Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

x_jeanne_x

Moderator
  • Gesamte Beiträge

    3.388
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von x_jeanne_x

  1. Ach, ist ja nicht so schlimm. Also das mit dem Ausweichen und so war mit dem ganz jungen Pferdchen immer sehr spannend, bevor die Lenkung fix installiert war. Nein, schlauer fühle ich mich danach auch nicht, sondern hab eher wieder die momentanen Richtlinien hinterfragt... Es war halt irgendwie schade, dass es so eintönig war, mehr Reit-Zeit wäre schön gewesen, aber auf der anderen Seite... Es ist eine Illusion zu glauben, wenn man selbst Stall und Anlage instandzuhalten hätte, dass man dann auch dafür noch Zeit hätte. Na na, soooo schlecht war es dann auch nicht. Ich hab auch keinen Überblick mehr, aber ich wishliste mir neue immer, wenn sie mir auffallen. Bin da definitiv einige hinten. Jap, war ganz okay, aber schlussendlich dann ein wenig kurz, aber mehr Details dazu dann im nächsten Update.
  2. Und das leider schon mehrfach, und das ist sehr schade. Das versteh ich soweit schon, abgesehen davon, dass durch die 4-Stunden-Regelung auch genau aus diesem Grund auch ein paar ganz tolle Indie-Spiele vermutlich auch wegen der Zeiten im 100%-Club rausfällt (da fallen mir die bereits abgelehnten What Remains of Edith Finch oder We Were Here: The Friendship, oder aber auch, weil ich es gerade wegen der neulichen PS5-Veröffentlichung im Kopf habe, z.B. ein The Suicide of Rachel Foster). Definitiv keine Shovelware, aber leider aufgrund derer außerhalb der Gültigkeit, die eben in den Leaderboards vorne mitspielen wollen, und deswegen komplett auf Story oder Spielspaß verzichten und einfach nur stumpf, vielleicht sogar mit einem Guide, so schnell wie möglich alle Punkte abarbeiten, um möglichst schnell möglichst viele Trophäen abzugreifen. Ein Shovelware-Spiel wird keiner auf mehrere Tage aufteilen wollen, nur um die Zeitstempel zu verfälschen, und ich denke auch, dass man das gut von z.B. einer Novelle abgrenzen kann, wenn man bedenkt, dass man hier zwischen den Trophäen ja Lesezeit hätte. Bei Shovelware ist es ja meistens so, dass viele Trophäen in kurzer Zeit hintereinander freigeschaltet werden, wenn man eine bestimmte Aktion oft genug durchführt, oder man kann anhand z.B. eines youtube-Guides schon sehen, dass man vielleicht nur 10 von 200 Levels abschließen muss, von denen eines vielleicht maximal mehrere Minuten dauert. Würde man das bei einer Novelle machen und z.B. dazwischen um Punkte zu machen von anderen Spielen Trophäen erspielen, dann wäre das meiner Meinung nach im Profil trackbar. Aber damit schweife ich jetzt ab, denn sowas ist in Guides usw. gut abgebildet. Im Falle von Novellen hast du meistens in Guides wirklich nur die Zeitangabe von wegen "ca. x Minuten/Stunden, wenn man skipped", aber nur in Ausnahmefällen eine Alternativwertung, wenn man liest. Aber da könnte man wie von mir schon aufgezeigt auch auf andere Quellen zurückgreifen, um einen Eindruck vom Unfang zu bekommen. Das will ich auch niemandem vorwerfen (auch wenn ich es trotzdem schade finde ), aber das ist dann für so ein Event offensichtlich problematisch, wenn man diese Spiele ehrlich spielt und damit leicht auf eine durchschnittliche Spielzeit eines heutigen Vollpreis-Spieles kommt, nur weil es die Leute in der Rangliste natürlich darauf anlegen, diese Spiele möglichst schnell durchzuboxen. Um ein "korrektes" Bild zu bekommen, müsste man hier wahrscheinlich entweder mal das erste Drittel der Personen, die Platin erspielt haben, ausfiltern, oder einen Durchschnitt über alle Platin Achiever drüber rechnen, um eine halbwegs korrekte Annahme zu haben, wie lang ein Spiel dieses Genres dauert, wenn man es auch so spielt, wie es angedacht ist. Bei Doki Doki haben die, die über Plus spielen, jetzt grade Glück, weil ihnen eine gewisse Zufallskomponente in die Karten spielt, bei mir mit Raging Loop ist das Gegenteil der Fall, weil ich mir durch das Beantworten von 3 Fragen am Anfang den ganzen Flowchart schon freischalten könnte und dann nur die Punkte im Flowchart