Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Willkommen zu Update #139! Jetzt haben wir schon wieder so eine mega heiße Woche, kommt ihr klar? Erstmal einen Schluck trinken. Los, ihr auch! Am Wochenende hatte ich einen kleinen, total unangekündigten JGA, quasi nachträglich, schließlich war die Heirat ja auch eine Überraschung gewesen. Wir haben den Tag entspannt verbracht, die Mädels haben Essen und Knabbereien mitgebracht und am Nachmittag waren wir zum Keramik bemalen in einem Keramik-Shop. Das war kein richtiger Kurs, man konnte einfach loslegen und zwei Stunden malen, was ziemlich cool war! Ich hab eine Maomao auf einen Teller gemalt *_* Die Farben sind blass und werden nach dem Brennen kräftig. Ich bin schon sehr gespannt, wie es aussieht, wenn wir die Stücke abholen können! Heute sprechen wir dann mal über meine PS3 Aktion. Nachdem ich von DS2 eine Pause brauchte hab ich es quasi direkt übertrieben und sogar die Konsole gewechselt Mir ist wieder aufgefallen, was für ein feines Gerät sie ist, und ich wurde sogar überrascht, da sie tatsächlich schneller startet als die PS5! Die Spiele brauchen dann länger, aber die Konsole ist direkt da. Meine Ps5 muss erst voll lange laden, allein weil die Startseite mir ja Freundesliste, Festplatte, Downloads und Zeug anzeigt, das braucht alles so viel Zeit! Wie auch immer, ich habe beim Rumschnüffeln sogar das Unsägliche getan und mal wieder Persona Arena Ultimax gestartet Das bisher einzige Spiel, das ich aufgegeben habe, obwohl Platin grundsätzlich möglich ist. Es ist mir einfach zu schwer. Für meine offenen Trophäen müsste ich noch bei 4 der über 20 Charaktere ihre Kombo-Challenges abschließen, es sind 30 Challenges pro Person, und bei fast allen habe ich alle Challenges bis 12 oder 14 geschafft. Man steht da im Practice Mode und bekommt Kombos angezeigt, man sieht auch, ob man beim Nachmachen richtig gedrückt hat, aber man sieht leider nicht “was” man falsch macht, wenn man was falsch macht. Und ich packe das einfach nicht. Weil ich Langeweile und keine Pläne hatte, habe ich das mal wieder für eine Stunde gemacht und in dieser Stunde habe ich tatsächlich EINE Kombo geschafft. Yay…. Die bestand aus 4 Schritten, das ist Nichts. Ab Challenge 14 und höher haben Kombos schnell 10 und mehr Einzelsteps, die muss man sich erstmal merken können Nene, also dann hab ich wieder ausgemacht und mich mit was ordentlichem beschäftigt. Deswegen befassen wir uns heute mit den PS3 Titeln The unfinished Swan und Tekken Hybrid, bzw. Tekken Tag Tournament HD Remaster sowie Tekken Tag Tournament 2 Prologue. Enjoy. Langsame Leser: 19 Minuten Durchschnittlicher Leser: 12 Minuten Schneller Leser: 08 Minuten Als ich vor kurzem die PS3 wieder angeschlossen habe, um spontan Tekken abzuschließen, habe ich natürlich auch kurz ne Bestandsaufnahme gemacht, was ich auf der Konsole noch spielen möchte und so installiert ist. Ich wusste, dass ich vor Jahren bereits, nämlich als ich Corona hatte und in Quarantäne gewesen bin, diverse Spiele installiert hatte, die ich auf jeden Fall noch zocken wollte. Dazu gehörte der Left Behind DLC von The Last of Us, obwohl ich in The Last of Us wohl nie Platin machen werde, oder auch Tokyo Jungle. Außerdem fand ich die PS3 Fassung von The Unfinished Swan, welches ich bereits für Vita und PS4 gespielt habe, und dank Crossbuy noch für PS3 offen hatte. Das Spiel hatte ich als unheimlich schön zu spielen in Erinnerung, ganz besonders wegen des ersten Levels. Da ich die PS3 irgendwann wirklich mal in Rente werde schicken müssen, dachte ich, warum dann nicht jetzt einfach abschließen? Sollte ich das Spiel je nochmal anfassen wollen, gibt es ja auch eine PS4 Version die auf PS5 läuft, auf PS3 muss ich das nicht mehr liegen lassen. In dem Zuge habe ich auch kurz geschaut, was ich zu dem Spiel in meinem Projekt geschrieben hatte… nur um geschockt festzustellen, dass ich KEIN Update zu The Unfinished Swan geschrieben habe! Warum? Die PS4 Fassung