Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

x_jeanne_x

Moderator
  • Gesamte Beiträge

    3.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von x_jeanne_x

  1. So. Da sind wir also wieder. Ich hatte ja gesagt, ich melde mich, bevor es an Final Fantasy VII Rebirth geht…. Tja… Wenn die Pläne mal so aufgehen würden, denn das hat nicht alles so geklappt wie gewünscht, also muss ich jetzt doch ein Zwischenupdate raushauen. … Naja, das ist jetzt indirekt schon ein wenig geschummelt, aber sind wir mal nicht so genau. Wie letztens erwähnt, wäre davor ja noch einiges zu erledigen, wenn dieser Compilation of Final Fantasy VII-Ableger meine 1.000. Platin-Trophäe werden soll, und auch der Meilenstein der 950 wollte zuvor ja noch erledigt werden. Ich war natürlich auch neben Ace Attorney nicht untätig und habe davor ein paar Kleinigkeiten erledigt. Diese sind aber erst einmal nur Wiederholungen von bereits gespielten Spielen, daher werden wir hier nur sehr schnell drüberspringen und dann zu den interessanten Dingen kommen, würde ich sagen! Kleiner Spoiler vorweg: Ace Attorney ist noch nicht durch, Rebirth ist mittlerweile eingetrudelt… Ich hab Urlaub und muss mal gucken, wie mein Zeitmanagement so klappen wird. Und noch 2x Fehlersuche, zu der es aufgrund von mangelnder Story nicht wirklich etwas zu sagen gibt. Platin Nr. 939 Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 13/13 Trophäen Platin Nr. 940 Plattform: Playstation 5 (NA) Fortschritt: 13/13 Trophäen Und auch hier haben wir noch 2x Sokoban-Milchkarton-Geschubse, zu dem ich auch nichts weiteres zu erzählen habe. Platin Nr. 941 Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 14/14 Trophäen Platin Nr. 942 Plattform: Playstation 5 (NA) Fortschritt: 14/14 Trophäen Muss ich hierzu bei Platin Nr. 4 noch etwas sagen? Ich denke nicht, deswegen hopsen wir gleich in schnellen Schritten weiter in Richtung Ace Attorney. Platin Nr. 743 Plattform: Playstation 5 (NA) Fortschritt: 21/21 Trophäen Auch hier gibt es wieder nichts zu sehen, bitte weitergehen. Platin Nr. 944 - Frogo Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 17/17 Trophäen Platin Nr. 945 - Frogo Plattform: Playstation 5 (NA) Fortschritt: 17/17 Trophäen Platin Nr. 946 - Frogo 2 Plattform: Playstation 5 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 947 - Frogo 2 Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 948 - Frogo 3 Plattform: Playstation 5 (NA) Fortschritt: 71/71 Trophäen Platin Nr. 949 - Frogo 3 Plattform: Playstation 5 (NA) Fortschritt: 71/71 Trophäen "I find that shouting “I’m fine!” in a loud voice really relieves stress. It’s part of my “Chords of Steel” workout, and a must before every trial." (Apollo Justice) Da sind wir. Haaaach, Ace Attorney. Meine Liebe für dieses Franchise ist soooo groß, und dabei hatte ich Apollo Justice damals zu Nintendo-DS-Zeiten als gar nicht so packend in Erinnerung - ich war sogar auch wieder soweit, dass ich mich null daran erinnern konnte, Fall 3 und Fall 4 des Spels jemals fertig gespielt zu haben, obwohl ich den Teil im Regal stehen habe und mein Hirn weiß, dass ich es damals durchgespielt habe. Warum mir der Inhalt aber komplett entfallen ist… Keine Ahnung. Ich werde wohl wirklich alt. Achtung, wir bewegen uns hier definitiv in Spoilerterritorium. Naja. Apollo und Trucy haben dann am Ende den Fall mit dem Mord und gleichzeitig verschwundenem Nudel-Laden gelöst, und dann wird es wirklich interessant. Im dritten Fall dreht sich alles um Klavier Gavins Band, die “Gavinners”. Wir erinnern uns zurück: Klaviers älterer Bruder war Apollos Mentor, bis er dann im ersten Fall einmal ganz tief gefallen ist, und Klavier selbst ist ebenfalls im Recht tätig und war schon im Nudelladen-Fall unser Staatsanwalts-Gegenspieler. Apollo und Sidekick Trucy sind zu einem seiner Konzerte eingeladen, bei der ein Gastauftritt von der berühmten Solistin aus Borginia, einem der fiktiven Länder der Serie. Sie heißt Lamiroir und soll mit Klavier gemeinsam eines ihrer Stücke performen, mit einer atemberaubenden Bühnenshow noch dazu. Doch genau während dieser Performance kommt es zu einem Mord im Backstagebereich, bei dem es Lamiroirs Manager erwischt hat. Unser Angeklagter bzw. zu Verteidigender ist der blinde Pianist von Lamiroir, der nur die Sprache seines Landes spricht und somit ein Verhör oder eine Zeugenaussage eher schwierig macht, aber Apollo schafft es trotzdem, sich irgendwie durch die Verhandlung zu wursteln und dabei direkt noch einen internationalen Schmugglerplot mit aufzudecken, in den der Manager undercover involviert war. Der gute Klavier ist als Staatsanwalt auch tatsächlich hilfreich und genauso interessiert an der Wahrheit wie wir - ich mag ihn sehr, und irgendwie hatte ich ihn viel ätzender in Erinnerung, keine Ahnung mehr warum. Das Finale des ersten Teils der Trilogie macht dem Namen alle Ehre, denn wir finden im Zuge eines Mordes an einem Künstler, der eigentlich ein Fälscher ist, endlich heraus, wieso Nick vor 7 Jahren seine Anwaltslizenz verloren hat. Wir wussten ja vorher schon, dass er gefälschte Beweise vorgelegt hatte, das war ihm zu dem Zeitpunkt aber nicht bewusst und er wurde reingelegt. Die ganze Zeit hatte er darauf hingearbeitet, die Wahrheit darüber herauszufinden, und die Fälle, in die er Apollo involviert hatte, bilden da quasi den roten Faden, da sie alle mit dem Fall vor 7 Jahren, Trucy und ihren richtigen Eltern und indirekt auch mit Apollo zu tun haben. Nick will mit der letzten Verhandlung dann ein neues System ausprobieren, bei dem nicht nur der Richter über die Schuld eines Angeklagten entscheiden soll, sondern eine Jury, um so Korruption und Beeinflussung etwas entgegenzuwirken. Die Jury-Mitglieder sollen am Ende einer Verhandlung mit entscheiden, ob jetzt jemand schuldig ist oder auch nicht. Dahingehend ist dieser letzte Fall sehr speziell, da Phoenix wohl das meiste seiner Ermittlungen heimlich mitgefilmt hat, und diese ließ er Apollo zukommen, damit dieser sich sein eigenes Bild über die Geschehnisse macht, und so können wir die ganze Geschichte zu einem runden Abschluss bringen und Nick entscheidet sich sogar dafür, nochmal die Prüfung zum Anwalt machen zu wollen, um seine Lizenz wieder zu erhalten. Was ich bei Apollo Justice ziemlich cool fand ist, dass alle vier Fälle in direktem Zusammenhang miteinander standen - etwas, das dann auch bei Dual Destinies der Fall sein wird, aber das ich so aus der Phoenix Wright-Trilogie nicht kannte, wo sich jeweils der vorletzte Fall wie ein zu lang geratener “Filler” anfühlte. Auch wenn das zuerst auch bei Apollo Justice nicht ganz klar war, so laufen alle Fäden dann am Ende zusammen und es ergibt sich ein rundes, durchgehendes Bild. Hat mir gefallen, und mittlerweile finde ich Polly gar nicht mehr so öde wie damals. Dann war es aber auch schon Zeit für den zweiten Teil der Trilogie, Dual Destinies. Dieses Spiel war damals das erste Ace Attorney-Spiel für den 3DS, und hier hat man im Remaster auch die 3D-Modelle der Charaktere übernommen, wir gehen also von den Pixel-Sprites etwas weg. Zwischensequenzen sind hier diesmal sogar vertonte Anime-Sequenzen, was ich anfangs komisch fand, aber eigentlich passte es ganz gut. In Dual Destinies haben wir sogar drei Hauptcharaktere, die wir abwechselnd steuern, nicht nur Apollo. Phoenix Wright hat seine Lizenz wieder, und seine Wright Anything Agency hat Zuwachs bekommen mit der frischgebackenen Strafverteidigerin Athena Cykes, die in dem Spiel ihre ersten Verhandlungen bestreitet, mit Unterstützung von entweder Nick oder Apollo, oder aber einem der beiden beratend zur Seite steht. Während Nick sein Magatama hat, um herauszufinden, ob Befragte oder Zeugen etwas zu verbergen haben, Apollo seinen Armreif, mit dem es ihm leichter fällt, Lügen durch einzigartige Ticks der Personen zu identifizieren, so hat Athena analytische Psychologie studiert und ein praktisches Gadget namens “Widget”, mit dem sie die “Mood Matrix” anwenden kann. Mit der Mood Matrix kann sie verschiedene Emotionen während einer Aussage anzeigen lassen und so herausfinden, bei welchen Sätzen sich widersprüchliche Emotionen finden und wo man dann vermuten kann, dass die Aussage an dieser Stelle eventuell nicht ganz richtig ist, egal ob bewusst oder unbewusst. Die Timeline in diesem Spiel ist etwas over the place, was mich zu Beginn sehr verwirrt hat. Wir starten gleich mitten in einer heißen Verhandlung, bei der Athena eine Kindheitsfreundin, Juniper Woods, verteidigen soll, da sie angeklagt wurde, einen Gerichtssaal in die Luft gejagt zu haben, weil sie zur falschen Zeit am falschen Ort war. Hier wird sie von Phoenix dabei unterstützt, einen Freispruch zu bekommen, aber der Bombenanschlag bleibt ein zentraler Punkt für den Rest des Spiels, denn um weitere Ermittlungen für den wahren Schuldigen zu behindern, wird Apollo niedergeschlagen und fällt erstmal für eine Weile aus. “The way she makes him sound, you’d think Apollo was some kind of ancient god… Oh, wait…” (Phoenix Wright) Bevor hier aber alles weiter aufgeklärt wird, ist der nächste Fall ein Rückblick zum ersten, den Apollo und Athena gemeinsam bestreiten, direkt nachdem Athena der Wright Anything Agency beigetreten ist. Dieser Fall ist jetzt für die Story nicht so relevant, aber stellt die Grunddynamik der Charaktere her, die hier dem Mord von einem Stadtrat eines Yokai-besessenen Dorfes aufklären müssen, wo gemunkelt wird, dass ein böser Dämon ihn getötet hätte (ist klar, ne?). Wir lernen hier nicht nur den Detective dieses Spiels kennen, Frohnatur Bobby Fulbright, der nicht ganz so eine Null ist wie unser lieber Dick Gumshoe aus der Phoenix Wright-Trilogie, aber jetzt auch nicht die Leuchte schlechthin, sowie den neuen Staatsanwalt, der von nun an unser Gegenspieler im Gerichtssaal sein soll. Exzentrisch wie auch alle anderen, das ist Simon Blackquill, der eigentlich ein verurteilter Mörder ist, der aber eine Sondererlaubnis hat, mit der er die eine oder andere Verhandlung führen darf - wer ihm das erlaubt und wieso, das wird erst später klar. Blackquill hat auch ein wenig Ahnung von Psychologie und schafft es sehr gut, alle Anwesenden im Gerichtssaal so zu manipulieren, dass sie nach seiner Pfeife tanzen, und die Silberzunge scheint auch ein großer Samurai-Fan zu sein, denn nicht nur einmal droht er dem einen oder anderen an, ihn niederzustrecken, wenn sie weiter die Verhandlung unsinnig in die Länge ziehen. Außerdem spricht er alle sehr respektvoll an und hängt überall ein -dono dahinter, Apollo ist also Justice-dono, Nick Wright-dono, usw. Eigentlich ist er so ernst, dass er zum Lachen in den Keller geht, aber zwischendurch haut er Aussagen raus, dass ich fast vom Sofa gekippt bin. Hier ein Beispiel, als ein Zeuge sagt, dass er im Zuge des Falls angeschossen worden ist: Jugde: "S-So does that mean you're a-a-a-a gh-ghost?!" Blackquill: "I was wondering when you would realize it, Your Baldness. Director Cosmos is an authentic, bona fide ghost. He can even pass through walls." Jugde: "Eeeeeeeeeeek!" *verschwindet unterm Richtertisch* Was ihn zu Beginn für mich gerettet hat, war sein Haustier, das er in den Gerichtssaal mitbringt. Er besitzt einen Falken namens Taka, den er gut abgerichtet hat und der ihm so bei allerlei Dingen hilft - entweder um uns oder Zeugen zu bestrafen, oder beim Bringen von Beweisen oder Berichten. Taka ist super-niedlich, vor allem wenn er sich von Blackquill kraulen lässt oder auf dem Kopf des Richters Platz nimmt. Nachdem wir den Fall um den Stadtrat gelöst und natürlich unserem zu Verteidigenden zu einem Freispruch verholfen haben, geht es sogar chronologisch weiter, als unser Anwaltstrio eine Schule besucht, in der zukünftige Richter, Staatsanwälte und Strafverteidiger ausgebildet werden. Dort soll Phoenix eine Rede halten, da er ja sehr bekannt ist, und ja.. Was passiert wohl? Ein Mord natürlich - ist ja schon wie bei Detective Conan hier, wo man ständig über Leichen stolpert. Während einer Pseudo-Verhandlung an diesem Tag der offenen Tür oder so wird eine der Lehrerinnen dort getötet, und im Mordverdacht stehen die 3 Hauptteilnehmer der Pseudo-Verhandlung. Eine dieser drei ist die schon aus dem ersten Fall bekannte Juniper, die wir hier (in der Timeline richtig) zum ersten Mal verteidigen müssen. Hier gibt es unerwartete Hilfe von einem alten Bekannten, denn nicht nur Nick war eingeladen, auch der gute Klavier gibt sich die Ehre, und da er selbst an dieser Schule war, liegt es ihm natürlich nahe, den Fall aufzuklären - und da er uns alle mag, hilft er uns hier gut aus. Als wir die Pseudo-Verhandlung nachspielen, da der Mord genauso stattgefunden hat wie in diesem, darf Apollo hier kurz gegen ihn antreten, bevor es im richtigen Gerichtssaal dann aber wieder gegen Blackquill geht. Ab Fall 4 würde ich dann mal ganz stark “the plot thickens” sagen, denn hier wird es dann richtig heftig, als das Mordopfer in dem Fall Clay Terran ist, der beste Freund von Apollo. Clay hat in der Raumfahrtstation, dem Cosmos Space Center, gearbeitet, in der es zu einem Bombenanschlag gab, und während diesem wurde er ermordet. Unter Verdacht steht sein Mentor Solomon Starbuck, da dieser auf einem Überwachungsvideo zu sehen ist, wie er den vermeintlich leblosen Körper transportiert. Apollo, der in diesem Fall mit einer modischen Augenbinde (angeblich wegen eines Gerstenkorns) und Offiziersjacke daherkommt, um ein Statement zu setzen, will Starbuck aber verteidigen, da es einige Ungereimtheiten gibt, und den wahren Mörder seines besten Freundes herausfinden. Wie erwartet ist er in diesem Fall sehr wütend und wendet sich dann im Laufe des Falls auch von Nick und Athena ab, um Ermittlungen auf eigene Faust anzustellen, nachdem der erste Verhandlungstag nicht so wie erwartet läuft. Auch Blackquill scheint während dieser Verhandlung etwas aufgewühlt zu sein, aber die Gründe erfährt man dann erst ein wenig später, als einerseits während dieser Verhandlung der Bombenanschlag aufs Gerichtsgebäude und somit Fall 1 passiert, und andererseits, weil dann mitten im Fall, als Starbucks Unschuld klar wurde, plötzlich Athena als neue Verdächtige dasteht und seine Todesstrafe am nächsten Tag durchgeführt werden soll. Hier kommt dann alles für das große Finale zusammen und Fall 4 geht quasi nahtlos in Fall 5 über, als es im Space Center zu einer Geiselnahme kommt und wir auch im Laufe der Handlung herausfinden, dass der Bombenanschlag mit einem Mord in der Space Station 7 Jahre zuvor zusammenhängen - der Mord, für den Simon Blackquill damals verurteilt wurde. Der Mord an Dr. Metis Cykes, Athenas Mutter, die als Psychologin und Roboterforscherin in der Space Station gearbeitet hat. Der Geiselnehmer fordert von uns, dass wir den Fall von vor 7 Jahren aufklären - Blackquills Verurteilung als Mörder und Nicks Verlust seiner Lizenz durch das Vorlegen der gefälschten Beweise zum gleichen Zeitpunkt haben ja den Beginn des “dunklen Zeitalters des Rechts” eingeleitet, und das soll nun berichtigt werden. Das können wir aber in keiner richtigen Verhandlung so auf die Schnelle alles berichtigen, da wir nichts Offizielles haben, aber um den Geiselnehmer zufriedenzustellen, sollen wir trotzdem eine Fake-Verhandlung führen. Alles wird in die Wege geleitet, als Gerichtssaal wird der zerbombte Gerichtssaal unter halb freiem Himmel hergenommen, weil gerade kein anderer frei ist und die Zeit drängt (da eben Blackquill kurz vor seinem Ende steht). Dafür braucht es aber auch noch einen praktizierenden Staatsanwalt, und den zu finden scheint auch schwierig zu werden, da Blackquill hier ja nicht die optimale Wahl ist. Aber… aber… Da gibt es ja noch jemanden, auf den ich ja schon die längste Zeit gewartet habe. Klar rede ich vom Lieblings-Staatsanwalt des Franchises und dem besten Freund von Nick, der wohl im Hintergrund in den letzten Jahren viel mit Nick zusammengearbeitet hat, eben um das dunkle Zeitalter des Rechts zu einem Ende zu bringen. Seine neue Position als Oberstaatsanwalt kommt ihm da natürlich gelegen, und da er damit aber in der letzten Zeit hauptsächlich Bürokram und Organisatorisches zu erledigen hat, kommt ihm ein wenig Abwechslung sehr gelegen, auch wenn es nur eine “Fake”-Verhandlung ist. Ja, ist ja gut. Natürlich rede ich von unserem allerbesten Miles Edgeworth. Die Jahre haben wohl seiner Sicht schlecht getan, denn er ist jetzt mit einer Brille ausgestattet, aber sonst ist alles, wie wir es von ihm kennen. Und alles ist wieder so ähnlich wie in den Fällen 2-4: Farewell, my Turnabout oder 3-4: Bridge to the Turnabout, bei denen die beiden zwar auf verschiedenen Seiten stehen, im Grunde aber so toll zusammenarbeiten. Was ich lustig finde: nicht einmal die Spiele-Entwickler und Skriptschreiber versuchen in ihrem Fanservice subtil zu sein - ich hab trotz der Dramatik des Falles gut gelacht, wenn die beiden sich gegenüberstehen. Hier drei Auszüge: Die Fake-Verhandlung startet. Nick in Gedanken: "This immense tension between us... It's like we're picking up right where we left off." Edgeworth: "And that is what I believe as well. Prosecutor Blackquill is no murderer, Mr. Wright." Phoenix: "But Athena Cykes certainly didn't kill anyone either, Mr. Edgeworth." Edgeworth: "So it appears neither of us can afford to go easy on the other. Fine. I expected no less." Judge: "Ooh, I remember this tense atmosphere! It's so... invigorating!" Phoenix: "But that's just speculation!" Edgeworth: "Objection! No, Ms. Blackquill has proper grounds for her claims." Phoenix: "Objection! Then why didn't you say so in the first place?!" Edgeworth: "Objection! You're the one who screamed "Hold it!" and cut me off!" Das ist kein Subtext mehr, das ist ausgewachsenes Fanservice. Naja. Die Charade ist aber trotzdem von Erfolg gekrönt und wir können nicht nur das “Phantom” der letzten 7 Jahre und damit den eigentlichen Täter der zwei Morde finden, sondern schaffen es auch, Simon Blackquill vor der Todesstrafe zu bewahren, was vor allem Athena freut, denn immerhin hatte Blackquill damals ja bei ihrer Mutter etwas über Psychologie gelernt und hatte sie damals beschützt, indem er die Schuld auf sich genommen hat. Anfangs dachte ich mir echt nur, was das nun wieder für ein schräger Vogel sei, aber im Laufe des Spiels hab ich ihn ziemlich ins Herz geschlossen, als ich langsam zu vermuten begonnen hab, dass er unschuldig verurteilt wurde, und hoffe, dass wir ihn noch weiter sehen werden. Prinzipiell war ich damit mit Dual Destinies durch, allerdings gab es damals noch einen DLC-Fall. Dieser ist jetzt noch offen, bevor es dann an den dritten Teil der Trilogie geht, Spirit of Justice. Da jetzt aber Rebirth schon hier ist, werde ich dem jetzt für eine Weile einmal den Vorzug geben und schon einmal ein bisschen etwas erspielen, deswegen pausiere ich hier erst einmal, auch wenn es mir schwer fällt und ich mich kaum entscheiden kann, was ich gerade lieber spielen will. Wir verbleiben also vorerst damit: Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 14/32 Trophäen (34%) “Such a puppy.” (Sephiroth) Viel ist passiert seit dem letzten Update! Nicht nur gab es in Ever Crisis wieder das Release von einem neuen Kapitel sowie ein Collaboration-Event, um die baldige Veröffentlichung von Final Fantasy VII Rebirth zu feiern, es gab auch einen neuen Showcase mit dem letzten Trailer und ein bisschen weiterer Info zu dem Spiel, und im gleichen Zuge wurde die Demo für das Spiel verfügbar gemacht. Ich hab mir natürlich alles bereits angesehen und kann daher auch schon aus erster Hand berichten! Fangen wir erst einmal mit Ever Crisis an, das sollte schneller gehen. Also das Event, das ich gerade gemeint habe, ist eigentlich konform mit der Demo, die veröffentlicht wurde. Es gibt Story-Kapitel mit Videosequenzen, wie sie auch in der Demo vorkommen, sowie Kämpfe, bei denen man quasi “Tickets” für Ausrüstung und Items erhalten kann, die man dann für das Gewünschte einlöst. Schließen tut die Demo dann mit einem kleinen Teaser-Video, bei dem Klein-Jeanny natürlich wieder sehr begeistert war, da hier auch der schönste Mann des Franchises einen kurzen Auftritt hatte. Aber viel spannender ist eigentlich die Veröffentlichung eines neuen Story-Kapitels für First Soldier, der ich nenne es jetzt mal “Originalstory”, die das Mobile Game zu bieten hat und die ein Hauptgrund war, warum ich mir das Spiel überhaupt installiert habe. Wir waren hier ja dabei stehengeblieben, dass die Chaostruppe + Sephiroth in Rhadore einen möglichen Reaktor-Standort ermittelt haben. Weitere Shinra-Mitarbeiter wurden in der Zwischenzeit eingeflogen und die Grundpfeiler des Reaktors sollen aufgebaut und das Mako erschlossen werden. Unser Trupp hilft hier bei den Aufräumarbeiten und hält Monster fern, und Jung-Sephiroth betreibt in der Zwischenzeit Leichenfledderei, da er in den vorangegangenen Kämpfen wohl seinen Anhänger verloren hat, der mit dem Foto seiner Mom drin. Bevor er ihn jedoch bei einem womöglich diebischen (aber nun toten) Rhadoraner finden kann, müssen sie alle schon evakuieren, da die Mako-Quelle angebohrt wird oder so, und es vorkommen kann, dass das dann ähnlich wie ein Vulkan eine Eruption verursacht - und wie wir das ja schon kennen: Menschen + direkter Hautkontakt mit Mako: nicht so eine gute Idee. Unser Trio hatte ja am Anfang von First Soldier auf der Nachbarinsel den Rhadoraner-Jungen Rosen kennengelernt, mit dem sie sich angefreundet haben. Da er so etwas wie ein Wächter über die Inseln ist und er deswegen dort allein lebt, ist er auch der einzige Überlebende des Volkes, und Glenn hat es sich in den Kopf gesetzt, dass sie ihn auch warnen und evakuieren müssten, und so kidnappen er und seine Kumpane mal einfach einen der Helis. Sephiroth ist erst davon nicht begeistert, da sie dafür eigentlich gefeuert werden könnten (na gut, die anderen. Der Held Sephiroth wird nicht einfach gefeuert, der war für Shinra schon zu teuer bisher. ), aber schlussendlich zieht er dann trotzdem mit und damit endet dann auch schon das Kapitel. Da kam sie nun endlich, die Demo, gemeinsam mit knapp 20 Minuten State of Play, die Videomaterial und weitere Einblicke in das Spiel zeigte. Und für mich ein paar weitere wertvolle Sekunden mit dem schönsten Mann der Compilation, lol. Wie schon beim ersten Teil wurde auch hier wieder vorab eine Demo veröffentlicht, bei der man das erste Kapitel spielen konnte, sowie einen kleinen Abschnitt vor Junon, der das Gameplay in der freien Welt aufzeigen sollte. In zweiterem Teil habe ich mich nur kurz aufgehalten, da mit vorgegebener Materia und vorgegebenen Parties die Motivation zu gering war, hier genauer zu erkunden (v.a. da der Teil auch nicht sehr storylastig war), aber im ersten Kapitel hab ich mir gut Zeit gelassen. Dennoch überlege ich jetzt aufgrund der Umstände, dass sich mein Zeitplan total verschoben hat, wie viel ich über die Demo berichte. Ich glaube, wir halten uns besser kurz und sparen uns den Bericht über das Inhaltliche dann für nächstes Mal im richtigen Spiel. Immerhin soll das ja gleich sein und ich will das dort dann nicht wirklich überspringen. Aber sagen wir es mal so - das erste Kapitel ist ein Rückblick. Die Gruppe ist nach ihrer Flucht in Nibelheim etwas außerhalb untergekommen und sie kommen darauf zu sprechen, dass Sephiroth eigentlich nicht immer böse war, aber ein Ereignis ihn irgendwie hat überschnappen lassen. Und damit kommen wir zur ich glaube mittlerweile vierten Version des Nibelheim-Vorfalls, den es in der Compilation of Final Fantasy VII gibt. Sephiroth wird mit ein paar Infanteristen und einem anderen First Class Soldier - Cloud (vermeintlich) - nach Nibelheim entsendet, um dort das erhöhte Monster-Vorkommen beim Reaktor zu untersuchen. Beim Reaktor macht Sephiroth dann eine unschöne Entdeckung, die ihn seine Existenz in Frage stellen lässt, und daraufhin vergräbt er sich in der Shinra-Villa in Nibelheim in der Bibliothek und wälzt für ca. eine Woche Bücher und komplimentiert jeden hinaus, der nach ihm sehen will. Nach diesen Tagen verliert er dann aber völlig den Verstand und zündet das ganze Dorf an, und es gibt nur wenige Überlebende. Achtung, Spoiler: Klein-Cloud, der ja hier nach wie vor glaubt, dass das alles so passiert ist, wie er sich “erinnert”, ist in diesem Rückblick so un-Cloud-haft, dass es schon fast wehtut. Ich musste eigentlich die ganze Zeit grinsen, denn alles in seiner Wortwahl und Gestik schreit nicht nur nach einem unbedarften 16-Jährigen, sondern ist durch und durch Zack. Aber das weiß Cloud zu dem Zeitpunkt im Spiel nicht, dass er da etwas verwechselt. Hach, ich bin ja echt schon gespannt, wie sie das jetzt in Rebirth dann alles aufklären werden. Countdown bis zum Rebirth-Release: Countdown vorbei, das Spiel ist da. Für den Update-Song bleiben wir diesmal bei Ace Attorney. Ich mag Klavier Gavins Theme aus der Apollo Justice-Trilogie sehr, also nehmen wir dieses diesmal her. Apollo Justice: Ace Attorney - Guilty Love Kino: The Beekeeper The Holdovers Dune TV: American Horror Story Season 12: Episoden 1-5 Percy Jackson and the Olympians Season 1: Episoden 1-7 Mayfair Witches Season 1 Interview with the Vampire Season 1 Bücherwurm: Donna Leon - Verschwiegene Kanäle (Commissario Brunetti #12) Yan Leisheng - Assassin’s Creed: The Ming Storm (Audiobook) Sue Lynn Tann - Tales of the Celestial Kingdom (The Celestial Kingdom #2.5) - Audiobook Donna Leon - Beweise, daß es böse ist (Commissario Brunetti #13) - 17% bisher Ambrose Ibsen - The Haunting of Beacon Hill (The Beckoning Dead #1) - Audiobook - 60% bisher Backlog-Änderungen: Es fällt raus: Detective Inspector: Mysterious Clues (NA-PS4+NA-PS5) Fluffy Milo (NA-PS4+NA-PS5) Black Death: A Tragic Dirge (NA-PS5) Frogo (NA-PS4+NA-PS5) Frogo 2 (NA-PS4+NA-PS5) Frogo 3 (NA-PS4+NA-PS5) Es kommt dazu: Detective Inspector: Mysterious Clues (NA-PS4+NA-PS5) Fluffy Milo (NA-PS4+NA-PS5) Black Death: A Tragic Dirge (NA-PS5) Frogo (NA-PS4+NA-PS5) Frogo 2 (NA-PS4+NA-PS5) Frogo 3 (NA-PS4+NA-PS5) Death Mark II Switch: Meisterdetektiv Pikachu kehrt zurück Final Fantasy VII Rebirth Trophäen-Challenge 2024: Trophy Advisor Februar 2024: erledigt am 04.02.2024 Weg mit den Leichen: Resonance of Fate Diablo IV Themenmonat Mein Profil nach psnprofiles: Trophäen gesamt: 30.516 (+307) Platin: 949 (+11) Komplettierungsrate: 99,73% (+0,03%) Anzahl offene Spiele: 5 (-) So. Das war diesmal ein "schnelles" Update für meine Verhältnisse. Ich geh dann mal Rebirth starten.
