-
Gesamte Beiträge
3.347 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von x_jeanne_x
-
Verbuggtes Autopop für einzelne Trophäen von PS4 zu PS5
x_jeanne_x antwortete auf Diluvinius's Thema in: PGA Tour 2K23
Hi @Diluvinius! Willkommen hier bei uns im Forum. Ich hab deinen Post vom Leitfaden in ein eigenes Thema verschoben, da im Leitfaden-Thread ausschließlich Tipps und Hinweise gepostet werden sollen, die der Erstellung des Leitfadens dienlich sind. Fragen zu Trophäen sollten dort nicht gestellt werden, dazu sollen eigene Threads im jeweiligen Unterforum angelegt werden. Ich hoffe, dir kann jemand mit deinem Problem behilflich sein. Grüße, Jeanne -
Platin-Kette - PS4 - Turnip Boy Commits Tax Evation
x_jeanne_x antwortete auf susu's Thema in: Archiv für geschlossene Platin-Ketten
Das Rüblein hat erfolgreich alle möglichen Dokumente geschreddert und sein Gewächshaus zurückerobert, danke fürs Bereitstellen! @susu es bleibt dabei, dass das Spiel vorerst bei mir zur Verwahrung bleibt und dann mit ein paar anderen wie ausgemacht dann demnächst erst den Weg zu dir zurückfindet? -
Platin-Kette - PS4 - Turnip Boy Commits Tax Evation
x_jeanne_x antwortete auf susu's Thema in: Archiv für geschlossene Platin-Ketten
Das Rübchen ist heute heil angekommen und wird morgen von mir gestartet. Danke @susu! -
Das war ja mal eine Runde mit lauter Top-Antworten für mich. Glückwunsch @Pittoresque & @SquallRB zum Sieg.
-
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Wir werden sehen. So 1-2 Jahre ohne könnte ich schon. Tower Up war super lustig, vor allem wie die kleinen Persönchen herumgewuselt sind in ihren Räumen. Aber ja... Bei so kurzen Spielen nur mit ein wenig Gameplay gibt es leider oft nicht so viel zu sagen... Ups, mein Fehler. Stimmt, da war ja noch dann der Nachfolger zur Trilogie, bzw. das Finale Puh... So viel Gutes hört man leider allgemein nicht über das Spiel, und gerade alleine ist es halt zäh, weil einen keiner reviven kann, wenn man doch mal stirbt, wenn man im Multiplayer spielt gibt's instant ich glaube 20 oder 30% mehr EXP, aber man kann nicht zu Randoms joinen, das ist leider alles underwhelming... Der Build hat natürlich auch damit zu tun, denn für den muss ich eben noch Ausrüstung usw. farmen, wo wir wieder zu dem Punkt oben kommen, weil ich auf ner hohen World Tier-Stufe spielen muss, alleine ist das mühsam, bla bla bla... Oh, ich freu mich so sehr drauf, es wird grandios werden. Und die Figur ist 48cm hoch Meinst du? Ich weiß es nicht, ich hab weder eine Wii noch eine WiiU besessen, von daher kommt mir das ganz gelegen. Jaaaa, das wäre was. Aber da müssen wir nach Apollo Justice wohl auch noch 2-3 Jährchen wieder warten, wenn... Angeblich haben sie ja Pläne für ein neues Ace Attorney auch, aber das sagte nur ein angeblicher Insider-Leak. Ich hätte nichts dagegen, die sollen Nick zurückbringen! Und bis dahin... Gibt es möglicherweise im nächsten Update irgendwas zu lesen, das mit Ace Attorney zu tun hat. Sofern das zeitlich alles so klappt, wie ich mir das vorstelle. Dankeschön Und hier bin ich, die irgendwie jedes Katzenspiel spielt, aber selbst eigentlich kein wirklicher Katzenfreund ist. Ich schiebe es auf die Allergie, die ich immer hatte. War definitiv nett, kann man für 3-4€ in einem Sale durchaus mitnehmen! Ist aber vom Umfang her eher kleiner, dessen muss man sich bewusst sein. In ner Stunde ist man eigentlich durch, was aber genau gepasst hat. Ich hoffe auch... Es fühlt sich im Moment halt irgendwie wie ne Qual an. Ich bin mit meinem Build nicht zufrieden, um ihn besser zu machen müsste ich aber spielen, das Spielen nervt mich aber... Es ist ein Teufelskreis. Oh, ja stimmt. Die waren neulich mal im Sale und meine mangelnde Selbstbeherrschung hat sie in den Warenkorb gelegt und auf "Kaufen" geklickt. Immer gerne. Wer die neuesten Infos über FFVII gedealed bekommen möchte, ist bei mir genau richtig. Und bis zum Frühjahr bleibe ich vermutlich ja an Ever Crisis dran, also wird es auch dazwischen immer mal etwas darüber zu lesen geben, denke ich. -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Wir haben wieder Projekt-Jubiläumsmonat. Und das mit der klingenden Update-Nummer 101, mit diesem “Meilenstein” war ich wohl ein bisschen zu früh dran, sonst wäre das sehr amüsant gewesen. Ich tippe hier grade on-off mein Update, während ich krank bin und meine zweite Corona-Runde auskuriere, da ich es schon wieder viel zu lange aufgeschoben habe. Dabei gibt es ja diesmal auch eine Verlosung, die noch ansteht - passt also auch zum 7-Jährigen. Zur Feier der 100 Updates habe ich ja 15€ Guthaben in Aussicht gestellt für etwas Feedback. Seit dem 100er-Update zu Wort gemeldet und damit qualifiziert haben sich folgende Mitleser: @glupi74 @AiMania @Pittoresque @OutofChaos13 @BloodyAngelCherr @susu @stiller Die Namen hab ich in einen Commept-Picker geklatscht (commentpicker.com), und hier ist nun das Ergebnis - Glückwunsch an @BloodyAngelCherr, ich kontaktiere dich bald wegen dem Code. Kommen wir aber nun zum nächsten Geburtstagsupdate. Uff. Das war wieder ein langes Commitment von 9 Monaten. Wie schon letztens geteasert hatte ich ja geplant, dass Monster Hunter Rise mein 800er-Meilenstein werden sollte. Das hatte ich dann ja auch zeitnah noch innerhalb des Events erledigen können, da mir nicht mehr viele Kronen gefehlt haben, und ich danach nur noch ein wenig spielen musste für die insgesamt 1.000 erlegten Monster - das war noch für Platin notwendig, habe ich aber nicht bewusst gefarmt, weil ich ja sowieso noch haufenweise DLC-Content übrig hatte. Bei den DLCs gab es dann auch eine Trophäe für das Sammeln von Kronen für einen Teil der DLC-Monster. Das musste man fürs Hauptspiel natürlich nicht erledigen, aber ähnlich wie bei Iceborne gab es auch hier Trophäen dafür. Glücklicherweise war das zusätzliche Set an Monstern, das für diese Errungenschaft gezählt hat, relativ klein und hat vielleicht die Hälfte aller DLC-Monster umfasst, da nur die aus dem initialen Sunbreak-Content gezählt haben. Alles, das damals auch schon für PC und Switch im ersten Sunbreak-Update veröffentlicht wurde, das zählt. Es gab danach aber noch mehrere Title-Updates, mit denen neue Monster nachgereicht wurden und die von Beginn an auch schon auf der Playstation dann verfügbar waren - diese sind aber nicht für die Errungenschaften bzw. Trophäen notwendig. Super. Meine beste Freundin und ich hatten dann ja die Idee, dass wir das doch kombinieren könnten und anstatt wirklich nach den Kronen zu suchen, wir doch lieber die Anomalie-Investigationen weiterspielen sollten, da wir ja sowieso Materialien bräuchten, um unsere Ausrüstung zu verbessern, und die gab es nur da. Und dann gab es ja noch eine Trophäe, bei der man Anomalie-Investigations-Münzen ausgeben musste, insgesamt 3.000 Stück. Und die mussten in diesen Anomalie-Investigationen erst einmal mühsam gesammelt werden, denn pro Investigation hat man teilweise nur 2-3 Münzen bekommen, je nachdem wie stark das befallene Monster dort war oder ob die Quest auch noch Zusatzmonster umfasste, die man erlegen musste. Der Nachteil davon, die Kronen dort zu sammeln, war aber irgendwie das größere Risiko, bei der Quest zu versagen, denn die befallenen Monster sind generell stärker und haben viel mehr HP, und ich wollte es dort eigentlich vermeiden, die richtig nervigen Monster zu bekämpfen, soweit es eben möglich war. Wir haben dann so um die 20 Anomalie-Investigationen gespielt, hauptsächlich mit den gleichen paar Monstern, und irgendwie hatten wir gar kein Glück. Bis ich dann mal Google bedient habe und herausgefunden habe, dass man in den Investigationen keine Kronen erhalten konnte, also war das mehr oder weniger umsonst, da wir sonst einen anderen Ansatz für das Münzen sammeln gewählt hätten. Denn in Investigationen sind die Monster immer auf “100%” ihrer Größe - Minikronen gibt es für ca. 80% Größe, Goldkronen für ca. 120% der Größe. Tja. Fail. Aber egal, also doch wieder abgewechselt, paar Kronen-Quests, dann wieder ein paar Investigationen, und so ging es dann voran. Wenn auch eher langsam mit den Anomalie-Münzen, da es pro Quest immer nur so wenige gab, und 3.000 war schon ein Nummer. Aber hier gab es auch noch Nebenanforderungen, die man erfüllen konnte. Hierfür gab es so eine Art Stempelkarte, wo man Münzen geschenkt bekam, wenn man 10 “Stempel” gesammelt hatte. Einen Stempel gab es immer, wenn man eine Anomalie-Investigation eines bestimmten Mindestlevels abgeschlossen hatte, was die Stärke des Monsters definierte. Einen weiteren konnte man sammeln, wenn man zusätzlich dazu auch noch ein spezifisches Monster erlegen würde - dafür musste man dann aber auch eine entsprechende Quest haben und hat sich nicht immer gelohnt, und manchmal hat man eher gewartet, bis sich die Anforderung nach ein paar Quests wieder geändert hat. Über das Einlösen der Stempelkarten hat man dann Münzboni von 50, 100, 150, 200 bis hin zu 300 Münzen bekommen, das war also meine Haupteinnahmequelle, bis das am Ende hin dann schon ganz schön anstrengend wurde, weil die Levelanforderung schon relativ hoch und die Quests dementsprechend schwierig waren. Hier hab ich dann eine Zeitlang auch schon ziemlich viel alleine gespielt, bzw. mich auf Random-Quests matchen lassen. Das war teilweise richtig frustrierend, da sich die Spieler teilweise mit den Quests sehr übernommen haben und man so oft versagt hat. Da hatte ich einen ganz besonders schlimmen Abend, bei dem ich 2 Stunden gespielt habe und in dieser Zeit keine einzige Quest erfolgreich abschließen konnte, also in dieser Zeit genau null Fortschritte gemacht habe, da halt bei 3 Faints kein Fortschritt verspeichert wird und man auch keine Materialien bekommt. Die frustrierendste Quest war definitiv eine mit 3 Monstern, die man besiegen musste, Zeitanforderung 50 Minuten, Abbruch der Quest beim dritten Faint. Also normale Anforderungen, Investigationslevel war glaube ich 110 oder so irgendwas, also schon höher/schwerer. Anscheinend hatten meine 3 Mitspieler keine besonders gute Ausrüstung, denn wir hatten relativ schnell 2 Faints eingesackt und dann eher vorsichtig gespielt. Wir haben es geschafft, zwei der Monster zu besiegen, und dann beim dritten kam mitten im Kampf dann schon der “noch 10 Minuten verbleibend”-Hinweis, der das Ende der Zeit signalisierte. Kurz danach kam schon das erlösende Symbol, das uns angezeigt hat, dass das letzte Monster schon aus dem letzten Loch pfeift und kurz vor dem Abdanken ist (so eine Art “Totenschädelsymbol” neben dem Minibild auf der Map, sozusagen). Das heißt also, die letzten 20% der HP müssten noch reduziert wären und dann wäre die Quest erledigt. Tja… Wenn nicht zu diesem Zeitpunkt, kurz vor dem Monstertod, ca. 5 Minuten bevor die Questzeit aus gewesen wäre, nicht noch einer K.O. gegangen wäre. Und die Quest somit als gescheitert galt. Das waren also fast 50 Minuten für rein gar nichts, nachdem an diesem Abend sowieso schon alles schief gelaufen ist. Da hab ich dann eventuell frustriert ausgemacht für den Tag, da das nichts mehr gebracht hätte. Und solche Erlebnisse hatte ich dann leider auch immer wieder, aber so ist das nunmal, wenn man Random-Quests