Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. NBA 2K26 - 38 KILL Silent Hill f - 60 SAVE ------------> Hall of Fame Dying Light: The Beast - 06 Digimon Story: Time Stranger - 04 Battlefield 6 - 28 Neu: NBA 2K26 - 38 Dying Light: The Beast - 06 Digimon Story: Time Stranger - 04 Battlefield 6 - 28 Skate - 30
  3. Goat Simulator 3 (PS4) 3x 1x Jump Race (PS4) 1.Version 70x 1x The Last of Us Part II Remastered Kein Zurück: 2.DLC (PS5) 1x Total: 76 Trophäen.
  4. Ich brauche selbst noch 'Rückkehr zur alten Form'. Kann gern helfen.
  5. Man muss nicht alle 7 Waffen komplett für die Trophäe aufgerüstet haben. Ich hatte zuletzt nur 3 Waffen auf Maximum und habe dann die Energie einer schon voll aufgerüsteten Waffe für die nächste bzw. 4. Waffe zurückgekauft, um diese dann voll aufzurüsten. In der Trophäenliste wurde dann von 3 auf 4 Waffen gezählt. Dann habe ich den letzten Spielstand zurückgeladen, doch der Zähler blieb auf 4 Waffen. So habe ich das jeweils für die restlichen 3 Waffen wiederholt und die Trophäe wurde freigeschaltet. Es könnte jedoch von Bedeutung sein, dass man nach jeder neuen voll aufgerüsteten Waffe einmal in die Trophäenliste wechselt, damit diese aktualisiert wird. So habe ich es jedenfalls gemacht, denn ich habe bezweifelt, ob das auf diese Weise für die Freischaltung funktioniert. Doch es hat geklappt und nun habe ich wie eingangs wieder nur 3 voll aufgerüstete Waffen und trotzdem die Trophäe.
  6. Uff okay, jetzt muss ich hier mal eine kleine Maelle Verteidigung da lassen, ich war von Anfang bis Ende auf ihrer Seite. Also natürlich dicke Spoiler in diesem Text: Aber erstmal ... Verso. Für mich war er die schwierigste Person in dem ganzen Ding. Es beginnt ja schon direkt damit, dass er Gustave sterben lässt. Warum genau wissen wir nicht, aber wenn man es besonders negativ sehen will, dann war er eifersüchtig darauf, dass jemand anderes so brüderlich mit seiner Schwester umgeht, vielleicht ist es aber auch nur generelle Kälte gegenüber allen Expeditionen nach so viel Tod. Dann aber: Diese ganzen Lügen ... Der Typ hat im Grunde das ganze Spiel über nur gelogen um seine eigenen Ziele zu verfolgen. Er hat keinen Bock mehr zu leben, also verschweigt er seiner Gruppe, dass er sie gerade dafür kämpfen lässt, sich selbst auszulöschen. Auch schon ziemlich arschig ... Aber dann in Akt 3, verspricht er praktisch, dass er auf der gleichen Seite wie die anderen ist und dass er mit ihnen Lumieré retten möchte, nur um dann am Ende WIEDER die Gruppe zu betrügen, und alle dem Tod zu weihen, weil er doch keinen Bock mehr hat. Er gönnt ihnen nicht mal einen Abschluss oder irgendeine Erklärung. Komplett feige will er einfach alles auslöschen. Die Lügerei hat übrigens auch schon seine Romanze mit Julie versaut, weil anstatt ihr die Wahrheit über seine Unsterblichkeit zu sagen, gaslighted er sie. Maelle auf der anderen Seite ist mit Sicherheit nicht perfekt. Ihr kindischer Ausbruch bei der Beerdigung hat sich bei mir aber nicht so eingebrannt, ich habe das wohl einfach als irrationale Aussage aus der Trauer heraus aufgefasst. Aber dass sie Verso wiederbringt, kurz nachdem sie erfährt, dass er ihr Bruder ist und jeder andere bereits gestorben ist (ich meine damit am Anfang von Akt 3) ... Das fand ich verständlich, aber