-
Gesamte Beiträge
2.222 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von BrianStinson_
-
Tipps & Änderungen zu unseren Leitfäden
BrianStinson_ antwortete auf Mr. Robot's Thema in: Feedback & Fragen
edit stiller: in Bearbeitung... -
Tipps & Änderungen zu unseren Leitfäden
BrianStinson_ antwortete auf Mr. Robot's Thema in: Feedback & Fragen
Bei Witcher III gab es ein Next-Gen-Update 1. Hierdurch ist nun Vierfachplatin möglich durch die neue Version PS5. 2. In die allgemeine Infos würde ich folgende Passage bezüglich des Speicherstand-Transfers aufnehmen: "Speicherstände können über die Cloud zwischen PS4- und PS5-Version transferiert werden. Hierzu benötigt man zuerst einen GOG-Account und muss dann die PS4- und die PS5-Version jeweils mit diesem Account verknüpfen. Um nun einen Speicherstand in die Cloud und somit auf die andere Version bekommen zu können, muss man den gewünschten Spielstand laden und mit der neuen Version 4.0 speichern. Nun ist der Speicherstand auch in der anderen Version über die Cloud verfügbar." 3. Beim Übertragen des Speicherstands werden bereits erhaltene Trophäen nicht von selbst freigeschaltet, sondern müssen durch die jeweilige Aktion erneut erspielt werden. Jedoch kann man Trophäen durch die Übertragung leichter freischalten, wenn man zum Beispiel im übertragenen Speicherstand schon über 100 Schnellreisestationen gefunden hat und danach eine neue findet. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
BrianStinson_ antwortete auf MarcelGK's Thema in: Heavenly Bodies
Ich habe mit einer 2 abgestimmt. Durch den Trick mit dem Newton'schen Modus muss man nur sehr kleine Passagen auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad spielen und die gehen alleine gut und zu zweit sogar noch leichter. Mit den einfacheren Steuerungen ist die Navigation im All leichter, als Kindern schwimmen beizubringen. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
BrianStinson_ antwortete auf MarcelGK's Thema in: Heavenly Bodies
Ich habe Platin in beiden Versionen jeweils unter 5 Stunden geschafft, beim zweiten Mal sogar unter 3 Stunden. Wer Probleme mit der Steuerung hat oder wenn man nicht den Trick bezüglich des Newton'schen Modus nutzt, wird vermutlich ein bisschen länger dran sitzen. -
Trophäen-Leitfaden - Heavenly Bodies 1x 7x 4x 14x = 26 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 26 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 8 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da jedes Level nach Abschluss über die Kapitelauswahl wiederholt werden kann. Für Platin benötigt man mindestens einen Spieldurchlauf auf dem Schwierigkeitsgrad "Newton'schen Modus", jedoch ist es empfehlenswert, die Sammelgegenstände sowie die weiteren Herausforderungen in einem leichteren Schwierigkeitsgrad zu absolvieren. Mit dem Trick für den "Newton'schen Modus" kann man im Spieldurchlauf jedes Level mit den Herausforderungen bis zur vor Schluss auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Assistiert" spielen und dann für den letzten Teil auf den "Newton'schen Modus" wechseln, um auch die Herausforderungen im ersten Durchlauf mit erledigen zu können. Jedes Level hat mehrere Kontrollpunkte nach jedem Abschluss einer Teilaufgabe. Zu diesen Kontrollpunkten kann man sich jederzeit zurücksetzen lassen, sollte man zum Beispiel etwas verloren oder das Spiel verbuggt haben, wodurch auch das gesamte Level und dessen Gegenstände bis auf die erledigten Aufgaben zurückgesetzt werden. Verlässt man ein Level, ohne es beendet zu haben, startet man beim erneuten Auswählen des Levels beim letzten Kontrollpunkt, den man dort erreicht hat. Es gibt drei verschiedene Schwierigkeitsgrade der Steuerung: "Assistiert", "Klassisch" und "Newton’schen Modus". Fast alle Trophäen lassen sich auf dem leichtesten Steuerungsgrad "Assistiert" erspielen, jedoch benötigt man für die Trophäe "Ein klassischer Mechaniker" und jeweils eine Herausforderung pro Level den Schwierigkeitsgrad "Newton’schen Modus", jedoch lassen sich die anderen Herausforderungen auch auf den leichtesten erspielen. "Assistiert": Hier kann man abseits der physikalischen Bewegung (sich abstoßen oder an der Wand hangeln) auch bewegen, indem man nur die Hand in eine Richtung streckt, wodurch man von selbst in diese Richtung schwebt. Alternativ kann man auch mit den Füßen strampeln, um sich fortzubewegen. "Klassisch": Die Fortbewegung relativ auf die physikalische Bewegung reduziert, jedoch kann man auf geringe Weise die Schweberichtung durch die eigene Hand lenken und sich auch dadurch drehen. Zudem ist es auch "schwimmen" möglich, d.h. wenn man seine Arme mit einem Brustarmzug bewegt, kann man dadurch auch durch das Weltall "schwimmen" ohne sich festzuhalten. "Newton'schen Modus": Hier sind die Bewegungsmöglichkeiten abseits der physikalischen Bewegung komplett abgeschaltet. Sollte man in Bewegung sein, lässt sich diese nur durch eine weitere Krafteinwirkung (wenn man sich fest hebt oder z.B. eines Feuerlöschers bedient) negieren. Lässt man im All los, so ist es fast unmöglich, wieder an die Station zu gelangen. Tipp für den Abschluss im "Newton'schen Modus": Das Spiel erfasst zwar während eines Levels, wenn man auch nur kurzzeitig den Schwierigkeitsgrad auf "Assistiert" oder "Klassisch" ändert, wodurch im Logbuch die Herausforderung mit "Neutstart erforderlich" markiert wird, jedoch kann man das Spiel austricksen. So kann man ein Level bis zum letzten Kontrollpunkt auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad (vorzugsweise "Assistiert") spielen, ändert dann in den Optionen den Schwierigkeitsgrad auf "Newton'schen Modus", verlässt das Level ins Hauptmenü und startet dann wieder die Mission. Dadurch beginnt man direkt am letzten Kontrollpunkt und die Herausforderung enthält nicht mehr den Zusatz "Neustart erforderlich", wodurch man nach Abschluss der Mission die Herausforderung erhält. Erster Kontakt Gehe an Bord der Raumstation. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im ersten Level mit der Kapsel an die Raumstation angedockt hat. Strom wiederhergestellt Schließe „Sonnenlicht“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Level "Sonnenlicht" abgeschlossen hat. Datensysteme online Schließe „Daten“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Level "Daten" abgeschlossen hat. Erste Bilder erhalten Schließe „Weitblick“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Level "Weitblick" abgeschlossen hat. Proben erlangt Schließe „Mineralien“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Level "Mineralien" abgeschlossen hat. Sauerstoffniveau niedrig Schließe „Sauerstoff“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Level "Sauerstoff" abgeschlossen hat. Nicht nach Plan Schließe „Energie“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Level "Energie" abgeschlossen hat. Gute Reise Entsorge ein Gartenwerkzeug über den Entsorgungsschacht. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe kann man nur im Level "Sauerstoff" erhalten. Startet man das Level, so findet man den Entsorgungsschacht auf der linken Seite der Kommandozentrale. Um diesen Entsorgungsschacht jedoch freizuschalten, muss man das Level soweit spielen, dass man die Blockade in der Außenhülle behoben und die Außenhülle geöffnet hat, damit das ganze Eis in der Station schmilzt. Nun kann man ein beliebiges Gartenwerkzeug wie die Blumenkelle, einen Samenbeutel oder sogar die Taschenlampe in der Kommandozentrale, welche auch für diese Trophäe zählt, zum Entsorgungsschacht bringen. Diesen muss man nun öffnen, den entsprechenden Gegenstand hinein legen und wieder schließen, woraufhin man mit dem Knopf nebendran die Entsorgung einleiten kann. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald der Gegenstand in das All geschossen wurde. Achtung: Da unter anderem auch der Samenbeutel für diese Trophäe zählt, sollte man darauf achten, dass man diesen unbedingt benötigt, um im Level voran zu kommen, indem man in mindestens zehn Pods die Samen pflanzt. Ansonsten kann es sein, dass man ab dem letzten Kontrollpunkt neu laden muss, damit man im Level weiter spielen kann. Zurück aus dem All Erhole dich von einer Nahtoderfahrung. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Entfernt man sich im All zu weit von der Station, so wird am unteren Bildschirmrand "Signalverlust" mit einer Zahl angezeigt, welche die Entfernung zu der Station angibt. Sobald diese Zahl "100" erreicht, bricht die Verbindung ab und man wird zum letzten Kontrollpunkt zurück gesetzt. Um die Trophäe zu erhalten, muss man nun soweit in das All treiben, bis der Zähler über "90" erreicht hat und durch eigene Bewegung (Positionierung der Arme im Modus "Assistiert" oder Schwimmen im Modus "Klassisch") wieder unter die "90" kommen. Die Trophäe wird dann gleich freigeschaltet, auch wenn man noch nicht wieder an der Station ist oder weiter abtreiben sollte. Man sollte darauf achten, dass man nicht zu schnell von der Station abtreibt, da man hierdurch nur ein zu kleines Zeitfenster hat, um langsamer zu werden und dann Geschwindigkeit in die andere Richtung aufbauen zu können. Hinweis: Diese Trophäe sollte man nur im Modus "Assistiert" oder "Klassisch" erspielen, da man im Modus "Newton'schen Modus" es unmöglich ist, sich ohne Hilfsmittel im All zu bewegen und man somit innerhalb der kurzen Zeit nicht die Möglichkeit hat, wieder zurück zu kehren. Sicherheit geht vor Führe erfolgreich eine Luftschleusen-Dekompressionssequenz durch. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe kann man nur in den Leveln "Sonnenlicht" und "Sauerstoff" erhalten, da nur in diesen eine Luftschleusen-Dekompressionssequenz stattfindet. Nun muss man in der Luftschleuse zunächst die Tür zu der Station schließen, bevor man die Tür zum All öffnet und dadurch die Dekompressionssequenz eingeleitet wird. Sobald die Dekompressionssequenz erfolgreich abgeschlossen wurde, erhält man die Trophäe. Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Ein kleiner Vorfall" kombinierbar. Hinweis: Sollte man zuvor in der selben Schleuse die Trophäe "Ein kleiner Vorfall" erspielt haben, kann es sein, dass diese Trophäe erst freigeschaltet wird, wenn man die Schleuse nach außen geschlossen, innen geöffnet und dann das Prozedere für diese Trophäe komplett wiederholt hat. Ein kleiner Vorfall Verursache eine explosive Dekompression aus der Luftschleuse. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe kann man nur in den Leveln "Sonnenlicht" und "Sauerstoff" erhalten, da nur in diesen eine Luftschleusen-Dekompressionssequenz stattfindet. Nun darf man in der Luftschleuse zunächst die Tür zu der Station nicht schließen, sondern muss direkt die Tür zum All öffnen, wodurch die Außentür direkt aufspringt und man nach draußen gezogen wird. Hierdurch erhält man direkt die Trophäe. Alternativ kann man auch, die Tür zu der Station schließen und nachdem die Dekompressionssequenz erfolgreich abgeschlossen wurde, muss man die Tür zu der Station geöffnet haben, wodurch die Luft aus der Station ins all fließt und man die Trophäe erhält. Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Sicherheit geht vor" kombinierbar. Vermessung der Sterne Platziere eine Navigationsflagge in einem Asteroiden. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe kann man nur im Level "Mineralien" erhalten. Bevor man diese Trophäe erhalten kann, muss man zu Beginn in die Raumkapsel mindestens eine Navigationsflagge (gelber Stab mit rotem Dreieck wie auf dem Trophäenbild) rechts neben der Raumkapsel aus einem der Schiebefächer an der Wand platzieren. Sobald man die Asteroiden untersuchen muss, kann man nun die Kapsel öffnen, mit der Flagge aus der Kapsel an den Asteroiden schweben und sich mit der freien Hand am Asteroiden festhalten. Nun muss man versuchen, die Flagge mit der spitzen, unteren Seite in den Asteroiden zu stecken, wobei manchmal die Flagge nicht halten möchte. Sobald jedoch die Flagge fest im Asteroiden fest platziert wurde, wird die Trophäe freigeschaltet. Hinweis 1: Während des Levels muss man am dritten Asteroiden, welcher zu Beginn vereist war, aus der Raumkapsel in den Asteroiden. Dies kann man nutzen, um an dieser Stelle gleich auch die Flagge zu platzieren. Hinweis 2: Die Flagge kann man nur auf den großen Asteroiden anbringen. Auf kleinere Asteroiden, welche in Cluster vorkommen, kann man die Flagge nicht platzieren. Hallo, Welt Filme dich selbst mit der Filmkamera. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe kann man nur im Level "Sonnenlicht" erhalten. Vor der kaputten Luftschleuse muss man in den rechten Raum gehen, dort befindet sich die einzige Filmkamera im Spiel. Diese muss man nun in die Hand nehmen und versuchen, die Hand so zu bewegen, dass die Kamera auf einen selbst zeigt. Sobald man sich damit selbst gefilmt hat, erhält man die Trophäe. Nach oben? Gehe in die Teleskop-Montagehalle. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe kann man nur im Level "Weitblick" erhalten. Das Hauptziel dieser Mission ist es, das Teleskop in einem abgetrennten Bereich der Station zusammen zu bauen. Die reguläre Variante hierbei wäre, die notwendigen Teile in die Gitterbox zu legen und per Knopfdruck den Gegenstand in die Teleskop-Montagehalle zu fahren, um dort mit den Roboterarmen die Teile am Teleskop zu befestigen. Jedoch kann man es schaffen, den Knopf hierzu zu drücken und gleichzeitig selber in die Gitterbox zu gehen, um mit dieser in die Teleskop-Montagehalle gefahren zu werden, wodurch die Trophäe freigeschaltet wird. Tipp: Diese Trophäe wird vereinfacht, wenn man mit zwei Personen spielt, da eine Person ohne Stress in die Gitterbox klettern kann, während dann die zweite Person den Knopf drückt, sobald die erste Person fertig ist. Hinweis: Um in diesem Level den Sammelgegenstand erhalten und die Herausforderungen abschließen zu können, muss man auf diesen Weg in die Teleskop-Montagehalle gelangt sein. Ein klassischer Mechaniker Schließe ein beliebiges Level im „Newton’schen Modus“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man ein beliebiges der sieben Level auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad "Newton'schen Modus" abgeschlossen hat. In diesem Modus sind die Bewegungsmöglichkeiten abseits der physikalischen Bewegung komplett abgeschaltet. Sollte man in Bewegung sein, lässt sich diese nur durch eine weitere Krafteinwirkung (wenn man sich fest hebt oder z.B. eines Feuerlöschers bedient) negieren. Lässt man im All los, so ist es fast unmöglich, wieder an die Station zu gelangen. Man muss daher aufpassen, dass man sich am besten immer sicher und nicht wegstößt, wenn man dadurch sehr weit abtreiben würde. Hinweis: In jedem Level ist es eine Herausforderung, das Level im "Newton'schen Modus" abzuschließen. Tipp für den Abschluss im "Newton'schen Modus" Das Spiel erfasst zwar während eines Levels, wenn man auch nur kurzzeitig den Schwierigkeitsgrad auf "Assistiert" oder "Klassisch" ändert, wodurch im Logbuch die Herausforderung mit "Neutstart erforderlich" markiert wird, jedoch kann man das Spiel austricksen. So kann man ein Level bis zum letzten Kontrollpunkt auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad (vorzugsweise "Assistiert") spielen, ändert dann in den Optionen den Schwierigkeitsgrad auf "Newton'schen Modus", verlässt das Level ins Hauptmenü und startet dann wieder die Mission. Dadurch beginnt man direkt am letzten Kontrollpunkt und die Herausforderung enthält nicht mehr den Zusatz "Neustart erforderlich", wodurch man nach Abschluss der Mission die Herausforderung erhält. Der letzte Kontrollpunkt ist in der Schleuse nach der Instandsetzung der Sonnenkollektoren. Helles Leuchten Schließe alle Herausforderungen in „Sonnenlicht“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im Level "Sonnenlicht" alle Herausforderungen abgeschlossen hat. Nach erstmaligem Durchspielen, werden die Herausforderungen im Logbuch eingetragen und eventuell schon abgehakt, wenn man diese bereits erfüllt hat. Die Herausforderungen muss nicht alle innerhalb eines Durchlaufs erspielt werden, man kann sich jedes Mal auf eine andere Herausforderung konzentrieren oder passende Herausforderungen in einem Durchlauf kombinieren. Sobald man eine Herausforderung abgeschlossen hat, gilt diese auch nach einem Neustart des Kontrollpunktes und auch nach Abschluss des Levels immer als bestanden. Die Herausforderungen in diesem Level sind (nicht wortwörtlich): Sammelgegenstand Raumanzug-Schuh sichern Wenn man im All den Sonnenkollektor instand gesetzt hat, muss man auf dieser Seite weiter hinter den zweiten Kollektor klettern, wo der Schuh in der Ecke hinter einem Metalldreieck versteckt ist. Der Schuh muss zum Abschluss in die Kommandozentrale gebracht werden. Im Spoiler ist der Fundort des Sammelgegenstandes: Die kaputte Luftschleuse mit einem Tennisschläger aufbrechen Den Tennisschläger findet man im linken Raum vor der kaputten Luftschleuse in den unteren Schieberegalen an der Wand. Man muss darauf achten, dass man nicht mit dem Schraubenschlüssel den Mechanismus überbrückt oder die Brechstange verwendet. Es kann ein wenig frickelig sein, den Schläger in den Türspalt zu bekommen und die Tür dann damit aufzuhebeln. Das Level im "Newton'schen Modus" abschließen Tipp für den Abschluss im "Newton'schen Modus" Das Spiel erfasst zwar während eines Levels, wenn man auch nur kurzzeitig den Schwierigkeitsgrad auf "Assistiert" oder "Klassisch" ändert, wodurch im Logbuch die Herausforderung mit "Neutstart erforderlich" markiert wird, jedoch kann man das Spiel austricksen. So kann man ein Level bis zum letzten Kontrollpunkt auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad (vorzugsweise "Assistiert") spielen, ändert dann in den Optionen den Schwierigkeitsgrad auf "Newton'schen Modus", verlässt das Level ins Hauptmenü und startet dann wieder die Mission. Dadurch beginnt man direkt am letzten Kontrollpunkt und die Herausforderung enthält nicht mehr den Zusatz "Neustart erforderlich", wodurch man nach Abschluss der Mission die Herausforderung erhält. Der letzte Kontrollpunkt ist in der Schleuse nach der Instandsetzung der Sonnenkollektoren. Optimales Signal Schließe alle Herausforderungen in „Daten“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im Level "Daten" alle Herausforderungen abgeschlossen hat. Nach erstmaligem Durchspielen, werden die Herausforderungen im Logbuch eingetragen und eventuell schon abgehakt, wenn man diese bereits erfüllt hat. Die Herausforderungen muss nicht alle innerhalb eines Durchlaufs erspielt werden, man kann sich jedes Mal auf eine andere Herausforderung konzentrieren oder passende Herausforderungen in einem Durchlauf kombinieren. Sobald man eine Herausforderung abgeschlossen hat, gilt diese auch nach einem Neustart des Kontrollpunktes und auch nach Abschluss des Levels immer als bestanden. Die Herausforderungen in diesem Level sind (nicht wortwörtlich): Sammelgegenstand Raumkapsel sichern Wenn man im All die letzte große Schüssel kalibriert hat, muss man weiter über diese hinüber klettern und findet auf der anderen Seite die Raumkapsel im Metallgitter des Turms. Die Kapsel muss zum Abschluss in die Kommandozentrale gebracht werden. Im Spoiler ist der Fundort des Sammelgegenstandes: Den Turm innerhalb von 10 Minuten komplett aufbauen und kalibrieren Hierfür sollte man in den Optionen die Speedrun-Zeitanzeige aktivieren, sodass man jederzeit sieht, wie viel Zeit man noch hat. Während den Sequenzen hält die Zeit an. Es empfiehlt sich, hier den leichtesten Modus "Assistiert" zu wählen oder auch zu zweit zu spielen, damit man die Aufgaben parallel abarbeiten kann. Die Zeit zählt nur, bis die letzte Schüssel kalibriert wurde - die Mission muss nicht innerhalb von 10 Minuten abgeschlossen werden. Das Level im "Newton'schen Modus" abschließen Tipp für den Abschluss im "Newton'schen Modus" Das Spiel erfasst zwar während eines Levels, wenn man auch nur kurzzeitig den Schwierigkeitsgrad auf "Assistiert" oder "Klassisch" ändert, wodurch im Logbuch die Herausforderung mit "Neutstart erforderlich" markiert wird, jedoch kann man das Spiel austricksen. So kann man ein Level bis zum letzten Kontrollpunkt auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad (vorzugsweise "Assistiert") spielen, ändert dann in den Optionen den Schwierigkeitsgrad auf "Newton'schen Modus", verlässt das Level ins Hauptmenü und startet dann wieder die Mission. Dadurch beginnt man direkt am letzten Kontrollpunkt und die Herausforderung enthält nicht mehr den Zusatz "Neustart erforderlich", wodurch man nach Abschluss der Mission die Herausforderung erhält. Der letzte Kontrollpunkt ist nach der Kalibrierung der letzten Schüssel. Scharfe Bilder Schließe alle Herausforderungen in „Weitblick“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im Level "Weitblick" alle Herausforderungen abgeschlossen hat. Nach erstmaligem Durchspielen, werden die Herausforderungen im Logbuch eingetragen und eventuell schon abgehakt, wenn man diese bereits erfüllt hat. Die Herausforderungen muss nicht alle innerhalb eines Durchlaufs erspielt werden, man kann sich jedes Mal auf eine andere Herausforderung konzentrieren oder passende Herausforderungen in einem Durchlauf kombinieren. Sobald man eine Herausforderung abgeschlossen hat, gilt diese auch nach einem Neustart des Kontrollpunktes und auch nach Abschluss des Levels immer als bestanden. Die Herausforderungen in diesem Level sind (nicht wortwörtlich): Sammelgegenstand Raumsonde sichern Hierfür muss man in die Montagehalle des Teleskops klettern, sobald die Halle geöffnet wurde. Klettert man auf der linken Seite um die Hallenaußenwand, so findet man die Sonde auf Höhe der Stelle, wo man den linken Kran reparieren musste. Die Sonde muss zum Abschluss in die Kommandozentrale gebracht werden. Im Spoiler ist der Fundort des Sammelgegenstandes: Das Teleskop ohne Hilfe der Krane zusammenbauen Es wird empfohlen, die erste Aufgabe, die Krane zu reparieren, zu ignorieren, damit man nicht in die Versuchung kommen kann, die Krane zu verwenden. Man muss nun jeden Gegenstand in die Gitterbox legen und dann selbst in die Montagehalle damit fahren, um die Gegenstände per Hand anzubringen. Dies wird vereinfacht, wenn man mit zwei Personen spielt, da eine Person ohne Stress in die Gitterbox klettern kann, während dann die zweite Person den Knopf drückt, sobald die erste Person fertig ist. Die Person außerhalb der Montagehalle kann so auch leichter Gegenstände in die Halle schicken, ohne dass man sich mit dem Gegenstand in die Box quetschen muss. Das Level im "Newton'schen Modus" abschließen. Tipp für den Abschluss im "Newton'schen Modus" Das Spiel erfasst zwar während eines Levels, wenn man auch nur kurzzeitig den Schwierigkeitsgrad auf "Assistiert" oder "Klassisch" ändert, wodurch im Logbuch die Herausforderung mit "Neutstart erforderlich" markiert wird, jedoch kann man das Spiel austricksen. So kann man ein Level bis zum letzten Kontrollpunkt auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad (vorzugsweise "Assistiert") spielen, ändert dann in den Optionen den Schwierigkeitsgrad auf "Newton'schen Modus", verlässt das Level ins Hauptmenü und startet dann wieder die Mission. Dadurch beginnt man direkt am letzten Kontrollpunkt und die Herausforderung enthält nicht mehr den Zusatz "Neustart erforderlich", wodurch man nach Abschluss der Mission die Herausforderung erhält. Der letzte Kontrollpunkt ist nach der Fertigstellung, aber vor der Freigabe des Teleskops. Rettung der Schwerkraft Schließe „Evakuierung“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Level "Evakuierung" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäe wird direkt bei der Rettung freigeschaltet, jedoch wird die Trophäe "Die letzten Befehle" für den Abschluss aller Herausforderungen in dieser Mission erst nach dem Abspann freigeschaltet. Zeit ist Gold Nimm die Trophäe während der Evakuierung mit in die Rettungskapsel. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im siebten Level "Evakuierung" die Trophäe bis zum Schluss in die Rettungskapsel mitgenommen hat. Die Trophäe ist der Sammelgegenstand dieses Levels und kann gefunden werden, wenn man im Level die Station des Levels "Sauerstoff" erreicht hat. Sobald man aus der Mineralientrommel gekommen ist, befindet sich direkt gegenüber ein kleines Loch in der Wand, hinter dem die Statue, wie sie auf dem Trophäenbild zu sehen ist, auf ein wenig Erde liegt. Neben dem Loch befindet sich eine Art Greifzange, mit der man in das Loch kommt und die Trophäe greifen kann. Sollte man Probleme haben, die Trophäe mit dem Greifer aus dem Loch zu bekommen, kann man versuchen, die Trophäe Richtung Loch zu ziehen und dann mit der Hand daraus zu ziehen. Sobald man die Trophäe in der Hand hält, muss man mit dieser bis zum Schluss des Levels zu der Rettungskapsel gelangen. Hierbei muss man durch weitere Hindernisse und auch durch eine Passage im All und kurz vom Schluss auch durch eine Schleuse, welche man mit einem Knopf öffnen kann, dann aber schnell durch diese muss, da sich diese von selbst schließt. Sobald man die Trophäe in die Rettungskapsel getan hat, wird die Trophäe freigeschaltet. Hinweis 1: Man sollte für die Trophäe das Level höchstens auf dem Schwierigkeitsgrad "Klassisch" spielen, da man sich ansonsten mit dem Sammlergegenstand mit einer Hand kaum bewegen kann und im Weltall außerhalb der Station sich kaum festhalten kann. Hinweis 2: Für die zeitkritische Schleuse am Ende des Levels ist es leichter, mit einem anderen Spieler zu spielen, der die Schleuse öffnen kann, sobald man mit der Trophäe in der Hand direkt davor steht. Im Spoiler ist ein Bild vom Fundort der Trophäe: Stolze Mitbringsel Finde alle Sammlerstücke in den Missionen. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] In jedem der sieben Level ist ein Sammlerstück versteckt. Meistens sind diese draußen im All an der Station zu finden und müssen in der Regel zum Abschluss in die Kommandozentrale zurückgebracht werden. Wenn man genau hinsieht, sieht diese Sammelgegenstände leicht glänzen, wodurch man diese leichter finden kann. Folgende Sammelgegenstände müssen in den Leveln gefunden und geborgen werden: Level "Sonnenenergie" - Raumanzug-Schuh: Wenn man im All den Sonnenkollektor instand gesetzt hat, muss man auf dieser Seite weiter hinter den zweiten Kollektor klettern, wo der Schuh in der Ecke hinter einem Metalldreieck versteckt ist. Der Schuh muss zum Abschluss in die Kommandozentrale gebracht werden. Im Spoiler ist ein Bild des Fundorts: Level "Daten" - Raumkapsel: Wenn man im All die letzte große Schüssel kalibriert hat, muss man weiter über diese hinüber klettern und findet auf der anderen Seite die Raumkapsel im Metallgitter des Turms. Die Kapsel muss zum Abschluss in die Kommandozentrale gebracht werden. Im Spoiler ist ein Bild des Fundorts: Level "Weitblick" - Raumsonde: Hierfür muss man in die Montagehalle des Teleskops klettern, sobald die Halle geöffnet wurde. Klettert man auf der linken Seite um die Hallenaußenwand, so findet man die Sonde auf Höhe der Stelle, wo man den linken Kran reparieren musste. Die Sonde muss zum Abschluss in die Kommandozentrale gebracht werden. Im Spoiler ist ein Bild des Fundorts: Level "Mineralien" - Goldene Platte: Die goldene Platte ist auf der Karte ganz links oben in einer Sackgasse mit einem Fragezeichen markiert. Diese muss man nun mit der Raumkapsel wieder zurück an die Station transportieren. Die Platte muss zum Abschluss in die Kommandozentrale gebracht werden. Im Spoiler ist ein Bild des Fundorts: Level "Sauerstoff" - Raumanzug-Handschuh: Dieser befindet sich im All am Ende der oberen Außenhülle. Sobald man zu Beginn die Blockade entfernt, sollte man an der Außenhülle weiter klettern und findet beim Übergang des Gewächshauses zu der Mineralienschleuder den Handschuh in einer Spalte der Station. Der Handschuh muss zum Abschluss in die Kommandozentrale gebracht werden. Im Spoiler ist ein Bild des Fundorts: Level "Energie" - Halsband: Sobald man auf dem Weg zum Generator in einem Tank ist, bei welchem man eine Tür aufmachen muss, um aus diesen heraus und im weiteren Verlauf um ihn herum zu können, muss man die Tür wieder schließen und zuerst den kleinen Gang nach links gehen. Dort findet man einen Pömpel, welchen man mitnehmen muss. Wenn man den Reaktor erreicht hat, muss man in diesem Raum links oben bei der weißen Kiste mit rotem Kreis den Pömpel ansetzen und die Kiste damit öffnen. Das Halsband wird aus der Kiste geschossen und man muss zum Abschluss nur das Halsband mit einer Hand greifen, nachdem man es wieder gefunden hat. Im Spoiler ist ein Bild des Fundorts sowie des Sammelgegenstands: Level "Evakuierung" - Goldene Trophäe: Die Trophäe kann gefunden werden, wenn man im Level die Station des Levels "Sauerstoff" erreicht hat. Sobald man aus der Mineralientrommel gekommen ist, befindet sich direkt gegenüber ein kleines Loch in der Wand, hinter dem die Statue, wie sie auf dem Trophäenbild zu sehen ist, auf ein wenig Erde liegt. Neben dem Loch befindet sich eine Art Greifzange, mit der man in das Loch kommt und die Trophäe greifen kann. Sollte man Probleme haben, die Trophäe mit dem Greifer aus dem Loch zu bekommen, kann man versuchen, die Trophäe Richtung Loch zu ziehen und dann mit der Hand daraus zu ziehen. Die Trophäe muss zum Abschluss in die Rettungskapsel gebracht werden, wodurch man auch die Trophäe "Zeit ist Gold" erhält. Im Spoiler ist ein Bild des Fundorts: Hinweis 1: Man sollte für die Sammelgegenstände die Level höchstens auf dem Schwierigkeitsgrad "Klassisch" spielen, da man sich ansonsten mit dem Sammlergegenstand mit einer Hand kaum bewegen kann und im Weltall außerhalb der Station sich kaum festhalten kann. Hinweis 2: Welche Sammelgegenstände man bereits gefunden hat, kann man in der Vitrine im Level-Auswahl-Menü sehen. Geht man dort auf die erste Mission und dort dann weiter nach links, so wird dort die Vitrine mit allen bereits gesammelten Sammelgegenständen angezeigt. Sammelt man einen Sammelgegenstand und schließt das Level darauf hin ohne erneutes Laden oder Abbruch ab, so wird in einer Animation der Sammelgegenstand der Vitrine hinzugefügt. Lädt man einen Kontrollpunkt neu oder verlässt danach das Spiel, so wird der Gegenstand ohne Animation oder Hinweis direkt in die Vitrine aufgenommen. Fleißiger Sucher Schließe alle Herausforderungen in „Mineralien“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im Level "Mineralien" alle Herausforderungen abgeschlossen hat. Nach erstmaligem Durchspielen, werden die Herausforderungen im Logbuch eingetragen und eventuell schon abgehakt, wenn man diese bereits erfüllt hat. Die Herausforderungen muss nicht alle innerhalb eines Durchlaufs erspielt werden, man kann sich jedes Mal auf eine andere Herausforderung konzentrieren oder passende Herausforderungen in einem Durchlauf kombinieren. Sobald man eine Herausforderung abgeschlossen hat, gilt diese auch nach einem Neustart des Kontrollpunktes und auch nach Abschluss des Levels immer als bestanden. Die Herausforderungen in diesem Level sind (nicht wortwörtlich): Sammelgegenstand Goldene Platte sichern Die goldene Platte ist auf der Karte ganz links oben in einer Sackgasse mit einem Fragezeichen markiert. Diese muss man nun mit der Raumkapsel wieder zurück an die Station transportieren. Die Platte muss zum