Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Hab mit 3 gestimmt, war nix schweres dabei. Am Ende leider sehr viel Wartezeit wegen den Sumi-E
  3. Die PS5 sagt 100 Stunden, der Speicherstand kanpp 76 Stunden
  4. Hallo zusammen, brauche noch die 10 Kills und die ein oder andere…. Bin heute den ganzen Tag online! bitte adden unter PSN: Borussia1900ev Helfe auch sehr gerne! Danke
  5. Für die Sondereinsätze in den DLCs wäre ich dabei.
  6. Update #63 Hallo zusammen! In diesem Update habe ich ein paar schöne Spiele im Gepäck. Moment, ich wühle einmal durch: Da haben wir Astro Bot, dann aus dem PS Essential Abonnement Cocoon und den Goat Simulator 3. Außerdem konnte ich EA FC 25 abschließen und schiele schon ein wenig in Richtung des Nachfolgers. Mit vier Platins im Oktober fühlt es sich schon fast wie ein Herbstregen an. Außerdem hat Vampire Survivors zwei neue (kostenlose) Erweiterungen bekommen, die auch schon vervollständigt wurden. Momentan kennt die Komplettierungsrate nur eine Richtung: steil nach oben. Komplettierungsrate: 82,71 -> 83,91 Damit habe ich mein Ziel bereits zwei Monate früher erreicht und denke, dass das Erreichen von einer Komplettierungsrate von 85% bis Ende des Jahres schaffbar ist. Wenn ich keine neuen Spiele anfange, wären das 110 Trophäen, die ich erspielen müsste. Mal sehen, ob es klappt und sobald zumindest eines der Hidden Cats Spiele in den Sale kommt, werden auch neue Spiele angefangen. Astro Bot Was gibt es über das Spiel des Jahres 2024 noch zu sagen? Für mich war es trotz kurzer Spielzeit jeden Cent wert. Astro Bot knüpft an die Qualität von Astro Bot‘s Playroom direkt an und bringt mit knapp 40 Level und etlichen Herausforderungen deutlich mehr Umfang mit. Einige der Geräte aus dem (kostenlosen) Vorgänger finden natürlich eine Wiederverwendung. Es gibt neue Geräte, die für noch mehr Abwechslung sorgen. Aufgebaut ist das Spiel ähnlich wie der Vorgänger und natürlich stehen Sonys Unterhaltungsprodukte im Fokus. Dieses Mal gilt es die PS5 Komponenten wiederzubeschaffen, die ein Alien der Konsole entrissen hat. Dafür müssen wir uns durch vier Level kämpfen und knobeln bis wir auf einen Boss treffen. Ist dieser besiegt, schaltet sich ein Level frei und man nimmt die Gestalt eines besonderen „Sony-Helden“ mit einer speziellen Ausrüstung an. Am Ende des Levels gewinnt man die PS5 Hardware-Komponente zurück und eine neue Welt mit Leveln wird freigeschaltet. Bemerkenswert fand ich die enorme Abwechslung. Das Spiel zeigt, was einen hochwertigen Plattformer ausmacht und ich bin mir sicher, dass selbst Mario&Luigi staunen. Ein schöner Service für die Spielergemeinschaft sind die kostenlosen Erweiterungen. Das Weihnachtslevel hat es mir besonders angetan. Aber auch die Speedrun-Level und Herausforderungslevel knüpfen an die hohe Qualität des Hauptspiels an. Wer Astro Bot noch nicht gespielt hat, sollte es unbedingt nachholen. Das gilt für diesen Titel und auch für den Vorgänger. Cocoon Das Puzzle-Plattform Spiel gab es im Oktober kostenlos im Essential Abonnement und da mir nach der rasanten Astro Bot Spielgeschwindigkeit nach etwas Entspannterem zumute war, machte ich einen Ausflug in die Insektenwelt von Cocoon. Man spielt eine Art Schmetterlingsmann, der Welten in Form von Murmeln auf seinem Rücken transportieren kann. Das Spielkonzept ist spannend, da es verschachtelte Rätsel ermöglicht, die sich auf verschiedene Welten ausdehnen können. Am Anfang sind die Rätsel noch eindimensionaler Natur und nehmen an Komplexität mit dem Spielfortschritt zu. Viele Rätsel lassen sich aber durchaus mit Versuch und Irrtum lösen. Außerdem gibt es im