durchskippe, die ich für die Trophäen brauche. Blöd. Spielt man beide Spiele "ehrlich", würde sich aber das Ganze umdrehen: selbst mit der Zufallskomponente ist man bei Doki Doki mit der Einstellung, dass man nur bereits gelesenen Text überspringt, bei ca. 20 Stunden, denke ich. Bei Raging Loop kommen 30-40+ Stunden gut hin. Da spreche ich aus Erfahrung, da ich beide bereits in einer anderen Version gespielt habe. Und da stellt sich halt für mich die Frage, inwieweit bei so einem Genre, bei dem jedes Spiel irgendwelche anderen Skipping- bzw. Flowchart-Optionen hat, welche die "Skip"-Spielzeit beeinflusst, die Liste der Fastest Achiever im 100% Club von psnprofiles hier auch nur annähernd aussagekräftig sein kann. Das ist meiner Meinung nach bei jedem anderen Genre klarer rauszusehen als hier, weswegen ich ja dafür plädiere, dass man ggf. in diesem Fall noch andere Zeitabschätzungen in Betracht ziehen sollte. Ich will damit auch keinesfalls der Event-Organisation ans Bein pissen oder das gesamte Regelwerk in Frage stellen - ich seh schon ein, woher die 4-Stunden-Regelung kommt, aber hier handelt es sich meiner Meinung nach doch eher um einen Sonderfall, den man etwas individueller betrachten sollte, wie z.B. von @Pittoresque erwähnt, Spiele mit Cheats/Exploits, die die Spielzeit signifikant verringern. Sorry für die Textwand - das Thema macht mich immer etwas emotional. Vor allem, da ich das PS5-Release von Raging Loop so gefeiert habe, dass ich es sofort gekauft und mir für "nach Ace Attorney" vorgenommen habe, was themenmäßig super in den Oktober passt, mir aber 30-40 Stunden Spielzeit für das Event "wegnehmen" würde.
  3. Ja, darum geht's mir halt auch. Klar bin ich da vielleicht ein Einzelfall, aber wer mich kennt weiß, dass Visual Novels eines meiner Lieblingsgenres sind und ich die zu einem großen Teil spiele, weswegen ich in jedem der vergangenen Events doch ein bisschen in meiner Spiele-Auswahl eingeschränkt war und dann Titel verschoben habe, die ich eigentlich in dem Zeitraum spielen wollte und gerne genutzt hätte. Das Thema hab ich jedes Mal angesprochen und bin zumeist an der 4-Stunden-Regelung gescheitert, dank Abstimmungen der Skipper (mit Spielspaßbegründung á la "ich geb ne 1, was soll man beim Durchskippen für nen Spielspaß haben") oder eben das Abbild von genau solchen Begründungen in den Leaderboards. Trotzdem kann man das meiner Meinung nach nicht mit Shovelware vergleichen, v.a. seit diese existiert, wird das Genre aufgrund des meist weit höheren Preises zumindest nicht mehr in dem Ausmaß ausgenutzt - hilft mir aber gerade für ältere Novellen dann mit unserer 4-Stunden-Regelung auch nicht. Das erwähnte Chaos;Child von @IppoAce ist da auch ein guter Punkt, wobei man hier noch "Glück" hat, dass das Durchskippen etwas länger dauert als die Verwendung des Flowcharts in Raging Loop, aber auch mit anderen Spielen aus dem Universum von Chaos;Child, wie Steins;Gate, Steins;Gate 0 etc. verhält es sich ähnlich. Spielt man sie, ist man auch gut und gerne 30-50 Stunden dran, im Beispiel von Steins;Gate 0 gibt es aber bei der PS4-Version von 5.453 Platin-Erspielern auf profiles wieder über 1.600 Personen, die das ganze in unter 4 Stunden blind mit Guide durchgeturnt haben, also ungefähr ein Drittel. Wenn man das nicht individuell anhand der Spielzeit betrachtet, die von trophäen- bzw. achievement-unabhängigen Seiten wie z.B. howlongtobeat oder der Visual Novel Database ausgeht, wird dieses Genre auch in den nächsten 5 Events wieder durchfallen. Und das finde ich unfair, weil wir hier über ein ganzes Genre reden. P.S.: Natürlich spreche ich mich hier in diesem Fall für die lokalisierten Versionen aus, die auf Englisch oder vielleicht sogar Deutsch erhältlich sind. Ich würde nicht auf die Idee kommen, hier eine japanische Version anzumelden, selbst wenn ich diese mit meinen mickrigen Sprachkenntnissen auch bis zu einem gewissen Grad lesen wollen würde. Da würde ich aber als Event-Team aufgrund der fehlenden Nachprüfbarkeit zu Recht auch eine Grenze ziehen, aber darum geht es mir ja mit meinem Standpunkt nicht.