Abschluss in die Kommandozentrale gebracht werden. Im Spoiler ist der Fundort des Sammelgegenstandes: Das Teleskop befreien Das Teleskop aus der vorherigen Mission ist auf der Karte mit dem zweiten Fragezeichen gekennzeichnet, welches sich unter dem links oberen Fragezeichen befindet. Dort steckt das Teleskop mit der Linse in einem Asteroiden und muss von diesem zum Beispiel mit der Zange der Raumkapsel befreit werden. Im Spoiler ist eine Karte mit dem Standort des Teleskops: Einen Asteroiden in die Station bringen Hierfür muss man einen beliebigen, kleinen Asteroiden zu der Station bringen. Man kann zum Beispiel in einem Asteroidenfeld halten und einen kleinen Gesteinsbrocken in die Raumkapsel nehmen. Diesen Stein muss man in der Station dann aus der Kapsel bringen. Hinweis: Diese Steine können sehr schwer sein und auch bei kopfgroßen Steinen die Fortbewegung behindern, wenn man die Hand mit dem Stein bewegt. Das Level im "Newton'schen Modus" beenden. Tipp für den Abschluss im "Newton'schen Modus" Das Spiel erfasst zwar während eines Levels, wenn man auch nur kurzzeitig den Schwierigkeitsgrad auf "Assistiert" oder "Klassisch" ändert, wodurch im Logbuch die Herausforderung mit "Neutstart erforderlich" markiert wird, jedoch kann man das Spiel austricksen. So kann man ein Level bis zum letzten Kontrollpunkt auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad (vorzugsweise "Assistiert") spielen, ändert dann in den Optionen den Schwierigkeitsgrad auf "Newton'schen Modus", verlässt das Level ins Hauptmenü und startet dann wieder die Mission. Dadurch beginnt man direkt am letzten Kontrollpunkt und die Herausforderung enthält nicht mehr den Zusatz "Neustart erforderlich", wodurch man nach Abschluss der Mission die Herausforderung erhält. Der letzte Kontrollpunkt ist beim Koppeln der Raumkapsel zur Abgabe der Mineralien. Freies Atmen Schließe alle Herausforderungen in „Sauerstoff“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im Level "Sauerstoff" alle Herausforderungen abgeschlossen hat. Nach erstmaligem Durchspielen, werden die Herausforderungen im Logbuch eingetragen und eventuell schon abgehakt, wenn man diese bereits erfüllt hat. Die Herausforderungen muss nicht alle innerhalb eines Durchlaufs erspielt werden, man kann sich jedes Mal auf eine andere Herausforderung konzentrieren oder passende Herausforderungen in einem Durchlauf kombinieren. Sobald man eine Herausforderung abgeschlossen hat, gilt diese auch nach einem Neustart des Kontrollpunktes und auch nach Abschluss des Levels immer als bestanden. Die Herausforderungen in diesem Level sind (nicht wortwörtlich): Sammelgegenstand Raumanzug-Handschuh sichern Dieser befindet sich im All am Ende der oberen Außenhülle. Sobald man zu Beginn die Blockade entfernt, sollte man an der Außenhülle weiter klettern und findet beim Übergang des Gewächshauses zu der Mineralienschleuder den Handschuh in einer Spalte der Station. Der Handschuh muss zum Abschluss in die Kommandozentrale gebracht werden. Im Spoiler ist der Fundort des Sammelgegenstandes: In jeder Pflanzenbucht eine Pflanze wachsen lassen Für den Levelabschluss muss man nur etwas mehr als die Hälfte der Pflanzen wachsen lassen, für die Herausforderung muss man aber an allen 20 (jeweils zehn oben und zehn unten) Pflanzen wachsen lassen. Hierzu muss man teilweise die verrottete Pflanze entfernen, mit den Mineralien den Boden düngen (gelber Punkt an der Bucht) und dann gießen (blauer Punkt), bis die Pflanze selbstständig wächst. Das Level im "Newton'schen Modus" abschließen. Tipp für den Abschluss im "Newton'schen Modus" Das Spiel erfasst zwar während eines Levels, wenn man auch nur kurzzeitig den Schwierigkeitsgrad auf "Assistiert" oder "Klassisch" ändert, wodurch im Logbuch die Herausforderung mit "Neutstart erforderlich" markiert wird, jedoch kann man das Spiel austricksen. So kann man ein Level bis zum letzten Kontrollpunkt auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad (vorzugsweise "Assistiert") spielen, ändert dann in den Optionen den Schwierigkeitsgrad auf "Newton'schen Modus", verlässt das Level ins Hauptmenü und startet dann wieder die Mission. Dadurch beginnt man direkt am letzten Kontrollpunkt und die Herausforderung enthält nicht mehr den Zusatz "Neustart erforderlich", wodurch man nach Abschluss der Mission die Herausforderung erhält. Der letzte Kontrollpunkt ist beim Freischalten des Sauerstoffs. Der Klempner Schließe alle Herausforderungen in „Energie“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im Level "Energie" alle Herausforderungen abgeschlossen hat. Nach erstmaligem Durchspielen, werden die Herausforderungen im Logbuch eingetragen und eventuell schon abgehakt, wenn man diese bereits erfüllt hat. Die Herausforderungen muss nicht alle innerhalb eines Durchlaufs erspielt werden, man kann sich jedes Mal auf eine andere Herausforderung konzentrieren oder passende Herausforderungen in einem Durchlauf kombinieren. Sobald man eine Herausforderung abgeschlossen hat, gilt diese auch nach einem Neustart des Kontrollpunktes und auch nach Abschluss des Levels immer als bestanden. Die Herausforderungen in diesem Level sind (nicht wortwörtlich): Sammelgegenstand Halsband sichern Sobald man auf dem Weg zum Generator in einem Tank ist, bei welchem man eine Tür aufmachen muss, um aus diesen heraus und im weiteren Verlauf um ihn herum zu können, muss man die Tür wieder schließen und zuerst den kleinen Gang nach links gehen. Dort findet man einen Pömpel, welchen man mitnehmen muss. Wenn man den Reaktor erreicht hat, muss man in diesem Raum links oben bei der weißen Kiste mit rotem Kreis den Pömpel ansetzen und die Kiste damit öffnen. Das Halsband wird aus der Kiste geschossen und man muss zum Abschluss nur das Halsband mit einer Hand greifen, nachdem man es wieder gefunden hat. Im Spoiler ist der Fundort des Sammelgegenstandes: Das Level im "Newton'schen Modus" abschließen. Tipp für den Abschluss im "Newton'schen Modus" Das Spiel erfasst zwar während eines Levels, wenn man auch nur kurzzeitig den Schwierigkeitsgrad auf "Assistiert" oder "Klassisch" ändert, wodurch im Logbuch die Herausforderung mit "Neutstart erforderlich" markiert wird, jedoch kann man das Spiel austricksen. So kann man ein Level bis zum letzten Kontrollpunkt auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad (vorzugsweise "Assistiert") spielen, ändert dann in den Optionen den Schwierigkeitsgrad auf "Newton'schen Modus", verlässt das Level ins Hauptmenü und startet dann wieder die Mission. Dadurch beginnt man direkt am letzten Kontrollpunkt und die Herausforderung enthält nicht mehr den Zusatz "Neustart erforderlich", wodurch man nach Abschluss der Mission die Herausforderung erhält. Der letzte Kontrollpunkt ist bei der Reparatur des Generators Die letzten Befehle Schließe alle Herausforderungen in „Evakuierung“ ab. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im Level "Evakuierung" alle Herausforderungen abgeschlossen hat. Nach erstmaligem Durchspielen, werden die Herausforderungen im Logbuch eingetragen und eventuell schon abgehakt, wenn man diese bereits erfüllt hat. Die Herausforderungen muss nicht alle innerhalb eines Durchlaufs erspielt werden, man kann sich jedes Mal auf eine andere Herausforderung konzentrieren oder passende Herausforderungen in einem Durchlauf kombinieren. Sobald man eine Herausforderung abgeschlossen hat, gilt diese auch nach einem Neustart des Kontrollpunktes und auch nach Abschluss des Levels immer als bestanden. Die Herausforderungen in diesem Level sind (nicht wortwörtlich): Sammelgegenstand Goldene Trophäe: Die Trophäe kann gefunden werden, wenn man im Level die Station des Levels "Sauerstoff" erreicht hat. Sobald man aus der Mineralientrommel gekommen ist, befindet sich direkt gegenüber ein kleines Loch in der Wand, hinter dem die Statue, wie sie auf dem Trophäenbild zu sehen ist, auf ein wenig Erde liegt. Neben dem Loch befindet sich eine Art Greifzange, mit der man in das Loch kommt und die Trophäe greifen kann. Sollte man Probleme haben, die Trophäe mit dem Greifer aus dem Loch zu bekommen, kann man versuchen, die Trophäe Richtung Loch zu ziehen und dann mit der Hand daraus zu ziehen. Die Trophäe muss zum Abschluss in die Rettungskapsel gebracht werden, wodurch man auch die Trophäe "Zeit ist Gold" erhält. Im Spoiler ist der Fundort des Sammelgegenstandes: Das Level im "Newton'schen Modus" abschließen. Tipp für den Abschluss im "Newton'schen Modus" Das Spiel erfasst zwar während eines Levels, wenn man auch nur kurzzeitig den Schwierigkeitsgrad auf "Assistiert" oder "Klassisch" ändert, wodurch im Logbuch die Herausforderung mit "Neutstart erforderlich" markiert wird, jedoch kann man das Spiel austricksen. So kann man ein Level bis zum letzten Kontrollpunkt auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad (vorzugsweise "Assistiert") spielen, ändert dann in den Optionen den Schwierigkeitsgrad auf "Newton'schen Modus", verlässt das Level ins Hauptmenü und startet dann wieder die Mission. Dadurch beginnt man direkt am letzten Kontrollpunkt und die Herausforderung enthält nicht mehr den Zusatz "Neustart erforderlich", wodurch man nach Abschluss der Mission die Herausforderung erhält. Der letzte Kontrollpunkt ist vor der zeitbasierten Schleusentür, welche sich selbständig wieder schließt. Hinweis: Die Trophäe wird erst nach dem Abspann freigeschaltet. Lobenswerter Service Schalte alle Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
-
Tipps & Änderungen zu unseren Leitfäden
BrianStinson_ antwortete auf Mr. Robot's Thema in: Feedback & Fragen
Zum ersten Witcher 3 DLC "Hearts of Stone" Zu den allgemeinen Infos: Das stimmt soweit nicht, da es immer noch Trophäen-Bugs gibt (siehe unten) Speziell hierzu wäre zu erwähnen, dass man beide DLCs (diesen und "Blood and Wine") jeweils als "Standalone" starten kann. D.h. man startet mit Geralt auf dem empfohlenen Level der ersten DLC-Mission (hier Level 32) und kann direkt den DLC startet. Daher ist der Speicherstand vor dem DLC überflüssig und zum Beispiel für den Trophäen-Bug bei "Ich trug Ophiri, bevor es in Mode kam" hilft der eigene Speicherstand auch nichts. Für diese Trophäe eignet sich auch besonders das Deck der "Nördlichen Königreiche". Dieses beinhaltet neben vielen Spionen zum Erhalt weiterer Karten auch viele Karten mit der Spezialfähigkeit "Enge Bindung". Durch diese Fähigkeit wird der Wert für jede Karte der gleichen Art in den eigenen Reihen um die Anzahl multipliziert. Mit den "Blauen Streifen" (Nahkampf, Stärke 4) wäre dies bei drei Karten dann pro Karte eine Stärke von 12 und mit "Horn des Kommandanten" pro Karte 24, also insgesamt für die drei Karten 72. Dies gilt auch für "Drachenjäger von Crinfrid" (Fernkampf, Stärke 5) und "Katapult" (Belagerung, Stärke 8). Auf diese Weise ist man unabhängiger vom Wetter und kann recht gut über den Wert von 187 kommen. Für diese Trophäe kann man auch die Bugs des Spiels nutzen, da man sich teilweise durch Sprünge in kleine "Hohlräume" zwischen den Gegenständen fest"buggen" kann, was vom Spiel als "bergab gleiten" interpretiert wird. Schafft man es zum Beispiel, Geralt zwischen einen Zaun und einen weiteren Gegenstand dicht am Zaum springen zu lassen, sodass er zwischen den beiden Gegenstände in der Luft gehalten wird, muss man nur die Zeit abwarten, bis man die Trophäe erhält. Hierbei kann muss man noch erwähnen, dass die Fähigkeit 1. "Pfeilabweisung" heißt und 2. mindestens auf Stufe 2 gelevelt sein muss, um diese auf den Gegner reflektieren zu können, da man auf Stufe 1 die Pfeile nur abwehren kann. Zum 1. Hinweis: Das stimmt nicht. Um die Rüstung aufgrund der Schemata herstellen zu können, muss man nicht Level 39 sein, da man Ausrüstungsgegenstände auch herstellen kann, wenn man das Level noch nicht erreicht hat. Zudem ist es für die Trophäe nur relevant, dass man die ophirischen Gegenstände erhalten hat (vgl offizielle Trophäenbeschreibung) - man muss sie nicht tragen (können). Zum allgemeinen Text: Alle vier verschlüsselten Schemata gehören zu der Mission "Von Ophirs fernen Gestanden", welche man beim ophirischen Händler starten kann, wenn man entweder bereits ein Schema gefunden hat oder ophirische Gegenstände von ihm kauft. Zu Beginn wird nur die "Schatzsuche" in der Mission angezeigt, wodurch man das unübersetzte Rüstungsschema erhalten könnte (Bug siehe unten) und eine weitere Notiz, mit der man die anderen Standorte der Schemata angezeigt bekommt - diese werden auch angezeigt, wenn man ein anderes Schema und die Notiz dort gefunden hat. Zum 2. Hinweis: Die Trophäe ist auch in Version 1.60 noch verbuggt. Bei der "Schatzsuche" kann es vorkommen, dass das Rüstungsschema nicht in der Truhe zu finden ist. Tritt dieser Fall auf, hilft auch nicht das Neuladen des Spielstands vor dem Plündern der Kiste oder sogar vor dem Start des DLCs. Auch laut den Entwicklern soll man das DLC als "Standalone" über das Hauptmenü starten, wodurch man mit einem Geralt Stufe 32 beginnt. Nun kann man direkt ein Schemata, zum Beispiel in der Nähe des Händlers bei der "Ruine der Burg Zuetzer", holen, es dem Händler bringen und somit die Mission starten. Nachdem man alle Schemata gefunden hat, bringt man die dem Händler, kauft von ihm noch die ophirischen Waffen und Pferdegegenstände und startet das Rennen, um noch den Sattel zu erhalten. Da mit dem DLC als "Standalone" keinerlei Weltfortschritt vorgegeben ist, muss man nun entweder den Runenschmied komplett aufbessern (30.000 Gold und ein Jadestein) oder Joanna (Rüstungsschmied auf Burg Krähenfels) freischalten, indem man ihre Mission mit dem Wetzstein auf Undavik (Schnellereisepunkt in relativer Nähe ist vorhanden) und die Säure eines Erzgreifen beendet. Zweitere Wahl sollte die schnellere sein, da man noch Geld benötigt, um Schmiedegegenstände wie die Edelstein(-pulver) kaufen zu können. -
Neue Spieleforen - Eröffnungen & Verschiebungen
BrianStinson_ antwortete auf BLUBb007's Thema in: Ankündigungen
Ich hätte gerne ein Unterforum für "Heavenly Bodies", um den Leitfaden dazu zu machen. Dankeschön im Voraus. -
Trophäen-Leitfaden - Arcadegeddon 1x 2x 7x 41x = 51 Dreifach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA) und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 47 Online-Trophäen: 4 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 1 Automatische Trophäen: 6 Koop-Trophäen: 4 Allgemeine Infos: Hat man in einer Version Platin erspielt, so werden die Trophäen in den anderen Versionen nicht von selbst freigeschaltet. Hat man in der ersten Version jedoch online gespielt, so wird jeglicher Fortschritt online gespeichert und man muss in den anderen Versionen die jeweilige nur noch einmal ausführen, um die Trophäe dafür zu bekommen. Ebenso werden die Trophäenfortschritte, auch wenn man die jeweilige Trophäe noch nicht erhalten hat, und auch freigeschaltete Waffen, Fähigkeiten und ähnliches zwischen den Versionen synchronisiert. Bis auf die drei PvP-Trophäen und die Trophäe "Teamspieler" kann man alle anderen Trophäen alleine (im Offlinemodus) erspielen. Die PvP-Trophäen lassen sich hierbei bereits mit einem weiteren Spieler gezielt zusammen freischalten. Die Trophäe "Teamspieler" ist die einzige Trophäe, für die man vier Spieler benötigt. Spielt man das Spiel zum ersten Mal, so hat man am Anfang die Möglichkeit, das Tutorial zu spielen oder zu überspringen. Egal wie man sich entscheidet, erhält man die Trophäe "Nichts wie los" danach. Startet man danach das Spiel in einer anderen Version, so kann man das Tutorial nicht mehr spielen, sondern erhält nur noch die Einführung an den Automaten, jedoch erhält man die Trophäe nach der ersten Partie. Erst, nachdem man das Tutorial beendet hat, kann man online mit Freunden spielen. Zu Beginn kann man eine Partie nur mit einer einfachen Pistole und dem Baseballschläger starten. Innerhalb der Partien findet man in Truhen oder im Shop in der Mitte der Level neue Waffen, welche man gegen die eigenen im Inventar auswechseln kann. Die meisten Waffen können hochgestuft werden, was man an dem Abzeichen mit der Zahl und einem kleinen schwarzen Balken, auf dem mit Weiß der aktuelle Levelfortschritt angezeigt wird - Waffen ohne dieses Level werden als "einzigartige Waffen" bezeichnet, können nicht hochgestuft werden und man kann für diese auch keine Munition einsammeln oder kaufen. Sobald man eine Waffe auf Stufe 2 gebracht hat, kann man diese am Automaten als Startwaffe auswählen. Mit jedem weiteren Level wird diese Startwaffe in ihrer Seltenheit und damit mit ihren Werten hochgestuft, bis man auf Stufe 6 die beste, die legendäre Version erhält. Hierdurch kann man bereits zu Beginn starke Gegner und Bosse einfacher besiegen. Es gibt einen Trick, um relativ schnell viele Erfahrungspunkte zu erhalten. Hierzu benötigt man als Kondensator-Fähigkeit die Heildrohne und als Plug-Ins "Kraftauflader", "Einstecker" und "Gesegnet". Nun muss man eine Partie im Abenteuermodus spielen, bis man im Höllen-Level ankommt. Dort sucht man sich einen Ort, in dem man sich in die Lava stellen kann und nimmt dort so lange Schaden, bis die Heildrohne durch den Schnelllader eingesetzt werden kann - sollte das eigene Leben nicht reichen, so kann man sich aus der Lava bewegen, warten bis der Schild wieder aufgeladen ist und dann erneut in die Lava gehen. Mitten in der Lava wird man nun durch die Heildrohne mehr geheilt, als man Schaden nimmt, erhält zeitgleich mehrmals pro Sekunde fünf Erfahrungspunkte und eine Steigerung des Kombo-Zählers sowie auch die erneute Aufladung der Heildrohne. Sofern die Schnellladung voll hochgestuft wurde, kann man die Heildrohne gleich wieder einsetzen, sobald die alte beendet wird - auf diese Weise wird man in der Lava weiter geheilt und der Kombo-Zähler wird nicht zurückgesetzt, sodass man diesen auf bis zu "10x" hochstufen kann und pro Heildrohne zirka 1.500 Erfahrungspunkte erhalten kann. Im Spoiler ist ein Video zu dieser Methode: Siehe Online-Verabredungen. Abenteuerland Spiel eine Partie im Abenteuermodus. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man eine Partie im Abenteuermodus abgeschlossen hat. Als Partie wird immer ein ganzer Durchlauf über mehrere Level im Spiel gewertet, bis man diese nach einem Tod nicht mehr fortsetzen kann oder diese über das Hauptmenü manuell beendet. Die erste Partie, welche man zum Abschluss des Tutorials spielt, zählt für diese Trophäe nicht. Erprobter Abenteurer Spiel 25 Partien im Abenteuermodus. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man 25 Partien im Abenteuermodus abgeschlossen hat. Als Partie wird immer ein ganzer Durchlauf über mehrere Level im Spiel gewertet, bis man diese nach einem Tod nicht mehr fortsetzen kann oder diese über das Hauptmenü manuell beendet. Die erste Partie, welche man zum Abschluss des Tutorials spielt, zählt für diese Trophäe nicht. Mech vom Fenster Besiege den Mech-Boss der FFC. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man den Boss "FFC-Mech" besiegt hat. Die Bossarena ist rund und besteht aus einer unteren Etage, welche man meiden sollte, da hier der Mech-Boss mit seinen Drehangriffen schnell attackieren kann und zudem manche Stellen durch elektrische Kugeln zusätzlich gefährlich sind. Daher sollte man nach Möglichkeit die erhöhten Plattformen nutzen, von diesen nach unten schießen und von Zeit zu Zeit die Plattform wechseln, da der Boss auch auf die Plattformen springen kann. In seltenen Fällen kann es zu einem Bug kommen, dass der Mech-Boss auf die Säule in der Mitte der Arena springt und dort in oberster Höhe einige Zeit verharrt. Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Gnadenstoß" kombinierbar, wenn man den Boss mit einem Nahkampfangriff besiegt. Hinweis: Um gegen einen Boss-Gegner antreten zu können, muss man durch Erhalt von Erfahrungspunkten innerhalb einer Partie den Bosszähler vollständig füllen. Dies kann man beschleunigen, indem man einen hohen Kombo-Zähler aufrecht erhält, indem man die Gegner vorzugsweise im Rutschen besiegt oder die Heildrohne zum Heilen von sich selbst oder Teammitgliedern verwendet. Letzteres kann gezielt verwendet werden, wenn man sich zum Beispiel in Lava Schaden zufügt und sich währenddessen mit der Heildrohne wieder heilen lässt. Sobald der Bosszähler gefüllt ist, erscheinen in der Welt Bossportale, welche man zuerst zerstören muss und dann betreten kann. Welchen Boss man daraufhin besiegen muss, wird zufällig aus den vier Bossen ausgewählt, jedoch kommt kein Boss doppelt vor, bevor man alle vier Bosse besiegt hat. Coup d’état Besiege den Daten-Dämonenprinzen. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man den Boss "Daten-Dämonenprinzen" besiegt hat. Den Boss kann man zwar gut aus der Entfernung angreifen, da er meist sehr langsam schwebt, jedoch liegt hierbei die Gefahr eher bei den schwarzen Schwarmgegnern, welche immer wieder erscheinen und einen als große Horde einkesseln können. Hierfür sind Waffen mit großem Schadensbereich (z.B. Schrotflinten oder Granatenwerfer) hilfreich, um diese Horden dezimieren zu können. Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Gnadenstoß" kombinierbar, wenn man den Boss mit einem Nahkampfangriff besiegt. Hinweis: Um gegen einen Boss-Gegner antreten zu können, muss man durch Erhalt von Erfahrungspunkten innerhalb einer Partie den Bosszähler vollständig füllen. Dies kann man beschleunigen, indem man einen hohen Kombo-Zähler aufrecht erhält, indem man die Gegner vorzugsweise im Rutschen besiegt oder die Heildrohne zum Heilen von sich selbst oder Teammitgliedern verwendet. Letzteres kann gezielt verwendet werden, wenn man sich zum Beispiel in Lava Schaden zufügt und sich währenddessen mit der Heildrohne wieder heilen lässt. Sobald der Bosszähler gefüllt ist, erscheinen in der Welt Bossportale, welche man zuerst zerstören muss und dann betreten kann. Welchen Boss man daraufhin besiegen muss, wird zufällig aus den vier Bossen ausgewählt, jedoch kommt kein Boss doppelt vor, bevor man alle vier Bosse besiegt hat. Rotsehen Besiege den Wüterich. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man den Boss "Zornesdämon" besiegt hat. Der Mech versucht einen, mit Attacken aus nächster Nähe zu besiegen. Daher sollte man Abstand bewahren und immer ein paar Schüsse aus der Entfernung abgeben. Hat man Fähigkeiten wie die Schilddrohne oder die Heildrohne, kann man in deren Wirkungsbereich auch stehen bleiben, um den Wüterich anzugreifen. Jedoch sollte man darauf achten, dass man nicht aus diesem Bereich geschleudert wird. Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Gnadenstoß" kombinierbar, wenn man den Boss mit einem Nahkampfangriff besiegt. Hinweis: Um gegen einen Boss-Gegner antreten zu können, muss man durch Erhalt von Erfahrungspunkten innerhalb einer Partie den Bosszähler vollständig füllen. Dies kann man beschleunigen, indem man einen hohen Kombo-Zähler aufrecht erhält, indem man die Gegner vorzugsweise im Rutschen besiegt oder die Heildrohne zum Heilen von sich selbst oder Teammitgliedern verwendet. Letzteres kann gezielt verwendet werden, wenn man sich zum Beispiel in Lava Schaden zufügt und sich währenddessen mit der Heildrohne wieder heilen lässt. Sobald der Bosszähler gefüllt ist, erscheinen in der Welt Bossportale, welche man zuerst zerstören muss und dann betreten kann. Welchen Boss man daraufhin besiegen muss, wird zufällig aus den vier Bossen ausgewählt, jedoch kommt kein Boss doppelt vor, bevor man alle vier Bosse besiegt hat. Sie sind gefeuert Besiege den FFC-Geschäftsführer. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man den Boss "Der Geschäftsführer" besiegt hat. Dieser Gegner besitzt auch einen Schild, welchen man zuerst zerstören, muss, bevor man ihm Schaden zufügen kann. Hier sollte man auch so viel Schaden wie möglich zufügen, da er bereits nach kurzer Zeit wieder seinen Schild komplett regeneriert und man den Schild erneut zerstören muss. Ansonsten geht vom Bossgegner kaum eine Gefahr aus, eher von den anderen Gegnern, welche im Bossraum anzutreffen sind. Bewegt man sich jedoch in den Arcaden am Rand, so bleibt man von den anderen Gegner eher verschont. Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Gnadenstoß" kombinierbar, wenn man den Boss mit einem Nahkampfangriff besiegt. Hinweis: Um gegen einen Boss-Gegner antreten zu können, muss man durch Erhalt von Erfahrungspunkten innerhalb einer Partie den Bosszähler vollständig füllen. Dies kann man beschleunigen, indem man einen hohen Kombo-Zähler aufrecht erhält, indem man die Gegner vorzugsweise im Rutschen besiegt oder die Heildrohne zum Heilen von sich selbst oder Teammitgliedern verwendet. Letzteres kann gezielt verwendet werden, wenn man sich zum Beispiel in Lava Schaden zufügt und sich währenddessen mit der Heildrohne wieder heilen lässt. Sobald der Bosszähler gefüllt ist, erscheinen in der Welt Bossportale, welche man zuerst zerstören muss und dann betreten kann. Welchen Boss man daraufhin besiegen muss, wird zufällig aus den vier Bossen ausgewählt, jedoch kommt kein Boss doppelt vor, bevor man alle vier Bosse besiegt hat. Randale Zerstöre 500 Kisten. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man 500 Kisten zerstört hat. Um eine Kiste zu zerstören, kann man einen Nahkampfangriff () ausführen, durch die Kiste durch rutschen oder die Kiste mit einer Waffe abschießen. Je nach Level können die Kisten anders aussehen, jedoch ist auf diesen immer das Spiellogo zu sehen. Man sollte die Kisten nicht mit den Truhen verwechseln, welche hell leuchten und neben Geld meist Waffen und Hacks beinhalten. Fortsetzung folgt Fahre 10-mal mit einer Partie fort. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Wenn man im Einzelspielermodus stirbt beziehungsweise im Mehrspielermodus alle Spieler gestorben sind, so gilt das Level als gescheitert. Jedoch hat man pro Partie einmal kostenlos die Möglichkeit, die Partie fortzusetzen, um beim letzten Kontrollpunkt starten zu können. Darüber hinaus lassen sich Lebenstoken in Truhen finden, die für weitere kostenlose Fortsetzungen eingesetzt werden können. Sollte man danach wieder (alle zusammen) sterben, so hätte man mit genügend Punkten die Möglichkeit, die Partie ein weiteres Mal fortzusetzen. Um die Trophäe zu erhalten, muss man insgesamt zehnmal die Partie nach einer Niederlage fortgesetzt haben, egal ob man dies über die kostenlose Möglichkeit, den Lebenstoken oder mittels der Punkte gemacht hat. Dies muss auch nicht innerhalb einer Partie erledigt werden, sondern kann über mehrere Partien angesammelt werden. Volle Kraft voraus Setze 100-mal Kraftfähigkeiten ein. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man 100-mal Kraftfähigkeiten eingesetzt hat. Diese rüstet man zunächst im "Anpassen"-Menü unter "Kraftkondensator" aus, indem man die Kraftfähigkeiten auf Platz 1 und Platz 2 legt. Um eine Fähigkeit im Abenteuer verwenden zu können, muss man Gegner töten oder Kisten zerstören, um so die Fähigkeit aufzuladen. Jede Fähigkeit lädt sich unabhängig von der anderen Fähigkeit auf, das heißt, man verliert keinen Fortschritt bei einer Fähigkeit, wenn man die andere einsetzt. Genauso benötigt jede Fähigkeit eine unterschiedliche Anzahl an Energie, bis sie komplett geladen ist. Hier die elf Kraftfähigkeiten und ihre Freischaltkosten: Feuerball (ein Token) Eisschuss (zwei Token) Medizinkapsel (ein Token) Glitch-Monster (vier Token) Orbitalschlag (zwei Token) Schilddrohne (drei Token) Winziger Wirbelsturm (zwei Token) Schwarzes Loch (drei Token) Unheilskugel (sechs Token) Plugiant (acht Token) Major Tombot (sechs Token) Ticket-Tändler Sammle 100.000 Tickets. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man 100.000 Ticket besessen haben. Tickets erhält man nach jedem Level auf Grundlage der erhaltenen Erfahrungspunkte sowie auch nach den acht Runden im PvP-Modus. Die Trophäe kann man auch innerhalb einer Partie erhalten, wenn man dort rechnerisch genügend Tickets erhalten hat. Achtung: Für diese Trophäe müssen die Tickets zu einem Zeitpunkt im Besitz sein. Gibt man die Tickets für kosmetische Gegenstände aus, so werden diese nicht mehr für die Trophäe gewertet, weshalb man von dem Erwerb dieser Gegenstände vorerst absehen sollte, nachdem man die Trophäen mit den kosmetischen Gegenständen erledigt hat, da die Tickets für keine spielwichtige Mechanik verwendet werden können. Dreifach gehackt hält besser Kombiniere 3 vom selben Hack. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man drei Hacks des selben Typs gleichzeitig gehalten haben. Hacks erhält man zufälligerweise beim Öffnen von Truhen oder Erledigen von Gegnern, ein Hack ist jeweils beim Händler in der Mitte eines Levels erwerblich, als Gewinner eines PvP-Matches, wenn man dieses beim Händler in der Mitte eines Levels ausführt, sowie zwei bis drei Hacks nach Besiegen eines Bosses. Die Hacks haben wie die Waffen unterschiedliche Seltenheitslevel (ersichtlich an der Farbe) und dadurch erhält man auf ihre Kategorie (zum Beispiel "mehr Maschinenpistolen-Schaden", "höhere Kriechgeschwindigkeit" oder "mehr Batteriesammlung") mehr Bonus. Für die Trophäe ist das Seltenheitslevel der Hacks jedoch egal. Da es immer Zufall ist, welchen Hack man erhält oder erwerben kann, kann man für diese Trophäe das Abenteuer auf der Schwierigkeitsstufe "1" beginnen und dann in jedem Level alle Truhen öffnen und die Hacks beim Händler kaufen. Zudem sollte man jeden möglichen Boss bekämpfen und auch ein weiterer Spieler, mit dem man immer die PvP-Matches für sich gewinnen kann, kann helfen, sofern dieser nicht die anderen Hacks einsammelt. Da man beim Beenden einer Partie alle gesammelten Hacks verliert, muss man nun so lange weiterspielen und weiter Hacks sammeln, bis man drei Hacks von der gleichen Kategorie gesammelt hat. Hinweis: Drückt man , kann man sehen, welche Hacks man bereits eingesammelt hat. Ein neuer Herausforderer Gewinne 1 PvP-Match. [Online-Koop-Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man ein PvP-Match gewonnen hat. Um ein PvP-Match zu starten, kann man entweder in der Arcade zu dem PvP-Automaten gehen, um dort eine Reihe von acht PvP-Matches zu starten, oder, wenn man mit mehreren Spielern eine Partie startet, findet man einen PvP-Automaten in der Mitte jeden Levels im Shop-Bereich, wo man ein Match spielen kann und der Gewinner einen Hack erhält. Startet man die Reihe mit acht PvP-Matches, so zählt jede gewonnene Partie davon für diese Trophäe, das heißt, man muss nicht den Gesamtsieg erhalten. Tipp: In der Regel spielt man die Reihe der acht PvP-Matches gegen andere, zufällige Spieler. Spielt man mit mindestens einem weiteren Spieler, so werden keine andere Spieler gesucht und man spielt nur gegen seine Spieler in der eigenen Lobby. Dies gilt für die acht PvP-Matches-Reihe sowie innerhalb der Partien im Shop-Bereich. Auf diese Weise können Spieler absichtlich verlieren, damit ein Spieler gezielt den Sieg und somit Fortschritt für diese Trophäe erhält. Auf in den Ring! Gewinne 10 PvP-Matches. [Online-Koop-Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man zehn PvP-Matches gewonnen hat. Um ein PvP-Match zu starten, kann man entweder in der Arcade zu dem PvP-Automaten gehen, um dort eine Reihe von acht PvP-Matches zu starten, oder, wenn man mit mehreren Spielern eine Partie startet, findet man einen PvP-Automaten in der Mitte jeden Levels im Shop-Bereich, wo man ein Match spielen kann und der Gewinner einen Hack erhält. Startet man die Reihe mit acht PvP-Matches, so zählt jede gewonnene Partie davon für diese Trophäe, das heißt, man muss nicht den Gesamtsieg erhalten. Tipp: In der Regel spielt man die Reihe der acht PvP-Matches gegen andere, zufällige Spieler. Spielt man mit mindestens einem weiteren Spieler, so werden keine andere Spieler gesucht und man spielt nur gegen seine Spieler in der eigenen Lobby. Dies gilt für die acht PvP-Matches-Reihe sowie innerhalb der Partien im Shop-Bereich. Auf diese Weise können Spieler absichtlich verlieren, damit ein Spieler gezielt den Sieg und somit Fortschritt für diese Trophäe erhält. Sanitäter Sammle 100 Lebenskisten ein. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man insgesamt 100 Lebenskisten eingesammelt hat. Diese Kisten erhält man beim Öffnen von Kisten und Truhen, beim Besiegen von Gegnern und erscheinen auch kontinuierlich an festen Orten in den Boss-Arenen. Man erkennt diese kleinen sammelbaren Kisten daran, dass diese auf der Seite ein farbiges Herz haben - im Gegensatz zu den Munitionskisten, welche weiße Patronen an der Seite haben. Um eine Lebenskiste einsammeln zu können, darf man nicht alle Lebenspunkte (pinker Lebensbalken) haben. Tipp: Da man für Platin viele Partien mit über 204 Bosskämpfen bestreiten muss, muss man sich nicht auf diese Trophäe konzentrieren. Will man sie dennoch gezielt erspielen, kann man in einen Bosskampf gehen, dort Schaden erleiden, bis man Lebenspunkte verliert und dann in der Arena nach den Lebenskisten suchen. Schutzengel Heile Teamkameraden um 3000 LP. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 3.000 LP bei sich und seinen Kameraden geheilt hat. Hierfür benötigt man die Fähigkeit "Medizinkapsel", welche man zuerst für ein Token freischalten und dann ausrüsten muss. Um Lebenspunkte heilen zu können, darf die zu heilende Person nicht alle Lebenspunkte haben, wozu man sich absichtlich dem Feuer, den Gegnern oder Umweltschäden wie Lava oder Abgründe aussetzen kann. Aktiviert man nun die Heildrohne, so erscheint eine pinkfarbene Kuppel, unter der man seine Lebenspunkte regeneriert bekommt. Dabei können alle vier Spieler gleichzeitig im Wirkungsbereich stehen und alle werden mit der selben Geschwindigkeit geheilt, wie wenn man alleine im Wirkungsbereich ist. Die Heilungsgeschwindigkeit kann durch Plugins erhöht werden. Tipp: Um diese Trophäe gezielt zu erspielen, kann man sich und möglichst viele Mitspieler einer Umweltgefahr (zum Beispiel Lava, Gift oder Strom) aussetzen, bis man kaum noch Lebenspunkte hat. Daraufhin setzt man in der Umweltgefahr die Medizinkapsel, durch die man geheilt wird, während man weiter Schaden erleidet, sodass die Heilung nicht aufhört. Hinweis: Für diese Trophäe zählt es auch, wenn man sich selbst mit der Heildrohne heilt, weshalb man diese Trophäe nicht zwingend mit anderen Spielern erspielen muss. Erste Hilfe Belebe dich mit der Heildrohne wieder. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man sich selber mit der eigenen Heildrohne wiederbelebt hat. Hierfür benötigt man die Fähigkeit "Medizinkapsel", welche man zuerst für ein Token freischalten und dann ausrüsten muss. Um sich selbst wiederzubeleben, ist es wichtig, dass man die Heildrohne einsetzt, bevor man keine Lebenspunkte mehr hat und zu Boden geht. Nach Einsatz der Drohne können wenige Sekunden vergehen, bis diese auch einsatzbereit aufgestellt ist und damit wirkt, jedoch wird die Drohne auch aufgestellt, wenn man zwischenzeitlich zu Boden gegangen ist, sofern man die Aktion zuvor beenden konnte. Sobald man nun am Boden ist, muss man in den Wirkungsbereich der eigenen Drohne gehen und es erscheint eine Meldung, dass man von sich selbst wiederbelebt wird. Sobald man wiederbelebt wurde, erhält man die Trophäe. Retter in der Not Hilf 50 Teamkameraden am Boden wieder auf die Beine. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man insgesamt 50-mal sich oder die Teamkameraden wiederbelebt haben. Dabei ist es irrelevant, ob man den Teamkameraden geholfen hat, indem man neben ihnen steht und gedrückt hält, oder ob man diese (beziehungsweise sich selbst) mit einer Heildrohne wiederbelebt hat. Möchte man diese Trophäe gezielt erspielen, kann man sich mit einem anderen Spieler abwechseln, dass einer durch Gegner oder Umwelteinflüsse Schaden erleidet, bis er am Boden ist, und dann vom anderen wiederbelebt wird. Hinweis: Für diese Trophäe zählt es auch, wenn man sich selbst mit der Heildrohne wiederbelebt, weshalb man diese Trophäe nicht zwingend mit anderen Spielern erspielen muss. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass man die Heildrohne eingesetzt haben muss, bevor man zu Boden geht, da man am Boden keine Fähigkeiten mehr einsetzen kann. Kugeln und Krits Erziele 500 Kills mit Militech-Waffen. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man 500 Eliminierungen mit Militech-Waffen erzielt hat. Im "Anpassen"-Menü sind diese unter "Waffen → Weapon Tints → Miligrade" gelistet. Folgende Waffen zählen hierfür: Der Profi Fußsoldat Gesetzlose Schleuder Graue Schmiere Erziele 500 Kills mit Nanotech-Waffen. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man 500 Eliminierungen mit Nanotech-Waffen erzielt hat. Im "Anpassen"-Menü sind diese unter "Waffen → Weapon Tints → Nanotech" gelistet. Folgende Waffen zählen hierfür: Ausradierer Jäger Peilsender Schlitzer Verdampfer Chill mal Erziele 500 Kills mit ZeroCool-Waffen. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man 500 Eliminierungen mit ZeroCool-Waffen erzielt hat. Im "Anpassen"-Menü sind diese unter "Waffen → Weapon Tints → ZeroCool" gelistet. Folgende Waffen zählen hierfür: Der lange Winter Die kalte Schulter Eispickel Frost-Frags 1,21 Gigawatt Erziele 500 Kills mit Kraftwaffen. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man 500 Eliminierungen mit Kraft-Waffen erzielt hat. Im "Anpassen"-Menü sind diese unter "Waffen → Weapon Tints → Kraft" gelistet. Folgende Waffen zählen hierfür: Kraftschub Schocker V11.1 Übertakter Feuer und Flamme Erziele 500 Kills mit höllischen Waffen. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man 500 Eliminierungen mit höllischen Waffen erzielt hat. Im "Anpassen"-Menü sind diese unter "Waffen → Weapon Tints → Höllisch" gelistet. Folgende Waffen zählen hierfür: Der Schmelzer Magmakanone Thermalverheerer Lass es krachen Erziele 500 Kills mit Demolierer-Waffen. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man 500 Eliminierungen mit Demolierer-Waffen erzielt hat. Im "Anpassen"-Menü sind diese unter "Waffen → Weapon Tints → Demolierer" gelistet. Folgende Waffen zählen hierfür: Ex Machina Master Blaster Schotte Kopfarbeit Erziele 100 Kopfschüsse mit Scharfschützengewehren. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man 100 Kopfschüsse mit Scharfschützengewehren erzielt hat. Hier die entsprechenden Scharfschützengewehre: Der lange Winter Der Profi Kraftschub Ausradierer Tipp: Hat man Probleme, Kopfschüsse zu erzielen, kann man am besten die Waffe "Der lange Winter" verwenden. Damit friert man die Gegner mit dem ersten Schuss ein, sodass sie sich nicht mehr bewegen können, und hat dann Zeit, ganz in Ruhe auf den Kopf zu zielen. Unter Hochspannung Setze eine Kraftkondensator-Fähigkeit ein. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Um diese Trophäe erhalten, muss man eine beliebige Kraftfähigkeit einmal eingesetzt haben. Diese Fähigkeit muss zuvor mittels Fähigkeitentokens erworben und im "Anpassen"-Menü unter "Kraftkondensator" ausgerüstet werden, indem man diese Kraftfähigkeit auf Platz 1 oder Platz 2 legt. In einer Partie sammelt man mit jedem erledigten Gegner und teilweise auch durch das Öffnen von Kisten und Truhen Energie, um die Fähigkeit aufzuladen. Die Fähigkeit kann man dann einsetzten, indem man beziehungsweise (je nach zugewiesenem Platz) drückt und den Einsatz der Fähigkeit mit bestätigt. Folgende Fähigkeiten können erworben werden: Feuerball (ein Token) Eisschuss (zwei Token) Medizinkapsel (ein Token) Glitch-Monster (vier Token) Orbitalschlag (zwei Token) Schilddrohne (drei Token) Winziger Wirbelsturm (zwei Token) Schwarzes Loch (drei Token) Unheilskugel (sechs Token) Plugiant (acht Token) Major Tombot (sechs Token) Teamspieler Heile ein komplettes 4er-Team mit der Heildrohne. [Online-Koop-Trophäe] Bevor man diese Trophäe erhalten kann, muss man die Fähigkeit "Medizinkapsel" für ein Fähigkeitentoken erworben und im "Anpassen"-Menü unter "Kraftkondensator → Medizinkapsel" ausgerüstet haben, indem man diese Kraftfähigkeit auf Platz 1 oder Platz 2 legt. Nun muss man eine Partie mit vier Spielern starten. Zuerst lädt man die Fähigkeit auf, indem man genügend Gegner erledigt und Truhen sowie Kisten öffnet. Sobald die Fähigkeit einsatzbereit ist, müssen alle vier Spieler durch Gegner, Umwelteinflüsse oder Fallen von der Karte soweit Schaden nehmen, dass der rote Lebensbalken Schaden nimmt und bei allen Spielern weniger als das Maximum ist. Nun kann man die Heildrohne einsetzen, indem man beziehungsweise (je nach zugewiesenem Platz) drückt und den Einsatz der Fähigkeit mit bestätigt. Sobald alle vier Spieler mit dieser Heildrohne mindestens einmal geheilt wurden, erhält man die Trophäe. Keine Bewegung! Friere 10 Gegner mit einer einzigen Eisschuss-Fähigkeit ein. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Hierfür muss man zehn Gegner mit einer einzigen Eisschuss-Fähigkeit eingefroren haben. Diese muss man zunächst für zwei Token kaufen und rüstet sie dann im "Anpassen"-Menü unter "Kraftkondensator → Eisschuss" aus, indem man diese Kraftfähigkeit auf Platz 1 oder Platz 2 legt. Für diese Trophäe eignen sich die Daten-Dämonen, welche ab Schwierigkeitsstufe "5" erscheinen, da sie immer in großen Horden angreifen. Umso höher der Schwierigkeitsgrad ist und umso mehr Spieler in der Partie sind, desto mehr tauchen von ihnen gleichzeitig auf. Ebenso kann man gegen den Boss "Daten-Dämonenprinz" kämpfen, da in dessen Arena viele der Daten-Dämonen erscheinen. Diese Trophäe kann mit der Trophäe "Gigantisch, praktisch, gut" kombiniert werden. Hier ein Video dazu (in Kombination mit der Trophäe "Gigantisch, praktisch, gut"): Schild und Schießwut Töte 20 Gegner, während du durch eine einzige Schilddrohnenfähigkeit geboostet bist. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Hierfür muss man 20 Gegner getötet haben, während man durch eine einzige Schilddrohnenfähigkeit verstärkt war. Diese muss man zunächst für drei Token kaufen und rüstet sie dann im "Anpassen"-Menü unter "Kraftkondensator → Schilddrohne" aus, indem man diese Kraftfähigkeit auf Platz 1 oder Platz 2 legt. Für diese Trophäe eignen sich die Daten-Dämonen, welche ab Schwierigkeitsstufe "5" erscheinen, da sie immer in großen Horden angreifen und wenige Trefferpunkte haben. Umso höher der Schwierigkeitsgrad ist und umso mehr Spieler in der Partie sind, desto mehr tauchen von ihnen gleichzeitig auf. Ebenso kann man gegen den Boss "Daten-Dämonenprinz" kämpfen, da in dessen Arena viele der Daten-Dämonen erscheinen. Tipp: Spielt man mit anderen Spielern, so kann man die Trophäe auch erspielen, wenn ein anderer Spieler die Schilddronenfähigkeit auslöst und man durch diese verstärkt wird. Hier ein Video dazu: Völlig losgelöst Töte 10 Gegner mit einem einzigen Major Tombot. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Hierfür muss man zehn Gegner mit einem einzigen Major Tombot getötet haben. Diesen muss man zunächst für sechs Token kaufen und rüstet ihn dann im "Anpassen"-Menü unter "Kraftkondensator → Major Tombot" aus, indem man diese Kraftfähigkeit auf Platz 1 oder Platz 2 legt. Für diese Trophäe eignen sich die Daten-Dämonen, welche ab Schwierigkeitsstufe "5" erscheinen, da sie immer in großen Horden angreifen und wenige Trefferpunkte haben. Umso höher der Schwierigkeitsgrad ist und umso mehr Spieler in der Partie sind, desto mehr tauchen von ihnen gleichzeitig auf. Ebenso kann man gegen den Boss "Daten-Dämonenprinz" kämpfen, da in dessen Arena viele der Daten-Dämonen erscheinen. Hier ein Video dazu: Ereignishorizont Fange 15 Gegner mit einem einzigen Schwarzen Loch ein. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Hierfür muss man 15 Gegner mit einem einzigen Schwarzen Loch eingefangen haben. Dieses muss man zunächst für fünf Token kaufen und rüstet es dann im "Anpassen"-Menü unter "Kraftkondensator → Schwarzes Loch" aus, indem man diese Kraftfähigkeit auf Platz 1 oder Platz 2 legt. Für diese Trophäe eignen sich die Daten-Dämonen, welche ab Schwierigkeitsstufe "5" erscheinen, da sie immer in großen Horden angreifen. Umso höher der Schwierigkeitsgrad ist und umso mehr Spieler in der Partie sind, desto mehr tauchen von ihnen gleichzeitig auf. Ebenso kann man gegen den Boss "Daten-Dämonenprinz" kämpfen, da in dessen Arena viele der Daten-Dämonen erscheinen. Hier ein Video dazu: Pyrotechnik Töte 15 Gegner mit einem einzigen Feuerball. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Hierfür muss man 15 Gegner mit einem einzigen Feuerball getötet haben. Diesen muss man zunächst für einen Token kaufen und rüstet ihn dann im "Anpassen"-Menü unter "Kraftkondensator → Feuerball" aus, indem man diese Kraftfähigkeit auf Platz 1 oder Platz 2 legt. Für diese Trophäe eignen sich die Daten-Dämonen, welche ab Schwierigkeitsstufe "5" erscheinen, da sie immer in großen Horden angreifen. Umso höher der Schwierigkeitsgrad ist und umso mehr Spieler in der Partie sind, desto mehr tauchen von ihnen gleichzeitig auf. Ebenso kann man gegen den Boss "Daten-Dämonenprinz" kämpfen, da in dessen Arena viele der Daten-Dämonen erscheinen. Hier ein Video dazu: Gigantisch, praktisch, gut Töte 20 Gegner mit einer einzigen Plugigant-Fähigkeit. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Hierfür muss man 20 Gegner mit einer einzigen Plugigant-Fähigkeit getötet haben. Diese muss man zunächst für acht Token kaufen und rüstet sie dann im "Anpassen"-Menü unter "Kraftkondensator → Plugiant" aus, indem man diese Kraftfähigkeit auf Platz 1 oder Platz 2 legt. Für diese Trophäe eignen sich die Daten-Dämonen, welche ab Schwierigkeitsstufe "5" erscheinen, da sie immer in großen Horden angreifen. Umso höher der Schwierigkeitsgrad ist und umso mehr Spieler in der Partie sind, desto mehr tauchen von ihnen gleichzeitig auf. Ebenso kann man gegen den Boss "Daten-Dämonenprinz" kämpfen, da in dessen Arena viele der Daten-Dämonen erscheinen. Diese Trophäe kann mit der Trophäe "Keine Bewegung!" kombiniert werden. Hier ein Video dazu: Hier ein alternatives Video (in Kombination mit der Trophäe "Keine Bewegung!"): Naturwunder Friere denselben winzigen Wirbelsturm ein, setze ihn unter Strom und stecke ihn in Brand. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Hierfür muss man denselben winzigen Wirbelsturm eingefroren, unter Strom gesetzt und in Brand gesteckt haben. Diese Fähigkeit muss man zunächst für zwei Token kaufen und rüstet sie dann im "Anpassen"-Menü unter "Kraftkondensator → Winziger Wirbelsturm" aus, indem man diese Kraftfähigkeit auf Platz 1 oder Platz 2 legt. Darüber hinaus benötigt man noch eine ZeroCool-, eine Kraft- und eine höllische Waffe. Sobald man nun die Fähigkeit einsetzt, muss man hintereinander diesen Wirbelsturm mit der ausgerüsteten ZeroCool-, der Kraft- und der höllischen Waffe abschießen, um die Statuseffekte auf diesen Wirbelsturm zu übertragen. Die Reihenfolge ist dabei irrelevant. Hinweis 1: Es ist nicht möglich, Statuseffekte über Fähigkeiten auf den Wirbelsturm zu übertragen. Das heißt, man kann den Wirbelsturm nicht mit der Eisschuss-Fähigkeit einfrieren oder mit der Feuerball-Fähigkeit in Brand setzen. Hinweis 2: Spielt man mit anderen Spielern, so können diese für diese Trophäe helfen, indem sie mit ihren Waffen dem Wirbelsturm Statuseffekte zufügen. Dabei ist es egal, ob die drei Statuseffekte von einem Spieler (egal ob vom Auslöser oder von einem anderen Spieler) oder von einer beliebigen Mischung mehrerer Spieler zugefügt werden. Jedoch erhält nur derjenige die Trophäe, welcher den Wirbelsturm ausgelöst hat. Im Spoiler eine Übersicht der möglichen Waffen: Hier ein Video dazu: Kraft-Kenner Passe deine Kraftkondensator-Fähigkeiten an. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am Ende des Tutorials eine Kraftkondensator-Fähigkeit gekauft und angelegt hat. Fotogen Passe das Aussehen deines Charakters an. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man unter "Anpassen → Charakter" einer der Kategorien "Körper" (Outfit, Oberkörper, Beine, Kraftkondensator), "Kopf" (Kopf, Frisur, Bart) oder "Accessoires" (Kopfbedeckung, Maske, Brille, Ohrschmuck) einen anderen Gegenstand als den Ausgangsgegenstand ausgerüstet hat. Neue kosmetische Gegenstände erhält man beim Abschluss der Missionen der verschiedenen Gangs oder sie sind gegen Tokens bei Gilly zu erwerben. Todschick Passe eine Waffe an. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man die Färbung einer beliebigen Waffe unter "Anpassen → Waffen → Weapon Tints" angepasst haben. Neue Färbungen für die Waffen erhält man, indem man diese bei Gilly für Tokens kauft. Man kann die Färbung jeder Waffe anpassen, auch wenn man diese noch nicht auf Level 2 hochgestuft und somit als Ausrüstung direkt zu Partiebeginn freigeschaltet hat. Komplettpaket Lege ein Plug-in an. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am Ende des Tutorials ein Plug-in angelegt hat. Nichts wie los Schließe das Tutorial ab. [Multi-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Tutorial abgeschlossen oder übersprungen hat. Hinweis: Sollte man das Tutorial in einer Version bereits beendet haben, so erhält man diese Trophäe in der anderen Version nicht nach dem "Kurz-Tutorial" an den Anpassungsautomaten, sondern nach der ersten Partie im Abenteuermodus. Fleißaufgaben Zahle 50-mal, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man über alle Partien hinweg beim Händler 50-mal am Automaten bezahlt haben, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Hierfür empfiehlt es sich, auf einem niedrigen Schwierigkeitsgrad (am besten Stufe "1") anzufangen, da die Kosten für die Erhöhung mit dem aktuellen Schwierigkeitsgrad immer weiter steigen. Viel Geld erhält man vor allem durch das Besiegen der Bosse und das Öffnen von Truhen. Es ist möglich, mehrere Schwierigkeitsgrade hintereinander zu erwerben, sofern man genug Geld hat. Ebenso wird es gewertet, wenn man direkt nach der Schwierigkeitsgraderhöhung die Partie beendet, um wieder auf einer niedrigeren Stufe beginnen zu können. Endlose Abenteuer! Spiel 100 Partien im Abenteuermodus. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man 100 Partien im Abenteuermodus abgeschlossen hat. Als Partie wird immer ein ganzer Durchlauf über mehrere Level im Spiel gewertet, bis man diese nach einem Tod nicht mehr fortsetzen kann oder diese über das Hauptmenü manuell beendet. Die erste Partie, welche man zum Abschluss des Tutorials spielt, zählt für diese Trophäe nicht. Schatzjagd Öffne 500 Schatzkisten. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man 500 Truhen geöffnet hat. Um eine Truhe zu öffnen, muss man gedrückt halten, bis aus der Truhe Geld, Waffen und Hacks erscheinen. Die Truhen leuchten meist in den Farben Blau, Lila oder Gold und können mit der Waffe nicht zerstört werden. Man sollte die Truhen nicht mit den Kisten verwechseln, welche nicht mit geöffnet werden können, sondern zerstört werden müssen. Ticket-Titan Sammle 500.000 Tickets. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man 500.000 Ticket besessen haben. Tickets erhält man nach jedem Level auf Grundlage der erhaltenen Erfahrungspunkte sowie auch nach den acht Runden im PvP-Modus. Die Trophäe kann man auch innerhalb einer Partie erhalten, wenn man dort rechnerisch genügend Tickets bekommen hat. Achtung: Für diese Trophäe müssen die Tickets zu einem Zeitpunkt im Besitz sein. Gibt man die Tickets für kosmetische Gegenstände aus, so werden diese nicht mehr für die Trophäe gewertet, weshalb man von dem Erwerb dieser Gegenstände vorerst absehen sollte, nachdem man die Trophäen mit den kosmetischen Gegenständen erledigt hat, da die Tickets für keine spielwichtige Mechanik verwendet werden können. Meister des Nexus Gewinne 25 PvP-Matches. [Online-Koop-Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man 25 PvP-Matches gewonnen hat. Um ein PvP-Match zu starten, kann man entweder in der Arcade zu dem PvP-Automaten gehen, um dort eine Reihe von acht PvP-Matches zu starten, oder, wenn man mit mehreren Spielern eine Partie startet, findet man einen PvP-Automaten in der Mitte jeden Levels im Shop-Bereich, wo man ein Match spielen kann und der Gewinner einen Hack erhält. Startet man die Reihe mit acht PvP-Matches, so zählt jede gewonnene Partie davon für diese Trophäe, das heißt, man muss nicht den Gesamtsieg erhalten. Tipp: In der Regel spielt man die Reihe der acht PvP-Matches gegen andere, zufällige Spieler. Spielt man mit mindestens einem weiteren Spieler, so werden keine andere Spieler gesucht und man spielt nur gegen seine Spieler in der eigenen Lobby. Dies gilt für die acht PvP-Matches-Reihe sowie innerhalb der Partien im Shop-Bereich. Auf diese Weise können Spieler absichtlich verlieren, damit ein Spieler gezielt den Sieg und somit Fortschritt für diese Trophäe erhält. Bezwinger der Bosse Besiege 25 Bosse. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Um diese Trophäe zu erspielen, muss man insgesamt 25 Bosse über beliebig viele Partien besiegt haben. Um gegen einen Boss kämpfen zu können, muss man in einer Partie Punkte sammeln, indem man am besten hohe Kombos erreicht und die Gegner im Rutschen töten, womit man einen hohen Multiplikator und viele Punkte erhält. Es gibt vier verschiedene Bosse, wobei es für diese Trophäe irrelevant ist, welchen der Bosse man wie oft besiegt hat. Die Bosse sind zufällig, jedoch erscheint in einer Bossserie, das heißt bis zum Besiegen aller vier Bosse hintereinander, jeder Boss nur einmal. Waffenmeister Erziele jeweils 500 Kills mit Waffen jedes Herstellers. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man 500 Eliminierungen mit Waffen jedes Herstellers erzielt hat. Im "Anpassen"-Menü sind diese unter "Waffen → Weapon Tints" gelistet. Folgende Hersteller und Waffen zählen hierfür: Miligrade bzw. Militech (Trophäe "Kugeln und Krits") Der Profi Fußsoldat Gesetzlose Schleuder Nanotech (Trophäe "Graue Schmiere") Ausradierer Jäger Peilsender Schlitzer Verdampfer ZeroCool (Trophäe "Chill mal") Der lange Winter Die kalte Schulter Eispickel Frost-Frags Kraft (Trophäe "1,21 Gigawatt") Kraftschub Schocker V11.1 Übertakter Höllisch (Trophäe "Feuer und Flamme") Der Schmelzer Magmakanone Thermalverheerer Demolierer (Trophäe "Lass es krachen") Ex Machina Master Blaster Schotte Hinweis: Die Waffen-Kategorien Unterstützung ("Der gute Doktor" und "Partygeschenk"), Einzigartig ("Aperture 3", "BDE 9000", "Gilly-Tine", "Gleichmacher", "Lanzenkanone", "Minigun", "Partikelzermalmer", "Pixelpömpfer" und "Verbrenner") sowie die Ausgangswaffen "Lightgun" und "Schläger" zählen nicht für diese Trophäe. Ganz oder gar nicht Besiege alle 4 Bosse in einer einzigen Partie. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man alle vier Bosse in einer Partie besiegt hat. Hierfür ist es empfehlenswert, zuvor alle bevorzugten Waffen aufzustufen, damit man diese zu Beginn in legendärer Seltenheit erhält und somit mehr Schaden austeilen kann. Nun startet man am besten auf Schwierigkeitslevel "5", da erst ab hier die schwarzen Schwarmgegner (Datendämonen) erscheinen, mit denen man leichter eine hohe Kombo erhalten und somit schneller den Bossgegner freischalten kann, ohne weitere Level und somit höhere Schwierigkeitslevel überstehen zu müssen. Die Bossgegner kommen in zufälliger Reihenfolge, jedoch besitzt der erste Gegner nur eine Phase, während die anderen Gegner nach Abzug des ersten Lebensbalkens in eine zweite Phase starten. Nachdem man den vierten Boss besiegt und den Bossraum verlassen hat, erscheint eine Auswertungsübersicht, in der man eine Figur erhält und danach auch die Partie beenden kann. Mach Gilly stolz Sammle alle 50 Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Gnadenstoß Besiege einen Boss mit einem Nahkampfangriff als letztem Treffer. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man einen Boss mit einem Nahkampfangriff als letzten Treffer besiegt haben. Dabei ist es egal, welchen der vier Bosse man dafür besiegt oder welche Schwierigkeitsstufe man momentan hat. Daher empfiehlt sich, wenn man nur diese Trophäe erspielen möchte, auf Schwierigkeitsstufe "1" zu beginnen, da man auf diese Weise dem Boss mehr Schaden per Nahkampf zufügt. Der Nahkampfangriff wird, sofern man keine Nahkampfwaffe trägt, mit ausgelöst. Diese Trophäe ist mit den Trophäen "Mech vom Fenster", "Coup d’état", "Rotsehen" oder "Sie sind gefeuert" kombinierbar. Hinweis: Spielt man mit mehreren Spielern zusammen, so kann nur einer diese Trophäe bei demselben Boss erhalten. Die anderen Spieler müssen dann bis zum nächsten Gegner warten. Ebenso sollte man sich darauf abstimmen, nicht dass die anderen Spieler den Boss vor dem Nahkampfangriff töten. Zusätzlich sollte man beachten, dass der Boss stärker wird, umso mehr Spieler dabei sind. Die ersten Sammlerstücke Sammle 10 Figuren. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt zehn Figuren erhalten hat. Um eine Figur zu erhalten, muss man in einer Partie alle vier Bosse besiegt haben. Hierfür ist es empfehlenswert, zuvor alle bevorzugten Waffen aufzustufen, damit man diese zu Beginn in legendärer Seltenheit erhält und somit mehr Schaden austeilen kann. Nun startet man am besten auf Schwierigkeitslevel "5", da erst ab hier die schwarzen Schwarmgegner (Datendämonen) erscheinen, mit denen man leichter eine hohe Kombo erhalten und somit schneller den Bossgegner freischalten kann, ohne weitere Level und somit höhere Schwierigkeitslevel überstehen zu müssen. Die Bossgegner kommen in zufälliger Reihenfolge, jedoch besitzt der erste Gegner nur eine Phase, während die anderen Gegner nach Abzug des ersten Lebensbalkens in eine zweite Phase starten. Nachdem man den vierten Boss besiegt und den Bossraum verlassen hat, erscheint eine Auswertungsübersicht, in der man eine Figur erhält und danach auch die Partie beenden kann. Die Figur wird nun in der Arcade ausgestellt und kann dort besichtigt werden. Jede Figur hat ihren eigenen Platz, somit kann man sehen, welche Figuren man hat und welche noch fehlen. Zudem kann man jede Figur nur einmal erhalten, weshalb man für diese Trophäe nur zehn Partien spielen muss, in denen man jeweils alle vier Bosse besiegt. Hier eine Übersicht aller Figuren. Tipp 1: Es ist von Vorteil, die Boss-Serien nicht mit zu vielen Spielern zu bestreiten. Mit jedem Spieler in der Partie benötigt man mehr Punkte, um den Boss freizuschalten, und auch der Boss wird überproportional stärker. Zudem hat man den Nachteil mit zu vielen Spielern, dass man die Kombo während der Level schlechter halten kann, wenn man sich gegenseitig die Gegner "klaut". Boss-Serien mit zwei Spielern sind empfehlenswert, sodass ein Spieler eine hohe Kombo sammeln kann, während der andere Spieler in Truhen nach Lebenstoken sucht und man sich gegebenenfalls gegenseitig heilen kann. Tipp 2: Mit ein paar Tricks können die Boss-Serien deutlich verkürzt werden. Hierzu muss man sich nach den Bossen noch in der Arena (geht in allen, nur nicht beim Geschäftsführer) umbringen, sofern man genügend Lebenstoken oder Geld für die Wiederbelebung hat. Hierdurch wird man wieder in das aktuelle Level ohne Schwierigkeitsgraderhöhung zurück gesetzt und der größere Vorteil ist, dass die notwendige Punktzahl für den nächsten Boss nicht verdoppelt wird, sodass man viel schneller zum nächsten Boss gelangen kann. Im Spoiler ist ein Video zu dieser Methode: Kraft-Koryphäe Schalte alle primären Kraftfähigkeiten frei. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man alle elf primären Kraftfähigkeiten freigeschaltet hat. Dazu benötigt man 38 Fähigkeiten-Token, welche man für jeden Levelaufstieg und Abschluss der Gangmissionen erhält. Folgende primären Kraftfähigkeiten mit ihren Kosten gibt es: Feuerball (ein Token) Eisschuss (zwei Token) Medizinkapsel (ein Token) Glitch-Monster (vier Token) Orbitalschlag (zwei Token) Schilddrohne (drei Token) Winziger Wirbelsturm (zwei Token) Schwarzes Loch (drei Token) Unheilskugel (sechs Token) Plugiant (acht Token) Major Tombot (sechs Token) Hinweis: Es kann vorkommen, dass die Trophäe nach dem Erwerb aller primären Kraftfähigkeiten nicht freigeschaltet wird. In diesem Fall muss man seine Fähigkeiten komplett zurücksetzen und erneut alle primären Kraftfähigkeiten erwerben. Der Sammler Sammle 51 Figuren. [Multi-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 51 Figuren erhalten hat. Um eine Figur zu erhalten, muss man in einer Partie alle vier Bosse besiegt haben. Hierfür ist es empfehlenswert, zuvor alle bevorzugten Waffen aufzustufen, damit man diese zu Beginn in legendärer Seltenheit erhält und somit mehr Schaden austeilen kann. Nun startet man am besten auf Schwierigkeitslevel "5", da erst ab hier die schwarzen Schwarmgegner (Datendämonen) erscheinen, mit denen man leichter eine hohe Kombo erhalten und somit schneller den Bossgegner freischalten kann, ohne weitere Level und somit höhere Schwierigkeitslevel überstehen zu müssen. Die Bossgegner kommen in zufälliger Reihenfolge, jedoch besitzt der erste Gegner nur eine Phase, während die anderen Gegner nach Abzug des ersten Lebensbalkens in eine zweite Phase starten. Nachdem man den vierten Boss besiegt und den Bossraum verlassen hat, erscheint eine Auswertungsübersicht, in der man eine Figur erhält und danach auch die Partie beenden kann. Die Figur wird nun in der Arcade ausgestellt und kann dort besichtigt werden. Jede Figur hat ihren eigenen Platz, somit kann man sehen, welche Figuren man hat und welche noch fehlen. Zudem kann man jede Figur nur einmal erhalten, weshalb man für diese Trophäe nur 51 Partien spielen muss, in denen man jeweils alle vier Bosse besiegt. Hier eine Übersicht aller Figuren. Tipp 1: Es ist von Vorteil, die Boss-Serien nicht mit zu vielen Spielern zu bestreiten. Mit jedem Spieler in der Partie benötigt man mehr Punkte, um den Boss freizuschalten, und auch der Boss wird überproportional stärker. Zudem hat man den Nachteil mit zu vielen Spielern, dass man die Kombo während der Level schlechter halten kann, wenn man sich gegenseitig die Gegner "klaut". Boss-Serien mit zwei Spielern sind empfehlenswert, sodass ein Spieler eine hohe Kombo sammeln kann, während der andere Spieler in Truhen nach Lebenstoken sucht und man sich gegebenenfalls gegenseitig heilen kann. Tipp 2: Mit ein paar Tricks können die Boss-Serien deutlich verkürzt werden. Hierzu muss man sich nach den Bossen noch in der Arena (geht in allen, nur nicht beim Geschäftsführer) umbringen, sofern man genügend Lebenstoken oder Geld für die Wiederbelebung hat. Hierdurch wird man wieder in das aktuelle Level ohne Schwierigkeitsgraderhöhung zurück gesetzt und der größere Vorteil ist, dass die notwendige Punktzahl für den nächsten Boss nicht verdoppelt wird, sodass man viel schneller zum nächsten Boss gelangen kann. Im Spoiler ist ein Video zu dieser Methode: Danke für Tipps und Ergänzungen @DonSchocoLéone @renegade @stiller.