  2. Danke dir! War auch ne ganz schöne Odyssee, hat aber ein gutes Ende genommen, glücklicherweise. Jap, hat schon Spaß gemacht und wenn man nicht die Lösung nutzte, hatte man schon ganz schön zu Tüfteln. Hm... Liegt es vielleicht an der Katze? Oh ja, ich liebe das Franchise so sehr, und jetzt bin ich im Zwiespalt, da ich noch nicht fertig bin, aber FF7 auch schon da ist.
  3. Willkommen zurück mit einem neuen Update - jaja, die Zeit verfliegt so schnell, ich komm auch nicht hinterher, und übermorgen ist es dann schon soweit mit FF7 Rebirth! Danke für deinen Bericht zu I Am Setsuna. Ich liebäugel ja mit dem Spiel, seit es angekündigt wurde, und irgendwie war ich dann in jedem Sale zu geizig und während meiner Extra-Phase hatte ich nicht genug Zeit dafür. Also würdest du sagen, es sei empfehlenswert? Neo kann ich dir sonst auch jederzeit mal leihen, das liegt hier drüben am Pile of Shame. Hätte ich mir das Spiel nicht auch Day1 gekauft (und bisher noch nicht gespielt ) hätte ich auch geholfen, ein bisschen die Werbetrommel zu rühren. Eigentlich will ich es auch schon total lang spielen, aber irgendwie ist da immer die Hürde, dass ich solche Spiele am großen TV-Screen nicht so gerne mag. Aber da gibt es ja mittlerweile Abhilfe, denn der Remote Player war letzte Woche endlich auch in Österreich wieder lieferbar und ist am Freitag eingezogen. Naja. Vielleicht nach dem Event dann, nachdem du und Nora beide sehr begeistert klingt davon.
  4. Tja... Das stimmt allerdings, aber naja... Nicht alles, das kurz ist, ist auch besch...eiden Zwei Dauerbrenner bei mir, was Franchises angeht. Wenn ich hier ein Ranking machen würde, käme das Ace Attorney-Franchise im Moment sicher gleich direkt hinter der Compilation of FF7. Diesmal war es aber auch eher sehr "technisch", wie ich mich mit meinem Durchgang für Platin dann noch geplagt habe, weil ich ja unbedingt den DLC-Superboss zuerst machen wollte, weil ich es dann im Anschluss mit Hard leichter haben wollte. Ob ich mir jetzt Zeit gespart habe... Ich weiß es ja nicht. Ach, ich liebe es. Mittlerweile bin ich beim zweiten Teil in der Trilogie angekommen, und den kenne ich ja noch gar nicht, ist also auch gerade Neuland für mich. Und die Bühnenstücke machen mich ja auch fertig, die Charaktere haben sie so verdammt gut getroffen, dass es echt gut unterhält. Wenn du es mal ausprobieren willst, hab ich die erste Trilogie ja auch als Retail, das kann ich dir, wenn es von @BloodyAngelCherr irgendwann wieder den Weg zu mir gefunden hat, gerne mal ausleihen. Kann man ja mal von einem Gastaccount anspielen oder so. Ich halte ja die (englische und deutsche) Lokalisierung von den Ace Attorney-Spielen für die am besten gelungenste, die es überhaupt gibt, auch wenn der Handlungsort der Spiele damit von Japan in ein fiktives Kalifornien gewandert ist - wegen der Inkonsistenzen, die sich damit dann z.B. mit dem abgeschiedenen sehr japanisch angehauchten Dorf Kurain ergeben, in Fankreisen auch liebevoll "Japanifornia" genannt. Das gibt dem Spiel aber irgendwie noch einmal einen ganz besonderen Charme, wie ich finde, und ich weiß gar nicht, ob das Spiel selbst jetzt wirklich so "japanisch" ist. Es ist definitiv sehr übertrieben, aber das ist halt auch ein bewusstes Stilelement des Franchises. Die Retail-Fassung von Polly ist mittlerweile auch schon eingetrudelt. Ja! Ob ich damit im Plan liege weiß ich nicht, denn ich komme mit Apollo nicht so voran, wie ich das gerne würde, weil ich in letzter Zeit abends immer so kaputt bin, aber ich bin relativ zufrieden.
  5. Trophäen-Leitfaden - Frogo 3 1x 0x 0x 70x = 71 Sechsfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS5 (EU), PS4 (NA), PS5 (NA), PS4 (JP) und PS4 (AS). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 71 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da der interne Zähler für die Bananen bei einem "Game Over" übergreifend gespeichert werden. In "Frogo 3" steuert man einen Frosch durch einen kurzen Parcours, bei dem man Flüsse und Straßen überqueren und ihn zum Waldrand führen muss. Mit kann man den Frosch einen größeren Sprung ausführen lassen. Dieser kann allerdings nicht konstant eingesetzt werden und muss sich danach kurz wieder aufladen. Unterwegs können Bananen eingesammelt werden. Außer dass man eine bestimmte Anzahl dafür benötigt, um alle Trophäen freizuschalten, erfüllen sie jedoch keinen weiteren Zweck. Für den Erhalt der Trophäen muss man insgesamt 70 Bananen einsammeln. In einem Spieldurchgang gibt es jedoch ein paar mehr, sodass es kein Problem darstellt, wenn man die eine oder andere dazwischen auslässt. Das Spiel hat keine Speicherpunkte - wird man z.B. von einem Auto überfahren, so muss man von vorne beginnen. Collect 1 banana Collect 1 banana. Sammle 1 Banane. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man eine Banane eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man die erste davon aufgenommen hat. Collect 2 bananas Collect 2 bananas. Sammle 2 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zwei Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man zwei davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 3 bananas Collect 3 bananas. Sammle 3 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man drei Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man drei davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 4 bananas Collect 4 bananas. Sammle 4 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man vier Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man vier davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 5 bananas Collect 5 bananas. Sammle 5 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man fünf Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man fünf davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 6 bananas Collect 6 bananas. Sammle 6 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sechs Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man sechs davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 7 bananas Collect 7 bananas. Sammle 7 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sieben Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man sieben davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 8 bananas Collect 8 bananas. Sammle 8 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man acht Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man acht davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 9 bananas Collect 9 bananas. Sammle 9 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man neun Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man neun davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 10 bananas Collect 10 bananas. Sammle 10 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man zehn davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 11 bananas Collect 11 bananas. Sammle 11 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man elf Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man elf davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 12 bananas Collect 12 bananas. Sammle 12 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zwölf Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man zwölf davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 13 bananas Collect 13 bananas. Sammle 13 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 13 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 13 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 14 bananas Collect 14 bananas. Sammle 14 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 14 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 14 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 15 bananas Collect 15 bananas. Sammle 15 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 15 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 15 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 16 bananas Collect 16 bananas. Sammle 16 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 16 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 16 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 17 bananas Collect 17 bananas. Sammle 17 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 17 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 17 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 18 bananas Collect 18 bananas. Sammle 18 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 18 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 18 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 19 bananas Collect 19 bananas. Sammle 19 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 19 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 19 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 20 bananas Collect 20 bananas. Sammle 20 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 20 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 20 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 21 bananas Collect 21 bananas. Sammle 21 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 21 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 21 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 22 bananas Collect 22 bananas. Sammle 22 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 22 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 22 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 23 bananas Collect 23 bananas. Sammle 23 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 23 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 23 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 24 bananas Collect 24 bananas. Sammle 24 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 24 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 24 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 25 bananas Collect 25 bananas. Sammle 25 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 25 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 25 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 26 bananas Collect 26 bananas. Sammle 26 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 26 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 26 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 27 bananas Collect 27 bananas. Sammle 27 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 27 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 27 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 28 bananas Collect 28 bananas. Sammle 28 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 28 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 28 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 29 bananas Collect 29 bananas. Sammle 29 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 29 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 29 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 30 bananas Collect 30 bananas. Sammle 30 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 30 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 30 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 31 bananas Collect 31 bananas. Sammle 31 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 31 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 31 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 32 bananas Collect 32 bananas. Sammle 32 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 32 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 32 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 33 bananas Collect 33 bananas. Sammle 33 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 33 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 33 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 34 bananas Collect 34 bananas. Sammle 34 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 34 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 34 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 35 bananas Collect 35 bananas. Sammle 35 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 35 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 35 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 36 bananas Collect 36 bananas. Sammle 36 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 36 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 36 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 37 bananas Collect 37 bananas. Sammle 37 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 37 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 37 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 38 bananas Collect 38 bananas. Sammle 38 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 38 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 38 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 39 bananas Collect 39 bananas. Sammle 39 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 39 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 39 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 40 bananas Collect 40 bananas. Sammle 40 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 40 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 40 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 41 bananas Collect 41 bananas. Sammle 41 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 41 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 41 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 42 bananas Collect 42 bananas. Sammle 42 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 42 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 42 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 43 bananas Collect 43 bananas. Sammle 43 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 43 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 43 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 44 bananas Collect 44 bananas. Sammle 44 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 44 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 44 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 45 bananas Collect 45 bananas. Sammle 45 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 45 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 45 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 46 bananas Collect 46 bananas. Sammle 46 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 46 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 46 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 47 bananas Collect 47 bananas. Sammle 47 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 47 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 47 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 48 bananas Collect 48 bananas. Sammle 48 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 48 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 48 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 49 bananas Collect 49 bananas. Sammle 49 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 49 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 49 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 50 bananas Collect 50 bananas. Sammle 50 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 50 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 50 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 51 bananas Collect 51 bananas. Sammle 51 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 51 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 51 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 52 bananas Collect 52 bananas. Sammle 52 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 52 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 52 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 53 bananas Collect 53 bananas. Sammle 53 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 53 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 53 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 54 bananas Collect 54 bananas. Sammle 54 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 54 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 54 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 55 bananas Collect 55 bananas. Sammle 55 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 55 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 55 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 56 bananas Collect 56 bananas. Sammle 56 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 56 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 56 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 57 bananas Collect 57 bananas. Sammle 57 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 57 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 57 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 58 bananas Collect 58 bananas. Sammle 58 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 58 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 58 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 59 bananas Collect 59 bananas. Sammle 59 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 59 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 59 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 60 bananas Collect 60 bananas. Sammle 60 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 60 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 60 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 61 bananas Collect 61 bananas. Sammle 61 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 61 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 61 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 62 bananas Collect 62 bananas. Sammle 62 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 62 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 62 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 63 bananas Collect 63 bananas. Sammle 63 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 63 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 63 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 64 bananas Collect 64 bananas. Sammle 64 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 64 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 64 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 65 bananas Collect 65 bananas. Sammle 65 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 65 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 65 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 66 bananas Collect 66 bananas. Sammle 66 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 66 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 66 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 67 bananas Collect 67 bananas. Sammle 67 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 67 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 67 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 68 bananas Collect 68 bananas. Sammle 68 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 68 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 68 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 69 bananas Collect 69 bananas. Sammle 69 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 69 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 69 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 70 bananas Collect 70 bananas. Sammle 70 Bananen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 70 Bananen eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Bananen herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 70 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Bananen bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Bananen für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Bananen als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Frogo 3 You have collected all trophies! Du hast alle Trophäen gesammelt! [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Danke für Tipps und Ergänzungen @Blacky.
