Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
MMM folgt jetzt: Verabredung Online-Trophäen zu Delta Force
-
Hi, gibt es aktuell ein paar Leute die im Extraction Modus unterwegs sind und noch einen Platz frei haben? Ich bin ab 22.30 Uhr online und würde gerne mit euch die zwei Trophäen erspielen. ID: Mentos7 Grüße und noch viel Spaß bei Delta Force
-
Grand Prix von Niederlanden 2025 Rennen 15 von 24 1st Oscar Piastri/McLaren(9. Sieg/7. Sieg 2025) 2nd Max Verstappen/Red Bull(Heimrennen) 3rd Isack Hadjar/VCARB(Erstes Podium) 4th George Russell/Mercedes 5th Alexander Albon/Williams 6th Oliver Bearman/Haas(Beste Position) 7th Lance Stroll/Aston Martin 8th Fernando Alonso/Aston Martin 9th Yuki Tsunoda/Red Bull 10th Esteban Ocon/Haas 11th Franco Colapinto/Alpine(Beste Position 2025) 12th Liam Lawson/VCARB 13th Carlos Sainz/Williams 14th Nico Hülkenberg/Stake Kick 15th Gabriel Bortoleto/Stake Kick 16th Andrea Kimi Antonelli/Mercedes(+10 Sekunden wegen Kollision mit Leclerc;+5 Sekunden wegen zu schnellem fahren in der Boxengasse) 17th Pierre Gasly/Alpine 18th Lando Norris/McLaren(Ausgeschieden) 19th Charles Leclerc/Ferrari(Ausgeschieden) 20th Lewis Hamilton/Ferrari(Ausgeschieden) Schnellste Rennrunde: Oscar Piastri/McLaren Fahrer-Weltmeisterschaft: (--)1st Oscar Piastri/McLaren 309 P(9/1+7P/3/1/1/1+7P/3/3/1/4/2/2/1+7P/2/1/ (--)2nd Lando Norris/McLaren 275 P(1/2+1P/2/3/4/2+8P/2/1/2/18*/1/1/2+6P/1/18*/ (--)3rd Max Verstappen/Red Bull 205 P(2/4+6P/1/6/2/4/1/4/10/2/--/5/4+8P/9/2/ (--)4th George Russell/Mercedes 184 P(3/3+5P/5/2/5/3+5P/7/11/4/1/5/10/5/3/4/ (--)5th Charles Leclerc/Ferrari 151 P(8/DSQ+4P/4/4/3/7/6/2/3/5/3/14/3+5P/4/--/ (--)6th Lewis Hamilton/Ferrari 109 P(10/DSQ+8P/7/5/7/8+6P/4/5/6/6/4/4/7/12/--/ (--)7th Andrea Kimi Antonelli/Mercedes 64 P(4/6+2P/6/11/6/6+2P/--/18/--/3/--/--/16/10/16/ (--)8th Alexander Albon/Williams 64 P(5/7/9/12/9/5/5/9/--/--/--/8/6/15/5/ (--)9th Nico Hülkenberg/Stake Kick 37 P(7/15/16/DSQ/15/14/12/16/5/8/9/3/12/13/14/ (+3)10th Isack Hadjar/VCARB 37 P(DNS/11/8/14/10/11/9/6/7/16/12/--/20+1P/11/3/ (+1)11th Lance Stroll/Aston Martin 32 P(6/9/20/17/16/16+4P/15/15/DNS/17/14/7/14/7/7/ (-1)12th Fernando Alonso/Aston Martin 30 P(--/--/11/15/11/15/11/--/9/7/7/9/17/5/8/ (-3)13th Esteban Ocon/Haas 28 P(13/5/18/8/14/12/--/7/16/9/10/13/15+4P/16/10/ (--)14th Pierre Gasly/Alpine 20 P(11/DSQ/13/7/--/13+1P/13/--/8/15/13/6/10/19/17/ (-1)15th Liam Lawson/Red Bull;VCARB 20 P(--/12/17/16/12/--/14/8/11/--/6/--/8/8/12/ (+3)16th Oliver Bearman/Haas 16 P(14/8/10/10/13/--/17/12/17/11/11/11/11+2P/--/6/ (-1)17th Carlos Sainz/Williams 16 P(--/10/14/--/8/9/8/10/14/10/DNS/12/18+3P/14/13/ (-1)18th Gabriel Bortoleto/Stake Kick 14 P(--/14/19/18/18/--/18/14/12/14/8/--/9/6/15/ (-1)19th Yuki Tsunoda/VCARB;Red Bull 12 P(12/16+3P/12/9/--/10+3P/10/17/13/12/16/15/13/17/9/ (--)20th Franco Colapinto/Alpine 0 P(//////16/13/15/13/15/DNS/19/18/11/ (--)21st Jack Doohan/Alpine 0 P(--/13/15/13/17/--//////// Team-Weltmeisterschaft: (--)1st McLaren 584 P(Piastri 309/Norris 275) (--)2nd Ferrari 260 P(Leclerc 151/Hamilton 109) (--)3rd Mercedes 248 P(Russell 184/Antonelli 64) (--)4th Red Bull 214 P(Verstappen 205/Tsunoda 9/Lawson 0) (--)5th Williams 80 P(Albon 64/Sainz 16) (--)6th Aston Martin 62 P(Stroll 32/Alonso 30) (+1)7th VCARB 60 P(Hadjar 37/Lawson 20/Tsunoda 3) (-1)8th Stake Kick 51 P(Hülkenberg 37/Bortoleto 14) (--)9th Haas 44 P(Ocon 28/Bearman 16) (--)10th Alpine 20 P(Gasly 20/Colapinto 0/Doohan 0) Letztes Rennen-Flashback Niederlande(2024): 1st Lando Norris/McLaren 2nd Max Verstappen/Red Bull 3rd Charles Leclerc/Ferrari 4th Oscar Piastri/McLaren 5th Carlos Sainz/Ferrari 6th Sergio Perez/Red Bull 7th George Russell/Mercedes 8th Lewis Hamilton/Mercedes 9th Pierre Gasly/Alpine 10th Fernando Alonso/Aston Martin 11th Nico Hülkenberg/Haas 12th Daniel Ricciardo/VCARB 13th Lance Stroll/Aston Martin(+5 Sekunden wegen zu schnellem fahren in der Boxengasse) 14th Alexander Albon/Williams 15th Esteban Ocon/Alpine 16th Logan Sargeant/Williams 17th Yuki Tsunoda/VCARB 18th Kevin Magnussen/Haas 19th Valtteri Bottas/Stake Kick 20th Guanyu Zhou/Stake Kick Schnellste Rennrunde(+1 Punkt) Lando Norris/McLaren Rennsieger 2025: Australien: Lando Norris/McLaren China: Oscar Piastri/McLaren Japan: Max Verstappen/Red Bull Bahrain: Oscar Piastri/McLaren Saudi-Arabien: Oscar Piastri/McLaren Miami: Oscar Piastri/McLaren Emilia-Romagna: Max Verstappen/Red Bull Monaco: Lando Norris/McLaren Spanien: Oscar Piastri/McLaren Kanada: George Russell/Mercedes Österreich: Lando Norris/McLaren Großbritannien: Lando Norris/McLaren Belgien: Oscar Piastri/McLaren Ungarn: Lando Norris/McLaren --Niederlande: Oscar Piastri/McLaren Italien: Aserbaidschan: Singapur: USA: Mexiko: Sao Paulo: Las Vegas: Katar: Abu Dhabi:
