-
Gesamte Beiträge
3.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von x_jeanne_x
-
Ich glaube das passt gerade hier rein für die "Nachwelt" als Nachschlagewerk. Ich spiele gerade den Japan-Stack von Remake und das heißt auch, dass ich auch nochmal an den DLC ran muss und Weiss nochmal besiegen muss(te). Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, mir den Hard-Durchgang mit 3x Götterdämmerung leicht machen zu wollen und habe beschlossen, dass es ja irgendwie möglich sein muss, Weiss auch mit nicht optimaler Ausrüstung zu besiegen, noch bevor man auch eine Götterdämmerung für den Limit-Aufladeboost bei Tifa hat - und das funktioniert auch für Spieler, die nicht die Herausforderung suchen, wie schnell oder effizient man einen Gegner auf 20 verschiedene Arten besiegen kann, sondern die einfach nur diese verdammte Trophäe hinter sich bringen wollen. Ich will hier mein mit aufgenommenes Video mit Ausrüstung/Materiaverteilung im Anschluss teilen, um jedem ein bisschen Mut zu machen, der mit dem Boss eventuell frustriert ist und nicht erst ewig leveln, Manuskripte sammeln oder die anderen Simulatorkämpfe zuvor erledigen möchte, denn es klappt mit etwas Geduld und Geschick auch mit Ausrüstung/Materiaverteilung, die man größtenteils sowieso auch für den Hard-Run bzw. die anderen Simulationen brauchen würde. Prinzipiell ist die Strategie aufgebaut auf dem, was ich bereits im Leitfaden aufgelistet habe, jedoch mit ein bisschen Adaption, da signifikanter Schadensoutput fehlt, wenn man ohne Götterdämmerung nicht beim ersten Schockzustand bereits eine Limitattacke für Tifa zur Verfügung hat. Wichtig ist jedoch trotzdem, zumindest 2-3 Kapitel auf Schwer und/oder die Solo-Simulationen auf Schwer schon gespielt zu haben, um auf Tifas Waffe den 6. Materia-Slot freischalten zu können, welcher in dem Fall erst auf Waffenstufe 6 verfügbar ist. Das einzige, das zusätzlich eventuell ein bisschen Aufwand ist, wäre noch 2x in Kapitel 14 in Corneos Anwesen zu laufen, um insgesamt 3 Zornesringe zur Verfügung zu haben. Was wäre also anders als die im Leitfaden beschriebene Strategie? Da ich keine Götterdämmerung zur Verfügung hatte, musste ich irgendwie das Ausbleiben eines Limits über möglicherweise den gesamten Kampf kompensieren. Ich hab mich hier dafür entschlossen, bei jedem Charakter einen Zornesring auszurüsten. Dieser steigert sowohl ausgeteilten als auch erlittenen Schaden um jeweils 30%. Ersteres ist hilfreich, zweites durch die zu Beginn gezauberte Barriere + Regena vernachlässigbar, sofern man es timingmäßig gut hinkriegt, mit Ukenagashi auszuweichen und/oder Weiss' Attacken zu blocken (speziell in Phase 2). Dafür bin ich eben noch 2x über die Kapitelauswahl in Kapitel 14 gegangen, bin nach Wallmarkt zum Anwesen von Don Corneo gelaufen und hab mir die im Erdgeschoss hinter Raumteilern versteckte Kiste mit jeweils einem Zornesring geholt. Zeitaufwand so um die 5 Minuten pro Ring. Statt Eis-Materia habe ich bei diesem Setup Feuer-Materia mitgenommen. Prinzipiell wäre Eis bei Weiss besser, um die Schockleiste möglichst schnell zu füllen. Leider ist es bei Eis aber sehr wichtig, dass der Gegner möglichst stillhält, dass der Zauber auch trifft, was mir in Phase 2 viele Probleme bereitet hat, da ich durch das Nichttreffen mit dem Zauber einerseits nicht schocken und andererseits auch den ATB Assist nicht ordentlich triggern konnte. Da ich hier deutlich schwächer war als bei meinem ersten Mal, wo ich schon Platin und damit (fast) alle Manuskripte + Götterdämmerung hatte, konnte ich es mir nicht leisten, dass Zauber nicht treffen, gerade in Phase 2, wenn ich Weiss doch deutlich schneller schocken musste. Daher habe ich lieber Feuer mitgenommen, das den Gegner auch bis zu einem gewissen Grad verfolgt, und musste dann in Phase zwei für den Schockzustand eben darauf achten, dass ich ein paar zusätzliche ATB generiere und dann eben noch mehr Feuga draufklatsche. Bei Cloud hab ich zu Elementarmateria gekoppelt mit der Feuer-Materia auf der Waffe gegriffen. Der Gedanke dahinter war, so in Phase 2 die Schockleiste ein bisschen mehr füllen zu können und zusätzlich ein wenig Mikroschaden in Weiss reinzubekommen, der sonst in Phase 2 komplett immun gegen die physischen Angriffe vom von der KI gesteuerten Cloud wäre. Ob das im Endeffekt wirklich so viel Benefit gebracht hat, kann ich jetzt schwer beurteilen - vermutlich könnte man Elementar auch mit einem weiteren Magic Up tauschen und das würde trotzdem funktionieren. Bei Aerith hab ich Synergie gekoppelt mit Feuer-Materia mitgenommen, da ich mich dran erinnert hatte, dass diese Materia im DLC bei Sonon ausgerüstet ein richtiger Gamechanger war. Bei Synergie führt der Charakter, der es ausgerüstet hat, den gekoppelten Zauber auf der niedrigsten Stufe aus, wenn der Party-Leader (in diesem Fall eben Tifa) ein ATB-Kommando ausführt (sofern der Charakter mit Synergie nicht gerade irgendein anderes Kommando ausführt). Das Beste dran: das kostet für den Charakter weder ATB noch MP, ist also wirklich komplett gratis. Das heißt zum Beispiel, dass in Phase 1 für jeden durchgeführten Rückwärtssalto von Tifa ein Feuer-Zauber von Aerith drauf folgt -> zusätzlicher Bonus für die Schockleiste oder in Phase 2 auch ein bisschen zusätzlicher Schaden. Die Idee war, damit u.a. auch die geringere Schockfähigkeit von Feuer im Gegensatz zu Eis zu kompensieren. Wären die Magic Up + MP Up bei Cloud und Aerith maximiert gewesen, hätte man vermutlich etwas mehr Schadensoutput generieren können, aber das hätte mir ehrlicherweise zu lange gedauert, da das weder für die anderen Superbosse noch den Hard-Run zwingend notwendig ist. Die "Anleitung" zum Kampf ist prinzipiell gleich wie mit Eis+Götterdämmerung, nur dass man eben statt Eisga in diesem Fall immer Feuga zaubert. In Phase 1 ändert sich bis zum Schockzustand genau gar nichts, auch hier sind die ersten Schritte noch gleich, bis auf die Tatsache, dass man hier Tifas Limit ohne Götterdämmerung nicht zur Verfügung hat und stattdessen zusehen sollte, dass man mit ihr die Schockprozente noch weiter erhöht, entweder durch die -Attacke oder, wenn ATB verfügbar, durch Rechtschaffene Faust. Generell habe ich in meinen (vielen) Runden des Versagens über zwei Abende festgestellt, dass die Zeit in Phase 2 nicht ausreicht, wenn ich es im ersten Schockzustand nicht schaffe, die HP von Weiss auf ungefähr die Hälfte, oder besser noch weniger, zu reduzieren. Hier hab ich dann meist neu gestartet, wenn ich das nicht erfüllen konnte, oder wenn das Ausweichen in Phase 1 nicht gut genug geklappt hat und ich zu viel Schaden kassiert habe. In Phase 2 muss man dank Feuer statt Eis dann eigentlich nur darauf warten, bis alle Charaktere alle ATB-Balken aufgeladen haben, nicht auch noch, bis Weiss möglichst während einer Attacke stillsteht - er sollte vielleicht nicht mit seiner Assault-Attacke rumlaufen oder die Giftwolken mit Stumm in dem Moment zaubern, aber dank Feuer-Materia ist man hier etwas flexibler und kann schneller loszaubern. Hier sind die Schritte auch dieselben: Feuga mit Cloud und Aerith, jeweils abwechselnd 2x. Dann 2x Feuga mit Tifa, und das sollte dann ATB-Assist triggern und Cloud und Aerith einen kleinen ATB-Boost geben, sodass man nur kurz zu ihnen wechseln muss, um ihre ATB wieder so gut wie vollzumachen, und wieder Feuga zu zaubern. Das wiederholt man hier so lange, bis Weiss geschockt ist. Es kann an diesem Punkt passieren, dass man sich in der Phase vielleicht zu viel Zeit gelassen hat und er seine "Verjüngung" schon startet (die Schockleiste wird dann blau) - dadurch reduziert er seine Schockleiste, aber wenn sie schon fast voll ist und zusieht, dass man ihn schnell in den Schockzustand bekommt, ist das nicht weiter tragisch und der Kampf kann trotzdem noch gewonnen werden. Hat man ihn dann zum zweiten Mal im Schock, klatscht man ihm einfach alles hin, was man noch so drauf hat. Rechtschaffene Faust und -Attacke mit Tifa für die Schockprozente, ATB für Feuga verbrauchen bei Cloud und Aerith, bisschen hin- und herwechseln zu den beiden, um ATB aufzuladen, Offensivhaltung bei Cloud,... Im besten Fall reicht das aus, um ihn noch während der Schockphase zu besiegen oder ihn zumindest kurz vorm Abdanken zu haben. Wenn es nicht ausreicht, danach einfach gleich weitermachen, selbst wenn er schon in Phase 3 wechselt, und die letzten paar HP noch runterhauen, bevor er dazu kommt, Immaculate End zu wirken, denn das ist meistens ein Party-Kill. Nach dieser Erfahrung habe ich jetzt gar nicht mehr sooo viel Respekt vor diesem Boss wenn ich daran denke, dass ich noch zwei Stacks hier habe und noch 2x ran muss irgendwann, und werde das wohl wieder direkt nach Durchspielen von Hauptspiel + DLC machen, um dann mit 3x Götterdämmerung in den Hard Mode zu starten. Diese Dekadenz! Ich hoffe, das hilft vielleicht jemandem!
-
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Bäh. Gut, dann fällt das bei einem eventuellen Pferdespiel-Themenmonat schon mal raus. -
Trophäen-Leitfaden - Road Stomp 1x 7x 14x 0x = 22 Vierfach-Platin möglich durch Versionen EU, NA, JP und AS. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 22 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Bei "Road Stomp" handelt es sich um ein Endlosspiel, bei dem es darum geht, so viele Punkte wie möglich zu erreichen, indem man mit einem Truck Enten und Schafe überfährt, während man gleichzeitig darauf achten muss, nicht von Dinosauriern überrannt zu werden. Pro überfahrenem Tier bekommt man eine variable Punktezahl um die 30 Punkte. Bei den Trophäen geht es darum, so lange wie möglich zu überleben und keinen Dinosaurier anzufahren, bis man eine Gesamtpunktezahl von 5.500 Punkten erreicht hat, um alle Trophäen zu erspielen. Den Truck lenkt man mit , es gibt keine weiteren Interaktionsmöglichkeiten in dem Spiel. Sprightly Sprint Kick-started the adventure, where to next? Das Abenteuer wurde angekurbelt, wohin als Nächstes? [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 100 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Giggly Glow Shining bright, making friends along the way. Hell scheinend, Freundschaften auf dem Weg schließend. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 300 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Whimsical Wander Found unseen trails, with a smile! Ungesehene Spuren mit einem Lächeln gefunden! [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 500 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Jolly Jaunt Gathering speed, with eyes twinkling! Mit funkelnden Augen Fahrt aufnehmen! [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 700 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Frolicsome Flight Caught the rhythm, dancing towards goals. Den Rhythmus gefunden, den Zielen entgegentanzend. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 1.000 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Twinkling Trail Gazed beyond the mundane, found wonders. Am Simplen vorbeiblickend Wunder gefunden. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 1.500 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Mirthful March Lit the way with sparks of curiosity. Den Weg mit Funken der Neugier erhellt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 1.700 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Sky-High Shimmy Touched the sky, with feet off ground! Den Himmel berührt, mit den Füßen weg vom Boden! [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 2.000 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Moonbeam Merriment Chased moonbeams, found night’s melody. Mondstrahlen gejagt, die Melodie der Nacht gefunden. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 2.300 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Starry-Eyed Saunter Stargazed, dreamt amidst the twinkles. In die Sterne gesehen und zwischen dem Funkeln geträumt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 2.500 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Sunny Skip Caught sun rays, brightening the path. Sonnenstrahlen gefangen, den Weg erhellend. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 2.700 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Galactic Glee Rode comets across the galaxy's playground! Auf Kometen über den Spielplatz der Galaxie geritten! [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 3.000 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Comet Capers Chased comets, with laughter trailing. Kometen gejagt, mit Lachen im Schlepptau. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 3.300 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Orbit Odyssey Broke free from routine orbits, gleefully! Sich vergnügt von den Orbit-Routinen befreit! [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 3.500 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Nebula Nonsense Navigated through star-dust, joyfully. Fröhlich durch Sternenstaub navigiert. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 3.700 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Void Voyage Voyaged unknown, with laughter as compass. In das Unbekannte gereist, mit Lachen als Kompass. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 4.000 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Starlit Scribble Scribed tales with starlight, whimsically. Wunderliche Geschichten mit Sternenlicht geschrieben. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 4.300 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Astral Antics Adventured through whimsy, found treasures. Durch Launen Abenteuer erlebt, Schätze gefunden. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 4.500 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Cosmic Cavort Conquered fears, with a playful stride. Ängste mit einem verspielten Schritt besiegt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 4.700 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Galactic Guard Guarded dreams amidst starry reverie. Träume bewahrt zwischen sternenklarer Schwärmerei. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 5.000 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Universe Unmask Unveiled cosmos, with a playful heart. Den Kosmos mit einem verspielten Herz aufgedeckt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man durch das Überfahren von Enten und Schafen in einer Runde mehr als 5.500 Punkte erreicht hat. Man muss dabei aufpassen, dass man nicht mit entgegenkommenden Dinosauriern kollidiert. Cosmic Conductor Harmonized the whimsical world, the journey's whimsical crescendo! Die wunderliche Welt harmonisiert, das wunderliche Cresendo der Reise! [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
-
Trophäen-Leitfaden - Learn Katakana!! 1x 3x 5x 38x = 47 Vierfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA), PS4 (JP) und PS4 (AS). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 47 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: "Learn Katakana!!" ist ein Lernspiel in Quizform, bei dem das richtige Katakana der japanischen Silbenschrift aus einer Auswahl von vier Silben erkannt werden muss. Trophäenmäßig geht es darum, jedes Schriftzeichen einmal richtig erkannt zu haben, da es für jedes eine entsprechende Trophäe gibt. Im Spiel wird nach Spielstart auf der linken Hälfte des Bildschirms ein Schriftzeichen angezeigt. In der rechten Hälfte befindet sich ein Auswahlrad mit vier Möglichkeiten, von denen die richtige ausgewählt und die entsprechende Taste am gedrückt werden muss. In einer Runde hat man drei Leben zur Verfügung, d.h., dass man dreimal falsch raten darf, bevor die Runde zu Ende ist. Dies ist jedoch für das Erspielen der Trophäen irrelevant, da die zu erratenden Zeichen zufällig generiert werden und man in so einem Fall eine neue Runde starten kann. Man kann sich für das Erraten jedes Zeichens so viel Zeit lassen, wie man möchte, es ist also möglich, jederzeit in einer Katakana-Tabelle (z.B. online oder ausgedruckt) nachzuschauen und zu vergleichen. Aufpassen sollte man hier bei den Zeichen für "shi" ("シ") und "tsu" ("ツ") bzw. "so" ("ソ") und "n" ("ン"), da diese sich jeweils sehr ähnlich sehen. Hier findet man eine Katakana-Tabelle (nur die linke Hälfte der Tabelle ist relevant, da die zusammengesetzten Katakana nicht Teil des Spiels sind). You have learned "a" You have learned "a". Du hast "a" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "a" ("ア") richtig erraten hat. You have learned "i" You have learned "i". Du hast "i" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "i" ("イ") richtig erraten hat. You have learned "u" You have learned "u". Du hast "u" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "u" ("ウ") richtig erraten hat. You have learned "e" You have learned "e". Du hast "e" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "e" ("エ") richtig erraten hat. You have learned "o" You have learned "o". Du hast "o" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana o" ("オ") richtig erraten hat. You have learned "ka" You have learned "ka". Du hast "ka" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ka" ("カ") richtig erraten hat. You have learned "ki" You have learned "ki". Du hast "ki" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ki" ("キ") richtig erraten hat. You have learned "ku" You have learned "ku". Du hast "ku" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ku" ("ク") richtig erraten hat. You have learned "ke" You have learned "ke". Du hast "ke" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ke" ("ケ") richtig erraten hat. You have learned "ko" You have learned "ko" Du hast "ko" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ko" ("コ") richtig erraten hat. You have learned "sa" You have learned "sa". Du hast "sa" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "sa" ("サ") richtig erraten hat. You have learned "shi" You have learned "shi". Du hast "shi" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "shi" ("シ") richtig erraten hat. You have learned "su" You have learned "su". Du hast "su" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "su" ("ス") richtig erraten hat. You have learned "se" You have learned "se". Du hast "se" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "se" ("セ") richtig erraten hat. You have learned "so" You have learned "so". Du hast "so" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "so" ("ソ") richtig erraten hat. You have learned "ta" You have learned "ta". Du hast "ta" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ta" ("タ") richtig erraten hat. You have learned "chi" You have learned "chi". Du hast "chi" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "chi" ("チ") richtig erraten hat. You have learned "tsu You have learned "tsu. Du hast "tsu" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "tsu" ("ツ") richtig erraten hat. You have learned "te" You have learned "te". Du hast "te" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "te" ("テ") richtig erraten hat. You have learned "to" You have learned "to". Du hast "to" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "to" ("ト") richtig erraten hat. You have learned "ni" You have learned "ni". Du hast "ni" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ni" ("ニ") richtig erraten hat. You have learned "nu" You have learned "nu". Du hast "nu" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "nu" ("ヌ") richtig erraten hat. You have learned "no" You have learned "no". Du hast "no" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "no" ("ノ") richtig erraten hat. You have learned "hi" You have learned "hi". Du hast "hi" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "hi" ("ヒ") richtig erraten hat. You have learned "fu" You have learned "fu". Du hast "fu" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "fu" ("フ") richtig erraten hat. You have learned "he" You have learned "he". Du hast "he" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "he" ("ヘ") richtig erraten hat. You have learned "mi" You have learned "mi". Du hast "mi" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "mi" ("ミ") richtig erraten hat. You have learned "mu" You have learned "mu". Du hast "mu" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "mu" ("ム") richtig erraten hat. You have learned "me" You have learned "me". Du hast "me" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "me" ("メ") richtig erraten hat. You have learned "mo" You have learned "mo". Du hast "mo" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "mo" ("モ") richtig erraten hat. You have learned "ya" You have learned "ya". Du hast "ya" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ya" ("ヤ") richtig erraten hat. You have learned "yu" You have learned "yu". Du hast "yu" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "yu" ("ユ") richtig erraten hat. You have learned "ra" You have learned "ra". Du hast "ra" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ra" ("ラ") richtig erraten hat. You have learned "ri" You have learned "ri". Du hast "ri" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ri" ("リ") richtig erraten hat. You have learned "ru" You have learned "ru". Du hast "ru" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ru" ("ル") richtig erraten hat. You have learned "ro" You have learned "ro". Du hast "ro" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ro" ("ロ") richtig erraten hat. You have learned "wo" You have learned "wo". Du hast "wo" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "wo" ("ヲ") richtig erraten hat. You have learned "n" You have learned "n". Du hast "n" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "n" ("ン") richtig erraten hat. You have learned "na" You have learned "na". Du hast "na" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "na" ("ナ") richtig erraten hat. You have learned "ha" You have learned "ha". Du hast "ha" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ha" ("ハ") richtig erraten hat. You have learned "ho" You have learned "ho". Du hast "ho" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ho" ("ホ") richtig erraten hat. You have learned "ma" You have learned "ma". Du hast "ma" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ma" ("マ") richtig erraten hat. You have learned "yo" You have learned "yo". Du hast "yo" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "yo" ("ヨ") richtig erraten hat. You have learned "ne" You have learned "ne". Du hast "ne" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "ne" ("ネ") richtig erraten hat. You have learned "re" You have learned "re". Du hast "re" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "re" ("レ") richtig erraten hat. You have learned "wa" You have learned "wa". Du hast "wa" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Katakana "wa" ("ワ") richtig erraten hat. You have learned them all You have learned them all. Du hast alle gelernt. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
-
Trophäen-Leitfaden - Learn Hiragana!! 1x 3x 5x 38x = 47 Vierfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA), PS4 (JP) und PS4 (AS). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 47 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: "Learn Hiragana!!" ist ein Lernspiel in Quizform, bei dem das richtige Hiragana der japanischen Silbenschrift aus einer Auswahl von vier Silben erkannt werden muss. Trophäenmäßig geht es darum, jedes Schriftzeichen einmal richtig erkannt zu haben, da es für jedes eine entsprechende Trophäe gibt. Im Spiel wird nach Spielstart auf der linken Hälfte des Bildschirms ein Schriftzeichen angezeigt. In der rechten Hälfte befindet sich ein Auswahlrad mit vier Möglichkeiten, von denen die richtige ausgewählt und die entsprechende Taste am gedrückt werden muss. In einer Runde hat man drei Leben zur Verfügung, d.h., dass man dreimal falsch raten darf, bevor die Runde zu Ende ist. Dies ist jedoch für das Erspielen der Trophäen irrelevant, da die zu erratenden Zeichen zufällig generiert werden und man in so einem Fall eine neue Runde starten kann. Man kann sich für das Erraten jedes Zeichens so viel Zeit lassen, wie man möchte, es ist also möglich, jederzeit in einer Hiragana-Tabelle (z.B. online oder ausgedruckt) nachzuschauen und zu vergleichen. Hier findet man eine Hiragana-Tabelle (nur die linke Hälfte der Tabelle ist relevant, da die zusammengesetzten Hiragana nicht Teil des Spiels sind). You have learned "a" You have learned "a". Du hast "a" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "a" ("あ") richtig erraten hat. You have learned "i" You have learned "i". Du hast "i" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "i" ("い") richtig erraten hat. You have learned "u" You have learned "u". Du hast "u" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "u" ("う") richtig erraten hat. You have learned "e" You have learned "e". Du hast "e" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "e" ("え") richtig erraten hat. You have learned "o" You have learned "o". Du hast "o" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "o" ("お") richtig erraten hat. You have learned "ka" You have learned "ka". Du hast "ka" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ka" ("か") richtig erraten hat. You have learned "ki" You have learned "ki". Du hast "ki" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ki" ("き") richtig erraten hat. You have learned "ku" You have learned "ku". Du hast "ku" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ku" ("く") richtig erraten hat. You have learned "ke" You have learned "ke". Du hast "ke" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ke" ("け") richtig erraten hat. You have learned "ko" You have learned "ko". Du hast "ko" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ko" ("こ") richtig erraten hat. You have learned "sa" You have learned "sa". Du hast "sa" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "sa" ("さ") richtig erraten hat. You have learned "shi" You have learned "shi". Du hast "shi" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "shi" ("し") richtig erraten hat. You have learned "su" You have learned "su". Du hast "su" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "su" ("す") richtig erraten hat. You have learned "se" You have learned "se". Du hast "se" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "se" ("せ") richtig erraten hat. You have learned "so" You have learned "so". Du hast "so" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "so" ("そ") richtig erraten hat. You have learned "ta" You have learned "ta". Du hast "ta" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ta" ("た") richtig erraten hat. You have learned "chi" You have learned "chi". Du hast "chi" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "chi" ("ち") richtig erraten hat. You have learned "tsu You have learned "tsu. Du hast "tsu" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "tsu" ("つ") richtig erraten hat. You have learned "te" You have learned "te". Du hast "te" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "te" ("て") richtig erraten hat. You have learned "to" You have learned "to". Du hast "to" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "to" ("と") richtig erraten hat. You have learned "ni" You have learned "ni". Du hast "ni" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ni" ("に") richtig erraten hat. You have learned "nu" You have learned "nu". Du hast "nu" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "nu" ("ぬ") richtig erraten hat. You have learned "no" You have learned "no". Du hast "no" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "no" ("の") richtig erraten hat. You have learned "hi" You have learned "hi". Du hast "hi" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "hi" ("ひ") richtig erraten hat. You have learned "fu" You have learned "fu". Du hast "fu" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "fu" ("ふ") richtig erraten hat. You have learned "he" You have learned "he". Du hast "he" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "he" ("へ") richtig erraten hat. You have learned "mi" You have learned "mi". Du hast "mi" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "mi" ("み") richtig erraten hat. You have learned "mu" You have learned "mu". Du hast "mu" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "mu" ("む") richtig erraten hat. You have learned "me" You have learned "me". Du hast "me" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "me" ("め") richtig erraten hat. You have learned "mo" You have learned "mo". Du hast "mo" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "mo" ("も") richtig erraten hat. You have learned "ya" You have learned "ya". Du hast "ya" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ya" ("や") richtig erraten hat. You have learned "yu" You have learned "yu". Du hast "yu" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "yu" ("ゆ") richtig erraten hat. You have learned "ra" You have learned "ra". Du hast "ra" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ra" ("ら") richtig erraten hat. You have learned "ri" You have learned "ri". Du hast "ri" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ri" ("り") richtig erraten hat. You have learned "ru" You have learned "ru". Du hast "ru" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ru" ("る") richtig erraten hat. You have learned "ro" You have learned "ro". Du hast "ro" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ro" ("ろ") richtig erraten hat. You have learned "wo" You have learned "wo". Du hast "wo" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "wo" ("を") richtig erraten hat. You have learned "n" You have learned "n". Du hast "n" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "n" ("ん") richtig erraten hat. You have learned "na" You have learned "na". Du hast "na" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "na" ("な") richtig erraten hat. You have learned "ha" You have learned "ha". Du hast "ha" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ha" ("は") richtig erraten hat. You have learned "ho" You have learned "ho". Du hast "ho" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ho" ("ほ") richtig erraten hat. You have learned "ma" You have learned "ma". Du hast "ma" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ma" ("ま") richtig erraten hat. You have learned "yo" You have learned "yo". Du hast "yo" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "yo" ("よ") richtig erraten hat. You have learned "ne" You have learned "ne". Du hast "ne" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "ne" ("ね") richtig erraten hat. You have learned "re" You have learned "re". Du hast "re" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "re" ("れ") richtig erraten hat. You have learned "wa" You have learned "wa". Du hast "wa" gelernt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Hiragana "wa" ("わ") richtig erraten hat. You have learned them all You have learned them all [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
-
Neue Spieleforen - Eröffnungen & Verschiebungen
x_jeanne_x antwortete auf BLUBb007's Thema in: Ankündigungen
Für mich bitte bei einer der nächsten Foren-Eröffnungsrunden zwecks LF die folgenden Unterforen: Pretty Girls Four Kings Solitaire Otoko Cross: Pretty Boys Klondike Solitaire Otoko Cross: Pretty Boys Mahjong Solitaire Danke! -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Das ist gut zu hören. Ha. Ich sag ja, das sind Guilty Pleasure-Games bei mir. Wie so viele andere. Darf man sich nicht für schämen. Oh ja, würde ich definitiv empfehlen wenn du entweder Extra hast oder es mal im Sale ist. Erzählt die Story auch nicht auf so eine subtile Weise wie Virginia das tat. Ist halt beides doch sehr gleich, aber sie gehen eigentlich sehr schnell. Hast du eigentlich die PS5-Version von Teil 2 auch? Sonst halte ich mal nach Angeboten die Augen offen denke ich. Stimmt, Loop könnte was für @Pittoresque sein, die rätselt ja auch gerne. Ja, ich weiß auch nicht warum das soooo schlecht wegkommt. Na gut, ich verstehe die Punkte und auf der WiiU war das wohl echt mies, aber naja. Für den Preis... Tu das Ja. Aber mein Ansatz, das schnell zu erledigen, ist nach anfänglichem kleinen Frust dann doch noch aufgegangen und ich bin jetzt schon fast zur Hälfte durch den Hard Mode durch, also das ist wohl bis zum Wochenende dann in der Tasche, abzüglich ein paar DLC-Trophäen, aber die kann ich auch später nachholen. Danke. Es gibt auch schon einen Leitfaden dafür. War das nicht irgendwie verbuggt oder wer hat mir das erzählt? -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
