-
Gesamte Beiträge
5.362 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von AiMania
-
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Danke Wahr, ich deinstalliere das schon gar nicht mehr, solange bis ein potentieller teil 2 kommt, stört ja nich Hater is ein großes wort aber ich hab da bisher mehr schlechte als gute erfahrungen gemacht ü Corteil, Coffee Talk is kurz und es gibt nicht 10 zweige, sondern den eunen den man sich erarbeiten muss indem man die perfekten getränke serviert, und wenn man falsch serviert hat läd man einfach das chapter neu. Man kann sich schon gut eunfach auf due Geschichte konzentrieren. Schon zufrieden ist gut, true colors hat bei dir n bisschen weniger gezündet als bei mir ne aber man kann true colors wenigstens nich vorwerfen dass die dialoge rotze sind... Ich würd lost records jetzt ne 6 von 10 geben wenn ich müsste, ohne tape 2 zu kennen und eher für die atmo, die idee und visuals Es wurde auf dauer auch auffällig Mein Text klingt zwar womöglichvetwas negativer als er müsste aber ich denke 6 von 10 sagt genug für ein spiel dieser at finde ich das schon schade. Gerade da es fantastisch aussieht, aber es gibt viel positives Feedback in anderen reviews, ich sehe bur leider nicht warum, da die Punkte die andere hervorheben für mich oft gut starten und dann misslingen. Pacing off, dialoge hit or miss, charas okayish. Aber vielleicht siehst du es dann ja anders, das würde mich interessieren! Die Auswahl ist okay und ich mag sowas eigentlich, aber hier passte es nicht und war mMn nicht gut umgesetzt oder beinahe störend This. Ne S6 kannte ich noch nich und Rewatch gabs da Marcel die Serie gar nicht gesehen hatte. Fanden S6 auch beide echt nicht gut... Ich weiss gerade nicht welche Folgen welche sind, Netflix is da manchmal komisch beim Abspielen. Ich fand Joan is Awful noch recht gut, die fühlte sich noch sehr passend an zu Black Mirror, die True Crime war noch okay, der rest gefiel gar nich. Die Gesellschaftskritik war ja immer noch irgendwo da, man hatte sich halt diesmal für andere Themen entschieden, das wäre nicht meine Kritik, aber die Twists fehlten und die Horror Elemte waren unpassend und weird für mich... hab mich nur über das Easter Egg gefreut dass die Dämonen Folge wohl die Vorgeschichte zu der Folge mit dem Robo Hund war Dieses Jahr wird heftig daher bin ich dankbar für die Review Codes, wäre ein teures Jahr. Aber ich sag mal das Ding lohnt auf jeden Fall, das wird ne 10 von 10 und das obwohl ich durchaus winzigste Kritikpunkte habe, aber die fallen nich ins Gewicht, wir sind aber noch nich durch. -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Willkommen zu Update #123! Der März ist da und es ist wärmer und sonniger geworden, yay! Was gibt es Neues? Achja, dieses unbedeutende Detail: @MarcelGK und ich haben am 28.02.2025 geheiratet^^ Und ich habe unser Pika+Mimi Logo sogar selbst entworfen :3 Ich übe mich also jetzt ein bisschen in digitaler Gestaltung, da wir endlich ein Gerät im Haus haben, mit dem ich zeichnen kann wie auf Papier. Wir haben lediglich eine kleine beschauliche Veranstaltung daraus gemacht, nur Trauzeugen - eine größere Feier planen wir dann zu unserem Jahrestag im September Jetzt muss ich mich erstmal um das ganze Drama mit der Namensänderung kümmern und bin gespannt, ob ich ab Montag im Büro aus dem System ausgesperrt bin, weil das mit Sicherheit großartig koordiniert sein wird, lol. Am Samstag (dem 1. März) haben wir Flitter-PoGo gespielt In Pokemon Go war wieder ein größeres Event, wir sind also im Gruga-Park spazieren gewesen, Lisa war auch da und ich habe schon einige Stunden richtig gut mitgehalten mit meinem Fuß! Nach 7 Stunden (mit Pausen) ging dann nix mehr, aber ich bin sehr froh über das Ergebnis. Aber kümmern wir uns erstmal um die wöchentlichen Fortschritte: Der Astro Bot liefert ja schon wieder fleißig Speedrun Level nach, diesmal gibt es aber keine 2 Robos, wenn man eine bestimmte Zeit unterbietet, was schon irgendwie schade ist. Abgesehen vom zweiten neuen Level waren alle sehr leicht und ich sehe irgendwie keinen Mehrwert in einem richten Update über diesen DLC betrachtet ihn als quasi abgeschlossen (nächste Woche kommt noch ein Level^^) Dafür gibt es etwas anderes: Heute hab ich Coffee Talk (Teil 1) im Gepäck, da ich es im Extra Katalog spielen konnte und ebenfalls im Katalog war das neue Spiel der OG Life is Strange Macher Lost Records: Bloom & Rage. Enjoy. Langsame Leser: 29 Minuten Durchschnittlicher Leser: 19 Minuten Schneller Leser: 13 Minuten Niemals hätte ich gedacht, dass der Tag doch noch mal kommt, aber ich habe etwas Positives zu einer Novelle zu sagen. Coffee Talk ist mir hier im Projekt ein paar mal empfohlen worden als ein Spiel, dass ich vielleicht noch mal nachholen sollte und als ich so durch den PS+ Extra Katalog stöberte, fiel es mir ins Auge. Da mir der Katalog leider ansonsten nichts bieten konnte, entschied ich schnell, dass ich neben After Us auch Coffee Talk spielen werde, und Coffee Talk 2 ist sogar auch in der Liste, deswegen legte ich das auch direkt nach. Die Novelle kommt in Pixel Art daher, was dem üblicherweise vorherrschenden Anime Stil in Novellen erfrischend entgegensteht und eine Dating Novelle ist es zum Glück auch nicht. Stattdessen schlüpfe ich in die Rolle eines Baristas, der ein kleines Cafe führt. Aus den Gesprächen mit meinen Gästen erfahre ich genauso viel über mich selbst wie über die anderen und setze mir so nach und nach die Puzzle der Leben aller Charaktere zusammen. So erfahre ich, dass das Cafe eigentlich meist sehr leer ist, da es zu verrückten Uhrzeiten geöffnet ist, nämlich nur nachts und dafür bis weit nach Mitternacht, es gibt aber keinen Alkohol, sondern nur Kaffee- und Teespezialitäten oder Vergleichbares. Ob der Barista ein Vampir ist? Ich habe schnell Lust mehr über ihn zu erfahren, aber das dauert. Und meine Gäste? Die menschlichsten Fantasiewesen, die man sich vorstellen kann. Elfen, Orcs, Vampire oder Meerjungfrauen, die irgendwie versuchen durch den Alltag ihres Lebens zu kommen. Täglich höre ich ihnen einfach nur zu, gebe manchmal auch meinen Senf dazu, Dialogoptionen gibt es aber nicht. Stattdessen kann ich ein Minispiel spielen: Ich bereite Getränke zu. Jeder Gast möchte an jedem Tag etwas trinken und ich habe 5 Basis Getränke (Kaffee, Grüntee, Tee, heiße Schokolade und Milch) sowie 5 Toppings, aus denen ich etwas mischen kann. Ich bekomme nicht immer alle Anhaltspunkte darüber, was der Kunde möchte und selbst wenn, weiß ich nicht immer, wie das Getränk zu mischen ist. Beispielsweise kann der Kunde sagen, er hätte gern einen Green Tea Latte und ich muss dann erst ausprobieren, mit welcher Zutatenkombination er entsteht. Später kann es so weit gehen, dass die Gäste mir nur sagen, sie hätten gern etwas sehr Süßes oder sehr Starkes und ich muss wissen, welche Zutaten das Getränk besonders süß oder besonders kühl/frisch etc. schmecken lassen. Erfolgreiche Mixturen landen im Rezeptbuch, das ich für Platin füllen muss und zufriedene Gäste freunden sich mit mir an. Das Mixen ist wirklich spaßig, weil man ein bisschen überlegen muss, aber es nimmt nicht den Hauptanteil des Spiels ein, ich habe die meiste Zeit entspannt gelesen. In den Einstellungen konnte ich die Textgeschwindigkeit automatisiert so angenehm einstellen, dass ich einfach den Controller neben mich legen konnte und das Ganze angeschaut habe wie einen Film. Zunächst bin ich Freya begegnet. Sie ist Autorin, damit kann ich mich ja ganz gut identifizieren Sie schreibt für eine Zeitung unter anderem Kurzgeschichten und nun an einem Buch und meistens schreibt sie in meinem Cafe. Mit dem Buch hat sie sich ein bisschen übernommen und lauscht den Gesprächen im Cafe als Inspiration. Dann wäre da zum Beispiel Baileys. Er ist ein unsterblicher Elf, der als freischaffender Grafiker für Zeitungen arbeitet, seine Freundin Lua ist ein sterblicher Succubus und die Familien sind gegen die Beziehung. Religion, Vorurteile, die ganze Palette und Baileys kann seine Unsterblichkeit verlieren, wenn er seiner Familie entsagt. Aber auch wenn das abgedroschen klingt: Die Geschichten sind so aus dem Leben gegriffen, nichts daran ist übertrieben, überzeichnet und auch nicht auf die übernatürlichen Wesen fixiert. Der Konflikt besteht hier darin, dass Lua nicht damit umgehen kann, dass Baileys bereit wäre seine Familie in den Wind zu schießen und sie nicht die Verantwortung tragen will, wenn er irgendwann seine Meinung ändert und ihr möglicherweise auch noch die Schuld gibt. Die beiden müssen lernen den jeweils anderen seine Entscheidungen treffen zu lassen. Nichts daran ist eine kitschige Lovestory und das hat mir wirklich gut gefallen. Bei den anderen Gästen ist es ähnlich. Eine Orc Dame und eine Meerjungfrau unterhalten sich zum Thema Grafikdesign, die eine als Researcher, die andere als Game Developer. Sie sprechen über Entwicklungszyklen, Crunchtimes und Frustration wenn Prototypen abgelehnt werden oder Indie-Entwicklung und kommen sich dabei näher. Eine außerirdische Lebensform versteckt sich in einem für Menschen gemachten Raumanzug, trinkt mit dem Finger und sucht ein Date, drückt sich dabei aber eher kryptisch aus. Er nennt sich Neil und ist eigentlich der lustigste von allen. Er erklärt, dass in seiner Heimat alle sich von Natur aus auf so einem deepen Level verstehen und lieben, dass irgendwie alle mit allen in perfekter Harmonie leben… Auch wenn Freya das als gigantische Orgie bezeichnet und er ihr sogar zustimmt Deswegen jedenfalls versteht er weder die subtile und bisweilen widersprüchliche Kommunikation von Menschen noch das weirde Konzept von Monogamie, aber auch das, was Menschen als Liebe bezeichnen nicht so recht und er muss alles von Grund auf lernen. Und ein Date sucht er, weil er die Mission hat sich fortzupflanzen und seine Alienkräfte an die Menschheit weiterzugeben ^^” Oooookay. Und dann wären da noch die Katzendame Rachel und ihr Dad. Sie ist ein Pop Idol und gerade aus ihrer Gruppe graduiert, um als Solo-Künstlerin zu starten. Ihr Dad kann damit nicht umgehen, weil er große Sorge um ihre Sicherheit in der Branche hat. Erst später erfahre ich auch, dass er selber mal ein Idol-Manager war und deswegen nicht nur paranoid ist, sondern die Szene gut kennt. Hier finden viele Generationskonflikte statt, die immer wieder auf Missverständnissen basieren, seiner Unfähigkeit sich richtig auszudrücken und ihrem Wunsch nach Selbstständigkeit. Hyde ist ein veganer Vampir und Model und Gala ist ein Werwolf, der im Krankenhaus arbeitet. Es ist spannend ihrer Unterhaltung zu folgen über künstlichen Blutersatz, was basically eine Analogie für Fleischverzicht ist, da er auf ähnliche Weise darüber redet und auch der Geschmack diskutiert wird, während der Werwolf einem Beruhigungsmittel gegen die monatlichen Wolfsprobleme misstraut. Die Charaktere treffen sich in unterschiedlichen Konstellationen immer wieder und dabei kommen berufliche und private Themen auf den Tisch. Über Vorurteile, was Umstände mit dem Kopf machen können, komplexe Beziehungsprobleme, Berufe, die keiner kennt, weil niemand darüber redet… ich bin bei jedem neuen Gespräch erneut fasziniert, wie tief aber auch realistisch die Dialoge werden, gar nicht aufgesetzt und erst recht nicht erzwungen. Gala beispielsweise hatte lange mit seinem Veteranen-Dasein zu kämpfen, die Geschehnisse waren zu belastend, aber nach einer Therapie findet er jetzt Erfüllung in einem Job im Krankenhaus, den kaum jemand kennt oder machen will. Er organisiert und budgetiert die Pflege. So kann er Menschen helfen, aber gleichzeitig hat er genug Abstand, dass er trotzdem noch den wirtschaftlichen Aspekt priorisieren kann, was oft als etwas Negatives wahrgenommen wird, aber ein Krankenhaus muss nun mal auch wirtschaftlich funktionieren. Freya als meine größte Kundin lässt am Ende viele der Gespräche als Idee in ihr Buch einfließen und schafft es so, ihre Deadline für ein erstes Draft zu halten. Am Ende merke ich, dass ich wirklich gerne noch mehr über die Charaktere erfahren hätte. Jetzt wurde ja nicht aufgeklärt, was mit meinem Barista eigentlich ist. Doch da kommt unser Außerirdischer Neil noch einmal vorbei und ich erfahre mehr. Neil meint zu wissen, wer ich bin und der Barista gibt zu sich ein paar mal verplappert zu haben, in anderen Zeitlinien. Als Neil den Barista bittet, ihm diese Momente zu zeigen, beginnt für mich ein neues Spiel. Ich kann nun durch die Dialoge skippen und schaue mir nur die Szenen nochmal an, die der Barista für Neil aufgezählt hat und bald wird deutlich, dass der Barista sehr viel mehr über seine Kunden weiß als er zugibt, weil er ein Zeitreisender ist. Er stellt sicher, dass er in allen Zeitlinien auch wirklich geboren wird und sagt, dass er es einfach mag, den Menschen bei ihren Problemen beizustehen, deswegen führt er überhaupt das Cafe. Und Neil ist wahrscheinlich sein Dad Herrlich. Ich habe sicher so 6 Stunden an allem gelesen, dann musste ich noch in einem Endlosmodus das Getränke-Minispiel spielen und dabei 50 Punkte erreichen sowie eine gute Stunde Kaffeekunst mit Milchschaum machen, was