-
Gesamte Beiträge
4.044 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von glupi74
-
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Hallo! Danke für's Vorbeischauen! Goat Simulator 3 ist natürlich auf meiner Soon-to-play-Liste, allerdings bin ich gerade in einer ganzen Reihe von Großprojekten drinnen. Es sind zwar allesamt keine aus dem Spielekatalog, aber vielleicht schafft es zumindest eines davon in mein Projekt. Das stimmt natürlich, aber ich bin kein so großer Fan von solchen Spielen. Meine Frau dürfte es allerdings lieben. -
Entschuldigt die Verspätung, wir hatten turbulentes Wochenende mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h. Da wollte das Internet auch nicht so richtig. Wenn alles gut geht, sollte ich das Update heute Abend nachholen können.
-
Hallo Community! Wir alle hier lieben es, Videospiele zu zocken und dabei Trophäen zu sammeln. Einige von euch/uns lieben es auch, darüber zu schreiben. Daher gibt es hier im Forum schon seit vielen Jahren sogenannte Spielerprojekte. Auch wenn sich die thematische Ausrichtung, der Umfang und die Häufigkeit der Beiträge von Projekt zu Projekt unterscheiden, so haben sie doch alle eines gemeinsam: sie bieten ganz persönliche und daher einzigartige Einblicke in die Welt des Gamings. So kann ein Bericht über ein bestimmtes Spiel, für das man sich schon länger interessiert, den Ausschlag geben, ob man es auch wirklich kauft. Vielleicht wird man zudem erst durch einen Beitrag in einem Projekt auf eine Perle aufmerksam, die man sonst vielleicht nie gefunden hätte. Wenn man über das eine oder andere Spiel in den Projekten noch mehr wissen oder einfach nur darüber quatschen will, sind die Projektlerinnen und Projektler immer gerne bereit, Auskünfte zu geben oder sich auszutauschen. Wo gibt es sonst so ein großartiges Service? Aus diesen Gründen haben wir in der Redaktion beschlossen, die Projekte mehr in den Fokus zu rücken. Dazu möchten wir euch nachfolgend die aktuell laufenden Projekte kurz vorstellen (in alphabetischer Reihenfolge): Ais Trophy Blog - Hör auf, die Einkaufsliste anzustarren 3.0 --> AiMania gibt seit 2016 regelmäßige Einblicke in ihre Gaming-Playlist, die praktisch alle Genres inkl. VR-Games umfasst. Speziell Dead-by-Daylight-Fans kommen bei ihren regelmäßigen Berichten über den asymmetrischen PvP-Titel auf ihre Kosten. Aber auch viele andere Titel wie z. B. Death Stranding oder Star Wars Jedi werden in ihrem Projekt entsprechend gewürdigt. Tatsächlich sollte aber für jeden Geschmack etwas dabei sein. AiMania ist immer wieder für Überraschungen bei der Spieleauswahl zu haben. Glupis 170 Tage um die PS+-Extra-Welt and beyond --> Glupi berichtet seit Ende 2022 hauptsächlich über Spiele, die im PS+-Extra-Spielekatalog enthalten sind (oder mal enthalten waren). Dazwischen können sich aber auch immer wieder aktuelle Titel hineinschwindeln oder Vertreter aus seinem Lieblings-Genre, rundenbasierte Taktikspiele, vorkommen. Jeannys Kampf gegen den Spiele-Backlog --> Ebenfalls schon seit 2016 berichtet Jeanne über alles, was in ihre Sony-Konsolen (und von Zeit zu Zeit auch in die Switch) kommt, seien es kleine Happen für zwischendurch oder Monster wie Monster Hunter oder Final Fantasy VII. Letzteres ist übrigens Jeannes Spezialgebiet, über das sie schon mal die eine oder andere Zeile verliert, auch wenn sie gerade etwas ganz anderes spielt. Den Kampf gegen