habe ich im Dezember 2015 gespielt, 10 Jahre ist das also her und das war ein halbes Jahr vor meinem Projektbeginn hier im Forum! Und die PS Vita Fassung habe ich im November 2017 gespielt, da hatte ich gerade meine Projektpause und war fast ein Jahr nicht hier. Dinge passieren. Daraufhin erinnerte ich mich, dass Vergangenheits-Jenny schon damals gedacht hat, dass Zukunfts-Jenny dann die PS3 Fassung nutzen kann, um ein Update zur 3-fach 100% zu schreiben, wenn ich in mein Projekt zurückkehre. Here we are, fast 8 Jahre später. Ich BIN in mein Projekt zurückgekehrt Also gehen wir das doch an. Das erste Level war beim ersten Mal anzocken der Grund gewesen, warum ich The Unfinished Swan unbedingt spielen wollte. Ich spiele den kleinen Monroe und folge wie in einer Traumwelt dem unvollendeten Schwan, der aus dem Gemälde seiner Mama verschwunden ist. Allerdings ist das Spiel First Person, sonst funktionieren die Mechaniken nicht Man steht in einem schneeweißen Raum und kann ihn lediglich mit Farbklecksen sichtbar machen, was zu einer total interessanten und jedesmal neuen individuellen Einfärbung und Wahrnehmung führt. Ich muss sagen, dass ich sofort wieder begeistert von dem Level war. Und ich erinnerte mich auch an andere Sachen, die sich exakt so wieder eingestellt haben: Ab dem zweiten Abschnitt sieht man bereits Farben in der Umgebung und das fand ich sofort doof. Ich hätte am liebsten lauter Level gespielt, die einfach weiß sind und dann eingefärbt werden müssen, um dann Geheimnisse zu lüften. Das war damals etwas enttäuschend und obwohl ich das dieses Mal schon wusste, war es das erneut Weil das Spielgefühl am Anfang so cool ist. Deswegen wiederholte ich das erste Level direkt nochmal, um die schwere Trophäe einzusacken, für die man das komplett weiße Level durchqueren und dabei nicht mehr als 3 Farbkleckse benutzen darf, also im Grunde komplett ohne Orientierung, man kann lediglich die eigenen Schritte hören und wenn man gegen etwas stößt, darauf muss man etwas achten. Ich wollte mich ein bisschen challengen, ob ich mich noch an den Weg erinnere, was sogar halbwegs funktionierte. Die meiste Zeit kann man sich da behelfen mit “so lange nach rechts gehen, bis es nicht mehr weiter geht”. Und wenn man den ersten Abschnitt geschafft hat, findet man hier und da Fußspuren von dem Schwan, die man als Orientierung nutzen kann. Ich brauchte an einer Stelle dann aber doch hilfe, und schaute in einen Guide, der hauptsächlich Sachen beschrieb wie “gehe solange geradeaus bis zu hörst, dass du nicht mehr auf Holzplanken läufst sondern auf Stein” Ja… das hat mir eher nicht geholfen Das kann ich tatsächlich nicht mehr ausreichend auseinanderhalten, ich bin froh, dass ich ein paar Schritte hören kann, wenn ich den TV so laut stelle, dass die Nachbarn die Schritte auch hören. Wie auch immer, geklappt hat es trotzdem Danach durchquere ich eine Art Bilderbuch Welt mit dem Jungen, die die Geschichte eines Kunstschaffenden Königs erzählt, immer dem unvollendeten Schwan hinterher. Und erneut stellte ich fest wie düster und etwas gruselig das Spiel ab der Mitte wird, wenn man durch vollkommene Dunkelheit läuft und von Spinnenmonstern angegriffen wird etc. Der König hielt nach dem Erschaffen des weißen Gartens und der Labyrinthe oder sogar ganzer Städte irgendwann nur noch sich selbst für sein größtes Kunstwerk, weshalb sein Schaffen irgendwann stagniert und er in seinem Traum gefangen wird, aus dem wir ihn quasi befreien. Dazu durchquere ich alle seine Werke, also die Level Labyrinth und die Stadt, in der ich die weißen Wände nicht bekleckse sondern dort Ranken wuchern lasse, oder die besagte Dunkelheit und muss am Ende des kurzen Spiels sogar noch um mein Leben klettern. Nicht, dass das Spiel schwer wäre, aber die Darstellung ist für die Augen tatsächlich nicht so leicht zu lesen, und hab ich erwähnt, dass es da sehr dunkel ist Das genaue Gegenteil vom weißen Level zu Beginn. Nebenbei sammelte ich alle Ballons