schon kritischer. Verso rastet übrigens auch komplett aus, als Alicia aus dem Gemälde entfernt wird (obwohl sie das wollte). Er selbst wollte Closure mit ihr, gönnt es aber gleichzeitig auch niemand anderes. Die Tragik hinter der ganzen Geschichte (und das geniale an dem Ende) ist, dass beide Figuren in Umstände gezwungen wurden, für die sie nichts können und die einfach nur grauenhaft sind. Und beide Figuren wollen sich am Ende gegenseitig ein Leben aufzwingen, dass die andere Person nicht will. Verso nimmt dabei in Kauf, dass eine ganze Zivilisation nicht mehr existieren kann, die Jahrzehnte dafür gekämpft hat, existieren zu dürfen und zwingt Maelle in einen Körper zurück, den sie nicht möchte, in eine Familie, die zum Großteil aus grauenhaften Menschen besteht, die Gott spielen. Maelle setzt sich über seinen Wunsch hinweg, dass er nicht leben möchte, was auch grauenhaft ist. Nicht über sein eigenes Leben entscheiden zu können ist einfach schlimm. ZUMINDEST lässt Maelle Verso nun altern, man sieht es am Ende recht deutlich, dass er älter geworden ist und Piano spielen kann. Also ist sein Leid zum Glück nicht ewig. Und dafür leben alle Leute wieder. Aber ja, beide sind sehr unfair zueinander. Am Ende habe ich daran festgemacht, wer außerhalb der beiden am meisten profitiert und da haben wir auf der einen Seite die Bewohner von Lumiere, die unfassbar viel leiden und kämpfen mussten inkl. die Gestral, an die gefühlt keiner denkt Und auf der anderen Seite die trauernde Familie, die auch sehr viel durchmachen musste, aber eben auch an der ganzen Sache schuld ist. Es fiel mir schwer fiel Mitleid zu haben. Die Mutter kehrte ihrer ganzen Familie in Trauer den Rücken zu, die Schwester ist komplett eiskalt und empathielos und Renoir ... Ist in Ordnung. Ihm kaufe ich ab, dass er seine Tochter liebt und das beste für sie will. Aber letztendlich wiegt das für mich nicht auf, dass er das Gemälde zerstören will. Eine weitere Red Flag die ich bei der Familie gesehen habe ist, dass sie ihre Kinder scheinbar zwingen zu malen. Verso's Leidenschaft lag eindeutig beim Piano und Alicia schien eher auf Bücher zu stehen, weswegen sie wohl auch von den Writern reingelegt werden konnte (Spekulation, zugegeben :D) Ich kann Maelle halt einfach nicht böse sein. Ihr Bruder ist tragisch verstorben um sie zu retten und anstatt dass ihre Familie für sie da ist, tragen sie ihren eigenen Kampf in einem Gemälde aus und letztendlich wird sie auch noch dort hineingezwungen. Ihr wird ein 16 Jahre langes Leben vorgelogen, das ihr letztendlich besser gefällt als ihr vorheriges mit Leuten, die sie scheinbar mehr lieben und soll dann alles wieder hinter sich lassen. Für mich ist sie definitiv nicht die Böse, sie ist ein weiteres Opfer. Ich sehe da nach wie vor Aline in der Hauptverantwortung. Und klar, am Ende sind beide Enden nicht gerade happy ... In Maelle's Ende sehe ich sie auch nicht ihre Verluste verarbeiten. Sie wird sich in dem Gemälde verlieren und ihr Traumleben leben und hoffentlich geht es den anderen Leuten in dem Gemälde dabei gut, sie wirkten zumindest nicht unglücklich. Der Shot auf ihr Gesicht sagt für mich nur genau das aus: Sie geht den selben Pfad wie Aline. Aber Aline schaffte es auch sehr lange dort zu existieren. Wir wissen