ihren Backlog wird sie wohl nicht mehr gewinnen, aber das ist eine andere Geschichte. Pitto lässt nicht locker - die neuen Prüfungen --> Pittoresque nennt das aktuell am längsten aktive Spielerprojekt ihr Eigen. Seit 2012 erfreut sie die Leserinnen und Leser mit monatlichen Updates über ihr Zockerdasein und erfüllt dabei auch immer wieder Challenges, die ihr Leserinnen und Leser vorschlagen. Schlauschafs Entschleunigungskapsel --> Seit dem Sommer 2020 ist Schlauschaf ein aktives Mitglied in der Trophies.de-Community und hat im selben Jahr ihr Spielerprojekt gestartet. In monatlichen Updates werden Berichte zu neuen, zu gut gealterten Spielen und Klassikern in einer knackig kurzen Form präsentiert. Die Berichte umfassen dabei abgeschlossene Spiele sowie Fortschritte in Spielen, die eine Spielzeit von 100 und mehr Stunden besitzen. Die Updates können gut auf einer Bus- und Bahnfahrt auf dem Weg zur Schule oder zur Arbeit oder in einer kurzen Arbeitspause gelesen werden. Susus Reisetagebuch durch ihren Backlog-Dschungel --> Susu hat nach vielen Jahren als aktive Mitleserin nun 2024 wieder selbst als Schreiberling zurück in den Projektbereich gefunden. Sie berichtet vor allem über Spiele, die sie auf die eine oder andere Weise sehr bewegt haben, sei es nun aus Spaß, Nostalgie, Trauer oder Frust. Da sie auch daran festhält, noch ihren PS3- und Vita-Backlog abzubauen, wird da sicherlich noch der eine oder andere alte JRPG-Schatz seinen Weg in ihr Projekt finden. Zeifink und die 100% --> Zeifink verfolgt das ultimative Ziel, einen 100%-Account. Seit 2023 lässt er uns Leserinnen und Leser daran in seinem Projekt teilhaben. Darüber hinaus gibt es viele weitere Projekte, die bereits beendet oder aktuell on hold sind. Auch hier kann man viele spannende Beiträge zu interessanten Spielen finden, wenn auch die Interaktion mit der oder dem Projektbetreiber/in nicht (mehr) möglich ist. Die gesamte Liste aller Projekte findet ihr hier. Wir wünschen euch viel Spaß beim Schmökern durch die vielen Spielberichte. Hinterlasst gerne eure Kommentare in den Projekten, Feedback ist immer willkommen! Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen
- 2 Antworten
-
- 29
-
-
-
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Danke! FFVII war ja auch bzgl. Umfang eine gute Ausrede. Freut mich, dass dir die Texte gefallen haben. Beide Spiele waren sehr cool auf ihre Art. Warum nicht auch Stellar Blade? Bin gespannt, wie dir Nobody Wants to Die dann tatsächlich gefällt Danke für den Tipp und das Angebot. Aber nachdem ich ja immer noch 3 Spiele von dir hier liegen habe, möchte ich die mal abschließen (GS3 fehlt mir noch), bevor ich mir noch mehr von dir leihe. Noch dazu, wo ich kaum was fur dich hätte (außer vielleicht AC Mirage). Ich werde mir die zwei jedenfalls mal etwas genauer anschauen. -
Ersteindrücke zu Warhammer 40k Space Marine 2
glupi74 antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Warhammer 40000 Space Marine 2
Ich bin bisher nur mit den Tutorial durch, aber es gibt jedenfalls genügend Action. Erinnert ein bisschen an Outriders, nur besser. Das ist abgesehen von Space Hulk: Tactics mein erstes Spiel im Warhammer Universum,, daher fehlt mir der Vergleich, aber erste Eindruck ist gut. -
Ich werde am Wochenende updaten, sofern die Seite das auch tut. Die letzten paar Mal haben sich die Profile nicht aktualisiert. Hoffen wir, dass es klappt.
