Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

aNgRysHeEp

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    10.347
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aNgRysHeEp

  1. Ah, interessant. Auf der PS5 findest du nur die 5er Version. Gut zu wissen, für einen etwaigen zweiten Durchgang. Ich hab es noch nicht probiert, aber sicher kann man auf der PS4 diese Version finden. Danke.
  2. Nun entsprechend lange habe ich auch in den Level gesessen. Sind sie erstmal Gegnerleer geht es ja. Und die Ballistentruhe, das geht, wenn eine Kletterwand zu hoch ist, muss das ja was bedeuten. Danke, dir auch.
  3. Also ich habe zwar alles im ersten Husch gefunden, bin aber der Meinung, dass du schon nur mal abspeisen musst und gut. Die Gegenstände hast du ja dann und die Shitieshou sind ja dann auch erstmals gefunden, in dem Dorf. Das müsste passen.
  4. Könnte ich bitte für Eventwertungen und zukünftige LF die Foren eröffnet bekommen: Wavetale (PS5, PS4) A Space for the Unbound (PS5, PS4) auch wenn ich nicht weiß, wo man die PS4 Version herbekommt (im Store finde ich sie nicht) Blue Fire (PS4) Dankeschön!
  5. Ja, dann sitzen die Shitieshou wieder und man kann sie erneut füttern. Generell fand ich aber alles gut auffindbar ohne enormen Aufwand. Und der Vorteil bei den Shitieshou ist ja, dass sie recht laut rumpoltern. Daran kann man sich immer gut orientieren.
  6. Das kommt bei mir alles noch. Aber hey, lieber lange dafür brauchen und dann Zeit haben, als schnell geschossen und dann nur Stückweise schauen.
  7. Neulich kam ich auf ein Video über Akira Kurosawa und was soll ich sagen, es wurde endlich Zeit mich diesem Meister der Filmkunst zu stellen. Das Video gibt es im Spoiler unter diesem Text und erklärt doch zu deutlich, was er herausragendes bei Filmen geleistetet hat, wie er arbeitet und was andere, neuere Filme dahingehend für Defizite haben. Auch wenn hier eine low hanging fruit als Beispiel genommen wurde, ein Marvel Film. Die kann man ja schon per sé benennen, weil sie das Kino verändert haben und leider im großen Teil nur ins Schlechte. Spielen sie vielleicht Millionen oder auch Milliarden ein, geben sie sich doch nicht den Hauch von Mühe, irgendwie über Action- sowie CG-Gewitter mit permanent ironischen Texten zu kommen. Aber darüber herzufallen ist ja eine ähnlich low hanging fruit. Sie sind ja erfolgreich und sicher auch unterhaltend, was deutlich zeigt, dass das mit Qualitätskino nicht viel zu tun hat. Man könnte auch die Resident Evil Filme benennen, die allesamt erfolgreich sind, aber hier gibt es nur Gurken zu sehen. Die kann man nicht einmal ironisch schauen. Ich bin ein großer Fan von Schlefaz, aber wenn die dort laufen und das werden sie, dann lasse ich diesen Schmutz nur zu gern aus. Schöne Bilde und das vernunfbegabte Nutzen der Kameras sowie der Menschen, ist essentiell und trennt im warsten Sinne die Spreu vom Weizen. Und da ist es egal, ob der Film tiefsinnig ist oder Action/Unterhaltungskino bietet. Das Action vernütig inszeniert werden kann, sie man ja an George Miller oder Cameron und wie sie alle heißen. Aber ich schweife ab. Daher möchte ich Akira Kurosawa in meine ersten vier Sichtungen seiner Filme hervorheben. Muss man sich hier doch sehr an die langsame Gangart gewöhnen, die man heute seltenst noch bekommt, erhält man im Gegenzug starke, wertige Figuren, deren Verlust man nachtrauert, um die man besorgt ist und Kameraeinstellungen sowie realgedrehte Szenen mit Menschen, die einem noch begeistern können. Mal ernsthaft, wer bei dem Verlust eines Marvel oder DC-Charakters noch eine Träne vergießt, der ist entweder so nah am Wasser gebaut, dass ihn alles anfässt oder das Gespür dafür ist nicht recht ausgelotet. Die ziehen doch zwei Filme später das Multiversum aus der Tasche und da hast du sie wieder alle... Wahnsinn! Hier also das Video und vier Filme, die ich jeder filmliebenden Person ans Herz legen möchte. Man kann in den Filmen förmlich spüren, welche später erschienenen Filme sie beeinflusst haben und was sie für Filme der Zukunft gebracht haben. Man kann sogar sehen, dass ganze Filme von ihm kopiert wurden und es selbst mit der Kopie zu Klassiker gereicht hat. So bedient sich Tarantino an den Blutfontänen, Leoane an einem ganzen Filme und sicher gibt es unzähige weitere Beeinflussungen aufzuzählen. Ist ja auch normal, dass man sich an alten Sachen orientiert. Hut ab! Akira Kurosawa - Composing Movement: Rashōmon (Rashomon - Das Lustwäldchen) 1950 (DVD) Regie: Akira Kurosawa 8/10 (Laufzeit: 88 min) Das ist wohl noch einer der kürzeren Filme von Kurosawa, denn ich wollte mich vorsichtig nähern. In diesem Film ist die Geschichte so simple wie aus bahnbrechend, ist sie eben nicht erst in den letzten Jahren entstanden, sonder schon 1950. Wenn man es inhaltlich auf einen Satz herunter brechen möchte, ist es der "8 Blickwinkel" seiner Zeit, bloß in gut und mit weniger Blickwinkel. Hier geht es um eine Frau, die mit einem Samurai (ihr Mann) durch ein Wäldchen reisen. Der Mann kommt dabei um und seine Frau wird vergewaltigt. Jetzt gilt es herauszubekommen, wer ihn getötet hat und wie alles zustande kam. So einfach sich das anhört, so genial ist es erzählt. Der Film beginnt damit, dass eine Person sich vor dem Regen Schutz unter einem Dach sucht, wo schon ein Holzfäller und ein Mönch sitzen. Diese beiden waren bei einer Verhandlung, an dem Banditen, der wohl den Samurai getötet haben soll. Der Mönch und der Holzfäller glauben aber, dass hier ungerecht entschieden wurde und so erzählen sie dem hinzugekommen, wer alles etwas dazu zu sagen hatte und dröseln so den Fall in vier Ansichten darauf auf. Dabei entspinnt sich für den Zuschauenden ein hin und her, weil man nicht mehr weiß, wen man glauben kann, hatte doch jeder Motive und Gelegenheiten. Und ich denke, dass uns das der Film auch aufzeigen möchte, denn am Ende hatte jeder einen Grund zu lügen, bei der Präsentation zu der Tat. Außerdem, wie ich finde, veranschaulicht der Film ungeschönt, wie egal dabei auch die Frau ist. Sie hat in meinen Augen zu keiner Zeit eine Wahl und muss sich dem Erlebtem immer ergeben. Was schlimm genug für sich ist. Hier kann ich nur eine Empfehlung aussprechen. Wer mal etwas anderes erleben will, was später ständig in Filme Einzug hält, der bekommt in dem Film schon einen guten Geschmack. Trailer inside: Shichinin no samurai (Die sieben Samurai) 1954 (DVD) Regie: Akira Kurosawa 10/10 (Laufzeit: 207 min) Was für ein genialer Film! Ich muss zugeben, leider habe ich nur die internationale Version von 193 min gesehen, was mich etwas ärgert, aber ich bin vollends zufrieden. In dem Film geht es um ein Bauerndorf, welches immer wieder von Banditen überfallen wird. Und auch diesmal bekommt einer der Bauern zufällig mit, wann es ungefähr wieder soweit ist. Dabei stellen alle im Dorf fest, dass sie am Ende sind und es nicht mehr ertragen können. Man befragt also den Dorfältesten, der aus seiner Erfahrung heraus den Leuten empfiehlt, dass sie einen Samurai suchen sollen, der hilft. Also machen sich die Bauern unter großen Entbehrlichkeiten auf den Weg in die Stadt, wo sie hoffen, einen oder mehrere ehrliche Samurai für Kost und Logis anheuern können. Diese Samurai sollen die Banditen stellen und den Dorfbewohnern helfen. Und wo schon fast jede Hoffnung dahin ist, erhöhrt sie ein Samurai, der edler nicht sein könnte und hilft ihnen am Ende eine Truppe von sieben Samurai aufzustellen. Mit ihnen geht es wieder zurück in das Dorf und das Ringen um die Habseligkeiten der Bauern beginnt, nach längerem Training und Vorbereitungen. Der Film ist einfach genial und man kann hier sehen, wie er im Grunde die Blaupause von jedem Gefährten-Film der Jahre danach war. Sei es "Star Wars - A new Hope" oder "Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring", sie alle haben davon gezehrt. Ich mein der Film hat einen Comic-Relief, es gibt eine jungen Mitstreiter und einen Love Interest. Außerdem ist der weise und ruhige Samurai auch mit dabei oder der ganz ruhige kampferprobte, der unfasslich präzise ist. Dabei geizt der Film nicht mit langen Einstellungen, vielen Statisten und herrlichen Bildern. Auch hat man das Gefühl, dass alle an ihrem Leben hängen, was kaum noch in Filmen eine Wertigkeit hat. Hier ziehen sich die Banditen oftmals zurück, angsterfüllt um ihr Leben und die Samurai kämpfen immer mit dem nötigen Resprkt, denn auch sie wollen nicht sterben. Wirklich ein tolles Beispiel für Filmgeschichte und wie ich finde, immer noch sehenswerter als manch neuer Film. Unbedingt anschauen, wenn man etwas für die Filmgeschichte übrig hat. Trailer inside: Nora Inu (Ein streunender Hund/Stray Dog) 1949 (DVD) Regie: Akira Kurosawa 8/10 (Laufzeit: 122 min) Im Film haben wir Murakami als jungen Polizisten in der Mord-Abteilung, dem gelich zu Beginn sein Dienstrevolver, mit sieben Schuss darin, gestohlen wird. Das lässt ihn schwere Konsequenzen erahnen und er selbst setzt sich enorm unter Druck, um wieder seine Waffe zu erlangen. So fängt der Film noch sehr leichtfüßig an und man beobachtet ihn, wie er Personen überwacht und ausfindig macht, die damit zu tun haben. Das wird gern mit einem Augenzwinkern begleitet. Als dann eine Frau überfallen und mit seiner Waffe angeschossen wird, stellt man ihm den erfahrenen Kollegen Sato, aus der Diebstahl-Abteilung, an die Seite. So bekommt der Film fast einen Buddy-Movie Anstrich, während die beiden zusammen der Waffe folgen. Leider kommt es nach einem weiteren Überfall, im Zuge dessen, zu einem Mord mit seiner Murakamis Waffe. Dadurch geht das ganz in einen Thriller über, der spannender kaum sein kann. Man ist regelrecht gespannt, wie und ob sie den Täter kriegen, der immer noch fünf Schuss übrig hat. Der Film hat so viele tolle Genre-Wechsel und so viele tolle Bilder, dass es immer eine Freude war, dem Geschehenen zu foglen. Dabei erlaubt der Film sich Längen, die dazu dienen, Figuren und Situationen auszubauen. Ich finde es toll, dass sich der Film solche Zeit nimmt. Man hat auch leichte Noir-Einschläge und die enorme Hitze in dem Tokioer Sommer wird spürbar im ganzen Film vermittelt, sodass man daran keinen Zweifel mehr hat. Ganz groß und ein wirklich empfehlenswert spannender Film. Trailer inside: Yōjimbō (Yojimbo - Der Leibwächter) 1961 (DVD) Regie: Akira Kurosawa 10/10 (Laufzeit: 106 min) Dieser Film ist das komplette Vorbild von Sergio Leones "A Fistful of Dollars" was mich echt krass erschüttert zurückgelassen hat. "A Fistful of Dollars" ist nahezu eine 1 zu 1 Kopie von "Yōjimbō", nur drei