  6. Trophäen-Leitfaden - Frogo 2 1x 8x 9x 4x = 22 Achtfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS5 (EU), PS4 (NA), PS5 (NA), PS4 (JP), PS5 (JP), PS4 (AS) und PS5 (AS). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 22 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 8 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da der interne Zähler für die Erdbeeren bei einem "Game Over" übergreifend gespeichert werden. In "Frogo 2" steuert man einen Frosch durch einen kurzen Parcours, bei dem man Flüsse und Straßen überqueren und ihn zum Waldrand führen muss. Mit kann man den Frosch einen größeren Sprung ausführen lassen. Dieser kann allerdings nicht konstant eingesetzt werden und muss sich danach kurz wieder aufladen. Unterwegs können Erdbeeren eingesammelt werden. Außer dass man eine bestimmte Anzahl dafür benötigt, um alle Trophäen freizuschalten, erfüllen sie jedoch keinen weiteren Zweck. Für den Erhalt der Trophäen muss man insgesamt 25 Erdbeeren einsammeln. In einem Spieldurchgang gibt es jedoch ein paar mehr, sodass es kein Problem darstellt, wenn man die eine oder andere dazwischen auslässt. Das Spiel hat keine Speicherpunkte - fällt man in den Fluss oder wird von einem Auto überfahren, so muss man von vorne beginnen. Siehe auch Video-Walkthrough. Collect your first strawberry Collect your first strawberry. Sammle deine erste Erdbeere. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man eine Erdbeere eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man die erste davon aufgenommen hat. Collect 3 strawberries Collect 3 strawberries. Sammle 3 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man drei Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man drei davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 5 strawberries Collect 5 strawberries. Sammle 5 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man fünf Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man fünf davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 7 strawberries Collect 7 strawberries. Sammle 7 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sieben Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man sieben davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 9 strawberries Collect 9 strawberries. Sammle 9 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man neun Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man neun davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 11 strawberries Collect 11 strawberries. Sammle 11 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man elf Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man elf davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 13 strawberries Collect 13 strawberries. Sammle 13 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 13 Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 13 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 15 strawberries Collect 15 strawberries. Sammle 15 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 15 Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 15 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 17 strawberries Collect 17 strawberries. Sammle 17 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 17 Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 17 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 19 strawberries Collect 19 strawberries. Sammle 19 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 19 Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 19 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 21 strawberries Collect 21 strawberries. Sammle 21 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 21 Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 21 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 23 strawberries Collect 23 strawberries. Sammle 23 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 23 Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 23 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Collect 25 strawberries Collect 25 strawberries. Sammle 25 Erdbeeren. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 25 Erdbeeren eingesammelt hat. Auf dem Weg sieht man immer wieder Erdbeeren herumliegen, die man einsammeln kann, indem man über sie läuft. Die Trophäe erhält man, wenn man 25 davon gesammelt hat. Der interne Zähler für die Erdbeeren bleibt übergreifend gespeichert. Sollte man also überfahren werden und neu starten müssen, werden die Erdbeeren für die Trophäen weiter gezählt, sodass man dies auch über mehrere Spieldurchgänge erledigen könnte. In einem Spieldurchgang gibt es ein paar mehr Erdbeeren als für die Trophäen erforderlich, man kann also vereinzelt auch welche auslassen. Help Frogo get across first road Help Frogo get across first road. Hilf Frogo über die erste Straße. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die erste Straße überquert hat. Help Frogo get across second road Help Frogo get across second road. Hilf Frogo über die zweite Straße. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die zweite Straße überquert hat. Help Frogo get across third road Help Frogo get across third road. Hilf Frogo über die dritte Straße. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die dritte Straße überquert hat. Help Frogo get across double road Help Frogo get across double road. Hilf Frogo über die Doppelstraße. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Doppelstraße überquert hat. Help Frogo get across final road Help Frogo get across final road. Hilf Frogo über die letzte Straße. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die letzte Straße überquert hat. Discover first village Discover first village. Entdecke das erste Dorf. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am ersten Dorf vorbeigelaufen ist. Discover second village Discover second village. Entdecke das zweite Dorf. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am zweiten Dorf vorbeigelaufen ist. Forest You just saved Frogo! Du hast Frogo gerade gerettet! [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Wald erreicht hat, der das Spielende darstellt. Frogo 2 You have collected all trophies . Du hast alle Trophäen gesammelt. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
  7. Trophäen-Leitfaden - Apollo Justice Ace Attorney Trilogy 1x 5x 14x 12x = 32 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 32 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 17 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, denn versäumte Trophäen lassen sich nachholen, indem man bereits gespielte Episoden bzw. Fälle in der Auswahl direkt auswählt. Es gibt keinen anwählbaren Schwierigkeitsgrad. Das Spiel besteht in jedem Fall aus mehreren aufeinanderfolgenden Etappen, einerseits den Ermittlungen und andererseits den Verhandlungen. Bei beiden öffnet man mit zu jedem beliebigen Zeitpunkt die Gerichtsakte und kann so einerseits die momentanen Beweise einsehen sowie mit erneutem Drücken auf die Personenprofile wechseln. Sofern man gerade mit einer anderen Person spricht, kann man aus der Gerichtsakte mit einen der Beweise vorweisen, um die Geschichte voranzutreiben und neue Aussagen freizuschalten. Die Ermittlungen sind wie ein "Point & Click"-Spiel mit Novellen-Elementen, in denen man sich von Ort zu Ort bewegt und durch Auswahl bestimmter Elemente am Bild Beweise sammelt oder an diesen Orten mit Personen spricht. Die spielbaren Charaktere haben verschiedene einzigartige Fähigkeiten, die sie bei Ermittlungen oder im Kreuzverhör einsetzen können: Im Teil "Apollo Justice" kann man an manchen Stellen der Kreuzverhöre Apollos besondere Fähigkeit mit einsetzen, mithilfe der man Inkonsistenzen in den Aussagen aufdecken kann. Hier muss man nach Drücken eine Art "Tick" des Zeugen identifizieren, indem man die jeweilige Körperstelle anklickt. Phoenix Wright besitzt das "Magatama", eine Art Perle, mit der er psychische Blockaden bei Personen sehen kann. Aktiviert man es im Gespräch mit einer Person während einer Ermittlung mit , so kann man versuchen, die Blockaden zu lösen, sofern man alle Hinweise hat, die man dafür vorzeigen muss, ähnlich einem Kreuzverhör. Athena Cykes kann durch die so genannte "Stimmungsmatrix" Inkonsistenzen in Zeugenaussagen aufdecken, bei denen die Gemütslage des Zeugen nicht mit der Aussage übereinstimmt. Mit hält man die Aussage mit widersprüchlichen Gemütslagen fest, wählt die nicht dazu passende mit oder aus und präsentiert diese dann mit . Eine Gerichtsverhandlung besteht immer aus einer oder mehreren Zeugenaussagen, die ins Kreuzverhör genommen werden, um den Tathergang zu rekonstruieren und einen Freispruch für den zu Verteidigenden zu erwirken. Hier kann man bei jedem Satz der Aussage mit nachhaken ("Press"), und so etwas mehr zu erfahren, was teilweise allein schon die Handlung fortsetzt oder einem hilft, den passenden Beweis für einen Widerspruch zu finden, wenn man mehr Details bekommt. Zwischendurch kann es hier auch passieren, dass man die Auswahl bekommt, mehrere Dinge zu erfragen, diese können einfach aus der Liste ausgewählt werden. Einen Widerspruch zeigt man immer bei einem gewünschten Satz der Aussage auf, indem man mit in der Gerichtsakte den richtigen Beweis oder das richtige Personenprofil auswählt und es dann mit präsentiert. Da man bei falsch präsentierten Beweisen im Gerichtssaal Energie verliert, ist es empfehlenswert, regelmäßig zu speichern. Unter "Titelauswahl & Museum" kann man mit oder zum "Museum" navigieren (letzter Reiter in dieser Auswahl). Hier gibt es die Kategorie "Auszeichnungen", wo man einen Überblick darüber bekommt, welche Interaktionen noch für den Erhalt einer Trophäe fehlen. Es ist nicht empfehlenswert, in den Optionen den "Storymodus" zu aktivieren, da dieser die ermittlungsspezifischen Trophäen ausschließen würde, da man nicht selbst interagieren kann. Siehe Komplettlösung zu "Apollo Justice: Ace Attorney" (englischsprachig). Siehe Komplettlösung zu "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" (englischsprachig). Siehe Komplettlösung zu "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" (englischsprachig). Der Trumpf-Wandel Apollo Justice: Ace Attorney – Episode 1 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den ersten Fall "Der Trumpf-Wandel" von "Apollo Justice: Ace Attorney" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Der Wandel mit der Ecke Apollo Justice: Ace Attorney – Episode 2 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den zweiten Fall "Der Wandel mit der Ecke" von "Apollo Justice: Ace Attorney" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Der Serenaden-Wandel Apollo Justice: Ace Attorney – Episode 3 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den dritten Fall "Der Serenaden-Wandel" von "Apollo Justice: Ace Attorney" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Countdown zum Wandel Dual Destinies – Episode 1 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den ersten Fall "Countdown zum Wandel" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Der dämonische Wandel Dual Destinies – Episode 2 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den zweiten Fall "Der dämonische Wandel" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Wandel an der Akademie Dual Destinies – Episode 3 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den dritten Fall "Wandel an der Akademie" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Der kosmische Wandel Dual Destinies – Episode 4 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den vierten Fall "Der kosmische Wandel" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Wandel in der Ferne Spirit of Justice – Episode 1 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den ersten Fall "Wandel in der Ferne" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Der magische Wandel Spirit of Justice – Episode 2 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den zweiten Fall "Der magische Wandel" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Ritual des Wandels Spirit of Justice – Episode 3 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den dritten Fall "Ritual des Wandels" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischendurchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Geschichten vom Wandel Spirit of Justice – Episode 4 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den vierten Fall "Geschichten vom Wandel" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Erster Einspruch Das erste Mal einen Beweis während eines Kreuzverhörs präsentiert. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man bei seinem ersten Kreuzverhör mit die Fallakte geöffnet, einen passenden Beweis ausgewählt und diesen mit präsentiert hat. Der nachfolgende Wandel Apollo Justice: Ace Attorney – Episode 4 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man den vierten Fall "Der nachfolgende Wandel" von "Apollo Justice: Ace Attorney" abgeschlossen hat. Bei diesem Fall gibt es am dritten Verhandlungstag im Handlungsverlauf die Möglichkeit, als Geschworene zu entscheiden, ob die Angeklagte in dem Fall schuldig oder nicht schuldig ist. Falls man im selben Zug auch die Trophäe "Der Geschworenen Urteil" erspielen möchte, ist unbedingt darauf zu achten, dass man kurz vor Abgabe des Urteils über einen Speicherstand anlegen sollte, da bei Auswahl von "schuldig" das schlechte Ende nicht für diese Trophäe zählt. So kann man zuerst "schuldig" für die andere Trophäe auswählen und dann den Spielstand laden, "nicht schuldig" wählen und den Fall bis zum richtigen Ende weiterspielen. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Wandel für die Zukunft Dual Destinies – Episode 5 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den fünften Fall "Wandel für die Zukunft" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Rückkehr zum Wandel Dual Destinies – Spezialepisode vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Spezialepisode "Rückkehr zum Wandel" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Im Auge des Wandels Spirit of Justice – Episode 5 vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den vierten Fall "Im Auge des Wandels" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Wandel durch die Zeit Spirit of Justice – Spezialepisode vom ersten Kapitel an durchgespielt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Spezialepisode "Wandel durch die Zeit" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" abgeschlossen hat. Hinweis: Die Trophäen-Beschreibung kann hier etwas irreführend sein, da dies nicht heißt, dass man den Fall am Stück abschließen muss, man darf dazwischen durchaus auch das Spiel speichern und verlassen. Es geht hierbei nur darum, dass man, falls man über die Episodenauswahl spielen würde, den Fall von Beginn an spielt und nicht nur das letzte Unterkapitel auswählt. Fashionista Das Spiel in einem der verfügbaren Kostüme spielen. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, einmal das Kostüm gewechselt zu haben und in diesem dann das Spiel gespielt zu haben. Dies ist nur in den Teilen "Dual Destinies" und "Spirit of Justice" möglich. Hier wählt man unter "Titelauswahl & Museum" mit oder einen der beiden Teile aus und geht auf den Unterpunkt "Kostüme". Hier kann nun für einen beliebigen verfügbaren Charakter eins der Kostüme gewählt werden und dann entweder ein existierendes Spiel geladen, ein neues begonnen oder eine Episode ausgewählt werden. Hat man dann das Spiel so gestartet, erhält man direkt die Trophäe, man muss den Charakter mit dem gewechselten Kostüm nicht gesehen haben. Die Leiden der jungen Trucy Alles über Trucys Taschengeld in Episode 3 von Apollo Justice: Ace Attorney erfahren. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erspielt man im Laufe des dritten Falls von "Apollo Justice: Ace Attorney", "Der Serenaden-Wandel". Hier geht es darum, zu jedem möglichen Zeitpunkt im Spiel etwas über Trucys Taschengeld zu erfahren. Dafür muss man an zwei Stellen im Verlaufe der beiden Investigations-Unterkapitel das entsprechende Gespräch führen. Hier die Stellen: Die erste Stelle wird von selbst im Spiel am ersten Investigationstag ausgelöst, wenn man im Verlauf der Handlung die Garderobe von Kantilen Gavin betritt. Das zweite Gespräch über Trucys Taschengeld kann am zweiten Investigationstag geführt werden. Hierfür muss man in Lamiroirs Garderobe mit dem Lautsprecher über der Tür interagieren. Tipp: Unter "Titelauswahl & Museum" kann man mit oder zum "Museum" navigieren (letzter Reiter in dieser Auswahl). Hier gibt es die Kategorie "Auszeichnungen", wo man einen Überblick darüber bekommt, welche Interaktionen noch für den Erhalt einer Trophäe fehlen. Tipp 2: Hat man eine der Interaktionen verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des jeweiligen Falls wiederholen zu müssen. In diesem Fall ist das Gespräch außerhalb des Handlungsverlaufs unter "Der Serenaden-Wandel" z.B. das Unterkapitel "Ermittlungen - Tag 2". Schulalltag Phoenix die Sonderausgabe der Themis-Chronik in Dual Destinies – Episode 3 präsentiert. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man am ersten Investigationstag von Fall 3 von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" ("Wandel an der Akademie") die Themis-Chronik-Sonderausgabe an Phoenix Wright präsentiert hat. Am ersten Ermittlungstag in der Akademie findet man im Handlungsverlauf auf der Außenbühne die Themis-Chronik-Sonderausgabe und sie wird zur Gerichtsakte hinzugefügt. Wenn man später im Gang der Schule mit Phoenix Wright sprechen kann, kann man ihm auch Gegenstände aus der Gerichtsakte präsentieren. Hat man ihm die Sonderausgabe der Themis-Chronik präsentiert, was für das Fortschreiten in der Handlung aber nicht zwingend notwendig ist, erhält man die Trophäe. Tipp: Hat man die Interaktion verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des Falls wiederholen zu müssen. Im Falle dieser Trophäe ist das bei "Wandel an der Akademie" das Unterkapitel "Fragen über Fragen". Wenn Liebe abtaucht "Liebe" während dem Lösen Detektiv Fulbrights Psychischer Blockaden in Dual Destinies – Episode 4 gewählt. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe zu erhalten, muss man in Fall 4 von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" während dem Lösen der Blockaden von Detektiv Fullbright am einzigen Investigationstag gleich zu Beginn bei der Auswahlmöglichkeit "Liebe" ausgewählt haben. Tipp: Hat man die Interaktion verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel ("Fragen für Fulbright") in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des Falls wiederholen zu müssen. Im Falle dieser Trophäe ist das bei "Der kosmische Wandel" das Unterkapitel "Fragen an Fulbright". Vögel im Aquarium Bei DePlume nachhaken und Blackquill dabei zuhören, was er als die Hauptattraktion in Dual Destinies – Spezialepisode ansieht. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man am ersten Verhandlungstag der Spezialepisode "Rückkehr zum Wandel" von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" bei DePlumes Verhör bei ihrer ersten Aussage nachgehakt hat und in Erfahrung bringt, was Blackquill für die Hauptattraktion des Aquariums hält. Tipp: Hat man die Interaktion verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des Falls wiederholen zu müssen. Im Falle dieser Trophäe ist das bei "Rückkehr zum Wandel" das Unterkapitel "Prozess - Tag 1". Bettys größter Fehler "Ihre berufliche Laufbahn" während der Rekonstruktion in Spirit of Justice – Episode 2 gewählt. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man in Episode 2 von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice", "Der magische Wandel" erspielen. Um sie zu erhalten, muss man während der Rekonstruktion der Zaubershow am Verhandlungstag bei der Frage nach Bettys Fehler die Antwort "Ihre berufliche Laufbahn" ausgewählt haben. Tipp: Hat man die Interaktion verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des Falls wiederholen zu müssen. Im Falle dieser Trophäe ist das bei "Der magische Wandel" das Unterkapitel "Die Wahrheit kommt ans Licht". Rezept für Rebellentum Dhurkes geschriebenen Befehl zweimal in Spirit of Justice – Episode 3 untersucht. [Offline-Trophäe] Am zweiten Ermittlungstag von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" Episode 3 ("Ritual des Wandels") kann man im Rebellenversteck den Befehl von Dhurke untersuchen. Für den Handlungsverlauf ist das nur einmal nötig, die Trophäe erhält man jedoch erst, wenn man den Befehl noch ein zweites Mal untersucht hat. Tipp: Hat man die Interaktion verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des Falls wiederholen zu müssen. Im Falle dieser Trophäe ist das bei "Ritual des Wandels" das Unterkapitel "Das Rebellenversteck". Er hat es doch getan Athena Trucys Notizbuch vor dem Zurückgeben in Spirit of Justice – Episode 2 präsentiert. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man in Episode 2 von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice", "Der magische Wandel" erspielen. Um sie zu erhalten, muss man am Ermittlungstag in der Garderobe nach Trucys Notizbuch Ausschau halten. Hat man es gefunden und danach auch noch Athena präsentiert, schaltet man damit dann die Trophäe frei. Tipp: Hat man die Interaktion verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des Falls wiederholen zu müssen. Im Falle dieser Trophäe ist das bei "Der magische Wandel" das Unterkapitel "Die Untersuchung beginnt". Angriff ist die beste Verteidigung Die umgeworfene Vase vor Ingas Privatgemächern mit Apollo und Athena in Spirit of Justice – Episode 5 untersucht. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man in Episode 5 von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice", "Im Auge des Wandels", am zweiten Ermittlungstag die umgeworfene Vase vor Ingas Privatgemächern untersucht hat, während man gerade Apollo und Athena steuert. Es zählt nicht, wenn man gerade mit Phoenix Wright unterwegs ist. Tipp: Hat man die Interaktion verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des Falls wiederholen zu müssen. Im Falle dieser Trophäe ist das bei "Im Auge des Wandels" das Unterkapitel "Jemand wurde ermordet" oder "Amaras Ruhestätte". Forensik-Experte Jede forensische Technik mindestens einmal in allen drei Spielen angewandt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in jedem Teil der Trilogie die dort verfügbaren forensischen Untersuchungstechniken mindestens einmal angewendet hat. Immer wieder kommt es vor, dass man zur Beweisgewinnung diverse forensische Untersuchungen durchführen muss, um im Spielverlauf voranzukommen. Für diese Trophäe ist es erforderlich, jede Technik in jedem Spiel mindestens einmal angewendet zu haben. Das heißt nicht zwingend, dass jede Technik in jedem Spiel vorkommt, jedoch muss man alles, wenn möglich, mindestens einmal erledigt haben. Hier eine Liste der Möglichkeiten, wo das erforderlich ist: Fingerabdruckanalyse: Episode 2 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der Wandel mit der Ecke"). Fußabdruckanalyse: Episode 2 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der Wandel mit der Ecke"). Luminoltest: Episode 3 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der Serenaden-Wandel"). Gifterkennung: Episode 4 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der nachfolgende Wandel"). Röntgenanalyse: Episode 4 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der nachfolgende Wandel"). Luminoltest: Spezialepisode von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" ("Rückkehr zum Wandel"). Fingerabdruckanalyse: möglich in Episode 2 ("Der magische Wandel") oder Episode 5 ("Im Auge des Wandels") von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice". Luminoltest: möglich in Episode 3 ("Ritual des Wandels") oder Episode 5 ("Im Auge des Wandels") von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice". Hinweis: Die Auflistung von jeweils zwei Episoden bei den Techniken von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" rührt daher, dass man die Episoden des Spiels nicht zwingend in chronologischer Reihenfolge spielen muss. Der Einsatz der forensischen Techniken selbst ist jedoch in den jeweiligen Episoden unabdingbar, um in der Handlung voranzukommen. Tipp: Unter "Titelauswahl & Museum" kann man mit oder zum "Museum" navigieren (letzter Reiter in dieser Auswahl). Hier gibt es die Kategorie "Auszeichnungen", wo man einen Überblick darüber bekommt, welche Interaktionen noch für den Erhalt einer Trophäe fehlen. Der Geschworenen Urteil Als Geschworene "Schuldig" in Apollo Justice: Ace Attorney – Episode 4 ausgewählt. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man im vierten Fall von "Apollo Justice: Ace Attorney" erspielen. Am dritten Verhandlungstag gelangt man im Handlungsverlauf an einen Punkt, an dem man als Geschworene auswählen kann, ob man die Angeklagte für schuldig oder unschuldig hält. Um die Trophäe zu erhalten, wählt man hier "schuldig" aus und spielt noch ein wenig bis zum schlechten Ende weiter, wodurch sie freigeschaltet wird. Tipp: Um nicht auf einen bereits weiter zurückliegenden Auto-Speicherstand zurückgreifen zu müssen, empfiehlt es sich, kurz vor Abgabe des Urteils, z.B. wenn Phoenix Wright noch einmal erklärt, was hier von der Geschworenen erwartet wird, mit einen Speicherstand anzulegen, um diesen nach dem schlechten Ende zu laden, die Angeklagte für unschuldig zu befinden und dann zum richtigen Ende weiterspielen zu können, wodurch man dann auch die Trophäe "Der nachfolgende Wandel" mit freischalten kann. Tipp 2: Hat man die Interaktion verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des Falls wiederholen zu müssen. Leitern und Trittleitern Der wahren Natur von Leitern und Trittleitern auf den Grund gegangen. [Offline-Trophäe] Gespräche über Leitern bzw. Trittleitern sind eine Art "Running Gag" in der "Ace Attorney"-Serie. Denn immer, wenn an Ermittlungsorten solche herumstehen, wird der eigene Charakter sagen, dass hier eine Leiter steht, woraufhin er von seiner Begleitung verbessert wird, dass das keine Leiter, sondern eine Trittleiter sei. Für diese Trophäe ist es erforderlich, bei jeder Gelegenheit über die Fälle des Spiels aufgeteilt mit allen Leitern mit zu interagieren, die es gibt. Hier die Stellen, an denen man mit Leitern bzw. Trittleitern interagieren kann: In der Meraktis-Klinik-Garage ab dem ersten Ermittlungstag in Episode 2 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der Wandel mit der Ecke", Unterkapitel "Die Straße wartet"). In Lamiroirs Garderobe am ersten Ermittlungstag in Episode 3 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der Serenaden-Wandel", Unterkapitel "Keine Leiche zu finden"). Auf der Bühne am ersten Ermittlungstag in Episode 3 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der Serenaden-Wandel", Unterkapitel "Keine Leiche zu finden"). Bei Untersuchung des Lüftungsschachts in der Fuchs-Kammer am zweiten Ermittlungstag von Episode 2 von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" ("Der dämonische Wandel", Unterkapitel "Geheimnisvolles Zimmer"). Achtung, hier wird der Lüftungsschacht zuerst einmal im Spielverlauf selbstständig im Zuge der Konversation untersucht. Um die Trittleitern-Konversation auszulösen, sollte man danach bei der freien Ermittlung aber noch einmal den Lüftungsschacht untersuchen. Beim Gespräch mit Maya über "Eine Sache noch" in der Strafanstalt während der Ermittlung von Episode 3 von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" ("Ritual des Wandels", Unterkapitel "Fragen an einen seltsamen Mann"). Bei Untersuchung des goldenen Flugzeugs im Arbeitszimmer von Dr. Kenner am ersten Ermittlungstag von Episode 5 von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" ("Im Auge des Wandels", Unterkapitel "Das Arbeitszimmer des Doktors"). Achtung: Auch wenn es für die Trophäe zählt, so ist dies kein Gespräch über Trittleitern, sondern über die "wahre Natur der Dinge", wenn darüber diskutiert wird, ob der Gegenstand ein Vogel oder ein Flugzeug ist. Bei Untersuchung der zerbrochenen Laterne im Festsaal am ersten Ermittlungstag der Spezialepisode von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" ("Wandel durch die Zeit", Unterkapitel "Der Festsaal"). Achtung: Auch dieses Gespräch ist keines über Leitern, sondern über die Natur der kuhähnlichen Laternen. Tipp: Unter "Titelauswahl & Museum" kann man mit oder zum "Museum" navigieren (letzter Reiter in dieser Auswahl). Hier gibt es die Kategorie "Auszeichnungen", wo man einen Überblick darüber bekommt, welche Interaktionen noch für den Erhalt einer Trophäe fehlen. Tipp 2: Hat man eine der Interaktionen verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des jeweiligen Falls wiederholen zu müssen. Bevor man die Episode verlässt, empfiehlt es sich trotzdem, einen Speicherstand anzulegen, damit der Fortschritt auch wirklich gespeichert wird. Unser Charley Charley, die Hauspflanze, gründlich untersucht. [Offline-Trophäe] "Charley" ist die Zimmerpflanze, die in Phoenix Wrights Büro steht. Diese hat in der Spieleserie eine lange Geschichte. Daher ist es für diese Trophäe erforderlich, bei jeder Gelegenheit über die Fälle des Spiels aufgeteilt mit ihr mit zu interagieren, sofern man sich im Büro bzw. der "Alles-Agentur Wright", wie sie später im Spiel genannt wird, umsehen kann. Hier die Stellen, an denen man mit Charley interagieren kann: Am ersten Ermittlungstag von Episode 2 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der Wandel mit der Ecke", Unterkapitel "Ermittlungen - Tag 1"). Am zweiten Ermittlungstag von Episode 2 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der Wandel mit der Ecke", Unterkapitel "Ermittlungen - Tag 2"). Am zweiten Ermittlungstag von Episode 3 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der Serenaden-Wandel", Unterkapitel "Ermittlungen - Tag 2"). Am ersten Ermittlungstag von Episode 4 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der nachfolgende Wandel", Unterkapitel "Ermittlungen - Tag 1"). Beim Rückblick in die Vergangenheit in Episode 4 von "Apollo Justice: Ace Attorney" ("Der nachfolgende Wandel", Unterkapitel "Ein Geheimnis durch die Zeiten"). Am ersten Ermittlungstag von Episode 2 von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" ("Der magische Wandel", Unterkapitel "Ein magisches Missgeschick" oder "Gespräch mit Trucy"). Am ersten Ermittlungstag in Episode 5 von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" ("Im Auge des Wandels", Unterkapitel "Ermittlungen - Tag 1"). Am ersten Ermittlungstag der Spezialepisode von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice" ("Wandel durch die Zeit", Unterkapitel "Ermittlungen - Tag 1"). Tipp: Unter "Titelauswahl & Museum" kann man mit oder zum "Museum" navigieren (letzter Reiter in dieser Auswahl). Hier gibt es die Kategorie "Auszeichnungen", wo man einen Überblick darüber bekommt, welche Interaktionen noch für den Erhalt einer Trophäe fehlen. Tipp 2: Hat man eine der Interaktionen verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des jeweiligen Falls wiederholen zu müssen. Bevor man die Episode verlässt, empfiehlt es sich trotzdem, einen Speicherstand anzulegen, damit der Fortschritt auch wirklich gespeichert wird. Aller Anfang ist schwer Alles über Apollos Arbeitssituation gehört. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man alle möglichen Gespräche geführt hat, in denen es um Apollo Justices Arbeitsalltag geht. Diese Gespräche führt man in den beiden Teilen "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies" sowie "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice". Hier eine Auflistung der Gespräche, die man führen muss: Mit Trucy besprechen, was zu tun sei (erster Ermittlungstag von Episode 5, "Wandel für die Zukunft", von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies", Unterkapitel "Ermittlungen - Tag 1"). Apollo in der "Alles-Agentur Wright" die Pfeife präsentieren (zweiter Ermittlungstag der Spezialepisode, "Rückkehr zum Wandel", von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies", z.B. Unterkapitel "Gespräch mit Buoyter"). Apollo in der "Alles-Agentur Wright" den Fisch präsentieren (zweiter Ermittlungstag der Spezialepisode, "Rückkehr zum Wandel", von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies", z.B. Unterkapitel "Gespräch mit Buoyter"). Mit Leutnant Kenner in Dr. Kenners Arbeitszimmer sprechen (erster Ermittlungstag von Episode 5, "Im Auge des Wandels", von "Phoenix Wright: Ace Attorney - Spirit of Justice", Unterkapitel "Die Schatzsuche beginnt"). Tipp: Unter "Titelauswahl & Museum" kann man mit oder zum "Museum" navigieren (letzter Reiter in dieser Auswahl). Hier gibt es die Kategorie "Auszeichnungen", wo man einen Überblick darüber bekommt, welche Interaktionen noch für den Erhalt einer Trophäe fehlen. Tipp 2: Hat man eine der Interaktionen verpasst, so kann man diese nachholen, indem man über die Fallauswahl die entsprechende Episode auswählt und direkt am gewünschten Unterkapitel in das Spiel einsteigt, um nur einen kleinen Teil des jeweiligen Falls wiederholen zu müssen. Bevor man die Episode verlässt, empfiehlt es sich trotzdem, einen Speicherstand anzulegen, damit der Fortschritt auch wirklich gespeichert wird. Apollo Justice: Ace Attorney Alle Auszeichnungen erhalten. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
  8. Keine Sorge, ich liebäugel mit dem Teil schon seit es angekündigt wurde, du musst dich also nicht schlecht fühlen. Wenn, dann war der Erfahrungsbericht von dir nur eine zusätzliche Bestätigung, dass das Teil etwas Tolles für mich sein könnte. Edit: Meine Frage zwecks Verbindungsstabilität war auch rein auf deine persönliche Empfindung abgezielt, ob du da irgendetwas bemerkt hättest, ob es häufig zu Abbrüchen oder so käme, wo man sich neu verbinden muss. Hätte das aber aus deinem Bericht gar nicht herausgelesen, weswegen ich recht positiv gestimmt bin.