in jedem Level ein, wofür ich aber einen Guide nahm und erspielte noch ein paar verspielte Einzeltrophäen, während eine Erzählerin die von mir gesammelten Bilderbuchseiten vorliest. Das erinnerte mich daran, wie schön manche Trophies zu PS3-Zeiten einfach sein konnten, wenn es nicht darum ging, ein NG+ auf “schwer” abzuschließen, sondern verrückte Sachen mit Spielmechaniken anzustellen. Für die 100% hab ich vielleicht 3 Stunden gebraucht, mit Abendessen dazwischen Aber es erinnerte mich daran, wie gern ich auf der PS3 gespielt habe, und wie gern ich diese kleinen verspielten Spiele mag, bei denen es nicht darum geht zu beweisen, was für ein harter Gamer man ist. Und die Level-abschließen Trophäe ohne Farbe zu benutzen ist ein tolles Beispiel dafür. Jetzt bin ich froh, das Gegenwarts-Jenny den vor 8 Jahren gefassten Plan wirklich umsetzen konnte 3x 100% (hat keine Platin) Im Juli hab ich mal ganz was verrücktes gemacht: Ich hab die Vita in die Hand genommen Wie hängt das mit Tekken Hybrid zusammen? Nun, ich hab mal geschaut, was ich da noch spielen würde, bevor sie eingemottet wird und bin dann irgendwie gedanklich bei meiner PS3 gelandet. Möglicherweise hab ich auch etwas prokrastiniert bzw. mich davor gedrückt, Death Stranding 2 wieder anzuschmeißen und war viel komfortabler mit dem Gedanken noch ein kurzes Spiel zwischenzuschieben. Das alles führte dann letztendlich dazu, dass ich mich daran erinnerte, dass ich da noch Tekken Hybrid liegen habe, eine PS3 Sammlung, die eigentlich recht kurz sein sollte und die ich schon ewig abschließen wollte für meine Tekken-Reihe. Kurze Zeit später wurde meine PS3 auch schon entstaubt und in Betrieb genommen, das erste Mal seit wir im Haus wohnen. Mal die Trophäenliste durch rödeln lassen, was bloß 15 Minuten gedauert hat, und dann die Inhalte installieren. Tekken Hybrid enthält zwei Spiele der Beat ’em up-Reihe und einen Film, fungiert aber eher als eine Art Werbe-Demo. Enthalten ist nämlich das HD Remaster von Tekken Tag Tournament 1, welches ich sehr gerne auf der PS2 gespielt habe, sowie eine Demo mit dem Namen Tekken Tag Tournament 2 Prologue, welches also Tekken Tag Tournament 2 bewerben sollte. Der Kurzfilm interessierte mich ehrlicherweise nicht ganz so sehr Ich startete dann mit dem älteren der beiden Spiele, zumal die Guides alle sagten, dass beide Listen nicht sonderlich viel Zeit in Anspruch nehmen. Jaaha diese Guides lügen alle Die sind von Leuten geschrieben, die Tekken atmen und Tastenkombinationen in Zahlenkombos angeben, ich bitte euch! Aber hey, ich war jetzt nie eine Niete in Tekken und dachte, wenn das Spiel eine Schwierigkeit von 2 oder 3 von 10 angegeben hat, dann kann so eine kleine Abweichung nach oben mich nicht aus dem Konzept bringen. Ich kannte das Spiel gut, auch wenn es 20 Jahre her ist. Zum ersten Mal gespielt habe ich es am 14. Geburtstag meiner damals besten Freundin, die ein großer Tekken-Nerd war und daher sind gute Erinnerungen damit verbunden. So startete ich guter Dinge einfach mal den Arcade Modus auf Ultra Hard Nicht weil ich irgendwem was beweisen will, es gibt halt eine Ultra Hard Trophy und die sollte schon mal den Platz räumen. Ich hab nicht erwartet, dass ich mittlerweile so verwöhnt von den neumodischen, flüssigen Tekken Games bin, dass ich mit meinem Maincharakter Xiaoyu kaum ihre Standard-Kombos mehr zustande brachte Zu meiner Verteidigung, diese Spiele rückwärts zu spielen ist wirklich ne Scheiss Idee - Kampftechniken und Kombos werden zwar nicht entfernt und bleiben seit fast 30 Jahren immer auf den selben Tasten, aber es kommen NEUE dazu, die die alten ergänzen und diese Neuen hatte ich natürlich auch verinnerlicht. Wenn ich diese Tasten nun drückte, passierte nichts und ich machte mich bloß angreifbar. Also lernte ich on the fly mal eben rückwärts, was alles nicht mehr geht, und was doch, und mogelte mich dann damit, und einer unblockbaren Attacke von True Orge sowie sicher 40 oder mehr “Continue”, durch