Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

aNgRysHeEp

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    10.347
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aNgRysHeEp

  1. Das ist lieb aber da denke ich auch, dass weniger sicher mehr ist. Aber ich nehms gern. Komplettlösungen sind aber auch ein anderer Schnack und deutlich fordernder, wie ich finde.
  2. What!? Suikoden I und II werden neu aufgelegt. Das ist die beste Zeit in die wir leben. Ich liebe alles daran, egal wie lange es dauert.
  3. Na da mach ich das Ding noch auf Gold und zieh noch 5€ mehr in den Pott. Platin bekomme ich eh nicht mehr zusammen geklaubt. Daher mal hier das Nötigste noch. Bewerte Spaß, Dauer und Schwierigkeit eines im Event komplettierten Spiels. Dordoge: Schwierigkeit Zeitaufwand Spielspaß Hogwards Legacy : Schwierigkeit Zeitaufwand Spielspaß Fort Solis: Schwierigkeit Zeitaufwand Spielspaß A Castle Full of Cats Schwierigkeit, Zeitaufwand, Spielspaß Komplettiere ein Spiel mit einer Spielzeit von über 40 Stunden. Hogwards Legacy (66,28h): Komplettiere ein Spiel mit einer Komplettierungsrate von 05,01 - 24,99%. Hogwards Legacy (23,89%): Komplettiere ein Spiel aus einer Reihe in der du mindestens eine Platin/100% hast. Ghost Files: The Face of Guilt: Hier der psnprofiles-Link zur Kontrolle. Erspiele für jeden Buchstaben eine Trophäe. Hier habe ich leider keinen Direkttreffer bei X und daher dort die Beschreibung hinzu getan, für den leichten Weg. A Pirates Mate - Final Fantasy Big Breakthrough - Sherlock Holmes The Awakened Cybernatican - Dull Grey Determined - Demon Hunter Chronicles from Beyond Electrifying - Wavetale Fashion Faux-Pas - Tchia GESTALTZERFALL - Signalis Haunting The Chapel - Cions of Vega Ich erinnere mich daran... - Figment Journey' Beginning - Wo Long Fallen Dynasty King Seang - Looking for Aliens Look, Atma. It's you! - A Space for the Unbound Mirror - Children of Silentown Not A Scratch - A Short Hike One Upon A Time In The Void - Deliver us the Moon Psst psst psst psst psst - Dordogne Qualified Astronaut - Looking for Aliens Running away like a coward - Curse of the Sea Rats Straight Shooter - Ghost Files The Face of Guilt Token Gesture - Tiny Tina's Assault on Dragon Keep A Wonderlands One-shot Adventure Urshanabi Hoarder - The Expanse Vacation Maximized - A Short Hike Wealthy - The Crown of Wu Paragon of Brute Strength - Remedied Xu Chu's misunderstanding. - Wo Long Fallen Dynasty You will not take my treasure - Curse of the Sea Rats Zurück ins Spiel - Figment Und schwups ist er wieder weg. Danke Team!
  4. Hier ein Thread zu dem Spiel "A Castle Full of Cats", was wie ein Folgetitel zu "A Building Full of Cats" wirkt, vermutlich auch ist. Zeitaufwand: Ich habe hier ohne Hilfen zirka 2-3 Stündchen dem Spiel gewidmet. Wohl aber eher 2h. Schwierigkeit: Das Spiel ist relativ leicht. Manches Mal sucht man schon nach 1-2 Katzen, aber das ist ja die Essenz vom Spiel. Wenn sie richtig leicht alle zu finden wären, könnte man es sich auch sparen. Und im Zweifel hat man ja auch die Ingame-Hilfe. Hier würde ich eine sanfte 2 verorten. Spielspaß: Es ist ein Wimmelbild-Spiel und ich suche gern auch Wimmelbilder. Man darf bei Wimmelbilder auch nie den großen Wurf erwarten und für mich hat es sich nichtsdestotrotz nach Spaß angefühlt. Ich liebe es die Dinge zusammenzusuchen und so hatte ich erwartungsgemäß gute Laune für 2 Stündchen. Hier würde ich eine saubere 8 in den Raum stellen.
  5. Na bei dem unsäglichen Teil mit den 3D-Einschlägen würde ich verzichten. Der war nix. Bei allem anderen bin ich dabei.