ziemlich viel Spaß gemacht hat, muss ich sagen. Aber nicht genug Spaß für ne Stunde Irgendwann habe ich daher nebenbei etwas gelesen, während ich unendliche Mengen Milchschaum in Kaffee gekippt habe. Aber ja - diese Novelle habe ich wirklich gerne gelesen. Die Charaktere waren interessant und jetzt bin ich ein bisschen gespannt, was Coffee Talk 2 zu bieten hat und ob ich denselben Charas wieder begegnen werde :3 Platin #492 Hier kommt der erste Release Titel des Jahres auf den ich mich wahnsinnig gefreut habe, seit ich die erste Ankündigung gesehen habe. Danach habe ich mich nicht weiter über das Spiel informiert, da ich davon ausgegangen bin - hier kann nicht viel schief gehen. Lost Records: Bloom & Rage ist angeblich der erste Teil der möglicherweise entstehenden Lost Records Reihe und auf dem Titel lastet ein schweres Erbe, denn er ist von Dontnod, den Machern von Life is Strange 1. Diese wollten hier zu ihren Wurzeln zurückkehren. Ein Self-Published, emotionales Episodengame, auch wenn man sich erst spät in der Entwicklung entschieden hat, das Spiel in zwei Episoden zu teilen. Dontnod hat nach LIS 1 und 2 natürlich noch andere Spiele gemacht, aber keines hat wirklich Wellen geschlagen, eines erschien nur für XBox und PC ein anderes hab ich die Tage mal im Sale erstanden. Bei Lost Records war das anders und ich denke, die klar erkennbare Verwandtschaft zu LIS wird ein Grund sein. Viele, inklusive mir, da bin ich ehrlich, haben sich daher etwas erhofft, was LIS1 von der Qualität wieder näher kommt, etwas was die Life is Strange Serie in der Hand von Square Enix nicht mehr so recht hinzubekommen scheint. Ob das fair ist, lassen wir dahingestellt, denn es bleibt einfach nicht aus, aber ich habe mir das zumindest bewusst gemacht und versucht, das nicht zu stark zu gewichten. Sobald die Erste der zwei Episoden erschienen war, wurde ich mit Reviews tot geworfen und ich habe mich mit aller Kraft bemüht mich nicht Beeinflussen zu lassen, auch wenn es schwer war, da gerade negativ Meinungen teils schon im Clickbait Titel zu lesen waren, zum kotzen =_= Da der Titel direkt im PS+ Extra Katalog war den ich noch bis März haben würde, habe ich auch sofort reingeschaut, ich war wirklich neugierig, da war mir auch egal, dass die Trophy Liste 2 Monate offen bleiben würde Bloom & Rage beginnt mit dem Gespräch zwischen Swann und ihrer Mutter. Es ist 2022, die Pandemie ist ein Ding und Swann ist zum ersten Mal seit dem Lockdown wieder verreist, in ihre Heimat, in der sie 1995 mit 16 Jahren ihren drei besten Freundinnen ein ominöses Versprechen gegeben hat. Hier lerne ich in erster Linie, wie die Dialogoptionen funktionieren. Für die habe ich nur wenig Zeit. Optionen verschwinden, wenn ich sie nicht rechtzeitig anklicke, während mein Gegenüber einfach weiterredet, können spontan noch Optionen aufploppen und die Antworten können ganz unterschiedlich schnell verschwinden. Gar nichts auszuwählen und zu schweigen ist zudem auch eine Option - ganz schön stressig! Na gut, jetzt möchte ich natürlich von diesem Versprechen erfahren. Leider turnt es mich sofort wahnsinnig ab, dass ich Swann scheinbar in First Person Perspektive spiele, das habe ich ja mal überhaupt nicht kommen sehen! Für ein Story Game dieser Art? Mich reißt das total aus der Erzählung und ich kann die Geschichte gar nicht so gut erleben Ich möchte mich nicht mit Swann identifizieren, indem ich sie spiele, ich will sie beobachten, ihre Reaktion und Mimik sehen. Vielleicht is das n Me Thing, aber spielt ihr Spiele lieber so? Ich hatte dann die Hoffnung, dass es sich ändert, wenn ich die Handlung in den 90ern spiele und scheinbar hatte ich Glück: 95er Swann spiele ich in Third Person - der Tag ist gerettet! Ich switchte nun sehr häufig, zwischen 2022 und 1995 hin und her. Meistens dauern die Abschnitte in 2022 nur 2 Minuten und in 1995 bin ich dann etwas länger unterwegs. Um das Ganze noch etwas verwirrender zu machen, höre ich 2022 oft akustische Flashbacks, Gesprächsfetzen, an die Swann sich random erinnert, während ich mit ihr die Umgebung untersuche. Diese hängen oft nicht zusammen und stammen von komplett unterschiedlichen Zeitpunkten. In 1995 höre ich im Gegensatz dazu die Gedanken von Swan 2022 und wie sie die Situation, die ich in 1995 gerade spiele, rückblickend bewertet, manchmal auch im Dialog mit einer zweiten Person, da Swann 2022 schon bald ihre Freundinnen wieder trifft, mit denen sie sich gemeinsam über die Geschehnisse von 1995 austauscht. Abgesehen davon, dass das maximal verwirrend ist, weil die Flashback Stimmen und die aktuell um mich herum ablaufenden Dialoge ZEITGLEICH abgespielt werden und sich überlagern, ein Umstand, der witzigerweise auch in LIS Double Exposure etwas schwierig war, sind diese Dialoge aus dem Off auch noch hallend verzerrt für den Flashback-Effekt und ich verstehe absolut kein Wort. Also versuchte ich gehetzt die ganze Zeit zwei parallel Laufende Dialog-Untertitel zu lesen und hat mich wirklich gestresst T_T Weiß ich nicht, seh ich das zu ernst? Ich fands echt schwierig in dialoglastigen Sequenzen. Das geht zum Glück nicht die ganze Zeit so. Als nächstes lernte ich erstmal etwas mehr über die Grundsituation in beiden Zeiten. Swann 2022 ist mit ihren Freundinnen verabredet, die sie 27 Jahre nicht gesehen hat, trifft in der Bar zunächst aber nur Autumn. Diese hat sich in 27 Jahren nachvollziehbar verändert, bei Swann kann ich es nicht beurteilen und ich frage mich direkt, ob man mir verheimlichen möchte, wie sie nun aussieht? Autumn spricht von einem Paket, welches sie erhalten hat und das sie nicht allein öffnen möchte, sowie einem ominösen Versprechen und dass man sich geschworen hatte, sich niemals wiederzusehen. Scheinbar aber nicht, weil man sich nicht mögen würde. Das Spiel teasert immer wieder MASSIV ohne auch nur einen einzigen Punkt zu machen und ich schwanke die ersten Stunden zwischen “okay, das ist spannend” und “boah langsam nervt der Teaser, das wird mir zu stark abused - so redet doch keiner!1!!” In den 1995 Sequenzen lernte ich Swann dann aber richtig kennen. Direkt zu Beginn weiß sie bereits, dass sie in 2 Monaten umziehen wird und ist nicht begeistert. Sie verbringt jede freie Minute mit ihrem Camcorder in der Natur und dreht kleine Videos von der Landschaft, den Tieren, aber auch in ihrem Zimmer, als Erinnerung für später. Ich kann selbst viele kleine Videos drehen, diese in beliebiger Reihenfolge und Länge “zusammenschneiden” und damit sogar ein winziges bisschen kreativ werden. Ich lerne schnell, dass diese Videos meine Collectibles sind, da ich diverse vorgegebene Sets von Aufnahmen in der Welt finden muss, wie beispielsweise alle Tiere und auch szenenbezogene Sets. Swann liebt X Files und ihr Zimmer erinnert mich an meine Kindheit, obwohl ich 1995 erst 8 Jahre alt war. Ich hab damals trotzdem Akte X geschaut ich hatte ein ähnliches Edelsteinset wie Swann, ich habe auch ein Video von dem Dunklen Kristall rauf und runter geschaut, welches ich für Swann suchen muss, und dann wird es langsam gruselig, als sogar das Bild von Van Goghs Sonnenblumen in ihrem Zimmer hängt, genau wie bei mir O_O Waren die so ein 90er Ding? Was für ein komischer Zufall. Nostalgia Trip - check. Swann hat auch eine Katze, ich habe den Namen Pumpkin ausgewählt ohne sie gesehen zu haben und als dann ein roter Kater vor mir steht hab ich mich direkt gefragt, ob ich bei der Auswahl von Shadow eine schwarze Katze bekommen hätte Aber ich mag rote Kater! Besonders wenn sie keine 20€ kosten und einen damit aus einem Achievement aussperren *zwinker zwinker Square Enix* Ich kann diese süße Katze so richtig schön durchflauschen und lauter süße Videos mit ihr drehen und sie kostet mich KEINEN CENT. Okay, okay, bleiben wir mal beim Thema Ich drehe sicher eine halbe Stunde Videos von Tieren, was ziemlich Spaß macht und durch den 90er Filter sehr nostalgisch aussieht, bevor ich mal Story sehe und mit Swann in eine unglückliche Lage gerate. Ein Mädchen fühlt sich von der Kamera belästigt und bricht Streit vom Zaun, der übelst an den Haaren herbeigezogen ist. Es ist der erste “richtige Dialog” bei dem mal was passiert, ich versuche deeskalierend zu antworten, da die Alternativen alle extrem frech und für meine Wahrnehmung out of Charakter für Swann wären (Kraftausdrücke und provozierendes Weiterfilmen beispielsweise, das mochte ich nicht) aber das führte nur dazu, dass die Antworten des Mädchens und ihres Boyfriends gar nicht richtig passten oder stark erzwungen wirkten und hier hab ich das erste mal gezweifelt, ob mir dieses Spiel gefallen würde, denn ich fand die gesamte Szene bescheuert geschrieben. Drei fremde Mädchen kommen Swann zu Hilfe, Autumn, Nora und Kat, und so beginnt die Freundschaft der vier Protagonistinnen. Ab jetzt folge ich diversen Aktivitäten, denen sie nachgehen und dabei manchmal Mist bauen und sich einfach besser kennen lernen. Nora und Autumn haben eine Punkband in der Garagen-Phase namens Bloom & Rage, Kat hat einen wahnsinnig bösen Blick drauf, eine manchmal random losbrechende Wut im Bauch aber sie schreibt auch Gedichte und möchte für die Band einen Song schreiben. Und da Swann immer die Kamera dabei hat, drehen sie ein Musikvideo. Alles ganz amateurhaft. Schade dabei ist, dass das Spiel nicht die Gelegenheit nutzt einen Ohrwurm zu platzieren und einen für die Band geschriebenen Song zu platzieren, die Musik bleibt eher im Hintergrund und mir auch nicht recht in Erinnerung. Das Spiel gibt mir für das Musikvideo viele Szenen vor die ich ein bisschen nach meinem Geschmack für Snippets nutzen kann, ich bestimme aber eigentlich nur wen ich filmen möchte, Kamerawinkel und Szenenlänge. Dabei verlaufen sie sich im Wald und finden eine Hütte. Die Atmosphäre wird in allen Szene immer wieder sehr unheimlich und ich war überrascht, und das durchaus positiv, dass Lost Records ein waschechtes Horror-Game ist! Mit Jump Scares wie umfallender Einrichtung, bewegenden Schatten und gruseligen Erscheinungen. Auch der Camcorder scheint immer wieder zu spinnen, wenn ich an bestimmten Orten aufnehme oder die Mädchen im Bild sind. Leider läuft das Spiel aber auch nicht sehr rund und Charas sowie Tiere respawnen manchmal in ihrer Ausgangsposition oder bleiben in der Bewegung stecken, oder wie bei Matrix läuft die Katze 2-mal denselben Weg. Wir dachten sogar kurz, das sei eher ein Feature und kein Bug, aber je weiter ich spielte, desto klarer wurde, dass das ein technisches Problem war. Das erzeugte schon mal ungewollte Jumpscares in diesem Wald und ich wusste teilweise nicht, ob da so ein Schatten in der Finsternis am Baum jetzt dahin gehört oder nicht. Aber die Schatten gehörten dann wohl doch dahin In der Hütte finden wir subtile Hinweise, dass im Wald nachts alles irgendwie “anders” ist und wenn ich an die Horrorschatten denke, weiß ich auch was gemeint ist, aber am Ende passiert nichts dramatisches, auch später nicht. Die vier Mädelz richten sich die gruselhütte als Geheimversteck ein und verbringen fast jeden Tag dort, bis sie eines nachts heimlich sogar dort übernachten. Als sie eine etwas gruselige Lichtung im Wald finden entwickelt sich aus der Atmosphäre heraus eine Art Fluchritual, da auch Kats mittlerweile fertiger Songtext, den sie hier zusammen durchgehen dazu passt. Zwar ist allen klar, dass sie nicht wirklich an einen Fluch glauben, aber sie spielen das ganze zum Spaß durch. Allerdings finden sie mitten in der Nacht auf derselben Lichtung plötzlich ein bodenloses Loch welches schimmert und leuchtet und erneut kommt es zu einer Art “Spaß-Ritual” weil alle vier ganz Teenie-typisch irgendwie unzufrieden mit ihrem Leben sind, ohne dass das Spiel das weiter beleuchtet, ich weiß also eigentlich nicht wirklich, was die Mädchen belastet, außer der Pubertät, und dass Swann unglücklich über den Umzug ist. Sie alle bitten um etwas, wie Swann um mehr Mut und Kat darum, aus der Stadt rauszukommen etc. Am nächsten Tag vermittelt das Spiel mir dann den Eindruck, dass diese Wünsche auf eine subtile Art wahr werden, als Kat vom Boyfriend ihrer Schwester abgeholt werden soll, sie aber nicht mitgehen möchte. Die anderen verteidigen sie wie ein Rudel Löwinnen, wobei die Wünsche an den “Abyss” zum Tragen kommen, wie Swanns Mut sich für Kat einzusetzen. Das alles wirkt aber auch gestaged, denn es ist nicht gesagt, dass hier wirklich etwas übernatürliches passiert, selbst dass der Abyss für alle so creepy leuchtet könnte eine Art gemeinsamer Traum, eine Gruppenhalluzination oder auch schlicht nur ein Stilmittel des Spiels sein, jedenfalls sehe ich das irgendwie noch nicht. Kurz darauf möchte Kat unbedingt ein echtes Pop-Up Konzert organisieren und die Mädchen brechen in den Hof einer Bar ein, der Bar in der sich die erwachsenen Freunde 27 Jahre später wieder treffen, und nutzen dort die Stromanschlüsse, um vor der Bar zu spielen. Sie sind nicht gut, aber mit Herzblut dabei, doch bald wird ihnen der Saft abgedreht und Kat ist rasend vor Wut, bricht dann aber zusammen. Tape 1 endet damit, dass Kats Schwester und der Boyfriend den Mädchen vorwerfen, für Kat toxisch zu sein, denn diese hat Leukämie