  4. Finde ich schade. Ich habe noch keine Novelle gesehen, die nicht irgendein Skip-Feature hatte, wodurch man auch ungelesenen Text einfach überspringen kann. Damit sind wie gesagt aber trotzdem wahrscheinlich 95% des Genres raus (ausgenommen die, die wohl sowieso unter den Shovelware-Filter fallen, wie die Ratalaika-Novellen), was ich jetzt glaube ich schon bei dritten Event ehrlicherweise nicht ganz fair finde. Schaut man z.B. bei howlongtobeat (Completionist: 43,5h) oder die Visual Novel Database (Zeiteinteilung bei "Long" mit ca. 36h anhand von 160 Votes), sieht das halt schon wieder ganz anders aus. Es gibt für dieses Genre definitiv bessere Tools zur Zeit-Einschätzung als die psnp-Ranglisten oder Trophäen/Achievement-Guides, die auch vom Skippen ausgehen.
  5. Bei Doki Doki könntest du vielleicht sogar Glück haben, da es hier ja wenn ich mich richtig erinnere auch diese Trophäe für die Bilder gibt, die ein bisschen vom Zufall abhingen... Sieht z.B. bei der NA-Version auch ähnlich aus, aber die erste Seite ist halt fast ausschließlich unter 4 Stunden bzw. grade knapp drüber. Aber in meinem Fall von Raging Loop gibt es halt im Leaderboard erst mal 16 Seiten á 50 Einträge mit Spielern, also mindestens die Hälfte derjenigen, die Platin erspielt haben, die das Genre nicht verstehen und nicht so spielen, wie diese Spiele gedacht sind...
  6. Ich möchte mal den PS3-Backlog aufräumen und bin über Wonderbook: Privatdetektiv Diggs gestolpert. Gibt auf psnprofiles 2 Personen, die das recht knapp unter 4 Stunden geschafft haben, Durchschnittsbewertung bei uns hier ist aber knapp 10 Stunden. Okay? Und dann gibt's mal wieder, wie irgendwie in jedem Event, meinen Novellen-Sonderfall... Ich hatte für Oktober die PS5-Version Raging Loop [PS4][PS5] geplant und würde das natürlich gerne fürs Event nutzen. Ich hab schon die PS4-Version davon gespielt und war ca. um die 30 Stunden schätze ich beschäftigt. Das Problem: durch die ganzen Novellen-Skipper in den Leaderboards würde das ganze Genre (mal wieder) fürs Event rausfallen, weil bei blind mit Lösung durchklicken und keinen einzigen Satz lesen kann man das Ganze in unter einer Stunde durchturnen... Was können wir da machen?