x_jeanne_x antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Also wenn, dann scheitert das momentan nur dran genug Speicherplatz auf meiner PS5 freizumachen um es wieder installieren zu können. Wenn Hilfe gebraucht wird, dreh ich aber definitiv auch mal ein paar Runden mit, wenn es dich überkommt. Ich sag zwar, ich hab genug und bin froh, dass das nächste erst 2025 erscheint, aber wenn ich ohne "Zwang" da drangehen kann, bin ich gerne dabei. Einfach (rechtzeitig) Bescheid geben. Man darf halt nicht vergessen, dass das ein Remaster eines PSP-Titels ist. Designtechnisch sind diese Missionen jetzt zwar nicht das Nonplusultra, aber... Die Story! Die Charas! #mehrLiebeFürCrisisCore Ähem... Sorry. Ich bin schon wieder weg. Last Day of June war sooooooo schön. -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Na ich hoffe ja mal nicht! Naja, nicht so ganz Doch etwas anders! Ich glaube nicht, dass es dazu (schon) eine PK gab, denn ich hab das Spiel von @susu aus der Verschweißung rausgeholt. Es war definitiv toll, und das Fischvolk auch sehr süß. Jup... Das kam bei uns nur in einer kleinen Auflage raus. Aber wenn dir die Trilogie gefällt, finden sich bestimmt Möglichkeiten. Bin schon im letzten Drittel von dem übersehenen Fall. -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Willkommen zum ersten Update im neuen Jahr! Seid ihr wohl gut und verletzungsfrei gerutscht? Ich hoffe ja sehr, dass 2024 ein besseres Jahr wird, nachdem 2023 zwar spielemäßig sehr erfolgreich (zahlenmäßig), aber ansonsten allgemein eher durchwachsen war. Wir stürzen uns diesmal gleich ins Getümmel, denn der Release-Termin von Final Fantasy VII Rebirth nähert sich mit riesigen Schritten, und ich krieg schon dezent Torschlusspanik, da ich nicht weiß, ob mein Plan für die nächsten Meilensteine so aufgeht, wie ich mir das wünsche. Deswegen ist dieses Update wirklich wieder vollgestopft - aber keine Sorge, bei den meisten Dingen können wir uns denke ich ziemlich kurz halten. Drei Titel von Random Spin, den Machern von Road Bustle. Ich gebe zu, die entwickeln sich schon zu einem kleinen Guilty Pleasure bei mir. Und ähnlich simpel gehalten sind diese auch. Road Stomp verfolgt dasselbe Spielprinzip wie Chickens on the Road, das heißt, dass man mit einem Truck die Straße entlang fährt und in diesem Fall Schafe und ich meine Ziegen über den Haufen fährt und so möglichst viele Punkte sammelt. Aufpassen muss man aber, da einem auf der Straße auch Dinos entgegenkommen - mit diesen sollte man nicht kollidieren. In Breezy Paws und Meadow Gallop steuert man einen Hütehund bzw. ein Pferd und muss ebenfalls über andere Tiere drüberlaufen, beim Hund sind das Schweine und den Hähnen sollte man ausweichen, beim Pferd gibt es Gänse. Alles ganz witzig für zwischendurch. Platin Nr. 857 - Road Stomp Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 858 - Breezy Paws Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 867 - Meadow Gallop Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 22/22 Trophäen Jaja, der Extra-Katalog. Die Zeit lief, und das nächste Spiel, das ich daraus noch erledigen wollte, war “Last Stop”. Angefixt für das Spiel wurde ich von @glupi74 und seinem Beitrag in seinem Projekt [x] und dadurch, dass das Spiel von den Entwicklern von Virginia ist, welches ich ja damals geliebt habe. Dass es im Extra-Katalog ist, kam mir dann gelegen, und ich hab das Spiel mal geladen und eine der beiden Versionen gestartet. Ich wusste zwar schon von der Endabnahme des entsprechenden Leitfadens, dass fast alles verpassbar ist, aber ich habe mich trotzdem entschlossen, erst einmal blind durchzuspielen, da es dann nach dem Durchspielen auch eine Kapitelauswahl geben würde, durch die ich alles nachholen können würde. Last Stop behandelt drei unterschiedliche Geschichten, die man immer kapitelweise abschließt und die am Ende zusammenlaufen bzw. durch einander bekannte Personen miteinander verbunden sind. Wir lernen hier drei eigentlich ziemlich normale Charaktere kennen, jedoch kommt es dann überall zu einem gewissen Twist, wo ich mich aber aufgrund von möglichen Spoilern dann wohl eher kurz halten werde. John Smith ist ein alleinerziehender Vater, der mit seinem Beamtenjob versucht, seiner ich meine neunjährigen Tochter Molly ein gutes Leben zu bieten. Er ist damit semi-erfolgreich, bis zu dem Punkt, an dem er in der U-Bahn mit jemandem zusammenstößt, der ihn und einen flüchtigen Bekannten, der dieselbe Bahn genommen hat, verflucht. Dieser flüchtige Bekannte wohnt im Apartmentkomplex über die Straße und heißt Jack Smith (jugendlich, in der IT-Branche tätig und entwickelt Videospiele, Sport-Junkie), Verwechslungen also vorprogrammiert und die beiden müssen sich immer die falsch zugestellte Post übergeben. Durch den Fluch wachen die beiden dann am nächsten Morgen im jeweils anderen Körper auf, und das gibt dann natürlich Chaos, wenn sie versuchen, sich in den Alltag des jeweils anderen einzufinden (was kläglich scheitert). Die zweite Geschichte handelt von Meena, einer Frau um die 40, ehemalige Veteranin, die nun als Spezialagentin bei einer Spionagefirma arbeitet und auf einen speziellen Auftrag aus ist, der sie in wortwörtlich andere Gefilde führen soll. Zuhause hat sie Ehemann und einen Sohn, jedoch schafft sie es kaum, das mit ihrem Job, für den sie lebt, zu vereinbaren, da sich die Familie und ihr allein lebender Vater, den sie regelmäßig besucht, wie eine Bürde für sie anfühlen. Der letzte Handlungsstrang dreht sich um Donna, Teenagerin, die sich zuhause von ihrer älteren Schwester, einer Politesse, quasi erdrückt fühlt, da diese sie ihrer Meinung nach ständig belehren möchte. Ihre Mutter ist kränklich, was aber vor ihr verheimlicht wird, und sie hängt lieber mit ihren Schulfreunden ab. Das Freundestrio beobachtet eines Abends einen Mann, über den ihr Freund Vivek berichtet, dass er jetzt schon öfter gesehen hätte, wie besagter Mann Begleitung mit zu sich nach Hause genommen hätte, diese aber nie wieder das Haus verlassen würde, und so verfolgen die drei ihn, um dem Mysterium auf den Grund zu gehen. Am Ende wird dann daraus noch ein waschechtes intergalaktisches Abenteuer, bei dem die drei, John, Meena und Donna, zusammenarbeiten müssen, um wieder einen Weg zurück nach Hause zu finden (und in Johns Fall seinen eigenen Körper wiederzubekommen). Spielen tut sich das Ganze irgendwie ähnlich zu einem Telltale-Spiel - man vollführt Quicktime-Events und trifft bei Gesprächen Entscheidungen bei Antworten, läuft von A nach B, und kann aufgrund der Linearität generell nicht allzu viel falsch machen oder irgendwo steckenbleiben. Wie gesagt, abgesehen von den verpassbaren Trophäen. War ganz nett und schön, dass ich das im Zuge des Extra-Katalogs noch kennenlernen durfte. Detail am Rande: Ich fand es bemerkenswert, welchen Detailgrad die Entwickler in das Charakterdesign hineinfließen haben lassen, denn bei Meena kann man an einer Stelle eine Kaiserschnitt-Narbe am Bauch sehen. Ja, mir fallen solche Dinge auf! Platin Nr. 859 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 36/36 Trophäen Platin Nr. 860 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 36/36 Trophäen Ich habe hier keine große Ausrede, außer dass ich in Shopping-Laune war und das Spiel im HK-Shop so vergünstigt war, dass ich es gemeinsam mit Learn Hiragana und Learn Katakana dort erworben und dann mal eben schnell gespielt habe. Hab bereits drüber berichtet, ist nicht so besonders. Platin Nr. 861 Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 12/12 Trophäen Ich hab nochmal Hiragana und Katakana gelernt. Da ich die ja aber schon so gut lesen kann, war das nur leichte Beschäftigung für zwischendurch. Platin Nr. 862 - Learn Katakana!! Plattform: Playstation 4 (AS) Fortschritt: 47/47 Trophäen Platin Nr. 863 - Learn Hiragana!! Plattform: Playstation 4 (AS) Fortschritt: 47/47 Trophäen Auch hier hab ich nicht wirklich etwas zu sagen. Break-Games sind nach wie vor mein Guilty Pleasure und jedes Mal, wenn irgendeines davon im Sale ist und ich es noch nicht habe, schlage ich eben zu. Passend zur Vorweihnachtszeit war das in diesem Fall eben Christmas Break 2. Platin Nr. 864 - Christmas Break 2 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 39/39 Trophäen Vor einer Weile kam ein neues POWGI raus, aber wie das so ist, warte ich bei denen immer auf einen Sale, da sie eben mal besser, mal schlechter für mich funktionieren. Word Web fällt hier leider eher wieder in die zweite Kategorie. In Word Web hat man alle Buchstaben des Alphabets (außer Z) zur Verfügung und muss damit ein Grid so ausfüllen, dass man die entsprechenden, angegebenen Wörter bildet. Das war irgendwie furchtbar mühsam und nicht so intuitiv, da halt jedes Feld mit jedem anderen umliegenden verbunden ist, und sich da mein Hirn leider ein wenig verknotet hat, dass es mir nicht wirklich viel Spaß gemacht hat. Platin Nr. 865 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 29/29 Trophäen Platin Nr. 866 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 29/29 Trophäen Hier habe ich komplett verschwitzt, dass es auch noch eine PS4-Version des Spiels gab, also hab ich das umgehend noch nachgeholt. Einen Bericht dazu gab es ja auch schon im vorletzten Update, daher wiederhole ich mich nicht. Platin Nr. 868 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 13/13 Trophäen Die liebe @susu hat mir vor einer Weile ein Paket zukommen lassen, in dem unter anderem die Platinkette für Turnip Boy Commits Tax Evasion drin war, sowie eben der zweite Teil von den Horse Club Adventure-Spielen. Die Rübe hatte ihre letzte Platinketten-Station bei mir und blieb vorerst zur Verwahrung, aber ich wollte ihr die Spiele mit anderen Dingen trotzdem spätestens kurz nach Weihnachten wieder zurückschicken, also hat das Spiel im Dezember etwas Priorität eingeräumt bekommen. Eigentlich ist es ja nur wieder “more of the same”, wie man so schön sagt, denn das Spielprinzip ist gleich wie schon beim ersten Teil, über den ich hier berichtet habe. Mein Charakter Jeanne hat also wieder ihr Pferd Luca eingepackt, um einen weiteren Urlaub in Lakeside zu verbringen. Mit unseren Freundinnen dort erfahren wir in diesem Teil von einem Fotowettbewerb, an dem wir teilnehmen möchten. Wir suche uns als Themengebiet “Abenteuer mit Pferden” aus und darum drehen sich dann auch die nächsten Tage im Spiel - passende Fotos zu schießen und nebenbei ein paar Aufgaben für die Leute in Lakeside und Hazelwood, der Stadt in der Nähe vom Reitstall, zu erledigen, sowie sich um unsere Pferde zu kümmern und ihnen genügend Bewegung zu geben in Form von Rennen. Im Grunde ist das vom Gameplay her auch alles gleich wie im Vorgänger, nur dass es diesmal bei den Rennen auch ein paar Variationen gibt in Form von verschiedenen Typen, wo man statt normalen Hindernisrennen z.B. mal Ballons zerplatzen lässt, eine Dressuraufgabe mit Piaffen und Passagen durchführt (ist klar, ne? Ist ja nicht so, als wäre das schon Grand Prix-Niveau…), oder Western-Trails, bei denen man im Slalom durch bunte Stangen oder Hütchen durch muss. Oder meine Hass-Aufgabe: Das Treiben von Tieren (Schafen, Ziegen, Kühen…) in ihre Ställe, wofür die Steuerung teilweise einfach nicht präzise genug ist. Etwas gestört hat mich auch das angepasste Stamina-System, um das Pferd schnell laufen zu lassen. Dieses ist diesmal keine Leiste mehr, sondern einzelne Hufeisen-Symbole, die man durch die Beschleunigungs-Taste einsetzen kann. Das Blöde daran ist aber, dass die nur aufladen, wenn man gerade kein anderes Hufeisen “entlädt”, wodurch die Beschleunigung immer eher etwas holprig ist, da man bei regelmäßigen Einsetzen ohne länger dazwischen zu warten eigentlich immer nur ein Hufeisen für Stamina zur Verfügung hat, aber egal… Ich würde jetzt Horse Club Adventures jetzt nicht als supertolles Pferdespiel bezeichnen, aber trotzdem gehört es wohl noch zu den besseren des Genres, da es zumindest sauber läuft… Platin Nr. 869 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 42/42 Trophäen Kommen wir nun zu einer Reihe Spiele vom Entwickler “Xitilon” (ich habe bereits über den Mini-Platformer “Marsi’s Adventure” geschrieben), die ich in einem Kaufrausch in einem Sale für ich glaube 9 Cent das Stück erworben habe und dann in einem ebensolchen Rausch direkt hintereinander gespielt habe. Bamboo ist hierbei das erste der One-Button-Spiele in Pixeloptik, in dem es darum geht, rapide wachsenden Bambus zu schneiden. Der Charakter, der den Bambus niedermetzelt, läuft selbstständig immer in eine Richtung, und durch Drücken von ändert man die Richtung. Ist der Bambus noch jung, ist er gelb und lässt sich durch Hindurchlaufen schneiden und gibt so Punkte. Wird er höher, so ist er grün und braucht mehrere Schnitte, um abgesäbelt zu werden. Wächst der Bambus bis zur oberen Bildschirmgrenzen, heißt das Game Over für diese Runde. Das klingt sehr simpel, ist aber gar nicht so einfach, da die Bambusstängel in unterschiedlicher Geschwindigkeit wachsen und man den Charakter nur die Richtung ändern lassen kann. Für die Trophäen ist es notwendig, einmal in einer Runde 2.000 Punkte zu erreichen, sowie eine Runde zu schaffen, in der man länger als eine Minute überlebt. Das klingt tatsächlich einfacher als es ist und ist auch sehr vom Zufall abhängig, ob man in einer Runde Glück hat mit langsam wachsendem Bambus, oder ob man nicht hinterherkommt damit und er bis in den Himmel wächst. Platin Nr. 870 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Light Dark verfolgt ein ähnliches Prinzip, denn auch hier wird zum Spielen nur ein Button verwendet und das Spiel wird sehr schnell richtig rasant. Mit dem Button, je nachdem, wie lang man ihn gedrückt hält, springt man über die Mittellinie entweder nach oben nach unten - hier gibt es einen Farbübergang und diesen durchbricht man dann damit. Das Ziel hierbei ist es ebenfalls, so lange wie möglich zu überleben und dabei so viele Münzen wie möglich einzusammeln, ohne auf die Stacheln zu springen oder in sie hineinzulaufen. Das klang erstmal stressig und ich dachte auch, dass es das wäre zu Beginn, aber im Endeffekt ging das dann alles ganz flott und gut und hat auch ziemlich Spaß gemacht. Platin Nr. 871 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Loop war zwar auch so günstig, aber etwas anders, denn hier musste man schon ganz gut rätseln, aber für Platin glücklicherweise(?) nicht alle Levels abschließen. In Loop geht es darum, alle farbigen Karos in die vorgegebenen Vorrichtungen derselben Farbe zu bugsieren. Man kann die Karos hierbei auf vorgegebenen Linien bewegen, wobei diese teilweise über den sichtbaren Bereich hinausgehen. Wenn also z.B. eine Linie in den “Rand” des Spielfeldes geht, und man schiebt ein Karo dorthin, so kommt es auf der anderen Seite wieder raus. Simples Prinzip, macht aber richtig Spaß. Platin Nr. 872 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 14/14 Trophäen Reden wir besser nicht darüber, dass die Trophäenliste dieses Spiels daraus besteht, ein Tic-Tac-Toe-Symbol in jedes Feld zu setzen sowie einmal mit X und einmal mit O zu gewinnen, und gehen weiter. Platin Nr. 873 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Bis vor einer Weile dachte ich mir ja immer, ich wäre zu doof für Sokoban-Spiele, da ich, wenn dieses Genre irgendwo in anderen Spielen als Rätsel vorkam, meistens Probleme hatte, aber in letzter Zeit hatte ich immer wieder ziemlich viel Spaß mit dem einen oder anderen Vertreter daraus, wenn ich da z.B. an Fluffy Cubed oder Sissa’s Path denke. Als mir dann in einem der letzten Sales Age of Sokoban ins Auge sprang, musste ich das Spiel dann also für kleines Geld gleich mit in den Warenkorb nehmen. Viel dazu zu sagen gibt es aber auch nicht, es ist eben ein Sokoban-Spiel ohne viel Story, bei dem man themenbezogene Level abschließt, z.B. Vasen oder Säulen im alten Ägypten oder Griechenland, und für das Abschließen der Level gibt es dann eben Trophäen. Platin Nr. 874 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Das ist vom gleichen Publisher wie Detective Inspector, dementsprechend simpel ist das Spielprinzip, und kurz ist leider auch die Trophäenliste, denn auch hier muss man wieder nur 12 von weit mehr Levels abschließen. In Plumber Puzzles tut man in allen Leveln nichts anderes, als Rohre so zu drehen, dass sie am Ende eine Verbindung von A nach B herstellen, um Wasserfluss zu garantieren. Ja, das ist tatsächlich so simpel, und weil die Spiele günstig waren, hab ich gleich beide Versionen davon mitgenommen. Platin Nr. 875 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 13/13 Trophäen Platin Nr. 876 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 13/13 Trophäen Was mir hier eingefallen ist, weiß ich nicht, denn das Erlebnis von Flupp the Fish war ätzender, als ich das erwartet habe. Aber gut, ich hab mich wohl auch nicht ausreichend über das Spiel informiert. Flupp the Fish besteht eigentlich aus drei einzelnen kleinen Spielen, und alle drei muss man bis zu einer bestimmten Leistung spielen. Eines davon ist Flappy Bird, aber eben mit einem Fisch, der immer nach oben treibt, wenn man nicht eine Taste spammed. Das zweite Spiel ist eigentlich auch Flappy Fish, aber hier geht man nicht Game Over, wenn man mit einem Hindernis kollidiert, wie zum Beispiel einer Qualle, sondern wird verlangsamt, wodurch der riesige Fisch, der einen fressen möchte, aufholen kann. Hier muss man so viele Sterne wie möglich sammeln und so weit wie möglich kommen. Und im letzten Spiel fährt man in einem kleinen Auto, das mit Wassertropfen betrieben wird (kollidiert man mit einem Hindernis, so verliert man einen Wassertropfen “Energie”). Auch hier muss man so viele Sterne wie möglich sammeln. Naja. Ich weiß nicht. Hätte ich mir sparen können, aber das Spiel hat auch nur ich glaube 30 Cent gekostet, als ich es gekauft habe. Dabei hasse ich Flappy Bird seit Goat Simulator so sehr und zumindest dieses Minispiel hat mich hier ebenfalls zur Weißglut gebracht, bis ich die 20 Punkte beisammen hatte. Platin Nr. 877 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 13/13 Trophäen Oha. EIN SHOOTER! Willkommen zu etwas Nostalgie. Gehen wir so ungefähr 20 Jahre in die Vergangenheit. Zu Zeiten von Windows 98 und XP und so… Ich glaube jeder, der im dafür passenden Alter ist und damals einen Computer besaß, erinnert sich noch an den Hype mit den Moorhühnern. Das Spiel ist damals aus dem Nichts aufgetaucht und irgendwie hat es innerhalb kürzester Zeit Kultstatus erreicht und jeder hat es gespielt. Das Spielprinzip? Simpel. Man schießt herumfliegende Hühnchen ab - mehr nicht. Vor einer Weile wurde das Spiel mal remastered und auch auf die Playstation gebracht, und irgendwie wollte ich vor einer Weile den Hype neu aufleben lassen, also hab ich das Spiel kurzerhand installiert und gestartet, vor allem da die Trophäenliste auch für mich Noob machbar klang. Alle möglichen Elemente auf dem Spielfeld mal abschießen, eine Runde mit einer gewissen Punktezahl schaffen, generell x Moorhühner abschießen. Ging mir gut eines Abends vor dem Schlafengehen von der Hand und hat Spaß gemacht. Platin Nr. 878 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 23/23 Trophäen Oh, dieses Spiel hatte damals ziemlich viel Kritik bekommen, als es auf der Wii (oder Wii U?) veröffentlicht wurde, und es wurde ihm eine sehr, sehr geringe Score gegeben. Ich fand es zwar jetzt nicht supertoll, aber es ist ein Walking Simulator, den ich für ich meine einen Euro gekauft habe. Es