Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

ItachiSaix

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    6.052
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ItachiSaix

  1. Von +181 auf +182 Gigantosaurus Dino Kart erfolgreich abgeschlossen.
  2. Die Tribute von Panem (2012) 7 von 10 Die Tribute von Panem: Catching Fire (2013) 7 von 10 Die Tribute von Panem Mockingjay: Teil 1 und 2 (2014 & 2015) 5 von 10 Die Tribute von Panem: The Ballade of Songbirds and Snakes 6 von 10 "Die Tribute von Panem" Franchise zählt zu den bekanntesten Verfilmungen von Jugendbuchliteratur. In diesem Werk vereinen sich alle besonderen Attribute: Wer ist im chaotischen Liebesdreieck zwischen Gale und Peeta der Favorit von Katniss Everdeen? Warum leiht Benjamin Blümchen dem tyrannischen Präsidenten Snow seine Stimme? Und warum verschweigt die deutsche Stadt Duisburg ihre Herkunft aus dem zugehörigen 12. Distrikt in der Welt von Panem? All das und vieles mehr werdet ihr nicht aus meiner amateurhaften Kritik erfahren. Stattdessen widme ich mich meiner gewohnten Analyse der "Die Tribute von Panem"-Reihe und heiße euch herzlich willkommen zu meiner Einschätzung dieser faszinierenden Welt von Panem: Ein junges Mädchen namens Katniss Everdeen lebt in der Welt namens Panem. Sie führt ein erbärmliches Leben in einem der 12 Distrikte, gezeichnet von Armut und Ausbeutung. Jedes Jahr werden 24 Jugendliche für die barbarischen Hunger Spiele ausgelost, zur Belustigung der reichen Gesellschaft. Als Katniss' jüngere Schwester Primrose ausgelost wird, meldet sich Katniss freiwillig und rettet so Primroses Leben. Damit wird für Katniss klar, dass nur eine Person lebend die Hunger Spiele verlassen wird. "Die Tribute von Panem" zeigt in seiner dystopischen Welt die deutliche, ungerechte Diskrepanz in der Gesellschaft von Panem, wobei verschiedene Erscheinungsformen der Menschen die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößern. Der Grundgedanke basiert auf dem Prinzip David gegen Goliath und betont die Botschaft, dass Ungerechtigkeit mit Auflehnung beantwortet werden muss. Nach der Vorlage aus den altertümlichen Gladiatorenspielen basiert eigentlich so in dieser Form das Konzept der Hunger Spiele oder besser gesagt dem besser vermarkteteren Begriff „Battle Royale“. Man kann in der Literatur weiter zurückgehen und Stephen Kings “The Running Man” noch als Inspiration nehmen, aber das nur am Rande. Die Leute aus Panem haben einen ziemlich furchtbaren Krieg hinter sich gelassen und damit diese weiterhin im Zaum gehalten werden, dienen die Hunger Spiele sowohl als Bestrafung und manipulative Unterhaltungsservice. Apropos „Battle Royale“ … Die Autorin der Panem Bücher Suzanne Collins hat sich ziemlich inspirierend aus dem japanischen Roman „Battle Royal“ bedient oder meiner Ansicht nach dreist Sachen abkopiert. In beiden Werken gibt es bei den Spielen Jugendliche mit sowohl einer weibliche und männliche Hauptfigur, die beiden Welten entspringen aus einer düsteren Dystopie, wie auch bei den Spielen gibt es Waffen oder Ausrüstung. In Battle Royale werden sie aber zufällig den Jugendlichen ausgelost. In den Spielen nehmen auch erfahrene Teilnehmer daran teil und die Struktur und der Verlauf beiderseits ähneln sich sehr. Das nehme ich der Autorin ziemlich übel, weil die Gemeinsamkeiten ziemlich offensichtlich sind, dennoch muss ich für sie eine Lanze für sie brechen. Sie hat mit der Hauptprotagonistin Catniss eine ziemlich zugängliche Figur für die Zuschauer erschaffen. Die Heldin muss sich den harten Bedingungen ihrer Umwelt beugen und schafft den Zusammenhalt innerhalb in ihrer Familie zu regeln. Trotzdem ist sie eine distanzierte Person und sie agiert lieber im Abstand. Aufgrund dessen finde ich ihre Waffe den Jagdbogen als persönliche Identifikation sehr raffiniert ausgesucht. Es dient als Symbol sowohl die Distanz, die sie bewahren möchte als auch ein nützliches Instrument um aus der Ferne die Entscheidungen zu treffen. Das ist auch der Grund weswegen ich finde, warum „Die Tribute von Panem“ ihre Daseinsberechtigung hat. Sowieso ist Catniss eine faszinierende Figur auch für junge Heranwachsende. Und man muss Collins auch noch zu Gute halten, dass sie mit den