und dürfte sich eigentlich gar nicht so viel draußen rumtreiben. Überraschung - das hat natürlich niemand gewusst. Storybedingt habe ich bis hier her nichts weggelassen, die Szenen sind natürlich etwas ausgeschmückt und es gibt zudem viele Szenen in denen man einfach Musik laufen lassen und “chillen” kann. Ich finde es ziemlich wenig, es wirkt inhaltlich wie eine klassische erste Episode eines beliebigen Episoden Games, obwohl es von der Länge her mehr als doppelt so lang war, ich habe 6 Stunden gespielt und so richtig passiert ist für mich nichts. Das Spiel verrät mir noch nicht, was und wie viel vom Gesehenen wahr ist und ich erwarte tatsächlich nicht, dass hier wirklich Übernatürliches passiert. Vielleicht soll es einfach “die Macht der Freundschaft” symbolisieren, dass sie sich in Anwesenheit der anderen stark fühlen. Den “Twist” das Kat Leukämie hat, welche sie vor den anderen Mädchen verschweigt, fühlt sich realistisch an, aber haut mich nicht um. Es tut mir leid und ich bin durchaus gespannt, was daraus im zweiten Teil wird. Ihr ganzes Gehabe fand ich allerdings furchtbar und ihr Charakter gefällt mir nicht, was wohl einen Teil meines Problems mit Bloom and Rage ausgemacht hat. Ein bisschen nehme ich das auf meine Kappe, denn ich konnte mit Kat eine Dialogoption wählen, nämlich worüber sie ihren Song schreiben würde. We deserve vengeance oder We deserve justice. Da alle Mädchen sich ein bisschen von anderen oder den Umständen gebullied fühlen, passte mir vengeance besser, und ich hatte den Eindruck, dass ihre inflationäre Nutzung des Wortes daher rührt, aber andererseits, wenn sie dann identische Dialoge mit dem Wort justice gehabt hätte, wäre es vermutlich noch schlimmer gewesen ^^” Vorweg, ich glaube, meine Sicht wird sich recht negativ anfühlen, und das hier ist definitiv keine 10 von 10 für mich, nicht im Ansatz, aber Bloom and Rage hatte definitiv auch Stärken, die sich für mich gut angefühlt haben. Ganz besonders ist da die Stimmung hervorzuheben, die 90er Vibes und auf welche Details man sich zu diesem Zweck konzentriert hat, wie beispielsweise die Kamera, aber auch wie das gesamte Spiel mit violetten und blauen Farbtönen und Lichteffekten spielt und damit eine bestimmte Art nostalgischer und etwas mysteriöser Stimmung erzeugt die ich klasse fand. Das Spiel versagte dann aber dabei, daraus etwas Gutes zu machen, zumindest bis jetzt, und ich hoffe einfach, dass ich nach Tape 2 sagen kann, dass ich alles zurücknehme und das Gegenteil behaupte, das wäre schon cool. Random Thought in dem Zusammenhang: Mir ist irgendwie nicht aus dem Kopf gegangen, dass im Logo das Wort Rage nicht ganz unterstrichen ist, sondern nur “age” und das wirkt irgendwie als ob man es als R_Age lesen kann, also vielleicht als Rock Age, Riotgirl Age (was thematisch ja 100% passt) und das würde irgendwie implizieren dass in Teil gar nichts besonderes mehr passiert, weil einfach der Alltag weiter geschildert wird. Oder vielleicht soll es auch den rAGE Faktor untermauern, wer weiß Insgesamt sah es wundervoll aus und konzentrierte sich auch optisch sehr auf Details, die sonst selten so umgesetzt werden, wie die heftigen Akne Narben in Noras Gesicht und eine eher kurvige und zudem stark sommersprossige Protagonistin. Beide sind trotzdem wunderschön, genau wie viele andere Aspekte des spiels, wie die Tiere, die Natur etc. Am Ende der Episode dachte ich darüber nach, was ich da gespielt hatte und fragte mich, ob da wirklich in Tape 2 irgendwas kommen kann, was den ganzen Teasern der erwachsenen Freunde gerecht wird. Das ewige “das Versprechen”, “was damals geschehen ist”, “wir haben es geschworen uns nie wieder zu sehen” “das geheimnisvolle Paket” “Ich will nicht an damals denken”... mit dem Slice of Life Twist der Erkrankung passte das für mich irgendwie nicht zusammen und ich bin gerade hin und hergerissen zwischen “Hab vertrauen in den Autor” und “Ich fühl es einfach nicht”. Wenn Tape 2 richtig gut wird, dann werde ich mich wirklich sehr darüber freuen, aber trotzdem müsste ich dann kritisieren, dass es schöner wäre, wenn Tape 1 mir schon etwas gegeben hätte was eine gewisse Grundbegeisterung in mir auslöst, das waren schließlich 6 Stunden und ich habe lange nicht alles gesehen und nicht alle Trophies erspielt. Aktuell denke ich aber… es war okay. Gibt aber zu vieles was ich nicht so gut fand (allem voran ein paar der Dialoge), und ich bin gerade nicht wahnsinnig gespannt auf Teil 2. Die beiden größten Auffälligkeiten, die ich erstmal neutral sehe, sind natürlich Ähnlichkeiten zu LIS und zu Stephen Kings “it”. Zum eine haben wir die Freunde, die sich nach 27 Jahren wieder sehen, sich als Kinder ein Versprechen gaben, und jetzt zurück in ihre weirde Kleinstadt kommen um es einzulösen, dazu haben sie Erinnerungslücken über sie Zeit und die Erinnerungen über diese unerklärlichen Vorkommnisse kommen erst beim Treffen in der Kleinstadt zurück. Außerdem stehen in fast alle Szenen so Pappaufsteller mit einem gruseligen Clown herum, I mean wtf Dann haben wir Swann, die wie Max immer ihre Kamera parat hat, die Collectibles sind auch Aufnahmen der Umgebung, Swann kommentiert Dinge um sie herum mit einer ähnlichen Einstellung und ähnlichem Humor, liebt ebenfalls Horrorfilme und würden nicht 20 Jahre zwischen den beiden liegen hätten sie safe dieselbe nerdigen Sachen im Zimmer, das ist in beiden Fällen sehr auf ihre Generation bezogen. Swann sieht Max auch recht ähnlich, mit etwas anderen Proportionen. Vollkommen neutral betrachtet - das kann man schon so machen, aber dann muss man damit leben, dass gewisse Erwartungen geweckt werden, wenn man bewusst mit diesen Ähnlichkeiten spielt. Gerade die Ähnlichkeiten zu King sind eigentlich ganz cool, weil man sich als Kenner des Buches ein bisschen wie ein Insider fühlt… die Frage ist - Warum macht an das? Entweder man geht all in und folgt der Idee auch weiter, oder man muss sich da stärker distanzieren und das Genannte deutlich als Easter Eggs klassifizieren, vielleicht weil der Autor und oder Swann halt Horror-Fans sind. Aktuell ist es so ein Zwischending, wo man schon noch irgendwie erwartet, dass etwas passiert, was zum Buch passt, wenn auch entfernt. Im Bezug auf Max kann man natürlich erstmal sagen - selbes Studio, selbe Spielidee, wenn Autoren von LIS wieder dabei sind, dann sind das sicher immer noch selber Horror-Fans die einfach wieder ihre eigenen Vorlieben einfließen lassen, dann ist es nur natürlich das eine Ähnlichkeit zu Max entsteht, geschenkt. Aber dann hätte man ggf die Sache mit der Kamera lassen sollen. ich verstehe aber, warum die Kamera eine richtig geile idee ist, wenn man 90er Vibes aufkommen lassen will. Die 4 zu 3 Aufnahmen auf Tape mit kröseliger Auflösung sind eine große Stärke in dem Spiel, daher hätte ich wohl eher Swanns Vorlieben verändert, viele davon haben nämlich keine Auswirkung oder Bedeutung im Spiel. Wie auch immer, diese beiden Punkte stören mich nicht, aber sie sind schon irgendwie krass auffällig und mein Kopf versucht die ganze Zeit irgendwas Rundes daraus zu machen. Was mir stattdessen eher negativ auffiel… haltet euch fest: Der Harem-Faktor. Und das sage ich als bekennender Shipper. Scheinbar kann ich mit Swann ALLE Mädchen daten. Dialogoptionen führen zu verbesserter Freundschaft oder auch zu flirts, das erkenne ich aber nicht zwingend an der Antwort selbst sondern ist recht gut verdeckt. Sobald ich eine Antwort gebe, kann es aber sein, dass ein Herz erscheint, oder ein gebrochenes Herz, also Plus oder Minus in der Freundschaft. Dachte ich. Erst später sah ich auch mal andere Symbole, wodurch mir klar wurde, dass die Herzen entweder für besonders viel Bonus auf die Beziehung stehen muss oder für eine Liebesbeziehung im Vergleich zu den Symbolen die freundschaftsbezogen sind. Die Dialogoptionen waren mir aber leider immer zu… sagen wir mal “unpassend”. Meistens hatte ich zwei oder drei, und bei erhöhter Freundschaft konnten versteckte dazukommen. Meiner Auffassung nach hatte ich immer nur 3 Optionen: Eine war unfreundlich/missverstanden/ausweichend, eine war übertrieben schmeichelhaft, quasi ein Flirt und irgendwie immer too much, und eine lag dann irgendwo in der Mitte, gab deswegen aber nicht zwingend das wieder, was ich gern gesagt hätte. Ich mochte das System für mein Gefühl also einfach nicht, da ich den Eindruck hatte, die einzige nette Antwort, die auch zu meiner ehrlichen Meinung passt wäre immer die, die gleichzeitig zu übertriebenes Süßholzgeraspel enthielt und ich fühlte mich schnell gedrängt mit allen zu flirten, sah aber weder die Chemie, noch fühlte ich mich wohl damit, weshalb ich dann die neutralere Antwort nahm. Man Kann sich das so vorstellen: Frage: Das Videodrehen hat Spaß gemacht, was? Optionen: “Ich mag Züge”, “War okayish” und “OMG Nora du hast so heiß ausgesehen!” Ja, ist etwas überspitzt, aber so fühlte es sich immer wieder an. Ich fühlte mich da krass in eine Richtung gedrängt und weil mir Nora tatsächlich noch am besten gefiel rutschten mir bei ihr ein paar mehr von den cheesigen Antworten durch, was sich sofort bemerkbar machte und ich mehrfach das Gefühl bekam dass sie anfing mich richtig anzuflirten. Und ich mochte es halt wirklich gar nicht, vermutlich weil ich mit den vier Mädels echt nicht so viben konnte. Hat einfach nicht gezündet. Die zugegebenermaßen sehr lustigen Bugs, die ich immer wieder hatte, waren eher positiv als negativ, da ich oft drüber lachen kann und sie mir das Spiel jetzt nicht kaputt gemacht haben. Hier hab ich einen witzigen eingefangen: Ebenfalls auffällig, aber nicht unbedingt schlecht, war eine deutliche Fixierung auf Close-Ups und stimmungsvolle Slowmotions. Wie oft das Game eine Schlüsselszene, die die Freundschaft der Gruppe hervorhob, in Slowmotion spielte und dann teilweise nur die Augen, die Gesichter, das tolle Make-up oder die wehenden Haare einfing, man könnte denken es wäre Werbung für Shampoo, Hautcreme oder Menstruationshygiene. Same Energy. Aber hier spielte das Spiel die grafischen Stärken aus, beeindruckend war es jedesmal, man muss sowas aber mögen. Stellt euch diese Screenshots (da hab ich nichts weggeschnitten!) mal auf 75 Zoll vor, da hat eine gewisse Wirkung. Nachdem mich Tape 1 also etwas unbefriedigt zurückgelassen hat und ich darüber philosophierte, was das Spiel mir jetzt für eine Geschichte erzählen möchte, fand ich die Szenenauswahl für die Collectibles, von denen ich doch ein paar verpasst hatte. nicht viele Videos, aber dafür einmalige Gelegenheiten, die ich nicht genutzt hatte. Glücklicherweise bemerkte ich einen Thread auf PSNP, in dem lautstark vor Speicher-Bugs gewarnt wurde. Viele Spieler hatten ihre Spielstände komplett verloren, wenn sie den Sammelmodus benutzt haben. In dem Moment merkte ich, dass ich gerade wirklich nicht das Bedürfnis hatte, das Spiel noch mal von vorne zu spielen und ließ die Finger komplett davon, machte nur einen Cloudsave. Ich werde Bloom & Rage dann wohl irgendwann in einem Sale erstehen, wenn es auf einen Preis runter ist, mit dem ich leben kann, da mein PS+ Extra am 8. März ausläuft. Hoffentlich gibt es bis dahin Bugfixes, oder workarounds, aber solange kann ich warten. Die Spannung frisst mich gerade wirklich nicht auf ^^” Hier noch die Screenshots, die es nicht in den Text geschafft haben: Fortschritt: 30% (16 von 50 Trophäen) Serien: Black Mirror Season 5 (Rewatch) Black Mirror Season 6 Episode 1 bis 3 Film: Here One Piece Film Red (Rewatch) Buch: One Piece Chapter 1141 Shinshi Doumei Cross Band 1 bis 3 Diverses: Hochzeit Das war es für diese Woche. Eigentlich hatte ich eher posten wollen, aber nach der Hochzeit war irgendwie immer was dazwischen gekommen Beispielsweise, erschien gestern das heiß erwartete Split Fiction und Marcel und ich wollten da wirklich gerne direkt reinschnuppern, zumal ich dafür einen Review Code aus dem PSIN bekommen habe. Ich kann nach 2 Stunden schon sagen, es ist fantastisch Und ich bin sehr gespannt auf mehr. Ansonsten spiele ich jetzt parallel Grandia 1 und das neu begonnene Star Wars Outlaws, das macht auf jeden Fall Spaß. Nächste Woche gibt es das bereits fertige Update zu ein paar Kleinigkeiten die ich loswerden muss, denn ich habe die China Version von Horizon durch, ich hinke in Ultimate Chicken Horse hinterher, wozu Susu schon vor einer Ewigkeit berichtet hat und zu Dead by Daylight gibt es auch Neuigkeiten. Human Fall Flat legt auch nach, das Jahr ist richtig busy! Bis dahin -
Gleichberechtigung, Geschlechterrollen und Kinderlosigkeit
AiMania antwortete auf Steph's Thema in: Allgemeiner Talk