  7. 2. Anmeldung: Ace Attorney Investigations Collection PS4 Backlog 645 Punkte (Rest 1.005 Punkte)
  8. Rechnen sollte man können... Rest sind natürlich nur 1.650 Punkte...
  9. Trophäen-Leitfaden - Hermit's Tic-Tac-Toe 1x 11x 0x 0x = 12 Vierfach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA), PS4 (JP) und PS4 (AS). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 12 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: "Hermit's Tic-Tac-Toe" ist ein Spiel, bei dem man lediglich das "Tic-Tac-Toe"-Spiel spielen kann. Das ist prinzipiell ein Spiel für zwei Spieler, bei dem einem das Symbol "X" und einem das Symbol "O" zugeteilt wird. Abwechselnd platziert jeder Spieler sein Symbol auf einem 9x9-Feld und Ziel ist es dabei, dreimal das gleiche Symbol in eine Reihe zu setzen, entweder horizontal, vertikal oder in der Diagonale. Es gewinnt das Symbol, dem dies zuerst möglich ist. Sind alle Felder belegt, ohne dass jemand eine Dreier-Reihe gebildet hat, gilt es als Unentschieden. Für den Erhalt der Platin-Trophäe ist es lediglich erforderlich, jeweils eine Runde zu spielen, bei der X gewinnt, und eine, bei der O gewinnt. Zusätzlich muss jedes Feld einmal mit einem beliebigen Symbol belegt werden. In diesem Spiel gibt es keinen Mehrspielermodus, man spielt quasi gegen sich selbst. Space 1 Mark the bottom left space. Markiere das linke Feld in der unteren Reihe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das linke Feld in der unteren Reihe mit einem beliebigen Symbol belegt hat. Space 2 Mark the bottom center space. Markiere das mittlere Feld in der unteren Reihe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das mittlere Feld in der unteren Reihe mit einem beliebigen Symbol belegt hat. Space 3 Mark the bottom right space. Markiere das rechte Feld in der unteren Reihe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das rechte Feld in der unteren Reihe mit einem beliebigen Symbol belegt hat. Space 4 Mark the middle left space. Markiere das linke Feld in der mittleren Reihe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das linke Feld in der mittleren Reihe mit einem beliebigen Symbol belegt hat. Space 5 Mark the middle center space. Markiere das mittlere Feld in der mittleren Reihe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das mittlere Feld in der mittleren Reihe mit einem beliebigen Symbol belegt hat. Space 6 Mark the middle right space. Markiere das rechte Feld in der mittleren Reihe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das rechte Feld in der mittleren Reihe mit einem beliebigen Symbol belegt hat. Space 7 Mark the top left space. Markiere das linke Feld in der oberen Reihe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das linke Feld in der oberen Reihe mit einem beliebigen Symbol belegt hat. Space 8 Mark the top center space. Markiere das mittlere Feld in der oberen Reihe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das mittlere Feld in der oberen Reihe mit einem beliebigen Symbol belegt hat. Space 9 Mark the top right space. Markiere das rechte Feld in der oberen Reihe. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das rechte Feld in der oberen Reihe mit einem beliebigen Symbol belegt hat. X Win with X. Gewinne mit X. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man eine Runde mit dem Symbol X gewonnen hat. Dabei muss man darauf achten, dass man mit dem O-Symbol kein Spielfeld belegt, das zur gewünschten Sieges-Reihe gehört. O Win with O. Gewinne mit O. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man eine Runde mit dem Symbol O gewonnen hat. Dabei muss man darauf achten, dass man mit dem X-Symbol kein Spielfeld belegt, das zur gewünschten Sieges-Reihe gehört. Tic-Tac-Toe Hermit Tic-Tac-Toe Hermit. Tic-Tac-Toe-Eremit. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs).
  10. Na dann wollen wir auch mal. Mit den Startpunkten hab ich erst mal gar nicht sooo viel für Neues zur Verfügung, wenn morgen noch ein Backlogspiel kommt. Daher ganz mickrig... 1. Anmeldung: Wonderbook: Dinosaurier PS3 Neues Spiel 1350 Punkte (Rest: 1.650 Punkte)
  11. Same, ich kapier es auch noch nicht ganz. Liebes Event-Team, bitte erklärt uns das als wären wir alle erst 5. Für Backlog-Spiele: ich verstehe das so: Man füllt die noch offenen Trophäen mit ihrer Anzahl aus, muss aber nicht die noch verbleibenden Punkte rausrechnen. Bei Punkt 4 (Punkte Spiel/DLC) trägt man aber die Gesamtzahl der Punkte ein, die das Spiel geben würde, würde man neu beginnen. Daraus errechnen sich dann die 3 letzten Spalten mit %, Erreichbare Punkte und Erspielte Punkte. Richtig?