  6. Trophäen-Leitfaden - Fort Solis 1x 8x 7x 5x = 21 Doppelplatin möglich durch Versionen PS5 (EU) und PS5 (NA). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 21 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 3 Verbuggte Trophäen: 2 Automatische Trophäen: 7 Allgemeine Infos: Es gibt drei verpassbare Trophäen im Spiel, die man auch am Ende nicht mehr nachholen kann. Hierbei handelt es sich um die Trophäen "Trinken auf der Arbeit", "Glanzzeit in Boston" und "Handgreiflichkeiten". Zwei Trophäen im Spiel können durch Bugs verhindert werden, welche jedoch nicht zwingend auftreten müssen. Es geht hierbei um die Trophäen "Teambuilding" und "Tragödie auf Film". Bei diesem Spiel handelt es sich um ein filmisches Erlebnis, bei dem der Schwerpunkt auf dem Herumlaufen und Endecken liegt. Das Spiel hat keine verpassbaren Sammel-Trophäen, denn kurz vor dem Kampf am Ende speichert das Spiel ab und von dort aus kann man alle Orte im Spiel erreichen, bis auf den Bohrungshangar und ein Stück vom Außenbereich. In dem Hangar sind drei Sammelgegenstände sowie eine Fahne, wenn man draußen unterhalb der Leiter ist. Wenn man diese verpasst, muss man das Spiel noch einmal bis zu der Stelle spielen, um jene Gegenstände zu bekommen. Dann werden auch die Sammeltrophäen direkt freigeschaltet, weil die restlichen erhalten bleiben. Außerdem kann man ein Audiolog verpassen, welches in der Schublade von Präparat 26 ist. Man kann es nur bei dem ersten Öffnen der Schublade bekommen. Unter "Extras" im Hauptmenü, kann man auch noch einmal alle Sammelgegenstände einsehen. Insgesamt gibt es also fünf Sammelgegenstände, die man im Zweifel nachholen muss. Es gibt keine auswählbaren Schwierigkeitsgrade in dem Spiel. Mit kann man Jack bewegen und umhergehen, mit wiederum kann man sich im Spiel umsehen. Um mit Dingen aus der Welt zu interagieren muss man lediglich drücken. Ansonsten macht man spezielle Aktion in Form von Quick-Time-Events ("QTE"s), mit oder ohne Zeitdruck. Man muss dann die vorgegebenen Tasten betätigen. Drückt man kann man auf das Multitool schauen und hier einige Punkte aufrufen, die man einsehen kann. Das sind die Optionen, die man hat: Karte → Hier kann man einen Karte der Umgebungen aufrufen und die Ziele angezeigt bekommen. Mit kann man sich auf ihr umsehen, mit sowie kann man auf der Karte den Zoom verwenden und mit oder kann man zwischen den Karten wechseln. Drückt man im Spiel, kann man auch direkt die Karte aufrufen. Nachrichten → Unter diesem Ordner kann man E-Mails einsehen, die man bekommt oder findet. Audio → Unter diesem Punkt kann man sich die Audio-Aufnahmen anhören, die man bekommt oder findet. Video → Hierunter findet man die Videoaufzeichnungen, die man im Spiel findet. Bei den meisten Quick-Time-Events auf Zeit, ist es egal, ob man sie schafft. Man wird diese Sequenzen trotzdem überstehen bzw. kreiert das Spiel dann immer eine Alternative innerhalb der Sequenz. Die einzige Ausnahme ist kurz vor dem Ende, wenn man sich vom Gewächhaus aus in den Fahrzeughangar begebn muss. Das macht den Unterschied zwischen dem alternativen ("Kausalität") und dem normalen ("Vor der Dämmerung ist es am dunkelsten") Ende aus. Siehe Videoguide zu allen Sammelgegenständen und Trophäen. Willkommen in Fort Solis Erklimme die Anhöhe. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Anhöhe zu Fort Solis hinaufgeklettert ist. Relikt Versorge eine Tür mit Strom. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Tür mit dem Energie-Modul versorgt und somit funktionstüchtig gemacht hat. Trinken auf der Arbeit Trinke die Flasche Bier aus. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Diese Trophäe kann man gleich nach dem Betreten des Atriums freischalten. Die Trophäe ist verpassbar, da man die Bedingung nur mit Jack erfüllen kann, wenn man in dem ersten Kapitel die Station betreten hat. Erreicht man den Raum mit dem Baum in der Mitte, gibt es hier auf der rechten Seite einen Essbereich. Dort steht ein Getränkeautomat, mit dem man interagieren kann. Macht man das, wird Jack sich ein Bier aus dem Automaten ziehen und hinsetzen, während er die Flasche hält. Als nächstes muss man dreimal drücken, damit Jack die Flasche leer trinkt. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man das dritte Mal daraus getrunken hat. Im Spoiler ein Video dazu: Glanzzeit in Boston Versuch dein Glück am Billardtisch. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man mit Jack einen Stoß am Billardtisch ausgeführt hat. Die Trophäe ist verpassbar, da man die Bedingung nur mit Jack erfüllen kann, wenn man in dem ersten Kapitel die Station betreten hat. Wenn man im Atrium in das untere Stockwerk B1 gegangen ist, kann man hier die Crewquartiere betreten. Geht man nun links durch eine Tür, gelangt man in einen Aufenthaltsraum. Hier steht ein Billardtisch und wenn man mit Jack nun an diesen herangeht und zum Interagieren drückt, wird Jack jetzt selbstständig einen Stoß ausführen. Im Spoiler ein Video dazu: Handgreiflichkeiten Interagiere mit dem Boxsack. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um die Trophäe freischalten zu können, muss man den Boxsack im Fitnessbereich des Atrium geschlagen haben. Die Trophäe ist verpassbar, da man die Bedingung nur mit Jack erfüllen kann, wenn man in dem ersten Kapitel die Station betreten hat. Nachdem man die Etage B1 im Atrium betreten hat, gelangt man hier nun erst einmal in einen zentralen Raum. In dem Raum kann man gerdezu durch gläserne Schiebetüren gehen, hinter denen ein Fitnessbereich liegt. Dort findet man ganz rechts in der Ecke einen großen Boxsack. Drückt man , um mit ihm zu interagieren, wird sich Jack an ihn stellen und die Fäuste bereit halten. Drückt man nun ein weiteres Mal , schlägt Jack den Boxsack. Die Trophäe wird nach dem esten Schlag freigeschaltet. Im Spoiler ein Video dazu: Staubtänzer Mache 3000 Schritte auf der Marsoberfläche. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Spiel insgesamt 3.000 Schritte allein auf der Marsoberfläche gelaufen ist. Damit ist alles außerhalb von den Gebäuden gemeint. 3.000 Schritte sind nicht wenig und dafür sollte man sich schon Zeit nehmen. Man muss zwar mehrfach auf die Oberfläche, allerdings sollte man nicht zu gezielt alles ablaufen. So kann man schon einiges an Schritten ansammeln. Sollte man allerdings bis zum Ende kommen, kann man auch jederzeit die Trophäe nachholen. Hat man das Spiel durchgespielt, kann man nämlich im Hauptmenü auf "Fortsetzen" gehen und hier dann mit Jessica noch einmal an die Oberfläche zurückkehren, um die noch benötigten Schritte nachzuholen. Teambuilding Finde alle Crewmitglieder. [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Für diese Trophäe muss man die sechs Mitglieder der Crew auf der Station Fort Solis gefunden haben. Diese findet man fast ausschließlich im Spielverlauf, einzig Nick Tout muss man suchen. Ihn kann man aber ab Kapitel 2 finden, wenn man außerhalb der Station ist. Verpasst man es, draußen mit Jack, Nick Tout zu finden, kann man ihn mit Jessica auch nicht mehr erreichen. Sollte man ihn also verpassen, muss noch einmal bis zu dieser Stelle spielen, um die Trophäe zu erhalten. Alle anderen Cremitglieder trifft man im Spielverlauf und man läuft ihnen über den Weg bzw. muss ihnen begegnen. Hier ein Auflistung, wann man wen trifft oder treffen kann: Oscar Richardson: Ihn findet man im Spielverlauf von Kapitel 1 im Operationssaal der Krankenstation des Atriums. Helen Dunpart: Helen trifft man im Spielverlauf am Ende von Kapitel 1, wenn man aus dem Atrium fliehen will. Nick Tout: Wenn man in Kapitel 2 wieder auf der Oberfläche des Planeten ist, muss man eine Leiter hochklettern. Wenn man oben angekommen ist, kann man sich gerade halten und etwas rechts halten. Dort kommt man dann zu einigen Containern, wovon eine Tür leicht offen steht. Wenn man den Container öffnet und hinein geht, findet man Nick Tout. Wyatt Taylor: Im Spielverlauf trifft man recht früh in Kapitel 3 auf Wyatt Taylor. Asim Naderi: In Kapitel 3 findet man während des Spielverlaufs im Serverraum mit Jessica das Crewmitglied Asim Naderi. Adam Hoskins: Im Spielverlauf muss man mit Jessica in die Kantine des Atriums auf der Etage B1. In der Kantine trifft man auf das Crewmitglied Adam Hoskins. Im Spoiler ein Video, wie man Nick Tout findet: Achtung: Es kann vorkommen, dass man aufgrund eines Bugs den ganzen Teil mit dem Operationssaal verpasst und somit das Teammitglied Oscar