Fortsetzungen auch noch einiges alleine an Ideen hervorgebracht hat. „Catching Fire“ hat die Figur von Catniss an interessanten Plot Points weiter reifen lassen. Sie ist dort eine zwiegespaltene Person, die schwere Entscheidungen treffen muss. Ich finde sowieso, dass die ersten beiden Teile die besten ihrer Art sind. Ein bisschen kritischer entgegne ich aber den zweiteiligen 3. Teil „Mockingjay“. Da hat man das Szenario in ein Kriegsgeschehen verlagert. Catniss ist Teil der Rebellion geworden und sie ist bei dem Krieg zu oft an einen Punkt angelangt, wo sie mit sich selbst hadert. Das passiert viel zu oft und ich verstehe ich nicht, wieso sie nicht schon längst abgehärtet ist. Immerhin hat sie zwei Hungerspiele überstanden und viele Tode miterlebt. Der gesamte Plot von “Mockingjay” verläuft sie zu sehr mit den überflüssigen Liebesdreieck und es wirkt eher nach einer Parodie seiner selbst. Generell verstehe ich nicht, warum man nicht die Nebenfiguren näher beleuchtet. Einige Figuren wie z.B. Plutarch und Cato kratzen da nur an der Oberfläche und bleiben nur bloßes Beiwerk. Der Film hat so gut wie keine stilistischen Kamerafahrten mehr wie bei den ersten beiden Teilen. Insgesamt kommt die Story nur langsam voran. Es gibt dennoch die besonderen emotionalen Momente: Catniss hat in ihrer persönlichen Agenda ihr Ziel verfehlt. Sie ist die ganze Reise angetreten um ihre Schwester Primrose zu beschützen. Am Ende stirbt sie und hat somit versagt. “Mockingjay” zeigt aber zusätzlich in seiner Deutlichkeit, dass hier jeder verliert. Das Finale konnte zum Glück ebenfalls einiges retten. Und dann gibt es noch den mehrschichtigen Song: “The Hanging Tree” der in seiner Komposition und Lyric genial ist, darauf werde ich aber später nochmal darauf eingehen. Der neue Film "Die Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds und Snakes" erzählt die Geschichte von Snow in seinen jungen Jahren und wie er zum Tyrannen wurde. Der Film bietet interessante Einblicke in Panem und wird für Fans eine fesselnde Ergänzung sein. Obwohl die Charakterisierung von Snow erfrischend ist, verpasst der Film die Chance, seine Entwicklung detaillierter zu skizzieren. Dennoch lohnt sich der Kinobesuch allein schon wegen der Song-Performance von Rachel Zegler als Lucy Gray, dem Love Interest von Snow. Sie performant auch ihre eigene Interpretation zu dem Song: “The Hanging Tree” und eröffnet dadurch weitere Kontexte und einer tieferen Analyse für die Dramatik von “Die Tribute von Panem”. In "Mockingjay" ist "The Hanging Tree" eine Metapher für die bevorstehende Revolution und motiviert die Rebellen, die noch Hoffnung hegen und für Veränderung kämpfen. Präsident Snow erkennt das gefährliche Potenzial dieses Liedes und verbietet es, um die Bewohner von Panem weiter zu unterdrücken. Die Komposition des Liedes spiegelt seine Bedeutung wider, beginnend mit einzelnen Stimmen, die sich allmählich zu einem leidenschaftlichen Chor vereinen. Es ist ein Leuchtfeuer, das die Gemüter stärkt und den bevorstehenden Wandel symbolisiert. Warum beharre ich so sehr auf “The Hanging Tree"? Weil es seit "The Ballad of Songbirds and Snakes" eine neue, persönliche Ebene gegen Snow richtet. Der Song porträtiert mit bildlichen Kontrasten die Symbole von Leben und Tod und deutet darauf hin, dass Snow letztendlich scheitern wird. Snow selbst gibt am Ende des Films zu, dass die bedeutenden Dinge ihn vernichten werden. Dieser Kreis und die Ankündigung des Endes von Snows Herrschaft werden durch Katniss Everdeen in "Mockingjay" geschlossen. Zusammenfassend ist die "Die Tribute von Panem"-Reihe ein großartiger Einstieg für Jugendliche, die sich für Dystopien und autokratische Regierungsformen interessieren. Obwohl die Welt von Panem stark von "Battle Royale" beeinflusst ist, zeigt sie die menschlichen Abgründe inmitten massiver Konflikte. Katniss Everdeen ist eine inspirierende Figur, auch wenn ihre Heldenreise gegen Ende schwächer wird und Nebenfiguren zu Randerscheinungen werden. "The Ballad of Songbirds and Snakes" bietet tiefere Einblicke in die Figur des Bösewichts Snow, obwohl seine Entwicklung nicht vollständig abgerundet ist. Trotzdem ist Panem mit all seinen Ecken und Kanten eine Bereicherung für die Filmwelt.
