Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
97.861
-
46.502
-
xEffecT ist der Community beigetreten
-
Hey oha, ihr lebt ja doch alle noch
- Heute
-
46.501
-
97.862
-
After Burner Climax - 60 SAVE --------> Hall of Fame Ghost of Yotei - 30 NBA 2K26 - 46 KILL Silent Hill f - 32 Dying Light: The Beast - 28 Neu: Ghost of Yotei - 30 NBA 2K26 - 46 Silent Hill f - 32 Dying Light: The Beast - 28 Digimon Story: Time Stranger - 30 Startpost aktualisiert!
-
Trophäen- und Spielerfolge des Tages #4 (nur ein Post pro Tag !)
Letsplayandy1990 antwortete auf wild_skater's Thema in: Trophäen
Borderlands 4 (PS5) 2x Viewfinder (PS5) 6x 2x 1x Story somit abgeschlossen. Total: 12 Trophäen. -
Verabredung Online-Trophäen zu Forza Horizon 5
Funnyjoker93 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Forza Horizon 5
Hey zusammen, suche auch noch Leute um die verschnaufspausen Trophäe zu boosten. PSN: Funnyjoker93 -
-
Trophäen- und Spielerfolge des Tages #4 (nur ein Post pro Tag !)
nagli_sama antwortete auf wild_skater's Thema in: Trophäen
Kingdom Come: Deliverance: II 3x 1x -
Der offizielle "Ich höre gerade.."-Video-Thread (Wichtig! Regeln im Startpost lesen!)
Nicola-Me antwortete auf dukenukemforever's Thema in: Medien
Servus, -
[Diskussionsthread] Schnäppchen, Aktionen und Onlineshops
Nicola-Me antwortete auf dukenukemforever's Thema in: Schnäppchen
Grüße, Amazon bietet zurzeit den PS5-Controller im Bundle mit 50,- Euro PSN-Guthaben für 95,19 Euro an. https://www.amazon.de/dp/B0D49LPKG5?linkId=5ff81ab1e468242c90d4330efb70544e&language=de_DE -
-
Grüße, es gibt mittlerweile Controller mit Hall-Effect-Sticks für die PS5. Der Nacon Revolution 5 Pro hat z.B. solche Sticks verbaut. https://www.nacongaming.com/de-DE/revolution-5-pro-w Müller: https://www.mueller.de/p/nacon-ps5-revolution-5-pro-controller-off-lizenz-white-IPN2949937/?_pmclid=b_21407443_wp_4754915_k_6951541&gad_source=1&gad_campaignid=19744739201 Amazon: https://www.amazon.de/erste-PS5TM-offizielle-Revolution-Controller/dp/B0C6YL35FL
-
veteran610 folgt jetzt: Bomb Rush Cyberpunk
-
Platin am 15.06.2025 erhalten Schwierigkeit: 3/10 Erstmal habe ich die Story durchgespielt. Danach bin ich in jedes Gebiet gegangen, um alle Graffitis zu entdecken. Die Punkte waren auch überraschend gut machbar. Die Trophäe "State of the Art" war etwas unverständlich: Ich habe diese Trophäe im Hideout gemacht, da dieser Bereich klein und überschaubar ist. Mit jedem Charakter habe ich ein Graffiti gemacht, sodass jedes Graffiti-Bild einmalig ist. Dadurch ploppte die Trophäe erst auf. Die Polo-Bilder sind mit folgendem Video zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=UIPB7TvQw7s&t=42s Wenn man sich eingespielt hat und mit dem Gameplay warm geworden ist, dann ist alles gut machbar. Zeitdauer: ca. 18 Stunden Spielspaß: 7/10 Vorteile: Das Game entführt die Spieler in eine farbenfrohe, futuristische Stadt, in der Street-Art, Musik und Bewegung im Mittelpunkt stehen. Man schlüpft in die Rolle einer Crew, die mit Inline-Skates, BMX-Rädern oder Skateboards durch die Straßen rast, Graffiti anbringt und rivalisierende Gangs oder Sicherheitsdrohnen austrickst. Das Spiel lebt von seiner unverwechselbaren Atmosphäre – der knallbunte Cel-Shading-Look, das kreative Design der Figuren und die pulsierende Elektro-Soundkulisse sorgen dafür, dass man sofort in den urbanen Flow eintaucht. Besonders die Bewegung im Spiel ist einer der größten Pluspunkte. Das Trick- und Kombosystem ist flüssig, intuitiv und belohnt Kreativität: Wer geschickt Sprünge, Grinds und Wall-Runs verbindet, kann beeindruckende Manöver ausführen und hohes Tempo aufbauen. Dadurch entsteht ein mitreißendes Spielgefühl, das stark auf Rhythmus und Timing setzt. Auch das Erkunden der offenen Stadt macht