nicht wie lange Painter in den Gemälden existieren können, aber es sind mindestens 60+ Jahre und das obwohl da ein Renoir reinkam und ihr das Chroma abgesaugt und die Fraction ausgelöst hat. Potentiell kann sie dort ewig existieren und die Leute von Lumieré kriegen viele Jahre. Verso leidet aber und die Dessendre Familie verliert ein weiteres Kind, nicht cool. Beim Verso Ende waren alle Bestrebungen der Expeditionen (und auf gewisse Weise auch vom Spieler, weil das set-up der Geschichte ist, die Leute dort zu retten) umsonst und Maelle wird in ein Leben gezwungen, in dem sie VIELLEICHT wieder glücklich werden kann. Ich bezweifle es stark, aber eventuell ist ihre Familie dieses Mal mehr supportive. Dass sie da am Ende alleine mit ihren Plüschtier steht und ihre Familie winken sieht, die sie nicht mehr hat, gibt mir auf jeden Fall keine guten Vibes. Potentiell kann sie ein neues Gemälde malen, wie Verso auch schon angedeutet hat und das wird sie vermutlich auch tun, aber letztendlich bedeutete das erneut, dass sie sich in fiktiven Welten verliert. Verso profitiert in diesem Ende auf jeden Fall, weil er endlich stirbt, joa. Es hieß auf jeden Fall von Entwicklerseite, dass es kein canon Ende gibt und dass beide auf unterschiedliche Weisen tragisch sind und das sehe ich als die richtige Sichtweise. Es ist alles sehr philosophisch (zum Beispiel kann man sich fragen wie cool das Leben in dem Gemälde ist, wenn eine Göttin in der Nähe rumläuft und ob das nicht eine Art Dissoziation vom eigenen Ich auslösen kann, wenn man weiß, man ist gemalt Falls das überhaupt jeder weiß ...) und auch einfach sehr subjektiv in dem Sinne, dass man schlichtweg nicht weiß, wie die ganze Dessendre Familie letztendlich agieren wird, aber joa. Ich habe da meine klare Präferenz. Respektiere da auch grundsätzlich jede Meinung, das macht das Spiel auch so spannend Aber musste da auch mal die Gegenseite befeuern
  7. Heute
  8. Schade. Ich war auf Dienstreise... ...aber vielleicht sieht man sich ja mal online. Ich brauche weiterhin Hilfe.
  9. Moin, Ich suche nach einer Gruppe für die Pro clubs Trophäen in ea fc 26. Das sind die letzten Trophäen die mir noch für die Platin fehlen. Ich hab die nächsten Tage viel Zeit, also falls jemand Interesse hat ,kann sich gern bei mir melden :-)
  10. Hallo Community, ich hätte gerne mal gewusst was ihr bei den Einstellungen von Jets und Helikoptern eingestellt/umgestellt habt? Ich komme aktuell noch mit keinem von beiden wirklich zurecht. Die Jets sind sind mir in der externen Ansicht noch "zu grob". In der Ego-Ansicht passt es aber so halbwegs, da könnte aber das gezielte anvisieren noch besser werden (habe da so meine Probleme). Bei den Helis ist es quasi das gleiche Problem, sprich, das genaue/gezielte anvisieren. Bei den Helikoptern hatte ich jetzt eine komische Situation: Bis auf, dass ich das zielen und feuern auf L1 und R1 gelegt habe, hatte ich nichts großartig geändert, konnte aber plötzlich nicht mehr abheben. Sprich der linke Stick, wo ja standardmäßig das aufsteigen und sinken drauf ist, funktionierte nicht mehr. Nur ein zurücksetzen auf die Standardeinstellungen brachte eine Änderung. Wäre da für einen Austausch mit euch echt dankbar, denn schon seit 2042 bin ich damit nicht mehr so richtig zufrieden.