Jahre nach dessen Erscheinen. Der einzige Unterschied ist, dass das Samurai-Setting durch das Western-Setting ersetzt wurde. Ich habe von Leones Film immer sehr viel gehalten, tue ich auch immer noch, aber dass er im Grund nicht gemacht hat, bis auf einen Genre-Wechsel, lässt meine hohe Meinung etwas kippen. Sicher hat noch Dinge editiert, mit Eastwood einen wahnsinnig perfekten Schauspieler gefunden und die Musik etabliert, aber ich bin immer davon ausgegangen, dass er alles zum Film beigetragen hat. Wir haben hier den Ronin Sanjuro, der in ein Dorf kommt, wo sich das Machtverhältnis dahingehend verschoben hat, dass sich zwei Verbrecherbanden in einem Patt hier niedergelassen habe. Das ist denkbar schlecht für die Bürger des Orts und somit leiden die Menschen. Sanjuro kommt im Wirtshaus unter, was auch gern vom Bestatter besucht wird und so erfährt er über als die Umstände und beschließt sie sich zu Nutzen zu machen. Er spielt die beiden Banden gegeneinander aus, was zu keiner Zeit ungefährlich für ihn und die Bevölkerung des Orts ist. Was kann ich hier noch dazu sagen. Der Film ist für seine Zeit unglaublich gut präsentiert und man nimmt allen ab, dass sie an ihrem Leben hängen. Der Plot ist spitze und man bekommt auch immer schöne Bilder und Szenarios zu Gesicht. Der Film ist wirklich eine Action-Blaupause für gute Filme und man kann ihn immer ins Zitat nehmen, für alles was danach kam. Wirklich toll. Hat mir sehr gut gefallen. Trailer inside: Scream VI 2023 (Kino) Regie: Matt Bettinelli-Olpin, Tyler Gillett 5/10 (Laufzeit: 122 min) Das kann man wohl ohne Zweifel als 122 minütigen Tiefpunkt der Reihe werten. Im Teil davor konnte ich schon einen der beiden tötenden Person ausmachen fest ausmachen, was nie gut ist. Hier, das kann ich sagen habe ich das getoppt und zwar nicht kurz vor Ende, sondern zirka 20 Minuten nach Filmbeginn. Das ist nie ein gutes Zeichen, konnte ich auch ziemlich sicher in diesen erst 20 Minuten relativ präzise immer sagen, was passiert. Das erste Opfer ist ja relativ einfach, ist es immer ein Celebrity, der zu Beginn auftaucht. Aber auch danach lag alles wie ein offenes Buch da und man konnte es jederzeit lesen. Die Story sei einmal dahingestellt, ist die nie das was interessiert und die Handlung wird dann schon spannend, weswegen man schon nochmal hin und wieder zweifelt und seine Entscheidungen hinterfragt. Warum der Film in New York spielt, erschließt sich mir nicht, denn er hätte auch in einem Dorf mit U-Bahn spielen können. Warum man auch seit dem letzten Teile eine neue Figur etabliert hat, die alles erklärt, kann ich nicht verstehen. Das war zu Scream I und II Zeiten noch frisch und ironisch. Jetzt lässt es nur die Protagonisten noch dümmer aussehen, kriegen sie von der Person ja alles erklärt und trotzdem landen sie da, wo sie landen. Somit nervt die Figur durch ihre oberschlaue Art nur noch und man hofft, dass sie die Mordwaffe bald live zu sehen und zu spüren bekommt. Grauselig. Was das schlimmst aber an dem Film ist, die Trennungsangst von potentiellen Opfer. Hier wird 0 Mut bewiesen und ordentlich auf die Bremse gestiegen. So, das hört sich recht vernichtend an, ich bin aber zu dem passenden Schluss gekommen, mit den Leuten die wir zusammen im Kino waren, dass der Film nicht gut war, allerdings wie immer unterhaltend. Wofür geht man jetzt immer noch in Scream. Na klar, um saftige Kills zu sehen. Und die bekommt man in schönster Form. Dabei hämmer das Messer wie in keinem anderen Slasher Film ordentlich in die Fleischsäcke. So lobt man sich es aus. Anschauen kann man ihn sich. Referiert sich die Serie langsam selbst? Ich fürchte schon. Und das ist nicht wirklich smart. Schade, denn durch den Trailer hatte ich deutlich mehr erwartet. Wenigstens wurde divers getötet. Das kann sich der Film auf die Fahnen schreiben, was auch immer es bringt. Im Spoiler mein vorzeitger Tipp zum den Killern: Trailer inside: Tár 2022 (Kino) Regie: Todd Field 8/10 (Laufzeit: 158 min) Bei dem Film bin ich etwas zwiegespalten, denn ich konnte mal einen Tag lang als absperrende Person im großen Garten helfen, als dort Szenen dazu gedreht wurde. Man glaubt gar nicht, wie schnell Menschen auf 180 sind, wenn sie einmal im Leben nicht ihren gewohnten Weg fahren können. Da weiß man, wo der Weg der Menschheit hin geht. Aber einerlei, denn aus diesem Grund hatte ich auch Interesse an dem Film und mit Nina Hoss in einer Rolle, war er ja auch gut aus deutschen Landen besetzt. Der Film ist sehr gut und die schauspielerische Leistung von Cate Blanchett ist über jeden Zweifel erhaben. Ist er lang... definitiv und wie ich finde leider auch etwas zu lang. Hier werden Sachen manches mal zu lange auserzählt und manch einen Teil hätte man am Ende auch weglassen können. Meine Meinung. Da stimmt der Regisseur sicher nicht mit mir überein. Ich kann es ihm auch nicht verdenken, hätte es den Film nie gegeben, hätte Frau Blanchett nicht zugesagt. Denn nur für sie hat er den Film gemacht und sicher war es unglaublich schwer für ihn, etwas herauszunehmen oder eine Szene zu stoppen. Cate Blanchett spielt herausragend. Sie ist in dem Film eine Chefdirigentin eines Berliner Orchesters. Sie hat es geschafft, lebt in einer Beziehung mit ihrer Frau Sharon und beide haben eine Tochter. Außerdem ist die Frau von Lydia Tár eine Cellistin in dem Orchester von ihr. Schnell merkt man, das Lydia Tár sehr zentriert auf ihr vorankommen und den Bestnad ihrer Stellung ist. Sie ist kein angenehmer Mensch, das kann man wohl sagen und das ist auch eine Frage, die sich mir ihm nachhinein aufgedrängt hat. Kann es solche Professionen überhaupt geben, wenn diese Menschen nicht so auf sich bezogen sind. Ohne nach links oder rechts zu schauen. Im Verlauf des Films kommt es dann dazu, dass eine ehemalige Schülerin von ihr sich umbringt und dadurch werden Missbrauchgerücht von Frau Tár hervorgebracht. Was sich daraus entwickelt, kann man dann selbst schauen. Der Film, das muss ich sagen, umtreibt mich, denn wie schon erwähnt, fragt man sich schon, ob man solche Ausnahmetalente geben würde, wenn sie nicht so sind wie sie sind. In Teilen war ich sogar bei Frau Tár, wenn sie einem Schüler ausformuliert, wie unsinnig es wäre, Bach an seinen vielen Kindern und dem Handeln von ihm zu messen, anstatt an seiner Profession. Wenn man jemanden daran misst, müsste man sich dem Urteil nicht auch selbst immer stellen, wenn man irgendwo arbeitet und ist das dann richtig. Sicher gewinnt diese Aussage eine schlechte Würze, wenn man den Film zuende geschaut hat, aber als Aussage selbst, finde ich es nicht verkehrt. Wer ist schon perfekt und was hat einen sexuelle Vorliebe oder weiß der Geier was mit dieser zu tun. Aber über das will man ja dann auch die großen messen. Nun gut. Es lässt sich vortrefflich über den Film grübeln und ich finde auch das er zu lang ist. Würde ich ihn empfehlen? Immer! Denn er ist gut und mindestens einmal sollte man auch diesen Film gesehen haben. Trailer inside:
  8. Best Homage an der besten Band überhaupt. Lieb ich komplett und die Tatsache das hier sackweise Celebs an allen Ecken auftauchen, lässt es mich immer wieder schauen. Wenn ich mir das aller paar Jahre reinfahre, dann finde ich immer wieder neue Promis. Genial!
  9. BOOM! Perfekt. Man bin ich geistig dünn im Kopp. Ich weiß schon nicht mehr, dass ich an etwas gedacht habe. Ich muss mich echt mal durchleuchten lassen. Normal ist das nicht mehr. Sorry, sorry sorry! Ich bin wohl einer der...
  10. Ach stimmt, total dumm aus dem Mindset verbannt, diesen Punkt. Sorry, wegen der sinnlosen Mühe. Ich bin echt prasselig. Genial, danke @da_emty. Soll ich es noch einmal zur Debatte stellen im allegemeinen Thread der Veranstaltung, damit sich niemand übervorteilt fühlt?
  11. Okay und noch einmal. Mach einen Screenshot von einem der noch nicht erkannten Tiere. Hier noch einmal mein nächster Versuch mit "S21 Das Tier kenne ich", für diese Trophäe. Es ist ein Hund in "Wo Long: Fallen Dynasty". Im Spoiler der Screenshot: Mach einen Screenshot von einer noch nicht erkannten Person. Dann möchte ich die Trophäe "S23 Silhouette" freischalten und zwar mit einen Screenshot von "Crash Bandicoot", aus dem ersten Teil namens "Crash Bandicoot". Im Spoiler der Screenshot: Bewerte Spaß, Dauer und Schwierigkeit eines im Event komplettierten Spiels. "C1 Bewertet!" will ich sehr gern noch einmal freischalten, mit dem Spiel "Demon Hunter: Chronicles from Beyond". Zeitaufwand Schwierigkeit Spielspaß Komplettiere ein Spiel für das es keinen Guide gibt. Mit dem Spiel "Demon Hunter: Chronicles from Beyond" (PS5), würde ich sehr gern einmal "V8 Vorreiter" freischalten. Nachweis: psnprofiles Komplettiere ein Spiel aus einer Reihe in der du mindestens eine Platin/100% hast. Ebenso würde ich gern mit dem Spiel "Demon Hunter: Chronicles from Beyond" (PS5), die Trophä "V4 Kenn ich, mag ich" freischalten. Das ist mittlerweile das fünfte unterschiedliche Demon Hunter-Spiel auf den gängigen PS-Konsolen. Quelle: Demon Hunter Auflistung Komplettiere ein Spiel das im Eventzeitraum erschienen ist. "Demon Hunter: Chronicles from Beyond" (PS5) soll auch noch für "V9 Neu! Geil! Meins!" einmal herhalten. Das Spiel ist am 17.03.2023 erschienen. Quelle: PS-Store Komplettiere ein Spiel aus der Liste eines anderen Mitspielers. Hierfür würde ich gern noch einmal "Dull Grey" anführen, für die Trophäe "C2 Was hast du da schönes?". Da @x_jeanne_x den Leitfaden dafür gmacht hat, würde ich mal behaupten, sie hat es in der Liste unnd sie da... Quelle: psnprofiles ---------------------------------------------------------- Jetzt noch eine Frage an das Team und gern auch im öffentlichen Thread zum Event, wenn ihr entschieden habt. Ich vergaß für die Trophäe... Halte oder verbessere deine Komplettierungsrate bis zum Eventende. ... einen Screenshot von der Rate zu machen. Nun würde ich bei meiner Rate sagen, passiert dort generell nicht viel. Ich würde mal fragen, ob es noch geht, jetzt diesen nachzureichen und somit noch die Möglichkeit zu bekommen, sie zu erspielen. Was ja per sé gerade durch meine Schusslichkeit, weg ist. Ich würde das auch gern im Event-Hauptthread noch einmal zur Diskussion stellen, so ihr damit einverstanden seit. Damit auch wirklich kein Unrecht geschieht. Hier wär mein Screenshot dazu, so es noch Relevanz hat:
  12. Hier vergebe ich eine 2, auch wenn die Wimmelbilder mal wieder fordernd sind und auch das ein oder andere Rätsel. Richtig knackig wurde es nie und meist war man nach wenigen Minuten weiter, wenn man mal auf dem Schlauch gestanden hat.