diese acht Arcade Runden Es war mildly humiliating aber das hab ich geschluckt. Was ich ebenso wenig erwartet hatte, war, dass es so viele Trophies gab, die sich fast gar nicht alleine erspielen ließen, zumindest nicht, wenn man nicht hunderte Spielstunden investieren wollte um auf den glücklichen Zufall zu warten, dass ein Gegner eine bestimmte Technik einsetzt und man diese dann korrekt kontert. Also hab ich mir den Mann auf die Couch gepackt, und der war fast gar nicht widerwillig dazu abgestellt, im Practise Mode bestimmte Moves gegen mich durchzuführen, damit ich mit vorgegebenen Moves kontern konnte. Und das war nicht so einfach, wie es klingt, denn obwohl wir die geforderten Kombos nachschlagen konnten, bekamen wir sie nicht so zuverlässig ausgeführt, wie man sich das vorstellen würde. Alles fühlte sich ein wenig an, als würde man durch Schlamm waten und als hätte alles einen Eingabe-Lag. Das war der Zustand, in dem man das Spiel früher gespielt hat und damals hat man das absolut nicht so empfunden, oder? Jedenfalls war ich dann froh über meine Entscheidung, das JETZT anzugehen und mit TTT1 angefangen zu haben, denn ich glaube, wenn ich nochmal 5 oder mehr Jahre abgewartet hätte, hätte ich das vielleicht gar nicht mehr auf die Kette gebracht. Gut zwei Stündchen prügelten wir uns also durch Movesets verschiedener Charas und @MarcelGKs Geduld reichte gerade so für alles, wofür ich einen Partner brauchte. Zwischenzeitlich war ich dann aber von anderen Trophies etwas frustriert, und schmiss zur Abwechslung Tekken Tag Tournament 2 Prologue an, nur um kurz abzustecken, ob ich da auch Hilfe brauchen würde, was definitiv der Fall war. Auch hier wurden ein paar spezifischere Techniken für Trophäen gefordert, aber das Spiel ist einfach so viel moderner und flüssiger, es ist auch ganz lockerer 10 Jahre jünger als Teil 1, und hier hatte ich keinerlei Probleme und alle Moves, die ich gerne verkette, sind im Spiel. Außerdem ist das genau mein Game, denn da es eine Demo ist, hat es nur 4 Charas zur Auswahl, die in den Fokus gerückt werden - und eine davon ist Xiaoyu Mein Glück. Die anderen sind der damals neue Charakter Alisa, Devil Jin und Devil Kazuya, die Eindrucksvoll aussehen, aber nicht mein Fall sind. Alisa ist aber witzig, denn sie ist ein Android und kann so unterhaltsame Moves wie sich selber den Kopf abschrauben, ihn dem Gegner in die Hand drücken und ihn dann in die Luft jagen. Marcel half auch hier aus, es dauerte aber keine 20 Minuten, und dann musste ich ja nur unsinnige 21-mal den Arcade Modus durchspielen, um alle geheimen Bilder freizuschalten, was mir aber den Spaß an Tekken zurückbrachte. Außerdem lief nebenbei meine Death Stranding Playlist Gut, also Prologue war wirklich in 3 Stunden abgehakt (100%, keine Platin) und eine gute Erfahrung. Jetzt wieder zurück in das TTT1 Drama. Im Gegensatz zu Prologue, der nur 2 Modi hat, bringt dieser Titel sehr viele spaßige Modi mit. Auch wenn man im Kern einfach immer Leute verhaut, kann man das Ganze mit unterschiedlichen Regeln versüßen. Und als erstes wagte ich mich an den berüchtigten Tekken Bowl Mode. Hier spielt man wirklich Bowling. Jeder Charakter spielt sich anders, manche haben mehr oder weniger Kraft, manche lassen sich sehr gut steuern während man zielt und den Spin der Kugel wählt, andere sind so wild, dass man mit einem Stoßgebet mehr Erfolg hat, als mit gezieltem Tastendrücken. Ich hielt mich an die Empfehlungen Yoshimitsu und Brian zu verwenden, da beide Charas eine besondere Zielvorrichtung haben, und fing an zu üben. Die Trophies verlangen nämlich einen Triple Strike und eine Sieg-Punktzahl von 200 Punkten… Und dass ich einen Zuschauer, den Doktor, mit einer Bowlingkugel KO schlage aber das war schnell erledigt. Die 200 Punkte sollten mich dann länger beschäftigen als erwartet und Marcel und ich begannen ein wenig abwechselnd zu spielen, wobei er komplett andere Methoden und Marker für sich fand, wie er Strikes