Spaß, da jede Gegend ihren eigenen Stil, eigene Herausforderungen und ihre musikalische Note hat. Spieler, die Wert auf Stil, Musik und visuelle Ausdruckskraft legen, werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Nachteile: Allerdings zeigt das Spiel auch einige Schwächen. Die Missionen folgen oft einem ähnlichen Muster – man markiert Gebiete mit Graffiti, besiegt Gegner oder erreicht bestimmte Punkte in der Stadt. Dadurch kann das Spielgefühl auf Dauer etwas repetitiv werden. Das Kampfsystem ist zwar funktional, wirkt aber im Vergleich zu den Bewegungsmechaniken weniger ausgearbeitet und eher oberflächlich. Wer sich tiefgehende Kämpfe oder taktische Möglichkeiten wünscht, wird hier schnell an Grenzen stoßen. Auch die Story fällt eher schlicht aus. Zwar gibt es eine Rahmenhandlung um Rivalität, Identität und Selbstverwirklichung, doch die Charaktere bleiben meist stereotyp und die Dialoge recht einfach gehalten. Statt großer emotionaler Tiefe setzt das Spiel vor allem auf Stil, Tempo und Coolness – was einerseits perfekt zur Ästhetik passt, andererseits aber die erzählerische Wirkung etwas einschränkt. Technisch läuft das Spiel auf leistungsstarken Konsolen wie der PS5 insgesamt flüssig und stabil, dennoch kann die Kamera gelegentlich unübersichtlich werden, besonders in engen Passagen oder bei schnellen Richtungswechseln. Auch das Leveldesign bietet nicht immer genug Orientierung, was bei manchen Spielabschnitten für Verwirrung sorgt. Fazit: Es besticht durch Musik, Tempo und einen unverwechselbaren Look, lässt aber inhaltlich etwas Tiefe und Abwechslung vermissen. Wer sich für coole Bewegungsfreiheit, kreative Ästhetik und Retro-Vibes begeistert, wird sich in dieser Welt wohlfühlen. Wer hingegen eine komplexe Story oder langanhaltende spielerische Vielfalt sucht, könnte nach einigen Stunden das Gefühl haben, alles gesehen zu haben. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
-
Platin am 19.08.2025 erhalten Schwierigkeit: 6/10 Ich habe mich erstmal auf das Hauptspiel konzentriert und alle möglichen Trophäen mitgenommen. Die Level sind überschaubar, sodass die Sammelobjekte in den einzelnen Leveln gut zu finden sind. Fehlende Trophäen können jederzeit nachgeholt werden. Danach habe ich mich an die Trophäe "Irrgarten-Meister" rangemacht. Diese ist nicht schwierig, aber etwas zeitaufwendig. Bis hier sind die Trophäen bei einer 2 oder 3 von 10, jedoch steht und fällt die Platin mit "Retro-Zocker". Am Besten prägt man sich die Laufwege und das Verhaltensmuster der Gegner gut ein, damit man die Level bestehen kann. Eine gute Übersicht ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=cftvMeTVMGo&t=130s Wenn man sich für die jeweiligen Level einen sicheren Weg gemerkt hat, dann hat man ca. 80% der gelben Punkte eingesammelt. Trotzdem läuft nicht immer alles nach Plan und oft muss man dann auch improvisieren. Je höher das erreichte Level, desto schneller und aggressiver sind die Gegner. Es gibt einen kleinen Trick, wodurch man bestimmte Bewegungsmuster der Gegner voraussehen kann: Oft wird man von allen Seiten verfolgt und es gibt nur einen Weg raus. Wenn man das Spiel pausiert, dann sieht man die Augen der Gegner in eine bestimmte Richtung zeigen. Das ist auch der Weg, in welcher der Gegner jetzt hinlaufen würde. Dadurch kann man es sich ein bisschen einfacher machen und sich aus heiklen Situationen befreien. Trotzdem wird man viele Versuche benötigen. Ausdauer und Frustresistenz ist von Nöten. Zeitdauer: ca. 12 Stunden Spielspaß: 8/10 Vorteile: Einer der größten Vorteile des Spiels ist der gelungene Spagat zwischen Nostalgie und Modernisierung. Fans des Originals erkennen viele vertraute Elemente wieder, doch die überarbeitete Grafik, flüssige Animationen und die angepasste