Richardson nicht findet bzw. finden kann. Somit ist die Trophäe verbuggt und kann nicht freigeschaltet werden. Tragödie auf Film Schaue alle Video-Tagebücher. [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die insgesamt 22 Video-Tagebücher gefunden hat. Video-Tagebücher findet man meist auf Terminals oder auf Speichereinheiten. Bei den Terminals muss man im Grunde nur einmal an jene Terminals gehen und man bekommt dann alles von den Terminals, was von Bedeutung ist, auf das Multitool heruntergeladen. So auch die Video-Tagebücher. Wenn man eine Speichereinheit irgendwo findet oder entfernt, wird sie dann in das eigene Multitool eingesteckt und man sieht die Videobotschaft. Wenn man im Spiel drückt, kommt man auf das Multitool und man kann hier unter dem Punkt "Video" alle bisher gefundenen Videos noch einmal anschauen. Hinweis: Die Trophäe wird beim normalen Durchspielen (normales oder alternatives Ende) erst ganz am Schluss des Spiels freigeschaltet. Achtung: Es kann auch hier vorkommen, dass die Trophäe verbuggt ist und man sie nicht bekommt, obwohl man alle Video-Tagebücher gefunden hat. Eine Lösung gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht, sodass man am besten den Speicherstand von der Konsole löscht, das Spiel noch einmal durchspielt und alle Fundobjekte erneut einsammelt. Im Spoiler ein Video mit allen Sammelgegenständen und dazugehörigen Zeitstempeln: Kartograf Besuche alle Orte in Fort Solis. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle sechs Orte bzw. Bereiche in der Station Fort Solis einmal betreten haben. Im Grund kommt man in fast alle während des Spielverlaufs. Nur ein Gebäude muss man nie von der Geschichte vorgegeben betreten. Es ist ein kleines Gebäude, rechts von dem Gewächshaus. Außen steht an dem Gebäude "Security-HUB" mit großen Buchstaben. Man kann es ab Kapitel 2 betreten, wenn man ohne Einschränkungen in den Außenbereichen von Fort Solis herumlaufen kann. Hier eine Auflistung der Gebäude, die man betreten muss: Atrium Bohrungshangar Wartungseinheit Kommunikationszentrale Security-HUB Im Spoiler ein Bild mit dem Standort dieses Gebäudes auf der Karte: Gewächshaus Hinweis: Wenn man hier etwas verpasst, kann man es im Nachhinein noch mit Jessica, über den letzten Speicherstand vor dem Ende, im Spiel nachholen. Der verpassbare Security-HUB bleibt erreichbar. Terra-Tourguide Sammle alle Audio-Tagebücher, Poster, E-Mails und Banner. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle Audio-Tagebücher, alle Poster, alle E-Mails und alle Banner gefunden haben. Nur um sicher zu gehen, sollte man auch noch Dokumente hinzu zählen sowie die Überwachungsvideos auf den Terminals. E-Mails, Video-Tagebücher und Überwachungsvideos bekommt man immer direkt auf das Multitool geladen, wenn man das Terminal geöffnet hat, auf dem sie sich befinden. Audio-Tagebücher findet man auf Speichereinheiten, die man auf Audio-Abspielgeräten, Tablets oder dergleichen findet. Fahnen und Flaggen sind an den Wänden oder im Außenbereich an Stangen zu finden und Poster kann man auch an diversen Einrichtungswänden finden. Bei den Postern, Bannern und Fahnen kann man erkennen, dass man einen der Sammelgegenstände gefunden hat, wenn unten rechts im Bild "Inhalt freigeschaltet" angezeigt wird. Hinweis: Es gibt zwei Audio-Tagebücher, eine Fahne, ein Poster und ein Banner, welches man verpassen kann. Sie sind nicht mehr vom letzten Kapitel aus erreichbar, wenn man es in dem selben Spieldurchgang nachholen möchte. Hat man einen dieser Gegenstände verpasst, muss man nicht das ganze Spiel wiederholen sondern nur diese verpassten Gegenstände finden. Im Spoiler ein Video mit allen Sammelgegenständen und dazugehörigen Zeitstempeln: Herzlichen Glückwunsch, du bist ein Ingenieur Erhalte Zugriff auf Nick Touts defektes Multitool. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man in Kapitel 3 freischalten, wenn man mit Jessica in die Kommunikationszentrale gelangt ist. In dieser Zentrale kann man links auf dem Tisch das Multitool von Nick Touts finden. Wenn man damit interagiert, wird Jessica es aufheben und ansehen. Man sieht auf dem Tool drei Zeilen und links bei jeder Zeile eine Taste des Controllers. Auf eine der Zeilen läuft nun immer wieder ein senkrechter Strich von rechts nach links und man muss nun in dem Moment, in dem der Strich das Tastensymbol auf der Zeile errreicht, dieses Symbol drücken. Hat man es im richtigen Moment gedrückt, wird man das auch auf der nächsten Zeile machen müssen, bis alle Zeilen erledigt sind. Hat man alle drei Zeilen einmal richtig getroffen, geht es von vorn los, nur dass die Tastensymbole mehr nach rechts rücken. Hier wiederholt man das Ganze und nach diesen drei Zeilen wird noch eine letzte Runde starten, bei der die Tastensymbole auf den Zeilen fast ganz rechts sind. Hat man also die dreimal drei Zeilen geschafft, hat man das Tool freigeschaltet und man kann die Speicherkarte herausnehmen. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man die Daten auf dem eigenen Multitool erhalten hat. Hinweis: Man kann diese Trophäe auch noch im Nachhinein nachholen und muss sie nicht zwingend in dem Kapitel machen, wenn man erstmals dort vorbei kommt. Im Spoiler ein Video zu dem Vorgang: Fort Solis Erhalte alle Trophäen. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Augen zu und durch Überlebe den Sturm. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man mit Jessica den Sturm unter dem Fahrzeug überstanden hat. Stromausfall Finde den Generator in der Wartungsabteilung. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in der Wartungsabteilung den Generator gefunden hat. Alles ist Staub Finde Präparat 26. [Offline-Trophäe] Für dieses Trophäe muss man das Präparat 26 gefunden haben. Man kann dieses Präparat erst in Kapitel 4 im Gewächshaus bekommen. Dafür muss man dort in den ersten Stock gehen und da in den hintersten kleinen Raum. Das ist das Büro von Helen Dunpart und hier gibt es links einen Schrank. Wenn man mit dem Schrank interagiert, wird Jessica auf ihr Multitool schauen und man kann hier nun einen vierstelligen Code eingeben. Dafür hat man recht früh im Spiel in dem privaten Raum von Helen Dunpart eine Audio-Nachricht gefunden, in der es um das Präperat geht. Sie erzählt darauf auch, dass man es in ihrem Büro findet und man den Code 07-21 nutzen muss. Wenn man diesen Code nun eingibt, geht der Schrank auf und man kann mit dem Präparat interagieren. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald Jessica den Flüssigkeitsbehälter in die Hand genommen hat. Im Spoiler ein Video mit dem Vorgang, um Präparat 26 zu bekommen: Achtung: Man sollte darauf achtgeben, dass man, nachdem Jessica den Behälter abgelegt hat, nicht die Schublade schließt, sondern erst die Speichereinheit mit dem Audio-Tagebuch nimmt. Wenn man nämlich die Schublade schließt und wieder öffnet, ist das Audio-Tagebuch nicht mehr aufnehmbar und somit verpasst. Man muss dann in einem weiteren Spieldurchgang noch einmal für die Trophäe "Terra-Tourguide" so weit spielen. Mein, dein … Verschaffe dir Zugang zu Offizier Taylors Zimmer. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man in Kapitel 3 oder später das private Zimmer von Wyatt Taylor betreten hat. Im Spielverlauf von Kapitel 3 muss man in die Kantine und bekommt von Adam Hoskins die Level 5-Karte. Diese ermöglicht es nun, in den Quartieren die Tür von Wyatt Taylors Raum zu öffnen. Also begibt man sich dort hin und geht in das Zimmer. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man die Tür geöffnet hat. Noch einmal, liebe Freunde Verschaffe dir Zugang zum Aufstiegstunnel. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man mit Jessica den Aufstiegstunnel erreicht hat. Eine bessere Zukunft Betritt das Gewächshaus. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man mit Jessica das Gewächshaus betreten hat. Ambulanter Patient Entkomme aus der Krankenstation. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man der Krankenstation entkommen ist, nachdem sie kontaminiert wurde. Kausalität Erlebe das alternative Ende. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man das alternative bzw. schlechte Ende erreicht haben. Dafür muss man es nach dem Kampf mit dem Crewmitglied im Gewächshaus, aus dem man mit Jack letztendlich entkommt, nicht auf die andere Seite der Station in den Fahrzeughangar geschafft haben. Man muss von dem Crewmitglied zwischen dem Gewächshaus und dem Hangar angegriffen werden, was man schafft, indem man nicht das Quick-Time-Event erfüllt. Man drückt am besten nach dem Verlassen des Gewächshauses nichts mehr, bis das Ende startet. Wichtig: Diese Trophäe ist nicht mit "Vor der Dämmerung ist es am dunkelsten" kombinierbar. Wenn man die Trophäe freigeschaltet hat und jetzt noch das andere Ende freischalten möchte, kann man im Hauptmenü auf "Fortsetzen" gehen und das normale Ende und damit die andere Trophäe erspielen. Vor der Dämmerung ist es am dunkelsten Spiele Fort Solis durch. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man am Ende des Spiels mit Jack überlebt und somit das reguläre Ende erreicht hat. Dafür muss man es nach dem Kampf mit dem Crewmitglied im Gewächshaus, aus dem man mit Jack letztendlich entkommt, auf die andere Seite der Station in den Fahrzeughangar geschafft haben. Um diesen Weg zwischen den beiden Gebäuden zu bestehen, muss man nach vorn drücken und schnell nacheinander drücken. Macht man das nicht, wird man immer wieder hinfallen und schließlich eingeholt. Wenn man das aber schafft und Jack den Fahrzeughangar erreicht, wird dort eine Sequenz mit Quick-Time-Events starten. Hat man diese abgeschlossen, wobei es egal bleibt, ob man rechtzeitig drückt oder nicht, kann man das gute Ende erleben. Wichtig: Diese Trophäe ist nicht mit "Kausalität" kombinierbar. Wenn man die Trophäe freigeschaltet hat und jetzt noch das andere Ende freischalten möchte, kann man im Hauptmenü auf "Fortsetzen" gehen und dasalternative bzw. schlechte Ende und damit die andere Trophäe erspielen. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @stiller.
  7. Gleich zwei gute Nachrichten zu einem meiner Lieblingsfranchises. Wunderbar!
  8. Man sagt doch immer, 9 von 10 Leute finden Mobbing in Ordnung.
  9. Bei dem Würfel selbst kann ich dir nicht helfen. Was die Platin angeht, das bekommst du locker hin. Und es gibt eine Stelle im Spiel, die man nicht wieder erreichen kann aber das mit dem Würfel gehört nicht dazu. Auch kurz vor Ende kannst du noch zu diesem zurückkehren.
  10. -“Agatha Christie Hercule Poirot The London Case” -“Sea of Stars”. Vielen lieben Dank! 💪
  11. Von mir gibt es hier eine 9, weil ich sehr gut die Mühe für das Spiel fühlen kann. Man merkt wirklich in jeder Pore, dass die Macher echt viel in das Spiel investiert haben. Und so bekommt man einen Sci-Fi-Thriller vom Feinsten. Klar kann man sich über Preis und Länge streiten, halte ich aber für vollkommen gerechtfertig. Ich versteh immer nicht ganz, warum das bei solch kleinen aber doch sehr feinen Titel immer ein Problem ist, wenn man aber 70-80€ bisweilen bei großen Titel hinhämmert, kommt selten solch eine Kritik. Wenn es Kacke ist, hilft bei einem großen Titel auch nicht, wenn es ein riesiger Haufen Kacke ist. Aber ich schweife ab. Mir haben die Figuren unglaublich gut gefallen und in den ganzen Videos, die man finden kann, wird geschauspielert als gäbe es kein Morgen mehr. Dazu wurde das Spiel erste Sahne vertont. Am Ende hatte ich wirklich mal das Gefühle, dass Figuren einer Gefahr gegenüber stehen. Sie handeln wie Menschen, wie Personen, die nur ein Leben haben. Und das wird wirklich gut rübergebracht. Über die Geschichte selbst kann man sich sicher streiten, ob man sie mag oder nicht, aber ich fand sie doch recht spannend und hatte meinen Spaß. Was aber eben auch an der Vertonung von Jack und Jesicca lag. Sie geben auf vieles einen Kommentar, ziehen sich auf und man hat das Gefühl, dass sie wirklich schon eine Weile miteinander arbeiten. Die Atmosphäre im Spiel und unter den Proagonist*innen ist beispiellos und hat mich sehr gut unterhalten. Klein aber fein trifft es hier.
  12. Ich werte mit einer 2, denn eine 1 ist totaler Quatsch. Wenn man es spaßlos mit Anleitung spielt von miraus, aber auch da bin ich der Meinung, dass man ja ein hochgehen muss, weil man die Anleitung benötigt hat. Man muss Sammelsachen finden und kann sogar drei dabei vergessen, die man nicht nachholen kann. Die kann man wirklich erst im nächsten Spiel holen, aber da reichen dann auch nur die fehlenden. Aber generell warten kein Hürden oder gar Rätsel auf die Spielenden. Man erlebt sanft eine Geschichte und das war es.