  3. Gigantosaurus Dino Kart geht weiter an Alox777
  4. Ich hatte zwei PS4 und zwei PS5 Controller. Spiel geht weiter an @Alox777 F1 011C 3583 00 2632 7FE8
  5. Ich habe die Platin für die PS4 Version erspielt. Für die PS5 Version habe ich leider die benötigten Anzahl an Controller nicht und habe auch leider keine PS4 um den Remote Play zu nutzen. Ich werde daher die nächsten Teilnehmer fragen, wer als Nächstes kann.
  6. Gigantosaurus Kart Racing ist bei mir angekommen.
  7. Eure Top 10 der meisterwartenden Filme hören sich sehr spannend an Ich mache da auch mal mit Zuerst aber die Honourable Mentions, die es nicht in der Top 10 geschafft haben: The Fall Guy Femme Nosferatu Furiosa: A Mad Max Saga If Ballerina Gladiator 2 Argylle Hitman The Watchers All of Us Strangers Platz 10: Deadpool 3 Platz 9: The Backrooms (Titel steht noch nicht fest) Platz 8: Dune Part Two Platz 7: The Zone of Interests Platz 6: Handling The Undead Platz 5: Dream Scenario Platz 4: Joker: Folie à Deux Platz 3: Poor Things Platz 2: Civil War Platz 1: Mickey 17
  8. Hätte mit mehr Infos gerechnet. ich hoffe es kommt noch dieses Jahr raus
  9. Vielen Dank Ich habe gerade erst gesehen, dass es auch einen DLC gibt. Soll ich das bei meiner Anmeldung kurz vermerken, dass ich es auch mitmachen möchte?
  10. @shqiptar700 @Vorgartensen Denkt daran, dass wir die Online Verabredungsthreads haben
  11. Ich würde gerne die Platin-Trophäen erspielen und würde das Spiel innerhalb von 28 Tagen nach Erhalt auf meine Kosten (von 2,70 €) an den nächsten in der Liste per Brief-Prio verschenken. Sollte es zu Überschneidungen kommen können, werde ich mich nach hinten verschieben lassen. Ich sollte immer nur ein Spiel zur selben Zeit besitzen. Ich habe den Thread über die Regeln der Platin Ketten gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden. Ich werde den Zustand von Disk und Hülle angeben. Ich erfüllte folgendes Aufnahmekriterium: Ehrenmitglied, Ein Spiel bereitgestellt und 181 erfolgreiche PK Teilnahmen
  12. Platz 1: Alan Wake 2 Platz 2: Metal Gear Solid Master Collection Volume I Platz 3: Resident Evil 4 Remake Flop: Der Herr der Ringe: Gollum Vorfreude: Tekken 8 "Ich würde gerne an der Verlosung teilnehmen"
  13. Ich habe leider ( was heißt hier leider?) einen großen Bogen um einige der schlechten Filme gemacht Die Katastrophen Manta Manta Zwoter Teil und Winnie Puh Blood and Honey wären da noch zu erwähnen. Meine richtigen Flops wären bei mir nur die Live Remake Version von Ariel, die Meerjungfrau und den Animationsfilm Resident Evil Death Island zu nennen.
  14. Das freut mich sehr, dass du mit dem Film deinen Spaß hattest. Tatsächlich war dieser Film eines meiner größten Enttäuschungen 2022 gewesen 😅 Dragon Ball Super: Super Heroes hart deutlich die Nase vorn gehabt und hatte da sogar nach meiner Meinung mehr zu bieten gehabt als One Piece Red gehabt. Aber das ist ja nur meine Meinung.