Menü auch eine Hilfestellung in Form von Hinweisen. Ich fand es sehr motivierend, dass man sich die Welt Schritt für Schritt zugänglicher machen konnte und Mechaniken aus dem Bereich Metroitvania genutzt wurden. Nur bei ein paar Rätseln musste ich auf einen Guide zurückgreifen, weil ich feststeckte. Speziell zum Ende hin, wenn unser Schmetterlingsmann mit vier Kugeln/Welten jongliert, lief ich doch häufiger planlos umher und versuchte meinen Weg zu finden. Grafisch hat mich das Spiel nur bedingt angesprochen. Die Atmosphäre fand ich gut inszeniert und auch das Gameplay war präzise und einfach. Wer Rätsel mag, ist mit dem Spiel sehr gut beraten. Die Spieldauer beträgt etwa fünf bis acht Stunden, wenn man es ohne Guide spielt oder dieser nur selten herangezogen wird. Goat Simulator 3 Auch der Goat Simulator 3 schaffte es vom Abonnement in meine Bibliothek und direkt auf die Platte. Den Vorgänger fand ich schon sehr unterhaltsam. Goat Simulator 3 packt in allen Bereichen noch einmal eine Schippe drauf und überzeugt durchgängig. Das Spiel ist grafisch besser, die Steuerung ist präziser und flüssiger und das Spiel besitzt ein deutlich ausgereifteres Konzept. Im Mittelpunkt steht noch immer, dass man die Welt als Ziege erkundet und dabei viel Unsinn und Chaos verbreitet. Um die Erkundung etwas mehr zu strukturieren, ist die Welt in Regionen unterteilt worden und in jeder Region gibt es abschließbare Ererignisse. Hat man alle Ereignisse abgeschlossen und vielleicht das eine oder andere geheime Event gefunden, hat man auch alles gesehen. Das Spiel lebt vor allem von seinen Anspielungen auf andere Spiele und behandelt Gegenwartsthemen der Gesellschaft ironisch bis sarkastisch. Nicht selten erinnerte mich die Szenerie an die GTA Spiele, ohne dass es ein GTA Spiel sein will. Ich würde sagen, die Entwickler haben alles richtig gemacht. Fast die gesamte Spielzeit gab es für mich einen hohen Unterhaltungswert und der DLC "Multiverse of Nonsense" perfektioniert nochmals das Konzept. Wir erhalten neben drei neuen kleineren Regionen eine übergreifende Geschichte, die zwar nicht außergewöhnlich ist, aber ihren Charme hat. Die neuen Regionen fand ich ziemlich kreativ und verrückt zugleich. Es hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Der Sammelkram im Hauptspiel war mir persönlich etwas zu viel. In den DLCs fand ich den Umfang dagegen gut; ein bisschen Sammelbares muss es für mich geben. Wer sich mit Grausen an die technische Umsetzung des Vorgängers (Goat Simulator; Goat Simulator 2 wurde ausgelassen) erinnert, den kann ich beruhigen. Auch in diesem Punkt gab es deutliche Fortschritte. Man fällt zwar noch immer häufig durch den Boden, dafür sind alle Objekt- und Charaktermodelle deutlich weniger störanfällig. Und ganz ehrlich, das Spiel soll technisch nicht perfekt sein. Dann würde es sich am Ende doch noch ernst nehmen! Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im Dezember wieder.
  7. Hallo zusammen, gibt es wen, der/die mit mir zusammen Battle Royal im Duo für die 7 Wind spielen würde? Vorzugsweise abends bis maximal 22.30 oder mal am Wochenende und aktuell im Initiation Modus (solange es den noch gibt) Ich bin kein Shootergott, aber einmal habe ich es schon geschafft und bin auch schon mehrmals solo 2ter geworden, wenn meine Random Mates despawned sind. Aber am Ende ist es schon heftig, wenn du ohne Support auf ein Team von 2 zusammenspielenden triffst :-) PSN Zauberlehrling89
  8. Ich dully hab ja vergessen das ab dem 6. November Donnerstag wieder Zahltag ist. Bleach Rebirth of Souls für 41.93,- ist mMn daher doch ein gutes Angebot. Bin noch am überlegen.