- Heute
-
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Heplaysnacked antwortete auf MarcelGK's Thema in: Thymesia
Ca 32h hab mir aber auch wirklich zeitgelassen und hatte ein paar Probleme mit "du kommst nicht vorbei" 😅 -
Verabredung Online-Trophäen zu Grand Theft Auto V - PS4-Spieler
Ontob antwortete auf Dragarock's Thema in: Grand Theft Auto V
PS4-Version: Moin zusammen, bräuchte mal Unterstützung für vor allem die Platin-relevanten Trophäen (Rallye, Aktivitäten Tennis, Armdrücken usw.). Hab einiges bereits allein machen können. Wäre auch für die Heists DLCs am Start, aber kein Muss. Gern adden mit Hinweis auf GTA 5: Manha11an -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Präsi antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Doom The Dark Ages
Zwischen 30 und 40 Stunden Lag aber eher daran, dass 2 Trophäen verbuggt waren/sind und ich mehrere Spieldurchgänge gemacht habe um die Trophäen zu bekommen. Der erste Durchgang, bei dem man theoretisch alles sammeln und erspielen kann hat bei mir ca 15 Stunden gedauert, danach habe ich mich mehrere Stunden beschäftigt eine Lösung für das Trophäenproblem zu finden. Und am Ende entschieden die Trophäen neu zu erspielen, also mehrfach durch das Spiel gerauscht ohne Erfolg. Dann im Internet den Tipp gefunden, dass man manchmal automatisch vom Bethseda-Konto abgemeldet wird und deshalb die Trophäe nicht kommt. Also neu angemeldet und mit dem Speicherstand des 1. Durchganges das Spiel gestartet danach Platin. Hätte ich das vorher gewusst, wäre die Platin nach 15 Stunden da gewesen. Vielleicht kann ich mit dem Tipp mit der Anmeldung einigen einige Stunden ersparen... -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Präsi antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Doom The Dark Ages
Ich schließe mich den Vorrednern an Eine 2 -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Update #61 Hallo zusammen! Der Sommer neigt sich dem Ende zu und ich habe die letzten Tage verblüfft festgestellt, dass es morgens später hell und abends früher dunkel wird. Erstaunlich ist es an sich nicht, da es jedes Jahr so ist. Vermutlich ist es ein ähnliches Phänomen wie das, wenn Autofahrer jedes Jahr auf‘s Neue vom plötzlichen Wintereinbruch überrascht werden. Was hat sich im August bei mir getan? Laut Komplettierungsrate: 82,37 -> 82,41 war ich wohl im Urlaub. Eine Woche Urlaub hatte ich tatsächlich im August und diese habe ich unter anderem auch zum Spielen genutzt. Die Erklärung des sehr kleinen Fortschritts begründet sich darin, dass ich Mittelerde - Mordors Schatten zwar abgeschlossen habe, dafür aber auch gleich zwei neue Baustellen auf dem Backlog-Pakour eröffnet habe mit EA FC 25 und Mittelerde - Schatten des Krieges. Von daher bin ich an der Stelle zufrieden, dass sich die Rate nicht verschlechtert hat. Mittelerde - Mordors Schatten DLC Meister der Jagd Der DLC spielt ausschließlich auf der zweiten Karte des Hauptspiels und bringt ein paar Neuerungen im Gameplay mit sich. Konnte man im Hauptspiel nur auf Caragors reiten, ist es nun auch möglich riesige Graugs zu beherrschen. Mit einem Graug kommt man schnell von einem Ort zu einem anderen und als Attacke habe ich gerne das Fressen von Orks verwendet. Auch kann man nun Ghule beherrschen und auf Gegner hetzten. Bei mir hat das allerdings nie gut funktioniert außer in den konzipierten Nebenquests, die diese Spielmechanik einführen. Ich konnte nie ausreichend viele Ghule im freien Spiel brandmarken bzw. beherrschen wie sie niedergemetzelt wurden. Auch neu ist eine Unterart der Caragors. Die Caragas können genauso schnell rennen und eignen sich ebenfalls als Transportmittel wie die Caragors. Sie können aber auch schleichen, wodurch berittene Schleichangriffe möglich wurden. Damit