  12. Ich hätte noch eine kurze Frage Wenn ich jetzt heute ein "Backlog"-Spiel anmelde, das ich gerade aktiv spiele, was meines Erachtens der Regeln nach ja prinzipiell okay ist... Wenn ich da heute sagen wir 1-2 Trophäen erspiele, was aber nicht ganz berechenbar ist... Wie würde ich damit jetzt in der Anmeldung vorgehen? Einfach anmelden und der Status von Mitternacht/Event-Beginn zählt?
  13. Also ich kann aus Erfahrung zumindest behaupten, dass das in unter 4 Stunden meiner Meinung nach kaum zu schaffen ist, sofern man nicht sehr schnell mit Eintippen in einen Solver oder wirklich ein Minesweeper-Genie ist (pun intended ) - hab es erst vor kurzem gespielt und jedes Level wird zufällig generiert, man kann das Spiel also auch nicht schnell mit einer Lösung durchklicken. Hab es vor kurzem selbst gespielt - nur falls das der Eventleitung hilft.
  14. Ach, ich liebe diese Spiele-Reihe so sehr, und nachdem ich mich so irrsinnig auf die Veröffentlichung der Trilogie für neue Konsolen gefreut habe, wurde ich nicht enttäuscht. Damals vor vielen Jahren hab ich nur Apollo Justice gespielt, da das der letzte Teil war, der auch für den Nintendo DS veröffentlicht wurde, und Dual Destinies und Spirit of Justice konnte ich in Ermangelung eines Nintendo 3DS leider nie genießen und das hab ich nachgeholt sowie meine Erinnerung an Apollo Justice aufgefrischt - diese war nämlich sehr lückenhaft. Es hat gar nicht lange gedauert und ich war wieder total in der Welt von "Japanifornia", wie der Wohnort unserer Lieblings-Anwälte in Fankreisen gerne genannt wird, wenn es um die lokalisierte Version geht, habe viel gelacht über die Situationskomik manchmal und die Namen, die sie sich für Charaktere einfallen haben lassen, nicht nur einmal geheult, wenn die Spiele wieder ihre Höhepunkte erreicht haben (ja, ich rede von euch, Turnabout for Tomorrow und Revolution to Turnabout! ), und liebe einfach den gesamten Cast, angefangen von Hobo-Nick und dann später Wieder-Anwalt-Nick, Apollo Justice sowie das neueste Mitglied der Wright Anything Agency, Athena Cykes, über unsere Gegenspieler auf der Staatsanwaltsseite, sei das nun Klavier Gavin oder Simon Blackquill, oder Fan-Liebling Miles Edgeworth, ich kann mich gar nicht entscheiden, wen ich am liebsten habe. Das Gameplay wurde gut für die neuen Konsolen und einen einzigen Bildschirm anstatt der 2 auf den Nintendo-Handhelds umgesetzt und alles ist ziemlich intuitiv. Ich musste mich etwas an die 3D-Sprites in Dual Destinies und Spirit of Justice gewöhnen, da man hier nicht auf Artworks zurückgegriffen hat, wie beim noch zweidimensionalen Apollo Justice, aber das ging erstaunlich schnell. Etwas schade finde ich die paar Inkonsistenzen, die es gibt, wenn man die gesamte Serie überblickt, da die Spiele immer die Anforderungen haben, auch alleinstehend gespielt werden zu können und Referenzen/Spoiler zu anderen Spielen darin kaum vorkommen, außer gelegentliche Easter Eggs oder Erwähnungen, vor allem da zumindest 5 und 6 von anderen Personen geschrieben wurde als 1- da4mals von Shu Takumi, dem Erfinder der Serie, was man teilweise schon merkt. Ist man aber komplett im Flow drin, störte das zumindest mich eigentlich gar nicht und ich hatte so viel Spaß mit der Trilogie, dass ich sehr traurig war, als ich damit durch war und kaum loslassen konnte. Daher gibt es von mir eine tolle, verspätete 9 für die Spielspaßbewertung, bevor ich wieder bei Ace Attorney Investigations weitermache, um meine tägliche Ace Attorney-Dosis zu bekommen.
