-
Gesamte Beiträge
10.296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von aNgRysHeEp
-
Trophäen-Leitfaden - Signalis 1x 10x 2x 0x = 13 Doppel-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU) und PS4 (NA). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 13 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 2 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 8 Allgemeine Infos: Platin kann in einem Spieldurchgang abgeschlossen werden, wenn man direkt auf der Schwierigkeitsstufe "Überleben" beginnt. Man hat von Beginn an drei Schwierigkeitsstufen zur Auswahl. "Locker", "Normal" und "Überleben" sind diese drei Stufen und man kann sie zu Beginn unter dem Punkt "Spiel → Kampf-Barrierefreiheit" einstellen. Für die Trophäe "ÜBERLEBEN" ist ein Durchgang auf dem Schwierigkeitsgrad "Überleben" notwendig. Hält man im Startbildschirm eine Taste gedrückt, kommt man in das Menü, in dem man zwischen mehreren Profilen wechseln kann. So kann man unterschiedliche Schwierigkeitsstufen auf unterschiedlichen Profilen spielen. Das Spiel speichert nicht selbstständig. Man muss manuell speichern, um den Fortschritt nicht zu verlieren. Das geht nur in sicheren Räume, in denen es nie Gegner gibt und ein leuchtend, roter Monitor steht. Auf der Karte kann man diese Räume an dem roten Quadrat-Symbol erkennen. In einem dieser Räume kann man an einen roten Monitor gehen und einen von vier Speicherplätzen benutzen. An vielen Speicherpunkten steht eine rote Kiste, in der man Gegenstände deponieren kann. Das ist wichtig, da man nur sechs Gegenstands-Stapel gleichzeitig tragen kann. Alles weitere muss man in der Kiste verstauen, die in allen Räumen dann auch das gesamte, hinzugefügte Inventar bei sich führt. Mit kann man die Karte aufrufen und so die Räume sehen bzw. Informationen zu verschlossenen Türen. Auf der Karte kann man mit und zwischen den Stockwerken wechseln. Die Karte ist intelligent, denn wenn man irgendwo nicht weiter kann, weil der Weg versperrt ist, bekommt man es dort eingezeichnet. Auch Stellen mit Rätsel werden aufgenommen und angezeigt. Die Steuerung im Spiel ist sehr ähnlich der Panzersteuerung. Man kann sich mit in die gewünschte Richtung bewegen und mit kann man sich nur um die eigene Achse drehen. Wenn man die Waffe anlegt, kann man sich zwar mild im Kampf bewegen, allerdings sollte man schon wegrennen, wenn ein Gegner zu nahe kommt, um sich woanders positionieren zu können. Durch das Gedrückthalten von oder kann man sich schneller fortbewegen. Hierbei sollte man allerdings darauf achten, dass man so mehr Aufmerksamkeit auf die Spielfigur Elster zieht. Wenn Gegner normal irgendwo herum stehen oder patrouillieren, kann man ihnen in der normalen Schrittgeschwindigkeit sehr nahe kommen, ohne bemerkt zu werden. So kann man viele Gegner ohne Kampf passieren. Wenn man allerdings rennt, werden sie ungleich schneller auf Elster aufmerksam. Hat man eine Waffe ausgerüstet, kann man nun gedrückthalten, um damit auf einen Gegner zu zielen. Der rote Zielstrahl wird sich nun langsam nach dem Ziel ausrichten und wenn man den Gegner anvisiert hat, erscheint ein rotes Kästchen auf ihm. Hat man eine Sichtline, ist einfach nur das Kästchen auf dem Gegner, was kleiner wird. Je kleiner es ist, desto besser ist der Treffer und somit der Schaden. Kann man den Gegner nicht treffen, ist in dem Kästchen ein Kreuz. Mit oder kann man nun feuern. Wenn der Gegner zu Boden geht, sollte man schnell zu ihm rennen und ihn mit den Rest geben, indem man ihn tritt. So spart man Munition. Aber auch diese besiegten Gegner können wieder aufstehen, wenn man zu lange in einem Gebiet verharrt. Mit kann man die Waffe nachladen. Es ist auch möglich, Gegner dann noch endgültig durch das Verwenden von Thermitfackeln zu verbrennen, allerdings findet man kaum Thermitfackeln, weswegen man diese bedacht einsetzen sollte. Einweg-Elektroschocker kann man neben der Schusswaffe mit ausrüsten. Man kann dann in die Richtung eines Gegners schauen und drücken, um mit dem Schocker anzugreifen und so Gegner ohne Munitionsverbrauch auszuschalten. Allerdings wird jeder Gebrauch zur Folge haben, dass man einen der Schocker verliert. Stehen mehrere Gegner bei Elster auf einem Haufen, kann man mit dem Schocker auch mehrere Gegner mit einmal ausschalten. Hat man das Radio-Empfangsmodul erhalten, kann man jetzt in den Inventarbildschirm mit gehen und dann drücken. Hier kann man nun alle bisher gefundenen Nachrichten lesen. Außerdem kann man rechts die Gesundheitsanzeige sehen. Am wichtigsten ist allerdings, dass man dank des Moduls mit das Radio einstellen und mit sowie links oben eine Frequenz einstellen kann. Das ermöglicht den Empfang von anderen Sendern. Lässt man das Radio eingeschaltet, wenn man das Menü verlässt, kann man die Frequnz über Elster sehen und auch hier mit und eine andere einstellen. Nachdem man das Radiomodul gefunden hat, kann man jetzt drücken und hier mit auf die gefundenen Nachrichten oder auf den Statusbildschirm wechseln. Bei den Nachrichten kann man sich alles noch einmal durchlesen, wenn man das möchte, und bei dem Statusteil kann man drücken und so einen genaueren Überblick über Elsters Zustand erhalten. Hat man einen Autoinjektor gefunden, kann man diesen wie den Einweg-Elektroschocker benutzen. Man kann ihn ausrüsten, allerdings ist dann eben nicht das Nutzen des Schockers oder anderer Waffen möglich. Somit kann man mit dem Gedrückthalten von das System gut wieder herstellen oder, wenn der Injektor ausgerüstet ist und man stirbt, eine selbstständige Heilung auslösen. Findet man das Taschenlampen-Modul, kann man es wie die Fackeln und den Einweg-Eletroschocker ausrüsten. Man kann immer nur einen dieser Gegenstände ausgerüstet haben. Mit kann man jetzt dieses Modul aktivieren und wieder deaktieren. So kann man nun dunkle Räume erkunden. Vorsicht ist hier geboten, denn die Taschenlampe macht die Gegner direkt auf Elster aufmerksam. Mit Thermitfackeln kann man Gegner, die am Boden liegen und ausgeschaltet sind, endgültig verbrennen. Macht man das nicht, kann es immer wieder geschehen, dass sie erneut aufstehen. Allerdings muss man diese Fackeln sehr bedacht einsetzen, denn man findet nur wenige davon. Es dauert auch einige Zeit, bis Gegner wieder aufstehen. Siehe Platin-Videowalkthrough. SYNCHRONIZITÄT Empfange eine wichtige Nachricht. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Nachricht empfangen und Kapitel 1 "Synchronizität" erreicht hat. SCHWERER AUSNAHMEFEHLER ***STOP: 0X001E97FF [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das erste Mal im Spiel gestorben ist. Immer wenn man Angriffe durch Gegner einsteckt, wird die Lebensenergie von Elster nach unten gehen. Je höher der Schwierigkeitsgrad, umso schneller geht dies auch. Wenn man drückt, sieht man auf der rechten Seite die Lebensanzeige von Elster, welche als eine Herzlinie angezeigt wird. Ist diese Anzeige blau und es steht "Nominal" darin, dann ist alles in Ordnung. Ist die Anzeige gelb und es steht "Vorsicht" darin, dann ist man angeschlagen und ist sie rot und es steht "Gefahr" darin, dann wird Elster aller Wahrscheinlichkeit nach bald sterben. Man kann es auch an der Figur sehen, denn umso angeschlagener Elster ist, umso gekrümmter und langsamer bewegt sie sich fort. Hinweis: Erscheint ein rot gerahmtes chinesisches Schriftzeichen in der Mitte des Bildes, ist der nächste Treffer tödlich und man stirbt, sobald man noch einmal getroffen wird. BESCHLAGNAHMT Verliere etwas Wertloses. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man mit dem Fahrstuhl auf den Krankenflügel A gefahren ist und dadurch die Protektor-ID verloren geht. ABWÄRTS Verliere etwas Wertvolles. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man etwas Wertvolles verloren hat. Das geschieht nach der Sequenz, in der man das erste Mal auf Adler getroffen ist. LIMINALITÄT Vielleicht ist das die Hölle. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Kapitel 2 "Liminalität" erreicht hat. DAS ENDE Versage. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das vermeintliche Ende nach dem Tor, welches mit den fünf Tafeln geöffnet wird, angesehen hat. Hat man das Ende angeschaut, landet man wieder im Startbildschirm. Jetzt geht man auf "Anfangen" und das Spiel geht weiter. GESTALTZERFALL Kehre zurück. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Kapitel 3 "Gestaltzerfall" erreicht hat. VERSPRECHEN Erinnere dich an unser Versprechen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Spiel beendet und ein Ende gesehen hat. Die Trophäe wird nach dem Abspann freigeschaltet. EINHORN Regel der Sechs. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man den Revolver im Spiel gefunden hat. Dafür benötigt es den Jäger-Schlüssel und die verschlossene Waffenkiste. Hat man im Spiel das Taschenlampen-Modul gefunden, geht man in das 7. Untergeschoss. Auf dieser Etage gibt es einen Raum, der auf der Karte "Protektor Archive" genannt wird, den man nur mit dem Taschenlampen-Modul durch den Raum "Protektor Office" erreicht. In dem Raum kann man ganz links oben den Jäger-Schlüssel finden. Jetzt begibt man sich in das 6. Untergeschoss und hier geht man nach rechts in den ebenfalls dunklen, "Repair Bay" genannten Raum. Hier ist ein Gegner und ein anderer kommt beim Durchqueren durch eine Bodenluke, der nur eine Gefahr darstellt, wenn man anhält. Der nächste Raum ist die "Shooting Range". Rechts auf der Ablage liegt eine große, verschlossene Waffenkiste. Im Inventar kombiniert man jetzt den Jäger-Schlüssel mit der Waffenkiste und erhält den Revolver. Im Spoiler ein Video, wie man den Revolver findet: NITRO Ein Geschenk. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man das Gewehr erhalten haben. Im zweiten Kapitel muss man einen Boss mit vier Beinen und dem Käfig als Körper besiegen. Den finalen Schuss gibt dabei Isa ab, die danach bewusstlos auf dem Boden liegt. Elster wird sie dann in einen anderen Raum bringen. Man begibt sich nun wieder in den Raum, wo man kurz vorher das erste Mal zu dem Boss über die alte rostige Leiter nach unten geklettert ist. In dem Raum befindet sich nun nördlich, oberhalb der Stelle, an der man herunterklettern kann, eine Tür anstatt wie vorher eine Wand. Im Raum dahinter kann man links eine kleine Flasche finden. Diese bringt man Isa, wodurch sie wieder zu Kräften kommt und Elster das Gewehr überlässt, wenn man ein paarmal mit ihr gesprochen hat. Dann kann man das Gewehr auch links neben Isa von der Barre aufnehmen. Im Spoiler ein Video, wie man das Gewehr findet: LÖCHER Schiff des Theseus. [Offline-Trophäe] Hat man in dem Spiel das Radiomodul gefunden, kann man mit in ein Menü gelangen, in welchem links die Radio-, in der Mitte die Notiz- und rechts die Gesundheitsoptionen sind. Neu ist jetzt, dass man mit zwischen diesen Anzeigen hin und her navigieren und mit ihnen interagieren kann. Wenn man nun nach rechts auf die Gesundheitsanzeige geht, kann man drücken und so Elster in einer Ganzkörperansicht sehen. Auf dem Körper befinden sich 16 Dreiecke und diese befüllen sich durch das Sterben auf einem Profil. Spielt man also immer auf einem Profil und stirbt man, wird man in das Hauptmenü zurückgesetzt. Auf dem Startbildschirm sieht man, unter dem Schriftzug "Signalis Beliebige Taste Drücken", welches Profil man ausgewählt hat. Hier sollte man nun weiterspielen, indem man nur kurz eine Taste drückt. Nun geht man auf "Fortsetzen" und man lädt den Spielstand, den man laden möchte. Somit gelangt man wieder in das Spiel und nun sollte eines der Dreiecke in der Ganzkörperansicht verfärbt sein. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald jedes graue Dreieck ein farbiges geworden ist. Hinweis: Erscheint ein rot gerahmtes chinesisches Schriftzeichen in der Mitte des Bildes, ist der nächste Treffer tödlich und man stirbt, sobald man noch einmal getroffen wird. ÜBERLEBEN Verlasse den Überlebenshorror. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Spiel auf der Schwierigkeitsstufe "Überleben" abgeschlossen hat. Dieser Durchgang ist recht fordernd und hier sollte man definitiv mit seinen Ressourcen haushalten. Gerade für Bosse und ungünstige Passagen, in denen viele Gegner sind, aber man oft entlang muss, sollte man sich Munition sowie Einmal-Waffen aufheben. Man sollte aber so oft es möglich ist, lernen, um Gegner zu laufen bzw. ihrer Reaktionen zu analysieren, um sie besser umlaufen zu können. Essentiell für diesen Durchlauf ist es, immer wieder zu speichern, wenn man an einer Speicherstation ist. Auch Wege zu optimieren, ist nicht verkehrt und daher ist ein leichter Durchlauf durchaus hilfreich. Es gibt auch einige Codes und Rätsellösungen, die immer gleich bleiben. Und so kann man sie schon ohne das Auffinden der Lösungen abschließen. Hat man das Spiel auf "Überleben" durchgespielt, wird die Trophäe nach dem Abspann freigeschaltet. Der Erhalt dieser Trophäe schaltet auch die Trophäe "VERSPRECHEN" mit frei. ACHTUNG Vollende das Ritual. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @renegade.
-
Trophäen-Leitfaden - Star Trek Prodigy Supernova
aNgRysHeEp hat ein Thema erstellt in: Star Trek Prodigy Supernova
Trophäen-Leitfaden - Star Trek Prodigy Supernova 1x 2x 15x 24x = 42 Vierfach-Platin möglich durch Versionen PS5 (EU), PS5 (NA), PS4 (EU) und PS4 (NA). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 42 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 21 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, denn man kann auf der Brücke der U.S.S. Protostar mit Captain Janeway reden und so die Planeten und bereits darauf abgeschlossene Level erneut auswählen. So kann man verpasste Sammelgegenstände und Abzeichen jederzeit nachholen. Auch wenn das Spiel beendet ist, kann man wieder auf das Raumschiff zurückkehren. Es gibt im Spiel keine einstellbaren Schwierigkeitsgrade. Am Ende der dritten Mission "Al‘Shams Station" auf Talesse wird man gefragt, ob man fortfahren möchte oder ob man auf die U.S.S. Protostar zurückkehren möchte. Mit kann man bestätigen und somit das Spiel fortfahren, mit wiederum kann man auf die U.S.S. Protostar zurückkehren und verpasste Sachen suchen bzw. Dinge kaufen, die bis dahin noch nicht freigeschaltet waren. Man kann in den Leveln meist zu Beginn eines Abschnitts Leuchtfeuer finden. Das sind Steine mit einem Symbol darauf, das zu leuchten beginnt, wenn man sich nähert. Wenn es leuchtet, speichert das Spiel nun an dieser Stelle einen Zwischenstand ab. Hat man das Phasengewehr und die Laubsägefäuste bekommen, kann man ab diesem Zeitpunkt im Spiel mit den Figuren gedrückt halten und so ein Ringmenü auswählen. In dem Ringmenü kann man nun mit zu der Waffe der Wahl navigieren und hier loslassen, um diese dann auszuwählen. Man kann aber auch mehrfach kurz nacheinander drücken und so die Waffen nacheinander durchwechseln. Durch die Sammelgegenstände im Spiel kann man Status-Verbesserungen (Upgrades) für die beiden Charaktere Gwyn und Dal freischalten. Hat man eine bestimmte Anzahl von einer Art der Sammelgegenstände gefunden, kann man auf der U.S.S. Protstar links von der Brücke nach unten gehen. Dort steht Rok-Tahk, bei der man die Upgrades mit Kristallen kaufen kann. Ingesamt werden für diese Aufwertungen 15.000 Kristalle benötigt. Hier eine Auflistung der Verbesserungen und was man finden muss, damit man sie kaufen kann: Drei Pflanzen gefunden: Gesundheit Stufe 1 → 1.500 Kristalle Sechs Pflanzen gefunden: Gesundheit Stufe 2 → 3.000 Kristalle Neun Pflanzen gefunden: Gesundheit Stufe 2 → 3.000 Kristalle Drei Kreaturen gefunden: Sprinten Stufe 2 → 1.500 Kristalle Alle sechs Kreaturen gefunden: Sprinten Stufe 3 → 6.000 Kristalle Reliktjäger Sammle 50 % aller Relikte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt acht Relikte im Spiel gefunden hat. In einigen der Level kann man Relikte finden, die etwas abseits der Wege oder in den Geheimzonen von Leveln versteckt sind. Diese Relikte sehen wie Schlüsselkarten aus, die über einem Gerät schweben, und man muss entweder einen Weg zu ihnen finden oder ein kleineres Rätsel absolvieren, um sie erreichen zu können. Nun geht man zu diesem Relikt und hält so lange gedrückt, bis man es aufgenommen hat. Drückt man , pausiert das Spiel und man kann hier rechts vom Planeten sehen, wie viele Relikte man in dem Level finden kann oder schon gefunden hat. Man sieht diese Information ebenso auf der U.S.S. Protostar, wenn man die Level auswählen kann. Hier eine Aufzählung der Level, wo man Relikte finden kann und wie viele: Orisi Level 1 "Schicksalsberg" → zwei Relikte Orisi Level 2 "Höhlen der Vergessenen" → ein Relikte Orisi Level 3 "Herz aus Sand" → zwei Relikte Mirios Level 1 "Tal der Alten" → ein Relikt Mirios Level 2 "Die Tiefe" → zwei Relikte Mirios Level 3 "Winde des Feuers" → ein Relikt Taresse Level 1 "Minen von Nar‘eh" → zwei Relikte Taresse Level 2 "Die zugefrorenen Lagunen" → zwei Relikte Taresse Level 3 "Al‘Shams Station" → zwei Relikte Angehender Botaniker Sammle 50 % aller Pflanzen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 50% aller Pflanzen im Spiel gefunden hat. In einigen der Level kann man Pflanzen finden, die etwas abseits der Wege oder in den Geheimzonen von Leveln versteckt sind. Diese Pflanzen sehen ganz normal wie kleine Gewächse aus und man muss entweder einen Weg zu ihnen finden oder ein kleineres Rätsel absolvieren, um sie erreichen zu können. Nun geht man zu diesen Pflanzen und hält so lange gedrückt, bis man sie aufgenommen hat. Drückt man , pausiert das Spiel und man kann hier rechts vom Planeten sehen, wie viele Pflanzen man in dem Level finden kann oder schon gefunden hat. Man sieht diese Information ebenso auf der U.S.S. Protostar, wenn man die Level auswählen kann. Hier eine Aufzählung der Level, wo man Pflanzen finden kann und wie viele: Orisi Level 1 "Schicksalsberg" → eine Pflanze Orisi Level 2 "Höhlen der Vergessenen" → eine Pflanze Orisi Level 3 "Herz aus Sand" → eine Pflanze Mirios Level 1 "Tal der Alten" → eine Pflanze Mirios Level 2 "Die Tiefe" → eine Pflanze Mirios Level 3 "Winde des Feuers" → eine Pflanze Taresse Level 1 "Minen von Nar‘eh" → eine Pflanze Taresse Level 2 "Die zugefrorenen Lagunen" → eine Pflanze Taresse Level 3 "Al‘Shams Station" → eine Pflanze Kreaturenfan Sammle 50 % aller Kreaturen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt drei Kreaturen im Spiel gefunden hat. In einigen der Level kann man Kreaturen finden, die etwas abseits der Wege oder in den Geheimzonen von Leveln versteckt sind. Diese kleinen Gesellen hüpfen auf der Stelle und man muss entweder einen Weg zu ihnen finden oder ein kleineres Rätsel absolvieren, um sie erreichen zu können. Nun geht man zu dieser Kreatur und hält so lange gedrückt, bis man sie aufgenommen hat. Drückt man , pausiert das Spiel und man kann hier rechts vom Planeten sehen, wie viele Kreaturen man in dem Level finden kann oder schon gefunden hat. Man sieht diese Information ebenso auf der U.S.S. Protostar, wenn man die Level auswählen kann. Hier eine Aufzählung der Level, wo man Kreaturen finden kann und wie viele: Orisi Level 1 "Schicksalsberg" → eine Kreatur Orisi Level 2 "Höhlen der Vergessenen" → eine Kreatur Orisi Level 3 "Herz aus Sand" → eine Kreatur Mirios Level 1 "Tal der Alten" → eine Kreatur Mirios Level 2 "Die Tiefe" → eine Kreatur Mirios Level 3 "Winde des Feuers" → eine Kreatur Suche nach Beute Öffne 50 % aller Truhen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt acht Truhen im Spiel gefunden und geöffnet hat. In einigen der Level kann man Truhen finden, die etwas abseits der Wege oder in den Geheimzonen von Leveln versteckt sind. Für diese Truhen muss man entweder einen Weg zu ihnen finden oder ein kleineres Rätsel absolvieren, um sie erreichen zu können. Nun geht man zu den Truhen und hält so lange gedrückt, bis man sie geöffnet hat. Drückt man , pausiert das Spiel und man kann hier rechts vom Planeten sehen, wie viele Truhen man in dem Level finden kann oder schon gefunden hat. Man sieht diese Information ebenso auf der U.S.S. Protostar, wenn man die Level auswählen kann. Hier eine Aufzählung der Level, wo man Truhen finden kann und wie viele: Orisi Level 1 "Schicksalsberg" → eine Truhe Orisi Level 2 "Höhlen der Vergessenen" → zwei Truhen Orisi Level 3 "Herz aus Sand" → zwei Truhen Mirios Level 1 "Tal der Alten" → zwei Truhen Mirios Level 2 "Die Tiefe" → zwei Truhen Mirios Level 3 "Winde des Feuers" → zwei Truhen Taresse Level 1 "Minen von Nar‘eh" → eine Truhe Taresse Level 2 "Die zugefrorenen Lagunen" → drei Truhen Taresse Level 3 "Al‘Shams Station" → eine Truhe Erweitere dein Arsenal Erhalte eine neue Waffe. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die ersten Waffen, neben den Standard-Waffen, bekommen hat. Das ist der Fall, wenn man das dritte Level "Herz aus Sand" auf Orisi abgeschlossen hat. Ist man erneut mit der U.S.S. Protostar im All, wird Janeway die Crew informieren, dass das Holodeck wieder repariert ist. Jetzt erhält Dal das Phasengewehr und Gwyn die Laubsägefäuste. Im Zuge dessen muss man nun noch eine Trainingsmission für die Waffen absolvieren. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man die insgesamt 22 Gegner in der Trainingsmission mit den unterschiedlichen Waffen besiegt und die Mission somit beendet hat. Besser werden Werte eine Waffe auf. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man eine der Waffen im Spiel mindestens einmal aufgewertet haben. Das ist erstmals möglich, wenn man vom ersten Besuch der vierten Mission "An'Wu Station" auf Orisi zurückgekehrt ist. Bei Jankom Pog auf der Brücke ist nun ein Symbol zu sehen, welches eine Neuigkeit anzeigt. Interagiert man mit Jankom Pog sieht man, dass neue Upgrades freigeschalten sind. Das ist zum einen für Gwyn die Eweiterung des Phaser auf Stufe 2 für 1.500 Kristalle und zum anderen für Dal der Schraubenschlüssel auf Stufe 2 ebenfalls für 1.500 Kristalle. Man geht nun im Menü von Jankom Pog auf diese Waffe und Stufe, welche man aufwerten möchte und hält gedrückt, bis man sie erworben hat. Egal welches man davon erwirbt, die Trophäe wird freigeschaltet, sobald der Kauf abgeschlossen ist. Eins für die Besatzung Schließe eine Besatzungsmitglieder-Mission ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die erste Besatzungsmitglieder-Mission von Jankom Pog abgeschlossen hat. Nachdem man Jankom Pog in dem zweiten Level "Höhlen der Vergessenen" des Planeten Orisi befreit hat, gelangt man am Ende des Levels auf die U.S.S. Protostar zurück. Auf dem Raumschiff geht man selbstständig auf das Holodeck, um die Fähigkeit von Jankom Pog anhand seiner ersten Besatzungsmitglieder-Mission erläutert zu bekommen. Man muss in dieser Mission lediglich 25 Gegner besiegen, um sie zu beenden. Rate, wer wieder da ist Rette Jankom Pog. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in dem zweiten Level "Höhlen der Vergessenen" von Orisi das Crewmitglied Jankom Pog befreit hat. Man muss Jankom Pog befreien, um das Level abschließen zu können. Nicht zu lange Rette Rok-Tahk. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in dem vierten Level "An‘Wu Station" von Orisi das Crewmitglied Rok-Tahk befreit hat. Man muss, wenn man die Karte für die Station hat, Rok-Tahk befreien, um das Level richtig abschließen zu können. Willkommen zurück Rette Zero. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in dem zweiten Level "Die Tiefe" von Mirios das Crewmitglied Zero befreit hat. Man muss Zero befreien, um das Level richtig abschließen zu können. Die Besatzung ist zurück! Rette Murf. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in dem dritten Level "Zor‘ka Station" von Mirios das Crewmitglied Murf befreit hat. Man muss Murf befreien, um das Level richtig abschließen zu können. Drei Watcher, zwei Phaser Triff gleichzeitig 3 Feinde mit Dals Dual-Phaser. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man nur mit Dal und seinem Dual-Phaser erspielen. Dal schießt im Grunde immer mit zwei Phasern und hat somit im Gegensatz zu Gwyn mehr Kraft und Ausdauer hinter dem Schuss. Man schießt im Spiel mit , nachdem man es im Spiel erklärt bekommen hat. Vorher ist schießen nicht möglich. Da die Gegner sehr widerstandsfähig sind, reichen dafür keine einfachen Schüsse, indem man kurz drückt, sondern man muss die Taste schon gedrückthalten. Dadurch wird neben den Charakteren im Spiel, ein Balken sichtbar, der sich langsam auffüllt. Ist der Balken voll, überhitzt der Phaser. Das sollte man vermeiden, wenn man diese Trophäe angeht. Man muss also drei Feinde gleichzeitig treffen, was sich bizarrer anhört als es ist. Man muss im Grunde versuchen, einen Watcher zu beschießen und dann am besten zwei weitere daneben kurz danach treffen, indem man mit die Waffe herumreißt und so die beiden anderen kurz nach dem ersten trifft. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man in dieser Bewegung ganz schnell nacheinander alle drei Watcher getroffen hat. Hinweis: Für diese Trophäe bietet sich die erste Besatzungsmitglieder-Mission von Jankom Pog an. Hier muss man 25 Gegner töten und der Kampfraum ist recht klein. Das bietet gute Gelegenheiten, wenn drei Watcher auf engstem Raum, nah beieinander stehen, dass man bei dem ganz linken oder ganz rechten Watcher mit dem Beschuss startet und dann den Phaser in die Richtung zieht, wo die anderen beiden Watcher sind. Im Spoiler ein Video zu dem Hinweis: In sicheren Händen Belebe dein Teammitglied wieder, wenn es fällt. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man ein Teammitglied wiederbelebt haben. Man spielt immer mit zwei Protagonisten im Spiel und zwar Gwyn und Dal. Wenn eine der beiden Personen keine Lebensenergie mehr hat, geht diese K.o. und man kann mit der anderen Person zu dem verletzten Charakter gehen und ihn mit heilen. Das bringt diesen direkt wieder zurück ins Spiel. Wenn man das nicht macht, braucht diese Figur eine Weile, bis sie sich wieder erholt hat. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man das erste Mal diese Aktion durchgeführt und einen Charakter vorzeitig aus dem K.o.-Zustand befreit hat. Sesam, öffne dich Betritt eine Geheimzone. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man in einem Level das erste Mal einen geheimen Bereich betreten hat. In den Level kann man geheime Bereiche betreten, bei denen man die anderen Crewmitglieder benötigt, um diese betreten zu können. Es gibt in den meisten Leveln immer eine Stelle, bei der man nicht weiter kann, wenn man nicht das richtige Crewmitglied befreit hat. So kann man in dem ersten Level von Orisi zum Beispiel im zweiten Abschnitt eine Stelle finden, wo ein defekter Computerbildschirm ist. Hier kommt man beim ersten Mal, wenn man das Level spielt, nicht weiter. Hat man in Level 2 von Orisi Jankom Pog befreit, kann man nun an solchen Bildschirmen Jankom Poh mit rufen und er macht die Stelle passierbar. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man einige Sekunden in diesem geheimen Bereich ist. Eine helfende Hand Hole dir im Kampf Hilfe in Form der Fähigkeit eines Besatzungsmitglieds. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Fähigkeit von Jankom Pog in der nicht überspringbaren Übungsmission auf dem Holodeck das erste Mal eingesetzt hat. In den Missionen kann man Crewmitglieder befreien, so auch in dem zweiten Level von Orisi, in dem man Jankom Pog befreien muss. Er ist das erste Crewmitglied, welches man findet und befreit. Nachdem das Level abgeschlossen ist, wird man nun auf die U.S.S. Protostar zurückkehren und auf dem Holodeck die erste Besatzungsmitglieder-Mission von Jankom Pog starten. In dieser muss man seine Fähigkeit aktivieren und nutzen. In der Mission muss man 25 Gegner besiegen. Die Fähigkeit von Jankom Pog lässt die Waffe nach einer bestimmten Anzahl getöteter Gegner leuchten und wenn man dann weiter angreift, wird unten im Bild kurz ein Banner mit Jankom Pog eingeblendet und er macht eine Aufprallattacke. Somit setzt man die Fähigkeit definitiv ein und erfüllt so die Bedingung für die Trophäe. Trekkie Sammle alle Relikte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle 15 Relikte im Spiel gefunden hat. In einigen der Level kann man Relikte finden, die etwas abseits der Wege oder in den Geheimzonen von Leveln versteckt sind. Diese Relikte sehen wie Schlüsselkarten aus, die über einem Gerät schweben, und man muss entweder einen Weg zu ihnen finden oder ein kleineres Rätsel absolvieren, um sie erreichen zu können. Nun geht man zu diesem Relikt und hält so lange gedrückt, bis man es aufgenommen hat. Drückt man , pausiert das Spiel und man kann hier rechts vom Planeten sehen, wie viele Relikte man in dem Level finden kann oder schon gefunden hat. Man sieht diese Information ebenso auf der U.S.S. Protostar, wenn man die Level auswählen kann. Hier eine Aufzählung der Level, wo man Relikte finden kann und wie viele: Orisi Level 1 "Schicksalsberg" → zwei Relikte Orisi Level 2 "Höhlen der Vergessenen" → ein Relikte Orisi Level 3 "Herz aus Sand" → zwei Relikte Mirios Level 1 "Tal der Alten" → ein Relikt Mirios Level 2 "Die Tiefe" → zwei Relikte Mirios Level 3 "Winde des Feuers" → ein Relikt Taresse Level 1 "Minen von Nar‘eh" → zwei Relikte Taresse Level 2 "Die zugefrorenen Lagunen" → zwei Relikte Taresse Level 3 "Al‘Shams Station" → zwei Relikte Grüner Daumen Sammle alle Pflanzen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle neun Pflanzen im Spiel gefunden hat. In einigen der Level kann man Pflanzen finden, die etwas abseits der Wege oder in den Geheimzonen von Leveln versteckt sind. Diese Pflanzen sehen ganz normal wie kleine Gewächse aus und man muss entweder einen Weg zu ihnen finden oder ein kleineres Rätsel absolvieren, um sie erreichen zu können. Nun geht man zu diesen Pflanzen und hält so lange gedrückt, bis man sie aufgenommen hat. Drückt man , pausiert das Spiel und man kann hier rechts vom Planeten sehen, wie viele Pflanzen man in dem Level finden kann oder schon gefunden hat. Man sieht diese Information ebenso auf der U.S.S. Protostar, wenn man die Level auswählen kann. Hier eine Aufzählung der Level, wo man Pflanzen finden kann und wie viele: Orisi Level 1 "Schicksalsberg" → eine Pflanze Orisi Level 2 "Höhlen der Vergessenen" → eine Pflanze Orisi Level 3 "Herz aus Sand" → eine Pflanze Mirios Level 1 "Tal der Alten" → eine Pflanze Mirios Level 2 "Die Tiefe" → eine Pflanze Mirios Level 3 "Winde des Feuers" → eine Pflanze Taresse Level 1 "Minen von Nar‘eh" → eine Pflanze Taresse Level 2 "Die zugefrorenen Lagunen" → eine Pflanze Taresse Level 3 "Al‘Shams Station" → eine Pflanze Proto-Menagerie Sammle alle Kreaturen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle sechs Kreaturen im Spiel gefunden hat. In einigen der Level kann man Kreaturen finden, die etwas abseits der Wege oder in den Geheimzonen von Leveln versteckt sind. Diese kleinen Gesellen hüpfen auf der Stelle und man muss entweder einen Weg zu ihnen finden oder ein kleineres Rätsel absolvieren, um sie erreichen zu können. Nun geht man zu dieser Kreatur und hält so lange gedrückt, bis man sie aufgenommen hat. Drückt man , pausiert das Spiel und man kann hier rechts vom Planeten sehen, wie viele Kreaturen man in dem Level finden kann oder schon gefunden hat. Man sieht diese Information ebenso auf der U.S.S. Protostar, wenn man die Level auswählen kann. Hier eine Aufzählung der Level, wo man Kreaturen finden kann und wie viele: Orisi Level 1 "Schicksalsberg" → eine Kreatur Orisi Level 2 "Höhlen der Vergessenen" → eine Kreatur Orisi Level 3 "Herz aus Sand" → eine Kreatur Mirios Level 1 "Tal der Alten" → eine Kreatur Mirios Level 2 "Die Tiefe" → eine Kreatur Mirios Level 3 "Winde des Feuers" → eine Kreatur Die ganze Beute Öffne alle Truhen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle 16 Truhen im Spiel gefunden und geöffnet hat. In einigen der Level kann man Truhen finden, die etwas abseits der Wege oder in den Geheimzonen von Leveln versteckt sind. Für diese Truhen muss man entweder einen Weg zu ihnen finden oder ein kleineres Rätsel absolvieren, um sie erreichen zu können. Nun geht man zu den Truhen und hält so lange gedrückt, bis man sie geöffnet hat. Drückt man , pausiert das Spiel und man kann hier rechts vom Planeten sehen, wie viele Truhen man in dem Level finden kann oder schon gefunden hat. Man sieht diese Information ebenso auf der U.S.S. Protostar, wenn man die Level auswählen kann. Hier eine Aufzählung der Level, wo man Truhen finden kann und wie viele: Orisi Level 1 "Schicksalsberg" → eine Truhe Orisi Level 2 "Höhlen der Vergessenen" → zwei Truhen Orisi Level 3 "Herz aus Sand" → zwei Truhen Mirios Level 1 "Tal der Alten" → zwei Truhen Mirios Level 2 "Die Tiefe" → zwei Truhen Mirios Level 3 "Winde des Feuers" → zwei Truhen Taresse Level 1 "Minen von Nar‘eh" → eine Truhe Taresse Level 2 "Die zugefrorenen Lagunen" → drei Truhen Taresse Level 3 "Al‘Shams Station" → eine Truhe Ein-Mann-Armee Erhalte alle Waffen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die vier zusätzlichen Waffen im Spiel erhalten hat. Man erhält zusätzlich, neben den Waffen, die man von Beginn an hat, vier weitere Waffen im Verlauf des Spiels. Diese Waffen sind das Plasmagewehr, die Laubsäge-Panzerhandschuhe, die Phaserkanone und der Laubsäge-Speer. Hier eine kurze Aufzählung, wann man sie bekommt: Hat man das dritte Level auf Orisi abgeschlossen, bekommt man für Dal das Phasergewehr und für Gwyn erhält man die Laubsäge-Panzerhandschuhe. Hat man das zweiten Level auf Mirios abgeschlossen, bekommt man für Dal die Phaserkanone und für Gwyn den Laubsäge-Speer. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man das Training für die Phaserkanone und den Laubsäge-Speer abgeschlossen hat, welches man im Anschluss nach dem Erhalt der Waffen bestreiten muss. Am Limit Werte alle Waffen auf. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle 16 Aufwertungen (Upgrades) für die acht Waffen der beiden Protagonisten freigeschaltet und gekauft haben. Wie die Waffen selbst schaltet man die Upgrades für die Waffen nach und nach im Spiel frei, indem man der Geschichte folgt. Wenn man das erste Crewmitglied Jankom Pog befreit hat, wird dieser von nun an auf der Brücke der U.S.S. Protostar sitzen. Immer wenn man nun Verbesserungen für die Waffen freigeschaltet bekommt, wird ein rotes Zeichen auf ihm zu sehen sein und man kann ihn mit ansprechen. In seinem Menü kann man dann diese Upgrades mit Kristallen erwerben. Ingesamt muss man für alle Verbesserungen, die man kaufen kann, 42.000 Kristalle aufwenden. Hier eine Aufzählung der Upgrades, was sie kosten und wann sie freigeschaltet werden: Nach dem ersten Besuch der Mission "An‘Wu Station" werden zwei Upgrades freigeschaltet. Gwyns Phaser Stufe 2 → 1.500 Kristalle Dals Schraubenschlüssel Stufe 2 → 1.500 Kristalle Nach dem ersten Abschluss der Mission "Tal der Alten" werden zwei Upgrades freigeschaltet. Gwyns Goldornament-Schwert Stufe 2 → 1.500 Kristalle Dals Dual-Phaser Stufe 2 → 1.500 Kristalle Nach dem kompletten Abschluss der Mission "An‘Wu Station", in der man Rok-Tahk befreit und den großen Watcher besiegt hat, werden zwei Upgrades freigeschaltet. Gwyns Laubsäge-Panzerhandschuh Stufe 2 → 2.000 Kristalle Dals Phasergewehr Stufe 2 → 2.000 Kristalle Nach dem ersten Besuch der Mission "Zor‘ka Station" werden zwei Upgrades freigeschaltet. Gwyns Laubsäge-Speer Stufe 2 → 2.000 Kristalle Dals Phaserkanone Stufe 2 → 2.000 Kristalle Nach dem ersten Abschluss der Mission "Minen von Nar‘eh" werden zwei Upgrades freigeschaltet. Gwyns Phaser Stufe 3 → 3.000 Kristalle Dals Schraubenschlüssel Stufe 3 → 3.000 Kristalle Nach dem kompletten Abschluss der Mission "Zor‘ka Station", in der man Murf befreit und Madax besiegt hat, werden zwei Upgrades freigeschaltet. Gwyns Goldornament-Schwert Stufe 3 → 3.000 Kristalle Dals Dual-Phaser Stufe 3 → 3.000 Kristalle Nach dem ersten Abschluss der Mission "Die zugefrorenen Lagunen" werden zwei Upgrades freigeschaltet. Gwyns Laubsäge-Panzerhandschuh Stufe 3 → 4.000 Kristalle Dals Phasergewehr Stufe 3 → 4.000 Kristalle Nach dem ersten Abschluss der Mission "Al‘Shams Station" werden zwei Upgrades freigeschaltet. Gwyns Laubsäge-Speer Stufe 3 → 4.000 Kristalle Dals Phaserkanone Stufe 3 → 4.000 Kristalle Besatzungsliebe Schließe alle Besatzungsmitglieder-Missionen ab. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die acht Besatzungsmitglieder-Missionen und die vier Trainingsmissionen der Besatzungsmitglieder abgeschlossen hat. Alle diese Missionen muss man auf dem Holodeck abschließen, was man findet, wenn man auf der Brücke rechts nach unten geht. Die vier Trainingsmissionen muss man im Spielverlauf abschließen, immer wenn man nach der Befreiung eines Mitglieds wieder auf die U.S.S. Protostar zurückgekehrt ist. Die anderen Missionen der Besatzungsmitglieder werden im Verlauf der Geschichte freigeschaltet. Jedes Mitglied der Crew bekommt zwei Missionen und wenn man sie abgeschlossen hat, macht man damit die Fähigkeiten der Crew stärker. Somit hat es sogar einen lohnenden Effekt, der auch für das Spiel von Vorteil ist. Hier eine Aufzählung der Missionen und wann man sie freischaltet bzw. was man tun muss, um sie zu bestehen: Nach dem ersten Besuch der Mission "An‘Wu Station" wird eine Mission freigeschaltet. Jankom Pog 01 → Innerhalb einer Minute muss man 25 Gegner töten. Nach dem ersten Abschluss der Mission "Tal der Alten" werden zwei Missionen freigeschaltet. Jankom Pog 02 → Zwei Minuten lang den Kampf gegen die Gegner bestehen, ohne mehr als viermal K.o. zu gehen. Nach dem ersten Abschluss der Mission "Winde des Feuers" wird eine Mission freigeschaltet. Rok-Tahk 01 → 45 Gegner besiegen und dabei maximal dreimal K.o. gehen. Nach dem ersten Besuch der Mission "Zor‘ka Station" werden zwei Missionen freigeschaltet. Rok-Tahk 02 → 60 Gegner innerhalb von 60 Sekunden besiegen. Zero 01 → Zwei Minuten lang den Kampf gegen die Gegner bestehen, ohne mehr als dreimal K.o. zu gehen. Nach dem ersten Abschluss der Mission "Minen von Nar‘eh" werden zwei Missionen freigeschaltet. Zero 02 → 75 Gegner besiegen und dabei maximal dreimal K.o. gehen. Nach dem ersten Abschluss der Mission "Die zugefrorenen Lagunen" wird eine Mission freigeschaltet. Murf 01 → 2 Minuten und 10 Sekunden überleben, dabei nicht mehr als dreimal K.o. gehen und währendessen mindestens 45 Gegner besiegen. Nach dem ersten Abschluss der Mission "Al‘Shams Station" wird eine Mission freigeschaltet. Murf 02 → 2 Minuten und 30 Sekunden überleben, dabei nicht mehr als dreimal K.o. gehen und währendessen mindestens 50 Gegner besiegen. Hinweis: Sollte man Probleme mit einigen Missionen haben, empfiehlt es sich, die Waffen voll aufzuwerten. So kann man sich die Kämpfe leichter machen. Besonders kann man dabei die Laubsäge-Panzerhandschuhe von Gwyn empfehlen, weil diese auf der vollen Stufen unglaublich stark sind und man für die meisten Gegner nur wenige Schläge benötigt. Ein wahres Verdienstabzeichen Verdiene alle Abzeichen auf Orisi. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man in allen vier Leveln des Planeten Orisi je drei Abzeichen für Herausforderungen erhalten hat. Es sind in allen Leveln im Spiel immer die selben drei Herausforderungen, die man abschließen muss. Somit muss man auf Orisi insgesamt zwölf Abzeichen erlangen. Man muss ein Level in einer vorgegebenen Zeit abgeschlossen haben, man erhält eine Vorgabe, wie oft man K.o. gehen darf und man muss eine Mindestanzahl an Kristallen gefunden haben. Wichtig ist dabei, dass man nicht alles auf einmal erledigen muss. Die Abzeichen können auch einzeln nacheinander freigeschaltet werden. Am Ende eines jeden Levels sieht man dann in einer Auflistung von Janeway, wie die Bedingungen sind und ob man sie erfüllt hat. Auch bei der Levelauswahl auf der Brücke bekommt man unter den jeweiligen Leveln angezeigt, welche Abzeichen man schon besitzt. Hier eine Auflistung der Level von Orisi und was man für Bedingungen abschließen muss: Orisi Level 1: "Schicksalsberg" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 17 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 1.700 Kristalle Orisi Level 2: "Höhlen der Vergessenen" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 25 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 1.500 Kristalle Orisi Level 3: "Herz aus Sand" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 28 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 1.500 Kristalle Orisi Level 4: "An‘Wu Station" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 25 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 1.200 Kristalle Wildnis-Abzeichen Verdiene alle Abzeichen auf Mirios. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man in allen vier Leveln des Planeten Mirios je drei Abzeichen für Herausforderungen erhalten hat. Es sind in allen Leveln im Spiel immer die selben drei Herausforderungen, die man abschließen muss. Somit muss man auf Mirios insgesamt zwölf Abzeichen erlangen. Man muss ein Level in einer vorgegebenen Zeit abgeschlossen haben, man erhält eine Vorgabe, wie oft man K.o. gehen darf und man muss eine Mindestanzahl an Kristallen gefunden haben. Wichtig ist dabei, dass man nicht alles auf einmal erledigen muss. Die Abzeichen können auch einzeln nacheinander freigeschaltet werden. Am Ende eines jeden Levels sieht man dann in einer Auflistung von Janeway, wie die Bedingungen sind und ob man sie erfüllt hat. Auch bei der Levelauswahl auf der Brücke bekommt man unter den jeweiligen Leveln angezeigt, welche Abzeichen man schon besitzt. Hier eine Auflistung der Level von Mirios und was man für Bedingungen abschließen muss: Mirios Level 1: "Tal der Alten" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 30 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 1.700 Kristalle Mirios Level 2: "Die Tiefe" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 35 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 1.800 Kristalle Mirios Level 3: "Winde des Feuers" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 30 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 2.500 Kristalle Mirios Level 4: "Zor‘ka Station" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 25 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 1.700 Kristalle Exobiologie-Abzeichen Verdiene alle Abzeichen auf Taresse. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man in allen vier Leveln des Planeten Taresse je drei Abzeichen für Herausforderungen erhalten hat. Es sind in allen Leveln im Spiel immer die selben drei Herausforderungen, die man abschließen muss. Somit muss man auf Taresse insgesamt zwölf Abzeichen erlangen. Man muss ein Level in einer vorgegebenen Zeit abgeschlossen haben, man erhält eine Vorgabe, wie oft man K.o. gehen darf und man muss eine Mindestanzahl an Kristallen gefunden haben. Wichtig ist dabei, dass man nicht alles auf einmal erledigen muss. Die Abzeichen können auch einzeln nacheinander freigeschaltet werden. Am Ende eines jeden Levels sieht man dann in einer Auflistung von Janeway, wie die Bedingungen sind und ob man sie erfüllt hat. Auch bei der Levelauswahl auf der Brücke bekommt man unter den jeweiligen Leveln angezeigt, welche Abzeichen man schon besitzt. Hier eine Auflistung der Level von Taresse und was man für Bedingungen abschließen muss: Taresse Level 1: "Minen von Nar‘eh" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 25 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 2.900 Kristalle Taresse Level 2: "Die zugefrorenen Lagunen" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 45 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 2.100 Kristalle Taresse Level 3: "Al‘Shams Station" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 45 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 2.000 Kristalle Taresse Level 4: "Rev-13" Maximal Zeit zum Verdienen des Abzeichens: 15 Minuten K.o.-Abzeichen Limit: 3 Benötigt für Mineralabzeichen: 2.000 Kristalle Suche nach Entdeckung Betritt alle Geheimzonen auf den Planeten. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man die insgesamt acht Geheimzonen gefunden haben. Die Geheimzonen zeichnen sich dadurch aus, dass es Durchgänge sind, die nur mithilfe der Crewmitglieder geöffnet werden können. Dahinter findet man dann immer einen Kampfraum und einen Sammelgegenstand. Hat man die Gegner besiegt, kann man sich diesen Gegenstand aneignen. Im Grunde ist es sinnvoll, erst einmal alle Crewmitglieder zu befreien. Danach kann man die Geheimräume in den bereits abgeschlossenen Leveln über die Levelauswahl auf der Brücke der U.S.S. Protostar nachholen. Hier eine Aufzählung, in welchen Leveln man Geheimräume finden und mit wem man dort diese Räume öffnen kann: Orisi: Level 1 "Schicksalsberg" → Jankom Pog Level 2 "Höhlen der Vergessenen" → Murf Mirios: Level 1 "Tal der Alten" → Rok-Tahk Level 2 "Die Tiefe" → Murf Level 3 "Winde des Feuers" → Murf Taresse: Level 1 "Minen von Nar‘eh" → Murf Level 3 "Al‘Shams Station" → Murf und Rok-Tahk (zwei Geheimzonen) Im Spoiler findet man Bilder, von den vier verschiedenen Eingängen zu den Geheimzonen: Teamwork macht den Traum wahr Hole dir mindestens einmal im Kampf Hilfe in Form der Fähigkeit jedes Besatzungsmitglieds. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man mit jedem der vier befreiten Besatzungsmitglieder mindestens einmal im Kampf deren Fähigkeit angewendet hat. Jedes Mal, wenn man eines der Crewmitglieder befreit hat, kehrt man auf die U.S.S. Protstar zurück und hier muss man immer im Anschluss ein Training zu der Fähigkeit des neuen Crewmitglieds abschließen. In diesen Trainings muss man die Fähigkeiten einsetzen, welche sie selbstständig aktivieren und ausführen werden, wenn man eine vorgegebene Anzahl an Gegner besiegt hat. Da man für den Abschluss eines Trainings weit mehr Gegner besiegen muss, werden die Fähigkeiten definitiv eingesetzt. Diese in den Trainings angewendeten Fähigkeiten gelten für die Trophäe, man muss sie also nicht in den Missionen machen. Unbezahlbare Kollektion Finde alle Sammelobjekte auf allen Planeten. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle 46 Sammelobjekte im Spiel gefunden hat. In einigen der Level kann man Sammelgegenstände wie Relikte, Pflanzen und Truhen finden, die etwas abseits der Wege oder in den Geheimzonen von Leveln versteckt sind. Zu diesen Sammelgegenständen muss man entweder einen Weg finden oder ein kleineres Rätsel absolvieren, um sie erreichen zu können. Nun geht man zu diesem Sammelgegenstand und hält so lange gedrückt, bis man es aufgenommen hat. Drückt man , pausiert das Spiel und man kann hier rechts vom Planeten sehen, wie viele Sammelgegenstände man in dem Level finden kann oder schon gefunden hat. Man sieht diese Information ebenso auf der U.S.S. Protostar, wenn man die Level auswählen kann. Hier eine Aufzählung der Level und wo man welche Sammelgegenstände finden kann: Orisi Level 1 "Schicksalsberg" → zwei Relikte, eine Pflanze, eine Kreatur, eine Truhe Orisi Level 2 "Höhlen der Vergessenen" → ein Relikte, eine Pflanze, eine Kreatur, zwei Truhen Orisi Level 3 "Herz aus Sand" → zwei Relikte, eine Pflanze, eine Kreatur, zwei Truhen Mirios Level 1 "Tal der Alten" → ein Relikt, eine Pflanze, eine Kreatur, zwei Truhen Mirios Level 2 "Die Tiefe" → zwei Relikte, eine Pflanze, eine Kreatur, zwei Truhen Mirios Level 3 "Winde des Feuers" → ein Relikt, eine Pflanze, eine Kreatur, zwei Truhen Taresse Level 1 "Minen von Nar‘eh" → zwei Relikte, eine Pflanze, eine Truhe Taresse Level 2 "Die zugefrorenen Lagunen" → zwei Relikte, eine Pflanze, drei Truhen Taresse Level 3 "Al‘Shams Station" → zwei Relikte, eine Pflanze, eine Truhe Abzeichen eines Captains Verdiene alle Abzeichen aller Level auf allen Planeten. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man in allen vier Leveln der drei Planeten Orisi, Mirios und Taresse je drei Abzeichen für Herausforderungen erhalten hat. Es sind in allen Leveln im Spiel immer die selben drei Herausforderungen, die man abschließen muss. Man muss ein Level in einer vorgegebenen Zeit abgeschlossen haben, man erhält eine Vorgabe, wie oft man K.o. gehen darf und man muss eine Mindestanzahl an Kristallen gefunden haben. Wichtig ist dabei, dass man nicht alles auf einmal erledigen muss. Die Abzeichen können auch einzeln nacheinander freigeschaltet werden. Am Ende eines jeden Levels sieht man dann in einer Auflistung von Janeway, wie die Bedingungen sind und ob man sie erfüllt hat. Auch bei der Levelauswahl auf der Brücke, bekommt man unter den jeweiligen Leveln angezeigt, welche Abzeichen man schon besitzt. Im Spoiler eine Auflistung der Level und was man für Bedingungen abschließen muss: Wunder Schalte alle Trophäen in Star Trek Prodigy: Supernova frei [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Die Protostar wiederherstellen Schließe Orisi Level 1: Schicksalsberg ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das ersten Level "Schicksalsberg" des Planeten Orisi abgeschlossen hat. Die Uhr tickt Schließe Orisi Level 2: Höhlen der Vergessenen ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das zweiten Level "Höhlen der Vergessenen" des Planeten Orisi abgeschlossen hat. Wieder online Schließe Orisi Level 3: Herz aus Sand ab und repariere Protostars Systeme. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das dritten Level "Herz aus Sand" des Planeten Orisi abgeschlossen hat. Erster Kontakt? Beschaffe die Zugangskarte von An‘Wu und schließe Mirios Level 1: Tal der Alten ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das ersten Level "Tal der Alten" des Planeten Mirios abgeschlossen hat. Geschichte Naroans Triff Yarm‘orn und schließe Mirios Level 2: Die Tiefe ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das zweiten Level "Die Tiefe" des Planeten Mirios abgeschlossen hat. Mit der Zeit spielen Entkomme der Zeitanomalie und schließe Mirios Level 3: Winde des Feuers ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das dritten Level "Winde des Feuers" des Planeten Mirios abgeschlossen hat. Aus der Kälte hereinkommen Überlebe den Blizzard und schließe Taresse Level 1: Minen von Nar‘eh ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das ersten Level "Minen von Nar‘eh"des Planeten Taresse abgeschlossen hat. Suche nach Al‘Shams Triff Lorn‘ess und schließe Taresse Level 2: Die zugefrorenen Lagunen ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das zweiten Level "Die zugefrorenen Lagunen" des Planeten Taresse abgeschlossen hat. Die Supernova stoppen Verhindere die Supernova und schließe Taresse Level 3: Al‘Shams Station ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das dritten Level "Al‘Shams Station" des Planeten Taresse abgeschlossen hat. Rok and Roll Besiege den riesigen Watcher und schließe Orisi Level 4: An‘Wu Station ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das vierten Level "An‘Wu Station" des Planeten Orisi final abgeschlossen hat. Diese Station betritt man das erste Mal nach dem dritten Level des Orisi-Planeten und stellt hier nach einem Kampf fest, dass man eine Karte benötigt, um in die Station zu gelangen. Diese findet man aber erst in Level 1 des Planeten Mirios und so muss man nun dieses Level erst einmal abschließen und die besagte Karte erlangen. Hat man die Karte bekommen, muss man nun zu dem Level "An‘Wu Station" zurückkehren und in der Station Rok-Tahk befreien. Außerdem muss man verhindern, dass die Station explodiert. Hat man beides erledigt, kommt noch ein Bosskampf gegen einen großen Watcher. Bei ihm muss man den Rollattacken ausweichen, sodass der Watcher an eine der Laserstrahltüren rollt und so paralysiert wird. Jetzt kann man ihn angreifen und ihm auch Schaden zufügen. Dann regeneriert der Gegner sich wieder und kleine Watcher erscheinen. Diese muss man alle zerstören, damit der große Watcher wieder in Rage kommt und rollend angreift. So kann man ihn wieder gegen die Laser rollen lassen. Das Ganze wiederholt man, bis der Watcher besiegt ist und dann flieht man aus der Station. Somit ist der Level abgeschlossen. Fliehe von Mirios Besiege Madax und schließe Mirios Level 4: Zor‘ka Station ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das vierten Level "Zor‘ka Station" des Planeten Mirios final abgeschlossen hat. Diese Station betritt man das erste Mal nach dem dritten Level des Mirios-Planeten und stellt hier nach einem Kampf fest, dass man eine Karte benötigt, um in die Station zu gelangen. Diese findet man aber erst in Level 1 des Planeten Taresse und so muss man nun dieses Level erst einmal abschließen und die besagte Karte erlangen. Hat man die Karte bekommen, muss man nun zu dem Level "Zor‘ka StationAn'Wu Station" zurückkehren und in der Station Murf befreien. Hier muss man zunächst einen Weg zu Murf finden und dann den Kern der Station vor der Überladung retten. Dann kehrt man zu Murf zurück, bei dem nun ein Bosskampf gegen Madax ansteht. Dieser Gegner hat mehrere Arme und einen großen Körper. Die Arme sind am Rand einer Kante und vier davon sind im Vordergrund präsent. Diese vier Arme gilt es zu zerstören. Die beiden Arme im Hintergrund schießen entweder mit einem Schuss, der sich auflädt, wie ihn die Watcher auch benutzen, und der andere Arm im Hintergrund verschießt Minen. Einer der Arme im Vordergrund wird nun eine Attacke auf den Boden ausführen und somit eine Schockwelle auslösen. Dann hängt dieser Arm da und man kann ihn attackieren. Wenn man nun einen der Arme zerstört, geht es mit einem anderen weiter, bei dem man das ganze wiederholt. Bei den späteren Armen werden noch kleine Watcher auftauchen und die Arme, die man zerstören muss, machen mehr Schockwellenangriffe, bevor sie angreifbar werden. Auch die Angriffe der beiden Verteidigungsarme werden massiver. Wenn man alle vier Arme zerstört hat, wird der Körper von Madax betäubt sein und man kann ihn mit einem finalen Angriff außer Gefecht setzen. Jetzt schnappt man sich Murf und verschwindet von dem Planeten. Das System gerettet Besiege Systemmörder und schließe deine Reise ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Systemmörder besiegt und somit das Spiel abgeschlossen hat. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK. -
Ankündigung | Die Abzeichen sind zurück!
aNgRysHeEp antwortete auf john_cena1993's Thema in: Ankündigungen
Es hat sich die letzten Tage abgezeichnet. -
Der offizielle "Ich höre gerade.."-Video-Thread (Wichtig! Regeln im Startpost lesen!)
aNgRysHeEp antwortete auf dukenukemforever's Thema in: Medien
Ich liebe den Song und die etwas schrammeligen Gitarrenparts. Das hat so etwas schön raues. -
Der offizielle "Ich höre gerade.."-Video-Thread (Wichtig! Regeln im Startpost lesen!)
aNgRysHeEp antwortete auf dukenukemforever's Thema in: Medien
Da muss ich gerade an einer meiner liebsten Black Metal Bands denken, wo jedes Konzert immer tierisch spaßig war und ich das immer sehr genossen habe. Der Sänger war immer unglaublich witzig. Leider habe ich auch gerade erfahren, dass Trevor Strnad seit letztem Jahr tot ist, was mich echt etwas trauig macht. -
Der offizielle "Ich höre gerade.."-Video-Thread (Wichtig! Regeln im Startpost lesen!)