  13. Um die drei Stunden habe ich ohne Hilfen zugebracht. Ich werte aus diesem Grund mit 1-5h.
  14. Ich vergebe ein 7 für den Spielspaß. Irgendwie wirkt alle noch mehr dahingeklatscht aber oft fühlte ich mich auch wieder gefordert. Was ich begrüßt habe. Komisch das Ganze. Oftmals hat man hier auch zig Stellen gefunden, wo man interagieren kann, wenn man den richtigen Gegenstand hat, aber man fand ewig keine Gegenstände. Irgendwie närrisch. Mal sehen, was das noch wird. Die Wimmelbilder fand ich das ein ums andere Mal fordernd. Allerdings auch manchmal, wegen der dümmlichen Übersetzung, wo man eine Fledermaus finden soll, was ein Basballschläger war. Das kann man noch eruieren, wenn man weiß, dass im Englischen "Bat" Fledermaus oder Schläger heißen kann.
  15. Das ist wirklich essenziell. So kurz wie jede Herausforderung beschrieben ist, so sehr ist da alles entscheidend. Das ist nicht optimal gelöst. Schön, dass es geklappt hat.
  16. Daran hätte ich es auch fest gemacht, nur hatte ich es nirgends explizit erwähnt gefunden. Da wusste ich nicht, wie weit ich mich aus dem Fenster hängen kann. Tatsächlich hätte ich mir das bei der Screenshot Galerie denken können und Level 30 bekomme ich nicht mehr gefunden, weil nicht gemacht. Aber da man die Trophäe nur einmal machen kann, findet sich das bestimmt noch einmal. Stufe 10 könnte ich noch hier nachreichen, da hab ich zufällig ein Foto gemacht. Warum erschließt sich mir nicht wirklich, denn ich habe da den Wettbewerb nicht im Kopf gehabt. Der kam erst nach Abschluss in mein Mindset. Daher nutze ich diesen Beitrag hier noch einmal. Erreiche in einem Spiel Level 10. Ich möchte fertig melden, mit dem Spiel "Wo Long: Fallen Dynasty". Auf dem Screenshot kann man links Stufe 10 ersehen. Im Spoiler der Screenshot:
  17. Trophäen-Leitfaden - Tchia 1x 7x 10x 4x = 22 Doppel-Platin möglich durch Versionen PS4 und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 22 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Das Spiel hat keine verpassbaren Trophäen, weil man eine Kapitelauswahl hat und alle abgeschlossenen Kapitel wiederholt werden können. Außerdem kann man, nach dem Beenden eines kurzen spielbaren Teils nach dem Abspann das Spiel frei erkunden und auch hier alles Fehlende nachholen. Hält man in der Kapitelauswahl gedrückt, kann man die Kapitelbeschreibung anschauen, in der diverse Punkte aufgezeigt werden, wie z.B. ob man eine freie Karte hat, welche Missionsreihen oder welche Musiksequenzen darin vorkommen, welche Geräte freigeschaltet werden und noch einiges mehr. Drückt man kann man auf die Karte gelangen und hier sieht man rechts neben der Karte die Anzahl der Lagerfeuer, die man finden kann. Auf der Karte kann man die Lagerfeuer auch sehen, sowie diverse Aussichtspunkte, die man entdecken kann. Links neben der Karte steht die derzeitige Aufgabe, der man nachgeht. Drückt man , kann man auf den Standort von Tchia wechseln. Mit kann man eine Pinnnadel auf die Karte stecken, die man als Orientierung benutzen kann. Mit kann man auf der Karte heranzoomen und mit wegzoomen. Drückt man , gelangt man in das Menü. Hier kann man in das Spielmenü gelangen, ebenso auf die Karte, in das Tagebuch, in dem man alle wissenswerten Dinge, die man gefunden hat, einträgt und in die Galerie. In dem Tagebuch kann man folgende Punke einsehen und somit auch noch einmal nachvollziehen: Geschichte → Hier wird kurz abgerissen, was man in den einzelnen Kapitel erlebt hat. Charaktere → Unter diesem Punkt sind alle Personen aufgeführt, die man kennengelernt hat. Gegenstände → Man bekommt unter dem Punkt erklärt, wie Gegenstände, die man erhalten hat, und wie einige Mechaniken im Spiel funktionieren. Aktivitäten → In dem Menü bekommt man alle Aktivitäten angezeigt, die man erledigen kann, wie z.B. Lagerfeuer oder interessante Orte und vieles mehr. Orientierungspunkte → Unter dem Punkt sieht man wichtige Orte, an denen man sich auf der Inselgruppe orientieren kann. Tiere → Hier kann man die Fauna der Inselgruppe einsehen. Pflanzen → Unter diesem Punkt sieht man die Flora der Inselgruppe. Liegen Gegenstände auf dem Boden, die man aufheben kann, ist das mit möglich. Tchia wird sie nun in den Händen halten und man kann den Gegenstand entweder mit fallen lassen, mit werfen oder mit im Rucksack verstauen. Hält man nun gedrückt, wird man den Rucksack in Form eines Ring-Menüs einsehen können. Hier kann man einen Gegenstand mit auswählen und loslassen, damit ihn Tchia wieder in den Händen hält. Unterhalb des Rucksack-Ring-Menüs wird angezeigt, wie viele Perlen und geflochtene Schmuckstücke man bei sich hat. Springt man an Oberflächen und drückt in die Richtung, kann man an den Flächen nach oben klettern. Sobald man klettert, bekommt man den Blitz für die Ausdauer angezeigt, der nach und nach abnimmt. Ist er leer, wird Tchia ohnmächtig und wacht am nächsten Lagerfeuer auf. Zu Beginn des Spiels muss man den Vater von Tchia an einem Aussichtspunkt aufsuchen. Dort bringt er Tchia bei, dass man an solchen Aussichtspunkten mit rufen kann und somit die Umgebungsaktivitäten aufdeckt. Man kann nun alle Aktivitäten auf der Karte einsehen, die zu diesem Aussichtpunkt gehören. Bei dem Treffen mit Tchias Vater bekommt man auch den Gleitschirm. Wenn man nun springt und drückt, wird ihn Tchia im Flug herausholen und damit gleiten. Obacht aber auch hier, denn auch das Gleiten verbraucht Ausdauer. Drückt man erneut , wird der Schirm wieder weggepackt. Es gibt zwei Truhen und einige Manoo-Lager im Spiel, die erst im späteren Spielverlauf ab Kapitel VI erreichbar werden bzw. auftauchen. Das große Schiffswrack verändert sich dann etwas und man kommt an die beiden tiefergelegenen Truhen heran. Darüber hinaus erscheinen auf der Karte viele neue Manoo-Lager. Siehe alle Renn-Herausforderungen. Mode-Fauxpas Trage einen Regenschirm-Hut. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man einmal den Regenschirm-Hut aufgesetzt haben. Diesen Hut kann man auf der Insel Ija Nöj finden. Dafür begibt man sich mit einer Trophäe, die man bei einem der Wettbewerbe, wie den Sprungbrett-Challenges, den Renn-Challenges oder bei den Schussweiten-Challenges, gewinnen kann. Man begibt sich nun zu dem Ort Tingeting, in dem es einen der zwei Greifautomaten gibt. In diesem kann man den Hut gewinnen, der sich in einer der goldenen Kugeln befindet. Man benötigt nun eine der in den Challenges gewonnenen Trophäen, um den Automaten bezahlen zu können und sich die goldene Kugel mit dem Hut darin herausfischen zu können. Hat man den Hut, begibt man sich an eine Lagerfeuer und hier kann man den Hut nun kurz oder auch länger aufsetzen. Im Notfall Gewinne etwas in einem Greifautomaten. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man an einem der zwei Greifautomaten im Spiel einen Preis gewonnen haben. Man kann die Preisautomaten in einigen Gegenden des Spiels finden. Der erste, den man finden kann, steht in Aëmoon. Man kann diese Automaten genau wie alles andere auf der Karte, mit den Aussichtspunkten sichtbar machen. Sie werden auch in der Karte eingezeichtnet, wenn man nahe genug an einem vorbeigegangen ist. Um einen dieser Automaten bedienen zu können, muss man einen Pokal in den Einwurf geben. Pokale kann man endlos bei den Schieß-, Sprung- oder Rennwettbewerben gewinnen. Die Wertigkeit der Pokale hat keine Auswirkung auf die Versuche am Greifautomaten. Man erhält drei Versuche pro Pokal, um den Greifarm benutzen zu können und einen Preis zu fischen. Man muss goldene Bälle aus dem Automaten herausholen, um so kosmetische Gegenstände oder Kleidungsstücke zu erhalten. Man geht also an den Startknopf und drückt , um die Versuche zu starten. Jetzt drückt man und der Greifarm geht nach rechts, bis man wieder drückt und so den Arm stoppt. Dann kann man das Prozedere wiederholen, nur dass der Arm nun nach oben fährt. Unter dem Arm sieht man auch einen Lichtkegel zur Orientierung. Man muss nun genau über einem goldenen Ball anhalten, der auch etwas frei liegen sollte, damit andere Bälle nicht den Greifprozess unterbrechen. Hat man alles richtig gemacht, wird der Arm nach unten fahren, den Ball greifen und zum Auswurf bringen. Dadurch gewinnt man an dem Automaten nun etwas. Hier die Orte, wo man die beiden Automaten finden kann: Auf der Insel Madra Nöj, nordöstlich von dem großen Park in Aëmoon. Auf der Insel Ija Nöj, in dem Ort Tingeting, steht der zweite Automat dieser Art. Tontaube Schieße einen fliegenden Vogel mit der Schleuder ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man einen Vogel im Flug mit der Schleuder getroffen haben. Gleich zu Beginn des Spiels erhält man von Tchias Vater die Schleuder und von dem Zeitpunkt an, kann man sie auch benutzen. Dafür drückt man für das Anlegen und Zielen, mit richtet man den Zielpunkt aus und mit schießt man ein Geschoss ab. Vögel sieht man erst so richtig gehäuft ab Kapitel 3, wenn man den Ort Aëmoon erreicht hat. Hier kann man gelegentlich welche herumfliegen sehen. Wenn die Vögel nun am Himmel sind, bestenfalls fliegen sie dabei auch in Tchias Richtung, zielt man schnell mit der Schleuder und schießt auf sie. Da es keine selbstständige Zielfunktion gibt, benötigt man etwas Glück, um diese kleinen Ziele zu treffen. Die Trophäe wird direkt freigeschaltet, wenn man einen Vogel in der Luft getroffen hat. Im Spoiler ein Video mit einem Ort, wo man bei Tag recht oft Vögel antrifft: Hinweis: An Stränden findet man recht oft Möwen, die wegfliegen, wenn man sich ihnen nähert. Oftmals sitzt auch auf den Schildern der Bootsstege eine Möwe. Seelenkanone Mach einen Seelensprung in ein Objekt, direkt nachdem du es per Seelenwurf geworfen hast. [Offline-Trophäe] Im Spielverlauf von Kapitel 3 bekommt man die Fähigkeit "Seelensprung". Man kann nun gedrückthalten und auf einen Gegenstand gehen. Visiert man ihn an, wird das Zielkreuz zu einem Auge. Jetzt kann man drücken und so in diesen Gegenstand fahren. Ist man nun in dem Gegenstand, kann man das Ganze wiederholen und so einen Seelenwurf absolvieren. Man kommt also aus dem Gegenstand heraus und wirft ihn aber in die angepeilte Richtung. Für den Erhalt der Trophäe ist es nun nötwendig, einen Seelenwurf mit einem besessenen Gegenstand auszuführen und direkt nach dem Abfeuern noch einmal gedrückt zu halten, um den Gegenstand anzuvisieren und mit direkt wieder in ihn zu fahren. Dass man dabei so schnell handeln muss, liegt daran, dass man den Seelensprung in einen Gegenstand nur auf kurze Distanz machen kann. Man schießt den Gegenstand allerdings mit so viel Kraft ab, dass er sehr schnell aus dieser Reichweite heraus ist. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man das erste Mal in einen Gegenstand gefahren ist, der gerade erst mit dem Seelenwurf weggeworfen wurde. Im Spoiler ein Video mit einer Erläuterung zu der Trophäe: Glücklicher Camper Entdecke alle Lagerfeuer. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle 36 Lagerfeuer im Spiel gefunden und nutzbar gemacht haben. Dazu muss man lediglich in die Nähe von einem Lagerfeuer kommen. Lagerfeuer kann man auch unaufgedeckt jederzeit auf der Karte ausmachen. Sie haben ein Schloss vor ihrem Symbol. Wenn man nun zu so einem Lagerfeuer reist, kann man aus der Ferne schon eine Rauchsäule sehen, die man nur an nicht aktivierten Lagerfeuer sehen kann. Ist man nah genug an einem Lagerfeuer, wird es freigeschaltet und somit kann man von nun an mit an ihnen interagieren. Das bietet die Möglichkeit an einem Lagerfeuer zu schlafen, zu essen, sich nach Wunsch anzukleiden oder frei mit der Ukulele zu spielen. Man kann, bis auf eines, alle Lagerfeuer recht früh im Spiel aufdecken. Eins wird einem erst in Kapitel IX aufgedeckt und nur für den Zweck eines Abenteuers benötigt. Also kann man diese Trophäe erst frühestens zu diesem Kapitel freischalten, weil man erst dann an dieses letzte Lagerfeuer gelangt. Hier noch eine Aufzählung, wo man wie viele Lagerfeuer finden kann: Uma → ein Lagerfeuer Tres-Boot → ein Lagerfeuer Madra Nöj → 17 Lagerfeuer Ija Nöj → 15 Lagerfeuer Ieji Sinöe → ein Lagerfeuer Im Geschichtsverlauf separiert → ein Lagerfeuer Globetrotter Entdecke alle Bootsstege. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle zehn Bootsstege im Spiel aufgedeckt hat. Die Bootsstege sind immer auf der Karte eingezeichnet und man kann sie im Grunde beim ersten freien Fahren in Kapitel V auch schon alle anfahren. Bootsstege werden auf der Karte mit einem Schloss angezeigt und sobald man nur in die Nähe von ihnen kommt, werden sie entdeckt. Das wird auch mit einer kleinen Einblendung in der Mitte des Bildes auf dem Bildschirm angezeigt. Man kann nun an diesem Bootssteg zu dem Betreiber gehen und entweder das Boot an diesem Steg auftauchen lassen oder eine Schnellreise, die man nur zu anderen Stegen machen kann. Ist das Boot an dem Steg, kann man noch extra Anpassungen an diesem vornehmen, wenn man kosmetische Gegenstände für das Boot besitzt. Auf jeder der beiden großen Hauptinseln Madra Nöj und Ija Nöj kann man je fünf der Stege finden. Folgende Bootsstege kann man finden: Madra Nöj: Bootssteg Lai Bootssteg Pwärä Caa Bootssteg Mëëlo Bootssteg Aëmoon Bootssteg Gwâ Ija Nöj: Bootssteg Dopwa Bootssteg Ööpë Bootssteg Hnoro Bootssteg Tingeting Bootssteg Jawé Boo Arrr! Trage das komplette Piraten-Outfit und den Boot-Stil. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man sich und sein Boot komplett einem Piraten angepasst haben. Dafür benötigt man zweierlei Dinge, die man beide auf der Insel Madra Nöj bekommen kann. Das eine ist das Piratenkostüm, welches man in Aëmoon beim Supermarkt kaufen kann und das andere ist der Piraten-Boot-Stil, welchen man beim Bootssteg Lai kaufen kann. Beides kostet je fünf Perlen und 20 geflochtene Schmuckstücke. Hat man beides erworben, kann man nun Tchia an einem Lagerfeuer das Kostüm anziehen. Man findet die ersten drei Gegenstände immer unter "Spezial-Equipment" in ihrem Bereich. Es sind der Piratenmantel, die Piratenhose und die Piratenstiefel. Außerdem setzt man sich auf den Kopf den Piratenhut, welchen man unter "Hüte" finden kann. Jetzt begibt man sich noch zu einem Bootssteg und hier lässt man das Boot auftauchen. Nun kann man es anpassen und unter "Segel → Aufdruck" wählt man die Piratenflagge sowie unter "Bootsflagge → Aufdruck" ebenfalls die Piratenflagge. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man das letzte Teil an dem Boot ausgerüstet oder an Tchia angelegt hat. Schnipp, Schnipp Trage das komplette Krabben-Outfit. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sich das Krabben-Outfit einmal angezogen hat. Dieses Outfit kann man auf der Insel Ija Nöj, die man in Kapitel V erstmals besucht, finden. Man kann das Krabben-Outfit an einem der Kleiderstände im Ort Tingeting beim Bootssteg Pwärä Bibiu kaufen. Es kostet zehn Perlen und 15 geflochtene Schmuckstücke. Hat man so viele dieser Gegenstände gesammelt, kann man an den Stand gehen und direkt links vom Verkäufer das Outfit erwerben. Jetzt begibt man sich an ein Lagerfeuer und hier wählt man die Option "Bekleidung ändern" aus. Bei den Oberteilen findet man unter "Kostüme" das Krabbenköstüm, bei den Hüten ebenso unter "Kostüme" den Krabben-Hut und unter Rucksack in der Sparte "Tiere" den Krabben-Rucksack. Die Trophäe wird noch am Lagerfeuer freigeschaltet, sobald man alle drei Teile dort angezogen hat. Man kann unmittelbar danach wieder zur individuellen Kleidung überwechseln. Virtuose Erziele 100 % in einer beliebigen Musiksequenz. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man eine Musiksequenz im Spiel zu 100% mitgespielt haben. Im Spielverlauf wird man recht oft auf Menschen treffen und mit ihnen musizieren. Tchia übernimmt dann immer den Teil, der das Instrument spielt. Nun wird immer einen Sequenz auf dem Bildschirm ablaufen, in der man in eine bestimmte Richtung und die -Taste im richtigen Moment drücken muss, um die Töne zu treffen. Man erkennt an Balken sowie Klötzen, die auf die Tonlagen zukommen, wann man drücken soll und wohin man mit dem navigieren muss. So muss man eines dieser Musikstücke vollständig absolvieren, ohne einen Ton auszulassen. Man kann durchaus auch einmal zu früh drücken oder falsch, was allerdings einen kleinen Moment erzeugt, in dem man nicht direkt wieder drücken kann. So muss man die herankommenden Töne treffen und man erkennt, dass man den richtigen Ton getroffen hat, wenn der Balken oder Klotz wieder etwas in die Richtung zurückgeht, aus der er gekommen ist. Zu empfehlen ist das Stück bei Tre in Kapitel II oder die Stücke mit Louise in den Kapiteln IV und VI. Bei dem Stück mit Tre geht das Gitarrenspiel noch recht gemächlich und man kann mit sowie noch recht gut navigieren bzw. die Takte treffen. Ein weiteres Stück mit Tre gibt es noch einmal am Ende, nach dem Abspann, wenn man die Gräber noch einmal besuchen muss. Es ähnelt dem ersten sehr. Auch die beiden Stücke mit Louise sind nicht allzu schwer und wiederholt ihre doch recht gemächlichen Taktungen auf der Ukulele. Im Spoiler zwei Videobeispiele mit den 100%-Stücken: Hinweis: Ist man in solch einer Musiksequenz und man hat sich verdrückt, kann man drücken und in das Hauptmenü gehen. Startet man nun erneut das Spiel, wird man am Beginn der Sequenz anfangen. So hat man die Möglichkeit zu üben, bis man ein Stück fehlerfrei spielt. Tipp: Man kann auch eines der wenigen Stücke, wie gleich zu Beginn mit dem Vater von Tchia nehmen, in denen man neben nur mit nach oben und unten drücken muss. Außerdem kann man auch die -Taste durchgängig wiederholt drücken, sodass man sich nur auf die Richtungen konzentrieren muss. Tipp 2: Sollte man es im gesamten Spiel nicht schaffen, eine Musiksequenz zu 100% abzuschließen, kann man über die Kapitelauswahl diese Trophäe nachholen. Energiesparer Verbrenne 3 Gegner auf einmal mit einem einzigen Objekt oder Explosion. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt drei Gegner mit der Anwendung eines einzigen Objekts getroffen bzw. besiegt haben. An den diversen Maano-Lagern trifft man auf eben diese Maano-Gegner. Hier muss man nun versuchen, drei davon auf einen Fleck zu bekommen. Dann sollte man so schnell wie möglich von einem der brennenden sowie explodierenden Gegenstände Gebrauch machen, die dort herumliegen. Zu empfehlen sind die Benzinkanister oder die Laternen. Ein vorteilhafter und schneller Angriff ist das Benutzen des Seelensprungs, gefolgt von einem Seelenwurf. Man benutzt den Seelensprung, indem man mit das brennenden oder explodierenden Objekt anvisiert und mit fährt man in dieses. Jetzt drückt man und visiert so die Gegnergruppe an. Dann schießt man mit das Objekt auf die Gegner, die im besten Fall alle besiegt werden. Natürlich ist es auch möglich, die Trophäe mit normalen Würfen zu absolvieren, allerdings setzt man sich da unnötig den Angriffen der Maano aus. Im Spoiler ein Video zur Trophäe: Hier ein alternatives Video: Die bevorstehende Reise Erreiche das Ende der Geschichte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das richtige Ende der Geschichte erreicht hat. Hierfür muss man das Spiel beendet haben und den Abspann abwarten. Nun kann man noch einmal ein kleines Stück spielen. Wenn man das beendet hat, wird man wieder in die offene Welt zurückgesetzt und man hat die Aufgabe die Gräber der Verstorbenen zu besuchen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man das Grab auf Uma "Sandy Banks" besucht und die Musiksequenz beendet hat. Audiophiler Schalte jede Seelenmelodie frei. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man alle 14 Seelenmelodien im Spiel gelernt haben. Seelenmelodien sind Lieder, die man kurz auf der Ukulele anstimmen kann und dadurch in der Spielewelt etwas auslöst oder herbeiruft. Die ersten dieser Lieder lernt man bei der Begegnung mit Tre. Er zeigt Tchia den ersten "Ort zum Steine-Balancieren". Diese Orte werden auf der Karte mit einem Symbol angezeigt, welches wie aufgestapelte Steine aussieht. Diese Symbole kann man aber erst aufdecken, wenn man an den Aussichtspunkten mit Tchia gerufen hat. Man begibt sich zu einem dieser Orte und interagiert an ihnen mit . Jetzt kann man nacheinander Steine stapeln, um so eine bestimmte Höhe zu erreichen. Rechts am Bildrand sieht man, wie viel Prozent man schon geschafft hat und wenn man kurz vor'm Ende ist, sieht man eine leuchtende Linie, die das Ziel darstellt. Beim Stapeln kann man mit den Stein seitlich verschieben und mit drehen. Mit kann man einen Stein ablegen. Es gibt immer eine Möglichkeit, einen Stein zu platzieren und das Ganze bis zu Ende zu stapeln, selbst wenn schon viele Steine heruntergefallen sind. Man muss es also weiter probieren, bis es klappt. So kann man bis auf ein Lied, alle anderen 13 Songs an den sieben Orten im Spiel erlernen, an denen man Steine balanciert. Die letzte Seelenmelodie erhält man nach dem kurzen spielbaren Teil, den man nach dem Abspann am Ende hatte, bevor man weiterspielen kann. Hier eine Aufzählung der Seelenmelodien und wo man sie erhält: "Zeit: Morgendämmerung/Zeit: Mittag/Zeit: Abenddämmerung/Zeit: Mitternacht" Schaltet man im Spielverlauf bei Tre frei, wenn man den ersten "Ort zum Steine-Balancieren" abgeschlossen hat. "Unendliche Atemblase" Im südlichsten Teil der Insel Ija Nöj. Hier kann man bei dem Essensstand in das Wasserloch springen und durch eine Höhle tauchen, die zu diesem "Ort zum Steine-Balancieren" führt. "Tiere anlocken/Hund herbeirufen/Krabbe herbeirufen/Vogel herbeirufen" Im etwas nördlicheren Teil der Insel Ija Nöj, zwischen Pûrû Bibiu und Pûrû Dö, kann man diesen "Ort zum Steine-Balancieren" finden. "Springpflanze säen" Ganz nördwestlich auf der Insel Ija Nöj, zwischen Ija Itin und dem Naturschutzgebiet, ist im Westen eine kleine Insel mit dem "Ort zum Steine-Balancieren". "Mwaken herbeirufen" Im Spielverlauf gelangt man auf die Insel mit dem Mwaken-Dorf. Auf dieser Insel ist der "Ort zum Steine-Balancieren". "Explosive Frucht säen" Auf der großen Insel Madra Nöj gibt es unterhalb eine kleine Begleitinsel mit einer großen Fabrik darauf. Die Insel heißt Xupi Maano und unterhalb dieser Insel ist ein Atoll, auf dem man diesen "Ort zum Steine-Balancieren" findet. "Regen herbeirufen/vertreiben" Unterhalb der kleinen Insel Xupi Mäcii, die Teil der großen Insel Madra Nöj ist, kann man diesen "Ort zum Steine-Balancieren" im Dschungel finden. "Xetiwa herbeirufen" Diese Seelenmelodie bekommt man, wenn man den kurzen spielbaren Teil nach dem Abspann abgeschlossen hat. Bilderstürmer Zerstöre jede Meavora-Statue. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die ingesamt zehn Meavora-Statuen, die man im Spiel finden kann, zerstört haben. Um die Meavora-Statuen zu finden, kann man sie beim Erforschen der Insel entdecken oder man geht zu den Aussichtspunkten und ruft dort laut mit Tchia. Somit werden in der näheren Umgebung des Aussichtspunkts alle wichtigen Dinge auf der Karte angezeigt. So auch die Statuen, die ein Symbol haben, das eine Statue mit einem ausgestreckten Arm darstellt. Diese Statuen sind aus dem explosiven Ijagit-Erz gebaut und somit reicht es, wenn man etwas Brennendes oder Explosives auf sie wirft. So kann man beispielsweise Ijagit-Erzteile, Benzinkanister oder brennende Öllampen auf diese werfen. Es lohnt sich immer, wenn man ein bis zwei dieser Gegenstände bei sich hat, da es nicht immer in der Nähe der Statuen solche zu finden gibt. Die Statuen werden, so man sie damit getroffen hat, explodieren und auf der Karte verschwinden. Räusper, Räusper Rufe an jedem Aussichtspunkt. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man an den 15 Aussichtspunkten im Spiel mit Tchia laut "Koutchi!" gerufen haben. Während des Tutorialteils zu Beginn des Spiels bekommt Tchia von ihrem Vater auf deren Heimatinsel gezeigt, wie man das macht. Die Aussichtspunkte bekommt man immer auf der Karte angezeigt und man kann sich zu ihnen begeben. Das Symbol sieht wie eine Person auf einer Bergspitze aus, die sich die Hand an den Mund hält, um zu rufen. Bei ihnen angekommen, kann man mit an diesen interagieren. Nun sieht man eine kurze Sequenz, in der Tchia lauthals "Koutchi!" in die Weite ruft. Das hat zur Folge, dass auf der Karte alle wichtigen Punkte aufgedeckt werden, wie beispielsweise geflochtene Schmuckstücke, Perlen, Maano-Lager, Rennen und vieles mehr. All die Dinge, die man im Spiel so finden kann. Energiebündel Erhöhe deine Ausdauer auf 120. [Offline-Trophäe] Jene Trophäe wird freigeschaltet, wenn man alle 58 Ausdauerfrüchte im Spiel gefunden und verzehrt hat. Es gibt zwei verschiedene Formen dieser Frucht. Das eine sind die normalen Ausdauerfrüchte, die nur einen dauerhaft bleibenden Ausdauerpunkt nach dem Verzehr hinzufügen, und das andere sind die großen Ausdauerfrüchte, von denen man dauerhaft drei neue Ausdauerpunkte erhält. Die normalen Früchte haben dabei die Form eine großen Weintraube und die großen Ausdauerfrüchte sehen wie eine Traubenstaude aus. Man kann die normalen überall auf den Inseln finden. Sie werden wie viele andere Dinge durch den Schrei auf Aussichtspunkten aufgedeckt und auf der Karte ist das Symbol wie eine Traube mit einem Blitz darin. Natürlich kann man aber auch beim freien Erkunden an ihnen vorbeilaufen und sie finden. Von weitem kann man, wie bei vielen anderen Sammelsachen, ein Leuchten an ihnen wahrnehmen. Allerdings kann man an dem Leuchten nicht ausmachen, ob es solch eine Frucht ist oder ein geflochtenes Schmuckstück. Außerdem kann man bei der Schatzsuche, die man im Spielverlauf in Kapitel V startet, in einigen der 21 Schatztruhen große Ausdauerfrüchte vorfinden. Daher sollte man der Schatzsuche nachgehen. Zudem kann man ab Kapitel VI größere Maano-Lager zerstören, in deren letzten Stoffhaufen man meist eine große Ausdauerfrucht findet. Steht man vor einer Ausdauerfrucht, ob groß oder normal, kann man durch Drücken von mit dieser Frucht interagieren. Tchia wird sie essen und Ausdauer hinzugewinnen. Hat man all diese Ausdauerfrüchte gefunden und verspeist, wird man eine Ausdauer von 120 haben. Körper und Seele Erhöhe deinen Seelenspeicher auf 10 Slots. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man den Seelenspeicher auf mindestens zehn Plätze erhöht hat. Mit Seelenspeicher ist die Anzeige gemeint, die sich verbraucht, wenn man mit dem Seelensprung Tchia in etwas hineinportiert und es somit übernimmt. Zu Beginn des Spiels hat man drei Plätze auf der Seelenspeicheranzeige und man muss noch sieben hinzufügen. Maximal acht kann man davon im Spiel freischalten. In Kapitel V, wenn man auf der Insel Ija Nöj ist, lernt man im Spielverlauf von dem Hunahmi-Häuptling, wie man Schreine betritt. Hierfür muss man an Totem-Schnitzständern das richtige Totem schnitzen und in die Mulde vor dem Schrein werfen. Dieser wird sich nun öffnen. Wenn man auf der Karte mit dem Cursor über einen Schrein geht, kann man sehen, wie das entsprechende Totem auszusehen hat. Man kann es nun an solch einem Schnitzständer herstellen und unten rechts mit oder auch das richtige Totem auswählen. So kann man es während des Schnitzvorgangs immer als Vorlage anschauen. Dort kann man auch nur noch die Totems auswählen, deren Schreine noch nicht abgeschlossen wurden. Hat man das Totem richtig erstellt, drückt man , um zu bestätigen, dass man zufrieden ist und man bekommt es. Nun kann man zu dem Schrein gehen und das Totem in die Mulde werfen. Jetzt wird sich der Schrein öffnen und man kann ihn mit betreten. In jedem der Schreine muss man nun eine immer andere Herausforderung abschließen, um dadurch eine Seelenpflanze zu gewinnen. Der Verzehr einer dieser Seelenpflanzen, bringt eine weiteren Platz beim Seelenspeicher. Totem-Schnitzständer haben ein weißes Symbol auf der Karte, das wie ein Totem mit einem Messer darin ausschaut. Ein Schrein wiederum wird farbig wie eine Tür mit einem Totem darauf dargestellt. Hat man so einen Schrein abgeschlossen, werden sie weiß und haben einen Haken an dem Symbol auf der Karte. Es gibt insgesamt acht Schreine zu finden. Hier noch eine Auflistung, wie viele man von ihnen, auf welcher Hauptinsel finden kann: Madra Nöj → drei Schreine Ija Nöj → vier Schreine Ieji Sinöe → ein Schrein Ding Finde und mach einen Seelensprung in Pwi Duas Hand. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man einmal mit einem Seelensprung in die Hand von Pwi Dua gegangen sein. Diese Hand wird erst im freien Spiel, nach der spielbaren Sequenz, die hinter dem Abspann kommt, verfügbar. Hier kann man sich nun wieder zu dem großen Hauptgebäude von Aëmoon begeben. Links neben dem Gebäude ist ein Hubschrauberlandeplatz und vor diesem Landeplatz steht ein dunkler Pickup-Truck. Auf der Ladefläche des Trucks liegt die von Pwi Duas verlorene Hand. Man kann nun gedrückthalten, das Zielkeuz auf die Hand ausrichten und wenn der Cursor ein Auge wird, kann man mit in die Hand fahren. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man mit Tchia in der Hand ist. Im Spoiler Bilder zur Orientierung: Historiker Finde und öffne alle Schatztruhen. [Offline-Trophäe] Im Spielverlauf bekommt man von Gaby auf der Insel Ija Nöj einen Schlüssel und eine Schatzkarte. Von nun an kann man auf der normalen Karte drücken und so die Schatzkarte aufrufen. Auf dieser bekommt man mit mehreren Hinweisen wie Bildern oder Namen der Fundorte diese Schätze angezeigt. Geht man dorthin wird man an der richtigen Stelle eine Schatztruhe finden, die man mit dem Schlüssel öffnen kann. In den Schatztruhen findet man Kleidungsstücke oder große Ausdauerfrüchte und immer einen weiteren Schatztruhenschlüssel sowie eine neue Schatzkarte. So beginnt eine Schnitzeljagd, auf der man insgesamt 21 in der gesamten Spielwelt verteilten Truhen finden kann. Sobald man alle Schatztruhen gefunden und geöffnet hat, erhält man diese Trophäe. Hinweis: Günstig wär es für die Schatzsuche, wenn man ihr nachgeht, nachdem man einige Seelenmelodien gelernt hat, mit denen man Tiere rufen kann. Das erleichtert die Suche enorm, denn so kann man Hunde oder Krabben rufen, die bei einigen Schatzsuchen benötigt werden. Tipp: Sind Ketten um eine der Schatztruhen, kann man in der Nähe Krabben finden. Davon muss man eine Krabbe mit dem Seelensprung übernehmen und mit ihr zu der Schatztruhe laufen. Während man nun vor der Truhe steht, kann man drücken und so die Ketten zerkneifen. Sollte man zu so einer verketteten Truhe kommen, findet man auch meist einen Hinweis darauf auf der entsprechenden Schatzkarte. Achtung: Es gibt zwei Truhen und einige Manoo-Lager im Spiel, die erst im späteren Spielverlauf ab Kapitel VI erreichbar werden bzw. auftauchen. Das große Schiffswrack verändert sich dann etwas und man kommt an die beiden tiefergelegenen Truhen heran. Darüber hinaus erscheinen auf der Karte viele neue Manoo-Lager. Im Spoiler ein Video zur Schatzsuche: Modeopfer Schalte jeden kosmetischen Gegenstand für Tchia und das Boat frei. [Offline-Trophäe] Will man diese Trophäe erhalten, muss man alle Kleidungsstücke, Ausrüstungsgegenstände und optisch veränderbare Sachen für das Boot freigeschaltet haben. Diese Trophäe kann man frühestens dann freischalten, nachdem man den kleinen spielbaren Teil nach dem Abspann abgeschlossen hat. Hier bekommt man die letzten Kleidungsstücke im Spiel, wenn man vorweg alles gesammelt hat. Es gibt manigfaltige Möglichkeiten an diese kosmetischen Sachen zu gelangen, weil es richtig viele im Spiel davon gibt. Folgende Dinge muss man erledigen, um garantiert alle Kleidungsstücke zu erhalten: geschichtsverbundene kosmetische Gegenstände Im Verlauf der Geschichte erhält man diverse kosmetische Gegenstände und die letzten erhält man, wenn man den spielbaren Teil nach dem Abspann abgeschlossen hat. 95 Truhen mit Wertsachen Man muss hierfür alle Truhen geöffnet haben, weil in ihnen immer kosmetische Gegenstände enthalten sind. Einfache Truhen findet man, indem man mit Tchia auf die Aussichtpunkte geht und laut ruft. Dadurch werden auf der Karte die Truhen auf dem Land und im Ozean aufgedeckt. 33 Maano-Lager Diese Lager sind eine Unterkategorie der normalen Truhen, fallen sie doch mit in deren Wertung hinein. In den Lagern findet man Stoffhaufen, die man verbrennen kann. Wenn man das getan hat, geben sie meist eine Truhe preis, in denen man kosmetische Gegenstände findet. Schatzsuche Im Spielverlauf wird man den Beginn einer Schatzsuche eröffnen. Hier muss man wie bei einer großen Schnitzeljagd 21 Truhen finden, denn jede geöffnete Truhe gibt den Ort der nächsten preis. Man erhält auch aus diesen Truhen kosmetische Gegenstände. Greifautomat Man muss die goldenen Kugeln aus den beiden Greifautomaten in Tingeting und Aëmoon herausgesammelt haben, denn sie enthalten kosmetische Gegenstände. Dafür muss man Trophäen an den Herausforderungen wie Rennen, Schießstand oder Kunstsprung gewinnen. Diese benötigt der Automat als Zahlungsmittel. Kosmetikboxen Diese Kosmetikboxen kann man in einigen Orten und Bootsstegen im Spiel kaufen. Man benötigt dafür Perlen, geflochtene Schmuckstücke oder beides zusammen, um die Boxen erwerben zu können. Alle Perlen und geflochtene Schmuckstücke im Spiel, werden dafür gebraucht. Eine Kosmetikbox kann man auch umsonst erhalten, aber auch sie ist für die Trophäe nötig. Achtung: Es gibt zwei Truhen und einige Manoo-Lager im Spiel, die erst im späteren Spielverlauf ab Kapitel VI erreichbar werden bzw. auftauchen. Das große Schiffswrack verändert sich dann etwas und man kommt an die beiden tiefergelegenen Truhen heran. Darüber hinaus erscheinen auf der Karte viele neue Manoo-Lager. Befreier Räume alle Soldatencamps frei. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle 33 Maano-Lager ausgelöscht haben. Maano sind die Schergen von Meavora, die eine Mischung aus Totems und Stofffetzen sind. Man kann alle Lager in voller Gänze erst ab Kapitel VI sehen, weil dann noch einmal neue Maano-Lager hinzukommen und sich einige Standorte leicht verändern. In den Lagern geht es darum, dass man alle Maano-Soldaten, Maano-Wachen und Stoffhaufen zerstört. In den ersten Lagern wird man meist nur auf Soldaten und die besagten Stoffhaufen treffen. Erst bei späteren Lagern kommen die Wachen hinzu. Alle drei Dinge haben eins gemeinsam: Man kann sie mit Feuer zerstören. Also benötigt man brennende oder leicht explosive Gegenstände, die man ihnen entgegen wirft. Es empfiehlt sich immer, einige Öllampen, Benzinkanister oder Stücke von Ijagit-Erz bei sich zu haben, um in diesen Lagern flexibel agieren zu können. Je nach Lager, kann man die nötigen Mittel auch immer dort finden. Meist brennt auch ein Feuer irgendwo, in das man via Seelensprung in einen brennenden Holzklotz springen und ihn sich Untertan machen kann. Im späteren Verlauf gibt es sehr große Gelände bzw. Lager, die über dreißig Soldaten, mehr als zehn Wachen und um die zehn Stoffhaufen haben. Die sind allerdings die Ausnahme. Links oben am Bildschirmrand, wenn man in einem der Lager ist, wird einem immer angezeigt, wie viel von allem noch zerstört werden muss bzw. bereits zerstört wurde. Die Soldaten greifen einen bei Sichtkontakt an und man wird mit Stoff beschossen. Treffen sie, wird Tchia eingewickelt und man muss sich befreien, indem man ganz schnell drückt. Man kann die Gegner durch einen gezielten Treffer mit etwas Brennbarem auslöschen. Die Wachen hingegen sind feststehende Totems, die Tchia bei Sichtkontakt anvisieren und nach kurzer Zeit einen räumlichen Schuss auf Tchia abfeuern. Bleibt man in Bewegung, werden sie nicht treffen. In ihrem Rücken ist man sicher und so kann man sich an sie heranschleichen und mit etwas Brennbarem ausschalten. Wird man von ihnen getroffen, hat es den selben Effekt wie ein Treffer der Soldaten. Die Stoffhaufen hingegen liegen einfach nur da und warten darauf, angezündet zu werden. In ihnen kann man Truhen mit kosmetischen Artikeln finden und später ist in den größeren Lagern im letzten Stoffhaufen oftmals eine große Ausdauerpflanze. Kommt man in die Nähe der Stoffhaufen oder der Wachen, bekommt man am Bildschirmrand ein entsprechendes Zeichen angezeigt, was einem gewahr werden lässt, wo man suchen muss. Die Soldaten hingegen muss man immer selbst suchen. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald das letzte Lager restlos zerstört wurde. Achtung: Es gibt zwei Truhen und einige Manoo-Lager im Spiel, die erst im späteren Spielverlauf ab Kapitel VI erreichbar werden bzw. auftauchen. Das große Schiffswrack verändert sich dann etwas und man kommt an die beiden tiefergelegenen Truhen heran. Darüber hinaus erscheinen auf der Karte viele neue Manoo-Lager. Ça de Wizz! Erreiche 100 % Spielfortschritt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zu 100% das Spiel erkundet und alles herausbekommen sowie abgeschlossen hat. In dem Spiel gibt es eine Menge zu finden, zu erkunden und herauszubekommen. Den einzigen richtigen Kompass, ob man die 100% absolviert hat, ist wenn man drückt und mit auf "Tagebuch" wechselt. Links oben im Tagebuch-Bereich bekommt man den gesamten Spielfortschritt in Prozent angezeigt. Es gilt also alles, was im Tagebuch aufgeführt wird, und alles, was rechts neben der Karte zu sehen ist, abzuschließen bzw. zu entdecken. Außerdem muss man das komplette Spiel beendet haben und nach dem Abspann die spielbare Sequenz. Wenn man dann wieder in die frei erkundbare Welt entlassen wird, muss man, so schon alles vorher abgeschlossen wurde, noch die beiden Grabstätten besuchen. Achtung: Es gibt zwei Truhen und einige Manoo-Lager im Spiel, die erst im späteren Spielverlauf ab Kapitel VI erreichbar werden bzw. auftauchen. Das große Schiffswrack verändert sich dann etwas und man kommt an die beiden tiefergelegenen Truhen heran. Darüber hinaus erscheinen auf der Karte viele neue Manoo-Lager. Im Spoiler noch eine Auflistung der Dinge, die man gemacht haben muss, und wenn nötig, Tipps dazu: Neukaledonier Sammle alle Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @Nokiomk @AxCxHxIxLxLxExS @Mercuse.