joint. Ein paar Mal war ich mir auch sicher, dass mich jemand aus seiner Quest gekickt hat. Das wird einem im Spiel zwar nur als “Verbindungsabbruch” angezeigt, aber das passiert normalerweise nicht so aus heiterem Himmel. Warum ich gekickt wurde, das weiß ich allerdings nicht - manche Leute sind komisch und kicken einen raus, wenn man nur kurz ins Zelt geht um seine Ausrüstung nochmal nachzubessern (weil man vll. beim Suchen nach einer Quest nicht immer weiß, gegen welches Monster man kämpft), oder weil ich noch ein paar Verbesserungen gesammelt habe, um gut vorbereitet zu sein (steigert HP und Stamina), bzw. weil den Spielern das zu lange gedauert hat. Was weiß ich. Ist nicht fair, aber was soll’s. Sich drüber zu ärgern bringt auch nichts. Hab dann meist als ich allein dastand die jeweilige Quest wieder abgebrochen und es dann einfach nochmal probiert mit der Suche. Irgendwann waren dann aber die 3.000 Münzen gesammelt und auch ausgegeben, und dann fehlte nur noch eine Trophäe: die für das Erjagen von insgesamt 1.000 Monstern auf Master Rank. Ich hatte hier nur eine grobe Vorstellung davon, wie viele noch fehlen könnten, denn es gibt keinen Zähler im Spiel, der einem sagt, wie viele man auf welchem Rang erledigt hat. Ich konnte das nur anhand der abgeschlossenen Quests grob abschätzen, denn hier konnte man einsehen, wie viele man gespielt hat. Der Nachteil: Abgebrochene Quests (vom Kronen farmen bei Quests mit mehreren Monstern) konnte man nicht einsehen, und ich wusste nur von diesem Zähler nicht, wie viele Quests jetzt mehr als ein Monster hatten, also hab ich das mal grob durchgerechnet, und war der Meinung dass es noch alles zwischen 70 und 300 Monstern sein könnte, die mir noch fehlten (auch anhand der Tatsache, dass ich die Trophäe für 500 MR-Monster ca. 2 Tage vor der für 1.000 Monster generell bekommen hatte in der Vergangenheit). Zuerst hab ich mal Quests gemacht, die erst mit dem letzten Update daherkamen, zwei neue Elderdrachen, einer davon Velkhana, schon bekannt aus Monster Hunter World. Und dann… Hab ich mir also eine Quest geschnappt mit 3 Monstern in einer Arena, wo ich mir das Zeug sammeln sparen konnte, und hab die dann 2 Tage lang wiederholt gespielt - ich hab für die Quest ungefähr 5 Minuten jeweils gebraucht, zuzüglich der Zeit, die ich dazwischen im Hub für Vorbereitung und Belohnungen abholen gebraucht habe. Am Ende habe ich von denen ich glaube noch ca. 170 oder 180 erledigt, bis ich dann die letzte Trophäe einfahren und diesen Brocken von Spiel nach ca. 452 Stunden abschließen konnte. Damit war es aber noch nicht ganz erledigt, denn es gab ja eine PS5-Version. Die hatte ich schon länger installiert, und ich wusste, man konnte den Save übertragen und somit die Trophäen direkt auslösen. Das hab ich natürlich gemacht, denn nochmal so viel Commitment hab ich dann auch nicht. Und mir hat prompt nach dem Synchronisieren dann eine Trophäe gefehlt, die aus irgendeinem Grund nicht getriggert hat. Hab dann die Playstation neu geladen, versucht die Gebiete nochmal zu besuchen, und hab mich dann drauf eingestellt die nochmal erspielen zu müssen. Zum Glück wäre es “nur” eine gewesen, bei der man die zusätzlichen Camps in den beiden neuen Sunbreak-Gebieten freischalten müsste, aber da ich das auf einem neuen Spielstand hätte machen müssen, wären das wohl nochmal mindestens 20 Stunden Aufwand gewesen, selbst wenn ich mich von meiner besten Freundin hier schnell hätte hochziehen lassen. Hab dann aber entschlossen den übertragenen PS5-Speicherstand nochmal zu löschen und zu versuchen, den Transfer nochmal durchzuführen, und das scheint dann auch geklappt zu haben. Jetzt sind die Trophäen zwar etwas out of sync, aber egal. Kann ja mal passieren. Eine Version bleibt sicher noch installiert, denn meine beste Freundin ist noch nicht durch, da werde ich also bestimmt immer mal wieder aushelfen, aber ich hab mal keinen großen Druck mehr und 2 große Brocken weniger im Backlog. Und hoffe, das nächste Monster Hunter lässt etwas auf sich warten, denn ich bin erschöpft. Platin Nr. 800 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 100/100 Trophäen (100%) Platin Nr. 828 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 100/100 Trophäen (100%) Hier kam ja kurz bevor ich mein letztes Update gepostet habe ein neuer DLC in die Japan-Version. Die haben wir dann mal schnell erledigt, wenn wir mal gerade keine Problem mit den Verbindungen und dem Joinen hatten. Hier hab ich auf alle Fälle (vorerst) mal wieder 100% zu verbuchen. Plattform: Playstation 5 (JP) Fortschritt: 88/88 Trophäen (100%) Uhm. Eigentlich hab ich keine Verteidigung dafür, außer dass das im Paket mit den Cat Break-Spielen dabei war, die ich letztens gespielt hatte - und dieses Spielepaket war im Großen und Ganzen günstiger, mit diesen Spielen. Und wenn sie sich schon in meinem Backlog befinden, dann nehme ich sie auch mit. Auch wenn es bedeutet, dass ich mich mal wieder in den Bereich der Shovelware wage. Aber hey, das Spiel hat Katzen? Eigentlich kann man fast sagen, dass das Spiel ein sehr sehr sehr sehr kleines Rhythmusspiel ist, denn man tut nichts anderes, als eine Tastenfolge zu drücken und bekommt dafür innerhalb von maximal ein paar Minuten ein paar Trophäen… Platin Nr. 801 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Platin Nr. 802 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 12/12 Trophäen Dieses Spiel wandert aus dem Switch-Corner hoch zum “trophäenrelevanten” Part. Hier war ja schon letztens nur noch eine Route offen, die ich vor dem Meilenstein-Update leider nicht mehr geschafft hatte, nämlich die von Vampir Ray. Auf diese Route hatte ich eigentlich gar nicht mehr so viel Lust, da mir der Charakter in den anderen Routen sehr snobby erschien und nicht unbedingt viele Sympathiepunkte sammeln konnte, und auch das Design fand ich eher mittelmäßig. Also nicht schlecht, aber da war einfach nichts, was den Charakter optisch irgendwie hervorgehoben hätte, wo ich mir gedacht hätte “huh, interessant”. Am Ende ist dann diese Route aber glaube ich zu meiner Lieblingsroute geworden. Erst erschien der Charakter sehr unnahbar und es wirkte, als würde er die Protagonistin eher wie ein Spielzeug oder einen Zeitvertreib behandeln, aber so über die Route hinweg hab ich dann langsam meine Meinung geändert, und als er dann am Ende ein ganz großes Opfer für Prota-chan einging, weil Vampire ungefähr die vierfache Lebenserwartung von Zombies haben, war es dann doch um mein kleines Herzchen geschehen. Generell hat mir die Novelle im Vergleich zu Steam Prison ganz gut gefallen, weil sie generell etwas leichter verdaulich war als Steam Prison und in meinen Augen die Charaktere auch viel glaubhafter waren, was aber vermutlich auch an dem Schul- bzw. Internatssetting lag. Die paar Nebencharaktere waren nicht nervig, sondern gute Ergänzungen, und keiner der Love Interests hat mich gleich direkt abgeschreckt, das ist also auch positiv. Im Großen und Ganzen war hier alles einfach sehr leichte unterhaltsame Kost für zwischendurch, aber wenn ich etwas bemängeln müsste, wäre es wohl die Länge des Spiels. Die Novelle ist eher von kürzerem Format, wodurch sich das World- und Character-Building dann halt sehr gehetzt und oberflächlich angefühlt hat. Hätte man der ganzen Novelle ein wenig mehr Länge gegeben, hätte man hier bestimmt etwas Großartiges daraus machen können. So war es leider “nur” ein wenig nette Unterhaltung für zwischendurch. Hab ich ein neues Lieblings-Artwork, jetzt wo ich durch bin? Hm nein, ich glaube nicht. Platin Nr. 803 Plattform: Playstation Vita/Nintendo Switch Fortschritt: 22/22 Trophäen Hier wurde eine PS5-Version released, die ich mir für kleines Geld gekauft habe. Da ich schon darüber berichtet habe und das Spiel jetzt nicht sonderlich viel Gameplay hat und nur ein kleines Diorama ist, das man durchlaufen kann, spare ich mir weitere Ausführungen. Platin Nr. 804 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 21/21 Trophäen Ehm… Ich habe nichts zu meiner Verteidigung zu sagen, außer dass ich in den Sales mal wieder schwach war und sich ein “Shovelware”-Titel in meinen Warenkorb verirrt hat. Ich sage hier am besten einfach gar nichts dazu, denn es ist nichts anderes als ein Mini-Clicker-Spiel, bei dem man Punkte bekommt, je nachdem, wo sich gerade eine rote Markierung auf dem Bildschirm befindet. Platin Nr. 805 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 16/16 Trophäen Das war spaßiger und trickier als ich das erst erwartet habe. Ich hab das Spiel in irgendeinem Video mal gesehen, und als es mir neulich mal wieder unterkam hab ich mich da dran erinnert und es gekauft. In Tower Up baut man ein Hochhaus aus Containern. Diese müssen so gut wie möglich exakt aufeinander platziert werden. Dafür muss man den richtigen Zeitpunkt abwarten, zu dem man die Containerreihe vom Kran herunterfallen lässt - denn sie sollte recht exakt auf der unteren Reihe sitzen, da man nur dann die gesamte Breite behält. Schafft man das nicht, so kann es passieren, dass einer der Container in der Fünfer-Reihe “abrutscht” und das ganze Konstrukt schmaler wird (bis zu nur einem Container). Außerdem wackelt der Kran, je weiter man nach oben baut, immer schneller hin und her, das richtige Timing wird dann also schwieriger. Das ist spaßig und dann teilweise schon ne Herausforderung, vor allem weil man für ein paar Trophäen eben relativ hoch bauen muss (ca. 500 Stockwerke), sowie 10x hintereinander eine 5er-Reihe perfekt platzieren muss (also die müssen wirklich exakt aufeinander landen, nicht mit ein wenig Offset links oder rechts, wo dann ein Container ein bisschen überhängt. Sehr süß ist es, wie die Bewohner in ihren Räumen herumlaufen und bei manchen, wenn man sehr schief baut, kleine Terrassen entstehen. War nette Unterhaltung für zwischendurch und schon ein wenig fordernd. Platin Nr. 806 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 14/14 Trophäen Neulich waren mal wieder Wimmelbildspiele im Sale, die ich noch nicht hatte. Die habe ich natürlich gleich erworben und weil ich die dazwischen immer gut unterhaltsam finde, hab ich sie auch recht schnell installiert und dann gespielt. Bei Artifex Mundi weiß man mittlerweile ja schon, was man dort so bekommt. Beides sind in diesem Fall Detektivstories. Bei Crime Secrets wird man im Winterurlaub mit einer Mordserie konfrontiert, die die Protagonistin aufdecken soll. Das macht man natürlich, indem man sich durchrätselt, Gegenstände miteinander kombiniert, Tathergänge herleitet… Das zweite Spiel ist ähnlich, aber hier landen wir in einer psychiatrischen Anstalt, von der wir einen Hilferuf bekommen. Dort fürchtete einer der Ärzte ums Leben, das er dann auch verliert, und alle halten sich irgendwie nur bedeckt darüber, dass vor einigen Jahren Leute bei einem Brand ums Leben gekommen sind, und wir müssen diese ganzen Geschehnisse irgendwie aufdecken - ohne viel Kooperation von den Mitarbeitern dort, leider. Hier hab ich mich bei der zweiten Version, die ich gespielt habe, geärgert. Normalerweise spiel ich immer die erste Runde, ohne irgendwas zu skippen, schau mir alle Videosequenzen an, höre die Dialoge usw. Und spiele