werfen konnte, als ich sie hatte. Aber wo ich zunächst struggelte auch nur einen Strike zu werfen, regelte die “Eine-Nacht-drüber-schlafen” Regel und eine Runde mit gleich drei Triples (9 Strikes) (Chicken genannt :D) regelte dann einen tag später. Danach erledigte ich 5 Team Battles in Folge und ein Team Battle mit 8 Teammitgliedern auf “Schwer”. Im Grunde riss ich alles mit Xiaoyu, hier und da ein paar Techniken vom Drachen True-Ogre und ein paar Kicks von Hwoarang, damit hielt ich mich nicht lange auf. Interessant wurde es dann im Time-Attack Modus. Das ist der Arcade-Modus, jedoch gibt es hier feste Regeln, wie viele Runden man spielt und wie lang so eine Runde geht und wie hoch die Schwierigkeit der Gegner ist, während man im Standard Arcade alles selbst festlegen kann. Mit diesen festgelegten Regeln muss man die 8 Stages (15 Kämpfe) abschließen, und zwar unter 6 und unter 9 Minuten. Und das war knackig. Ich konnte zwar auf eine Weise spielen, dass ich wenig bis keinen Schaden nahm, aber nicht auf eine Weise, die schnell genug ist, solche Zeiten zu schaffen. Es gab nur entweder oder. Daher griff ich zu den Guide Empfehlungen und lernte die beispielhaft aufgelisteten Techniken von verschiedenen Charas wie Ogre, True Ogre, Paul und Hwoarang, letzterer ist zumindest ein Char den ich gelegentlich ohnehin gern spiele und wo ich ein paar Sachen schon kann. Alle haben unblockbare Techniken oder einfache wie effektive Kombos die den Gegner lange in einer Animation gefangen halten können. Die unblockbaren sind aber nur unblockbar, wenn sie nicht rechtzeitig vorher unterbrochen werden und sie haben eine gewisse Vorbereitungszeit, was bedeutet, die Techniken sind risky und ich musste lernen im richtigen Timing auf Gegner zu reagieren T_T DAS liegt mir einfach nicht, und deswegen werde ich sicher nie so ein Tekken-Profi sein wie @Steph Ein Treffer mit Pauls stärkster Technik vernichtete 80% der gegnerischen Lebensleiste, die komplett schutzlose Vorbereitungszeit war jedoch so lang, dass der Gegner mich 3-mal pulverisieren konnte. Somit basierte der gesamte Erfolg aus einer Mischung aus Glück, dass der Gegner einfach nicht angriff, den gegner etwas beobachten und Timing beim Ein- und Auswechseln meiner Tag Partner, da man in Tag Tournament dem Namen entsprechend immer zwei Charas abwechselnd spielt und somit auch ein Team aus zwei Gegnern besiegen muss. Anyway, eingeschossen habe ich mich nach einigem Herumprobieren dann auf ein Team aus True Ogre und Paul als Backup, mit True Ogers Serpent Venom (Vor, Vor+Dreieck) + kurze Folgekombo, Wechsel auf Paul und seine Hammerfist (Back+Viereck+Dreieck). Wenn es gut lief endete die Runde in 5 Sekunden (mein Rekord) meistens zwischen 10 und 20, aber wenn die Gegner mich sidesteppen oder schlicht die Hammerfist mit nem simplen Hit abbrachen, konnte sich das ewig hinziehen, also legte ich weitere Übungsrunden nach um für die weniger Glücklichen Fälle andere Kombos parat zu haben. Deswegen gefiel mir das nicht, weil es einfach über viele Spielstunden nicht klappte und ich insgesamt 3 komplett neue Charas von Grund auf lernen musste, um Erfolg zu haben und DANN brauchte ich noch Glück. Wenn ich es schaffte, Stage 4 in unter 2 Minuten zu erreichen, konnte ich mich darauf verlassen, dass mir der nächste Kampf jeden zeitlichen Vorsprung ausradierte, und das war frustrierend. Und genau deswegen verfluche ich den Guideschreiber, der das alles so hat klingen lassen, als wäre das super easy, barely an inconvenience =_= Blödmann. Ernsthaft, ich war schon lange nicht mehr SO unentspannt und quasi wütend bei einem Game Wie oft ich es dann schaffte, in 5 Minuten beim letzten Gegner Unknown anzukommen, die ihre rote Leiste heilen kann, und diesen letzten Lebenspunkt nicht runtergekloppt bekommen habe… Möglicherweise hat der goldene PS3 Controller jetzt ein paar Zahnabdrücke. Die 9-Minuten Trophy fiel dann nach ein paar Tagen üben mit 8:10min, später kam ich sogar auf 