Dieser Satz hier zeigt nur, dass du zu schwarz und weiß denkst. DIE Ursache gibt es nicht. Das hat es was mit Selbstbewusstsein, Erziehung, Erfahrungen und der Umgebung zu tun in der man aufwächst. Wenn mir meine Eltern suggerieren, dass es sich als Frau nicht schickt einen "Männerberuf" zu machen ist das auch ein Faktor. Es ist also ein Multifaktorielles Problem, wie so vieles, über das wir in den vergangenen Wochen diskutiert haben. Aber es gibt Hindernisse, die sich eben weit leichter aus der Welt schaffen lassen und dabei eine riesen Wirkung haben können. Wenn ich das rückständige Denken in den Köpfern mancher Menschen nicht mit einem Fingerschnipp ändern kann, dann kann ich durch das weiterentwickeln der Sprache aber vielleicht eine Umgewöhnung zugunstern der nicht inkludierten Personen erreichen. BTW ich selber bin tatsächlich so erzogen worden, dass ich mich mit generischem maskulin nicht ausgeschlossen fühle, ich bin auch blind für Hautfarbem aufgewachsen, sprich die optimale Erziehung, die man sich angeblich immer wünscht gegen Rassismus und ich fühle mich nicht schnell irgendwo ausgeschlossen nur weil man sich bei der Ansprache vertut. Das hatte aber den Effekt, dass ich auch blind für die Probleme war, die Menschen haben, die nicht so privilegiergt sind wie ich, ich musste erst lernen was Rassismus ist als ich älter war, und das ist ebenfalls verletzend für andere, obwohl ich nichts dafür konnte Ich will damit nur sagen ich argumentiere nicht mal für mich als Frau, das ist der Punkt in Pollys Liste der mir persönlich am egalsten wäre aber ich erkenne vollkommen warum er sinnvoll ist. -
Bau einer Mauer zwischen mir und dem Backlog
AiMania antwortete auf Bossi_'s Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Uff, darüber habe ich jetzt auch schon länger nachgedacht... Es würde vieles sehr vereinfachen, aber ich denke zu oft: du hast ja Zeit, keine Eile, die Konsole tut ja ihren Job, hab gerade keine Lust auf die paar Spiele die da noch übrig sind etc... Aber wissen wir wirklich, wie lange das noch so ist? Ich drücke dir die Daumen für dein Ziel... und überlege stillschweigend das für meine Pläne 2026 mit aufzunehmen Danke für die Inspiration! -
Gleichberechtigung, Geschlechterrollen und Kinderlosigkeit
AiMania antwortete auf Steph's Thema in: Allgemeiner Talk
Und das ist tatsächlich ein Fehlschluss. Ein Modellversuch in Schulen (bei der Vorstellung von Berufen, ich glaube es ging um Berufsorientierungswochen) hat gezeigt, dass die die Kinder und Jugendlichen ganz anders auf die Berufe reagiert ha en, je nachdem wie man sie bezeichnet hat. Bei jeweils einer Gruppe hat man je Berufe mit ihrem bisher bekannten Namen vorgestellt und war sehr Geschlechtsbezogen. Sprich der Müllman, der Polizist, der Arzt, die Krankenschwester, die Kinderpflegerin, die Sekretärin. Und das Interesse verteilte sich wie zu erwarten. Bei der jeweils anderen Gruppe hat man dieselben Berufe Geschlechterneutral vorgestellt und plötzlich hatten vuele Mädchen auch interesse an "Männerberufen" und die Jungs konnten sich die eigentlich von Frauen dominierten Berufe super vorstellen. Es scheint im Unterbewusstsein schon irgendwie dazu zu führen, dass man denkt man sei ungeeignet wenn man als Frau "Müllmann" werden will, weill man ja nicht Mann sondern Frau wäre. Krankenschwester klickt ja auch schlecht für Männer aber Pflegekraft klingt doch gleich ganz andersnund inklusiver oder nicht. Da es schon ein zwei Jährchen her ist dass ich den Beitrag dazu gesehen habe und für sowas keine Linksammlung besitze, muss ich jetzt darum bitten mir den Vertrauensvorschuss zu geben dass ich mir das nicht zum Spass ausgedacht habe, aber vielleicht finde ich das ja noch mal irgendwo. -
Man muss die Beziehung ja spannend halten aber da wir nur mit Trauzeugen geheiratet haben war es ja kein grosses Ding, die Party kommt ja erst noch Wir haben vor 2 wochen neue innen türen komplett mit neuen zargen bekommen im ganzen haus, und ne richtige haustür im keller, das ding war keine tür sondern ein sieb, immer kalt im haus weil es dort fast pffen war, ich will gar nich wissen wie die heizkosten aus dauer ausgefallen wären. dach is auch fertig, es is der hammer wie warm die bude jetzt wird nach diesen änderungen. eine haustür kommt auch noch im april und dazu ne verandatür mit fenster also 2 mal n 2x3 meter glasfenster quasi, da bin ich gespannt, weil sie das mit dem kran in 6 metern höher übers haus hieven werden. also immer action hier
-
-
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Jetz isses zu spät und ich will verdammt nochmal darüber meckern!!1! (Stimmt, FURi hab ich auch gespielt und bei monster hunter ist es sicher auch eines meiner Probleme gewesen xD) Nimm sie hin meine Zustimmung. Aber ja stimmt auf jeden Fall. Die Ideen sind alle da, aber am Ende war das viel Lärm um nichts. Auch bei FF16, auch wenn ich viel Spaß damit hatte (muss mal noch durch schwer, hab platin deswegen noch nicht...), ich hatte hier auch den eindruck das ist viel fassade. Das Kampfsystem an sich funktioniert ja toll mit den Kombos und allem, und ich glaube einen echten unterschied mit den abklingzeiten machte es tatsächlich bei diesen challenges auf Zeit, aber im normalen gameplay braucht man sowas dann nicht. Verstehe ich gut, aktuellstes beispiel von dieser Woche: ich hab Bloom and Rage gespielt, was ja basically ein Life is strange Cousin ist und Coffe Talk, ne novelle über unterhaltungen in einem Cafe in Pixel art. Und ich habs ja nicht so mit novellen, aber Coffe Talk hatte einfach die besseren Dialoge und ist irgendwie das bessere Spiel ^^" Was ich so nicht erwartet hätte weil Bloom and Rage ja auch anderes bietet und besser aussieht etc. aber gut geschriebene Dialoge können manchmal alles sein, andersherum können sehr schlecht geschriebene dialoge ein ansonsten fantastisches spiel komplett versauen, und das erstmal unabhängig von der persönlichen präferen, die kommt dann ja auch noch dazu. -
A simple, yet challenging Quest
AiMania antwortete auf Marloges's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Also scheiße ist der nicht aber man hätte sicher was anderes erwartet, genau wie du sagst. sehr gerne gubt gute und schlechte Tage. Danke, dann muss ich da echt nochmal nachschauen! -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
AiMania antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Wenn man nur auf touren kommt, wenn man sein gegenüber nicht kennt und sobald man etwas über die personen erfährt nimmt das sexuelle interesse rapida ab oder auch der durchschnittsmann nach dem one night stand haha nur spaß. -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
AiMania antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Lol bei sowas "wokem" weiß das internet immer rat: Bon jovi ist natürlich fraysexuell, wahlweise ist das zumindest eine super Ausrede -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
AiMania antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Das Internet würde dir ohnehin nur sagen du hast Krebs, Asperger und ADHS. In dieser Reihenfolge. Wegen derselben Symptome. Du verpasst also nix. Aber ich bin sehr erfreut dass die kleinen Dinge dich durch die harten Tage bringen Ein Viertel haste ja schon woop woop! -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
mein größtes Problem war die Ausweichrolle auf X, die gehört für mich auf Kreis oder so, aber auf X vermute ich sowas mal gar nicht und dann in das spiel reinkommen während man parallel ein beliebiges anderes game spielt, dass die ausweichrolle auf Kreis hat, wie jedes normale Action game dass mir gerade einfallen würde, horror mit den R und L tasten kam ich schon klar, wobei es in einem stressigen kampf nicht leicht ist das kurze antippen und langes gedrückthalten zu variieren bzw immer passend anzuwenden probably a me thing. Ich glaube ich verstehe gut was du meinst. Da ich GOW vorher nicht kannte und ja eine gut erzählte geschichte bei mir im Fokus steht, stört mich das meiste genannte nicht oder wenig, aber wenn man mich fragt wo ich die schwäche des spiels sehe, dann safe bei dem RPG anteil, und das ohne vorwissen oder erwartungen. Es ist btw das selbe problem dass ich mit Grandia 2 habe und ein oder 2 anderen Games dieser machart Das Kampfsystem ist an sich sehr geil, aber seine Fähigkeiten oder Rüstungen oder dergleichen leveln oder aufwerten zu müssen macht in beiden neuen Games keinen Sinn für mich, aus zwei gründen. ich hatte den eindruck man wollte komplex sein und es ist ihnen dabei auf die füße gefallen. ich muss in dem spiel gezwungenermaßen erkunden, weil die Level schlauchdesign haben, (ja Ragnarök etwas weniger, aber dennoch) also kann ich eh nur wenig verpassen, und wenn ich wirklich ne rüstung oder sowas verpassen sollte ist das nicht sehr dramatisch, ich kann die story trotzdem durchspielen da ich manches mit meinen skill ausgleichen kann, nur leider nicht alles und dann zieh ich halt eine der 20 anderen rüstungen an. Das Problem ist eben: Ich finde eine feste anzahl an Material und es macht keinen sinn gegner nicht zu besiegen, teiweise kann man gegner gar nicht auslassen, also bekomme ich immer eine feste anzahl erfahrung, geld, material etc. Jeder spieler wird am Ende von Abschnitt A dasselbe Zeug haben, außer dieser eine, der Erkunden wirklich so blöd findet, dass er versucht sehr minimalistisch zu sein, aber dieser spieler, wird das spiel ggf gar nicht durchspielen (?) Grinden geht anfangs fast nicht wegen der Story und wenn es irgendwann geht weil man storybedingt wieder überall hinreisen kann, dann ist es ein widerholen der schlauchlevel, was ja oft wenig spaß und die fest vorgegebene Menge Belohnungen gibt. Wenn ich also Abschnitt A hinter mir habe, kann ich beim Schmied oder Äquivalent eine vorgegebene Sache machen, da wird entscheidungsfreiheit vorgegaukelt, obwohl klar ist, dass man nach Abschnit A nur diese eine Sache aufwerten kann, aufgrund der belohnungen die man bis hierher bekommen konnte. Das gab mir schnell das Gefühl, dass das alles komplett unwichtig ist und vorallem dass es gar keinen Sinn hat, es ist kein Spielelement, man hätte genausogut am Ende des Storyabschnitts einfach einblenden können "deine Rüstung hat jetzt Level 2", dann könnte man sich das nervige Menü direkt sparen. Natürlich relativiert sich das im Spielverlauf etwas, wenn man doch etwas mehr entscheidungsfreiheit beim Aufwerten bekommt, aber für meinen Kopf was das so irrelevant, dass ich bis gerade schon wieder vergessen hatte, dass man bei GOW Rüstungen hat. Ich sehe den Sinn nicht und wenn man den Teil aus dem Spiel entfernen würde, würde man nichts vermissen. Mich damit zu befassen hat mich auch eher aus dem Spiel gezogen und ich hab es über lange strecken immer wieder vergessen, bis ich mal wieder einen boss nicht besiegen konnte. So stark wie Kratos sein soll, macht es für mich auch irgendwie keinen Sinn so ein System zu haben Ja , ich glaube das ist wirklich ansichtssache, bzw eine sache der Präferenz, absolut. Ich genieße die Schlauchabschnitte durchaus, weil sie mir das Gefühl geben, sie belohnen mich am Ende immer mit einem Feuerwerk, die Highlights sind Highlights, weil es dazwischen Pausen gibt, um sie besser zu würdigen. (bin sogar recht froh, dass es ein eher schlauchiges Game design ist und nur wenig open world elemente drin sind) so empfand ich aber auch fast alle Storysequenzen als echtes hightlight, und nicht nur ein paar bosskämpfe. Ich bin andererseits aber eh jemand, der in einem fantastischen Dialog sehr viel für sich mitnimmt, und die Kämpfe sind eher das, was mich dann nervt, wenn der kampf nicht gerade wirklich toll inszeniert ist. Und die beiden Spiele haben wirklich tolle Dialoge. die GOW games sind knapp nicht mal in meinem Top 5 meiner lieblingsspiele, aber wenn es darum geht welches spiel meiner meinung nach die besten Dialoge hat, dann ist es ganz oben. Für mich war daher hier eine wahnsinnige highlight dichte, da ein bombastischer bosskampf für mich irgendwie nicht als Highlight zählt sondern besonders die momente die mich erstaunen konnten, überraschen, emotional was mit mir gemacht haben etc. und davon gab es überraschend viele. Also an viele tolle Bosskämpfe erinnere ich mich ehrlicherweise auch nicht, was mir bei GOWR als erstes einfällt is Freyas Angriff und besonders Kratos und Freyas Versöhnung, Fenrir in der Unterwelt und wie er da einfach ein Loch in die Dimensionswand reißt (erst hab ich fast geheult und dann hab ich mich kaputt gelacht), Tyr, die Murmeln, Boys neues Girlfriend, die Quest mit der Qualle in der Wüste und auch das Leveldesign von so mancher Welt. Davon nehm ich ja gerne mehr nur bitte einfach ohne irgendwas zu craften, das Menü einfach streichen, fertig. -
A simple, yet challenging Quest