  11. Die Karte wirkt in meinen Augen sehr schlauchig. Die Hotspots sind auf Eroberung irgendwie nur im direkten Umfeld der Flaggen. Auf den Wegen dazwischen spielt sich eigentlich nur wenig ab. Das war früher anders. Da gab es häufiger Feuergefechte und Panzerkämpfe auf freiem Gelände. Jetzt wird man auf freier Fläche lediglich von Snipern getroffen, die sich irgendwo niedergelassen haben. Ich weiß nicht, ob es am Alter liegt, aber dieses Rumgehopse im Kampf geht mir extrem auf die Nerven. Ständig hüpfen alle umher und ballern wie wild um sich. War das früher auch schon so?
  12. Nicht der beste Teil aber eine 8 ist wohl verdient. ☝️☝️☝️
  13. Geht es nur mir so, oder ist die Neuauflage von Operation Firestorm nicht gerade toll geworden? Ich habe das Gameplay auf dieser Karte irgendwie anders in Erinnerung. Würde gerne mal andere Meinungen dazu hören. 🙂
  14. Hallo und willkommen zurück! Halbe Sachen machen hat ja nicht den besten Ruf, aber ich bin sicher, du kannst das ändern. Auf das Retrodesign bin ich schon mal gespannt! Viel Spaß!
  15. Fortschritt Prozentübersicht ★ 100% Games ★ 75 - 99% Games ★ 50 - 74% Games ! 25 - 49% Games ! 0 - 24% Games Updates
  16. Projekt 1/2 Halb geschafft ist auch geschafft Surprise! Ich bin zurück – aber nur so halb, ganz dem Projektmotto entsprechend. Warum so plötzlich aus dem Nichts? Ganz einfach: Ich habe momentan vor allem spät abends und nachts Zeit, um ein bisschen zu zocken und über meinen PSN-Account zu sinnieren. Also dachte ich mir, warum diese nächtlichen Grübeleien nicht gleich in ein kleines Spielerprojekt umwandeln? Ein Blick in meine Trophäenliste dürfte bei den meisten Trophäen-Jäger:innen ein nervöses Zucken auslösen – und ehrlich gesagt, mir geht’s da ähnlich. Überall angefangene Spiele, halbfertige Geschichten und verwaiste Fortschrittsbalken. Da ich allerdings selten die Motivation oder Ausdauer finde, mich bis zur Platin-Trophäe oder gar 100% durchzubeißen, musste ein Kompromiss her – und ein Grund, das Ganze in ein Spielerprojekt zu formen. So entstand die Idee zu Projekt 1/2 – ein Versuch, zwischen Ehrgeiz und Gelassenheit eine Balance zu finden. Kein Streben nach Platin, kein Druck zur Vollendung, sondern ein bewusstes „Halb geschafft ist auch geschafft“. Ziel Bei Projekt 1/2 dreht sich alles um das Prinzip der „halben Miete“. Mein Ziel ist es, meine Spiele auf mindestens 50 % Trophäenfortschritt zu bringen. Nicht alle, aber einen guten Teil jener Titel, die aktuell noch unter dieser Marke schlummern. Zu Projektstart stehen 108 Spiele in meiner Trophäenliste, irgendwo zwischen 1 % und 49 %. Mindestens 54 davon möchte ich über die 50 %-Grenze hieven – halbe Sachen, aber mit ganzem Einsatz. Um das Ganze nicht in Arbeit ausarten zu lassen, konzentriere ich mich vor allem auf Spiele, die sich in realistischer Zeit pushen lassen. Was ist hier (noch) zu erwarten Wie gewohnt, will ich den Projekt wieder einen kleinen Designrahmen bieten, der das Motto gut einfängt. Da die Zahl 50 eine entscheidende Rolle spielt, orientiert sich der Rahmen an den 50er Jahren - für Retroästhetik habe ich ja immer wieder ein Fabel (Grafiken für Überschriften und zur Auflockerung folgen in den nächsten Tagen). Das Projekt hat vorerst keinen zeitlichen Rahmen, dennoch könnte sich mein Zeitkontingent ab Januar auch wieder ändern. Ich nehme aber mit was ich kann. Let's goooo!
