Alle Aktivitäten
- Heute
-
Trophäen- und Spielerfolge des Tages #4 (nur ein Post pro Tag !)
Alafian antwortete auf wild_skater's Thema in: Trophäen
Heute folgendes Errungen: Hidden Cats in Rome - PS4 57x 4x 1x -
Sorry! Hab halt gedacht das Cola und Kaffee nicht so zusammenpast und ich auch Kaffee zubereitet habe.
-
Ey, wo ist die Nase voll Cola????
-
Stemino folgt jetzt: Trophäen-Leitfaden - Syberia The World Before
-
Trophäen-Leitfaden - Syberia The World Before
Stemino antwortete auf d4b0n3z's Thema in: Syberia The World Before
@Hyperjo7 Dann schau ich mal ob ich noch weitere Videos/Bilder habe und diese dann an die E-Mail zu senden um diese im Leitfaden zuverwenden. Leider habe ich bisher nur Lets Plays zum Spiel gefunden, aber keine die sich nur um den Erhalt der Trophäen drehen. Daher kann ich nicht wirklich viel in die Spoiler packen. Für die Trophäe "Kartograf" habe ich jetzt einfach den Screenshot von @sufferbrother im Spoiler verwendet. @sufferbrother Ich werde deinen Hinweis mit dem ausgelagerten Spielstand über einen USB-Stick mit in den Trophäen-Tipp einfügen. Ich hätte den Tipp jetzt so eingefügt. Damit man das Spiel für diese Trophäe nicht komplett durchspielen muss, kann man... ... bei der PS4: bevor man auf dem Dachboden mit Junta in Kapitel 9 spricht, das Spiel verlassen und den Spielstand auf einem USB-Stick speichern. ... bei der PS4-Version auf der PS5 muss man dafür im PSN angemeldet sein. ... bei der PS5-Version geht das nur über die Cloud für die man PS+ Mitglied sein muss. Ist der Tipp so korrekt geschrieben? Und ob die Tropähe "Tourismus" verbuggt ist versuche ich nach zuspielen. Wenn ich Sie auch nicht bekomme dann trage ich Sie als verbuggt in der PS4-Version ein. -
ARMA Reforger
KC-_-Miami antwortete auf BadToTheBone's Thema in: Online-Verabredungen für Spiele ohne Forum
Hey hätte wer Interesse die online Trophäen zu boosten psn: KC-_-Miami -
-
PS 3 Spiele Download automatisch auf die neu eingebaute interne Festplatte
Kneete antwortete auf O_M_G's Thema in: PlayStation 3
Im Punkto JRPGS für PS3 fallen mir direkt ein Persona 5 (allerdings ist diese Version nur mit englischen Texten versehen, P5 Royal beinhaltet auch deutsche Texte aber gibt es nur für PS4/5) Tales of-Reihe mit mehreren Spielen vertreten Final Fantasy X-HD soweit ich weiß gibt es auch für PS3 Final Fantasy XIII - Trilogie Ich sollte meine PS3 auch mal wieder entstauben und anschmeißen -
Verabredung Online-Trophäen zu Battlefield 2042 (PS5)
MrKot007 antwortete auf MarcelGK's Thema in: Battlefield 2042
Suchen noch 2 Leute für den sauberen Abgang -
-
Verabredung Online-Trophäen zu Tomb Raider - PS4-Spieler
sbenz_vmr antwortete auf Dragarock's Thema in: Tomb Raider
suche auch noch Leute zum Trophäen jagen -
Manche Skills in Oblivion sind richtig öde zu leveln. Ich mach mir erstmal ein Kaffee, wer will auch einen?
-
Das Titellied aus dem Film Halloween:
-
46.193
-
Hi, ich finds Klassse was Du hier machst. Ich nehme mir schon gar nix mehr vor und mein Stapel nicht gespielter Spiele wächst:-) das neuste spiele ich dann eh erst wenn eine Weile ins Land gezogen ist. Macht Spaß Deine Beiträge zu lesen . Gruß O_M_G
-
Das ist in der Tat gut. Schlecht ist nur, das auf der ovalen Rundstrecke grafisch ehrlich gesagt scheisse ist. Ob nun gutes Wetter oder der Regen. Sieht ein bissl matschig aus die Strecke. Oder ich brauche eine neue Brille.