  15. Hallo zusammen Ich hoffe ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest gehabt. Ich wollte mal zur Abwechslung meine Top 10 der besten Filme 2023 kurz auflisten. Mich würde es auch sehr interessieren, was eure Topfilme waren Platz 10: John Wick: Chapter 4 Platz 9: Nimona Platz 8: The Whale Platz 7: SAW X Platz 6: Anatomy of a Fall Platz 5: Killers of the Flower Moon Platz 4: Barbie Platz 3: Oppenheimer Platz 2: Past Lives Platz 1: The Banshees of Inisherin
  16. Charlie und die Schokoladenfabrik (2005) 6 von 10 Eine Kinderbuch Verfilmung von Tim Burton kommt ja nicht jeden Tag vor. Für die Vorbereitung zu dem Prequel „Wonka“ habe ich mir anlässlich dazu „Charlie und die Schokoladenfabrik“ nachgeholt und Hoffnungen gehegt, dass dieser in irgendeiner Form für mich als Erwachsener gewinnen konnte. Die wohlgemerkt bereits 2. Verfilmung gelingt den Unterhaltungsspagat sowohl für ein jüngeres als auch für ein älteres Publikum nur bedingt. Es überwiegen mehr die bunten und verspielten Aspekten, die sich deutlich die Aufmerksamkeit an die Kinder eher richtet. Dabei ist der unausgereifte Eigentümer der Schokoladenfabrik Willy Wonka eine durchaus interessante Figur, der wegen seiner Elternkomplexe und seine nicht vorhandene vorausschauende Denkweisen ein ausgebeutelter Charakter mit Defiziten ist. Hätte man diesen psychologischen Kern weiter ausgebaut, wäre „Charlie und die Schokoladenfabrik“ ein weitestgehend noch tiefsinnigerer Film gewesen und hätte wesentlich mehr herausholen können. Wonka (2023) 7 von 10 Ich hatte sehr niedrige Erwartungen bevor ich „Wonka“ vor der großen Leinwand gesehen hatte. Ein reiner Kinderfilm, der nicht genug mit seiner kritischen Intentionen sich auseinandersetzte und auf eine Story und Humor setzte, der generisch und strikt nach Schema F zu befolgen hat. Was ich stattdessen bekam war ein herzerwärmendes Musical mit abgedrehten Figuren, aber zugleich mit einen weichen und menschlichen Kern punkten. Dazu kommt eine deutlich mehr positiv eingestimmte Stimmung als es noch bei „Charlie und die Schokoladenfabrik“ der Fall war. Der Soundtrack von „Wonka“ sind ungemein catchy und es experimentiert mit diesem Genre sogar so weit, dass die 4. Wand mit Charme durchbrochen wird. Natürlich verfällt der gesamte Film in einer kitschigen Art und eine ernsthafte Botschaft fehlt hier, dennoch gibt dieser Film viel her wenn man sich darauf einlässt. Es war insgesamt eine große Überraschung für mich gewesen, aber das größte Problem sollte hier noch erwähnt werden, die ich schon impliziert erwähnt hatte: „Wonka“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ passen kanonisch nicht ganz zueinander. Damit ist nicht nur die Stimmung an sich gemeint, die ersteres viel zu fröhlich und zweiteres viel zu düster ausfällt, sondern auf inhaltlicher Ebene Ungereimtheiten aufweist. Die Charakterentwicklung von Wonka müsste irgendwo zwischen den beiden Filmen einen großen Sprung gemacht haben, da beide Interpretationen sich zu sehr voneinander unterscheiden. Man könnte jetzt bei der Tim Burton Fassung argumentieren, dass es tatsächlich um Erinnerungslücken handeln könnte, wage ich aber persönlich zu bezweifeln, weil Wonka und der Erzähler keine Indizien für eine unzuverlässige Nacherzählung vorweisen. Die einzige Erklärung wäre hier die kreative Freiheit, die sie durch die Vorlage nicht einschränken lassen wollten, um ein abwechslungsreicheres Projekt an den Tagen zu fördern. Ich finde diese Herangehensweise nicht per se schlecht, nur stellt sich am Ende dann die Frage welches Werk dann bedeutender ausfällt und das wertet automatisch das andere Werk in ein mehr schlechteres Licht auf.
  17. Die fangen schon wieder an NieR Automata für ihre Marketing Zwecke auszunutzen 😞
  18. @susu Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich beide Platin Trophäen erspielen möchte. Ich habe es nachträglich geändert.
  19. Danke. Das werde ich so machen 👍🏻
  20. „Ich würde gerne die Platin erspielen und würde das Spiel innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt auf meine Kosten (von 2,70€) an den nächsten in der Liste per Brief-Prio verschenken. Sollte es zu Überschneidungen kommen können, werde ich mich nach hinten verschieben lassen. Ich sollte immer nur ein Spiel zur selben Zeit besitzen. Ich habe den Thread über die Regeln der Platin Ketten gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden. Ich möchte beide Platin erspielen. Ich erfüllte folgendes Aufnahmekriterium: Spiel bereit gestellt. Ich kann erst ab Neujahr das Spiel annehmen
  21. Ok. Keine Ahnung, wie die das geschafft haben 🤦🏻‍♂️
  22. Hallo zusammen, ich habe neuerdings das Problem, dass ich während des Online Spielens auf meiner PS3 irgendwann automatisch vom PSN disconnected werde. Ich habe versucht mit meinen LAN Kabel dagegen zu halten, aber leider passiert es da auch. Daher wollte ich mal fragen, woran es liegen könnte? Wenn ich auf meiner PS5 Spiele, kriege ich diesen Disconnect tatsächlich nie. Ich hoffe auf Antworten. Liebe Grüße ItachiSaix
  23. Wobei die Server von Dante’s Inferno so schlecht liefen, dass du bei den Herausforderungen immer rausgekickt wurdest. Ich konnte daher die letzte Trophäe da nicht mehr machen
×
×
  • Neu erstellen...