6:30, ich hab gebrüllt wie ein angepisster Löwe =_= Irgendwie tat mir das nur so semi gut, also hab ich danach begonnen jeden Tag ne Stunde anderthalb zu probieren und dann was anderes zu machen, womit ich immerhin über 2 Wochen hinweg Übung bekam und immer häufiger um die 6 Minuten herum bei Unknown landete. Zu beginn kam ich da entweder gar nicht an oder brauchte 15 Minuten, der Progress war da und am ersten Augustwochenende konnte ich Marcel dann mit einem Freudenschrei erschrecken Zuletzt kümmerte ich mich im Survival Mode darum, 10 Runden zu überleben, das war ähnlich hart, brauchte aber eine andere Taktik, weshalb ich das nicht probiert habe, solange Time-Attack nicht erledigt war. Hier musste ich 10 Runden am Stück überleben, aber die Lebensleiste füllt sich nur ein kleines bisschen wieder auf, wenn man gewinnt. Hier fiel meine Wahl auf True Ogre und Hwoarang, immerhin mein Zweit-Main Mit Xiaoyu kam ich zwar auch gut vorran, aber sie macht sehr wenig schaden, man muss also längere Kombos halten was bei den schwereren Gegnern nicht mehr so leicht für mich ist. Hwoarang ist da regelrecht der Easymode, mit seinen beiden langen Tritt-kombos Ich habe am Ende dann nur 3 oder 4 Anläufe gebraucht und sogar 12 Siege gepackt, bevor ich Down ging. Somit waren beide Hybrid-Inhalte endlich beendet. Auch Tekken war ja mal so eine Reihe, für die ich gern alle Listen abgeschlossen hätte, weil ich sehr viel Zeit meiner Kindheit damit verbracht habe Xiaoyus (teils sehr niedliche) Moves zu lernen und das immer gute Erinnerungen sind. Doch leider habe ich bereits einen Online-Titel verpasst, der Free 2 Play war und 2017 abgeschaltet worden ist, weshalb meine Tekken Liste für immer diese kleine Lücke aufweisen wird, aber so wichtig ist das nun auch wieder nicht. Trotzdem war ich in dem Moment irgendwie happy, dass ich mit Hybrid die letzten zwei alten Listen anging. Nun ist nur noch das aktuelle Tekken 8 für mich offen, welches mir einfach zu teuer ist, dafür dass man die Platin mal wieder in 10 Stunden machen kann und ich es darüber hinaus nicht mehr spiele. Warten wir mal auf einen Sale irgendwann, bevor dann Teil 9 kommt, ich hab es nicht eilig. TTT1 HD Platin #508 TTT2 Prologue 100% Serien: Marvels Jessica Jones Season 2 Episode 6 bis 9 Gachiakuta Episode 4 Filme: Metal Lords Kpop Demon Hunters Buch: Skip Beat Band 49 bis 50 Solo Leveling Band 3 - 4 (ungelesene manga 342) Das war's für heute. Diese Woche fällt Tsushima aus, aber ich spiele hin und wieder ein paar Quests im Single Player, damit ich das bald wieder abschließen kann. Diese Woche hab ich mir Gedanken gemacht, was ich gerne noch spielen möchte aus den Releases von 2025. Vieles hat mich dieses Jahr nicht interessiert, aber ein paar kommen noch, die ich unbedingt machen will, namentlich Ghost of Yotei, Hellblade 2 und Claire Obscure. Und warum kam dann auf einmal Hellblade mit einer kostenlosen Doppelplatin für Teil 1 um die Ecke, und huch - wir haben August und endlich kommt Sword of the Sea T_T WAS is DA los? Ich würde sagen, das Sommerloch ist vorbei und ich habe bei mindestens 2 Spielen verpeilt, dass sie jetzt erscheinen Da ist auch noch dieses Hell is Us, was ich seit 2 Jahren auf dem Schirm habe und wohl auch bald kommt ahhhhhh… Ich spiele mit dem Gedanken nur für die Story durchzuspielen, und danach aufzuräumen, damit ich im Dezember auf jeden Fall zu allem eine Meinung habe für einen GOTY Vergleich, allerdings muss ich bei Ex 33 warten, bis Marcel seine Platin hat, damit wir uns nicht in die Quere kommen Mal sehen ob ich das durchziehe so viele Spiele aufzumachen. Das würde mir auch insoweit entgegenkommen, dass ich mir mit Death Stranding Zeit lassen will. Aktuell spiele ich weiterhin kleine Games nebenbei und am Wochenende war @susu zu Besuch, weshalb die Wahl auf Thomas was Alone fiel, was wir gemeinsam gezockt haben. Ich vermute daher, dass ich dazu nächstes mal was sagen kann. Alles andere ist noch nicht entschieden Bis dahin!