-
Ist das gut oder schlecht?
-
46192
-
Hiho Mitleidende :-) ich bin jetzt zwar spät dran mit Wukong aber ich muss mich hier mal ausheulen :-) Habe noch knapp 100h dann doch das Game durchgehabt (ohne Hilfe ) und bin dann zu Erlang gekommen. Und jetzt 20 H später bin ich am verzweifeln. Habe jetzt schon Youtube zur Rate gezogen, Aber die scheinen da was gepatcht zu haben kaum betritt man die Arena geht der schon ab wie die berühmte Katze, ich kriege ihn kaum unter 50% und dann ist schon fast alles weg. Chi, Gurde alle etc. Es ist zum Mäusemelken. Bis dahin ein supertolles Spiel, Grafisch eine Augenweide und anspruchsvoll. Der einzige Wermutstropfen sind diese gescripteten Schläge die man reingewürgt kriegt. Falls wer ne totsichere Strategie hat immer her damit. Danke , jetzt geht es mir besser ^^ :-) Gruß O_M_G
-
PS 3 Spiele Download automatisch auf die neu eingebaute interne Festplatte
O_M_G antwortete auf O_M_G's Thema in: PlayStation 3
Hi, also ich stehe auf JRPGs, Souls Games . Und was die Konsole grafisch leistet wenn man das Alter berücksichtigt ist der Hammer. Ansonsten spiele ich eigentlich alles, das ist ja mein Problem :-) Mein Pile of Shame wird trotz hartem Einsatz immer größer. Gruß O_M_G -
50€ für ein neues Spiel ist schon mal ne Ansage. Wenn es so umfangreich wird wie die alten Teile, kann man da zumindest nicht meckern.
-
2025 – Spielabschluss #28 DOOM 64 | Wertung: 55 📝 Storytelling/Charaktere: 2/10 ||🕹️ Gameplay: 13/20 || 🎧 Musik/Klang/Vertonung: 6/10 🎨 Grafik/Art Design: 6/10 || 🌠 Atmosphäre/Immersion: 7/10 || 📦 Inhalt: 6/10 🧭 Level Design: 5/10 || 💡 Konzept/Innovation: 2/10 || 🔁 Wiederspielwert: 3/5 ||🎯 Spielbarkeit: 5/5 Spielinformationen Auf PS verfügbar?: Ja, auf PS4 für 4.99€ (oder PS+ Premium) Gespielte Plattform: PC - Epic Games Launcher Genre: FPS Release-Datum: 04. April 1997 / 20. März 2020 (Remaster) Spielzeit: 7 Stunden, 21 Minuten Start-Datum: 01. Mai 2025 End-Datum: 05. Mai 2025 Achievements: keine Challenge-Fortschritt: · 52in52 – jetzt 28/52 · Genre-Guru Nr. 3: Zocke 3 Spiele aus dem gleichen Genre (FPS), aber aus unterschiedlichen Jahrzehnten durch - jetzt 3/3 ✅ · Serien Herausforderung: Doom – jetzt 4/7 Doom 64 ist nicht das 64. Sequel der Doom Reihe, sondern das erste Doom das primär und exklusiv für Konsolen entwickelt wurde - in diesem Fall für die Nintendo 64, deshalb auch diese komische Namensgebung. Während viele Spieleserien damals mit der N64 den Schritt von 2D in 3D wagten, blieb id Software (smarterweise) beim Altbewährten und setzte da an, wo Doom II aus dem Jahr 1994 aufhörte. Für diejenigen unter euch, die mit Retro-Spielen nichts anfangen können oder wollen, hör ich mal schnell auf mit dieser Backstory und zeige euch ein paar Bilder vom Spiel. Sieht das nicht geisteskrank gut aus? Auf diese Frage wird es drei Antworten geben. (3) Alle anderen, die sowohl Realisten als auch eingefleischte Videospiel-Nerds sind, werden das Spiel für das schätzen, was es damals war, ohne dabei den Blick für heutige Maßstäbe zu verlieren. Nein, für die meisten unter euch ist dieses Spiel nichts. Aber als jemand, der gerne ab und an mal Retro-Spiele spielt, um das nachzuholen, was er als Kind verpasst hat, möchte ich euch meine Gedanken zu diesen Klassikern trotzdem nicht vorenthalten. Zudem ist das Spiel für die PS4 verfügbar. Zwar ohne Platin, aber dafür trotzdem immerhin mit Trophäen. In Doom 64 spielen wir, wie in den zwei Doom Spielen und