AiMania antwortete auf Marloges's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Perfekt! Word. Klingt doch eigentlich richtig gut Ich freu mich schon, aktuell hab ich leider oft dass problem, dass ich mich gar nicht richtig durchringen kann ein neues großes game zu straten, zuletzte, weil auf nichts lust da war und jetzt weil ich alles gleichzeitig will aber es rutscht im Stapel nach oben! Franchise hin oder her, ich hab ja auch star wars gespielt obwohl ich es nicht mochte, ich wurde dezent gesagt positiv überrascht. Avatar fand ich immer ganz okay, fiel aber in die Kategorie "geguckt, weil ich Segourney Weaver mag" und ist wohl immer noch der eine film, der im kino grandios funktionierte wie kein 3D film danach jemals wieder teil 2 war dann leider nur durchschnitt. Aber die Navis sind cool und Pandora als Planet auch, ich glaube das wird schon schön. oh na dann viel Freude Cameron und Cuddy sowie House sind tolle charas, aber mein lieblingschara kommt erst noch. Es lässt in der letzten Staffel auch etwas nach, aber welche Serie tut das nicht in 8 Jahren. Ich mag unter anderem Staffel 4 unheimlich gern, aber was auch immer du darüber denkst, behalte im hinterkopf, die Serie litt sehr unter den eigenen "Fans", es war eine der ersten Serien, in denen die Schauspieler wegen Social media wahnsinnig viel scheiß mitmachen mussten. macht aber mehr sinn drüber zu reden wenn du die Halbzeit hinter dir hast Nicht ausreichend leider. Kopfhörer helfen durchaus, weil der ton dann sehr direkt ankommt, ohne von irgendwas verschluckt oder verzerrt zu werden, aber bei mir sind einige frequenzen komplett tot, und die fehlen dann bei dem ton der in meinem ohr ankommt. das gehirn versucht das gehörte zu interpretieren, hat aber zu wenige infos und entweder ich merke, dass ich das wort gar nicht verstehe oder mein gehirn meint mir als ergebnis etwas "ähnliches" ausspielen zu müssen. Deutsches Beispiel wäre Bach, Dach, Krach, Schach oder sowas. Ich höre nur "ach", wenn es gut läuft, manchmal verschwindet auch das Ch. im Satzzusammenhang reicht es (meistens) um zu wissen welches Wort gemeint war, wenn man mir diese Worte aber als einzelne Vokabel sagt, kann ich nicht sagen welches Wort es war. Das hirn ist damit aber nicht zufrieden, es versucht das Fehlende aus seinem Erfahrungsschatz zu ersetzen (für den durchschnittlichen Menschen reicht ein akustisches verständnis von 60% aus um alles zu verstehen, da landet man oft in der bahn oder wo es sonst laut ist, ich liege im alltag bei unter 30% und stocke den rest mit lippenlesen auf), und ich kann nicht unterscheiden, ob ich jetzt wirklich Bach gehört habe oder ob mein gehin mir das B vorgegaukelt hat weil es das gerade für richtig hielt. Das führt dann auch oft zu Missverständnissen. Wenn du mir was buchstabierst kann ich die Buchstaben B C D E G P etc alle nicht unterscheiden, A H und K, M und N etc, weil das entscheidende geräusch fehlt, F und S höre ich gar nicht, solange kein kontext da is. Daran ändert die lautstärke leider nichts weil tot is tot Ich glaube weil mich das so frustriert finde ich halt auch immer wieder gründe warum ich zum lernen keine Zeit habe, auch wenn duolingo so schön spielerisch konzipiert ist. Mein Problem war, dass ich diese einstufungstests nicht ohne zuhör aufgaben abschließen konnte, und auch wenn ich die zuhör aufgaben auf dem normalen Pfad weglies, hat mich die app immer wieder gefragt ob ich jetzt zeit habe sie nachzuholen, also ich hatte nicht den eindruck dass man sie ganz weglassen kann, oder? -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
AiMania antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ich krieche mal kurz hinter meinem Baumversteck hervor und lasse ermutigende Worte da. Ich fühle mich wie in einem open world game wo ich deine Tagebuche inträge finde und versuche nachzuvollziehen, was der arme überlebende vor mir hier erlebt haben mag Diese Uodates sidn großartig! Weniger großartig ist scheinbar dein Käferbefall, das macht wenig Mut Aber wenn es wirklich nur noch diese eine flasche ist, kannst du das ja mit dem Save als letztes erledigen, sofern nicht noch andere Sachen schief gehen Ich drücke die Daumen... -
A simple, yet challenging Quest
AiMania antwortete auf Marloges's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Huhu, meinen Glückwunsch zu den Erfolgen da ist wieder allerhand interessantes dabei. Ich habe mich besonders über Penny gefreut, denn nach genau sowas suche ich immer mal wieder. gerade aktuell Als mein Fuß operiert wurde hab ich ja Marsupilami gespielt und das hat mich ziemlich durch die schmerzhafteren Phasen getragen, weil ich mich gut auf die kurzen Level konzentrieren konnte, und jetzt halte ich die ganze Zeit Aussschau nach etwas ähnmlichem... für die zweite OP, wann auch immer sie stattfinden wird Das klingt wirklich interessant und spaßig und landet jetzt auf meinem Wunschzettel. hier weiß ich auch noch nicht so recht, ubi scheint wirklich nur 2 Arten von Spielen drauf zu haben, wenn man diese beiden Arten mag ist das natürlich nicht dramatsich. Ich habe gestern Star Wars Outlaws angefangen und das ist 99% Assassins Creed mit etwas GTA Mechanik im Star Wars universum, aber es funktioniert bisher super für mich, also keine Beschwerden Und Laut unserem Billie (der wohl leider vor ein paar Tagen seinen Acc hier gelöscht hat) ist Avatar basically Far Cry. Aber ich bin mal gespannt, ich hab es vor ein paar Wochen extrem günstig bei der Game Stop schließung geschossen und würde mich über deinen beitrag dazu freuen Ohh ich liebe Dr House. Ist das ein Rewatch? ist ja nun auch schon was älter die Serie... marcel, susu und ich sind auch auf Duolingo für japanisch... allerdings stirbt meiner regelmäßig vor sich hin, das handy widget ist so lustig dass ich eher motiviert bin ihn verrecken zu lassen weil das so lustig ist... Ich hab n bisschen meine probleme damit, da man ziemlich weirde Satz konstrukte lernt, wo ich mir manchmal etwas mehr nähe zur realität wünschen würde aber hey hauptsache man lernt zuerst dass der anwalt 5 Jahre alt ist. Dank meiner Hörschwäche schaffe ich auch leider die Zuhör Aufgaben nicht, und das frustriert Habe mal die einstufung für englisch gemacht wo man dann gleich alles überspringt, bis zum nächsten einstufungstest aber als es ums zuhören ging konnte ich nicht mehr weiter machen, weshalb ich sogar bei englisch nicht weit gekommen bin. Susu und Marcel hab mich daher schon sicher 10 Mal überrundet TT__TT Ich bin gespannt ob du deinen Plan ein Spiel auf japanisch zu verstehen bald umsetzen kannst Jetzt erst einmal viel Erfolg bei deinen Plänen und den kommenden Games ^^ -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ja bei beidem kann ich mich nur anschließen, abgesehen davon dass mittlerweile vieles als Soulslike betitelt wird, nur weil die gegner respawnen wenn man sich heilt oder das System knackiger ist (returnal oder Star Wars Jedi...), ist die reine Menge an spielen die versucht genau So zu sein irgendwie too much. es gibt genug spieler, die genau das gar nicht wollen, weil sie gerne entspannt spielen möchten nach der Arbeit oder geschichten erleben wollen, gerne auch mit taktik oder knackiger aber nicht SOO knackig dass man 200 mal zwischen 2 Speicherpunkten stirbt und auch nicht immer mit so komplexen kampfsystemen, dass man nur perfekt ausgeruht spielen kann oder erst lange die tastenkombinationen lernen muss. Soulslike ist entgegen so mancher meinung nicht das ultimative Genre, das einzige erfolgsrezept für eine GOTY, wie wir 2024 wieder gesehen haben Ich merke wie ich rante, das wort soulslike hat mir in den vergangenen 2 jahren das ein oder andere Spiel vermiest. Jedenfalls sah Tides auch wirklich hübsch aus und mich reizt besonders was man mit der klassisch europäischen Sage so anstellt Returnal beschde *_* Ich freue mich sehr das housemarque das konzept noch woanders recycelt, da sicher viel entwicklungszeit im grundgerüst steckte (die engine stammt ja von Resogun und ist damit mindestens seit 2011 in der entwicklung...), da ist es mir auch aus wirtschaftlicher sicht lieber wenn man noch mehr daraus macht, zumal es wirklich spaß machte. Also im zweifelsfall dauert der DLC zumindest nicht lang und ist unterhaltsam, ich würde halt nicht sagen dass es besonders knackig wäre, allerdings spiel eich auf dem zwieten SG, was jetzt auch nicht sehr viel ist, aber bei GOW bin ich nie so gut in das System reingekommen, finde die tastenbelegung auch fragwürdig Ich glaube nicht, dass ich hier je einen harten run geschafft hätte, wie bei spielen wie Horizon oder so, wo UH gar kein Problem ist. Welche Sachen störten dich denn? Dass "boy" einem gehörig auf den senkel geht ist geschenkt Wie marcel oben noch erwähnt, wurde wohl doch diese kurze Zauberer Quest nachgepatcht wo man auch 4 Artefakte bekommt, trotzdem seltsam, dass man dann plötrzlich alle artefakte reinnimmt,was ja echt nicht wenige sind. Aber besagter inhalt war halt auch einfach wirklich kurz wenn ich an die anderen DLC inhalte denke. naja, jetzt ist das ja erledigt und anderen sammelkram im Spiel gab es nicht, wird also wohl nicht wieder passieren *fingers crossed* Das ist in der tat wahr! und ich bin ganz froh darüber. Ja genau, ich würde mir wirklich wünschen dass er auch in DBD reinkommt, besonders eine Map zum Anwesen oder so würde mir sehr gefallen und auch die Charas Linda oder Madi, aber bisher gibt es nix ausser einem kosmetischen Design für die Lobby und bisher hab ich auch keine Roadmap gesehen, die aktuelle Roadmap endete im März 2025 und da kommt nochmal ein bisher unbekannter Lizenzkiller (ohne Survivor also ein "halber" DLC), ich bin aber nicht sicher ob Frank Stone als Lizenz Killer oder als Original Killer gehandhabt werden würde Bin mir aber recht sicher dass Frank Stone kein halber sondern ein ganzer DLC werden würde. No Pressure Also es ist jetzt Star Wars Outlaws geworden weil ich sehr neugierig bin und bock auf Star Wars hatte, die Entscheidung war auf jeden Fall nicht falsch aber das sind ja auch nur 60 Stunden so what Danke Ich hatte die Trophy liste auf PSNP gesehen und bisher wusste niemand woher sie wohl kommt, das ist aber schon einige Wochen her und ich hab dann vergessen das im Auge zu behalten, also kam deine info gerade richtig habe es direkt installiert, das ist ne Pflichtplatin! -
#081 Until Dawn Remastered #082 Scars Above #083 Marsupilami Hoobadventure #084 Palworld #085 Dougs Nightmare #086 After Us #087 The Casting of Frank Stone #088 Coffee Talk 1 #089 Horizon Forbidden West China #090 Coffee Talk 2
-
Weltgeschehen & Politik - Hier könnt ihr diskutieren (Startpost lesen)
AiMania antwortete auf Fatman1407's Thema in: Allgemeiner Talk
Theoretisch, ja, praktisch sind manche Zeilen zu gefährlich um sie unkommentiert stehen zu lassen. Dank der gelebten deutschen Meinungsfreiheit darf er das sagen und ihn zu sperren würde der ganzen Sippe nur in die Hände spielen, weil sie dann die Opferrolle einnehmen und politisch für sich nutzen können. Gerade deswegen sollte es stehen bleiben aber immer weiter fleissig eingeordnet und gekontert werden. Der Kontext sollte jedem denkenden Mitleser dann ja zeigen wer wirklich die Wahrheit sagt und mit Quellenbelegen argumentieren kann. -
Michelle Trachtenberg is tot
-
Weltgeschehen & Politik - Hier könnt ihr diskutieren (Startpost lesen)
AiMania antwortete auf Fatman1407's Thema in: Allgemeiner Talk
Die HABEN aber nicht dieselben bürokratischen Probleme. Die haben aus sehr einfach erklärbaren Gründen eine Sonderbehandlung bekommen und das sage ich vollkommen wertfrei. 1. sind fast ausschließlich Ukrainische Frauen und Kinder nach DE gekommen, die Gruppe die generell aus allen Herkunftsländern die wenigsten Verbrechen begeht: Alleinerziehende Frauen. Weil die Männer das Land nicht verlassen durften haben es nur sehr sehr wenige Ukrainische Männer nach DE geschafft. Ich weiß das, ich bearbeite deren Fälle, im Landesamt. 2. Nach wenigen Wochen bis Monaten haben Ukrainer staatliche Hilfen bekommen, Aufenthaltstitel, Arbeitserlaubnisse, Wohngeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschüsse, Lerngruppen, Schulische Integration, vereinfachter Zugang zu Integrationskursen mit Deutschlernen etc. kein langer Aufenthalt in irgendeinem Lager. Hilfe aus vielen verschiedenen Quellen also und da ist das Bürgergeld auch gar nicht so weit vorne dabei. Und das unbürokratisch, da viele wegen der schnellen Flucht nicht alle ihre Papiere dabei hatten oder diese unvollständig und nur in ukrainischer Sprache vorlagen (ich kann mittlerweile sogar ein bisschen ukrainisch lesen weil ich diese Papiere "kontrollieren" muss), daher erleichterter Zugang zu Behörden die bei Übersetzungen und Beglaubigungen von Dokumenten halfen etc. Warum ist das so? Weil die Ukraine Deutschland nicht unähnlich ist, technisch gesehen sind sie sogar um einiges weiter entwickelt und lachen sich tot, wenn sie hier in DE beim Bürgerbüro noch eine nummer ziehen müssen. und weil es aufgrund der Nähe zum kriegsgebiet und der Medienwirksamkeit einfach funktionieren MUSSTE, alle Welt hat hingeschaut was hier läuft. Und schau genau hin: Das ist das perfekt Beispiel wie Migrationspolitik richtig gut laufen könnte, wenn man sich immer so reinhängen würde, komischerweise hängt man sich aber nur für die Ukraine so rein, und für andere halt nicht. -
Weltgeschehen & Politik - Hier könnt ihr diskutieren (Startpost lesen)
AiMania antwortete auf Fatman1407's Thema in: Allgemeiner Talk