  13. Zirka 11h habe ich auf der Uhr, was aber auch daran liegt, dass ich den LF nebenbei gemacht habe. Das hat Zeit gefressen. Und ich wollte auch alle Sammelsachen finden, was suchen bedeutet hat. So konnte ich bis auf ein Poster auch alles finden. Ich werte mit 11-20h, wohl wissend, dass ich hier nicht der Schnitt sein werde. Mit einer Anleitung ist das bestimmt in drei bis vier Stunden zu schaffen und keinen Spaß gibt es dann gratis mit dazu, wegen der Anleitung.
  14. Ich stimme hier mit einer 8 ab. Das Spiel sieht wirklich nett aus und mal ehrlich, die erste Zeit in Hogwards ist man nur mit offenen Augen unterwegs. Man hat das Gefühl permanent etwas zu verpassen, denn überall wimmelt es und hängen Bilder die wimmeln. Das ist wirklich famos. Ich gehe weg davon Trophäenjagd und reines Spielen zu vermischen, denn das muss man trennen. Was sich aber das Spiel gefallen lassen muss, denn man kann ja auch ohne Trophäenjagd versuchen alles zu vervollständigen, warum zur Hölle wurden von Merlins Prüfungen 90 Stück gemacht. Ist ja nicht so, dass sie an Würze hinzu bekommen oder irgendwelche Informationen preisgeben. Im Gegenteil, sie werden langweiliger mit jeder die man abschließt. Manchmal findet man ja auch direkt drei auf nahezu einen Spot. Was zur Hölle! Das ist einfach nur lächerlich, bei aller Liebe. Weniger wär hier definitiv mehr gewesen. Bei dem Rest habe ich es gar nicht so als so schlimm empfunden, denn da konnte man in den Missionen und Nebenmissionen doch recht gut vorarbeiten, wenn man aufmerksam ist. Apropos Neben- und Hauptmissionen, auch hier ist leider nicht wirklich Abwechselung drin gewesen. Da hätte ich mir tatsächlich mehr von erwartet. Aber im Grund war es immer, geht wo hin, hole es und besiege zig Gegner. Die Beziehungsnebenmissionen waren von der Geschichte her super aber so pervers gestreckt, dass es genau dieses Problem voll aufzeigt. Das war nix. Aber gut. Generell hat ich viel Spaß mit der Märchenwelt und von daher geht es schon klar. Ich habe es ja auch nur gebraucht erworben, da geht das.
  15. Ich vergebe bei dem Spiel eine gute 3, denn es ist schon nicht ganz einfach, alles zu finden. Aber wenn man die Mechaniken hinter den Sammelgegenständen begreift bzw. man weiß wo man die Info für die Sammelsachen in einem Gebiet herbekommt, ist es halb so schwer. Ich habe es auf Leicht gespielt, denn solche Zeitfresser, wenn sie es denn erlauben mit den Trophäen, will ich nur noch genießen. Aber wenn man sich anstrengt ist alles recht gut machbar. Die Sammelungen Tropähe haben beide bei mir etwas eher gezündet, bei 98%, warum auch immer. Das konnte ich nicht nachvollziehen. Und auch die Nebenaufträge-Trophäe sind schon bei 26 von 36. Entweder zählen die Beziehungsmissionen nicht dazu, denn das waren die einzigen, die ich noch offen hatte ooder ich hatte Glück. I don't know.
  16. Ich stimme mit 51-80h ab, weil ich zirka 67h benötigt habe. Auch hier lies sich wieder gut feststellen, dass die Konsole kein guter Zähler ist, denn sie hat was über 80h eingecheckt, obwohl mein Speicherstand anderes sagt.
  17. Das muss ich auch sagen, der Film hat definitiv einen Oscar verdient und gehört wahrlich hoch an die Spitze den Genres. Mir hat der Film auch sehr imponiert und ich bin geschmolzen, ob der Gefühle ob da oder nicht und wie das alles geschauspielert wurde. Ich finde bei solchen Filmen, wenn sie ebend gut gemacht sind, dann hat man hier eine angenehme Ausschüttung von Gefühle die eben Traurigkeit, Freude, Liebe und vielem mehr hat. Normale Unterhaltungsfilme lassen in keinster Weise so ein riesiges Spektrum zu oder wenn dann ganz selten. Bei solchen Filmen ist es aber sicher und man kann eben mal emphatisch für Figuren sein, in reinster Weise. Wenn wie gesagt die Filme gut gemacht sind. Hier bekommt man einfach ein viel größeres Spektrum und man kann sich selbst an hineinversetzen bzw. Dinge nachfühlen, weil man sie ähnlich erlebt hat. Das ist schon eine komplett andere Erfahrung als Blockbuster-Kino. Muss man aber auch wollen.