  9. Ich muss zugeben, dein Bericht ist nicht gerade hilfreich für meine Willenskraft, mir das Ding nicht einfach weil "musshaben" zu kaufen, @Steph! Danke aber auf alle Fälle für den Erfahrungsbericht, denn er bestätigt eigentlich genau das, was meine Erwartungshaltung an dieses Ding wäre. Persönlich hätte ich genau den gleichen Awendungsfall wie du, nämlich bequem zuhause auf dem Sofa, wenn man vielleicht mal "nur" stundenlang grindet und dann lieber den Fernseher mit einem Film oder einer Serie belegt, oder in meinem Fall für Visual Novels und Spiele ähnlicher Genres, die auf einem kleineren Bildschirm einfach viel angenehmer zu spielen sind. Ein toller Aspekt für mich ist auch das Full-HD, das ja Remote Play über Vita oder PC nicht bietet, und bei der Vita hab ich halt je nach Spiel das Problem mit Tastenbelegungen auf / , weil diese auf den Touchscreen hinten mappen, und Remote Play am PC mag ich einfach nicht, wenn ich dann den Controller damit verbinden muss, und dann hab ich noch die limitierte Grafik. Eine Frage hab ich aber noch: aus deinem Bericht heraus lese ich, dass du mit der Verbindungsstärke bzw. -stabilität gar keine Probleme hast, richtig? (außer bei Bewegung durch Wohnung oder Haus, was irgendwo logisch ist ). Denn das war auch immer ein Kritikpunkt, dass ich immer wieder Signalunterbrechungen auf der Vita habe, weswegen ich die Remote Play-Funktionalität dort nicht mehr so gerne/oft nutze. Zusätzlich muss ich für meinen Teil sagen, dass ich den Preis von 220€ eigentlich schon gerechtfertigt finde, auch wenn es "nur" ein Gerät für Remote Play ist. Wenn ich denke, dass ein PS5-Controller ja je nach Farbmodell schon zwischen 65 und 80€ kostet und hier die Teile ja noch anders miteinander verbaut werden müssen, kann ich die Preiszusammensetzung schon sehen. Macht es zwar trotzdem ein teures Spielzeug, ohne das man sicher auch gut auskommt, aber ich glaube schon, dass der Portal Player für gewisse Anwendungsfälle eine tolle Bereicherung sein könnte. Ich gehe dann mal weiter dem Drang widerstehen, nicht einfach bei Sony auf den Bestellen-Button zu klicken. Wem mach ich eigentlich was vor? In spätestens einem Monat hab ich so ein Ding, ich kenne mich ja...
  10. Trophäen-Leitfaden - Hidden Shapes Cat Realm + Trick Or Cats 1x 2x 18x 22x = 43 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 43 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da man alle Trophäen erhält, wenn man jedes Puzzle zweimal gelöst hat. "Hidden Shapes" ist ein Rätselspiel, bei dem ein Bild zusammengesetzt werden muss, indem man jede Kachel des jeweiligen Bildes in die richtige Richtung dreht, sodass die Linien richtig "verbunden" sind und am Ende ein Bild ergeben, wenn jede Kachel in richtiger Position ist. Das Spiel ist ausschließlich in englischer Sprache. Zum Erspielen der Trophäen werden jedoch keine umfassenden Sprachkenntnisse benötigt. In dem Spiel gibt es zwei Themengebiete, "Cat Realm" und "Trick or Cats", welche jeweils 20 Puzzles haben, die zweimal gelöst werden können - einmal für das Tier selbst im Vordergrund und in einer zweiten Runde mit dem etwas herausfordernderen Hintergrund. Hier ein paar Details zur Steuerung: Mit wechselt man zwischen den einzelnen Kacheln hin und her. Mit dreht man die ausgewählte Kachel um 90°. Hält man gedrückt, wird einem das fertige Bild blass im Hintergrund als Hinweis eingeblendet. Dies kann jederzeit in Anspruch genommen werden und schließt den Erhalt von Trophäen nicht aus. HSTC - 01 Win 1st star in the puzzle - 01 and 02. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 01 und 02. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das erste und zweite Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 02 Win 1st star in the puzzle - 03 and 04. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 03 und 04. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das dritte und vierte Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 03 Win 1st star in the puzzle - 05 and 06. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 05 und 06. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das fünfte und sechste Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 04 Win 1st star in the puzzle - 07 and 08. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 07 und 08. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das siebte und achte Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 05 Win 1st star in the puzzle - 09 and 10. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 09 und 10. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das neunte und zehnte Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 06 Win 1st star in the puzzle - 11 and 12. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 11 und 12. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das elfte und zwölfte Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 07 Win 1st star in the puzzle - 13 and 14. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 13 und 14. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 13. und 14. Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 08 Win 1st star in the puzzle - 15 and 16. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 15 und 16. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 15. und 16. Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 09 Win 1st star in the puzzle - 17 and 18. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 17 und 18. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 17. und 18. Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 10 Win 1st star in the puzzle - 19 and 20. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 19 und 20. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 19. und 20. Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 11 Win the 2nd star in the puzzle - 01 and 02. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 01 und 02. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das erste und zweite Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 01 Win 1st star in the puzzle - 01 and 02. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 01 und 02. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das erste und zweite Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 02 Win 1st star in the puzzle - 03 and 04. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 03 und 04. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das dritte und vierte Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 03 Win 1st star in the puzzle - 05 and 06. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 05 und 06. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das fünfte und sechste Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 04 Win 1st star in the puzzle - 07 and 08. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 07 und 08. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das siebte und achte Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 05 Win 1st star in the puzzle - 09 and 10. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 09 und 10. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das neunte und zehnte Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 06 Win 1st star in the puzzle - 11 and 12. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 11 und 12. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das elfte und zwölfte Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 07 Win 1st star in the puzzle - 13 and 14. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 13 und 14. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 13. und 14. Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 08 Win 1st star in the puzzle - 15 and 16. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 15 und 16. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 15. und 16. Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 09 Win 1st star in the puzzle - 17 and 18. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 17 und 18. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 17. und 18. Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 10 Win 1st star in the puzzle - 19 and 20. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 19 und 20. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 19. und 20. Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem ersten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "erstes Stern-Level" ist das erste Lösen des jeweiligen Rätsels überhaupt gemeint, und man sieht im fertigen Bild den Vordergrund davon. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 11 Win the 2nd puzzle star - 01 and 02. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 01 und 02. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das erste und zweite Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 12 Win the 2nd star in the puzzle - 03 and 04. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 03 und 04. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das dritte und vierte Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 13 Win the 2nd star in the puzzle - 05 and 06. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 05 und 06. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das fünfte und sechste Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 14 Win the 2nd star in the puzzle - 07 and 08. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 07 und 08. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das siebte und achte Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 15 Win the 2nd star in the puzzle - 09 and 10. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 09 und 10. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das neunte und zehnte Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 16 Win the 2nd star in the puzzle - 11 and 12. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 11 und 12. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das elfte und zwölfte Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 17 Win the 2nd star in the puzzle - 13 and 14. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 13 und 14. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 13. und 14. Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 18 Win the 2nd star in the puzzle - 15 and 16. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 15 und 16. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 15. und 16. Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 19 Win the 2nd star in the puzzle - 17 and 18. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 17 und 18. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 17. und 18. Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSTC - 20 Win the 2nd star in the puzzle - 19 and 20. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 19 und 20. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 19. und 20. Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 12 Win the 2nd puzzle star - 03 and 04. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 03 und 04. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das dritte und vierte Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 13 Win the 2nd puzzle star - 05 and 06. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 05 und 06. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das fünfte und sechste Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 14 Win the 2nd puzzle star - 07 and 08. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 07 und 08. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das siebte und achte Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 15 Win the 2nd puzzle star - 09 and 10. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 09 und 10. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das neunte und zehnte Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 16 Win the 2nd puzzle star - 11 and 12. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 11 und 12. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das elfte und zwölfte Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 17 Win the 2nd puzzle star - 13 and 14. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 13 und 14. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 13. und 14. Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 18 Win the 2nd puzzle star - 15 and 16. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 15 und 16. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 15. und 16. Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 19 Win the 2nd puzzle star - 17 and 18. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 17 und 18. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 17. und 18. Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. HSCR - 20 Win the 2nd puzzle star - 19 and 20. Gewinne den ersten Stern im Puzzle - 19 und 20. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das 19. und 20. Rätsel der Kategorie "Cat Realm" auf dem zweiten Stern-Level erfolgreich gelöst hat. Mit "zweites Stern-Level" ist das zweite Lösen des jeweiligen Levels gemeint, wenn man es noch einmal in der Übersicht startet, und man im fertigen Bild den Hintergrund des Motivs sieht, den man zusammensetzen muss. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. I love a treat! GET ALL TROPHIES ONE STAR. ERHALTE ALLE EIN-STERN-TROPHÄEN. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man jedes der 20 Rätsel der Kategorie "Trick or Cats" einmalig gelöst haben, um somit den ersten Stern in jedem Level zu verdienen. Hierbei ist jeweils der Vordergrund der Motive abzubilden. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. I love a hero cat! GET ALL TROPHIES ONE STAR. ERHALTE ALLE EIN-STERN-TROPHÄEN. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man jedes der 20 Rätsel der Kategorie "Cat Realm" einmalig gelöst haben, um somit den ersten Stern in jedem Level zu verdienen. Hierbei ist jeweils der Vordergrund der Motive abzubilden. Tipp: Hat man Schwierigkeiten, kann man sich jederzeit mit der Hinweisfunktion durch Gedrückthalten von ansehen, wie das fertige Bild auszusehen hat. I Love Hidden Shapes Games! GET ALL TROPHIES. ERHALTE ALLE TROPHÄEN. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
  11. Hi! Mit "Teil 5" meinst du welchen Fall? Apollo Justice, Dual Destinies, Spirit of Justice? Du könntest im "Museum" sonst auch mal unter die "Auszeichnungen" gehen, da sollte bei der entsprechenden Trophäe stehen, in welchen Fällen du an welchen Investigationstagen mit Charley interagieren kannst/sollst. Vielleicht geht das hier zu diesem Zeitpunkt gar nicht und ist deswegen nicht relevant (bin glaub ich noch nicht weit genug um es dir direkt sagen zu können Edit: Wer den Titel lesen kann, ist klar im Vorteil. Hab mal eben das Strategywiki bemüht, ich glaube bei Fall 5 (also nicht der Spezialepisode) kannst du tatsächlich nicht mit der Pflanze interagieren. Edit 2: Hab grad direkt die Auszeichnungen gecheckt. Die Interaktionen mit Charley der Pflanze beschränken sich rein auf die Teile Apollo Justice und Spirit of Justice, du kannst also bedenkenlos weitermachen, ohne etwas zu verpassen.
  12. Das ist schön Ach, es war dann im Grunde alles nicht so schlimm. Wäre es auch ohne die Accessoires von Weiss nicht gewesen, aber wenn man sich eben mal was in den Kopf setzt... Ja, definitiv. Ich find es sehr amüsant mit diesen Spielen. Ich komm nicht so voran, wie ich das möchte... Bin grade beim letzten Fall von Apollo Justice, also dem ersten Teil der Trilogie, aber mein Hirn ist gerade wie bei Miles auch komplett blank und hier bin ich mir nun gar nicht mehr sicher, ob ich damals wirklich alle Fälle gespielt habe. Müsste ich mal gucken was mein Save-File am DS sagt - ich war total überzeugt, dass ich es gespielt hatte, aber im Vergleich zur Phoenix Wright-Trilogie nicht so toll gefunden habe. Ich weiß nicht, ob ich einfach alt werde oder warum mein Gedächtnis nicht mitspielt. Oh ja, und ein paar Novellen-Fandiscs sind auch schon angekündigt. Die Haupt-Spiele hab ich zwar noch nicht gespielt, aber Otomate-Novellen sind halt doch immer Day 1, weil die gefühlt auch immer eine kleine Auflage haben. Ja, ich bin dann zwischendurch auch immer so ein bisschen "urks" und eins der Bad Ends von Yosuga war dahingehend dann auch richtig bäh... Brrr. Mal gucken, jetzt geh ich nach der empfohlenen Reihenfolge vor, d.h. ich hab mit Rikus Route angefangen, bin aber noch nicht weit, daher habe ich noch keine große Meinung. Danke dir! Das Event passt mir eigentlich grad gar nicht rein und die Demo hab ich immer noch nicht gespielt, weil ich bei Polly nicht vorankomme... Und jetzt sind es nur noch ein bisschen mehr als 2 Wochen und ich hab gefühlt keine Zeit und noch so viel vor und mit den Eventspielen sollte ich auch irgendwann beginnen und... Ehm... Ja...
