Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

aNgRysHeEp

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    10.347
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aNgRysHeEp

  1. Kann es sein, dass meine letzte Fertigmeldung hier übersehen wurde? Es eilt nicht aber man kann ja mal fragen.
  2. Der Trailer zum zweiten Film der Philippou Brüder (Talk to me) sieht unglaublich spannend und gut aus. Ich bin enorm gehyped.
  3. Das erklärt @d4b0n3z super etwas weiter oben oder siehe hier im Zitat.
  4. Gut mit 7, mehr ist es leider dann doch nicht. Ich mag die ganze Mechanik und auch das Spiel selbst irgendwie sehr. Es sieht gut aus, die Tatorte zu untersuchen macht Spaß etc. Allerdings bekommt man hier auch nicht wirklich etwas neues geboten. Der abgewrackte Detektiv, der immer weiter die Abwärtsspirale antritt, im Noir-Stil ist die Stadt und dann geht es auf auf, den Fall zu lösen. Nur er kann es und so wird es dann auch. Die Person, welcher man es am wenigsten zutraut, rettet die Welt. Es ist ja auch okay und wie man es macht gefällt mir schon sehr gut, doch gefühlt hört man Dialoge, die man immer in derlei Filme/Spiele hört. Und das seit es diese Filme/Spiele gibt. Da wäre mal etwas neues angebracht. Es muss doch nicht immer jemand selbstzerstörerisches sein oder kann es vielleicht auch mal eine Dame sein und und und. Nunja, ich habe halt auch schon viel gesehen und gespielt. Zu sehr möchte ich das Spiel nicht abwerten, denn es ist schon beachtlich, auch wenn die Schwächen schon sehr offensichtlich sind. Fremde andere Personen gibt es ja meist nur tot oder weit entfernt. Ansonsten ist man immer an den menschenleersten Stellen in dieser von Menschen überfüllten Stadt.
  5. Ich verbebe hier eine 3, weil es schon nicht so ist, dass man einfach alles bekommt. Für das Rätsel um dieses Huhn ist schon etwas Denkleistung erforderlich und ich als Beispiel, hatte gleich zu Beginn im Auto vergessen etwas anzuklicken. Mal einfach so ist hier nicht alles gemacht und verpassbar einiges. Dass man mit einem Guide alles easy machen kann ist außer Frage, aber wer will schon keine eigene Erfahrung mit dem Trophäensammeln haben? Richtig! Richtig???
  6. Zirka 10h habe ich benötigt und somit werte ich mit 5-10h. Ich habe allerdings ohne Hilfen gearbeitet und den LF nebenbei zusammengedengelt.
  7. Und wird es ja auch wieder in allen Farben angezeigt, weil man die im anderen Stack vielleicht nicht hat. Genial. Man kann diese Neuerung gar nicht hoch genug einschätzen. Wirklich, damit wurde das Forum direkt eine ganze Treppe anstatt nur Stufen aufgewertet. Richtig Nice.
  8. Wusste ich es. Ja, das habe ich gemacht und da konnte ich den Unterschied ausmachen, denn das Gold ist für mich heller als das Grün. Aber das ist dort definitiv cool, dass es das Feature gibt. So kann man selbst mit scrollen die fehlenden Trophäen schnell ausmachen. Nice!
  9. Ah, das kann es auch sein. Sorry, mal wieder meine Farbenschwäche. Für mich sieht es golden aus bzw. habe ich das vermutet, aufgrund dem fehlenden Wissen, dass diese Trophäe, die man erhalten hat freigezeichnet werden. Das ist ja ein tolles Gimmek und habe ich sicherlich überlesen, wo dies vorgestellt wurde. Man so macht das Forum immer mehr Spaß. Danke dir.
  10. Kurze Frage an das Leitfadenteam. Ist es normal, dass alle Trophäen jetzt links einen goldenen Streifen haben und nicht den Trophäen entsprechend?