  17. Ich habe jetzt endlich Mal dein letztes Update nachgeholt und mich über Persona 5 gefreut. Das Spiel habe ich seit Marloges erster Erwähnung hier vor inzwischen 8 Jahren auf dem Schirm, aber zu meiner Schande immer noch nicht gespielt. Vielleicht wäre jetzt wieder einmal eine Gelegenheit, es zu versuchen. Ich bin auch schon auf deine Eindrücke zu Ghost of Yotei gespannt. Mal schauen, wie dein Fazit zu dem Spiel ausfällt.
  18. Update 19 Hallo ihr lieben :) heute hab ich noch mal ein Mamutupdate zu meinem geliebten Dreamlight Valley parat. Tatsächlich hab ich nie den Absprung für ein Update geschafft, war immer so: du spielst noch das neue Realm und dann bist du fertig mit dem Spiel, aber dann kam das nächste Event Disney Dreamlight Valley Sally schickt Jack Skellington und mir eine Nachricht über magische Spinnen. Jack kann die Nachrichten aus den Spinnennetzen schließlich entschlüsseln. Somit kann ich jetzt ohne Matroschkas doch endlich Sally im Tal begrüßen und Jack ist nicht mehr so einsam Peter Pan hat ein Problem, sein Schatten ist verschwunden! Er muss beim Schädelfelsen verloren gegangen sein Zuerst sichten wir ihn in Minnies Haus, dann stellen wir Lampen her für mehr Möglichkeiten den Schatten zu sichten und Sally überrascht uns noch mit Schattenfaden. Im Schloss von Belle und Biest fangen wir den Schatten und Kristoph hat die Ehre den Schatten an Peter anzunähen Dann ist Peter hangry, also mega schlechte Laune und hat seit Ewigkeiten nichts mehr gegessen. Er erklärt mir dann, dass er immer an Vaneloppes Haus nascht. Sehr ausgewogene Ernährung… Also soll ich ihm ein 5Sterne Hauptgericht kochen, ich wähle extra Mushus Congee aus Mulan, ihr wisst schon der Haferschleim: Sie nur wie er dich anlacht Und dann will Peter das nicht, weil zu erwachsen?! Ich habe mir extra Gedanken gemacht. Wie dem auch sei, danach schlagen mir Remi und Sully vor, Pommes und Erdnussbuttersandwich zu machen. Schließlich räume ich noch seinen Unterschlupf auf und darf dafür auf Schatzsuche, da er das Teleskop und Co. im Tal versteckt hat. Als Peter etwas später 9 Kuchen von mir möchte, ahne ich schon Schlimmes und werde leider nicht enttäuscht. Er macht bei Donald, Merlin und Scar je einen Kuchenangriff, um zu sehen, ob sie gewappnet sind. Ja und ich darf wieder sauber machen… Peter ist einfach nur langweilig und er braucht Spielgefährten, nach einem interessanten Vorsprechen gibt es jetzt die verwunschenen Kinder des Tals: Später dann müssen wir das Tal vor einen Angriff der Piraten retten. Der Anführer der Schurken ist “der sanftmütige Erik”. Ja, voll der Piratenname. Voll zum Fürchten Erik ist definitiv nicht in seiner Rolle: “Hallo Susu. Ähm ich meine: Hilfe! Wie hast du mich nur gefunden? Bitte tu mir nichts!”. Da alle wissen, dass Erik zu schnell einknickt, weiß nur der erste Maat das Versteck der verschwundenen Kinder. Oha es ist die gute Fee! Sie sagt mir, dass sie das alles für den lieben Jungen Peter mitspielt und lässt sich dann mit Edelsteinen und Gold bestechen. Auf zum Schädelfelsen! Dort ist mein abgespaltenes ich MorbidSusu (hier kann ich ja so tun als hätte ich nicht verkackt beim Namen ) und nach einem hitzigen Schwertduell, habe ich den Schatz und die verlorenen Kinder an mich gebracht. Sieg! In