Hier noch eine Portion Links Extremismus, Triggerwearnung - brutaler Angriff auf Politiker -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ja eben, wir haben jetzt 40 Jahre was zu tun hier haus muss auch Hoby sein (ist es absolut nicht!!) aber man nimmt sich jetzt nach und nach Dinge vor, wie mal hier noch die letzte Wand streichen, oder noch irgenwelche Leisten anbringen, oder mal im Keller eine Wand hübsch machen die so eine häslicher orangene 70er Jahre Tapete hat Das sieht kein Mensch und das sind 2qm, aber so macht man immer ein bisschen was. Mein Sommerprojekt wird dann das Metallgestell der Treppe abschleifen und lackieren T_T Aber wir haben jetzt keine wirkliche Eile mehr. Ja GOW ist aber auch ein Paradebeispiel, weil ich es schwer fand in die Steuerung wieder reinzukommen, kompletter gegensatz zu Horizon FW, wo die Steuerung intuitiv ist und ich sofort den Ultrahard Spieldurchgang gepackt habe und auf dem selben Skill Level spielen konnte, bei GOW dauerte es ewig bis die Kämpfe nicht mehr so frustrierend waren und ich musste auch nochmal ein Tutorial anschauen bis mir einfiel dass man blocken konnte etc. Es hat sich sehr gelohnt, aber die Hürde war groß, das kann echt unangenehm sein. Stimmt Detroit hab ich ja auch gespielt! Der hatte zwar keine Option von dort in die Szenen zu springen aber der war richtig schön detailiert! ja Spiele wie Telltale können sich da leider nicht mithalten, da kann man froh sein, wenn die Optionen überhaupt eine Auswirkung haben, dabei könnte es so viel Spaß machen die zweige zu erkunden wenn das Spiel gut gemacht ist. bei Novellen klappt das bei mir nicht so oft, ich weiß nicht ob es daran liegt dass es Text ist u nd ich dann nicht mehr weiß was in welcher Timeline passietr ist oder so, aber bei diesen Playable movies klappte es jetzt besser. Wobei Erica war auch so ein negativbeispiel für mich das Lag aber vielleicht eher an der "Schauspielkunst". Ja Coffee Talk Ich glaub ich hab im letzten Update (?) erwähnt, dass ich teil 1 spielte, (bin jetzt nicht ganz sicher xD) Der Text kommt wohl nächste Woche, und Teil 2 hab ich direkt im Anschluss gestartet -
Weltgeschehen & Politik - Hier könnt ihr diskutieren (Startpost lesen)
AiMania antwortete auf Fatman1407's Thema in: Allgemeiner Talk
Mal wieder Anekdotische Evidenz von mir, aber mal ein Schicksal einer Bekannten, mit der ich gemeinsam in einer Maßnahme vom Amt gewesen bin: Das war 2010: Afghanin, 18 Jahre alt, seit 10 Jahren in Deutschland, Abi gemacht, danach kein Job. kein Kopftuch, modern gekleidet, sprach wunderschnes Deutsch mit Akzent aber ohne Fehler. Hat mehrere Geschwister, Onkel und Mama Papa alle in Deutschland im selben Haus wohnend. Papa war zuerst alleine gekommen und hat die Familie dann nachgeholt. Sie hatte Probleme einen Job zu finden, da neben den Vorurteilen auch ihr Papa es nicht erlaubte, dass sie nach 17 uhr alleine außer Haus war. Aber entgegen aller Vorurteile war er kein Kontrollfreak oder gar zu "traditionell" oder sowas. ihrer Erzählung nach ist er der liebste Papa der Welt. Er musste mit ansehen wie in Afghanistan Frauen casual auf offener Straße vergewaltigt oder verstümmelt wurden. Als Mann war man dort genauso hilflos wie als Frau, als Mann konntest du deine Familie dort nicht schützen. Sein Trauma sitzt so tief, dass er lieber in Armut mit Hilfe vom Amt seine Familie in der kleinen Wohnung zusammenhält als nach 17 Uhr nicht zu wissen wo seine Tochter ist, also konnte sie keine Ausbildung/Vollzeitjob finden. Das widerum führt aber auch zu verstärkter Armut, weil die Männer in solchen Familien versuchen für alle aufzukommen und das verführt auch schnell zu mehr Straftaten um die Lebensumstände zu verbessern. Was hier gebraucht wird ist eine auf das Herkunftsland spezialisierte Traumatherapie, und somit Hilfe bei der Eingliederung in das Land und zwar nicht bei ihr, sondern beim Papa oder ganzehitlich als Familie. Komplett anderes Beispiel: Ich hatte eine Arbeitskollegin (400 basis) aus einem russichsprachigen Land, ich weiß leider nicht mehr woher. Sie war in einem Einbürgerungskurs, seit 3 Jahren in DE, sie hatte Grammatik in der Theorie besser drauf als ich , weil sie hart paukte. Sie hatte 2 Abschlüsse in irgendwas, die in Deutschland nicht anerkannt wurden, und war gezwungen jeden kack Job anzunehmen, den man ihr vorsetze und sie nahm es stumm hin, weil sie nicht unangenehm auffallen wollte, damit ihre kleine Tochter in Deutschland ein besseres Leben haben kann. Sie hätte in einer Führungsposition oder als Fachkraft arbeiten können, wenn die Deutsch Bürokratie nicht so ein Alptraum wäre wo vieles nicht anerkannt wird. Ich habe wahnsinnig gerne mit ihr gearbeitet weil sie nett und lustig war. Sie sagte in ihrem Einbürgerungskurs, wo sie gerade die Parteiprogramme lernen musste (alter Schwede...) seien alle motiviert und es herrschte Konkurenz weil alle Angst hatten nicht zu bestehen und ausreisen zu müssen. (mein Eindruck war, dass im Kurs mit Angst Druck gemacht wurde... könnte mich aber täuschen) Einzelschicksale, selbstverständlich. Und vielleicht macht nicht jeder so positive Erfahrungen mit eingereisten Menschen wie ich, aber man muss es auch wollen, ich hätte ja nicht mit diesen Menschen reden müssen, man kann sich in einem großen Büro aus dem Weg gehen wenn man will, und genau das tun die meisten Menschen. Nicht zuhören und dann Zuhause erzählen "ja bei mir arbeitet eine Ausländerin als Aushilfe, wohl weil sie nix anderes kann", genau das passiert nämlich. Dabei gehe ich nichtmal weit aus meiner Komfortzone ich besuche ja keine Flüchtlingsheime, ich habe lediglich im Rahmen meiner normalen Arbeitszeit mit der Kollegin geschnackt, die am Tisch neben mir saß, während manche andere Kollegen bewusst Abstand gesucht haben. Mir kann keiner erzählen, dass das keine komplexen Probleme sind, wo man bereits an der Basis scheitert. Beim Zuhören. Wie oben auch erwähnt sind die Umstände einfach unheimlich komplex, es ist seltenst ein "man will nicht arbeiten" auch wenn man das meinen Bekannten leicht hätte unterstellen können. Es ist auch kein "in dem Land sind die Männer gewaltätiger". Ja das gibt es auch, kann man nicht abstreiten. Ich habe auf wöchentlicher Basis mit Frauen zu tun die mit ihren Kindern aus Ländern wie Eritrea nach De kommen wei sie vor ihrem gewaltätigen Kindesvater fliehen, das kommt in meinem Berufsfeld aber sogar seltener vor, als dass ich auf deutsche Väter treffe, die Frau und Kind verprügeln oder damit drohen und sich weigern Unterhalt für das Kind zu zahlen. In den meisten Fällen ist das Problem, dass Asylbewerber etc. nicht arbeiten dürfen, für unbekannte Zeiträume ohne sinnvolle Tätigkeit und auch ohne Deutschkurse etc in Asyl-Heime gesteckt und Monate oder manchmal Jahre mit einem Taschengeld aber ohne Perspektive sich selbst überlassen werden oder in einer Bürokratieschleife feststecken, die sie nicht verstehen. Sie sind aber hergekommen um sich ein Leben aufzubauen, oder die Familie in Sicherheit nachzuholen, verstehen aber nicht was passiert während sich Frust aufbaut. Sprich - die Asyl und Migrationspolitik muss sich ändern, ja. Man muss sich mehr kümmern. Mit Therapien und Jobs. Und ja, Ausnahmen gibt es überall. Natürlich verstecken sich in der einwandernden Masse auch junge Männer, die gezielt herkommen um das System auszunutzen, natürlich wäre es toll, wenn man sie rausfiltern könnte, aber deswegen jeden aus jedem Herkunftsland unter Generalversacht stellen? Oder lieber alle 100 Menschen abweisen, die leiden, nur weil wir es nicht hinbekommen die 2 schwarzen Schafe zu finden die dann hier Täter werden? Ist das verhältnismäßig wenn man das große Ganze betrachtet? Ich habe dafür keine Lösung, ich bin aber auch kein Politiker. Ja es frustriert mich auch, wenn die ausgestreckte Hand ausgenutzt wird und das am Ende allen schadet. Alles was ich weiß ist, dass die AFD sicher keine Lösung dafür hat, die ich auf menschlicher Ebene befürworten könnte, es soll natürlich auch nicht bleiben wie es ist, ich wünsche mir hier eine positive Veränderung. Aber man kann nicht die Augen zumachen und die Grenzen dicht, in der Hoffnung, dass einen die Folgen davon dann nicht weiter tangieren werden, weil das werden sie. -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Willkommen zu Update #122! Die Woche ging so schnell rum, und ich hab gar nicht viel zu erzählen ^^” Marcel und ich sind wieder fit, bis auf etwas Husten. Außerdem haben wir im Haus alle Innentüren ersetzen lassen und einen neuen Heizkörper bekommen. Letzteres zog sich schon seit Monaten dramatisch Es geht voran! Dank der State of Play habe ich für dieses Jahr nun unerwartet eine Menge Releases auf dem Zettel auf die ich richtig Lust habe, das hab ich so nicht kommen sehen. Ich habe mir auch sicher 6 oder 7 Titel notiert, die ich gar nicht kannte und die zumindest cool aussehen, wie Saros (Housemarque! Returnal Gameplay ) oder Tides of Annihilation. Ich freue mich aber am meisten auf Days Gone und Split Fiction, die ja jetzt schon sehr bald eintrudeln :3 War für euch auch was dabei? Ich fand es ganz gut, dass sie sich nicht wieder auf die Titel konzentriert haben, von denen wir eh schon genug gesehen haben, ich will gar keinen neuen Trailer zu Death Stranding 2, weniger Spoiler Aber jetzt halte ich euch mal nicht weiter auf - Heute habe ich euch den zweiten Teil meines Berichts zu The Casting of Frank Stone mitgebracht, damit wir das im Kasten haben, sowie den gewünschten Valhalla DLC zu God of War Ragnarök und ein kurzer Rant zu Wobbly Life Enjoy. Langsame Leser: 26 Minuten Durchschnittlicher Leser: 18 Minuten Schneller Leser: 12 Minuten Hier ist noch so ein DLC, den ich endlich aufgeräumt habe. 2024 war ein hartes DLC Jahr, ehrlich. Und schlagt mich nicht, aber abgesehen von DLCs bin ich auch irgendwie froh, dass diese ganze MMO RPG- oder Service Game Pläne von Sony eingestampft wurden, ein God of War und ein Horizon Service Game, so toll beide Games auch sind… hätte mich irgendwie unglücklich gemacht. Gut, das nur am Rande - GOW Ragnarök Valhalla. Es war seit Release installiert und ich konnte mich einfach nicht dazu durchringen, selbst als Marcel den DLC in mehr oder weniger 3 Tagen problemlos abgeschlossen hat und mich das eigentlich hätte motivieren sollen. Hat es nicht. Ich habe es im Sommer gestartet, hatte ALLES vergessen (Wer zum Henker legt Ausweichrolle bitte auf X!?!? Das gehört sich einfach nicht!) Und hab dann wieder ausgemacht. Ist mir öfter passiert sowas im letzten Jahr Aber im Januar habe ich das noch mal versucht und diesmal hat es geklappt. Aber nach so langer Zeit ist mir erstmal wieder die Kinnlade runtergeklappt, wie heftig gut dieses Spiel einfach aussieht. Da fiel mir dann auf, dass ich im vergangenen Jahr echt wenig Spiele in topmoderner Grafik gespielt habe, denn ähnlich war es mir dann auch mit FF7 Intermission ergangen, allerdings toppt GOW das noch bei weitem. Ich war das nicht mehr gewohnt und deswegen konnte es mich wieder neu begeistern. Worth it. Den DLC startete ich aus dem Menü heraus, und in Valhalla habe ich nicht die Ausrüstung und nicht die Verbesserungen aus dem Hauptspiel, somit kann man ihn komplett unabhängig davon spielen, immerhin. Jemand hat Kratos eine Einladung nach Valhalla geschickt, um hier an einer Art Prüfung teilzunehmen. Die Prüfung ist Valhalla selbst und kommt in Form einer Art zufallsgeneriertem Dungeon Crawler, genau mein Ding Ich latsche nun in der Tat immer durch ein Tor und kille zufällige Gegner in nur teilweise zufälligen Räumen. Die ersten Runden enden storybedingt vorzeitig, was mich zunächst etwas störte, weil ich gute Runs hatte, in denen ich sicher noch weiter gekommen wäre. Aber der DLC hat weit mehr Story als man einem Dungeon Crawler zugestehen würde, ähnlich Returnal. Der Dungeon ist allerdings kleiner und kürzer, dadurch erscheint die Geschichte beinahe dicht gepackt. Freya ist nämlich ganz schön sauer, weil Kratos meint, einfach alleine nach Valhalla reinlatschen zu können, was für sich genommen schon ziemlich dumm scheint, während er sich zudem davor zu drücken versucht, ihr Eine klar Antwort zu geben. Sie hat ihn nämlich gebeten, der neue God of War zu werden. Ein Posten, den er ja nur allzu gut kennt. Freya braucht Hilfe beim Regieren und Wiederaufbauen, die Last soll auf mehrere Schultern verteilt werden. Als Kämpfer für die gute Sache ist Kratos mittlerweile bekannt und hat bei den Leuten einen guten Stand. Kratos sieht das anders und hadert damit sehr. Der DLC beschäftigt sich nun also Runde für Runde damit, wie Valhalla ihm seine Verfehlungen vor Augen führt. Seine Schuld, aber auch seine positiven Seiten, Dinge, die er vergessen hat, oder die er als weniger bedeutend erachtet hat, da er selbst glaubt, dass kleine gute Taten keinen Wert haben, wenn sie von seinen schrecklichen Sünden überschattet werden. Für alte GOW Hasen dürfte der DLC ein echter Knaller sein, denn ich treffe auf diverse Feinde, aber auch Opfer auf Kratos’ Weg und erreiche schon bald eine Nachbildung von Griechenland. Valhalla prüft Kratos mit seinen eigenen Erinnerungen, aus denen es die Umgebung und die Gegner nachbildet, wodurch sich der griechische Dungeon erklärt. Das ist soweit alles ziemlich cool, auch wenn ich mich über Freya am meisten gefreut habe. Kratos spricht im DLC auffällig… wertschätzend von ihr, ein Wort das er auch selbst benutzt auch wenn er davor lange zögert es auszusprechen Ein Ship ist geboren, lol. Also nicht, dass ich Kratos und Freya nicht vorher schon vorher super fand GOW und Ragnarök sind lange her, außerdem hat sie ihn im zweiten Teil wirklich “gehasst” und ich kann den “Enemies to Lovers” Trope