erspielen. Ebenso wenig gibt es die Möglichkeit, die Trophäen beispielsweise in einem Neuen Spiel+ freizuschalten. Natürlich ist es richtig, dass man eine der vier Trophäen automatisch bekommt, weil man sie für eine Mission erhält, die Teil der Haupthandlung ist. Doch wenn man sich die Sache von der pragmatischen Seite aus betrachtet, dann ist es schlüssiger, alle vier Trophäen als verpassbar zu kennzeichnen. Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen: wenn ein Spieler Fraktion A wählt und dafür die Trophäe A automatisch erhält, wären die Trophäen B, C und D verpassbar. Wenn sich ein Spieler aber für Fraktion B entscheidet und dafür Trophäe B erhält, dann wäre Trophäe B automatisch und die Trophäen A, C und D für ihn verpassbar. Der Leitfaden kann aber im Sinne einer konsistenten Verwendung von Trophäenarten - also welche Trophäe automatisch und welche verpassbar ist - keine Selektion vornehmen, wenn sich diese durch unterschiedlichen Handlungsstränge ergeben, die einzig in der Entscheidung des Spielers liegen. Alles andere würde den Leitfaden unnötig überfrachten, ohne einen wirklichen Nutzen für die Spieler und Leser zu bieten. Aus diesem Grund sind alle vier Trophäen in gleicher Weise und zurecht als verpassbar gekennzeichnet.
  5. Wenn es nur für die Trophäe "Barmherziger Samariter" ist, könntest einen älteren Spielstand laden und die Quest nochmals erledigen. Der Trophäen-Counter sollte sie zählen, auch wenn du danach deinen aktuellen Spielstand wieder lädst. Allerdings bekommst du so deine Herausforderung für die Erkundungen nicht auf 100% und dir fehlen die Punkte für die Trophäe "Stufe für Stufe zum Erfolg". Ich stelle hier mal die Screenshots ein, wo die Frau zu finden ist. Ihr Name ist Hyacinth Olivier und man findet sie auf einem kleinen Hügel (Friedhof) direkt bei Cragcroft. Wenn sie nicht mehr dort ist, dann bleibt dir wohl nichts weiter übrig, als einen älteren Spielstand zu laden und ab da alles nochmal zu machen.
  6. Möglicherweise fehlt dir eine der beiden folgenden Nebenaufträge: "Ein Portrait in der Patsche" oder "Jagd auf Selwyn". Das liegt daran, dass man die Mission "Ein Portrait in der Patsche" erst etwas später im Spiel bekommt. Man muss dafür in die Bibliothek und mit dem Portrait von Ferdinand Octavius Pratt sprechen, um die Mission zu beginnen. Die Mission "Jagd auf Selwyn" war bei mir nicht im Handbuch bei den Aufträgen eingetragen, obwohl ich sie bereits erledigt hatte. Bei mir fehlte nur das abschließende Gespräch mit Hyacinth Olivier in Cragcroft. Hier ist eine Liste aller 57 Nebenaufträge (Nebenquests) für die Trophäe "Barmherziger Samariter" - leider kann man die Aufträge im Handbuch nicht sortieren. Ich hoffe, ihr könnt mit der Liste hier trotzdem etwas anfangen: Hogwarts: Accio-Duell: 1. Spiel Accio-Duell: 2. Spiel Accio-Duell: 3. Spiel Accio-Duell: 4. Spiel Accio-Duell: 5. Spiel Das Ende eines Fluchs Das Fohlen des Todes Der Mann hinter den Monden Die Daidalischen Schlüssel Die Geschichte von Rowland Oakes Die Hallen von Herodiana Dissendium für Süßes Ein Portrait in der Patsche Ende gut, alles gut Finstere Tiefen Flugliteratur Flugprüfung Geheimes Lager im Schloss Gekreuzte Stäbe: 1. Runde Gekreuzte Stäbe: 2. Runde Gekreuzte Stäbe: 3. Runde Giftige Tapferkeit Hauselfenkummer Innendekoration Jede Menge Koboldsteine Phönixabflug Unterrichtsstunde: Geschichte der Zauberei Wie eine Motte zum Rahmen Zauberkombination Übung 1 Zauberkombination Übung 2 Hogsmeade: Das einzigartige Einhorn Der Himmel ist die Grenze Die Konkurrenz wegfegen Ein Freund der Taten Eine anspruchsvolle Lieferung Fleckenentfernung Folge den Schmetterlingen Giftige Rache Rette Biscuit Verworrenes Netz Aranshire: Ein besonderer Brunnen → in der Nähe von Aranshire Flüchtige Begegnung Bainburgh: Die Rettung von Rococo Brocburrow: Entführter Kaukohl Trollbekämpfung Cragcroft: Jagd auf Selwyn Irondale: Ein Dieb in der Nacht Vasen-Manöver Kap am Herrenhaus: Der Schatz des verfluchten Grabes Lower Hogsfield: Das verlorene Astrolabium Weggekarrt Marunweem: Ein seltener Vogel Upper Hogsfield: Hüter des Bruders Lagerabbruch Schatzsuche: Der Hippogreif markiert die Stelle Ein Hauch von Liebe Gelöst von der Glocke Die Nebenmission "Kümmere dich um deine Angelegenheiten" zählt für die Trophäe nicht. Hierbei handelt es sich um eine exklusive PS5-Mission. Die Liste habe ich inzwischen auch im Leitfaden eingepflegt.
  7. Leider ist da im Leitfaden ein Fehler unterlaufen, der aber inzwischen berichtigt wurde. Für alle, die sich ansehen wollen wie das mit den Würfeln genau funktioniert, habe ich im Leitfaden und hier ein Video dazu:
  8. Hallo, ich habe deinen Beitrag mal in ein neues Unterforum verschoben, weil das Thema nicht direkt in den Leitfaden passt. Du kannst solche Fragen gerne in einem passenden Unterforum stellen. Zu deiner Frage: es muss kein Bug sein. Welche von Nattys Missionen hast du denn gerade gemacht bzw. wo bist du gerade hängen geblieben (vielleicht die mit der besorgten Mutter)? Hier mal noch die Übersicht: Das verlorene Kind Eine besorgte Mutter Erpresserische Absichten Trauer und Vergeltung Fokussierung Harlows letztes Gefecht Instinktives Handeln Das Problem könnte sein, dass du bei den Hauptmissionen noch nicht weit genug vorankommen bist. Die Beziehungsmissionen werden nicht direkt hintereinander freigeschaltet, sondern nach und nach, wenn du in der Hauptgeschichte den nötigen Fortschritt erreicht hast. Wie im Leitfaden beschrieben, sind einige dieser "Missionen" außerdem gar keine echten Missionen, sondern es sind nur Gespräche. Bei einigen wird nicht einmal am Ende eingeblendet, dass die "Mission" abgeschlossen ist. Das fand ich auch irritierend im Spiel. Jedenfalls wenn es von der Person keine weiteren Informationen gibt, dann gibt es auch keine Interaktionsmöglichkeiten mehr. Das ist völlig ok und (höchstwahrscheinlich) kein Bug. Noch ein Hinweis zu der Angabe von verbuggten Trophäen im Leitfaden: Der Leitfaden ist ja, wie du siehst, noch in Bearbeitung. Ganz allgemein gesagt, macht es bei einem neuen Spiel nicht so viel Sinn, schon sofort beim kleinsten Verdacht jede Trophäe als "verbuggt" zu kennzeichnen. Für Fehler (Bugs), die kurz nach der Veröffentlichung eines Spiels auftreten können, gibt es meist schon sehr schnell entsprechende Patches oder Updates, die solche Probleme beheben. Oftmals gibt es auch viele irrtümliche Meldungen zu vermeintlichen Bugs. Erst wenn es sich zeigt, dass Fehler länger bestehen, vielfach bestätigt werden oder so gravierend sind, dass das Spielen bzw. die Trophäen erheblich beeinträchtigt sind, würde man die betroffenen Trophäen entsprechend kennzeichnen. Ob jetzt in deinem Beispiel überhaupt ein Bug vorliegt, müsste erst noch verifiziert werden. Wenn es sich bestätigt, dann bräuchte ich ohnehin ein paar genauere Angaben dazu.
  9. Trophäen-Leitfaden - Hogwarts Legacy 1x 2x 15x 28x = 46 Dreifach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA) und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 46 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 4 Verbuggte Trophäen: 2 Automatische Trophäen: 12 Allgemeine Infos: Für Platin ist ein kompletter Spieldurchgang sowie drei Teildurchgänge erforderlich. Diese sind die verpassbaren Trophäen "Ein Hoch auf Toast", "In der Aurorenschule", "Ein Gryffindor unter Gräbern" und "Die weise Eule", für die man die Kartenkammer als Schüler jedes der vier Häuser in Hogwarts finden muss und die sich einander ausschließen. Man muss jeweils ein neues Spiel beginnen, den Prolog wiederholen und die Handlung so weit voranbringen, bis man die Kartenkammer am Ende der Hauptmission "Jackdaws letzte Ruhestätte" betreten kann. Man kann vor der Einführungsfeier keine manuellen Spielstände anlegen. Es wird jedoch vom Spiel vorher selbstständig ein Speicherstand angelegt. Bevor man die Haupthalle in Hogwarts betritt, muss man das Spiel mit komplett schließen und die Spieldaten auf der Konsole in die PSN-Cloud laden (Achtung: Die Einstellungen bei der Konsole muss man so wählen, dass Speicherstände nicht von selbst in die Cloud hochgeladen werden). Nachdem man die Trophäe für eines der Häuser erhalten hat, kann man diesen Spielstand wieder auf die Konsole laden und spart sich auf diese Weise den Prolog. Alternativ kann man nach dem Prolog für drei der vier Häuser manuelle Speicherstände anlegen. Hierfür muss man das Spiel mit beenden, spätestens sobald man die Haupthalle betreten hat. Die Speicherstände aus der Konsole muss man nun in die PSN-Cloud hochladen. Anschließend setzt man das Spiel fort und entscheidet sich für eines der vier Häuser. Sobald man den Charakter im Gemeinschaftsraum (bzw. im Schlafraum) wieder steuern kann, erstellt man einen manuellen Speicherstand. Dann lädt man den ältesten der automatischen Speicherstände aus der Hauptmission "Der Weg nach Hogwarts" und der Bezeichnung "Einleitung". Dieser Spielstand beginnt meist mit der Denkarium-Zwischensequenz (der genaue Speicherpunkt wird jedoch vom Spiel willkürlich erstellt, sodass dies unter Umständen etwas hiervon abweichen kann). Nachdem man in Hogwarts angekommen ist, kann man die Einführungsfeier wiederholen, ein anderes Haus wählen und dann einen weiteren manuellen Speicherstand anlegen. Für den dritten Speicherstand muss man den ältesten automatischen Speicherstand aus der Hauptmission "Der Weg nach Hogwarts" und der Bezeichnung "Hogwarts" laden. Dies ist der automatische Speicherstand direkt nach dem ersten manuellen Speichern. Nun kann man das dritte Haus wählen und den Spielstand im Schlafraum ein weiteres Mal auf einem eigenen Speicherplatz speichern. Mit diesen drei Spielständen können die erforderlichen Teildurchgänge jederzeit absolviert werden. Für das vierte Haus benutzt man den Speicherstand aus der PSN-Cloud, wenn man die drei Teildurchgänge abgeschlossen hat. Dazu im Spoiler ein Video, das die Vorgehensweise zeigt: Es gibt vier Schwierigkeitsgrade "Geschichte", "Leicht", "Normal" und "Schwer", die alle von Anfang an zur Verfügung stehen und auch während des Spiels beliebig geändert werden können. Alle Trophäen können auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Geschichte" erspielt werden. Es kann sein, dass der Zähler für Trophäenfortschritte generell nicht fehlerfrei funktioniert. Dies kann diverse Trophäen betreffen. In manchen Fällen kann es helfen, die für die Trophäen relevanten Aktionen nochmals durchzuführen. Wenn dies nicht zum Erfolg führt, besteht nur die Möglichkeit, alle Spieldaten zu löschen und ein neues Spiel zu beginnen. Eine Gewähr, dass etwaige Trophäen-Probleme dadurch behoben werden, besteht allerdings nicht. Die Trophäe "Sammlerausgabe" kann für manche Spieler verbuggt sein. Es kann vorkommen, dass die Trophäe nicht freigeschaltet wird, obwohl man alle relevanten Sammelobjekte gefunden hat. Andererseits kann es auch vorkommen, dass sich die Trophäe bereits freischaltet, obwohl man noch nicht alle Objekte gesammelt hat. Für die Trophäe "Endschlag gut, alles gut" muss man "Alte Magie" gegen jeden Gegner im Spiel anwenden. Tatsächlich muss man jedoch nur 34 der 60 Gegnerarten mit der "Alten Magie" belegen. Nicht wiederkehrende Bossgegner werden nicht gewertet. Man erkennt sie daran, dass sie einen Namen besitzen oder eine besondere Bezeichnung tragen. Bei den 34 relevanten Gegnern kann es zu Abweichungen kommen. So werden manchmal andere Trollarten gezählt. Daher empfiehlt es sich, "Alte Magie" immer anzuwenden, wenn man auf neue Gegner trifft. Die "Alte Magie" wird während der siebten Mission "Willkommen in Hogsmeade" freigeschaltet. Die Trophäe kann ebenfalls verbuggt sein, da manchmal unterschiedliche Gegnerarten gezählt werden. Über der Gesundheitsanzeige befinden sich ein blauer Balken, der zu Beginn zwei Segmente besitzt und den Energie-Vorrat für die Alte Magie anzeigt. Verbrauchte Energie kann man zurückgewinnen, indem man die blauen Energiekugeln einsammelt, die von Gegnern bei jedem zehnten Treffer einer Komboserie fallen gelassen werden (also jeweils beim zehnten, zwanzigsten, dreißigsten, vierzigsten usw.). Talente zum Verbessern von Zauberfähigkeiten können die Menge an zurückgewonnener Energie erhöhen. Außerdem gibt es in der Spielwelt "Orte der Alten Magie", wo man Spuren davon finden und sammeln kann. Diese Herausforderungen erhöhen die Anzahl der blauen Balken-Segmente. Zauber sind in vieler Hinsicht maßgeblich. So muss man bestimmte Zauber erlernen, um einige Haupt- und Nebenmissionen zu starten und in der Kampagne voranzukommen. Ebenso benötigt man die richtigen Zaubersprüche, um Rätsel zu lösen, schwierige Passagen zu meistern oder um versteckte Räume und Spielbereiche betreten zu können. Alle nötigen Zauber erlernt man im Laufe der Haupthandlung und bei manchen Aufträgen, die man von den Professoren oder anderen Personen erhält. Daher sollte man die Kampagne vorrangig angehen und Sammelbares und Nebenmissionen je nach Bedarf und Notwendigkeit erledigen. Nach Abschluss der Kampagne sind alle (für Sammelobjekte relevanten) Gebiete weiterhin frei begehbar, sodass fehlende Gegenstände auch nach Spielende gesammelt werden können. Ebenso können alle noch offenen Aufgaben und Nebenmissionen erledigt werden. Am Ende des Prologs begibt man sich zur Einführungsfeier. Im Verlauf der Aufnahmeprozedur wird man vom Sprechenden Hut befragt. Dabei soll man eine von vier Eigenschaften (Kühnheit, Neugier, Loyalität und Ehrgeiz) wählen, wodurch man einem Haus zugeteilt wird. Die Entscheidung des Sprechenden Hutes ist jedoch nicht bindend. Man kann sie mit der -Taste annehmen oder mit der -Taste ablehnen und ein anderes Haus zu wählen. Bis auf die vier genannten verpassbaren Trophäen hat die Entscheidung, welches Haus man wählt, keine Auswirkung auf den Erhalt der anderen Trophäen. Die Professoren sind in der Regel nur am Tag an ihren Orten anzutreffen beziehungsweise nur dann kann man mit ihnen ein Gespräch führen, um zum Beispiel eine Aufgabe zu erhalten, fortzuführen oder abzuschließen. Man kann Zeit schneller vergehen lassen, indem man die Karte öffnet und gedrückt hält. Dadurch kann man von Nacht zu Tag wechseln und umgekehrt. Diese Funktion verkürzt aber nicht die Zeit, die man beispielsweise für die Zucht der Pflanzen und Tierwesen oder zur Herstellung von Tränken benötigt. Mit Abschluss der "Prüfungen von Merlin" und den dazugehörigen Herausforderungen, die nach der gleichnamigen Hauptmission in der freien Welt gefunden werden können, kann man sein Inventar vergrößern und dadurch mehr Ausrüstungsgegenstände zeitgleich mit sich führen. Mit dem Basiszauber "Revelio", den man bereits im Prolog benutzen kann, lassen sich unsichtbare, versteckte oder hinter Wänden befindliche Objekte sichtbar machen sowie interaktive Ziele (blau), Beute (gold) und Gegner (rot) in den unterschiedlichen Farben hervorheben. Standardmäßig ist der Zauber auf belegt. Nutzt man den Basiszauber "Revelio" auf dem Besen, hat er eine viel größere Reichweite. Dies ist wichtig, da auf der Karte manche Objekte (beispielsweise einige Merlin-Prüfungen) nicht angezeigt werden. Um die Suche nach Sammelobjekten (zum Beispiel "Sammlung-Truhen" ) etwas zu erleichtern, kann man auf der Karte mit dem Cursor auf die Orte (beziehungsweise Symbole) und innerhalb von Hogwarts auf die Namen der Gebäudebereiche oder auf die Flaggen gehen. Dadurch bekommt man für den ausgewählten Ort die Art und Anzahl der Sammelobjekte angezeigt, die es dort gibt und wie viele man bereits gefunden hat. Karten für einzelne Sammelobjekte und besondere Orte im Spoiler: Siehe Hogwarts - Interaktive Karte mit allen Sammelobjekten (in Englisch). Siehe Hogsmeade - Interaktive Karte mit allen Sammelobjekten (in Englisch). Siehe Weltkarte - Interaktive Karte mit allen Sammelobjekten (in Englisch). Herausforderung angenommen Schließe alle Stufen einer Herausforderung ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle Stufen einer Herausforderung abgeschlossen hat. Dies geschieht zwangsläufig, wenn man die Herausforderung für Hauptmissionen gemeistert hat. Ansonsten kann man für die Trophäe auch eine beliebige andere Herausforderung wählen und alle dazugehörigen Ränge vollständig abschließen. Herausforderungen starten im Spielverlauf von selbst, indem man Haupt- und Nebenmissionen sowie Aufgaben erledigt oder indem man die für die Herausforderungen relevanten Aktionen zum ersten Mal ausführt. Manche Herausforderungen kann man auch dadurch initiieren, indem man einen neuen Sammelgegenstand findet. Jede Herausforderung besteht aus mehreren Rängen (Stufen). Hat man einen Rang abgeschlossen, wird der nächste hinzugefügt. In der Kategorie "Handbuchseiten" muss man beispielsweise für den ersten Rang zwei Seiten in Hogwarts sammeln. Hat man die Anzahl erreicht, wird sie auf 8, 15, 25 und zuletzt auf 50 erhöht. Die Anzahl der Ränge ist jedoch je nach Herausforderung verschieden. Es gibt folgende Kategorien, die wiederum unterschiedliche Herausforderungen beinhalten: Kampf Aufträge Erkundung Handbuchseiten Raum der Wünsche Für jeden abgeschlossenen Rang erhält man eine Belohnung. Das können Belohnungen für das Erscheinungsbild der Ausrüstung oder Ausrüstungseigenschafts-Belohnungen sein. Im Handbuch unter "Herausforderungen" kann man die einzelnen Kategorien sowie die darin aufgeführten Herausforderungen nachschlagen und sehen, welche man bereits abgeschlossen hat und welche Belohnung man erhält. Diese müssen zudem im Herausforderungen-Menü des Handbuchs immer abgeholt werden. Hinweis: Um die Suche nach Sammelobjekten etwas zu erleichtern, kann man auf der Karte mit dem Cursor auf die Orte (bzw. Symbole) und innerhalb von Hogwarts auf die Flaggen gehen. Dadurch bekommt man für den ausgewählten Ort die Art und Anzahl der Sammelobjekte angezeigt, die es dort gibt und wie viele man bereits gefunden hat. Eine detaillierte Aufstellung der Herausforderungen: Das Weben geht weiter Verbessere einen Ausrüstungsgegenstand. [Offline-Trophäe] Zunächst muss man die Mission "Der Elf, der Schnappsack und der Webstuhl" abschließen, um den verzauberten Webstuhl herstellen zu können. Dann muss man sich in den "Raum der Wünsche" begeben und den Webstuhl mit einem Beschwörungszauber herstellen. Danach kann man am Webstuhl Ausrüstungsgegenstände verbessern, wenn man die benötigten Ressourcen besitzt. Diese kann man bei Händlern kaufen oder man gewinnt die Materialien von den verschiedenen Tierwesen, die man im Spielverlauf im "Raum der Wünsche" in speziellen Freigehegen halten kann. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man auf diese Weise die erste Verbesserung an einem Ausrüstungsgegenstand vorgenommen hat. Am Webstuhl unterscheidet man Verbesserungen und Eigenschaften , letztere werden jedoch für die Trophäe nicht benötigt. Im Spoiler eine Aufstellung der erforderlichen Materialien: Der folgende Spoiler enthält eine Aufstellung der Kosten für Herstellungsmaterialien, wenn man sie im Geschäft kauft: Die Wurzel allen Übels Betäube zehn unterschiedliche Gegner mit einer Alraune. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn verschiedene Gegner mit der Alraune betäubt hat. Mit "unterschiedlichen Gegnern" sind nicht verschiedene Arten von Gegnern gemeint, sondern lediglich unterschiedliche Individuen. Man kann hierfür entweder ein paar Exemplare der Pflanze sammeln (beim ersten Unterricht im Gewächshaus) oder im Geschäft bei "Wasserwegerich und Knollenblätterpilz" in Hogsmeade für 500 Goldstücke kaufen. Fahrende Händler bieten sie ebenfalls zum Verkauf an. Man kann die Pflanze auch züchten. Diese Option bietet sich an, sobald man den Unterricht bei Professor Garlick beendet hat. Anschließend steht im Gewächshaus ein kleiner Blumentopf zur Verfügung, den man für die Aufzucht verwenden kann. Zum Wachsen benötigt die Pflanze zehn Minuten (Echtzeit). So kann man nach und nach die benötigte Menge Pflanzen zusammen bekommen. Nach dem Ernten muss man die Alraune im Schnellzugriffsrad ausrüsten, indem man gedrückt hält und sie mit auswählt. Um sie bei Bedarf einzusetzen, muss man lediglich antippen. Wenn mehrere beieinanderstehende Gegner von der Betäubung betroffen sind, benötigt man entsprechend weniger als zehn Pflanzen. Hinweis zu Ertrag, Zeit- und Kostenaufwand für das Züchten von zehn Pflanzen: Nutzt man zusätzlich Dünger, den man ebenfalls in Geschäften für 300 Goldstücke kaufen kann, kann man den Ernteertrag auf zwei Pflanzen pro Wachstumsvorgang steigern. Dadurch verkürzt sich die Zeit insgesamt entsprechend. Im weiteren Spielverlauf kann man auch einen Pflanztisch mit drei kleinen Blumentöpfen für 400 Goldstücke oder einen Pflanztisch mit fünf kleinen Blumentöpfen für 2.500 Goldstücke kaufen. Die Variante mit dem günstigsten Verhältnis von Zeit- und Kostenaufwand ist der Pflanztisch mit drei kleinen Blumentöpfen sowie vier Dünger (Gesamtkosten 2.500 Goldstücke inklusive Samen). Damit können zehn Pflanzen in 20 Minuten gezüchtet werden. Die teuerste Variante ist die mit fünf kleinen Blumentöpfen plus fünf Dünger (Gesamtkosten 4.500 inklusive Samen) und zehn Minuten Zeitaufwand. Die billigste Variante ist es, den Blumentopf im Gewächshaus zu benutzen. Das kostet nichts, dauert aber mindestens eine Stunde und 40 Minuten für zehn Pflanzen (ohne Berücksichtigung, wenn man mehrere Gegner mit einer Alraune auf einmal betäubt und dadurch weniger als zehn Pflanzen benötigt). Gekonnt verprasst Gib 5 Talentpunkte aus. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man fünf Talentpunkte ausgegeben haben, um damit Zauber zu verbessern. Den ersten Talentpunkt erhält man mit Stufe 5. Danach erhält man einen weiteren Punkt mit jedem Stufenaufstieg. Das Untermenü "Talente" wird aber erst freigeschaltet, wenn man die Hauptmission "Jackdaws letzte Ruhestätte" abgeschlossen hat. Bei einigen Talenten muss man die zugrunde liegende Zauberfähigkeit besitzen, die man im Rahmen der Handlung sowie einiger Nebenmissionen bekommt. Hinweis: Mit dem Patch vom 06.06.2024 können Talentpunkte, die man bereits vergeben hat, wieder rückgängig gemacht werden. Im Spoiler eine Übersicht mit den Kategorien und Verbesserungen: Schöne Aussicht Erreiche den höchsten Punkt des Schlosses, das obere Studierzimmer des Schulleiters. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den höchsten Punkt des Schlosses, das obere Studierzimmer des Schulleiters, erreicht haben. Voraussetzung dafür ist zunächst, dass man den Basiszauber "Alohomora" erlernt und auf Stufe 3 verbessert. Dies geschieht während der Hauptmission "Der Mondbesessene Hausmeister" sowie der Folgemission "Der Mann hinter den Monden". Darin muss man zunächst neun und dann weitere 13 Demiguise-Monde finden und dem Hausmeister Gladwin Moon übergeben. Im Gegenzug lehrt er einem den Zauber zum Knacken der Schlösser sowie die Verbesserung der Stufe 2, wenn man neun Monde abgeliefert hat, und Stufe 3, wenn man ihm weitere 13 Monde gebracht hat. Außerdem muss man mit der Kampagne bis mindestens Hauptmission "Das Vielsaft-Komplott" (Auftrag im Rahmen der Hauptmission "Die Schulleiterin spricht") vorangekommen sein. In deren Verlauf erhält man das Passwort, um die Wendeltreppe beim Wasserspeier zu beschwören und von dort aus die Räumlichkeiten des Schulleiters betreten zu können. Tipp: Man kann mit dem Besen von außen zum höchsten Turm von Hogwarts fliegen und auf einem der beiden Balkone landen. Wenn man auf dem unteren Balkon landet, muss man noch die Treppe nach oben gehen. Dort muss man die verschlossene Tür zum Studierzimmer des Schulleiters knacken und kann dann die Räumlichkeiten betreten. Hier ein Video zum Tipp: Milchshake Nutze Flipendo zehnmal - um eine Kuh oder mehrere umzuwerfen. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, sind mehrere Bedingungen zu beachten. Zunächst muss man den Unterricht in Pflanzenkunde bei Professor Garlick im Gewächshaus beendet haben. Danach erhält man von ihr zwei Nebenmissionen, die man für sie abschließen muss. Bei der ersten Aufgabe geht es darum, die Kampfpflanzen "Venemosa Tantacula" bei einem und die "Alraune" bei mehreren Gegnern im Kampf zu erproben. Bei der zweiten Aufgabe muss man die Pflanzen "Venemosa Tantacula", "Alraune" und "Chinesischer Kaukohl" gleichzeitig während eines Kampfes einsetzen. Dazu muss man jede Pflanze im Schnellzugriffsrad ausrüsten, mit auswählen und mit einsetzen. Zu dieser Aufgabe gehört es außerdem, dass man "Flussgras" anpflanzt und erntet. "Venemosa Tantacula", "Alraune" und "Chinesischer Kaukohl" kann man im Geschäft bei "Wasserwegerich und Knollenblätterpilz" in Hogsmeade kaufen. "Flussgrasstamm" erhält man beim Händler "Die magische Rübe" für 150 Goldstücke. Außerdem muss man im Geschäft bei "Wälzer und Schriftrollen" ebenfalls in Hogsmeade die "Zauberanweisung: Pflanztisch mit großem Topf" für 1.000 Goldstücke kaufen, den "Raum der Wünsche" freischalten und mit dem Beschwörungszauber sowie den Zutaten einen Pflanzentisch herstellen (hierfür benötigt man auch noch zehn Mondsteine). Als Nächstes muss man den "Flussgrasstamm" in den Blumentopf setzen und 15 Minuten warten, bis man die Pflanze ernten kann. Hat man alle Voraussetzungen erfüllt, kehrt man zu Professor Garlick zurück und wird von ihr in der Anwendung des "Flipendo"-Zaubers unterwiesen. Den Zauber muss man nun in einem der vier Schnellzugriffsfelder ausrüsten. Danach muss man sich eine Koppel mit Rindern suchen (eine Weide befindet sich ca. 150 Meter südöstlich von Upper Hogsfield) und den Zauber auf die Rinder anwenden, sodass diese umfallen. Hat man das zehnmal gemacht, wird die Trophäe freigeschaltet. Hinweis: Professor Garlick ist nur am Tag im Gewächshaus anzutreffen bzw. nur dann kann man mit ihr ein Gespräch führen, um eine Mission anzunehmen oder abzuschließen. Sollte es Nacht sein, kann man die Zeit schneller vergehen lassen, indem man die Karte öffnet und gedrückt hält. Dadurch kann man je nach Bedarf von Nacht zu Tag wechseln und umgekehrt. Flohdernde Flammen Schalte alle Flohflammen frei. [Offline-Trophäe] Bei Flohflammen handelt es sich um Schnellreisepunkte, die mit dem Schnellreise-Symbol auf der Karte grau dargestellt werden, solange sie noch nicht aktiviert wurden. Um die Trophäe zu erhalten, muss man alle 83 Flohflammen freigeschaltet haben, sodass sie auf der Karte grün erscheinen. Man kann die Schnellreise auf der Weltkarte sowie auch innerhalb von Hogwarts von jeder Position aus benutzen. Man muss also nicht erst eine der Flohflammen aufsuchen. Die Schnellreise steht allerdings in einigen Missionen nicht zur Verfügung, ebenso wenig wie in Gebieten, in denen man keine Karte öffnen kann. Folge den Schmetterlingen Folge Schmetterlingen zu einem Schatz. [Offline-Trophäe] Die Trophäe erhält man, wenn man den Ort entdeckt hat, zu dem die Schmetterlinge hinfliegen. Hierfür muss man die gleichnamige Nebenmission "Folge den Schmetterlingen" beginnen. Dies geschieht, indem man mit Clementine Willardsey im Wirtshause "Die Drei Besen" in Hogsmeade spricht. Dann muss man sich zum Ausgangspunkt der Mission hinter der Brücke im "Verbotenen Wald" begeben (per Schnellreise zur Flohflamme "Verbotener Wald"). Der Punkt wird auf der Karte mit einem Schmetterlingssymbol markiert. Von dort aus muss man zunächst die Schmetterlinge im Wald finden und diesen dann bis zum Schatz folgen. Die Trophäe erhält man, wenn man die Schatztruhe geöffnet hat. Um die Nebenmission abzuschließen, muss man zu Clementine zurückkehren und ihr berichten, was man herausgefunden hat. Hinweis: Zusätzlich zur Einführungsmission kann man beim Erkunden der Spielwelt gelegentlich Schmetterlingssymbole auf der Minikarte entdecken. Diesen Schwärmen sollte man folgen, um am Ende den Schatz zu finden, der wichtige Ausrüstungseigenschafts-Belohnungen enthält. Diese benötigt man für die Trophäe "Sammlerausgabe". Wenn man die Schmetterlinge beim Verfolgen verliert und das Symbol nicht mehr angezeigt wird, sollte man die Gegend absuchen. Das Symbol ist nicht an einem Ort auf der Karte fixiert, sondern bewegt sich mit den Schmetterlingen. Es wird deshalb auf der Karte auch nur angezeigt, wenn man sich in der Nähe befindet. Wenn man die Gegend verlässt, ohne den Schatz zu bergen, findet man das Schmetterlingssymbol an der Ausgangsstelle wieder. Achtung: Ohne den Patch vom 08.03.2023 kann es vorkommen, dass die Schmetterlinge im freien Spiel nach der Mission "Folge den Schmetterlingen" nicht mehr zu finden sind. Der Fehler kann auftreten, wenn man die Einführungsmission nicht abgeschlossen hat und in derselben Zeit in der freien Spielwelt bereits anderen Schmetterlingen zu der jeweiligen Schatztruhe gefolgt ist und diese geöffnet hat. Ungeachtet des Patches empfiehlt es sich, den Schmetterlingen in der freien Spielwelt erst dann zu folgen, wenn man die Einführungsmission vollständig abgeschlossen hat. Im Spoiler eine Karte mit den Fundorten der 14 Schmetterlinge: Unerschrocken auf Entdeckungstour Entdecke alle Kerker in Hügelgräbern. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man alle fünf Kerker in den Hügelgräbern entdeckt haben. Die Kerker betritt man im Rahmen der folgenden Missionen (die Reihenfolge hängt vom individuellen Spielverlauf ab): Urtkots Helm (Hauptmission) Das Ende eines Fluchs (Nebenmission) → Kann man erst nach der Hauptmission "Charles Rookwoods Prüfung" bei Samantha Dale im Gewächshaus von Hogwarts starten. Der Schatz des verfluchten Grabes (Nebenmission) → Hierfür muss man sich in die Region "Kap am Herrenhaus" an der südlichen Küste begeben. Die Mission ist erst nach der Hauptmission "Urtkots Helm" verfügbar. Im Schatten der Zeit → Eine von Sebastians Beziehungsmissionen. Der Zentaur und der Stein → Eine von Poppys Beziehungsmissionen. Hinweis: Sollte man gerade die Nebenmission "Accio Duell 2" verfügbar haben, kann die Nebenmission "Das Ende eines Fluchs" nicht gestartet werden, weil Samantha Dale dann am Accio-Spielfeld steht und dort die Accio-Nebenmission vergibt. In diesem Fall muss man zunächst das "Accio-Duell 2" beenden, damit Samantha Dale wieder in das Gewächshaus zurückkehrt. Demiguise-Drama Finde alle Demiguise-Statuen. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man alle 33 Demiguise-Statuen gefunden haben. Zunächst muss man die Hauptmission "Der Mondbesessene Hausmeister" starten, um etwas über die Statuen zu erfahren und direkt zu Beginn die erste Demiguise-Statue einzusammeln. Damit man weiterkommt, erhält man vom Hausmeister Gladwin Moon den Zauber "Alohomora", mit dem man Schlösser der Stufe 1 öffnen kann. In dieser Mission geht es als Nächstes darum, zwei weitere Demiguise-Statuen in Hogwarts zu finden, nämlich eine im Badezimmer der Vertrauensschüler und eine im Krankenflügel. Allerdings muss es dafür Nacht sein, damit man die Demiguise-Monde sammeln kann, durch die die Statuen erstrahlen. Danach zerfallen die Statuen. Wenn man die Aufgabe erledigt und die Mission beendet hat, startet die sekundäre Folgemission "Der Mann hinter den Monden". Die Aufgabe ist es nunmehr, zunächst neun und dann nochmals 13 weitere Demiguise-Statuen zu finden, die in Hogwarts, Hogsmeade und im Hochland aufgestellt worden sind. Wenn man neun Demiguise-Monde hat, muss man sie dem Hausmeister bringen, um die Verbesserungen der Stufe 2 für "Alohomora" zu erhalten. Hat man die weiteren 13 Monde gesammelt und Mr. Moon gebracht, erhält man die dritte Verbesserung für "Alohomora". Um die Suche etwas zu erleichtern, kann man auf der Karte mit dem Cursor auf die Orte (bzw. Symbole) und innerhalb von Hogwarts auf die Flaggen gehen. Dadurch bekommt man für den ausgewählten Ort die Anzahl der Demiguise-Statuen angezeigt, die es dort gibt und wie viele man bereits gefunden hat. Hinweise: Die drei Demiguise-Statuen aus der Hauptmission zählen für die Trophäe mit, sodass man lediglich 30 Demiguise-Statuen aus der Folgemission selbst finden muss. Man sollte darauf achten, nur nachts nach den Statuen zu suchen, weil sie durch Revelio nur dann blau hervorgehoben werden und man die Demiguise-Monde auch nur nachts einsammeln kann. Bei Tag werden sie mit Revelio nicht angezeigt. Allerdings macht der Charakter unabhängig von der Tageszeit eine Bemerkung, wenn man sich in der Nähe eine Demiguise-Statue befindet. Eine Aufstellung der 30 Demiguise-Statuen im Spoiler. Hinweise zu Schloss-Stufen entfallen bei unverschlossenen Räumlichkeiten: Hier ein Video dazu: Eins nach dem anderen Erreiche eine Kombo von 100. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man eine Trefferkombo von mindestens 100 erzielt hat. Hierfür kann man den Schwierigkeitsgrad des Spiels auf "Schwer" stellen, damit die Gegner nicht zu schnell sterben oder man sucht sich Gegner, die viele Treffer einstecken können, wie beispielsweise Trolle oder Spinnen-Matriarchinnen. Man sollte zudem keine Zauber einsetzen, die größeren Schaden bewirken. Am besten greift man die Gegner nur mit dem Basiszauber () an. Wichtig ist, dass man nicht von den Gegnern getroffen wird, weil dadurch der Kombo-Zähler zurückgesetzt wird. Beim Ausweichen mit der -Taste hat man etwa 1-2 Sekunden Zeit, sodass eine Kombo-Serie dadurch nicht unterbrochen wird. Tipp 1: Eine Gelegenheit bietet sich während der Hauptmission "Jackdaws letzte Ruhestätte" entweder an der Stelle, wo man auf die Denkarium-Beschützer und -Wächter trifft oder kurz davor bei der Spinnenbrut mit der Matriarchin. Tipp 2: Eine weitere Möglichkeit, um diese Trophäe zu erspielen, ist es, sich Inferi zu suchen. Diese Gegner erleiden Schaden nur durch Feuer. Da sie in Gruppen auftauchen, sollte man alle bis auf einen töten. Den verbleibenden Inferius kann man dann 100-mal mit dem Basiszauber angreifen. Da er keinen Schaden erleidet, geht das auf jedem Schwierigkeitsgrad. Eine Stelle, wo man Inferi findet, liegt im Norden auf einem alten Friedhof in der Nähe des Schnellreisepunkts "Sumpf an der Nordfurt". Außerdem gibt es Inferiverstecke, die auf der Karte verzeichnet sind, sowie alte Friedhöfe, wo man sie ebenfalls antrifft. Tipp 3: In der Kampfarena der Südküste, zu finden in der Feldcroft-Region südwestlich von Irondale und auf der Karte mit dem -Symbol markiert, muss man in der ersten Runde gegen einen Troll alleine antreten. Man kann nun "Imperio" einsetzen, sodass er unter Kontrolle ist und nicht angreift. Dann muss man mit dem Basiszauber () angreifen. Auf diese Weise verursacht man relativ wenig Schaden und kann dadurch die Treffer-Serie kontinuierlich ausbauen. Sobald der Troll wieder zu sich kommt, muss man "Imperio" erneut einsetzen und mit wiederholt angreifen. Man muss im Spiel den entsprechenden Fortschritt erreicht haben, um diesen Zauber nutzen zu können. Falls man es nicht in der ersten Runde schafft, kann man es in der letzten Runde erneut versuchen, da man hier unter anderem gegen zwei weitere Trolle kämpfen muss. Man kann die Kampfarena jederzeit wiederholen. Außerdem ergeben sich durch die zahlreichen Trollverstecke, die auf der Karte verzeichnet sind, weitere Gelegenheiten, um die Kombo-Serie zu erzielen. Barmherziger Samariter Schließe alle Nebenaufträge ab. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle 57 Nebenaufträge abgeschlossen hat. Aufträge erhält man, wenn man mit Personen spricht, denen man im Verlaufe der Handlung an verschiedenen Orten in der Spielwelt begegnet. Es gibt auch Aufträge, die durch den Spielfortschritt in der Kampagne freigeschaltet werden und welche, die nach Abschluss des vorherigen Auftrags die jeweilige Auftragsserie fortsetzen. Hinweise: Eine der Nebenaufgaben wird, anders als alle anderen Nebenaufträge, erst auf der Karte angezeigt, wenn man in der Nähe ist. Diese Mission befindet sich ein kleines Stück südöstlich von Aranshire und heißt "Ein besonderer Brunnen". Sie wird bei einem sprechenden Brunnen gestartet, der bei einem mittelgroßen Banditenlager ist. Bei diesem Auftrag handelt es sich im Prinzip um eine Schatzsuche. Die Nebenmission "Ein Porträt in der Patsche" kann leicht übersehen werden, da der Auftrag erst später im Spiel verfügbar ist. Man muss in der Bibliothek in Hogwarts mit dem Porträt von Ferdinand Octavius Pratt sprechen, um die Mission zu beginnen. Beim Auftrag "Jagd auf Selwyn" kann es vorkommen, dass er nicht im Handbuch bei den Aufträgen eingetragen wird. Daher sollte man ihn gleich erledigen, wenn man ihn von Hyacinth Oliver in Cragfort angenommen hat. Insbesondere sollte man daran denken, dass man das abschließende Gespräch mit ihr führt, damit der Auftrag als beendet zählt. Die Beziehungsmissionen zählen nicht zu den Nebenaufträgen. Ebenso wenig die Nebenmission "Kümmere dich um deine Angelegenheiten". Hierbei handelt es sich ursprünglich um eine PS5-Exklusiv-Mission, die jedoch mit dem Update vom 06.06.2024 auch für alle anderen Plattformen veröffentlicht wurde. Im Spoiler eine Aufstellung aller 57 Nebenaufträge: Im Spoiler ein Video zum Nebenauftrag "Ein besonderer Brunnen": Sammlerausgabe Schließe alle Sammlungen ab. [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Erhält man, wenn man alle Sammlungen abgeschlossen hat. Eine Übersicht der Sammlungen findet man im Handbuch. Die Sammlungen umfassen zusammen insgesamt 603 Objekte*. Es gibt folgende Kategorien: Werkzeuge (9) * → Pflanzensamen und Zaubertrank-Rezepte, die man bei Händlern kaufen muss. Gegner (67) * → Im Spielverlauf (Haupt- und Nebenmissionen). Erscheinungsbilder (78) * → Im Spielverlauf (Haupt- und Nebenmissionen), Aufträge, Sammeltruhen. Revelio-Seiten (150) → Erhält man, wenn man den Revelio-Zauber einsetzt, um unsichtbare Seiten sichtbar zu machen und einzusammeln. Revelio-Seiten erhält man auch von Statuen, wenn man Levioso auf sie anwendet oder von den Drachen mit Feuerschalen, die man mit Feuerzauber anzünden muss. Tierwesen (13) → Im Spielverlauf (Haupt- und Nebenmissionen), Erkundung. Eigenschaften (75) → Zunächst muss man die Mission "Der Elf, der Schnappsack und der Webstuhl" abschließen, um den verzauberten Webstuhl herstellen zu können. Dann muss man sich in den "Raum der Wünsche" begeben und den Webstuhl mit einem Beschwörungszauber herstellen. Danach kann man am Webstuhl Ausrüstungsgegenstände verbessern, wenn man die benötigten Ressourcen besitzt. Am Webstuhl unterscheidet man Verbesserungen und Eigenschaften, wobei für diese Aufgabe nur die letztere Option benötigt wird. Eigenschaften-Objekte erhält man zudem aus Sammeltruhen in Banditenlagern im Hochland sowie durch das Abschließen von Herausforderungen. Zauberstabgriffe (42) → Sammeltruhen, Herausforderungen. Beschwörungen (140) → Im Raum der Wünsche hergestellte Objekte, bei Händlern, in Sammeltruhen, die 15 Truhen, wenn man den Schmetterling-Symbolen folgt, Aufträge, Herausforderungen, Erkundung. Zutaten (16) → Bei Händlern, von Gegnern, Erkundung. Besen (13) → Bei Händlern und durch den Abschluss von Herausforderungen. Im Handbuch unter "Sammlungen" kann man die einzelnen Kategorien nachschlagen und sehen, wie viele Objekte man bereits gefunden hat. Hinweise: Zu den Werkzeugen zählen die Kampf-Pflanzen und Zaubertränke. Es ist zwar möglich, manche dieser Gegenstände in der Spielwelt zu finden. Sie werden dann auch in der Sammlung angezeigt. Damit sie aber für die Trophäe zählen, muss man die Pflanzensamen und die Zaubertrank-Rezepte bei den Händlern kaufen. Wenn man die Einführungsmission "Folge den Schmetterlingen" abgeschlossen hat, kann man beim Erkunden der Spielwelt gelegentlich Schmetterlingssymbole auf der Minikarte entdecken. Es gibt insgesamt 14 Schmetterlingsschwärme, die man beim freien Erkunden finden kann. Diesen sollte man folgen, um am Ende jeweils eine Schatztruhe zu finden, die wichtige Ausrüstungseigenschafts-Belohnungen enthält und die zur Kategorie "Beschwörungen" zählen. Wenn man die Schmetterlinge beim Verfolgen verliert und das Symbol nicht mehr angezeigt wird, sollte man die Gegend absuchen. Das Symbol ist nicht an einem Ort auf der Karte fixiert, sondern bewegt sich mit den Schmetterlingen. Es wird deshalb auf der Karte auch nur angezeigt, wenn man sich in der Nähe befindet. Wenn man die Schmetterlinge verloren oder die Verfolgung abgebrochen hat, kann man die Schnellreise benutzen und findet die Schmetterlinge anschließend wieder an ihrer Ausgangsposition. * In der digitalen Deluxe-Edition sind es 10 Werkzeuge, 69 Gegner und 89 Erscheinungsbilder. Wenn man daher bei der Deluxe-Edition die einzelnen Kategorien zusammenzählt, beträgt die Summe 617 Objekte. Der Unterschied ergibt sich durch die elf Objekte in der Kategorie "Sammlungen → Erscheinungsbilder → zusätzliche Inhalte". Darin enthalten ist ein kosmetisches Bekleidungsset "Paket der dunklen Künste", die "Feldmütze der dunklen Künste" sowie das Ladenbesitzer-Outfit aus der PS5-exklusiv Mission "Heimgesuchtes Geschäft in Hogsmeade". Außerdem die beiden Gegner aus dieser Exklusivmission und dem Bonus-Trankrezept "Felix Felicis". Hinsichtlich der erforderlichen Gesamtzahl von 603 Objekten sollte man beachten, dass fehlende Objekte aus der Grundversion des Spiels nicht durch Objekte der digitalen Deluxe-Edition ersetzt werden können. In den vier Tiergehegen im "Raum der Wünsche" befinden sich jeweils drei Truhen, die ebenfalls Sammelobjekte enthalten. Die fliegenden Seiten und Bücher zählen nicht für diese Trophäe. Achtung: Die Trophäe kann für manche Spieler verbuggt sein, sodass die Trophäe nicht freigeschaltet wird, obwohl man alle relevanten Sammelobjekte gefunden hat. Es ist auch möglich, dass sich die Trophäe bereits freischaltet, obwohl man noch nicht alle Objekte gesammelt hat. Ohne den Patch vom 08.03.2023 kann es vorkommen, dass die Schmetterlinge im freien Spiel nach der Mission "Folge den Schmetterlingen" nicht mehr zu finden sind. Der Fehler kann