-
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
"notiert sich Under the Waves und Road 96" -
PS+-Extra/Premium Spielekatalog - Neuzugänge, Abgänge, Updates, neue Trophäen-Listen
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
Die Neuzugänge für die PS+-Spielekataloge im September (Freischaltung am 17.09.2024) sind bekannt: PS-Plus EXTRA: The Plucky Squire | PS5 Under the Waves | PS4, PS5 Night in the Woods | PS4, PS5 Chernobylite | PS4, PS5 Wild Card Football | PS4, PS5 Space Engineers | PS4, PS5 Road 96 | PS4, PS5 Ben 10 | PS4, PS5 Far Cry 5 | PS4, PS5 PS-Plus PREMIUM: Pistol Whip | PSVR2) Secret Agent Clank | PS4, PS5 Sky Gunner | PS4, PS5) Mister Mosquito | PS4, PS5 -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Nachschub! (ab 17.09.2024) PS Plus Extra The Plucky Squire (PS5) Under the Waves (PS4, PS5) Night in the Woods (PS4, PS5) Chernobylite (PS4, PS5) Wild Card Football (PS4, PS5) Space Engineers (PS4, PS5) Road 96 (PS4, PS5) Ben 10 (PS4, PS5) Far Cry 5 (PS4, PS5) PS Plus Premium Pistol Whip (PSVR2) Secret Agent Clank (PS4, PS5) Sky Gunner (PS4, PS5) Mister Mosqu ito (PS4, PS5) Chernobylite habe ich gespielt und ist gut. Far Cry 5 natürlich, aber das war schon mal im Katalog. The Plucky Square ist vielleicht was, ansonsten komme ich mir ein bisserl verar###t vor. Aber vielleicht übersehe ich da irgendwo eine Perle? -
Pitto lässt nicht locker - Die neuen Prüfungen
glupi74 antwortete auf Pittoresque's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ich habe AC Black Flag zwar damals zu Release gespielt, mich aber trotzdem über den Bericht gefreut, da ich den Großteil der Story schon wieder vergessen hatte. Also gerne mehr davon! Und Gratulation zur Platin bei Trails! -
Bei uns hat es heute abgekühlt, bewölkt und "nur" mehr 28°C.
-
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Das ist blöd. Ich verstehe Sony da nicht ganz. Es wäre doch nichts dabei, wenn man die Zeit, die ein Spiel zur Verfügung steht, von Anfang an gleich im PS-Store bekannt gibt. Das haben sie bei RDR2 ja auch gemacht. Wäre fairer und transparenter. -
PS+-Extra/Premium Spielekatalog - Neuzugänge, Abgänge, Updates, neue Trophäen-Listen
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
Weitere Abgänge aus den PS+-Spielekatalogen für September (Entfernung am 17.09.2024) bekannt gegeben: 13 Sentinels: Aegis Rim Sniper Ghost Warrior: Contracts 2 Unpacking Planet Coaster -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Service-Post: Sony macht mit seiner etwas unangenehmen Vorgangsweise, die Spiele, die aus dem Spielekatalog fallen, häppchenweise bekannt zu geben, leider weiter. Es wurden 4 weitere Spiele der "letzten Chance zum Spielen"-Liste hinzugefügt. Horizon Forbidden West Star Ocean: First Departure R Star Ocean: The Divine Force Star Ocean: The Last Hope Star Ocean: Till the End of Time Star Ocean: Integrity and Faithlessness Dragon Ball Xenoverse 2 NieR: Replicant Marvel’s Midnight Suns Alien:Isolation Cloudpunk Spiritfarer 13 Sentinels: Aegis Rim Sniper Ghost Warrior: Contracts 2 Unpacking Planet Coaster Das sind wieder eine ganze Menge an Spielen. Mal schauen, mit was das Sony kompensieren will. -
Danke, das wird aber vermutlich die 2-Monatsfrist nicht überleben.
-
Ich hoffe, du bist schon wieder daheim und kannst das verlängerte WE genießen!
-
Ich verfolge seine Aktivitäten nicht, daher sorry, keine Ahnung.
-
Ich bin auch schon gespannt auf den Titel. Hört sich für mich auch sehr nach einer Rückkehr zu den Wurzeln der Serie an, was nur gut sein kann. Mal schauen, was sie im Dezember alles präsentieren.
-
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Midnight Suns hat haufenweise DLCs, wäre wohl schwierig. Alien Isolation geht sich in einem Monat aus, wenn man etwas schneller spielt als ich. Spiritfarer dauert so an die 40 bis 50 Stunden, könnte also auch gehen. ÜBer den Rest weiß ich zu wenig. -
Freu mich, dass ich das Spiel auf der PS5 zocken kann. First Person ist logisch, wenn man die Historie von Machine Games kennt. Wolfenstein war ja auch immer FP. Ob es für Indiana Jones das Richtige ist, wird sich weisen.