auf Expert, also ohne ein “Hinweis-Glitzern” bei wichtigen Stellen usw. Den zweiten Durchgang für die andere Version mach ich dann meistens schneller, tu mir die Cutscenes nicht mehr an, und spiele auf Casual. Ich klicke mich hier also relativ schnell durch… Und bin dann am Ende von Akt 5 von 7, bzw. gehe gerade über in Akt 6 des Spiels. Und komme dann in Akt 6 nicht weiter. Weil ich einen Gegenstand nicht habe, den ich kombinieren müsste. Und ich kam nicht in den Bereich zurück, wo es den Gegenstand ursprünglich gab zum Aufnehmen. Denn der befand sich in Akt 5 und dieser Bereich ist mit Start von Akt 6 nicht mehr zugänglich. Normalerweise kann man in diesen Wimmelbildspielen aber keine neuen Sequenzen auslösen, wenn man nicht alles Relevante erledigt hatte. Warum das hier passieren kann, weiß ich nicht. Das war aber frustrierend, denn für mich hat das eins bedeutet: Nochmal von vorn. Wo ich eigentlich schon fast durch war. Ist mir auch schon länger nicht mehr passiert und war sehr nervig. Ich hoffe trotzdem, dass bald die neueren auch mal im Sale sind, denn ich bin natürlich schon wieder ein paar hinten, weil mir 15€ einfach zu teuer für die ist. Platin Nr. 807 - Crime Secrets: Crimson Lily Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 21/21 Trophäen Platin Nr. 808 - Crime Secrets: Crimson Lily Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 21/21 Trophäen Platin Nr. 809 - 9 Clues 2: The Ward Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 25/25 Trophäen Platin Nr. 810 - 9 Clues 2: The Ward Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 25/25 Trophäen Das nächste gehypte Katzenspiel hier, bei dem ich mal wieder so spät dran bin und erst nach allen anderen dazu komme, darüber zu schreiben. Bleiben wir also bei Wimmelbildspielen. Denn genau das ist A Building Full of Cats: ein Wimmelbildspiel, bei dem man in den 6 Stockwerken eines Hauses nach Katzen sucht und die man anklicken muss. Dabei verstecken sich in jedem Stockwerk mindestens 50 der Stubentiger, plus noch ein paar, die nicht direkt sichtbar sind, sondern die man erst aus irgendwelchen Schubladen oder Schränken herauslocken muss. Das ist teilweise auch gar nicht so leicht, wie man denkt, denn manchmal verstecken sich die kleinen Biester richtig gut und fügen sich mit ihrem Artwork sehr gut in die Umgebung ein. Aber es hat Spaß gemacht, also hab ich gleich beide Versionen hintereinander erledigt. Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 21/21 Trophäen (100%) Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 21/21 Trophäen (100%) Wer mag Memory? Ich hab es ja schon immer geliebt, aber ich muss zugeben, ich werde wohl langsam zu alt dafür und merke mir nicht mehr so gut, wo welches Symbol lag. Ja, und deswegen hab ich ein Memory-Game gespielt, weil ich die früher so gerne mochte. Das Tolle daran: Puzzle Journey gibt es kostenlos im PS-Store. Und dafür, das es kostenlos ist, war es eigentlich auch ganz gut. Es gibt vier verschiedene Schwierigkeitsgrade, und je nachdem hat man eben nur ganz wenige oder einen Bildschirm voll Memory-Karten, bei denen Paare gefunden werden wollen. Eine Platin-Trophäe gibt es auch. Und für die muss man auf allen Schwierigkeitsgraden spielen und das Spiel einmal in einer gewissen Zeit oder in einer Maximalzahl von Zügen abschließen (oder natürlich beides auf einmal, das geht auch). Ein paar Trophäen gibt es noch für das Random-Aufdecken von bestimmten Tieren. Das klingt jetzt erstmal leicht, aber auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad bin ich schon fast an meine Grenzen gestoßen und musste mir für die Mindestanzahl an Zügen tatsächlich ein paar Notizen machen. War aber spaßig, und weil es kostenlos war, hab ich es mir im US-Store auch gesichert und gleich gespielt. Platin Nr. 811 Plattform: Playstation 4 (EU) Fortschritt: 16/16 Trophäen Platin Nr. 812 Plattform: Playstation 4 (NA) Fortschritt: 16/16 Trophäen Jedes Mal, wenn ich mir Angebote auf der Switch durchgesehen habe, kam mir dieses Spiel unter. Und jedes Mal hab ich reingeguckt, hab mich dann dran erinnert, dass es “nur” ein “Finde den Fehler”-Spiel ist, und hab es dann wieder weggeklickt. Als es dann aber auch für die Playstation veröffentlicht wurde, hab ich es mir dann doch für 2€ geholt. Klar, hat wieder nur eine billige Platin, die es erfordert, dass man 12 der Level abschließt, aber das Spiel hat erstaunlich süchtig gemacht und ich stand bei ein paar Bildern echt knapp vor dem Fernseher und hab nach den Unterschieden gesucht. Denn das Spiel hat über 200 Level zu bieten, in denen man manchmal nur 3 Unterschiede in zwei Bildern sucht, manchmal auch 5 oder 6, in unterschiedlich detailreichen Bildern. Hat mir unerwartet viel Spaß gemacht, auch auf längere Zeit. Platin Nr. 813 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 13/13 Trophäen Hier halte ich mich kurz, denn Black Wolf ist “nur” ein kleiner Pixel-Platformer von eastasiasoft, und wir wissen ja alle, wie geschickt ich bin mit Platformern - aber hey, der Wolf hat mich so angelacht. Das Spiel hat jetzt aber zum Glück keine große Story, die man hier breittreten müsste, man lenkt einfach einen kleinen Wolf durch eine Gegend, muss Hindernissen ausweichen, herumspringen und Knochen einsammeln, und das war’s dann eigentlich auch schon für eine Doppelplatin. Platin Nr. 814 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 13/13 Trophäen Platin Nr. 815 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 13/13 Trophäen Oh, was für eine Überraschung das doch war, als es Mitte September hieß, dass ein neuer We Were Here-Teil veröffentlicht wird - und das sogar zeitlich begrenzt kostenlos. Immerhin dachten wir alle, mit der Trilogie sei die Spieleserie abgeschlossen. Aber es scheint, als wäre dieses Spiel der Auftakt zu einer neuen Serie, die sich wohl “We Were Here Expeditions” nennen soll. Also haben @Billie_691 und ich uns wieder verabredet, da wir ja schon die anderen Teile gemeinsam gespielt haben und das immer gut funktioniert hatte. Expeditions hat hier nichts mehr mit der Trilogie um den bösen König zu tun, auch wenn es optisch natürlich sehr daran erinnert, da wir schon wieder in die Rolle von irgendwelchen Polarforschern schlüpfen (die man dann aber in First-Person steuert). Diese gehen über Bord ihres Forschungsschiffes und landen in einem verlassenen Vergnügungspark, bei dem sich auf der Suche nach einem Eingang recht schnell unsere Wege trennen und wir wieder auf die gute alte Kommunikation über Walkie-Talkie angewiesen sind. Was dann folgt, ist eine Reise durch drei Rätselräume, bei der, laut Ansagerin, unsere Freundschaft auf die Probe gestellt wird und wir unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit beweisen müssen. Denn Kommunikation ist alles - man musste wieder gemeinsame Bezeichnungen für Symbole finden und sich diese schnell erklären können, man musste logisch und vorausschauend denken, um bei einem Rätsel eine bestimmte Punktzahl zu erreichen, da man sich gegenseitig vorgab, was man dahingehend bauen konnte, und als großes Finale gab es eine Art Hindernisparcours, durch den ein Spieler den anderen durchführen musste, denn durch eine Art Halluzinogen, das dem “Läufer” verabreicht wird, sieht dieser seine Wege nicht, also muss der “Navigator”, der den Parcours von oben überblickt, Wege und Hindernisse gut beschreiben. Das letzte Rätsel hat uns dahingehend einige Nerven und Versuche gekostet, denn für Platin musste man sie alle perfekt abschließen und durfte nicht vorher abbrechen (was theoretisch möglich wäre, da es verschiedene Leistungen gibt). Wie gesagt, der Läufer sieht viele Dinge nicht, der Navigator aber schon. Hier ein Beispiel-Dialog: Ich: “Siehst du den Leuchtturm mit dem Schalter? Lauf da doch einfach geradeaus hin.” (aus meinem Blickwinkel ist dort ein Weg) @Billie_691: “Ich kann hier nirgends hin.” Ich: “Warum nicht? Musst doch nur geradeaus und dann rechts hoch.” @Billie_691: “Geht nicht, da ist bei mir Wasser mit Haien.” Ich: Und dann hat es erstmal bei mir gerattert und ich meinte “ich glaube das ist der Sinn dieses Rätsels. Spring doch einfach mal ins Wasser, bei mir ist da ein Weg sichtbar.” War dann die Lösung, natürlich. Nicht nur Timing ist wichtig, das Ende dieses Parcours ist eine Strecke, bei der man als Läufer von einer Riesenwelle verfolgt wird, der Weg den man entlang laufen muss ist aber unsichtbar - heißt ist man zu weit links oder rechts, fällt man runter und muss es nochmal probieren. Hier war nicht vorgegeben, wer der Läufer und wer der Navigator ist, und man konnte das auch zwischendurch wechseln. Das war ganz praktisch, so konnten beide die Sichtweise dazwischen mal ändern und ein besseres Gefühl kriegen, wie man den Parcours bewältigt, aber schlussendlich hat es dann besser mit mir in der Navigatorrolle geklappt, da ich als Läufer meist zu übereifrig war, da ich ja von meinem Standpunkt als Navigator ja schon wusste, was wo kam, und ich mir dann teilweise zu sicher war, das auch blind ganz flott hinzukriegen. Dabei bin ich als Navigator ja auch nur suboptimal, da ich in Stresssituationen zu einer Rechts-Links-Schwäche neige. (“Links, links!!! Wo läufst du denn hin? Ich mein das andere links!”) Und leider sind Aussagen wie “da rüber” meist nicht aussagekräftig genug. Aber wir waren trotzdem erfolgreich, nachdem wir verstanden hatten, wie das Rätsel funktioniert. Die PS5-Version war dann im Anschluss auch recht schnell erledigt. Die hat so eine halbe Autopop-Funktionalität, klappt nur irgendwie nicht für alle Trophäen. Da wir aber gerade gut in Fahrt waren und die Rätsel noch in guter Erinnerung hatten, haben wir am selben Abend dann noch einen weiteren Durchgang gemacht, um Doppelplatin einheimsen zu können. Spaß hat’s gemacht, ich hoffe auf viele weitere solcher Titel, denn das Konzept ist toll. Platin Nr. 816 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Platin Nr. 817 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 12/12 Trophäen Wie A Building Full of Cats, nur größer. A Castle Full of Cats ist der Nachfolger des bereits vorher besprochenen Spiels, und da auch dieser schnell nach Release mal im Sale war, durfte auch dieses Spiel einziehen. Denn wie schon erwähnt: Wimmelbildspiele gehen immer. Das hier hat nochmal eine ganz andere Größenordung (und statt 100% auch eine Platin-Trophäe), und auch eine tieferliegende Story. Denn Katze Lily ist auf der Suche nach ihrem Liebsten, Mr. Fofiño, der verflucht wurde und sich irgendwo im Schloss befindet, genau wie alle anderen Katzen. Diese müssen wir suchen und auch immer erst eine gewisse Anzahl durch Anklicken von ihren Flüchen als Geistkatze, Fledermauskatze oder was auch immer man sich so vorstellen kann, retten, bevor man weitere Räume untersuchen und im fulminanten Finale auch Mr. Fofiño retten kann. Durch die ganz andere Größenordnung ist das diesmal noch einen Ticken kniffliger, jedoch gibt es auch bessere Zoom- und Suchmöglichkeiten, wie ich finde, sowie ab einem gewissen Punkt eine Art Schnellreise, wo man sich gut zwischen den ganzen verfügbaren Gebieten bewegen kann. Ich dachte ja bei der ersten Version, die ich gespielt hatte, dass das Spiel bei