  3. Ich habe die Malerin besiegt und bin nach Lumiere zurückgekehrt. Es ist daher schon etwas mehr als ein Ersteindruck. Beeindruckt hat mich bisher vor allem die Musik, wie wirklich sehr gut gelungen ist. Der ganze Rest ist gut, aber so richtig begeistern kann mich das Spiel nicht. Das Kampfsystem ist gut und es stellt sich rasch diese "nur noch schnell den nächsten Kanpf machen''-Sogwirkung ein. Es nutzt sich für mich aber auch schnell ab. Abgesehen von zwei weiteren Ausweichaktionen und neuen Gegnern laufen die Kämpfe im Wesentlichen immer gleich ab. Die einzelnen Partymitglieder haben sehr unterschiedliche Kampffähigkeiten, was ich aber eher als Fluch denn als Segen sehe, weil es dadurch für meinen Geschmack zu sehr auf sehr gut zusammengestellte Builds ankommt. Mich interessiert das leider nicht sonderlich und so spiele ich auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad, da geht es auch ohne viel Nachdenken. Das ist aber kein Problem des Spiels, sondern eher meines und daher kreide ich das dem Spiel auch nicht an. Die Story ist naja. Ich bin noch nicht fertig, aber ich habe inzwischen mit Clea gesprochen und weiß daher grob, wohin die Reise noch hingehen wird. Die Geschichte mit der Gommage fand ich faszinierend, auch wie im Spiel damit umgegangen wird, aber die sich anbahnende Auflösung der Geschichte schafft es nicht wirklich, mich mitzureißen. Ich werde mir das alles natürlich noch bis zum Schluss anschauen und gegebenenfalls meine Meinung gerne revidieren, wenn es das Spiel doch noch schaffen sollte, mich wirklich abzuholen. Trotzdem Hut ab vor Sandvall, die mit relativ geringem Personalaufwand ein tolles Spiel hinbekommen haben.
  4. Suche auch noch Leute für die Tod von oben trophy. Chefkoch149 psn
  5. Heute
  6. Mitspieler für die Koop Trophäen gesucht. PSN: HubiVanKanubi
  7. die Story ist kurzweilig und das Gameplay schnell zu beherschen. Die Grafik ist auch super. Definitiv zu empfehlen
  8. ne 4 wegen 'Würdiger Gegner'. die hat schon einige Versuche gebraucht...
  9. playstation zeigt 35h an. es geht aber definitiv schneller, da ich zeitweise afk war und die ps an war. der erste run war auf normal, dann hab ich die collectibles und die fehlen trophies geholt und zu guter letzt den run auf schwer. sollte ich die platin nochmal angehn würde ich direkt auf schwer spielen (der unterschied zu normal empfand ich als nicht spürbar) und direkt die Sammelsachen die es nur in den kapiteln und nicht in der open world gibt mit nem guide holen (kapitel palermo waren bei mit die letzten collectibles).
  10. Hat sich geklärt. Die verpassten Sammelsachen im Hotel, lassen sich danach im Hauptgebiet finden. Platin hab ich ohne Probleme bekommen.
  11. Würde ich nicht Coral Island bereits besitzen, wäre das ein Grund gewesen evtl. zu upgraden! Vor allem, weil mit v1.4 Multiplayer und Romancing implementiert worden ist Indika und Sword of the Sea behalte ich mir mal im Hinterkopf
  12. 277h laut Playstation App 😳 Kam mir gar nicht so lange vor, ich hab es immer mal wieder gespielt. Das wäre wahrscheinlich auch deutlich schneller möglich, wenn man verschiedene Lieferungen kombiniert.
  13. Im Pool lässt es sich gut aushalten
  14. PUBG: Battlegrounds stellt am 13. November 2025 den Support für die PS4-Version ein, da diese nicht mehr notwendige Leistung erbringen kann. Danach kann das Spiel nur noch auf der PS5 gespielt werden. Hier dazu eine Meldung.