hatte ich eine Menge Spaß und zusammen mit der Beherrschung der Graugs wurde die Spielmechanik des Hauptspiels logisch weiterentwickelt. Wie schon im Hauptspiel hatten die Mission vor allem die Aufgabe die neuen Spielmechaniken einzuführen. Das Kernstück der DLC sind die sogenannten Kriegsproben. Sie testen das Spielkönnen des Spielers auf allen Ebenen ab. Wer die Spielmechaniken nicht verinnerlicht hat, wird scheitern. Die Kriegsproben bringen Aufgaben mit sich, die innerhalb einer gesetzten Zeit und mit zwei weiteren Bedingungen erfüllt werden müssen. Die einzige Trophäen-relevante Kriegsprobe muss innerhalb von 40 Minuten erledigt werden mit den Bedingungen „10 Hauptmänner durch Monster töten“ und „Mindestens 13.000 Punkte erhalten". Lange hat mich kein Spiel mehr so gefordert (und an den Rand der Verzweiflung) gebracht wie diese Kriegsprobe. Gefühlt muss jede Graug-Fressattacke sitzen, man darf nicht sterben und auch nicht zu lange brauchen um die Hauptmänner überhaupt zu finden. Ich war sehr froh, als die Probe bestanden war (mit 39 Minuten und 41 Sekunden) und ich war der vollen Überzeugung, jetzt wird es entspannter. Und dann kam… …DLC Der Helle Herrscher Konnte man sich im Hauptspiel auf Talions Stärke (und ausgebauten Fertigkeiten) verlassen, wurde mir in dieser DLC deutlich gezeigt, dass ich es anders spielen muss. Man spielt nun nicht mehr Talion sondern Celebrimbor und dieser hat weniger Gesundheit und besitzt andere Kampftechniken. Grob gesagt, vieles ist darauf ausgerichtet, dass man mit Celebrimbor sich ganze Herrscharen von Orks Untertan macht und sich selbst weniger in den Kampf einmischt und wenn dann nur mit einem ordentlichen Geleitschutz von mindestens einem gebrandmarkten Hauptmann. Für mich war das eine echte Umgewöhnung, da ich lieber selbst auf die Tasten des Controllers haue als Minions für mich kämpfen zu lassen. Es hat länger gedauert bis ich mich an das Konzept gewöhnt habe, was aber auch nicht schlecht war, weil man so noch einmal die Topologie der ersten Karte des Hauptspiels, auf dem die DLC stattfindet, verinnerlichen konnte. Besonders vermisst neben Talions Stärke habe ich auch den Fokus beim Bogenschießen, der die Zeit um einen herum verlangsamt. Der Graug wurde durch einen garstigen Graug ersetzt, der vor allem seine Feinde vollspeit. Da es wie schon in der DLC zuvor effektiver war Orks einfach zu fressen, habe ich mich darauf verlegt. Wobei ich klar sagen muss, dass der Graug in dieser DLC nicht die gleiche Relevanz (zum Bestehen der Kriegsprobe) besitzt.Ich hatte das Gefühl, dass man für das Bestehen der Kriegsprobe (8 Hauptmänner brandmarken, mindestens 50 Soldaten gebrandmarkt und das gesamte Tableau innerhalb von 60 Minuten aufräumen) insbesondere Glück benötigt. Sind die Hauptmänner zu zerstreut, schafft man es nicht innerhalb von einer Stunde. Trifft man jedoch auf Ansammlungen von Hauptmännern und es kommen im Kampf noch welche dazu, schafft man die gesamte Kriegsprobe in unter 50 Minuten. Im Gegensatz zur ersten DLC wird mit Rückblenden Celebrimbors Geschichte weiter erzählt und die Brücke zum zweiten Teil von Mittelerde geschlagen. Wenn man nur beide Hauptspiele spielt, ist man definitiv am Anfang des zweiten Teils irritiert. Gut finde ich diesen Aufbau nicht, da ein wichtiges Puzzle-Stück fehlt und im zweiten Teil auch nicht wirklich viel erklärt wird. Mittelerde - Schatten des Krieges Ein paar Tage nach Abschluss von Mittelerde - Mordors Schatten habe mich gleich in den zweiten Mittelerde-Teil gestürzt. Geplant war das nicht, aber da nicht sicher ist, wie lange die Server einwandfrei laufen werden und es zwei Online Trophäen gibt, ist es eine gute Idee, die Spielreihe direkt zum Abschluss zu bringen. Tatsächlich kann man Mordors Schatten als einen Auftakt für Schatten des Krieges sehen. In sämtlichen Belangen ist der zweite Teil der Spielreihe besser als der erste. Die Hauptmänner sind noch vielfältiger gestaltet und es gibt nun auch acht verschiedene Ork-Kämpfer-Klassen. Neben Orks gibt es nun auch Ologs, vor denen ich zunächst Respekt hatte. Das Stärken- und Schwächen-System der Hauptmänner hat deutlich an Umfang zugenommen. Zudem gibt es Beziehungen unter den Hauptmännern wie Blutsbrüder und Rivalen. Das kann man zu seinem