Mulans Realm treffe ich auf Mushu, der mich erst für eine Spionin im Ausbildungslager der Armee hält und dann unerwartet meinen Namen auf der Auszubildenden-Liste entdeckt. Praktikant und so reloaded. Ich darf das Lager nach der Reisschlacht säubern, dann Mulans Frühstück kochen, kleine Drachenstatuen herstellen und schließlich mein Training bei Mulan beginnen. Ich darf angeln für Präzision und Geduld, Ziegelsteine zerschlagen fürs Krafttraining, sowie einen Orientierungslauf meistern für Ausdauer. Dann oh Schreck ein Erdrutsch Nachdem wir das Gebiet von Steinen und umgestürzten Bäumen befreit haben, gehts ab ins Tal Dort will Sally einen Neuanfang mit Jack. Ich habe ein wundervolles Picknick vorbereitet und will nur ein schönes Bild machen und ständig laufen andere Disneycharaktere ins Bild. Grrrr! Am Strand finde ich ein altes Märchenbuch und lese Walle und seiner Pflanze im Schuh eine Geschichte vor, nachdem ich die fehlenden Seiten zusammengesucht habe. Die Pflanze wächst je mehr Seiten ich finde und dementsprechend mehr von der Geschichte vorgelesen habe. Als ich die letzten Seiten gefunden habe, wurde die Pflanze gestohlen, aber eine Flasche Jugendserum ist zurück geblieben. Okay, ab zu Gotel! Nachdem diese mir erklärt, dass die Pflanze wertlos sei, nur voller Geschichtsmagie, will sie ein paar Dinge, damit ich erfahre wo die Pflanze jetzt ist. Überraschung, sie hat die Pflanze weggeworfen. Jetzt kommts: in der Müllhalde aka Walle’s Haus Ende gut alles gut, wir beenden die Geschichte und die Pflanze ist zu voller Blüte gewachsen Sally möchte Kräuter aus Halloween Town anbauen, aber zuerst brauchen wir Kompost. Irgendwer lässt den Kompost verschwinden über Nacht. JA! Es ist Mike Wie kann er das nur Essen!? Alice kommt auf die Idee einen “Nichtgeburtstag” feiern zu wollen. Dafür machen wir einen bunten Kuchen aus drei Schichten, mit Zuckerglasur von Remi, Süßigkeiten von Vaneloppe und nichtessbare Deko von Pumba, Goofy und Anna. Als hätte ich es gewusst, mache ich noch ein schönes Foto vom Kuchen, spreche mit Alice, dass ich auch das Kaleidoskop auf den Kuchen gelegt habe und dann hat die Grinsekatze derweil den Kuchen stibitzt! Nach einer für die Grinsekatze typische Schnitzeljagd mit Rätseln, kriege ich die Torte zurück und wir können endlich feiern und Alice schenkt mit dieses besondere Kleid, was ich gleich mit den creepy Schattenflügeln von MorbidSusu und einem Calico-Hasen kombiniere: Mushu nimmt sich vor dem Biest zu mehr Selbstvertrauen zu helfen. Wir beginnen mit Tintenkleckse deuten Im nächsten Schritt arbeitet Mushu mit umgekehrter Psychologie und bekrittelt die Biestpuppe und Biest nimmt die Puppe in Schutz und kriegt dadurch etwas die Augen geöffnet. Mike überrascht mich mit einer normalen Idee: es sollte einen Comedyclub im Tal geben für mehr Unterhaltung und Spaß. Dieser wird dann mit Vanellope gegründet. Sally sucht nach einem neuen Nähprojekt. Nachdem Daisy und Minnie uns haben abblitzen lassen, kommen wir auf die Idee mit der guten Fee einen Patchwork Teppich voller Erinnerungen zu gestalten. Das funktioniert erstaunlich gut: Die gute Fee ist jetzt sowas wie eine Mutterfigur für Sally. Das war ein sehr lieber Gedanke. Walle will weiter kuppeln und ich kann ihn dann