  18. Trophäen-Leitfaden - Demon Hunter Chronicles from Beyond 1x 8x 4x 13x = 26 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 26 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 9 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 8 Allgemeine Infos: Man benötigt für die Platin-Trophäe nicht das Bonuskapitel, was am Ende des Spiels freigeschaltet wird. Es gibt mit "Entspannt" und "Schwierig" zwei Schwierigkeitsgrade, wobei es für den Erhalt der Platin jedoch nicht relevant ist, welchen Schwierigkeitsgrad man auswählt. In dem Spiel muss man im Inventar keine Gegenstände miteinander kombinieren. Diese Option ist in diesem Wimmelbildspiel nicht vorhanden. Man bewegt sich fort, indem man über potenziellen Ausgängen die -Taste gedrückthält. Wenn man wieder zurück möchte, hält man gedrückt. Aufgrund der Übersetzung sind einige Gegenstände in den Wimmelbildern falsch beschrieben. Es kommt zwar nicht oft vor, man sollte es allerdings im Hinterkopf behalten. Bevor man unnötig lange sucht, kann man dann auf ähnliche Gegenstände gehen. Geht man auf " → Hauptmenü", verlässt man das Spiel zwar, aber es speichert gleichzeitig ab. So kann man individuell speichern, diese Speicherung extern sichern und Tipps benutzen. Wenn man dann das Spiel ohne eine selbstständige Speicherung zwischendurch über verlässt, kann man es nun erneut starten und direkt vor dem Tipp weiterspielen. Gab es zwischenzeitlich eine selbstständige Speicherung des Spiels, kann man den externen Speicherstand wieder in das System laden. Siehe Videowalkthrough. Zuhörer Öffne dein Tagebuch. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man das erste Mal in das Tagebuch geschaut hat. Drückt man , kann man einen Blick in das Tagebuch der Protagonistin werfen. Hier kann man mit zwischen den Zielen im Spiel und einigen Notizen hin und her wechseln. Das erste Mal, dass man in das Tagebuch schauen kann, ist wenn man an der Villa angekommen ist und somit das Spiel beginnt. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald das Tagebuch aufgeschlagen ist. Adlerauge Löse eine Wimmelbildszene in weniger als eine Minute. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Hierfür muss man ein Wimmelbild in unter einer Minute abgeschlossen haben. In den Wimmelbildern geht es darum, die am unteren Bildschirmrand aufgeführten Gegenstände zu finden. Entweder liegen diese nur einfach da und man muss sie mit aufnehmen oder sie sind in der Aufzählung farblich hinterlegt, dann muss man noch etwas tun, um sie sichtbar bzw. erst möglich zu machen. Das kann entweder sein, dass man etwas lediglich öffnen muss, damit man sie sehen kann oder man muss z.B. ein Messer mit einer Muschel benutzen, wodurch man eine Perle erhält. Drückt man mit auf etwas, das nicht für die Lösung des Wimmelbild zuträglich ist, vibriert kurz der Controller (sofern eingestellt) und das Bild. Die Anzahl der Fehler ist für diese Trophäe nicht relevant. Es empfiehlt sich das erste Wimmelbild, da hier noch alles gut überschaubar ist. Hinweis: Man kann auch, bevor man ein Rätsel angeht, drücken und ins Hauptmenü gehen. Dadurch wird das Spiel abgespeichert. Jetzt kann man direkt vor dem Rätsel starten und wenn man merkt, dass man das selbstgesteckte Ziel nicht schafft, kann man über die -Taste das Spiel verlassen und erneut vor dem Rätsel beginnen. Unabhängig Löse eine Wimmelbildszene ohne einen Tipp. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Hierfür muss man ein Wimmelbild ohne Tipp beendet haben. In den Wimmelbildern geht es darum, die am unteren Bildschirmrand aufgeführten Gegenstände zu finden. Entweder liegen diese nur einfach da und man muss sie mit aufnehmen, oder sie sind in der Aufzählung farblich hinterlegt. Dann muss man noch etwas tun, um die Gegenstände sichtbar bzw. erst zugänglich zu machen. So muss man gelegentlich erst Dinge öffnen, um die gesuchten Gegenstände angezeigt zu bekommen, oder sie mit anderen Gegenständen kombinieren. Unten links im Bild wird einem bei dem Steuerkreuz mit den drei Optionsmöglichkeiten nach einiger Zeit die Funktion "Tipps" einzuholen angezeigt. Dies wird in Form eines Amuletts angezeigt, welches irgendwann vollständig leuchtet. Wenn man dann die -Taste drückt, bekommt man einen Tipp. Das sollte man für diese Trophäe komplett außer Acht lassen und im Spielverlauf nicht nutzen. Talentiert Löse zwei Wimmelbildszene ohne einen Tipp. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Hierfür muss man zwei Wimmelbilder ohne Tipp beendet haben. In den Wimmelbildern geht es darum, die am unteren Bildschirmrand aufgeführten Gegenstände zu finden. Entweder liegen diese nur einfach da und man muss sie mit aufnehmen, oder sie sind in der Aufzählung farblich hinterlegt. Dann muss man noch etwas tun, um die Gegenstände sichtbar bzw. erst zugänglich zu machen. So muss man gelegentlich erst Dinge öffnen, um die gesuchten Gegenstände angezeigt zu bekommen, oder sie mit anderen Gegenständen kombinieren. Unten links im Bild wird einem bei dem Steuerkreuz mit den drei Optionsmöglichkeiten nach einiger Zeit die Funktion "Tipps" einzuholen angezeigt. Dies wird in Form eines Amuletts angezeigt, welches irgendwann vollständig leuchtet. Wenn man dann die -Taste drückt, bekommt man einen Tipp. Das sollte man für diese Trophäe komplett außer Acht lassen und im Spielverlauf nicht nutzen. Superhirn Löse ein Puzzle ohne eines zu überspringen. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man ein Puzzle vollendet hat, ohne dieses übersprungen zu haben. Als Puzzles im Spiel gelten die kleinen Minispiele. Ist man in solch einem Puzzle, befindet sich links unten im Bild auf der -Funktion die Möglichkeit, das Minispiel zu überspringen. Wenn nach einiger Zeit diese Option anwählbar ist, könnte man nun drücken und so das Minispiel überspringen. Die Funktion gilt es für den Erhalt der Trophäe bei einem Rätseln zu vermeiden. Man muss das Puzzle aus eigener Kraft oder mit externen Hilfen lösen. Falls man doch versehentlich auf diese Taste kommt, wird man vom Spiel gefragt, ob man das Puzzle überspringen möchte. Man kann sich hier immer noch für die Antwort "Nein" entscheiden. Keine Abkürzungen Löse 2 Puzzle ohne eines zu überspringen. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man zwei Puzzles vollendet hat, ohne diese übersprungen zu haben. Als Puzzle im Spiel gelten die kleinen Minispiele. Ist man in solch einem Puzzle, befindet sich links unten im Bild auf der -Funktion die Möglichkeit, das Minispiel zu überspringen. Wenn nach einiger Zeit diese Option anwählbar ist, könnte man nun drücken und so das Minispiel überspringen. Die Funktion gilt es für den Erhalt der Trophäe bei zwei Rätseln zu vermeiden. Man muss die Puzzles aus eigener Kraft oder mit externen Hilfen lösen. Falls man doch versehentlich auf diese Taste kommt, wird man vom Spiel gefragt ob man das Puzzle überspringen möchte. Man kann sich hier immer noch für die Antwort "Nein" entscheiden. Anfänger-Sammler Finde 1 Sammelobjekt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man den ersten der im Spiel auffindbaren Sammelgegenstände gefunden hat. In fast allen Umgebungsbildern des Spiels kann man einen Sammelgegenstand finden, der zu Beginn immer ein Blatt ist und ab der Villa auch andere Gegenstände sein können. Die Sammelgegenstände sind nicht immer sichtbar. Sie erscheinen und verschwinden immer wieder abwechselnd für einige Sekunden und können nur aufgesammelt werden, wenn sie zu sehen sind. Insgesamt gibt es 28 Sammelgegenstände zu finden. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um einen davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Den ersten Sammelgegenstand findet man zu Beginn links unten an der Laterne. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das erste Blatt: Begeisterter Sammler Finde 2 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zwei der im Spiel auffindbaren Sammelgegenstände gefunden hat. In fast allen Umgebungsbildern des Spiels kann man einen Sammelgegenstand finden, der zu Beginn immer ein Blatt ist und ab der Villa auch andere Gegenstände sein können. Die Sammelgegenstände sind nicht immer sichtbar. Sie erscheinen und verschwinden immer wieder abwechselnd für einige Sekunden und können nur aufgesammelt werden, wenn sie zu sehen sind. Insgesamt gibt es 28 Sammelgegenstände zu finden. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um einen davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Den zweiten Sammelgegenstand findet man vor dem Tor rechts neben der alten Dame am Ornament über dem Brunnen. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das zweite Blatt: Kompetenter Sammler Finde 3 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man drei der im Spiel auffindbaren Sammelgegenstände gefunden hat. In fast allen Umgebungsbildern des Spiels kann man einen Sammelgegenstand finden, der zu Beginn immer ein Blatt ist und ab der Villa auch andere Gegenstände sein können. Die Sammelgegenstände sind nicht immer sichtbar. Sie erscheinen und verschwinden immer wieder abwechselnd für einige Sekunden und können nur aufgesammelt werden, wenn sie zu sehen sind. Insgesamt gibt es 28 Sammelgegenstände zu finden. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um einen davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Den dritten Sammelgegenstand findet man bei der Treppe zur Villa an der Mauer, die rechts von der ganz linken Laterne ist. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das dritte Blatt: Erweiterter Sammler Finde 4 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man vier der im Spiel auffindbaren Sammelgegenstände gefunden hat. In fast allen Umgebungsbildern des Spiels kann man einen Sammelgegenstand finden, der zu Beginn immer ein Blatt ist und ab der Villa auch andere Gegenstände sein können. Die Sammelgegenstände sind nicht immer sichtbar. Sie erscheinen und verschwinden immer wieder abwechselnd für einige Sekunden und können nur aufgesammelt werden, wenn sie zu sehen sind. Insgesamt gibt es 28 Sammelgegenstände zu finden. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um einen davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Den vierten Sammelgegenstand findet man bei dem Brunnen ganz links oben im Baum an dem Ast. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das vierte Blatt: Erfahrener Sammler Finde 5 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man fünf der im Spiel auffindbaren Sammelgegenstände gefunden hat. In fast allen Umgebungsbildern des Spiels kann man einen Sammelgegenstand finden, der zu Beginn immer ein Blatt ist und ab der Villa auch andere Gegenstände sein können. Die Sammelgegenstände sind nicht immer sichtbar. Sie erscheinen und verschwinden immer wieder abwechselnd für einige Sekunden und können nur aufgesammelt werden, wenn sie zu sehen sind. Insgesamt gibt es 28 Sammelgegenstände zu finden. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um einen davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Den fünften Sammelgegenstand findet man vor dem Leuchtturm zwischen dem Seemann und dem kleinen Schuppen, links an dem Felsen. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das fünfte Blatt: Meistersammler Finde 6 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sechs der im Spiel auffindbaren Sammelgegenstände gefunden hat. In fast allen Umgebungsbildern des Spiels kann man einen Sammelgegenstand finden, der zu Beginn immer ein Blatt ist und ab der Villa auch andere Gegenstände sein können. Die Sammelgegenstände sind nicht immer sichtbar. Sie erscheinen und verschwinden immer wieder abwechselnd für einige Sekunden und können nur aufgesammelt werden, wenn sie zu sehen sind. Insgesamt gibt es 28 Sammelgegenstände zu finden. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um einen davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Den sechsten Sammelgegenstand findet man unten im Leuchtturm an der Karte über dem Schreibtisch. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das sechste Blatt: Großmeistersammler Finde 7 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sieben der im Spiel auffindbaren Sammelgegenstände gefunden hat. In fast allen Umgebungsbildern des Spiels kann man einen Sammelgegenstand finden, der zu Beginn immer ein Blatt ist und ab der Villa auch andere Gegenstände sein können. Die Sammelgegenstände sind nicht immer sichtbar. Sie erscheinen und verschwinden immer wieder abwechselnd für einige Sekunden und können nur aufgesammelt werden, wenn sie zu sehen sind. Insgesamt gibt es 28 Sammelgegenstände zu finden. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um einen davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Den siebten Sammelgegenstand findet man oben im Leuchtturm rechts von dem Fisch an dem senkrechten Holzbalken. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das siebte Blatt: Zielstrebig Löse drei Wimmelbildszene ohne einen Tipp. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Hierfür muss man drei Wimmelbilder ohne Tipp beendet haben. In den Wimmelbildern geht es darum, die am unteren Bildschirmrand aufgeführten Gegenstände zu finden. Entweder liegen diese nur einfach da und man muss sie mit aufnehmen, oder sie sind in der Aufzählung farblich hinterlegt. Dann muss man noch etwas tun, um die Gegenstände sichtbar bzw. erst zugänglich zu machen. So muss man gelegentlich erst Dinge öffnen, um die gesuchten Gegenstände angezeigt zu bekommen, oder sie mit anderen Gegenständen kombinieren. Unten links im Bild wird einem bei dem Steuerkreuz mit den drei Optionsmöglichkeiten nach einiger Zeit die Funktion "Tipps" einzuholen angezeigt. Dies wird in Form eines Amuletts angezeigt, welches irgendwann vollständig leuchtet. Wenn man dann die -Taste drückt, bekommt man einen Tipp. Das sollte man für diese Trophäe komplett außer Acht lassen und im Spielverlauf nicht nutzen. Klick-Meister Beende ein Wimmelbild-Puzzle mit weniger als 3 Fehlern. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Für diese Trophäe muss man ein Wimmelbild abgeschlossen haben, ohne dabei mehr als drei Fehler gemacht zu haben. In den Wimmelbildern geht es darum, die am unteren Bildschirmrand aufgeführten Gegenstände zu finden. Als Wimmelbild gelten in diesem Spiel diese Suchspiele, deren gesuchte Gegenstände unten am Bildschirmrand als Wörter geschrieben stehen oder als Bilder zu sehen sind. Entweder liegen diese Gegenstände nur da und man muss sie mit aufnehmen, oder sie sind in der Aufzählung farblich hinterlegt, dann muss man noch etwas tun, um sie sichtbar bzw. erst zugänglich zu machen. Das kann entweder sein, dass man etwas lediglich öffnen muss, damit man die Gegenstände sehen kann, oder man muss beispielsweise zwei Gegenstände miteinander benutzen, um so die Sicht auf den gesuchten Gegenstand zu ermöglichen. Drückt man mit der Taste auf etwas, das nicht für die Lösung des Wimmelbilds zuträglich ist, vibriert kurz der Controller (sofern eingestellt). Die Zeit, die man zur Lösung des Bilds benötigt, ist irrelevant. Man kann sich daher so viel Zeit nehmen, wie man möchte und in aller Ruhe die gesuchten Gegenstände suchen. Hinweis: Man kann, bevor man ein Rätsel angeht, drücken und auf "Hauptmenü" gehen. Dadurch wird das Spiel abgespeichert. Jetzt kann man direkt vor dem Rätsel starten und wenn man merkt, dass man das Ziel nicht schafft, kann man über die -Taste das Spiel verlassen und erneut vor dem Rätsel beginnen. Puzzle-Experte Löse 3 Puzzle ohne eines zu überspringen. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man drei Puzzle vollendet hat, ohne diese übersprungen zu haben. Als Puzzle im Spiel gelten die kleinen Minispiele. Ist man in solch einem Puzzle, befindet sich links unten im Bild auf der -Funktion die Möglichkeit, das Minispiel zu überspringen. Wenn nach einiger Zeit diese Option anwählbar ist, könnte man nun drücken und so das Minispiel überspringen. Die Funktion gilt es für den Erhalt der Trophäe bei drei Rätseln zu vermeiden. Man muss die Puzzles aus eigener Kraft oder mit externen Hilfen lösen. Falls man doch versehentlich auf diese Taste kommt, wird man vom Spiel gefragt, ob man das Puzzle überspringen möchte. Man kann sich hier immer noch für die Antwort "Nein" entscheiden. Herr des Wetters Löse das Wetter-Karten-Minispiel. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Wetter-Karten-Minispiel am Brunnen gelöst hat. Hierfür benötigt man das Harz am Baum bei der alten Dame und einen Kompass. Hat man beides, kann man zu dem Globus am Brunnen geben und den Kompass bei dem Puzzle befestigen. Jetzt muss man lediglich den Anweisungen auf dem Blatt Papier links folgen und in die Himmelsrichtung in entsprechender Anzahl von Zügen ziehen. Dabei wird alles exakt auf dem Papier angegeben, sodass man nichts falsch machen kann. Pförtner Öffne das Tor. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Tor zur Villa geöffnet hat und auf das Gelände getreten ist. Omas Held Finde Mr. Hickory. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man der alten Dame ihren Kater Mr. Hickory gebracht hat. Es werde Licht! Entferne den Nebel. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Leuchturm repariert und somit den Nebel vor der Villa entfernt hat. Kabelexperte Geh auf den Speicher. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man dem Assistenten auf den Speicher der Villa gefolgt ist. Taucher Für das Erreichen des Meeresgrunds. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Taucheranzug vervollständigt hat und tauchen gegangen ist. Zähne vs. Tentakel Besiege den Kraken. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Hai befreit und somit den Kraken abgelenkt hat. Ein wahrer Held Besiege den Assistenten des Dämons. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Assistenten des Dämonen besiegt hat. Dämonenjäger Besiege den Dämon. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Spiel beendet hat. Platin Schalten Sie alle Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK.