  11. Ich bin ja nicht wirklich kein Fan von den Blechdosen, aber die würde ich mir auch zu Gemüte führen. 😅
  12. Nichts für ungut, aber kann diese Diskussion mal aus diesem Thema hier rausgehalten oder via DM fortgeführt werden? Hier geht es um Silent Hill f. Danke.
  13. Könnten wir noch “Flintlock: The Siege of Dawn” und “Encodya“ machen? Danke.
  14. Der Trailer sieht klasse aus. Irgendwie bin ich der Meinung, dass so etwas viel mehr in den asiatischen Raum passt, ist man dort mit Geistern/Spukgestalten viel gnadenloser und abstrakter. Ich freu mich seit langen mal wieder auf ein Silent Hill, nicht schlecht. Bei so vielen tollen neuen Spielen, ist es für mich immer schwerer geworden alten Marken zu folgen.
  15. Ich vergebe hier ohn zu zögern eine 9. Diese Spielreihe ist immer wieder wie nach Hause kommen und einfach mal für ein paar Stunden abschalten. Es macht immer Spaß alles zu erkunden und die Geschichte wird nebenbei auch erzählt, ist allerdings auch nichts besonderes.
  16. Ich werte hier mit einer 3, denn einige Kämpfe ware in "Normal", wie ich gespielt habe, doch herausfordernder als gedacht. Hat man allerdings die Ausrüstung des Pirattenkönigs, hat man auch nahezu keine Gegner mehr.
  17. Ich habe 13h für die Platin benötigt, weil auf "Normal" und ohne Guide, daher werte ich mit 11-20h.
  18. aNgRysHeEp

    Star Wars

    Wo der Trailer vor ein paar Tagen heraus kam, hab ich beim Schauen direkt wieder ein gutes Gefühl gehabt. Das mal eine Serie von Star Wars das beste ist, was das Franchise zu bieten hat, habe ich auch nicht kommen sehen. Aber es kommt ja auch vom besten Film her.
  19. So meinst du das. Nein, die bekommt man nur einmal. Zumindest würde ich es vermuten, da ich sie zwar beim ersten Durchgang verpasst habe. Aber bei anderen die man auf Gegner bekommt, mit solchen bestimmten Voraussetzungen, bekommt man auch nur eine. Der Giftdaoist z.B. gibt auch nur eine Armschiene und dann nicht mehr.
  20. Ja, die gibt es nur einmal. Es sollten neun dieser Wächter sein und sie sind alle auf den langen Wegen zu finden. Vielleicht hast du sie ja schon und übersiehst sie im Menü. Nur um das mal sicherzugehen.
  21. Sing Sing 2023 (Kino OV) Regie: Greg Kwedar 10/10 (Laufzeit: von 107 min) Diesen Montag wurde ich beim Sneak Preview wieder mit einem A24-Film beglückt und was für einer. Ich erwarte gar nicht, dass jeder den so gut findet wie ich, aber aus irgendeinem Grund, den ich noch nicht so recht benennen kann, hat mich der Film mehr berührt als gedacht. Er wabert mir schon seither im Kopf und ich hören den Endsong, welchen ich liebe, hoch und runter. Ich kann irgendwie, vermutlich durch den Song angetrieben, nicht mehr aufhören auf dem Film herumzudenken. Vorweg sei schon einmal gesagt, wer hier einen Gefängnisfilm mit harten Männern und taffen Entscheidungen erwartet, der wird hier enttäuscht. Eher gegenteiliges ist der Fall. Man sieht hier Täter im Gefängnis Sing Sing und sie haben hier nur eine Sache, die sie wirklich aus dieser unfassbar schlimmen Tristesse holt, nämlich das Theater. Sie haben eine Theatergruppe und in dieser können sie aufgehen und eben das Gefängnis hinter sich lassen, wenn auch nur für wenige Stunden im Kopf. Colman Domingo spielt hier den Insassen John 'Divine' Whitfield, der in dieser Theatergruppe das Herzstück ist. Er versucht überall zu helfen und alle zu unterstützen, wie es nur geht. Nun