überzeugen nur ein romantisches Date für Mickey und Minnie am Strand zu organisieren. Das ist dann auch ein Erfolg. Später machen wir ein Tanz und Musikfest im Wald für alle: Dank Mulan habe ich dann auch wenig später Tee in meinem Tal. Noch mal trainiert haben wir auch und ich musste flinke Glückgrillen fangen: Mushu macht noch ein Fest Ich liebe ja auch Mushus Animation : Allgemein wird mein Tal eine immer aktivere und bunte Mischung, Aladdin hat mir nach dem Teestand von Mulan nur einen Edelsteinstand und die Idee eines Marktplatzes gebracht: Platin habe ich mittlerweile auch erfarmt. Oh diese Nachtdornen… Dann gab es schon wieder einen neuen Realm: Alles steht Kopf , sowie die Megaquest für den Regenbogenfuchs. Ich meine wie viel muss ich noch für meinen Fuchs tun Ich habe eine goldene Kartoffel gefunden, die ich an mehreren Orten gegen andere goldene Gemüse/Krabben umtauschen musste. Dann die rote Kartoffel kochen…niemals wäre ich allein auf dieses Rezept gekommen! Letztendlich muss man dafür ja kreuz und quer durchs Tal und gefühlt alles ausprobieren! Aber für mich hat sich das alles gelohnt: Seht ihr den Regenbogeneffekt vom Schweif, der dem Fuchs folgt? Ich liebs so dermaßen, der Regenbogenfuchs ist jetzt immer einer meiner zwei Begleiter Freude und Kummer sind dann die neuen Charaktere von Alles steht Kopf. Wir machen einen Traum, um Riley zu motivieren. Irgendwie hat mich dieser Realm nicht so abgeholt... Kummer beklagt den unnatürlichen Regen im Tal: Remi hat Angst keine tollen Kreationen mehr zu zaubern, die allen schmecken. Dagobert Duck will Urlaub. Aber das geht ja nicht…schlecht fürs Geschäft und so. Vanellope ist ihren Drive verloren... Ich selbst habe anscheinend eine negative Erinnerung aus meiner Kindheit verdrängt, die in Teilen eines Teddybären Stück für Stück auftauchen. Schließlich verarbeiten alle ihre Ängste und wir reparieren den Teddybären. Wir haben fortan eine Kuschel-/Trostecke im Tal: Und schon das nächste Event, dieses Mal die Schöne und das Biest Das Biest bittet mich nach Lumiere und Von Unruh zu schauen, weil er sich Sorgen macht. Im Schloss ist es unheimlich und schmutzig geworden oder unheimlich schmutzig? Ich finde Lumiere in der Bibliothek und er beklagt, dass es so dunkel und kalt ist. Also Material finden, um den Kamin anzuzünden. Lumier zündet den Kamin mit Papier, Holz und Kaminbrennstoff aus Raps an. Nimmt der etwa Biodiesel?! Lumiere vermutet den Geist La Madame Blanche hinter dem Spuk im Schloss, eine berühmte Haushälterin, die jedes Schloss auf Vordermann bringen konnte. Darauf deutet auch die geheimnisvolle Schatulle hin, sowie eine Buchseite vom Buch “Buch über Haushaltsführung”. Die erste Seite sagt uns, dass die Gastfreundschaft immer beachtet werden sollte. Im Garten finde ich den untröstlichen Von Unruh, der die eingegangenen Rosen betrauert. Im Zimmer des Biestes finde ich Rosensamen, aber oh Wunder das reicht nicht. Sie brauchen Rosendünger. Und dann die Überraschung, wir kriegen Regenbogenrosensträucher. An einem Strauch zieren die Blüten in rosa, hellblau, lila, gelb, grün und pink. Nachdem ich die Vasen dekoriert habe, erscheint eine weitere Seite: “Harte Arbeit bringt ebenso reichhaltige Früchte wie die Saat im Frühling.” Nachdem ich