geht darum, dass der Charakter, den wir in Egoperspektive steuern, einen Brief von seinem Vater erhalten hat, der wohl irgendwie verschwunden ist bei seiner Arbeit, und wir machen uns auf die Suche nach ihm. In Pixeloptik mit viel Nebel besuchen wir also das vermeintliche Arbeitsgelände des Vaters und eine Stadt, um dort nach Notizen und Hinweisen zu suchen, die das Verschwinden erklären könnten. Die Briefe und Gegenstände die wir finden, machen aber alles nur verwirrender und scheinen auf irgendeine Art Monster (oder aber auch vielleicht nur eine psychosomatische Geschichte?) hinzudeuten, da in den Briefen davon berichtet wird, dass irgendein Wesen mit roten Augen immer wieder in Erscheinung treten würde. Das Ende wird dann hierbei auch ein wenig offen gelassen und man kann sich seine eigene Version zusammendichten, aber irgendwie muss ich sagen, dass ich das Spiel jetzt nicht so schlimm fand, wie die ganzen Bewertungen der Wii U-Version suggerieren würden. Platin Nr. 879 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 27/27 Trophäen Einmal Inventar-Management der Extraklasse von Ratalaika, bitte. Das ist Save Room. Kennt ihr das von manchen Spielen, wo man einen bestimmten Raster als Inventar hat mit Gegenständen, die ebenfalls eine gewisse Form haben und so gedreht werden müssen, dass sie alle rein passen? Ich kenne das von der Waffenanpassung in Resonance of Fate, weiß aber, dass es noch massenweise andere Spiele gibt. Während das Inventar-Management in anderen Spielen nur Notwendigkeit ist, besteht hier das ganze Spiel daraus. Wir haben haufenweise Waffen, Munition, Rationen etc., und die müssen wir in unser Inventar packen und passend machen. Heißt die Elemente richtig drehen und einsortieren, Munition eventuell gleich in die Schusswaffen laden, Rationen essen, damit man genug Platz hat… Und das über insgesamt 40 Level, die natürlich immer schwieriger werden. So einzelstehend ist das auch für die paar Level ganz lustig - in Spielen finde ich das ehrlicherweise aber recht nervig. Platin Nr. 880 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 27/27 Trophäen Platin Nr. 881 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 27/27 Trophäen Wroom, wroom. Sinnlose Zerstörung gibt es nicht nur in Lego-Games, sondern auch in diesem Spiel, das ich meine von Ratalaika veröffentlicht wurde. In dem Spiel dreht sich alles um Microcars aus Karton, die mit einer Batterie betrieben werden, und die man in einer Art Battle Royale gegeneinander antreten lässt. Also… “man” ist man selbst mit einem Microcar gegen eine voreingestellte Anzahl an CPU-Gegnern. Das Ziel hierbei ist es lediglich, die anderen Autos zu zerstören, am besten mit so viel Rumms wie möglich. Und wenn man das und ein paar andere Kleinigkeiten wie das Finden oder Durchfahren von gewissen Elementen in den Tournament-Levels tut, erhält man eben Trophäen. Nach meinen Startschwierigkeiten mit der Steuerung, weil ich für alle Arten von Spielen, wo man ernsthaft irgendwelche Fahrzeuge steuern muss, irgendwie zu doof bin, ging es mir dann aber doch ganz gut von der Hand und ich fand es ganz witzig. Platin Nr. 882 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 17/17 Trophäen Platin Nr. 883 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 17/17 Trophäen Ich hatte Lust auf Pinball, und ich hab mich ja irgendwann mal ausgetobt, als fast alle Titel des Studios im Sale waren. Da ich aber Angst vor einem ähnlichen Frust-Erlebnis mit den Trophäen hatte wie bei Mummy Pinball, hab ich zuerst einmal psnprofiles konsultiert und geschaut, welcher der Titel, den ich auch besitze, denn die höchste durchschnittliche Komplettierungsrate hat, da ich einfach nur ein bisschen Unterhaltung haben wollte. Die Wahl fiel hier dann auf Jurassic Pinball - und sind wir mal ehrlich: Dinos gehen einfach immer. Also direkt beide Versionen runtergeladen und installiert, und schon ging es los. Nachdem ich mich zurechtgefunden hatte mit dem Flipper-Spielfeld und nach ein paar Runden des Versagens herausgefunden habe, wofür welcher Bumper und jedes Element zuständig ist, ging mir dieser Ableger diesmal erstaunlich gut von der Hand und ich hatte kaum Probleme. Schon nach wenigen Versuchen hatte ich eine Runde, in der ich mehrere Millionen Punkte hatte und auch alle Elemente wie den Multi-Ball oder den Extra-Ball konnte ich sehr schnell freischalten. Schon nach ca. 20 Minuten hatte ich dann die 15 Millionen Punkte erreicht (durch welchen Bonus weiß ich eigentlich auch gar nicht) und somit dann schon die Platin in der Tasche. Weil das so unkompliziert und schnell war, habe ich gleich im Anschluss dann auch noch die PS5-Version gestartet. In der hab ich dann aber ein wenig getrödelt und ich hatte kein Glück mit dem Multi-Ball, sodass ich für Platin in dieser Version eine knappe Stunde benötigt habe. Platin Nr. 884 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 16/16 Trophäen Platin Nr. 885 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 16/16 Trophäen Sie waren im Sale. Mehr habe ich nicht zu meiner Verteidigung zu sagen, also hab ich Frogo noch viermal Erdbeeren bzw. im dritten Teil Bananen einsammeln und Straßen überqueren lassen… Platin Nr. 886 - Frogo 2 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 887 - Frogo 2 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 896 - Frogo 3 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 71/71 Trophäen Platin Nr. 897 - Frogo 3 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 71/71 Trophäen Und hier hab ich noch zwei Random Spin-Spiele, die ich aber extra nehme, da diese beiden doch etwas mehr Gameplay haben. Ich habe auf den alten Nokia-Handys damals Snake geliebt und war da tatsächlich auch ziemlich gut darin. Als mir dann neulich das Spiel “Rainbow Snake” für kleines Geld ins Auge stach, kam dann auch direkt Nostalgie auf und ich hab zugeschlagen, und jetzt für die Meilenstein-Vorbereitung hat sich das auch ganz gut ergeben. Rainbow Snake ist ein klassisches Snake-Spiel: man steuert eine Schlange über einzelne leuchtende Pixel, die sie dann aufnimmt und mit jedem “gefressenen” Pixel immer länger wird. In diesem Spiel wird die Schlange dann auch sehr bunt, um dem Namen gerecht zu werden. Leider ist es wie immer bei Random Spin (und das ist auch beim anderen Spiel der Fall), dass es die Trophäen hinterhergeworfen gibt für das Fressen von gefühlt 10 Pixeln - okay, es sind natürlich mehr, aber es ist jetzt nicht sonderlich herausfordernd oder schwierig. Das zweite Spiel, Tetropunk, ist ein Tetris-Klon. Hach, Tetris. Das war mein Videospiel-Einstieg damals auf dem Gameboy. Muss ich Tetris erklären? Blöcke in verschiedenen Formen fallen herab und müssen am Spielfeld so angeordnet werden, dass möglichst keine Löcher irgendwo dazwischen anfallen. Ist eine Reihe komplett mit Teilen von Blöcken gefüllt, so wird diese “gelöscht”. Je mehr Reihen man so auf einmal schafft, desto mehr Punkte gibt es, und je länger man spielt und je mehr Reihen man auflöst, desto schneller fallen dann die neuen Blöcke herab. Und da ich leider keinen funktionierenden Gameboy mehr habe, kam mir das Spiel dann ganz gelegen, um wieder mal einen schnellen Tetris-Fix zu bekommen. Platin Nr. 888 - Rainbow Snake Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 22/22 Trophäen Platin Nr. 889 - Tetropunk Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 22/22 Trophäen Und das nächste Spiel, das ich noch aus dem Extra-Katalog mitgenommen habe, da es schon länger auf meiner Wunschliste stand. Hier haben wir wieder eine kleine Perle, bei der die berührende Geschichte im Vordergrund steht und mit Point&Click- bzw. Bildsuchrätsel-Elementen ergänzt wird. In dem Spiel schlüpfen wir in den Geist des kürzlich verblichenen Morris Lupton, seinerzeit Direktor des Museums von Shelmerston, der Insel, auf der er lebte. Im Jenseits trifft er seine ebenfalls schon vor längerer Zeit verblichene Hündin Sparky wieder, die wohl von einer höheren Macht zu ihm geschickt wurde. Sie erklärt Morris, dass der Vulkan von Shelmerston kurz vor dem Ausbruch stehe, was wohl eine ziemliche Katastrophe wäre, und wir dabei helfen müssen, einen Nachfolger für den momentanen Wächter des Vulkans zu finden, da der momentane nach mehreren tausend Jahren schon sehr müde sei und deswegen nicht mehr die Kraft hat, den Vulkan im Zaum zu halten. Laut Sparky sind die Anforderungen für den Job, dass man die Insel lieben muss und zusätzlich noch bereits mindestens 1.000 Tage tot sein muss (stimmt dann am Ende zwar nicht so ganz, aber naja). Von den in den letzten paar Jahren Verstorbenen, deren Seelen noch in Shelmerston unterwegs sind, kommen nur quasi eine Handvoll Leute in Frage, und die besuchen Morris und Sparky dann. Dazu müssen sie ihre Seelen erst wortwörtlich erschnüffeln, indem Morris sich die Gedanken von noch Lebenden über die Verstorbenen anhört, so mehr über sie erfährt und sich ihnen so näher fühlt (und selbst in Erinnerungen schwelgen kann). Nachdem man sich dann die jeweiligen Gedanken angehört hat, die ein gutes Bild vom Leben der jeweiligen Personen zeichnen, muss man dann in einem kleinen Diorama der Gegend einen Gegenstand finden, der mit den Gedanken zusammenhängt. Hat man das dann für alle Personen gemacht, kann man dann den Geist des jeweiligen Verstorbenen manifestieren, mit diesem sprechen und ihn oder sie fragen, ob die Person nicht der neue Wächter werden möchte. Leider kassiert Morris eine Abfuhr nach der anderen, und er wird langsam immer verzweifelter, bis die letzte Seele, mit der er dann spricht, der jetzige Wächter, Aggi ist, die den Job in der Steinzeit angenommen hat, um damals schon alle vor dem zornigen Vulkan zu schützen. Was für ein schönes Spiel das war, auch wenn mich das Ende etwas unbefriedigt zurückgelassen hat. Mit der englischen Synchronisation und dem ganzen Aufbau der einzelnen Dioramas, in denen man Gegenstände sucht, hat das Ganze einen sehr eindeutigen britischen Charme, was ich persönlich sehr toll finde. Ist eine eindeutige Spiele-Empfehlung meinerseits und bin froh, dass ich realisiert habe, dass es im Katalog drin ist, denn sonst wäre es mir sicher noch eine ganze Weile entgangen, da es mir in meiner Wunschliste bisher immer zu teuer war. @stiller Du hast ja den Leitfaden geschrieben, soweit ich das gesehen hab. Wie hat das Spiel dir denn gefallen? Platin Nr. 890 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 26/26 Trophäen Platin Nr. 891 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 26/26 Trophäen Paradise Killer ist das vorletzte Spiel aus dem Extra-Katalog in diesem Update, und es ist auf eine sehr unkonventionelle Art auf meiner Konsole gelandet und war auch total ungeplant. Schuld daran war einer dieser Abende, bei denen man beginnt, irgendein youtube-Video anzusehen (ich glaube es war irgendein Spiele-Guide oder ein Review oder so), und dann eine Empfehlung nach der anderen anklickt und dann nicht mehr das macht, was man eigentlich wollte. So bin ich dann bei einem “Top Mystery Games” oder so gelandet und hab mir das angesehen, da ich ja Detektivspiele usw. sehr gerne mag. Während ich die meisten Spiele in der Liste bereits kannte und entweder schon gespielt habe oder zumindest besitze, oder sie vielleicht auch in meiner Wunschliste hatte, kannte ich Paradise Killer noch nicht. Praktischerweise hab ich dann gesehen, dass es auch im Katalog ist, und dann hab ich es kurzerhand dazwischen noch auf den Plan genommen. Paradise Killer ist ein Spiel, bei dem man sich in Egoperspektive durch eine kampffreie Welt bewegt - einer Insel namens “Paradise”. Diese wurde außerhalb der Realität kreiert und ist eine Art Dystopie, die eben ein Paradies ohne Tod und Leid darstellen soll. Wir befinden uns bereits im 24. Zyklus der Paradise-Insel, denn immer, wenn es sich herausstellt, dass sie aus irgendeinem Grund nicht völlig perfekt ist, wird die Insel nach ein paar Jahrhunderten mehr oder weniger einem Reset ausgesetzt, weil z.B. Kriminalität überhand nimmt, Dämonen einfallen, die Götter nicht wohlgestimmt werden können oder so. Die Protagonistin, die man in dem Spiel steuert, nennt sich Lady Love Dies, und sie ist so etwas wie eine Detektivin der Paradiesinsel, die von dem Syndikat (also den Leitern der Insel dort) mehr oder weniger gesteuert wird. Sie wurde vor ein paar Jahrtausenden in irgendeine Intrige reingeritten und deshalb ins Exil geschickt. Dort wird sie aber wieder herausgeholt, da alle Leader grausam ermordet wurden, nur einen Tag, bevor der neue Zyklus beginnen und alle auf die neue Paradise-Insel gehen sollten, und sie soll das aufklären. Wir machen uns also auf den Weg und beginnen damit, die Insel zu erkunden. Viele Leute wurden schon auf die neue Insel transportiert, aber unsere Verdächtigen und zu Vernehmenden sind alle noch da, und die besuchen wir. Wir schauen uns Tatorte oder wichtige Punkte auf der Insel an, sammeln Hinweise und ziehen Schlüsse, bei denen uns unsere AI auf dem Laptop, den wir mitführen, immer wieder hilft und uns Fallakten mit Zusammenhängen anlegt, sowie uns auf den aktuellen Stand bei Dingen bringt, die wir in den letzten paar tausend Jahren im Exil verpasst haben. Neben der Hauptquest-Linie sozusagen tun sich dann auch noch andere Dinge auf, die wir mit untersuchen und aufklären müssen, und sobald wir glauben, dass wir alles Wichtige erfahren haben und wissen, wer für was verantwortlich ist, können wir dem Richter, der uns aus dem Exil geholt hat, wieder gegenübertreten und die Verhandlung beginnen. Das große Finale spielt sich hier fast ein bisschen wie Ace Attorney, indem wir Leute beschuldigen können und je nachdem, wie viele Hinweise wir für die kleineren “Fälle” gesammelt haben, auch Erklärungen auswählen können, warum wir denken, dass Person X ein Täter oder Mittäter bei irgendeinem Vorkommnis war. Das war im Generellen alles sehr cool, nur etwas schade fand ich, dass hier dem Spieler völlige Flexibilität überlassen wird und es, wie ich erfahren habe, wohl nicht den “perfekten Outcome” gibt, auch wenn man wirklich alles untersucht und jeden Hinweis eingesammelt hat. Das hat mich persönlich dann am Ende etwas unrund zurückgelassen, aber naja, ich will mich nicht beschweren, dafür dass das Spiel eine Spontanaktion war, denn prinzipiell hat es mir schon ganz gut gefallen, vor allem das dystopische Design der Charaktere und des Schauplatzes (es werden hier Ziegen angebetet, lol!) Da die Steuerung und das Sammeln der Collectibles aber doch recht mühsam war, habe ich hier auf eine Doppelplatin verzichtet. Platin Nr. 892 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 40/40 Trophäen Oh, dieses Spiel habe ich ja wirklich schon ewig auf meiner Wunschliste, also musste das auch noch unbedingt drankommen. Auch hier kam mir @glupi74 in seinem Projekt schon zuvor, aber ist ja egal, jeder hat so seine eigenen Eindrücken. Tacoma bezeichnet eine Weltraumstation, zu der unser Charakter, Amy Ferrier, geschickt wird - im Jahr 2088, wenn ich mich richtig erinnere. Sie hat den Auftrag, die AI dort, ODIN, zu bergen, die bei dem Betrieb der Station geholfen hat. Was wir vorfinden, ist eine verlassene Station, und mithilfe der AI dort rekonstruieren wir dann auch, was dem Team so widerfahren ist. Das ganze Drama ist wohl erst drei Tage her, aber nach einer Kollision der Weltraumstation mit einem Asteroiden wurden die Systeme so beschädigt, dass nur noch limitiert Sauerstoff für ich meine 72 Stunden für die sechsköpfige Crew übrig war, und auch die Kommunikation zur Außenwelt war angeschlagen (aus Spoilergründen lasse ich aber hier Details weg, denn schon bald kann man hier einen kleinen Twist durchschauen, wenn man aufpasst). Wir kommunizieren mit ODIN, der AI dort, und dank ihren Hologrammen der letzten Stunden der Crew auf der Station können wir herausfinden, was diese so seit dem Unfall getrieben haben. Sie haben versucht, Hilfe anzufordern, was ihnen verwehrt wurde und wobei ihnen dann die Kommunikation gekappt wurde, also mussten sie selbst kreativ werden und haben versucht, eine Transportdrohne so umzubauen, um damit die gesamte Crew von der Station bringen zu können. Die dafür nicht wichtigen Leute wurden zum Sparen von Sauerstoff, um so Zeit zu gewinnen, in Cryo-Schlaf versetzt, während die Technikerinnen versuchen, die Drohne umzubauen. Das geht zwar schief, aber die noch wachen Teammitglieder finden dann trotzdem einen Weg, um sich von der Station zu retten, und auch unsere Bergung von ODIN ist dann am Ende erfolgreich. Das Spiel ist prinzipiell sehr entspannend und ich würde es sogar fast in Richtung Weltraum-Walking-Simulator einordnen. Es gibt keine Bedrohungen oder Gefahren und nichts wirklich Verpassbares, man kann sich also wirklich Zeit lassen und Tacoma nach Belieben erkunden. Ich fand es spannend, was man durch die “Aufnahmen” der AI oder einfach durch Gegenstände, die man aufnehmen und betrachten kann, über die Crewmitglieder herausfindet - wie sie z.B. noch Familie außerhalb ihres Jobs haben und was diese “Fernbeziehungen” für Probleme mit sich bringen, welche Hobbies sie haben… Das war schon richtig gut gemacht und hat mir wirklich Spaß bereitet. Dass es nichts Verpassbares gab, da man nach Durchspielen einfach kurz vor dem Ende wieder einspringen und so alles nachholen konnte, war ebenfalls hilfreich, um das Erlebnis sehr stressfrei zu gestalten. Ein wenig besorgt war ich zuerst, da