aNgRysHeEp antwortete auf dukenukemforever's Thema in: Medien
-
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
aNgRysHeEp antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
Ach ärgerlich. Da wünsche ich ganz viel Spaß, der ist wirklich super gespielt. -
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
aNgRysHeEp antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
Deathtrap (Das Mörderspiel) 1982 (Amazon Prime 3,99€ HD) Regie: Sidney Lumet 8/10 (Laufzeit: 116 min) So, der letzte Krimi, den ich mir auf dem Weg zu Glass Onion vorgenommen habe. Und was soll ich sagen, auch das ist ein klassischer Krimi im besten Sinne mit Michael Caine und Superman Christopher Reeve. Zwar hat dieser Film einige wenige Schauplätze, aber die meiste Zeit spielt er in dem Haus von Sidney Bruhl und seiner Frau, weswegen man den Film schon als Kammerspiel ansehen kann. Die kurzen Aufnahmen woanders, als in dem Haus, dienen nur der Erklärung des Plots und einige kurzer Zwischenspiele. Man begleitet in dem Film Sidney Bruhl, seines Zeichens eine erfolgreicher Theaterstück-Autor/Director, dessen beste Zeit, wie man zu Beginn des Films erfährt, schon vorbei ist. Seine Stücke floppen und er ist am Ende. Seine Frau Myra unterstützt ihn zwar aber auch das scheint ihn nicht mehr wirklich zu helfen, aus seiner Sinnkrise. Nach einem weiteren Flop am Beginn des Films, sieht man, wie Sidney sich betrinkt und auf den Weg nach Hause macht. Er und seine Frau wohnen auf Long Island, in einer umgebauten Windmühle, wo auch über 90% des Films stattfindet. Dort erfährt man in den Gesprächen der beiden, wie es um Sydney steht und was ihn umtreibt. Er scheint auch etwas umtrieben, von einem Stück, das er bei sich hat und "Deathtrap" heißt. Es wurde ihm von einem Besucher seiner Workshop, die er veranstaltet hat, zugesendet. Nämlich von Clifford Anderson. Man merkt nun, nachdem ihm Myra immer wieder anfleht, es doch einmal mit diesem jungen Mann zu probieren und zusammen dieses Stück auf die Beine zu stellen, dass Sidney etwas ganz anderes vorschwebt. Er will das Stück für sich beanspruchen, er will es als seins verkaufen und auch Myra wird sich dessen schnell bewusst. Also lädt Sidney den jungen Clifford Anderson (Christopher Reeve) ein und es beginnt das Spiel aus Wendungen, Mord und Drama. Und oben drauf kommt noch die Nachbarin Helga Ten Dorp, die mit ihren übernatürlichen Kräften Schmerz und Leid spüren kann. Mir persönlich hat der Film wieder sehr schnell abgeholt und ich war von den vielen Wendungen begeistert. Wie es sich für einen anständigen Film dieser Zeit gehört. Natürlich braucht man auch hier etwas Geduld, denn der Aufbau ist alles und bevor hier etwas passiert, zieht schon einiges an Zeit ins Land. Für Krimi-Liebhaber ein muss. Trailer inside: Glass Onion: A Knives out Mystery 2022 (Netflix) Regie: Rian Johnson 8/10 (Laufzeit: 140 min) Nun aber mal zu diesem hochgelobten Krimi, aus neueren Tagen. Ich bin begeistert. Vielleicht bei weitem nicht so begeistert wie von dem ersten Teil, aber empfehlen würde ich diesen Film jederzeit allen Krimi-Fans. Der Film kann was und das muss man ihm neidlos anerkennen. Alle Schauspieler die hier mitmachen toben sich aus und haben eine tolle Zeit. Edward Norton habe ich gefühlt schon eine Ewigkeit nicht mehr auf der Leinwand erlebt und nach Glass Onion versteh ich gar nicht, warum!? Mit dem Film hatte ich eine Menge Spaß, weil ich ja auch miträtseln wollte, allerdings muss ich auch zugeben, gibt es eine Stelle im Film, die mich doch schon recht offensichtlich in die richtige Richtung gestupst hat. Auch wenn man es versucht hat, wieder zu verwischen. Aber gut. Das schmälert den Film in keinster Weise, wo mehrere Stereotypen aufeinander losgeslassen werden und sie haben alle genug Motive in der Tasche, um alles, was in dem Film passiert auch gemacht zu haben. Das macht die Sache höchst interessant. Aber von vorn. Fünf "Freunde" werden von dem Multimillionär Miles Bron, der ebenfalls diesem Freundeskreis angehört, auf seine Insel für ein Wochenende eingeladen. Sie sollen dort ein Mordszenario aufklären, ein Spielchen sozusagen. Also trifft man sich und wird an einem Hafen von Miles Yacht abgeholt. Zu aller Erstaunen ist auch Benoit Blanc zu diesem Treffen eingeladen und begibt sich mit auf die Insel. Auf der Insel merkt man die Ausgelassenheit zwischen allen, allerdings auch, dass irgendetwas allgegenwärtig in aller Köpfe wabert und mit Cassandra zu tun hat, die ebenfalls dem Freundeskreis angehört. Sie scheint dem Freundeskreis anzugehören, aber irgendwie auch etwas ausgeschlossen. Mit all diesen Zutaten erreicht man irgendwann, nachdem man die Insel etwas kennengelernt hat, das Dinner, an dem das Spiel beginnen soll und ab hier beginnt die Spirale aus Wendungen, Täuschungen und Intrigen. Oder haben sie schon längst begonnen, hören sie schon auf... wer weiß das schon. Ich kann den Film nur jedem ans Herz legen, der etwas für solcherlei Filme übrig hat. Ein wirklich toller Film mit wunderbaren Schauspielern und leider etwas zu viel schlechtem CG am Ende. Trailer inside: The Fallout (The Life After) 2021 (Apple TV+ 4,99€ HD) Regie: Megan Park 9/10 (Laufzeit: 92 min) Ich muss zugeben, der Film hat mich ein ganzes Stück zerbrochen, denn mittlerweile bin ich doch recht emphatisch, was Menschen und zwischenmenschliche Beziehungen angeht. Der Film hat eine klare Agenda und er macht das einzig richtige, was er tun sollte, nämlich diese Agenda durchziehen. Es geht um das wahnsinnig schlimme Phänomen School Shooting, was wir als vernunftbegabte Europäer sicher kaum begreifen können und in Amerika für gespaltene Geister sorgt. Wobei ich immer nicht diese zwei Haltungen dort verstehen bzw. die eine der beiden Haltungen, nämlich die dass mehr Waffen so etwas befriedet. Aber darum geht es in dem Film nicht wirklich. Die Hauptfigur des Films ist Vada Cavell (Jenna Ortega), die zwar ein bisschen eine Außenseiterin sein soll, aber doch recht fröhlich im Leben steht, wie es scheint. Sie kommt an ihrer Schule, mit ihrem besten Freund an und sitzt im Unterricht wie jeder andere. Als sie eine "Notfallnachricht" ihrer kleinen Schwester bekommt, beschließt sie sich die Toilette aufzusuchen, um darauf zu reagieren. Das Ganze stellt sich als nicht weiter schlimm heraus und so ist sie nun in der Toilette, mit eine der beliebtesten Mädchen der Schule, mit Mia Reed (Maddie Ziegler). Als auf einmal Schüsse fallen und beide sich zusammen in einer der Kabinen verstecken. Es sei dazu gesagt, von dem School Shooting sieht man absolut nichts. Einzig auf dem, was die beiden, später drei auf der Toilette erleben, sieht man und könnte nachdrücklicher nicht sein. Für mich herausragend an so etwas heranzugehen, denn ich kann und will mir nicht vorstellen, so etwas auch nur rein akkustisch zu erleben und zu wissen, was dort gerade passiert. Das kann man einfach nicht nachvollziehen, welche Gefühle wie Angst, Hilflosigkeit oder einfach nur Ohnmacht dann in einem vorherrscht. Was man fühlen muss, wenn man keine Schüsse aus der halbautomatischen Waffe mehr hört, und man glaubt es ist vorbei und dann auf einmal Schüsse aus einer vollautomatischen Waffe zu hören sind. Das macht etwas mit einem. Der Film selbst erzählt nun, wie die drei Teenager das alles versuchen zu verarbeiten, was mich, wie oben schon erwähnt, gebrochen hat. Sich vorzustellen, was für Dinge man verarbeiten muss, in diesem jungen Alter, um das zu verstehen, das sprengt meinen Verstand. Da kann ich nicht anders und wie ich finden haben Jenna Ortega, Maddie Ziegler und Niles Fitch das alles sehr auf den Punkt gebracht, mit ihrem Schauspiel. Es tut unendlich weh, wenn man sieht, wie eine Familie fast zerbricht an dieser Geschichte, weil keiner verständlicher Weise weiß, wie man damit umgeht. Es schmerzt zu sehen, dass die selbstsichere Mia, auf einmal von Angst gefesselt, ohnmächtig sich jeder Ablenkung hergibt, ohne dabei ihr Haus zu verlassen. Und ich will mir nicht vorstellen wie es ist, jemanden zu verlieren, wie Quinton, der dritte im Bunde. Der Film konzentriert sich vollends auf die Opfer, die überlebt haben und die nur zu gern bei den meisten Debatten übersehen werden. Ich meine, was muss das machen mit jungen Kindern, wenn man so etwas miterlebt hat. Ich wage es mir nicht auszumalen, aber weiß es durch den Film etwas einzuschätzen. Es gibt eine Stelle im Film, wo die kleine Schwester zu Vada in das Schlafzimmer kommt und ihr Herz ausschüttet, da bin ich zerflossen. Auch gibt es einige lustige Szenen im Film, die sicher auch lustig aufgenommen werden können, bei mir aber meist nur noch mehr Schläge in der Magengrube hinterlassen haben, denn ich wusste ja als Zuschauender, wie es dazu gekommen ist, was der Auslöser für die Umstände war. Man kann am Ende zwar auch etwas aufatmen und bekommt mal etwas zum schmunzeln, aber erwartet nicht, dass der Film euch am Ende versöhnlich auf die Schulter klopft. Das wird nicht passieren und ist auch gut so. Schaut ihn euch unbedingt an, der Film, wenn man kein Klotz ist, macht etwas mit einem. Respekt an Megan Park, das war ein ganz herausragendes Debüt. Edit: Für mich ist es unbegreiflich, dass es Leute gibt in Amerika, die vielleicht solch einen Film sehen, und ich hoffe dort sieht ihn jeder einmal, und sich dann hinstellen können und sagen: "Ja, mehr Waffen, das löst das Problem." Wie scheiße kann man eigentlich sein. Das bekomm ich einfach nicht gerade... ich verstehe es einfach nicht. Trailer inside: The Banshee of Inisherin 2022 (Kino) Regie: Martin McDonagh 9/10 (Laufzeit: 114 min) Bei diesen Film habe ich gedacht, dass ich in einen viel ernsteren Film gehe und Ernsthaftigkeit kann man ihm auch nicht abstreiten, allerdings haben der Kinosaal und ich auch viele male lachen müssen. Die Dialoge in dem Film sind, trotz des ernsten Grundthemas, meist nur witzig, was aber auch an der einfachen und irischen Art der Leute liegt, die auf der kleinen Insel leben. Beginnen wir aber von vorn... Der Film spielt auf der kleinen Insel Inisherin, die vor dem Festland von Irland liegt. Die Zeit ist im beginnenden 20igsten Jahrhundert, wo noch Bürgerkrieg in Irland ist. Die Insel selbst ist so klein, dass man nach zehn Minuten das Gefühl hat, mindestens die Hälfte der Bewohner gut zu kennen, ihren Tagesablauf und wo sie leben. Es beginnt mit Pádraic (Colin Farrell) der zu seinem besten Freund Colm (Brendan Gleeson) geht, um ihn wie jeden Tag mit ins Pub zu begleiten. Dieser reagiert allerdings nicht auf Pádrics Gebaren, ihn abzuholen und so geht Pádric allein ins Pub. Allein die Reaktion der Leute in der Bar, einschließlich des Barkeepers, weil Pádric allein erscheint, lässt die Zuschauenden erahnen, wie nah sich alle auf der Insel sind. Und von diesem Zeitpunkt an, nehmen die Ereignisse ihren Lauf. Colm wird Pádric darüber aufklären, dass er nach vielen Jahren der gemeinsamen Freundschaft, diese aufkündigt. Einfach so, ohne sich genauer zu erklären. Pádric soll ihn einfach in Ruhe lassen. Das erschüttert Pádric ungemein, weil dieser wie vor den Kopf gestoßen ist. Er wohnt zusammen mit seiner Schwester Siobhán und den Nutztieren, sowie mit der Zwerg-Eselin Jenny (für mich der zweite herzbrechende Esel, innerhalb kürzester Zeit, aber dazu mehr im nächsten Film) auf einem Bauernhof und hat sonst auch nichts, als das und seine Ex-Freund Colm. Nebenbei sei hier erwähnt, dass Kerry Condon als Schwester von Pádric wunderbar schauspielert. Sie ist ein Highlight neben den wahnsinnig guten Charakterdarstellern wie Colin Farrell und Brendan Gleeson. Und so geht der Film dahin und Pádric versucht herauszubekommen, warum sein ehemaliger Freund das getan hat, während dieser weiter seine Ruhe sucht und vor drastischen Maßnahmen nicht zurückschreckt. Hierbei werden dann Sachen aufgezeigt, die Pádric, Colm und auch Siobhán nicht gewahr waren. Für mich jetzt schon einer der besten Filme dieses Jahr, denn selten waren einfaches zwischenmenschliches Agieren so unterhaltsam und augenöffnend. Der Film bereitet Freude, man sollte allerdings auch Obacht geben, denn eine gewisse Schwermut kann man ihm auch nicht abschreiben. Ganz großes Kino. Trailer inside: EO 2022 (Kino) Regie: Jerzy Skolimowski 9/10 (Laufzeit: 86 min) Bei diesem Film handelt es sich um eine Neuinterpretation des Films "Zum Beispiel Balthasar" (1966), was ein Roadmovie mit einem Esel ist. So wie auch damals begleitet man einen Esel. Der Film spielt in großen Teilen in Polen sowie gen Ende in Italien. Man erlebt EO den Esel, der bei einem Zirkus eine der vielen Attraktionen ist und von seiner Besitzerin geliebt wird. Es begibt sich nun, dass dort wo der Zirkus ansässig ist, die Haltung von Zirkustieren eingeschränkt oder gar eingestellt wird und somit die Tiere in andere Obhuten übergeben werden. Und dort beginnt die Reise in das Erleben und Auffassen der Umgebung von EO. Menschen kommen meist nur am Rande vor und nie wirklich angenehm. Manchmal wird ihnen fast zu viel Raum gegeben, wie ich finde, denn mehr Esel ist mehr Freude. EO ist klasse und soviel ich weiß wurde er von sechs unterschiedlichen Eseln gespielt. Was man überhaupt nicht merkt. Es ist komisch aber was ihm alles zustößt ist interessant und meist schrecklich und bekommt man eine Großaufnahme der Augen, verliebt man sich in diese Tiere. Esel sind einfach wunderbar und ich weiß gar nicht, warum man sie so wenig auf dem Schirm hat, sind sie doch recht präsent und nicht so sehr aus der Reichweite, wie andere Tier. Der Esel macht, was er macht, er läuft, frisst und steht dort vor sich hin und das ist es. Ein Esel halt. Leider ist da dieser Film, der einem vergegenwärtigt, wie wir Menschen Tiere sehen. Wir befgreifen sie im besten Fall als Spielball für uns selbst. Ein Esel schwebt so zwischen einem Haustier und einem Nutztier und das lässt der Film EO spüren. Man bekommt leider viel zu oft eher schlechten Umgang mit EO zu sehen und das bricht einem das Herz, weil ein Esel eben ein Esel ist. Der hat keine bösen Hintergedanken oder gar schlechtes im Sinn, er ist einfach nur da. Wir Menschen erheben uns über diese Tiere und meine es besser zu wissen. Wir müssen etwas in die Tiere hineinreflektieren, ihnen ein Bewusstsein andichten, was diese Tiere nicht haben oder sie als Projektionsfläche benutzen. Was wir uns eigentlich einbilden, frage ich mich da. Ich finde, dass der Film etwas mit einem macht und kann nur jedem ans Herz legen, wenn es auch vielleicht nicht dieser Film ist, solchen experimentellen Filmen den verkauften Kinositz zu geben. In der Regel bringt es der zuschauenden Person etwas und diesen Filmschaffenden auch, die dadurch mehr solcher wunderbaren, anderartigen Einflüsse in die Welt geben und nicht immer die selbe Soße, anders aufgewärmt und gewürzt präsentieren. Dadurch gibt es im eigenen Denken keinen Fortschritt oder auch keine Veränderung und die sollte immer angestrebt werden. Trailer inside: Old Henry 2021 (Amazon Prime 3,99€ HD) Regie: Potsy Ponciroli 8/10 (Laufzeit: 99 min) Ich denke bei dem Film kann ich es kurz und knackig halten. Der Film ist ein anständiger und nicht verkopfter Western. Der Film dreht sich um einen Vater und seinen Sohn, die auf ihrer Farm leben und dessen Frau/Mutter gestorben ist. Die Gegend ist nicht wirklich einladend und das Leben hart und genügsam. Der Bruder der verstorbenen Frau wohnt etwas entfernt auf seiner Farm und unterstütz die beiden so gut es geht. Es kommt wie es kommen muss, ein angeschossener Fremder erscheint, mit einer Tasche voll Geld. Und wenig später tauchen drei Reiter auf, die eben diesen Herrn oder vielmehr die Tasche suchen. Und das ist es. Ab dann wird es anständig blutig und der Pogo geht ab. Der Film hat auch noch eine kleine Wendung und so bleibt es spannend und ansehnlich. Mir hat er sehr gut gefallen, weil der Film doch recht gnadenlos aber sehr direkt ist. Und das nicht auf die Hollywood-Art, wie man es kennt sondern schon in einer Art, wo man erkennt, dass das alles sehr unangenehm und unwirtlich ist. Prominent kann man noch Tim Blake Nelson erwähnen, der den Vater spielt und Stephan Dorff, der den Antagonisten gibt. Sehr große Empfehlung an alle die gern Western schauen oder einfach nur eine schöne raue Action sehen möchten. Hier ist man richtig. Trailer inside (sanfte Warnung, aber der Trailer zeigt schon fast zu viel): -
Die, welche mir richtig gut gefallen, lasse ich nicht vorbeiziehn, die gönn ich mir. "Game of Thrones" seinerzeit, habe ich immer ein Jahr nach TV-Relaease geschaut, weil dann erst die Blu Rays kamen. Sowas kann ich ziemlich gut ausblenden und genießen, wenn es kommt. Aber ich schau auch schon viel auf den Streaming Diensten. Serien sind schon nicht verkehrt, wenn das Thema einfach zu lang für Filme ist.
-
Hier mal ein paar Serien auf die ich mich freue, fernab von „The Last of us“ und den fortgesetzten üblichen Verdächtigen. Django: Poker Face
-
Neue Spieleforen - Eröffnungen & Verschiebungen
aNgRysHeEp antwortete auf BLUBb007's Thema in: Ankündigungen
„9 Clues 2 the Ward“ bitte. Dankeschön! @MarcelGK milder Edit: „Signalis“ und „Star Trek Prodigy: Supernova“ -
Ist das nicht toll, den Trailer zu schauen, nix zu wissen und wie in meinem Fall, Lust auf den Film zu bekommen. Großartig.
-
-
Da wär ich für zu haben. Wenn mich jemand nach einem guten Remake fragt, kommt das bei Filmen als erstes. Herausragend!