-
Trophäen-Leitfaden - Crusader Kings III 1x 2x 7x 44x = 54 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 54 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 53 Verbuggte Trophäen: 3 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Theoretisch ist jede Trophäe verpassbar, da das Spiel nur bis zum 1. Januar 1453 gespielt werden kann und danach ein Fortführen des Spiels nicht mehr möglich ist. Spielt man zudem im "Ironman"-Modus so wird das Spiel auch von selbst beendet, sollte der aktuelle Herrscher ohne Spielerben sterben. Die Trophäen können verbuggt sein und nicht freigeschaltet werden, obwohl man die Voraussetzungen hierfür erfüllt hat. Dies ist vor allem bei kleineren Trophäen der Fall, bei denen man nur eine gewisse Aktion durchführen muss. Jedoch können unter Umständen auch längerfristigen Trophäen, für welche man mit einem bestimmten Charakter etwas erledigen muss, davon betroffen sein. Seit der Version 1.0009.0000 ist Platin freischaltbar, da die Trophäe "Mittel zum Zweck" in dieser Version zum ersten Mal freigeschaltet werden kann. Die Trophäen werde nicht im Pausemodus freigeschaltet. Sollte man eine Aktion im Pausemodus ausgeführt haben, wodurch man eine Trophäe freischaltet, erhält man diese erst, wenn man das Spiel weiterlaufen lässt. Achtung: Die Trophäen wurden zwar aus der PC-Version übernommen, jedoch wurde bei einigen Trophäen die offizielle Beschreibung angepasst, ohne die Freischaltbedingungen anzupassen. Bei den betroffenen Trophäen steht ein Hinweis, welche zusätzlichen Bedingungen erfüllt sein müssen, damit man die Trophäe erhält. Achtung: In früheren Spielversionen kann es immer wieder geschehen, dass der letzte Spielstand beschädigt wird und somit nicht mehr verwendet werden kann. Dieser Fehler tritt sporadisch auf und hat vor allem im "Ironman"-Modus den Nachteil, dass man hier keinen Ausweich-Speicherstand zur Verfügung hat und somit jeglicher Fortschritt verloren ist. Es kann von Vorteil sein, den Speicherstand in der Cloud oder ähnlichen Medien zu speichern, jedoch sollte man auch hier aufpassen, dass man nicht mit einem kaputten Speicherstand die anderen überschreibt. Deshalb sollte man online immer das aktuelle Update für das Spiel laden und installieren, damit man diesen Spielfehler nicht mehr hat. Im Gegensatz zur PC-Version kann man keinen eigenen Charakter erstellen und diesen somit auch nicht für ein beliebiges Herrschaftsgebiet verwenden. Es gibt zwei mögliche Startzeiten: 1. Januar 867 und 15. September 1066. Vor dem Spielstart mit einem neuen Herrscher kann man unter "Spieleinstellungen → Spielparameter" Einstellungen für die kommende Partie vornehmen. Für viele Trophäen ist es wichtig, hierüber den "Ironman"-Modus zu aktivieren. Es gibt zwar weitere Einstellungen, jedoch kann der Erhalt von Trophäen hierdurch deaktiviert werden, was für jede Einstellung durch eine zerbrochene Trophäe gekennzeichnet wird. Hinweise zum "Ironman"-Modus: Das Spiel speichert von selbst und wenn man das Spiel in das Hauptmenü verlässt. Eine manuelle Speicherung auf einen anderen Speicherplatz ist nicht möglich. Man kann nicht zwischen verschiedenen Herrschern wechseln. Den Charakter, den man zu Beginn ausgewählt hat, spielt man, bis man nach dessen Tod mit dem Spielererben weiterspielt. Wenn man stirbt und keinen weiteren Spielererben hat, dann endet das Spiel. Man kann die Partie nicht im Online-Modus spielen. Je nach Kultur des eigenen Herrschers werden wichtige Begriffe wie Titel und Benennungen aus dem entsprechenden Kulturkreis übernommen. Ein Graf kann dann zum Beispiel ein "Earl" oder "Wali", ein Herzog ein "Kleinkönig" oder "Dux" oder Ritter als "Hetaeriae" genannt werden. Auch die Namen für gesamte Herzogtümer kann sich je nach Kultur ändern. Für den Leitfaden werden auch für die anderen Kulturen die gängigen, deutschen Begriffe verwendet, sofern nicht direkt von einer bestimmten Person oder bestimmten Gebieten die Rede ist. In der feudalen Hierarchie gibt es folgende Stufen: Baron - Graf - Herzog - König - Kaiser. Barone sind die niedrigste Herrschaftsstufe, welche auf den Karten eingezeichnet ist. Jede Stadt, Burg oder jeder Tempel wird entweder von einem Baron oder Grafen beherrscht. Es ist nicht möglich, selbst als Baron zu spielen, jedoch wäre es möglich, eine Baronie selbst zu führen, wobei man jedoch hierfür einen Malus erhält, weil dies nicht der eigenen Herrschaftsebene entspricht. Baronien kann man immer einem zufälligen niederen Adel verleihen . Grafschaften sind die kleinste territoriale Einheit, welche man selbst komplett halten und erobern kann. Sie enthalten mehrere Baronien, wobei hier immer eine im Besitz des Lehnsherren der Grafschaft ist. Ein Graf kann über eine oder mehrere Grafschaften herrschen und kann zudem mit diesen Grafschaften auch komplett autark ohne Lehnsherr sein. Es gibt jedoch ein Maximum an Grafschaften auch jenseits der Domänenschwelle, welche man maximal selbst halten kann. Der Titel "Graf" ist der niedrigste Titel, den man innehaben kann. Herzöge sind eine Stufe über den Grafen und können selbst mehrere Herzogtitel und mehrere Grafschaften (mit oder ohne Lehnsherr) unter sich haben. Herzogtümer sind hierbei immer ein fester Verbund mehrerer Grafschaften, von denen man mindestens die Hälfte besitzen muss, um den Herzogstitel erschaffen beziehungsweise übernehmen zu können. Wichtig hierbei ist, dass in einem regierten Herzogtum der Titel des Herzogs nicht vorhanden sein muss, sondern oft erst aktiv erschaffen werden muss. Könige regieren über ein Gebiet mit mehreren Herzogtümern. Hierbei ist es jedoch egal, ob man als König direkt über Herzöge oder vereinzelte Grafschaften regiert - nur zum Erschaffen oder Übernehmen des Königtitels benötigt man selbst eine gewisse Anzahl an Herzogstitel. Sollte man direkt über Lehnsherren auf Grafschaftsebene herrschen, ohne im Besitz des Herzogtitels der Grafschaft zu sein, könnte dies ein Abzug in den feudalen Abgaben erzeugen. Wie die Herzogtitel muss ein Königstitel nicht existieren, sondern muss oft erst erschaffen werden, das heißt, man kann auch als Herzog ohne direkten Lehnsherrn sein. Kaiser sind die höchste Regierungsstufe und regieren über mehrere Königreiche. Wie bei Königen gibt es Abzüge in den feudalen Abgaben, wenn in der Hierarchie zwischen einem selbst und dem Vasall Ebenen fehlen. Auch Kaisertitel müssen nicht existieren, sondern müssen erst erschaffen werden, indem man die notwendige Anzahl an Königreichen und Grafschaften in diesem Kaiserreich besitzt. Im Spoiler sind Tipps und Tricks für die Kriegsführung: Bester Tipp, um einen Krieg gegen eine deutlich stärkere Großmacht zu gewinnen: Da man einen Krieg sofort gewinnt, wenn man den gegnerischen Anführer gefangen nimmt, kann man hier den Vorzug "Entführer" des Wertebaums "Anstifter" im Ränkespiel-Lebenswandel verwenden. Mit Hilfe dieses Vorzugs kann man jeden Charakter entführen lassen, also auch die gegnerischen Anführer, und für höhere Erfolgschancen auch weitere Agenten anheuern. Hierbei sollte man darauf achten, dass man vor einem Krieg mit diesem Herrscher mehr Agenten anwerben kann, als wenn man im Krieg mit dem Herrscher ist. Ablauf: Nach Freischaltung des Vorzugs beginnt man das Entführungskomplott gegen den Herrscher, dem man den Krieg erklären möchte, und wirbt weitere Agenten an, um die maximale Wahrscheinlichkeit von 85% zu erhalten. Vor Beendigung des Komplotts erscheint eine Nachricht, ob man den Plan durchziehen möchte - hier pausiert man nun aktiv das Spiel (), da es nach dieser Nachricht weiterlaufen und den Ausgang zu schnell hervorrufen würde. Nachdem man den Plan bestätigt hat, erklärt man dem Herrscher in der Spielpause den Krieg und kann ihn dann hoffentlich gleich gefangen nehmen, wodurch man direkt den Krieg gewonnen hat und die Forderungen stellen kann. Über das Entführungskomplott kann man auch den Spielererben eines großen Herrschers gefangen nehmen und bei der Freilassung Bedingungen stellen. Hierdurch ist es möglich, seinen Glauben zu konvertierten, was zu Unmut während seiner Regentschaft und teilweise zu einem Unabhängigkeitskrieg führt, wodurch ein großes Reich aufgespaltet werden kann. Oder aber man fordert einen Gefallen vom Lehnsherren und nutzt dieses schwache Druckmittel, um den eigenen Spielererben mit dem Spielererben des anderen Herrschers (sofern davon einer männlich und der andere weiblich ist) zu vermählen, wodurch man das Reich des anderen Herrschers in der übernächsten Generation erbt. Eine weitere Möglichkeit, einen stärkeren Gegner zu schwächen, ist, wenn dieser mehrere gleichwertige Titel auf höchster Ebene hat, zum Beispiel mehrere Königstitel, wenn er selbst nur König ist, und mehrere Kinder jeweils einen Königstitel erben würden. In diesem Fall kann man nun den aktuellen Herrscher durch das Mordkomplott umbringen lassen, wodurch die Erbfolge sofort eintritt und das Reich in kleinere, schwächere Reiche aufgespaltet wird. Um zu sehen, welche Titel die Kinder erben, geht man im Charaktermenü des anderen Herrschers über die Kinder und schaut im Tooltip nach, welche Titel dieses Kind erben wird. Jeder Herrscher und jede Dynastie kann mit Prestige Ruhmstufen, mit Frömmigkeit Hingabestufen und mit Bekanntheit Prachtstufen erreichen. Der Fortschritt für diese Stufen wird mit dem Erhalt der entsprechenden Punkte vorangetrieben, aber nicht mit deren Ausgabe verworfen. Das heißt, wenn man Prestige zum Beispiel für eine Jagd oder Festmahl erhält, erhält man Fortschritt für die nächste Ruhmstufe, aber für das Anwerben eines Verbündeten mit gleichzeitiger Abgabe von Prestigepunkten, verliert man keinen Fortschritt für die nächste Ruhmstufe. Alleine Aktionen, die das eigene Ansehen massiv beschädigen, wie zum Beispiel das Erklären eines Krieges ohne genügend Prestige- oder Frömmigkeitspunkte, das Fremdgehen oder Mord, senken die entsprechende Eigenschaft um eine Stufe. Hier eine Mini-Roadmap: Siehe alle möglichen Entscheidungen und ihre Voraussetzungen (extern). Siehe Online-Verabredungen. Mittel zum Zweck Gewinnt ein schwaches Druckmittel gegen einen beliebigen Charakter. Gewinnt ein starkes Druckmittel gegen einen beliebigen Charakter. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Erhält man, wenn man gegen einen beliebigen Charakter ein schwaches Druckmittel und gegen einen beliebigen (anderen) Charakter ein starkes Druckmittel erhalten hat. Schwache Druckmittel erhält man als Dynastieoberhaupt bei neugeborenen Dynastiemitgliedern durch zufällige Ereignisse (oft auch bei Festmahlen) oder wenn man den Anspruch eines anderen Charakters durchsetzt. Starke Druckmittel erhält man, wenn man diese gegen Geheimnisse erpresst oder ein Druckmittel fingiert (entweder direkt oder durch Kauf bei der Ratsspitzel-Aufgabe "Geheimnisse aufspüren"). Achtung: Diese Trophäe war verbuggt und konnte vor der Version 1.0009.0000 nicht erhalten werden. Erst durch diesen Patch konnte diese Trophäe erstmalig freigeschaltet werden. Das Geschenk des Lebens Ein neues Kind zeugen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe erhalten zu können, muss man mit einem fruchtbaren, andersgeschlechtlichen Partner verheiratet und selbst fruchtbar sein - der Status "unfruchtbar" gibt einen hohen Malus auf die Fruchtbarkeit, dennoch kann man mit entsprechenden Fähigkeiten, die mehr Fruchtbarkeit als Bonus haben, diesen Malus aufwiegen, sofern die Frau nicht zu alt ist. Sobald man nun vermählt ist, ist die Schwangerschaft der Frau ein zufälliges Ereignis, welches man beeinflussen kann, indem man eine gute Beziehung zum Partner aufbaut, indem man das Beeinflussung-Komplott startet. Zudem kann man auch das Verführung-Komplott starten, sofern die Erfolgschancen recht hoch sind, da man nur bei einem erfolgreichen Ende desselben der Frau von selbst beischläft. Sobald die Frau schwanger ist, muss man die Zeit bis zu der Geburt abwarten. Unter Umständen kann es vorkommen, dass es zu einer Fehlgeburt kommt und man warten muss, bis die Frau erneut schwanger ist. Mit der Niederkunft erhält man eine Benachrichtigung, wie viele Kinder mit welchem Geschlecht geboren wurden und kann meistens den Namen des Kindes selbst frei bestimmen - in wenigen Ausnahmefällen schlägt der Partner einen Namen vor. Sobald man nun die Benachrichtigung geschlossen und das Spiel weiterlaufen gelassen hat, erhält man die Trophäe. Als Letztes fallen die Gebäude Ein beliebiges neues Gebäude in Eurer Domäne errichten. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man ein beliebiges Gebäude erbaut hat. Hierzu drückt man auf der eigenen Grafschaft und wechselt im erscheinenden Menü auf "Besitztümer" - gegebenenfalls muss man in diesem Reiter oben das eigene Besitztum auswählen, welches durch eine Krone gekennzeichnet ist. Nun kann man unten bei den vier "+"-Symbolen ein freies auswählen und dann aus einer Liste aus möglichen Gebäuden eins auswählen, um dieses zu bauen. Je nach Regierungsform und Landschaft stehen verschiedene Gebäude zur Verfügung und für den Bau benötigt man hierzu nur Geld oder Prestige und Geld, jedoch minimal 100 Gold beziehungsweise 75 Gold und 200 Prestige. Die Trophäe erhält man bereits, wenn man den Bau in Auftrag gegeben hat - nicht erst, wenn das Gebäude nach mehreren Jahren fertig gebaut wurde. Eine schicksalhafte Verbesserung Ein beliebiges neues Gebäude in Eurer Domäne verbessern. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man ein beliebiges Gebäude verbessert hat. Hierzu drückt man auf der eigenen Grafschaft und wechselt im erscheinenden Menü auf "Besitztümer" - gegebenenfalls muss man in diesem Reiter oben das eigene Besitztum auswählen, welches durch eine Krone gekennzeichnet ist. Nun muss man ein bestehendes Gebäude auswählen beziehungsweise zuerst eins bauen lassen, um es dann auswählen zu können. Für die Verbesserung benötigt man hierzu nur Geld oder Prestige und Geld und ab Stufe 2 (Stammes-Regierungen) beziehungsweise Stufe 3 benötigt man zudem erforschte Kultur-Technologien, um die Verbesserung durchführen zu können. Die Trophäe erhält man bereits, wenn man die Verbesserung in Auftrag gegeben hat - nicht erst, wenn das Gebäude nach mehreren Jahren fertig verbessert wurde. Tipp: Spielt man das Tutorial mit dem Herrscher "Kleinkönig Muchard mac Donnach von Munster" (1066) aus dem Hause Briain, so erhält man diese Trophäe im Verlauf des Tutorials. Bis dass der Tod uns scheidet Sich vermählen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man sich selbst mit einem beliebigen Ehepartner vermählt hat. Um einen Ehepartner zu erhalten, kann man im Charaktermenü (mit Menü öffnen und auf dem eigenen Charakter drücken) die Option "Ehepartner finden" auswählen. Im erscheinenden Fenster werden alle möglichen Personen mit ihrem Alter, den Charakterzügen sowie den vererblichen Eigenschaften angezeigt und im Detail auch, ob man durch diese Heirat ein Bündnis erhält oder nicht. In der Regel werden unter "Ehepartner finden" nur Personen gelistet, welche in eine Heirate auch einwilligen, jedoch kann es sein, dass eine Verlobung nicht möglich ist, wenn man zum Beispiel eine matrilineare Hochzeit haben möchte. Sollte einer der Verlobten unter 16 Jahre sein, so bleiben beide solange verlobt, bis beide das 16. Lebensjahr vollendet haben. Auch wenn einer der Partner im Gefängnis ist, kann die Hochzeit noch nicht vollzogen werden. Sollten jedoch dann alle Voraussetzungen (direkt nach der Verlobungsanfrage oder mit der Zeit) erfüllt sein, wird die Hochzeit von selbst ausgelöst. Die Trophäe kann auch bereits freigeschaltet werden, wenn man die Bestätigung über die Vermählung erhalten hat. Tipp: Spielt man das Tutorial mit dem Herrscher "Kleinkönig Muchard mac Donnach von Munster" (1066) aus dem Hause Briain, so erhält man diese Trophäe im Verlauf des Tutorials. Hinweis: Je nach Glaube kann man nur einen oder mehrere Ehepartner haben. Sollte man einen Glauben haben, der nur eine monogame Ehe ermöglicht, und man hat zu Spielbeginn bereits eine Frau, kann man sich gegebenenfalls von dieser scheiden oder diese umbringen lassen, damit man wieder heiraten kann. Achtung: Die Trophäe erhält man nur, wenn man den eigenen Charakter vermählt. Vermählt man einen Nachkommen oder Hausangehörigen, so erhält man die Trophäe nicht. Fragen des Lebenswandels Wählt einen Lebenswandel aus. Bringt einen Lebenswandelvorzug zur Anwendung. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Sobald man mit einem Charakter beginnt oder nach dem Tod des Charakters mit dem Spielerben weiter spielt, muss man einen Lebenswandel aussuchen. Dies kann man entweder über das -Menü (länger gedrückthalten) und dort unter "Lebenswandel" oder mit die aktuellen Benachrichtigungen einblenden lassen und dort die entsprechende Warnung auswählen, sofern man keinen Lebenswandel gewählt hat. Zuerst hat man die Wahl, ob man einen Lebenswandel in dem Bereich Diplomatie, Kriegsführung, Verwaltung, Ränkespiel oder Bildung haben möchte - jeder Charakter hat eine mehr oder weniger gute Ausbildung in genau einem dieser Bereiche erhalten, weshalb man in diesem auch schneller Erfahrungspunkte sammelt. Hat man einen Bereich ausgewählt, hat man auf der linken Seite wieder drei Auswahlmöglichkeiten, welchen Schwerpunkt man in dieser Kategorie wählen möchte, welcher indirekt für einen der drei Wertebäume der Kategorie steht. Wenn man einen Schwerpunkt ausgewählt hat, so erhält man von selbst jeden Monat Erfahrungspunkte und kann durch zufällige Ereignisse noch mehr Erfahrungspunkte erhalten. Sobald man 1.000 Erfahrungspunkte angesammelt hat, erhält man am oberen Bildschirmrand eine Benachrichtigung, dass man einen Lebenswandelvorzug-Punkt erhalten hat und nun vergeben kann. Auch hier kann man dann entweder über das - oder -Menü navigieren und den erhalten Punkt für diese Trophäe in eine beliebige Fähigkeit, die oben weiß markiert sind, stecken, um die Fähigkeit freizuschalten. Sobald man den Punkt investiert hat, erhält man die Trophäe. Militärische Angelegenheiten Erschafft ein neues Kriegsvolk-Regiment. Verbessert ein beliebiges Kriegsvolk-Regiment. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man im Menü "Militär → Eure Armeen" ein neues Kriegsvolk erschaffen und ein beliebiges Kriegsvolk verbessert haben. Je nach Startcharakter hat man zu Beginn des Spiels schon ein Kriegsvolk-Regiment und je nach Kultur und deren bereits vorhandenen Freischaltungen eine Maximalanzahl der Regimenter sowie die Maximalanzahl der möglichen Verbesserungen eines Regiments. Sollte man bereits zu Beginn die maximale Anzahl der Regimenter erreicht haben, so kann man ein beliebiges Regiment auswählen und dieses mit "Kriegsvolk auflösen" zerstören. Um ein Kriegsvolk-Regiment zu erstellen, wählt man "Kriegsvolk-Regiment erschaffen" und kann zwischen den verfügbaren Soldatenarten auswählen. Je nach Regierungsform kosten diese entweder Gold oder Prestige, um diese zu erschaffen, und je nach Soldatenart kosten diese mehr oder weniger. Das billigste Kriegsvolk ist "Leichtes Fußvolk" für 45 Gold (keine Stammesregierung). Sobald man das Kriegsvolk erschaffen hat, kann man dieses über die neu erschaffene Schaltfläche mit einem Bild dieses Regiments auswählen. Dort kann man nun die Option "Größe auf 2 erhöhen" (oder ähnlich, sollte das Regimen bereits eine höhere Stufe haben) auswählen und mit den gleichen Kosten wie für das Erschaffen dieses Regiments dieses verbessern. Wenn man auf diese Weise ein Regiment erschaffen und verbessert hat, erhält man die Trophäe. Ein Rat für Könige Ein existierendes Ratsmitglied ersetzen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Beginnt man ein Spiel, so ist der Rat in der Regel bereits meistens mit den mächtigen Vasallen voll besetzt. Stirbt hingegen der eigene Charakter und man spielt mit dem Spielerben weiter, so kann es sein, dass entweder der Erbe seine bisherigen Ratsmitglieder mitnimmt oder der Rat komplett leer ist. Sollte der Rat leer sein, muss man für diese Trophäe mindestens eine Ratsposition außerhalb des klerikalen Ratsmitglieds mit einer beliebigen Person neu besetzen - in den europäischen Kulturen ist es meist nicht möglich, das klerikale Ratsmitglied selbst auswechseln zu können. Um die Trophäe freischalten zu können, muss man nun auf einem beliebigen Ratsmitglied drücken und die ersten Option "Ersetzen" auswählen. Im erscheinenden Menü kann man nun die neue Person für diesen Posten auswählen, wobei auch oft Gäste angezeigt werden, welche vor der Ernennung in den Rat an den Hof eingeladen werden müssen. Sobald man für diese Trophäe eine beliebige Person ausgewählt und somit das alte Ratsmitglied ersetzt hat, erhält man die Trophäe. Die Dunkelheit, die uns umgibt Jemanden meucheln lassen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man ein Mordkomplott erfolgreich abgeschlossen hat. Um ein Mordkomplott zu starten, wählt man zunächst das Ziel aus und kann in dessen Charaktermenü () den Punkt "Mord (Komplott)" auswählen. Daraufhin startet ein feindseliges Komplott, dessen Erfolgschancen, die benötigte Zeit und die Wahrscheinlichkeit für eine Geheimhaltung zunächst auf der eigenen Ränkespiel-Fähigkeit beruht. Um diese Werte zu verbessern kann man den eigenen Ratsspitzel bei der Aufgabe "Komplotte unterstützen" (mehr Effekt, desto höher das Ränkespiel des Spitzels ist) und die Aufgabe des Ehepartners (sofern möglich) auf die Aufgabe "Höfisches Ränkespiel" (mehr Effekt, desto höher das Ränkespiel des Partners ist) setzen. Genauso kann man auch einen Schwerpunkt auf "Hinterhältigkeit" im Ränkespiellebenswandel setzen und diese Werte mit Fähigkeiten wie "Schnelle Hinrichtung" im Anstifter-Talentbaum verbessern. Zudem können sich dem Komplott von selbst weitere Agenten anschließen, wodurch je nach Nähe des Agenten zum Ziel die Erfolgschancen steigen und die benötigte Zeit sinken kann. Manche Agenten werden sich aber nicht freiwillig anschließen, sondern können dann im Einladenmenü bestochen werden, sofern man zu ihnen eine relativ gute Beziehung hat und ihr Status als "Kann überzeugt werden" angezeigt wird. Wenn die Zeit für das Komplott abgelaufen ist, hat man die Möglichkeit das Komplott durchzuziehen oder eine Zeit zu warten, um weitere Agenten anwerben zu können. Die höchste Wahrscheinlichkeit für Erfolg und für Geheimhaltung liegt jeweils bei 95% und kann darüber hinaus nicht verbessert werden. Sollte das Komplott scheitern, kann man es entweder komplett absagen oder erneut in Gang setzen. Sollte das Komplott erfolgreich gewesen sein, so erhält man die Trophäe. Diese Trophäe ist mit den Trophäen "Was wir doch für die Liebe tun", "Schwarze Witwe", "Ein bedauerlicher Unfall" und "Macht korrumpiert" kombinierbar. Erhebt Anspruch auf Eure Macht Einen Anspruch fingieren. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man die Aufgabe "Anspruch auf Gemeinde fingieren" des klerikalen Ratsmitglieds erfolgreich abgeschlossen haben. Diese Aufgabe kann man auswählen, indem man auf dem klerikalen Ratsmitglied drückt und dann die Aufgabe "Anspruch auf Gemeinde fingieren" auswählt. Daraufhin muss man auf der Karte auswählen, auf welche Grafschaft man einen Anspruch haben möchte und je nach Bildungswert und den eigenen Fähigkeiten dauert diese Aufgabe einige Monate bis Jahre. Der Fortschritt und die verbleibende Zeit sind sowohl beim Ratsmitglied im Ratsmenü sowie als Symbol über der entsprechenden Grafschaft jederzeit zu sehen. Nach Ablauf der Zeit erscheint eine Benachrichtigung, dass man gegen Geld den fingierten Anspruch kaufen kann - man kann sich hierbei verschulden und gegebenenfalls auch den Anspruch auf das gesamte Herzogtum erhalten. Sobald man den Anspruch gekauft hat, gilt die Aufgabe als erfolgreich abgeschlossen und man erhält die Trophäe. Die Kunst des Krieges Erklärt einen Krieg, gewinnt einen Krieg und diktiert dem Feind Eure Bedingungen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Bevor man diese Trophäe erspielen kann, benötigt man zunächst einen Kriegsgrund, zum Beispiel einen fingierten oder de-jure-Anspruch, gegen einen beliebigen Herrscher, dessen Armeen nach Möglichkeit deutlich schwächer sind als die eigene. Wenn man einen Kriegsgrund hat, kann man entweder über das -Menü oder über den entsprechenden Herrscher diesem den Krieg erklären. Innerhalb des Kriegs muss man nun durch gewonnene Schlachten, Eroberung des Kriegsziels und weitere Grafschaften oder Gefangennahme von wichtigen Personen die eigenen Kriegspunkte auf "+100" bringen. Sobald man dies erreicht hat, kann man im Kriegsmenü am unteren Bildschirmrand den aktuellen Krieg auswählen, woraufhin bereits die "Forderungen" ausgewählt sind und bestätigt werden können. Daraufhin wird der Gegner die Bedingungen ohne Widerwehr akzeptieren und nachdem dies geschiehen ist, wird die Trophäe freigeschaltet. Tipp: Spielt man das Tutorial mit dem Herrscher "Kleinkönig Muchard mac Donnach von Munster" (1066) aus dem Hause Briain, so erhält man diese Trophäe im Verlauf des Tutorials. Ein gebildeter Geist Einen Vormund für eines Eurer Kinder ernennen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Sobald man ein Kind erhalten hat, kann man diesem Kind, bis es 16 Jahre alt ist, einen Vormund zuweisen, der das Kind unterrichtet. Hierfür hat man zwei Möglichkeiten: Man wählt über das eigene Charaktermenü () das gewünschte, eigene Kind aus, öffnet das Interaktionsmenü () und wählt dort den Punkt "Kind unterrichten" aus. Im folgenden Dialog wird vom Spiel ein Vormund vorgeschlagen - in der Regel man selbst, wenn man noch nicht zu viele Mündel besitzt, ansonsten meistens die Frau bzw. Mann oder ein Mitglied des Rates - welchen man dann nur bestätigen oder ablehnen kann. Man wählt den gewünschten Vormund aus (entweder über das eigene Charaktermenü () oder zum Beispiel über das Ratsmenü ein Ratsmitglied), öffnet das Interaktionsmenü () und wählt dort "Kind unterrichten" beziehungsweise "Mündel zuweisen" aus. Im folgenden Dialog kann man zuerst das Mündel, das zugewiesen werden soll, und dann den Vormund am Hofe des zuvor gewählten Charakters auswählen. Zum Schluss kann man optional weitere Punkte wie "Kultur wechseln" oder "Glaube wechseln" auswählen und die Zuweisung bestätigen. Hat man über eine der beiden Möglichkeiten den Vormund eines eigenen Kindes ernannt, erhält man die Trophäe. Hat man einen Vormund abseits einem selbst bestimmt, wird die Trophäe erst freigeschaltet, wenn der Vormund dies in einer weiteren Benachrichtigung bestätigt hat. Das ist kein Kult! Einen Glauben erschaffen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man einen neuen Glauben erschaffen oder den eigenen Glauben reformiert hat. Um einen neuen Glauben zu schaffen oder den eigenen reformieren zu können, benötigt man zunächst viele Glaubenspunkte. Die benötigte Anzahl an Punkten richtet sich nach der Anzahl der eigenen Vasallen, da diese je nach Beziehung zum Herrscher mit zu dem neuen oder reformierten Glauben wechseln - umso mehr Vasallen man hat, die mit wechseln würden, desto mehr Glaubenspunkte benötigt man. Schafft oder reformiert man einen Glauben, so kann man die Glaubenssätze und Doktrinen frei bestimmten, wobei zu Beginn die Einstellungen des aktuellen Glaubens gesetzt sind. Man kann zwar diese Einstellungen ändern, um die Vorteile des Glaubens dem eigenen Spielstil anzupassen, jedoch benötigt man umso mehr Glaubenspunkte für die Erschaffung beziehungsweise Reformation, desto mehr sich die neuen Einstellungen von den alten unterscheiden. Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Unser aller Mutter" kombinierbar, da man hierfür einen Glauben reformieren muss. Größer noch als Gott Ein starkes Druckmittel gegen Euer Glaubensoberhaupt gewinnen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man auf einem beliebigen Weg ein starkes Druckmittel gegen das eigene Glaubensoberhaupt erhalten haben. Hierzu muss man zunächst in einem Glauben sein, welcher ein Glaubensoberhaupt besitzt, was für die meisten christlichen Glauben in Europa, besonders die Katholiken und Orthodoxen, gilt. Um die Trophäe zu vereinfachen, empfiehlt es sich, einen Herrscher mit hohem Ränkespiel-Wert wie die "Infantin Urraca Fernandez von León" (1066) zu spielen. Als Ehepartner sucht man sich am besten auch eine Person mit hohem Ränkespiel-Wert und setzt deren Aufgabe auf "Höfisches Ränkespiel"; auch einen kompetenten Ratsspitzel mit hohem Ränkespiel sollte man auf die Aufgabe "Komplotte unterstützen" ansetzen. Wählt man nun den Ränkespiel-Lebenswandel und schaltet die Fähigkeit "Wahrheit ist relativ" im Fähigkeitenbaum "Anstifter" frei, so kann man gegen jeden beliebigen Charakter ein starkes Druckmittel fingieren. Daraufhin wählt man das eigene Glaubensoberhaupt (im Falle von Urraca Fernandez den Papst) und in dessen Charaktermenü das "Druckmittel fingieren"-Komplott. Nach Ablauf der Zeit hat man die Chance, ein starkes Druckmittel und somit die Trophäe zu erhalten. Sollte das Komplott scheitern oder auffliegen, so wird die Erfolgschance rapide gesenkt, weshalb man das Spiel lieber erneut starten oder einen anderen Charakter auswählen sollte, sofern man nicht im "Ironman"-Modus ist. Ein eigenes Haus Eine Nebenlinie Eurer Dynastie erschaffen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man eine Nebenlinie der eigenen Dynastie erschaffen hat. Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Man ist nicht selbst das Hausoberhaupt. Die Regierungsform des Hausoberhaupts erlaubt das Erschaffen von Nebenlinien. Man ist höchstens auf Platz 4 in der Erbreihenfolge eines Titels des Hausoberhaupts. Kein eigener Ahne (Kinder) gehört zum derzeitigen Haus. Man befindet sich in einer patrilinearen Ehe (für Männer). Am besten startet man für diese Trophäe mit "Herzog Leofwine Godwineson von Kent" (1066, im Süden Englands), da dieser bereits zu Spielstart alle Voraussetzungen erfüllt und eine Nebenlinie erschaffen kann. Hinweis: Diese Trophäe kann man auch mit "Graf Eudes von Anjou" (867) erhalten. Zwar startet man als Kind und kann die Entscheidung noch nicht treffen, jedoch erfüllt man bereits alle Bedingungen. Auf diese Weise ist diese Trophäe mit der Trophäe "Könige bis ins siebente Glied" kombinierbar. Fast geschafft Gründet als Álmos Árpád von der Mogyër-Föderation ab 867 Ungarn und konvertiert zum Christentum. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Für diese Trophäe muss man als "Großfürst Álmos Ügyekfi von der Mogyërischen Eidgenossenschaft" (867, zwischen Bulgarien und Chasaria) starten. Gleich zu Beginn kann man die Entscheidung "Die Durchquerung der Karpaten vorbereiten" treffen, wodurch man den Kriegsgrund "Nach Pannonien wandern" gegen die Reiche Bulgarien, Großmähren, Balaton und Ungvár erhält, da diese Gebiete des de-jure-Titels "Königreich von Pannonien" halten. Da Bulgarien und Großmähren sehr mächtig sind, sollte man sich auf Ungvár konzentrieren, da dieser Herrscher eine Armee von weniger als 500 Personen befehligt. Vor Kriegsbeginn kann man sich weitere Kriegsvolk-Regimenter erschaffen und bei Kriegsbeginn erhält man zudem 5.000 zusätzliche Truppen. Nach Ende des Kriegs verliert man zwar die alten Gebiete der Mogyërischen Eidgenossenschaft, jedoch wird das "Königreich von Pannonien" zu "Großfürstentum von Ungarn" und man selbst erhält den Großfürstentitel, egal welches Gebiet man erobert hat. Um die Trophäe zu erhalten, muss man nach Eroberung des König-Titels von Ungarn auch zum christlichen Glauben konvertiert sein. Dies kann man über das Glaubensmenü im -Menü erledigen, indem man "Andere Glauben" und im erscheinenden Menü einen christlichen Glauben auswählt. Man kann sich hier zwischen Katholizismus und Orthodoxie entscheiden, wobei man deutlich weniger Glaubenspunkte für die Orthodoxie benötigt, da dieser Glauben in den umliegenden Regionen vorherrscht. Ebenso benötigt man weniger Glaubenspunkte, wenn man sich zu Beginn für das Gebiet von Ungvár entschieden hat, da man hierdurch weniger Vasallen hat, für welche man zusätzlich Glaubenspunkte ausgeben muss. Schrecklicher Herrscher Den Höchstwert für Schrecken erreichen (100). [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man den Maximalwert von "100" für das Attribut Schrecken erhalten haben. Schrecken erhält man, indem man Gefangene foltert oder hinrichten lässt. Ebenso können bestimmte Fähigkeiten und zufällige Ereignisse helfen, den Schreckenswert zu erhöhen. Beim Hinrichten der Gefangenen sollte man jedoch darauf achten, dass die Gefangenen nicht aus dem eigenen Herrschaftsbereich stammen und nicht dem gleichen Glauben angehören, da man ansonsten Glaubenspunkte bezahlen muss oder dies als Tyrannei gewertet wird, wodurch die eigenen Vasallen einen Aufstand ausführen können. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel das Spielen eines Wikingers wie "Jarl Halfdan "Weißkleid" von Jórvík". Als Wikinger hat man die Möglichkeit, die Armee als Räuber auszuheben und somit in den benachbarten Ländern auf Beutezug zu gehen, wobei man Gefangene nehmen kann. Abseits des Raubzuges kann man auch Krieg gegen einen anderen Herrscher führen, in dem man bei erfolgreichen Schlachten und Besetzung von Zielen Gefangene erhalten kann. Zudem hat der Glaube "Ásatrú" den Vorteil, dass man Glaubenspunkte für das Hinrichten von Andersgläubigen erhält. Für jede Hinrichtung erhält man Schrecken, jedoch verringert sich dieser mit der Zeit, weshalb man die Hinrichtungen am besten direkt hintereinander ausführen sollte. Kleingedrucktes Ein Druckmittel einsetzen, um Vasallenbande abzuändern. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man ein beliebiges Druckmittel (schwach oder stark) eingesetzt hat, um die Bande mit einem Vasallen zu ändern. Sobald man ein Druckmittel gegen einen Vasallen hat, erhält man im -Menü eine Benachrichtigung, dass man die Vasallenbande ändern kann. Hier ist es dann möglich, entweder die Goldabgaben oder die Aufgebote des Vasallen um eine Stufe zu erhöhen und auf der rechten Seite "Druckmittel einsetzen" auszuwählen, damit diese Aktion keine Tyrannei erzeugt. Hat man auf diese Weise die Vasallenbande geändert, erhält man die Trophäe. Tipp: Als Hausoberhaupt erhält man bei jedem eigenen Kind ein schwaches Druckmittel, ebenso wenn man über einen Krieg die Ansprüche eines Gastes oder Vasallen durchsetzt. Gibt man dem Kind nun eine eigene Grafschaft oder hat der Gast über das Durchsetzen des Anspruchs eine Domäne erhalten, wodurch er zum Vasallen wurde, kann man direkt die Vasallenbande für diese Trophäe ändern. Auf dem Weg nach oben Den Rang erhöhen, indem Ihr einen Titel gewinnt, der einen höheren Rang aufweist als Euer vorheriger. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man einen Titel freischalten, der höher als der aktuelle Titel ist. Startet man als Graf muss man für diese Trophäe mindestens Herzog werden, als Herzog muss man mindestens König werden und wenn man als König startet, muss man Kaiser werden. Startet man bereits als Kaiser, zum Beispiel des Heiligen Römischen Reiches oder des Byzantinischen Reiches, kann man diese Trophäe nicht erhalten. Um einen höheren Titel zu erhalten, muss man diesen zumeist de-jure freischalten, indem man für den höheren Titel die benötigte Anzahl an Grafschaften (über die Hälfte der Grafschaften innerhalb dieses Titels) und eine gewisse Anzahl an niedrigeren Titel (zum Beispiel zwei Herzogtums-Titel für ein Königreich) hält. Zudem muss man je nach Titel-Rang mehr Gold bezahlen, um diesen schaffen zu können. Diese Trophäe ist unter anderem mit den Trophäen "Die Grüne Insel", "Das Land der Rus", "Das Joch der Normannen", "Könige bis ins siebente Glied", "Letzter Graf, erster König" und "Kaiserwürden" kombinierbar, da man für diese einen höheren Titel freischalten muss, als man erhält. Feudal ist anders Erhaltet einen Anspruch auf einen Titel, indem Ihr das Thronanspruch-Komplott einsetzt. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Bevor man diese Trophäe erhalten kann, muss man im Verwaltung-Lebenswandel den Vorzug "Meritokratie" des Fähigkeitenbaums "Administrator" freischalten und einen Herrscher mit Lehnsherren spielen. Sobald man den Vorzug freigeschaltet hat, kann man das Thronanspruch-Komplott gegen den eigenen Lehnsherren einsetzten. Solange das Komplott läuft, kann man Agenten für eine schnellere und erfolgreichere Beendigung anheuern. Sobald das Komplott erfolgreich abgeschlossen wurde, erhält man die Trophäe. Die Grüne Insel Als irischer Herrscher das Königreich Irland gründen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man als irischer Herrscher gestartet sein und den Titel des "Königreich von Irland" erschaffen haben. Eine Kontrolle von gesamt Irland ist hierzu nicht notwendig. Um den Titel schaffen zu können, muss man sieben De-jure-Grafschaften kontrollieren, zwei Herzogtum-Titel aus Irland halten (Munster, Connacht, Leinster, Meath oder Ulster) und 500 Gold bezahlen. Für die Trophäe ist es irrelevant, in welchem Jahr man startet. Mit dem Erhalt dieser Trophäe schaltet man die Trophäe "Auf dem Weg nach oben" mit frei. Tipp: Ein guter Start ist das Tutorial mit dem Herrscher "Kleinkönig Muchard mac Donnach von Munster" (1066) aus dem Hause Briain, mit dem man nach dem Tutorial bereits drei Grafschaften hält und man dann nur noch vier Grafschaften erhalten muss. Hierfür muss man zuerst Ansprüche auf diese Grafschaften fingieren und diese dann erobern. Die Nachfolge ist sicher 10 lebende Kinder haben. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man zu einem Zeitpunkt zehn lebende Kinder gehabt haben. Diese Trophäe kann man theoretisch mit jedem Herrscher erhalten, jedoch wird dies mit unter anderem muslimischen oder skandinavischen Herrschern vereinfacht, da diese neben der Ehefrau (respektive Ehemann) bis zu drei weitere Nebenfrauen (respektive Nebenmänner) beziehungsweise Konkubinen haben können, welche zeitgleich geschwängert werden können. Hierbei ist jedoch zu empfehlen, lieber einen muslimischen Herrscher mit Nebenfrauen zu wählen, da das Ernennen einer Konkubine in einer anderen Kultur die Beziehung zu dieser verringert und diese in der Regel nicht so schnell schwanger wird. Auch wäre es möglich, einen weiblichen Herrscher zu spielen, jedoch hat man hierbei das Problem, dass man selbst mit Hauptehemann und drei Konkubinen zeitgleich nur von einem schwanger sein kann und somit einen zeitlichen Druck hat, bis man zu alt ist, um schwanger werden zu können. Wichtig: Für die Trophäe müssen es zehn lebende Kinder sein. Sollte man zehn Kinder haben, wovon aber ein Kind bereits verstorben ist, wird die Trophäe erst freigeschaltet, wenn man dann ein elftes Kind und somit zehn lebende Kinder hat. Tipp: Mittels Vorzügen, der Wahl des Lebensschwerpunktes und Eigenschaften der Partner ist es zusätzlich möglich, die Fruchtbarkeit zu erhöhen und somit schneller mehr Nachwuchs zu erhalten. Was wir doch für die Liebe tun Den Ehepartner Eurer Affäre ermorden. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man erfolgreich ein Mordkomplott gegen den Ehepartner der eigenen Affäre abgeschlossen hat. Hierzu muss man zunächst erfolgreich eine Affäre mit einer Person eingehen, indem man das Verführungskomplott gegen diese abschließt. Um die Erfolgschancen hier zu erhöhen, kann man im Ränkespiel-Lebenswandel den Schwerpunkt "Versuchung" auswählen und Fähigkeiten im Talentbaum "Verführer" freischalten. Nachdem die Affäre begonnen wurde, muss man ein Mordkomplott gegen den Ehepartner der eigenen Affäre starten. Sollte die Affäre keinen Ehepartner haben, kann man, sofern diese am eigenen Hof ist, eine Heirat arrangieren, oder, sofern die Affäre ein anderer Herrscher und man nicht im "Ironman"-Modus ist, kurzzeitig auf diesen Herrscher umschalten und einen beliebigen Charakter heiraten. Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Schwarze Witwe" kombinierbar, wenn man nach dem Ehepartner auch die Affäre umbringt. Mit Erhalt dieser Trophäe schaltet man die Trophäe "Die Dunkelheit, die uns umgibt" mit frei. Tipp: Die Trophäe wird auch freigeschaltet, wenn die Affäre bereits zu Spielbeginn bestanden hatte. Auf diese Weise kann man die Trophäe unter anderem mit "König Alfonso VI "der Tapfere" von León" oder "Infantin Urraca Fernandez von León" (jeweils 1066) erspielen, da beide zu Beginn bereits eine Affäre haben. Hinweis: Um ein Mordkomplott zu starten, wählt man zunächst das Ziel aus und kann in dessen Charaktermenü () den Punkt "Mord (Komplott)" auswählen. Daraufhin startet ein feindseliges Komplott, dessen Erfolgschancen, die benötigte Zeit und die Wahrscheinlichkeit für eine Geheimhaltung zunächst auf der eigenen Ränkespiel-Fähigkeit beruht. Um diese Werte zu verbessern, kann man den eigenen Ratsspitzel bei der Aufgabe "Komplotte unterstützen" (mehr Effekt, desto höher das Ränkespiel des Spitzels ist) und die Aufgabe des Ehepartners (sofern möglich) auf die Aufgabe "Höfisches Ränkespiel" (mehr Effekt, desto höher das Ränkespiel des Partners ist) setzen. Genauso kann man auch einen Schwerpunkt auf "Hinterhältigkeit" im Ränkespiellebenswandel setzen und mit Fähigkeiten wie "Schnelle Hinrichtung" im Anstifter-Talentbaum diese Werte verbessern. Zudem können sich dem Komplott von selbst weitere Agenten anschließen, wodurch je nach Nähe des Agenten zum Ziel die Erfolgschancen steigen und die benötigte Zeit sinken kann. Manche Agenten werden sich aber nicht freiwillig anschließen, sondern können dann im Einladenmenü bestochen werden, sofern man zu ihnen eine relativ gute Beziehung hat und ihr Status als "Kann überzeugt werden" angezeigt wird. Wenn die Zeit für das Komplott abgelaufen ist, hat man die Möglichkeit das Komplott durchzuziehen oder eine Zeit zu warten, um weitere Agenten anwerben zu können. Die höchste Wahrscheinlichkeit für Erfolg und für Geheimhaltung liegt jeweils bei 95% und kann darüber hinaus nicht verbessert werden. Sollte das Komplott scheitern, kann man es entweder komplett absagen oder erneut in Gang setzen. Hart wie Diamant Die höchstmögliche Anspannungsstufe erreichen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man eine Anspannung von "300" und damit die höchstmögliche Anspannungsstufe erhalten hat. Um Anspannung zu erhalten, muss man Entscheidungen gegen die Persönlichkeit des eigenen Herrschers treffen. Zum Beispiel erhält man als schüchterner Herrscher mehr Anspannung, wenn man andere Charaktere beeinflussen möchte, als ehrlicher Herrscher beim Starten von Mordkomplotten und als nachsichtiger Herrscher, wenn man Personen einkerkert. Zudem können Entscheidungen bei zufälligen Ereignissen sowie der Tod nahestehender Personen auch Anspannung verursachen. Aktionen wie "Festmahl veranstalten" und "Jagd veranstalten" sollte man vermeiden, da man durch diese meisten Anspannung verliert. Um diese Trophäe zu erhalten, kann man unter anderem "Jarl Björn "Eisenseite" von Uppland" (867) auswählen. Zu Beginn kann man im Lebenswandelmenü die Vorzüge zurücksetzen ( gedrückt halten) und dadurch bereits 100 Anspannung erhalten. Beim folgenden geistigen Zusammenbruch sollte man die letzte Optionen wählen, sofern diese noch mehr Anspannung verursacht. Danach sollte man ein Mordkomplott gegen eine beliebige Person starten, da Björn als ehrliche Person hierdurch Anspannung erhält. Nach dem Starten des Komplotts startet man immer gegen eine andere Person ein Mordkomplott und erhält immer mehr Anspannung, bis man den Maximalwert von "300" erreicht hat. Zu beachten ist, dass nach Abbruch eines Mordkomplotts mehrere Jahre kein neues Mordkomplott gegen die gleiche Person ausgeführt werden kann, sodass immer eine andere Person ausgewählt werden muss. Hierfür kann man jedoch beliebig aus den umliegenden Herrschern, eigenen Vasallen oder Höflingen auswählen. Hinweis: Die aktuelle Anspannungsstufe sieht man im Charaktermenü als kleines Kopfsymbol neben dem eigenen Herrscher, wobei in dem Kopf jeweils ein Strich pro Stufe zu sehen ist - kein Strich bedeutet eine Anspannung unter "100". Öffnet man das "Tooltip"-Menü des Kopfs, so sieht man genau, wie viel Anspannung man aktuell hat. Lebensweg Alle Vorzüge eines Lebenswandels erlangen. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe erhalten zu können, muss man alle 27 Vorzüge (Fähigkeiten) innerhalb eines Lebenswandels erhalten haben. Dies muss man mit einen Herrscher erreicht haben, das heißt, man muss dies innerhalb einer Lebenszeit erreichen. Da dies sehr risikoreich ist, wenn man zum Beispiel durch ein Mordkomplott umgebracht wird, sollte man diese Trophäe mit ein paar Vorbereitungen angehen. Zuerst sollte man mit einem jungen Herrscher starten, dessen Ausbildungseigenschaft am besten mindestens drei Sterne hat, damit man deutlich mehr Lebenswandelerfahrungspunkte erhält. Sollte man bereits über mehrere Generationen spielen und Dynastievermächtnisse zur Verfügung haben, so geben die meisten dritten Vermächtnisse einen 10%-Bonus auf die erhaltenen Erfahrungspunkte eines bestimmten Lebenswandels. Auch ein nützliches Vermächtnis kann "Achtzig Jahre und mehr" der Reihe "Blut" sein, da man hierdurch durchschnittlich fünf Jahre länger lebt. Zuletzt ist es hilfreich, den Bildung-Lebenswandel und dort den "Schwerpunkt auf Medizin" zu legen, da man hierdurch einen Gesundheitsbonus erhält, mit dem Vorzug "Selbsterkenntnis" des Talentbaums "Gesunder Körper" auch eine Benachrichtigung erhält, wenn man noch weniger als ein Jahr zu leben hat, und mit dem Abschluss des Talentbaums "Gesunder Körper" auch bis zu zehn Jahre länger leben kann. Während des Spiels sollte man darauf achten, so wenig Konflikte wie möglich zu verursachen und bei Entscheidungen die Möglichkeit zu wählen, aus der man am meisten zusätzliche Lebenswandelerfahrungspunkte erhalten kann. Schwarze Witwe Verführt einen Charakter. Meuchelt den Charakter. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man einen beliebigen Charakter zuerst verführt und dann ermordet haben. Damit man eine Affäre mit einer Person eingehen kann, muss man das Verführungskomplott gegen diese abschließen. Um die Erfolgschancen hier zu erhöhen, kann man im Ränkespiel-Lebenswandel den Schwerpunkt "Versuchung" auswählen und Fähigkeiten im Talentbaum "Verführer" freischalten. Nachdem die Affäre begonnen wurde, muss man ein Mordkomplott gegen die eigene Affäre starten und dieses abschließen. Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Was wir doch für die Liebe tun" kombinierbar, wenn man zuerst den Ehepartner der Affäre umgebracht hat. Mit Erhalt dieser Trophäe schaltet man die Trophäe "Die Dunkelheit, die uns umgibt" mit frei. Achtung: Diese Trophäe wird nicht freigeschaltet, wenn der andere Charakter bereits zu Spielbeginn in einer Affäre mit dem eigenen Herrscher war. Hinweis: Um ein Mordkomplott zu starten, wählt man zunächst das Ziel aus und kann in dessen Charaktermenü () den Punkt "Mord (Komplott)" auswählen. Daraufhin startet ein feindseliges Komplott, dessen Erfolgschancen, die benötigte Zeit und die Wahrscheinlichkeit für eine Geheimhaltung zunächst auf der eigenen Ränkespiel-Fähigkeit beruht. Um diese Werte zu verbessern, kann man den eigenen Ratsspitzel der Aufgabe "Komplotte unterstützen" (mehr Effekt, desto höher das Ränkespiel des Spitzels ist) und die Aufgabe des Ehepartners (sofern möglich) auf die Aufgabe "Höfisches Ränkespiel" (mehr Effekt, desto höher das Ränkespiel des Partners ist) setzen. Genauso kann man auch einen Schwerpunkt auf "Hinterhältigkeit" im Ränkespiellebenswandel setzen und mit Fähigkeiten wie "Schnelle Hinrichtung" im Anstifter-Talentbaum diese Werte verbessern. Zudem können sich dem Komplott von selbst weitere Agenten anschließen, wodurch je nach Nähe des Agenten zum Ziel die Erfolgschancen steigen und die benötigte Zeit sinken kann. Manche Agenten werden sich aber nicht freiwillig anschließen, sondern können dann im Einladenmenü bestochen werden, sofern man zu ihnen eine relativ gute Beziehung hat und ihr Status als "Kann überzeugt werden" angezeigt wird. Wenn die Zeit für das Komplott abgelaufen ist, hat man die Möglichkeit das Komplott durchzuziehen oder eine Zeit zu warten, um weitere Agenten anwerben zu können. Die höchste Wahrscheinlichkeit für Erfolg und für Geheimhaltung liegt jeweils bei 95% und kann darüber hinaus nicht verbessert werden. Sollte das Komplott scheitern, kann man es entweder komplett absagen oder erneut in Gang setzen. Midlife-Crisis Schließt einen beliebigen Wertebaum ab. Setzte Eure Vorzug-Punkte zurück. [Offline-Trophäe] [Online-Koop-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man alle neun Vorzüge eines beliebigen Wertebaums freigeschaltet und daraufhin zurückgesetzt hat. Um einen Vorzug freizuschalten, muss man zunächst einen Schwerpunkt in einem beliebigen Lebenswandel auswählen. Mit der Zeit erhält man darin Erfahrungspunkte und für jeweils 1.000 Erfahrungspunkte kann man einen Vorzug des Lebenswandels in einem der drei Wertebäume dieses Wandels freischalten. Sobald man auf diese Weise alle neun Vorzüge eines Wertebaums und damit die spezielle Eigenschaft erhalten hat, muss man in diesem Menü gedrückt halten, um die Vorzüge zurückzusetzen. Achtung: Man kann pro Charakter die Vorzüge nur einmal zurücksetzen. Hat man dies gemacht, aber in keinem Wertebaum noch nicht alle Vorzüge freigeschaltet, so kann man die Trophäe erst mit dem Spielererben erspielen. Tipp: Viele ältere Charaktere haben bereits zu Spielbeginn einen Wertebaum mit allen Vorzügen freigeschaltet, so zum Beispiel auch "Graf Hæsteinn von Montaigu" (867). Dieser hat zwar zufällig verteilte Fähigkeiten, jedoch meistens immer einen völlig abgeschlossenen Wertebaum. Ein Vermächtnis für die Ewigkeit Einen kompletten Dynastie-Vermächtnis-Pfad abschließen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man alle Dynastie-Vermächtnisse eines beliebigen Pfads im "Ironman"-Modus abgeschlossen hat. Um alle Vermächtnisse freischalten zu können, benötigt man insgesamt 15.000 Bekanntheitspunkte. Bekanntheitspunkte erhält man auf folgende Weise: Für jedes lebende Mitglied der Dynastie (0,02 Punkte pro Monat pro Mitglied, auf insgesamt 2 Punkte pro Monate, also 100 Mitglieder gedeckelt). Für jeden unabhängigen Herrscher (monatliche Punkte je nach Rang; wichtig hierbei, dass er unabhängig ist und einem nicht untersteht). Gewonnene Kriege und besondere Ereignisse, speziell die Entscheidung "Epos in Auftrag geben" mit dem Vorzug "Geschichte schreiben" im Wertebaum "Erlaucht" des Diplomatie-Lebenswandels. Das Sammeln von Bekanntheitspunkten kann beschleunigt werden, indem man die eigenen Kinder mit ranghohen, unabhängigen Herrschern vermählt, wodurch diese die gleichen Punkte sammeln, wie wenn sie den Titel selbst innehalten - verheiratet man eine Tochter mit einem Kaiser, erhält man die Bekanntheitspunkte pro Monat für eine Kaiserin. Sollte man bereits über ein großes Gebiet herrschen und keine Aufgaben für weitere Trophäen haben, kann man das eigene Gebiet oder neu erobertes Land auf die Kinder verteilen und den Kindern die Unabhängigkeit gewähren, wodurch sie als unabhängige Herrscher Bekanntheitspunkte generieren. Diese Trophäe kann man mit der Trophäe "Ein Name, den die ganze Welt kennt" kombinieren, da man für diese auch sehr viele Bekanntheitspunkte sammeln muss, um auf den höchsten Rang zu gelangen. Tipp: Da man nur bis 1453 spielen kann, kann man bereits 867 starten, um knapp 200 Jahre länger Zeit zu haben. Jedoch reicht auch die Zeit ab 1066, um diese Trophäe zu erspielen. Hinweis: Da man für diese Trophäe einige Jahrzehnte bis Jahrhunderte benötigt, kann man diese auch mit der Trophäe "Das Ende einer Ära" kombinieren. Ein bedauerlicher Unfall Einen Titel von jemandem erben, den Ihr ermordet habt (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man ein Mordkomplott gegen einen Charakter erfolgreich abgeschlossen haben, wenn man hierdurch einen beliebigen Titel des Ermordeten erhält. Ob man einen Titel von dieser Person erhält, sieht man im -Menü, in welchem ganz unten aufgelistet ist, welche Titel man erben wird. Dabei ist es egal, ob das Erbe aufgrund verwandtschaftlicher Verhältnisse oder einer Wahl zustande kommt. Man muss jedoch beachten, dass durch die Geburt eines Kindes oder Änderung der abgegebenen Stimmen das Erbe während des Komplotts plötzlich einer anderen Person zugute kommen würde. Eine gute Möglichkeit bietet sich mit "König Alfonso VI "der Tapfere" von León" (1066), welcher rechts und links von seinen Brüdern umgeben ist. Er ist der erste in der Erbreihenfolge für seinen rechten Bruder "König Sancho II "der Starke" von Kastilien" und durch den eigenen hohen Ränkespielwert sowie "Infantin Urraca Fernandez von León" als Ratsspitzel und Vorzüge im Talentbaum "Hinterhältigkeit" des Ränkespiel-Lebenswandels kann man die Morderfolgschancen deutlich erhöhen. Man sollte das Mordkomplott direkt zu Beginn starten, damit der Bruder zwischenzeitlich keinen Erben zeugen kann, wobei man diesen dann umbringen müsste. Durch Erhalt dieser Trophäe schaltet man die Trophäe "Die Dunkelheit, die uns umgibt" mit frei. Alternative: Man kann diese Trophäe auch mit der Trophäe "Kaiserwürden" kombinieren, indem man sich selbst nach dem Erlangen des Königstitels über Böhmen in der Wahl für das Heilige Römische Reich an die erste Stelle bringt und den aktuellen Kaiser ermordet. Zu Beginn sitzt der 16-jährige Kaiser Heinrich IV auf dem Thron, der während der Lebenszeit von Vratislav eher unwahrscheinlich von selbst sterben wird. Hinweis: Um ein Mordkomplott zu starten, wählt man zunächst das Ziel aus und kann in dessen Charaktermenü () den Punkt "Mord (Komplott)" auswählen. Daraufhin startet ein feindseliges Komplott, dessen Erfolgschancen, die benötigte Zeit und die Wahrscheinlichkeit für eine Geheimhaltung zunächst auf der eigenen Ränkespiel-Fähigkeit beruht. Um diese Werte zu verbessern kann man den eigenen Ratsspitzel bei der Aufgabe "Komplotte unterstützen" (mehr Effekt, desto höher das Ränkespiel des Spitzels ist) und die Aufgabe des Ehepartners (sofern möglich) auf die Aufgabe "Höfisches Ränkespiel" (mehr Effekt, desto höher das Ränkespiel des Partners ist) setzen. Genauso kann man auch einen Schwerpunkt auf "Hinterhältigkeit" im Ränkespiellebenswandel setzen und mit Fähigkeiten wie "Schnelle Hinrichtung" im Anstifter-Talentbaum diese Werte verbessern. Zudem können sich dem Komplott von selbst weitere Agenten