ich gelesen habe, dass das Spiel ausgerechnet auf der PS5 angeblich extreme Performanceprobleme mit regelmäßigen Framerate-Drops und mehrfachen Abstürzen hätte, aber bis auf einen Crash des Spiels blieb ich zum Glück davon verschont. Platin Nr. 893 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 13/13 Trophäen Ein weiteres Wimmelbildspiel von Artifex Mundi. Endlich waren wieder zwei neue Titel im Sale, die ich mir gleich gesichert habe, und natürlich kommen diese auch immer sehr schnell zum Spielen dran, weil sie eben ein weiteres meiner Guilty Pleasures sind. Story? Welche Story? Kann man das essen? Naja. Ist mal wieder super-hanebüchen, wie wir es gewöhnt sind. Protagonistin wurde wohl als Baby ausgesetzt und dann von einem Professor oder so aufgenommen und aufgezogen wurde. Als junge Erwachsene wird sie nach Hause zurückgerufen, da ihr Ziehvater getötet wurde, und sie soll das aufklären. Was spannend ist, da auf dem Anwesen wohl eine Art Dämonenbeschwörung stattgefunden hat und sie hat wohl eine Begabung, mit der sie das wieder geradebiegen kann. Naja… Ist ja aber auch nebensächlich. Platin Nr. 894 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 26/26 Trophäen Platin Nr. 895 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 26/26 Trophäen Und noch ein kleiner Snack, den ich im letzten Sale erworben habe, wieder ein kleiner Puzzler. Hier ist nichts allzu schweres daran, es geht darum, dass man die vorgegebene Form mit Licht in der passenden Farbe füllt. Dazu hat man dann die Blöcke zur Verfügung, in denen mit kleinen Pfeilen angegeben wird, in welche Richtung sie strahlen. Diese muss man dann so platzieren, dass jedes Feld in der richtigen Farbe leuchtet (die Farben kann man wechseln oder muss sie teilweise auch erst setzen). Für Platin ist es zwar nur erforderlich, 10 Level zu spielen und random noch ein paar andere Dinge zu machen, es gibt aber weit mehr Level im Spiel, und zumindest in der PS4-Version hab ich auch noch weiter als das für die Trophäen erforderliche gespielt. Platin Nr. 898 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 71/71 Trophäen Platin Nr. 899 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 71/71 Trophäen Es war ja nur eine Frage der Zeit, bis ich endlich den nächsten Stack angehe. Und weil ich gerade wieder in einer großen Hype-Phase bin, Ever Crisis und Theme Song Trailer sein dank (siehe Midgar News-Abschnitt), musste natürlich ein weiterer Remake-Stack der nächste Meilenstein werden, der zu Beginn des Jahres hier eintrudeln sollte. Meine Wahl fiel hier auf die Japan-Version. Angeblich sollte es ja möglich sein, den PS4-Speicherstand in allen Versionen zu verwenden, also hatte ich für mich beschlossen, die Story zur Auffrischung für Rebirth einmal durchzuspielen und mir dann den Durchgang auf Hard zu sparen, da ich ja mittlerweile ein wenig Zeitdruck habe mit den Meilensteinen und so… Naja. Plan ging nicht so auf, wie erwartet. Hach. Ich liebe dieses Spiel nach wie vor so sehr. Ich will jetzt nicht erneut in Lobeshymnen verfallen, da das dann den Rahmen des Updates sprengen würde, also lasse ich einmal eine Verlinkung zu meiner Update-Glanzleistung damals da [x], wo Interessierte oder Neueinsteiger nochmal nachschmökern können. Entspannt habe ich also meinen Durchgang auf dem normalen Schwierigkeitsgrad gestartet - praktischerweise gibt es in der japanischen Versionen bei englischer Systemsprache auch englische Texte, also war soweit erst einmal alles fein. Da ich sowieso gerade voll im Groove bin, hat es nicht lange gedauert, bis ich wieder total in Midgar versunken war. Wie schon erwähnt, eine Zusammenfassung der Story und so weiter spare ich mir diesmal, aber oooooh, mir fallen jedes Mal neue Details auf, wenn ich wieder selbst spiele, und deswegen lass ich das Fangirl raus und erheitere euch mit ein wenig Geschwurbel meinerseits. In Kapitel 2 begibt man sich vom frisch explodierten Mako-Reaktor über den Bahnhof in Sektor 8, um sich dann mit den anderen der Avalanche-Gruppe wiederzutreffen. Auf dem Weg trifft man nicht nur Aerith zum ersten Mal, man muss natürlich auch gegen die Shinra-Infanterie antreten. Das hatte ich damals gar nie so richtig realisiert, aber einer der Typen dort stoppt kurz verwundert und fängt an mit “hey, I know that…” und wird dann unterbrochen - ich vermute mal, er erkennt das Schwert… In Kapitel 3 merkt man abgesehen von Clouds Visionen auch, dass er vielleicht doch nicht der SOLDIER-Veteran ist, der er vorgibt zu sein, denn als er die Lage checken will bei seinem Nachbarn, der lärmt, und dann eine Vision von Sephiroth hat, zieht er erst einmal sein Bustersword… Und bleibt im Türrahmen damit stecken. Zusätzlich dazu gibt es am Anfang des Kapitels einen dieser Momente, die eigentlich abgesehen von der ganzen Whisper-Geschichte schon suggerieren, dass irgendetwas nicht stimmt und dass wir uns in einer anderen Welt oder einer anderen Zeitlinie (oder doch einem Traum?) befinden. Da läuft Cloud an einem Typen an einem Anschlagbrett vorbei, der sich über Avalanche beschwert, und das triggert in ihm wieder eine Vision - die erkennt man immer daran, dass alles quasi durch einen Sandfilter sichtbar ist. Da blickt er nach oben zur Platte und bildet sich ein, dass sich dort ein Riesen-Teil löst und auf ihn herabfällt. Ob das schon ein Foreshadowing zum Plattenfall ist? Es gibt auch dann weitere Vorfälle, wo Cloud schon Dinge wie den, ich nenne es jetzt mal “Aerith-Moment aus dem OG” sieht. Wo sie im Tempel des Alten Volkes betet. Auch in Kapitel 8, als die beiden sich dann eigentlich erst richtig kennenlernen, als er dann meint von wegen “Ja, du weißt sicher nur nicht, wie du deine (nutzlose) Materia richtig einsetzt” - das kam auch direkt nach dieser Vision…. Allgemein habe ich in dem Durchgang, wo ich genauer auf solche Dinge geachtet habe, immer mehr das Gefühl gehabt, dass Aerith eigentlich weiß, was passieren wird (oder was vielleicht schon passiert ist). Sie hat total viele Momente, bei denen sie mehr preisgibt, als sie eigentlich sollte. Dem habe ich auch gar keine Beachtung geschenkt bzw. ist es mir nie bewusst aufgefallen, aber als sie in der Kirche Cloud bittet, sie vor Reno zu beschützen und ihr Bodyguard zu sein, sagt sie etwas von wegen “ist doch eigentlich nicht so anders als das Söldner-Zeug, oder?” Zu diesem Zeitpunkt haben wir ihr aber gar nicht gesagt, dass Cloud als Söldner arbeitet. Sie korrigiert sich dann schnell mit einem “ach, ich dachte wegen dem Schwert”, aber auch Cloud kommt dann nur ein wenig später alles ein wenig komisch vor, und er sagt an einer Stelle sogar auch “Quit acting like you know me.” Speziell mit den neuesten Infos bin ich ja echt schon gespannt, was sie da dann bei Rebirth rauszaubern, aber ich denke ich höre hier erstmal wieder auf mit sinnlosem Gequatsche, das ja hier wahrscheinlich eh nur wenige nachvollziehen können. Midgar-News gibt’s einen Absatz weiter auch nochmal. Naja. Ich hab also mal durch die Story gespielt. Habe Nebenmissionen gemacht, aber mich generell nicht ewig überall aufgehalten, da ich ja ein wenig Zeitdruck habe. Und dann war ich durch die Story durch, und hab mir gedacht ja gut, ich hatte meinen Save ja mal hochgeladen (das Spiel prüft ja eigentlich nicht auf einen auf der PS5 vorhandenen PS4-Save), ich synche das jetzt und spare mir die lästigen Trophäen und den Hard-Durchgang. Mhm. Nix da. Geht nicht. Es gibt zwar nur einen Stack für die PS4-Version, jedoch lässt sich der hochgeladene Save hier nicht für den Autopop in einer anderen Region verwenden, auch wenn das so den Anschein hatte, da es auf psnprofiles ein paar User gibt, die Zeitstempel von ein paar Sekunden für Platin auf allen Regionen haben. Ich hab mich daraufhin dann kurz belesen. Das geht prinzipiell schon, ohne dass man in den anderen Regionen nochmal auf der PS4-Version komplett durch muss. Aber das Problem dabei ist, dass man trotzdem für die anderen Regionen die PS4-Version besitzen und kurz mal installieren muss. Hier könnte man dann nur kurz in das Spiel einsteigen, dass ein Autosave angelegt wird, den man dann hochladen kann. Den lädt man dann auf der PS5 herunter und das würde dann das Autopop der bereits erspielten Trophäen der PS4-Version auslösen, egal aus welcher Region die ursprünglich kommen. Naja, das ist jetzt blöd, denn ich habe nur die PS5-Versionen gekauft wegen dem Intermission-DLC, weswegen ich keinen Zugriff auf die PS4-Versionen des Spiels habe. Das bedeutet für mich jetzt also, dass ich doch mehr Stress habe als erwartet (siehe später bei den neuen Challenges), da ich jetzt den ganzen Mist mit den Minispielen, die ich erstmal außen vor gelassen habe, plus Superbosse und Hard-Run, doch jetzt selbst machen darf, und mir dann auch hier gleich alles nochmal vorbereiten muss für den DLC, den ich aber erst zu einem späteren Zeitpunkt spielen werde. Tja… Blöd gelaufen, aber ich lass mich nicht unterkriegen. Ich bin sowieso in FF7-Laune, da kann ich jetzt ja auch gleich weiterspielen und wir hören uns nächstes Mal noch einmal damit. Das macht einen bisherigen Fortschritt von… Plattform: Playstation 5 (JP) Fortschritt: 39/63 Trophäen (46%) Bei Miles hab ich auch (mehr oder weniger) fleißig weitergespielt und habe den Mordfall in der Botschaft aufgeklärt und damit auch gleich einen vergangenen Fall mit, und dann war ja noch der von mir vergessene vierte Fall übrig. Den hab ich mir im Anschluss dann noch vorgenommen - dieser spielt in der Vergangenheit und ist der erste Fall, in dem Miles als Staatsanwalt glänzen durfte - sein Debüt also, bei dem er für einen anderen Staatsanwalt, Byrne Faraday, Kays Vater, einspringen soll. Dieser findet leider in diesem Fall dann sein vorzeitiges Ende als eines der Opfer in einem Doppelmord, und Miles muss diesen aufklären. Tatsächlich bin ich hier noch nicht komplett durch, aber ich möchte ehrlicherweise auch nicht spoilern, und zum Gameplay habe ich bereits im letzten Update alles gesagt. Daher werde ich hier erst einmal mit Miles Edgeworth Investigations schließen und beim nächsten Mal gibt es vielleicht wieder News von der Switch. Bei den Game Award-Verleihungen wurde ein neuer Trailer veröffentlicht, der unter anderem den Theme-Song von Final Fantasy VII Rebirth zeigt, gemeinsam mit neuen Szenen des Spiels. Als dieser veröffentlicht wurde, war ich gerade bei unserer Firmen-Weihnachtsfeier in Berlin, und im Hotelzimmer hab ich mir voller Begeisterung dann den Trailer gegeben und ich musste mich sehr zusammenzureißen mit meinem Begeisterungs-Anfall, weil wir hier einen ersten guten Blick auf Vincent Valentine und Cid Highwind, zwei Charaktere der Original-Party, werfen durften. Auch konnten wir einen Blick erhaschen auf Dyne, den leiblichen Vater von Marlene, den wir wohl dann in Corel antreffen werden, wenn uns die Reise dorthin führt (und der im Japanischen von Kenjiro Tsuda gesprochen wird, hah!). Leider gibt es diesmal keine englisch untertitelte Version des japanischen Trailers, also muss die furchtbare englische Version stellvertretend hier verlinkt werden: Zu sagen, dass mich der Trailer genauso hyped wie beunruhigt, wäre das Understatement des Jahrzehnts. In diesem Trailer wird nämlich sehr deutlich, dass wir wohl sehr von der OG-Timeline divergieren werden, mindestens mit einer parallelen Handlung zu dem, was wir vielleicht von der Reise unserer Haupt-Party erwarten. Und in dieser parallelen Handlung dreht sich alles um Zack, wie es scheint, der das Mako-Gaga-Cloud-Gemüse-Double im Schlepptau hat und Midgar unsicher macht. Er trifft dort Biggs, der sich fragt, warum ausgerechnet er von der Bande überlebt hat, und was das Schicksal für ihn vorsieht, und er trifft auch auf die kleine Marlene, die ihn aus irgendeinem Grund warnt, dass jemand Aerith etwas antun will. Und zu allem Überfluss trifft er sie oder irgendeine (bewusstlose? schlafende?) Version von ihr auch und spricht ihr irgendetwas zu. Aaaaaah, ich kann es nicht erwarten, was die da vorhaben! Ever Crisis hat sich zu einem täglichen Favoriten entwickelt in der letzten Zeit, und so standen in den letzten Wochen unter anderem das Weihnachts-Event sowie das Release des zweiten Kapitels von Crisis Core an. Kenner wissen, was das für mich bedeutet: Screentime für meinen Lieblings-Turk! Ansonsten ist aber weiterhin alles wenig ereignisreich für Berichte, da leider ein neues Kapitel für First Soldier nach wie vor aussteht. Jetzt im Zuge des Januar-Events gibt es dann aber wohl wieder etwas Neues, das released wird, unter anderem mit einem neuen spielbaren Charakter, aber da gehe ich eher davon aus, dass das Yuffie sein wird und ein neues Kapitel für das “Hauptspiel”. Ich mag es nach wie vor sehr. Countdown bis zum Rebirth-Release: noch 58 Tage. Für den Update-Song bin ich wieder bei Vocaloid-Covern gelandet. Diesmal ausnahmsweise kein Ghost Rule, sondern ein Song aus Project Diva f 2nd, über welchen ich gestolpert bin, und das mir sehr gut gefällt. nero - カンタレラ ~grace edition~ (Cantarella ~grace edition~) Kino: Hunger Games: Of Songbird and Snake Wonka TV: Das Gesetz nach Lidia Poet Season 1 American Horror Story Season 10+11 Bücherwurm: William Ritter - The Dire King (Jackaby #4) - Audiobook I.J. Parker - Spring Festival in Akaiwa (Sugawara Akitada #23) Elizabeth Peters - Crocodile on the Sandbank (Amelia Peabody #1) - Audiobook William Ritter - rook (Jackaby #4.5) - Audiobook Mackenzi Lee - A Nobleman’s Guide to Scandal and Shipwrecks (Montague Siblings #3) - 42% bisher Backlog-Änderungen: Es fällt raus: Road Stomp Breezy Paws Meadow Gallop Detective Inspector: Mysterious Clues (PS4) Last Stop (PS4+PS5) The Voices Stories (NA) Learn Hiragana (AS) Learn Katakana (AS) Christmas Break 2 Word Web by Powgi (PS4+PS5) Horse Club Adventures 2 Bamboo Light Dark Loop Hermit’s Tic-Tac-Toe Age of Sokoban Plumber Puzzles (PS4+PS5) Flupp the Fish Moohrhuhn Remaster The Letter: Classic Edition Save Room (PS4+PS5) Concept Destruction (PS4+PS5) Jurassic Pinball (PS4+PS5) Frogo 2 (PS4+PS5) Rainbow Snake Tetropunk I Am Dead (PS4+PS5) Paraadise Killer Tacoma Demon Hunter: Chronicles from Beyond (PS4+PS5) Cubic Light (PS4+PS5) Es kommt dazu: Road Stomp Breezy Paws Meadow Gallop Detective Inspector: Mysterious Clues (PS4) Last Stop (PS4+PS5) The Voices Stories (NA) Learn Hiragana (AS) Learn Katakana (AS) Christmas Break 2 Word Web by Powgi (PS4+PS5) Horse Club Adventures 2 Bamboo Light Dark Loop Hermit’s Tic-Tac-Toe Age of Sokoban Plumber Puzzles (PS4+PS5) Switch: My Next Life as a Villainess Fort Solis The Diofield Chronicles Frogo 2 (PS4+PS5) Frogo 3 (PS4+PS5) Rainbow Snake Tetropunk I Am Dead (PS4+PS5 - Extra) Paradise Killer (Extra) Tacoma (Extra) Demon Hunter: Chronicles from Beyond (PS4+PS5) Demon Hunter: New Chapter (PS4+PS5) Jack N’ Jill DX (PS4+PSV) Milo’s Quest (PS4+PSV) After You: Level Escape (PS4+PS5) Bleak Dystopia (PS4+PS5) Our Guest Tonight (PS4+PS5) Tilting Tiles: Micro Challenge Cubic Light (PS4+PS5) Divination (PS4+PS5) Loud: My Road To Fame Escape Sequence Alone Musc Jewel Match Solitaire: Winterscapes Jewel Match Twilight Solitaire Lost at Sea So. Kommen wir zu den Statistiken des letzten Jahres, denn es gab wie immer meine Challenges, und natürlich auch wieder die Top-Spiele. Trophäen-Challenge 2023: Trophy-Advisor: 10/11 geschafft. Der Trophy Advisor ist ein Tab, den man auf psnprofiles aufrufen kann, der einem immer die “leichteste” Trophäe anzeigt, die man noch nicht erspielt hat. Schon länger habe ich mir jeden Monat zum Ziel gesetzt, die dort vorgeschlagene Trophäe zu erspielen. Das hat dieses Jahr nicht ganz so gut geklappt wie letztes Jahr, denn in einem Monat habe ich damit allgemein pausiert, und im Dezember konnte ich mich nicht dazu aufraffen, Diablo IV irgendwann einmal einzulegen, weswegen ich die folgende Advisor-Trophäe nicht erspielt habe: ✓ Diebesprojekt: Hach ja, Thief. Eine meiner größten Leichen, und diese konnte ich in 2023 endlich erledigen, fast zeitgleich mit einer weiteren, nämlich Ducktales Remastered. Damit habe ich mit Stand jetzt nur noch 2 weitere Leichen, nachdem ich Platin erspielt habe am 13.06.2023. ✓ Leihtitel-Challenge: Alle Anfang 2023 geplanten Leih-Spiele habe ich abschließen können. Die Spiele wurden dann während des Jahres zwar noch einmal erweitert, da mich ein Paket der lieben @stiller erreichte, aber hier konnte ich dann doch keine Fortschritte mehr vorweisen. Das macht aber nichts und war nicht Ziel davon, daher gilt diese Challenge trotzdem als geschafft. Wie immer kommen wir nun zu meinen Top 3 von 2023. Wenig überraschend ist dieses Jahr wieder kein großer Spiele-Blockbuster dabei, der auch in diesem Jahr veröffentlicht wurde, aber das macht mir nichts aus - ich lasse mir von Release-Daten nicht mein Spiele-Jahr diktieren. Außer 2024, das schon im Januar und Februar gut anfangen wird, ha! Die Auswahl meiner Top3 war diesmal sehr schwierig. Platz 1 war natürlich ein No-Brainer mit der Zeit, die in das Spiel geflossen ist, aber da 2023 hauptsächlich durch Masse und Meilensteine, die mir bereits aus der Vergangenheit viel bedeuten, dominiert wurde, waren die anderen Plätze am Podest eher schwierig zu verteilen und kommen vielleicht sehr unerwartet, da ich hier diesmal nicht nur aus dem Playstation-Pool schöpfe. Monster Hunter Rise: Ich glaube, bei einer Spielzeit von mehr als 450 Stunden ist es nicht verwunderlich, dass Monster Hunter Rise hier meinen ersten