  19. Machst du es bei den richtigen Gegner? Schergen der Tantas sind schon bestimmte Gegner in der Chronik. Man sollte Worte nicht unterschätzen. Hier musst du jedes auf die Goldwaage legen.
  20. Die Spiele von Artifex Mundi werden immer dumm in die Timeline für neue Spiele reingespült. Ich schau da jeden Tag immer rein und filter nach neuestem aber deren Spiele werden dann meist zig Tage vorher reingestellt, trotz Filter. Irgendwie dumm. War schon bei dem Titel davor so.
  21. Bitte einmal: Demon Hunter: Chronicles from Beyond (PS4 und PS5) Looking for Aliens! (PS4)
  22. Komplettiere ein Spiel mit einer Schwierigkeit von 4,00 - 7,99. Hiermit möchte ich einmal "N5 Paar Problemo" fertig melden. Dafür würde ich gern "Wo Long: Fallen Dynasty" anführen. Das Spiel hat mittlerweile fünf Bewertungen und steht bei 4,8 in der Schwierigkeit. Screenshot im Spoiler: Komplettiere ein Spiel mit einer Komplettierungsrate von 25,00 - 69,99%. Auch möchte ich "N1 Kleinigkeit" einmal fertig melden. Hier nehme ich ebenfalls "Wo Long: Fallen Dynasty" was bei einer Komplettierungsrate gerade bei 32,64% steht. Screenshot im Spoiler: Komplettiere ein Spiel mit einer Spielzeit von über 40 Stunden. "N8 Marathon" ist auch mit dem Abschluss für "Wo Long: Fallen Dynasty" einmal fertigzumelden. Es gibt dort bereits 6 Bewertungen und steht bei 43,83h. Screenshot im Spoiler: Komplettiere ein Spiel das im Eventzeitraum erschienen ist. Mit "Wo Long: Fallen Dynasty" kann auch diese Trophäe "V9 Neu! Geil! Meins!" einmal abgeschlossen werden, denn es startet am 03.03.2023 gestartet ist. Quelle: PS-Store Erspiele an fünf aufeinanderfolgenden Tagen mindestens eine Trophäe. Erspiele an 15 aufeinanderfolgenden Tagen mindestens eine Trophäe. Und auch für die beiden Trophäen "V11 Fünf auf einen Streich" und "V12 Stammkunde" will ich "Wo Long: Fallen Dynasty" anbringen, da ich es sechzehn Tage lang gespielt habe und darauf bedacht war, an jedem eine Trophäe zu ergattern. Quelle: psnprofile-Nachweis von meiner Trophäenliste zum Spiel Komplettiere ein Spiel, in dem du mit einem Tier interagierst. Ich würde ziemlich gern auch "V15 Tierisch" einmal mit "Wo Long: Fallen Dynastie" abhaken. Allerdings habe ich hier mal zwei Screenshots in den Spoiler gepackt, wo ich auch bei beiden verstehen kann, wenn sie nicht gewertet werden. Erklärungen im Spoiler. Screenshots im Spoiler: Bewerte Spaß, Dauer und Schwierigkeit eines im Event komplettierten Spiels. Ebenso würde ich auch noch "Wo Long: Fallen Dynastie" für "C1 Bewertet!" anbringen. Meine Nachweis: psnprofiles - Platin-Nachweis Zeitaufwand Schwierigkeit Spielspaß Bewerte Spaß, Dauer und Schwierigkeit eines im Event komplettierten Spiels. Und auch "Dull Grey" habe ich bewertet und würde ich gleichfalls für "C1 Bewertet!" anbringen. Meine Nachweis: psnprofiles - Platin-Nachweis Zeitaufwand Schwierigkeit Spielspaß Erspiele eine Foren-Trophäe aus drei verschiedenen Blöcken. Bekomme ich alle Trophäen anerkannt, sollte "E11 Freigeist" abgeschlossen sein. Ordne ein Foren-Trophäenbild einem Spiel zu. Diese Trophäe möchte ich mit dem Forentrophäenbild von "E18 Trophäen-ABC" abschließen. Es handelt sich dabei um die Gold-Trophäe "LetterMania" von "Root Letter". Es könnte allerdings auch die Gold-Trophäe in "Root Letter Last Answer" sein, die dort "Letter Mania" ist. Da hat sich das viele LF schreiben doch mal gelohnt. Obwohl das Feld schon gut beackert war, konnte ich so noch recht leicht eine Trophäe finden, die mir auf diese Weise untergekommen ist. Und da sind einige zu finden. Root Letter LetterMania Select all letter replies. Root Letter Last Answer Letter Mania Select all letter replies. LF-Verknüpfung Root Letter Ordne einem komplettierten Spiel einem Land zu. Bei dieser Trophäe "E20 Globetrotter" würde ich das Spiel "Dull Grey" angeben. Leider habe ich nicht genau herausgefunden bzw. eine Seite gefunden, wo die Firma Provodnik Games dahinter steht. Alles sieht nach Russland aus und da würde ich es auch hin kategorisieren. Meine Nachweis: psnprofiles - Platin-Nachweis Seite: Provodnik Games Entdecke einen Sternenhimmel. Die Trophäe "S7 Sternenhimmel", kann ich ebenfalls mit "Wo Long: Fallen Dynasty" absolvieren. Im Spoiler der Screenshot: Werde Millionär. "S11 Moneymaker" habe ich auch in "Wo Long: Fallen Dynasty" abgeschlossen. Auf dem Screenshot kann man links, etwas weiter unten, die Währung Kupfer sehen. Der Stand liegt bei 3418204 Kupfer. Im Spoiler der Screenshot: Erreiche in einem Spiel Level 10. Erreiche in einem Spiel Level 30. Erreiche in einem Spiel Level 99. Die Trophäen "S13 Level Up!", "S14 Mehr Grinden" und "S15 Max. Level" habe ich ebenso in "Wo Long: Fallen Dynastie" abschließen können. Auf dem Screenshot kann man oben links die Stufe von meinem Charakter sehen, der bei 108 liegt. Im Spoiler der Screenshot: Stirb 100 Mal. In "Wo Long: Fallen Dynastie" bin ich 550 mal gestorben. Daher würde ich damit auch die Trophäe "S19 I'll be back" fertigmelden. Auf dem Screenshot ist es oben in der Liste aufgeführt. Im Spoiler der Screenshot: Mach einen Screenshot von einem der noch nicht erkannten Tiere. Und auch für "S21 Das Tier kenne ich" würde ich das Pferd aus "Wo Long: Fallen Dynasty" zu Rate nehmen. Im Spoiler der Screenshot: Mach einen Screenshot von einem noch nicht erkannten Orte. Für die Trophäe "S24 Sightseeing" möchte ich die #3 lösen, was meiner Meinung nach "Elden Ring". Dabei handelt es sich um den Kampfraum von Malenia Blade of Miquella, nachdem man sie besiegt hat. Im Spoiler der Screenshot: Mach einen Screenshot von einem noch nicht erkannten Items. Für die Trophäe ziehe ich ebenfalls "Wo Long: Fallen Dynasty" zu Rate und ich wähle auch den Bogen, wie auch schon viele vor mir. Hier auf dem Screenshot der Bogen des fliegenden Generals. Im Spoiler der Screenshot: Sorry, wegen der vielen Arbeit mit einmal. Aber um das mal gesagt zu haben, die Ausarbeitung des Events ist fantastisch, von allen Seiten her und bietet unglaublich viel Angebot. Die Vielfalt ist famos und dass es noch für einen guten Zweck ist, macht es noch schöner. Lieb ich alles sehr. Danke ihr Fleißmäuse! Jeder von euch ist ein...
  23. Ich werte mit 1-5h, denn ich habe zirka eine Stunde gebraucht. Den ersten Durchgang hab ich gelesen und dann alles schnell durch. Alles direkt wie ein Roboter runterzuspielen kann ich einfach nicht, selbst wenn es am Ende nicht gut ist.
  24. Ich vergebe ein 3, denn das ist mit Abstand eins der Spiele, wo ich wirklich kaum Lust hatte, den ersten Durchgang normal lesend durchzuhalten. Das war nix.
  25. Hier vergebe ich eine 2, weil man nicht wirklich bemühen muss, aber eben auch verpassbare Trophäen dabei sind.
×
×
  • Neu erstellen...