  15. Ich denke wir werden hier auch wieder bei ungefähr 20-25 Stunden Spielzeit pro Teil sein - die Playstation hat immer wieder geidlet, deswegen stimmt der Counter dort nicht bei mir. Aber insgesamt werden wir bei Gameplay wohl bei irgendwas zwischen 51-80h liegen.
  16. Ah, ich hab hier ja noch gar nicht bewertet! Schande über mein Haupt, das muss ich glatt nachholen. Die Schwierigkeit der Apollo Justice-Trilogie bewerte ich trotz ein paar neuer Mechaniken gleich wie den Vorgänger, Phoenix Wright, mit einer 3. Wenn man ohne Guide spielt definitiv kein Selbstläufer, aber da es Autosaves gibt und man fast jederzeit speichern kann, kann man sich im schlimmsten Fall auch mal durchprobieren.
  17. Ein kleiner Vorschlag von mir: Macht es im "Ist mein Spiel zulässig"-Thread vielleicht Sinn, die bereits angefragten Spiele in einem Spoiler im Startpost oder einem Post darunter aufzulisten, einmal die genehmigten und welche, die bereits abgelehnt wurden? Ich denke, früher oder später wird der Thread mehrere Seiten umfassen und ggf. auch für dieselben Spiele mehrfach angefragt werden, so könnte man dann aber schon direkt einen Überblick bekommen, ob vielleicht schon jemand anders dieselbe Idee hatte wie man selbst, ohne dass sich das Event-Team dann nochmal um eine Begründung bemühen muss bzw. im Fall einer "Mehrfach-Anfrage" dann schneller zum Begründungspost vorarbeiten kann?
  18. Ich möchte mich hiermit für das: "Trophy Survival 2024" Event anmelden und erkläre, dass ich die Regeln gelesen habe und mit ihnen einverstanden bin. Mein PSN-Nick ist: x_jeanne_x Mein Weg durch Trophy Island wird wahrscheinlich: Ein Kurztrip in meine kleine persönliche Backlog-Hölle, der mich schnell daran erinnert, warum ich dieses Reiseziel nicht mag, nur um dann doch lieber jeden einzelnen Baum im Wald der neuen Spiele ausgiebig zu betrachten, vielleicht mit einem kleinen Abstecher an die DL(C)Sea.
  19. Ehrlicherweise zieht sich bei den Spielen aber größtenteils kein hoher Grundschwierigkeitsgrad durch, da ist es natürlich auch leichter, durchzuziehen.
  20. Tatsächlich sind es in dem Fall schon spezielle Skills, die man benötigen würde. Child of Eden ist ein Rhythmus-Railshooter. Normalerweise bin ich bei Rhythmusspielen jetzt würde ich mal dreist behaupten gar nicht so schlecht. Aber hier klappt das leider nicht so richtig, v.a. weil man auch nicht lange am Stück üben kann, da es einerseits keine Input-Lag-Anpassung gibt und zumindest ich bei dem Spiel viel zu schnell reizüberflutet bin.
  21. Oh, schwierig. Ich hab beide Spiele ja in meinem Besitz, sie aber noch nicht gespielt... Für welches stimme ich denn nun? Ich würde sagen ich gebe meine Stimme für Under the Waves, einfach weil es mich persönlich mehr ansprechen würde, darüber auch zu lesen.
  22. Wie motiviert du an deiner Completion Rate dranbleibst, und dann teilweise auch noch mit solchen Brocken wie Trials! Ich hätte auch gern ein 100%-Profil (abgesehen von den momentan gespielten Spielen), aber ich glaube da wird mir auf ewig Child of Eden einen Strich durch die Rechnung machen, wo mir die Skills einfach nicht ausreichen. Aber vielleicht kann ich mich ja irgendwann zumindest zu Resonance auf Fate aufraffen, dann könnte ich mich zumindest auch wieder auf die unter 50 offenen Trophäen einpendeln. Dir wünsche ich natürlich, dass du auch tatsächlich durchziehen und auf die 0 reduzieren kannst
×
×
  • Neu erstellen...