-
PS+-Extra/Premium Spielekatalog - Neuzugänge, Abgänge, Updates, neue Trophäen-Listen
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
Erste Abgänge für September 2024 (Entfernung am 17.09.2024) sind bekannt: Horizon Forbidden West Star Ocean: First Departure R Star Ocean: The Divine Force Star Ocean: The Last Hope Star Ocean: Till the End of Time Star Ocean: Integrity and Faithlessness Dragon Ball Xenoverse 2 NieR: Replicant Marvel’s Midnight Suns Alien:Isolation Cloudpunk Spiritfarer -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Sony gibt nicht nur, Sony nimmt auch: Das ist die (vermutlich vorläufige) Liste jener Spiele, die im September (17.09.2024) aus dem Spielekatalog genommen werden: Horizon Forbidden West Star Ocean: First Departure R Star Ocean: The Divine Force Star Ocean: The Last Hope Star Ocean: Till the End of Time Star Ocean: Integrity and Faithlessness Dragon Ball Xenoverse 2 NieR: Replicant Marvel’s Midnight Suns Alien:Isolation Cloudpunk Spiritfarer Spiritfarer ist auf meiner erweiterten Liste, da muss ich schauen, ob ich das noch irgendwie nach meinem Urlaub unter bringe. Ansonsten habe ich die Spiele entweder bereits gespielt oder werde sie nie spielen. ISt bei euch was dabei, dass ihr unbedingt noch spielen wollt? -
Man muss die Spiele nicht mögen, aber billig waren sie mit Sicherheit nicht.
-
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
+++Update 22: It's always about a girl+++ Nach einem Ausflug in die dystopische Zukunft von New York reisen wir ein paar Jahrzehnte zurück in die 60er Jahre, genauer gesagt 1969. Dort treibt Cryptosporidium 138, kurz Crypto, sein Unwesen. Crypto ist der Klon und Nachfolger von Cryptosporidium 137, dem Protagonisten von Destroy all Humans! Wer jetzt 1 und 1 zusammenzählt, erhält 2 und ist somit schon dem Namen des Spiels, um das es diesmal geht, sehr nahe. Destroy all Humans! 2 Reprobed ist das Remake des 2006 von Pandemic Studios veröffentlichten Destroy all Humans! 2. Pandemic gibt es leider nicht mehr (es wurde von EA gekauft und gemäß des typischen Modus operandi bei EA kurze Zeit später geschlossen ), das Remake wurde 2022 vom deutschen Studio Black Forrest Games entwickelt. Das Remake von Destroy all Humans! soll auch recht nett sein und ist aktuell auch noch im Spielekatalog. Allerdings wurde letzte Woche bekannt gegeben, dass beide Remakes den Spielekatalog mit 20.08.2024 verlassen werden. Somit wird es für mich bei einem Abenteuer mit den Furonen bleiben. Mash Machine Furonen sind eine Alien Spezies, die aufgrund unzähliger Atomkriege mit rivalisierenden Spezies unfruchtbar geworden sind und somit auszusterben drohen. Sie haben zwar eine Technologie entwickelt, mit der sie sich klonen können, allerdings funktioniert die nicht immer, so dass das Ende der Furonen nur eine Frage der Zeit gewesen wäre. Ein Glück, dass es vor langer Zeit mal einen "Zwischenfall" zwischen Furonen und Menschen gegeben hat und seither Menschen furonische DNA in sich tragen. Das ist gut für die Furonen, aber schlecht für die Menschen, denn die Extraktion dieser DNA aus dem Gehirn endet in der Regel für den "behandelten" Menschen tödlich. Von irgendwoher muss der Name des Spiels ja auch kommen. Die Aufgabe der DNA-Ernte hatte Crypto 137 und sie macht auch den Kern der Geschichte des ersten Spiels aus. Am Ende des Spiels übernahm Crypto 137 dann die Rolle des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika und alles schien gut. Soweit die Vorgeschichte aus Destroy all Humans! Rock of the Bay Das Remake des zweiten Teils setzt 10 Jahre und viele geerntete menschliche Hirne später ein. Crypto 137 ist tot. Sein Klon mit der Nummer 138 hat den Job des Präsidenten der USA übernommen. Beim letzten Klonvorgang kam es laut KGB zu einer Mutation, sodass Crypto 138 wohl der einzige Furone mit Genitalien ist, auch wenn sie im Spiel nur