  9. Aber auch nur, weil ich gerade nicht so richtig in die Puschen komme. Ich bin nämlich auch spät dran. Bis Ende des Jahres durchziehen. Du wirst es mögen, glaube ich. Bis zum nächsten Update, das hoffentlich nicht mehr so lange auf sich warten lässt.
  10. Ich hätte für das duden noch WP (well played und Quickscope. Villeicht könnt ihr daraus noch andere Wörter ableiten. Hab mir das ganze duden mal durchgelessen schon Interessant, kannte selbst vieles noch nicht.
  11. Gerade gibt‘s Pfefferminztee mit Milch und einen Schuss Dattelsirup (das schmeckt hervorragend). Hoffentlich ist der Kleine bald bereit für den Mittagsschlaf, denn ich will auch nochmal pennen
  12. Kann mir jemand bei der Mission Verkauf von der Stange helfen? Leider bin ich trotz Walktrough jemand der die Trophäe nicht erhalten hat. PSN ID Stormvoik
  13. Bleach Rebirth of Souls ist nun im Angebot auf Steam und kostet 41.93,-. Ich werde weiterhin mal abwarten und es mir im Sale unter 41,- kaufen. 41.93,- ist mir ein wenig zu teuer.
  14. Ein Forum für Monster Energy Supecross 6 (PS4 + 5) und Monster Energy Supecross 2025 (PS5) wäre nett.
  15. NBA 2K26 - 50 Stumble Guys - 36 The Jumping Lasagne - 30 Battlefield 6 - 28 KILL skate. - 52 SAVE
  16. Platin am 03.11.2025 erhalten Ich habe alle Trophäen auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad gemacht. Bei meinem ersten Durchgang habe ich mich erstmal auf die beiden Enden "Verlassen" und "Im Wasser" konzentriert. Beim Bosskampf gegen Eddie kann man in den Einstellungen den hohen Kontrast einschalten, damit man durch den Nebel trotzdem eine gute Übersicht hat. Ich war in ca. 3 Stunden und 30 Minuten fertig, wodurch "Schneller als der Nebel" ein Witz war. In meinem zweiten Durchgang habe ich dann alle Sammelobjekte von "Echos", "Archivar" und "Ungeordnete Bruchstücke" mitgenommen und die restlichen Enden "Hund", "UFO", "Wiedergeburt" und "Maria" erspielt. Mit der Kettensäge sind die Gegner mit einem Treffer tot und die Bosskämpfe sind ebenfalls ruckzuck besiegt. Die Trophäe "Komm näher" lässt sich dadurch ohne Probleme erspielen. Wer einen roten Faden benötigt, der kann gerne mal bei meinem Kollegen "Optinoob" reinschauen: https://www.youtube.com/watch?v=0IpvXvwlThw&list=PLcXyIPOWYDvwEpwyJdp0jwsKaFYjhNIEi (Playlist). Ich empfehle von Anfang an einen Guide, da es sehr viele verpassbare Trophäen gibt und für die verschiedenen Enden gewisse Vorraussetzungen erfüllt sein müssen. Eine Kapitelauswahl gibt es ebenfalls nicht, sodass man sich manuelle Speicherstände setzen und auch nach der Zeit überschreiben muss. Aus diesem Grund bewerte ich mit einer 3/10 Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  17. Richtig, Disc-Version auf dem neuesten Stand. Hat auf PS5 super geklappt. Bin regelmäßig, ohne das Spiel zu verlassen, in den Ruhezustand der PS5 gegangen.