allen klassischen Boomer Shooter Titeln, einen kompromisslosen Dämonenschredder aus der Ego-Perspektive. Wie die ganzen Live-Service Klone gab es damals unendlich Doom-Klone, also muss diese Serie damals schon was richtig gemacht haben. Mit dem Wissen macht Doom 64 eigentlich nicht viel anders, als seine Vorgänger. Erst mal zum Kampfsystem. Man kann nicht nach oben oder unten gucken. Zur Seite kann man die Kamera schon schwenken, aber es lohnt sich, eher durch Strafing sich durch die ganzen Gegnergruppen hin- und herzubewegen. Das bedeutet, man nutzt A und D Tasten und schießt auf Gegner, wenn sie im Screen erscheinen. Da man nicht nach oben oder unten zielen kann, automatisiert das Spiel deinen Aim, und los geht das Gemetzel. Die Gegner sind größtenteils die gleichen wie aus den Vorgängern, nur mit etwas anderem Design und mit ein paar neuen Gegnertypen. Diese greifen einen entweder mit Projektilen aus der Distanz an oder rennen auf einen zu, mal mehr und mal weniger schnell. Man kämpft meistens in engeren Räumen und nutzt Waffen wie eine Shotgun, Chaingun (Minigun), Raketenwerfer oder besonders starke Waffen wie die BFG (Big Fucking Gun, ja wirklich) oder der "Unmaker", der sich wie eine Laserwaffe spielt. Was an Doom 64 besonder ist, ist das man die Unmaker verbessern kann, was zuvor soweit ich weiß noch nicht möglich war in der Serie. Dafür muss man aber geheime Level finden und die Schlüssel dort sammeln. Ich habe keine gefunden, aber auch so war die Waffe stark. Insgesamt ist das Kampfsystem aber so ziemlich gleich geblieben. Die Waffen haben teilweise ein etwas anderes und im Falle der Shotgun ein viel schlechteres Design. Das macht das Spiel aber wieder wett mit verbesserter Grafik zu den Vorgängern und Levels, die etwas kreativer gestaltet sind. Zum Beispiel gibt es ein paar Level, in denen sich deine Umgebung vor deinen Augen konstruiert wird, zum Beispiel wenn ganze Säulen aus dem Boden kommen. Das klingt natürlich sehr normal, aber damals war es schon eine große Sache. Doom wäre aber nicht Doom ohne das Standard Gameplay Loop. In den über 20 Leveln schreitet man voran, indem man drei Schlüsselkarten findet. Diese gibt es in drei verschiedenen Farben, und um sie zu erreichen, muss man meistens mit Knöpfen interagieren. Dann nimmt man sich die blaue Karte zum Beispiel, öffnet eine blau gefärbte Tür (siehe Bild oben) und sucht nach der roten Schlüsselkarte. Zusätzlich ist man natürlich wieder viel damit beschäftigt, die Wände anzustöhnen, um geheime Orte zu finden. Dafür nähert man sich Wänden und drückt auf die Interaktionstaste (E) und mit etwas Glück interagiert man mit einer Wand, die einen geheimen Ort hinter sich hat. Diese haben Waffen/Munition/Heilung versteckt und zählen zu deinem 100% Counter. Insgesamt fällt dieser Loop hier ganz OK aus. Ich habe es definitiv in Doom 1 und 2 mehr gemocht, und das liegt daran, dass in Doom 64 die Level viel zu groß UND zu unübersichtlich sind. Zunächst muss man erst mal die Knöpfe finden, da sie oft gut versteckt sind. Dann passiert es regelmäßig, dass mit der Interaktion Türen am anderen Ende des Levels geöffnet werden. Das weiß man aber nicht, also geht man erst mal das gesamte Level auf und ab, um herauszufinden, wo sich was verändert hat. Da kann schon mal gut Zeit draufgehen, ohne das etwas passiert. Die Musik ist auch etwas, das die Routine eines Doom-Spiels bisschen verändert. Denn statt fetziger Heavy Metal Musik, mit