Vorteil nutzen oder bei Missachtung kann das zu Wendungen in Kämpfen führen, die man an der einen oder anderen Stelle nicht gebrauchen kann. Mit der Zeit lernt man, bei welchen Hauptmännern man mit Verrat rechnen muss. Meine Überraschung war anfangs groß, als ich mich mitten in meiner ersten Festungseroberung befand und sich einer meiner beherrschten Hauptmänner scheinbar plötzlich mitten im Kampf gegen mich wendet. Hat man eine Festung erobert, setzt man seine Hauptmänner in die Führungspositionen ein und sorgt dafür, dass sich das Level der eigenen Gefolgsleute erhöht durch Tötungen anderer Hauptmänner oder Bestehen von Machtproben. Insgesamt hat das ein bisschen was von Pokemon. Man pimpert seine Lieblinge, benutzt weniger gute Hauptmänner in Grubenkämpfe als "Futter", um die Lieblinge zu leveln und sorgt natürlich dafür, dass die Zusammenstellung der Häuptlinge für eine Festung ausgewogen ist und sich ergänzt, was Stärken und Schwächen betrifft. Man kann also eine Wissenschaft daraus machen. Ich glaube, dass man aber auch mit weniger Aufwand durchkommt, wenn man daran keinen Spaß hat. Für meinen Teil habe ich schon die eine oder andere Stunde darauf verwendet meine Lieblinge zu leveln. Auch das Repertoire der Monster wurde erweitert. Caragors, Caragas, Ghule und Graugs gibt es wie schon im ersten Teil. Die Graugs verfügen nun über Elementar-Angriffe (Feuer, Eis, Gift) und wer von Monstern nicht genug bekommen kann, darf jetzt auch Drachen brandmarken, auf ihnen reiten und Schrecken und Chaos stiften. Etwas kleiner, aber dafür auch gemeiner, sind Spinnen in Nestern, die freigesetzt werden können und Orks in ihrer Umgebung angreifen und vergiften. Talions Fertigkeitenbaum bietet dem Spieler nochmals mehr Möglichkeiten an als der Vorgänger. Die Fertigkeiten besitzen freischaltbare Sub-Fertigkeiten, die den Spielstil maßgeblich beeinflussen und je nach Schwierigkeitsgrad durchgewechselt und auf die Schwächen der Gegner angepasst werden sollten. Gleiches gilt für die Ausrüstung von Talion, die den RPG-Gedanken verstärkt. Waffen und Rüstungen werden von besiegten Hauptmännern fallen gelassen, können auf Talions Stufe gelevelt und mit Edelsteinen bestückt werden, die auf einen Bonus auf Schaden, Gesundheit oder Erfahrung geben. Grundsätzlich darf man kein ausgeklügeltes Ausrüstungssystem erwarten. Es wurde recht einfach gehalten, was dem Spiel (und der damaligen Zeit) vollständig genügt. Insgesamt gibt es fünf Gebiete mit jeweils einer Festung und drei einnehmbaren Stützpunkten. Die Gebiete wurden unterschiedlich gestaltet, so dass für Abwechslung gesorgt wurde. Allerdings muss man seinen Spielstil nicht wirklich der Umgebung anpassen. Hier hätte es noch Potential bestanden. Ich bin etwa bei der Hälfte des Spiels angelangt und bisher gefällt es mir sehr gut. Es wird dieses Mal eine Geschichte mit mehr Protagonisten erzählt, mit denen man auch zusammen kämpft. Alle epischen Figuren aus dem Herr der Ringe Universum scheinen vertreten zu sein und sorgen für eine sehr gute Unterhaltung. Ob ich das gesamte Spiel im September beenden kann, weiß ich nicht. In jedem Fall wird es im nächsten Update wieder einen Bericht geben. EA FC 25 Damals hatte ich gesagt, dass ich mir mein nächstes "FIFA" erst in 4 Jahren kaufen werde. Ich bin ca. drei Jahre zu früh dran. Dem Angebot von knapp 20€ konnte ich nicht widerstehen und das wäre auch etwa der Preis, den ich für ein Kader-Update und kleinere Verbesserungen bereit wäre jährlich zu zahlen. Das wäre aber auch nur die halbe Wahrheit. Denn ich finde schon, dass sich das Spiel gegenüber dem Vorgänger mehr entwickelt hat als ich es erwartet habe. Dennoch finde ich den Vollpreis dafür zu verlangen zu viel - 30€ oder 40€ wären angemessener. Verändert hat sich vor allem das Spielgefühl durch Nuancen im Gameplay, die allerdings eine Menge ausmachen können. Das unterschwellige Feedback das man über die Controller bekommt, wenn man mit einem Spieler über den Platz "stapft", ist wirklich gut. Auch hat sich das Kopfball-Spiel gegenüber dem Vorgänger deutlich verbessert und an Stärke/Bedeutung gewonnen. Letztendlich ist es aber wohl jedes Jahr so, dass an Reglern geschoben wird, wodurch bestimmte Spielweisen gestärkt und andere geschwächt werden und natürlich gibt es eine gewisse Teilmenge von Spielern, die das doof findet. Der Unterhaltungswert des Spiels ist ungebrochen hoch, wenn man etwas mit Fussball anfangen kann. Die Modi haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Es gibt wieder Clubs, Ultimate Team, Managerkarriere, Spielerkarriere und Schnellspiele. Mehr braucht es auch nicht um sämtliche Belange eines Sportspiels abzudecken. Die Prioritäten liegen für EA klar bei Ultimate Team, weil sie darüber nach wie vor Geld generieren. Persönlich kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen, warum Spieler Geld für Packs von Spielerkarten ausgeben. Ich spiele es seit ca. 3 Wochen regelmäßig und werde nur so zugeschüttet mit richtig guten Spielerkarten und kann mir ohne weiteres nach nur zwei Wochen ein Team mit einer 96er Wertung und einer maximalen Teamchemie aufbauen. Die höchste Wertung, die eine Spielerkarte besitzen kann, ist 99. Die Teamchemie basiert darauf, dass benachbarte Spieler die gleiche Nationalität und/oder dem gleichen Verein angehören und Positions-getreu aufgestellt werden. Soll heißen, wenn ich mir jetzt nicht gerade ein Team rund um Messi oder Ronaldo aufbauen will, muss ich keinen einzigen Cent investieren, da die bunten (besonders hochwertigen) Spielerkarten von EA mittlerweile inflationär ausgeschüttet werden. Ok, einen Messi habe ich bisher nicht gezogen. Ich bin aber auch nicht Spieler-fixiert. Es wundert mich nur, wie EA es trotzdem schafft so viel Geld mit Ingame-Käufen zu generieren. An Ultimate Team habe ich durchaus meinen Spaß. Sehr gerne spiele ich die Squad Battles, in denen man gegen KI-geführten Teams anderer Spieler spielt. Insbesondere über diesen Modus übe ich mein Spiel, in dem ich den Schwierigkeitsgrad schrittweise erhöhe. Die Squad Battle Challenges nutze ich auch gerne um "langweilige" Spielerkarten gegen hochwertige Spielerkarten zu tauschen. Überhaupt nicht gerne spiele ich Rivals oder Champions. Zu häufig trifft man hier auf Spieler, die trollen (und damit nerven) oder Glitches des Gameplay ausnutzen, wodurch überhaupt kein Spielspaß aufkommt. Man spielt hier mit seinem Team gegen das Team eines anderen Spielers, der dieses im Gegensatz zu den Squad Battles auch steuert. Als Ausgleich zu Rivals und Champions habe ich für mich Rush entdeckt, was neu ist und Volta aus den Vorgängern ersetzt. Man spielt 4 gegen 4 (plus jeweils eine Torhüter-KI) und das macht richtig Laune. Zwar trifft man hier gelegentlich auf Trolle oder auch "glitchige" Selbstdarsteller, aber ein sehr großer Teil der Spieler spielt es ernsthaft und ich würde behaupten, dass in 70% der Fälle auch tatsächlich kooperativ gespielt wird. Sobald man den Anfang macht und eben nicht den Abschluss sucht, der vermutlich nicht zum Tor führt, sondern den Ball vor dem Tor noch einmal quer legt, so dass der Mitspieler nur noch den Ball ins Tor reinschieben muss, ist das Eis in der Regel gebrochen. Kooperation wird in so gut wie allen Fällen auch mit einem Teamsieg belohnt, da man selbst als schlechterer Spieler mit einem zusammenspielendem Team jedem Team mit besser spielenden Einzelgängern überlegen ist. Rush gibt es auch im Clubs Modus und macht hier ebenso viel Spaß wie in Ultimate Team. Ich spiele Rushs in diesem Modus durchaus auch noch häufiger, weil man hier mit seinem persönlich erstellten Spieler in die Partien geht und durch Abschlüsse von Partien Erfahrungspunkte sammelt, die man wiederum in das Können seines Spielers investiert und so über die Zeit besser wird. Durch diesen RPG Gedanken gefällt mir Clubs besser als Ultimate Team. Wenig verändert haben sich der Karriere- und der Managermodus. Seit Jahren wirft ein Teil der Spieler, die die Spielreihe genau wegen dieser Modi kauft, EA vor lieblos damit umzugehen und lediglich ein Copy&Paste von Jahr zu Jahr zu "investieren". Das kann ich bestätigen. Es gibt zwar Veränderungen, aber die sind marginal. Allerdings weiß ich auch nicht, was man verändern könnte und ich bin soweit zufrieden. Lediglich dieses Social-Media Zeugs, was ich letztes Jahr schon bemängelte, sollte man alternativ ausstellen können. Das mag aber auch an meinem Alter liegen, dass mich sowas nervt. Und übrigens glaube ich kaum, dass mein Spieler-Berater jeden einzelnen Tweet und jedes Spiel von mir kommentieren würde. Am Anfang sind solche "Mechaniken" recht spannend, aber nach nur einigen Malen nutzt es sich schnell ab und nervt. Das gilt auch für die Pressetermine, die es im Managermodus gibt. Man lobt oder kritisert seine Spieler, was einen Einfluss auf ihre Stimmung hat. Die Phrasen sind dann aber doch immer wieder gleich. Wenn man die Karriere-Modi nicht täglich spielt, hält sich der Nerv-Faktor vermutlich in Grenzen. Zur Zeit versuche ich alle kritischen Trophäen zu erspielen, was mir bisher auch gelungen ist. Sobald ich nun noch den Season-Pass vervollständige, woran ich gerade spiele, und die letzten Ultimate Team Trophäen gesammelt habe, wird es wohl eine Spielpause geben. Wahrscheinlich wird es auch keinen Spielbericht mehr geben, da alles gesagt ist. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im Oktober wieder. -
Heya
-
Verabredung Online-Trophäen zu Gears of War Reloaded
daveman antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Gears of War Reloaded
Hallo in die Runde. Hab gestern meine erste Onlinerunde mit 0 Kills beendet. Würde gerne die Onlinetrophäen boosten (soll ja in privaten Matches machbar sein). Auch kampagnentechnisch wäre ich einem menschlichen Spieler nicht abgeneigt, da der Bot nicht wirklich von Nutzen ist. Zeitlich kann ich immer nur abends ab 1900. -
[PS5/PS4] Dragon Ball: Gekishin Squadra
HellKaiser antwortete auf HellKaiser's Thema in: Neuigkeiten aus Fernost
Dragon Ball: Gekishin Squadra – Das Free-to-Play-MOBA erscheint am 9. September Bandai Namco Entertainment und Entwickler Ganbarion haben den Erscheinungstermin von Dragon Ball: Gekishin Squadra bekannt gegeben. Das Free-to-Play-MOBA erscheint demnach am 9. September 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch und PC-Steam. Dragon Ball: Gekishin Squadra bietet 4-gegen-4-Kämpfe. »Du kannst entweder alleine oder mit deinen Verbündeten das Schlachtfeld erobern!«, heißt es. »Steuere Helden, die sich im Laufe des Spiels weiterentwickeln und Gegner und Bosse gleichermaßen in den Schatten stellen«. Jeder Charaktere füllt im Kampf eine bestimmte Rolle aus. Es gibt Angreifer, die auf Schaden spezialisiert sind, Verteidiger, die als Schutzwall für Verbündete fungieren und Unterstützer, die unterstützend oder störend mithelfen können. Hauptziel ist es, die gegnerische Basis zu erobern und die Dragon Balls an sich zu reißen. Man möchte aber noch weitere Regeln hinzufügen. -
-
Trophäen-Leitfaden - Metal Gear Solid Delta Snake Eater
checkpointxander antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Metal Gear Solid Delta Snake Eater
Hier noch der komplette Tsuchinoko Guide da dieser Wichtig ist für alle Outfits. Die geheime Gesichtsbemalung für unendlich Munition bekommt man nur wenn man den Tsuchinoko bis zum Ende vom Spiel dabei hat. Ebenso packe ich den Guide für die Heil Frequenzen dazu. Alle Frequenzen können in der Beschreibung vom Video eingesehen und gerne übernommen werden. Diese ändern sich je nach Schwierigkeitsgrad. Grüße an die Community. -
Verabredung Online-Trophäen zu Tiny Tinas Wonderlands
sknarf234 antwortete Thema in: Tiny Tinas Wonderlands
Hallo zusammen, habe mir im Sale die Chaotic Great Edition geholt um die Seasonpass DLC Trophäen nachzuholen. Da ich nun das Spiel wieder besitze kann ich auch wieder helfen bei der Chaoskammer falls es jemand zu schwer ist. Gruß -
Trophäen-Leitfaden - Borderlands The Pre Sequel
BrianStinson_ antwortete auf BrianStinson_'s Thema in: Borderlands The Pre Sequel
-
Jusant - 42 FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin - 20 KILL Star Wars The Clone Wars Republic Heroes - 54 SAVE Sword of the Sea - 08 The Rogue Prince of Persia - 12
-
Verabredung Online-Trophäen zu The Crew Motorfest
WayneRooney10 antwortete auf MarcelGK's Thema in: The Crew Motorfest
same, bitte adden zwecks Online Trophaen PSN: DaChaos1987 -
Trophäen-Check - PlayStation Plus Line Up
Danchka antwortete auf john_cena1993's Thema in: PlayStation Plus