  13. Bitte für mich beim nächsten Mal ein Unterforum zu "Hidden Shapes: Cat Realm + Trick or Cats" zwecks Leitfaden.
  14. Ich hab es mal geschafft und habe ein neues Update in einer halbwegs akzeptablen Zeit fertig. Da seid ihr sprachlos, was? Ich hab gute Fortschritte gemacht und viel viel Mitteilungsbedarf, deswegen halte ich mich gar nicht groß mit einem Vorwort auf und wir starten direkt los mit dem 900er-Meilenstein! Nachdem im letzten Update meine Pläne ja nicht so aufgegangen sind, wie ich mir das erhofft hatte, musste ich noch ein paar Fleißaufgaben in Final Fantasy VII Remake erledigen, bevor die Nr. 900 Einzug halten konnte. Das waren einige von den Minispielen, auf die ich während meinem Durchgang keine große Lust hatte, sowie die Simulator-Kämpfe inklusive Superboss und der Durchgang auf dem Schwierigkeitsgrad Hard. Etwas frustriert, weil mein Plan mit dem Sync nicht so ganz aufging, hab ich mir also erst einmal einen Plan zurechtgelegt, schon ein bisschen im Simulator gelevelt und 2-3 Kleinigkeiten für Trophäen erledigt. In meinem Kopf war dann irgendwie so die Idee, dass es ja vielleicht nicht so blöd wäre, nicht nur den einen Superboss-Simulatorkampf mit den 5 Runden und den ganzen Summons für Götterdämmerung zu machen - ihr wisst schon, das Super-Accessoire, das denjenigen, der es ausgerüstet hat, mit voll aufgeladenem Limit in jeden Kampf starten lässt und das Aufladen der Limit-Leiste auch noch beschleunigt für den weiteren Kampfverlauf. Das bietet einem im Hard-Modus natürlich einen Startvorteil, aber es ist immer fraglich, ob es sinnvoll ist, erst ein paar Kapitel auf Hard zu spielen und schon ein paar Waffen-Manuskripte freizuschalten, um Waffen noch weiter verstärken zu können, oder ob man sich direkt um die Simulationen kümmert. Bei meiner ersten Platin hatte ich das ja so gemacht, dass ich ein paar leichtere Kapitel schon erledigt hatte, dann aber die Simulatorkämpfe vorgezogen habe, um mir das Leben auf Hard dann etwas leichter zu machen. Im Hinterkopf hatte ich hier aber immer, dass ich ja die PS5-Version + DLC vor mir hätte, und dass es doch richtig cool wäre, 3 Götterdämmerung-Accessoires zur Verfügung zu haben. Das ist ja prinzipiell möglich, denn für den weiteren Superboss aus dem DLC, der im Hauptspiel freischaltbar ist, gibt es ja gleich 2 als Belohnung, die mir bei der ersten PS5-Version dann ja eigentlich gar nichts mehr gebracht hatten, da ich alles andere schon erledigt hatte. Das Problem dran? Der Boss hat mich einiges an Nerven gekostet und meine Strategie, die ich aufgrund eines Tutorial-Videos gelernt und so dann auch im Leitfaden beschrieben hatte, war auf ein spezifisches Setup ausgelegt, bei dem Tifa Götterdämmerung von dem anderen Simulator-Boss ausgerüstet hat - irgendwie dachte ich mir aber, dass ich mir diesen auch einfacher machen könnte, würde ich bei dem schon 2 der Dinger ausrüsten können… Die Idee war also geboren, dass ich es irgendwie versuchen würde, mir diese 2 Götterdämmerung zu krallen und dann damit bequem ins Endgame zu starten. Ich hatte zu dem Zeitpunkt auch noch einiges an Sammelzeug und Minispielen übrig, aber das hab ich erst einmal zur Seite gelegt, denn bevor ich überhaupt mit Weiss, dem Superboss, auf ein Date gehen konnte, hatte ich noch einen Brocken Arbeit vor mir, der so eigentlich erst einmal gar nicht eingeplant war und auch wieder zusätzliche Zeit gekostet hatte. Damit man Weiss als Kampfsimulation überhaupt freischalten kann, muss man nicht nur das Hauptspiel einmal durchgespielt und somit einen Spielstand mit Kapitelauswahl zur Verfügung haben, es ist auch erforderlich, den DLC einmal durchzuspielen. Na gut… War ja jetzt zu dem Zeitpunkt auch schon egal, da würden die paar Stunden mit Yuffie und Sonon jetzt auch keinen großen Unterschied mehr machen, dachte ich mir. Da ich den DLC ja sowieso irgendwann auch noch abschließen muss, hab ich mich in Kapitel 1 auch gleich darauf fokussiert, dass ich die optionalen Trophäen auch noch mitnehme, die ich erspielen konnte, also die Schildkrötenparadies-Flyer und Fort Condor, das Tower-Defense-Minispiel, auf dem normalen Schwierigkeitsgrad. Ach, ich weiß nicht. Eigentlich mag ich Yuffie ja als Charakter so gar nicht, aber irgendwie… finde ich den DLC ziemlich gut gelungen und sehr rund - vor allem passt er gut in die Timeline von Remake, parallel zur Haupthandlung vom Spiel vom Hochjagen des ersten Mako-Reaktors bis hin zum Plattenfall, und ich finde es auch sehr interessant, dass sie hier schon Deepground vorgestellt haben, die ja eigentlich in der Compilation damals erst mit Dirge of Cerberus aufkamen, das in der Timeline ja sogar erst nach Advent Children, dem Film, spielt, also 3 Jahre nach der Haupthandlung. Dadurch, dass Yuffie in Dirge of Cerberus auch eine integrale Rolle hatte, passt das schon irgendwie. Sonon als Babysitter Sidekick finde ich großartig, und ich bin wirklich gespannt, was sie aus diesem Charakter noch machen und was wir an Weiterführung des DLCs vielleicht auch in nicht einmal mehr einem Monat in Rebirth sehen werden. Aber jetzt erstmal zurück. Der DLC war auch an ich glaube 2 Abenden dann erledigt, und damit ging es dann schon zurück zum Hauptspiel - Kapitel 17, auf zum Simulator. Hab mir dort die Intro-Sequenz für den ganz neuen tollen Bosskampf angesehen, bisschen Materia umgesteckt… Und es ist eigentlich genau das passiert, womit ich gerechnet hatte: Weiss hat mal wieder den Boden mit mir aufgewischt. Da ich ja schon wusste, wie der Kampf funktioniert, war das aber nicht so beängstigend und tatsächlich auch gar nicht so erbärmlich, dass ich mich zwei Minuten nur verzweifelt versuche zu heilen, nur um dann erst abzudanken. Das Problem war eher, dass ich nicht genug Schaden verursachen konnte, um ihn in Phase 2 dann im Schock auch besiegen zu können, bevor er in Phase 3 einerseits seine Regeneration einleitet und auch seine “Immaculate End”-Attacke macht, die im Grunde einen Party-Kill bedeutet. Ich hab dann noch ein bisschen herumgespielt und meine Techniken ein wenig angepasst, kam dann auch irgendwie mal soweit, dass ich auch ohne Götterdämmerung und das damit schnell aufgeladene Limit beim Schock in Phase 1 mal ca. 50% Schaden verursachen konnte, aber Phase 2 hat dann nicht geklappt. Ich hab dann erst einmal aufgegeben und beschlossen, die sonstigen Nebenaufgaben noch zu erledigen, für die ich ein paar der Kapitel noch mehrmals spielen musste, wie zum Beispiel die Kleider für Corneos Casting, oder aber auch die Minispiele wie die Box-Buster-Challenge, die Kniebeugen oder die Klimmzüge. Danach hab ich es nochmal mit demselben mäßigen Erfolg probiert (mit dem Setup, das ich damals schon hatte bei der EU-Version, nur ohne Götterdämmerung und mit weniger Angriffskraft, weil mir natürlich die Manuskripte aus dem Hard-Durchgang gefehlt haben).Ich hab für Waffenstufe 6 bei Tifa dann noch 1-2 Kapitel auf Hard erledigt, damit ich auf ihrer Waffe einen sechsten Materia-Slot freischalten konnte, der mir in meinem jetzigen Setup irgendwie gefehlt hatte. Um alle drei ein wenig stärker zu machen, hab ich mir drei Zornesringe besorgt. Ich hab nur einen besessen, aber der Effekt dieses Accessoires ist ein Dauer-Berserk-Zustand. das heißt die Angriffskraft ist um 30% gesteigert, allerdings nimmt man auch 30% mehr Schaden - das sollte aber mit der Strategie machbar sein, da man ja hauptsächlich Tifa steuert und ausweicht, und die anderen Charaktere stehen nicht im Fokus des Gegners. Hat dann halt immer noch nicht funktioniert, bis ich schlussendlich gröber in meinem Materia-Setup etwas umgestellt habe. Die Ursprungs-Strategie setzt ja darauf, dass man Eis-Materia verwendet, da der Stagger-Effekt für den Schockzustand mit dieser Elementarmagie schneller gesteigert werden kann. Das Problem an Eis ist jedoch, dass der Gegner bei Anwendung des Zaubers möglichst stillstehen soll, da der Zauber eher stationär ist (im Vergleich dazu hat Blitzmagie eine größere Fläche, Feuer verfolgt den Gegner bis zu einem gewissen Grad). Ich hatte also das Problem, dass ich in der limitierten Zeit, die ich verfügbar hatte, ohne das Limit dank Götterdämmerung nicht genug Schaden in den Gegner reingebracht habe, vor allem wenn dann in der zweiten Kampfphase die Zauber eventuell nicht treffen und dadurch dann auch manche Effekte von anderer Hilfsmateria nicht getriggert werden. Seht hier nochmal zur Erinnerung meinen unehrenhaften, stressigen Kampf gegen Weiss in der EU-Version, den ich trotz “optimalem” Setup eigentlich mit mehr Glück als Verstand gewonnen hatte, weil mir Ifrit den Hintern gerettet hat: Zwei Abende hab ich dann damit verbracht, meine Ausrüstung so anzupassen, um die fehlende Götterdämmerung und geringere Angriffsstärke zu kompensieren. Ich hatte ganz gute Runden, bei denen Phase 1 super lief, aber ich dann in Phase 2 keinen Schaden reingebracht habe, bis ich dann schlussendlich komplett von Eismagie weggegangen bin und auf Feuer gewechselt habe. Ich dachte mir, dass ich den Staggereffekt eher kompensieren kann als komplette Zauber, die nicht treffen, und wo ich dann deswegen nicht genug ATB oder MP zur Verfügung mehr hätte, bevor Weiss in Phase 3 wechselt - war das der Fall, hab ich nämlich dann schon aufgehört und nicht mehr weitergemacht. Problematisch fürs Staggern/Schocken und den Schaden ist halt, dass man außerhalb vom Schockzustand keinen Magieschaden in den Gegner reinbringt, und in Phase 2 ist es umgekehrt, da ist er resistent gegen physischen Schaden. Das ist halt blöd, da die Strategie es nicht vorsieht, dass man die beiden anderen Partymitglieder, Cloud und Aerith, viel aktiv steuert - der Main Player bei diesem Bosskampf ist Tifa. Ich habe also hin und her überlegt, auf was vom “vorgegebenen” Setup ich verzichten kann und durch anderes tauschen kann, das mir eventuell Vorteile bringt und zumindest ein wenig Mikro-Schaden und somit Steigerung der Stagger-Leiste bringt, womit ich es auch in Phase 2 schaffe, ihn einerseits in Schockzustand zu versetze und in diesem Schockzustand oder kurz danach auch zu besiegen, denn nur die drei Zornesringe allein haben nicht ausgereicht. Ich hab mich also dann an einige Dinge erinnert, die ich während dem Erspielen der DLC-Trophäen mit Yuffie und Sonon in der EU-Version gelernt habe, und hab unter anderem Materia ausgepackt, der ich eigentlich bisher in den Haupt-Durchgängen wenig Beachtung geschenkt hatte, und die ich nur situationsspezifisch für irgendwelche Superbosse im DLC verwendet hatte. Generell musste ich für die Änderungen zwar auf ein paar Boost-Materia verzichten, was nicht ganz optimal war, speziell was die verfügbaren MP der Charaktere betrifft, aber einen Versuch war es wert. Es gibt ja Elemental-Materia, eine Hilfsmateria, die man auf der Waffe mit einem Elementarzauber koppeln kann. Je nachdem wie hoch diese gelevelt ist, verursacht man damit dann einen gewissen Prozentsatz an zusätzlichen, elementaren Schaden. Das hat bei mir Cloud gekriegt, in der Hoffnung, in Phase 2 zumindest minimalen Schaden zu verursachen, wenn Weiss gegen physische Angriffe immun ist, bis ich ihn schocken konnte. Bei Aerith hab ich mich an die Synergie-Materia erinnert. Auch diese koppelt man mit einem Elementzauber. Mit Erscheinen des DLCs wurde die Funktionsweise der Materia noch etwas angepasst, und somit ist es im Moment so, dass für jedes verbrauchte ATB des Party-Leaders, also eingesetzte Ability des gesteuerten Charakters, der passive Charakter, der Synergie ausgerüstet hat, die niedrigste Stufe des gekoppelten Zaubers einsetzt. Das Beste daran: Dieser Einsatz verbraucht beim passiven Charakter weder ATB noch MP, ist also komplett gratis. Da Aerith von Haus aus hohe magische Angriffswerte hat, ist hier auch der Zauber der niedrigsten Stufe schon ganz brauchbar, und da man vor allem in Phase 1 auch viele Abilities einsetzt und in Phase 2 zum Schocken schnell aufeinanderfolgend mit den Charakteren Magie anwendet, was auch ATB verbraucht, dachte ich mir, dass mir das beim Steigern der Schockleiste und zusätzlichem Schaden bestimmt etwas helfen würde. Und tatsächlich: nachdem ich mich ein wenig eingegrooved und hier und da an meinem Kampfablauf in Phase 2 dann noch etwas angepasst hatte, war es soweit. Ich habe mit gar nicht optimaler Ausrüstung einen weit saubereren Kampf gegen Weiss hingelegt als damals, der sich trotz ein bisschen Improvisation viel stressfreier angefühlt und mich sehr stolz gemacht hat. Und das hat mir auch die ganze Angst vor den zwei weiteren Stacks genommen, die ich noch hier habe, das freut mich natürlich auch. Aber seht selbst im direkten Vergleich: Damit ist also mein Plan nach Startschwierigkeiten total aufgegangen, ich hab dann den “regulären” Superboss noch gemacht für die dritte Götterdämmerung, und damit war dann der Hard-Durchgang eigentlich wirklich nur mehr eine Formsache, und ich hab sogar fast alle Nebenquests noch mitgenommen, weil ich auch dank voll hochgelevelter Chakra- und Gebets-Materia kaum MP für Heilung gebraucht habe, was bei meinem ersten Run noch auf der PS4 in manchen Kapiteln doch etwas tricky wurde. Ich hatte ein kleines Problem beim Arsenal-Boss in Kapitel 17, weil der sich irgendwie buggy verhalten hat, sodass ich hier nach zwei Dritteln des Kampfes neu gestartet hatte, und beim zweiten Mal war dann alles wie erwartet, und generell ist dann alles wie geplant geflutscht. Ich habe also meine Vorgehensweise für NA und CN dann gefunden. Beizeiten muss ich dann noch die restlichen DLC-Trophäen nachholen, aber die hab ich jetzt erst einmal hintenan gestellt und nur den Meilenstein in Empfang genommen. Platin Nr. 900 Plattform: Playstation 5 (JP) Fortschritt: 59/63 Trophäen (91%) Letztens war Cubic Lights dran, und weil mir das Spaß gemacht hat, hab ich mir weitere Spiele aus der Reihe geholt, nämlich Cubic Figures 1&2, jeweils beide Plattformen. Cubic Figures funktioniert ein bisschen anders. Während es bei Cubic Lights darum ging, eine Form zu erleuchten, muss man hier eine vorgegebene Figur oder einen Gegenstand mit leuchtenden Tetris-Blöcken komplett ausfüllen. Je nachdem, wie groß oder eventuell verwinkelt hier die Flächen sind, ist das auch oft gar nicht so intuitiv. … Gäbe es nicht die Möglichkeit, sich durch das Drücken einer Taste die Lösung anzeigen zu lassen, sodass der Frust sehr gering gehalten wird, wenn man mal nicht weiter weiß und so die Formen einfach “abschreiben” kann. Platin Nr. 901 - Cubic Figures Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 16/16 Trophäen Platin Nr. 902 - Cubic Figures Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 16/16 Trophäen Platin Nr. 908 - Cubic Figures 2 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 51/51 Trophäen Platin Nr. 909 - Cubic Figures 2 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 51/51 Trophäen Dieses Spiel schlägt in dieselbe Kerbe wie zum Beispiel “Sister” und ist im Grunde ein Comicbuch, das ohne Text seine Geschichte erzählt, mit zusätzlicher Minispiel-Option. Das Comicbuch erzählt eine Variante von Pinocchio, die wohl ein beliebtes Märchen in Russland ist und dort unter dem Namen “Buratino” von einem Tolstoy bekannt (nicht der Tolstoy, den man für z.B. Anna Karenina kennt ). Wer möchte, kann die Geschichte in der Verlinkung nachlesen, ich will eigentlich nicht spoilern, außer der Tatsache, dass ich die Story etwas verwirrend fand, da ich zuerst nicht wusste, dass es auch eine andere Pinocchio-Version gab und ich manche “Abänderungen” nicht richtig verstanden habe, dadurch, dass es keinen Text zu den Bildern gab, aber sonst war es schon sehr nett, und im Gegensatz zu “Sister” auch komplett in Farbe. Das Minispiel war im Grunde nichts anderes als Puzzles zu bauen. Diese waren recht klein, nur mit 20 Teilen oder so pro Puzzle, aber man musste jedes Bild aus dem Comic einmal nachbauen, um dann seine Platin in Empfang nehmen zu können, was dann schon ein wenig dauert. Platin Nr. 903 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 28/28 Trophäen Haaach… Das nächste Demon Hunter von Artifex Mundi. Und es ist genauso… sinnbefreit wie sein Vorgänger, und wir müssen mal wieder die Welt von Dämonen retten. Rätselnd, natürlich. Was ich hier allerdings besonders schade gefunden habe ist, dass die Trophäenliste es nicht einmal voraussetzt, das Spiel durchzuspielen. Schon nach nicht einmal der Hälfte hat man Platin in der Tasche, wenn man die entsprechende Anzahl der Collectibles eingesammelt und die Rätsel/Wimmelbilder ohne Fehler geschafft hat, die vorausgesetzt wurden. Das ist dann immer schade und ich hab es trotzdem durchgespielt, auch wenn ich zumindest storymäßig eigentlich nichts verpasst hätte... Platin Nr. 904 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 14/14 Trophäen Platin Nr. 905 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 14/14 Trophäen Der nächste Walking Simulator von Playstige nach DecayLore, NeonLore und Memento. Mittlerweile hab ich echt schon viele Guilty Pleasures, scheint mir. Wie die vergangenen Spiele ist auch dieses gleich aufgebaut, es gibt halt eine Map, und auf dieser Map befinden sich Personen, an denen man vorbeilaufen kann und neben denen dann eine Textbox aufploppt, in der sie ihre Geschichte erzählen. Das Setting ist diesmal sehr trist und grau gehalten, auf dem Hauptplatz einer verschneiten, baufälligen Stadt, wo z.B. auch ein eingestürztes Einkaufszentrum oder der Weg zur U-Bahn betreten werden kann und man dort auch Personen findet. Die Leute erzählen hier von ihren harten Erfahrungen in dem wie es scheint sehr kommunistischen Staat, was sie gearbeitet haben, wie sie gelebt haben…. Prinzipiell finde ich das sehr nett, das Setting hat mir diesmal aber weniger gefallen als NeonLore und DecayLore, einfach auch weil alles so (bewusst) farblos und kalt war. Platin Nr. 906 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 41/41 Trophäen Platin Nr. 907 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 41/41 Trophäen Ich habe wieder ein Sokoban-Spiel entdeckt, und weil es mit Cross-Buy im Sale war, hab ich es auch direkt mitgenommen, da ich mich ja für den nächsten Meilenstein sputen muss und mir da Spiele dieser Art sehr gelegen kommen. Wie Sissa’s Path ist Fluffy Milo auch von eastasiasoft, dementsprechend simpel ist die Trophäenliste, was super ist, dann muss man bei solchen Spielen auf nichts achten, außer das Durchspielen in diesem Fall. Fluffy Milo sieht Sissa’s Path sogar sehr ähnlich, denn auch hier haben wir wieder einen Katzenwürfel, der Gegenstände auf einem vorgegebenen Spielfeld herumschubst und auf bestimmte Positionen bringen muss. Diesmal gibt es jedoch ein bisschen Hintergrundbild - insgesamt vier “Welten” mit verschiedenen Thematiken. Diesmal sind es auch nicht Wollknäuel, die man positioniert, sondern Milchkartons. Im Prinzip ist Platin zu erspielen hier sehr chillig, denn man muss einfach nur die 60 vorhandenen Level jeweils einmal durchspielen. Hat wieder Spaß gemacht - bei Sokoban-Spielen bin ich aber auch recht leicht zufriedenzustellen. Platin Nr. 910 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 14/14 Trophäen Platin Nr. 911 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 14/14 Trophäen Mal wieder etwas von Ratalaika, das um ich meine 50 Cent den Weg in den Warenkorb gefunden hat, und zusätzlich auch wieder etwas Futter für meine Vita bringt. Auch hier haben wir wieder einen Ein-Button-Platformer, bei dem man einen Blob, Jack, quasi loslaufen und ihn mit springen lässt. Trifft man auf eine Wand, so dreht sich der Blob in die andere Richtung um. Das Ziel ist es hierbei im “Storymodus”, seine Freundin Jill am Ende des Levels zu erreichen, einen tieferen Sinn gibt es hier eigentlich nicht. Trophäenmäßig ist das Ganze (diesmal glücklicherweise?) wieder wie bei Ratalaika oft üblich, dass man das Spiel nicht komplett abschließen, sondern nur eine gewisse Anzahl an Levels schaffen muss. Zusätzlich gibt es noch ein paar Minispiele und Kostüme wie Hüte für Jack, die man freischalten kann, was man sich für ein paar weitere Trophäen ebenfalls noch kurz ansehen muss. Zumindest trophäenmäßig ist nichts Schweres dabei, aber spätere Level werden vermutlich dann schon ganz knackig. Platin Nr. 912 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Platin Nr. 913 Plattform: Playstation Vita Fortschritt: 12/12 Trophäen Auch wenn ich mich nach wie vor über die drei Spiele mit verbuggten Trophäen ärgere, von denen ich zwei bereits unwissend gekauft hatte, und obwohl ich weiß, wie schlecht die Reihe was Beleuchtung usw. auf der Playstation performed, kann ich dann