  18. Das ist richtig. Das muss natürlich in einem durchgezogen werden. Werde ich noch korrigieren. Danke dafür
  19. Spielspaß mit einer 6/10 gewertet Vorteile: Einer der größten Vorteile des Remakes liegt in seiner modernen Präsentation. Die Grafik wurde grundlegend überarbeitet und bietet deutlich realistischere Licht-, Schatten- und Nebeleffekte. Die Charaktermodelle sind detaillierter, die Umgebung wirkt plastischer und dichter. Durch die neue Kamera-Perspektive, die sich nun über die Schulter des Protagonisten befindet, kann man die Spielwelt direkter und intensiver erleben. Auch die Steuerung wurde verbessert und das Kampfsystem zeitgemäß angepasst, wodurch die Auseinandersetzungen mit Gegnern präziser und flüssiger ablaufen. Die Rätsel, ein zentrales Element der Reihe, wurden teilweise erweitert oder leicht verändert, sodass sie vertraut, aber nicht veraltet wirken. Hinzu kommen diverse Optionen für Barrierefreiheit, wie etwa anpassbare Untertitel, ein High-Contrast-Modus und frei wählbare Schwierigkeitsgrade für Kämpfe und Rätsel. Dadurch wird das Spiel sowohl für Neueinsteiger als auch für Veteranen zugänglicher. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Remake weitgehend respektvoll mit dem Original umgeht. Die zentrale Geschichte, die Figuren und die emotionale Grundstimmung bleiben erhalten. Die Entwickler versuchen, die Atmosphäre des Originals einzufangen und gleichzeitig neue technische und erzählerische Nuancen einzubringen. So entsteht ein Spiel, das sowohl nostalgisch als auch modern wirkt – eine Neuinterpretation, die Fans wie Neulinge ansprechen soll. Nachteile: Trotz dieser Stärken gibt es jedoch auch einige deutliche Schwächen. Die modernisierte Präsentation führt dazu, dass ein Teil der ursprünglichen Stimmung verloren geht. Die feste Kameraperspektive des Originals, die für das Gefühl der Beklemmung und Orientierungslosigkeit sorgte, wurde zugunsten einer direkteren Ansicht aufgegeben. Dadurch wirkt die Welt manchmal weniger mysteriös und das typische Unbehagen des Originals wird abgeschwächt. Auch das Sounddesign und die Animationen sind nicht in allen Momenten so stimmungsvoll, wie man es erwarten könnte – Gesichter und Bewegungen wirken stellenweise steif oder unnatürlich. Zudem wurde das Pacing leicht verändert: Einige Abschnitte sind länger oder offener gestaltet, was bei manchen Spielern zu Ermüdung führt. Der stärkere Fokus auf Kampf und Action-Elemente stößt nicht bei allen Fans auf Zustimmung, da das ursprüngliche Silent Hill 2 eher auf psychologischen Horror und Atmosphäre setzte. Manche langjährige Fans empfinden das Remake deshalb als zu klar, zu glatt und weniger beunruhigend als das Original. Es wirkt stellenweise, als hätte das Spiel etwas von der subtilen Fremdheit und Unwirklichkeit eingebüßt, die das Original so einzigartig machten. Fazit: Insgesamt lässt sich sagen, dass das Remake von Silent Hill 2 eine gelungene, technisch gute Neuauflage ist, die das Spielgefühl des Klassikers modern interpretiert. Es bietet verbesserte Grafik, überarbeitete Steuerung und größere Zugänglichkeit, verliert dabei aber etwas von der rohen, unheimlichen Energie, die das Original so unvergesslich machte. Wer ein modernes Horror-Erlebnis mit vertrauter Geschichte sucht, kann gerne reinschauen. Die Nahkampf-Aktionen gegen Gegner und das Aufsammeln von Gegenständen hätte viel besser umgesetzt werden können. Diese beiden Punkte haben mich diesmal dermaßen gestört, dass meine Gesamtwertung dementsprechend gesunken ist. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  20. ⏰️Ich habe insgesamt ca. 12 Stunden gebraucht⏰️
  21. moin, ich suche jemand für die online trophy auf ps5. psnid: Locia gruss
  22. NBA 2K26 - 50 SAVE Stumble Guys - 36 The Jumping Lasagne - 30 Battlefield 6 - 30 KILL skate. - 50
  23. Sonst keiner mehr zu haben für die Koop Sachen?
  24. Gestern
  25. solide 2. Nichts ist schwer, manches nur etwas langatmig wie z.B. die Suche der Trophäen
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...