eigentlich nicht leiden, aber was soll ich machen Ich mag einfach wenn die beiden interagieren. Ist nicht schmutzig gemeint... Also kaum. Aber ich will nichts ausschließen. Just Sayin’. Mir gefiel auch, wie Kratos von Runde zu Runde neue Erkenntnisse gewinnt, bis er dann am Ende seinem jungen Selbst gegenübersteht und darüber sinniert, dass der junge Kratos keine Wahl hatte, aber auch nicht das Weltbild, das er heute hat. Dass er ein anderer Mensch ist. Allerdings bin ich ein bisschen traurig, dass ich das nicht so richtig wertschätzen kann, weil ich die frühen GOW Ableger ja gar nicht kenne. Andererseits habe ich viel Mist über Ragnarök gelesen von Menschen, denen das “Reboot” nicht gefällt, weil sie es doof finden, dass Kratos so “weich” geworden sei und seine früheren Taten verurteilt, das sei ja nicht mehr Kratos. Ja, Leute das nennt man Selbstreflexion und Charakterentwicklung und ist etwas, das ich gerade an Kratos so grandios finde. Jedenfalls ist mein Bedürfnis jetzt beispielsweise GOW 3 zu spielen, dadurch eher geschrumpft. Außerdem begegne ich als finalen Bosskampf in Valhalla auch immer Tyr, dem echten Tyr diesmal, den man im Hauptspiel ja aus dem Gefängnis befreien kann, aber da das optional ist, würde man ihm eigentlich gar nicht begegnen. Tyr war ja vor sehr langer Zeit Kriegsgott und seiner Meinung nach ist Kratos ein super Typ dafür. Er selber ist ja quasi ein alter Hut und hat den Support der Leute nicht mehr. Er will Kratos vorbereiten, daher muss ich ihn mit verschiedenen Waffen besiegen, bis Valhalla irgendwann zufrieden ist und das machte grundsätzlich Spaß. Nachdem ich einmal verstanden hatte, dass ich das Teil jetzt einfach solange wiederhole, bis ich alle Filmsequenzen gesehen habe und sonst nur Zeug sammle… Wurde es zunächst irgendwie ein wenig lame. Was mich selbst überraschte, weil ich sowas eigentlich voll mag. Zudem kommt hier der Action-Aspekt im Kampf dazu, der ja eigentlich immer spaßig ist, im Gegensatz zu Spielen, wo man immer dasselbe tut, ohne diesen Action-Aspekt zu haben wie in alten RPGs. Vermutlich lag es also eher an mir, weil ich einfach keine gute Phase hatte und spielen generell wenig Spaß machte. Und tatsächlich fing sich das wieder und gegen Ende und vor allem mit einem immer stärker aufgewerteten Kratos hat es wieder richtig gebockt. Hört also nicht auf mich, es lag an mir. Apropos aufgewertet, wie bei den meisten Dungeon Crawlern kann ich in den Runden auch Zeug sammeln, welches ich dann außerhalb von Valhalla verwenden kann, um meine Grundbedingungen aufzuwerten. Beispielsweise starte ich immer ohne Spezialattacken und ich kann die Konditionen verbessern, zu denen ich Attacken einsammle, dass diese beispielsweise gleich Level 2 sind oder ähnliches. Ich kann meine Grund HP und Rage erhöhen oder die Menge an Loot verbessern, sodass ich durch einen regelrechten Schneeballeffekt am Ende massive Mengen der verschiedenen “Währungen” einsammle, mit denen ich in einem Run Verbesserungen freischalte. Aber ehrlich, man muss sich hier über keine Trophy Gedanken machen ich habe das alles so im Vorbeigehen mitgenommen und nach Ende der Story noch zwei Valhalla Runden gedreht für die letzten beiden Sachen, ich könnte euch nichtmal genau sagen was so alles für 100% erledigt werden muss Alle 9 Welten mal sehen und mit jeder Waffe mal Griechenland erreichen, viel von der Währung sammeln, sowas halt. Am Ende habe ich nur wenige Stunden gebraucht, die ich rückblickend als sehr unterhaltsam empfand, sehe aber auch, dass nach Erledigung aller Aufgaben und nach allen Sequenzen nicht mehr so viel Anreiz übrig wäre, den Dungeon weiter auszutesten, daher ist der Content eigentlich echt gut aufeinander abgestimmt. Was bleibt ist das plötzliche Bedürfnis, doch noch die Doppelplatin zu machen, dieses Spiel war einfach so schön erzählt und so schön gestaltet… Aber gerade habe ich eigentlich keinen Raum dafür und auch Lust auf so viel anderes. Ich muss mich unbedingt an dieses Gefühl erinnern, wenn ich mal wieder nicht weiß was ich spielen soll 😀 Valhalla 100% Nachdem ich mich letztes Mal auf meinen allerersten Run, die Story und Gesamteindrücke aus diesem Run fokussiert habe, geht es heute an das Trophäen-Aufräumen. Nach meiner Until Dawn Erfahrung hab ich das Schlimmste befürchtet, aber interessanterweise… traf das teilweise ein und teilweise nicht. Ja, ich habe viele Szenen noch UNZÄHLIGE Male gesehen, aber nicht alle, außerdem war das Interesse an jeder einzelnen Szene und der Story einfach viel größer, weil besser geschrieben und wegen dem Dead by Daylight Thema, das mich sehr abgeholt hat. Dadurch nervten die Replays einfach weniger. Das Spiel verzeiht mir Fehler großzügiger, und vor allem der Cutting Room Floor ist wirklich fantastisch. Darauf gehe ich gleich ein, aber es ist schade, dass die Dark Pictures Spiele dieses Feature noch nicht haben (soweit ich nachlesen konnte, ich hab sie ja nicht gespielt). Aber dieses Feature wäre für mich DAS Argument, die Dinger bedenkenlos sofort zu spielen. Nachdem ich also meinen ersten Run beendet hatte, hatte ich 91 von 224 Szenen des Spiels gesehen, sagte der Tracker. Den Playstation Trophy Tracker habe ich für Frank Stone zum ersten mal richtig ausgiebig benutzt und war dafür sehr dankbar, denn manchmal waren Unterschiede in Szenen so minimal, dass ich froh war, in der Anzeige sofort sehen zu können, ob ich etwas richtig gemacht hatte. Es waren also noch weit mehr Szenen zu erspielen, als ich bisher schon kannte, auch wenn ich im Nachhinein sagen muss, das ist viel Augenwischerei, da es sich oft nur um Varianten bereits gesehener Szenen handelte, höchsten ein Drittel der offenen Szenen waren wirklich komplett neu, beispielsweise weil mir Charaktere im ersten Run gestorben waren die später noch Szenen haben können. Aber auch Varianten waren teilweise spannend oder lustig, und es kam wie erwähnt wenig Frust auf, weil der Cutting Room Floor so eine tolle Übersicht ist. Alle Kapitel sind hier als Zeitstrahl dargestellt, das erste und letzte Spiel, in dem ich sowas auch gesehen habe, war Rise of the Ronin. Genau wie im Ronin konnte ich sehen, wie viele Optionen eine Szene birgt und ich konnte von dort aus direkt in die Szene einsteigen, um die Änderung durchzuführen. Der Unterschied ist, bei Frank konnten aus einer Zeitlinie gut und gerne zwischen 5 und 10, am Ende sogar einmal 16 Wege entstehen. Kleiner Haken: Das geht natürlich nur, wenn die Grundvoraussetzungen auch passen. Es gab selbstverständlich einige Szenen am Ende, die sich nur von bestimmten Personen erspielen lassen, aber wenn diese tot sind, dann sind sie tot, auch im Chapter Select. In solchen Fällen musste ich natürlich beim Tod der Person wieder ansetzen und das Spiel solange weiterspielen, bis ich die Szene erreichte, die ich haben wollte. Aber zum einen gab es nicht ZU viele Szenen dieser Art und zum anderen ließ sich das teilweise echt gut wegspielen, jeden Abend eine kleine Runde, eine Stunde einen Strang von A nach B spielen, und man hat wieder was Neues gesehen. Es hat auch sehr viel Spaß gemacht zu knobeln, wie man Chris jetzt dazu bekommt zurück in die Vergangenheit zu reisen, wie ich Madi dazu bekomme sich hypnotisieren zu lassen oder wie ich Sam oder Linda in die Situation bekomme, dass sie an einem Haken geopfert werden, statt einfach nur getötet zu werden. Dazu nahm ich immer wieder diesen Zeitstrahl unter die Lupe und prüfte, was in welcher Reihenfolge passieren musste VS. welche Optionen die Szene mir überhaupt bot, um dann an einer Stelle auf dem Zeitstrahl einen neuen Zweig zu verfolgen. Ich glaube, es gibt bis heute keinen kompletten Guide, aber wenn man sich mit dem Feature auseinandersetzt, braucht man den dann auch nicht. Und genau deswegen hat das Spiel für mich gut funktioniert. Einziger Downer: man kann niemals Szenen skippen, man muss sich absolut jede Cutscene immer wieder ansehen, vermutlich auch, weil es oft keinen deutlichen Übergang von Gameplay zu Cutscene gibt und das wäre wohl nicht so leicht umzusetzen gewesen, aber es war halb so wild. Nerviger sind eher Szenen, wo man nach einer Cutscene 3 Meter läuft, und dann kommt wieder eine Cutscene. Man kann auf diesen 3 Metern aber NICHTS machen, also warum hat man sich hier das Gameplay nicht geschenkt und 2 Cutscenes nacheinander gespielt ich verstehe es nicht. Solche Momente gab es mehrfach. Zunächst bin ich also für ein besseres Verständnis in diesem Cutting Room Floor in diverse Szenen gesprungen und habe hier und da kleinere Szenen freigeschaltet, die ich eigentlich auch im Vorbeigehen bei einem anderen Run hätte mitnehmen können, aber es hat Spaß gemacht und es ist bei kompletten Runs echt besser wenn man auf nicht so viel achten muss. Aber so hab ich das alles etwas besser begriffen und etwas Fortschritt gesehen. Ich konnte auch relativ schnell alle Charaktere sterben lassen ohne dafür viel Wiederholen zu müssen und erhielt “Merciless Killer”, als ich darauf geachtet habe, dass auch wirklich alle durch Franks Hand sterben und nicht an irgendetwas anderem. Das war ziemlich cool, da es dieselbe Trophy ja für jeden Killer in Dead by Daylight gibt und auch diverse andere Trophies sind namentlich an Trophäen aus DBD angelegt wie Memento Mori (der tatsächliche “Kill” ohne das Opfern an einem Haken, was normalerweise nur geht wenn man dem Killer ein Memento Mori ausrüstet) oder Escape Artist und Entity Displeased. Letztes ist keine Trophäe aber der Titel vom Rundenergebnis wenn man es nicht schafft jemanden zu opfern Auch andere kleine Details konnte ich noch bewundern, die mir teilweise beim ersten Mal nicht aufgefallen sind und die mich begeistern konnten. Beispielsweise hinterlässt Madi im Traum Kratzspuren, in Anlehnung an die Kratzspuren in Dead by Daylighth, die eigentlich nur der Killer sieht, das hat mich so fasziniert, dass ich die ganze Szene über diese Spuren beobachten musste Oder wie hier nach der Cutscene einfach der Schatten auf Madis Schulter aussieht wie die Entität Der Schatten stammt von einem Fenster, und eigentlich bewegt man sich da direkt weg, dann sieht man das gar nicht. Diese kleinen Details fand ich total fanszinierend. Mein zweiter Run war dann nicht mehr ganz so blind, auch wenn ich keinen Guide verwendet habe. Ich konnte aber jederzeit in den Cutting Room Floor und checken, was ich schon gemacht habe, um dann etwas anderes auszuprobieren und das hab ich dann einfach mal durchgezogen. Beispielsweise mag ich Chris, die “Produzentin” des Kurzfilms gar nicht und zu Jaime stehe ich zwar neutral, aber die beiden passen als Paar so derbe nicht zusammen, dass ich unbewusst echt alle möglichen Entscheidungen gegen die Beziehung der beiden getroffen habe, bis die beiden mitten in der Nacht in Frank Stones Versteck einfach Schluss machen. Deswegen liebe ich blinde Runs. Diesmal musste ich das nicht nur verhindern, ich musste leider für eine Trophäe die Beziehung der beiden maximieren T.T das bedeutete etwas Arbeit und ich bekam es beim zweiten Mal leider nicht direkt hin. Glücklicherweise schaltet man trotzdem so viele vereinzelte Mini-Szenen frei, dass meine Versuche, Dinge zu ändern, nie umsonst waren, auch wenn das Ergebnis mal nicht ganz passte. So fand ich im Anwesen 2024 lauter neue Wege. Einer öffnete sich, wenn ich auf dem Klavier das Theme von Dead by Daylight anspielte, was ein grandioses Easteregg war. Aber obwohl ich dadurch neue Wege öffnete, neue Dialoge hörte und einen anderen Teil des Hauses sah, zählte das nicht als neue Szene, da es sich um Gameplay handelte, die darauffolgende Cutscene aber immer identisch blieb. Andere Szenen waren komplett identisch, aber ihr Kontext änderte sich und dann war es eine neue Szene, obwohl ich alles daran schon gesehen hatte. Dadurch war es manchmal wild, den Zähler zu beobachten, was er so zählte und was nicht. Aber was solls. In meinem ersten Frank Stone Update schrieb ich das hier: “Alles an den Skill-Checks ist SO exakt wie in DBD, dass ich einfach ständig L1 gedrückt habe, aus Reflex Wer weiß, welche Handlungsstränge ich deswegen verpasst habe ^^”” Ja nun, mittlerweile weiß ich das natürlich Gegen Ende hatte ich die Skill Checks verinnerlicht, aber in der Mitte des Spiels wurde meine Linda von Frank Stone aufgehakt, weil ich einen Skill-check versaut habe und das führt dazu, dass sie von Bonny gerettet wird und mit den anderen gemeinsam davonrennen kann. Ich achtete im zweiten Run also darauf, dass Linda alles richtig macht und nicht von Frank Stone erwischt werden kann. Was jetzt nicht so schwer war, nachdem mir auffiel, dass jeder Spawnpunkt von Geisterfrank einen Grafikfehler hat. Wenn man sie einmal bemerkt weiß man immer ganz genau wo er auftauchen wird ^^” Wenn Linda das schafft, muss sie allein durch die Kanalisation entkommen und findet in einem Versteck von Frank einen ganzen Haufen Lore und Backstory, die seine Beweggründe besser erklären: Frank war scheinbar ein von Omi verhätschelter Spinner der nicht sehr helle ist aber weil Ommi immer sagte, er sei zu höherem berufen, hat er das geglaubt. Irgendwann übernimmt unsere mysteriöse zeitreisende Puppenspielerin