mir verbuggt ist, denn ich hatte alle Katzen gefunden, bis auf eine in einem Gebiet. Ich hab sogar mit einer Lösung verglichen und war der Meinung, ich hätte sie alle gefunden. Ich hab genervt aufgegeben, dazwischen We Were Here gespielt und habe dann tatsächlich nochmal von vorne begonnen - und stand wieder vor demselben Problem. Bis ich dann nochmal genauer auf die Lösungsbilder geschaut habe. Nach mehr als einer Stunde frustriert sein habe ich bemerkt, dass sich die vermeintlich buggy Katze am linken unteren Bildschirmrand verbirgt in diesem Gebiet. Das ist mir am Lösungsbild erst nicht aufgefallen, und auch auf dem Fernseher hab ich es nicht gesehen, da ein klitzekleiner Teil dieser Ecke bei mir durch eine Funko-Figur verdeckt ist, die mein Regal mit dem Fernseher drauf ziert. Das stört mich normalerweise bei Spielen überhaupt nicht, da die HUDs meistens nicht so weit raus reichen, aber hier hat es gerade gereicht, um mir die fehlende Katze zu verdecken. Pah! Als ich das herausgefunden habe war ich beides gleichzeitig: erleichtert, dass es doch kein bug war, aber total frustriert, weil ich eigentlich umsonst noch einen zweiten Durchgang gemacht hatte, weil ich zu blöd war die Katze dort zu sehen. Trotzdem hab ich dann zeitnah auch noch die PS4-Version ebenfalls mitgenommen. Platin Nr. 818 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 32/32 Trophäen Platin Nr. 819 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 32/32 Trophäen Und noch so ein Spiel, das ziemlich witzig war, über das man aufgrund der fehlenden Story eigentlich nicht wirklich viel schreiben kann. Man nehme eine alte Omi oder einen alten Opi und rege sich über den Verkehrslärm draußen auf - so die Prämisse. Um der Lärmbelästigung Herr zu werden, gehen die alten Leutchen also auf die Straße, um für Ordnung zu sorgen. Indem wir den herankommenden Verkehr entweder mit unserem Stock verprügeln oder die Autos schlicht und ergreifend in die Luft sprengen, bevor diese die ganze Nachbarschaft stören. Das Ziel dabei ist es, so viele Punkte wie möglich zu erspielen, ohne überfahren zu werden - natürlich auch mit einigen Schikanen - Rettungswagen sollte man natürlich nicht in die Luft jagen, das gibt Minuspunkte, aber andere Kettenreaktionen mit Explosionen durch Wägen mit Sprengstoffen, das ist gerne gesehen und macht durchaus für den Rahmen der Platin-Trophäe Spaß. Platin Nr. 820 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 17/17 Trophäen Platin Nr. 821 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 17/17 Trophäen Hier haben wir eine interaktive Story in Pixeloptik mit minimalen Point&Click-Elementen. Ein alter Mann, David, ist aus seinem Seniorenheim quasi ausgebrochen und besucht das Haus seiner Kindheit, um dort auf eine Erinnerungsreise der anderen Art zu gehen. Als Spieler erfährt man in etwas wirren Sequenzen, wie die Kindheit von David so war. Seine Mutter ist “verschwunden”, als er noch recht klein war, und seine darauf folgende Stiefmutter und sein Vater haben viel gestritten, wegen einem Geheimnis, das sich wohl um die Familie rankt und weswegen Davids Mutter auch nicht mehr hier ist. Denn ein Loch im Gartenhaus ist wohl eine Verbindung zu einer anderen Welt und irgendeinem Wesen, das die Mitglieder der Familie zu sich lockt und diese dann quasi besessen von diesem Monster sind und sich nicht mehr um ein normales Leben kümmern können. Ziemlich creepy, aber auch eine recht schnelle Lektüre - kann man dazwischen mal mitnehmen, wenn man SciFi-Stories mag. Platin Nr. 822 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Und ein weiteres Pixel-Point&Click, das gar nicht so leicht war und wo ich ehrlicherweise für die Trophäen auch Hilfe von einer Lösung gebraucht habe, da es viel Verpassbares gab. Dreaming Sarah ist in seiner Story eher abstrakt - wir laufen durch futuristische/unrealistische Gegenden und sammeln Dinge, helfen Leuten… Und das ganze ist eigentlich eine Reise, um unseren Verstand wieder in Ordnung zu bringen. Denn eigentlich sind wir gar nicht “wir” selbst, bzw. das, was wir tun, ist gar nicht real. Denn Sarah befindet sich in Wirklichkeit in einem Koma und das Ziel unseres Rätselns hier ist es, am Ende wieder aufzuwachen. Platin Nr. 823 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 23/23 Trophäen Platin Nr. 824 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 23/23 Trophäen Wir hatten glaube ich schon eine Weile keinen Walking Simulator mehr, oder? Dann kommt Cions of Vega ja wirklich gelegen. Eigentlich hatte ich gar nicht so viele Erwartungen, weil böse Zungen würden meinen, es ist wieder nur ein weiteres Billig-Platin-Spiel aus dem Hause eastasiasoft, dabei ist das aber gar nicht der Fall, wie ich finde. In diesem Walking Sim schlüpfen wir in die Rolle eines Vaters, der sich mit einem Freund auf die Suche nach seiner Tochter macht, die sich wohl aus dem Staub gemacht hat, anscheinend genau am Geburtstag des Vaters. Suchen tun die beiden in einer etwas verlassenen Gegend, wo wir bei den Häusern in den Siedlungen nur Kinder treffen, die anscheinend keine Eltern mehr haben und alleine dort leben. Im Gespräch mit unserem Freund finden wir heraus, dass hier wohl Mitglieder einer Sekte namens "Cions of Vega" leben würden, und immer wieder finden wir in den Häusern Hinweise auf das Leben in der Sekte und auch auf das vermeintliche Verschwinden der Eltern, denn das Ziel dieser Sekte sei es wohl, die Gesellschaft zu “verjüngen” und aufgrund einer außerirdischen Einflüsterung hätten Erwachsene über 40 Jahren keine Daseinsberechtigung mehr… Das war ziemlich cool, sehr interessant, aber leider wenn man sich gut umschaut auch ein wenig vorhersehbar. Trotzdem kann ich mich nicht beschweren, denn der Umfang von ca. einer Stunde war für den Preis sehr angemessen und auch die Grafik fand ich dafür wirklich in Ordnung. Hat Spaß gemacht und empfehle ich Liebhabern von Walking Simulatoren. Platin Nr. 825 Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 12/12 Trophäen Platin Nr. 826 Plattform: Playstation 4 Fortschritt: 12/12 Trophäen Und noch eine Novelle, denn meine Switch kann ja nicht ohne sein. Und es scheint, als würde ich alle mittelmäßigen jetzt hinter mich bringen und ich weiß die Qualität von den Otomate-Geschichten mehr und mehr zu schätzen. Die Geschichte von Gakuen Club ist recht schnell erzählt, denn es ist yet another highschool love story with a twist, sozusagen. Die Protagonistin ist Akane, die während ihres zweiten Highscool-Jahrgangs die Schule wechselt und dafür an einer sehr prestigeträchtigen Kirika Highschool aufgenommen wird. Eines Abends verläuft sie sich am Schulgelände und landet dann im vermeintlich verlassenen alten Schulgebäude, das eigentlich off-limits ist. Dort stolpert sie jedoch in eine komplett andere Welt, denn eine Handvoll der männlichen Schüler betreiben dort (auf Befehl des Direktors hin) eine Art Hostclub, wo sie (maskierte) einflussreiche Geschäftsleute und VIPs betreuen, mit Drinks und hochgestapelten Gesprächen, um sich damit ein Sprungbrett ins spätere Geschäftsleben schaffen zu können. Doch nicht nur das, das hat auch den Hintergrund vom Direktor, der dadurch Wirtschaftsgeheimnisse ausspionieren möchte, da er selbst wohl ein erfolgreicher Geschäftsmann ist, während er gerade nicht Direktorenarbeit macht… Ja, ich finde das auch äußert fragwürdig, dass Minderjährige neben der Schule bis spät nachts arbeiten, höchstwahrscheinlich alkoholische Drinks an Erwachsene servieren und sich beinahe als Toyboys anbiedern. Akane findet das aber nicht so bedenklich, und da sie dieses “Geheimnis” entdeckt hat, hängt sie mit drin und wird zur Arbeit hinter den Kulissen im “Night Club” verdonnert. Je nachdem, welche Route man dann wählt, muss man dem Love Interest seiner Wahl dann dabei helfen, dass er sich in dem Wettbewerb, den sie im Night Club betreiben, den ersten Platz zu belegen, um später mit einem großen Bonus ins Geschäftsleben zu starten. Dabei ist Prota-chan aber in fast allen Routen nur niedliches Beiwerk und jetzt nicht sonderlich intelligent, und immer total unterstützend, selbst wenn die Love Interests in Selbstmitleid versinken und das dann teilweise auch an ihr auslassen. So richtig gefallen hat mir eigentlich nur eine Route, nämlich die vom Fast-Nerd Saku (der unter anderem vom Kousuke Toriumi gesprochen wird, den ich auch ganz gerne habe). Hier war der Charakter nicht zwischendurch ein großes A…, sondern es war wirklich niedlich, wie die beiden umeinander herumgetanzt sind und er ihre Unterstützung auch angenommen hat, da seine Familienverhältnisse eher bescheiden sind (Vater ist Filmproduzent, Mutter Schauspielerin, beide bescheißen sich gegenseitig, und dann gibt es eine Möchtegernschreiberin die ihn mit diesem “Geheimnis” erpresst und ihn als Ghostwriter ihrer Romane benutzt). Etwas schade fand ich, dass das User-Interface des Spiels auf der Switch eher kompliziert war, was das Speichermenü betraf, und man hat teilweise nicht gut erkannt, welche Zeile man ausgewählt hat, weswegen ich öfter versehentlich einen Speicherstand überschrieben habe statt einen neuen anzulegen (bin dann irgendwann auf die Verwendung des Touchscreens umgestiegen beim Speichern). Als ich dann nach dem Durchspielen noch die Vita-Version mitgenommen habe, hab ich auch herausgefunden, dass wohl nicht alle Inhalte portiert wurden auf die Switch. Ursprünglich war Gakuen Club wohl ein Mobile-Game, das dann irgendwann auch auf Steam erschienen ist und eine Vita-Version spendiert bekommen hat. In der Vita-Version gab es noch Bonusinhalte bzw. für jeden Love Interest einen Epilog mit einem zusätzlichen Artwork. Das gab es leider auf der Vita nicht, aber ich hatte von der Oberflächlichkeit des Spiels zu dem Zeitpunkt schon genug, sodass ich mir nicht die Mühe gemacht hab, mit meinem bisschen Japanisch die Epiloge verstehen zu wollen. Hier noch zum Abschluss mein Lieblings-Artwork: Platin Nr. 827 Plattform: Playstation Vita/Nintendo Switch Fortschritt: 27/27 Trophäen Auch wenn ich mittlerweile schon über 30 Stunden am Zähler habe, weiß ich nicht so recht, was ich groß darüber schreiben soll, denn wirklich viele Erlebnisse hatte ich mit dem Spiel nach wie vor nicht (und ich hab in diesem Update noch Pläne und wir sind an diesem Punkt schon bei 17 Seiten, Bilder nicht mitgezählt). Ich komm aber auch nicht wirklich rein - ich mochte ja Diablo 3 echt gerne, aber hier werde ich förmlich erschlagen vom Fertigkeitenbaum meines Charakters, und ich weiß noch immer nicht recht, in welche Richtung ich gehen muss bzw. worauf ich achten soll - es wird einem dahingehend auch nicht wirklich erklärt, welche Werte zum Beispiel für meine Klasse wirklich wichtig sind und wie manche Fertigkeiten zusammenspielen, da ist es dann also fast besser, man baut einen Build nach, der in den Weiten des Internets vorgeschlagen wird. Ich möchte für meinen Necromancer einen Minion-Build haben, ich will also meine Summons für mich die Arbeit machen lassen, aber auch wenn ich mittlerweile die Kampagne einmal durch habe, bin ich nach wie vor unschlüssig und es fühlt sich bisher einfach alles nach Arbeit an. Alleine macht das Spiel kaum Spaß, da man