Platz einnimmt, denn ich hatte sehr viel Spaß damit, auch wenn das Erspielen der Trophäen ein riesiger Grind ist. Auch wenn ich wieder viel mit meiner besten Freundin gemeinsam gespielt habe, so war ich hier auch einen sehr großen Teil meiner Spielzeit, anders als in World, alleine bzw. mit Randoms unterwegs, was auch dem etwas anderen Matchmaking-Prinzip geschuldet ist, sowie der Tatsache, dass ich in diesem Teil viel besser wusste, was mich in dem Spiel so erwartet und worauf ich beim Spielen bzw. Verbessern meiner Ausrüstung Wert legen musste, und wo ich alleine nicht ganz so schlecht dastand. Ich habe wieder tolle Erfahrungen gemacht und hatte einige richtig nette Begegnungen, die einem dann immer lange im Gedächtnis bleiben. Auch wenn ich froh bin, jetzt über ein Jahr Pause von Monster Hunter zu haben, hab ich mich sehr über die Ankündigung von Monster Hunter Wilds für 2025 gefreut, und ich denke, dass das ein Day-1-Kauf wird. Ace Attorney: Miles Edgeworth Investigations: Capcoms Ankündigung der Apollo Justice-Remaster-Trilogie für Anfang 2024 hat bei mir direkt eine intensive Ace Attorney-Fangirl-Phase ausgelöst und hätte ich meine Phoenix Wright-Trilogie nicht gerade verliehen, hätte ich eventuell ein Replay in Betracht gezogen. So habe ich dann aber nach einigen Monaten des Widerstands vor einer Weile der Nostalgie nachgegeben und hab meinen Nintendo DS entstaubt und einen Replay von Miles Edgeworth Investigations begonnen. Und ich habe so wenige Erinnerungen an das Spiel, dass ich es quasi komplett neu erleben durfte und hatte so viel Spaß damit, dass es ein würdiger zweiter Platz in meinem Jahresranking ist. Final Fantasy VII: Ever Crisis: Kein Jahr ohne Final Fantasy VII, hm? Ich habe 2023 eine zweite Runde in Crisis Core gedreht und auch eine weitere in Remake, den Weg in die Top 3 gefunden hat aber ausgerechnet ein Handy-Spiel mit Gachapon-Mechaniken. Schräg, oder? Auch wenn ich diese Art von Spielen eigentlich nur bedingt mag und nicht gerne am Handy spiele, hat Ever Crisis innerhalb von kürzester Zeit mein Herz erobert und befriedigt das Final Fantasy VII-Fangirl in mir nach wie vor in regelmäßigen Abständen mit neuem Content, egal ob das “nur” Events mit kleinen Sidestories sind, oder neue Kapitel, die die Story der bekannten Ableger wie dem Original oder Crisis Core, oder aber auch anderer Medien wie den Büchern nacherzählen. Mit dem First Soldier-Inhalt gibt es aber neues Futter für die Compilation, die ich natürlich verschlinge, weil ich mehr über die Anfänge von SOLDAT und Sephiroths Jugend herausfinden möchte, und damit hat das Spiel mich schon vollends gefesselt und ich hoffe, das nächste Kapitel in First Soldier lässt nicht mehr allzu lange auf sich warten. Natürlich wäre ich auch einem Konsolen-Port wie damals bei FF15 Pocket nicht abgeneigt, um das ganze mit Trophäen zu würdigen. Und dann haben wir noch die Unnützen Statistiken 2023: Anzahl abgeschlossene Spiele: Playstation: 209, Nintendo: 9 (8x Switch, 1x NDS) Trophäen gesammelt: 5.147 Platin-Trophäen gesammelt: 197 So. Das war einmal das. Und was haben wir 2024 vor? Naja. Zuerst einmal sind da Meilensteine zum Anfang des Jahres, auf die ich mich konzentrieren möchte. Ich hab mir in den Kopf gesetzt, dass Final Fantasy VII Rebirth eine würdige Platin-Nummer 1.000 wäre, also hab ich mal bis Ende Februar ziemlich Stress, denn bis dahin muss ich ja jetzt den ungeplanten Hard-Run von Final Fantasy VII Remake und auch noch eine 950 unterbringen. Wegen meiner ebenfalls großen Vorfreude darauf soll diesen Meilenstein der gute Apollo Justice einnehmen, der am 24. Januar auf Konsolen eintrudelt. Ich hoffe sehr, dass mein Plan aufgeht, denn eigentlich hab ich das Spiel als Retail-Version bei play-asia vorbestellt, und ich habe noch keine Ahnung, wie schnell es dann ankommen wird, und ob es wie bei Great Ace Attorney mehrere Regionsstacks geben wird. Bei Phoenix Wright war das ja nicht der Fall, daher keine Ahnung, was Apollo Justice so bringt. Wenn es nur eine Liste für alle Regionen gibt, könnte alles eventuell etwas knapp werden und ich muss irgendwie vorarbeiten und vorbereiten, wenn es mehrere Stacks gibt, wird wohl die EU-Version dann digital zum Releasetag einziehen und es gibt dann kein größeres Problem, denke ich. Und wenn das erledigt ist? Naja. Dann hab ich noch ein paar Ideen. Weiter soll es wieder gehen mit dem Trophy Advisor - wie gehabt wird einmal zu Beginn des Monats der Trophy Advisor gecheckt, welche Trophäe ich doch bitte erspielen soll, und das soll dann in diesem Monat erledigt werden. Ich nehme mir aber erst einmal heraus, dass ich Februar und März aufgrund der Arbeit für die Meilensteine eventuell auslassen werde, aber das entscheide ich dann spontan. Wenn Rebirth in der Tasche ist, ist das Spiele-Jahr vermutlich trotzdem noch lange, und da will ich mich natürlich noch ein wenig fordern und will die Leichenliste weiter reduzieren. Nein, nicht Child of Eden, das habe ich nach wie vor abgeschrieben, aber da stechen mir noch zwei weitere Spiele ins Auge, die endlich ad acta gelegt werden sollen. Das erste davon ist Resonance of Fate, das ich damals aufgrund vom anstrengenden Kampfsystem zur Seite gelegt habe und bei dem ich glaube ich meinen ersten Story-Durchgang bis ca. zur Hälfte gespielt habe, aber nie so richtig reinkam. Wie bei Thief geht es aber vermutlich nur um das Dranbleiben, und das möchte ich 2024 durchziehen. Die zweite Leiche, die ich mittlerweile als solche zähle, ist Diablo IV. Ich finde es schade, dass das Spiel bei mir nicht so zieht, aber hier sollte ich definitiv zeitnah in 2024 weitere Fortschritte machen können, und will es auch abschließen. Und als letztes… und das ist etwas diffus und ich weiß noch nicht, wie ich das am Ende realisieren kann, sind zwei bis drei “Themen-Monate”. Als ich vor einer Weile meinen Backlog neu evaluiert und überarbeitet habe, habe ich auch gesehen, wie viele Spiele ich eigentlich habe, die entweder zu einer Spiele-Serie gehören oder die ich einem gewissen Themengebiet zuordnen würde, wie sagen wir “Visual Novel”, “FMV” oder “Pferdespiel”). In mindestens zwei Monaten, welche ich mir aber noch offen lasse, möchte ich mir Spiele aus einem dieser Pools herauspicken und so die Anzahl dieser ein wenig reduzieren. Keine Sorge, es wird vermutlich keinen “Visual Novel”-Themenmonat geben, das ist nur ein Beispiel gewesen. Gut… Das war’s glaub ich. Der Trophy Advisor für Januar 2024 war übrigens der folgende und wurde sogar schon erledigt, weil ich ja an Remake bereits dran war: Mein Profil nach psnprofiles: Trophäen gesamt: 29.382 (+1.235) Platin: 899 (+43) Komplettierungsrate: 99,73% (-0,06%) Anzahl offene Spiele: 4 (+1) Ja… Das war es wieder. Ich werde jetzt die nächsten Tage die Challenges für 2024 noch im Backlog-Post aktualisieren, und dann klemme ich mich weiter hinter Remake und hoffe, dass ich alles planmäßig erledigen kann im Januar und Februar. -
Susu's Reisetagebuch durch ihren Backlogg-Dschungel
x_jeanne_x antwortete auf susu's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Willkommen zurück unter den Projektschreiberlingen @susu! Schönes erstes Update und das Spiel landet vielleicht auch gleich mal auf meiner Wunschliste, das sieht ja zuckersüß aus! Ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Projekt und bin dann schon gespannt auf deine nächsten Spiele-Berichte, auf die du Lust hast. -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Danke dir! Es hat total viel Spaß gemacht. Aber ich bin froh, dass ich jetzt bis 2025 mal Pause hab, bis das nächste Monster Hunter rauskommt. Es ist... sehr seicht. Ich war früher total gut in Memory.... Ich werde jetzt wohl alt! Oh wie schön, ich wünsche dir schon viel Spaß! Du musst aber frustresistent sein. Jap. Da gibt es mittlerweile sogar schon ziemlich viele auch. Hm... Ich weiß jetzt momentan grad gar nicht, welches der Life is Strange ich am liebsten hab. Wie gesagt, ich hype sie alle nicht so sehr wie viele andere. Ich mochte sie, aber ich bin mit den Charakteren allgemein oft nicht so ganz warm geworden. Uff. Nein, die Schildkröte hat sich bei mir glücklicherweise nicht so rar gemacht, dafür wollte das Chamäleon ewig nicht, obwohl ich genau wusste, wo es sein sollte. Danke fürs Vorbeischauen! -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
x_jeanne_x antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Frohes Neues! Ich mach dann auch mal wieder mit, während ich selbst noch am Jahresabschluss-Post bastle. Eckdaten zu 2023 Erste Trophy 2023: Go with your gut (Man of Medan) Erste Platin 2023: Pretty Girls Mahjong Solitaire Letzte Trophy 2023: Sewer Survivor (Final Fantasy VII Remake Intergrade (JP)) Letzte Platin 2023: Frogo 3 Lieblings Abschluss oder befriedigendster Abschluss (Platin oder 100%): Monster Hunter Rise Seltenste Trophy (PSNP) 2023: Smarter than the Smarties (Ducktales Remastered) MMn Schwerste Trophy 2023: Die oben genannte. Endlich ist das Zeug weg aus dem Backlog! Härtester Grind 2023: Monster Hunter Rise. Aber ich liebe es so sehr! @AiMania @john_cena1993 wann MH World? Größter Frust 2023: Thief! Aber ich bin stolz, dass es erledigt ist, und im Nachhinein war es nur ein Durchbeißen und zumindest nicht allzu schwer. Lustigste Trophäe o. Spielmoment 2023: We Were Here Forever und We Were Here: The Friendship. Sind einfach immer toll und führen zu witzigen Konversationen. “Schlimmster” Moment oder Trophäe 2023: Das Ende von Crisis Core. Jedes verdammte Mal. Beste Musik: Crisis Core: Final Fantasy VII. Bricht mir einfach jedes Mal das Herz. Bester Chara: Sephiroth dieses Jahr, überraschenderweise, dank Ever Crisis. Projekt Updates: Nur 8 im letzten Jahr. Gespielte Spiele: gute Frage, einiges, plus Switch + Mobile Davon 100%: 12 Platins 2023: 197 wenn ich mich nicht verzählt habe... Erhaltene Trophies: 5.147, das lief etwas aus dem Ruder letztes Jahr. Top Spiel 2023: Die will ich mir noch für mein Update aufheben, da will ich nicht spoilern. Vorfreude auf Release 2024: Apollo Justice: Ace Attorney und natürlich Final Fantasy VII Rebirth! -
Trophäen-Leitfaden - Horse Club Adventures 2 Hazelwood Stories
x_jeanne_x hat ein Thema erstellt in: Horse Club Adventures 2 Hazelwood Stories
Trophäen-Leitfaden - Horse Club Adventures 2 Hazelwood Stories 1x 1x 22x 18x = 42 Dreifach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA) und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 42 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 25 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen. Diejenigen, die man nicht im Handlungsverlauf erhält, kann man allerspätestens am letzten Tag nachholen, wenn man sich ohne weitere Hauptaufgaben frei bewegen kann, solange man möchte. "Horse Club Adventures 2" ist ein Pferdespiel, bei dem man sich auf einem Pferd reitend frei durch die Spielwelt bewegt und Aufgaben erfüllt. Das Spiel ist in mehrere Tage unterteilt, wovon der erste dem Tutorial entspricht und man sich am letzten dann frei in der Spielwelt bewegen kann, ohne neue Aufgaben zu bekommen. Es gibt Haupt- und Nebenaufgaben. Hauptaufgaben müssen immer am jeweiligen Tag erfüllt werden. Nebenaufgaben gibt es von verschiedenen Personen und werden im Tagebuch unter mit einem Ausrufezeichen angezeigt, wenn verfügbar. Dann muss man die entsprechende Person aufsuchen und die von ihr gestellte Aufgabe erfüllen. Ein Tag im Spiel muss immer manuell beendet werden, indem man zu Lakeside zurückreitet, dem Pferd auf der Koppel mit Sattel und Zaumzeug abnimmt und es zum Sattelbock bringt. Dann hat man noch die Möglichkeit, sein Pferd selbst zu versorgen, was man für einen Ausdauer-Boost am nächsten Tag immer tun sollte, da das Pferd dadurch dann länger schnell galoppieren kann. Dafür muss man einmal bei der Scheune Heu holen und es in die Raufe auf der Koppel füllen sowie in einem zweiten Schritt einen Eimer Wasser, den man an der Wasserleitung neben dem Haus füllt, ihn aufnimmt und ihn dann zum Wassertrog ebenfalls auf der Koppel bringt. Danach interagiert man mit dem markierten Punkt vor dem Haus, um den Tag zu beenden. An Putzplätzen an wichtigen Punkten im Spiel, wie zum Beispiel Lakeside, dem Reitstall oder dem "Cups & Saddles"-Café kann man sein Pferd versorgen und es striegeln und ihm die Hufe auskratzen. Wenn man dem Pferd alle vier Hufe säubert, bekommt man kurzfristig einen weiteren Ausdauer-Boost. Dieser hält jedoch nur für sehr kurze Zeit. Will man also die Trophäen so effizient wie möglich erspielen, kann man auf die Pferdepflege auch komplett verzichten, da sie keinen großen Vorteil für das Spielgeschehen bietet. Die Steuerung wird zu jeder Zeit am rechten unteren Bildschirmrand eingeblendet. Beschleunigt man den Galopp, so werden unten mittig zuerst eines, im Spielverlauf aber später mehrere Hufeisen angezeigt, die sich nach Drücken von leeren. Solange sich das Hufeisen leert, läuft das Pferd schneller. Ist eines leer, muss man warten, bis es sich wieder aufgeladen hat. Das Pferd ist in dieser Zeit langsamer. Aufgesattelt und los Lerne Reiten. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man zum ersten Mal mit auf sein Pferd aufgestiegen ist. Katzenrettung Rette Lilly vom Scheunendach. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am fünften Tag bei der O'Neill-Farm die Katze vom Dach gerettet hat. Braver Junge! Bekomme Barky als Reitbegleithund. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am achten Tag die Hundehütte für den neuen Hund vorbereitet hat. Pferdefreunde Gib deinem Pferd zehn Äpfel. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man nach dem ersten Ausritt und dem darauffolgenden Rennen in Lakeside zurück ist, dort für das eigene Pferd zehn Äpfel gesammelt und diese dem Pferd verfüttert hat. Erstes Rennen Gewinne mindestens eine Medaille auf einer Rennstrecke. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mindestens eine Medaille auf einer Rennstrecke erhalten hat. Das erste Rennen, bei dem das möglich ist, bestreitet man im Handlungsverlauf. Das Ziel bei Rennen ist es, rosafarbene Checkpunkte zu durchlaufen, bis man im Ziel angekommen ist, und das am besten in einer bestimmten Zeit. Die Zeit, die für die möglichen Medaillen (drei Stück, je nach Leistung) notwendig ist, wird am linken Bildschirmrand angezeigt. Für das erste Rennen im Handlungsverlauf ist es erforderlich, dieses in einer Maximalzeit von einer Minute und 50 Sekunden zu schaffen, dann erhält man eine Medaille. Hat man das geschafft, erhält man die Trophäe. Slalom Gewinne mindestens eine Medaille bei einem Western-Rennen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mindestens eine Medaille bei einem Western-Rennen erhalten hat. Man bestreitet Western-Rennen u.a. auch im Handlungsverlauf. Das Ziel bei Western-Rennen ist es, rosafarbene Pfeile zu durchlaufen, bis man im Ziel angekommen ist, und das am besten in einer bestimmten Zeit. Berührt man bei dieser Art von Rennen die bunten Stangen oder Hütchen, bekommt man Strafsekunden angerechnet. Die Zeit, die für die möglichen Medaillen (drei Stück, je nach Leistung) notwendig ist, wird am linken Bildschirmrand angezeigt. Hat man das Rennen in der vorgegebenen Zeit geschafft, erhält man die Trophäe. Ballonspiel Gewinne mindestens eine Medaille bei einem Ballonspiel. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mindestens eine Medaille bei einem Ballonspiel erhalten hat. Das erste Ballonspiel, bei dem das möglich ist, findet man direkt an einer an Lakeside grenzenden Weide und erkennt man an einem an pinken Ballons schwebenden Schild. Das Ziel beim Ballonspiel ist es, pinke Ballons zerplatzen zu lassen, indem man durch sie hindurchreitet, und das am besten in einer bestimmten Zeit. Die Zeit, die für die möglichen Medaillen (drei Stück, je nach Leistung) notwendig ist, wird am linken Bildschirmrand angezeigt. Im Beispiel des Ballonspiels auf der Weide bei Lakeside müssen insgesamt 21 Ballons in unter einer Minute zerstört werden. Hat man das geschafft, erhält man die Trophäe. Reitkunst Gewinne mindestens eine Medaille bei einer Dressuraufgabe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mindestens eine Medaille bei einer Dressuraufgabe erhalten hat. Die erste Dressuraufgabe, bei der das möglich ist, bestreitet man im Handlungsverlauf am zweiten Tag. Das Ziel bei Dressuraufgaben ist es, rosafarbene Checkpunkte zu durchlaufen. Alle paar Checkpunkte stoppt dann das Pferd und man muss eine Tastenfolge wie vorgegeben mit dem passenden Timing drücken. Je besser das Timing, desto mehr Punkte bekommt man für seine Dressuraufgabe. Für die erste Dressuraufgabe im Handlungsverlauf ist es erforderlich, mindestens 500 Punkte zu erhalten, dann erhält man eine Medaille. Hat man das geschafft, erhält man die Trophäe. Schafe hüten Gewinne mindestens eine Medaille, wenn du die Schafe in den Stall bringst. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mindestens eine Medaille bei einer Tier-Einfang-Aufgabe erhalten hat. Dies ist bei Aruns Tierauffangstation möglich, nachdem man bei ihm am siebten Tag zuerst die Schafe auf die Weide zurückgetrieben hat und dann die Nebenaufgaben von ihm bekommt. Das Ziel ist es, innerhalb der Zeit die Schafe in den Stall zu treiben. Für eine Medaille muss man die sechs Schafe innerhalb von maximal zwei Minuten in den Stall getrieben haben. Dann erhält man auch die Trophäe. Die besten Muffins Entdecke das Cups & Saddles Reitercafé. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man während des ersten Ausritts zu Beginn des Spiels beim "Cups & Saddles"-Reitercafé angekommen ist. Ein Herz für Tiere Entdecke Aruns Tierauffangstation. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am siebten Tag die Tierauffangstation besucht hat. Schöner Ausblick Entdecke den Leuchtturm. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am zweiten Tag den Leuchtturm erreicht hat. Hazelwood Entdecke Hazelwood. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man ziemlich zu Spielbeginn den Ausritt mit den Mädchen gemacht und dabei Hazelwood betreten hat. Reitstunde Entdecke den Reitstall. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am dritten Tag mit Hannah zum Reitplatz geritten ist, um dort am Springtraining teilzunehmen. Landleben Entdecke die Farm. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am fünften Tag die Farm besucht hat. Oben in den Bergen Entdecke Jacks Hütte. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am vierten Tag Jacks Hütte besucht hat. Gut versteckt! Entdecke den Wohnwagen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am dritten Tag den Horse-Club-Wohnwagen besucht hat. Zelte am See Entdecke den Campingplatz. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am dritten Tag den Campingplatz besucht hat. Fototeam Mach beim Fotowettbewerb mit. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man zum ersten Mal in Hazelwood angekommen ist und gelernt hat, wie man Fotos schießt. Model Sei das neue Gesicht für Annas Kollektion. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am zweiten Tag das Fotoshooting am Leuchtturm beendet hat. Nacht unter Sternen Übernachte am Campingplatz. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am dritten Tag am Campingplatz übernachtet hat. Pferdeherde Finde die Wildpferde. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am vierten Tag die Wildpferdeherde gefunden hat. Vertrauensübung Bring dein Pferd sicher durch den Sumpf. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am fünften Tag die Führübung im Sumpf abgeschlossen hat. Westernranch Baue den Westernreitplatz auf. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am sechsten Tag den Westernreitplatz aufgebaut und fertig dekoriert hat. Rettungshund Folge dem Hund zu Jimmy. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am siebten Tag dem Hund in die Berge zu Jimmy und seinem Fahrrad gefolgt ist. Hundefreunde Freunde dich mit Barky an. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am achten Tag zuerst den Hund fotografiert hat und ihm dann zu der Stelle mit den Kraftwurzeln gefolgt ist. Fotoserie Bring die Fotos zu Daniel. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am neunten Tag die Fotos bei Daniel in Hazelwood abgegeben hat. Gewinner Gewinne den Fotowettbewerb. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am letzten Tag der Handlung den Fotowettbewerb gewonnen hat. Immer etwas zu tun Beende die Nebenaufgaben von Mrs. Kramer. [Offline-Trophäe] Mrs. Kramer findet man immer irgendwo vor dem Haus in Lakeside. Immer wieder hat sie Nebenaufgaben für einen, die man erfüllen kann. Hat sie eine Nebenaufgabe, so wird dies im Tagebuch unter den Nebenaufgaben angezeigt. Dann sollte man mit ihr reden und diese dementsprechend erfüllen. Meist sind es nur Aufgaben wie irgendetwas zu sammeln oder von A nach B zu bringen. Die letzte Aufgabe von ihr bekommt man nach Abschluss der Haupthandlung. Die Trophäe erhält man, wenn man alle ihre Aufgaben zu einem beliebigen Zeitpunkt abgeschlossen hat. Kunst am Leuchtturm Beende die Nebenaufgaben von Mrs. Jones. [Offline-Trophäe] Mrs. Jones findet man beim Leuchtturm hinter Hazelwood und man besucht sie zum ersten Mal im Spielverlauf. Immer wieder hat sie Nebenaufgaben für einen, die man erfüllen kann. Hat sie eine Nebenaufgabe, so wird dies im Tagebuch unter den Nebenaufgaben angezeigt. Dann sollte man mit ihr reden und diese dementsprechend erfüllen. Meist sind es nur Aufgaben wie irgendetwas zu sammeln oder von A nach B zu bringen. Die letzte Aufgabe von ihr bekommt man nach Abschluss der Haupthandlung. Die Trophäe erhält man, wenn man alle ihre Aufgaben zu einem beliebigen Zeitpunkt abgeschlossen hat. Vogelschwarm Beende die Nebenaufgaben von Nayla. [Offline-Trophäe] Nayla findet man am Campingplatz und man besucht sie zum ersten Mal im Spielverlauf. Immer wieder hat sie Nebenaufgaben für einen, die man erfüllen kann. Hat sie eine Nebenaufgabe, so wird dies im Tagebuch unter den Nebenaufgaben angezeigt. Dann sollte man mit ihr reden und diese dementsprechend erfüllen. Ihre Nebenaufgaben sind größtenteils das Fotografieren von Vögeln und das Finden von deren Federn. Die letzte Aufgabe von ihr bekommt man nach Abschluss der Haupthandlung. Die Trophäe erhält man, wenn man alle ihre Aufgaben zu einem beliebigen Zeitpunkt abgeschlossen hat. Legendärer Schatz Beende die Nebenaufgaben von Don Quijoe. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die Nebenaufgabenreihe von Don Quijoe abgeschlossen haben, eine Schnitzeljagd, die einen durch das verfügbare Gebiet führt. Mit Don Quijoe redet man zum ersten Mal innerhalb des Handlungsverlaufs an Tag 6, und zu dieser Zeit kann man dann auch direkt die gesamte Aufgabenreihe abschließen. Redet man mit ihm, bekommt man von ihm ein Bild als Hinweis, wo man einen Schatz findet, und muss diesen Ort dann auf der Karte finden und dort den Gegenstand holen und zu ihm bringen. Das muss man insgesamt sechsmal machen. Hier ein Video mit den Fundorten der Gegenstände: Pferdesprache Finde alle Äpfel und gib sie deinem Pferd. [Offline-Trophäe] Während des Handlungsverlaufs lernt man, wie man Äpfel unter einem Apfelbaum einsammelt und diese dem Pferd gibt. Inklusive diesem gibt es insgesamt 15 Apfelbäume auf der Karte verteilt, bei denen man jeweils ein paar Äpfel vom Boden sammeln und an das Pferd verfüttern kann. Man erkennt sie auf der Karte daran, dass sie rötlich-pink mit orangefarbenen Kreisen (Äpfel) dargestellt werden. Die Trophäe erhält man, wenn man die Äpfel aller Apfelbäume gesammelt und sie dem Pferd verfüttert hat. Hat man alle Äpfel eines Apfelbaums gesammelt, so wird dieser mit einem Apfelsymbol mit einem grünen Haken daneben markiert. Hier die Fundorte aller Apfelbäume: Pferderennen Gewinne mindestens eine Medaille auf allen Rennstrecken. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man jeweils mindestens eine Medaille auf allen Rennstrecken erhalten hat. Das Ziel bei Rennen ist es, rosafarbene Checkpunkte zu durchlaufen, bis man im Ziel angekommen ist, und das am besten in einer bestimmten Zeit. Die Zeit, die für die möglichen Medaillen (drei Stück, je nach Leistung) notwendig ist, wird am linken Bildschirmrand angezeigt. Bei einigen Rennen ist es auch erforderlich, für eine gute Zeit über Hindernisse zu springen, indem man die angegebene Taste zum richtigen Zeitpunkt drückt. Schafft man das perfekt (pinkfarbener Bereich), bekommt man drei Sekunden gutgeschrieben. Wenn man im blauen Bereich ist, dann gibt es keinen Zeitbonus, für ein Drücken außerhalb des Bereichs bekommt man drei Strafsekunden angerechnet. Die Rennen findet man alle auf der Weltkarte verteilt und kann sie an Anschlagbrettern auswählen. Hat man alle Rennen erfolgreich mit mindestens einer Medaille abgeschlossen, erhält man die Trophäe. Tipp: Sollte man Schwierigkeiten damit haben, alle Rennen zu finden, sollte man die Nebenaufgaben von Mr. Kramer erledigen, die er beim Reitplatz für einen hat, auch wenn es dafür keine explizite Trophäe gibt. Spielt man durch die Handlung und erledigt alle seine Rennen, so hat man dann auch alle verfügbaren Rennen erledigt. Wilder Westen Gewinne mindestens eine Medaille bei allen Western-Rennen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mindestens eine Medaille bei allen Western-Rennen erhalten hat. Man bestreitet Western-Rennen u.a. auch im Handlungsverlauf. Das Ziel bei Western-Rennen ist es, rosafarbene Pfeile zu durchlaufen, bis man im Ziel angekommen ist, und das am besten in einer bestimmten Zeit. Berührt man bei dieser Art von Rennen die bunten Stangen oder Hütchen, bekommt man Strafsekunden angerechnet. Die Zeit, die für die möglichen Medaillen (drei Stück, je nach Leistung) notwendig ist, wird am linken Bildschirmrand angezeigt. Hat man das geschafft, erhält man die Trophäe. Die Western-Rennen findet man alle an zwei Anschlagbrettern bei O'Neills Farm. Ballonparty Gewinne mindestens eine Medaille bei allen Ballonspielen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man jeweils mindestens eine Medaille bei allen Ballonspielen erhalten hat. Ballonspiele erkennt man an einem an pinken Ballons schwebenden Schild. Das Ziel beim Ballonspiel ist es, pinke Ballons zerplatzen zu lassen, indem man durch sie hindurchreitet, und das am besten in einer bestimmten Zeit. Die Zeit, die für die möglichen Medaillen (drei Stück, je nach Leistung) notwendig ist, wird am linken Bildschirmrand angezeigt. Hat man alle Rennen mit einer oder mehr Medaillen geschafft, erhält man die Trophäe. Tipp: Sollte man Schwierigkeiten damit haben, alle Rennen zu finden, sollte man die Nebenaufgaben von Mia erledigen, die man in Lakeside findet, auch wenn es dafür keine explizite Trophäe gibt. Spielt man durch die Handlung und erledigt all ihre Ballonspiele, so hat man dann auch alle verfügbaren erledigt. Hohe Schule Gewinne mindestens eine Medaille bei allen Dressuraufgaben. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mindestens eine Medaille bei jeder verfügbaren Dressuraufgabe erhalten hat. Die erste Dressuraufgabe, bei der das möglich ist, bestreitet man im Handlungsverlauf am zweiten Tag. Das Ziel bei Dressuraufgaben ist es, rosafarbene Checkpunkte zu durchlaufen. Alle paar Checkpunkte stoppt dann das Pferd und man muss eine Tastenfolge wie vorgegeben mit dem passenden Timing drücken. Je besser das Timing, desto mehr Punkte bekommt man für seine Dressuraufgabe. Im Laufe des zweiten Tages kann man auch die Nebenaufgabe von Anna erfüllen, bei der man ein paar Dressuraufgaben am Dressurplatz in Hazelwood absolvieren muss. Hier gibt es drei Schilder, bei denen man jeweils mit und zwischen den einzelnen Aufgaben wechseln kann. Hat man die Dressur-Einführung in Lakeside und alle Aufgaben am Dressurplatz in Hazelwood mit mindestens einer Medaille abgeschlossen, erhält man die Trophäe. Die notwendigen Punktezahlen werden während der Aufgabe immer am linken Bildschirmrand eingeblendet. Voller Stall Gewinne mindestens eine Medaille, wenn du alle Tiere in den Stall bringst. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man jeweils mindestens eine Medaille bei allen Tier-Einfang-Aufgaben erhalten hat. Dies ist bei Aruns Tierauffangstation möglich, nachdem man bei ihm am siebten Tag zuerst die Schafe auf die Weide zurückgetrieben hat und dann die Nebenaufgaben von ihm bekommt. Hier gibt es dann drei verschiedene Aufgabenreihen, einmal für Schafe, einmal für Kühe und einmal für Ziegen, und hier müssen jeweils drei Aufgaben an den Anschlagbrettern erledigt werden. Die Tiere müssen hierbei jeweils so umritten werden, dass sie in die gewünschte Richtung, also den Stall- oder Weideneingang laufen und dort dann als eingefangen zählen. Hat man alle neun Aufgaben erledigt, erhält man auch die Trophäe. Weltenbummler Entdecke alle Orte. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle Orte entdeckt hat. Für jeden der Orte erhält man auch eine Trophäe, wenn man sie besucht hat, und dies sind die folgenden: Cups & Saddles Reitercafé Leuchtturm Reitstall Wohnwagen Campingplatz Jacks Hütte Farm Aruns Tierauffangstation Goldener Glanz Sammle alle goldene Hufeisen. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle 50 goldenen Hufeisen gefunden haben, die auf der Weltkarte verteilt sind. Das ist unter anderem auch eine Nebenaufgabe, die man von Mrs. Jacobs bekommt, jedoch kann man die Hufeisen auch zuvor schon aufnehmen. Hier ein Video mit allen Fundorten: Freunde für immer Spiel die Geschichte zu Ende. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Spiel abgeschlossen hat. Lang lebe der Horse Club Erspiele alle Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. -
Trophäen-Leitfaden - Black Wolf 1x 11x 1x 0x = 13 Achtfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA), PS4 (AS), PS4 (JP), PS5 (EU), PS5 (NA), PS5 (AS) und PS5 (JP). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 13 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: "Black Wolf" ist ein Spiel des Platforming-Genres, bei dem man einen Wolf durch einen Hindernisparcours steuert und Knochen einsammelt. Für Platin ist es nicht erforderlich, das Spiel abzuschließen. Es reicht, insgesamt 20 Knochen durch Berühren einzusammeln, 18 Speicherpunkte zu durchlaufen sowie insgesamt 66-mal zu sterben. Zusätzlich zum normalen Laufen und Springen kann man durch erneutes Drücken von in der Luft einen Doppelsprung ausführen. Befindet man sich gerade in der Luft, so kann man mit einen Satz in die Richtung machen, in die man gerade sieht. Berührt man ein Fähnchen, so gilt dieses als Speicherpunkt. Stirbt man z.B., wenn man Stacheln berührt, so startet man von dort. Die Knochen, die man durch Berühren einsammelt, haben keinen weiteren Nutzen und zählen nur als Sammlerstücke. Siehe Platin-Videowalkthrough. Collector I Collect 1 bone. Sammle 1 Knochen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man einen Knochen eingesammelt hat, indem man durch ihn hindurchläuft. Knochen sind gut sichtbar auf der Strecke verteilt, sind manchmal jedoch nur durch fordernde Sprünge erreichbar. Sie haben für das Spiel selbst keinen weiteren Nutzen. Collector II Collect 5 bones. Sammle 5 Knochen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man fünf Knochen eingesammelt hat, indem man durch sie hindurchläuft. Knochen sind gut sichtbar auf der Strecke verteilt, sind manchmal jedoch nur durch fordernde Sprünge erreichbar. Sie haben für das Spiel selbst keinen weiteren Nutzen. Collector III Collect 10 bones. Sammle 10 Knochen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn Knochen eingesammelt hat, indem man durch sie hindurchläuft. Knochen sind gut sichtbar auf der Strecke verteilt, sind manchmal jedoch nur durch fordernde Sprünge erreichbar. Sie haben für das Spiel selbst keinen weiteren Nutzen. Collector IV Collect 20 bones. Sammle 20 Knochen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 20 Knochen eingesammelt hat, indem man durch sie hindurchläuft. Knochen sind gut sichtbar auf der Strecke verteilt, sind manchmal jedoch nur durch fordernde Sprünge erreichbar. Sie haben für das Spiel selbst keinen weiteren Nutzen. Conqueror I Reach 2 checkpoints. Erreiche 2 Speicherpunkte. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man zwei Checkpunkte aktiviert hat. Checkpunkte sind rote Fähnchen, die bei Berührung hochgefahren werden und dann als Neustartpunkt dienen, wenn man durch Stacheln stirbt. Conqueror II Reach 6 checkpoints. Erreiche 6 Speicherpunkte. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man sechs Speicherpunkte aktiviert hat. Speicherpunkte sind rote Fähnchen, die bei Berührung hochgefahren werden und dann als Neustartpunkt dienen, wenn man durch Stacheln stirbt. Conqueror III Reach 10 checkpoints. Erreiche 10 Speicherpunkte. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man zehn Speicherpunkte aktiviert hat. Speicherpunkte sind rote Fähnchen, die bei Berührung hochgefahren werden und dann als Neustartpunkt dienen, wenn man durch Stacheln stirbt. Conqueror IV Reach 18 checkpoints. Erreiche 18 Speicherpunkte. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man 18 Speicherpunkte aktiviert hat. Speicherpunkte sind rote Fähnchen, die bei Berührung hochgefahren werden und dann als Neustartpunkt dienen, wenn man durch Stacheln stirbt. Hunter I Die 6 times. Stirb 6-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sechsmal gestorben ist. Man stirbt in diesem Spiel, wenn man Stacheln berührt. In diesem Fall wird man an den letzten aktivierten Speicherpunkt zurückversetzt und verliert den Fortschritt zwischen Speicherpunkt und Tod, wie zum Beispiel gesammelte Knochen. Hunter II Die 18 times. Stirb 18-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 18-mal gestorben ist. Man stirbt in diesem Spiel, wenn man Stacheln berührt. In diesem Fall wird man an den letzten aktivierten Speicherpunkt zurückversetzt und verliert den Fortschritt zwischen Speicherpunkt und Tod, wie zum Beispiel gesammelte Knochen. Hunter III Die 36 times. Stirb 36-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 36-mal gestorben ist. Man stirbt in diesem Spiel, wenn man Stacheln berührt. In diesem Fall wird man an den letzten aktivierten Speicherpunkt zurückversetzt und verliert den Fortschritt zwischen Speicherpunkt und Tod, wie zum Beispiel gesammelte Knochen. Hunter IV Die 66 times. Stirb 66-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 66-mal gestorben ist. Man stirbt in diesem Spiel, wenn man Stacheln berührt. In diesem Fall wird man an den letzten aktivierten Speicherpunkt zurückversetzt und verliert den Fortschritt zwischen Speicherpunkt und Tod, wie zum Beispiel gesammelte Knochen. Wolf Master Unlock all other trophies. Schalte alle anderen Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten.