anschließen, wodurch je nach Nähe des Agenten zum Ziel die Erfolgschancen steigen und die benötigte Zeit sinken kann. Manche Agenten werden sich aber nicht freiwillig anschließen, sondern können dann im Einladenmenü bestochen werden, sofern man zu ihnen eine relativ gute Beziehung hat und ihr Status als "Kann überzeugt werden" angezeigt wird. Wenn die Zeit für das Komplott abgelaufen ist, hat man die Möglichkeit das Komplott durchzuziehen oder eine Zeit zu warten, um weitere Agenten anwerben zu können. Die höchste Wahrscheinlichkeit für Erfolg und für Geheimhaltung liegt jeweils bei 95% und kann darüber hinaus nicht verbessert werden. Sollte das Komplott scheitern, kann man es entweder komplett absagen oder erneut in Gang setzen. Berühmtheit Die höchstmögliche Ruhmstufe erreichen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Damit man diese Trophäe erhält, muss man die höchste Ruhmstufe "Sagenumwoben" im "Ironman"-Modus erreicht haben. Um in der Ruhmstufe zu steigern, muss man Prestige erhalten, indem man die Entscheidungen "Festmahl veranstalten" oder "Jagd veranstalten" wählen, Kriege und Schlachten gewinnen oder Titel erschaffen kann. Zudem kann man die Bekanntheitsstufe der eigenen Dynastie steigern, wodurch Kinder bereits mit mehr Prestige geboren werden, und den Kindern bereits früh eine eigene Grafschaft, Herzogtum oder Königreich vermachen, damit diese ab Geburt mehr Prestige sammeln können. Selber kann man mit entsprechenden Schwerpunkten ("Majestät" im Diplomatie-Lebenswandel) und Vorzüge (vornehmlich im Wertebaum "Erlaucht") den Erhalt von Prestige steigern, wobei man durch diesen Lebenswandel auch oft Ereignisse auslöst, in denen man noch mehr Prestige erhalten kann. Zusätzlich kann die Aufgabe "Fremde Angelegenheiten" des Ratskanzlers mehr Prestige generieren. Die aktuelle Ruhmstufe wird als Symbol in der oberen Leiste angezeigt. Öffnet man hierauf den "Tooltip", sieht man eine abgeschnittene Übersicht über die aktuelle Stufe. Besser, man öffnet das Charaktermenü und wählt dort die Leiste der Bekanntheit, Ruhm und Gläubigkeit. Dadurch öffnet sich eine größere Übersicht über alle Werte, in der man den aktuellen Stufenfortschritt aber deutlicher sieht und auch erfährt, wie viel Prestige für die nächste Stufe noch fehlt. Folgende Ruhmstufen gibt es: Bekannt Hervorgetan Illuster Erhaben Sagenumwoben Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Aus der Asche auferstanden" kombinierbar, da man für das Erschaffen des Römischen Reiches die höchste Ruhmstufe erreicht haben muss. Achtung: Wenn man diese Trophäe erspielen möchte, sollte man auf jegliche Aktionen verzichten, welche ein schlechtes Ansehen in der Öffentlichkeit verursachen. Dazu zählen unter anderem Mord, Ehebruch, Unzüchtigkeit, das Brechen von Bündnissen und das Starten eines Kriegs, wenn man sich die Kriegsgrundkosten nicht leisten kann. Auf diese Weise wird die Ruhmstufe meistens herabgesenkt, wodurch man viel Fortschritt verliert und unter Umständen diese Trophäe nicht mehr mit dem aktuellen Herrscher erspielen kann. Aus den Schatten heraus 10 Geheimnisse gleichzeitig kennen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man zehn Geheimnisse gleichzeitig gekannt hat. Um ein Geheimnis zu erfahren, gibt es mehrere Möglichkeiten: Zum Beispiel kann man die Aufgabe "Geheimnisse aufspüren" des Ratsspitzels nutzen, ein Ratsspitzel mit hohem Ränkespielwert findet zufällig eins, man erhält ein zufälliges Ereignis, in dem man gegen Geld oder Einsatz eines Druckmittels ein Geheimnis eintauschen kann, oder man findet es selbst in einem zufälligen Ereignis (oft Festmahle oder auf dem Armeeplatz) heraus. Eine relativ einfache und verlässliche Methode ist aber das Verführung-Komplott, mit dem man eine Affäre mit einer anderen Person eingeht und beide das Geheimnis "Unzüchtiger" erhalten und beide davon erfahren. Möchte man nun diese Trophäe erspielen, kann man als Herrscher den Ränkespiel-Lebenswandel mit "Schwerpunkt auf Versuchung" legen und Vorzüge wie "Verlockende Gelegenheit" und "Heimvorteil" des Wertebaums "Verführer" freischalten, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Daraufhin sucht man sich Personen des anderen Geschlechts (meistens die einzige geachtete Beziehungsmöglichkeit) und startet ein Verführung-Komplott. Es kann von Vorteil sein, entsprechende Gäste an den Hof einzuladen, da durch die Einladung die Beziehung zu dieser Person und damit die Erfolgschancen deutlich verbessert werden. Hat man hierdurch nach Abschluss eine Affäre erhalten, kann man das Prozedere bei neun weiteren Personen wiederholen. Ebenso kann man nebenher den Ratsspitzel nach Geheimnissen suchen lassen, um die Anzahl der nötigen Verführungen zu senken. Tipp: Eine gute Möglichkeit bietet sich unter anderem mit "Kaiser Heinrich IV von das Heilige Römische Reich", da er als Kaiser viele weibliche Untertanen mit guten Beziehungen, das notwendigen Kleingeld für Geschenke zum Verbesserung der Beziehung und eine hohen Bekanntheit hat, durch die einige weibliche Gäste an den Hof gezogen werden. Für den wahren Glauben! An einem erfolgreichen großen Religionskrieg teilnehmen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man auf der Gewinnerseite eines großen Religionskrieges im "Ironman"-Modus gewesen sein. Große Religionskriege erfolgen meist zufällig durch die Glaubensoberhäupter nach dem Jahr 1100. Es gibt zwar eine Möglichkeit, selbst große Religionskriege auszulösen, jedoch sind diese komplex, wodurch es deutlich einfacher ist, als katholischer oder orthodoxer Herrscher zu spielen und damit von selbst auf der mächtigeren Seite der großen Religionskriege zu stehen, welche von Zeit zu Zeit von den Glaubensoberhäupter ausgerufen werden. Sobald ein Glaubensoberhaupt zu einem großen Religionskrieg aufruft, muss man sich für die Trophäe dafür entscheiden, Truppen zu entsenden. Sobald der Krieg ein Jahr später beginnt, sollte man alle Truppen ausheben und zusammen mit den Truppen des Glaubensoberhauptes entsenden. Da man meistens gegen eine große, feindliche Macht antritt, kann die feindliche Armee um ein Vielfaches stärker als die eigene Armee sein, weshalb man am besten nur mit großen verbündeten Truppen marschieren sollte. Auf diese Weise sollte man in Schlachten und bei der Eroberung von Baronien behilflich sein, um eine eigene Kriegsbeteiligung zu erhalten, jedoch muss man nicht den gesamten Krieg übernehmen und im Alleingang gewinnen. Sobald der Krieg für die eigenen Seite siegreich ausgegangen ist, erhält man die Trophäe. Frankokratie Das Königreich von Thessaloniki vollständig kontrollieren (muss französisch sein) (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man mit einem französischen Herrscher das "Königreich von Thessaloniki" im "Ironman"-Modus als unabhängiger Herrscher vollständig kontrolliert haben. Der größte Knackpunkt hierbei ist, dass das Königreich zu beiden Startzeiten Teil des Byzantinischen Kaiserreichs und Konstantinopel, eine sehr starke und schwer einnehmbare Festung und Hauptsitz des Kaisers, Teil des Königreichs ist, einem der größten und stärksten Länder der Karte. Zudem kann es unter Umständen vorkommen, dass die Trophäe nicht freigeschaltet wird, auch wenn man die Bedingungen erfüllt hat. Die schnellste Variante ist der Start mit "Graf Hæsteinn von Montaigu" (867), welcher direkt zu Spielbeginn die Entscheidung "Zur örtlichen Kultur wechseln" treffen kann, um französisch zu werden. Danach wählt man den Kriegführung-Lebenswandel mit "Schwerpunkt auf Strategie" und setzt unter Umständen alle Vorzüge zurück. Die Verteilung der Vorzüge sollte nach Möglichkeit zuerst auf den Wertebaum "Aufseher" bis zum Erhalt des Vorzugs "Unglücksritter" (rechte Baumseite) erfolgen und dann die restlichen Punkte im Wertebaum "Stratege" verteilt werden - damit kann man nun Kriege zu den halben Kriegskosten erklären, kann Söldner billiger anwerben und hat Vorteile in Schlachten und bei der Belagerung. Zuletzt sollte man mindestens ein, besser zwei Kriegsvolk-Regimenter mit Onagern für eine schnellere Belagerung erschaffen. Da bereits zu Spielbeginn ein Mordkomplott des französischen Königs gegen ihn läuft, sollte man einen kompetenten Ratsspitzel einsetzen, zu dem man eine gute Beziehung hat, um einen frühen Tod zu vermeiden, da man ansonsten 3.000 Sondertruppen verliert. Zuerst erklärt man der Grafschaft von Neapel den Krieg, welchen man nach einer Seefahrt mit großer Übermacht gewinnen wird. Dieser Schritt ist notwendig, da man ansonsten dem Byzantinischen Kaiserreich keinen Krieg erklären kann, da es zu weit entfernt ist. Nach diesem Krieg kann man sich entweder für die aktuelle Frau entscheiden und durch die Heirat ein starkes Bündnis eingehen oder man investiert das zur Verfügung stehende Prestige (1.000 wird noch für Kriegsgrundkosten benötigt) in neue Kriegsvolk-Regimenter. Da sich zu diesem Zeitpunkt der Kaiser des Byzantinischen Reichs im Krieg befindet, verbessert eine kurze Wartezeit die eigene Lage, da hiermit das eigene Heer aufgebaut wird, während der Kaiser Truppen verliert. Sobald man einen guten Zeitpunkt sieht, an dem die Kräfte relativ ausgewogen sind (man beachte die Kürze der Zeit, da man jederzeit ermordet werden kann), erklärt man den Krieg mit dem Grund "In Königreich einfallen" mit dem "Königreich von Thessaloniki" als Ziel. Zu Beginn dieses Krieges verlegt man den Sammelplatz auf Neapel und wirbt Söldner an, wobei man nicht die billigsten nehmen sollte, sondern diejenigen, welche mindestens 1.500 Truppen haben, da diese im Preis-Truppen-Verhältnis am besten sind. Zusammen mit den eigenen Truppen (und nach Möglichkeit Verbündeten) segelt man in das Byzantinische Reich und sollte vorerst dem direkten Krieg mit den feindlichen Truppen aus dem Weg gehen und lieber Städte erobern, sofern die feindlichen Truppen in der Überzahl sind. Ebenso sollte man darauf verzichten, Konstantinopel anzugreifen, da es durch seine hohe Verteidigungsstufe nur mit sehr viel Mühe einnehmbar ist und kaum Kriegsfortschritt bringt. Um mehr Fortschritt zu erhalten, sollte man die Ländereien des Königreichs von Thessaloniki einnehmen, da dann der Kaiser keinen Fortschritt für das Halten des Kriegsziels erhält. Sollte man genügend Truppen haben und der Feind in der Überzahl sein, kann man auch versuchen, die feindlichen Truppen mit einer kleinen Delegation in eine komplett andere Richtung abzulenken, solange man mit der Hauptmacht Städte einnimmt. Sobald man den Krieg gewonnen hat, erhält man das gesamte Gebiet des Königreichs von Thessaloniki und die Trophäe. Im Spoiler ist ein Video zu dieser Variante: Alternative 1 (zweitschnellste Möglichkeit): Möchte man auf den Zufall, wann das Mordkomplott gegen einen selbst erfolgreich ist, der oberen Methode verzichten, kann man mit dem "Basileus Basileios von der Byzantinischen Kaiserreich" (867) starten. Direkt zu Beginn verlobt man den Spielererben mit einer beliebigen, französischen Frau und bietet diesen Erben als Mündel dem Vater der Verlobten unter der Bedingung, dass der Erbe die französische Kultur erlernt. Sobald der Erbe französisch wurde, erkauft man sich so viele Königreichstitel wie möglich (besonders für das Königreich von Thessaloniki; mit dem Vorzug "Eroberung von Herzogtümern" des Wertebaums "Diplomat" im Diplomatie-Lebenswandels werden die Kosten um 20% gesenkt) und mit dem erhaltenen Prestige legt man für den Kaisertitel das Nachfolgerecht "Feudalwahl" fest. In der folgenden Wahl muss man nun für einen Charakter außerhalb des eigenen Hauses stimmen, sodass der französische Sohn nicht den Kaisertitel erhält, aber trotzdem der Spielererbe bleibt. Sobald dies geschehen ist, beginnt man zufällig Vasallen einzukerkern, bis ein Aufstand gegen die eigenen Tyrannei entsteht. In diesem Krieg kapituliert man sofort, sodass man abgesetzt wird und mit dem Sohn weiterspielt. Aufgrund der Wahl ist man zwar nicht mehr Kaiser, durch das Erschaffen der Königreiche hält man aber immer noch diese Gebiete und somit die Armeen davon. Mit dieser Kriegsmacht startet man einen Unabhängigkeitskrieg gegen den neuen Kaiser, welchen man in der Regeln ohne Probleme gewinnen sollte, da man durch die Königreiche die größte Kriegsmacht hält. Sobald man den Unabhängigkeitskrieg gewonnen hat, erhält man die Trophäe. Achtung: Es kann vorkommen, dass auf diese Weise die Trophäe nicht freigeschaltet wird. Alternative 2: Die letzte, langwierige und auch risikobehaftete Möglichkeit ist der Start mit "Dux Ioannes von Thessaloniki" (867), welcher nach Zufall bereits zum Start zwei Herzogtümer im Königreich von Thessaloniki hält (man erhält den zweiten gleich nach Beginn vom Kaiser) und nur noch zwei Grafschaften und 500 Gold für den Königstitel fehlen. Nach Erschaffung des Königstitels kann man die restlichen Gebiete des Königreichs erobern, sofern man diese nicht als Vasall durch den Kaiser verliehen bekommt. Ebenso kann man durch Eroberung weiterer Herzogtümer die eigene Armee stärken, damit man einen Unabhängigkeitskrieg gegen den Kaiser starten kann. Der Unabhängigkeitskrieg sollte jedoch der letzte Schritt sein, da man ansonsten für jede weitere Eroberung immer gegen den Kaiser anstatt den schwächeren Vasall kämpfen muss. Sobald man unabhängig geworden ist und alle Gebiete des Königreichs von Thessaloniki kontrolliert (besondere Vorsicht, wenn einzelne Grafschaften der Herzogtümer noch nicht dazu gehören), erhält man die Trophäe Achtung: Es kann vorkommen, dass auf diese Weise die Trophäe nicht freigeschaltet wird. Auf ihren Platz verwiesen Einen Bürgerkrieg gewinnen, indem man eine Fraktion besiegt (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man einen beliebigen Bürgerkrieg im "Ironman"-Modus gewonnen haben. Grob gibt es vier Arten von Fraktionen, die gegen einen Herrscher entstehen können: Freiheitsfraktion von Vasallen (um Lehnsautorität zu senken, wenn Vasallen unzufrieden sind), Unabhängigkeitsfraktion von Vasallen (um unabhängig zu werden, wenn Vasallen unzufrieden sind), Bauernfraktion zur Unabhängigkeit (wenn die Grafschaft einen anderen Glauben und eine andere Kultur hat) oder Bauernpöbel (wenn man oft im Krieg ist oder die eigenen Städte unterdrückt). Sobald eine Fraktion eine bestimmte Armeestärke beisammen hat, sammelt diese Unzufriedenheit und kann bei 100% ein Ultimatum stellen, bei welchem man die Wahl hat, Krieg zu führen - im Falle des Bauernpöbels kann dies auch geschehen, wenn die Fraktion nicht genügend Stärke hat. Sobald der Krieg ausgerufen wurde, muss man diesen nun gewinnen, indem man die Hauptstädte der Feinde besetzt, die feindliche Armee schlägt, den Hauptanführer der Fraktion einsperrt oder lange genug das Kriegsziel hält. Wenn man dann den Bürgerkrieg gewonnen hat, erhält man die Trophäe. Achtung: Es kann sein, dass die Trophäe nicht korrekt freigeschaltet wird. Dabei kann es sein, dass man die Trophäe nicht erhält, wenn man den Bürgerkrieg gewonnen hat, sondern erst später zu einem zufälligen Zeitpunkt, zum Beispiel, wenn man das Spiel nach dem Speichern wieder geladen hat. Tipp: Sollten die eigenen Bauern keinen Krieg anfangen wollen, so kann man versuchen, ständig im Krieg mit einem anderen Herrscher zu sein, da hierdurch immer eine Bauernpöbel-Fraktion erschaffen wird. Zudem kann man auch versuchen, eine Grafschaft mit einem anderen Glauben mit hohem Eifer (zum Beispiel ein islamischer Glauben) und anderer Kultur zu erobern, da diese Grafschaft dann aufgrund der Unterschiede unabhängig werden möchte. Das Land der Rus Mit Rurik dem Unruhestifter 867 beginnen und russisches Großreich beherrschen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man 867 mit "Jarl Rurik "Unruhestifter" von Holmgarðr" im "Ironman"-Modus beginnen und mit ihm oder einem seiner Nachkommen den Titel des "Kaiserreichs von Russland" geschaffen haben. Beginnt man mit Rurik, so kann man direkt zu Beginn den Titel "Königreich von Nowgorod" schaffen, mit dem man den Vorteil hat, weitere Herzogtümer ohne Nachfolgeprobleme erobern zu können. Zu Beginn hat man nicht viele starke Gegner um einen herum und sollte die Gelegenheit nutzen, direkt einen großen Nachbarn mit dem Unterwerfung-Kriegsgrund zu erobern, um dadurch mehr Truppen und Land zu erhalten. Danach sollte man in den umliegenden Ländern nach und nach weitere Grafschaften und Herzogtümer erobern - auch wenn man von einem Herrscher nur einen Teil wie ein Herzogtum erobert, so schwächt es diesen für die Zukunft und nach Ablauf des Waffenstillstands kann man weitererobern. Mit der Zeit wird man auch über Gebiete über mehrere Königreiche hinweg herrschen, wodurch man Probleme in der Nachfolge haben wird. Dies sollte man damit lösen, dass man keinerlei Konkubinen hält, um weniger Nachkommen zu haben und die Nachkommen nach Möglichkeit gleich enterbt, damit das gesamte Reich immer nur einem Sohn vermacht wird. Um den Titel des "Kaiserreichs von Russland" erschaffen zu können, benötigt man 71 de-jure-Grafschaften, zwei de-jure-Königstitel sowie 500 Gold. Mit der Zeit sollte man auch öfter den de-jure-Bereich des Kaiserreichs mit dem eigenen Gebiet vergleichen, vor allem, welche Nachbarländer man angreifen muss, um weitere Grafschaften zu erhalten. Mit der Zeit sollte man auch auf den Herrscher von "Chisaria" achten, da dieser ein starker Gegner ist und unter Umständen Ländereien in seinem de-jure-Gebiet erobern möchte, die direkt an sein Gebiet angrenzen. Ein Monument für die Ewigkeit Ein Fürstengebäude irgendwo in Eurer persönlichen Domäne voll ausbauen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man ein beliebiges Fürstengebäude in der eigenen Grafschaft im "Ironman"-Modus auf die dritte Stufe ausgebaut hat. Damit man ein Fürstengebäude bauen kann, muss man entweder eine feudale oder Clan-Regierung haben, den Herzogtitel sowie die Hauptstadt des Herzogtums halten, welches den Bauplatz für dieses Sondergebäude hat (mindestens ein "+" unter den vier "+" für die normalen Gebäude). Bevor man mit dem Bau beginnen kann, muss man je nach Gebäudeart eine andere Kultur-Innovation aus dem Frühmittelalter freischalten. Der Bau des Fürstengebäudes kostet 300 Gold, bietet aber nach Vollendung einen großen Bonus. Die zweite Stufe kostet bereits 400 Gold, benötigt eine Innovation aus dem Hochmittelalter sowie den Ausbau der Burg auf die Stufe 2 ("Donjon"). Die dritte und letzte Stufe kostet 500 Gold und benötigt eine Innovation aus dem Spätmittelalter sowie die Burg auf Stufe 3 ("Ringburg"). Die Auswahl der Art des Fürstengebäudes ist egal und kann je nach Spielstil getroffen werden. Sollte man Probleme haben, das Geld hierfür aufzutreiben, kann man entweder die "Königlichen Reservate" oder die "Steuer-Amtsstuben" bauen lassen. Je nach bereits erforschten Innovationen kann es länger dauern, bis man die notwendigen Innovationen erforscht hat, zumal die Innovationen des Spätmittelalters frühestens ab 1200 zur Verfügung stehen und dann die Burg sowie das Fürstengebäude nochmal ausgebaut werden müssen. Non Nobis Domine Einen Kriegerorden gründen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um einen Kriegerorden gründen zu können müssen folgende vier Voraussetzungen erfüllt sein: Man hält ein König- oder Kaiserreich. Man hat eine Baronie mit einer freien Stadt oder einer freien Burg (nicht das eigene Besitztum). Das Glaubensoberhaupt hat eine Meinung von mindestens "+60". Die Frömmigkeit muss mindestens auf der dritten Stufe "Aufopferungsvoll" sein. Einen guten Start bieten hierfür unter anderem die Karolinger Herrscher "König Charles II "der Kühne" von Westfranken", "König Lothaire II von Lothringen", "König Ludwig II "der Deutsche" von Ostfrankenreich" und "König Louis II "der Jüngere" von Italien" (alle 867). Diese besitzen bereits ein Königreich und eine freies Besitztum für den Kriegerorden. Die Frömmigkeit kann man unter anderem durch eine Pilgerreise und den "Schwerpunkt auf Theologie" im Bildung-Lebenswandel steigern und die Beziehung zum Papst mittels Fähigkeiten des Wertebaums "Theologe" (Bildung-Lebenswandel), ein Beeinflussung-Komplott oder den Kauf von Ablässen steigern. Sobald man alle Voraussetzungen erfüllt hat, kann man die Entscheidung "Kriegerordern gründen" treffen. Nachdem der Kriegerordern gegründet wurde, erhält man die Trophäe. Das Joch der Normannen Als Herzog Wilhelm der Normandie 1066 England unterjochen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe erhalten zu können, muss man im "Ironman"-Modus mit "Herzog William II "der Bastard" von Normadie" (1066, im Norden Frankreichs) gestartet und England unterjocht haben. Bereits zu Spielbeginn ist man im Krieg mit England und hat ein relativ ausgewogenes Kräfteverhältnis. Jedoch kann man den Anfang nutzen und kurzerhand weitere Kriegsvolk-Regimenter schaffen, besonders Mangonellen für die Belagerung von Städten, sowie die sechs Kinder für ein starkes Bündnis verheiraten, um weitere Truppen zu erhalten. Sobald man nun genügend Truppen gesammelt hat, sollte man nach England übersetzen und vom Süden her Stadt für Stadt erobern. König Harold von England ist zeitgleich mit König Harald von Norwegen mit ähnlich vielen Truppen im Krieg, weshalb man abwarten kann, bis sich beide Parteien gegenseitig geschwächt haben. Sobald man diesen Krieg und somit England gewonnen hat, muss man noch den Krieg gegen König Harald gewinnen, was jedoch dann kein Problem mehr sein sollte, da man auch das Kriegsziel hält. Zu guter Letzt muss man auch noch die Grafschaft "Cumberland" aus dem Reich Schottland im Norden erobern, da diese Grafschaft auch de-jure zum Königreich England gehört. Nachdem man den Krieg beendet und den Hauptsitz nach England verlagert hat, kann man die Entscheidung "Die englische Kultur annehmen" treffen, wodurch alle normannischen und französischen Vasallen die Kultur wechseln; jedoch wechseln die in England ansässigen, angelsächsischen Vasallen nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 40% die Kultur. Um die Trophäe jedoch erhalten zu können, müssen alle Vasallen (sofern man welche hat) die englische Kultur gehabt haben, während man als König William England regiert. Um dies zu erreichen, sollte man die Entscheidung treffen und danach beginnen, allen Vasallen von anderen Kulturen die Titel abzuerkennen, sofern man begrenzte Lehnsautorität hat. Auf diese Weise werden alle Vasallen der falschen Kultur beseitigt, jedoch werden sich durch diese Tyrannei ab und zu die Vasallen zu einem Bürgerkrieg erheben. Vor dem Entziehen der ersten Titel sollte man also mit genügend Truppen und Verbündeten gewappnet sein. Im ersten Bürgerkrieg wird man noch gegen eine Großzahl an Gegner antreten, jedoch schwindet diese Größe von Mal zu Mal, da es dann auch immer weniger Vasallen gibt, die sich erheben können. Sobald man dann auch den untersten Grafen entzogen hat, hat man die Barone unter sich, welche auch die englische Kultur haben müssen - entzieht man diesen aber den Titel, werden sie sich nicht erheben. Diese Schritte muss man solange wiederholen, bis man nur noch englische Vasallen oder gar keine Vasallen mehr hat. Kaiserwürden Als Herzog Vratislav von Böhmen 1066 über Böhmen und das HRR herrschen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man im "Ironman"-Modus als "Herzog Vratislav II von Böhmen" (1066) und als Kaiser über das Königreich von Böhmen und das Heilige Römische Reich geherrscht hat. Direkt zu Spielbeginn hat man genügend Grafschaften, um den Königstitel zu schaffen, jedoch fehlt noch ein Herzogstum-Titel von Mähren, für welchen man jedoch auch die benötigten Grafschaften aber nicht das Gold besitzt. Insgesamt benötigt man 750 Gold, weshalb man einfacherweise den "Schwerpunkt auf Reichtum" im Verwaltung-Lebenswandel wählen sollte, um die hohen Einnahmen noch mehr zu steigern. Während man den Königstitel schafft, sollte man versuchen, in der Nachfolgewahl für das Heilige Römische Reich auf den ersten Platz zu gelangen. Da man selbst neben sieben weiteren Personen wählen darf, kann man sich schon eine Stimme geben und erhält dadurch auch eine Übersicht, mit welcher Diskrepanz die anderen Stimmberechtigten lieber einen anderen Kandidaten als Vratislav wählen. Um die Wähler umzustimmen, kann man entweder versuchen, ein Druckmittel zu erhalten (auf diese Weise mit der Trophäe "Macht korrumpiert" kombinierbar) und durch Beeinflussung-Komplott, dem Anbieten von Mündeln oder das Schicken von Geld die Meinung so zu heben, dass diese für einen stimmen. Hält man dann den Königstitel und erobert nach Möglichkeit noch ein paar kleinere Grafschaften und das eigene Gebiet, erhält man dadurch einen weiteren Meinungsbonus. Da man selbst mit 34 Jahren startet, der Kaiser aber erst 16 Jahre alt ist, wird dieser wahrscheinlich nicht vor einem an einem natürlichen Tod sterben, weshalb man dann ein Mordkomplott starten sollte, sobald man in der Wahl auf Platz 1 steht. Mit Glück wurde man als Ratsspitzel beim Kaiser einberufen und erhält dadurch einen beachtlichen Bonus oder muss weitere Agenten mittels Bestechung anwerben, was in der Regeln leicht klappen sollte, da der Kaiser nicht sehr beliebt ist und daher viele Personen bestochen werden können. Sobald dann das Mordkomplott erfolgreich abgeschlossen wurde, erhält man das Heilige Römische Reich und die Trophäe. Durch den Erhalt dieser Trophäe schaltet man die Trophäe "Auf dem Weg nach oben" mit frei. Tipp: Alternativ zu der Wahl und dem Mordkomplott kann man sich auch einen Anspruch auf den Kaiserthron erschaffen (zum Beispiel über das "Thronanspruch-Komplott", welches man mit dem Vorzug "Meritokratie" im Wertebaum "Administrator" des Verwaltung-Lebenswandels freischaltet) und dann Krieg gegen den Kaiser führt. Um diesen Krieg trotz geringerer Truppenanzahl zu gewinnen, kann man unter anderem das "Entführung"-Komplott (Vorzug "Entführer" des Wertebaums "Anstifter" im Ränkespiel-Lebenswandel) verwenden. Heiliger Die höchstmögliche Hingabestufe (maximale Frömmigkeit) erreichen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man die höchste Hingabestufe "Glaubensikone" im "Ironman"-Modus erreicht hat. Um in der Hingabestufe zu steigen, muss man Frömmigkeit erhalten, indem man die Entscheidungen "Auf eine Pilgerreise gehen" so oft wie möglich mit dem entferntesten Ziel wählt, Religionskriege und Schlachten gegen Andersgläubige gewinnt oder Tempel (aus-)baut. Selber kann man mit entsprechenden Schwerpunkten ("Theologie" im Diplomatie-Lebenswandel) und Vorzügen (vornehmlich im Wertebaum "Theologe") den Erhalt von Frömmigkeit steigern, wobei man durch diesen Lebenswandel auch oft Ereignisse auslöst, in denen man noch mehr Frömmigkeit erhalten kann. Zusätzlich kann die Aufgabe "Religiöse Beziehungen" des kirchlichen Ratsmitglieds mehr Frömmigkeit generieren. Die aktuelle Hingabestufe wird als Symbol in der oberen Leiste angezeigt. Öffnet man hierauf den "Tooltip" sieht man eine abgeschnittene Übersicht über die aktuelle Stufe. Besser, man öffnet das Charaktermenü und wählt dort die Leiste der Bekanntheit, Ruhm und Gläubigkeit. Dadurch öffnet sich eine größere Übersicht über alle Werte, in der man den aktuellen Stufenfortschritt aber deutlicher sieht und auch erfährt, wie viel