Trophäen Check PlayStation Plus Essential Line Up - September 2025 Psychonauts 2 | PS4 // Unterforum // SKG 3,33 // Zeit 25,5 // Spaß 8,5 Razputin „Raz“ Aquato, der geübte Akrobat und mächtige junge Hellseher, hat seinen Lebenstraum verwirklicht und ist der internationalen Hellseher-Spionageorganisation beigetreten, die auch als Psychonauts bekannt ist. Doch die Superspione mit besonderen Kräften sind in Gefahr. Seit ihr Anführer aus den Klauen von Kidnappern befreit wurde, ist er einfach nicht mehr derselbe, und schlimmer noch, ein Maulwurf hat sich ins Hauptquartier eingeschlichen. Psychonauts 2 vereint ulkige Missionen mit mysteriösen Rätseln in einem Mix aus Jump’n Run und Adventure mit kinoreifer Optik und haufenweise anpassbaren Superkräften. Es bietet Gefahr, Spannung und Witz gleichermaßen, wenn die Spieler Raz auf seiner Reise durch den Verstand seiner Freunde und Feinde begleiten, um einen mysteriösen Schurken zur Strecke zu bringen. Trophäen-Check: Schwierigkeit: 5/10 – recht ausgewogen mit Story-, Kampf-, Sammel- und Misc-Trophäen, keine stark verpassbaren Inhalte. Verpassbares: Kaum verpassbare Trophäen, achtet auf „I’m always here for you, darling!“ (Rede mit Milla im Büro). Durchläufe: Erwartungsgemäß 1 Story-Durchgang reicht, da Replay nicht zwingend nötig ist – sammelbare Items wie Figments und Vaults lassen sich meist im selben Run erledigen. Zeitaufwand: Mindestens 15 Stunden für die Story, vermutlich etwa 20–25 Std. für 100 % inkl. Sammelobjekte und Extras. Dauerfaktoren: Sammelobjekte (Figments, Vaults, Emotional Bags), ikonische Filter & Pins, sowie Rank-Progression. Schwerstes: Das vollständige Sammeln aller Objekte (z. B. „Unlimited Power!“) erfordert gründliches Durchsuchen jeder Mind-Area. Nerviges/Bugs: Keine prominenten Bugs bekannt, gelegentlich vergessen Spieler die Gespräche (Milla), was einen späteren Lauf nötig machen kann. Online: Nicht vorhanden. Tricks: Viele Story-Trophäen sind automatisch, Revival-Filter (Otto-Spot) hilft beim Auffinden verstreuter Collectibles in bereits besuchten Levels. Stardew Valley | PS4 // Unterforum // SKG 8,8 // Zeit 224,11 // Spaß 9,29 Ihr habt in Stardew Valley den alten Bauernhof eures Großvaters geerbt. Ausgerüstet mit abgenutztem Werkzeug und ein paar Talern in der Tasche brecht ihr auf, um ein neues Leben zu beginnen. Werdet ihr es schaffen, von der Landwirtschaft zu leben und die verwucherten Felder in eine blühende Heimat zu verwandeln? Das wird keine leichte Aufgabe. Seit der Ankunft der Joja Corporation sind die alten Traditionen verschwunden. Das Gemeinschafshaus, einst Zentrum des gesellschaftlichen Lebens, ist zur Ruine verkommen. Aber das Tal scheint voller Möglichkeiten. Mit ein wenig Hingabe könnt ihr diejenigen sein, die Stardew Valley wieder zu alter Größe verhelfen. Trophäen-Check: Schwierigkeit: 7/10 – aufgrund der enormen Spieltiefe, Langzeitfokus auf Farm-Optimierung und Sammelziele. Verpassbares: Keine verpassbaren Trophäen – alles kann im Verlauf erreicht werden (Koop-Modus: Alle Spieler erhalten die Trophys). Durchläufe: Theoretisch 1 Durchlauf, aber für 100 % oft mehrere Farm-Zyklen (z. B. alle Stardrops, Skills, Community Center, Ehe). Zeitaufwand: 150–200 Stunden für alle Trophäen. Dauerfaktoren: Level-10 in allen Fertigkeiten, Sammeln aller Rezepte, Herstellung aller Items, Hochzeit, Kinder, Community-Center, Stardrops. Schwerstes: Maximale Skill-Level, Komplettierung aller Community-Center-Bündel, Hochzeit mit Kindern, alle Items und Rezepte herstellen. Nerviges/Bugs: Kein spezieller Bug erwähnt. Langzeit-Grind kann monoton sein. Online: Koop-Multiplayer unterstützt, Trophäen für alle Mitspielenden erreichbar. Tricks: Farm-Planung über Jahre hinweg, Fokus auf Skill-Leveling parallel zum Zentrum und Beziehungen. Quellguides und Zeitpläne zur Maximierung nutzen. Viewfinder | PS4, PS5 // Unterforum // SKG n.a. // Zeit n.a. // Spaß n.a. Hinterfragt eure Wahrnehmung, definiert die Realität neu und verändert die Welt um euch herum mit einer Sofortbildkamera. Betrachtete die Welt mit neuen Augen in diesem charmanten und einzigartigen First-Person-Rätselabenteuer. Gestaltet zahlreiche beeindruckende Umgebungen mit dem Sucher eurer Kamera neu, um diverse knifflige Rätsel zu lösen. Erweckt in Viewfinder Fotos, Gemälde, Skizzen und Postkarten zum Leben, während ihr die Realität verändert, und enthüllt nach und nach die überraschenden Mysterien, die dieser bunten Welt zugrunde liegen. Trophäen-Check: Schwierigkeit: 5/10 – kreative Gameplay-Mechanik