als "Ding" (im englischen O-Ton "the Package") bezeichnet werden (sorry, kein Screenshot ). Besagter Crypto vergnügt sich gerade mit ein paar Hippies im Golden Gate Park von Bay City (eine Parodie auf San Francisco), als der KGB das Mutterschiff der Furonen angreift und zerstört. Dabei wird Orthopox, der Anführer der Furonen auf der Erde, getötet. Allerdings kann er Im letzten Moment sein Bewusstsein auf ein Holodeck transferieren und gibt Crypto fortan als Hologramm Befehle (Crypto wird bei den Gesprächen mit Orthopox nicht müde, ihn wegen seiner misslichen Lage andauernd zu verspotten). So beginnt Cryptos Reise über insgesamt 5 Schauplätze, bei der er zunächst einmal herausfinden soll, warum der KGB das Mutterschiff angegriffen hat. Man steuert Crypto dabei aus der 3rd-Person-Perspektive, ähnlich wie beim aktuellen Ableger von Rachet und Clank zum Beispiel. Das Spiel kann man angeblich auch komplett im Koop spielen, getestet habe ich das aber nicht. Der Furone ist den Menschen im Kampf in praktisch allen Belangen überlegen, auch wenn das Waffenarsenal anfangs noch überschaubar ist. Neben den teilweise schrägen Waffen (ich komme später noch dazu) verfügt Crypto auch über mehrere hilfreiche Psi-Kräfte. So kann er Gegenstände und Gegner mittels Psychokinese hochheben und hunderte Meter weit durch die Luft oder zu Boden schleudern oder einfach die Körper von Menschen übernehmen und so unentdeckt durch Sperrgebiete laufen. Dazu kommen noch so nützliche Gadgets wie ein Jetpack, mit dem Krypto einige Zeit in der Luft bleiben kann, oder Düsen in den Stiefeln, mit denen er cool über den Boden gleiten kann. Schneller ist er nur, wenn Crypto sein Raumschiff, stilgerecht eine fliegende Untertasse, benutzt und über die Map fliegt und Chaos stiftet. Ein Spaziergang ist es trotzdem nicht, da die Menschen natürlich zahlenmäßig überlegen sind und mit Fortdauer des Spiels auch selbst immer bessere Waffen haben. Ganz abgesehen von weiteren Gegnertypen und Bossen, denen Crypto später im Verlauf des Spiels begegnet. "Ich will nur spielen!" Pimp my Raid Zunächst braucht Crypto aber mehr Feuerkraft. Dazu benöotigt er Datenkerne, die Orthopox kurz vor der Zerstörung des Mutterschiffs und seinem fleischlichen Ableben auf die Erde abgeworfen hat. Glücklicherweise befinden sich zwei davon in unmittelbarer Nähe in Bay City und Crypto hat seine erste Mission. Später findet Crypto noch weitere Kerne, die sein Waffenarsenal und das seines Raumschiffs gehörig erweitern. Ist die erste Mission erledigt, kann sich Crypto um die Machenschaften des KGBs kümmern. Der will offensichtlich die Einwohner von Bay City mittels einer neuen Droge, Revelade genannt, unter Kontrolle bringen. Also muss Crypto mal herausfinden, wie das Zeug unter die Leute gebracht werden soll. Die Story ist jetzt aber nicht wirklich das Prunkstück dieses Spiels, vielmehr sind es das Gameplay mit Cryptos Waffenarsenal und Psi-Kräften und die allgemeine Umsetzung. Das Spiel nimmt sich selbst nicht wirklich ernst und lässt keine Gelegenheit aus, Vorurteile auf meist witzige Art zu bedienen. Vieles davon ergibt sich spontan aus der Situation, wenn z.B. die Japaner beim Anblick von Crypto immer gleich "gaijin! Ausländer!" rufen, man in einer Mission in Russland nichts anderes tut, als einer gefühlt kilometerlangen Schlange von Russen zu folgen, die sich für Essensmarken anstellen, oder einfach das lächerlich extravagante Outfit des James Bond-Verschnitts Reginald Ponsonby-Smythe, den Crypto in Albion, der ingame-Version von London, trifft. Das Ganze ist nicht immer vollkommen politisch korrekt, aber bleibt mMn immer im Rahmen, sodass man sich ruhig darüber amüsieren kann, ohne dabei gleich ein schlechtes Gewissen zu bekommen. Eine Genre-Größe lässt grüßen... Zwischen den Missionen kann sich Crypto frei auf den Maps bewegen und auch während der Missionen gibt es oft keine eingegrenzten Bereiche, innerhalb derer sich Crypto bewegen muss. Wenn Crypto die Aufmerksamkeit von Menschen erregt, rennen diese zum nächsten Telefon und rufen die Polizei. Ist man nicht schnell genug und verhindert das, steigt das Fahndungslevel von Crypto, das maximal Stufe 4 erreichen kann, also ähnlich wie bei GTA. Wem die Kämpfe zu blöd oder zu anstrengend sind, kann entweder mit seinen gleitenden Stiefeln flüchten oder sich in den Körper eines Polizisten transferieren und den Angriff per Telefon abblasen. Die Schauplätze in Destroy all Humans! 