-
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Das nächste Update dauert noch ein wenig und wird wohl irgendwann bis spätestens in den ersten Januar-Tagen eintrudeln. Daher wünsche ich allen Mitlesern hier ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage! -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ich kann es schwer beurteilen. Es ist mal so, mal so... Das glaub ich dir. Naja, man muss eigentlich nur Zahlen zwischen 1 und 9 addieren, das geht eigentlich ja noch Also... Ich hab mich schon für die nächste entschlossen, die nach Miles Edgeworth vermutlich dran ist. Die ist zumindest wieder von Otomate, ich hoffe die rettet die vergangenen Erfahrungen wieder ein wenig. Ehm... Ja... Nicht so wirklich. Ohje. Sooooo schlimm fand ich es ja gar nicht... Naja... Ja, aber halt mit dem bekannten Ace Attorney-Gameplay. Es ist so toll. Miles. Hach ja.... -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
x_jeanne_x antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ich weiß Aber Abklatsch ist es halt denke ich keiner, sie nutzen halt nur das Modell wie es scheint. -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
x_jeanne_x antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Hidden Cats in London ist aber sogar nur ne 100%-Liste. -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Viel zu viel, was andere als "Schrott" bezeichnen würden. Ach, viel Mathekenntnisse braucht man dafür nicht, solange man es schafft Zahlen zwischen 0 und 9 zu addieren oder subtrahieren. Das sollte mit dem Hilfsquadrat mit den Zeichen noch jeder hinkriegen. Ja, ich fand es leider zum Kaufen auch relativ teuer, daher kam mir das gelegen. Aber es ist echt einen Blick wert, es war richtig cool. Oh da gibt es einen zweiten Teil? Das wusste ich ja gar nicht. Ja, das Ende hat mich auch frustriert. Ich hasse es, wenn Spiele oder andere Medien kein Happy End haben. Und das war zwar jetzt je nachdem was man macht okay-ish, aber man will halt trotzdem, dass es anders ausgeht. Bäh! Dann muss ich Aquanaut's Holiday mal inspizieren. Bei Pokémon Snap hab ich auch das Problem, dass mir das zu teuer ist... Und ich hätte dort ja so gerne auch Shiny Pokémon, aber die gibt es ja soweit ich weiß nicht. Die Erinnerung kam bei Fall 3 dann teilweise wieder, aber bei manchen Stellen zieh ich nach wie vor noch blank und kann mich kaum erinnern. Die eher nicht. Ich bin grad in einem Aufräumwahn, weil sooooo viel Kleines dazugekommen ist in der letzten Zeit. -
Trophäen-Leitfaden - Call of Duty Black Ops Cold War
x_jeanne_x antwortete auf suistar7's Thema in: Call of Duty Black Ops Cold War
Hallo @suistar7! Hier im Leitfaden hat sich schon länger nichts mehr getan, daher wollte ich einmal nachfragen, wie der Status ist? Besteht noch Interesse, an dem Leitfaden weiter zu arbeiten und kann man dich irgendwie unterstützen? Wie @LukasVII bereits angemerkt hat, wären noch ein paar Kleinigkeiten wie z.B. die passende Schriftfarbe bei manchen Zeichen zu erledigen, sowie ein soweit ich sehe noch unbearbeiteter eingegangener Tipp für den Leitfaden. Grüße, Jeanne -
Trophäen-Leitfaden - Halloween Puzzle
x_jeanne_x hat ein Thema erstellt in: ERIK GAMES YAZILIM OYUN TEKNOLOJILERI TICARET ANONIM SIRKETI
Trophäen-Leitfaden - Halloween Puzzle 1x 10x 2x 0x = 13 Doppelplatin möglich durch Versionen PS4 (EU) und PS4 (NA). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 13 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da man die Spiele auf jedem Schwierigkeitsgrad beliebig oft wiederholen kann. "Halloween Puzzle" ist ein kostenloses Memory-Spiel, bei dem es Ziel ist, Paare auf einem Karten-Spielfeld in einer vorgegebenen Zeit und Zuganzahl aufzudecken. Für das Erspielen der Trophäen ist es notwendig, jede Rätsel-Schwierigkeit mindestens einmal zu spielen. Damit erhält man dann die Trophäen, für die man Karten eines bestimmten Motivs aufdecken muss, was ein bisschen vom Zufall abhängt, da auf den niedrigeren Schwierigkeiten nicht alle Motive vorhanden sind und zufällig zugeteilt werden. Das Spiel ist ausschließlich in englischer Sprache. Zum Erspielen der Trophäen werden jedoch keine umfassenden Sprachkenntnisse benötigt. Pumpkin Find the pumpkin. Finde den Kürbis. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Kürbismotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Witch Hat Find the witch hat. Finde den Hexenhut. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Hexenhutmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Easy Mode Successfully complete easy mode. Schließe den einfachen Modus erfolgreich ab. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man ein Spiel im Modus "Easy" erfolgreich abgeschlossen hat. Es ist hierzu erforderlich, das Spiel in unter 25 Sekunden und weniger als acht Zügen abzuschließen, wobei ein Zug dem Aufdecken von zwei Karten entspricht. Sollte man dabei Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren und sich die jeweils aufgedeckten Motive notieren, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Medium Mode Successfully complete medium mode. Schließe den mittleren Modus erfolgreich ab. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man ein Spiel im Modus "Medium" erfolgreich abgeschlossen hat. Es ist hierzu erforderlich, das Spiel in unter 80 Sekunden und weniger als 20 Zügen abzuschließen, wobei ein Zug dem Aufdecken von zwei Karten entspricht. Sollte man dabei Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren und sich die jeweils aufgedeckten Motive notieren, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Hard Mode Successfully complete hard mode. Schließe den schweren Modus erfolgreich ab. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man ein Spiel im Modus "Hard" erfolgreich abgeschlossen hat. Es ist hierzu erforderlich, das Spiel in unter 300 Sekunden und weniger als 70 Zügen abzuschließen, wobei ein Zug dem Aufdecken von zwei Karten entspricht. Sollte man dabei Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren und sich die jeweils aufgedeckten Motive notieren, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Expert Mode Successfully complete expert mode. Schließe den Expertenmodus erfolgreich ab. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man ein Spiel im Modus "Expert" erfolgreich abgeschlossen hat. Es ist hierzu erforderlich, das Spiel in unter 420 Sekunden und weniger als 100 Zügen abzuschließen, wobei ein Zug dem Aufdecken von zwei Karten entspricht. Sollte man dabei Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren und sich die jeweils aufgedeckten Motive notieren, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Ghost Find the ghost. Finde den Geist. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Geistmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Skull Find the skull. Finde den Schädel. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Schädelmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Bat Find the bat. Finde die Fledermaus. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Fledermausmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Mop Find the mop. Finde den Wischmopp. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Wischmoppmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Bone Find the bone. Finde den Knochen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Knochenmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Owl Find the owl. Finde die Eule. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Eulenmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Happy Halloween Unlock all trophies. Schalte alle Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). -
Trophäen-Leitfaden - Puzzle Journey
x_jeanne_x hat ein Thema erstellt in: ERIK GAMES YAZILIM OYUN TEKNOLOJILERI TICARET ANONIM SIRKETI
Trophäen-Leitfaden - Puzzle Journey 1x 9x 6x 0x = 16 Doppel-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU) und PS4 (NA). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 16 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da man die Spiele auf jedem Schwierigkeitsgrad beliebig oft wiederholen kann. "Puzzle Journey" ist ein kostenloses Memory-Spiel, bei dem es Ziel ist, Paare auf einem Karten-Spielfeld so schnell und in so wenigen Zügen wie möglich aufzudecken. Für das Erspielen der Trophäen ist es notwendig, jede Rätsel-Schwierigkeit mindestens einmal zu spielen. Damit erhält man dann die Trophäen, für die man Karten eines bestimmten Motivs aufdecken muss, was ein bisschen vom Zufall abhängt, da auf den niedrigeren Schwierigkeiten nicht alle Motive vorhanden sind und zufällig zugeteilt werden. Zusätzlich muss man ein Rätsel jeder Schwierigkeit in einer bestimmten Mindestzeit sowie Mindest-Zugzahl abschließen. Dies muss jedoch nicht auf einmal geschehen, man kann sich auch einmal auf die Zeit und einmal auf die Züge konzentrieren. Das Spiel ist ausschließlich in englischer Sprache. Zum Erspielen der Trophäen werden jedoch keine umfassenden Sprachkenntnisse benötigt. Crab Find the Crab. Finde die Krabbe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Krabbenmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Sea Turtle Find the sea turtle. Finde die Meeresschildkröte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Meeresschildkrötenmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Frog Find the frog. Finde den Frosch. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Froschmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Penguin Find the penguin. Finde den Pinguin. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Pinguinmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Cow Find the cow. Finde die Kuh. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Kuhmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Starfish Find the starfish. Finde den Seestern. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Seesternmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. Time Easy Mode Complete the game in easy mode in under 20 seconds. Schließe das Spiel im einfachen Modus in unter 20 Sekunden ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, ein Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad "Easy" in unter 20 Sekunden abgeschlossen zu haben. Sollte man Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren, was auch den Zeitzähler stoppt und sich die jeweils aufgedeckten Motive notieren, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Move Easy Mode Complete the game in easy mode in under 7 clicks. Schließe das Spiel im einfachen Modus in unter 7 Klicks ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, ein Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad "Easy" mit weniger als sieben Klicks abgeschlossen zu haben. Das Aufdecken von zwei Karten zählt in diesem Fall als Klick. Sollte man Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren und sich die jeweils aufgedeckten Motive notieren, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Time Medium Mode Complete the game in medium mode in under 80 seconds. Schließe das Spiel im mittleren Modus in unter 80 Sekunden ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, ein Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad "Medium" in unter 80 Sekunden abgeschlossen zu haben. Sollte man Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren, was auch den Zeitzähler stoppt und sich die jeweils aufgedeckten Motive, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Move Medium Mode Complete the game in medium mode in under 20 clicks. Schließe das Spiel im mittleren Modus in unter 20 Klicks ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, ein Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad "Medium" mit weniger als 20 Klicks abgeschlossen zu haben. Das Aufdecken von zwei Karten zählt in diesem Fall als Klick. Sollte man Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren und sich die jeweils aufgedeckten Motive notieren, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Time Hard Mode Complete the game in hard mode in under 300 seconds. Schließe das Spiel im schweren Modus in unter 300 Sekunden ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, ein Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad "Hard" in unter 300 Sekunden abgeschlossen zu haben. Sollte man Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren, was auch den Zeitzähler stoppt und sich die jeweils aufgedeckten Motive notieren, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Move Hard Mode Complete the game in hard mode in under 70 clicks. Schließe das Spiel im schweren Modus in unter 70 Klicks ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, ein Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad "Hard" mit weniger als 70 Klicks abgeschlossen zu haben. Das Aufdecken von zwei Karten zählt in diesem Fall als Klick. Sollte man Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren und sich die jeweils aufgedeckten Motive notieren, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Time Expert Mode Complete the game in expert mode in under 420 seconds. Schließe das Spiel im Expertenmodus in unter 420 Sekunden ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, ein Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad "Expert" in unter 420 Sekunden abgeschlossen zu haben. Sollte man Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren, was auch den Zeitzähler stoppt und sich die jeweils aufgedeckten Motive notieren, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Move Expert Mode Complete the game in expert mode in under 100 clicks. Schließe das Spiel im Expertenmodus in unter 100 Klicks ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe ist es notwendig, ein Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad "Easy" mit weniger als 100 Klicks abgeschlossen zu haben. Das Aufdecken von zwei Karten zählt in diesem Fall als Klick. Sollte man Schwierigkeiten haben, kann man das Spiel nach jedem Aufdecken von zwei Karten mit pausieren und sich die jeweils aufgedeckten Motive notieren, die nicht zusammenpassen. So kann man dann immer direkt zwei gefundene gleiche Motive aufdecken. Sea Shell Find the sea shell. Finde die Muschel. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Kartenpaar mit dem Schneckenmuschelmotiv aufgedeckt hat. Da die Motive zufällig bei den Rätseln der Schwierigkeiten "Easy", "Medium" und "Hard" verteilt werden, kann es sein, dass man die Trophäe nicht sofort mit diesen Schwierigkeiten erhält. Auf "Expert" jedoch sollte man alle speziellen trophäenrelevanten Motive aufdecken können. You Are a Fox Unlock all trophies. Schalte alle Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). -
Trophäen-Leitfaden - Detective Inspector Mysterious Clues
x_jeanne_x hat ein Thema erstellt in: Gametry sp. z o. o.
Trophäen-Leitfaden - Detective Inspector Mysterious Clues 1x 11x 1x 0x = 13 Vierfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA), PS5 (EU) und PS5 (NA). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 13 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 12 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da man alle Trophäen im Spielverlauf von selbst erhält. "Detective Inspector" ist ein Rätselspiel, bei dem man Unterschiede zwischen zwei Bildern finden muss. Auch wenn das Spiel weit über 200 Level hat, ist es für das Erspielen der Platin-Trophäe lediglich notwendig, die ersten elf abzuschließen. Das Spiel ist ausschließlich in englischer Sprache. Für das Erspielen der Trophäen werden jedoch keine umfassenden Sprachkenntnisse benötigt. Auf dem Notizzettel mittig am unteren Bildschirmrand wird angezeigt, wie viele Unterschiede in den jeweiligen Bildern zu finden sind. Es gibt eine Zeitlimitierung pro Level, jedoch ändern sich die Unterschiede nicht. Sollte man also nicht alle Fehler innerhalb der vorgegebenen Zeit finden, so kann man das Level erneut starten und die bereits gefundenen Fehler erneut anklicken und sich dann auf die Suche nach den weiteren machen. Unter den "Settings" im Hauptmenü kann man unter "Display" auswählen, ob man die beiden Bilder nebeneinander angezeigt haben möchte oder einzeln, wobei man dann mit zwischen den Bildern wechseln kann. Start level 1 Start level 1. Starte Level 1. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das erste Level begonnen hat. Unlock level 2 Unlock level 2. Schalte Level 2 frei. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 1 abgeschlossen und damit Level 2 freigeschaltet hat. Unlock level 3 Unlock level 3. Schalte Level 3 frei. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 2 abgeschlossen und damit Level 3 freigeschaltet hat. Unlock level 4 Unlock level 4. Schalte Level 4 frei. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 3 abgeschlossen und damit Level 4 freigeschaltet hat. Unlock level 5 Unlock level 5. Schalte Level 5 frei. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 4 abgeschlossen und damit Level 5 freigeschaltet hat. Unlock level 6 Unlock level 6. Schalte Level 6 frei. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 5 abgeschlossen und damit Level 6 freigeschaltet hat. Unlock level 7 Unlock level 7. Schalte Level 7 frei. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 6 abgeschlossen und damit Level 7 freigeschaltet hat. Unlock level 8 Unlock level 8. Schalte Level 8 frei. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 7 abgeschlossen und damit Level 8 freigeschaltet hat. Unlock level 9 Unlock level 9. Schalte Level 9 frei. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 8 abgeschlossen und damit Level 9 freigeschaltet hat. Unlock level 10 Unlock level 10. Schalte Level 10 frei. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 9 abgeschlossen und damit Level 10 freigeschaltet hat. Unlock level 11 Unlock level 11. Schalte Level 11 frei. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 10 abgeschlossen und damit Level 11 freigeschaltet hat. Unlock level 12 Unlock level 12. Schalte Level 12 frei. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 11 abgeschlossen und damit Level 12 freigeschaltet hat. Get 'em all Get all the trophies. Erhalte alle Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). -
Neue Spieleforen - Eröffnungen & Verschiebungen
x_jeanne_x antwortete auf BLUBb007's Thema in: Ankündigungen
Für Leitfäden-Zwecke würde ich mich über folgende UF freuen: Horse Club Adventures 2 (Achtung, nur eine der 3 Listen in unserer Schnittstelle ist deutsch, ich meine es war eine der PS4-Listen ) Black Wolf Und dann bitte noch UF in der Schnell/Günstig-Kategorie für die folgenden Entwickler (ich kann nichts für die komischen Namen ): Gametry sp. z o. o. ERIK GAMES YAZILIM OYUN TEKNOLOJILERI TICARET ANONIM SIRKETI Danke!