gegen größere Mobgruppen kaum eine Chance hat, und um eine Chance zu haben, bräuchte ich gute Ausrüstung, die ich aber nur von besagten Mobs oder Bossen kriege. Zusammen spielen klappt aber nicht immer, also quäle ich mich eben Woche für Woche einfach ein paar Stunden durch und bin gespannt, ob das noch was wird. PS4-Version werde ich aber wohl eher nicht platinieren, da man hier wohl in einem der letzten Updates etwas kaputt gepatched hat. Es wäre ja möglich gewesen, über die In-Game-Herausforderungen die Trophäen ein weiteres Mal direkt freischalten zu können, aber anscheinend ist hier irgendetwas passiert, wodurch das nicht mehr einwandfrei funktioniert, und ein erneutes Erspielen der Herausforderungen klappt wohl nicht. Naja, Pech gehabt. Vielleicht bringt hier eines der nächsten Updates eine Lösung dafür, aber ich bin ja wahrscheinlich erst einmal hier noch eine Weile beschäftigt. Wenn ich mich aufraffen kann dazu. Plattform: Playstation 5 Fortschritt: 10/26 Trophäen (19%) So. Mittlerweile wird es wohl wirklich Zeit für eine neue Kategorie, denn es gibt Neuigkeiten. Viele Neuigkeiten. Und deswegen skippen wir nach 2 Otome-Novellen die Switch-Kategorie, obwohl die nächste dort natürlich schon am Start ist. Zwei schöne FF7-related Dinge sind im September passiert. Einerseits wurde Anfang September Final Fantasy VII: Ever Crisis veröffentlicht, ein Mobile Game. In dieses hab ich brandaktuell natürlich schon hinein geschnuppert und möchte hier drüber reden. ich behandel es einfach wie einen weiteren Spielbericht. Andererseits ist Mitte September eine State of Play “passiert”. Die war zwar ursprünglich ausgelegt auf Neuigkeiten, die hauptsächlich Indie Games und VR2-Games betreffen soll. Klein-Jeanny kam an dem Tag pünktlich zum Start des Streams vom Kino nach Hause und war der Meinung, dass es eigentlich langsam an der Zeit wäre, ein genaueres Release-Datum als “early 2024” für Final Fantasy VII: Rebirth zu bekommen, den zweiten Teil des Remakes. Gehofft drauf habe ich, damit gerechnet nicht wirklich, aber das “Finale” der State of Play hat mich vollends zufrieden gestellt. Darüber lasse ich mich aber ein paar Zeilen später aus, fangen wir erst einmal mit Ever Crisis an. Eigentlich mag ich Mobile Games nicht. Außer Pokémon Go spiele ich am Handy eigentlich auch nichts - gut, ich hatte mal für ne Weile Shining Live gespielt, das Uta no Prince-sama-Rhythmus-Handygame, aber das wurde im Westen leider delisted letztes Jahr. The First Soldier, das FF7-Battle-Royale-Mobile-Game hab ich irgendwie komplett verpasst, hab aber auch irgendwie nicht das Gefühl, als hätte ich etwas versäumt. Das ist mittlerweile aber auch delisted, weil es wohl gefloppt ist. Aber First Soldier… Ja, das war eine andere Geschichte. Ihr erinnert euch? “Another possibility for a remake”? Das hatte mich ja seit dem ersten Trailer gereizt, weil es eine Sammlung vom Content der Compilation sein sollte. Anfang September wurde Ever Crisis dann veröffentlicht und weil ich mich schon vorregistriert hatte, wurde mir das Spiel auch umgehend installiert, als es rauskam. Und diesmal hab ich es sogar ziemlich gleich ausprobiert, ha! Wenig überraschend ist dieses Spiel ein weiteres Spiel mit Gacha-Modell. Das heißt also, dass man in diesem Fall Waffen und sonstige Ausrüstung, aber auch kosmetische Gegenstände bzw. schnelleren Progress durch eine Art Automaten-System erhält - man setzt Tickets oder Kristalle ein, um an einer Art Glücksrad zu drehen und Waffen einer bestimmten Seltenheit/Stärke zu bekommen. Tickets/Kristalle etc. erhält man entweder im Spielfortschritt, oder manchmal auch als Boni, könnte sie aber auch gegen Echtgeld erwerben und sich so alles etwas erleichtern (Mikrotransaktionen also). Das ist jetzt für mich aber erst einmal nicht relevant, denn im Grunde ist bei diesen Spielen der Aufwand von Zeit zum Beispiel zum Trainieren und Leveln der Charaktere fast relevanter als das Pay2Win-Prinzip. Einzig und allein die Werbung für Tickets für besondere Draws oder Seasonpässe ist etwas nervig, aber mit sowas muss man bei diesen Spielen immer rechnen, das wegzuklicken stört mich jetzt also nicht so sehr. Neben den Quests und Dungeons zum Leveln der Charaktere und dem Sammeln von Materialien zum Freischalten von Fertigkeiten, Limits oder zum Aufwerten von Waffen und Materia geht es mir aber natürlich hauptsächlich um den Story-Content, auch wenn ich natürlich viel Zeit mit dem anderen Zeug verbringen muss, um die Anforderungen für die Story-Kapitel zu erfüllen. Jetzt im ersten Rutsch trumpft Ever Crisis mit der Story von drei Spielen auf: Final Fantasy VII (Original Game), Crisis Core und First Soldier. Zu Beginn bleibt einem erst einmal keine große Wahl und man muss mit dem Original-Content anfangen und dort ein Stückchen spielen, um Crisis Core freizuschalten. Hier gibt es keine sonderlich großen Überraschungen, Ever Crisis erzählt im Grunde eine komprimierte Version der Story - mit modernisierten Polygon-Charakteren und teilweise simplem Gameplay, bei dem man über eine Map läuft und Random-Kämpfe bestreitet, Schatztruhen öffnet usw. Die Kämpfe in Ever Crisis folgen auch einer Art ATB-System: die Charaktere greifen selbstständig an, aber man kann dann verschiedene Fertigkeiten auswählen, die man ausgerüstet hat durch Materia, oder die der Charakter sowieso kann. Hat man genug ATB-Balken gefüllt, kann man diese einsetzen. Zusätzlich dazu kann man noch zwischen einem Offensiv- und einem Defensiv-Modus wechseln, um z.B. starke Attacken der Gegner ein wenig abfedern zu können. Das macht prinzipiell Spaß, aber wenn man dann hochlevelt, wird man (so wie ich) vermutlich sehr schnell die Kampfgeschwindigkeit hochdrehen und das Kampfgeschehen auf automatisch stellen (man kann wählen zwischen selbstständig, semi-automatisch und automatisch). Extrem neugierig auf First Soldier hab ich also schnell die ersten Passagen von Final Fantasy VII hinter mich gebracht, etwa so weit, bis Cloud in Midgar in die Kirche gestürzt ist, Aerith getroffen und Reno ein bisschen verprügelt hat. Damit hat man dann Zugang auf Crisis Core freigeschaltet und somit die Möglichkeit, auch First Soldier dann freizuspielen, denn hierfür muss man ein Stück in Crisis Core spielen. Da ich ja Zack und Crisis Core so liebe, hab ich das dann auch gleich erledigt - auch hier halte ich mich nicht lange auf, denn der im Moment verfügbare Crisis Core-Content umfasst im Grunde nur Kapitel 1 vom “originalen” Crisis Core - Zacks Mission in Wutai in Fort Tamblin bis zu seinem Kampf gegen Ifrit. Doch dann wurde es interessant, denn ich hab den First Soldier-Content gestartet. Dies soll eine Vor-Vorgeschichte sein zu den ganzen Geschehnissen in der bisherigen FF7-Compilation. Wir lernen 3 neue Charaktere kennen - drei SOLDIER. Zu einem Zeitpunkt, wo es noch nicht um Rank Blabla-Soldier geht, denn diese werden mit dem Rang “P0” bezeichnet, was für "passive model" steht, diese sind also noch ganz normale Menschen und nicht weiter "modifiziert", so wie es spätere SOLDIER sind. Die drei, Glenn, Matt und Lucia, werden auf die Inselgruppe von Rhadore entsendet und sollen dort auskundschaften, an welcher Stelle der Hauptinsel das Makovorkommen hoch genug ist, um ein potentieller Baugrund für einen Mako-Reaktor zu sein. Nach einer Bruchlandung dort machen sie Bekanntschaft mit aus dem Ruder gelaufenen Monstervorkommen sowie den Einwohnern von Rhadore, die natürlich nicht sehr begeistert vom Shinra-Besuch sind. Die drei nehmen das zwiegespalten auf. Glenn ist ein Haudrauf und nicht unbedingt die hellste Kerze auf der Torte, Matt ist sehr zielstrebig und hat wohl so eine Art Forschergen, denn er nutzt die Zeit ihrer Reise auch gleich für eine rhadoranische Monsterenzyklopädie, und Lucia… Lucia ist ein wenig die Stimme der Vernunft, die von Glenns Vorstellungen teilweise nicht so sonderlich begeistert ist. Wider Erwarten (weil mal wieder neue Charaktere für neue Plotholes) hab ich die drei Chaoten sehr schnell ins Herz geschlossen und kann grade gar nicht erwarten, dass ich mit dem Hochleveln schneller bin, um in der Story weiterzuspielen, denn im Moment sind sie nach wie vor noch gestrandet und dabei, den Rhadoranern zu entkommen, nachdem sie eine potentielle Stelle für einen Mako-Reaktor gefunden haben, denn irgendwie müssen sie ja auch von der Insel runter und sind sich im Moment noch nicht sicher, ob ihr Distress Signal durchging. Ich bin ja auch schon gespannt, wie das hier weitergeht, da der Start von First Soldier mit der Sequenz, die man auch im Trailer sah (wo Sephiroth versucht hat, Genesis anzurufen), ja auch schon Sephiroth-Content geteasert hat und man hier wohl bald einen sehr jungen Sephiroth sehen wird. Und ich will mehr Sephiroth-Vorgeschichte, denn außer über die Umstände seiner Geburt und seine Geschichte ab Crisis Core weiß man ja nicht viel über ihn - es wird immer nur gesagt, dass er ein Kriegsheld in den Wutai-Kriegen gewesen ist… Ich bin verliebt, bleibe dran und werde weiter berichten. Einen Fortschritt habe ich nicht, da ich keine Ahnung hab, was der Umfang des Spiels sein wird. Die Verliebtheit geht ja aber weiter. Wie gesagt, State of Play September 2023, Finale: ein neuer Final Fantasy VII: Rebirth-Trailer. Mit einem Release-Datum: 29. Februar 2023. Ich hab schon eine Woche Urlaub genommen und die Deluxe-Edition mit einer riesigen Sephiroth-Figur vorbestellt und fühle mich jetzt verdammt arm, da ich sie schon im Voraus bezahlen musste. Aber der Trailer… DER TRAILER!! Der war alles, was ich sehen wollte für den nächsten Teil, und doch so viel mehr. Ich bin aufgeregt, gespannt, überwältigt… Das Spiel wird definitiv grandios. Aber kommen wir am besten mal wieder zur Tiefenanalyse… Oder so ähnlich. Schon zum Beginn war ich ja mal so “omg omg omg”, denn schon da war Zack, mein geliebter Zack, der ja eigentlich tot sein sollte, es aber im Remake bzw. in einer Remake-Zeitlinie oder so eben nicht war. Wir sehen ihn mit dem Noch-immer-Gemüse-Cloud am Rücken in den Midgar-Slums. Mit Elmyra, Aeriths Ziehmutter, im Hintergrund. Und sie redet über das Ende der Welt. Speaking about foreshadowing. Ich hab keine Ahnung, was ich daraus machen soll. Dann geht es jedoch schon weiter mit einer Sequenz, auf die ich mich schon sehr freue, und die wohl beinahe authentisch dargestellt wird, nämlich die Geschehnisse in der Hafenstadt Junon, wo Rufus Shinra seinen Amtsantritt als neuer Präsident feiert. Im Originalspiel gab’s hier eine Parade, wo Cloud sich als Infanterist verkleidet einschleicht und dann bei der Parade mitmachen muss. Je nachdem, wie gut man performed hat, hat man dann auch eine Belohnung bekommen. Die Parade scheint es wieder zu geben, ich bin gespannt was sie sich diesmal hier einfallen haben lassen. Und ich stelle wieder fest, was für ein Eyecandy Rufus doch ist. Dann sieht man schon eine kleine Compilation der Orte, die man besuchen kann. Soweit ich das erkenne sieht man dort dann schon unter anderem ich glaube Corel und Fort Condor, und möglicherweise Costa del Sol. Sequenzen mit Sephiroth und Cloud gibt es auch - diese sollen wohl Rückblicke sein zum Nibelheim-Vorfall, von dem Clouds Erinnerung ja leider nicht