Steuerung lassen das Spiel zeitgemäß wirken. Besonders die optische Überarbeitung ist gelungen: Die bunten, detailreichen Levels erstrahlen in frischem Glanz, ohne ihren Retro-Charme zu verlieren. Auch die Steuerung fühlt sich deutlich präziser an als im Original – Sprünge, Angriffe und Ausweichbewegungen gehen flüssig von der Hand, was das Spielgefühl insgesamt verbessert. Ein weiterer Pluspunkt ist das abwechslungsreiche Leveldesign. Jede Welt bringt eigene Themen, Gegner und Mechaniken mit sich – von tropischen Inseln über Fabrikareale bis hin zu Geisterschiffen. Diese Vielfalt sorgt für Kurzweil und verhindert monotones Gameplay. Zudem belohnt das Spiel Erkundungsfreude: Versteckte Items, Bonusräume und Sammlerstücke laden dazu ein, jedes Level gründlich zu durchforsten. Nachteile: Trotz dieser Stärken gibt es aber auch einige Nachteile. Das Spiel bleibt seiner alten Struktur sehr treu, was bedeutet, dass es sich stellenweise recht altmodisch anfühlt. Manche Level-Designs wirken linear und wenig überraschend, während die Bosskämpfe zwar charmant, aber mechanisch einfach gehalten sind. Für moderne Spieler, die komplexere Plattformer gewohnt sind, kann das Gameplay daher etwas zu schlicht erscheinen. Zudem ist die Spielzeit relativ kurz. Erfahrene Spieler können das Abenteuer in rund fünf bis sechs Stunden beenden, was für ein Vollpreis-Spiel etwas knapp wirkt – auch wenn der Wiederspielwert durch Sammlerstücke und den „Original Mode“ (eine Retro-Version des Spiels) leicht erhöht wird. Manche Spieler empfinden außerdem die Kamera als nicht immer optimal: In engen Räumen oder bei präzisen Sprungpassagen kann die Perspektive gelegentlich unübersichtlich werden, was zu kleinen Frustmomenten führt. Fazit: Insgesamt das Spiel ein liebevoll gemachtes Remake, das vor allem Nostalgiker und Fans klassischer Jump’n’Runs anspricht. Es bietet charmantes Design, flüssige Steuerung und jede Menge Retro-Feeling, bleibt dabei aber spielmechanisch eher simpel und inhaltlich überschaubar. Wer einen leichten, farbenfrohen Plattformer sucht, der an alte Zeiten erinnert, wird hier viel Freude haben – wer dagegen ein tiefgehendes, modernes Jump’n’Run-Erlebnis erwartet, könnte etwas enttäuscht sein. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
-
Pitto lässt nicht locker - Die neuen Prüfungen
susu antwortete auf Pittoresque's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ist das nicht normal? Ach halt, für viele Gamer nicht so... Schön. dass du einen abwechslungsreichen Urlaub hattest das klingt ja cool bei Plucky Squire der böse Power Wash Simulator, noch ziere ich mich vorm starten, weil Dreamlight Valley fühlt sich schon wie langzeitprojekt an, obwohl ich Platin habe. Dir weiterhin von Spaß und Entspannung beim putzen Da hast du ja noch vieles anderes gespielt. Glückwunsch zu deinen Erfolgen -
Platin am 20.02.2025 erhalten Schwierigkeit: 3/10 Ich habe alle Trophäen über meinen eigenen privaten Server erspielt. Man hat dadurch sehr viele Einstellungsmöglichkeiten, um den Fortschritt deutlich zu beschleunigen. Trotzdem erfordern die Trophäen Geduld und Durchhaltevermögen. Es ist mehr grindy als schwierig. Ansonsten soweit gut machbar. Zeitdauer: ca. 69 Stunden (inklusive allen DLCs) Spielspaß: 8/10 Vorteile: Es vereint Elemente aus Survival-Games, Open-World-Abenteuern, Monster-Sammelspielen und Basisaufbau zu einem abwechslungsreichen Gesamterlebnis. Die Spieler können eine riesige Welt erkunden, Kreaturen – die sogenannten Pals – fangen, züchten und für verschiedene Aufgaben einsetzen, etwa zum Kämpfen, Ressourcenabbau oder für den Schutz der eigenen Basis. Diese Vielfalt macht den großen Reiz des Spiels aus: Es gibt immer etwas zu tun, und das Wechselspiel zwischen Erkundung, Kämpfen und