-
Man muss ja auch nicht immer alles mögen, ich finde nur, alles sieht so dick aus, in dem Trailer. 😍
-
Apropos, ich liebe alles an einem Trailer
-
Wahl zum "Trophies.de Game of the Year 2022"
aNgRysHeEp antwortete auf AiMania's Thema in: Ankündigungen
Platz 1: Tunic Platz 2: Return to Monkey Island Platz 3: Chained Echos http://www.chainedechoes.com/wp-content/uploads/2022/03/animations2.gif Flop: Steelrising Tunic: Tunic ist mein Highlight des Jahres, was allerdings auch daher rührt, dass ich alt bin und mir das Spiel ein Gefühl wiedergegeben hat, was ich schon lange nicht mehr bei Spielen hatte. Wie kein anderes Spiel hat dieses in mir wieder die Sehnsucht nach weniger Spiel und mehr Anleitungen zum Spiel gebracht, sodass man sich wieder mit etwas beschäfigt und nicht alles nur hohl in sich hinein konsumiert und zum Nächsten übergeht. Hier muss man eine Anleitung finden, was eher erst nebensächlich scheint, aber mehr als essentiell für das Spiel ist, wenn nicht sogar das Spiel ist. Man bekommt auf einer fremden Sprache die Spielmechaniken erklärt oder Rätsel aufgeschlüsselt, die man lösen kann. Man sollte und wie ich finde, muss sich mit der Spielanleitung beschäftigen, was mich errinnert hat an die Zeit, wo man noch nicht Spiel um Spiel austauschbar hatte und man sich dieser Anleitungen angenommen hat. Wo man dann auch die ein oder andere Sache entdecken konnte oder die Spieleberater, in denen man Stunden herumgestöbert hat. Großartig und für das Gefühl bin ich wirklich dankbar. Leider wird es sicher selten auf so viel Gegenliebe treffen, in Zeiten wo die Aufmerksamkeitsspanne eines TikTok-Videos schon zu viel ist und nur noch stumpf mit Videoguide alles abgearbeitet wird. Aber auch mal davon ab ist das Spiel Zucker und absolut wunderbar. Stilsicher bis zum Fuchsschwanz. Return to Monkey Island Wenn eine Fortsetzung zu einem Spiel kommt, das schon den ein oder anderen Ausfall nach Teil 2 hatte, aber dort direkt anknüpft und sich anfühlt als lägen nicht 31 Jahre dazwischen bzw. als wär es einfach direkt nach Teil Zwei erschienen, dann muss man "Return to Monkey Island" gespielt haben. Das fühlt sich einfach nur alles richtig an und hat mir wieder unfasslich viel Spaß gemacht. All die alten Bekannten aus dem Universum wiederzutreffen, war nur toll und auch wieder stilsicher ins Heute geholt. Chained Echoes Diese Rollenspiel-Perle, von einer einzigen Person (Matthias Linda) entwickelt, muss man einfach erwähnt haben. Ich habe es noch nicht ganz durch, was das Gefühl aber auch nicht schmälern wird, welches ich mit diesem Spiel habe. Es fühlt sich an, wie an die besten RPGs angeknüpft und hat mir wieder die Lust am RPG eingehaucht. Auch wenn ich einiges auf ganz hohem Niveau zu meckern habe und ganz sicher auch nur subjektiv ein Problem ist. Ich persönlich fand mich bisher an Spiele wie Final Fantasy III/6, Secret of Mana, Chronotrigger und Suikoden erinnert. Und das nur im besten Sinne. Das Spiel belebt eine Lust wieder und macht sehr viel richtig. Als RPG Liebhaber muss man hier einfach mal einen Blick hineinwerfen und Matthias Linda würdigen. Steelrising Flop klingt irgendwie harsch, denn ich wollte das Spiel wirklich mögen, denn die Idee und die Welt des Spiels ist wunderbar. Leider ist die Technik sowie Spielmechanik doch recht enttäuschend. Je länger ich das Spiel gespielt habe, desto mehr Unlust kam auf. Und da dann noch einen nicht ganz billigen DLC hinterher schieben, wo ich schon ahnen kann, wie viel das ist und wie wenig ich das bezahlen will. Sicherlich ist es super, dass hier mal etwas neues probiert wurde, aber nach hinten raus hat mich das doch sehr enttäuscht. Honorable Mention: Es wäre fatal nicht wenigstens Elden Ring zu erwähnen, hat es mich doch 1,5 Monate vor den Fernseher geknechtet. Allerdings habe ich dort auch sehr bemerkt, dass ich keine Open World brauche, wenn sie fast nur mit Leere befüllt ist. Fernab davon wurde die C&P-Taste auch viel zu oft benutzt. Dann doch lieber die schlüssigen Schläuche und gut. Auch Sable fand ich toll, denn hier konnte man sie in einem völlig neuen Stil verlieren und komplett frei eine Welt erkunden. Das hat mir bei dem Spiel unglaublich viel Spaß gemacht und ich hatte mich auf den Titel auch schon lange gefreut. Leider hatte ich schwere Performanceprobleme, die mir das Spiel etwas vergällt haben und das muss etwas abgestraft werden. (programmiert bzw. setzt Spiele vernünftig um und lasst nicht die Leute als Testpersonen herhalten, die dafür bezahlen) Aber das ist mittlerweile gepatcht. Hier sollte man mal einen Blick riskieren, weil es irgendwie einen netten, ruhigen Erkundungsdrang in einem weckt. Und zu guter Letzt noch Evil West, ein Spiel das damit wirbt, dass es keinen nervigen Online-Mode gibt, keine Lootboxen oder Ingame-Einkäufe und keine DLCs. Die Eier*stöcke muss man auch mal haben und das wurde von mir auch belohnt. Außerdem ist Danny Trejo in der Spielewerbung, wer kann da schon "Nein" sagen. Alles in allem kein Wahnsinnsspiel, aber hier hat man mal wieder eine solide ÄÄÄÄÄÄCTION mit dummen Onlinern, der Protagonist haut aller paar Kämpfe mal wieder ein gekonntes "Jesus Christ" raus, da konnte ich nur selten ein Grinsen verbergen. Hat mir sehr Spaß gemacht und ich habe es gefeiert. Es gibt fette spürbare Kämpfe und Fäuste ins Gesicht, sowie Arschtritte in riesen Boss-Ärsche. Hier würde ich gern eine Fortsetzung haben wollen. Werbung Evil West inside: Meine Vermutung für die Gewinner dieses Jahr inside, weil das ja nie wirklich eine Überraschung mehr ist. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren. Sicherlich werden es wohl wieder die üblich AAA-Titel sein, die durch die aggressive Bewerbung (weil zu viel Geld reingepump), allen bis zum Erbrechen eingeimpft wurden. Ist ja auch okay, sind sicherlich nicht schlecht.: Hype: Open Roads: Wie auch schon letztes Jahr, wünsche ich es mir wieder. Der PS-Store und ich scheinen wohl ein anderes Verständnis von “Veröffentlichung in Kürze” zu haben. Forspoken: Das sieht irgendwie sehr nett aus und mal nach etwas anderem. Wo Long: Fallen Dynasty: Es sieht sehr interessant aus und hat bisher nichts, was ich nicht erleben möchte. TEAM NINJA!!! Tchia Mal ehrlich, das ist einfach Zucker und ich mag so süß verpackte Spiele, die einem vor dem TV-Gerät alles vergessen lassen. -
Word!
-
Trophäen-Leitfaden - Forspoken 1x 2x 7x 44x = 54 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 54 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 12 Allgemeine Infos: Das Spiel hat keine verpassbaren Trophäen, denn man kann nach dem Ende einen "Spiel+"-Speicherstand anlegen, dort weiterspielen und alles Fehlende nachholen. Außerdem kann man auch im Startmenü auf "Fortsetzen" gehen, um in das Spiel+ zu gelangen, welches dann mit Kapitel 13 "Neuanfänge" beginnt. Das Spiel hat zwei Enden und nur das, bei dem man in Kapitel 12 gelangt, ist das, bei dem man alles freischalten kann. Am Ende von Kapitel 11 muss man sich entscheiden, ob man nach New York zurückkehrt oder ob man in Athia bleibt. Entscheidet man sich für New York, ist das Spiel direkt beendet und man kann nicht weiterspielen. Man kann dann aber im Hauptmenü auf "Fortsetzen" gehen und landet so direkt vor der Entscheidung. Jetzt kann man den Weg zum richtigen Ende weiterverfolgen. Es gibt drei Schwierigkeitsstufen im Spiel, die man von Beginn an auswählen und auch jederzeit im Menü des Spiels unter "Einstellungen" wieder zurücksetzen oder höher stellen kann. Diese Schwierigkeitsstufen haben allerdings keine Auswirkungen auf die Trophäen bzw. Platin. Es gibt die Schwierigkeitsstufen "Leicht", "Normal" und "Schwer". Man kann in den "Einstellungen" auch einige Erleichterungen oder Verschärfungen beim Spielen einstellen, wenn man es denn möchte. Alles davon hat keinen Einfluss auf die Platin, nur beim selbstständigen Ausweichen kann man die Trophäe "Aug’ um Aug’" nicht erspielen. Nachdem man sie hat, kann man diese Einstellung allerdings wieder nutzen. Hier einige Punkte, wie man es sich einfacher machen kann und was die Einstellungen beeinflussen: "Verlangsamung beim Zauberwechsel → Komplett anhalten" → Somit bewegen sich die Gegner im Kampf nicht langsam weiter, während man den Zauber wechselt, sondern sie halten an. "Erlittener Schaden → Stark Verringert | Verringert | Standard | erhöht | Stark erhöht" → Je nach Einstellung wird der Schaden, den man erleidet, erhöht oder verringert. "Ausdauer-Erholungsrate → Standard | Schnell | Sehr Schnell" → Je schneller oder langsamer man dies einstellt, desto schneller oder langsamer regeneriert sich die Ausdauer. "Heilgegenstände selbstständig einsetzen" → Die Heilgegenstände werden selbstständig von Spiel angewendet, wenn es nötig ist. "Erholung umgestoßener Gegner → Standard | Länger" → Wenn man es auf länger einstellt, bleiben umgestoßene Gegner länger liegen und man kann den Todesstoß oder anderes länger auf derartig beeinflusste Gegner anwenden. "Selbstständiger Zauberwechsel" → Stellt man diese Option ein, werden selbstständig Zauber ausgewählt, deren Abklingzeit nicht gerade läuft. "Selbstständig Ausweichen" → Stellt man diese Option ein, weicht Frey selbstständig mit Parkour aus, wenn sie angegriffen wird. Im Land Visoria, im Teilgebiet "Inneres Visoria", kann man ein Kuriositätengeschäft finden, wo man wichtige Dinge (auch trophäenrelevante) für alte Münzen beim Kuriositätenhändler eintauschen kann. Im Spoiler eine Aufzählung der Dinge, die man dort kaufen kann, wofür sie gut sind und was sie kosten, sowie Bilder von der Stelle, wo der Laden ist: Drückt man , kann man auf "Spiel Speichern" gehen und hier jederzeit, wenn das Spiel in speziellen Fällen nicht unterbindet, auf zehn Speicherplätzen einen Spielstand anlegen. Die Beschreibung für die Herausforderung, um den Zauber "Gewitter, Stufe 2" aufzuwerten, ist etwas ungenau. Man muss bei der Umsetzung wenig Energie haben, sodass das Bild splittert und links unten der Kreis wieder auflädt. Nur so kann man diese Herausforderung abschließen. Im Spielverlauf kann man Glockentürme finden. Wenn man sich in die Türme stellt und Reifs Radar mit der -Taste benutzt, kann man die Karte des Gebiets, in welchem der Glockenturm steht, mehr und schneller aufdecken. Immer wieder im Spiel kehrt man nach Cipal zurück. Das ist die Stadt in Athia, in die sich die letzten Menschen zurückgezogen haben. Zu Beginn einiger Kapitel startet man in Cipal, was meist auch Anlass dazu ist, dass man neue "Abstecher" (so nennt man die Nebenmissionen) und Ereignisse bekommt. Die Abstecher werden auf der Karte mit "i"-Symbolen markiert und die Ereignisse sind als Fragenzeichen zu erkennen. Bei den Abstechern spielt man eine kleine Mission und man erlangt wertvolle Dinge sowie Archiveinträge. Die Ereignisse sind meist Gespräche sowie Situationen, die Archiveinträge (), Gegenstände (, , ) und Erfahrungspunkte () bringen. Immer, wenn man alles erledigt hat und die Stadt verlässt, sollte man auf der Karte noch einmal schauen, was in Cipal vorgeht, denn meist werden durch das Verlassen der Stadt weitere Abstecher und Ereignisse freigeschalten. Drückt man , kommt man in das Spielmenü, welches für wichtige und spielrelevante Informationen zu gebrauchen ist. Hier die wichtigen Punkte in dem Menü: Notizbuch → Im Notizbuch kann man die Aufgabenstellungen einsehen und auch auswählen, je nach Bedarf. Karte → Man kann hier die Karte einsehen und Zielpunkte auf dieser setzen. Magie → Unter diesem Punkt kann man Mana einsetzen, um neue Magie zu erlernen. Ausrüstung → Das Menü ist dazu da, um Ausrüstungsgegenstände anzulegen oder zu wechseln. Nägel → In diesem Menü ist es möglich Nägelmuster aufzutragen, um so Frey zu stärken. Ressourcen → In dem Untermenü kann man die gefundenen Ressourcen durchsehen. Archiv → Hier kann man Informationen über Personen, Dinge die man gelesen hat oder allerlei anderes Wissenswertes einsehen. Im späteren Spielverlauf kann man schnellreisen. Dafür geht man auf die Karte und an Orten, an welche man schnellreisen kann wird aufgezeigt, dass man drücken kann. Macht man das und bestätigt die Auswahl, reist man schnell dorthin. Auf der Karte kann man drücken und so auf eine Länderansicht wechseln. Hier sieht man die Welt von weitem und somit alle großen Länder mit ihren Gebieten. Mithilfe dieser Karte kann man gelegentlich besser einordnen, wo man sich befindet. Außerdem werden hier alle Daten gesammelt angezeigt, also wie viel man von welchen Orten schon abgeschlossen hat. Man kann auf der Karte viele Orte von Interesse finden bzw. Orte, an denen man etwas erledigen kann. An diesen Orten wird im Banner immer aufgezeigt, was man dort finden kann, aber auch ein Zeichen an dem Ortssymbol zeigt schon auf, was man dort bekommen kann. Hier eine Auflistung der Symbole und was sie bedeuten: → Archiveintrag/Archiveinträge → Erfahrung → Mana → Umhang → Halskette → Nageldesign Mit kann man im Spiel rennen und mit springen. Drückt man , kann man mit verschiedenen Dingen im Spiel interagieren. Hat man erstmals einen Heiltrank bekommen, kann man diesen mit schnell anwenden. Hat man den Armreif, kann man im Verlauf halten und Reifs Kompass auslösen, der einem den Weg angezeigt. Wurde Reifs Radar freigeschalten, kann man diesen nutzen, indem man kurz drückt. Man bekommt nun interessante Punkte in der Nähe aufgezeigt. Man hat im Spiel Angriffs- und Unterstützungsmagie. Die Angriffsmagie kann man mit einen kurzen Druck auf anwenden oder man lädt sie durch Halten von auf und lässt dann los. Mit kann man andere Angriffsmagien in einem Ringmenü auswählen. Die Unterstützungszauber kann man einsetzen, indem man drückt und mit kann man sie in dem Ringmenü auswählen. Setzt man im Kampf Angriffs- und Unterstützungsmagie ein, wird die Schubmagie nach und nach aufgeladen. Ist sie voll, kann man und gleichzeitig drücken und so einen mächtigen Zauber wirken. Hat man einen weiteren Fähigkeitenbaum einer Tanta erhalten, kann man zwischen diesen im Kampf wechseln. Dafür muss man entweder + + drücken, um so Zugriff auf die andere Auswahl zu haben, oder man benutzt die und -Taste. Eine dritte Möglichkeit gibt es auch noch, um die Fertigkeitenbäume im Spiel zu wechseln, nämlich indem man auf dem nach links oder rechts wischt. Im Kampf kann man Gegner mit anvisieren und mit zwischen den Gegnern wechseln. Hat man im Kampf einen Gegner aus der Fassung gebracht, kann man sich in seine Nähe begeben und drücken und einen Angriff machen, der verheerenden Schaden anrichtet und auch Freys Trefferpunkte wieder auffüllt. Hat man den Zauber "Lauf" freigeschalten, kann man von nun an mit und den magischen Parkour machen. Das heißt Frey wird sich ungleich schneller bewegen und sehr beweglich über niedrige Hindernisse springen. Somit hat man einen unglaublichen Vorteil, die Umgebung im Spiel zu erkunden. Außerdem kann man während eines Kampfes mit dem magischen Parkour ausweichen, indem man drückt oder man hält und , um selbstständig auszuweichen. Macht man solch ein selbständiges Ausweichmanäver, während man einen Zauber hält, macht Frey eine Ausweichrolle. Durch Stufenaufstiege erhält man Mana () und gelegentlich kann man es auch finden. Mit Mana kann man im Magie-Menü neue Zauber freischalten. Im späteren Spielverlauf kann man an Werkbänke gehen und dort mit Materialien Gegenstände herstellen. Außerdem kann man Ausrüstungs- und andere Gegenstände mit einem bestimmten Material verbessern. Man sollte immer nach Metallklumpen und Federn Ausschau halten, da man mit ihnen sehr gute Erweiterungen herstellen kann. Mit den Metallklumpen kann man die Medizinbeutel-Kapazität erhöhen und mit den Federn kann man die Materialbeutel-Kapazität anheben. So kann man die Medizinbeutel bis auf eine Kapazität von 20 erhöhen und die Material-Kapazität bis auf 300. Siehe Trophäen-Leitfaden - In Tanta We Trust DLC. Moves Verdiene dir das Lob des mächtigen Pilo für deine Tanzkünste. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man den Abstecher "Tanzen in Cipal: Profiniveau" in der Taverne "Zum Schattigen Baum" mit Pilo abgeschlossen haben. Diesen Abstecher erhält man erst, wenn man in Kapitel 13 den Abstecher "Das neue Cipal", abgeschlossen hat. Dieser endet damit, dass Frey und Pilo in der Taverne tanzen. Die Kombination für diesen Tanz ist , , , . In der Taverne wartet jetzt Pilo, den man ansprechen kann und dann wählt man im Gespräch die Option "Tanzen wir?" aus. Jetzt startet der Abstecher "Tanzen in Cipal: Fortgeschrittenenniveau". Hat man diesen Abstecher geschafft, kann man den Abstecher "Tanzen in Cipal: Profiniveau" bei Pilo starten. Man muss im Grunde die erste Runde schaffen, um in die nächste zu gelangen. Dafür muss man erneut Quicktime-Events bestehen, in denen man die vorgegebenen Tasten , , und drückt, während Filo und Frey tanzen. Während des Tanzes werden die Zeiten, um Tasten zu drücken, immer kürzer und man muss schneller reagieren. Das passiert immer gestaffelt in kleinen Tanz- bzw. Tastenblöcken. Hier eine Auflistung der Quicktime-Events zu den einzelnen Abstechern und die Blockunterteilung: Tanzen in Cipal: Fortgeschrittenenniveau: , , , , , , , , , , , Tanzen in Cipal: Profiniveau: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Im Spoiler ein Video zu der Trophäe: Hinweis: Es ist zu empfehlen die Quicktime-Events des zweiten und dritten Tanzevents zu notieren, damit man es etwas leichter hat. Die Tasten bleiben dieselben und somit kann man unbefangener an die Events gehen. Tipp: Man kann die Tasten auch hämmern, bevor sie erscheinen, was die Reaktionszeit quasi aufs Kleinste minimiert. Es gibt keine Bestrafung dafür, dass man die Tasten drückt, wenn noch keine Taste angezeigt wird. Gedenken Sprich sämtliche Worte des Gedenkens an die Verstorbenen. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man für die Verstorbenen ein Wort des Gedenkens ausgesprochen haben. Die Trophäe ist in Gänze erst in Kapitel 13 abschließbar und setzt auch voraus, dass man den Abstecher "Verlorene Schlaflieder" abgeschlossen hat, der wiederum für die Trophäe "Versprechen" Dreh- und Angelpunkt ist. Erst nach dem Abstecher kommt der vierte Punkt (vierte Person) hinzu, den man in dem Ereignis vor dem Mausoleum auswählen kann. Zu Beginn des vierten Kapitels kann man erstmals in die Oberstadt von Cipal gehen. Dort oben vor dem Mausoleum kann man nun ein dauerhaftes Ereignis starten, welches auch nicht verschwindet, wenn man es einmal benutzt hat. Man kann immer wieder dorthin zurückkehren. Vor dem Mausoleum ist eine Menschenmenge, die für die Toten bzw. Verstorbenen betet. Wenn man nun das Ereignis startet, wird sich Frey zwischen den Leuten positionieren und man kann auswählen, für wen man beten möchte. Für das Freischalten der Trophäe muss man für die insgesamt vier Leute bzw. Gruppen gebetet haben. Hier eine Auflistung der Personen, für die man beten muss: Ab dem Beginn von Kapitel 4 kann man für Olevia beten. Ab dem Beginn von Kapitel 10 kann man für Robian beten. Ab dem Beginn von Kapitel 13 kann man für die Tantas beten. Hat man in Kapitel 13 den Abstecher "Verlorene Schlaflieder" abgeschlossen, kann man ab dem Zeitpunkt für Cinta beten. Im Spoiler ein Video zu der Trophäe: Reger Tauschhandel Tausche Püppchen gegen sämtliche erhältliche Gegenstände ein. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man in Cipal alle vier Gegenstände bei dem Tauschhändler gegen Püppchen eingetauscht hat. Alles einzutauschen geht frühestens erst nach Abschluss des Spiels in Kapitel 13, denn erst dann werden die letzten Abstecher für Püppchen freigeschalten. Der Händler, sowie die Möglichkeit an Püppchen zu gelangen, ist erstmals in Kapitel 3 möglich. In dem Kapitel kann man die ersten "Abstecher" (Nebenmissionen) mit den Katzen machen, wo man am Ende immer einen Sack mit einem Püppchen erhält. Den Händler kann man auf dem Platz in der Unterstadt und später im Spiel in der Oberstadt antreffen. Wenn man zu dem Händler geht, bietet dieser vier verschiedene Gegenstände an, die er gegen Püppchen eintauschen würde. Diese Püppchen wiederum, kann man durch Abstecher mit verschiedenfarbigen Katzen erlangen. Startet man solch einen Abstecher mit einer Katze, wird diese losrennen und man muss an ihr dran bleiben. Nach einer Weile erreicht sie ihr Ziel und dort liegt immer ein Beutel mit einem Püppchen darin. Diese Abstecher werden nach und nach im Spielverlauf in Cipal freigeschalten. Sie ziehen sich über mehrere Kapitel und die letzten zwei Püppchen erlangt man erst in Kapitel 13. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die neun Abstecher geschafft und die neun Püppchen daraufhin beim Händler für Gegenstände eingetauscht hat. Im Spoiler die Gegenstände, die man erlangen kann und die Abstecher sowie die Kapitel, ab wann man sie starten kann: Unter freiem Himmel Schlage ein Lager auf. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man das erste Mal im Spiel ein Lager unter freiem Himmel aufgeschlagen haben. Dafür benötigt es nur eine Sache, nämlich Feuerholz. Sobald man einmal Feuerholz erlangt hat, bekommt man das Tutorial dafür, wie man ein Lager aufschlägt. Man kann nun an einem sicheren Ort auf der Karte ein Lager aufschlagen, indem man hält. Man sieht nun ein angedeutetes Lagerfeuer, wo sich ein Kreis darum bildet. Sobald der Kreis voll ist, wird ein Lagerfeuer erscheinen und Frey setzt sich daran. Nun kann man an dem Lagerfeuer die selben Dinge machen wie in einer Zuflucht. Man kann Dinge herstellen und verbessern und man kann sich ausruhen. Wichtig ist allerdings, dass man es an einem sicheren Ort platziert, weil Gegner trotzdem angreifen können. Pilgerreise: Anwärterin Besuche dein erstes Monument. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das erste Mal mit Frey eine Statusverbesserung bei einem Monument erhalten hat. Dafür muss man sich zu einem Monument begeben. Monumente sind auf der Karte daran zu erkennen, weil das Zeichen wie ein Anch-Kreuz aussieht. Ist man bei einem Monument angelangt, wird man feststellen, dass es vom Bruch befallen ist. Diesen kann man mit Freys Kräften entfernen und dann kann Frey mit dem Monument interagieren. Man erhält nun eine bleibende Statusveränderung, die je nach Monument unterschiedlich ausfallen kann. Hat man ein Monument abgeschlossen, wird das über dem Zeichen auf der Karte dort noch einmal etwas größer erscheinen. Auch bekommt man rechts oben in den Gebieten, in denen man sich gerade befindet, angezeigt, wie viele Monumente man dort finden kann oder ob man schon alle gefunden hat. Hier noch eine Aufzählung der Monumente, die man aktivieren kann und die dazu zählen: Monumente des Rechtes Monumente der Stärke Monumente der Liebe Kundschafterin: Sucherin Besuche zehn Orte von Interesse. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt zehn Orte von Interesse besucht und abgeschlossen haben. Diese Orte kann man auf der Karte finden, wenn man sich frei bewegen kann. Es handelt sich dabei um mehrere verschiedene Orte, die alle als Orte von Interesse bezeichnet werden. Wichtig ist, dass man sie nicht nur einfach besuchen muss, sie müssen auch abgeschlossen werden. Also muss man dort meist die Dinge finden, die an den Orten von Interesse vorhanden sind. Hier eine Aufzählung der Orte, die sich als Orte von Interesse verstehen und was man dort tun muss: Ruinen → Hier muss man alle Gegner besiegen. Gilden-Türme → In den Türmen muss man meist Archiveinträge oder andere Dinge finden. Verlassene Lager oder Militärkonvois → Man muss hier die Truhe von Interesse öffnen und gelegentlich Gegner töten. Dörfer → In den Dörfern muss man Gegnerwellen besiegen und dann kann man dort eine Truhe öffnen. Festungen → In den Festungen muss man alle Gegner getötet haben. Verschlossene Labyrinthe → Man muss sich hier bis zum Altar durchgekämpft und mit diesem interagiert haben. Höhlen → Hier muss man alle Gegner besiegen. Brücken → Auch hier muss man alle Gegner besiegen. Monstrositäten-Arena → In diesem Ort von Interesse muss man eine der vier Monstrositäten besiegen. Bibliotheken → Hier muss man die Archiveinträge finden und Gegner ausschalten. Luft nach oben Verbrauche Mana, um einen Zauber zu erlernen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im Tutorial-Teil des Spiels nach dem ersten Stufenaufstieg einen neuen Zauber mit Mana freigeschaltet hat. Zu Beginn in Junoon muss man durch einen verlassenen Ort. Hier trifft man auf einen größeren Gegner, anhand dessen man erklärt bekommt, wie man einen neuen Zauber freischaltet, nachdem man ihn besiegt hat und eine Stufe aufgestiegen ist. Man muss in diesem Zug den Zauber "Lauf" freischalten. Ruf der Quelle: Taufe Erhalte das erste Mal magische Kräfte aus einem Segensborn. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den ersten Zauber aus einem Segensborne erhalten hat. Hat man erstmals die Stadt Cipal verlassen, folgt man einer Schlucht und kommt an einem Segensborne vorbei. In diesen muss man eintauchen, um den Zauber "Satz" freizuschalten, der eine Erweiterung für den magischen Parkour ist. Nur so ist es möglich aus der Schlucht zu gelangen. Auf der Karte haben die Segensborne folgendes Symbol: . Bastlerin Stelle deinen ersten Gegenstand her. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man erstmals einen Gegenstand an einer Werkbank hergestellt hat. Will man die Stadt Cipal erstmals wieder verlassen, bietet Olevia Liette an, Frey einen Weg zu zeigen. Auf dem Weg zu dieser Stelle kommt man an einer Werkank vorbei, wo sie Frey zeigt, wie man einen Heiltrank herstellt. Das kann man nun tun, es sei denn man hat das Maximum der Heiltränke erreicht, die man tragen kann. Dann kann man die Werkbank verlassen und die Geschichte fortsetzen, ohne den Heiltrank herzustellen. Man kann nach und nach immer mehr herstellen, gemessen an dem, was man an Materialien hat. Ab diesem Zeitpunkt kann man überall Werkbänke finden, vor allem auch in den Pilgerzufluchten. Will man einen Gegenstand herstellen, dann benötigt man das Material dafür. Nun interagiert man mit der Werkbank, wählt "Herstellen" aus und hier geht man auf den gewünschten Gegenstand. Nun hält man solange , bis der Gegenstand gebaut ist. Flotte Sohle Tänzle fünf Mal hintereinander. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man mit dem Zauber "Tänzeln" insgesamt fünfmal nacheinander in einer Sprung-Kombo abgesprungen sein. "Tänzeln" ist ein Zauber, mit dem man beschleunigen kann, während man den Parkour rennt. Wenn man nun zusammen mit diesen neuen Zauber Parkour rennt, indem man hält, kann man mit Frey wie gehabt springen, indem man drückt. "Tänzeln" ermöglicht es nun erneut zu drücken, wenn man aufkommt und ein goldener Kreis auf dem Boden erscheint, um so in einer schnellen Bewegung während dem Rennen weiter nach vorn zu springen. Das erkennt man ganz gut daran, dass Frey bei der schnellen Bewegung nach vor auch noch Salti oder andere kleiner Kunststücke vollführt. So muss man nun fünf dieser Sprünge aneinander ketten, während man Parkour läuft. Das Ganze funktioniert auch, wenn Frey durch eine Beschaffenheit auf dem Boden von selbst beginnt zu springen. Man muss den ersten Sprung nicht zwingend selbst auslösen. Wichtig sind nur die fünf Male danach, wenn man aufkommt und erneut drückt, um weiterzuspringen. Im Spoiler ein Video dazu: Hinweis: Das Spiel ist beim Timing sehr großzügig und man muss nicht zwingend perfekt den Moment des goldenen Kreises erwischen. Wenn man etwas später dran ist, führt Frey meist trotzdem eine Tänzel-Bewegung aus. Langläuferin Laufe 20 Sekunden am Stück im magischen Parkour. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man insgesamt 20 Sekunden am Stück in einem magischen Parkour gelaufen ist. Hierfür muss man erst einmal soweit gespielt haben, bis man im Tutorial den Zauber "Lauf" freigeschaltet hat. Dieser Zauber bewirkt, dass man und halten kann und Frey sich somit deutlich schneller fortbewegt. Während diesem Parkour kann Frey kleine Hinternisse wie Mauern und Häuser überwinden. Auf diese Weise ist es nun möglich, alles zu einem magischen Parkour zu machen, weil man so in guten Gebieten ungehindert durchrennen kann. Sobald man nun ein offenes Gebiet erreicht, wie die Ebenen beim ersten Ausflug raus aus Cidal, kann man dort gedrückt halten und loslaufen, bis man die 20 Sekunden am Stück gelaufen ist. Man sollte nur darauf achten, nicht die gesamte Ausdauer zu verschwenden, die man für Sprünge und Kunststücke braucht, damit man weiterhin Parkour laufen kann. Marathon Lege insgesamt 100 km (62 mi) im magischen Parkour zurück. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man insgesamt 100 km im Spiel im magischen Parkour gelaufen ist. Im Spielverlauf bekommt man die Fähigkeit freigeschaltet, dass man dann mit Frey Parkour laufen kann, wenn man hält, solange es die Ausdauer zulässt. Ist die Ausdauer aus, muss man kurz innehalten und warten, bis sie wieder voll aufgeladen ist. Für diese Trophäe empfiehlt es sich, sich so schnell wie möglich sich daran zu gewöhnen, im Parkour die Wege zu laufen, wenn es möglich ist. Erstens ist es für die weiten Strecken im Spiel eine absolute Bereicherung und zum anderen dauert es schon sehr lange, bis man diese 100 km abgeschlossen hat. Man kann einmal darauf achten, wie weit man auf dem Spielbildschirm ein Missionsziel angezeigt bekommt. Das sind dann meist nur wenige Kilometer, die auf der Karte sehr weit erscheinen. sicher legt man viele Kilometer im Spiel zurück, aber 100 km ist schon eine recht ausgedehnte Aufgabe. Ich kann fliegen! Benutze den Zauber „Schweben“, um zehn Sekunden in der Luft zu bleiben. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mit dem Zauber "Schweben" mindestens zehn Sekunden in der Luft geschwebt ist. Die Trophäe setzt einige Dinge voraus, damit man sie erfüllen kann. Zuerst muss man die Zauber-Art von Tanta Prav bereits besitzen, um an diesen Zauber zu gelangen, den man in einem Segensborn erhält. Man kann die Segensborne von Prav, genannt "Fliederquell", erst dann benutzen, wenn man ihre Zauber bekommen hat. Nun macht man sich auf nach Visoria in das Gebiet "Inneres Visoria". Ganz im Südwesten dieses Gebiets, links vom Kuriositätenladen, kann man einem Weg folgen, der zu diesem "Fliederquell" führt. Hat man den Zauber erhalten, wird man merken, dass er viel Ausdauer kostet und man nicht allzu lange in der Luft bleiben kann. Also begibt man sich zu einer Zuflucht, wo man am Bücherregal die Herausforderung für "Schweben" aktiviert. Sie besteht darin, dass man sechs Sekunden lang schwebt. Also begibt man sich auf eine erhöhte Stelle, springt von ihr ab und drückt in der Luft , damit man schwebt. Nach sechs Sekunden ist die Herausforderung geschafft und man reduziert somit die Ausdauerkosten, wenn man den Zauber im Magie-Menü verbessert hat. Eine letzte Sache, die man noch als Voraussetzung benötigt, ist ein Minimum von sechs Ausdauerfeldern, die man bei diesen verringerten Ausdauerkosten benötigt, um zehn Sekunden lang schweben zu können. Als nächstes begibt man sich auf eine hohe Stelle im Spiel, benutzt wie gewohnt im Sprung die -Taste und schwebt zehn Sekunden lang nach unten. Im Spoiler ein Video zu der Trophäe: Laubfrosch Springe insgesamt zehn Mal über Gegner. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man unter Zuhilfenahme von Parkour zehnmal im Kampf über Gegner gesprungen sein. Das muss nicht in einem Kampf geschehen, man kann es über mehrere Kämpfe strecken. Hält man im Kampf gedrückt, um Parkour zu machen, kann man, sofern man Ausdauer hat, auf kleinere Gegner zurennen und gelegentlich wird Frey dann über sie springen. Eine gute Möglichkeit, um diese Trophäe gezielt zu erspielen, ist ein Wolfsrudel. Das sind keine besonders schweren Gegner und man kann sie leicht überspringen. Gelegentlich muss man vielleicht etwas ruhiger vorgehen, damit sich die Ausdauer wieder regenerieren kann und man erneut über Gegner springen kann. Aug’ um Aug’ Führe zehn Präzisionskonter aus. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn Präzisionskonter während der Kämpfe gemacht hat. Die Fähigkeit des Konterns erlernt Frey am Ende von Kapitel 3 im Kampf gegen den Schändlichen Ritter. Man kann, wenn man getroffen wird und kurz darauf drückt, einen Angriff kontern und somit einen Gegner zurückstoßen. Das gibt etwas Schaden an den Gegner zurück und Frey bekommt etwas Lebensenergie wieder. Für diese Trophäe benötigt man aber einen Präzisionskonter und der wird nur ausgelöst, wenn man im richtigen Moment nach dem Treffer drückt. Das muss wirklich etwas nach dem Treffer sein, allerdings kaum merklich. Man erkennt den Unterschied daran, dass erst der kleine Konterschild vor Frey erscheint und danach noch eine Art Schildexplosion von Frey ausgeht. Dies hat auch einen stärkeren Effekt bei allen oben aufgezählten Dingen. Der Gegner wird mehr zurückgeschleudert und erhält mehr Schaden, Frey im Gegenzug wird auch mehr geheilt. Im Spoiler ein Video zur Trophäe: Wichtig: Hat man eingestellt, dass man von selbst ausweicht, dann muss man diese Option wieder deaktivieren, wenn man diese Trophäe freischalten möchte. Durch das selbstständige Ausweichen kann man keine Präzisionskonter ausführen. Hinweis: Eine gute Möglichkeit, diese Präzisionskonter zu farmen, ist bei den Bruchzombies oder den Canis Dirus. Das sind beides Gegner, die man relativ gut lesen kann und die nicht so arg viel Schaden machen, wenn man getroffen wird, ohne zu kontern. Gnadenlos Führe 30 Todesstöße aus. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man insgesamt 30 Todesstöße ausgeführt haben. In den Kämpfen kann man mit starken Angriffen Gegner so aus der Fassung bringen, dass sie zu Boden fallen und kurz liegen bleiben. Große Gegner fallen sogar regelmäßig an gewissen Punkten des Lebensenergieverlusts. Wenn sie da liegen, kann man ein Zeichen mit einer Hand die einen Blitz in einer zustechenden Haltung hält sehen. Jetzt muss man sich schnell zu dem Gegner bewegen, bevor dieser sich wieder aufrappelt und wenn man nah genug ist, wird das Zeichen zu einem Dreieck. Jetzt kann man mit den Todesstoß ausführen und dem Gegner enormen Schaden zufügen. Außerdem kann man auf diese Weise auch wieder Lebensenergie regenerieren. Allerdings kostet dieser Angriff auch Ausdauer, weswegen man immer etwas haushalten sollte, um sich nicht völlig zu verausgaben. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man den 30. Gegner mit solch einem Angriff getötet oder getroffen hat. Holzhammermethode Besiege mindestens drei Gegner mit einem Einsatz von Schubmagie. [Offline-Trophäe] Für den Erhalt dieser Trophäe muss man in einem Kampf mindestens drei Gegner auf einmal durch den einmaligen Einsatz der Schubmagie getötet haben. Die Schubmagie wird im frühen Spielverlauf freigeschaltet. Während einem Kampfes sind rechts unten im Bild drei Felder zu sehen, die um einen Kreis positioniert sind. Das obere Feld ist das Zeichen für die Schubmagie und wenn es golden leuchtet, kann man sie einsetzen. Leuchtet es allerdings nicht, muss man es mit Angriffen bzw. Tötungen befüllen. Der große Kreis in der Mitte der drei Zeichen befüllt sich immer mehr und wenn er voll ist, wird die Schubmagie wieder aufleuchten. Jetzt kann man und gleichzeitig in Richtung einer Gegnerhorde drücken und so den mächtigen Zauber auf diese schicken. Am besten sucht man sich hierfür eine Gegnergruppe von vielen einfachen Gegner, wie Bruchzombies oder ein Rudel Canis Dirus. Eine gute Stelle ist in Praenost, im Übergang zwischen "Der Weg der Wächter" und dem "Dianthus-Wald". Auf dem Weg zum Wald gibt es eine Horde Bruchzombies, die ihresgleichen sucht. Hier kann man ohne Not genug Gegner auf einmal treffen. Hinweis: Hat man mehrere Stufen für die Schubmagie freigeschaltet, kann man auch die und -Taste halten und so die weiteren Stufen der Schubmagie nachschieben. Das sollte dann definitiv für tote Gegner sorgen. Saat der Gewalt Verwende den Zauber „Blüte“ drei Mal in einem Kampf. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe wird freigeschaltet, wenn man in einem Kampf den Zauber "Blüte" dreimal gewirkt hat. "Blüte" ist einer der Zauber, den man zu Beginn als Unterstützungsmagie erhält. Wendet man ihn an, erzeugt man damit eine Blüte, die auf den Gegner schießt. Man kann den Zauber auswählen, indem man hält und ihn dann auf dem Ringmenü anwählt. Jetzt kann man den Zauber mit ausführen. Unten rechts kann man nun diesen Zauber sehen und vor allem die Abklingzeit, die "Blüte" benötigt, damit man ihn wieder verwenden kann. Diese Abklingzeit kann man deutlich verkürzen, indem man den oder die Gegner im Kampf weiterhin angreift. Jeder Treffer bei einem Gegner verkürzt die Abklingzeit und daher ist es auch geschickt, viele kleine Angriffe zu machen. Am besten kann man diese Trophäe bei einem großen Gegner machen. Die mutierten Gegner können z.B. so viel einstecken, dass es gerade zu Beginn des Spiels sehr gut machbar ist. Man muss in einem Kampf nur viel und wachsam ausweichen, während man viele kleine Treffer erzielt. Hinweis: Greift man eine große Horde für diese Trophäe an, gilt der Kampf erst als zu Ende, wenn die treibende Musik ausgeht und man die Erfahrungspunkte erhält. Spannende Sache Elektrisiere drei Gegner auf einmal. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man mindesten drei Gegner auf einmal elektrisiert haben. Das geht frühestens ab dem Moment, an dem man Olas Magie-Art am Ende von Kapitel 11 erhalten hat. Ihre Magie-Art ist auf Elektrizität aufgebaut. Die beste Möglichkeit diese Trophäe umzusetzen, ist in einem Kampf mit mehr als drei Gegnern. Je mehr Gegner, desto einfacher macht man es sich. Man wählt also im Kampf mit oder die Magie-Art von Olas aus. Nun nutzt man am besten die Schubmagie "Gewitter" und das bestenfalls in allen Stufenausführungen. Ist die Schubmagie aufgeladen, sorgt man dafür, dass drei oder mehr Gegner vor Frey stehen, und dann drückt bzw. hält man und gleichzeitig, um so das Gewitter auszulösen. Durch das Halten der Tasten werden die höheren Stufen gleich durchgehend ausgeführt und die Chancen steigen aufgrund von einer größeren Ausbreitung der Magie. Hat man alles richtig gemacht, trifft man drei oder mehr Gegner und die Bedingungen sind erfüllt. Im Spoiler ein Video zur Trophäe: Mit anderen Augen: Empathin Schließe deine erste Erinnerung an einem Monument der Weisheit ab. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man das erste Monument der Weisheit gefunden und abgeschlossen haben. Auf der Karte werden diese Monumente wie eine Fahne () markiert. Bei jedem Monument der Weisheit kann man eine Herausforderung in Form einer Erinnerung starten und wenn man möchte mehrfach abschließen. Diese Erinnerung ist immer ein Kampf gegen einen oder mehrere Gegner, vielleicht auch Bosse, die es unter einer Zeitvorgabe zu besiegen gilt. Hat man sie besiegt, wird am Ende ausgewertet, wie gut man war. Je schneller man alle Gegner getötet hat und je weniger Treffer man kassiert hat, desto üppiger fällt die Belohnung aus. Bei jedem ersten Mal, wenn man eine Erinnerung an einem Monument der Weisheit beendet hat, bekommt man auch noch fünf Mana hinzu. Hier eine Aufzählung der verschiedenen Herausforderungen: Vernichtung → Setze alle Gegner außer Gefecht, bevor die Zeit abläuft. Eliminierung → Besiege den Boss, bevor die Zeit abläuft. Rennen → Erreiche den Zielort, bevor die Zeit abläuft und töte alle Gegner unterwegs. Rettungseinsatz → Rette die Menschen vor den Angreifern, solange die Zeit läuft. Katzenfreundin Schließe Freundschaft mit allen Tanta-Vertrauten. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle 20 Monumente für die Vertrauten der Tanta gefunden und mit den Vertrauten Freundschaft geschlossen haben. Diese Monumente sind überall verstreut zu finden und auf der Karte werden sie wie eine Katzenpfote dargestellt. Nähert man sich solch einem Monument, wird der Vertraute in der Nähe des Monuments erscheinen und sich dort niederlassen. Man kann sich ihm nun vorsichtig nähern, indem man gedrückt hält und sich anschleicht. Die Option des Schleichens ist erst nahe bei dem Vertrauten einsetzbar. Gelegentlich werden die Vertrauten dann doch aufmerksam auf Frey und bekommen eine Ausrufezeichen über sich, was dafür steht, dass sie aufmerksamer sind. In diesem Moment muss man ganz schnell anhalten und warten, bis sich die Situation wieder beruhigt hat. Dann kann man sich weiter anschleichen, bis man bei der oder dem Vertrauten ist. Diesen kann man dann mit streicheln und man hat somit Freundschaft mit ihm geschlossen. Im Spoiler eine Aufzählung, wo man Monumente für die Vertrauten der Tantas findet und welchen Vertrauten man dort bekommen kann: Im Spoiler ein Video zu den Fundorten: Fotofan Zeige den Kindern ein Foto von jedem Fotospot. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man den Kindern in Cipal alle 50 Fotos gezeigt und somit den Abstecher "Neue Perspektiven" beendet hat. Im Spielverlauf in Kapitel 4, wenn man Cipal verlassen möchte, sprechen Kinder Frey auf ihr Handy an. Das startet den Abstecher "Neue Perspektiven" und man kann jetzt Fotospots auf der Karte finden. Ist man an so einem Fotospot, muss man mit mit dem Spot interagieren und Frey wird ihr Smartphone herausholen. Nun kann man die Kamera aus der Foto-Perspektive drehen und man muss die Stelle finden, welche es lohnt zu fotografieren. Grüne Pfeile zeigen an, in welche Richtung man drehen soll. Wenn man die Stelle beim Drehen erreicht, wird die Umrandung an den Ecken des Fotoausschnitts grün und man hört ein Klicken. Jetzt kann man das Foto mit schießen. Für den Abstecher "Neue Perspektiven" muss man den Kindern sechs solcher Fotos von diversen Fotospots zeigen. Sie werden dann immer mehr Fotos sehen wollen, sodass man ein ums andere Mal losziehen muss, um alle 50 Fotospots in der Welt zu bereisen. Im Spoiler die Gebiete, in denen man Fotospots finden kann und wie viele, sowie das ungefähre Motiv: Überragende Kräfte Werte jeden deiner Zauber auf. [Offline-Trophäe] Die Trophäe wird freigeschalten, wenn man alle 105 Zauber im Spiel aufgewertet hat, bei denen das möglich ist. Im Verlauf vom vierten Kapitel muss man in das Archiv von Cipal. Dort wird man an einem Schrank eine Sequenz auslösen, wobei Frey ein Buch findet. In diesem Buch kann man die Herausforderungen für die Zauber starten, die Frey hat und wenn man diese bestanden hat, somit die Zauber aufwerten. Man kann diese Herausforderungen immer nur an dem Buch in einem der Schränke starten. Dafür macht man dieses Menü (Buch) im Archiv auf, geht auf den Zauber und drückt hier , um die Herausforderung anzunehmen. Immer nur maximal drei Herausforderungen kann man zugleich aktivieren. Jetzt geht man in die Welt und erfüllt die Vorraussetzungen der Zauber-Herausforderungen. Hat man solch eine Vorraussetzung erfüllt, kann man in das "Magie"-Menü gehen und hier auf dem Zauber halten, um ihn aufzuwerten. Fortan wird dieser Zauber jetzt schillernder in dem Menü dargestellt. Hier kann man die Zauber und ihre Herausforderungsbedingungen finden. Wichtig: Die Beschreibung für die Herausforderung, um den Zauber "Gewitter, Stufe 2" aufzuwerten, ist etwas ungenau. Man muss bei der Umsetzung wenig Energie haben, sodass das Bild splittert und links unten der Kreis wieder auflädt. Nur so kann man diese Herausforderung abschließen. Hinweis: Man kann die Schränke, bei denen man die Zauber-Herausforderungen auswählen kann, auch in anderen Gebäuden finden, wie z.B. in den Gilden-Türmen oder Zufluchten. Hinweis 2: Der Zauber "Vorstoß" von Silas Fertigkeitenbaum ist der perfekte Zauber, um Gegner für Herausforderungen umzustoßen. Er macht wenig Schaden und stößt sicher Gegner um, wenn sie umgestoßen werden können. So kann man diesen Zauber nutzen, um andere aufzubessern, wenn man Zauber auf umgestoßene Gegner anwenden muss. Tipp Albträume: Für einige Herausforderungen muss man Albträume bekämpfen, um sie abschließen zu können. Es gibt einen Bruchsturm, der immer wieder auftaucht, im nördlichen Junoon. Der Sturm ist im Gebiet "Ferne Gestade", wo man Albträume wiederholt bekämpefn kann, wenn schon alle anderen Stürme an festen Örtlichkeiten entschärft wurden. Er startet immer beim Durchqueren der Schlucht, wo man nur einem vorgegebenen Weg folgen kann, wodurch man wiederum den Startpunkt nicht verfehlen kann. Im Spoiler zwei Bilder, wo dieser Sturm zu finden ist: Forspoken Verdiene sämtliche Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Bindungen Werde Besitzerin eines mysteriösen goldenen Armreifs. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den mysteriösen goldenen Armreif aufgenommen und das erste Kapitel beendet hat. Gestrandet Reise in eine wunderschöne, aber lebensgefährliche andere Welt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Stadt Cipal erreicht und das zweite Kapitel beendet hat. Die Invasorin Schwöre einer mörderischen Feindin Rache. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Schändlichen Ritter besiegt und das dritte Kapitel beendet hat. Was getan werden muss Überlebe eine albtraumhafte Tortur. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Schutz vor dem Bruchsturm gesucht und somit das vierte Kapitel beendet hat. Mit aller Gewalt Gewinne einen entscheidenden Kampf in einer großen Festung. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Tanta Sila im Kampf besiegt und somit das fünfte Kapitel beendet hat. Wie man es auch macht ... Koste den süßen Triumph des Sieges und den bitteren Geschmack einer Katastrophe. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Cipal verteidigt und danach das sechste Kapitel beendet hat. Das Blaue im Bauch Unterwirf dich der Justiz einer anderen Welt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in die Burg Avoalet gegangen ist und danach das siebente Kapitel beendet hat. Die Wahrheit kommt ans Licht Gewinne den ultimativen Gerichtsprozess. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in der Burg Avoalet den Kampf gegen Tanta Prav gewonnen und somit das achte Kapitel beendet hat. Am Ende Erfahre eine bittere Wahrheit, gefolgt von einer Hiobsbotschaft. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man mit Robian gesprochen und somit das neunte Kapitel abgeschlossen hat. So klug wie zuvor Gewinne einen Konflikt in einer verkehrten Realität. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man der Illusion entkommen ist und somit Kapitel 10 abgeschlossen hat. Verwunschen Halte das Schicksal einer ganzen Welt in deinen Händen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sich am Ende des elften Kapitels für Athia entschieden und den Kampf gesucht hat. Diese Trophäe kann man nicht freischalten, wenn man sich für New York entschieden hat, denn dann endet das Spiel an dieser Stelle und man landet im Hauptmenü. Wichtig: Hat man sich für New York entschieden, kann man allerdings immer noch alles erledigen, wenn man danach im Hauptmenü "Fortsetzen" ausgewählt hat. So kommt man zum letzten vom Spiel selbstständig angelegten Speicherstand, der direkt vor dieser Wahl gespeichert ist. Jetzt kann man sich für Athia entscheiden, hier weiterspielen und den Rest erkunden. Wiedergeburt Hilf den Bewohnern von Cipal. [Offline-Trophäe] Um die Trophäe freischalten zu können, muss man nach dem Abschluss der Hauptgeschichte in Kapitel 13 den Abstecher "Das neue Cipal" bei Pilo gestartet und dann auch beendet haben. Pilo kann man in der Unterstadt nahe der Taverne finden. Er wird Frey nun bitten, sie noch einmal durch die Stadt führen zu dürfen, damit sich die Leute bei ihr bedanken können. Nach einigen Stopps kommen beide in der Oberstadt an, wo drei Stadtbewohner Pilo fragen, ober er ihnen helfen kann. Pilo wird verschwinden und nun kann Frey das Lösen der Problem in die Hand nehmen. Man muss für den Mann Katzenfutter in der Stadt auftreiben, für die alte Frau besorgt man Blumen aus dem Gebiet "Die Heiligen Gipfel" und dem Jungen bringt man Bankteile aus Praenost. Hat man alles erledigt, wird Pilo erscheinen und sich wundern, dass seine Hilfe nicht mehr benötigt wird. Einige Musikanten sprechen Pilo daraufhin an, ob er ihnen mit seinem Seil aushelfen kann, was er auch tut. Das führt zu einem Tanz in der Taverne, mit der Tastenkombination , , , . Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man den Tanz und somit auch den Abstecher beendet hat. Im Spoiler ein Video zur Trophäe: Versprechen Gib jemand ganz Besonderem ein Versprechen. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man den Abstecher "Verlorene Schlaflieder" abgeschlossen haben. Diesen Abstecher kann man erst in Kapitel 13 nach Abschluss des Spiels freischalten. Für den Abstecher muss man Johedy aufsuchen, die nicht wie üblich im Archiv ist, sondern auf dem Anstieg, hoch zur Ratskammer und dem Mausoleum. Sie wird uns einige Aufzeichnungen von Cinta zeigen und Frey mitteilen, dass Jennesh oben im Turm von Binnoi mehr über die Aufzeichnungen weiß. Also geht man in den Turm und befragt Jennesh. Von ihm erhält man jetzt einen kleinen Schlüssel und Frey entscheidet sich, dass sie zurück zur Burg Junoon will. Wenn man die Burg betreten hat, sieht man Cinta und man folgt ihr bis in den Raum, wo man zu Beginn des Spiels gelandet ist. Hier kann man nun hinter einem Bild den Gegenstand finden, für den man den Schlüssel benötigt und somit ist der Abstecher zu Ende. Im Spoiler ein Video zur Trophäe: Pilgerreise: Novizin Besuche 20 Monumente. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man Frey insgesamt 20-mal eine Statusverbesserung bei einem Monument beschert hat. Dafür muss man sich zu diesen Monumenten begeben. Monumente sind auf der Karte daran zu erkennen, dass das Zeichen wie ein Anch-Kreuz aussehen. Ist man bei einem Monument angelangt, wird man feststellen, dass es vom Bruch befallen ist. Diesen kann man mit Freys Kräfte entfernen und dann kann Frey mit dem Monument interagieren. Man erhält nun eine bleibende Statusveränderung, die je nach Monument unterschiedlich ausfallen kann. Hat man ein Monument abgeschlossen, wird das über dem Zeichen auf der Karte dort noch einmal etwas größer erscheinen. Auch bekommt man rechts oben in den Gebieten, in denen man sich gerade befindet, angezeigt, wie viele Monument man dort finden kann oder ob man schon alle gefunden hat. Hier noch eine Aufzählung der Monumente, die man aktivieren kann und die dazu zählen: Monumente des Rechtes Monumente der Stärke Monumente der Liebe Im Spoiler die Gebiete und welche Monumente man dort finden kann: Kundschafterin: Pfadfinderin Besuche 50 Orte von Interesse. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt 50 Orte von Interesse besucht und abgeschlossen haben. Diese Orte kann man auf der Karte finden, wenn man sich frei bewegen kann. Es handelt sich dabei um mehrere verschiedene Orte, die alle als Orte von Interesse bezeichnet werden. Wichtig ist, dass man sie nicht nur einfach besuchen muss, sie müssen auch abgeschlossen werden. Also muss man dort die jeweiligen Aufgaben erfüllen. Hier eine Aufzählung der Orte, die sich als Orte von Interesse verstehen und was man dort tun muss: Ruinen → Hier muss man alle Gegner besiegen. Gilden-Türme → In den Türmen muss man meist Archiveinträge oder andere Dinge finden. Verlassene Lager oder Militärkonvois → Man muss hier die Truhe von Interesse öffnen und gelegentlich Gegner töten. Dörfer → In den Dörfern muss man Gegnerwellen besiegen und dann kann man dort eine Truhe öffnen. Festungen → In den Festungen muss man alle Gegner getötet haben. Verschlossene Labyrinthe → Man muss sich hier bis zum Altar durchkämpfen und mit diesem interagiert haben. Höhlen → Hier muss man alle Gegner besiegen. Brücken → Auch hier muss man alle Gegner besiegen. Monstrositäten-Arena → In diesem Ort von Interesse, muss man eine der vier Monstrositäten besiegen. Bibliotheken → Hier muss man die Archiveinträge finden und Gegner ausschalten. Meisterin aller Klassen Erlerne sämtliche erlernbaren Zauber. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle 67 Zauber im Spiel erlernt haben, die man mit Mana freischalten kann. Wenn man das Magie-Menü freigeschaltet hat, gibt es einige Zauber, die man mit Mana () freischalten kann und wenn man auf diese geht, sieht man, wie viel Mana man benötigt, um sie freischalten zu können. Für alle erlernbaren Zauber benötigt man insgesamt 3.364 Mana. Es gibt noch einige Zauber, die mit einem Fragezeichen aufgezeigt werden. Diese kann man an Quellen im Land freischalten, werden allerdings nicht für diese Trophäe benötigt. Man kann Mana auf drei Arten sammeln. Entweder steigt man eine Stufe auf und erhält so zuerst zehn und später mehr Mana oder man läuft über Manaquellen, die man überall in der Landschaft finden kann und die wie weiße Lagerfeuer wirken. Man bekommt jeweils ein Mana, wenn man über solch eine Quelle läuft. Außerdem kann man an den Monumenten der Weisheit beim ersten Abschluss der Herausforderung des Monuments fünf Mana gewinnen. Hat man nun genug Mana gesammelt, um einen Zauber freizuschalten, muss man im Menü auf "Magie" gehen und hier auf den entsprechenden Zauber. Jetzt hält man auf dem Zauber, bis dieser freigeschalten ist. Im Spoiler eine Aufzählung aller relevanten Zauber, für diese Trophäe und was sie kosten: Handwerkerin Stelle einen Heilungsgegenstand und zwei von Freys Originalausrüstungsgegenständen her. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man einen Heilungsgegenstand und zwei Ausrüstungsgegenstände hergestellt hat. Hierfür muss man den Kuriositätenhändler finden, der im Land Visoria südwestlich in dem Teilgebiet "Inneres Visoria" anzutreffen ist. Bei ihm benötigt man 64 Alte Münzen, um das Nähzeug zu erwerben. Mit diesem Nähzeug kann man jetzt zu einer der Werkbänke gehen und unter dem Punkt "Herstellen", zwei Ausrüstungsgegenstände herstellen. Das ist die Halskette "Home Sweet Hell" und der Umhang "Ungebrochen". Hat man beide hergestellt, muss man nun nur noch einen Heiltrank herstellen, wenn das bisher noch nicht geschehen ist, den man von Beginn an bei den Werkbänken herstellen kann. Die Trophäe wird freigeschalten, wenn man alle drei Gegenstände hergestellt hat. Hier noch die Materialien, die man für die Herstellung der drei Gegenstände benötigt: Heiltrank → 2x Salbenlein Home Sweet Hell → 3x Flötenblume, 3x Regendach und 3x Klarheitskranz Ungebrochen → 3x Flötenblume, 3x Regendach und 3x Klarheitskranz Im Spoiler ein Video zu der Trophäe: Heiße Umarmung Besiege einen mit „Umschlungen“ gefesselten Gegner mit Silas Magie. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man einen Gegner mit Silas Feuerzauber besiegen, während dieser von Freys Zauber "Umschlungen" gefangen ist. Man kann die Trophäe erst ab dem sechsten Kapitel freischalten, denn erst am Ende vom fünften Kapitel besiegt man Sila und erhält so ihren Fähigkeitenbaum. Es empfiehlt sich, die Trophäe bei einem leichten Gegner wie einem Bruchzombie zu erspielen. Man geht also in einen Kampf mit diesem Gegner und benutzt den Unterstützungszauber "Umschlungen" auf diesen. Er kann sich nun einige Zeit nicht bewegen, sollte der Gegner nicht immun gegen diesen Zauber sein, und man muss nun mit oder auf den Fähigkeitenbaum von Sila wechseln. Hier kann man nun einen Angriffszauber nehmen, zu Beginn hat man nur "Hieb" bzw. "Rundumhieb", die dafür vollkommen ausreichen. Dann begibt man sich zu dem gefangenen Gegner und greift ihn mit solange an, bis er tot ist. Dieser Tod muss passieren, während der Gegner von "Umschlugen" gefangen ist. Aus allen Rohren Setze in einem Kampf die Magie-Arten aller vier Tantas ein. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man in einem Kampf je einen Zauber aus einer der vier Fähigkeitenbäume (Magie-Arten), angewendet haben. Dabei ist es egal, ob man Angriffs- oder Unterstützungsmagie angewendet oder ob man die Magien auf einen oder mehrere Gegner angewendet, sofern man Angriffsmagie eingesetzt hat. Man kann die Trophäe frühestens am Ende des elften Kapitels bzw. zu Beginn des zwölften Kapitels, wenn man Cipal verteidigen muss, freischalten. Denn erst am Ende des elften Kapitels bekommt man Olas Fähigkeitenbaum und somit die letzte Magie-Art. Man kann nun in jedem beliebigen Kampf einen Zauber aus jeder der vier Magie-Arten auswählen und anwenden. Wechseln kann man im Kampf zwischen den Magie-Arten, indem man oder drückt. Das Einzige, das nicht passieren darf, ist, dass zwischen den vier Zaubern einen Abrechnung für Erfahrungspunkte eingeblendet wird, denn das bedeutet, dass der Kampf zwischendrin kurz zu Ende war. Im Spoiler ein Video zu der Trophäe: Mit anderen Augen: Seherin Schließe zehn Erinnerungen an Monumenten der Weisheit ab. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man insgesamt zehn Monumente der Weisheit gefunden und abgeschlossen haben. Auf der Karte werden diese Monumente wie eine Fahne () markiert. Bei jedem Monument der Weisheit kann man eine Herausforderung in Form einer Erinnerung starten und wenn man möchte mehrfach abschließen. Diese Erinnerung ist immer ein Kampf gegen einen oder mehrere Gegner, vielleicht auch Bosse, die es unter einer Zeitvorgabe zu besiegen gilt. Hat man sie besiegt, wird am Ende ausgewertet, wie gut man war. Je schneller man alle Gegner getötet hat und je weniger Treffer man kassiert hat, desto üppiger fällt die Belohnung aus. Bei jedem ersten Mal, wenn man eine Erinnerung an einem Monument der Weisheit beendet hat, bekommt man immer auch noch fünf Mana hinzu. Hier eine Aufzählung der verschiedenen Herausforderungen: Vernichtung → Setze alle Gegner außer Gefecht, bevor die Zeit abläuft. Eliminierung → Besiege den Boss, bevor die Zeit abläuft. Rennen → Erreiche den Zielort, bevor die Zeit abläuft und töte alle Gegner unterwegs. Rettungseinsatz → Rette soviele Menschen wie möglich vor den Angreifern, solange die Zeit läuft. Im Spoiler eine Aufzählung der Monumente, nach Gebieten und was man tun muss, um sie abzuschließen: Unsichtbar Verstecke dich zehn Sekunden lang – bis man vergisst, dass du je da warst. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man mindestens zehn Sekunden lang unsichtbar gewesen sein. Die Beschreibung der Trophäe ist dabei etwas irritierend, suggeriert sie doch, dass man sich vor Gegner verstecken muss. Man muss aber lediglich zehn Sekunden lang unsichtbar sein. Das setzt einiges voraus, denn man kann die Trophäe erst freischalten, wenn man Olas' Magie besitzt. Der Zauber, den man dafür benötigt, um unsichtbar zu sein, ist einer von Olas' Zauber und heißt Verdrängung. Diesen bekommt man auch nicht mit ihrem Magie-Baum, sondern man muss ihn an dem Segensborn im "Land der Fäulnis", in dem Wacholderquell, freischalten. Leider reicht die Zeit der Anwendung, im normalen Zustand des Zaubers nicht aus, um die Trophäe freizuschalten. Man muss den Zauber verbessern, indem man die Herausforderung des Zaubers abschließt. Das verbessert seine Wirkungsdauer. Also kann man zu einem der Bücherregale, in den Zufluchten oder Gilden gehen, und den Zauber auswählen. Die Herausforderung besteht dann darin, dass man ein Foto macht, während man sich mit Verdrängung unsichtbar gemacht hat. Man muss nun lediglich den Zauber auslösen und drücken. In dem Menü geht man jetzt auf "FOTOMODUS" und hier macht man ein Foto mit . Verlässt man den Fotomodus und das Menü, ist die Herausforderung abgeschlossen. Wenn man den Zauber Verdrängung nun wieder aufgeladen hat, kann man ihn jederzeit, auch an sicheren Orten ohne Gegner, mit auslösen und man wartet die zehn Sekunden ab. Im Spoiler ein Video dazu: Das Erwachen Bezwinge eine große böse Macht zum Wohle der Menschheit. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das Spiel mit dem guten Ende beendet hat. In Kapitel 11 hat Frey die Wahl, ob sie nach New York zurückkehren möchte oder in Athia bleiben will. Für diese Trophäe muss man sich für Athia entschieden haben und den letzten Kampf gegen das größte Übel austragen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man das Böse besiegt und die Endsequenzen, Credits und After-Credit-Szenen gesehen hat. Wichtig: Hat man sich für New York entschieden, kann man allerdings immer noch alles erledigen, wenn man danach im Hauptmenü "Fortsetzen" ausgewählt hat. So kommt man zum letzten, vom Spiel selbstständig angelegten Speicherstand, der direkt vor dieser Wahl gespeichert ist. Jetzt kann man sich für Athia entscheiden, hier weiterspielen und den Rest erkunden. Pilgerreise: Adeptin Besuche 50 Monumente. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mit Frey insgesamt 50 Statusverbesserungen, bei Monumenten bekommen hat. Dafür muss man sich zu den Monumenten begeben. Monumente sind auf der Karte daran zu erkennen, weil die Zeichen wie ein Anch-Kreuz aussehen. Ist man bei einem Monument angelangt, wird man feststellen, dass es vom Bruch befallen ist. Diesen kann man mit Freys Kräfte entfernen und dann kann Frey mit dem Monument interagieren. Man erhält nun eine bleibende Statusveränderung, die je nach Monument unterschiedlich ausfallen kann. Hat man ein Monument abgeschlossen, wird das über dem Zeichen auf der Karte dort noch einmal etwas größer erscheinen. Auch bekommt man rechts oben in den Gebieten, in denen man sich gerade befindet, angezeigt, wie viele Monumente man dort finden kann oder ob man schon alle gefunden hat. Im Spoiler die Gebiete und welche Monumente man dort finden kann: Tipp: Es gibt im Spiel insgesamt 54 Monumente und zwei davon sind etwas schwieriger zu erreichen, weswegen man diese auch auslassen kann, wenn man es möchte. Kundschafterin: Pionierin Besuche 100 Orte von Interesse. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt 100 Orte von Interesse besucht und abgeschlossen haben. Diese Orte kann man auf der Karte finden, wenn man sich frei bewegen kann. Es handelt sich dabei um mehrere verschiedene Orte, die alle als Orte von Interesse bezeichnet werden. Wichtig ist, dass man sie nicht nur einfach besuchen muss, sie müssen auch abgeschlossen werden. Also muss man dort die jeweiligen Aufgaben erfüllen. Hier eine Aufzählung der Orte, die sich als Orte von Interesse verstehen und was man dort tun muss: Ruinen → Hier muss man alle Gegner besiegen. Gilden-Türme → In den Türmen muss man meist Archiveinträge oder andere Dinge finden. Verlassene Lager oder Militärkonvois → Man muss hier die Truhe von Interesse öffnen und gelegentlich Gegner töten. Dörfer → In den Dörfern muss man Gegnerwellen besiegen und dann kann man dort eine Truhe öffnen. Festungen → In den Festungen muss man alle Gegner getötet haben. Verschlossene Labyrinthe → Man muss sich hier bis zum Altar durchkämpfen und mit diesem interagiert haben. Höhlen → Hier muss man alle Gegner besiegen. Brücken → Auch hier muss man alle Gegner besiegen. Monstrositäten-Arena → In diesem Ort von Interesse muss man eine der vier Monstrositäten besiegen. Bibliotheken → Hier muss man die Archiveinträge finden und Gegner ausschalten. Ruf der Quelle: Seligsprechung Erhalte magische Kräfte aus sämtlichen Segensbornen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle zwölf Zauber aus den Segensbornen bekommen hat. Wenn man eine Magie-Art durch eine Tanta erhalten hat, sieht man diese in Freys Magie-Baum. Dort findet man auch immer je drei Zauber, die als Fragezeichen aufgezeigt werden. Diese Zauber kann man nicht mit Mana lernen, sondern nur an den sogenannten Segensbornen. Geht man auf diese Fragezeichen, bekommt man aufgezeigt, wo man die dazugehörigen Segensborne finden kann. Auf der Karte haben die Segensborne folgendes Symbol: . Man kann die Zauber aus den Segensbornen auch erst dann erlangen, wenn man die dazugehörige Magie-Art hat. Wenn man eine Segensborn erreicht hat, kann man mit an dieser interagieren und so den Zauber erlernen. Die Segensborne haben je nach Tanta-Magie, die sie beherbergen, verschiedene Namen. So heißen die Segenborne von Freys Magie "Maulbeerenquell", von Silas' Magie "Rosenholzquell", von Pravs Magie "Fliederquell" und von Olas' Magie "Wacholderquell". Hier eine Auflistung der Segensborne, wo man sie finden kann und was für einen Zauber man erhält: Maulbeerenquell (Frey): Die Kargen Ebenen → Satz Messingsenke → Wühlen Die Zitadelle → Tänzeln Rosenholzquell (Sila): Der Wassergarten → Aufstieg Musterungsgelände → Leuchtfeuer Goldhügel → Rausch Fliederquell (Prav): Plateau von Visoria → Albe Inneres Visoria → Schweben Die Windigen Hügel → Härten Wacholderquell (Olas): Die Lande der Fäulnis → Verdrängung Kräutergarten → Täuschen Die Lande der Fäulnis → Verdrängung Im Spoiler ein Video mit den Segensbornen: Nonplusultra Lerne sämtliche Zauber. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle Zauber im Spiel erlernt haben, die man mit Mana () oder Segensbornen freischalten kann. Wenn man das Magie-Menü freigeschaltet hat, gibt es einige Zauber die man mit Mana freischalten kann und wenn man auf diese geht, sieht man, wie viel Mana man für den Erhalt benötigt. Es gibt noch einige Zauber, die mit einem Fragezeichen im Menü aufgezeigt werden. Diese kann man an Segensbornen im Land freischalten und werden allerdings nicht für diese Trophäe benötigt. Man kann Mana auf zwei Arten sammeln. Entweder steigt man eine Stufe auf und erhält so zehn Mana oder man läuft über Manaquellen, die man überall in der Landschaft finden kann und wie weiße Lagerfeuer wirken. Man bekommt jeweils ein Mana, wenn man über solch eine Quelle läuft. Hat man nun genug Mana gesammelt, um einen Zauber freizuschalten, muss man im Menü auf "Magie" gehen und hier auf diesen Zauber. Nun hält man , bis der Zauber freigeschaltet ist. Für die Zauber an den Segensbornen muss man lediglich diese auf der Karte ausmachen, zu dem Segensborn reisen und sich in diese begeben. Danach kommt man mit dem Zauber aus dem Segensborn heraus und kann ihn verwenden. Im Spoiler eine Aufzählung aller relevanten Zauber, für diese Trophäe, was sie kosten und wo man sie freischalten kann: Gut gerüstet Sammle sämtliche Ausrüstungsgegenstände (außer die, die nur in Nebenmissionen erhältlich sind). [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle 68 Ausrüstungsgegenstände gefunden oder hergestellt haben, die explizit nicht durch Abstecher (Nebenmissionen) freigeschaltet werden. Hierzu zählen die Umhänge, Ketten und Nägel, die man bei Frey ausrüsten kann. Davon sind 45 Ausrüstungsgegenstände auffindbar, zwei Ausrüstungsteile kann man bei einem Händler gegen Püppchen eintauschen und zwei der Gegenstände muss man herstellen. Die meisten findet man an Orten von Interesse. So kann man an jedem verschlossenen Labyrinth ein Teil finden, oder in Dörfer, Ruinen oder ähnlichem, wo man meist Gegner besiegen muss, um an die Ausrüstung zu gelangen. Auf der Karte kann man das auch gut erkennen, denn bei diesen Orten ist immer eine lila Markierung die einen Umhang, eine Kette oder Nägel darstellt. Geht man auf der Karte mit dem Cursor auf den Ort, wird es dort auch noch einmal besser in dem Orts-Banner dargestellt. Hier kann man dann , oder lesen. Man muss diese Orte nun abschließen und entweder bekommt man mit dem Abschluss die Ausrüstungsgegenstände oder ein Truhe erscheint und darin befindet sich dieser Gegenstand. Wenn man ihn genommen hat, wird der Ort von Interesse abgeschlossen. Hier noch die Zeichen, die unmittelbar an den Orten zu sehen sind, wenn man dort einen Ausrüstungsgegenstand erhalten kann: Umhang → Halskette → Nageldesign → Im Spoiler eine Aufzählung aller Ausrüstungsgegenstände, die man erhalten kann und wo bzw. wann man sie erhält (zwei nicht relevante, durch Abstecher erhältliche Gegenstände, inbegrifften): Mit anderen Augen: Visionärin Schließe sämtliche Erinnerungen an Monumenten der Weisheit ab. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man insgesamt 20 Monumente der Weisheit im Spiel gefunden und abgeschlossen haben. Auf der Karte werden diese Monumente wie eine Fahne markiert. Bei jedem Monument der Weisheit kann man eine Herausforderung, in Form einer Erinnerung, starten und wenn man möchte mehrfach abschließen. Diese Erinnerung ist immer ein Kampf gegen einen oder mehrere Gegner, vielleicht auch Bosse, die es unter einer Zeitvorgabe zu besiegen gilt. Hat man sie besiegt, wird am Ende ausgewertet, wie gut man war. Je schneller man alle Gegner getötet hat und je weniger Treffer man kassiert hat, desto üppiger fällt die Belohnung aus. Bei jedem ersten Mal, wenn man eine Erinnerung an einem Monument der Weisheit beendet hat, bekommt man auch noch fünf Mana hinzu. Hier eine Aufzählung der verschiedenen Herausforderungen: Vernichtung → Setze alle Gegner außer Gefecht, bevor die Zeit abläuft. Eliminierung → Besiege den Boss, bevor die Zeit abläuft. Rennen → Erreiche den Zielort, bevor die Zeit abläuft und töte alle Gegner unterwegs. Rettungseinsatz → Rette die Menschen vor den Angreifern, solange die Zeit läuft. Im Spoiler eine Aufzählung der Monumente, nach Gebieten und was man tun muss, um sie abzuschließen: Derbste Verderbnis Besiege alle vier Monstrositäten. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die vier Monstrositäten im Spiel gefunden und einmal getötet haben. In vier Gebieten des Spiels kann man einen Ort finden, der auf der Karte das Symbol hat. Dort findet man die vier Monstrositäten und man kann sie, sofern man stark genug ist, angreifen und töten. Allerdings sollte man hier schon mit Frey gefestigt sein und einige Verbesserungen besitzen, um die Kämpfe bestehen zu können. Die Gegner greifen recht massiv an und auch sehr viel mit Magie, sodass man sich vor jedem Kampf auch mit Heiltränken ausstatten sollte. Hier eine Aufzählung der Monstrositäten, wo man sie finden kann und welche Schwächen sie haben: Gigas → Diesen Gegner findet man im Gebiet "Garnisonsberg" und die Stelle heißt "Der Felsengrund". Schwächen des Gegners sind die Zauber von Olas. Deinosuchus → Diesen Gegner findet man im Gebiet "Die Lande der Fäulnis" und die Stelle heißt "Das Versunkene Land". Schwächen des Gegners sind die Zauber von Frey. Apsaravis → Diesen Gegner findet man im Gebiet "Nirgendwo" und die Stelle heißt "Ruinen von Koshish". Schwächen des Gegners sind die Zauber von Prav. Amphicynodon → Diesen Gegner findet man im Gebiet "Südliches Plateau" und die Stelle heißt "Die Knochenhalde". Schwächen des Gegners sind die Zauber von Silas. Archivarin Schalte 80 % des Archivs frei. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man 80% der Einträge im Archiv freigeschaltet haben. Das sind insgesamt 464 Archiv-Einträge, die man bekommen muss. Archiv-Einträge kann man auf viele Wege bekommen. So kann man diverse Tutorial-Einträge bekommen, wenn man das Spiel spielt und voranschreitet bzw. man neue Dinge erlebt. Außerdem kann man Schriftstücke oder Gegenstände anschauen, die Einträge hervorbringen. Es ist möglich, dass durch Erkundung und Neugier vieles freischaltet wird, wenn man nur den richtigen Ort passiert. Spricht man mit Leuten oder schließt man Abstecher (Nebenquests) ab, werden Personen freigeschalten. Man sollte auch immer in der Stadt die Ereignisse ablaufen, die meist nach Kapitel-Wechsel machbar sind und als Fragezeichen auf der Karte angezeigt werden. Besiegt man Gegner in Kämpfen oder sammelt Gegenstände ein, bringt das ebenso neue Einträge. Dem Auffinden von Archiveinträgen sind kaum Grenzen gesetzt. Wenn man auf der Karte an den Symbolen der diversen Örtlichkeiten dieses Symbol entdeckt, kann man dort Archiveinträge bekommen. Es würde dann bespielsweise so aussehen und man kann im Banner des Orts auch lesen. Hier eine Leitfadenergänzung mit den Archiveinträgen, wann, wo und wie man sie bekommt. Hinweis: Die Tutorial-Einträge zählen nicht zu der Trophäe, denn sie werden in der Statistik nicht mitgezählt. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @DantoriusD @Mr_X__1997 @Cillman @Eizy @BartSimpson @SB-28-SB @Billie_691.
-
Ich liebe alles daran.
-
Hier hast du halt maximal acht in einer Gruppe, wobei vier immer kämpfen und vier immer jederzeit eingewechselt bzw. durch gewechselt werden können, im Kampf. Das macht es in meinen Augen etwas kompliziert. Aber es ist okay. Hinzu kommt noch, dass man mit Himmelsrüstungen herumziehen kann und muss, bei einigen anderen Gegner. Das ist, so schön das Spiel ist, mir schon fast etwas zu viel, was man dann beherrschen muss. Auf mehrere Spiele verteilt fände ich es angenehmer. Aber das ist meckern auf hohem Niveau. Vielleicht muss ich es auch leichter einstellen, um nicht so viel Mühe mit den einzelnen Micromanagments zu haben. Ich wünsche dir auf jeden Fall so viel Spaß, wie ich es habe. Ich suchte gerade nur das Spiel.
-
Neee, gerade wenn man RPGs mag, ist das auf jeden Fall ein Brett und Spielzeit habe ich auch genug auf dem Tacho. Muss mal schauen, weil, man auch viel über das Menü leicht stellen kann, was ich bisher nicht gemacht habe, aber dann kann man sich das Spiel sogar etwas vereinfachen. So in den normalen Einstellungen ist es doch recht knackig, wegen der Kampfmechanik. Wenn man sich an diese gewöhnt, dann geht es aber die ist schon etwas unnötig kompliziert. Generell macht es aber unglaublich Spaß, auch wenn es dann auf Figurenwechsel setzt, weil man bis zu acht bei sich haben kann. Ich finde so etwas immer ein bisschen anstrengend. Da bin ich mehr der Fan von einer festen Gruppe von drei bis vier Leuten.
-
Ich spiele es gerade und werkle an eine LF-Entwurf. Sagen wir mal so, man hat durch das Spiel wieder viele angenehme Flashbacks an alte Klassiker im RPG-Genre. Sowas wie Suikoden oder dergleichen lässt sich hier als Einfluss nicht von der Hand weisen. Mag ich alles sehr und auch die ganzen Quests und Ideen, wie die Belohnungstafel, um die Spielenden zu animieren mehr herauszubekommen, ist echt toll. Mich hat der Beitrag by the way auch dazu angeregt.
-
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
aNgRysHeEp antwortete auf MarcelGK's Thema in: Crime Secrets Crimson Lily
Auch hier schließe ich mich an. Das Spiel ist sehr kurz und die Story... naja sagen wir zweckdienlich. Ich hatte nicht wirklich viel Spaß, da selbst im schweren Mode in keinster Weise eine Herausforderung zu Tage gefördert wurde. Eine 6 von mir.