2 Reprobed lehnen sich fast alle an reale Vorbilder an. Wir haben da Bay City aka San Francisco, Albion aka London, Tokyo aka Takoshima, und last and least Tunguska aka ein Ort in Sibirien Die 5. und letzte Region will ich nicht verraten, hat aber kein wirkliches Vorbild. Neben einigen Landmarks, die man auf den Screenshots sehen kann, gibt es weitere (stereo)typische Merkmale in jeder Region. So laufen in Bay City wie bereits erwähnt haufenweise Hippies herum, in Albion ist es die meiste Zeit nebelig oder regnerisch. in Takoshima begegnet man an fast jeder Ecke Schulmädchen in den typischen Uniformen und es gibt weiße und schwarze Ninjas. In Tunguska ist selbstverständlich alles grau und es ist saukalt. Lie back and think of Albion - and NATALYA! Aber zurück zur Geschichte. Nachdem Crypto den Revelade-Dealer ausfindig und neutralisiert hat, muss er Bay City auch noch vor der Zerstörung durch die Russen retten. Dazu steigt er in sein Raumschiff und muss auf der Map Busse mit Bomben ausfindig machen, mit seinem Traktorstrahl hochheben und ins Meer werfen. Die Missionen mit dem Raumschiff sind eine willkommene Abwechslung. Auch hier gibt es teilweise lustige Waffen, wie ein Antigrav-Feld, das Gegner und Gegenstände für einige Zeit in der Luft hält und dann zu Boden stürzen lässt. Mein Favorit war allerdings der Saugmeister 300, mit dem man Menschen einsaugen und deren DNA verwerten konnte. Für das Upgrade von Cryptos Psi-Kräften muss man eine bestimmte Anzahl an bestimmten Menschentypen einsaugen, z.B. 20 Polizisten, 40 Soldaten und 20 KGB-Agenten. Da es nicht immer alle Menschentypen auf einer Map gibt, dauert es hier natürlich bis zur letzten Map, bis man alle Fähigkeiten maxen kann (wofür es auch eine Trophäe gibt). Nachdem Crypto Bay City vor der Vernichtung durch die Sowjets gerettet hat, erfährt er, dass der KGB nach Albion geflohen ist, und folgt ihm natürlich. Dort trifft er auf Reginald Ponsonby-Smythe, den James-Bond-esken Leiter von M16 (welche reale Institution da wohl parodiert wird, hmm?), und, was, falls man Crypto fragen würde. noch viel, viel wichtiger ist: auf Natalya. Natalya Ivanova ist eine abtrünnige KGB-Agentin, die ebenfalls den dunklen Machenschaften des KGBs auf der Spur ist und bei der Crypto sofort das Verlangen verspürt, seine neue Mutation gemeinsam mit ihr auszuprobieren, was allerdings nicht auf viel Gegenliebe bei Natalya stößt. Fortan besteht ein Großteil der Gespräche zwischen Crypto und Natalya aus herrlich plumpen Anmachversuchen von Crypto und den bestimmten, aber stets freundlichen Abweisungen durch Natalya. Trotz der Aussichtslosigkeit lässt sich der Furone bis zum Schluss nicht davon abbringen, immer wieder neue Sprüche von sich zu geben, ein Highlight der insgesamt sehr lustig geschriebenen Dialoge. Es geht dabei zwar nicht so scharfsinnig und tiefgründig zu wie bei manchem Sketch von Monty Python oder anderen britischen Comedy-Größen, aber es passt gut zur insgesamt eher trashigen Aufmachung des Spiels. Fortan macht Crypto auch einige Missionen gemeinsam mit Natalya oder führt welche auf ihren Befehl hin aus. Sie finden heraus, dass der KGB offensichtlich Sporen entwickelt hat, die Menschen in Monster verwandeln. Wie die Russen derart fortschrittliche Biowaffen herstellen können, bleibt vor