noch etwas aufgeräumt habe, finde ich schließlich besagtes Buch, sehr lediert. Also muss Belle her mit Tipps zur Reparatur Okay, das Biest brüllt rum, weil das Schloss nicht sauber ist und Belle empfiehlt mir Kleber und Geduld, um das Buch zu reparieren…ob Buchbinder das auch so sehen Okay in der Schatulle sind eine Balleinladung und eine goldene Maske. Lumiere und Von Unruh sind sich einig, dass dies bedeutet, dass sie mir zu Ehren einen Maskenball geben müssen. So, okay… Aufgetischt wird eine Charcuterieplatte mit Meeresfrüchten, Käse und Gemüsesticks Lumiere möchte im Tal helfen, indem er Maitre in den Restaurants wird. Leider fängt es in beiden an zu spuken sobald Lumiere da ist. Nach ein paar Nachforschungen finden wir einen Fuchs aus dem 'Hier und dort': Wir suchen die Spur des Waschbären, den wir in Erinnerungen des Fuchses sehen, bis wir sie schließlich wieder vereinen können Von Unruh will das Tal umgestalten, so soll Vanelopes Süßigkeitenhaus weniger auffallend gestaltet werden. Niemals! Das ist auch Vanelopes Meinung. Dann geht es um die Sicherheit des Strandes…Nichtschwimmer könnten ertrinken. Genau im knöcheltiefen Wasser…oder meint er das Wasser hinter der unsichtbares Schutzwand des Spieles?! Also soll eine Rettungsschwimmerin her: Vaiana. Diese stimmt sogar zu. Dann möchte Von Unruh Anna offiziell als Königin kennenlernen. Das endet damit, dass er mit Olaf zusammen den Winterkarneval zur Feier des Schnee und Eises veranstalten möchte. Wenn man von der Verwüstung von Remis Küche absieht, gelingt das auch super Die nächste Idee ist schließlich Bürgermeister des Tales werden. Aber da wir eine Demokratie sind, gibt es dann Jasmin, Scar, Von Unruh und mich als nominierte Kandidaten. Die Wahl endet unentschieden, bis auffällt, dass ich nicht gewählt habe. Tja Von Unruh hat mir nur zugesehen, wie ich Dreamlightpflichten erfülle, Scar hat mich Essen kochen und verteilen lassen, Jasmin hat das Tal zwischen uns aufgeteilt und wir haben beide Müll gesammelt Also fällt meine Wahl auf Jasmin, die selbst Hand angelegt hat Somit bin ich erst mal storytechnisch fertig. Wöchentlich schalten sich jetzt noch Sternpfadaufgaben frei, die ich noch fix machen werde, weil ich will noch das lila Buch, zum drauf schweben. FOMO ist real Und sonst so? Anime: My dressup Darling S2 Ep. 21 - 24 Anne Shirley Ep. 24 Re:ZERO S2 Ep 26 - 38 Free - Iwatobi Swin Club S3 Horimiya Rewatch S1&2 Kaoru und Rin S1 Ep 1 - 4 The Rising of the Shield Hero S4 Ep 1 - 10 A couple of cuckoos S2 Bücher: Iron flame von Rebecca Yarros Ausblick: Vielleicht raffe ich mich noch für ein Phogsupdate auf, mal sehen. Motivation und so... We were here togehter konnte ich Jenny endlich zur Platin verhelfen Ich habe eine Runde Demon Slayer Sweep the Board angetestet und hoffe, dass wir bald einen Termin finden, dass wie geplant in der Gruppe zu spielen mit Jenny, Marcel und Tobi Jetzt wird dann wohl Portal Knights mit bonez gestartet oder doch erst Degree of separation...wir werden sehen. Und ich muss den Puppenspieler und Kingdom Hearts endlich weiterspielen. Jetzt habe ich ja keine Ausreden mehr Zeit im Dreamlight Valley zu verbringen, oder? denkt an den lila Gleiter, den sie noch will
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...