doch nie widerstehen, wenn neue (nicht verbuggte) Teile dann im Sale sind, einfach weil ich das Spielprinzip sehr entschleunigend und entspannend finde. So haben also drei weitere Aery-Spiele den Weg in meinen Backlog gefunden und da sie grundsätzlich recht schnell zu erledigen sind, waren sie auch wieder zügig heruntergeladen und wurden gestartet. Natürlich weiß man bei den Spielen schon, was einen erwartet - Story ist eigentlich kaum vorhanden, auch wenn es in manchen Teilen einen Erzähler gibt, die eine Geschichte erzählen, wie das Vögelchen, das man steuert, irgendetwas sucht, aber wirklich Relevanz hat das im Grunde nicht. Neuerungen gibt es eigentlich auch nicht, Elemente in den Landschaften werden gerne recycelt, und gerade die Calm Mind sind immer “Compilations” der Level aus den anderen Teilen, was im Grunde eigentlich schon ziemlich frech ist, aber naja. Ich bin halt ein schwacher Mensch. Das Einzige, das hier anzumerken ist, ist dass einer der Teile diesmal nicht den Ara hatte, sondern ein anderes Vögelchen, das wie eine Mischung aus Krähe und Elster aussah. Hat aber im Grunde nichts am Spielprinzip geändert. Platin Nr. 914 - Aery: Calm Mind 4 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Platin Nr. 915 - Aery: The Lost Hero Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Platin Nr. 917 - Aery: Flow of Time Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Hier habe ich schon einmal die PS4-Version gespielt und hier darüber berichtet. Ich weiß nach wie vor nicht, ob ich den Sinn des Spiels wirklich erfasst habe, aber ich bin halt erneut im Hamsterrad meine Runden gelaufen und über Hindernisse gesprungen (oder auch nicht). Platin Nr. 916 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 17/17 Trophäen Platin Nr. 937 Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 17/17 Trophäen Platin Nr. 938 Plattform: Playstation 5 (NA) Fortschritt: 17/17 Trophäen Ich finde, dass Jisei und Kansei mitunter die besten Novellen sind, die von Ratalaika gepublished wurden, und warte sehnsüchtig darauf, dass sie bald den dritten und letzten Teil der Reihe auch endlich für Konsolen ankündigen. In der Zwischenzeit habe ich mal mit etwas Restguthaben bei einem richtigen Schnäppchen im JP-Store zugeschlagen und mir Jisei noch ein zweites Mal geholt und es neulich gespielt. Praktischerweise kann man die japanische Fassung auch auf andere Sprachen umstellen, ich hab also die Geschichte auch noch einmal ernsthaft gelesen und nicht geskippt, bei der es um einen Mordfall in einem Café geht, in den der namenlose Protagonist verwickelt wird, der die besondere Fähigkeit hat, bei Berührung einer Leiche deren letzte Momente zu “erleben”. Platin Nr. 918 Plattform: Playstation 4 (JP) Fortschritt: 13/13 Trophäen Eines meiner Lieblings-Genres bei Puzzle-Spielen ist ja nach wie vor Match-3, und hier habe ich neulich ein weiteres für Playstation entdeckt. Da es auch gerade im Sale war, kam mir das natürlich gerade recht und ich hab es auch sehr bald gestartet. Hier gibt es zwar einen Storymodus, aber die Geschichte um ein Mädchen, das einem Feuergeist helfen will und so einem bösen Zauberer das Handwerk legen muss ist eigentlich nur Beiwerk, um eine Art “Abenteuermodus” mit mehreren Leveln, in denen man pro Level verschiedene Dinge erreichen muss, zu rechtfertigen. Die Levelziele sind hier u.a. das Zerstören einer bestimmten Anzahl von Steinen in einer vorgegebenen Farbe, Zerstören von Barrikaden usw., wie es das in den verschiedenen Modi von solchen Spielen eben oft üblich ist. Zusätzlich dazu gibt es einen Zen-Modus, den man aber für Trophäen eigentlich nicht spielen muss, sowie einen Herausforderungs-Modus, in dem man bestimmte Spielmodi in den verschiedenen Welten hat, zum Beispiel das Zerstören von einer gewissen Anzahl an Steinen in einer Maximalanzahl von Zügen, oder auch etwas, das so ähnlich wie “Tetris” läuft - wenn man in den oberen 2-3 Reihen Matches bildet, fallen diese als gelbe Steine nach unten, und man muss damit Reihen bilden, die bei Vervollständigen wie eben bei Tetris verschwinden, bevor sie das obere Bildschirmende erreichen. Das war teilweise schon ganz schön fordernd, hat aber für ein paar Abende mal wieder viel Spaß gemacht. Platin Nr. 919 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 28/28 Trophäen Als ich Jack ‘N Jill auf der Vita runtergeladen habe und durch meine Downloadliste dort gegangen bin, hab ich überrascht festgestellt, dass mir ein paar Crossbuy-Titel in meinem Backlog durchgerutscht sind, da diese ja nicht mehr klar erkenntlich sind in den Webshops usw. Eines davon war Breeder: Homegrown, das ich vor einer Weile schon gespielt habe und wovon ich bereits hier erzählt habe. Da ich ja wie erwähnt ein wenig Stress habe wegen den nächsten Meilensteinen, kam mir das natürlich ganz gelegen, da das Spiel, wenn man direkt mit Lösung rangeht, relativ kurz ist, und so hab ich das mal eben schnell erledigt. Platin Nr. 920 Plattform: Playstation Vita Fortschritt: 12/12 Trophäen Auf welche Spiele ich immer stoße… Ich habe so die blöde Angewohnheit, immer wieder mal zu schauen, welche Sales es so gibt, und platprices mit Benachrichtigungen über neue Reduzierungen ist da auch nicht unbedingt hilfreich. Meist sortiere ich mir dann die Sales nach Preis aufsteigend und scrolle dann durch. Das “Cover” von ExitMan sah dabei dann ganz witzig aus, und nachdem ich die Beschreibung gelesen habe, hab ich mal gecheckt, wie so die Komplettierungsrate ist, um die Schwierigkeit abzuschätzen, und hab mir auch auf youtube ein Gameplayvideo angesehen. Hat mir gefallen, also hab ich zugeschlagen. ExitMan hat ein sehr lustiges Spielprinzip. Es geht darum, mit seiner Spielfigur, die ein Piktogramm von einer Person ist (oder eines Tieres oder Wesens, wenn man später weitere Figuren freischaltet), den Ausgangsbereich zu erreichen, bevor die Wand auf einen herunterkracht. Je höher das Level oder je weiter man in einem Spieldurchgang je nach Spielmodus kommt, desto schneller passiert das. Erwischt man die Tür genau, sieht das aus wie auf den Notausgangs-Beleuchtungen (je nach Kostüm eben), oder man steht einfach nur im Bereich, dann gibt es aber keine Punkte, die man verdient, das ist ganz witzig und entwickelt sehr schnell eine eigene Dynamik. Es gibt verschiedene Spielmodi, und diese muss man für Platin auch alle besuchen. Es gibt einen lokalen Koop, aber hier reicht es aus, einen zweiten Controller anzuschließen und mit diesem nichts zu tun, und eine Runde mit dem Hauptspieler zu gewinnen. Ein weiterer Modus ist ein Herausforderungsmodus mit mehreren Stages, wo man die ersten fünf zu je 5 Leveln spielen muss. Hier muss man eine bestimmte Anzahl an Exits schaffen, wobei je nach Level einerseits die Anzahl als auch die Geschwindigkeit unterschiedlich ist, und manchmal gibt es noch zusätzliche Bedingungen wie, dass eine gewisse Anzahl der “Exits” tatsächlich das Erwischen des Ausgangs sein muss, oder eben auch nicht. Das ist nicht allzu schwer und schnell erledigt. Die eigentliche Herausforderung gibt es in den beiden Modi, in denen man gegen CPU-Gegner spielen muss. Eins ist quasi ein Battle Royale, wo man gegen 99 KI-Gegner antritt, die man aber auf dem eigenen “Spielfeld” nicht sieht. Hier geht es darum, als letzter übrig zu bleiben, während alle anderen ausscheiden, indem sie zerquetscht werden. Das dauert üblicherweise 60-70 Exits, wo es aber egal ist, ob man hier den Ausgang genau erwischt oder einfach nur nicht von der Wand zerdrückt wird. Der letzte Modus ist das, was dann für Platin am längsten dauert, und das sind die “Faceoff-Battles” gegen einzelne CPU-Gegner. Das ist genau das, was die Bezeichnung von mir schon sagt - man selbst und ein CPU-Charakter stehen auf dem Spielfeld, und wer länger überlebt, gewinnt die Runde (stirbt man gleichzeitig, gilt das trotzdem als Verlieren und nicht als Unentschieden, ich hab das ausprobiert ). Dafür gibt es dann Punkte, mit denen man im Rang aufsteigen kann - je höher der Rang, desto fähiger sind auch die Gegner. Verliert man, verliert man auch wieder Punkte und kann eventuell im Rang auch wieder abfallen. Für die Trophäen ist es hier erforderlich, Rang A zu erreichen (man startet bei C, geht über B-, B und B+ bis zu A hin), und ich hatte hier dann bei den höheren Rängen schon ordentlich zu tun und hab die eine oder andere Runde verschenkt, weil die Gegner da gar nicht mehr so blöd waren, aber irgendwie hat das sehr viel Spaß gemacht und hatte so ein bisschen Suchtpotenzial, dass ich mir fast gewünscht hätte, dass das Erspielen der Trophäen das Spiel etwas in die Länge ziehen würde. Platin Nr. 921 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 15/15 Trophäen Wie Plumber Puzzles letztens, nur etwas anders. Wie @Pittoresque so schön in ihrem letzten Kommentar festgestellt hat: jemand hat Professor Layton gespielt und sich gedacht “hey, Rätsel Nr. 48 war so toll, ich mach da ein Spiel draus”. Genau diese Gefühl hab ich manchmal schon auch, wenn man sich den Haufen an (u.a. leichten) Spielen mit einem bestimmten Spielprinzip ansieht, seien das nun Sokoban oder andere Schiebepuzzles, sowas wie Rohre verbinden und was auch immer es gibt. Und beim momentanen Katzenhype im Internet ist es ja so, wenn Katzen dabei sind, ist es gleich doppelt gut, nicht wahr? Auch wenn man hier die Katzen leider nur als Schatten erkennen kann, bevor man die Rätsel komplett gelöst hat… Auf alle Fälle geht es in den Leveln auch darum, “Rohre” so zu drehen, dass man alle Katzen miteinander verbindet. Ausgangspunkt ist hier meist eine Katze, deren Verbindungspunkt rot leuchtet, und von diesem ausgehend muss man durch Drehen der Elemente mit den “Pipes” einen Weg zu den anderen finden, teilweise über Knotenpunkte, die keine Direktverbindungen an umliegende Felder sind. Hat man alle Katzen miteinander verbunden, werden diese befreit und das Level gilt als geschafft, ohne Story oder anderen Schnickschnack drumrum. Platin Nr. 922 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 21/21 Trophäen Platin Nr. 923 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 21/21 Trophäen Ach Gametry, warum? Da bietet ihr wie bei Detective Inspector und Plumber Puzzles Spiele an, die weit über 200 Levels haben, dann muss man für Platin aber nur 11 davon abschließen? Was für eine Verschwendung. Und dabei ist das hier Wortsuche, da hätte ich die ganzen Level gerne mit ein paar anspruchsvolleren Trophäen gewürdigt, so war es halt leider ein schnelles Vergnügen, auch wenn ich eine Version viel weiter als die geforderte Levelzahl gespielt habe. Platin Nr. 924 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 13/13 Trophäen Platin Nr. 925 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 13/13 Trophäen Bigfoot’s Journey schlägt in die gleiche Kerbe wie schon etwas zuvor “Russian Pinocchio” - ein Comic ohne Text (diesmal aber schwarzweiß), plus Minispiel. Die Geschichte des Comics erzählt hier eine abstrakte, kombiniert irgendwie so ein bisschen King Kong mit der Legende vom Bigfoot oder Yeti. Soweit ich es verstanden hätte, führte der Bigfoot eigentlich ein friedliches Leben, wird dann aber von irgendwelchen Jägern oder Forschern in ein Dimensionsportal gefangen, und dort muss er sich dann irgendwie durchschlagen - landet in einem Zirkus und wird hypnotisiert, muss sich irgendwie befreien, läuft dann dort weg und reist durch die Welt, bis er schlussendlich wieder ein friedliches Dasein irgendwo fristen kann? War auch wieder etwas verwirrend so ganz ohne Text, da man den Bildern manchmal nicht eindeutig folgen kann und selbst etwas Interpretationsspielraum hat. Wie Pinocchio hatte auch Bigfoot’s Journey wieder einen Minispielpart, der hier auch gar nicht so trivial war. Man muss den Bigfoot durch insgesamt 15 Labyrinthe lenken. Dafür hat man aber insgesamt eine Zeit vorgegeben, die abläuft. Man startet mit einer Minute, die man für alle Level gesammelt zur Verfügung hat, lässt man sich also in einem zu viel Zeit, hat man dann im darauffolgenden weniger zur Verfügung. Dem kann man entgegenwirken, indem man Uhren einsammelt, die es in den späteren Levels dann gibt und die einen Zeitbonus von 5 Sekunden geben. In den Leveln mit den Uhren muss man sich aber genau überlegen, welche man mitnimmt, da einige davon nicht auf dem direkten Weg zum Ziel liegen, daher muss man entscheiden, ob der Zeitbonus den Umweg wert ist oder ob man im Endeffekt zu viel Zeit verliert. Ich hab tatsächlich drei Versuche gebraucht, um die 15 Level am Stück zu schaffen, und als es geklappt hat, ging es sich auch nur auf die letzte Sekunde aus. Platin Nr. 926 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 38/38 Trophäen Ich habe nichts zu meiner Verteidigung zu sagen, daher lasse ich diese paar Random Spin-Spiele als Snacks hier einfach mal so stehen und husche schnell weiter. Platin Nr. 927 - Meadow Gallop Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 928 - Rainbow Snake Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 929 - Breezy Paws Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 930 - Windmill Engine Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 931 - Steam Engine Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 932 - Alien Engine Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 933 - Organic Engine Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 934 - Cyber Engine Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 935 - Item Tower Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 936 - Road Bustle 2 Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 22/22 Trophäen Da ist er ja schon. Als ich mit Miles Edgeworth Investigations fertig wurde, war es gefühlt noch sooooo viel Zeit, bis die nächste Veröffentlichung anstand, also hab ich mir die Zeit erst einmal mit Ace Attorney-Fangirling vertrieben. Wusstet ihr, dass es in Japan Bühnenshows gab? Die gibt’s fan-untertitelt auf youtube und sie sind soooo toll und in character, ich liebe sie. Hier ein Auszug mit lustigen Momenten: Ahem. Ja. Wo war ich stehengeblieben? Ich war mit Miles Edgeworth Investigations fertig und da war dann erstmal ein tiefes Loch der Leere, da ich seit dem letzten Update dann auch nicht so recht wusste, wie ich jetzt bis zum Erscheinen von Apollo Justice weiter verfahren soll, was Spiele angeht, da ich mir ja die Meilensteinpläne in den Kopf gesetzt hatte. Die Trophäenliste wurde zwei Tage vor Erscheinen öffentlich, und ich war dann etwas traurig, dass es doch nur eine war - wie schade, ich hatte schon eingeplant, das mehrfach zu erledigen. Jetzt hatte ich aber ein Problem: ich hatte ja die Retail-Version aus Asien schon vorbestellt, und ich wusste, dass die nicht pünktlich am 25. Januar ankommen würde, aber es gab auch nur eine Trophäenliste. Das war jetzt sehr blöd, da ich ja eigentlich auch den Leitfaden schreiben wollte, und das gepaart mit Ungeduld und einer frustrierenden und anstrengenden Woche bis dahin… Sagen wir es so: ich hatte eventuell eine Kurzschlussreaktion und hab mir das Spiel trotzdem am 25. direkt gekauft, weil ich nicht warten wollte. Sehen wir es als eine kleine Spende an Capcom und ein Zeichen meinerseits, dass Ace Attorney nach wie vor eine sehr geliebte Serie in Fankreisen ist und man gerne auch beide Miles Edgeworth-Teile als Remaster sehen möchte. Apropos Edgeworth… Spiel installiert und am 25. abends noch gestartet… Und direkt mal nen Lachflash bekommen, als ich meine psnprofiles-Trophäencard gesehen hatte, nachdem ich die erste Trophäe synchronisiert hatte. Es bestätigt meine Theorie wieder, dass jeder auf Edgeworth abfährt, denn er ziert das Bild der Trophycard, wenn man Apollo Justice spielt. Was daran doppelt witzig ist: Der gute Miles ist weder der Hauptcharakter, noch hat er in Apollo Justice eine große Rolle - im ersten Teil der Trilogie kommt er meiner Erinnerung nach auch gar nicht vor. Nicht, dass es mich stören würde, aber es hat mich sehr amüsiert. Ich hab also gleich begonnen - bin aber noch nicht sehr weit, zugegeben. Und ich muss auch hier feststellen: den ersten Teil der Trilogie, Apollo Justice, hab ich hier im Regal stehen und damals auf dem DS gespielt, aber ich kann mich erneut nicht mehr an allzu viel erinnern - ist wohl zu lange her bzw. blieb mir Apollo Justice damals nicht ganz so im Gedächtnis, wie die Phoenix-Wright-Trilogie. Was ich bisher erledigt habe, ist der erste Fall vom ersten Spiel sowie ungefähr zwei Drittel vom zweiten Fall. Wie man es bereits von der Reihe kennt, ist der erste Fall die Einführung in das Gameplay, und praktischerweise auch Apollo Justices erster Fall. Zeitlich beginnt Apollo Justice 7 Jahre nach der Phoenix Wright-Trilogie, die aber trotz der vergangenen Zeit zusammenhängen, denn unser Angeklagter ist niemand anderes als unser liebster Nick. Sieht ein wenig anders aus, als wir es gewohnt sind, nicht wahr? In Fankreisen bekannt als Penner-Nick oder Hobo-Nick, oder an seinen japanischen Namen Ryuichi Naruhodô angelehnt auch “Naruhobo” genannt, bietet er ein vergleichsweise erbärmliches Bild. Wir erfahren noch keine Details, allerdings ist Apollo bekannt, dass der ehemalige Staranwalt Phoenix Wright vor ca. 7 Jahren seine Anwaltslizenz verloren hat, da er wohl gefälschte Beweise vorgelegt hatte und man da drauf gekommen ist. Um sich und seine Adoptivtochter Trucy über Wasser zu halten, verdient er ein bisschen Geld als Pianospieler in einer Bar, und ist dort auch noch nebenbei seit 7 Jahren ungeschlagener Poker-Spieler. Er wird angeklagt wegen des Mordes an seinem Gegner, und Apollos Aufgabe ist es zu beweisen, dass unser Nick nie im Leben ein Mörder ist. Bei den Feinheiten des Gerichtssystems hilft Apollo sein Mentor, Kristoph Gavin, der damals wohl ein Kollege und Freund von Phoenix war und uns auch ein paar Einblicke in dessen Persönlichkeit gewährt. Auch wenn wir während dem ersten Fall für Nick ein Unschuldig aushandeln, geht irgendwie am Ende des Falls trotzdem alles den Bach runter, und Apollo, der gerade erst seinen Fall gemeistert hat, steht plötzlich ohne Anstellung da. Er soll aber Nicks Büro aufsuchen, das nach wie vor existiert, da dieser Arbeit für ihn hätte. Die ist aber etwas von der anderen Art und dort ist zuerst einmal nicht angedacht, dass er als Anwalt arbeitet und dafür auch wirklich entlohnt wird, aber ein bisschen Detektivarbeit gibt es trotzdem. Als Apollo bei der “Wright Talent Agency” aufschlägt (früher war es mal “Wright & Co. Law Offices”), in der Teeanger-Tochter Trucy irgendwie die Zügel in der Hand hat. Schnell kriege ich das Gefühl, dass sie mit ihren Zaubershows der Hauptverdiener der Familie ist, und sie erklärt “Polly”, dass Phoenix nicht hier sei, da er in der Nacht zuvor angefahren wurde und deswegen im Krankenhaus sei. Schockiert besuchen wir ihn, aber Nicks Glückssträhne schlug mal wieder zu und die Sorge ist umsonst. Ich sag’s euch, der Kerl ist aus Gummi. Der ist in Bridge to the Turnabout von einer Hängebrücke meterweit in einen reißenden Fluss gestürzt und hatte danach einen Schnupfen, hier wurde er angefahren und angeblich meterweit geschleudert, und wie geht es ihm? Er hat einen umgeknickten Knöchel… Polly bekommt von ihm dann aber die Aufgabe, dass er rausfinden soll, wer ihn angefahren hätte, und da wir uns erhoffen, dass wir hier irgendwie dann auch bei einer Gerichtsverhandlung arbeiten dürfen, erklärt er sich dazu bereit. Zusätzlich dazu erklärt uns Trucy, dass in der Nacht zuvor ihr jemand ein Höschen gestohlen hätte, und das wir es finden müssen (es ist so eine Oma-Pluder-Unterhose, die sie für Magietricks verwendet) - Unterhöschen-Witze über den ganzen Fall inklusive mit einem Apollo, der gar nicht darüber reden möchte, und während wir beiden Dingen nachgehen, kriegen wir dann auch unseren Verteidigungsauftrag, als im Park, neben dem Nicks Unfall passierte, eine Leiche gefunden wird, die zuvor einen Nudelsuppen-Imbisswagen gezogen hat. Dieser Imbisswagen wurde ebenfalls als verschwunden gemeldet, und wir sind gerade dabei, die Handlungsstränge zusammenzulegen, den Mord aufzuklären und unseren unschuldigen des Mordes Angeklagten zu verteidigen. In diesem Fall lernen wir auch unseren Staatsanwalts-Gegenspieler kennen, der uns in diesem Teil das Leben schwer machen wird: Klavier Gavin, der jüngere Bruder von unserem Ex-Mentor, der nebenbei noch eine Karriere als Rockstar verfolgt und auch im Gerichtssaal sehr flashy ist. Auch wenn ich das irgendwie anders in Erinnerung hatte, ist er kein so großes Arschloch, wie das andere Staatsanwälte in der Trilogie waren, unter anderem auch Edgeworth vor