auftreten, wenn man die Einführungsmission nicht abgeschlossen hat und in derselben Zeit in der freien Spielwelt bereits anderen Schmetterlingen zu der jeweiligen Schatztruhe gefolgt ist und diese geöffnet hat. Ungeachtet des Patches empfiehlt es sich, den Schmetterlingen in der freien Spielwelt erst dann zu folgen, wenn man die Einführungsmission vollständig abgeschlossen hat. Der folgende Spoiler enthält Karten mit den Fundorten der Schmetterlinge, Landeplattformen und Astronomie-Altäre: Aus zwei mach mehr Züchte jede Art von Tierwesen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man jede der zwölf Arten von Tierwesen gezüchtet hat. Die Möglichkeit besteht jedoch frühestens, wenn man die Hauptmission "Charles Rockwoods Prüfung" abgeschlossen hat. Man erhält zunächst eine Benachrichtigung, dass sich Deek im "Raum der Wünsche" mit dem Charakter unterhalten möchte. In diesem Gespräch erfährt man die Einzelheiten der Aufgabe im Rahmen der Nebenmission "Fohlen des Todes". Im ersten Teil geht es darum, ein Thestralmännchen (erkennbar am ♂-Zeichen, wenn man das Tier anvisiert) und Thestralweibchen (erkennbar am ♀-Zeichen, wenn man das Tier anvisiert) zu fangen. Der Ort, wo man sie antreffen kann, wird auch gleich auf der Karte eingetragen, sodass man nicht nach ihnen suchen muss (hat man bereits zuvor eines oder beide Exemplare eingefangen, entfällt die Anforderung ganz oder teilweise). Der zweite Teil der Aufgabe besteht darin, die "Zauberanweisung: Zuchtgehege" im Geschäft bei "Wälzer und Schriftrollen" in Hogsmeade zu kaufen. Diese kostet 1.000 Goldstücke. Um die Thestrale einzufangen, benötigt man den Schnappsack und man sollte auch den Zauber "Levioso" ausrüsten, um die Tierwesen kurz zu verlangsamen, da sie sonst während des Einfangens versuchen, zu fliehen. Zum Einfangen muss man bei Aufforderung jedes Mal die -Taste drücken, wenn sich die kreisförmige Anzeige um das Controller-Symbol gefüllt hat. Der Vorgang wiederholt sich je nach Tierart bis zu siebenmal, bis das Tier in den Schnappsack eingesaugt wird. Bei Tieren, die schnell flüchten, sollte man zwischendurch den Zauber "Levioso" erneut anwenden, sonst kann es passieren, dass das Tier entkommt. In diesem Fall bleibt nur kurz Zeit, den Vorgang fortzusetzen. Gelingt es nicht, muss man warten, bis die Tiere zurückkehren und es von vorne versuchen. Hat man beide Tiere beschafft, kehrt man zu Deek zurück. Dieser gibt nun weitere Anleitungen zur Herstellung des Zuchtgeheges, für das man den Beschwörungszauber sowie je 15 Mondsteine benötigt. Die Tiere müssen erst noch im Gehege freigelassen werden. Dann begibt man sich zum Gatter des Zuchtgeheges, wo man die Tierart für die Zucht auswählen kann. Bis man den Tierwesen-Nachwuchs gezüchtet hat, dauert es 30 Minuten (Echtzeit). Hier eine Aufstellung der Tierwesen, die man züchten muss: Diricawl Einhorn Fwuuper Graphorn (erst nach der Hauptmission "San Bakars Prüfung" verfügbar) Hippogreif (bereits vor der Hauptmission "Ganz weit oben" kann man welche beim Hippogreifbau im verbotenen Wald fangen. Dieser befindet sich ungefähr 144 Meter östlich vom Flohflamme-Schnellreisepunkt "Westlicher verbotener Wald") Jobberknoll Kniesel Knuddelmuff Mondkalb (kann man nur in der Nacht antreffen und fangen) Niffler Riesige lila Kröte Thestral Hinweise: Zu den Tierwesen allgemein zählt zwar auch noch der Phönix, da dieser aber nicht gezüchtet werden kann, ist er für die Trophäe nicht relevant. Der Hippogreif ist zusätzlich auch noch im Rahmen der Handlung nach der Hauptmission "Ganz weit oben" verfügbar. Tipp: Auf der Schwierigkeitsstufe "Geschichte" entfällt das Quick-Time-Event mit der -Taste zum Einfangen der Tierwesen. Hat man also Schwierigkeiten bei der Aufgabe, kann man die Schwierigkeitsstufe unter "Einstellungen → Spiel" ändern. Dann schleicht man sich am besten unsichtbar an das Ziel und drückt + die Taste, auf der man "Schnappsack" gespeichert hat. Dadurch werden die Tiere sofort vom Schnappsack eingesaugt und können auch nicht mehr fliehen. Vielen Trank für die Blumen Braue jede Art von Zaubertrank. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle sechs verschiedenen Zaubertränke gebraut hat. Hierfür sind einige Bedingungen zu erfüllen. Zunächst muss man am Unterricht in Zaubertrankkunde (Hauptmission "Unterrichtsstunde: Zaubertränke") bei Professor Sharp teilnehmen. Von ihm erhält man die Aufgabe, den Edurus-Trank herzustellen, der auch bereits für die Trophäe gezählt wird. Danach steht der Tisch im Unterrichtssaal für die Herstellung weiterer Tränke zur Verfügung, wenn man die Rezepte und alle Zutaten besitzt. Alternativ kann man aber auch warten, bis man den "Raum der Wünsche" freigeschaltet und den Beschwörungszauber erlernt hat. Um Tränke dort zu brauen, benötigt man zunächst die Vorlage für einen Tränketisch sowie die entsprechenden Trank-Rezepte und Zutaten für die Herstellung. Die Vorlage für den Tisch erhält man im Geschäft bei "Wälzer und Schriftrollen" in Hogsmeade, die Trank-Rezepte bei "J. Pippins Zaubertränke". Die Zutaten für die Herstellung lassen sich von den einigen Gegnern erbeuten, in der Spielwelt finden (zum Teil in Höhlen in manchen Missionen) oder man kann sie bei einigen Händlern erwerben. Pflanzliche Zutaten kann man auch ernten, wenn man die Pflanzensamen in geeigneten Töpfen ausgesät hat. Die Tränke haben unterschiedliche Brauzeiten, diese liegen zwischen ca. 15 Sekunden und 1:30 Minuten. Eine Übersicht der Rezepte mit Kosten sowie den benötigten Zutaten: Stumpf und Stiel Züchte jede Art von Pflanze. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man jede der acht Pflanzenarten gezüchtet hat. Hierfür sind einige Bedingungen zu erfüllen. Zunächst muss man am Kräuterkunde-Unterricht bei Professor Garlick im Gewächshaus teilnehmen (Hauptmission "Unterrichtsstunde: Kräuterkunde"). Von ihr erhält man die Aufgabe, aus einem Diptam-Samen, den man beim ersten Besuch in Hogsmeade gekauft hat, eine Pflanze zu züchten. Sobald man die Blätter der Pflanze ernten kann, wird sie für die Trophäe gezählt. Die Pflanzensamen, die man für die Zucht benötigt, kann man nur bei den Händlern "Die magische Rübe" und "Wasserwegerich und Knollenblätterpilz" in Hogsmeade erwerben. Nachdem man den Unterricht beendet hat, steht im Gewächshaus der Blumentopf weiterhin zur Verfügung, den man aber nur für kleine Pflanzen verwenden kann. Die Zucht der mittleren und großen Pflanzen kann man erst beginnen, wenn man den "Raum der Wünsche" freigeschaltet und den Beschwörungszauber erlernt hat. Die Zauberanweisungen erhält man im Geschäft bei "Wälzer und Schriftrollen" in Hogsmeade: Zauberanweisung: Pflanztisch mit kleinem Topf → kostenlos (die Vorlage muss man während der Hauptmission "Willkommen in Hogsmeade" erwerben) Zauberanweisung: Pflanztisch mit einem mittelgroßen Topf → 750 Goldstücke Zauberanweisung: Pflanztisch mit großem Topf → 1.000 Goldstücke Mit dem Beschwörungszauber, den Zaubervorlagen und den erforderlichen Zutaten kann man die Pflanztische in allen Größen herstellen. Für den Pflanztisch mit dem mittleren Topf benötigt man acht Mondsteine, für den Pflanztisch mit dem großen Topf zehn Mondsteine. Anschließend muss man die Samen in die passenden Blumentöpfe setzen und zwischen 10 und 15 Minuten warten, bis man die Pflanzenteile ernten kann. Man kann in den Töpfen die ausgesäten Pflanzensamen jederzeit durch andere austauschen, ohne neue Samen kaufen zu müssen. Im Spoiler eine Aufstellung der Pflanzen, die man züchten muss: Im Spoiler eine Aufstellung der Pflanzen und pflanzlichen Zutaten, die man für Tränke und andere Zwecke benötigt, sowie weitere Informationen, wo man sie erhält oder sammeln kann: Aller guten Dinge sind drei Verbessere einen Ausrüstungsgegenstand drei Mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man einen Ausrüstungsgegenstand dreimal verbessert hat. Zunächst muss man die Mission "Der Elf, der Schnappsack und der Webstuhl" abschließen, um den verzauberten Webstuhl herstellen zu können. Dann muss man sich in den "Raum der Wünsche" begeben und den Webstuhl mit einem Beschwörungszauber herstellen. Danach kann man am Webstuhl Ausrüstungsgegenstände verbessern, wenn man die benötigten Ressourcen besitzt. Diese kann man bei Händlern kaufen oder man gewinnt die Materialien von den verschiedenen Tierwesen, die man im Spielverlauf im "Raum der Wünsche" in speziellen Freigehegen halten kann. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man auf diese Weise alle drei Verbesserungen an einem Ausrüstungsgegenstand vorgenommen hat. Am Webstuhl unterscheidet man Verbesserungen und Eigenschaften, letztere werden jedoch für die Trophäe nicht benötigt. Im Spoiler eine Aufstellung der erforderlichen Materialien: Der folgende Spoiler enthält eine Aufstellung der Kosten für Herstellungsmaterialien, wenn man sie im Geschäft kauft: Clever investiert Gib alle Talentpunkte aus. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle Talentpunkte ausgegeben haben. Die Voraussetzung ist zunächst, dass man Stufe 40 mit dem Charakter erreicht hat, um die maximale Anzahl von 36 Talentpunkten zu erhalten. Den ersten Talentpunkt erhält man mit Stufe 5 beziehungsweise, wenn man die Hauptmission "Jackdaws letzte Ruhestätte" abgeschlossen hat. Danach erhält man einen weiteren Punkt mit jedem Stufenaufstieg. Die Gesamtzahl der im Spiel vergebenen Talentpunkte reicht jedoch nicht, damit alle Verbesserungen erworben werden können. Bei einigen Talenten muss man außerdem die zugrunde liegende Zauberfähigkeit besitzen, die man im Rahmen der Handlung sowie Nebenmissionen bekommt. Hinweis: Mit dem Patch vom 06.06.2024 können Talentpunkte, die man bereits vergeben hat, wieder rückgängig gemacht werden. Dadurch kann man nun den Charakter mit unterschiedlichen Fähigkeiten ausstatten und im Spiel ausprobieren. Im Spoiler eine Übersicht mit den Kategorien und Verbesserungen: Stell dich den Herausforderungen Besiege Gegner in allen Kampfarenen. [Offline-Trophäe] Es gibt im Umland von Hogwarts zwei Kampfarenen, in denen man alle Gegner besiegen muss. Eine Kampfarena befindet sich fast ganz im Norden. Vom Schnellreisepunkt "Sumpf an der Nordfurt (Osten)" wendet man sich Richtung Nordosten, bis man nach ca. 195 Metern die Kampfarena gefunden hat. Die andere liegt ca. 360 Meter südwestlich von Irondale. Auf der Karte werden die Kampfarenen mit dem -Symbol dargestellt. Um Zutritt zu erhalten, muss man zunächst jeweils 20 Vasen zerstören, die sich in der Nähe befinden. Die Suche kann man sich mit "Revelio" vereinfachen, weil sie so vorübergehend blau leuchten. Hat man alle Vasen zerstört, wird das Portal bei der Statue aktiviert, sodass man die Arena betreten kann. Die Herausforderung besteht aus jeweils fünf Runden, in denen man unterschiedliche Gegner besiegen muss. Auf dem Bildschirm wird für jede Runde die Anzahl der Gegner angezeigt und auch die Dauer der Kämpfe. Die Zeit spielt aber für die Trophäe keine Rolle. Kampfarena der Südküste: Runde 1 → 1 Gegner Runde 2 → 7 Gegner Runde 3 → 9 Gegner Runde 4 → 7 Gegner Runde 5 → 16 Gegner Kampfarena im Norden: Runde 1 → 7 Gegner Runde 2 → 7 Gegner Runde 3 → 14 Gegner Runde 4 → 6 Gegner Runde 5 → 16 Gegner Um sich die Kämpfe zu erleichtern, sollte man sich vor dem Betreten mit ausreichend "Mega-Power-Tränken" ausstatten. Es empfiehlt sich außerdem zu warten, bis man den Energie-Balken für die Alte Magie verbessert hat, und man sollte den Fluch "Imperio" ausrüsten und ihn mit einem Talentpunkt verbessern, sodass er länger wirkt. Durch den Fluch kann man besonders Kobolde in den jeweiligen Runden vorübergehend für sich kämpfen lassen. Hat man trotzdem mit den Gegnern Probleme, kann man den Schwierigkeitsgrad auf eine leichtere Stufe einstellen. Hinweise: Die Kampfarena der dunklen Künste, die man mit der digitalen Deluxe-Edition des Spiels erhalten hat, zählt nicht für diese Trophäe. Die Kampfarenen kann man beliebig oft wiederholen. Im Spoiler die Fundorte der beiden Kampfarenen: Bei Merlins Bart! Schließe alle Prüfungen Merlins ab. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man alle Prüfungen Merlins abgeschlossen haben. Es gibt insgesamt 94 dieser Prüfungen, die in der freien Welt gefunden werden können. Sie werden durch die gleichnamige Hauptmission eingeführt, in der auch allgemein die Vorgehensweise erklärt wird. Danach werden sie auf der Weltkarte mit einem Eichenblatt-Symbol markiert. Um eine Prüfung zu starten, muss man Malvenkraut im Inventar haben. Die Blätter der Pflanze benötigt man, um an der Stelle mit den Bodenplatten zu interagieren und so die Prüfung zu starten. Es gibt verschiedene Arten von Prüfungen, die sich dann aber wiederholen. Grundsätzliche Prüfungen und Variationen davon (Hinweis: Die folgenden Prüfungsbezeichnungen kommen so im Spiel nicht vor, sondern dienen hier nur der Unterscheidung): "Confringo-Prüfung - Feuerschalen": Hier muss man drei Feuerschalen auf Säulen in der näheren Umgebung innerhalb einer gewissen Zeit entzünden. Am besten benutzt man dafür den Zauber "Confringo", weil dieser auch für größere Distanzen geeignet ist. Schafft man es nicht rechtzeitig, alle Feuer zu entfachen, bevor die Säulen im Boden verschwinden, muss man kurz warten, bis sie wieder erscheinen und es dann erneut versuchen. "Confringo-Prüfung - Vertikale Felsen": Am Ort der Prüfung befinden sich fünf vertikal aufgestellte Felsen, die ähnlich wie Megalithen aussehen. Diese muss man mit "Confringo" zerstören, es gibt aber keine zeitliche Beschränkung. "Flipendo-Prüfung" (Würfelrätsel): Hier muss man drei Würfel mit Glyphen (Symbolen) auf den Seiten so ausrichten, dass sie mit den Symbolen auf den Säulen, auf denen sie liegen, übereinstimmen. Um die Würfel an den Mustern der Säulen auszurichten, benötigt man den Zauber "Flipendo". Diesen benutzt man nun an einer beliebigen Seite (Ausgangsseite), um den Würfel zu drehen, bis die gleichen Symbole auf dem Würfel und der Säule übereinanderliegen. Allerdings steht das Symbol auf dem Würfel nun entweder auf dem Kopf oder liegt auf der Seite. Daher muss der Würfel als Nächstes erneut gedreht werden. Dazu muss man zur rechten oder linken Seite der Säule gehen und dort den Zauber erneut einsetzen. Dies macht man so lange, bis das passende Symbol in der korrekten Ausrichtung erscheint. Durch jede Drehung auf der Säulenseite wird das Symbol auf dem Würfel auf der Ausgangsseite (auf der die beiden gleichen Symbole übereinanderliegen) um jeweils eine Viertel-Drehung gedreht. Es gibt eine etwas schwierigere Variante mit Schlangen auf mehreren Seiten. Auch wenn das Prinzip dasselbe ist, kann es sein, dass man die Seiten zum Drehen des Würfels öfter wechseln muss, da die Schlangenköpfe unterschiedlich ausgerichtet sind (Blickrichtung nach oben, horizontal und nach unten) und sie leicht zu verwechseln sind. Um sich das Puzzle mit diesen Würfeln zu erleichtern, sollte man das Symbol zur Orientierung nehmen, welches nur einmal vorkommt. "Prüfung der Balance": Hier muss man auf eine Art Steinpodest (Steinsäule) klettern und dann von einem Steinblock zum nächsten springen, ohne herunterzufallen oder den Boden zu berühren. Teilweise befinden sich auf den Säulen Steinmännchen oder andere Objekte, die man zuvor am besten zerstört. Hat man eine Säule erreicht, leuchtet sie kurz grün auf. Fällt man herunter, muss man von vorn beginnen. Eine Variante davon ist die Prüfung, in der man statt der Podeste über Steinstufen springen muss. Beide Prüfungsvarianten können auch auf dem Besen absolviert werden. Man muss dabei die Steinblöcke mit dem unteren Besenende oder den Füßen berühren. "Prüfung der Kontrolle": Hier muss man eine riesige Steinkugel bewegen und in der Nähe in eine schalenartige Vertiefung im Boden hineinbefördern oder rollen. Die Kugel lässt sich am besten mit dem Zauber "Wingardium Leviosa" oder "Depulso" bewegen. Eine Variante davon ist es, vier kleine Steinkugeln in die entsprechenden Vertiefungen der Bodenplatte zu befördern. Hierfür ist der Zauber "Wingardium Leviosa" am besten geeignet. Wenn man die Kugeln über der Platte absetzt, formieren sie sich mit einer fünften Kugel zu einer kleinen Pyramide. "Prüfung der Treffsicherheit": Hier muss man neun kleine Kugeln, die auf Säulen sitzen, mit dem Basiszauber abschießen oder mit einem anderen geeigneten Zauber zerstören (man kann hierfür "Accio", "Depulso", "Confringo", "Bombarda" oder "Diffindo" benutzen). Man findet die Kugeln immer in Dreiergruppen in der Nähe des Prüfungsplatzes. Es gibt keine zeitliche Beschränkung. "Prüfung der Wiederherstellung": Hier muss man zerstörte Steinfiguren wieder herstellen. Wenn man die Prüfung beginnt, werden vier Steinfiguren in der Nähe zerstört. Diese muss man mit dem Zauber "Reparo" wieder reparieren. "Prüfung des Lichts": Hier muss man mit dem Zauber "Lumos" einen Schwarm Motten einfangen und zu drei Runensteinen geleiten. Dort deaktiviert man den Zauber, sodass die Motten bei den Steinen bleiben. Die Steine beginnen dann von innen blau zu leuchten. Hinweis 1: Teilweise kann es vorkommen, dass sich die Objekte etwas weiter weg befinden oder durch Pflanzen überwuchert sind und man sie unter Umständen erst freilegen muss. Die Suche kann man sich mit "Revelio" vereinfachen, weil so alle Interaktionsobjekte in der Nähe vorübergehend blau leuchten. Mit Abschluss der "Prüfungen von Merlin" und den dazugehörigen Herausforderungen kann man die Inventarkapazität bis auf maximal 40 Plätze vergrößern und dadurch mehr Ausrüstungsgegenstände zeitgleich mit sich führen. In manchen Gebieten werden nicht alle Prüfungsorte auf der Karte angezeigt. In diesem Fall sollte man den Besen benutzen und den Basiszauber "Revelio" verwenden. Dieser hat dann eine viel größere Reichweite, sodass dadurch wichtige Landmarken (darunter auch Merlins Prüfungen) auch in größerer Entfernung angezeigt werden. Der Spoiler enthält Videos zu einigen der verschiedenen Prüfungsarten: Der Zweck heiligt den Hinterhalt Besiege insgesamt fünfzig Gegner mit Petrificus Totalus. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man 50 Gegner mit "Petrificus Totalus" ausgeschaltet haben. Hierfür ist es zunächst erforderlich, dass man den Unsichtbarkeitszauber "Desillusionierung" freischaltet. Dies geschieht während der Hauptmission "Geheimnis der verbotenen Abteilung". Um den Zauber zu verwenden, muss man ihn im Schnellzugriff ausrüsten. Als Nächstes schleicht man sich von hinten an ahnungslose Gegner heran und führt mit der -Taste den Angriff mit "Petrificus Totalus" aus. Man darf sich nicht entdecken lassen, indem man sich zum Beispiel von vorne an Gegner heranschleicht, da man dadurch enttarnt wird. Befinden sich mehrere Gegner in einer Gruppe, kann man sie durch den Basiszauber , den man auf jede beliebige Stelle in der Umgebung wirken kann, weglocken, um sie so unbemerkt von der restlichen Gruppe auszuschalten. Tipps: Man kann die Wirkung des Desillusionierungszaubers verbessern, indem man das Talent "Verstohlenheit" mit den Stufen I und II erwirbt. Außerdem kann man mit dem Talent "Petrificus-Totalus-Beherrschung" den Wirkungsbereich erhöhen, sodass auch Gegner, die sich in der Nähe aufhalten, von dem Zauber betroffen werden. Dadurch braucht man Gegner in kleinen Gruppen nicht mehr einzeln wegzulocken. Dieses Talent steht jedoch erst mit Stufe 22 zur Verfügung. Für den Trophäenerfolg werden alle Gegner, die mit Petrificus Totalus außer Gefecht gesetzt wurden, sofort gewertet. Wenn man kurz darauf stirbt, bleibt der Fortschritt erhalten. Dadurch kann man an einem geeigneten Ort alle bis auf einen Gegner ausschalten und sich vom letzten töten lassen, um den Vorgang zu wiederholen. Der Angriff mit Petrificus Totalus funktioniert auch bei feindlichen Tieren. Endschlag gut, alles gut Nutze Alte Magie gegen jeden Gegner im Spiel. [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Für die Trophäe muss man "Alte Magie" gegen jeden Gegner im Spiel anwenden. Tatsächlich muss man jedoch nur 34 der 60 Gegnerarten mit der "Alten Magie" belegen. Nicht wiederkehrende Bossgegner werden nicht gewertet. Man erkennt sie daran, dass sie einen Namen besitzen oder eine besondere Bezeichnung tragen. Um keine relevanten Gegner zu verpassen, empfiehlt es sich, "Alte Magie" immer anzuwenden, wenn man auf neue Gegner trifft. Die "Alte Magie" wird während der siebten Mission "Willkommen in Hogsmeade" freigeschaltet. Über der Gesundheitsanzeige befinden sich ein blauer Balken, der zu Beginn zwei Segmente besitzt und den Energie-Vorrat für die "Alte Magie" anzeigt. Man muss zunächst mindestens einen dieser beiden Segmente füllen und dann die "Alte Magie" bei den im Spoiler aufgezählten Gegnern mit + benutzen. Verbrauchte Energie kann man zurückgewinnen, indem man die blauen Energiekugeln einsammelt, die von Gegnern bei jedem zehnten Treffer einer Komboserie fallen gelassen werden (also jeweils beim zehnten, zwanzigsten, dreißigsten und vierzigsten Treffer usw.). Talente zum Verbessern von Zauberfähigkeiten können die Menge an zurückgewonnener Energie erhöhen. Hinweise: Die Trophäe kann verbuggt sein. So kann es bei den 34 relevanten Gegnern zu Abweichungen kommen, indem andere als die im Spoiler aufgeführten Gegnerarten gezählt werden. Dies kommt vor allem bei den Trollen vor, kann aber auch andere Gegnerarten betreffen. In der Spielwelt gibt es Orte der "Alten Magie", die mit dem -Symbol auf der Karte markiert sind und wo man Spuren davon finden und sammeln kann. Diese Herausforderungen erhöhen die Anzahl der blauen Balken-Segmente. Die Anforderungen und den aktuellen Stand kann man im Handbuch unter "Herausforderungen → Erkundung" nachschlagen. Eine Statistik für die Gegner, die man bereits mit "Alter Magie" getroffen hat, gibt es nicht. Hier eine Aufstellung aller Gegner, die man mit "Alte Magie" treffen muss: Meister der Zaubersprüche Lerne alle Zaubersprüche. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man alle 23 Zaubersprüche gelernt haben, ausgenommen die unverzeihlichen Flüche. Dies geschieht entweder durch die Hauptmissionen, oder wenn man Aufträge der Professoren oder anderer Personen erledigt. Dabei ist zu beachten, dass man für Fortschritte in manchen Missionen bestimmte Zauber benötigt - ohne sie gibt es kein Weiterkommen. In solchen Fällen müssen zuerst die Aufgaben erledigt werden, bevor man mit der betroffenen Mission fortfahren kann. Alle Zauber erlernt man dadurch, dass man in einem Mini-Spiel die -Taste schnell auf einem dargestellten Symbol oder Zeichen vom Anfang bis zum Endpunkt bewegt. An einigen Stellen auf der Strecke befinden sich Markierungen mit den Symbolen , und . Dann sollte man die entsprechende Taste drücken, wenn man mit dem Controller die Stellen passiert, um so zu beschleunigen. Kurz nach dem Start folgt ein rotes Leuchten, das die Verfolgung aufnimmt. Wird man eingeholt, muss man den Lernvorgang erneut absolvieren. Zauber unterteilen sich in die folgenden Kategorien: Kontrolle Kraft Schaden Nutzen Verwandlung Unverzeihlicher Fluch Um einen Zauber einzusetzen, muss man ihn zunächst im Schnellzugriffsmenü ausrüsten. Dies geschieht, indem man drückt, um das Zaubermenü aufzurufen. Nun muss man gedrückt halten und wählt aus der Übersicht den Zauber, den man hinzufügen möchte. Um den Vorgang abzuschließen, drückt man eine der Tasten , , oder . Man kann die Zuordnung jederzeit ändern. Durch die Talente "Zauberwissen I", "Zauberwissen II" und "Zauberwissen III" kann man bis zu 16 Zauber (4 x 4) im Schnellzugriff ausrüsten. Hat man die Stufe I dieses Talents erworben, muss man im Zaubermenü gedrückt halten und kann sich währenddessen durch Antippen der -Taste die weiteren vier freien Plätze anzeigen lassen. Nun kann man, wie zuvor beschrieben, einzelne Zauber in den freien Plätzen ausrüsten und so ein zweites Zauberset aus weiteren vier Zaubern zusammenstellen. Hat man die Stufen II und III des Talents "Zauberwissen" erworben, geht man ebenso vor und wählt dann die nächsten vier freien Plätze mit den weiteren Richtungstasten. Um einen Zauber zu benutzen, hält man gedrückt, betätigt die entsprechende Controller-Taste und lässt dann los, um den Zauber auszuführen. Um zwischen den ausgerüsteten Zaubersets 1 - 4 im Schnellzugriff zu wechseln, hält man im freien Spiel oder im Kampf gedrückt und wählt die jeweilige Richtungstaste , , oder . Hinweis: Die Trophäenbeschreibung ist etwas missverständlich, weil die unverzeihlichen Flüche "Avada Kedavra", "Crucio" und "Imperio" für diese Trophäe nicht zählen. Eine Aufstellung der Zauber befindet sich im Spoiler: Stufe für Stufe zum Erfolg Erreiche Stufe 40. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mit dem Charakter Stufe 40 erreicht hat. Für jeden Stufenaufstieg benötigt man Erfahrungspunkte. Die einzige Möglichkeit, diese zu sammeln, sind die Handbuch-Herausforderungen, die man abschließen muss. Um die notwendigen Erfahrungspunkte für Stufe 40 zu bekommen, müssen alle Herausforderungen abgeschlossen werden. Der Spoiler enthält eine vollständige Aufstellung aller Herausforderungen, für die es Erfahrungspunkte gibt: Trophäen-Triumph Hol dir alle anderen Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Von der sortierenden Sorte Schließe die Einleitung und die Einführungsfeier ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Einleitung mit der Einführungsfeier abgeschlossen hat. Hierfür muss man die Hauptmission "Der Weg nach Hogwarts" beendet haben. Ein Hoch auf Toast Finde die Kartenkammer als Slytherin. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man die Kartenkammer als Schüler des Hauses Slytherin gefunden hat. Slytherin ist eines der vier Häuser der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei und beherbergt vor allem Schüler, die Eigenschaften wie List, Einfallsreichtum und Ehrgeiz aufweisen. Das Wappentier des Hauses Slytherin ist die Schlange und die Farben sind grün und silberfarben. Hinweis: Am Ende des Prologs begibt man sich zur Einführungsfeier. Im Verlauf der Aufnahmeprozedur wird man vom Sprechenden Hut befragt. Dabei soll man eine von vier Eigenschaften (Kühnheit, Neugier, Loyalität und Ehrgeiz) wählen, wodurch man einem Haus zugeteilt wird. Die Entscheidung des Sprechenden Hutes ist jedoch nicht bindend. Man kann sie mit der -Taste annehmen oder mit der -Taste ablehnen und ein anderes Haus zu wählen. In der Aurorenschule Finde die Kartenkammer als Hufflepuff. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man die Kartenkammer als Schüler des Hauses Hufflepuff gefunden hat. Hufflepuff ist eines der vier Häuser der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. Hufflepuff-Schüler zeichnen sich besonders durch Lernbereitschaft, ihren Sinn für Gerechtigkeit und Treue gegenüber ihren Freunden aus. Das Wappentier ist der Dachs und die Farben sind schwarz und gelb. Hinweis: Am Ende des Prologs begibt man sich zur Einführungsfeier. Im Verlauf der Aufnahmeprozedur wird man vom Sprechenden Hut befragt. Dabei soll man eine von vier Eigenschaften (Kühnheit, Neugier, Loyalität und Ehrgeiz) wählen, wodurch man einem Haus zugeteilt wird. Die Entscheidung des Sprechenden Hutes ist jedoch nicht bindend. Man kann sie mit der -Taste annehmen oder mit der -Taste ablehnen und ein anderes Haus zu wählen. Ein Gryffindor unter Gräbern Finde die Kartenkammer als Gryffindor. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man die Kartenkammer als Schüler des Hauses Gryffindor gefunden hat. Gryffindor ist eines der vier Häuser der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. Zu den Schülern zählen solche mit Eigenschaften wie Mut, Tapferkeit und Entschlossenheit. Das Wappentier ist ein Löwe und die Farben sind scharlachrot und goldfarben. Hinweis: Am Ende des Prologs begibt man sich zur Einführungsfeier. Im Verlauf der Aufnahmeprozedur wird man vom Sprechenden Hut befragt. Dabei soll man eine von vier Eigenschaften (Kühnheit, Neugier, Loyalität und Ehrgeiz) wählen, wodurch man einem Haus zugeteilt wird. Die Entscheidung des Sprechenden Hutes ist jedoch nicht bindend. Man kann sie mit der -Taste annehmen oder mit der -Taste ablehnen und ein anderes Haus zu wählen. Die weise Eule Finde die Kartenkammer als Ravenclaw. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man die Kartenkammer als Schüler des Hauses Ravenclaw. Ravenclaw ist eines der vier Häuser der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. Das Wappentier ist ein Adler und die Farben sind blau und Bronze. Hinweis: Am Ende des Prologs begibt man sich zur Einführungsfeier. Im Verlauf der Aufnahmeprozedur wird man vom Sprechenden Hut befragt. Dabei soll man eine von vier Eigenschaften (Kühnheit, Neugier, Loyalität und Ehrgeiz) wählen, wodurch man einem Haus zugeteilt wird. Die Entscheidung des Sprechenden Hutes ist jedoch nicht bindend. Man kann sie mit der -Taste annehmen oder mit der -Taste ablehnen und ein anderes Haus zu wählen. Erstklassig Besuche deine erste Unterrichtsstunde. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die erste Unterrichtsstunde besucht hat. Da man die erste Stunde auswählen kann, erhält man die Trophäe entweder nach der Hauptmission "Unterrichtsstunde: Verteidigung gegen die Dunklen Künste" oder "Unterrichtsstunde: Zauberkunst", je nachdem, welche Klasse man als Erstes wählt. Es geht jedoch keine Mission verloren. Hat man die erste Unterrichtsstunde abgeschlossen, kann man die zweite im Anschluss absolvieren. Troll gemacht Überlebe den Trollangriff auf Hogsmeade. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Trollangriff auf Hogsmeade überlebt hat. Diese Trophäe wird nach Abschluss der Hauptmission "Willkommen in Hogsmeade" freigeschaltet. Hut ab vor dem Hüter Triff Charles Rockwood in der Kartenkammer. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Charles Rockwood in der Kartenkammer getroffen hat. Diese Trophäe erhält man, wenn man die Hauptmission "Percival Rackhams Prüfung" gemeistert hat. Graphorn-Gerangel Bändige den Lord der Küste. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Lord der Küste gebändigt hat. Hierfür muss man die Hauptmission "San Bakars Prüfung" gemeistert haben. In Erinnerung schwelgen Sieh dir alle Denkarium-Erinnerungen an. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man sich alle Denkarium-Erinnerungen angesehen hat. Wenn man die letzte Prüfung der Wächter im Rahmen der Hauptmission "San Bakars Prüfung" erfolgreich abgeschlossen und alle Denkarium-Erinnerungen angesehen hat, wird man mit dieser Trophäe belohnt. Heldenhaft mit Heiligtum Nutze ein Heiligtum des Todes. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man ein Heiligtum des Todes genutzt hat. Hierfür muss man die Hauptmission "Prüfung von Niamh Fitzgerald" gemeistert haben. Die Gazelle der Vergeltung Schließe die Beziehungsgeschichte von Natsai Onai ab. [Offline-Trophäe] Die Trophäe erhält man, wenn man die Beziehungsgeschichte von Natsai Onai abgeschlossen hat. Gewertet werden nur die sieben Beziehungs-Missionen, die mit dem -Symbol markiert sind. Um die Reihe der relevanten Missionen zu starten, muss man die Hauptmission "Das Mädchen aus Uagadou" beendet haben. Die Beziehungsmissionen werden dann im Laufe des Spiels nach und nach freigeschaltet, wenn man die erforderlichen Fortschritte in der Hauptgeschichte erreicht hat. Man sollte regelmäßig die Einträge im Handbuch überprüfen oder auf Eulen-Benachrichtigung achten, die man erhält, wenn man die nächste Episode der Geschichte starten kann. Die Geschichte von Natsai Onai besteht aus den folgenden Missionen: Das verlorene Kind Eine besorgte Mutter Erpresserische Absichten Trauer und Vergeltung Fokussierung Harlows letztes Gefecht Instinktives Handeln Bei einigen dieser Missionen handelt es sich nicht um echte Missionen, sondern man muss lediglich ein Gespräch mit Natsai führen. Hinweise: Die Beziehungsmissionen zählen nicht für die Trophäe "Ein barmherziger Samariter". Vor dem Abschließen der Beziehungsgeschichten kann man sie im Handbuch unter "Aufträge → Beziehungen" nachschlagen und sieht sie auch in der Auftragsübersicht. Die Drachenverteidigung Rette einen Drachen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man einen Drachen gerettet hat. Drachen begegnet man während der Hauptmission "Feuer und Sünde". Tierisch gute Freunde Schließe die Beziehungsgeschichte von Poppy Sweeting ab. [Offline-Trophäe] Die Trophäe erhält man, wenn man die Beziehungsgeschichte von Poppy Sweeting abgeschlossen hat. Gewertet werden nur die acht Beziehungs-Missionen, die mit dem -Symbol markiert sind. Um die Reihe der relevanten Missionen zu starten, muss man die Hauptmission "Feuer und Sünde" beendet haben. Die Beziehungsmissionen werden dann im Laufe des Spiels nach und nach freigeschaltet, wenn man die erforderlichen Fortschritte in der Hauptgeschichte erreicht hat. Man sollte regelmäßig die Einträge im Handbuch überprüfen oder auf Eulen-Benachrichtigung achten, die man erhält, wenn man die nächste Episode der Geschichte starten kann. Die Geschichte von Poppy Sweeting besteht aus den folgenden Beziehungsmissionen: Dracheneffekte Das vergessene Ei Hausbesuch der Wilderer Überraschungstreffen Der Zentaur und der Stein Es steht in den Sternen Ein Schnatzel in der Hand Poppy blüht auf Bei einigen dieser Missionen handelt es sich nicht um echte Missionen, sondern man muss lediglich ein Gespräch mit Poppy führen. Hinweise: Die Mission "Der Zentaur und der Stein" wird auch für die Trophäe "Unerschrocken auf Entdeckungstour" benötigt. Die Beziehungsmissionen zählen nicht für die Trophäe "Ein barmherziger Samariter". Vor dem Abschließen der Beziehungsgeschichten kann man sie im Handbuch unter "Aufträge → Beziehungen" nachschlagen und sieht sie auch in der Auftragsübersicht. Sallows Grab Schließe die Beziehungsgeschichte von Sebastian Sallow ab. [Offline-Trophäe] Die Trophäe erhält man, wenn man die Beziehungsgeschichte von Sebastian Sallow abgeschlossen hat. Gewertet werden nur die neun Beziehungsmissionen, die mit dem -Symbol markiert sind. Besonders Sebastians Geschichte steht in Verbindung mit einigen Hauptmissionen. Um die Reihe der relevanten Missionen zu starten, muss man zunächst die Hauptmission "Geheimnis der verbotenen Abteilung" beendet haben. Die Beziehungsmissionen werden dann im Laufe des Spiels nach und nach freigeschaltet, wenn man die erforderlichen Fortschritte in der Hauptgeschichte erreicht hat. Man sollte regelmäßig die Einträge im Handbuch überprüfen oder auf Eulen-Benachrichtigung achten, die man erhält, wenn man die nächste Episode der Geschichte starten kann. Die Reihe besteht aus den folgenden Beziehungsmissionen: Im Schatten der Blutlinie Im Schatten des Studierzimmers Im Schatten der Entdeckung Im Schatten der Zeit Im Schatten der Ferne Im Schatten der Hoffnung Im Schatten des Relikts Im Schatten des Schicksals Im Schatten der Freundschaft Bei einigen dieser Missionen handelt es sich nicht um echte Missionen, sondern man muss lediglich ein Gespräch mit Sebastian oder Ominis führen. Das abschließende Gespräch mit Ominis "Im Schatten der Freundschaft" kann man erst nach Abschluss der Kampagne führen. Danach erhält man die Trophäe. Hinweise: Die Mission "Im Schatten der Zeit" wird auch für die Trophäe "Unerschrocken auf Entdeckungstour" benötigt. Die Beziehungsmissionen zählen nicht für die Trophäe "Ein barmherziger Samariter". Vor dem Abschließen der Beziehungsgeschichten kann man sie im Handbuch unter "Aufträge → Beziehungen" nachschlagen und sieht sie auch in der Auftragsübersicht. Ein Näschen für Magie Nutze die Alte Magie zum ersten Mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zum ersten Mal Alte Magie eingesetzt hat. Hierfür zählt der Einsatz der Alten Magie im Rahmen der Handlung gegen den Troll in Hogsmeade jedoch nicht. Über dem Gesundheitsbalken befinden sich ein blauer Balken, der zu Beginn zwei Segmente besitzt und den Vorrat an Energie für die Alte Magie anzeigt. Man muss zunächst mindestens einen dieser beiden Balken-Segmente füllen und dann bei einem beliebigen Gegner mit + die Alte Magie nutzen. Verbrauchte Energie kann man zurückgewinnen, indem man die blauen Energiekugeln einsammelt, die von Gegnern jeweils bei jedem zehnten Treffer einer Komboserie fallen gelassen werden (also jeweils beim zehnten, zwanzigsten, dreißigsten, vierzigsten Treffer usw.). Talente zum Verbessern von Zauberfähigkeiten können die Menge an zurückgewonnener Energie erhöhen. Hinweis: In der Spielwelt gibt es Orte der Alten Magie, die mit dem -Symbol auf der Karte markiert sind und wo man Spuren davon finden und sammeln kann. Diese Herausforderungen erhöhen die Anzahl der blauen Balken-Segmente. Die Anforderungen und den aktuellen Stand kann man im Handbuch unter "Herausforderungen → Erkundung" nachschlagen. Die Küste kosten Besuche die Poidsear-Küste. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Poidsear-Küste erreicht hat. Auferstanden aus der Asche Rette den Phönix. [Offline-Trophäe] Man erhält die Trophäe für den Abschluss Deeks letzter Nebenmission "Phönixabflug", die nach der Hauptmission "Prüfung von Niamh Fitzgerald" freigeschaltet wird, wenn man alle vorherigen Missionen von Deek erledigt hat. Stolz von Hogwarts Besiege Ranrok. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Ranrok besiegt hat. Dem Kampf mit Ranrok muss man sich in der Hauptmission "Das letzte Behältnis" stellen. Fliegen und siegen Schlage die Zeit von Imelda in allen Besenrennen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die Zeit von Imelda in allen Besenrennen geschlagen hat. Es gibt drei Besenrennen, die man gewinnen muss. Doch zunächst muss man die Hauptmission "Unterrichtsstunde: Fliegen" bei Madame Kogawa beenden und danach im Laden von Albie Weekes "Spintwitches Sportbedarf" einen Besen kaufen. Dafür benötigt man 600 Goldstücke. Welchen Besen man erwirbt, spielt keine Rolle. Nach dem Kauf bittet Albie Weekes darum, mögliche Besenverbesserungen zu eruieren, indem man den Besen bei Wettflügen einsetzt. Dazu soll man das Quidditch-Stadion bei Hogwarts aufsuchen und mit Imelda Reyes sprechen. Wenn man bereit ist, kann man sich der Herausforderung stellen. Details zu den Besenrennen bzw. Herausforderungen: Das erste Rennen findet im Rahmen der Nebenmission "Flugprüfung" statt. Voraussetzung: Hauptmission "Unterrichtsstunde: Fliegen". Start: Quidditch-Stadion von Hogwarts. Dort spricht man mit Imelda, um das Rennen zu starten. Herausforderung: Man muss 22 Ringe durchfliegen und dabei Imeldas Zeit von 2:20:53 Minuten unterbieten. Auf dem Bildschirm wird oben links die laufende und rechts die zu schlagende Zeit angezeigt, sobald das Rennen startet. Zwischen den Ringen befinden sich kleine goldene Kugeln. Diese sollte man versuchen, zu treffen, da man durch sie die Geschwindigkeit erhöht. Wenn man an den Ringen vorbeifliegt, erhält man eine Strafe von drei Sekunden pro verpasstem Ring. Diese wird am Ende zu der Zeit hinzugerechnet. Hat man einen Ring verpasst, ist das nicht weiter schlimm, solange man es während des Rennens schafft, immer wieder zu beschleunigen. Besenverbesserung 1: Wenn man das Rennen gewonnen hat, sollte man Albie Weeks in seinem Geschäft Bericht erstatten. Er macht sich dann ans Werk, um eine Besen-Verbesserung herzustellen. Diese sollte man vor dem zweiten Rennen abholen. Man muss dafür 1.000 Goldstücke bezahlen. Das zweite Rennen findet im Rahmen der Nebenmission "Die Konkurrenz wegfegen" statt. Voraussetzung: Verfügbar nach der Hauptmission "Percival Rackhams Prüfung". Dieses Rennen wird freigeschaltet, wenn man das erste Rennen zuvor abgeschlossen hat. Start: Der Startpunkt liegt südlich von Hogwarts in der Nähe von Irondale. Dort spricht man mit Imelda, um das Rennen zu starten. Herausforderung: In der zweiten Herausforderung muss man 20 Ringe in weniger als 2:26:22 Minuten schaffen. Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie für das erste Rennen. Besenverbesserung 2: Hat man gesiegt, kann man Albie Weeks erneut informieren, sodass er sich an die nächste Besen-Verbesserung macht. Diese sollte man vor dem dritten Rennen bei ihm abholen. Sie kostet 4.000 Goldstücke. Das dritte und letzte Rennen findet im Rahmen der Nebenmission "Der Himmel ist die Grenze" statt. Voraussetzung: Verfügbar nach der Hauptmission "Im Schatten der Mine". Dieses Rennen wird freigeschaltet, wenn man die beiden Rennen zuvor abgeschlossen hat. Start: Der Startpunkt befindet sich im Süden an der Küste (südliche Klagmar-Küste). Dort spricht man mit Imelda, um das Rennen zu starten. Herausforderung: Diesmal muss man 29 Ringe in einer Zeit von unter 2:42:42 durchfliegen. Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie für das erste Rennen. Abschluss und Besenverbesserung 3: Nach dem Rennen spricht man mit Imelda, um die Herausforderung abzuschließen und die Trophäe freizuschalten. Anschließend kann man noch Albie informieren, der dann die letzte Besen-Verbesserung herstellt. Hinweise: Man kann die Rennen auch nach Spielende absolvieren und die Trophäe freischalten. Außerdem kann man die Rennen nach Abschluss der Herausforderungen jederzeit wiederholen. Die Suche nach Wissen Gewinne den Hauspokal. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hauspokal gewonnen hat. Nach dem Abschluss der Hauptmission "Der Hauspokal" schaltet man die Trophäe frei. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Charakter mindestens Stufe 34 erreicht hat. Den Stufenaufstieg erreicht man, indem man Herausforderungen abschließt. Danke für Tipps und Ergänzungen @Vanyar1 @Silenco @SwordSaintAsuna @DonSchocoLéone @thetox @melvin @lukenukem.mp3 @HakMan @sknarf234 @Letsplayandy1990 @Mr_X__1997 @Schecki_ @maxijodi @Billie_691 @xXKoZXx.