steht ein neues Stück an und man versucht neue Bewerber abzuklopfen, was Clarence 'Divine Eye' Maclin ins Spiel bringt. Er wirkt erst einmal wie etwas neues, ein Unruhefaktor und scheint auch etwas überfordert. Und hier kommt, wie ich finde, das Phänomenale ins Spiel. In dem Film wird geredet, hier wird abgescannt und man verhält sich normal. Man ist halt in einer Theatergruppe. Hier müssen sich Menschen aufbrechen, um andere Rollen sein zu können. Sie müssen Dinge zulassen. Selten war ich so berührt, von erwachsenen Männern, die ihr Innerstes herauskehren, die eben aufbrechen. Dabei darf man nie vergessen wo es spielt. In Sing Sing. Hier ist der Alltag unglaublich gleich, unglaublich langeweilig und er bricht Menschen sicherlich ohne Probleme. Aber das bekommt man immer nur durch kurze Einblicke gezeigt, dass man auf einmal die Zellentüren dicht an dicht sieht, eine Zellendurchsuchung stattfindet, die einfach nur normal wie immer durchgeführt wird. Das ruft dem Zuschauenden wieder ins Gedächtnis, wo man ist, wen man begleitet und welchen Druck diese Situation auf einen haben muss. Dieser Druck, dieser unglaublich Druck zu wissen, dass man vielleicht nie wieder aus den Wänden herauskommt. Stell dir das mal vor. Jene Menschen der Theatergruppe, haben sich allerdings dazu entschieden sich zu ändern, in Form der ausführenden Kunst. Und Änderung sollte zugelassen werden in unseren Köpfen, denn warum kommen Menschen in das Gefängnis, wenn nicht zur Besserung. Und so plätschert der wirklich sehr berührende Film an einem vorbei, um in einem völlig unaufgeregtem, ja sogar einfach bescheidenem Ende auszugehen. Die Endszene hatte mich komplett, auch wenn es etwas ganz simples ist. Den Impact kann ich bei mir nur dadurch erklären, dass der Film einfach alles vorweg so gut vorbereitet hat, ja dass man mitfühlen kann. Und dann kommt auch noch dieser wunderbare Song "Like a Bird" und in den Credits sieht man bei den Darstellern noch etwas, was mir vollends einen in die Magengrube gegeben hat. Das habe ich nicht erwartet und kommen sehen. Etwas, was den Film gesamt noch einmal aufwertet ohne Ende. Ich liebe den Film und kann ihn bedingungslos empfehlen. Ich hoffe wirklich, dass den ganz viele schauen und zumindest ähnliche Vibes haben werden, wie ich. Und wie immer, wenn ihr könnt, genießt es in OV. Im Spoiler der Trailer und der Endsong: Companion 2025 (Kino OV) Regie: Drew Hancock 8/10 (Laufzeit: von 97 min) Vorab bei diesem Film gebe ich eine Warnung raus, dass man sich nicht darüber informieren sollte und am besten auch keinen Trailer. Ich werde unten einen Trailer reinmachen, der nichts verrät und den ich auch nur kannt, daher hatte ich Glück. Nach dem Film habe ich den zweiten Trailer davon gesehen, der lässt schon einen schönen WTF Moment im Film erblassen. Auch in meiner Beschreibung werden ich mich kurz halten und nichts verraten. Also los. Die Hauptfigur im Film ist Iris, gespielt von Sophie Thatcher. Sie stellt gleich in den ersten Sekunden des Films ihren Freund vor und sagt auch, in der Erzählerstimme, dass sie ihn töten wird. Und dann gibt es einen Cut und der Film beginnt. Iris wird mit ihrem Freund Josh auf ein Landhaus fahren, um sich dort mit seinen Freunden zu treffen und ein Wochenende zu verbringen. Dieses Haus gehört Sergey, der ein reicher Geschäftsmann mit osteuropäischer Abstammung ist. Er wirkt durchaus auch sehr unangenehm und so wird dieses Wochenende auch erwartungsgemäß komisch verlaufen. So und mehr möchte ich gar nicht mehr von mir geben. Selten hatte ich es, dass in einem Film Leute um mich herum, mich eingeschlossen, WTF gesagt haben. Der Film schafft doch recht tolle Moment, die man nicht kommen gesehen hat und das macht er in meinen Augen klasse. Schaut ihn euch an und habt vielleicht auch etwas Spaß damit. Würde mich doch freuen, wenn dieser oft gesehen wird. Trailer inside (für das volle Erlebnis lässt man ihn aber gern auch weg): Dead Talents Society 2024 (Kino OV) Regie: John Hsu 8/10 (Laufzeit: von 110 min) Für diesen Film möchte ich auch noch einmal eine Lanze brechen. Ihn habe ich beim Fantasy Filmfest White Nights gesehen und das war definitiv der Crowdpleaser. Hier wurde herrlich viel gelacht und der Film wusste zu unterhalten. Hatte allerdings auch schöne Momente fürs Herz. In dem Film begleitet man den Geist eines jungen Mädchens und ihre Freundin. Dieses junge Mädchen ist in der Geisterwelt noch nicht so sehr verhaftet, wird aber bald feststellen, dass ihre Eltern in der normalen Welt, wegen eines Zufalls nicht mehr so oft an sie denken. Daraufhin fängt sie an zu glitchen, was wiederum bedeutet, dass sie in 30 Tagen verschwinden wird. Also muss sie bei einem Programm mitmachen, wo sie lernt Menschen zu erschrecken, damit sie auf diese Weise Aufmerksamkeit erregt. Und wer könnte das besser helfen, als eine alte Diva, welches ihr Hoch auch schon lange im Erschreckensbusiness hinter sich gelassen hat. Ich mochte den Humor im Spiel und es gibt puppenlustige Situation die hier kreiert werden. So werden die Ansichten gern einmal von Menschen auf Geister und zurück nahtlos gewechselt. Bei den Menschen sieht man die Geister nicht und bei den Geistern ist alles zu sehen. Habe ich gelacht, wo die Menschen von fliegenden Tellern angegriffen werden und man in der Sicht der Geister sieht, wie dieses hinter den Menschen her rennen und sie mit Teller beschmeißen. So gut. Wenn dieser mal auf DVD oder gar im Kino kommen sollte, gönnt euch den mal, das kann man schon machen. Trailer inside:
  22. Ich habe jetzt schon etwas damit herumgespielt sowie gearbeitet und ich muss sagen ich liebe es. Das vor ein paar Jahren schon und ich hätte vielleicht doch den ein oder anderen LF geschrieben. Aber mal im Ernst. Ich lieb es bisher, weil auch noch Schritte im Manager teilweise erklärend sind und auch bei allem immer die Tasten-Icons abrufbar sind etc. Es ist im Gegensatz zu vorher wirklich Luxus und man kann wirklich famos durchfliegen. Danke, danke, danke!!!
  23. Ich habe gerade auch mal bei den Neueröffnungen (Split Fiction) gesehen, wie die infos über den LFs sind. Das ist ja famos. Da kann man sich ja wirklich die Suche sparen, wenn man mal schnell einen Überblick haben will. Ich bin total begeistert. Nur dafür hat es sich schon gelohnt.
  24. Als Schreiber von ein, zwei Leitfäden begrüße ich eine Vereinfachung immer. Ich habe das mal kurz überflogen und finde es ziemlich stabil. Mal schauen wie sich der erste LF auf diese Art und Weise für mich ausgeht. Ich denke schneller und einfacher. Danke an jeden der da mitgeholfen hat und vielen Dank noch einmal extra an @gowfreak der hier wohl die Hauptleistung erbracht hat. Schön, dass das mal gemacht wurde. Die Aussage "Alles ist zu kompliziert." kann man nun getrost stecken lassen. NICE!
×
×
  • Neu erstellen...