dem DL-6-Fall, denen es nur um eine perfekte Verhandlung und ihren Ruf geht, aber ehrlicherweise bin ich noch nicht weit genug damit, meine Erinnerung wieder aufzufrischen, irgendwas kam da nämlich noch. Was ich nämlich schon weiß ist, dass er damals der Staatsanwalt war, der quasi verantwortlich war, dass Phoenix seine Lizenz verloren hat, da wird es also noch Drama geben. So der aktuelle Status. Meine Retail-Fassung befindet sich mittlerweile zumindest schon auf dem Postweg, und ich freue mich schon richtig drauf, wenn ich dann zu den anderen beiden Teilen der Trilogie komme, die ich bisher nie genießen konnte, da ich keinen Nintendo 3DS besitze. Ich bin wieder verliebt in dieses Franchise, lache ständig und bin erneut davon überzeugt, dass die Ace Attorney-Serie definitiv die beste englische und deutsche Lokalisation von allen Spielen hat, die ich bisher gespielt hatte. Die Wortwitze sind zum Niederknien, und es ist einfach alles so over the top, dass man die Spiele einfach nur lieben kann. Mein bisheriger Fortschritt: Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 2/32 Trophäen (2%) Es gibt wieder einen Switch-Corner und (für mich) wunderbare Neuigkeiten. In ihrem Showcase vor einer Weile haben eastasiasoft angekündigt, dass endlich wieder ein Hakuouki im Westen erscheinen wird. Leider ist es keine der neuen Fandiscs für Nintendo Switch, sondern die Switch-Fassung von Shinkai Fukaden, das ich bereits auf japanisch für die PS4 besitze und auch schon längst platiniert habe. Shinkai Fukaden ist… naja… Kyoto Winds und Edo Blossoms gemeinsam, auf einem Datenträger, das heißt die “originalen” 6 Charaktere aus dem ursprünglichen Spiel, Demon of the Fleeting Blossom, dessen allererstes Release damals noch für die PS2 war und mit etwas Zusatzcontent für die PS3 als “Stories of the Shinsengumi” veröffentlicht wurde, plus Fandisc-Content in die Story eingebaut und 6 weitere Routen. Dieses Story of the Shinsengumi war mein (bewusster) Einstieg in die Visual Novel-Welt und dort weiter in das Otome-Genre, und wie ihr wisst ist mir die Liebe zu diesem Franchise geblieben und jedes weitere westliche Release habe ich sofort gekauft, und meine Liebe zu der Serie hat auch dazu geführt, dass ich auch fast alle anderen Releases ab Playstation 3/Vita im Schrank stehen habe, auch wenn diese größtenteils Re-Releases oder Fandiscs waren, durch deren Content ich mich mit meinen kleinen Japanischkenntnissen gekämpft habe. Einzig und alleine drei Titel fehlen mir zu einem perfekten “Serien-Profil” auf psnprofiles, und das liegt einerseits daran, dass die CN-Version von Edo Blossoms leider nur digital veröffentlicht wurde, ich also ohne Hack keine Möglichkeit habe, das in mein Profil zu bekommen, und dass man an die koreanischen Versionen von Kyoto Winds und Edo Blossoms eigentlich auch über Proxy-Shipping nicht zu einem auch nur irgendwie annehmbaren Preis drankommt. Daher habe ich schon lange gewartet, dass vielleicht die Switch wieder mal ein Hakuouki-Update bekommt, und am liebsten wären mir natürlich die neuen Fandiscs gewesen, mit denen die Kuh ehrlicherweise weiter gemolken wird, wo die Originalzeichnerin eigentlich auch schon lange nicht mehr mit an Bord ist. Ich weiß noch nicht genau, in welchem Zusammenhang diese mit den bisherigen Releases stehen, die ich besitze (ihr erinnert euch, dort ging viel Recherchezeit rein, was nun was ist ), aber ich weiß, dass auch hier neuer Zusatzcontent generiert wurde. Aber gut, ich quatsche hier mal wieder passend zu meinem Switch-Corner-Banner vom Oni Fukuchou, dem Demon Vice Commander Hijikata vor mich hin. Fakt ist, easasiasoft wird Shinkai Fukaden für den Westen veröffentlichen. Für die Nintendo Switch. Und es wird unter anderem auch ein Retail-Release geben, einmal eine normale Edition und einmal eine Collector’s Edition, und beide Retail-Versionen werden ausschließlich über play-asia erhältlich sein, da play-asia für den Vertrieb von eastasiasoft-Retail-Fassungen verantwortlich ist. Als die Nachricht kam stand der Start des Preorders zwei oder drei Tage bevor, und natürlich hab ich mir gleich eine Erinnerung geschrieben, denn ich will es unbedingt wieder im Schrank stehen haben und nicht nur digital besitzen. Zu dem Zeitpunkt wollte ich es noch von dem noch unbekannten Preis abhängig machen, ob ich mir die normale Ausgabe oder die Collector’s Edition gönne, die mit einem Artbook, Mini-Soundtrack und Stickerbogen versehen sein soll. Ich hatte damit gerechnet, dass die CE sicher 30€ oder so mehr kosten würde, und da war ich mir nicht sicher, ob es mir das wert ist. Zum Start der Vorbestellung war aber alles gut, die CE kostet mit gleich mit ausgelegten IOSS-Einfuhrsteuern nur etwa 10€ mehr, und mit den hohen Versandkosten von play-asia machte das also gar keinen so großen Unterschied mehr, weswegen ich mich für die hübsche Edition entschieden und diese gleich vorbestellt und schon ein wenig Geld ausgelegt habe. Genaues Release-Datum gibt es leider noch keines, play-asia hat das Shipping Date mit Q2, 2024 ausgeschrieben, ich vermute also irgendwann im Frühsommer wird es dann erscheinen, denke ich. Ich freu mich tierisch drauf, denn ich liebe die Welt und Charaktere von Hakuouki auch nach den ganzen Jahren noch immer sehr, und laut eastasiasoft soll wohl die Lokalisierung noch einmal überarbeitet und verbessert worden sein, wobei ich auch schon sehr gespannt bin, ob ich da irgendetwas davon bemerke. Ich hoffe sehr, dass das Release gut ankommt und dass die Verkaufszahlen generell die Erwartungen erfüllen, und hoffe sehr, dass dies jetzt der erste Schritt zur westlichen Veröffentlichung der Switch-Fandiscs ist. Nachdem ich mit Miles fertig wurde, hatte ich auch wieder Gelegenheit, einen Teil meiner Zeit meiner Switch zu widmen, für die sich die Otome-Novellen langsam stapeln. Keine Sorge, die neue wird nicht so schrecklich wie die vergangenen, denn diesmal hat wieder eine von Otomate ihren Weg in die Switch gefunden. Olympia Soireé. Hier haben wir ähnlich wie Café Enchanté eine der neueren Novellen, die nur für Nintendo Switch veröffentlicht wurden, also kein Re-Release von alten Mobile-, Vita- oder PC-Titeln sind. Da ich zumindest ein wenig chronologisch nach Erscheinungs- bzw. Kaufdatum spielen möchte, kam dieses nun dran. Hauptcharakter in Olympia Soireé ist der namensgebende Charakter Olympia (dies ist aber nur ein Deckname), die auf der fiktiven Insel Tenguu Island lebt, wo sie von einem Lord aufgenommen wurde, nachdem ihr gesamter Clan bei einem Unglück auf der Nachbarinsel, Tennyo Island, verstorben ist. Die beiden Inseln sind sehr abgeschottet und liegen quasi einzeln, und auch nach Tennyo Island kommt man nicht ganz so leicht, da starke Strudel Boote meist kentern lassen. Auf Tenguu Island ist die Bevölkerung in eine Art Kastensystem eingeteilt, welches sich nach den Hauptmerkmalen der Menschen richtet (z.B. Haar- und Augenfarbe). In diesem Fall sind das Farben, und die höchsten Kasten sind hier Gelb, Rot und Blau, die Sekundärfarben wie Grün oder Orange etc. sind dann von niedrigerem Rang, diese leben aber auch noch quasi auf der “Oberwelt”. Alle anderen mit gemischten Merkmalen oder Farbzugehörigkeiten, die nicht den Primär- und Sekundärfarben entsprechen, werden nach Yomi geschickt, quasi in den Untergrund, und müssen dort ihr Leben quasi als Ausgestoßene fern von ihrer Familie fristen, wenn diese Familie z.B. zu den höheren Rängen gehört, aber sie selbst nicht deren Farbmerkmale haben. Olympia selbst gehört zur seltenen Klasse der Weißen, heißt ihre Hauptmerkmale sind sehr blasse Haut und z.B. weiße Haare. Die Frauen der Weißen lebten vor dem Vorfall auf Tennyo Island und waren für diverse magische Rituale und Opfer an die Sonnengöttin Amaterasu verantwortlich, damit die Sonne am Himmel bleibt und die beiden Inseln nicht in eine Katastrophe gestürzt werden. Olympia ist die einzige Überlebende gewesen und muss so regelmäßig allein diese Rituale durchführen und Opfer bringen, damit eben nichts passiert und jeder ein halbwegs normales Leben auf Tenguu Island führen kann. Zu Beginn des Spiels hat sie ihren 18. Geburtstag, womit sie volljährig wird und nun die Aufgabe hat, innerhalb eines Jahres einen Ehemann zu finden, damit sie die Linie der Weißen weiterführen kann (jedes Kind der Weißen ist automatisch auch von dieser Farbe). Da sie sehr zurückgezogen bei ihrem Vormund, Lord Douma von den Gelben, aufgewachsen ist, muss sie jetzt erstmals quasi aus sich herausgehen und unter die Leute mischen, was für sie aber erst einmal schwierig ist, da ihr jeder argwöhnisch und abweisend gegenübersteht, da sie ja immer nur diese öffentliche Figur war, die für die Rituale für die Sonne verantwortlich ist und so sehr unnahbar scheint. Während es normalerweise strikte Regeln gibt, welchen der Kasten es erlaubt ist, untereinander zu heiraten und auch Kinder zu bekommen, fällt Olympia als Weiße aus dieser Regelung raus und kann quasi frei wählen, auch von den gemischten Farben z.B. aus Yomi, wenn sie das möchte, auch wenn das natürlich nicht so gewünscht würde. Als sie die Welt etwas für sich entdeckt, lernen wir dann in den Wordbuilding-Kapiteln auch schon die Objekte unserer Begierde kennen, zwischen denen wir dann auf den Charakterrouten wählen können. Sechs Love Interests gibt es in Olympia Soireé, wovon zwei aber zu Beginn noch gesperrt sind, da deren Routen wohl sehr geschichtslastig sind und dann wohl das große Finale bilden sollen. Natürlich gibt es hier auch wieder die typischen Charaktere, damit jeder auf seine Kosten kommt. True Route Akaza gehört zur Klasse der Roten und gehört quasi zu so etwas wie dem Aufsichtskommando auf Tenguu Island. Als Olympia mit ihren Erkundungen beginnt, macht er es sich zur Aufgabe, sie dabei ein wenig zu beobachten und aufzupassen, dass sie nicht in Schwierigkeiten gerät, und ganz selbstlos erklärt er sich auch dazu bereit, die Aufgabe als ihr Ehemann anzunehmen, sollte sie sonst niemanden finden. Auf mich wirkt Akaza noch sehr kühl und sachlich in der Common Route und ist jetzt nicht so die True Route, auf die ich mich freue, aber ich wurde in der Vergangenheit ja schon oft überrascht. Ein Freund und Kollege von ihm ist Kuroba, dieser gehört zur Klasse der Schwarzen, und er ist Arzt und ein ziemlicher Flirt und bringt einen mit seinen Aussagen irgendwie immer zum Schmunzeln. Er wirkt in der Common Route sehr sympathisch und auch schon beschützerisch Olympia gegenüber, und er und Azaka helfen ihr auch immer bei Kleinigkeiten, die sie durchsetzen möchte, wie zum Beispiel der Erlaubnis, Briefe zwischen Yomi und der Oberwelt zustellen zu dürfen, wo den Leuten der Kontakt eigentlich untersagt wäre. Dann haben wir noch Riku von den Blauen, der quasi zur Miliz gehört und wohl der Tsundere-Charakter in diesem Spiel sein soll, unnahbar, sehr auf das Einhalten von Regeln bedacht, und er bekommt immer fast einen Herzkasper, wenn Olympia darauf besteht, nach Yomi gehen zu wollen. Laut empfohlener Routen-Reihenfolge sollte man zwecks Worldbuilding und Spoilern seine Route wohl als erstes spielen, ich bin bei meinem Blind-Durchgang davon aber abgewichen und in meinem einen Durchgang hatte noch zu wenig Kontaktpunkte mit diesem Charakter, als dass ich mir schon eine Meinung bilden könnte. Dann gibt es noch Tokisada von den Grünen, der ein ganzes Jahr jünger ist als Olympia und eigentlich noch gar nicht heiraten darf, dessen Route ich wohl als nächstes direkt hinter mich bringen werde, da ich diese kindlichen Charaktere einfach gar nicht mag, sowie Himuka, der irgendwie so ein Undertaker-Feeling vermittelt. Himuka ist ein mysterious pretty Boy mit langen grauen Haaren, von denen Olympia noch nicht sagen konnte, welcher Farbklasse er angehört, und auch er hatte auf der Common Route noch viel zu wenig Screentime, als dass ich mir schon ein Urteil bilden könnte. Charakterdesigntechnisch ist er nicht ganz mein Fall, seine Route ist aber noch gesperrt, da sollte also zumindest storytechnisch dann viel passieren. Zu guter letzt haben wir noch Yosuga, welcher der letzte Überlebende der Farbklasse “Purple”, also Purpur oder Violett ist, und in seiner Kindheit nach Yomi verbannt wurde mit dem Verbot, nie zu heiraten oder sich mit einer Frau zu vereinen, da seine gesamte Familie der ansteckenden Krankheit “haku”, das wohl so etwas wie das Lepra dieser Welt, zum Opfer gefallen ist und man die “Schwäche” dieser Farbklasse nicht in der Welt von Olympia Soireé haben möchte. Yosuga fällt ebenfalls in die Kategorie mysteriös und “stille Wasser sind tief”, und da man nach der Common Route auswählen kann, welche LI-Route man spielen möchte, anstatt dies bis zu diesem Punkt durch Antwortmöglichkeiten zu entscheiden, habe ich ihn mir ausgesucht, da mich sein Charakter so aufs erste am meisten angesprochen hatte. Er leitet ein Badehaus in Yomi, das auch bei den Leuten von “oben” sehr beliebt ist, und ist ein Experte, was Badezusätze oder auch Kräuterarzneien angeht. Grundsätzlich ist er eher von der ruhigen Sorte und hat auch seine eigenen Dämonen zu bekämpfen, da er immer noch klarkommen muss damit, was mit seiner Familie passiert ist, und erscheint deswegen eher unnahbar. Was ich richtig gut fand ist, was für ein guter Hauptcharakter Olympia ist. Obwohl sie nie viel draußen war und nicht viel von der Welt kennengelernt hat, ist sie weder ein Dummchen noch allzu naiv, und sie will Dinge verstehen und das Leben aller, speziell von denen in Yomi (auf meiner Route) verbessern. Auch wenn sie zuerst denkt, dass ihre Suche aussichtslos sei, lässt sie sich nicht unterkriegen und ich musste oft grinsen, wenn sie sich dann auf der Route eingesteht, dass sie Yosuga will und niemand anderen, auch wenn es diesem eigentlich verboten ist, eine Beziehung zu führen, und sucht nach Wegen, wie sie ihren Kopf trotzdem durchsetzen kann. Mehr hab ich aber bisher noch nicht zu berichten und bleibe damit beim bisherigen Lieblings-Artwork: Fortschritt: ca. 15% Ich hab gestern eine Mail bekommen, bei der gesagt wurde, dass man seine Adressdaten nochmal überprüfen sollte, da ab dem 13. Februar der Versand der Spiele bei Square Enix beginnen würde. Aaaaah, ich bin schon so aufgeregt. Ever Crisis bleibt weiterhin ein Dauerbrenner auf dem Handy, denn regelmäßig gibt es irgendwelche Events mit tollen Boni, die man freispielen kann, und auch seit dem letzten Update wurde wieder ein Kapitel der FF7-Hauptstory veröffentlicht, mit dem Yuffie als spielbarer Charakter eingeführt wurde, die jetzt levelmäßig zu den anderen erst einmal aufholen musste. Außerdem wurde eine weitere Character Story veröffentlicht, nämlich die von Barret. Diese gab es im Gegenzug zu denen von Tifa oder Aerith noch nirgends und erzählt die Geschichte, wie er gerade seinen Arm verloren hatte und mit Baby-Marlene von den Corel-Minen nach Midgar geflüchtet ist, und dort dann schlussendlich Jessie, Biggs und Wedge kennengelernt hat und Avalanche beigetreten ist. Countdown bis zum Rebirth-Release: noch 28 Tage. Zeit für den Update-Song. Ach, Kamijo-san. Endlich. Ich warte nur noch auf Details, aber nach mehr als 5 Jahren ist es endlich wieder soweit, und der gute Herr hat eine Europatour für Juni 2024 angekündigt. Leider gibt es nichts, was wirklich bei mir in der Nähe ist, aber zumindest einen Termin werde ich mitnehmen. Entweder wird es nur Köln, eventuell plane ich aber eine kleine Reise und fange an in Berlin, zwei Tage später in Köln, und reise vielleicht von Köln weiter nach London, um dort ebenfalls zwei Tage später das Konzert zu besuchen und noch ein paar Tage in London Urlaub zu machen, was ich dieses Jahr ja sowieso tun wollte. Ich weiß es noch nicht, das Ganze ist noch eine ziemliche Schnapsidee, für die ich mich eigentlich schon zu alt fühle, ich warte noch auf die Konzertdetails, aber die Ankündigung hat mich in einer momentan etwas frustrierenden Zeit sehr glücklich gemacht. Fun Fact: Ca. eine Woche, bevor ich die Ankündigung gelesen habe, sag ich auf dem Weg ins Kino zu meiner besten Freundin noch: “es ist jetzt schon so lange her, es wird Zeit, dass der Herr seinen Hintern mal wieder hierher bewegt, ich bin auf Entzug.” Daher gibt es meinen Update-Song diesmal wieder von ihm. Die Wahl fällt auf eine Live-Version von seinem allerersten Single-Release, dass er bei einem Halloween-Studio-Live zu Zeiten Coronas für seinen Fanclub abgehalten und danach auf youtube veröffentlicht hat. KAMIJO - Louis 〜艶血のラヴィアンローズ〜 (Louis ~Enketsu no La Vie en Rose~) Kino: Der Junge und der Reiher TV: American Horror Story Season 12: Episoden 1-5 Percy Jackson and the Olympians Season 1: Episoden 1-7 Mayfair Witches Season 1 Interview with the Vampire Season 1 Bücherwurm: Mackenzi Lee - A Nobleman’s Guide to Scandal and Shipwrecks (Montague Siblings #3) Gosho Aoyama - Detektiv Conan #103 Donna Leon - Verschwiegene Kanäle (Commissario Brunetti #12) - 26% bisher Backlog-Änderungen: Es fällt raus: Russian Pinocchio Demon Hunter 2: New Chapter (PS4+PS5) Bleak Dystopia (PS4+PS5) Cubic Figures 2 (PS4+PS5) Fluffy Milo (PS4+PS5) Fluffy Milo (PS4+PS5) Aery: Calm Mind 4 Aery: Flow of Time Aery: The Last Hero Alveole (PS5, NA-PS4, NA-PS5) ExitMan Cat Pipes (PS4+PS5) Word Quest (PS4+PS5) Breeder: Homegrown (PSV) Bigfoot’s Journey Meadow Gallop (NA) Rainbow Snake (NA) Breezy Paws (NA) Windmill Engine (NA) Steam Engine (NA) Alien Engine (NA) Organic Engine (NA) Cyber Engine (NA) Es kommt dazu: Switch: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom Switch: Another Code Re:Collection Gnosia (PS4+PS5) Cubic Figures 2 (PS4+PS5) Fluffy Milo (PS4+PS5) Aery: Calm Mind 4 Aery: Flow of Time Aery: The Last Hero Alveole (PS5, NA-PS4, NA-PS5) ExitMan Cat Pipes (PS4+PS5) Word Quest (PS4+PS5) Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy Breeder: Homegrown (PSV) Bigfoot’s Journey Meadow Gallop (NA) Rainbow Snake (NA) Breezy Paws (NA) Windmill Engine (NA) Steam Engine (NA) Alien Engine (NA) Organic Engine (NA) Cyber Engine (NA) Trophäen-Challenge 2024: Trophy Advisor Februar 2024: Weg mit den Leichen: Resonance of Fate Diablo IV Themenmonat: noch nichts. Mein Profil nach psnprofiles: Trophäen gesamt: 30.209 (+827) Platin: 938 (+39) Komplettierungsrate: 99,70% (-0,03%) Anzahl offene Spiele: 5 (+1) Oha. Ich hätte nicht gedacht, dass es doch wieder so lange wird, weil ich so mit fangirlen beschäftigt bin. Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, wann das nächste Update kommt. Ich denke spätestens, wenn ich mit Polly durch bin, aber ich weiß noch nicht, wie weit sich das mit meinen Meilenstein-Plänen vereinbaren lässt und wie schnell Rebirth dann hier eintrudelt, wenn Square schon ab 13. verschickt. Ich werde euch am Laufenden halten!
  15. Hiermit bestätige ich meine Teilnahme am Event "100% Club Games #2024" und melde für mich die folgenden Spiele vorzeitig an: PSN-ID: x_jeanne_x Spieleanmeldung Spiel 1 Spiel: Persona 4 Golden Platform: PS Vita Link: https://www.trophies.de/forum/1584-p4g-persona-4-golden/ Schwierigkeit: 4,67 Zeitaufwand: 147,9 Spiel 2 Spiel: The Walking Dead: The Final Season Platform: PS4 Link: https://www.trophies.de/forum/5466-the-walking-dead-die-letzte-staffel/ Schwierigkeit: 2,67 Zeitaufwand: 15,32
  16. Macht ja nichts, ich bin auch spät dran mit Antworten, sorry! Danke! Ach, ich muss sagen, zu Virginia hat die Optik gepasst, aber ich hätte mir zumindest ein etwas weniger subtiles Storytelling gewünscht. Das Ende war etwas schräg, ja, aber ich hab bis dahin gewartet, wie es mit den beiden Teenagern vom Beginn zusammenhängt. Auf alle Fälle! Mich machen solche KI-Themen ja immer etwas unrund, aber hier haben sie das gut gelöst. Das hab ich tatsächlich erst als ich es gestartet habe realisiert, aber es war wirklich gut und ist definitiv einen Blick wert, wenn man sich nicht daran stört, dass es ein eher "langsames" Spiel ist, bei dem man eben rumrätselt und sich Zeit lässt. Ist auch im Abo bzw. gerade im Sale. War sehr abgedreht, aber nicht auf eine schlechte Art und Weise. Das Design der Insel fand ich sehr interessant, und auch die Gestaltung, dass die Charaktere quasi wie so Pappaufsteller dargestellt wurden. Oh, nehme ich gleich mal mit auf, hab ich noch nichts davon gehört. in Rays of the Light mochte ich und hab jetzt im Sale die PS5-Version erworben (muss ja irgendwo noch Platins her"zaubern"), ich schau mir das mal eben an. ... Streich das oben, ich hab das sogar auf meiner Wunschliste, ist mir aber noch zu teuer. Danke, das hoffe ich auch. Das Pferdchen hat zum Glück eine recht gute Kontroll-Diagnose bekommen, ich bin also erst einmal guter Dinge.