der man sich durch Dutzende von Dämonen kämpft, wird in Doom 64 ersetzt durch atmosphärischer Musik. Hiermit wurde versucht, eine düstere statt actionreiche Stimmung aufzubauen. Das hat zwar seine Fans, aber für mich war es nicht wirklich etwas. Zumal heutzutage die Atmosphäre allein durch die altbackene Grafik nicht wirklich so gut aufkommt, wie es damals vielleicht der Fall war. Staging Area Terraformer Hört euch mal selbst ein paar der Tracks an. Der Soundtrack sticht durch unkonventielle Klänge und komische, verzerrte Geräusche heraus, die nicht mal wirklich zusammenkommen, um als "Musik" zu gelten. Stattdessen sind es eher nur Hintergrundgeräusche, die ich nicht wirklich gut fand, was einem Doom Spiel eines der Merkmale genommen hat, was typischerweise am besten altert. Am Ende des Spiels kommt noch hinzu, dass der Endgegner für mich nicht schlagbar war. Nach gut einer Stunde habe ich es am Ende aufgegeben. Mein Problem? Ich hatte keine Munition mehr übrig, um zu gewinnen. Kommt man also nicht mit genug Munition oder einem verbesserten Unmaker daher, hat man keine Chance - nichtmal auf der normalen Schwierigkeitsstufe. Doom Endgegner sind öfter mal komisch, aber unschlagbar waren sie für mich noch nicht, selbst wenn man ohne mitgebrachtes Gear in das Level startet. Abschluss Viel kann man zu Doom 64 nicht wirklich sagen. Die Levels sehen farbiger und interessanter aus, sind dafür aber unnötig komplizierter. Die Shotgun, die ich am meisten spiele, sieht schlechter aus und klingt schlechter als in Doom 2. Die Musik war für mich eine Enttäuschung. Der finale Gegner zu unfair designed. Das Spiel blebit insgesamt aber Doom, und Boomer Shooter haben schon ein spaßiges Design, sobald man reinkommt. Insgesamt würde ich es aber nur Spielern empfehlen, die Retro-Spiele und Boomer Shooter mögen. Allen anderen wird Doom 64 nicht die Meinung über diese Spiele ändern. Da gibt es bessere Examplare.
-
Verabredung Online-Trophäen zu Far Cry New Dawn
Darkness-shadow antwortete auf madd8t's Thema in: Far Cry New Dawn
Ich bräuchte tatsächlich dann auch noch jemand der mir kurz helfen kann? Super lieb. Oder könntest du mir helfen? lg -
Gefällt mir sehr gut. Hoffe es ist so wie Teil 1 (was mein Lieblingsteil in der Remake Version ist. Aber bin auch Fan von Teil 2 und 3) mit Fokus auf Story und Gameplay. Ohne sinnlose Openworld. Ich will ne gute Story, Actionsequenzen, und Rennsequenzen alles möglichst cineastisch und das Jahreshighlight ist da, da GTA 6 ja verschoben wurde... Wirkt auch mit den Pferden und alles bissle wie ein Red Dead Redemption. Aber als ich dann die Szene mit den Auto gesehen habe, war ich zufrieden..hoffe auch auf authentische Musik, aber was hat man da gehört zu der Zeit?. Bin mal gespannt was Take 2 uns da gibt. Was auch noch zu loben ist, ist der Preis, der für die normale Edition nur 50 Euro beträgt. Wer weiss vielleicht gibt es in Zukunft zwei Strategien von Spielpreisen, die die den Umsatz über den teuren Preis machen mit hohe Marge, und die die den Umsatz über die Verkaufsmenge machen mit niedriger Marge. Wäre zumindest interessant was sich da durchsetzt.
-
Munin folgt jetzt: Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
-
HellMoodCole ist der Community beigetreten
-
Trophäen-Leitfaden - United Assault Normandy 44
Bitlaw antwortete auf stiller's Thema in: United Assault Normandy 44
Ok kein Problem. -
Hui! Bin in Forza schon Stufe 31 mit 11.124.824 Credits.