  10. Hallo @trbvg, vielen Dank, dass du noch weiterhin an dem Leitfaden-Entwurf arbeitest und das Feedback von @Billie_691 soweit umgesetzt hast. Ich habe mir den Entwurf durchgelesen und dabei sind mir noch ein paar Punkte aufgefallen, die du dir nochmals ansehen und ergänzen bzw. ändern solltest. 1. Informationen im Leitfaden: An vielen Stellen in deinem Leitfaden-Entwurf wäre eine etwas ausführlichere Beschreibung bzw. zusätzliche Informationen zu den Trophäen sehr sinnvoll. Als Beispiel nehme ich mal die Trophäen, für die man Gegner mit einer bestimmten Waffenart töten muss. Vielleicht kannst du dazu noch nähere Angaben hinzufügen: Wie erhält man im Spiel die (neuen) Waffen? Erhält man sie zum Beispiel nur, indem man Gegner tötet oder kann man sie auch finden (in Truhen?) oder kaufen (gibt es im Spiel überhaupt so etwas wie Händler)? Trophäen, die es betrifft sind: "Jeder fängt mal klein an", "Mit der großen Kelle", " Ja, genau", "Schützenkönig", "Schrotsammler" und "Von Angesicht zu Angesicht". Ähnlich wie bei den Waffen wäre es auch hilfreich zu erfahren, wie man die Fähigkeiten bekommt. Stehen die Fähigkeiten von Anfang an zur Verfügung oder muss man sie erst erlernen/freischalten? Sind die Fähigkeiten an bestimmte Charakterklassen gebunden? Das betrifft die im Spoiler aufgeführten Trophäen und Fähigkeiten: Als Ergänzung zu den Charakterklassen: bei den allgemeinen Informationen könntest du auch erklären, welche Charakterklassen es gibt (also z.B. Brujah, Nosferatu, Toreador und Ventrue mit ihren jeweiligen Unterklassen). Müssen die Charakterklassen freigeschaltet werden oder kann man sie einfach auswählen? 2. Zeitform im Standardsatz für den Trophäenerhalt Leider ist bei fast allen Trophäen die Zeitform in der Standardformulierung falsch. Bitte achte daher darauf, dass du den Satz für den Trophäenerhalt stets in der vollendeten Gegenwartsform schreibst. Hierzu findest du mehr Beispiele im Tutorial unter Punkt 15: Beispielformulierungen. Es würde hier jetzt den Rahmen sprengen, alle Trophäen, bei denen der Satz falsch ist, aufzuzählen. Daher sind im nachfolgenden Spoiler nur drei Beispiele aufgeführt. Bitte überprüfe aber deinen gesamten Leitfaden nochmals und berichtige die Zeitform in der Standardformulierng für den Trophäenerhalt entsprechend. 3. Wechsel der Anredeform Den Leitfaden-Entwurf hast du vorwiegend in der "ihr"-Form geschrieben. Es kommt bei einigen Trophäen vor, dass du die Anredeform wechselst. Dagegen ist prinzipiell nichts einzuwenden, allerdings nicht, wenn das innerhalb einer Trophäenbeschreibung passiert. Um zu vermeiden, dass es in einem Leitfaden häufig zum Wechsel der Anredeform kommt, würde ich empfehlen, sich für eine Form zu entscheiden und diese dann auch möglichst durchgängig im Leitfaden zu verwenden. Wie bereits erwähnt, ist gegen Anredewechsel prinzipiell nichts einzuwenden. Aber sich auf eine Form zu fokussieren hilft sehr, dass es nicht auch innerhalb einer Trophäe zu wechselnden Anredeformen kommt (wie bei den zitierten Beispielen). 4. Verwendung von verschiedenen Schriftfarben: Im Leitfaden-Tutorial findest du weitere Informationen dazu Die Leitfaden-Schablone. Das sind die beiden Spoiler im Beitrag nach dem Inhaltsverzeichnis. Die Beschreibung, was man für eine Trophäe tun muss, wird immer in kastanienbrauner Schrift dargestellt. Andere Farben sind hierfür nicht erlaubt. Hier die beiden Beispiele, die es betrifft: Das soll es als Feedback zunächst mal gewesen sein, damit du Gelegenheit hast, dir die Sachen in Ruhe anzuschauen. Wenn du noch Fragen hierzu oder generell zu deinem Entwurf hast, stehen wir dir natürlich gerne zur Seite.
  11. Platz 1: God of War Ragnarök Platz 2: Horizon Forbidden West Platz 3: Steelrising Flops: keine Einen Hype in dem Sinne habe ich nicht. Aber ich freue mich auf Star Wars Jedi: Survivor. Wenn die Fortsetzung das hält, was der erste Teil geboten hat, oder vielleicht noch etwas oben drauf packt, wäre das schon toll.
  12. Könntest du im dlc mit apokalypsen stufe 25 helfen? Falls ihr noch einen dritten Mann braucht, kann ich gerne helfen.
  13. Trophäen-Leitfaden - Cagliostros Geheimnisse DLCdlc1 0x 1x 2x 3x = 6 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 6 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 1 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 1 Allgemeine Infos: Der Zusatzinhalt "Cagliostros Geheimnisse" steht mit der Spielaktualisierung 1.006 zur Verfügung. Für Besitzer der "Bastille Edition" des Hauptspiels ist die Erweiterung kostenlos. Man muss mindestens die Mission "Der Gefangene in der Bastille" im Hauptspiel beendet haben und kann dann im Konvent mit Abbé Grégoire sprechen, um die Nebenquest "Cagliostros Geheimnisse" zu starten. In den Dialogoptionen wählt man "Monsieur Brissots Schicksal". Die Mission ist mit dem Zusatz "DLC" gekennzeichnet. Wenn man das Hauptspiel bereits durchgespielt hat, wird man nach der Installation der Spielerweiterung beim Spielstart gefragt, ob der Fortschritt des letzten Gebietes zurückgesetzt werden darf. Dadurch wird der Stand vor Versailles wiederhergestellt, damit man die Spielerweiterung spielen kann, ohne ein neues Spiel beginnen zu müssen. Aufgrund eines technischen Fehlers kann es vorkommen, dass das Spiel den notwendigen Speicherstand nicht angelegt hat, um nach Spielende die Zusatzmission starten zu können. In diesem Fall muss man ein komplett neues Spiel oder ein "Neues Spiel+" beginnen. Wenn man zum Hôpital Saint Louis gereist ist, kann man jederzeit ins Hauptspiel zurückkehren, bis man das zentrale Gefängnis durchquert hat und am Ende durch das offene Fenster gesprungen ist. Möchte man später noch einmal zurück zum Eingang beziehungsweise zur pferdelosen Kutsche gelangen, muss man entweder das Verbingungstor öffnen oder man muss die Nebenmission beenden und sich dem Kampf mit dem Schreiber stellen. Den Hebel zum Öffnen des Tors findet man in der unteren Galerie. Wenn man diese durch die Tür im Erdgeschoss betritt, ist die Vorrichtung gleich links neben dem Eingang in der Ecke. Ist das Tor geöffnet, kann man auch im weiteren Missionsverlauf das Krankenhaus wieder nach Belieben verlassen. Um das "Quartier du Temple" betreten zu können, benötigt man den gusseisernen Schlüssel, mit dem man das Tor in der Rue Saint-Antoine im Bastille-Bezirk öffnen muss. Der Schlüssel liegt bei einem Bestandsverzeichnis in demselben Raum im zentralen Gefängnis, in dem man auch das erste Echo von Brissot findet. Todesengel Besiege 30 der folgenden Gegner: Nekromanten, Totengräber und Apotheker. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt 30 Gegner getötet haben, die durch die Spielerweiterung neu hinzugekommen sind. Es werden also nur "Nekromanten", "Totengräber" und "Apotheker" gezählt. Wie viele Gegner man von jeder Art erledigt, spielt keine Rolle. Entscheidend ist die Gesamtzahl. In der gesamten Mission sind ausreichend Gegner vorhanden, so dass man die Trophäe bis zum Abschluss freigeschaltet haben sollte. Tipp: Die Trophäe wird auch freigeschaltet, wenn man sich ausschließlich auf eine der drei Gegnerarten konzentriert. Beispielsweise trifft man im zentralen Gefängnis auf vier "Apotheker", die sich dort in verschiedenen Räumen aufhalten oder in den Gängen patrouillieren. Hat man sie erledigt, kann man zum Eingang des Hospitals zurückkehren und die Vestalin dort benutzen. Dadurch erscheinen dann auch alle Gegner wieder und man kann sie auf diese Weise mehrfach erledigen. "Apotheker" verursachen beträchtlichen Frostschaden. Man sollte daher für den Kampf mindestens ein Frostresistenz-Modul der Stufe 3 ausrüsten, wenn man über keinen ausreichenden Rang in "Elementarer Alchemie" verfügt. Hat man beides nicht, kann man sich zum Schutz auch mit Phiolen der Frostresistenz ausstatten. Neue Spielzeuge Besiege den Schreiber nur mit Waffen, die du in „Cagliostros Geheimnisse“ findest. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Der "Schreiber" ist der finale Gegner der Spielerweiterung. Man trifft ihn im zentralen Innenhof. Die Trophäe erhält man, wenn man den "Schreiber" nur mit Waffen besiegt hat, die in der Spielerweiterung neu hinzugekommen sind. Vor dem Betreten des Kampfgebietes sollte man die ausgewählte Waffe bei der Vestalin soweit es geht verbessern, um dem Gegner mehr Schaden zuzufügen und dadurch den Kampf zu vereinfachen. Folgende Waffen können benutzt werden: Blitzkette → Fundort: Hôpital Saint Louis bei der Friedhofskapelle. Wenn man den "Courtil des Convalescents" erreicht hat, muss man sich rechts gegenüber nach einem Ankerpunkt umsehen und mit dem "Haken des Bischofs" zur Kapelle hinaufspringen. Ganz rechts in einer Truhe unter einem Baum findet man die Waffe. Gaia-Klaue → Fundort: Hôpital Saint Louis, auf dem Friedhof ("Cimetière de Saint-Louis"). Am besten findet man den Weg von der Vestalin vor der Kapelle, wenn man in Richtung des Friedhofs läuft und sich immer rechts hält. Rad der Gerechtigkeit → Fundort: Hôpital Saint Louis, Plantage, in einer Truhe unter einem überdachten Unterstand an der äußeren Mauer, die das Spielgebiet eingrenzt. Extender-Knüppel → Fundort: Bastille-Bezirk, Bauernhof Clos Galant. Mit dem "Haken des Bischofs" kann man sich an der Rückseite des freistehenden Hauses auf den Balkon hochziehen. In der Wohnung findet man die Truhe mit der Waffe. Schienenklinge und Schermesser → in der Boutique erhältlich, nachdem man den "Schreiber" besiegt hat. Dadurch steht diese Waffe für die Trophäe nicht zur Verfügung. Die Trophäe lässt sich kombinieren mit der Trophäe "Der Schreiber des Krankenhauses". Hinweis: Man darf im Kampf auch Granaten einsetzen. Es muss aber auch eine oben aufgelisteten Waffen aus der Spielerweiterung verwendet werden. Hier ein Video mit den Fundorten der Waffen: Anti-Nekromantin Besiege den instabilen Automaten beim Krankenhaus. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man den "instabilen Totengräber" beim Krankenhaus besiegt hat. Diesen trifft man auf dem "Cimetière de Saint-Louis" auf dem Platz vor der Friedhofskapelle. Der Schreiber des Krankenhauses Besiege den Schreiber. [Offline-Trophäe] Der "Schreiber" ist der finale Gegner der Spielerweiterung. Man trifft ihn im zentralen Innenhof. Die Trophäe erhält man, wenn man ihn besiegt hat. Die Trophäe lässt sich kombinieren mit der Trophäe "Neue Spielzeuge", wenn man den "Schreiber" nur mit Waffen besiegt hat, die in der Spielerweiterung neu hinzugekommen sind. Templerin Schließe den geheimen Bereich im Quartier du Temple ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man lediglich das neue Gebiet im Quartier du Temple erkundet haben. Voraussetzung dafür ist aber, dass man den gusseisernen Schlüssel im zentralen Gefängnis des Krankenhauses gefunden hat. Mit der pferdelosen Kutsche reist man anschließend zur Bastille. Vom Place Royale aus begibt man sich durch den Park und die Kanalisation zur Rue Saint-Antoine, wo man mit dem Schlüssel das goldene Tor aufschließen muss. Man kann nun den kürzesten Weg wählen. Es ist nicht erforderlich, alle Gebiete im Quartier du Temple zu betreten. Die Trophäe erhält man, sobald man das Tor auf der Pont Saint-Antoine geöffnet hat. Cagliostros Geheimnisse Schließe „Cagliostros Geheimnisse“ ab, rette Brissot und bring ihn zu den Cordeliers. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Spielerweiterung "Cagliostros Geheimnisse" abgeschlossen hat. Nach dem Kampf mit dem "Schreiber", wenn man Brissot gerettet hat, kann man sich entscheiden, ihn direkt zu den Cordeliers zu bringen oder später nachzukommen. Die Trophäe wird erst nach dem abschließenden Gespräch im Konvent freigeschaltet. Um Brissot aus dem Sarkophag befreien und dadurch retten zu können, benötigt man die drei Echos:
  14. Trophäen-Leitfaden - God of War Ragnarök 1x 4x 15x 16x = 36 Doppelplatin möglich durch Versionen PS4 und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 36 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 11 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da insbesondere fehlende Gegenstände auch nach Spielende gesammelt werden können. Alle Welten und Gebiete sind dann frei begehbar. Es gibt fünf Schwierigkeitsgrade: "Story", "Ich bitte um Gnade", "Ausgeglichenes Erlebnis", "Ich will keine Gnade" und "God of War", die alle von Anfang an zur Verfügung stehen und bis auf "God of War" auch während des Spiels beliebig geändert werden können. Die Schwierigkeitsstufe "God of War" lässt sich ebenfalls vor Spielbeginn auswählen, man kann sie während des Spiels auch herabsetzen, aber nicht wieder erhöhen. Alle Trophäen können auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Story" erspielt werden. Sollte man mit Berserker-Kriegern und anderen Boss-Gegnern Probleme haben, sie zu besiegen, kann man im Menü unter "Barrierefreiheit → Mini-Boss-Kontrollpunkte" einstellen, dass diese Gegner nach dem Tod beim Neustart vom letzten Kontrollpunkt nur noch mit einem Lebensbalken von 50% ausgestattet sind. Dies setzt voraus, dass man zuvor mindestens die Hälfte ihrer Lebensenergie eliminiert hat. Eine weitere Hilfe im Kampf sind die "Auferstehungssteine" zum Wiederbeleben des Charakters. Diese nützlichen Verbrauchsgüter kann man für Hacksilber in der Schmiede in verschiedenen Varianten herstellen. Es kann aber immer nur ein Stück mitgeführt werden. Das Spiel speichert in regelmäßigen Abständen von selbst. Zusätzlich können weitere Spielstände manuell auf separaten Speicherplätzen angelegt werden. Die Stufe der Rüstungsteile, Schilde sowie Waffenverbesserungen (Runen), die man im Spielverlauf findet oder durch das Abschließen von Gefallen und Missionen erhält, richtet sich immer nach dem erreichten Charakterlevel von Kratos. Auf der Karte wird für jede Welt und für jedes Gebiet eine Übersicht angezeigt, wie viele Sammelgegenstände (zum Beispiel Nornentruhen, legendäre Truhen, Artefakte, Wissen-Objekte, Odins Raben usw.) vorhanden sind und wie viele man bereits gefunden hat. Wenn man es während einer Mission oder bei den Erkundungen versäumt hat, nach einem Kampf alle Rohstoffe einzusammeln, so kann man sie später der blau leuchtenden Fundsachentruhe im Laden der Huldu-Brüder entnehmen. Um das Spiel den eigenen Präferenzen anzupassen, kann man zahlreiche individuelle Einstellungen vornehmen, die zum Beispiel bestimmte Aktivitäten im Spiel teilweise oder ganz übernehmen sowie bei den Rätseln unterstützen können. Beispielsweise kann man unter "Optionen → Einstellungen → Spielstil" die Auswahl "Auto-Aufheben" aktivieren. Man kann hier festlegen, ob nur wichtige Gegenstände (Gesundheits- und Ragesteine) bei Bedarf, wirtschaftliche Güter (Hacksilber, Ressourcen, Beute) außerhalb des Kampfes oder alles selbstständig eingesammelt wird. Hat man die Einstellung aktiviert, muss man trotzdem zu den Objekten hingehen, damit Kratos sie aufhebt. Unter "Optionen → Einstellungen → Gameplay" besteht auch die Möglichkeit, eine Rätselzielhilfe zu aktivieren und Rätselzeiten einzustellen. Damit lassen sich vor allem die Aufgaben mit den Nornentruhen erleichtern. Einige Ressourcen können auch im Laden um Menü "Spezial-GGST" erworben werden: beispielsweise geschmiedetes Eisen, Rohleder und Schlakenablagerungen (je fünf Stück für 500 Hacksilber). Im Spielverlauf kommen weitere Rohstoffe hinzu. Hauptmissionen werden im Spiel als "Pfad" bezeichnet und auf der Karte mit dem -Symbol markiert. Es gibt eigene Pfadeinträge für Kratos und Atreus, die man im Menü jeweils unter "Ziele → Pfad" nachlesen kann. Bei den "Gefallen" handelt es sich um Nebenmissionen, die auf der Karte mit dem -Symbol markiert werden. Wenn man eine Haupt- bzw. Nebenmission aktiviert, wird das entsprechende Symbol zudem auf dem Kompass am oberen Bildschirmrand angezeigt, um die Orientierung zu erleichtern. Den Kompass erhält man von Sindri beim ersten Besuch in der Zwergenstadt Niðavellir, wenn man die Taverne verlassen hat. Im Spoiler ein Video, das zeigt, wie man den Weg zum Apfelkern und Jarnsmida-Tagebau wieder zurückfindet: Siehe Video-Guide "Kvasirs Gedichte". Siehe Video-Guide "Die verschollenen Seiten". Siehe Video-Guide "Yggdrasil-Juwelen". Siehe Video-Guide "Neun Welten in voller Blüte". Siehe Kompletter Video-Guide (alle Sammelobjekte nach Gebieten). Siehe Interaktive Karten (in Englisch). Siehe Trophäen-Leitfaden - Valhalla DLC. Der Bibliothekar Sammeln Sie alle Bücher. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle Bücher gesammelt hat. Bei den Büchern handelt es sich um "Kvasirs Gedichte", die zu den Artefakten zählen. Insgesamt sind im Spiel 14 Gedichte verteilt. Wenn man sich ihnen nähert, leuchten sie violett. Im Menü unter "Ziele → Artefakte → Kvasirs Gedichte" kann man nachlesen, wie viele und welche man bereits gefunden hat. Hier eine Übersicht: "Der Sonnenaufgang des Nichts" → Fundort: Svartalheim, Aurvangar Feuchtgebiete. "Liga der Grundkugel, Die Darbietung" → Fundort: Svartalheim, Niðavellir an den Docks, wo Kratos und Atreus zum ersten Mal die Stadt betreten. Links von der Anlegestelle gibt es eine grün leuchtende Absperrung, die man mit Atreus' Schallpfeilen beseitigen kann. Diese Pfeile erhält man, wenn Sindri den Bogen von Atreus entsprechend verbessert hat. Man findet ihn in der Nähe bei seiner Schmiede. "Wir, die wir bleiben, zweiter Teil" → Fundort: Svartalheim, Insel Lyngbakr. "Ratsche und Scheppern" → Fundort: Svartalheim, Jarnsmida-Tagebau. "Im Jenseits zurückgelassen" → Fundort: Alfheim, Der Strönd. "Visionen nach der Ruhe" → Fundort: Alfheim, Tempel des Lichts. "Geister in den Mauern" → Fundort: Alfheim, Tempel des Lichts. "Himmlisches Konstrukt" → Fundort: Alfheim, Das Ödland. "Ein auf Karten nicht verzeichneter Ort" → Fundort: Vanaheim, Südliche Wildnis in einer versteckten Grube in den Ruinen eines alten Dorfes. Wenn man dieses Gedicht während der Hauptmission "Die Abrechnung" verpasst hat und nachträglich einsammeln möchte, muss man die Tageszeit auf "Nacht" einstellen, sonst kann man das Gebiet nicht wieder betreten. "Reise" → Fundort Alfheim, Die Verbotenen Sande. "Östlicher Geist" → Fundort Vanaheim, Die Senken → Nachdem man den Felsenkiefer besiegt hat auf dem Weg zum Wunschbrunnen (das Gebiet ist erst zugänglich, wenn man den Draupnir-Speer in der Hauptmission "Das Schicksal schmieden" erhalten hat). "Die Organisation: In der Zukunft" → Fundort: Vanaheim, Der Dschungel → Nördlich vom mystischen Tor "Dschungel-Eingang". "Blutsbande" → Fundort: Svartalheim, Der Apfelkern → Gebiet erst zugänglich, wenn man den Draupnir-Speer in der Hauptmission "Das Schicksal schmieden" erhalten hat. "Die Toten reiten nicht" → Fundort: Midgard, Die Ruderer → Man muss zunächst mit der riesigen Kette den Weg frei machen, das Tor öffnen und anschließend links neben der Nornentruhe durch das Loch in der Decke nach oben klettern. Hier ein Video-Guide mit allen Gedichten (die Reihenfolge entspricht der Übersicht, sie hängt aber vom individuellen Spielverlauf ab und kann daher von Spieler zu Spieler variieren): Der Museumsleiter Sammeln Sie alle Artefakte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle 43 Artefakte gesammelt hat. Dazu zählen zum einen die 38 Artefakte, die im gesamten Spiel zu finden sind. Außerdem muss man für diese Trophäe auch noch fünf Gefallen mit der Bezeichnung "Kriegsopfer" in der Krater-Region von Vanaheim erledigen. Bei diesen Gefallen geht es darum, Geistern verschiedene Erinnerungsstücke (Geister-Andenken) zurückzubringen, die ebenfalls zu den Artefakten zählen. Die für die Trophäe relevanten Gegenstände werden im Menü unter "Ziele → Artefakte" in den entsprechenden Rubriken eingetragen. Dort kann man nachverfolgen, wie viele Objekte man in den jeweiligen Kategorien bereits gesammelt hat. Die Kriegsopfer-Gefallen werden zusätzlich unter "Ziele → Gefallen → Vanaheim - Krater" angezeigt. Es gibt folgende Kategorien: Kvasirs Gedichte → 14 Artefakte Tribute an Freyr → 6 Artefakte Geraubte Schätze → 6 Artefakte Zurückgelassene Dinge → 6 Artefakte Familienwappen → 6 Artefakte Geister-Andenken (Kriegsopfer-Gefallen) → 5 Artefakte Hier eine Übersicht nach Welten (in Asgard, Helheim, Muspelheim, Niflheim und Jötunheim gibt es keine Artefakte): Wie alles begann Rüsten Sie einen Zauber aus. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man einen Zauber ausgerüstet hat. Um Zauber ausrüsten und verwenden zu können, benötigt man das Yggdrasil-Amulett. Diese Reliquie erhält man im Laufe der Hauptmission "Die Abrechnung", nachdem man Níðhöggr besiegt hat. Nach dem Kampf und der Filmsequenz startet eine kurze Anleitung, in der die Verwendung des Amuletts erklärt wird. In dessen Verlauf muss man den ersten Zauber "Midgards Beständigkeit", den man zur gleichen Zeit erhalten hat, in einem freien Feld ausrüsten. Weitere Zauber kann man im Spielverlauf herstellen. Dazu muss man im Laden beziehungsweise in der Schmiede ins "Menü → Spezial-GGST" gehen, wo man Zaubervorlagen auswählen und die entsprechenden Zauber für 1.000, 1.500 oder 2.500 Hacksilber herstellen kann. Danach kann man sie in einem freien Zauberfeld platzieren. Außerdem kann man sie jederzeit ablegen und durch andere Zauber ersetzen. Zauber bieten Bonusvorteile und passive Fähigkeiten. Es gibt also keine aktiven Zauber, die Kratos im Kampf einsetzen könnte. Auf Hochglanz Verbessern Sie eine Rüstung. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man eine beliebige Rüstung verbessert haben. Man kann die Ausrüstung von Kratos in der Schmiede der Hulda-Brüder verbessern. Dazu benötigt man Hacksilber und weitere Ressourcen, die man in der Spielwelt finden oder von einigen Gegnern erbeuten kann. Rost abschlagen Kaufen Sie eine Fähigkeit. [Offline-Trophäe] Im Fähigkeitsmenü kann man die Fähigkeiten von Kratos verbessern. Es gibt einen eigenen Fähigkeitsbaum für die Leviathanaxt, die Chaosklinge und später im Spielverlauf für den Draupnir-Speer. Alle Waffen kann man jeweils in den Kategorien "Technik", "Fernkampf" und "Nahkampf" verbessern. Hierfür benötigt man Erfahrungspunkte, die man im Spiel verdient, wenn man Missionen abschließt und Gegner tötet. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die erste Fähigkeit erworben hat. Hinweis: Atreus und Freya verfügen über eigene Fähigkeitsbäume. Wenn man dort eine Fähigkeit erwirbt, zählt dies ebenfalls für die Trophäe. Spartanische Methoden Prägen Sie sich die Lehren Spartas ein. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man sich die Lehren Spartas eingeprägt hat. Hierbei geht es um Spartas Rage: "Mut", "Zorn" und "Wut". Die drei Arten der Rage werden im Laufe des Spiels freigeschaltet. Voller Bauch Sammeln Sie alle Iðunn-Äpfel und Hörner mit Blutmet. [Offline-Trophäe] Iðunn-Äpfel und Hörner mit Blutmet findet man ausschließlich in Nornentruhen. Diese Truhe erkennt man daran, dass sie mit drei magischen Runen versiegelt sind. Man muss in der Umgebung nach diesen Runen suchen und die Mechanismen oder Sperrvorrichtungen deaktivieren. Dies geschieht entweder dadurch, dass man die dort befindlichen Feuerschalen mit den Chaosklingen entzündet, die Runen mit einem gezielten Wurf mit der Leviathanaxt oder mit dem Draupnir-Speer ausschaltet oder sie zerstört. Bei manchen dieser Sperrvorrichtungen muss man je einen Speer auf jede der drei Runen werfen und anschließend durch Drücken von gleichzeitig sprengen. Zum Teil sind die Bedingungen für die Deaktivierung der Mechanismen erschwert, weil man die Runenrätsel innerhalb einer bestimmten Zeit schaffen muss oder zusätzliche Hilfe der Begleiter benötigt. Mit den Iðunn-Äpfeln kann man die maximale Gesundheit von Kratos erhöhen und mit den Hörnern mit Blutmet seine maximale Rage. Es gibt insgesamt jeweils fünf Verbesserungsstufen. Für die erste Stufe benötigt man je einen Iðunn-Apfel und ein Horn mit Blutmet. Pro Stufe erhöht sich die benötigte Anzahl um je eins. Folglich sind für die fünfte und letzte Stufe fünf Äpfel und fünf Hörner erforderlich. Um die Trophäe freizuschalten, muss man insgesamt 15 Iðunn-Äpfel und 15 Hörner mit Blutmet gesammelt haben. Im Spiel gibt es 35 Nornentruhen und somit mehr, als man für die Trophäe benötigt. Wichtiger Hinweis: Grundsätzlich findet man in Nornentruhen abwechselnd einen Iðunn-Apfel oder ein Horn mit Blutmet. Die Reihenfolge, ob man in einer bestimmten Nornentruhe einen Iðunn-Apfel oder ein Horn mit Blutmet findet, hängt vom individuellen Spielverlauf ab. Hat man die maximal benötigte Anzahl von 15 Iðunn-Äpfel und 15 Hörner mit Blutmet gesammelt, erhält man aus den restlichen fünf Nornentruhen andere Gegenstände. Hier eine Aufstellung und Videos der Nornentruhen (Die in den Videos gezeigten Nornentruhen-Objekte können von Spieler zu Spieler variieren): Phalanx Erhalten Sie alle Schilde. [Offline-Trophäe] Es gibt insgesamt fünf Schilde im Spiel. Für die Trophäe muss man alle erhalten haben. Es ist aber nicht nötig, die Schilde auch aufzuwerten. Hier eine Aufstellung der Schilde und wie man sie erhält: Ansturmschild → Während der Mission "Wiedervereinigung" in einer Truhe in Helheim, nachdem man Garm besiegt hat. Furchtloser Schild → Kann man in der Schmiede der Hulda-Brüder herstellen, sobald diese verfügbar ist. Schmettersternschild → Zu finden in einer legendären Truhe in Vanaheim während der Mission "Die Abrechnung". Steinmauerschild → Kann man in der Schmiede der Hulda-Brüder herstellen, sobald diese verfügbar ist. Wächterschild → Während der Mission "Fimbulwinter überleben". Zu Beginn des Spiels besitzt Kratos den zerbrochenen Wächterschild. Diesen kann man von Brok reparieren lassen, wenn man mit ihm beim ersten Treffen spricht. Außerdem gibt es noch Schildzusätze, die im Verbesserungsmenü zusammen mit den Schilden aufgelistet werden und daher zu Verwechslungen führen können. Die Schildzusätze zählen für die Trophäe jedoch nicht. Im Spoiler eine Aufstellung aller Schilde mit ihren Attributen sowie den Kosten für die Herstellung und Verbesserung: Sammler Erhalten Sie alle Reliquien und Schwerthefte. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle Schwerthefte gesammelt haben. Insofern ist die Trophäenbeschreibung missverständlich formuliert, denn bei den Schwertheften handelt es sich um Reliquien. Es gibt im Spiel insgesamt 14 dieser Schwerthefte. Für jedes sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen oder Gefallen und Aufgaben zu erledigen. Einige Reliquien sind in die Kampagne eingebunden und man erhält sie als Teil der Handlung. Die Trophäe kann man erst nach Abschluss der Kampagne freischalten. Hier eine Aufstellung: Hier die Fundorte der vier verschollenen Seiten, die man für die Herstellung benötigt: Drachentöter Stellen Sie das Drachenschuppen-Rüstungsset her. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Drachenschuppen-Rüstungsset in der Schmiede der Hulda-Brüder hergestellt hat. Die Rüstungsteile stehen für die Herstellung zur Verfügung, wenn man das Kratergebiet erreicht hat. Um den Drachenplatten-Brustpanzer herzustellen, muss man aber zunächst eine Drachenjagd im Kratergebiet von Vanaheim abschließen, um die erforderliche Drachenklaue zu erbeuten. Drachenzähne bekommt man auch von den Lindwürmern, die man im Rahmen der Nebenmission "Die verlorenen Lindwürmer" finden und zurückbringen muss. Das Drachenschuppen-Rüstungsset besteht aus drei Teilen und erfordert folgende Materialien zur Herstellung: Drachenschuppen-Brustschild: 1 Drachenklaue, 2 Drachenzähne Drachenschuppen-Armschild: 10 Drachenzähne Drachenschuppen-Gurt: 10 Drachenzähne Wie‘s so läuft Reparieren Sie das Yggdrasil-Amulett vollständig. [Offline-Trophäe] Das Yggdrasil-Amulett bekommt man im Laufe der Hauptmission "Die Abrechnung", nachdem man Níðhöggr besiegt hat. Das Amulett besitzt insgesamt neun Felder (Ausrüstungsplätze) für Zauber und Siegel, wovon zwei bereits zu Beginn verfügbar sind. Die anderen Zauber- und Siegelplätze sind gebrochen und müssen im Laden repariert werden, bevor man sie benutzen kann. Hierfür wird pro Stufe ein Yggdrasil-Juwel benötigt, das man in der Spielwelt finden kann. Für die Trophäe muss man das Amulett vollständig repariert haben. Hier eine Aufstellung aller Fundorte der Yggdrasil-Juwelen (die Reihenfolge hängt vom individuellen Spielverlauf ab): Hierzu ein Video-Guide: Bindungsbereit Verbessern Sie ein Rüstungsset vollständig. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man ein Rüstungsset von Kratos vollständig verbessert hat. Eine komplette Rüstung besteht aus drei Teilen: Brustrüstung Armrüstung Hüftrüstung Jedes Teil verfügt über neun Verbesserungsstufen. Um die Verbesserungen in der Schmiede durchzuführen, benötigt man Hacksilber und Rohstoffe, die man meist in den roten Truhen findet und bei höherstufigen Gegnern erbeuten kann. Die Seltenheit der benötigten Rohstoffe steigt mit jeder Verbesserungsstufe. Hinweis: Die Stufe der Rüstungsteile, Schilde sowie Waffenverbesserungen (Runen), die man im Spielverlauf findet oder durch das Abschließen von Gefallen und Missionen erhält, richtet sich immer nach dem Charakterlevel von Kratos. Eine Liste der verfügaren Rüstungssets im Spoiler: Hier eine Aufstellung der Herstellungs- und Verbesserungskosten: Der Bär und der Wolf Sammeln Sie alle Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Der Florist Sammeln Sie je eine Blume aus allen neun Welten. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man je eine Blume aus allen Welten gesammelt hat. Tatsächlich sind es aber nur acht Welten, da man in Niflheim zwei Blumen findet und in Asgard keine. Hat man die erste Blume gesammelt, startet der Gefallen "Neun Welten in voller Blüte". Es müssen folgende Blumen gesammelt werden: Funkendorn → Svartalheim, Niðavellir → Erst zugänglich, wenn man den Draupnir-Speer in der Hauptmission "Das Schicksal schmieden" erhalten hat. Morgenblüte → Alfheim, Die Verbotenen Sande → Die Blume findet man im Norden der Verbotenen Sande in einer zwischen Felsen hineinführenden schmalen Abzweigung. Das Gebiet ist erst zugänglich, wenn man die Runentafel am Eingang benutzen kann. Seelenblüte → Helheim, Helgrind → Während der Mission "Wiedervereinigung", bevor man das mystische Tor nach Hause benutzt. Die Blume befindet sich im letzten Gebiet, wenn man die Zwischensequenz mit dem gezähmten Garm erlebt hat. Sternenrot → Vanaheim, Die Senken → Wenn man das Gebiet zum ersten Mal erreicht, trifft man auf einen Drachen und der Gefallen "Die brennenden Himmel" wird gestartet. Um Zugang zu dem Gebiet zu bekommen, benötigt man den Draupnir-Speer, um eine Felswand zu zerstören. Man muss außerdem den Gefallen "Rückkehr des Flusses" abgeschlossen haben. Die Blume befindet sich auf der anderen Seite, die man nur mit dem Boot erreichen kann. Aschenblatt → Muspelheim, Schmelztiegel → Die Blume wächst rechts neben der Schmiede (vom mystischen Tor aus gesehen). Eisenglocke → Jötunheim, Angrbodas Baumhaus → Vom mystischen Tor aus wendet man sich bei der ersten Möglichkeit nach links und folgt dem Pfad bis ans Ende. Traumschatten → Niflheim → Beim mystischen Portal begibt man sich nach links. Nach einigen Metern findet man die Blume. Frostfinger → Niflheim, Trümmer des Asen-Gefängnisses → In einer Zelle auf der untersten Ebene. Mirkkraut → Midgard, Hain der Zuflucht → Bei Freyas ehemaliger Behausung. Man muss links vorbeilaufen bis zum Ende des Weges. Die Blumen in Jötunheim, Niflheim und Midgard kann man erst nach dem Spielende sammeln. Man benötigt nämlich für diese Welten beziehungsweise für bisher unzugängliche Gebiete in diesen Welten die entsprechenden Yggdrasil-Samen, die man vom Eichhörnchen Ratatöskr nach Abschluss der Kampagne erhält. Hier ein Video-Guide (die Reihenfolge entspricht der Übersicht, sie hängt aber vom individuellen Spielverlauf ab und kann daher von Spieler zu Spieler variieren): Eine bärige Begegnung Kämpfen Sie gegen den Bären. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man gegen den Bären gekämpft hat. Blutschuld Kämpfen Sie gegen den Gott des Donners. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man gegen den Gott des Donners gekämpft hat. Hinterhofkeilerei Kämpfen Sie gegen die geheimnisvolle Walküre. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man gegen die geheimnisvolle Walküre gekämpft hat. Wurzel des Problems Kämpfen Sie gegen Níðhöggr. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man gegen Níðhöggr gekämpft hat. Dadurch erhält man auch das Yggdrasil-Amulett, welches Kratos mit Fähigkeitsboni und Siegelverbesserungen ausstattet. Der Kessel Zerstören Sie Grýlas Kessel. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Grýlas Kessel zerstört hat. Dies ist erst möglich, wenn man mit Atreus die Mission "Das verschollene Heiligtum" spielen kann. Von der Leine gelassen Kämpfen Sie gegen Garm. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man gegen Garm gekämpft hat. Wohlverdiente Strafe Kämpfen Sie gegen Heimdall. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man gegen Heimdall gekämpft hat. Gemeinsam besser Kämpfen Sie gegen Hrist und Mist. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man gegen Hrist und Mist gekämpft hat. Rebellenanführer Bringen Sie den Hammer der Rebellion zurück. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man Durlins Schmiedehammer gefunden und ihm zurückgebracht hat. Hierfür muss man in Svartalfheim den Gefallen "Geist der Rebellion" absolvieren. Diese Nebenmission erhält man bei einem Gespräch mit Durlin nach der Hauptmission "Das Schicksal schmieden". Man trifft ihn neben dem mystischen Tor "Niðavellir". Nun muss man mit dem Boot zum Drachenstrand fahren, wo man mithilfe des Draupnir-Speers auf die hölzerne Konstruktion gelangen muss. Der Hammer befindet sich in einer Truhe unter der Zwergen-Statue. Um an die Truhe und den Inhalt zu gelangen, muss man lediglich Freyas Hinweise befolgen und eine Rune in die Tafel eingravieren, indem man die Steuerung in die angezeigte Richtung bewegt. Nachdem man den Hammer geborgen hat, muss man ihn Durlin in die Taverne in Niðavellir bringen, um damit den Gefallen abzuschließen. Hinweis 1: Wenn man erst nach Abschluss der Kampagne Durlins Gefallen erledigt, muss man zuerst den Gefallen "Ein Wikinger Begräbnis" beendet haben, da man Durlin sonst nicht in der Taverne in Niðavellir antrifft und den Schmiedehammer nicht abgeben kann. Hinweis 2: Man kann die Mission "Geist der Rebellion" auch ohne Freya absolvieren. Dazu benötigt man einen von ihr verzauberten Meißel, mit dem Kratos an geeigneten Stellen Runen eingravieren kann. Diese Runenzauber erlernt man von Freya beispielsweise während des Gefallens "Freyas fehlender Frieden" oder nach Abschluss der Hauptmission "Die Abrechnung", wenn man das verborgene Portal in der Nähe von Freyrs Lager in Vanaheim aktiviert. Wird man von Atreus begleitet, erhält man von ihm einen Hinweis, wenn man zu der Runentafel kommt. Neue Freunde Holen Sie Lúndas Kugel. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man Lúndas Kugel geholt und ihr zurückgebracht hat. Um das zu schaffen, muss man zunächst die Nebenmission "Die geheimnisvolle Kugel" von Lúnda annehmen, wenn man nach der Hauptmission "Die Abrechnung" wieder in Freyrs Lager in Vanaheim angekommen ist und mit ihr spricht. Die Kugel findet man in derselben Welt im Verborgenen Durchgang direkt an der Anlandestelle bei einem Schleifstein-Rad. Hinweis: Außerdem erhält man von ihr den optionalen Auftrag "Lúndas verlorene Rüstung" und muss dafür noch die drei Teile ihres verlorenen Rüstungssets sammeln. Hat man alle Teile gefunden, kann man bei ihr (oder in jeder Schmiede) kostenlos das vollständige Rüstungsset herstellen lassen. Für die Trophäe ist es nicht erforderlich, die Rüstungsteile zu finden. Begräbnis für einen Freund Wohnen Sie dem Begräbnis bei. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man den Gefallen "Ein Wikinger Begräbnis" abgeschlossen hat. Diese Nebenmission ist erst nach dem Ende der Haupthandlung des Spiels und der Hauptmission "Die Welten im Krieg" verfügbar. Wenn man danach die Welten weiter erkundet und Lúnda in einer beliebigen Schmiede in Svartalfheim aufsucht, kann man den Gefallen starten. Von ihr erfährt man, dass in der Taverne von Niðavellir eine Trauerfeier zu Ehren von Brok geplant wird. Man muss sich dorthin begeben und kann den Anwesenden zuhören, die ihre Erinnerungen teilen. Um Abschied zu nehmen, muss man mit Broks aufgebahrtem Körper interagieren, der auf dem Tisch liegt. Danach reist man zu den Sverd-Sanden im Süden von Svartalfheim. Um Brok auf das vorbereitete Boot zu legen, muss man ein weiteres Mal mit seinem Leichnam interagieren. Gufa total Befreien Sie die Hafgufas. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die beiden Gefallen "Geheimnis der Sande" sowie "Lied der Sande" beendet und dadurch die Hafgufas vollständig befreit hat. Im Rahmen der Haupthandlung "Gróas Geheimnis" muss man nach Alfheim reisen. Während man zunächst den Strönd durchquert, kommentiert Atreus, dass er das Klagen eines Wesens vernimmt. Nachdem man den Tempel des Lichts verlassen hat, erreicht man den Laden von Sindri. Sobald man mit ihm gesprochen hat, wird der erste Gefallen "Geheimnis der Sande" gestartet (an Sindris Stand ist er mit dem -Symbol markiert). Nun muss man das Ödland erkunden und den Eingang in die Tiefe nehmen. Das Ziel ist es, dort den ersten Hafgufa zu finden und sowohl die Fesseln als auch den Stockkäfig an der Oberfläche zu zerstören. Für den zweiten Gefallen "Lied der Sande" kann man mit Freya, nachdem man mit ihr die Mission "Die Abrechnung" erledigt hat, nach Alfheim reisen und im Ödland das Tor zu den Verbotenen Sanden öffnen. Fährt man dort für eine Weile herum, erzählt Kratos von der Befreiung des ersten Hafgufa und man startet dadurch die zweite Nebenmission. Es ist auch möglich, mit Freya am Ende der Hauptmission "Das Schicksal schmieden" nach Alfheim zu reisen oder mit Atreus nach der Mission "Wiedervereinigung". In diesem Fall startet die zweite Nebenmission während der Fahrt mit dem Hundeschlitten in den Verbotenen Sanden, während man im Sandsturm nach einer Höhle Ausschau hält. Nachdem man den Eingang zur Höhle gefunden hat, kann man den zweiten Hafgufa ebenfalls befreien. Hinweis: Hat man noch nicht Freyas Gefallen erledigt oder den erforderlichen Fortschritt bei den Hauptmissionen erreicht, benötigt man sie, um das Tor zu den Verbotenen Sanden zu öffnen. Allerdings lässt sich das Tor auch später noch ohne Freyas Hilfe öffnen, wenn man von ihr erfahren hat, wie die Runenzaubersprüche funktionieren. Dazu benötigt man zunächst einen von ihr verzauberten Meißel, mit dem Kratos an geeigneten Stellen Runen eingravieren kann. Diese Runenzauber erlernt man von ihr beispielsweise während des Gefallens "Freyas fehlender Frieden" oder nach Abschluss der Hauptmission "Die Abrechnung", wenn man das verborgene Portal in der Nähe von Freyrs Lager in Vanaheim aktiviert. Alternativ kann man die zweite Nebenmission auch nach Abschluss der Haupthandlung erledigen. Wiedergutmachung Befreien Sie den Lyngbakr. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man Lyngbakr befreit hat. Wenn man in Svartalfheim mit dem Boot die Insel Lyngbakr in der Bucht der Großzügigkeit erreicht hat, erfährt man von Mimir etwas über den Gefangenen der Zwerge auf der Insel. Dadurch startet der Gefallen "Das Gewicht der Ketten". Man muss nun zunächst enthüllen, was es mit der Insel und dem Gefangenen auf sich hat. Dann muss man Lyngbakr von den drei Ketten befreien, die ihn gefangen halten. Es war ein guter Tag Holen Sie Mardöll. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man Freya bei dem Gefallen "Freyas fehlender Frieden" geholfen hat. Dazu muss man mit ihr in Vanaheim zum Schrein der Wana beziehungsweise zum Fall der Göttin reisen, um dort drei Objekte von ihrer Hochzeit zu finden. Am Ende kann sie das Schwert Mardöll aus dem Stein ziehen und an sich nehmen. Invasive Spezies Schließen Sie alle Kraterjagden ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle Kraterjagden abgeschlossen haben. Dabei handelt es sich um sieben Drachen- und zwei epische Jagden, die in der Krater-Region (Die Ebenen, Die Senken, Der Dschungel) im Norden von Vanaheim zu finden sind. Den Krater erreicht man durch den Gefallen "Fährte des Überlebens", der nach Freyrs Befreiung und der Rückkehr in sein Lager startet. Die Kraterjagden umfassen die folgenden Gefallen (die Reihenfolge hängt vom individuellen Spielverlauf ab): Die Ebenen: "Nachtaktiver Räuber" → Flammen-Phantom (epische Jagd) Man muss zunächst drei Wildtiere, die von Irrlichtern mit einem Zauber am Boden gefesselt sind, finden und mit den Chaos-Klingen befreien, um den Gefallen zu starten. Dann muss man sich zu der Bodenplatte mit den violetten Lichtern begeben, die in etwa in der Mitte des Gebietes zu finden ist. Bei näherer Untersuchung erscheint ein Flammen-Phantom, das man bekämpfen muss. Hat man einige Treffer gelandet, verschwindet das Phantom. In dieser Zeit muss man versuchen, die violett leuchtenden Säulen zu zerstören, die seinem Schild die Stärke verleihen. Davon gibt es insgesamt drei Stück. "Für Vanaheim!" → Das Purpurrote Grauen Im Nordwesten der Ebene befindet sich ein Areal, das man nur bei Nacht betreten kann. Wenn man das Zugangstor geöffnet und sich ein Stück weiter auf der rechten Seite durch den engen Felsspalt gezwängt hat, trifft man auf den Drachen. "Vor aller Augen" → Seelenfresser (epische Jagd) Wenn man im Westen den Graben übersprungen hat (falls man den Gefallen "Rückkehr des Flusses" noch nicht erledigt hat - ansonsten kann man mit dem Boot über den Fluss setzen), kommt man in ein Gebiet mit einer seichten Wasserstelle. In der Umgebung findet man drei Tierkadaver, mit denen man interagierten kann und dadurch den Gefallen startet. Wenn man sich in der Nähe der Wasserstelle genauer umsieht, kann man einen vermeintlichen Felsen ausmachen, der sich vom üblichen Gestein unterscheidet. In Wahrheit handelt es sich um einen schlafenden Seelenfresser. Wenn man mit einer Waffe dagegen schlägt, erwacht er und es kommt zum Kampf. (Anmerkung: die genaue Stelle, wo sich der Seelenfresser befindet, hängt davon ab, in welcher Reihenfolge man die drei Tierkadaver untersucht hat). "Mitten in der Nacht" → Dreki Voraussetzung ist, dass man den Gefallen "Rückkehr des Flusses" abgeschlossen hat. Außerdem muss man an einem Tageszeitenaltar die Zeit auf Nacht stellen, damit der Weg frei ist. Mit dem Boot kann man nun das Gebiet im äußersten Südwesten der Ebene erreichen. Dort hat sich ein Dreki eingenistet, den man beseitigen muss. Der Dschungel: "Pfad der Zerstörung" → Schlackehorn Dieser Gefallen wird gestartet, wenn man die verborgene Lichtung betreten hat. Um dorthin zu gelangen, muss man zunächst den Weg in das Gebiet im nördlichen Dschungel finden. Dazu sollte man sich bei Tag auf die Suche nach dem Hirsch des Sommers begeben (nachts ist das Gebiet nicht zugänglich). Von der Stelle aus, wo man auf den Hirsch trifft, folgt man dem Pfad bis man am Ende zu einer Ruine gelangt, die von Pflanzen überwuchert ist. Dort muss man sich durch einen engen Spalt zwischen den Mauern zwängen. Auf der verborgenen Lichtung dahinter befindet sich eine Art Schacht im Boden, in den man hineinspringen muss. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Käfig, den man nur verlassen kann, wenn man die Hebevorrichtung für das Fallgitter des Käfigs mit Siegelpfeilen und der Leviathanaxt einfriert. Man muss sicherstellen, dass das Fallgitter des Käfigs geöffnet bleibt. Nun nimmt man den Weg nach draußen durch das Tor am anderen Ende. Dort muss man einen Gulon (eine wolfsähnliche Bestie), von denen sich welche vor dem Eingangstor aufhalten, in den Käfig hineinlocken und einsperren. Danach zieht man den Käfig mit der Kette nach oben, um so den Drachen anzulocken. "Was darunter liegt" → zwei Drekis Nachdem man während des Gefallens "Rückkehr des Flusses" die Ventile geöffnet hat, um die Gräben in der Senke zu fluten, muss man sich an der Stelle umdrehen und kann dann ganz links einen Speer in die Wand werfen. Jetzt kann man in der Mitte auf die andere Seite springen. Am Ende betritt man ein Gebiet, in dem man die beiden Drekis besiegen muss. "Spur der Toten" → Körperfresser In der Nähe des mystischen Tores "Der Dschungel" und des Himmelsaltars muss man zunächst den Felsen hinaufklettern. Hat man es bis ganz nach oben geschafft, trifft man auf den Drachen. Die Senken: "Bebende Mulde" → Felsenkiefer Wenn man zum ersten Mal die Seilrutsche im Osten der Krater-Region benutzt und die Senken erkundet, wird der Bereich von einem Beben erschüttert. Dadurch wird der Gefallen gestartet. Das Gebiet, in dem sich der Felsenkiefer befindet, ist jedoch erst verfügbar, wenn man den Gefallen "Rückkehr des Flusses" abgeschlossen hat. Man benötigt außerdem den Draupnir-Speer. "Die brennenden Himmel" → Aschentyrann Das Gebiet, in dem er sich befindet, ist erst verfügbar, wenn man den Gefallen "Rückkehr des Flusses" abgeschlossen hat. Man benötigt außerdem den Draupnir-Speer. Beste Freunde Streicheln Sie Speki und Svanna. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man in Midgard den Gefallen "Tierische Instinkte" abgeschlossen hat. Dafür muss man die folgenden vier Kol-Räuberlager finden und auslöschen: Räuberfestung Räuberturm Räuberhochburg Räuberverteck Hat man alle Lager beseitigt und am Ende den Anführer besiegt, kehrt man zu den Schlittenhunden Speki und Svanna zurück und interagiert mit ihnen, um sie zu streicheln und dadurch den Gefallen abzuschließen. Rechtmäßiger Ort Bringen Sie Ratatöskr alle Lindwürmer zurück. [Offline-Trophäe] Um den Gefallen "Die verlorenen Lindwürmer" zu starten, muss man mit dem Eichhörnchen Ratatöskr sprechen, wenn man die Hauptmission "Der Schicksalsspruch" abgeschlossen und zu Sindris Haus zurückgekehrt ist. Im Gespräch erfährt man, dass sechs Lindwürmer entkommen sind. Dabei handelt es sich um Drachenjungen, die sich in mystischen Rissen verstecken. Hat man eine Stelle entdeckt, wird sie mit dem -Symbol auf der Karte markiert. Die Aufgabe besteht darin, dass man sie einfangen und zu Ratatöskr bringen soll, damit sie in den Welten keinen weiteren Schaden mehr anrichten können. Dafür benötigt man noch die Falle, die man von Ratatöskr erhält und mitnehmen muss. Wenn man einen Lindwurm entdeckt hat, muss man in den Riss greifen, um ihn einzufangen. Die Fundorte der Lindwürmer: Svartalfheim, Die Schmiede → Erst zugänglich, wenn man den Draupnir-Speer in der Hauptmission "Das Schicksal schmieden" erhalten hat. Svartalfheim, Die Alberich Höhle → Erst zugänglich, wenn man den Draupnir-Speer in der Hauptmission "Das Schicksal schmieden" erhalten hat. Auf der linken Seite, nachdem man den Ormstunga besiegt hat. Svartalfheim, Die Alberich Insel → Erst zugänglich, wenn man den Draupnir-Speer in der Hauptmission "Das Schicksal schmieden" erhalten hat. Der Riss befindet sich auf einer Holzplattform. Svartalfheim, Apfelkern → Erst zugänglich, wenn man den Draupnir-Speer in der Hauptmission "Das Schicksal schmieden" erhalten hat. Der Riss befindet sich bei dem mystischen Tor. Vanaheim, Die Ebenen → Der Riss befindet sich in der Nähe des mystischen Tors "Östliche Ebenen". Vanaheim, Die Ebenen → Man muss den Gefallen "Für Vanaheim!" starten und den Drachen "Das Purpurrote Grauen" besiegen. Anschließend kann man im Kampfbereich den Riss in Augenschein nehmen. Hat man die Aufgabe erledigt, muss man zu Sindris Haus zurückkehren, um die Lindwürmer abzuliefern. Die Trophäe erhält man, wenn man sich am Ende mit Ratatöskr unterhalten hat. Hier ein Video dazu: Reinen Herzens Bringen Sie die Hirsche der vier Jahreszeiten zurück. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man den Gefallen "Ein Hirsch für alle Jahreszeiten" abgeschlossen und die vier Hirsche zu Ratatöskr zurückgebracht haben. Um die Nebenmission zu starten, muss man entweder mit Ratatöskr sprechen oder sich einem der Hirsche nähern, wenn man einen von ihnen entdeckt hat. Diese stehen ruhig an Ort und Stelle. Ist man nahe genug herangekommen, erhält man die Nebenmission von dem Astral-Eichhörnchen, welches daneben sitzt. Hat man den Gefallen auf diese Weise gestartet, muss man einen kurzen Abstecher zu Sindris Haus machen, um sich bei Ratatöskr die Yggdrasil-Blätter zu besorgen, mit denen man die Hirsche füttern kann. Die Hirsche befinden sich alle in Vanaheim und werden auf der Karte mit dem -Symbol markiert, wenn man sie entdeckt hat. Zum Teil sind sie jedoch versteckt und man muss weitere Gefallen erledigen, um bei der Suche voranzukommen. Die Fundorte der Hirsche: Duneyrr, Hirsch des Herbstes → Vanaheim, Die Senken → Neben dem mystischen Tor "Die Senken - Eingang" im Osten des Kraters. Duraprór, Hirsch des Winters → Vanaheim, Die Ebenen → Zuerst muss man am Himmelsaltar die Zeit auf Nacht einstellen, um zu den nordwestlichen Gebieten Zutritt zu erhalten. Des Weiteren muss man den Gefallen "Für Vanaheim!" und den Kampf gegen den Drachen "Das Purpurrote Grauen" erfolgreich abgeschlossen haben. Der Hirsch des Winters steht bei dem mystischen Tor "Der überwucherte Turm". Dáinn, Hirsch des Frühlings → Der Hirsch befindet sich beim Wunschbrunnen. Es gibt zwei Wege dahin: entweder über die Senke oder durch den Dschungel. In beiden Fällen muss man zuvor jeweils einen Kampf gegen stärkere Gegner bestehen. Dvalinn, Hirsch des Sommers → Vanaheim, Der Dschungel → Hierfür muss man den Gefallen "Rückkehr des Flusses" abgeschlossen haben. Um diesen Hirsch zu fangen, muss es außerdem Tag sein. Die Zeit kann man am Himmelsaltars im Dschungel einstellen. Hierzu ein Video: Feuerprüfungen Schließen Sie die Prüfungen von Muspelheim ab. [Offline-Trophäe] Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man alle 15 Prüfungen in Muspelheim abgeschlossen hat. Um nach Muspelheim, genauer gesagt zum Schmelztiegel, zu gelangen, benötigt man zunächst die beiden Muspelheim-Samenstücke. Wenn man sie gefunden und zusammengesetzt hat, ergeben sie einen Schlüssel für das mystische Tor nach Muspelheim. Die erste Hälfte des Weltensamens findet man in einer legendären Truhe in Modvitnirs Maschine südwestlich der Bucht der Großzügigkeit in Svartalfheim. Von der Anlegestelle muss man rechts den Kran nach oben zu der Truhe klettern. Die zweite Hälfte des Samenstücks findet man ebenfalls in Svartalfheim in einer legendären Truhe in der Alberich-Höhle. Diese erreicht man über die Anlegestelle beim Drachenstrand südöstlich der Bucht der Großzügigkeit. Das Gebiet ist aber erst zugänglich, wenn man den Draupnir-Speer in der Hauptmission "Das Schicksal schmieden" erhalten hat. Die Truhe ist zusätzlich von Gestein eingeschlossen. In der Nähe befindet sich ein Spender mit Feuerbomben, mit denen man das Gestein zerstören kann. Es gibt außerdem noch zwei weitere Truhen-Fundorte für die Muspelheim-Weltensamen: in Muspelheim (im frei zugänglichen Teil "Die brennenden Klippen") und in Freyrs Lager in Vanaheim (hierfür benötigt man ebenfalls den Draupnir-Speer). In Muspelheim muss man sich den 15 Schmelztiegel-Herausforderungen stellen und diese erfolgreich bestehen. Die Prüfungen finden zunächst in den drei seitlichen Kampfgebieten statt. In jedem dieser Areale steckt ein Schwert im Boden, auf denen jeweils eine andere Runen verzeichnet ist (F, N und R). Man muss nun zwei Prüfungen in jedem Gebiet absolvieren. Wenn alle drei Gebiete beendet sind, kann man die Nornentruhe auf dem Hauptplatz öffnen und mit dem Schwert dahinter interagieren, um so die verbleibenden neun Herausforderungen freizuschalten. Daraufhin wird in jedem der seitlichen Kampfbereiche eine weitere Prüfung hinzugefügt, die man ebenfalls abschließen muss. Die letzten sechs Herausforderungen muss man dann auf dem Hauptplatz meistern. Dort befinden sich jetzt sechs Runenkombinationen (RN, RF, NF, FR, FN und NR) auf dem Boden. Um eine Herausforderung auf dem Hauptplatz freizuschalten, muss man jeweils zwei Prüfungen in den seitlichen Kampfbereichen wiederholen. Dabei muss die Kombination der Runen auf den Schwertern einer der sechs Runenkombination auf dem Hauptplatz entsprechen. Wenn man zum Beispiel die Herausforderung für die "RN"-Kombination freischalten möchte, muss man eine beliebige Prüfung im Gebiet mit der "R"-Rune und eine im Gebiet mit der "N"-Rune wiederholen. Für die anderen Runenkombinationen (RF, NF, FR, FN und NR) muss man entsprechend vorgehen. Die Reihenfolge der beiden Runen ist jeweils zu beachten. Folgende Prüfungen gilt es zu meistern: Kampfgebiet auf der linken Seite (Schwert mit der "F"-Rune): "Waffenmeisterung": In dieser Prüfung muss man alle Gegner innerhalb des Zeitlimits von 180 Sekunden besiegen. Die Gegner erscheinen meist in kleinen Gruppen von zwei bis drei und haben unterschiedliche Panzerungen, die entweder für Feuer oder Frost besonders anfällig sind. Am Ende kommt ein Nykr hinzu, der die Gesundheit von anderen Feinden sehr schnell wieder regeneriert. Daher sollte man diesen zuerst beseitigen und dann die restlichen Gegner töten. "Makellos": In dieser Prüfung muss man alle 15 Gegner besiegen und darf währenddessen keinen Schaden erleiden. Die Gegner stehen manchmal auf erhöhten Positionen und schleudern auch Feuerbälle oder sie explodieren, wenn sie getötet werden. Am Ende taucht ein Dødner-Graðungr auf, den man mit Axt- oder Speerwürfen aus der Distanz angreifen sollte. Kampfgebiet in der Mitte (Schwert mit der "N"-Rune): "Ring verlassen"-Prüfung Hier bekommt man es mit 21 Gegnern zu tun, die nicht mit Waffen getötet werden können, da sie ihre Gesundheit binnen Sekunden wieder vollständig regenerieren können. Um die Prüfung zu bestehen, muss man die Gegner daher in die Lava befördern. Das erfordert etwas Geschick und man muss sich richtig positionieren. Man sollte also, wenn möglich, am Rand der Lavabecken stehen und die Gegner hineinstoßen oder -werfen. Dazu eignen sich am besten Nahkampf-Angriffe mit der Leviathan Axt. Mit den Fähigkeiten "Schlangenschlinge" und "Zorn des Leviathan" können schwächere Feinde in die Luft geschleudert werden. Diese Fähigkeiten kann man im Fähigkeitsbaum freischalten. Zum Aktivieren muss man gedrückt halten. Man kann aber auch die Chaos-Klingen oder den Draupnir-Speer verwenden. "Den Riss speisen" Man muss in zwei Wellen Gegner ausschalten. Diese hinterlassen dann Seelenkugeln, die man aufnehmen und in den Weltenriss werfen kann. In der ersten Welle hat man 60 Sekunden Zeit und muss sechs Kugeln in den Riss hineinwerfen. In der zweiten Welle hat man 150 Sekunden und muss 15 Kugeln in den Riss hineinwerfen. Einfache Gegner hinterlassen eine und schwerere Gegner zwei Kugeln. Kampfgebiet auf der rechten Seite (Schwert mit der "R"-Rune): "Populationskontrolle": In dieser Prüfung muss man den Bergsrå töten und gleichzeitig darauf achten, dass der Grenzwert (Limit) von vier Gegnern nicht überschritten wird. Die Anzahl der anwesenden Gegner wird auf dem Bildschirm oben in der Mitte im Verhältnis zum Limit angezeigt (wenn beispielsweise drei Gegner anwesend sind, zeigt die Anzeige: "3/4"). Als Gegner tauchen zunächst Grimm-Monster auf. Das primäre Ziel ist es aber, den Elite-Gegner, der etwas später erscheint, zu töten. Wenn die Anzahl der Gegner das Limit überschreitet, bedeutet das nicht gleich das Scheitern der Prüfung. Zunächst leuchtet die Anzeige kurz rot auf und es erscheint eine Sanduhr und ein "Timer-Balken". Nun hat man 20 Sekunden Zeit, überzählige Gegner zu töten, damit man wieder auf oder unter den Grenzwert kommt. "King of the Hill": In dieser Prüfung muss man die Gegner aus den Ringen am Boden heraushalten, bis die Zeit abläuft. Am oberen Bildschirmrand befindet sich die "Timer-Anzeige" und darunter ein gelber Balken mit einer Sanduhr in der Mitte. Die Prüfung besteht aus drei Runden und beginnt mit einem Ring. In jeder Runde kommt ein weiterer hinzu. Außerdem wird die Zeit, die man durchhalten muss, mit jeder Runde verlängert. 