allem Orthopox und Crypto ein Rätsel, da sie beide der Meinung sind, dass die Menschen dafür viel zu unterentwickelt sind (Crypto nennt unsere Spezies auch meist nur "Affen"). Antworten erhoffen sich die beiden und auch Natalya in Takoshima. Dort stellt sich heraus, dass der sowjetische Premier Milenkow persönlich hinter all dem steckt. Bevor sie ihn stellen können, zischt dieser nach Tunguska in Sibirien ab. Allerdings hinterlässt er Crypto noch ein kleines Geschenk: ein Schulmädchen, dass dank der Sporen zu einem riesigen, Godzilla-ähnlichem Monster namens Kojira mutiert. War ja klar. Obwohl das Tierchen die halbe Stadt in Schutt und Asche legt, gibt es bereits kurz nach ihrem Ableben (genau genommen verwandelt sie sich nach der Niederlage gegen Crypto wieder in ein Schulmädchen) bereits Kuscheltiere mit ihrem Namen. Ich sag's ja immer, die Japaner! Weiter geht es dann nach Tunguska, wo die Story dann noch einen größeren Plot Twist bereithält, bevor es dann zur letzten Region geht, wo Crypto im finalen Bosskampf Milenkow stellen muss. Leider geht da nicht alles glatt, aber mehr will ich nicht verraten. Ouch of Body Experience Neben den Hauptmissionen gibt es auch auf jeder Map verschiedene Nebenmissionen. Viele davon drehen sich darum, einen Kult um einen alten furonischen Gott namens Arkvoodle aufzubauen. Da Crypto die Arbeit nicht alleine machen will, installiert er einen menschlichen Anführer des Kults, den Shama Llama. Der wird mit Fortdauer des Spiels aber immer selbstbewusster und sieht nicht ein, warum am Ende Crypto statt ihm die Lorbeeren für den erfolgreichen Aufbau des Kults in Form einer weiteren Furonenwaffe einheimsen soll. Der Kampf gegen ihn ist zwar lächerlich einfach, allerdings kommt das Ganze mit einem kleinen Twist daher. Der Kerl wird genauso oft wieder geboren, wie man bis zu diesem Punkt im Spiel gestorben ist. Ich musste ihn insgesamt 33-mal ins Jenseits befördern... Zu meiner kleinen Verteidigung ist zu sagen, dass ich einen Großteil davon bei einem Bosskampf mit Cryptos Raumschiff verloren habe, weil ich unbedingt die Nebenbedingung erfüllen wollte, was sich aber in diesem Fall unter normalen Bedingungen als recht schwierig erwies, zumindest für mich. Nebenbedingungen? Ja, ähnlich wie in den älteren Assassin's Creed-Spielen gibt es bei jeder Haupt- und Nebenmission Nebenbedingungen, die man alle für eine Trophäe erfüllen muss und für die man auch Boni bekommt, mit denen man seine Waffen etwas schneller aufrüsten kann. Schafft man die Nebenbedingungen im ersten Versuch nicht, ist das aber kein Beinbruch, da man jede Mission beliebig oft wiederholen kann. Das spaßige dabei: bei den Wiederholungen können Modifikatoren wie unendlich Munition und Schild verwendet werden, ohne die Trophäe zu beeinflussen. Aber mein Stolz kam mir trotzdem öfters in die Quere und ich startete die eine oder andere Mission dann vor Abschluss wieder neu und somit ohne Modifikatoren. Die Nebenbedingungen haben bei einigen wenigen Missionen leider auch für Frust gesorgt, weil diese aufgrund schlampiger Programmierung einfach leicht zu verpassen waren. So musste man bei einer Mission mehrere Gegner mit der Leiche der Person töten, die man zuvor Story-bedingt übernommen hatte. Blöd nur, dass der Typ nach ein paar Psychokinese-Attacken einfach durch die Wände glitchte und somit die Bedingung nicht mehr erfüllt werden konnte. Oder er verschwand einfach nach einer gewissen Zeit einfach von selbst. Perfect Probulator Bevor ich zum Ende komme, noch ein paar Worte zu den Waffen. Diese machen wie bei den Ratchet und Clank Spielen wirklich Spaß und machen auch einen guten Teil des Reizes am Gameplay aus. Gegen Ende des Spiels kann Krypto auf insgesamt 8 Handfeuerwaffen und 5 (inklusive Saugmeister sind es 6) Raumschiff-Waffen zurückgreifen. Dazu kommt noch das Discotron, das alle Menschen, die davon