Aufbau sorgt für langfristige Motivation. Besonders das Zuchtsystem zählt zu den größten Stärken von Palworld. Es erlaubt, zwei Pals miteinander zu kreuzen, um stärkere Nachkommen mit besseren Fähigkeiten zu erschaffen. Dadurch entsteht eine interessante strategische Komponente, bei der man gezielt bestimmte Eigenschaften kombinieren kann. Auch die große Auswahl an Pals und die Möglichkeit, sie für Arbeit, Transport oder Kampf einzusetzen, schaffen viel Freiheit im Spielstil. Hinzu kommt, dass die Entwickler regelmäßig neue Inhalte, Gebiete und Pals hinzufügen, was das Spiel ständig erweitert und verbessert. Auf der PS5 profitiert Palworld außerdem von stabiler Performance, schnellen Ladezeiten und der Unterstützung der DualSense-Features, wodurch das Spielerlebnis insgesamt runder wirkt. Nachteile: Trotz all dieser positiven Aspekte hat Palworld aber auch einige Schwächen. Da es sich technisch gesehen noch im Ausbau befindet, treten immer wieder kleinere und größere Bugs auf. Dazu gehören Pals, die im Kampf festhängen, Kollisionsfehler in der Welt oder gelegentliche Abstürze beim schnellen Reisen. Besonders im Mehrspielermodus berichten einige Nutzer von instabilen Servern und Verbindungsabbrüchen. Auch das Speichersystem war zwischenzeitlich problematisch: Zu viele gespeicherte Spielstände führten bei manchen Spielern zu beschädigten Daten, weshalb die Entwickler mittlerweile eine Begrenzung eingeführt haben. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft das Balancing. Zwar ist die Zucht von Pals ein spannendes System, doch ist sie nicht immer so lohnend wie das Fangen wilder Alpha-Pals, die meist deutlich stärker sind. Zudem kann die Vererbung von Fähigkeiten unberechenbar sein, was Frust verursacht, wenn man viel Zeit in die perfekte Kombination investiert. Auch manche Gameplay-Änderungen, die durch rechtliche Auseinandersetzungen mit Nintendo notwendig wurden – etwa das Anpassen oder Entfernen bestimmter Mechaniken – haben das Spielgefühl verändert und sorgen in der Community für gemischte Reaktionen. Darüber hinaus ist Palworld kein Spiel, das man „mal eben kurz“ spielt. Es erfordert viel Zeit, Planung und Mikromanagement – vom Ressourcenabbau über den Basisbau bis zur Pflege und Verwaltung der Pals. Wer also eher ein entspanntes, lineares Spiel sucht, könnte sich schnell überfordert fühlen. Fazit: Insgesamt bietet Palworld auf der PS5 ein faszinierendes, aber noch nicht vollständig ausgereiftes Erlebnis. Die Mischung aus Monster-Sammeln, Survival-Mechanik und Aufbau-Gameplay ist einzigartig und kann stundenlang fesseln. Gleichzeitig zeigen die technischen Probleme und das unausgewogene Balancing, dass das Spiel noch in Entwicklung ist. Für Spieler, die Spaß an Experimenten, Entdeckungen und stetiger Verbesserung haben, ist Palworld auf der PS5 ein lohnenswertes Abenteuer – wer jedoch ein technisch perfektes oder vollständig fertiges Spiel erwartet, sollte noch etwas Geduld mitbringen. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
-
-
Eine kleine Info für Freunde der Serie: Auf Steam wird der Spiegel der Finsternis (Teil 2) als Reforged Version gelistet
-
Wenn Du das nicht brauchst, Captain-gonzo1 👍suchst Du was?
-
Wie viele PS5 Platin-Trophäen habt ihr?
Letsplayandy1990 antwortete auf BLUBb007's Thema in: Trophäen
134: Viewfinder. -
Wie viele Platin-Trophäen habt Ihr? TEIL 2 !
Letsplayandy1990 antwortete auf Geroe's Thema in: Trophäen
483: Viewfinder (PS5) -
Welches Game habt ihr gerade abgeschlossen?
Letsplayandy1990 antwortete auf Cranky1401's Thema in: Allgemeine Diskussion
Viewfinder (PS5) Story somit abgeschlossen und -
Die Firmware habe ich wahrscheinlich nicht aber das Wurfmesser. (Den genauen Namen weiß ich nicht mehr aber die 5Sekunden krit. Fähigkeit hat es. )