  18. Past Lives 2023 (Kino) Regie: Celine Song 9/10 (Laufzeit: 106 min) Wenn ihr einen schöne romantischen Film schauen wollt bzw. einen Coming of Age-Film, dann solltet ihr unbedingt in Past Lives gehen. Das Händchen von A24 zu guten Filmen reißt kaum ab. Der Film hier ist wunderbar, zauberhaft und auch sehr, sehr gut. In dem Fil geht es vorerst um zwei Personen, nämlich Nora und Hae Sung. Beide leben in Seoul und sind noch Kinder. Man bekommt hier gezeigt, wie sie so als Kinder funktionieren, dass sie sich gut kennen und mögen. Die Eltern von Nora wollen allerdings nach Amerika auswandern und dabei wird diese Freundschaft abrupt beendet. Nun bekommt man in zwei Abschnitten des Films mit wie sich das ganze weiterentwickelt und wie es endet. Man bekommt also einen Blick nach 12 Jahren der Trennung und dann 24 Jahre später noch einmal. Dabei sind die Zwischenmenschlichkeiten wunderbar dargestellt und man bekommt wirkliche Interesse an dem Verlauf der beiden. Man kann tatsächlich mit ihnen mitfühlen. Das war ganz zauberhaft dargestellt in dem Film. Der Film bedient sich dabei aller Klischees, die man aus solchen Filmen kennt, ja spricht sie sogar an, aber sie erfüllen sie eigentlich nie. Was unglaublich erfrischend ist. So fühlt sich meiner Meinung nach das Leben an und so ist es wirklich nachvollziehbar schon zusammengefasst. Für mich ist dieser Film wirklich eine ganz klare Empfehlung. Beide hauptsächlichen Darsteller*innen sind dabei wirklich sehr gut, was das schauspielen angeht und wenn man mal ehrlich ist, sind sie auch bildhübsch. Da verliebt man sich gleich mit. Auf jeden Fall können die beiden sehr gut die Zerissenheit tragen und man nimmt ihnen alles ab, was einem der Film erzählen möchte. Ein einziges Manko vor dem ich warnen möchte, das ist die Deutsche Synchro. Versteht mich nicht falsch, sie ist gut. Allerdings sind die beiden Hauptfiguren halt Südkoreaner und sie sprechen meist koreanisch. Da hat man dann Untertitel. Wenn sie aber Englisch sprechen, was bei Nora mehr passiert, dann werden sie synchronisiert. Und Noras Synchronsprecherin hat eine komplett andere Tonlage, was bei den Zuschauenden (mich definitiv) einen Uncanny Valley-Effekt erzeugt und wer will schon gern aus der Narrative des Films herausgezogen werden. Allerdings wohnt der deutschen Synchro ein Fun Fact inne, wie ich von einer anderen Zuschauerin erfahren habe, nämlich dass sich Yoo Teo, der Darsteller von Hae Sung, sich selbst in Deutsch synchronisiert hat. Was nicht viel ist aber auch interessant. Er ist in Köln geboren und hat, wie ich finde ein sehr interessanten Lebensverlauf. Aber lange Rede kurzer Sinn, ich würde zur Englischen Vertonung greifen, denn hier bleibt bei Nora die Stimme im selben Ton und man stört sich nicht so daran. Bitte geht in den Film, es lohnt! Trailer inside:
  19. Diese Leitfadenergänzung ist ausschließlich für www.trophies.de gedacht und darf nicht auf anderen Internetseiten ohne die Zustimmung von mir oder einem Admin in irgendeiner Weise veröffentlicht werden. Die Arbeiten am Guide sind abgeschlossen. Tipps, Anregungen, Änderungsvorschläge, Lob und Kritik bitte nur hier im Thread posten, und bitte nicht per PN. Bitte kein Feedback im PSN! Ghost Files The Face of Guilt - Guide zu alle Sammelgegenständen Allgemeine Tipps: Der Guide ist nach dem Spielweg geordnet und direkt so abrufbar, wie sie vorkommen. Um alle Sammelgegenstände zu erlangen, muss man nur das Hauptspiel gespielt haben. Es gibt insgesamt 35 Sammelgegenstände im Spiel zu finden. Die Sammelgegenstände sind immer sichtbar. Man muss sie nur im Bild finden und einsammeln. Alle Sammelobjekte können nur in den Lokalitätenbilder gefunden werden. Über jedem Spoiler ist eine Beschreibung zu finden, wo man im Bild den Sammelgegenstand finden kann. Außerdem befindet sich der Kreiscursor auf dem Objekt. Sammelgegenstände: Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @madd8t.
×
×
  • Neu erstellen...