  17. Trophäen-Leitfaden - Breezy Paws 1x 7x 14x 0x = 22 Vierfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA), PS4 (JP) und PS4 (AS). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 22 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Bei "Breezy Paws" handelt es sich um ein Endlosspiel, bei dem es darum geht, so viele Punkte wie möglich zu erreichen, indem man mit einem Hund Schweine "jagt", diese also berühren muss. Dabei muss man darauf achten, nicht von den Hähnen attackiert zu werden, da man nur 3 "Leben" zur Verfügung hat. Pro überranntem Schwein bekommt man eine variable Punktezahl, zehn Punkte für Ferkel und 50 Punkte für große Schweine. Bei den Trophäen geht es darum, in einem Durchgang 2.500 Punkte zu erreichen. Den Hund lenkt man mit , es gibt keine weiteren Interaktionsmöglichkeiten in dem Spiel. Harvest Hustle Embarked on a green journey, seeds of hope sown. Eine grüne Reise angetreten, Samen der Hoffnung gesät. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 100 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Barnyard Buzz Stirred life in the barn, echoed with giggles. Das Leben im Stall aufgerührt, widergehallt mit Gekichere. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 200 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Meadow Merriment Frolicked in meadows, with whispers of wind. Auf den Wiesen, mit dem Geflüster des Winds herumgetollt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 300 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Veggie Venture Dug earth, discovered nature’s candy. In der Erde gegraben, die Süßigkeiten der Natur entdeckt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 400 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Flock Frolic Led the flock, with steps light and merry. Die Herde geleitet, mit leichten und fröhlichen Schritten. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 500 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Plough Play Tilled fields, unearthing joy’s buds. Die Felder bestellt, der Freude Knospen ausgrabend. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 600 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Cattle Carnival Amidst mooing, found rhythm of the farm. Zwischen dem Muhen den Rhythmus der Farm gefunden. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 700 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Silo Soiree Climbed high, gazing over golden grains. Hoch geklettert, über goldenes Getreide blickend. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 800 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Hoe-Down Hoedown Danced with dawn, amidst dew-kissed crops. Mit dem Morgengrauen zwischen tau-geküssten Feldpflanzen getanzt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 900 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Windmill Whirl Spun tales with wind, soared on rustic wings. Märchen, mit dem Wind gesponnen, auf ländlichen Flügeln aufgestiegen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 1.000 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Sunflower Serenade Basked in sun-kissed blooms, heart aglow. Sich in sonnengeküsster Blüte gesonnt, das Herz leuchtend. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 1.100 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Milkyway Mirth Churned dreams, in the farm's creamy haven. Aufgewühlte Träume im cremigen Himmel der Farm. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 1.200 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Pumpkin Parade Marched with pumpkins, in autumn’s crisp air. Mit den Kürbissen in der frischen Herbstluft marschiert. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 1.300 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Rural Revelry Celebrated harvest, under a soft moonbeam. Die Ernte unter einem sanften Mondstrahl gefeiert. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 1.400 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Tractor Trek Rumbled across fields, adventures sprouting. Über die Felder gepoltert, Abenteuer sprießend. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 1.500 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Haystack Hurdle Dove into haystacks, finding needles of joy. In Heuhaufen eingetaucht, die Nadeln der Freude findend. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 1.600 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Corncob Capers Hustled with corncobs, amidst rustling whispers. Mit Maiskolben gehetzt, zwischen raschelndem Geflüster. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 1.700 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Beehive Buzz Hummed with bees, sweet ventures begun. Mit Bienen gesummt, süße Unternehmen begonnen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 1.800 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Wagon Wander Rolled with the wagon, towards the sunset hue. Mit dem Wagen zum Sonnenuntergangs-Farbton gerollt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 1.900 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Pond Prance Splashed in ponds, ripple of joy spreading. Im Teich geplantscht, Kräusel der Freude sich verteilend. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 2.000 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Furrowed Frolic Ploughed through challenges, with a heart full of hay. Durch Herausforderungen gepflügt, mit einem Herz voll mit Heu. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Schweinen insgesamt 2.500 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Farmer's Crown Sowed humble seeds, reaped a grand tapestry of farm life. Bescheidene Samen gesät, einen großartigen Wandteppich des Farmlebens geerntet. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
  18. Trophäen-Leitfaden - Otoko Cross Pretty Boys Klondike Solitaire 1x 11x 1x 0x = 13 Vierfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA), PS5 (EU) und PS5 (NA). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 13 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Bei "Pretty Boys Klondike Solitaire" geht es darum, Solitaire zu spielen, bei dem es das Ziel ist, Kartenstapel in den vier Spielfarben Pik, Herz, Kreuz und Karo vom Ass aufsteigend bis zum König zu belegen. Das Spiel ist komplett in englischer Sprache. Für das Erspielen der Trophäen werden jedoch keine umfassenden Englischkenntnisse benötigt. Die Trophäen erfordern es, für vier der Charaktere jeweils ein Spiel auf jedem Schwierigkeitsgrad ("Easy", "Normal", "Hard") abzuschließen. Im Spielmenü kann man verschiedene Charaktere auswählen. Auf den Spielablauf hat dies keinen Einfluss, jedoch muss man mit den ersten vier Charakteren je ein Spiel auf jedem Schwierigkeitsgrad gewonnen haben. Es gibt zusätzlich zu den "Ziel"-Stapeln noch einen verdeckten Stapel, von dem man Karten ziehen kann (die Anzahl ist je nach gewählter Schwierigkeit zwischen einer und drei) und das "Spielfeld", wo man verdeckte Karten hat, die man freilegen muss. Auf den Spielstapeln kann man Zahlenreihen bilden, wobei diese immer absteigend abwechselnd in schwarzer und roter Spielfarbe sein müssen. Ist die "oberste" Karte also zum Beispiel eine Herz-Sieben, so muss die Karte, die darauf gelegt wird, eine Kreuz- oder Pik-Sechs sein, darauf folgt eine Herz- oder Karo-Fünf usw. Auf einen freien Platz auf dem Spielfeld kann nur ein König gelegt werden. Karten bewegt man, indem man sie mit dem Zeiger auswählt und durch Gedrückthalten von an die gewünschte Position zieht. Dies muss am Spielfeld nicht nur eine Karte sein, man kann eine beliebige Reihe so bewegen. Durch doppeltes Drücken von kann man die ausgewählte Karte selbstständig an eine gültige Stelle verschieben (zum Beispiel auf den Zielstapel), sofern für diese ein gültiger Zug verfügbar ist. Es kann sein, dass man eine Runde nicht erfolgreich abschließen kann, weil man es nicht schafft, alle verdeckten Karten freizulegen. Wenn man unter die Funktionalität "Retry" auswählt, kann man die Runde aber neu starten. Hat man alle Karten aufgedeckt, so erscheint neben den Zielstapeln ein Symbol mit der Aufschrift "Auto". Dieses kann man mit auswählen, um das Spiel selbstständig alle Karten auf die Zielstapel verschieben zu lassen und die Runde erfolgreich zu beenden. Auf dem einfachen und normalen Schwierigkeitsgrad hat man in jedem Level ein paar Hilfestellungen zur Verfügung: "Hint" (dreimal): Durch Drücken von kann man sich einen Hinweis für den nächsten gültigen Zug anzeigen lassen. "Shuffle" (dreimal auf "Easy" und einmal auf "Normal"): Durch Drücken von werden die verdeckten Karten am Stapel und am Spielfeld neu gemischt. "Expose" (dreimal auf "Easy" und einmal auf "Normal"): Eine verwendbare Karte vom Spielfeld wird selbstständig aufgedeckt und gültig platziert, wenn man drückt. Es ist möglich, das Spiel während einer offenen Runde zu verlassen. Der bisherige Fortschritt wird dann gespeichert. Will man einen anderen Charakter und/oder eine andere Schwierigkeit auswählen, wird man gefragt, ob man stattdessen beim gespeicherten Spiel fortsetzen oder den Fortschritt verwerfen möchte. Hier wählt man "Yes", wenn man beim gespeicherten Spiel weiterspielen will oder "No", wenn man stattdessen lieber zur Charakter-Übersicht möchte. Zwischen den einzelnen Charakteren im Menü wechselt man mit und . Jules Easy Clear stage 1 of Jules. Löse Stufe 1 von Jules. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die erste Runde mit dem Charakter "Jules" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Easy". Jules Normal Clear stage 2 of Jules. Löse Stufe 2 von Jules. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die zweite Runde mit dem Charakter "Jules" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Normal". Jules Hard Clear stage 3 of Jules. Löse Stufe 3 von Jules. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die dritte Runde mit dem Charakter "Jules" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Hard". Qunicy Easy Clear stage 1 of Qunicy. Löse Stufe 1 von Quincy. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die erste Runde mit dem Charakter "Quincy" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Easy". Qunicy Normal Clear stage 2 of Qunicy. Löse Stufe 2 von Quincy. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die zweite Runde mit dem Charakter "Quincy" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Normal". Qunicy Hard Clear stage 3 of Qunicy. Löse Stufe 3 von Quincy. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die dritte Runde mit dem Charakter "Quincy" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Hard". Haru Easy Clear stage 1 of Haru. Löse Stufe 1 von Haru. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die erste Runde mit dem Charakter "Haru" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Easy". Haru Normal Clear stage 2 of Haru. Löse Stufe 2 von Haru. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die zweite Runde mit dem Charakter "Haru" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Normal". Haru Hard Clear stage 3 of Haru. Löse Stufe 3 von Haru. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die dritte Runde mit dem Charakter "Haru" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Hard". Morgan Easy Clear stage 1 of Morgan. Löse Stufe 1 von Morgan. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die erste Runde mit dem Charakter "Morgan" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Easy". Morgan Normal Clear stage 2 of Morgan. Löse Stufe 2 von Morgan. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die zweite Runde mit dem Charakter "Morgan" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Normal". Morgan Hard Clear stage 3 of Morgan. Löse Stufe 3 von Morgan. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die dritte Runde mit dem Charakter "Morgan" erfolgreich abgeschlossen hat. Dies ist die Runde auf dem Schwierigkeitsgrad "Hard". Otoko Master Unlock all other trophies. Schalte alle anderen Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
  19. Trophäen-Leitfaden - Otoko Cross Pretty Boys Mahjong Solitaire 1x 11x 1x 0x = 13 Vierfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS5 (EU), PS4 (NA) und PS5 (NA). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 13 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da es für den Erhalt aller Trophäen nur notwendig ist, ausgewählte Level zu spielen. Der gewählte Schwierigkeitsgrad ist hierbei egal. Das Ziel in "Pretty Boys Mahjong Solitaire" ist es, auf dem Spielfeld Spielsteinpaare zu bilden. Diese müssen vom selben Motiv sein. Das Ziel ist es, in jedem Level das Spielfeld so komplett zu leeren. Das Spiel ist ausschließlich in englischer Sprache. Für das Erspielen werden jedoch keine umfassenden Englischkenntnisse benötigt. Für den Erhalt der Platin-Trophäe müssen nicht alle Level jedes Charakters gespielt werden. Jedes Level besteht hierbei aus drei Runden, die erfolgreich bestanden werden müssen. Schafft man eine Runde nicht, weil es keine gültigen Züge mehr gibt, so muss nur diese neu gestartet werden. Es ist empfehlenswert, unter "Option" das Häkchen bei "Easy Mode" zu setzen. Damit bekommt man pro Runde eines Levels als Hilfe dreimal die Funktion "Shuffle", die das verbliebene Spielbrett neu durchmischt, wenn man drückt, sowie dreimal die Funktion "Hint", die einen gültigen Zug anzeigt, wenn man drückt. Außerdem wird das Zeitlimit für den erfolgreichen Abschluss im einfachen Modus aufgehoben. Es ist möglich, das Spiel während einer offenen Runde zu verlassen. Der bisherige Fortschritt wird dann gespeichert. Möchte man einen anderen Charakter auswählen, wird man gefragt, ob man stattdessen beim gespeicherten Spiel fortsetzen oder den Fortschritt verwerfen möchte. Hier wählt man "Yes", wenn man beim gespeicherten Spiel weiterspielen will oder "No", wenn man stattdessen lieber zur Charakter-Übersicht möchte. Zwischen den einzelnen Charakteren im Menü wechselt man mit und . Für die Trophäen müssen von den ersten vier Charakteren jeweils drei "Stages" zu je drei Runden abgeschlossen werden. Jules Stage 1 Clear stage 1 of Jules. Löse Stufe 1 von Jules. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Jules" sowie "Stage 1" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Jules Stage 2 Clear stage 2 of Jules. Löse Stufe 2 von Jules. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Jules" sowie "Stage 2" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Jules Stage 3 Clear stage 3 of Jules. Löse Stufe 3 von Jules. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Jules" sowie "Stage 3" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Qunicy Stage 1 Clear stage 1 of Qunicy. Löse Stufe 1 von Quincy. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Quincy" sowie "Stage 1" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Qunicy Stage 2 Clear stage 2 of Qunicy. Löse Stufe 2 von Quincy. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Quincy" sowie "Stage 2" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Qunicy Stage 3 Clear stage 3 of Qunicy. Löse Stufe 3 von Quincy. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Quincy" sowie "Stage 3" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Haru Stage 1 Clear stage 1 of Haru. Löse Stufe 1 von Haru. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Haru" sowie "Stage 1" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Haru Stage 2 Clear stage 2 of Haru. Löse Stufe 2 von Haru. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Haru" sowie "Stage 2" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Haru Stage 3 Clear stage 3 of Haru. Löse Stufe 3 von Haru. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Haru" sowie "Stage 3" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Morgan Stage 1 Clear stage 1 of Morgan. Löse Stufe 1 von Morgan. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Morgan" sowie "Stage 1" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Morgan Stage 2 Clear stage 2 of Morgan. Löse Stufe 2 von Morgan. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Morgan" sowie "Stage 2" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Morgan Stage 3 Clear stage 3 of Morgan. Löse Stufe 3 von Morgan. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Menü den Charakter "Morgan" sowie "Stage 3" ausgewählt und die drei Runden Mahjongg erfolgreich abgeschlossen hat. Es empfiehlt sich, unter "Option" den "Easy"-Modus auszuwählen, da man dadurch pro Runde jeweils dreimal die Funktion "Shuffle" (Mischen des aktuellen Bretts) sowie "Hint" (Hinweis anzeigen) verfügbar hat, welche man mit bzw. auswählen kann. Sollte man eine Runde nicht schaffen, weil alle gültigen Züge verbraucht wurden, bevor das Spielfeld komplett geleert wurde, kann man die jeweilige Runde neu starten, ohne den bisherigen Fortschritt zu verlieren. Hinweis: Die drei Runden müssen am Stück (bzw. mit einem angelegten Speicherstand dazwischen) abgeschlossen werden. Man kann nicht zu einem anderen Charakter wechseln und dann zum Beispiel direkt in Runde 2 wieder einsteigen. Otoko Master Unlock all other trophies. Schalte alle anderen Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
  20. Dem muss ich mich glatt anschließen. Außerdem ist das auch wenn man nicht durchskipped in 3-4 Stunden erledigt. Praktischerweise haben sowohl @glupi74 als auch ich letztens in unseren Projekten schon darüber geschrieben, falls man einen Eindruck bekommen möchte, was man vll. verpasst hat. Schleichwerbung sorry not sorry.
  21. Für mich bitte zwecks Leitfaden sobald verfügbar (hoffentlich spätestens am 25. Januar) bei der nächsten Forenerstellungsrunde "Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy". Danke!
  22. Ja, ich fand es bisher auch immer zu teuer, deswegen kam mir das im Extra-Katalog ganz gelegen. Uhm... Ich glaube dort gibt es das sogar auch. Vielleicht als umgekehrtes Lernspiel, um das lateinische Alphabet lernen zu können? Die beiden waren ehrlicherweise für kurze Zeit wirklich ganz witzig. Bin aber richtig froh, dass die Trophäenlisten so billig sind, ich glaube bei sowas kann man sich richtig mieses Zeug sonst auch einfallen lassen. Ha! Ja, der Layton-Vergleich ist super! Irgendwie hat mich das Spiel ein bisschen gestresst. Bin ich froh, dass das nicht in vielen Spielen Teil der Organisation des Inventars ist. Ja, das scheitert aber gerade daran, dass ich im Moment keine aktive Nintendo Online-Mitgliedschaft hätte. Hab dort das originale Tetris tatsächlich auch schon gespielt. Es war toll. Ist glaube ich sogar im Sale gerade. Ja. Aber der Meilenstein ist mittlerweile in trockenen Tüchern und ich bin schon bei +13 auf die 950, ich bin (noch) optimistisch. Muss ich halt parallel zu Apollo noch ein bisschen vorarbeiten oder so. Danke! Ich hoffe, alles geht so auf wie ich möchte, denn jetzt pfuscht mir das Event auch noch dazwischen.
  23. Trophäen-Leitfaden - Pretty Girls Four Kings Solitaire 1x 11x 0x 0x = 12 Achtfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS5 (EU), PS4 (NA), PS5 (NA), PS4 (JP), PS5 (JP), PS4 (AS) und PS5 (AS). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 12 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Bei "Pretty Girls Four Kings Solitaire" geht es darum, eine abgewandelte Form von Solitaire zu spielen. Für Trophäen ist es egal, welchen der Charaktere man wählt, man muss nur eine bestimmte Anzahl an Spielen auf den Schwierigkeitsgraden "Easy", "Normal" und "Hard" gewinnen. Das Spiel ist nicht in deutscher Sprache verfügbar. Für das Erspielen der Trophäen werden jedoch keine umfassenden Englisch-Kenntnisse benötigt. Beim "Vier Könige Solitaire" muss man die Zielstapel mit Karten in einer bestimmten Reihenfolge füllen. Hierbei hat jeder der vier Stapel andere Regeln und es geht nicht nach Kartenfarbe und -wert. Hier findet man einen kurzen Überblick über die Regeln. Die Schwierigkeiten im Spiel unterscheiden sich in der Anzahl der Spielstapel. Auf "Easy" hat man sechs zur Verfügung, auf "Normal" fünf, auf "Hard" nur vier. Karten können nicht zwischen den Spielstapeln hin und her bewegt werden. Nur die oberste Karte auf diesen Stapeln kann, wenn möglich, auf einen der vier Ablagestapel gelegt werden. Im Spiel sind ein paar Hilfestellungen verfügbar. Wie oft diese eingesetzt werden können, wird als Zahl an der jeweiligen Hilfestellung angezeigt. "Expose": Mit kann man die nächsten fünf Karten auf dem Zugstapel einsehen. "Move": Mit kann man eine auf einem der Spielstapel durch andere blockierte Karten direkt auf einen der Ablagestapel setzen. "Shuffle": Mit können alle Karten auf den Spielstapeln wieder in den Zugstapel gemischt werden. Sind keine Züge mehr verfügbar und kann man eine Runde nicht mehr gewinnen, so kann man sie mit einer zufälligen Neuverteilung der Karten im Zugstapel neu starten. Game Start Play the game for the first time. Spiel das Spiel zum ersten Mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man das erste Solitaire-Spiel mit einem beliebigen Charakter auf einer beliebigen Schwierigkeit gestartet hat. Easy Master Clear Easy mode without using the help function. Löse den leichten Modus, ohne die Hilfe-Funktion zu verwenden. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es erforderlich, ein Spiel im Modus "Easy" zu gewinnen, ohne irgendeine der Hilfsfunktionen auf den Tasten , oder eingesetzt zu haben. Easy Beginner Clear Easy mode 1 time. Löse den leichten Modus einmal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man ein Spiel der Schwierigkeit "Easy" gewonnen hat. Es ist hierbei egal, welchen der Charaktere man auswählt und auch, ob man die Hilfsfunktionen verwendet oder nicht. Easy Intermediate Clear Easy mode 3 times. Löse den leichten Modus dreimal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man drei Spiele der Schwierigkeit "Easy" gewonnen hat. Es ist hierbei egal, welchen der Charaktere man auswählt und auch, ob man die Hilfsfunktionen verwendet oder nicht. Easy Advanced Clear Easy mode 9 times. Löse den leichten Modus neunmal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man neun Spiele der Schwierigkeit "Easy" gewonnen hat. Es ist hierbei egal, welchen der Charaktere man auswählt und auch, ob man die Hilfsfunktionen verwendet oder nicht. Normal Beginner Clear Normal mode 1 time. Löse den normalen Modus einmal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man ein Spiel der Schwierigkeit "Normal" gewonnen hat. Es ist hierbei egal, welchen der Charaktere man auswählt und auch, ob man die Hilfsfunktionen verwendet oder nicht. Normal Intermediate Clear Normal mode 2 times. Löse den normalen Modus zweimal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zwei Spiele der Schwierigkeit "Normal" gewonnen hat. Es ist hierbei egal, welchen der Charaktere man auswählt und auch, ob man die Hilfsfunktionen verwendet oder nicht. Normal Advanced Clear Normal mode 5 times. Löse den normalen Modus fünfmal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man fünf Spiele der Schwierigkeit "Normal" gewonnen hat. Es ist hierbei egal, welchen der Charaktere man auswählt und auch, ob man die Hilfsfunktionen verwendet oder nicht. Hard Beginner Clear Hard mode 1 time. Löse den schweren Modus einmal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man ein Spiel der Schwierigkeit "Hard" gewonnen hat. Es ist hierbei egal, welchen der Charaktere man auswählt und auch, ob man die Hilfsfunktionen verwendet oder nicht. Hard Intermediate Clear Hard mode 2 times. Löse den schweren Modus zweimal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zwei Spiele der Schwierigkeit "Hard" gewonnen hat. Es ist hierbei egal, welchen der Charaktere man auswählt und auch, ob man die Hilfsfunktionen verwendet oder nicht. Hard Advanced Clear Hard mode 3 times. Löse den schweren Modus dreimal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man drei Spiele der Schwierigkeit "Hard" gewonnen hat. Es ist hierbei egal, welchen der Charaktere man auswählt und auch, ob man die Hilfsfunktionen verwendet oder nicht. Four King Master Unlock all other trophies. Schalte alle anderen Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
  24. Trophäen-Leitfaden - Meadow Gallop 1x 7x 14x 0x = 22 Vierfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA), PS4 (JP) und PS4 (AS). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 22 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Bei "Meadow Gallop" handelt es sich um ein Endlosspiel, bei dem es darum geht, so viele Punkte wie möglich zu erreichen, indem man mit einem Pferd Gänse "jagt", diese also berühren muss. Es gibt keine Gefahren in diesem Spiel. Pro überrannter Gans bekommt man eine variable Punktezahl um die 40 bis 50 Punkte. Bei den Trophäen geht es darum, in einem Durchgang 2.500 Punkte zu erreichen. Das Pferd lenkt man mit , es gibt keine weiteren Interaktionsmöglichkeiten in dem Spiel. First Gallop Glory Celebrate your initial success in the meadow chase by reaching 100 points. Feiere deinen initialen Erfolg in der Wiesenjagd durch das Erreichen von 100 Punkten. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 100 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Meadow Maverick Become a meadow running expert by accumulating 200 points. Werde ein Wiesenlaufexperte, indem du 200 Punkte akkumulierst. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 200 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Goose Wrangler Show your prowess by scoring 300 points in a single run. Zeige deine Fähigkeiten, indem du 300 Punkte in einem Lauf erreichst. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 300 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Sunrise Sprinter Achieve 400 points during a breathtaking sunrise chase. Erreiche 400 Punkte während einer atemberaubenden Sonnenaufgangs-Jagd. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 400 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Twilight Trotter Earn 500 points by skillfully capturing a goose in the twilight hours. Verdiene 500 Punkte durch das gekonnte Fangen einer Gans in den Dämmerstunden. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 500 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Horse Whisperer Reach a 600-point bond with your horse, showcasing teamwork. Erreiche einen 600-Punkte-Bund mit deinem Pferd, der Teamwork zeigt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 600 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Feather Collector Amass 700 points by collecting feathers during your goose chases. Häufe 700 Punkte durch das Sammeln von Federn während deiner Gänsejagd an. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 700 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Meadow Magician Perform an amazing feat to gather 800 points, leaving the geese in awe. Vollführe eine erstaunliche Leistung um 800 Punkte zu sammeln, das die Gänse in Staunen versetzt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 800 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Speedy Steed Hit top speed to reach 900 points during your thrilling chase. Erreiche Top-Geschwindigkeit, um 900 Punkte während deiner aufregenden Jagd zu erreichen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 900 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Daring Jumper Leap over challenges to score 1000 points in a single run. Springe über Herausforderungen, um 1000 Punkte in einem einzigen Lauf zu erzielen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 1.000 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Nature's Friend Carefully approach the wild meadow life to earn 1100 points. Tritt vorsichtig an das wilde Wiesenleben heran, um 1100 Punkte zu verdienen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 1.100 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Breezy Rider Complete a run with the wind's aid, reaching 1200 points effortlessly. Vollende einen Lauf mit der Hilfe des Windes und erreiche 1200 Punkte ohne Aufwand. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 1.200 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Starry Skies Sprint Make a memorable 1300-point run under the starlit sky. Mache einen erinnerungswürdigen 1300-Punkte-Lauf unter dem sternenhellen Himmel. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 1.300 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Harmony Rider Sync perfectly with your horse, achieving 1400 points in harmony. Synchronisiere perfekt mit deinem Pferd, 1400 Punkte in Harmonie erreichend. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 1.400 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Lucky Horseshoe Escape tricky situations to score 1500 points. Entkomme verzwickten Situationen, um 1500 Punkte zu erreichen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 1.500 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Golden Sunset Gallop Ride into a golden sunset, reaching 1600 points majestically. Reite in den goldenen Sonnenuntergang, 1600 Punkte majestätisch erreichend. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 1.600 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Whistling Wind Rider Catch a goose amid the whistling winds to score 1700 points. Fange eine Ganz zwischen den pfeifenden Winden, um 1700 Punkte zu erreichen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 1.700 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Quiet Canter Complete a peaceful 1800-point run without startling any geese. Komplettiere einen friedvollen 1800-Lauf, ohne irgendwelche Gänse aufzuschrecken. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 1.800 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Trailblazer Forge your own path to score 1900 points in the meadow. Baue dir deinen eigenen Weg, um 1900 Punkte auf der Wiese zu erzielen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 1.900 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Meadow Maestro Navigate the meadow expertly to reach 2000 points. Navigiere expertenhaft durch die Wiese, um 2000 Punkte zu erreichen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 2.000 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Galloping Ghost Swiftly and silently complete a run, becoming a ghost with 2500 points. Vollende einen Lauf rasch und still und werde ein Geist mit 2500 Punkten. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überrennen von Gänsen insgesamt 2.500 Punkte in einem Durchgang erreicht hat. Legend of the Meadow Achieve legendary status with unmatched goose-chasing skill and finesse in the meadow. Erreiche Legendenstatus mit unerreichten Gänsejagd-Fähigkeiten und Finesse auf der Wiese. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
×
×
  • Neu erstellen...