komplett korrekt ist. Diese Rückblende bzw. Erinnerung soll wohl, wie ich etwas später noch erwähnen werde, das Intro und Kampf-Tutorial zu Rebirth darstellen. Sephiroth und Cloud gemeinsam im Kampf? Sign me up, da bin ich ja schon seeeeehr gespannt. Doch nicht nur das, wir bekommen auch schon Einblick in die Relevanz des Chocobo-Reitens in der Open World, neue bzw. altbekannte Summons wie Alexander und Odin, den Midgar-Zolom, eine Riesenschlange, der man bei Verlassen von Midgar erst einmal besser nicht über den Weg gelaufen ist, am Schluss vom Trailer eine Weapon, ein Riesenmonster, das erwacht, wenn der Planet in Gefahr ist… Haach, es ist alles so toll. Und ein großer Punkt im Trailer war das Gold Saucer, der riesige Vergnügungspark von Final Fantasy VII. Hier gab es nicht nur neu aufgelegte bekannte Szenen von damals zu sehen, sondern es gab auch schon einen Vorgeschmack auf das, was dieses Gebiet ausmachen wird: Minispiele. Haufenweise Minispiele. Ich fürchte mich ehrlicherweise schon ein bisschen, den Square übertreibt es gerne mit Minispielen in Final Fantasy. Ich sag nur das Chocoborennen in Final Fantasy X. Hab heute noch ein Trauma von den Anforderungen für die ultimative Waffe von Tidus und die dazugehörige Trophäe. Und dann gab es noch den Reveal der Charaktere, die es in diesem Teil wohl zu sehen gibt. Darunter fallen wie zu Erwarten natürlich Yuffie und Red XIII, und auch Cait Sith schließt sich uns schon an - eine Roboterkatze, die auf einem dicken Mogry-Plüschie reitet - der eigentlich von einem ganz anderen Charakter gesteuert wird, aber das wäre jetzt Spoiler-Territorium. Mein Highlight war ja ein ganz anderer Charakter. Ich weiß nicht, ob ich es mal im Projekt erwähnt habe… Aber ich hab mal gesagt, wenn Vincents Auftritt in Remake nicht ein genauso lächerlicher Rückwärtssalto aus dem Sarg ist wie im Originalspiel, dann bin ich beleidigt. Oder zumindest sehr traurig. Ich glaube, ich habe keinen Grund dazu, denn ja: Vincent Valentine wird in Rebirth seinen Auftritt machen. Einer der beliebtesten Charaktere aus Final Fantasy VII, aber leider auch einer er nutzlosesten, wenn ich ehrlich bin, denn er hat von allen möglichen Partymitgliedern im OG die schlechtesten Stats, die man sich vorstellen kann. Aber ich fand ihn immer lustig und hatte ihn damals jedes Mal in meiner Party, sobald ich ihn freigeschaltet hab (er war ein optionaler Charakter, den man nicht zwingend mitnehmen musste). Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe, ihn unerwarteterweise sogar im Trailer zu sehen. Hab ich diesmal irgendwelche Verschwörungstheorien? Ich weiß es nicht. Es gibt 2 Sequenzen mit Zack im Trailer zu sehen, eben einmal der Beginn mit Elmyra und später eine kurze Szene mit Kyrie, aber keine Ahnung. Hier lass ich mich wohl überraschen nach den Teasern vom Ende von Remake und Intermission. Zusätzlich dazu wurde wohl auf der Tokyo Game Show neulich die erste Gameplay-Demo veröffentlicht. Auch hier hab ich mir schon Videos von youtubern angesehen, die in den Genuss kommen durften, und das sah richtig stark aus. Wie schon erwähnt, das Tutorial ist wohl der Rückblick zum Nibelheim-Vorfall, der laut OG ja bei ihrer nächsten Station, in Kalm, stattfinden sollte. Was man noch sah war ein limitiertes Gebiet vor Junon, das man in der Demo frei erkunden konnte. Hier wurde erwähnt, dass dieser Teil der Demo wohl schon recht schnell nach Remake fertig war, wenn das also noch erweitert wird im Spiel, dann huiiii. Denn dieser Teil der Demo zeigt schon einiges an Open World Exploration, die man dann im neuen Spiel machen können wird - mit dem Sammeln von Crafting-Materialen, Chocobo-Management, Random-Kämpfen… Und man kann diesmal klettern und sogar schwimmen! Hach, ich freu mich so! Noch 146 Tage! Nicht nur das Release-Datum von Final Fantasy VII: Rebirth war ein Highlight der Showcases der letzten Zeit, es gab auch einige andere interessante Streams neben der State of Play, zum Beispiel eine Nintendo Direct, aber auch einen Capcom-Showcase von der Tokyo Games Show. Von der Nintendo Direct hab ich mir einerseits ein Rhythmusspiel notiert, das wohl auch für Playstation erscheinen soll, und das wird im November erscheinen. Es heißt "Super Crazy Rhythm Castle" und sah total spaßig aus - das wird bestimmt den Weg in meine Rhythmusspiel-Sammlung finden. Total gefreut habe ich mich auch über ein Remaster-Release von einem der ersten Spiele, die ich damals am Nintendo DS gespielt habe: Another Code. Das ist quasi ein Mystery, das man lösen muss, und das wird für die Switch neu aufgelegt. Doch nicht nur das, ein in Europa nie veröffentlichter Wii oder WiiU-Titel (ich weiß es nicht mehr genau) wird auch Teil dieser Collection sein. Zufällig hab ich neulich gesehen, dass diese Collection auch eine Retail-Veröffentlichung bekommen wird, und so hab ich meine Vorbestellung schon getätigt für Januar - ich freu mich. Auf der TGS hat Capcom mir ein neues “Zuckerl” hingeworfen. Schon Anfang Sommer wurde von ihnen in einem Livestream trotz 20-jährigem Jubiläum der Serie zwar kein neues Monster Hunter angekündigt (zum Glück?), aber dafür ein “Remaster”-Release drei weiterer Ace Attorney-Spiele in einer Sammlung. Nämlich die Apollo Justice-Trilogie, von der ich damals nur den ersten Teil gespielt habe, da Dual Destinies und Spirit of Justice für den 3DS veröffentlicht wurden, und den hatte ich mir ja nie geholt. Da ich in letzter Zeit wieder begonnen habe, die Serie zu hypen, aber irgendwie bei meinem Backlog gerade keine Zeit für ein Replay von Phoenix Wright habe, muss ich mich jetzt erst mal damit (und vielleicht einem kleinen Schmankerl im nächsten Update) über Wasser halten. Die Trilogie wird am 24. Januar veröffentlicht und Japan und Asia bekommt wohl wieder eine Retail-Version - von denen ich beide vorbestellt habe in der Hoffnung, dass es wie bei Great Ace Attorney (das ich auch noch spielen muss, das aber andere Charaktere hat als die von mir so geliebten) wieder Mehrfachplatins gibt. Meine beste Freundin und ich teilen uns die beiden Spiele, so muss jeder nur eine Version kaufen - Win-Win. Damit fehlen ja jetzt nur noch die beiden Miles Edgeworth-Teile. Capcom, bitte bitte bitte? Ich bin doch so ein Miles-Edgeworth-Fangirl! Aus der Richtung kommt diesmal auch mein Update-Song. Nämlich von den Ace Attorney-Soundtracks. Bzw. eine Orchester-Version von Miles Edgeworths Theme-Song: Ace Attorney Series - Gyakuten Meets Orchestra - The Great Revival Kino: A Haunting in Venice TV: Outlander Season 7 The Good Doctor Season 6 The Witcher Season 3 Blacklight Black Adam Black Phone Lupin Season 3 Loki Season 1 Rewatch Loki Season 2: Episode 1 Arielle, die Meerjungfrau (2023) Morbius Bücherwurm: Adrian Tchaikovsky - Empire in Black and Gold (Shadows of the Apt #1) Romulus Hillsborough - The Shogun’s Last Samurai Corps (Audiobook) Lafcadio Hearn - Japanese Ghost Stories (Audiobook) Roxann Hill - Totenjunge (Steinbach & Wagner #17) Shinobu Takayama - White Light Ceremony #3 Kazushige Nojima - Final Fantasy VII Remake: Traces of Two Pasts - 32% bisher Backlog-Änderungen: Es fällt raus: Cat Fun (PS4+PS5) Ephemeral -Fantasy on Dark- (Switch + PSV) Black Death: A Tragic Dirge The Button Be Unexpected Tower Up Crime Secrets: Crimson Lily (PS4+PS5) A Building Full of Cats (PS4+PS5) 9 Clues 2: The Ward (PS4+PS5) Puzzle Journey (EU+NA) Detective Inspector: Mysterious Clues Black Wolf (PS4+PS5) We Were Here Expeditions: The FriendShip (PS4+PS5) A Castle Full of Cats (PS4+PS5) CrossKrush (PS4+PS5) Breeder Homegrown Dreaming Sarah (PS4+PS5) Cions of Vega (PS4+PS5) Gakuen Club (Switch+PSV) Monster Hunter Rise (PS4+PS5) Es kommt dazu: Ich hab mein Backlog-Google-Dokument aktualisiert… Ich hab erneute Bestandserfassung von meinen Spielen, sowohl digital als auch Retail, gemacht… Das Ergebnis war ernüchternd, denn ich hab in meinem Backlog eine knapp dreistellige Anzahl an noch offenen Spielen irgendwo verloren/ungerecht ausgemistet/nie eingetragen… Der Backlog-Post hier wird demnächst aktualisiert und damit vermutlich auch anders sortiert, und die Vorbereitung hat mir direkt einen Schlag in die Magengrube gegeben. Da ich mir für nächstes Jahr schon Gedanken für neue Challenges o.ä. mache, habe ich in meinem Dokument auch weitere Kategorien angeführt, wo ich Spiele desselben Genres oder von bestimmten Serien zusammengefasst habe, denn ich habe da ein paar Challenge-Ideen - dazu aber mehr, wenn das Ganze konkreter wird. A Building Full Of Cats (PS4+PS5) Save Room (PS4+PS5) Bridge Constructor (PS4+PSV) Seven Doors (PS4+PS5) Mighty Math Tower Up The Button Be Unexpected A Musical Story (PS4+PS5) How to take off your mask remastered Black Death: A Tragic Dirge (PS5) A Castle Full of Cats (PS4+PS5) 9 Clues: The Ward (PS4+PS5) In Between Dreaming Sarah (PS4+PS5) Breeder Homegrown Crime Secrets Crimson Lily (PS4+PS5) Nine Witches: Family Disruption Under the Waves (PS4+PS5) (danke an @da_emtys Let’s Play an dieser Stelle, ich wusste nicht dass ein neuer Quantic Dreams-Titel rauskam, musste ich mir direkt holen ) Let’s Build a Zoo (PS4+PS5) Anonymous;Code Switch: Norn9: Last Era Privatdetektiv Diggs We Were Here Expeditions: The FriendShip Puzzle Journey (EU+NA) Sven - durchgeknallt Metal: Hellsinger (PS4 + PS5) The Stanley Parable Kentucky: Route Zero (PS4 + PS5) Trophäen-Challenge 2023: Trophy Advisor - September 2023: erledigt am 07.08.2023. Trophy Advisor - Oktober 2023: Diebesprojekt: erledigt, Platin erspielt am 13.06.2023. Leihtitel-Challenge: Dragonball Z: Kakarot (21.04.2023) Spyro Remastered-Trilogie (3 von 3 erledigt) Syberia 3 (28.01.2023) Horse Club Adventures (23.01.2023) Leihtitel werden erweitert um (aber nicht alle müssen im Zeitraum dieses Jahres geschafft werden): Wonderbook: Dinosaurier Spider-Man Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen Guardians of the Galaxy (PS4+PS5) Moving Out Ratchet & Clank (PS5) Mein Profil nach psnprofiles: Trophäen gesamt: 27.573 (+652) Platin: 828 (+29) Komplettierungsrate: 99,75% (+0,09%) Anzahl offene Spiele: 3 (-2) So. Das war diesmal ein Update der etwas anderen Art, glaube ich, passend für ein Geburtstagsupdate, wie ich finde. Ich gehe jetzt weiter genesen und wir hören uns dann hoffentlich wieder schneller. Ich habe Pläne, jetzt wo das Releasedatum von Rebirth feststeht. -
eMTy´s "Von Null auf Platin" Projekt
x_jeanne_x antwortete auf da_emty's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Jap, ich denke ab Wochenende sollte wieder soweit alles klappen. Je nachdem worauf wir uns dann einigen, nach @john_cena1993 Bericht, wie der Online-"Multiplayer" wohl funktioniert. -
In meinem Fall tatsächlich 2 verschiedene Dinge, da es hier üblich ist Badezimmer und Klo getrennt zu haben. Sind schon unterwegs
-
eMTy´s "Von Null auf Platin" Projekt
x_jeanne_x antwortete auf da_emty's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Mir ist es ganz gleich, hab mir die PS5-Version schon vorbeibringen lassen. Muss dann nur noch wissen, welche ich installieren soll. -
Man kriegt während dem Zähneputzen so viel erledigt. Tasche packen, Kaffeetasse in den Geschirrspüler stellen, Kleinkram erledigen... Wäre doch verschwendete Zeit.