  15. Heinal83

    DLC-Thread

    Was für ein scheiss echt zum kotzen was da los echt🤬 Mutation , Stahlmodus, Der letzte Held und Ein Mann mit Prinzipien nicht bekommen. 55 - 60 Stunden schon am Buckel davon 25 wegen den Mist vergeudet. Hat wer eine Idee wie man das Problem lösen kann??
  16. Ich habe die Trophäe Baumeister endlich erhalten und es hat nur geklappt über die Hilfsanfragen also irgendwie ist das bei mir buggy gewesen, das waren die Hilfsanfragen mit dem weißen Ausrufezeichen. Falls jemand ähnliche Probleme haben sollte, einfach mal darüber probieren.
  17. Atomfall - 06 KILL FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin - 28 3on3 Freestyle - 32 SAVE Ready or Not - 26 Wuchang: Fallen Feathers - 14
  18. Schön, dass du von selbst hier auftauchst, da ich im Nachhinein schon dachte, dass ich dich gut hätte verlinken können (ich hab jetzt seit Tinykin einen Vorabbonus bei dir, was? große Macht... große Verantwortung... ) Also, so viel ich weiß, können Indika und Harold Halibut wohl nicht unterschiedlicher sein und das betrifft nicht nur die Optik bzw die grafische Gestaltung, sondern auch die inhaltliche Komponente und ich könnte mir vorstellen, dass Indika auf jeden Fall wieder eine einzigartige, wenn auch eventuell verstörende Spielerfahrung werden wird und bei Harold Halibut bin ich einfach gespannt, inwiefern das wohl sehr entschleunigte Gameplay storymäßig für mich funktionieren wird.
  19. Mich hat immer das maxen des sphärobrettes abgeschreckt und habe deswegen 11,5 Jahre gebraucht von der ersten Trophäe bis zur Platin😅 der Grind dahin ist echt langweilig und zieht sich ohne Ende aber schwer ist die Platin keineswegs. Eine 5 gibt es von mir. Eigentlich ne 4 aber da man ordentlich Durchhaltevermögen mitbringen muss eine Note schwerer
  20. Kaze and the wild masks auf Platin. Hervorragendes Spiel
  21. Eine 9 Das Spiel ist genial. Ein schöner Donkey Kong Country Klon, Grafik hat einen "modern-oldschool" Charme, der Soundtrack ist hervorragend, und die Steuerung ist perfekt, sowas von präzise, exakt und genau, also genau wie sie es für ein Game wie dieses sein sollte. Die Level sind abwechslungsreich, jedes spielt sich anders und Gameplay Elemente wiederholen sich kaum, das keine Langweile aufkommt. Hätte gerne noch 1,2 Welten mehr gehabt. Ich kann das Game wärmstens empfehlen, vor allem wenn ihr Kinder der 90er, und mit Jump'n Runs auf SNES und MegaDrive aufgewachsen seid. Ebenso wie jeder der was für das Genre übrig hat.
  22. Eine 6 Das schwerste ist es, die Level ohne Schaden abzuschließen. Einige Level sind schon schwerer, aber da alle relativ kurz sind, geht das mit der Zeit gut von der Hand. Die Level ist auch alle angenehm kurz, das eigentlich kein grosser Frust aufkommt. Die Zeitmedaillen für jedes Level sind fair und Gold fast immer sehr gut machbar (es reicht aber auch ne andere Medaille für sie Trophäe) Der 2. Run mit Speedrun, war dann erstaunlich einfach und kein Problem. (Ca 1h20m) Weil man dann so vertraut mit dem Game ist und absolut keine Schwierigkeiten mehr hat.
  23. Uff, da Leg ich einen drauf mit 28 Stunden 🙈
  24. Sword of the Sea wird auf jeden Fall gespielt. Und wenn @stiller sagt Indika und Harold Halibut sind gut, muss ich mir die mal angucken, weil die sagen mir gar nix
  25. Hallo zusammen, seit ein paar Wochen habe ich bei mehreren Spielen (z.B. Cyberpunk 2077 und Elden Ring) das Problem, dass die FPS völlig zufällig von stabilen 60 auf unter 20 fallen – und das nur für wenige Sekunden, bevor es sich wieder normalisiert. Treiber (GPU, Chipsatz) sind aktuell, Temperaturen sind im normalen Bereich, Windows ist frisch installiert. Die Hardware (RTX 3070, Ryzen 5 5600X, 16 GB RAM) sollte eigentlich locker ausreichen. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Probleme gehabt? Gibt es vielleicht bestimmte Einstellungen oder Tricks, die helfen könnten? Jede Idee oder Erfahrung ist willkommen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...