mit Foto-Platzierungen, kein extremer Grind. Verpassbares: Optional-Level sind verpassbar, aber Level-Select bietet Cleanup-Optionen. Durchläufe: 1 gründlicher Durchlauf plus Cleanup über Level-Select reicht. Einige versteckte Collectibles brauchen gezieltes Nachsammeln oder einen Guide. Zeitaufwand: Schätzwerte etwa 8–12 Stunden. Indie-Spiel mit begrenztem Umfang. Dauerfaktoren: Auffinden aller optionalen Inhalte: Ducks, Magnets, Mahjong-Tiles, Planets, Zeit-Trophäen („Speed Demon“) und Filter. Schwerstes: Präzises Finden der optionalen Sammlerstücke, insbesondere Teleporter-Zuordnungen nicht intuitiv und kräfteraubend. Nerviges/Bugs: Keine Bugs bekannt, mentale Herausforderung liegt im akkuraten Fotografieren und Positionieren, sowie Chapter-Cleanup. Online: Nicht vorhanden. Tricks: Verwende Level-Select gezielt zum Nachholen. Nutze Walkthroughs für Ducky- und Magnet-Fundorte und Video-Guides für schwierige Zeit-Trophäen („Speed Demon“). -
Hi, hatte das Problem auch, und habe auch 2 Durchläufe gemacht. Im Internet habe ich dann den Hinweis gefunden, dass es daran liegen kann, dass man nicht beim Bethesda-Konto angemeldet ist. Ich war mir sicher, dass ich da angemeldet war, aber anscheinend wurde ich automatisch abgemeldet. Nachdem ich mich wieder angemeldet hatte und den Spielstand meines 1. Durchlaufes geladen und Kapitel 8 gestartet hatte, sind bei mir die Nahkampfexperte, die Berserker und die Platin gedropt. Vielleicht hilft das weiter
-
Verabredung Online-Trophäen zu Need for Speed Rivals - PS4-Spieler
PetrovichRoman antwortete auf Dragarock's Thema in: Need for Speed Rivals
Hey, da EA die Server für Rivals runterfahren möchte, bräuchte ich dringend die beiden Online Trophäen: - Freundliches Rennen - Böser Buddy Addet mich einfach, würde mich freuen. Add: PetrovichRoman -
belanglos hat das Profilbild geändert
-
Trophäen-Leitfaden - Just Cause 4
BrianStinson_ antwortete auf BrianStinson_'s Thema in: Just Cause 4
-
Um meine eigene Frage zu beantworten, nachdem man die Trophäe für Training/Quali erhalten hat, kann man getrost ALLES skippen (wenn man möchte). Natürlich startet man dann immer von ganz hinten, doch durch das Regeln der Schwierigkeit, sollte das kein wirkliches Manko sein... Zudem kann man JEDES Zwischenevent in der Saison auslassen und lediglich in der eigenen Meisterschaft antreten, ohne dass dies Trophäen beeinträchtigt. Einzig für ein paar Abzeichen, kann es sein, dass man noch ein paar wenige Events fahren muss. Also selbst wenn es trotzdem noch ewig dauert, kann man so zumindest einige "unnötige" Stunden sparen. PS: GT3 dauert, neben der Endurance-Meisterschaft, am längsten, da es meine ich 12 Rennwochenenden mit jeweils Sprint- und Hauptrennen sind... Selbst Formula A hat "nur" 19 Rennen. Sollte euch also noch ein Goldabzeichen für die Sponsoren fehlen, nehmt eine andere Meisterschaft... Verdammt, selbst 2 Stunden für ein 24-Stunden-Event zu fahren geht schneller.
-
[Diskussionsthread] Schnäppchen, Aktionen und Onlineshops
TheFreshBum antwortete auf dukenukemforever's Thema in: Schnäppchen
Für mich ist das Installieren schon ziemlich final, so dass es nicht mehr lange (ca ein Jahr+ ) dauern wird, bis ich es auch mal starte. Oft wird nur "gesichert" oder gekauft und es liegt Ewigkeiten nur rum... Natürlich ärgere ich mich dann ständig über bessere Angebote und frage mich dauernd, wieso ich nicht einfach warte, wenn eh klar ist, dass ich es (jetzt) nicht spielen werde Aber nein, erstmal ist das wichtigste es zu HABEN und zu hamstern... obwohl, "eichhörnchenen" wäre vermutlich der bessere Ausdruck, da ich das Zeug irgendwo vergrabe und anschließend gar nicht mehr weiss wo / das ich es habe. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
daddy_felix antwortete auf MarcelGK's Thema in: Mass Effect 3 Legendary Edition
Bin bei knapp unter 50 Stunden rausgekommen. Hab an Nebenmissionen alles gemacht -
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
daddy_felix antwortete auf MarcelGK's Thema in: Mass Effect 3 Legendary Edition
Von mir gibt es eine 8. Ein ganz tolles Spiel, das die Serie wunderbar abrundet. Toll war das Auftreten der vielen Charaktere aus den vorherigen Teilen, was sich wirklich gut angefühlt hat und nicht irgendwie erzwungen,