-
eMTy´s "Von Null auf Platin" Projekt
x_jeanne_x antwortete auf da_emty's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Scheint als würde ich eine zweite Covid-Runde drehen. Da es mir aber so mittelmäßig geht und es sich wie ein grippaler Infekt anfühlt hoffe ich aber, dass ich bis Ende nächster Woche wieder halbwegs fit bin und nicht ständig ins Mikro huste. Ich halte euch am Laufenden. Waaaas? Dann muss ich mir noch die PS5-Version besorgen (a.k.a. ausleihen von der besten Freundin ). Ich besitze nämlich glaube ich nur die PS4-Version... -
eMTy´s "Von Null auf Platin" Projekt
x_jeanne_x antwortete auf da_emty's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ich würde gerne, aber mich hat gestern eine Erkältung so niedergestreckt, dass ich nicht glaube, dass ich morgen fit genug bin um konzentriert zu spielen und in einer Party zu quatschen. Wenn man es verschieben könnte, wäre mir das sehr recht, aber wenn ihr morgen schon starten möchtet, setze ich eben aus. -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Vermutlich. Ich will es besser auch gar nicht wissen. Dass ich mir eine Switch angeschafft habe macht es auch nicht wirklich besser... Das freut mich. Ja. Die meisten tun das aber nicht, das finde ich dann immer schade. Mich hat zumindest Stilstand doch auch immer mal wieder kurz pausieren und auf mich wirken lassen. Ich mag solche Spiele, aber meistens brauch ich dann danach irgendas Spaßiges, damit die Stimmung nicht im Keller bleibt. Ich versuche es ja. Jeden Monat nehm ich mir vor, schneller zu updaten, und dann kommt aber wieder so viel zusammen. -
Jeanny's Kampf gegen den Spiele-Backlog
x_jeanne_x antwortete auf x_jeanne_x's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ach, das lässt sich schon vereinbaren Danke! Und ja... Irgendwie kann ich das kaum glauben, dass das Projekt nun schon fast 7 Jahre läuft. Wo ist bitte diese Zeit hin? Und das ganze Geld für die Spiele, die sich hier ansammeln, sowohl gespielt als auch ungespielt? Das ist ja durchaus valide, kann ja nicht alles jeden Geschmack treffen. Ich hoffe, es ist trotzdem vielseitig genug. Wie hat dir Stilstand gefallen? Ich bin bei solchen Spielen ja immer sehr zwiegespalten - denn Spaß machen sollen sie wohl nicht, und ich finde es ja immer schade, wenn sie dann als Billigplatins abgetan werden... Na das hoffe ich doch auch. Schauen wir, wie viele Jahre wir für die nächsten 100 brauchen. -
eMTy´s "Von Null auf Platin" Projekt
x_jeanne_x antwortete auf da_emty's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Huhu Ich habe es auch als Disc, daher wäre zumindest ich zeitlich nicht limitiert dahingehend. Bin aber im Grunde fast immer verfügbar bis Anfang Oktober. -
Erstmal nicht, danke für das Angebot.
-
Trophäen-Leitfaden - Marsi's Adventures 1x 9x 6x 0x = 16 Vierfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA), PS4 (AS) und PS4 (JP). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 16 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 15 Allgemeine Infos: "Marsi's Adventures" ist ein Spiel des "Platformer"-Genres, bei dem man ein Mädchen durch 15 kleine Level steuern muss. Das Ziel in jedem Level ist es, die drei Sterne einzusammeln, um das "Zieltor" zu öffnen, welches man dann betritt. Die Steuerung im Spiel beschränkt sich auf die folgenden Details: Man springt mit . Für einen Doppelsprung drückt man erneut, während man in der Luft ist. Man kann das Level neu starten, wenn man drückt. In manchen Leveln kann man die Schwerkraft umkehren. Dies tut man, wenn man an dem entsprechenden Schild drückt. Das Spiel ist ausschließlich in englischer Sprache. Für das Erspielen der Trophäen werden jedoch keine umfassenden Sprachkenntnisse benötigt. Siehe Video-Walkthrough. Complete level 1 Complete level 1. Schließe Level 1 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 1 abgeschlossen hat. Complete level 2 Complete level 2. Schließe Level 2 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 2 abgeschlossen hat. Complete level 3 Complete level 3. Schließe Level 3 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 3 abgeschlossen hat. Complete level 4 Complete level 4. Schließe Level 4 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 4 abgeschlossen hat. Complete level 5 Complete level 5. Schließe Level 5 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 5 abgeschlossen hat. Complete level 6 Complete level 6. Schließe Level 6 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 6 abgeschlossen hat. Complete level 7 Complete level 7. Schließe Level 7 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 7 abgeschlossen hat. Complete level 8 Complete level 8. Schließe Level 8 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 8 abgeschlossen hat. Complete level 9 Complete level 9. Schließe Level 9 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 9 abgeschlossen hat. Complete level 10 Complete level 10. Schließe Level 10 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 10 abgeschlossen hat. Complete level 11 Complete level 11. Schließe Level 11 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 11 abgeschlossen hat. Complete level 12 Complete level 12. Schließe Level 12 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 12 abgeschlossen hat. Complete level 13 Complete level 13. Schließe Level 13 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 13 abgeschlossen hat. Complete level 14 Complete level 14. Schließe Level 14 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 14 abgeschlossen hat. Complete level 15 Complete level 15. Schließe Level 15 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Level 15 abgeschlossen hat. Complete the game Сollect all trophies. Sammle alle Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
-
Trophäen-Leitfaden - Sister 1x 1x 29x 6x = 37 Achtfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS5 (EU), PS4 (NA), PS5 (NA), PS4 (AS), PS5 (AS), PS4 (JP) und PS5 (JP). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 37 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 5 Allgemeine Infos: "Sister" ist ein Spiel, das aus zwei Teilen besteht: Einem interaktiven Comic ohne Entscheidungsmöglichkeiten, der eine Geschichte erzählt, so wie einem Endlos-Lauf-Level ("Ballons"), in dem man Hindernissen ausweichen und Ballons einsammeln muss. Während man die Trophäen für den Geschichtsteil im Handlungsverlauf erhält, ist ein Großteil an das Lauf-Level gebunden, bei dem man Trophäen für eine bestimmte Anzahl an Sprüngen, gesammelten Ballons sowie Tode erhält. Im Geschichtsmodus schreitet man mit in der Handlung voran. Im "Ballon"-Modus läuft man selbstständig, jedoch muss man mit springen, um Hindernisse zu überwinden bzw. Ballons einzusammeln. Chapter 1 Complete chapter 1. Schließe Kapitel 1 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im Geschichtsmodus Kapitel 1 abgeschlossen hat. Chapter 2 Complete chapter 2. Schließe Kapitel 2 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im Geschichtsmodus Kapitel 2 abgeschlossen hat. Chapter 3 Complete chapter 3. Schließe Kapitel 3 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im Geschichtsmodus Kapitel 3 abgeschlossen hat. Chapter 4 Complete chapter 4. Schließe Kapitel 4 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im Geschichtsmodus Kapitel 4 abgeschlossen hat. Chapter 5 Complete chapter 5. Schließe Kapitel 5 ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im Geschichtsmodus Kapitel 5 abgeschlossen hat. 1 balloon Collect 1 balloon. Sammle 1 Ballon. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus den ersten Ballon eingesammelt hat. 5 balloons Collect 5 balloons. Sammle 5 Ballons. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus insgesamt fünf Ballons eingesammelt hat. Stirbt man dazwischen, so wird der Zähler für einen neuen Durchgang wieder zurückgesetzt - die Anzahl der Ballons muss also in einem Lauf erreicht werden. 10 balloons Collect 10 balloons. Sammle 10 Ballons. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus insgesamt zehn Ballons eingesammelt hat. Stirbt man dazwischen, so wird der Zähler für einen neuen Durchgang wieder zurückgesetzt - die Anzahl der Ballons muss also in einem Lauf erreicht 15 balloons Collect 15 balloons. Sammle 15 Ballons. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus insgesamt 15 Ballons eingesammelt hat. Stirbt man dazwischen, so wird der Zähler für einen neuen Durchgang wieder zurückgesetzt - die Anzahl der Ballons muss also in einem Lauf erreicht 20 balloons Collect 20 balloons. Sammle 20 Ballons. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus insgesamt 20 Ballons eingesammelt hat. Stirbt man dazwischen, so wird der Zähler für einen neuen Durchgang wieder zurückgesetzt - die Anzahl der Ballons muss also in einem Lauf erreicht 1 death Die 1 time. Stirb 1-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus zum ersten Mal gestorben ist. In diesem Modus stirbt man, wenn man einen der roten Kreise berührt, weil man ihm nicht durch einen Sprung ausgewichen oder in diesen hinein gesprungen ist. 2 deaths Die 2 times Stirb 2-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus zweimal gestorben ist. In diesem Modus stirbt man, wenn man einen der roten Kreise berührt, weil man ihm nicht durch einen Sprung ausgewichen oder in diesen hinein gesprungen ist. 3 deaths Die 3 times. Stirb 3-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus dreimal gestorben ist. In diesem Modus stirbt man, wenn man einen der roten Kreise berührt, weil man ihm nicht durch einen Sprung ausgewichen oder in diesen hinein gesprungen ist. 4 deaths Die 4 times. Stirb 4-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus viermal gestorben ist. In diesem Modus stirbt man, wenn man einen der roten Kreise berührt, weil man ihm nicht durch einen Sprung ausgewichen oder in diesen hinein gesprungen ist. 5 deaths Die 5 times. Stirb 5-mal. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus fünfmal gestorben ist. In diesem Modus stirbt man, wenn man einen der roten Kreise berührt, weil man ihm nicht durch einen Sprung ausgewichen oder in diesen hinein gesprungen ist. 1 Jump Jump 1 time. Springe 1-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus einmal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. 2 jumps Jump 2 times. Springe 2-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus zweimal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 3 jumps Jump 3 times. Springe 3-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus dreimal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 4 jumps Jump 4 times. Springe 4-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus viermal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 5 jumps Jump 5 times. Springe 5-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus fünfmal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 6 jumps Jump 6 times. Springe 6-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus sechsmal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 7 jumps Jump 7 times. Springe 7-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus siebenmal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 8 jumps Jump 8 times. Springe 8-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus achtmal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 9 jumps Jump 9 times. Springe 9-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus neunmal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 10 jumps Jump 10 times. Springe 10-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus zehnmal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 11 jumps Jump 11 times. Springe 11-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus elfmal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 12 jumps Jump 12 times. Springe 12-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus zwölfmal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 13 jumps Jump 13 times. Springe 13-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus 13-mal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 14 jumps Jump 14 times. Springe 14-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus 14-mal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 15 jumps Jump 15 times. Springe 15-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus 15-mal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 16 jumps Jump 16 times. Springe 16-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus 16-mal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 17 jumps Jump 17 times. Springe 17-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus 17-mal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 18 jumps Jump 18 times. Springe 18-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus 18-mal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 19 jumps Jump 19 times. Springe 19-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus 19-mal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. 20 jumps Jump 20 times. Springe 20-mal. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man im "Ballon"-Modus 20-mal mit gesprungen ist. Dies ist notwendig, um einerseits höher liegende Ballons einzusammeln, und andererseits, um den roten Kreisen auszuweichen, bei denen man sonst sterben würde. Stirbt man dazwischen, so zählt die Gesamtzahl auch durchgangsübergreifend. One is spare Miss 1 balloon. Versäume 1 Ballon. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man einen Ballon im "Ballon"-Modus verpasst hat. Hier ist es am sinnvollsten, auf einen Ballon zu warten, der nur mit einem Sprung zu erreichen wäre, und diesen dann nicht einzusammeln, indem man das Mädchen lediglich darunter durchlaufen lassen würde. Take care! Unlock all other trophies. Schalte alle anderen Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
-
Bekannt vielleicht schon, aber "Exot" deshalb, weil man die bei uns halt nicht wirklich sieht. Da sind wohl die Araber und Haflinger eher vertreten, vermute ich.