Frömmigkeit für die nächste Stufe noch fehlt. Folgende Hingabestufen gibt es: Pflichtschuldig Gläubig Aufopferungsvoll Tugendheld Glaubensikone Tipp: Ein möglicher Start ist mit "König Louis II "der Jüngere" von Italien" (867), da er bereits mit der zweiten Hingabestufe startet. Ebenso kann ein Start mit einem Wikinger-Herrscher des Glaubens "Ásatrú", da man mit diesen Frömmigkeit erhalten kann, indem man Gefangene eines anderen Glaubens hinrichtet - hierfür kann man gezielt auf Plünderstreifzüge gehen oder Kriege erklären, um in diesen Gefangene machen zu können. Achtung: Wenn man diese Trophäe erspielen möchte, sollte man auf jegliche Aktionen verzichten, welche ein schlechtes Ansehen in der Öffentlichkeit verursachen. Dazu zählen unter anderem Mord, Ehebruch, Unzüchtigkeit, das Brechen von Bündnissen und das Starten eines Kriegs, wenn man sich die Kriegsgrundkosten nicht leisten kann. Auf diese Weise wird die Ruhmstufe meistens herabgesenkt, wodurch man viel Fortschritt verliert und unter Umständen diese Trophäe nicht mehr mit dem aktuellen Herrscher erspielen kann. Sieben heilige Stätten Als Hindu alle sieben hinduistischen Heiligen Stätten haben oder Lehnsherr sein (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ironman"-Modus die sieben hinduistischen Heiligen Stätten Varanasi, Ayodhya, Mathura, Haridwar, Kanchipuram, Ujjayini und Dwarka kontrolliert hat und deren Lehnsherr ist. Der beste Start ist mit "Maharadscha Bhoja von die Pratihara Königreich" (867), da der bereits sechs der sieben Heiligen Stätte kontrolliert. Nun muss man nur noch einen Anspruch auf die Grafschaft Kanchipuram im Herzogtum Chola im Süden Indiens fingieren und diese Grafschaft erobern - der dortige Herrscher ist um ein Vielfaches schwächer, weshalb der Kampf mit Onagern als Belagerungswaffe kein großes Hindernis sein sollte. Sobald man die entsprechende Grafschaft erobert hat, erhält man die Trophäe. Des Kaisers neue Kleider Nackt sein, während man einen Großreich-Titel hält (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man im "Ironman"-Modus im Besitz eines Kaiser-Titels war und einen Glauben mit der Doktrin "Natürlicher Primitivismus" hatte. Durch diese Doktrin wird vorgeschrieben, dass man keine Kleider tragen darf, jedoch kann es sein, dass das Spiel die Personen nicht nackt darstellt. Ein Glaube, der diese Doktrin hat, ist der christliche Glaube Adamitentum. Diesen Glauben kann man auf zweierlei Weisen erhalten: Entweder man sammelt genug Frömmigkeitspunkte, um zu diesem Glauben wechseln zu können, oder man geht auf eine Pilgerreise - auf dieser gibt es das zufällige Ereignis, dass man auf einen Adamitentum-Priester trifft und sich daraufhin diesem Glauben anschließen kann. Für diese Trophäe wird empfohlen, bereits zu Beginn als Kaiser zu spielen, zum Beispiel "Basileus Basileios von der Byzantinischen Kaiserreich" (867) oder "Kaiser Heinrich IV von das Heilige Römische Reich" (1066), wobei letzterer ein wenig besser ist. Mit Heinrich wird man in den ersten paar Jahren Krieg von Frankreich und teilweise auch Unabhängigkeitskriege der eigenen Vasallen erleben, in welchen man kurzerhand kapitulieren kann, um weniger Vasallen und somit weniger Frömmigkeitspunkte für den Wechsel der Religion ausgeben muss. Mittlerweile geht man auf eine Pilgerreise, um Frömmigkeit und vielleicht das Ereignis auszulösen, und baut im ganzen Land Tempelbesitztümer, für welche man jeweils 500 Frömmigkeit erhält, oder eine Tempelanlage auf die Besitztümer, wodurch man monatlich 0,1 Frömmigkeit erhält. Sobald man genügend Frömmigkeit für den Wechsel zum Adamitentum hat - da es ein christlicher Glaube ist, benötigt man nicht so viel - wechselt man den Glauben. Tipp: Wenn man es auf den Zufall anlegen möchte, kann man auch immer ein neues Spiel starten und direkt auf Pilgerreise gehen und dann das Spiel erneut starten, wenn das gewünschte Ereignis nicht eingetreten ist. Gefangen im Netz Starke Druckmittel gegen drei direkte Vasallen haben (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ironman"-Modus drei starke Druckmittel gegen drei direkte Vasallen gehabt hat. Diese Trophäe kann man mit jedem Charakter erspielen, der selbst entweder vier Grafschaften hält oder drei Vasallen hat, wobei es bei ersterem einfacher geht. Egal welche Methode man nimmt, sollte man den Vorzug "Wahrheit ist relativ" im Fähigkeitenbaum "Anstifter" im Ränkespiel-Lebenswandel freigeschaltet haben. Wenn man die Möglichkeit mit den drei Vasallen spielen möchte, so muss man nun ein Druckmittel gegen diese Vasallen fingieren, da hierdurch immer ein starkes Druckmittel entsteht, jedoch kann dies oft fehlschlagen (trotz Unterstützung des Ehepartners und des Ratsspitzels) und bei wenigen Vasallen die Möglichkeiten stark begrenzen. Wählt man hingegen die Möglichkeit, dass man vier Grafschaften hält, kann man den Ratsspitzel am eigenen oder einem anderen Hof auf die Aufgabe "Geheimnisse aufspüren" ansetzen und durch den Vorzug kann man, auch wenn man kein Geheimnis erfährt, jedes Mal ein starkes oder schwaches Druckmittel kaufen. Sobald man ein starkes Druckmittel vorgeschlagen bekommt, kauft man dieses und überträgt dieser Person eine freie Grafschaft, wodurch sie ein direkter Vasall wird. Dies wiederholt man, bis man drei Grafschaften mit Personen mit starkem Druckmittel besetzt hat. Tipp: Ein guter Start ist mit "König Alfonso VI "der Tapfere" von León" und seinem Ratsspitzel "Infantin Urraca Fernandez von León" (jeweils 1066), da beide über hohe Ränkespiel-Werte verfügen und Alfonso drei freie Grafschaften hält. Macht korrumpiert Ein Druckmittel einsetzen, um dabei zu helfen, eine Wahl zu gewinnen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man selbst durch den Einsatz eines Druckmittels eine Wahl im "Ironman"-Modus gewonnen haben. Wichtig hierbei ist, dass man nicht nur auf dem ersten Platz der Wahl stand, sondern auch der alte Throninhaber gestorben ist, damit man wirklich die Wahl und damit den Titel gewinnt, und dass man selbst die Wahl gewonnen hat. Wählt man seinen Erben als Nachfolger und würde die Wahl mit Einsatz eines Druckmittels gewinnen, so wird dies nach dem eigenen Tod nicht für die Trophäe gewertet, da man selbst den Titel nicht geerbt hat. Zuerst muss man am besten mit einem Charakter beginnen, dessen Lehnsherr eine Wahl für die Nachfolgeregelung hat, wie zum Beispiel "Herzog Vratislav II von Böhmen" (1066) im Heiligen Römischen Reich. Da Vratislav selbst an der Wahl teilnehmen darf, kann man sich schon eine Stimme sichern und, falls man deutlich viele Stimmen hinter Platz 1 ist, noch ein paar andere Stimmberechtigte beeinflussen. Zeitgleich beginnt man damit, Druckmittel gegen die Stimmberechtigten zu erhalten, indem man den Vorzug "Wahrheit ist relativ" im Fähigkeitenbaum "Anstifter" im Ränkespiel-Lebenswandel freischaltet und dann mit dem Ratsspitzel die Aufgabe "Geheimnisse aufspüren" an einem Hof eines Stimmberechtigten ausführt und per Zufall ein Druckmittel gegen diesen erhalten kann oder man führt das "Druckmittel fingieren"-Komplott gegen einen beliebigen Stimmberechtigen aus. Sobald man das Druckmittel erhalten hat, sollte man ein Mordkomplott gegen den amtierenden Platzinhaber (im Falle von Vratislav der Kaiser) starten und dafür sorgen, dass dieses genug Agenten für eine erfolgreiche Durchführung erhält. Kurz vor Abschluss des Mordkomplotts geht man in das Wahlmenü und setzt dort nun das Druckmittel gegen den Stimmberechtigten ein, da nach dem Einsatz des Druckmittels dieses nur fünf Jahre lang wirkt. Durch diesen Einsatz muss man nun von einem hinteren Platz auf Platz 1 in der Wahl gekommen sein. Sobald der Throninhaber dann gestorben und man den Titel geerbt hat, erhält man die Trophäe. Auf diese Weise ist diese Trophäe mit den Trophäen "Die Dunkelheit, die uns umgibt" und "Ein bedauerlicher Unfall" kombinierbar. Hinweis: Um ein Mordkomplott zu starten, wählt man zunächst das Ziel aus und kann in dessen Charaktermenü () den Punkt "Mord (Komplott)" auswählen. Daraufhin startet ein feindseliges Komplott, dessen Erfolgschancen, die benötigte Zeit und die Wahrscheinlichkeit für eine Geheimhaltung zunächst auf der eigenen Ränkespiel-Fähigkeit beruht. Um diese Werte zu verbessern kann man den eigenen Ratsspitzel der Aufgabe "Komplotte unterstützen" (mehr Effekt, je höher das Ränkespiel des Spitzels ist) und die Aufgabe des Ehepartners (sofern möglich) auf die Aufgabe "Höfisches Ränkespiel" (mehr Effekt, je höher das Ränkespiel des Partners ist) setzen. Genauso kann man auch einen Schwerpunkt auf "Hinterhältigkeit" im Ränkespiel-Lebenswandel setzen und mit Fähigkeiten wie "Schnelle Hinrichtung" im Anstifter-Talentbaum diese Werte verbessern. Zudem können sich dem Komplott von selbst weitere Agenten anschließen, wodurch je nach Nähe des Agenten zum Ziel die Erfolgschancen steigen und die benötigte Zeit sinken kann. Manche Agenten werden sich aber nicht freiwillig anschließen, sondern können dann im Einladenmenü bestochen werden, sofern man zu ihnen eine relativ gute Beziehung hat und ihr Status als "Kann überzeugt werden" angezeigt wird. Wenn die Zeit für das Komplott abgelaufen ist, hat man die Möglichkeit das Komplott durchzuziehen oder eine Zeit zu warten, um weitere Agenten anwerben zu können. Die höchste Wahrscheinlichkeit für Erfolg und für Geheimhaltung liegt jeweils bei 95% und kann darüber hinaus nicht verbessert werden. Sollte das Komplott scheitern, kann man es entweder komplett absagen oder erneut in Gang setzen. Ein Name, den die ganze Welt kennt Die höchstmögliche Prachtstufe für Eure Dynastie erreichen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die höchste Prachtstufe "Legendär" mit der eigenen Dynastie erreicht hat. Um in der Prachtstufe zu steigen, muss man Bekanntheit erhalten. Dies kann man in der Regeln nur durch lebende Dynastiemitglieder (0,02 monatliche Punkte pro Dynastiemitglied, auf 2 Punkte pro Monate maximal begrenzt) und unabhängige Herrscher (2 monatliche Punkte je Kaiser, 1 Punkt für Könige, 0,5 Punkte für Herzoge und 0,25 Punkte für Grafen). Hat man ein Dynastiemitglied als hochrangigen Vasall (zum Beispiel als König), erhält man keine Bekanntheitspunkte hierfür. Verheiratet man aber eine Tochter mit einem König, so wird diese Königin und generiert die Bekanntheit eines Königs. Sofern man über mehrere Kaiserreiche oder Königreiche außerhalb des eigenen Kaiserreichs herrscht, kann man diese einem Nachkommen vererben und diesem die Unabhängigkeit gewähren, um hierdurch mehr Bekanntheit zu erhalten. Eine der wenigen Möglichkeiten, selbst mehr Bekanntheitspunkte zu generieren, ist die Entscheidung "Epos in Auftrag geben", welche man mit dem Vorzug "Geschichte schreiben" im Wertebaum "Erlaucht" des Diplomatie-Lebenswandel freischalten kann. Die aktuelle Prachtstufe wird als Symbol in der oberen Leiste angezeigt. Öffnet man hierauf den "Tooltip" sieht man eine abgeschnittene Übersicht über die aktuelle Stufe. Besser, man öffnet das Charaktermenü und wählt dort die Leiste der Bekanntheit, Ruhm und Gläubigkeit. Dadurch öffnet sich eine größere Übersicht über alle Werte, in der man den aktuellen Stufenfortschritt aber deutlicher sieht und auch erfährt, wie viel Bekanntheit für die nächste Stufe noch fehlt. Folgende Prachtstufen gibt es: Nieder Obskur Unbedeutend Bemerkenswert Achtbar Namhaft Bedeutend Berühmt Glorreich Sagenumwoben Legendär Tipp: Ein guter Start ist mit einem der beiden Herrscher "Gyalpo Chéchentsa Tsédé von Gugé" oder "Gyalpo Lhachen Gyalpo von Maryül" (beide in der Dynastie Pugyel, 1066; Lage im Himalaya-Gebirge, westlicher Teil des Kaiserreichs von Tibet), da beide bereits auf der Stufe "Berühmt" starten und als unabhängige Könige derselben Dynastie doppelt Bekanntheit sammeln. Hinweis: Da man nur bis 1453 spielen kann, kann man bereits 867 starten, um knapp 200 Jahre länger Zeit zu haben. Jedoch reicht auch die Zeit ab 1066, um diese Trophäe zu erspielen. Da man für diese Trophäe einige Jahrzehnte bis Jahrhunderte benötigt, kann man diese mit der Trophäe "Das Ende einer Ära" kombinieren. Al-Andalus Rache für die Schlacht von Tours nehmen und Iberien vollständig kontrollieren (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ironman"-Modus als iberischer Muslim die Entscheidung "Rache nehmen für die Schlacht von Tours" getroffen hat. Um diese Entscheidung treffen zu können, muss man einen muslimischen Glauben (z.B. "Muwalladistisch") haben und über das gesamte Reich des Kaiserreichs Hispanien (die Inseln Menorca, Mallorca und Ibiza nicht vergessen) und das Gebiet des Königreichs Aquitanien (Südfrankreich) herrschen. Wichtig hierbei ist, dass man mit einem iberischen Muslim startet, da die Trophäe ansonsten nicht freigeschaltet wird - startet man zum Beispiel 867 mit "Sultan Muhammad ibn Abd-al-Rahman von die Umayyad Sultanat", der als Kultur "Beduinisch" und somit keine iberische Kultur hat, erhält man die Trophäe nicht, jedoch kann man mit einem beliebigen Vasallen von ihm, der die Kultur "Visigotisch" hat, diese Trophäe erspielen. Es wird empfohlen, diese Trophäe beginnend im Jahr 867 zu erspielen und entweder "Emir Yuçuf Çacharyiz von die Qutamid Emirat" oder "Emir Abderrabmen Marwaniz von die Marwanid Emirat" zu wählen. Beide sind starke Vasallen mit viel Land und ihr Lehnsherr "Sultan Muhammad ibn Abd-al-Rahman von die Umayyad Sultanat" regiert über fast komplett Spanien. Die verbleibenden christlichen Herrscher von Asturien und Navarra sind relativ klein und können, sofern sie zu Spielbeginn nicht direkt ein Bündnis mit Frankreich schließen, relativ schnell eingenommen werden. Der Fokus sollte zu Beginn zunächst sein, unter dem eigenen Lehnsherren so groß wie möglich zu werden und das Gebiet anderer Vasallen und die christlichen, benötigten Gebieten zu erobern, da man über den Lehnsherren von einem Angriff Frankreichs abgeschirmt wird. Sobald man genug Truppen zur Verfügung hat, kann man entweder einen Unabhängigkeitskrieg starten oder aber über das "Thronanspruch-Komplott", welches man mit dem Vorzug "Meritokratie" im Wertebaum "Administrator" des Verwaltung-Lebenswandels freischaltet, einen Anspruch auf den Königstitel des Lehnsherren zu bekommen und somit in einem Krieg das gesamte Territorium und den Königstitel des Lehnsherren zu erhalten. Das erste Ziel sollte dann sein, das Kaiserreich Hispanien zu gründen, um die Nachfolge und somit den Verbleib aller Ländereien beim Spielererben zu sichern. Als nächstes sollte man auch die vierte Glaubensstufe "Tugendheld" erreichen, damit man direkt einen Religionskrieg gegen Frankreich um das Königreich Aquitanien starten kann. Sollte Frankreich bereits kleinere Ländereien um Barcelona erobert haben, sollte man diese im Voraus erobern. Sollte man bezüglich der Truppengröße im Vergleich zu Frankreich Probleme haben, kann man oft warten, bis Frankreich im Krieg ist und somit Truppen verliert, oder aber den aktuellen Herrscher von Frankreich ermorden, wobei unter anderem das Königreich aufgeteilt werden kann und man dann nur noch gegen Aquitanien Krieg führen muss. Auch kann man den Vorzug "Entführer" des Wertebaums "Anstifter" im Ränkespiel-Lebenswandel nutzen, um den gegnerischen Anführer gefangen zu nehmen und somit einen Krieg ohne Schlacht direkt gewinnen zu können. Alternative: Wenn man diese Trophäe beginnend im Jahr 1066 erspielen möchte, so stehen mehrere iberische Muslime als Startcharaktere zur Verfügung, jedoch sind diese Herrschaftsgebiete unabhängig voneinander und somit ein leichteres Angriffsziel gegenüber dem nun deutlich stärkeren Frankreich, weshalb man hier mehr Gebiete von Frankreich "befreien" muss. Zwar sind die christlichen Gebiete im Kaiserreich Hispanien nun kleiner und auf sechs Königreiche (Galizien, Leon, Kastillien, Navarra, Aragon und Barcelona) verteilt, jedoch können die ersten drei sich gegenseitig umbringen und erben dabei das gesamte Gebiet, wodurch sich ein starker Gegner formieren kann, welcher auch die muslimischen Gebiete erobern möchte. Leuchtfeuer des Fortschritts Alle Innovationen – mit Ausnahme regionaler und kulturspezifischer – freischalten (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ironman"-Modus alle Innovationen außerhalb der Kategorie "Kulturell und Regional" freigeschaltet hat. Diese Innovationen findet man im -Menü unter "Kultur". Sofern man das Kulturoberhaupt ist, kann man den aktuellen Forschungsschwerpunkt auswählen, um diese Innovation schneller zu erhalten - alle anderen Innovationen erhalten zwar nebenher selbstständig Fortschritt, jedoch in einem sehr viel langsameren Tempo. Die Geschwindigkeit, in der die Innovationen erforscht werden, hängt vom Bildungswert des Kulturoberhauptes sowie den freigeschalteten Vorzügen ab, da man zum Beispiel mit dem Vorzug "Wissenschaftlich" aus dem Wertebaum "Gelehrter" des Bildung-Lebenswandels einen Bonus von bis zu 35% pro Monat erhalten kann. Diese Trophäe benötigt einiges an Zeit, da das Spätmittelalter frühestens ab 1200 freigeschaltet wird und dann die 14 neuen Innovationen erforscht werden müssen. Es empfiehlt sich, Herrscher mit hohem Bildungswert zu spielen, die Aufgabe des Ehepartners (am besten auch mit hoher Bildung) auf "Patronat" zu setzen und im Lebenswandel "Schwerpunkt auf Gelehrsamkeit" mit Ziel, den Vorzug "Gelehrter" freizuschalten, um weitere Bildungspunkte zu erhalten. Auch das Zuweisen eines Vormunds mit einer Bildungsausbildung für den eigenen Spielererben kann von Nutzen sein, da man hierdurch einen Nachfolger mit höherem Bildungswert erhält. Es kann von Vorteil sein, das Spiel 867 mit einem mitteleuropäischen, feudalen Herrscher zu beginnen, um bereits frühzeitig das Frühmittelalter und dessen Innovationen erforschen zu können. Es ist aber auch ausreichend, mit einem entsprechenden Fokus auf diese Trophäe im Jahr 1066 zu starten, da hier bereits einige Herrscher, wie das Byzantinische Kaiserreich, vor der Freischaltung des Hochmittelalters stehen. Um eine neue Epoche freizuschalten, muss man 50% der Innovationen der aktuellen Epoche erforscht sowie ein bestimmtes Jahr erreicht haben und oft eine Zeit warten, bis auch die neue Epoche von selbst "erforscht" wurde. Folgende Kultur-Innovationen muss man erforscht haben: Könige bis ins siebente Glied Als Graf Eudes von Anjou 867 beginnen und das Königreich Frankreich beherrschen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ironman"-Modus als "Graf Eudes von Anjou" (867) begonnen und den Titel "Königreich von Westfranken" übernommen hat. Der Start bietet ein paar Herausforderungen, da man einerseits mit zehn Jahren noch minderjährig und nur Graf und somit politisch stark eingeschränkt ist, der direkte Lehnsherr der älteste Bruder ein Herzog und der darüberliegende Lehnsherr König über zwei Königreiche (Westfranken und Aquitanien) ist. Um den Titel "Königreich von Westfranken" erhalten zu können, muss man also zuerst unabhängig vom älteren Bruder werden oder mit dem eigenen Anspruch seinen Titel erkämpfen und dann danach entweder einen Anspruch auf den Königstitel fingieren (zum Beispiel Thronanspruch-Komplott) und dafür Krieg führen oder unabhängig werden und den Titel schaffen beziehungsweise übernehmen. Zu Beginn sollte man versuchen, ein paar schwächere, umliegende Grafschaften zu erobern und gleichzeitig mit Geld Gebäude in der eigenen Grafschaft bauen, um eine größere Armee aufzubauen, da die Armee des Bruders fast doppelt so groß ist. Dabei muss man beachten, dass man keinen Herzogstitel erschaffen kann, da der eigene Lehnsherr Herzog ist, und auch keinem Vasall eine Grafschaft übergeben kann, da dieser ansonsten direkt unabhängig wird - somit erleidet man ab der zweiten eroberten Grafschaft einen Malus. Danach sollte das Ziel sein, am besten direkt den Herzogtitel des Bruders mit dem eigenen Anspruch als Kriegsgrund zu erobern. Sobald man den Herzogstitel hat, sollte man schlechtere Grafschaften verleihen und zudem weitere Grafschaften und Herzogtümer um das eigene Herrschaftsgebiet herum erobern, um deutlich mehr Truppen zu erhalten, da der König zu Beginn fast zehnmal so viele Truppen hat. Zudem sollte man vor einer Unabhängigkeit versuchen, so viele Grafschaften des de-jure-Gebiets vorab zu erobern, da man so nur gegen die schwächeren Grafen und Herzöge und nicht gegen den König kämpfen muss. Es kann vorkommen, dass der König im Krieg mit seinen Brüdern im Osten oder den Muslimen im Süden ist, sodass dessen Stärke stark sinken kann, wodurch man eine bessere Chance im Kampf erhält. Zudem kann es auch von Vorteil sein, das "Entführung"-Komplott (Vorzug "Entführer" des Wertebaums "Anstifter" im Ränkespiel-Lebenswandel) zu verwenden, um zwischen des Beginns der Entführung und dessen zeitnaher Vollendung die Unabhängigkeit als Kriegsgrund zu wählen und nach der erfolgreichen Entführung sofort gewonnen zu haben. Noch einfacher ist es, in Kombination mit dem "Thronanspruch-Komplott", welches man mit dem Vorzug "Meritokratie" im Wertebaum "Administrator" des Verwaltung-Lebenswandel freischaltet, da man hierdurch direkt einen Anspruch auf den Königstitel erhält und somit anstatt den vielen Kriegen um die Grafschaften, den Unabhängigkeitskrieg und dem Erschaffen beziehungsweise der Übernahme des Titels direkt diesen Anspruch als Kriegsgrund verwenden kann und den Titel nach erfolgreicher Entführung direkt erhält - die sichere Variante ist aber immer noch der Weg, genügend Grafschaften zu erobern und selbst stark zu werden. Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Ein eigenes Haus" kombinierbar, da Eudes bereits zu Spielbeginn über alle Voraussetzungen für das Erschaffen einer Nebenlinie verfügt und dies durchführen kann, sobald er erwachsen ist. Letzter Graf, erster König Als Herzog Nuño von Portucale 1066 beginnen und Portugal gründen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ironman"-Modus als "Herzog Nuño von Portucale" (1066) begonnen und die Entscheidung "Portugal gründen" getroffen hat. Herzog Nuño ist Vasall des Königs "Garzía Fernandez von Galizien", umfasst aber bereits ein großes Herrschaftsgebiet mit jedoch wenig Truppen. Um Portugal gründen zu können, muss man unabhängig sein und die Herzogtümer Portucale, Coimbra, Beja und Algarve komplett besitzen - der Herzogstitel über diese Gebiete ist jedoch nicht notwendig. Zu Beginn sollte man sich darauf konzentrieren das eigene Heer mittels Gebäude und Aufbauen von Kriegsvolk stark zu vergrößern, da man schon ein gutes Einkommen hat. Man herrscht schon über die Herzogtümer Portucale und Coimbra, jedoch werden die anderen beiden Herzogtümer von starken muslimischen Herrschern gehalten. Deshalb kann es auch von Vorteil sein, viele Kinder zu erhalten, um durch Eheschließungen starke Verbündete für den Krieg zu erhalten. Da die beiden Feinde einen muslimischen Glauben haben, hat man zu Beginn schon die Möglichkeit mit einer höheren Glaubensstufe die kompletten Herzogtümer in einem Religionskrieg zu erobern, jedoch hat man hier den Nachteil, dass benachbarte Herrscher auch ohne direktes Bündnis in diesem Krieg auf der Gegnerseite hinzukommen können. Zudem ist es auch relativ schwierig, wenn man die Grafschaften erobert hat, da der muslimische Glauben einen starken Eifer hat und die eroberten Grafschaften meist gleich eine Fraktion gründen, weshalb man auch hier weiterhin ein starkes Heer benötigt. Die Entscheidung, unabhängig vom eigenen König zu werden, sollte man je nach Situation treffen, da der eigene Lehnsherr anfangs zwar noch relativ stark ist, es jedoch durch die Machtkämpfe und Intrigen der drei königlichen Brüder von Galizien, Léon und Kastillien dazu kommen, kann, dass am Ende ein großer Herrscher mit allen drei Königreichen unter sich hervorgehen wird, wodurch man einen noch stärkeren Gegner erhält. Das Ende einer Ära Bis 1453 spielen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ironman"-Modus von einem beliebigen Startdatum mit einem beliebigen Charakter bis zum 1.1.1453, dem Spielende, gespielt hat. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man 867 oder 1066 begonnen hat, sodass ein Start nur für diese Trophäe ab 1066 deutlich weniger Zeit beansprucht. Ebenso ist es irrelevant, welchen Startcharakter man wählt und auf welchem Rang man das Spiel beendet. Möchte man auf der sicheren Seite stehen, kann man als Vasall eines großen Staates (Heiliges Römisches Reich, Byzanthisches Kaiserreich oder ähnliche) starten und unter diesem Lehnsherren bleiben, damit man von Angriffen von anderen großen Herrschern beschützt ist. Ebenso sollte man darauf achten, dass man eher freundlich spielt, um keine Mordkomplotte gegen sich möglich zu machen, wodurch die eigenen Charaktere getötet werden. Das wichtigste ist somit, dass man immer einen Spielerben hat, weshalb man im Zweifelsfall lieber mehrere Kinder haben sollte (wenn möglich und erlaubt mit mehreren Konkubinen) und eine Teilung des eigenen Reiches in der Nachfolge in Kauf nehmen. Sollte man keinen Spielerben haben und aktuell keine Kinder mehr bekommen können, selbst ein Kind sein oder die Wahrscheinlichkeit eines Todes hoch sein, kann man dem eigenen höchsten Titel gegen 500 bis 1.500 Prestige ein Nachfolgerecht verleihen, sodass der Nachfolger gewählt wird (z.B. "Feudalwahl"). Wird ein Nachfolger aus dem eigenen Haus auf die Weise zum Nachfolger gewählt, so wird dieser Nachfolger auch der Spielererbe - da die eigenen Hausmitglieder in den Wahlen oft bevorzugt werden, sollte man mit dieser Entscheidung wenig Probleme haben. Diese Trophäe kann unter anderem mit den Trophäen "Reconquista" und "Unser aller Mutter" kombiniert werden. Beide Trophäen sind aufgrund der Eroberung und Konvertierung der Gebiete sehr zeitintensiv, wodurch man bis zum Jahr 1453 noch deutlich weniger Zeit benötigt, als wenn man frisch von 1066 nur für diese Trophäe starten würde. Ebenso kann auch jeder andere Speicherstand nach den anderen Trophäen verwendet werden, sofern man diese im "Ironman"-Modus gestartet hat. Reconquista Die iberische Region kontrollieren, wenn alle Grafschaften christlich sind (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ironman"-Modus als spanischer Christ gestartet ist, das Kaiserreich von Hispanien komplett regiert (der Kaisertitel wird nicht benötigt) und alle Grafschaften christlich konvertiert hat. Zusätzlich zu den vorgegebenen Bedingungen muss man als iberischer Christ gestartet sein. Für die Trophäe ist es unwichtig, welchen christlichen Glauben die Grafschaften haben, wodurch auch christliche Ketzerglauben ignoriert werden können. Zudem sollte man darauf achten, dass man die östlichen Inseln Menorca, Mallorca und Ibiza nicht übersieht, da diese auch noch zum Kaiserreich gehören. Diese Trophäe können mit beiden Startpunkten (867 und 1066) erspielt werden, jedoch wird ein Start 1066 empfohlen, da hier die muslimischen Herrscher unabhängig sind und die christlichen Herrscher bereits über ein größeres Gebiet herrschen. Der beste Start ist 1066 mit "König Alfonso VI "der Tapfere" von León". Gleich zu Beginn kann man seine Vasallin "Infantin Urraca Fernandez von León" zum Ratsspitzel ernennen, ihre Aufgabe auf "Komplotte unterstützen" setzen, die Ränkespiel-Lebenswandel-Punkte für höhere Mordwahrscheinlichkeiten einsetzen und dann zuerst den rechten Bruder, den König von Kastillien, und dann den linken Bruder, den König von Galizien, umbringen lassen, um direkt beide benachbarten Königreiche zu erben - sollte man hierbei des Mordes überführt werden, sollte man lieber neu starten, als mit dem Malus weiter zu spielen. Da man auch einen Anspruch auf das Königreich von Alto Arragon hat, kann man dieses mit genügend Truppen auch gleich erobern. Man hat zwar auch einen Anspruch auf das Königreich Navarra, jedoch ist dieser Gegner noch ein wenig stärker und hat unter Umständen ein Bündnis mit dem König von Frankreich, welches man notfalls mit einem weiteren Mord zunichte machen kann. Nachdem man die Königreiche der Brüder erobert hat, könnte man zwar die Entscheidung "Die spanischen Throne vereinen" treffen, um das eigene Herrschaftsgebiet in ein Königreich zu verwandeln, jedoch sollte man mit dieser Entscheidung warten. Zu Beginn ist es besser, alle Erben bis auf den Spielererben zu enterben, um die Grafschaften zu behalten und auch eine Spaltung des Reichs zu verhindern. Da das erste Ziel sein sollte, den Kaisertitel von Hispanien zu erschaffen, um Erbkonflikte vorzubeugen, kann die Entscheidung "Die spanischen Throne vereinen" zu einem späteren Zeitpunkt nützlicher sein, da man hierdurch ein viel größeres Gebiet als de-jure-Gebiet des eigenen Königstitels erhält und bei mehreren Erben weniger Land durch neue Königstitel zu verlieren. Nachdem man die christlichen Gebiete mit vorhandenem Anspruch erobert hat, sollte man auch das Königreich von Barcelona durch fingierte Ansprüche nach und nach erobern, da ansonsten der König von Frankreich versucht, diese Gebiete zu erobern. Ebenso kann man anfangen, kleinere und schwache muslimische Herrscher nach und nach zu bekriegen, um weitere Grafschaften zu erhalten. Man sollte jedoch das Wachstum in die muslimischen Gebiete langsam vorantreiben und eher keine Herzogtümer erobern, da ansonsten die muslimische Bevölkerung schnell starke Fraktionen bildet und ständig rebelliert. Um dies zu vermeiden, sollte man direkt nach der ersten muslimischen Eroberung die Aufgabe des Erzbischofs auf "Gemeinde bekehren" und die des Ratsverwalters auf "Kultur fördern" in dieser Grafschaft setzen, um die Unzufriedenheit der Bevölkerung zu minimieren - sollte man mehrere eroberte Grafschaften haben, sollte man diese Aufgabe dennoch auf einer Grafschaft konzentrieren, da die Unzufriedenheit nur durch beide vollendeten Aufgaben soweit sinkt, dass diese Stadt nicht mehr rebelliert. Daher muss man auch mit der Eroberung langsam voranschreiten, damit man nicht zu viele Grafschaften auf einmal konvertieren muss und somit zu viele Rebellen gleichzeitig haben kann. Da der muwalladistische Glauben einen weitaus stärkeren Eifer als der Katholizismus hat, ist es für den Erzbischof meist nur schwer möglich (> 80 Jahre) oder sogar unmöglich, eine Grafschaft zu bekehren. Hierzu muss man dann den Vorzug "Glaubensikone" des Wertebaums "Theologe" im Bildung-Lebenswandel freischalten, um einerseits durch den vorherigen Vorzug "Eifriger Bekehrer" eine Gemeinde schneller zu bekehren und andererseits durch diesen Vorzug jeden Nachteil des hohen, feindlichen Eifers zu negieren. Zudem sollte man darauf hoffen, dass der Erzbischof, den man nicht selbst austauschen kann, einen hohen Bildungswert hat, um selbst die Bekehrungsgeschwindigkeit zu erhöhen - notfalls kann man ihn loswerden, wann man ihn einkerkert, ermordet (beide Optionen haben negative Folgen, besonders für die Glaubensstufe) oder den Papst um eine Exkommunikation des Erzbischofs bittet. Mit der Zeit werden die eigenen Vasallen so stark, dass diese selbst beginnen, die schwächeren, muslimischen Herrscher selbst zu erobern, weshalb man hier die eigene Eroberungen langsamer vonstatten gehen lassen sollte, um Rebellionen zu verhindern, wenn man nicht schnell genug mit der Kultur und dem Glauben ist. Zudem kann es mit der Zeit vorkommen, dass der König von Frankreich oder ein starker afrikanischer Herrscher Gebiete im hispanischen Kaiserreich erobert, welche man später mühsam wieder zurück erobern muss. Da man als Kaiser von Hispanien über ein großes Heer von über 10.000 Kämpfer verfügen wird, sollte das später ein kleineres Problem sein. Ebenso sollte man auf die Ketzereien in den eigenen Grafschaften aufpassen. Zwar sind die christlichen Ketzerglauben irrelevant, jedoch kann es auch vorkommen, dass eigene Vasallen zu einem nicht-christlichen Ketzerglauben konvertieren, welchen man gleich austreiben sollte, indem man zum Beispiel eine Konvertierung des Vasallen verlangt (bessere Chancen bei besserer Beziehung), diese Grafschaften selbst wieder christlich konvertiert oder den Vasallen über einen beliebigen Weg einsperrt und dann eine Bekehrung als Freilassungsbedingung verlangt. Tipp: Wählt man gegen die muslimischen Herrscher einen Religionskrieg als Kriegsgrund, so erhält man alle Grafschaften, die zuvor von muslimischen Herrschern regiert wurden. Vergibt man diese Grafschaften einem christlichen Vasallen, so kann es auch vorkommen, dass dieser von selbst diese Grafschaft konvertiert. Erobert man die Grafschaft jedoch mit einem Kriegsgrund abseits eines Religionskriegs (zum Beispiel de-jure-Ansprüche), so behält man den muslimischen Herrscher als Vasall, kann aber diesen zur Konvertierung überreden (zum Beispiel als Freilassungsbedingung nach Gefangennahme) und dadurch unter Umständen die Grafschaft direkt mitzukonvertieren. Unser aller Mutter Als Daurama Daura 867 heidnischen Glauben reformieren und örtliche Grafschaften bekehren (Ironman). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ironman"-Modus als "Daurama Daura" (867) begonnen, den borischen Glauben reformiert und alle afrikanischen Grafschaften zum borischen Glauben konvertiert hat. Wichtig hierbei ist, dass es das gesamte Gebiet von Afrika sein muss, das heißt, dass man auch die Kanarischen Inseln (Herzogtum der Grafschaften von Madeira, Fuerteventura und die Kanarischen Inseln) bekehren muss. Das afrikanische Gebiet hört in Ägypten mit den Herzogtümern "Delta" und "Kairo" direkt um das ägyptische Nildelta auf - das Herzogtum "Sinai" östlich davon wird nicht mehr benötigt. Für die Trophäe ist es erstens irrelevant, ob man Daurama Daura oder mit einem Nachkommen den Glauben reformiert hat, zweitens, ob man die Gebiete alle unter Kontrolle hat, und zu guter Letzt, zählt es auch für die Trophäe, wenn in einer Grafschaft der alt-borische (unreformierte) Glauben (wieder) aufgetreten ist - das heißt, wenn sich eine oder mehrere Grafschaften der Ketzerei mit dem alt-borischen Glauben hingeben, wird die Trophäe trotzdem freigeschaltet. Jedoch kann es stark von Vorteil sein, komplett Afrika zu kontrollieren, da man dadurch die Entscheidung "Afrika vereinen" treffen kann, wodurch 33% aller nicht-borischen Grafschaften direkt konvertiert werden. Zudem hat man durch ein großes Herrschaftsgebiet eine größere Armee, um eine Chance gegen das Byzantinische Reich oder die muslimischen Herrscher in und um Spanien zu haben. Eins der größten Probleme ist zu Beginn der Start, da man als Graf mit nur zwei Grafschaften beginnt und direkt zu Beginn eine Entscheidung bezüglich der Nachfolge treffen muss - hier sollte man die letzte Option wählen, eine weiblich-bevorzugte Nachfolge und somit die eigene Schwester als Spielerben zu erhalten, da viele Nachbarvölker hauptsächlich matrilineare Ehen schließen. Danach sollte man sich zuerst darauf konzentrieren einen Herzogtumstitel zu schaffen, was man entweder im Westen mit dem Herzogtum Gobi oder im Südwesten mit dem Herzogtum Kebbi erreichen kann. Da man als Stammesherrscher jedem anderen Herrscher den Krieg erklären kann, benötigt man hierfür keinen Anspruch und durch die Eroberungen vergrößert man sein eigenes Heer, da man ein paar mächtige Gegner um sich hat, die einem teilweise frühzeitig den Krieg erklären. Sobald man Herzogin geworden ist, sollte man sein Reich vergrößern und dabei darauf achten, dass man nicht zu viele Kinder hat, so dass das Reich in mehrere Herzogtümer geteilt würde - das heißt, man sollte auf Konkubinen verzichten, um weniger Kinder zu haben. Bevor man sich jetzt aber auf die Reformation konzentriert, sollte man weitere Gebiete erobern, um das "Königreich von Hausastaaten" (sechs Grafschaften, zwei Herzogtitel und 250 Gold benötigt) und dann das "Kaiserreich von Kanem-Bornu" (40 Grafschaften, zwei Königstitel und 500 Gold benötigt) zu schaffen. Bei der Eroberung des Kaiserreichs hat man zudem den Vorteil, dass man hierbei zwei weitere heilige Stätten des borischen Glaubens erobert, da man für eine Reformation neben viel Glauben auch mindestens drei der fünf heilige Stätten kontrollieren muss. Sobald man das Kaiserreich formiert hat, kann man die Eroberungen ein wenig zurück stellen, sodass man höchstens das komplette de-jure-Gebiet des Kaiserreichs und weniger Gebiete darüber hinaus erobert hat, sodass im Nachfolgefall kein zweites Kaiserreich erschaffen und somit das eigene Reich geteilt wird. Deshalb sollte man sich auf folgende zwei Dinge konzentrieren: die Reformation des Glaubens und das Erreichen aller Bedingungen der Entscheidung "Die Feudale-Lebensart annehmen". Jedoch muss für Zweiteres auch der Glauben reformiert worden sein. Um den Glauben zu reformieren, empfiehlt es sich, den Vorzug "Prophet" aus dem Wertebaum "Theologe" des Bildung-Lebenswandel freizuschalten, um die Kosten für eine Reformation zu halbieren. Um genügend Glauben zu erhalten, sollte man auf Pilgerreisen gehen (mit der Chance, die Eigenschaft "Weise Frau" und somit "+ 1.0" Frömmigkeit pro Monat zu erhalten) und Festmahle veranstalten, da man durch den Glaubenssatz "Ritualfest" hierdurch auch Glauben erhält. Zudem ist es auch von Vorteil, zu diesem Zeitpunkt noch wenige Vasallen zu haben, also vor dem Kaisertitel, da mit jedem Vasall die Kosten erhöht werden, da diese dann durch eine gute Beziehung mit zum reformierten Glauben konvertieren. Bei der Reformation sollte man auf jeden Fall den Glaubenssatz "Willentliche Besessenheit" gegen "Wanderprediger" austauschen, da der bisherige Glaubenssatz keine wirklichen Vorteile bringt, jedoch durch den neuen die Bekehrungsgeschwindigkeit deutlich erhöht wird, weil man sehr, sehr viele Grafschaften konvertieren muss. Wenn man möchte, kann man auch den Glaubenssatz "Esoterik" gegen "Kriegslust" (man kann ständig im Krieg sein, ohne dass der Bauernpöbel in den eigenen Städten rebelliert), "Gebilligte Scheinbekehrung" (Bekehrungswiderstand für den eigenen Glauben und leichteres Zurückkonvertieren "fehlgeleiteter" Vasallen) oder "Islamischer Synkretismus" (weniger Unzufriedenheit, wenn man die muslimischen Gebiete um Spanien und Ägypten erobert) austauschen. Dier Glaubenssatz "Ritualfeste" kann sehr von Vorteil sein, da man hierdurch eine gute Quelle für Glaubenspunkte erhält, wodurch man Religionskriege mit größerem Ziel erklären kann, und Meinung der Vasallen mehr erhöhen kann. In den Doktrinen sollte man "Haltung zu anderen Glauben" auf mindestens "Rechtschaffen" setzen, um die Bekehrungsgeschwindigkeit weiterhin deutlich zu erhöhen - eine Wahl auf "Fundamentalistisch" erhöht zwar die Geschwindigkeit weiter, kann aber zu vermehrter Rebellion andersgläubiger Grafschaften und erhöhter Ketzerei führen. Wenn man möchte, kann man die Geschlechterrolle auf "Weiblich dominiert" setzen, um vorrangig weibliche Nachkommen zu Spielerben zu machen und somit die erbberechtigten Nachkommen zu minimieren, und das "Klerikale Geschlecht" auf "Beide" ändern, damit man zusammen mit der Doktrin "Klerikale Ernennung" auf "Weltlich, widerruflich" schlechte Reichsprediger entlassen und durch eine Frau oder einen Mann mit deutlich höherer Bildung austauschen zu können, wodurch die Gemeinden wieder schneller konvertiert werden können. Nach der Reformation des Glaubens sollte man damit beginnen, die kontrollieren Grafschaften zu konvertieren, wobei auch die konvertierten Vasallen damit beginnen - wird also die Aufgabe "Gemeinde bekehren" des Reichspredigers unterbrochen, heißt dies, dass der Vasall die Grafschaft bereits selbst konvertiert hat. Nun kann man sich auf weitere Eroberungen konzentrieren, sollte aber wie bereits gesagt darauf achten, dass man nicht so viel Gebiet erobert, dass im Nachfolgefall ein weiteres Kaiserreich entsteht, was einem anderen Kind als dem Spielererben vermacht wird - notfalls kann man vor dem Erbe einer beliebige Grafschaft des zukünftigen Kaiserreiches die Unabhängigkeit verleihen, damit man unter die Schwelle zur Erschaffung des Kaiserreichs fällt. Daneben sollte man alle militärischen und zivilen Innovationen der Stammeskultur erforschen, damit man einen Schritt näher zu der Entscheidung "Die Feudale-Lebensart annehmen" kommt. Hierzu muss man zusätzlich noch die Entwicklung in der Hauptstadt auf mindestens "10" bringen, indem man dem Ratsverwalter die Aufgabe "Mehr Entwicklung in Gemeinde" zuweist oder, sofern man diesen Stamm schon erobert hat, den Hauptsitzt auf den "Stamm von Garumele" im Osten beim See verlegen, da diese Grafschaft insgesamt fünf Besitztümer ermöglicht, womit man die eigene Hauptstadt deutlich verbessern kann - hierdurch erhält man weniger Entwicklung ("3" anstatt "7"), kann aber auf lange Sicht eine bessere Grafschaft ausbauen und hat auch einen Sonderplatz für einen Großtempel. Zusätzlich benötigt man für diese Entscheidung die zweite Ruhmstufe "Hervorgetan" sowie die vierte und letzte Stammesautorität "Absolute Stammesautorität". Die Entscheidung, feudal zu werden, sollte man mit Bedacht wählen, da zu Beginn das Einkommen und die Aufgebote stark sinken werden, wodurch man gegnerischen Herrschern und den eigenen Fraktionen leichter ausgeliefert ist. Jedoch muss diese Entscheidung getroffen werden, da sie auf lange Sicht nur Vorteile bringt, wie zum Beispiel mehr und stärkere Militäreinheiten für die Kriegsvolk-Regimenter, bessere Gebäude (Stammesgebäude werden zufällig in feudale Gebäude umgewandelt) und vor allem andere Nachfolgeregelungen wie die Erbteilung. Einer der ersten Punkte soll deshalb die Erforschung der Innovation "Erbherrschaft" sein, da man hierdurch dann die Nachfolge auf "Erbteilung" setzen kann, wodurch beim Erben keine neuen Titel erschaffen werden, das heißt: Trotz der Kontrolle über genug Gebiet in einem anderen Kaiserreich erhält kein anderes Kind dieses Gebiet mit dem Kaisertitel, sofern der Titel nicht manuell von einem selbst geschaffen wurde. Sobald man die Nachfolge auf Erbteilung gestellt hat, kann man weiter erobern. Sollte man jedoch zuvor den Fehler gemacht haben und zu viel erobert haben, sodass das eigene Reich in zwei Kaiserreiche aufgeteilt wurde, kann man versuchen, als Spielererbe den Anspruch auf das andere Kaiserreich frühzeitig durchzusetzen, um das gesamte Gebiet auf einmal wieder zu erhalten. Ansonsten kann man dies zu seinem Vorteil nutzen, da man hierdurch viele Bekanntheitspunkte generiert und Dynastievermächtnisse als passive Vorteile freischalten zu können. Zudem werden die Dynastiemitglieder in ihrem eigenen Gebiet auch versuchen, die Grafschaften in den borischen Glauben zu konvertierten, damit man selber weniger Arbeit hat - und da die Trophäe auch ohne Kontrolle über alle afrikanischen Gebiete freigeschaltet wird, solange alle Gebiete zum borischen Glauben gehören, ist das ein massiver Vorteil. Während weiterer Eroberungen wird man noch auf zwei größere Probleme stoßen. Das erste sind die Glauben mit starkem Eifer, allem voran der koptische Glauben in Richtung Ägypten und der muslimische Glauben in Richtung Spanien. Diese Regionen sollte man langsam erobern und gleich mit dem Reichsprediger bekehren und auch mit dem Ratsverwalter die Kultur ändern, damit diese Städte keine Rebellion bilden, da gerade in Ägypten die Städte Rebellionen mit über 10.000 Truppen aufstellen können. Sollte das Byzantinische Kaiserreich auch in Afrika Fuß gefasst haben, hat man auch mit dem orthodoxen Glauben eine hohe Gefahr für Rebellionen. Jedoch sind diese Rebellionen ein eher kleineres Problem gegen die zwei größten und gefährlichsten Gegenspieler: das Byzantinische Kaiserreich sowie der Kaiser von Hispanien. Je nach zufälligem Spielverlauf können diese beiden Reiche zu starken Gegner mit 20.000 bis 45.000 Truppen oder mehr werden, gegen welche man dadurch ohne viele und starke Verbündete keine Chance hat. Wenn man das Risiko von Rebellionen und gegebenenfalls auch komplizierteren Nachfolgeregelungen eingehen möchte, kann man die anfänglichen Anstrengungen nehmen und zuerst die nördlichen Küstengebiete von Afrika erobern. Hierdurch könnte man es schaffen, dass der spanische, muslimische Herrscher des "Umayyad Sultanats" und der byzantinische Kaiser nur schwer Fuß in Afrika fassen können. Auch bei einer Eroberung wie oben beschrieben sollte man gegen später sich bei der Erweiterung auf den Norden fokussieren und kleine, abgesplitterte Grafschaften gleich erobern, bevor diese von anderen Großreichen erobert werden. Sobald man das gesamte afrikanische Gebiet erobert hat, sollte man die Entscheidung "Afrika vereinen" treffen, um somit den größten Teil der übrigen, andersgläubigen Grafschaften zu konvertieren. Neben dem Reichsprediger kann man auch selbst aktiv helfen, die verbleibenden Grafschaften zu konvertieren, indem man über die Glaubensansicht (-Menü) die Grafschaften ausfindig macht und die regierenden Herzöge und Grafen zu eine Bekehrung drängt. Hierbei sind die Erfolgschancen höher, je höher die Beziehung zu diesen ist. Mit dem Vorzug "Wohlüberlegt" aus dem Wertebaum "Diplomat" des Diplomatie-Lebenswandels kann man den Bonus für Geldgeschenke erhöhen und somit vor dem Verlangen einer Bekehrung dem Vasall zuerst Geld schenken, um die Chancen drastisch zu erhöhen. Sollte die Chance rot markiert mit "Kann annehmen" erscheinen, sollte man diese Entscheidung eher nicht treffen, da der Vasall dann meistens ablehnt und man 15 Jahre lang keine Bekehrung mehr verlangen kann. Sobald eine grüne Prozentzahl angezeigt wird, sind die Chancen deutlich erhöht, dass man auch im Fall des Scheiterns oft die Chance hat, mittels zusätzlicher Geldzahlung den Vasall zur Konvertierung zu bewegen. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, ein Druckmittel gegen diesen Vasallen zu erhalten, zum Beispiel fingieren, da man ihn mit diesem Druckmittel dazu zwingen kann. Ebenso kann man den Vasall einkerkern lassen (sofern man keinen Grund hat, erhält man leider Tyrannei-Punkte hierdurch), und als Freilassungsbedingung eine Bekehrung verlangen. Auf dem Weg zu dieser Trophäe wird die Trophäe "Das ist kein Kult!" mit freigeschaltet, da man für die Trophäe den Glauben konvertieren muss. Tipp 1 gegen Großmächte: Sollte man gegen eine Großmacht keine Chancen haben, diese im Kampf zu besiegen, kann man diesen über einen Trick auch ohne eine Schlacht gewinnen, indem man den Vorzug "Entführer" des Wertebaums "Anstifter" im Ränkespiel-Lebenswandel verwendet. Mit Hilfe dieses Vorzugs kann man jeden Charakter entführen lassen, also auch die gegnerischen Anführer, und für höhere Erfolgschancen auch weitere Agenten anheuern. Hierbei sollte man darauf achten, dass man vor einem Krieg mit diesem Herrscher mehr Agenten anwerben kann, als wenn man im Krieg mit dem Herrscher ist. Ablauf: Nach Freischaltung des Vorzugs beginnt man das Entführungskomplott gegen den Herrscher, dem man den Krieg erklären möchte, und wirbt weitere Agenten an, um die maximale Wahrscheinlichkeit von 85% zu erhalten. Vor Beendigung des Komplotts erscheint eine Nachricht, ob man den Plan durchziehen möchte - hier pausiert man nun aktiv das Spiel (), da es nach dieser Nachricht weiterlaufen und den Ausgang zu schnell hervorrufen würde. Nachdem man den Plan bestätigt hat, erklärt man dem Herrscher in der Spielpause den Krieg und kann ihn dann hoffentlich gleich gefangen nehmen, wodurch man direkt den Krieg gewonnen hat und die Forderungen stellen kann. Hierdurch kann man auch gegen ein sehr starkes Byzantinisches Kaiserreich Religionskriege um Königreiche und somit viele Grafschaften gewinnen. Tipp 2 gegen Großmächte: Möchte man nicht das Risiko haben, einem mächtigen Herrscher einen eigentlich aussichtslosen Krieg zu erklären und den Herrscher durch das Entführen-Komplott nicht direkt zu schnappen, wodurch die Wahrscheinlichkeit beim zweiten Mal rapide sinkt, da man nun im Krieg mit diesem ist, kann man auch folgende Variante wählen: Man lässt anstatt des Herrschers dessen Spielererben entführen. Dies hat meistens auch eine höhere Erfolgschance, da der Spielererbe oft kein Land besitzt und daher keinen Ratsspitzel hat, welcher das Komplott stören könnte. Sobald der Spielererbe entführt wurde, hat man grob zwei Möglichkeiten, daraus einen großen Vorteil zu ziehen: Man verlangt für die Freilassung die Bekehrung des feindlichen Spielererbens. Stirbt nun der aktuelle Herrscher (notfalls mit ein wenig Nachhilfe, auch bekannt als "bedauerlicher Unfall" namens Mord), folgt der Spielererbe mit einem Glauben, welcher von den Vasallen in der Regel als böse angesehen wird und zu einer Rebellion, meist Unabhängigkeitskriegen führt. Da man meistens die komplette Bevölkerung gegen diesen Herrscher hat, zersplittert nach und nach sein Reich, wodurch man nur noch gegen kleinere, schwächere Herrscher kämpfen muss. Man verlangt für die Freilassung ein schwaches Druckmittel vom aktuellen Herrscher, sofern der Spielererbe noch nicht vermählt ist. Über dieses schwache Druckmittel kann man nun den eigenen, weiblichen Spielererben mit dem meistens männlichen, feindlichen Spielererben in einer matrilinearen Heirat vereinigen. Zeugen diese beiden nun einen Nachfolger, welcher in beiden Herrschaftsgebieten die Nachfolge antreten darf, kann man beide Reiche in diesem Nachkommen vereinigen und auf diese Weise ein weiteres Großreich in das eigene Herrschaftsgebiet ohne Kampf aufnehmen und dadurch eine größere Armee erhalten. Aus der Asche auferstanden Das Römische Reich wiederherstellen (im Ironman-Modus). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man die Entscheidung "Das Römische Reich wiederherstellen" im "Ironman"-Modus getroffen hat. Um diese Entscheidung treffen zu können, muss man über das de-jure-Gebiet des Römischen Reiches herrschen, die höchste Ruhmstufe "Sagenumwoben" haben und eine der folgenden Eigenschaften haben: einen christlichen Glauben, den römisch-griechischen Glauben oder die römische Kultur. Der einfachste Weg, diese Trophäe zu erhalten, ist ein Start mit dem Kaiser des Byzantinischen Reiches, da dieser der mächtigste Herrscher im de-jure-Gebiet ist, einem christlichen Glauben angehört (orthodox), bereits einige Gebiete besitzt und in beiden Startzeiten bereits die Primogenitur freigeschaltet hat. Als Startzeitpunkt wird 867 empfohlen, da hier der byzantinische Kaiser deutlich jünger ist und sich nicht im Krieg mit einem starken Nachbarn befindet. Zu Beginn herrscht man bereits über die Gebiete Thrakien, Athen und Thessaloniki und die Herrscher der anderen Gebiete sind momentan deutlich schwächer, können aber über die Jahre mittels Bündnisse oder eigene Eroberungen deutlich stärker werden. Wie bereits gesagt, hat man auch direkt von Anfang an die Nachfolge Primogenitur, das heißt, der Spielererbe erbt alle Titel, wodurch man im Nachfolgefall keine größeren Verluste bis auf die Beziehungen zu den Vasallen und den Malus der kurzen Herrschaft erhält. Da man teilweise mehrere Kriege gegen denselben Herrscher führen muss, um alle benötigten Gebiete von ihm zu erhalten, sollte man diese anfangs fokussieren, damit der Waffenstillstand früher vorbei ist. Ebenso kann es von Vorteil sein, eher stärkere Gegner, die man aber dennoch deutlich besiegen kann, als erstes auszuwählen, da man hierdurch diese schwächt und deren Gebiete erhält, bevor diese durch eigene Eroberungen stärker werden. Kulturell ist die griechische Kultur gut vorangeschritten, wodurch man schon einige bessere Gebäude bauen und zudem auch relativ zeitnah Innovationen aus dem Frühmittelalter erforschen kann, sobald man das Jahr 900 überschritten hat. Dies kann man zum Vorteil nutzen, um das Heer anstatt mit Onagern auch mit Mangonellen auszustatten, um die Belagerungen zu beschleunigen. Zudem empfiehlt sich auch ein Kriegsführung-Lebenswandel, mit dem man die eigene militärische Stärke verbessern und Eroberungen erleichtern kann. Während der Eroberungen sollte man eher keine neuen Titel schaffen, denn sobald man alle de-jure-Gebiete erobert hat, benötigt man noch die höchste Ruhmstufe. Sollte absehbar sein, dass man mit dem aktuellen Herrscher alle Gebiete vereinigen kann, sollte man mit diesem viel Geld und Prestige anhäufen. Als Lebenswandel sollte man nun einen "Schwerpunkt auf Majestät" wählen und im Wertebaum "Erlaucht" auch die Fähigkeiten freischalten, um passiv mehr Prestigepunkte zu erhalten. Zugleich sollte man immer, sofern möglich, ein Festmahl und eine Jagd veranstalten, um mehr Prestige zu erhalten. Durch erfolgreiche Kämpfe während der Eroberungen erhält man zudem weitere Punkte. Sobald man alle Gebiete erobert und am besten schon die Fähigkeit "Erlaucht" freigeschaltet hat, sollte man im Wertebaum "Diplomat" den Vorzug "Eroberung von Herzogtümern" freischalten, um 20% Rabatt beim Schaffen der Titel zu erhalten. Nun kann man alle noch möglichen Titel erschaffen und dabei einen massiven Bonus an Prestige pro Titel erhalten - sollte man hierbei merken, dass man mit dem aktuellen Herrscher nicht die höchste Ruhmstufe erreichen kann, weil er bereits zu alt ist und bald sterben könnte, sollte man das Erschaffen der Titel bis zum nächsten Herrscher vertagen, damit er den Bonus erhalten kann. Zudem kann man dem Erben, wenn dieser dann die höchste Ruhmstufe erhalten soll, bereits so früh wie möglich Ländereien und Titel (am besten einen Königstitel) vermachen, da dieser hierdurch bis zum Nachfolgefall bereits selbst Prestige und Ruhmstufen sammeln kann - ein landloser Nachfolger kann dies nur schwerlich. Auf dem Weg zu dieser Trophäe wird die Trophäe "Berühmtheit" mit freigeschaltet, da man für die Entscheidung die höchste Ruhmstufe erreichen muss. Folgende Herzogtümer beziehungsweise Königreiche werden für die Entscheidung benötigt: Latium Venedig Romagna Sizilien Capua Apulien Thrakien Antiochia Palästina Alexandria Athen Tunis Kroatien Thessaloniki Hinweis: Teilweise können die Herzogtümer unter fremder Herrschaft anders heißen, zum Beispiel heißt das Herzogtum Tunis unter muslimischer Herrschaft "Das Islid Emirat" mit dem Beinamen "(Emirat von Tunis)", wird auf der Herzogtumskarte aber als "Islid" angezeigt. Komplettsammler Alle Erfolge abschließen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
-
Hallo Community, hier in diesem Thread könnt ihr euch verabreden. Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen
-
Verabredung Online-Trophäen zu Human Fall Flat
BrianStinson_ hat ein Thema erstellt in: Human Fall Flat
Hallo Community, hier in diesem Thread könnt ihr euch verabreden. Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen