Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

aNgRysHeEp

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    10.296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aNgRysHeEp

  1. Wär ja geil, wenn das mal jemand in dem Tipps-Thread zum Besten gibt und anmerkt, damit es ausgebessert werden kann. Aber das ist wohl auch zu viel verlangt. Können sich weiterhin alle wundern.
  2. Schade, dass das Spiel leider dem Alien Isolation-Syndrom zum Opfer fällt. Irgendwann gibt es das mal für kaum erwähnswerte Preise oder gar für lau dann merkt das Gro der Spielerschaft, dass es ja gar nicht so schlimm ist. Sicher ist das Spiel keine Neuerfindung des Genres, macht es aber vieles doch sehr richtig und irgendwie fand ich es sehr charmant. So kommt gefühlt ohne Bug auf den Markt, wovon man meist bei den großen Open World Spielen träumen kann. Außer, dass bei mir die Tavernengäste einmal in der Luft saßen, hat ich nix zu bemängeln. Aber das Internetz regt sich ja lieber bei neuen IPs darüber auf, dass sie zweimal verschoben werden, als bei alten IPs der Fehlerhaftigkeit beim Erscheinen Konsequenzen folgen zu lassen. Hier gab es nichts zu bemängeln, das Spiel lädt kaum und die Schnellreise ist eine Schnellreise. Woran man es erkennt? Wenn man die Schnellreise trotz schnellem Parkoutrennen auch mal für kurze Strecken nutzt. Man drückt auf Schnellreise und eine Sekunde später bist du am Ziel und kannst weiterrennen. Fantastisch. Auch die Technik generell ist komplett stabil und alles sah super aus. Ich habe aber auch mit Fokus auf Optik gespielt, was man zu Beginn entscheiden kann. Die Protagonistin Frey und Reif (Armberge ) , sowie derer gemeinsame Interaktionen fand ich komplett sympatisch. Irgendwie hat es gepasst und so oft man unterwegs immer die selben Sprüche gehört hat, so oft wurde ich nach vielen Stunden auch kurz vor Ende noch überrascht mit neuen Schlagabtauschen. Ich glaube fast, so repetitiv die immer gleichen "Orte von Interesse" waren, so feingeistig wurden individuell Schlagabtausche zwischen den beiden Hauptfiguren hier verteilt, auf diese Orte, um etwas Abwechslung reinzubringen. Das alles fühlt sich so an, dass wenn man dem Spiel mehr Chance geben würde, hier auch ein neuer guter Franchise daraus erwachsen könnte, denn das Herzblut, welches reingesteckt wurde, fühlt man überall heraustriefen. Die Geschichte fand ich in Ordnung und auch wie Frey mal den frischen Wind der Normalität (normales reden, wie wir so reden) in diese eher angestaubte Fantasy Welt bringt. Wobei ich auch hier einige Charaktere, in den leider doch sehr eingeschränkt wenigen Interaktionen, recht erfrischend empfand und auch moderner als üblich. Leider hat das Spiel aber auch einige Wermutstropfen, die es nicht so gut kann. So empfinde ich die Welt als zu groß und zu leer, was mir, und da weiche ich von normalen Internetzuschauerschaft ab, schon bei Elden Ring auf die Ketten ging. Dem geneigten User fällt das ja nur bei diesem Spiel vorweg in der Demo auf, um es abzuwatschen, aber einerlei. Es ist einfach zu repetitiv und fühlt sich irgendwann wie abarbeiten an. Hier hätte ein besseres Gleichgewicht zwischen Sinnhaftigkeit und nutzen stattfinden müssen. Leider ist vieles auch sinnfrei, denn es gibt meiner Meinung nach zu viele Zauber, Ausrüstungsgegenstände und somit einhergehend Aufwertungsorte. Das mag in dem schwierigsten Modus vielleicht alles Sinn machen und einzahlen, ist aber in dem normal und vermutlich leichten Modi völlig sinnlos. Weniger wär hier deutlich mehr gewesen. und noch zwei Sachen, die mich fuchsig gemacht haben und wo ich mich gefragt habe, warum man solche Standards, die einfach State of the Art sind, weggelassen hat. Warum muss ich jedes mal, um auf die Karte zu gelangen, erst in das Menü gehen, um sie auswählen zu können? Warum kann man die Karte, so oft wie man sie benötigt, nicht direkt auswählen? Und zum Zweiten: Warum zur Hölle wurde nicht der übliche Standard einprogrammiert, dass wenn der Controller keinen Saft mehr hat, automatisch die Pause aktiviert wird. Mit diesen beiden Dingen wurde zwei so vermeidbare Hürden wieder eingepflegt, die das Spielerlebnis einfach unnötig trüben, aber eigentlich hätten nicht sein müssen. Alles in allem gebe ich dem Spiel eine sehr gute 7 und würde mich nichtsdestotrotz auf einen DLC oder eine Fortsetzung freuen. Schließlich ist das Potenzial arg zu bemerken und wie gesagt, ich würdige gern Spiele, die mal nicht mit dem üblichen kernigen 0815 Open World Protagonist*innen um die Ecke kommen, die wir alle schon zum Erbrechen oft gesehen haben. Und habe ich schon die vielen Katzen in diversen Formen und Ausführungen erwähnt. Ich bin nun wirklich kein Katzenmensch aber man sind die teilweise niedlich.
  3. Mein Tacho bei Spielstand hat 119h angezeigt. Daher werte ich mit 81-120h. Ich muss aber zu bedenken geben, dass locker die Hälfte der Zeit für den LF und den Archive-Guide draufgegangen sind. Gab wohl einige Abende, wo ich mehr geschrieben als gespielt habe. Daher sind 60h wohl realistischer. Was ganz niedrige Wertungen angeht, würde ich wohl behaupten, dass hier die PS-Konsolen eher falsche Zeiten angeben oder das gute alte Poser-Syndrom durchkommt. Rein von der Masse, die man aufarbeiten muss, ist denke ich mal alles unter 30h ganz schön Nonsens. Es sei denn man spielt konsequent nur mit Guide und ohne Emotionen zum Spiel. Aber vorstellen kann ich es mir nicht. Btw: Mein Speicherstand hatte 119h und die PS5 sagt etwas bei 50h. Da sagt mir mein gesunder Verstand, dass ich nach über zwei Wochen bei dem Speicherstand bin.
  4. Ich habe das Spiel im normalen Modus platiniert und muss sagen, da sind schon das ein oder andere Monster (Montrosität) dabei, die mal nicht so locker weggespielt werden. Gerade die Feuermonstrosität im Felsgrund, hatte ich frühzeitig entdeckt und war zu dem Zeitpunkt pain in the ass. Als letzten Punkt im Spiel, den ich entdeckt hatte, war Amphicynodon, den ich zwar im ersten Versuch geschafft habe, aber unglaublich zäh war, dafür dass ich voll aufgepowert war und mit seiner Schwäche (Silas) angegriffen habe. Da würde mich mal interessieren, wie es ist, wenn man ganz schwer spielt. Ich glaub dann erst macht das gesamte leveln und verbessern und auch rumschrauben an den Ausrüstungsgegenständen richtig Sinn. Nun von mir ein 4 was durch den leichten Spielmodus und einiger Anpassungen im Menü sicher noch mehr ausgehebelt werden kann.
  5. Guide Zauberherausforderungen Forspoken Hauptspiel Freys Zauberverbesserungen: Lauf → Weiche mithilfe von Parkour 25 Angriffen aus. Ausdauer wird schneller wieder hergestellt. VIOLETTE MAGIE +1 Satz → Klettere zusammengerechnet auf eine Höhe von 500m. Ausdauer wird schneller wiederhergestellt. VIOLETTE MAGIE +1 Salvenschuss, Stufe 1 → Sammle Kraft und füge Gegnern insgesamt 10.000 Schaden zu. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Salvenschuss, Stufe 2 → Sammle Kraft und füge Gegnern insgesamt 1.500 Schaden, innerhalb von 60 Sekunden, zu. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Salvenschuss, Stufe 3 → Triff zwei Gegner mit durchschlagenden Angriffen und zwar 20 mal. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Blüte → Besiege drei fliegende Gegner. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Zehren → Befreie dich dreimal von einem Gift. Gewährt nach Gebrauch einen selbstständigen Heilungseffekt. VIOLETTE MAGIE +1 Steinschirm → Zehnmal während eines Kampfes auslösen. Effektdauer verlängert. VIOLETTE MAGIE +1 Fessel → Triff gefesselte Gegner von hinten und mache so 1.000 Schaden. Effektdauer verlängert. VIOLETTE MAGIE +1 Schuss → 35 Gegner angreifen, während man Parkour läuft. Steigert den Schaden VIOLETTE MAGIE +1 Ranke → Absorbiere 750 TP von Gegnern. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Saat → Greife zehn Gegner an. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Tretmine → Stoße insgesamt fünf Gegner zu Boden. (nicht töten) Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Genese, Stufe 1 → Besiege zehn Gegner, die für den Zauber anfällig sind. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Genese, Stufe 2 → Besiege fünf letzte Gegner, in einem Kampf mit dem Zauber. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Genese, Stufe 3 → Sammle Kraft und füge Gegnern insgesamt 30.000 Schaden zu. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Sprengschuss, Stufe 1 → Besiege zehn Gegner, die für den Zauber anfällig sind. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Sprengschuss, Stufe 2 → Triff zehnmal mindestens drei Gegner mit diesem Zauber. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Sprengschuss, Stufe 3 → Triff 45 Gegner, mit diesem Zauber, von hinten. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Beleben → Verbessere den TP-Bonus einer Halskette durch Fertigung um mindestens 50. Steigert das Aufwertungslimit. VIOLETTE MAGIE +1 Schildschuss, Stufe 1 → Stoße 25 Gegner zu Boden. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Schildschuss, Stufe 2 → Besiege 15 Gegner mit Kontern. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Schildschuss, Stufe 3 → Greife 70 Gegner an, indem sie gerammt werden. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Verändern → Wandle 15 Bruchsplitter durch Fertigung um. Aktiviert außerdem die Umwandlung von Kranzkristallen. VIOLETTE MAGIE +1 Veredeln → Steigere den Wert von 20 Bruchsplittern durch Fertigung. Aktiviert außerdem die Umwandlung von Kranzkristallen. VIOLETTE MAGIE +1 Tänzeln → 50 mal tänzeln. Stellt die Ausdauer wieder her. VIOLETTE MAGIE +1 Steinwurf → Besiege 15 Gegner. Steigert den Schaden. VIOLETTE MAGIE +1 Wühlen → Sammle insgesamt fünfmal Gegenstände in der Nähe ein. Schnelleres Wiederaufladen VIOLETTE MAGIE +1 Teleportation → 15 mal während eines Kampfes auslösen. Hebt die Ausdauerkosten vollständig auf. VIOLETTE MAGIE +1 Silas Zauber: Hieb → Mache über 15 Gegner einen Satz und greife sie aus der Luft heraus an. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Feuerbrunst, Stufe 1 → Besiege drei letzte Gegner, in einem Kampf mit dem Zauber. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Feuerbrunst, Stufe 2 → Besiege fünf Albträume. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Feuerbrunst, Stufe 3 → Sammle Kraft und füge Gegnern insgesamt 30.000 Schaden zu. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Warp → Warp 15 mal, um bestimmte Aktionen auszuführen. Hebt die Ausdauerkosten vollständig auf. ROTE MAGIE +1 Fangstrick → Ziehe 20 weit entfernte Gegner heran. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Aufstieg → Benutze Aufstieg zehnmal. Ausdauer wird schneller wiederhergestellt. ROTE MAGIE +1 Verstärken → Verbessere einen Magiebonus von einem Umhang auf 50, durch Fertigung an der Werkbank. Steigert das Aufwerungslimit. ROTE MAGIE +1 Explosivtritt → Besiege fünf letzte Gegner, in einem Kampf mit dem Zauber. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Feuerfalle → Greife fünf zu Boden gegangene Gegner damit an. Effektdauer verlängert. ROTE MAGIE +1 Vorstoß → Stoße 15 Gegner zu Boden. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Tornadohieb, Stufe 1 → Besiege zehn Gegner, die für den Zauber anfällig sind. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Tornadohieb, Stufe 2 → Triff 15 Gegner von weitem. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Tornadohieb, Stufe 3 → Besiege 15 man drei Gegner mit einem Angriff. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Rundumhieb, Stufe 1 → Sammle Kraft und füge Gegnern insgesamt 10.000 Schaden zu. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Rundumhieb, Stufe 2 → Triff zehnmal mindestens drei Gegner mit einmal. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Rundumhieb, Stufe 3 → Besiege fünfmal den letzten Gegner in einem Kampf, mit diesem Zauber. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Rasender Hieb, Stufe 1 → Sammle Kraft und füge Schergen der Tantas insgesamt 3.000 Schaden zu. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Rasender Hieb, Stufe 2 → Weiche 20 mal, während einer Kombo, aus. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Rasender Hieb, Stufe 3 → Besiege 25 Gegner mit dem letzten, explosiven Treffer. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Hexenkessel → Triff fünfmal mindestens drei Gegner mit einem einzigen Angriff. Effektdauer verlängert. ROTE MAGIE +1 Zauberklingen → Besiege acht Gegner mit dem Zauber, die für Silas Magie anfällig sind. Steigert den Schaden. ROTE MAGIE +1 Feuerling → Besiege fünf Gegner mit dem Zauber. Herbeigerufene Soldaten sind stärker. ROTE MAGIE +1 Ägis → Fünfmal von Effekten, die Angriffe oder Verteidigung schwächen. Wechselt nach Gebrauch in den Modus verstärkter Angriff. ROTE MAGIE +1 Leuchtfeuer → Fünfmal während eines Kampfes auslösen. Effektdauer verlängert. ROTE MAGIE +1 Rausch → Benutze Rausch 15 mal. Stellt die Ausdauer vollständig wieder her. ROTE MAGIE +1 Pravs Zauber: Pfeil → Sammle Kraft und füge Gegnern insgesamt 500 Schaden zu, während der Verwendung von magischem Parkour. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Gleiten → Setze Gleiten ingesamt für einen Kilometer ein. Hebt die Ausdauerkosten vollständig auf. BLAUE MAGIE +1 Pfeilhagel, Stufe 1 → Besiege fünf Tanta-Schergen. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Pfeilhagel, Stufe 2 → Besiege zehn fliegende Gegner. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Pfeilhagel, Stufe 3 → Besiege sieben Albträume. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Katarak, Stufe 1 → Triff dreimal mindestens fünf Gegner gleichzeitig mit einem einzigen Angriff. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Katarak, Stufe 2 → Besiege zehn Gegner, die für Pravs Magie anfällig sind. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Katarak, Stufe 3 → Sammle Kraft und füge Gegner 30.000 Schaden zu. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Verlies → Besiege zehn Gegner. Effektdauer verlängert. BLAUE MAGIE +1 Höhenflug → Triff dreimal mindestens drei Gegner gleichzeitig, mit einem einzigen Angriff. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Wasserschlange → Vergifte 15 Gegner. Effektdauer verlängert. BLAUE MAGIE +1 Waschung → Heile zweimal Statusleiden, die eine Ausdauer-Erholung verlangsamen. Wechselt nach dem Gebrauch in den Modus "Schnellere Ausdaueraufladung". BLAUE MAGIE +1 Schwemme → Sammle Kraft und lande kritische Treffer, um Schaden von 5.000 zu machen, unter dem Einfluss von Schwemme. Effektdauer verlängert. BLAUE MAGIE +1 Mahlstrom → Besiege fünf zu Boden gegangene Gegner. Effektdauer verlängert. BLAUE MAGIE +1 Rauchschleier → Greife 15 Gegner an. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Pfeilfächer, Stufe 1 → Besiege dreimal drei Gegner gleichzeitig, mit einem einzigen Angriff. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Pfeilfächer, Stufe 2 → Besiege 15 Gegner die für Pravas Magie anfällig sind. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Pfeilfächer, Stufe 3 → Triff dreimal mindesten 10 Gegner gleichzeitig, mit einem einzigen Angriff. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Pfeilserie, Stufe 1 → Sammle Kraft und versetze Gegnern mit kritischen Treffern 1.000 Schaden. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Pfeilserie, Stufe 2 → Triff 25 Gegner von Weitem. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Pfeilserie, Stufe 3 → Sammle Kraft und greife Gegner innerrhalb von dreißig Sekunden an, für 1.500 Schaden. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Wellenwand → Triff fünfmal mindestens fünf Gegner mit einem einzigen Angriff. Steigert den Schaden. BLAUE MAGIE +1 Albe → Zehn kritische Treffer im Kampf bekommen, unter dem Einfluss des Zaubers. Effektdauer verlängert. BLAUE MAGIE +1 Schweben → Mindestens 6 Sekunden mit Schweben in der Luft bleiben. Verringert die Ausdauerkosten. BLAUE MAGIE +1 Härten → Verbessere den Verteidgungswert eines Gegenstands durch Fertigung um mindestens 30. Steigert das Aufwertungslimit. BLAUE MAGIE +1 Olas Zauber: Speer → Triff einen Gegner zehnmal innerhalb von fünf Sekunden. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Verzerrung → Besiege fünf verwirrte Gegner. Effektdauer verlängert. GRÜNE MAGIE +1 Blitzspeer, Stufe 1 → Sammle Kraft und füge Gegnern 5.000 Schaden zu. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Blitzspeer, Stufe 2 → Triff 25 Gegner aus der Luft heraus mit einer Ladung. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Blitzspeer, Stufe 3 → Lande einmal fünf Treffer, bei einem Gegner, innerhalb von zwei Sekunden. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Sucherspeer, Stufe 1 → Lande einmal acht Treffer, bei einem Gegner, innerhalb von zwei Sekunden. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Sucherspeer, Stufe 2 → Besiege fünf fliegende Gegner. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Sucherspeer, Stufe 3 → Greife zwanzig zu Boden gegangene Gegner an. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Aggression → Triff einmal Gegner viermal, innerhalb von zwei Sekunden. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Projektion → Gegner sechsmal, innerhalb von zwei Sekunden. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Zwangsstörung → Besiege mit dem Zauber zehn Gegner, die für Olas' Magie anfällig sind. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Subliminierung → Stelle mit Subliminierung 500 Trefferpunkt wieder her. Effektdauer verlängert. GRÜNE MAGIE +1 Kompensation → Lade 50 Punkte Schubmagie mit Kompensation auf. Effektdauer verlängert. GRÜNE MAGIE +1 Verschiebung → Den Zauber 15 mal in einem Kampf auslösen. Effektdauer verlängert. GRÜNE MAGIE +1 Versteckspiel → Sammel und füge Gegnern 1.000 Schaden, mit dem Zauber, innerhalb von 10 Sekunden zu. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Erweitern → Füge einmal einer Halskette durch Fertigung eine vierte Fertigkeit hinzu. Erlaubt es dem Umhang eine vierte Fertigkeit hinzuzufügen. GRÜNE MAGIE +1 Klettern → Übe dich zehnmal im Klettern. Verringert die Ausdauerkosten. GRÜNE MAGIE +1 Täuschen → Den Zauber zehnmal während Kämpfe ausführen. Hebt die Ausdauerkosten vollständig auf. GRÜNE MAGIE +1 Pulsspeer, Stufe 1 → Sammle Kraft und greife Gegner innerhalb von einer Sekunde, mit 700 Schaden. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Pulsspeer, Stufe 2 → Besiege 15 Gegner, die für Olas Magie anfällig sind. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Pulsspeer, Stufe 3 → Besiege fünf Albträume. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Gewitter, Stufe 1 → Triff fünfmal, mindestens drei Gegner, gleichzeitig. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Gewitter, Stufe 2 → Besiege den letzten Gegner im Kampf, wenn man keinen Schild mehr hat. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Gewitter, Stufe 3 → Sammle Kraft und füge Gegnern 30.000 Schaden zu. Steigert den Schaden. GRÜNE MAGIE +1 Verdrängung → Ein Foto machen, während man sich mit Verdrängung versteckt. Effektdauer verlängert. GRÜNE MAGIE +1
  6. Könnte es sein, dass ausversehen wieder die Schriftfarben-Schnellauswahl im Editor durcheinandergewirbelt wurde? Da ist nichts mehr wo es ein sollte. Prinzipiell auch nicht wild aber ich glaube (bin etwas Farbenblind und kann mich daher meist nur an Positionen krallen), dass die automatische falsch ist und auch das Kastanienbraun ist nicht mehr da, wo es sein sollte. Kann da bitte mal wer drüber schauen? Danke.
  7. Diese ganze Superhelden Filme find ich einfach nur noch anstrengen, weil icht wirklich irgendetwas interessantes darin passiert. Da stechen solche Filme wie Joker oder The Batman ohne große Schmerzen positiv heraus. Flash generell hat mich auch nie wirklich überzeugt, aber in dem Trailer gibt es eine Sache die mich wirklich wirklich hooked. Die untere Gesichtshälfte unter der Batman-Maske, das ist doch Michael Keaton oder!? Ich würde es hart feiern. Okay, habe es mir gerade hier auf deutsch angeschaut, an der Stimme ist es sogar sehr gut zu erkennen. Lieb ich. Edit: Genauer betrachtet, kann man es ja auch am Kostüm und allem erkennen. Da war ich heute früh wohl noch etwas müde.
  8. Bitte einmal: "Demon Hunter New Chapter" "Broken Pieces" "Signalis" Dankeschön.
  9. Na geil und in der Beschreibung im Spiel steht, man soll Kreis halten und R2 oder L2 drücken. Das sind echt die geilsten.
  10. Gern, gratuliere. So ein paar Herausforderungen sind schon unangenehm. Die mit dem Täuschen, wo du im Sprung irgendwie verschwindest, das hat mich fast in die Verzweiflung gebracht. Das habe ich nur mit Buttonmashing hinbekommen. Gezielt ging da nix.
  11. @Joe-v In Kapitel 13 gibt es einen Abstecher, wo man die Boss-Kämpfe nochmal macht. Und da habe ich diesen Zauber beim Kampf gegen Prav gefarmt. Man kanden starten und die Sequenzen überspringen, dann die kleinen Gegner erledigen und dann die Ganze Phase mit Prv nutzen, bevor man durch die Wasserdecke kommt. Einfach nicht angreifen und diesen Umstoßzauber von Sila benutzen. Nach jedem zweiten Umstoß, wenn sie nicht gerade etwas ausführt, ist sie Todesstoßbereit. Das einzige was ich nie bewusst hinbekommen haeb, ist diese Blitze so mehrfach kommen zu lassen. Damit sollte es eigentlich richtig schnell gehen.
  12. Was mir tierisch oft passiert ist, dass ich auf den Zauber gegangen bin, am Schrank, ihn aber nicht ausgewählt habe. Vielleicht hast du ihn nicht angewählt. Es zählen definitiv nur die Blitze, die von oben kommen.
  13. @echtjaoha Sehr gut. Na dann dir weiterhin viel Spaß mit dem Spiel.
  14. Ich liebe jetzt schon alles was ich sehe.
  15. Aaaahh... ich würde ihn mir anschauen, aber ich geh morgen zu dem Film und will doch so wenige wissen wie nur geht. Freu ich mich sehr darauf. Park Chan-wook ist eine Bank. Ein Kumpel hatte mir letztes Jahr ein Kinoprogramm aus England mitgebracht, wo "Decision to leave" schon vorgestellt wurde, weil er da schon fast lief, und ich bin echt gespannt auf den Film.
  16. Also, ich würde Ruhe bewahren. Das kann schon täuschen und kommt sicher noch. 'Ich habe irgendwann angefangen, sie bewusst aufzuscheuchen und das war in dem Kapitel, wo man sich nach Tormund aufmacht. Es gibt ja dann doch sehr viele Gebiete, wo kaum Vögel auftauchen. Die sind schon eher in den früheren Gebieten.
  17. Jung_E 2023 (Netflix) Regie: Yeon Sang-ho 4/10 (Laufzeit: 99 min) Also bei dem Film kann ich es mal relativ kurz halten: Das war nix. Die Zeit die man hier damit verbringt, kann man durchaus besser nutzen und vielleicht doch einen guten Film schauen. Der Film ist das klassische Beispiel von: Wir haben eine gute Idee. Leider ist auch nur die Idee da und keiner hat die Energie aufgebracht, etwas gutes daraus zu machen. Schade. Die Erde hat sich weiterentwickelt in diesem Film und ist aufgrund von diversen Mängel in das Weltall expandiert. Man hat hier die, wie schon oft gesehenen Ring-Lebensräume gebaut, auf denen man lebt und auf diesen kommt es irgendwann zwischen den Gemeinschaften zu einem Krieg. Dieser zieht sich wegen einem Umstand schon vierzig Jahre und hier steigt der Film ein. Man lernt Jung-yi kennen, die eine bekannte Söldnerin vom Anfang des Kriegs ist und sie wird in einer Firma, mithilfe eines Roboterkörpers und ihrem Wissensspeicher in einer Simulation immer wieder verheizt, um bessere Kampfroboter mit ihrem Kampfwissen zu bauen. Wir sind nämlich in einer Zeit, wo man sein Wesen in Roboter speichern kann, um vermutlich "länger leben" zu können. (Das allein hätte genug Stoff, um es interessant zu machen, bleibt aber auf der Strecke.) Leider scheitert sie in allen Simulationen immer an der gleichen Stelle, was kontraproduktiv ist für diese Arbeit. Das Projekt wird in der Forschung, von ihrer erwachsenen Tochter geleitet, da Jung-yi im Koma liegt seit einem Einsatz zu Beginn des Kriegs. Was sich aus all diesen guten Zutaten, für einen tollen, hätte entwickeln können, vermag ich mir nicht vorzustellen. Leider wurde daraus eher eine Film mit viel zu viel schlechtem CG und einer unglaublich uninteressanten Entwicklung. Es hat so Momente, die einem schon noch einmal überrascht werden, wenn ich nur an den Leiter des Projekts denke, aber generell kann man den Film wirklich sehr gut auslassen. Hier verpasst man nix. Und das Ende ist gefühlt nur noch hohl, weil es viel mehr Fragen aufwirft, die mit ihren Antworten dahin führen, dass man merkt, niemand hat sich darüber Gedanken gemacht. Trailer inside: Vengeance (Rache auf Texanisch [D]) 2022 (Kino) Regie: B.J.Novak 9/10 (Laufzeit: 107 min) Nach diesem Debakel mit Jung_E, hier nun ein Film, den ich gestern geschaut habe und über den man sich sicher hervorragend streiten kann. Ich persönlich mochte ihn unbedingt und ich möchte jeden darum bitten, das nächste Programmkino aufzusuchen, um ihn zu schauen. Der Film ist genial (subjektiv gesehen), denn ich hätte nicht erwartet, dass er mich so gut abholt. Hinzu kommt noch, dass ich den Beginn des Films und den Hauptcharakter (in übrigens von Regisseur gespielt) eine lange Zeit überhaupt nicht leiden konnte. Aber das ist gewollt. Man ging der mir auf die Ketten. In dem Film geht es um den Autor Ben Manalowitz, der das Großstadtleben lebt, was man sich so vorstellt. Er ist künstlerisch unterwegs, oberflächlich sowie allwissend (meinungsbildend) und er datet wie es wohl in dieser Zeit üblich ist, andere nur für kurz, via der üblichen Dienst im weiten Netz. Eines Nachts erreicht ihn ein Anruf und ein weinender Mann erklärt ihm, dass die Freundin von Ben und gleichzeitig seine Schwester gestorben ist. Hier hat der Zuschauende den Vorsprung, dass man ja weiß, wie ernst es Ben mit Frauen meint, aber der Bruder der Verstorbenen lässt nicht locker und will Ben bei der Beerdigung dabei haben. Er geht ja davon aus, dass seine Schwester und Ben eine tiefe Beziehung hatten. Also macht sich Ben auf den Weg nach Texas, in einen Ort den kaum jemand kennt, um der Familie beizustehen und die Beerdigung mitzuerleben. Als er dann von dem Bruder in spe, auf dem Weg zurück zum Flughafen erfährt, dass sAbby (die Verstorbene) getötet wurde, entscheidet er sich, zusammen mit seiner Verlegerin Eloise, darüber einen Podcast zu produzieren. Allein schon, weil die Familie und Leute generell in diesem Hinterland gold sind, laut seiner Meinung, die er sich von ihnen macht. Und ab hier dreht der Film und wird so unglaublich unterhaltsam. Ben wird einfach, wie auch die Zuschauenden, die ganze Zeit vorgeführt und das auf so ein smarte Art und Weise, dass man so oft lacht und sich am Kopf kratzt. Hier wird mit allen Erwartungshaltungen gespielt und hält dem geneigten "Städter" den Spiegel vor. Denn wir auch hier in Deutschland, in der Stadt lebend, haben wohl sicher eine Meinung über Menschen auf dem Lande. Dieser Film gibt den Erwartungen zwar oft auch recht, zeigt aber mehr als einmal, wie viel smarter die Leute sind, als man erwartet und das eben nicht alles schwarz/weiß ist. Das hat mir super gefallen und wie ich finde, wird hier auch eine wundervolle Geschichte erzählt, die einem immer wieder ein Lachen ins Gesicht zaubert, aber auch die Emotionale Reise von Ben super aufzeigt. Das erste was mir nach diesem Film in den Sinn kam, war dieser Dialog aus dem ebenso genialen Film "The secret Life of Walter Mitty": “- Walter Mitty: When are you going to take it? - Sean O'Connell: Sometimes I don't. If I like a moment, for me, personally, I don't like to have the distraction of the camera. I just want to stay in it.” Irgendwie bring ich das zusammen und in der Essenz hat der Film "Vengeance" das auch herauskristallisiert, bloß anders. Einfach mal sein lassen und machen. Es braucht nicht immer alles bestätigt und festgeshalten werden. Wenn ihr könnt, schaut den Film. Wie ich finde lohnt es. Der Film teilt Dialoge und Ansichten, die mich weggeblasen haben und die ich feiere. Wer allerdings aufgrund des Titels einen Actionfilm erwartet, geht mit der falschen Erwartung an den Film. In dem Film geht es fast ausschließlich um Zwischenmenschlichkeit. Trailer inside:
  18. In "Die gesegnete Ebene" im "Verschlossenen Labyrinth: Hügel" gibt es Albträume. Edit: Sorry, gerade erst gecheckt, dass die Gegner nicht wiederkommen.
  19. aNgRysHeEp

    Flotte Sohle

    Die ist eigentlich richtig leicht, also versteh das nicht falsch, aber vielleicht gehst du da zu verkopft ran. Einfach schickt Kreis halten und springen und immer wenn du auf den Boden aufkommst nochmal X drücken. Da kannst du eher nach hinten einige Sekunden-Bruchteile rechnen als nach vorn. Das Weiterspringen ist sehr verzeihlich, wenn du etwas später X drückst. Man kann sogar nach vorn oder zurück springen, so habe ich es auch schon auf engem Platz gemacht. Versuch es einfach nochmal lote mal aus, mit späteren weiterspringen die fünf Mal zu schaffen. Viel Erfolg.
  20. Ich wünschte, ich könnte sagen, dass ich überrascht wär. Wünsch ich mir wirklich. Die Top 3 stand gefühlt schon fest, bevor die Spiele auf dem Markt waren. Gratuliere.
  21. Operation Fortune: Ruse de Guerre 2023 (Kino) Regie: Guy Ritchie 8/10 (Laufzeit: 114 min) Also hier rede ich mal nicht lange heiß um den Brei herum, ich mochte den Film sehr. Warum auch nicht, ist es doch ein, wie immer, locker und leichter Guy Ritchie Film, bei dem man Minimum was besseres bekommt, als bei einem Fast & Langeweile 10.000, Michael Bay Action- und Schnittgewitter oder 3,5h inhaltlose CG Filmchen. Hier hat man charmante Charaktere, wundervolle Dialoge und zumindest mal eine interessante Geschichte. Auch wenn diese hier so dahinplätschert und man gefühlt nie eine Gefahr für die Protagonisten spürt. @xXdanteXx hat es ja schon ausgeführt und ich verstehe jeden, der das dann auch so sieht. Ich muss auch sagen, wer nicht so gern ins Kino geht oder gar so sehr als Event begreift wie ich auch, der kann den Film auch ganz gut im TV schauen. Gerade jetzt, wo es sehr schnell geht, dass er dort irgendwie abrufbar ist. Aber, um hier mal einen kleinen Twist reinzubringen und zu erklären, warum ich ihn trotzdem so mag, hier wie ich den Film auffasse. Denn vielleicht wollte ihn Guy Ritchie ja genauso wirken lassen und dadurch den geneigten Fan, wie mir, eine schöne Zeit auf die Kinoleinwand zaubern, die immer noch um Längen besser ist, als die oben genannten Beispiele. Ich persönlich glaube nämlich tatsächlich, dass das gewolltes Konzept ist. Wir drehen den Agentenfilm, der wie spätestens nach dem zweiten oder dritten Bond, so eingepflegt in unsere Sehunterhaltung eingeflossen ist, wie kaum eine Genre. Da überrascht doch schon lange nichts mehr in derlei Action-Agentenfilmen. Und so handeln in diesem alle so gelangweilt und routiniert, wie es nur geht. Business as usual könnte man sagen. Die britische Regierung beauftragt ihren Handlanger, der wie üblich den besten Agenten seiner Zunft ist und dieser hat soviele unangenehme Marotten, die man wohlfeil in Kauf nimmt, denn er ist der Beste. Alle agieren so normal und ohne Aufregung, wie wir früh unseren Weg zur Arbeit zurücklegen oder die Morgentoilette verrichten. Der "Red Hering" dem man nachjagt wird gar nicht erst benannt und Jason Stathams Charakter, der Agent Orson Fortune ist nur an seinem Urlaub interessiert, denn er wird ja ständig für Einsätze gebucht, weil er der Beste ist. Und so zieht man wieder routiniert los und das Einzige was Orson mal kurz aus der Ruhe bringt sind die Agenten, die er hinzuziehen möchte, aber nicht kann, weil sie in einem anderen Team gebraucht werden. Also muss er mit neuen Leuten arbeiten und das mündet witzig darin, dass der Charakter von Aubrey Plaza kurzweilig John oder Bob, ich weiß es nicht mehr, genannt wird. Herrlich. Generell spiel Aubrey Plaza wunderbar und sehr trocken lustig. Und so zieht Orson mit seinem Team los, um den "Red Hering" zu finden, an dem die Verbrecher dieser Welt interessiert sind, aber keiner weiß so recht, was es ist. Es ist auch egal. Die Mission steht und man zieht los. Nachdem man ungefähr weiß, wer damit zu tun hat, sorgt das dafür, dass man sich noch den Schauspieler Danny Francesco, gespielt von Josh Hartnett, mit ins Boot holt. (wow, wenn man den Film kennt, ist das fast ein Wortwitz ) Und so steht man diverse Situationen durch, wo eine komischer und unterhaltsamer ist als die andere. Und das ist es. Der Film will glaub ich nur entertainen und dem Zuschauenden eine gute Zeit verpassen, denn gesehen haben wir das alle schon hundertmal. Hugh Grant by the way ist herausragend in dem Film. Wer also Lust auf das Event Kino hat, kann hier zumindest eine wirklich tolle Zeit haben und wer das nicht braucht, sollte dem Film wenigstens die Chance im Heimkino geben. Er macht definitiv Spaß, hatte ich doch immer ein süffisantes Grinsen im Gesicht und dafür strafe ich keinen Film ab. Einer der besten Dialogbeispiele: Nathan Jasmine: "So you weren't seen by anyone?" Orson Fortune: "Yes." Nathan Jasmine: "That's yes, you weren't seen by anyone?" Orson Fortune: "Yes." Nathan Jasmine: "Or yes, you were seen by someone?" Orson Fortune: "Yes." Trailer inside: Hamilton 2020 (Disney+) Regie: Thomas Kail 9/10 (Laufzeit: 160 min) So, es ist soweit, ich breche eine Lanze für ein Musical. Dank zweier Musical-Begeisterter Kolleginnen, bei mir auf Arbeit, habe ich mich dazu hinreißen lassen Hamilton zu schauen. Und was soll ich sagen. Ich mochte es sehr. Das kann natürlich die Erstbegeisterung sein, weil ich generell von der Schaffenskraft und von all dem begeistert bin, was dort auf einer Bühne mittlerweile alles geht, oder es liegt an meiner Begeisterung für Hip Hop, denn die Musik in dem Stück ist doch sehr an Hip Hop und R&B angelehnt. Worum geht es in dem Stück? Richtig, um den titelgebenden Alexander Hamilton, der als Waisenkind nach Amerika gekommen ist und zum ersten Finanzminister Amerikas wird. So trifft man in dem Stück auf viele bekannte Figuren wie George Washington, Marquis de Lafayette, Thomas Jefferson oder King George III. Die Titelfigur wird von Lin-Manuel Miranda gespielt, der dieses Stück und die Lieder geschrieben hat. Er ist maßgeblich für all das verantwortlich und hat, wie ich finde, saubere Arbeit geleistet. Ich war hin und weg und habe nicht glauben können, was ich da alles sehe. Ich wusste nicht, dass es mittlerweile diverse Drehscheiben auf der Bühne gibt, die mannigfaltig genutzt werden. Das hat mich alles sehr begeistert. Ich weiß aber auch Arbeit sehr zu schätzen und wenn sie so sichtbar ist, wie bei einem Theater, wo ja alles abgeleistet werden muss, wie gesehen, das beeindruckt mich immer sehr. So war ich begeistert, als eine Kabinettssitzung zu einem Hip Hop-Battle wurde und man auf einmal Mikrofone hat, damit man sie auch droppen kann. Immer schön dem Hip Hop Stil treu bleiben und man erkennt auch oft Tanzschritte aus dieser Richtung. Am nachhaltigsten sind mir aber zwei Szenen im Gedächtnis geblieben, in denen einmal eine Rewind gemacht wird und mich das völlig begeistert hat und wo in eine Duell jemand angeschossen wird und dann mithilfe der Drehscheiben, fast wie in Zeitlupe fällt. Lieb ich. Die Musik ist fantastisch und viele der Stücke gehen sehr gut ins Ohr. Ein Song, "My Shot", der irgendwie am besten hängen blieb, wird auch in den Credits von Black Thought (The Roots), Busta Rhymes und Joell Ortiz (Slaughterhouse) gesungen, was ich mir dann direkt geladen habe. Tolles Lied. Um das auch noch einmal zu verorten, hier wird nur gesungen und nicht gesprochen, was für mich auch noch einmal eine Herausforderung war, aber mir gut wegging. Auch möchte ich den Darsteller von King George III (Jonathan Groff), der wohl wegen...Dinge... sehr belächelt wird, wie ich erfahren habe (meine Kolleginnen) aber wunderbar in seinen kurzen Auftritten performt und sehr witzig ist. Ein perfektes Gespür für Timing hat er, auf jeden Fall. Er ist einer der wenigen weißen Schauspielenden im Musical, weil alles sehr divers aufgestellt ist. Von mir gibt es eine klare Empfehlung, für alle die Musicals mögen oder zumindest experimentierfreudig sind. Trailer und Song inside: La Nuit du 12 (In der Nacht des 12.) 2022 (Kino) Regie: Dominik Moll 7/10 (Laufzeit: 115 min) Oh man, wo fange ich bei dem Film bloß an. Nun der Film geht mit einer Texttafel los, die aufzeigt, wie viele Verbrechen es gibt und wie viele nicht aufgelöst werden und außerdem... Das im Spoiler wird auch in dieser Texttafel aufgezeigt, habe ich aber mal sicherheitshalber in den Spoiler gepackte, damit sich wirklich alle nicht angefasst fühlen. Man muss ja vorsichtig dieser Tage sein, sind die Zeiten vorbei, wo man sich ganze Filme begeistert erzählt hat, um ihn anderen schmackhaft zu machen. Zurück zum Thema: Es geht in dem französischen Krimi darum, dass ein Mädchen in Grenoble, welches gleich zu Beginn mit etwas Benzin angeschüttet und angezündet wird, stirbt. Daraufhin wohnt man einer Polizeieinheit der Kripo bei, eben diesen Anschlag in Grenoble aufklären soll. In dem Film, trotz dem Wissen aus dem Spoiler, wird unglaublich dicht erzählt, wie man diesen Fall versucht aufzuklären. In unüblicher Manier wird man Zeuge davon, wie die Poilzisten dabei struggeln oder gar verzweifeln, ja regelrecht ausbrennen, denn es ist nicht das erste Mal, dass man einen Mord aufklärt und sicher auch nicht das letzte Mal. All die Tatverdächtigen sind unglaublich unangenehm und einer ist schlimmer als der andere gefühlt. So hangelt man sich in dem Film von Indiz zu Indiz und immer wieder glaubt, jetzt ist der entscheidende Groschen gefallen. Weiterhin wirft dieser Film auch die Thematik auf, wie man Frauen betrachtet, ob der Tatsache, was man über das Verhalten des Opfers herausbekommt. So wird man in Denkschemas reingelenkt, die, obwohl man eigentlich eine aufgeklärte Person ist, kurz aufblinken und man bekommt den Spiegel vorgehalten. Ja sogar einer der Beamten macht genau dieses, um es zu zeigen. Später bekommt die Einheit noch eine Dame als neue Kollegin, die im Grunde dann auch mal die richtigen Fragen stellt, warum immer die die Fälle aufklären, die sie mehrheitlich ausführen. Der ganz Film zieht den Zuschauenden so sehr in einen machtlosen Sog. Man will es aufklären, kommt aber nicht zu einem Ergebnis. Ganz stark. Ich kann dem Film jeden nur empfehlen, einmal zu schauen. Wenn auch nicht im Kino, dann wenigstens mal im TV. Er muss auch nicht im Kino gesehen werden, passiert dort kein Effektgewitter, aber den begeisterten Kinogänger hält das ja nicht ab. Trailer inside: The Pale Blue Eye (Der denkwürdige Fall des Mr. Poe 2022 (Netflix) Regie: Scott Cooper 7/10 (Laufzeit: 128 min) Auch in diesem Film muss ich zugeben, war ich sehr angenehm unterhalten. Ich habe einen schönen kleinen Kriminalfilm bekommen, in einer Zeit die für mich wunderbar klar geht. Ich war sofort an einen meiner Lieblingsfilme, "Der Pakt der Wölfe" erinnert und fand diesen Film dahingehend auch sehr anschaubar. Wenn ma nan einem Sonntag Nachmittag mal etwas Zerstreung benötigt, dann kann einem dieser Film doch recht gut reingehen. Ich liebte die kratzbürstige Stimme von Christian Bale und war überrascht wie gut Gillian Anderson die alte, gehobene Mutter gibt und wie alt sie sich schon anhört. Sie ist ja noch nicht so alt. Aber gut, zur Geschichte. Der Kadett Fry wird auf einer Militärschule erhängt gefunden und man geht von einem Selbstmord aus. Allerdings wird dem Toten kurz darauf das Herz gestohlen, was Augustus Landor auf den Plan ruft. Dieser wird nämlich wegen seine Ambitionen, Fälle aufklären zu können, dafür engagiert, auch diese hier zu tun und den Ruf der Akademie wieder herzustellen. Also macht sich Augustus daran, diesen verworrenen Fall aufzuklären, mit tatkrätiger Unterstützung eines weiteren Kadetten, nämlich Edgar Allan Poe. Dieser wird in übrigens wunderbar schrullig von Harry Melling inszeniert. Alles in allem fand ich das ganze irgendwie schön anzusehen, wie man Puzzleteil für Puzzleteil versucht zusammenzusetzen, um diesen Kriminalfall aufzuklären. Das mochte ich irgendwie und der Twist am Ende, der viele Leute im Netz aufregt und wohl unnötig den Film streckt, empfand ich wiederum als sehr willkommen. Vieleicht ist man es nicht mehr gewohnt, solch einen Twist zu bekommen, denn dann klingt es unwahrscheinlich, dass man behauptet, man hat es von Anfang an kommen sehen. Wer weiß, mich persönlich hat das in keinster Weise verstörrt oder gestörrt und ich breche hier sehr gern eine Lanze für den Film. So kann man ihn vielleicht genau mit dem Wissen noch einmal schauen und Gestiken sowie Miniken der Darsteller anders begreifen. Trailer inside: Holy Spider 2022 (Kino) Regie: Ali Abbasi 8/10 (Laufzeit: 118 min) Also mal fernab, dass dieser Film das Prädikat wichtig bekommen sollte, ist er auch recht spannend und unangenehm... wirklich unangenehm... inszeniert. Holy Spider spielt im Iran, im Jahre 2001, in der Stadt Maschhad. Man sieht hier, wie der Veteran Saeed Frauen umbringt, weil sie, in seinen und den Augen seiner Religion, unwert sind. Das macht er meist sehr langwierig und unangenehm, denn wenn man dem Tötungsprozess zu sehen bekommt, ist das einfach nur schrecklich. Zum anderen hat man neben dem Antagonisten aber noch die Protagonistin Arezu Rahimi, gespielt von Sahra Amir Ebrahimi, der man begeistert zusieht, wie sie sich in diesem Frauenverachtenden System durchschlägt. Sie Ist Reporterin aus Teheran und möchte diesen Fall des Spinnenmörders auflösen, weil es gefühlt sonst keiner will. Was einem dieser Film vermittelt, könnte nicht klarer sein und zeigt einem zeitgeistig auf, warum Frauen im Iran mittlerweile alles tun, um endlich frei leben zu können. Die Protagonistin wird nur untergebuttert und man merkt, dass ein Glauben, eine Gesellschaft kaum noch partriarchischer und somit frauenfeindlicher sein könnte als das vom Iran. Das ist unerträglich. So muss ich auch sagen, sind nicht die Morde das schlimmste was man sehen kann, sondern der ganze Umgang mit Frauen und später im Film mit dem Antagonisten. Das ist eine Unerträglichkeit auf ihrem Pik, wenn man so westlich und offen erzogen ist, wie wir hier in Deutschland. Wobei auch wir genug Baustellen haben, das kann man wohl sagen. Aber hier wird mit einer Selbstverständlichkeit die Hälfte der Bevölkerung niedergehalten, ja fast unwürdig und wenn man dann noch sieht, dass einige Frauen das annehmen und dann genauso andere Frauen verurteilen, da hat es mich sprachlos hinterlassen. Also der Film leistet eine wunderbare Aufklärungsarbeit für uns hier und es ist wirklich wichtig, dass es den Film gibt. Außerdem ist er wirklich ein spannender Krimi, den man sich mindestens im Kino anschauen sollte, um diesen Regisseur zu unterstützen. Trailer inside:
×
×
  • Neu erstellen...