1. Runde: Ein Ring → 40 Sekunden 2. Runde: Zwei Ringe → 70 Sekunden 3. Runde: Drei Ringe → 90 Sekunden Befinden sich Gegner in einem Ring, leuchtet dieser gelb oder rot (bei mehreren Gegnern). Pro Runde muss man die vorgegebene Zeit überstehen. Dabei ist es nicht das Ziel, die drei Ringe permanent von Gegnern freizuhalten. Entscheidend ist, dass man verhindert, dass sich der gelbe Balken am oberen Bildschirmrand vollständig füllt. Daher sollte man sich auf die roten Ringe konzentrieren und versuchen, sie möglichst schnell von den Gegnern freizuräumen. In der zweiten und dritten Runde kann man über den Ankerpunkt zwischen den beiden höher gelegenen Ringen schnell hin- und herwechseln und dabei durch Drücken von auch einen schweren Luftangriff ausführen, um Gegnern in den Ringen mehr Schaden zuzufügen. Es ist auch sehr wichtig, dass man in der dritten Runde den Ring auf der unteren Ebene nicht aus den Augen verliert. Hat man die sechs Prüfungen geschafft, kann man auf dem Hauptplatz die Nornentruhe öffnen. Außerdem erscheint dort ebenfalls ein Schwert im Boden. Wenn man damit interagiert, werden die weiteren neun Prüfungen (sechs auf dem Hauptplatz und drei in den seitlichen Bereichen) freigeschaltet. Bevor man zu den sechs Prüfungen auf dem Hauptplatz kommt, muss man die drei zusätzlichen Prüfungen in den seitlichen Arenen absolvieren. Diese sind: Kampfgebiet auf der linken Seite (Schwert mit der "F"-Rune): "Randale": In dieser Prüfung muss man mindestens 20 Gegner innerhalb des Zeitlimits von 150 Sekunden besiegen. Kampfgebiet in der Mitte (Schwert mit der "N"-Rune): "Gesundheitsraub": Man erleidet während dieser Prüfung kontinuierlich Schaden, erhält aber auch wieder einen Teil Gesundheit zurück, wenn man Gegner tötet. Man muss 22 Gegner ausschalten. Es gibt kein Zeitlimit, man muss aber darauf achten, dass man nicht durch den kontinuierlichen Schaden stirbt. Kampfgebiet auf der rechten Seite (Schwert mit der "R"-Rune): "Tötungszeit" Hier muss man insgesamt 22 Gegner möglichst schnell nacheinander töten, um zu verhindern, dass der "Timer" abläuft. Man startet die Prüfung mit 30 Sekunden. Für jeden Gegner, den man tötet, erhält man wieder acht Sekunden auf das laufende Zeitguthaben. Auf dem Hauptplatz müssen die folgenden Prüfungen erfolgreich abgeschlossen werden: "Ausdauerherausforderung" Hier muss man überleben und 99 Gegner töten. "Schildbrecher-Herausforderung" Hier muss man Grunt-Gegner töten, um den Schild des Elitegegners zu zerstören. Erst dann kann man diesen bekämpfen. Zunächst erschient ein Einherjar-Hauptmann und bevor man sich mit ihm auseinandersetzen kann, muss man vier einfache Gegner töten. Gegen Ende des Kampfes erscheint mit einem Pirscher ein zweiter Elitegegner, der ebenfalls vor Schaden geschützt ist. Nun muss man drei Grunt-Gegner ausschalten und kann sich dann um die Elitegegner kümmern. "Ansturmherausforderung" Hier muss man den Kampf bis zum Ablauf der Zeit überleben. Der Kampf dauert 300 Sekunden. Das Kampfgebiet ist flächenmäßig nochmals reduziert. Außerhalb des Kreises befindet sich Lava. Wenn man den Kreis verlässt, erleidet man Feuerschaden. "Feuerring-Herausforderung" Hier muss man 15 Gegner töten und sollte dabei möglichst innerhalb des Rings bleiben. Dieser bewegt sich und wird außen von Lava umgeben, sodass man Feuerschaden erleidet, wenn man den Ring verlässt. Außerdem befindet sich an einer Stelle eine Gift-Totem, das man am besten mit der Axt deaktiviert. "Phantom-Herausforderung" Hier muss man das Phantom und alle Gegner töten. "Boss-Ansturmherausforderung" Hier muss man eine Reihe von Elitegegnern besiegen. Dies sind: 1 Springer 1 Unerschütterlicher Pirscher 1 Dunkelalb-Fürst 1 Lichtalb Mörder 1 Einherjar-Hauptmann Hinweis 1: Alle Prüfungen können nach dem Abschluss beliebig oft wiederholt werden, um sich zusätzlich wertvolle Ressourcen zu verdienen. Hinweis 2: Eine Hilfe im Kampf sind die "Auferstehungssteine" zum Wiederbeleben des Charakters. Diese nützlichen Verbrauchsgüter kann man für Hacksilber in der Schmiede in verschiedenen Varianten herstellen. Es kann aber immer nur ein Stück mitgeführt werden. Tipp: Um die Runenkombinationen für die letzten sechs Prüfungen auf dem Hauptplatz freizuschalten, muss man nicht ständig die entsprechenden Prüfungen in den seitlichen Kampfgebieten wiederholen. Es reicht aus, wenn man dort bei den einzelnen Schwertern die Option "Aufwärmen" benutzt und anschließend sofort wieder drückt, um die Prüfung abzubrechen. Die Runen werden trotzdem übernommen und man kann sich dadurch viel Zeit sparen. Ragnarök Kämpfen Sie gegen den Allvater. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Allvater besiegt hat. Schwerer Fehler Kämpfen Sie gegen König Hrólf. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man den Gefallen "Eines Königs würdig" abgeschlossen haben. Dieser Gefallen wird nach der Haupthandlung freigeschaltet. Man muss zuvor alle zwölf Berserkerseelen bei den Berserker-Grabsteinen in der Spielwelt besiegen. Nachdem das geschafft ist, begibt man sich nach Midgard, um sich dort König Hrólf im Kampf zu stellen. Neben Gná ist er der härteste Gegner im Spiel. Man sollte deshalb erst gegen ihn antreten, wenn man die Ausrüstung maximal verbessert hat. Wenn man mit ihm dennoch Probleme hat, kann man bei Bedarf den Schwierigkeitsgrad herabsetzen. Tipp: Sollte man mit König Hrólf Probleme haben, ihn zu besiegen, kann man im Menü unter "Barrierefreiheit → Mini-Boss-Kontrollpunkte" einstellen, dass er beim Neustart vom letzten Kontrollpunkt nur noch mit einem Lebensbalken von 50% ausgestattet ist. Dies setzt voraus, dass man zuvor mindestens die Hälfte seiner Lebensenergie eliminiert hat. Eine weitere Hilfe im Kampf sind die "Auferstehungssteine" zum Wiederbeleben des Charakters. Diese nützlichen Verbrauchsgüter kann man für Hacksilber in der Schmiede in verschiedenen Varianten herstellen. Es kann aber immer nur ein Stück mitgeführt werden. Die wahre Königin Kämpfen Sie gegen Gná. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man die Walkürenkönigin Gná während des Gefallens "Mut verteidigen" besiegt haben. Man trifft sie nach Abschluss der Haupthandlung im Süden des Schmelztiegels in Muspelheim. Neben König Hrólf ist sie die härteste Gegnerin im Spiel. Man sollte deshalb erst gegen sie antreten, wenn man die Ausrüstung maximal verbessert hat. Wenn man mit ihr dennoch Probleme hat, kann man bei Bedarf den Schwierigkeitsgrad herabsetzen. Tipp: Sollte man mit der Walkürenkönigin Probleme haben, sie zu besiegen, kann man im Menü unter "Barrierefreiheit → Mini-Boss-Kontrollpunkte" einstellen, dass sie beim Neustart vom letzten Kontrollpunkt nur noch mit einem Lebensbalken von 50% ausgestattet ist. Dies setzt voraus, dass man zuvor mindestens die Hälfte ihrer Lebensenergie eliminiert hat. Eine weitere Hilfe im Kampf sind die "Auferstehungssteine" zum Wiederbeleben des Charakters. Diese nützlichen Verbrauchsgüter kann man für Hacksilber in der Schmiede in verschiedenen Varianten herstellen. Es kann aber immer nur ein Stück mitgeführt werden. Danke für Tipps und Ergänzungen @laborant @Eizy @saeschmaen79 @xXdanteXx @Heckenschuetzer1 @ManU-Cantona @tadini @XTheGhostGamerX @--Ice--.
  15. Natürlich kannst du die Trophäe "Komplettistin" auch im NG+ bekommen. Aber NG+ bringt dir keinen Vorteil, außer dass du schon mit einem fortgeschrittenen Charakter spielen kannst. Für diese Trophäe musst du das Spiel aber auf jeden Fall komplett durchspielen - egal ob "normal" oder "NG+". Hinzu kommt, dass die Gegner im NG+ deutlich schwieriger sein sollen. Die Schadenswerte von Aegis wurden schon mit dem Patch 1.004 im normalen Modus (also ohne NG+) heruntergedreht (d.h. die Gegner erleiden weniger Schaden). Ich bin gerade in einem weiteren "normalen" Durchgang und kann das absolut bestätigen. Die Kämpfe sind schon fordernder als zuvor. Um wieviel schwerer NG+ ist, kann ich noch nicht sagen. Letztlich ist der Schwierigkeitsgrad aber für jeden Spieler eine subjektive Erfahrung. Mit ausreichen Öl-Phiolen kann man sicher auch im NG+ bestehen ohne die Ölbürette zu benutzen. Aber man sollte dabei bedenken, dass die Menge an Verbrauchsgegenstände (Phiole mit reinem Öl, Granaten), die man erbeuten kann, ebenfalls reduziert wurde.
  16. Nach zwei Updates & Patches habe ich das Spiel erneut gespielt, um genauere Infos für den Leitfaden zu liefern. Was die Pistole angeht, so kann ich nun bestätigen, dass das Problem mit der Pistole ein Fehler war. Dieser wurde mit dem Patch 1.004 behoben. Somit kann man die Pistole auch einsammeln, wenn man die Mission in Montmartre bereits erledigt hat. Das gilt aber nur, wenn man den Patch installiert hat. Robespierre-Ende: Im ersten Durchgang erledigst du keine der optionalen Nebenmissionen, sondern kümmerst dich nur um die Hauptmissionen. Bevor du dich nach Versailles begibst, solltest du dir unbedingt ein Backup-Speicherstand in der Cloud anlegen. Dann spielst du für die Trophäe "Die Unbestechlichen" die Hauptmission bis zum Ende. Hast du dann die Trophäe erhalten, lädst du das Backup wieder. La Fayette-Ende: In diesem Teildurchgang erledigst du nur die folgende Nebenquest: Trophäe "Verschwörung" La Fayettes Nebenquest "Die Zukunft des Königreichs". Der Grund, warum man gerade diese Quest braucht, ist nun auch klar: man muss etwas über das Schicksal der königlichen Kinder erfahren, damit am Ende La Fayette zum Lieutenant Général für das Reich des jungen Königs Henri V. gewählt werden kann. Bevor du jetzt wieder nach Versailles aufbrichst, solltest du dir erneut ein Backup-Speicherstand anlegen, damit du die Nebenquest "Die Zukunft des Königreichs" nicht nochmals spielen musst. Dann spielst du für die Trophäe "Royalistin" das Spiel zu Ende. Wenn du die Trophäe "Royalistin" erhalten hast, lädst du dein Backup wieder und erledigst in diesem Teildurchgang alles, was noch fehlt, insbesondere für die Trophäe "Schild der Cordeliers", für die du alle übrigen Nebenquests der Revolutionäre abschließen musst. Dazu zählen: Trophäe "Abschaffung der Sklaverei" → Julien Raimonds Nebenquest "Schlaflos" Trophäe "Ludia" → Jean-Sylvain Baillys Nebenquest "Zu den Wurzeln" Trophäe "Der alte Alchemist" → Nebenquest für Abbé Grégoire: "Nicolas Flamels letzte Reise" Trophäe "Liebe geht vor Geld" → Jacques Neckers Nebenquest: "Der eine oder der andere Schatz des Monsieur Necker" → Nur als Hinweis für alle, die einen anderen Weg gewählt haben: wem man die Anleihen von Jacques Necker gibt, spielt absolut keine Rolle. Sie sind für die beiden Enden völlig irrelevant. Wenn man die Schritte oben bzw. in der Roadmap (siehe Leitfaden) befolgt, stellt sich die Frage mit den Anleihen -zumindest im Hinblick auf die beiden Enden- auch gar nicht. Trophäe "Automat zu Diensten" → Mirabeaus Nebenquest → "Eine Familienangelegenheit" Trophäe "Die Laternen der Toten" mit der gleichnamigen Quest für Robespierre Trophäe "Pulverspuren" → Lavoisiers Nebenquest "Die Schießpulverspur" → man muss die Option wählen "Nichts tun", wenn man das Schießpulver entdeckt hat. Trophäe "Journalistin in Ausbildung" → Marats Nebenquest → "Ruhm und Unehre". → man muss die Beweise der Verschwörung Marat übergeben, nachdem man mit La Fayette im Konvent gesprochen hat. Trophäe "Wahre Leibwache" → Marie Antoinettes Nebenquest → "In Erinnerung an den Dauphin" Alle anderen Nebenquests und Aufgaben mit den entsprechenden Trophäen (z.B. "Résurgence", "Freundin des Volkes") kannst du nach Belieben erledigen. UPDATE: Der Leitfaden wurde inzwischen aktualisiert. Eine Roadmap befindet sich in den allgemeinen Infos.
  17. Durch Patch 1.004 wurde der "Assist mode" (Spielhilfe-Modus) geändert. In den Patch Notes hieß es dazu: “Using the Assist mode won’t prevent you from unlocking Achievements anymore, and they will be credited retroactively, should you have met the necessary conditions to do so." Dies hat zu Missverständnissen geführt, weil es sich so angehört hat, dass man nun alle Trophäen auch im Spielhilfe-Modus freischalten kann. Dem ist aber nicht so. Ich habe den Entwickler kontaktiert und um Klarstellung gebeten. Hier ist die Antwort: The sentence you’re quoting was used in a specific context. There was an issue with the Assist mode preventing the players from unlocking any achievements at all. It means that, before the fix was deployed, players couldn’t unlock any achievements while using the Assist mode. It is however now fixed, and as such the initial intended behavior applies yes: using the Assist mode will prevent you from unlocking difficulty-related achievements. Das bedeutet: Trophäen, für die man z.B. eine bestimmte Anzahl Gegner auf eine bestimmte Weise töten muss, werden im Spielhilfe-Modus nicht freigeschaltet.
  18. Nein, dass heißt es nicht. Ich habe den Spielentwickler Spiders kontaktiert. Hier ist die Antwort: The sentence you’re quoting was used in a specific context. There was an issue with the Assist mode preventing the players from unlocking any achievements at all. It means that, before the fix was deployed, players couldn’t unlock any achievements while using the Assist mode. It is however now fixed, and as such the initial intended behavior applies yes: using the Assist mode will prevent you from unlocking difficulty-related achievements.
  19. @aNgRysHeEp, ich werde im LF auf jeden Fall hinzufügen, dass man für die Trophäe "Die Unbestechlichen" am besten keine NQ macht, die nicht unbedingt nötig ist (obwohl das auch völlig unklar ist). Aber genau aufzuzählen, welche NQ man machen kann und welche nicht, ohne das Robespierre-Ende zu gefährden, ist viel zu kompliziert und dann macht irgendjemand eine Kleinigkeit anders und schon funktioniert es nicht mehr. Für deinen hoffentlich letzten Durchgang wünsche ich dir viel Erfolg.
  20. Welche NQ meinst du denn genau? Oder meinst du alle? Ich kann nur sagen, ich hatte mit dem Robespierre Ende und der Trophäe "Die Unbestechliche" keine solchen Probleme und habe vorher ein paar NQ abgeschlossen. Hier mal der Überblick aus meinem psnprofiles Profil. Du siehst, die Nebenquests "Abschaffung der Sklaverei", "Ludia", "Der alte Alchemist", Liebe geht vor Geld" und "Pulverspuren" waren alle vor "Incorruptible".
  21. Ja, und wenn das nicht hilft, dann geh zu Dr. Lemonniers Praxis und hole dort die Notiz, die Aegis nicht lesen kann. Sie geht damit zu Bailly. Der sollte jetzt nun im Konvent sein.
  22. Muss ich seine Mission zu den Wurzeln anfangen? Wo bist du denn mit den Hauptmissionen? Hast du die folgenden Bosse schon erledigt? Der Bischof der Cité → Monseigneur de la Fare, Bischof von Nancy Der Selenit des Louvre → Jean-Sylvain Bailly Der Alchemist des Palais du Luxembourg → Antoine Lavoisiers Der Schatzmeister von Les Invalides → Jacques Necker Wenn du im Spiel schon die ersten vier Bosse erledigt und die Personen befreit hast und Bailly immer noch nicht im Konvent ist, dann schau mal nach, ob du schon ein Echo von Athenaïs gefunden hast. Das erste befindet sich in der Werkstatt von Eugène de Vaucanson. Wenn du das schon hast, dann schau bitte mal, ob Monseigneur de la Fare, Abbé Grégoire und Julien Raimond schon im Konvent sind. Wenn nicht, dann kommen sie später von selbst und auch Bailly sollte dann dabei sein. Ansonsten beginne erst einmal mit den Nebenquests. Bailly sollte irgendwann auftauchen.
  23. @aNgRysHeEp @tigra16v85 @Letzter_wunsch und alle anderen, die das Spiel spielen: Es kam gerade ein Patch für das Spiel raus. Ich habe gestartet und direkt die Trophäe "Modebewusst" bekommen. Allerdings habe ich in dem aktuellen Durchgang noch nicht alle Outfits gesammelt. Ob man die Trophäe als kleine "Entschuldigung" bekommen hat? Na jedenfalls, damit sollte jetzt Platin möglich sein.
  24. @aNgRysHeEp, dann herzlichen Glückwunsch, dass es mit den Trophäen bei dir jetzt geklappt hat.
  25. Hier nun auch mein Update zu "Royalistin": Für diese Trophäe muss man nur die vier Nebenmissionen: "Die Zukunft des Königreichs" "Die Laternen der Toten" "Die Schießpulverspur" → Wenn man gefragt wird, darf man mit dem Schießpuler nichts machen. "Ruhm und Unehre" → Wenn man die Beweise (das Manifest) hat, muss man sie LaFayette aushändigen (im Gespräch muss man ihn erst beschuldigen (einzige Gesprächsoption) und wählt dann: "Folge leisten"). Ich weiß nicht, ob das noch erforderlich ist, aber wenn Marat vor dem Konvent auftaucht, habe ich ihm nichts von der Verschwörung erzählt. abschließen. Es spielt keine Rolle, wem man die Anleihen von Mirabeau gibt. Ich habe sie in dem Durchgang noch behalten, weil ich jetzt mein Savegame lade und die letzten Trophäen machen will. Ich habe zusätzlich zu den oben genannten Nebenmissionen noch "In Erinnerung an den Dauphin" abgeschlossen. Einen Mini-Walkthrough für diese Trophäe sowie für die NQ "Eine Familienangelegenheit" und "In Erinnerung an den Dauphin" erstelle ich noch.
×
×
  • Neu erstellen...