getroffen werden, zum Tanzen verleitet. Erwischt man genügend Menschen (die Anzahl ist abhängig vom Fahndungslevel, desto höher, desto mehr Leute werden benötigt) tanzt praktisch das ganze Viertel inklusive der Fahrzeuge und Crypto kann sich in Ruhe aus dem Staub machen oder unbemerkt eine der tanzenden Personen übernehmen. Die erste richtige Handfeuerwaffe, der/die Zap-o-Matic ist schon recht cool, allerdings nichts wirklich Besonderes, da man derartige Waffen aus zahlreichen anderen Spielen in ähnlicher Form kennt. Mein persönliches Highlight ist aber die Analsonde. Ja, es ist genau das, wonach es sich anhört: "Glorreiche Reinigung!" Werden Menschen davon getroffen, zappeln sie in etwas gedrungener Haltung durch die Gegend, während sie teilweise herrliche Kommentare abgeben. Hier mein Best-of-Analsonde: "Besser als ein Schlag ins Gesicht" "Ich weiß deinen Beitrag zu schätzen, argh!" "Ohh... benutz mich!" "Ich hatte schon Schlimmeres.." "Glorreiche Reinigung!" "Aber ich bin jetzt verheiratet!" Was können die Trophäen? Das Spiel hat neben den üblichen Story-bedingten Trophäen, ein paar Kill- und Sammeltrophäen (es gibt da die für ein Open-World-Spiel üblichen Trophäen für das Sammeln diverser Items wie Songs, Plakaten oder Alien-Artefakten) auch ein paar nette Ideen für die virtuellen Pokale, die ein bisschen die Hinterhältigkeit von Crypto widerspiegeln. So gibt es zum Beispiel eine Trophäe für das Töten des reinkarnierten Shama Llamas mit seiner eigenen Leiche ("Ouch of Body Experience"), oder "Forbidden Donut", für die man einen Polizisten mittels Psychokinese durch das überdimensionale Logo eines Donut-Ladens werfen muss. Die Abwandlung von London Bridge is falling down in "Albion Brige is for Falling Down", für die man mittels Psychokinese einen Menschen bis an die Spitze der Tower Bridge bringen und dann fallen lassen muss, fand ich auch amüsant. Fazit: Destroy all Humans! 2 Reprobed ist kein Meisterwerk, dazu ist die Story zu dünn und das Gameplay, was die Missionen betrifft, zu repetitiv. Es hat mir aber abgesehen von ein paar leicht verpassbaren Nebenbedingungen trotzdem den Großteil der Zeit Spaß gemacht. Es ist trashig und leichte Kost, ja, aber gute trashige leichte Kost. Crypto und Orthopox sind politisch unkorrekt und Crypto hält sich auch noch für unwiderstehlich, aber trotzdem war mir der kleine Außerirdische mit einer Schwäche für abtrünnige russische KGB-Agentinnen von Beginn an doch irgendwie sympathisch. Dazu kommen die coolen Waffen, Kräfte und Gadgets, die die Kämpfe wirklich abwechslungsreich machen, so man das auch will. Auch die Dialoge und teilweise abgedrehten Missionen haben für mich gut gepasst. Ich vergebe eine gute 7. Der Zeitaufwand lag laut PS5 bei etwa 41h. Der Wert bei Howlongtobeat liegt bei nur 24h und hier im Forum liegt die Durchschnittsangabe bei knapp 22h. Ich habe bei ein paar Bosskämpfen mehrere Versuche gebraucht und die erwähnten Probleme mit ein paar Nebenbedingungen gehabt, aber das erklärt nicht ganz die Differenz. Offensichtlich bin ich da nicht wirklich effizient gewesen. Aber es war insgesamt noch im Rahmen, fad ist mir nicht geworden. Aktuell bin ich an Phoenix Point, einem rundenbasiertem Taktik-Spiel, eh scho wissen, dran. Bei dem Spiel haben laut PSNP bisher 15 Personen die Platin erspielt. Ich hoffe, ich bin dann der 16. Da das Spiel aber sehr langwierig sein wird, wird es dazwischen sicherlich auch noch andere Spiele geben. Vielleicht sogar was ganz Aktuelles, man wird sehen. So long! -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Kleine Antwort(en) : Die bei Extra mit * gekennzeichneten gab es schon mal im Extra-Katalog. Das bei Premium mit * gekennzeichnete Spiel gibt es in der PSVR und PS VR2 Version. Eigentlich wollte ich die noch weglöschen, hab aber dann drauf vergessen. Jetzt habe ich die Info ergänzt, danke für den Hinweis!