-
Ja... Wer rechnen kann... Wie kam ich bitte auf 37? Leider trifft das auch @Belian, da er das gleiche Antwort-Set hatte. Ich geh mal eben korrigieren, Verzeihung! Am Gewinn ändert das nichts, du rutscht durch die 2 Punkte leider einen Platz nach unten.
-
Verabredung Online-Trophäen zu Catherine Full Body
x_jeanne_x antwortete auf BLUBb007's Thema in: Catherine Full Body
Hi! Gut, dass ich den Thread noch abonniert habe. Theoretisch könnte ich schon aushelfen, müsste aber das Spiel nochmal installieren und bin vermutlich etwas eingerostet. Ich weiß allerdings nicht, ob mittlerweile der Online-Modus gepatched wurde, denn damit war Babel im Pair Mode leider unspielbar, weil man so schnell out of synch gekommen ist, dass man irgendwann ohne es überhaupt zu sehen Game-Over ging bzw. der zweite Charakter Sachen gemacht hat, die der Spieler am anderen Ende eigentlich gar nicht getan hat. Bei ausreichend guter Internetverbindung ist es aber theoretisch möglich, über Shareplay einen zweiten Spieler hinzuzufügen und so Babel zu spielen. Ist zwar etwas fordernder, weil man durch einen leichten Lag gewisse Dinge nicht so gut timen kann (wie zum Beispiel das Wegwerfen einer ganzen Reihe), aber man kann es auf alle Fälle probieren. Ich würde sagen, ich hab mit 5 Catherine-Platins ausreichend Erfahrung mit Babel. Kannst dich gerne melden. -
Drei spannende Runden liegen hinter uns, in denen ihr mir sehr interessante Antworten auf meine Fragen gegeben habt. Und die wichtigsten gibt es zum Schluss: Was ist das Endergebnis? Wer konnte diese Runde für sich entscheiden? War es Favorit @Belian, der nur eine Nasenlänge vor 2-3 anderen Teilnehmern lag? Konnte jemand von weiter hinten das Feld nochmal aufräumen? Es wird spannend, aber ich spanne euch nicht mehr länger auf die Folter. Kommen wir erst einmal zur Auswertung der Antworten auf meine Fragen - die Top-Antwort (bzw. die Top-Antworten in manchen Fällen) sind wieder fett-kursiv markiert und würden bei Jokereinsatz doppelte Punktzahl geben: Nennt mir einen Süßwasser-Zierfisch. Guppy - 10x Goldfisch - 4x Zugegeben, wenn man nichts mit Aquaristik am Hut hat, war das vielleicht eine schwere Frage, und außer Guppies, Goldfischen und vielleicht Neontetras fällt einem da nicht wirklich viel ein - lasst euch aber sagen, die eigentliche Auswahl wäre riesig. Guppies waren aber schon immer meine Favoriten, ich mag die kleinen Kerle. Nennt mir eine Pferderasse. Arabisches Vollblut - 4x Haflinger - 4x Schimmel - 2x Hannoveraner - 1x Mustang - 1x Pony - 1x Shetlandpony - 1x Das war wohl eine Trickfrage von mir, denn zumindest ein paar Pferderassen dürften ebenfalls nicht so bekannt sein, wie ich das dachte. Hier konnten sich gleich zwei, der edle Araber und der gutmütige Haflinger... eh... gutmütig? Naja. Ich weiß nicht, Haflinger gehören mit zu den frechsten und stursten (und verfressensten) Pferden. Ich weiß wovon ich rede, mein erstes Pferd war einer. ... Auf alle Fälle, die beiden konnten sich gemeinsam den Platz der Top-Antwort sichern. Dann haben wir mit dem Hannoveraner noch eine von vielen Warmblutrassen, und die Exoten Mustang und Shetlandpony haben auch eine Nennung bekommen. Der Schimmel und das Pony ist eigentlich nicht spezifisch genug, bezeichnen die beiden doch eigentlich nur ein weißes Pferd, also eine Farbe, die in manchen Rassen vorkommt, und das "Pony" ist ein Pferdetyp bis zu einer gewissen Größe, unabhängig von der Rasse. Klugscheißen Bildungskommando Ende. Nennt mir eine Zimmerpflanze. Ficus - 4x Kaktus - 4x Monstera - 2x Drachenbaum - 1x Friedenslilie - 1x Lego-Blume - 1x Philodendron - 1x Ich habe mir hier herausgenommen, die Nennung von drei Ficus-Arten ("Ficus", "Ficus benjamina" und "Gummibaum") zusammenzufassen, da die ja zur selben Art gehören. Welcher Song von Michael Jackson fällt euch als erstes ein? Thriller - 8x Beat It - 2x Billie Jean - 2x Earth Song - 1x Smooth Criminal - 1x Ich glaube hier muss ich nicht viel dazu sagen. Der Mann hatte tolle Songs, aber die genannten gehören definitiv zu den bekanntesten, die man auch nach wie vor immer mal wieder im Radio hört. Nennt mir ein Brettspiel. Monopoly - 9x Mensch ärgere dich nicht - 3x Siedler von Catan - 2x Das gute alte Monopoly hat hier also die Runde gemacht. Ja, das kann ich verstehen, das kann wirklich in die Familienkrise stürzen, wenn man um die Bahnhöfe verhandelt. Die Aufteilung oben hat euch die folgende Platzierung für Runde 3 beschert: Platz 1: @BeatMnky mit 38 Punkten Platz 2: @Belian und @SquallRB mit 35 Punkten Platz 4: @Tigress mit 33 Punkten Platz 5: @glupi74 und @xXdanteXx mit 29 Punkten Platz 7: @AiMania und @Pittoresque mit 27 Punkten Platz 9: @Niko Bellic mit 26 Punkten Platz 10: @Joermungander mit 22 Punkten Platz 11: @nagli_sama, @pR00d1gy_ und @stiller mit 20 Punkten Platz 14: @BloodyAngelCherr mit 19 Punkten Damit ergibt sich die folgende finale Platzierung: Platz 1: @Belian mit sagenhaften 119 Punkten Platz 2: @Pittoresque mit 109 Punkten Platz 3: @xXdanteXx mit 108 Punkten Platz 4: @Joermungander mit 105 Punkten Platz 5: @glupi74 mit 104 Punkten Platz 6: @Tigress mit 98 Punkten Platz 7: @AiMania und @pR00d1gy_ mit 95 Punkten Platz 9: @nagli_sama mit 89 Punkten Platz 10: @SquallRB mit 88 Punkten Platz 11: @stiller mit 86 Punkten Platz 12: @BeatMnky mit 83 Punkten Platz 13: @Niko Bellic mit 82 Punkten Platz 14: @BloodyAngelCherr mit 76 Punkten Glückwunsch an @Belian, der sich mit gutem Vorsprung einen erneuten Sieg sichern konnte, und danke an alle anderen für die rege Teilnahme. Hat Spaß gemacht! Bitte rechnet trotzdem noch einmal nach, der Fehlerteufel schläft nie.
-
Dies ist ein Servicepost für @pR00d1gy_ und @stiller. Ein paar Stunden habt ihr noch Zeit.
-
Neue Spieleforen - Eröffnungen & Verschiebungen
x_jeanne_x antwortete auf BLUBb007's Thema in: Ankündigungen
Hey Für mich bitte folgende UF für Leitfäden: A Building Full of Cats A Castle Full of Cats Tower Up The Prince of Landis Und für zwei in der "Schnell und günstig"-Kategorie neue Dev-Unterforen: Xitilon Volkov Konstantin Sergeevich (wäre für den LF für "Sister" - bin mir nicht sicher, ob die in die Kategorie fallen würden, Gefühl sagt aber ja) Danke! -
Tipps & Änderungen zu unseren Leitfäden
x_jeanne_x antwortete auf Mr. Robot's Thema in: Feedback & Fragen
Hier wäre bei den allgemeinen Infos noch hilfreich, dass es in diesem Spiel zu einem Bug kommen kann, der ein Weiterkommen unmöglich macht. In Akt V am Ende im Safe muss man ein Medaillon neben dem Brief aufnehmen, das in Akt VI ein relevanter Gegenstand ist, um im Spielverlauf weiterzukommen. Dies kann man wieder ablegen und trotzdem im Handlungsverlauf weitergehen, wodurch man den nächsten Akt startet, man nicht mehr zu dem Safe zurück kann und einem der Gegenstand fehlt. Dadurch muss man dann einen erneuten Spieldurchgang beginnen, sofern man nicht einen älteren in der Cloud hat. Trophäen selbst sind nicht verbuggt, aber dieses Problem blockiert das Weiterkommen im Spiel. Edit: Muss man in diesem Fall neu anfangen bzw. fängt man an, ohne das Spiel bzw. alle Detektiv-Sequenzen schon abgeschlossen zu haben, scheint der Zähler bei Neubeginn intern weiterzulaufen und nicht auf die spezifischen Sequenzen selbst zu gehen, sondern auf die Anzahl. Das macht folgende Trophäe positiv verbuggt: Hier würde sich der folgende Zusatz-Hinweis ergeben: Diese Trophäe ist positiv verbuggt. Im Falle, dass man das Spiel neu beginnt, ohne alle der vier erwähnten Detektivmodus-Szenen abgeschlossen zu haben, zählen in einem neuen Spiel wiederholte Szenen ebenfalls und die Trophäe wird nach spieldurchgangsübergreifend vier Szenen freigeschaltet. Selbiges gilt auch für alle Indizien, wo ein äquivalenter Hinweis hinzugefügt werden sollte (betrifft vermutlich alle dieser Trophäen):