Augustine Lieber Ommis Rolle und groomt ihn sich zum Killer. Er sei berufen also soll er böse Menschen töten und er zögert erst bzw er zweifelt immer mal wieder, wenn Augustine sich zu lange nicht bei ihm meldet, ob die Personen wirklich so böse sind, besonders, weil ein Baby auf ihrer Liste steht. Aber er zieht es trotzdem durch, bis Sheriff Greene ihn 1960 ja dann erschießt, der erste Abschnitt im Spiel. So wird die Geschichte noch etwas runder. Und das war nur eine von vielen Szenen, die ich komplett neu entdeckte und dachte - hui cool - jetzt muss ich direkt herausfinden, was passiert, wenn ich hier links gehe oder das Gegenteil tue etc. Das ist etwas, was Until Dawn einfach kein bisschen hinbekommen hat ^^” Mein Kopf hat versucht mit allen Optionen Schritt zu halten und meistens hab ich mich auf ein Replay eher noch gefreut. Ja, das ließ gegen Ende nach, klar, aber es hat zu einem guten Teil funktioniert. Als Beispiel kann ich Bonni um Geld bitten oder ihr Geld stehlen, das sind zwei Szenen. Ich kann aber verschiedene Beträge bekommen, mit ihr darüber verhandeln, entscheiden, weder zu fragen noch zu stehlen, dann bekommen wir Geld von ihrem Dad, und beim Verhandeln kann man auch noch verschiedenes auswählen. Am Ende haben wir immer andere Geldbeträge, und sicher 6 verschiedene Dialoge. Das hat minimalen Einfluss auf Kleinigkeiten, aber freischalten muss ich nur die beiden Hauptwege, Geld bekommen oder Geld stehlen. Deswegen glaube ich, Frank Stone kann auch im Stream viel Spaß machen, wenn man anderen dabei zuschaut, welche Entscheidungen sie so treffen. Die coolste Überraschung war für mich das Ende, bei dem alle sterben und niemand das Lagerfeuer erreicht. Auch dann landet man am Ende im Nebel - und spielt Frank. Cool daran war, dass man dann wie bei DBD auch in der First Person Perspektive spielt und dann mit Frank auch zum Lagerfeuer läuft und selbst die Survivor am Feuer beobachtet. Und da keiner meiner Charas den Nebel erreicht hat, sitzen dann am Lagerfeuer vier Charas aus Dead by Daylight, neben Claudette und Meg finde ich dann auch noch Jake Park und David King. Je mehr Szenen ich frei spielte, desto mehr hatte ich aber leider auch den Eindruck, dass das Spiel beschnitten wurde und entweder Szenen entfernt worden sind, die schon mal drin waren oder die dazugehörigen Enden sind nicht mehr eingefügt worden, weil man sich doch noch dagegen entschieden hat. Teilweise scheinen auch Hinweise im Spiel eine Verbindung zu haben, aber diese Verbindung wurde nicht mehr aktiv zu einem zusätzlichen Handlungsstrang verarbeitet, was total schade ist. Das Spiel hat 16 Enden und kurz davor etliche Verzweigungen, die sich verwandeln lassen, während gerade zu Beginn kaum parallele Stränge verlaufen, in der Mitte ein paar mehr, wenn auch nur wenige, die den Verlauf beeinflussen. Aber auch die Optionen, die einfach die Szene anders laufen lassen, ohne das Ende zu verändern, sind ganz cool. Deswegen fand ich es umso merkwürdiger, dass ein paar eindeutig offene Verläufe im Spiel sind, die nirgendwo hinführen. Ein Beispiel sind Bonny und Linda, die man in fast allen Fällen so spielt, dass sie teilweise zu flirten scheinen. Manche dieser Szenen enden abrupt, als ob die Sequenz abbrechen würde und das beobachtet man an anderen Stellen des Spiels sonst nur, wenn eine Szene nicht gespielt wird, die ich hätte freischalten müssen. Daher dachte ich auch lange, dass ich irgendwie noch etwas in diesen Szenen freischalten kann, noch einen Satz Dialog, aber es gibt da einfach nichts. Je öfter ich es versuchte, desto deutlicher fühlte sich das Ganze an, als ob da eine Szene fehlt, als ob man die Beziehung der Beiden eigentlich ausbauen wollte und sich dann dagegen entschieden hat und die Sequenz nicht mehr implementiert worden ist, obwohl sie geplant war. Buh! Ein anderes Beispiel, das aber weniger deutlich ist, ist das TV Gerät, das ich 1980 im Kuriositäten-Laden einschalten kann. Dort zeigt es mir die Gänge im Anwesen. 2024 im Anwesen finde ich das eingeschaltete Gerät und sehe auf der anderen Seite den Laden. Wenn ich es ausschalte, verändert sich das Anwesen, die Gänge führen plötzlich woanders hin und andere Türen sind offen. Ja, das KANN einfach nur ein peudo Hinweis sein, der Verwirrung stiften soll, das tut er auch. Und ich weiß ja bereits, dass Augustine durch die Zeit und Paralleldimensionen reisen kann bzw kann es mir beim ersten Mal schnell denken, aber ich hatte immer wieder den Eindruck, dass zu dem Gerät eine Erklärung hätte auftauchen müssen, zu Gegenständen wie dem Handspiegel oder dem Medaillon gab es auch Bücher und andere Texte, die ich lesen kann. Beide Gegenstände richten Schaden an, machen das Unterbewusstsein für Augustines Hypnose zugänglich und töten Chris, wenn sie versuchen sollte, 2024 zu verlassen, und ich weiß in beiden Fällen zumindest grundsätzlich warum. Oder Sam. Sam taucht 2024 im Anwesen auf, ist aber zu jung, um aus der selben Timeline zu stammen wie Linda 2024. Linda bekommt die Chance, seine Tasche zu durchwühlen und man erfährt zumindest bei bestimmten Dialogoptionen, dass er einer Gruppierung begegnet ist, die ihm erklärt hat, wer oder was Augustine ist. Er benutzt in manchen Zeitlinien das Zeitreise Gerät im Anwesen, um vor Frank zu flüchten, und er tut das nicht zum ersten Mal. Das ist alles ziemlich dünn, nämlich wirklich nicht viel länger als meine Zeilen hier zu dem Thema und ich habe wirklich versucht, noch andere Dialogoptionen zu finden, die das irgendwie abrunden, aber für mein Gefühl blieb da etwas offen. Ich gebe zu, die Linda und Bonny Szenen sind definitiv am deutlichsten, weil man es wirklich technisch sieht. Und wenn ich noch ein bisschen ehrlicher bin, nerven mich die auch am meisten, wohl weil ich beide Charaktere interessant finde und da gerne mehr gesehen hätte. Deswegen sind meine liebsten Runs auch die gewesen, wo ich Madi und Linda 2024 als Freunde spielen konnte. Linda ist generell mein Lieblingscharakter im Spiel, egal ob 1980 oder 2024, weil sie smart ist, gut geschrieben und unfreiwillig witzig Auch ihre Synchronsprecherin macht das wirklich gut. Beispielsweise als sie beinahe dem Idioten Stan eine reinhaut: Als am Ende alles andere erledigt war, blieb eine Sache übrig, die mir einfach nicht hatte gelingen wollen: Jamie's und Chris’ Beziehung war noch immer nicht maximiert und das komplette Gegenteil, nämlich dass Jamie zugibt, Gefühle für Linda zu haben, das hatte ich auch einfach nicht hinbekommen. Alle Charas haben eine Beziehungsübersicht im Menü und durch Dialogoptionen aber auch Handlungen kann man Bonuspunkte kassieren oder Abzug, aber nicht alles hat eine Auswirkung, das Gegenteil von Bonus ist nicht immer automatisch ein Abzug, es gibt auch neutrale Ergebnisse und man kann außerdem Handlungen verpassen die die Beziehung verändert hätten. Leider habe ich nicht bemerkt, dass dieses System irgendeine große Auswirkung gehabt hätte, außer auf diese beiden Trophäen, und ein paar Dialoge laufen dann manchmal anders. Angeblich ändern sich dadurch Optionen am Spielende, aber entweder gibt es am Ende zu viele Verzweigungen, als dass das noch irgendwie spürbar wäre, oder aber es stimmt einfach nicht, denn ich habe für andere Ziele nie auf die Beziehung geachtet. Ich musste also für beide Trophies jeweils die Wege finden, die für eine der beiden Beziehungen die meisten Punkte und /oder die wenigsten Punktabzüge gibt und egal was ich probierte, alleine bekam ich es nie hin. Dafür musste ich recherchieren und am Ende gleich drei verschiedene Herangehensweisen testen, bis ich irgendwann Erfolg hatte. Danke Reddit ^^” Somit endete mein Abenteuer mit Frank Stone und ich fühlte mich überraschend NICHT ausgebrannt von den 500 Teilruns durch immer denselben Film O_O Das ist doch mal was. Also das heißt jetzt nicht, dass ich das ständig brauche, aber mein Interesse an den Dark Pictures ist wieder etwas geweckt. Ich hoffe die kommenden Teile bekommen diesen Zeitstrahl ^^” Jetzt treibe ich mich erst mal wieder in Dead by Daylight rum und warte mit den Fingern trommelnd auf einen Frank Stone DLC Platin #490 Wobbly Life lässt uns immer noch nicht los. Allerdings verstehe ich noch nicht so richtig warum. Letztes Jahr hatte Wobbly Life zunächst einen DLC mit neuen Inhalten veröffentlicht, und die neuen Quests und Trophies waren eigentlich wirklich cool. Einige Zeit später erschien aber noch dieser eine letzte DLC… nur dass er keinen Inhalt hat. Also es kam basically ein Patch und der Patch brachte eben auch eine Trophäe mit sich, aber das Spiel erhielt keine neuen Inhalte. Möchte man trotzdem die Trophäe erspielen, muss man “einfach” die bereits im Spiel vorhandenen Artefakte einsammeln, die wir bisher immer ignoriert haben. Für Platin mussten wir nämlich nur EIN beliebiges Set von Artefakten (4 oder 5 Gegenstände) vervollständigen, es gibt aber 20 oder mehr Sets? Naja. Die Entscheidung ist etwas seltsam, aber wir lieben Wobbly Life und so hatten wir etwas, was wir hin und wieder auspacken konnten, wenn wir ein paar Stunden etwas zusammen machen wollten. Marcel hat ein Video herausgesucht, in dem der scheinbar einzige Wobbly Life Spieler der Welt zusammengeschnitten hat, wo er alle Artefakte gefunden hat. Tja und Überraschung: Die meisten muss man in nervigen Schatzsuch-Quests ausbuddeln. Was daran doof ist? Jede Schatzsuche kostet Geld, dann sucht man 10 Minuten lang mit einem Schatzdetektor einen Radius ab, findet dann EINEN Schatz, und was das für ein Schatz ist, ist Zufall. Wann ich etwas anderes ausbuddelte, als das gesuchte Artefakt, musste ich das trotzdem zum Schatzhändler bringen, damit mir nicht das Geld für die Schatzsuchen ausgeht, denn Geld verdienen in Wobbly Life ist kein Spaß Da es immer noch keine Schnellreise und kein Inventar gibt, haben wir also Stunden damit verbracht, Gegenstände erst zu finden, und sie dann übervorsichtig mit irgendwelchen Fortbewegungsmitteln über die ganze Karte zum Museum zu transportieren. Immer in der Angst, dass das Teil irgendwie unter die Karte glitcht, despawnt oder ins Meer fällt Und seit dem letzten Story DLC muss man auch noch Angst haben, vom Blitz getroffen zu werden, wenn es regnet. Das war das größte Hindernis in ganz Wobbly Life und schon irgendwie witzig. Immerhin muss man nicht mehr alle 60 Minuten die Koop Session neustarten, das Problem haben sie ja irgendwann gefixt, dennoch stürzte es leider einmal ab und die beiden Artefakte aus der Session waren leider für uns beide weg. Es gab auch noch Quests, die hauptsächlich Marcel erfüllt hat um bestimmte Artefakte zu erhalten, irgendwas mit Zaubertränken für einen Magier beispielsweise und manche waren einfach auf der Karte versteckt, wie unter einem Heuhaufen oder zufällig in einem Mülleimer der Stadt, aber der Großteil waren eben diese Schatzsuchen und daher haben wir im Prinzip parallel nebeneinander her gespielt und dabei Dexter geschaut, so war es keine vertane Zeit auch wenn man nicht immer erfolgreich war. Wir haben uns dann immer getroffen, wenn wir etwas gefunden haben, denn das Artefakt wurde nur für die Personen angerechnet, die bei der Abgabe im Museum auch anwesend waren. Gute 15 Stunden hat es sicher gedauert, und wenn man jetzt bedenkt, dass jeder sein Ding gemacht hat, wären es wohl 30 Stunden für einen Spieler alleine gewesen…Alleine für ein Artefakt in der Mine hat Marcel 5 Stunden erfolglos gegraben, bis er es endlich hatte, und das Schlimmste daran? Das Ding hatten wir schon mal gesehen, aber weil man es für Platin nicht brauchte, haben wir es nie zum Museum gebracht, weil der Weg so weit war! Ärgerlich. Ich bin froh, dass ich dafür die Portal nutzen konnte, damit wir am TV Dexter schauen konnten, dafür ist sie perfekt geeignet. Hätte ich mich wirklich 100% auf Wobbly Life konzentrieren müssen, hätte ich die Trophy vermutlich nicht erspielt O_O Ich mochte zwar das Sammeln der Artefakte, aber der RNG Faktor der Schatzsuche ist einfach gottlos unnötig. Aufgrund der komischen Trophäe ohne Inhalt bin ich gewillt zu vermuten, dass es das nun gewesen ist, mit Wobbly Life. Aber vielleicht sollte ich das nicht zu laut sagen Update 0.9.5 DLC 100% Serien: Secret Level Season 1 komplett Black Mirror Season 1 bis 4 (Rewatch) Film: Harry Potter and the Deathly Hallows Part 1 (Rewatch) Harry Potter and the Deathly Hallows Part 2 (Rewatch) Captain America Brave New World (Kino) Buch: Lektionen der Liebe (würg, Reread, das wird jetzt verbrannt) Devils Bride One Piece Chapter 1140 Das war es für diese Woche. Da Jahr geht ja jetzt so richtig los mit Releases und ich habe mich auch direkt in Lost Records Bloom and Rage verbissen (mein Text zu Part 1 kommt wohl im übernächsten Update), auf das ich quasi sehnlichst gewartet hatte, auch wenn das meinem Wunsch nach Coffee Talk 2 jetzt etwas entgegen stand, aber beides ist ja nicht lang. Nebenbei spiele ich weiter Grandia 1, das genieße ich schon und spiele immer nur ein bisschen weiter, zumal ich bis zur Platin 500 ja noch ein paar andere Titel abschließen muss. Da ich aktuell so viel Kleinkram geschafft habe und dadurch auch immer viel zu berichten habe, muss ich nebenbei mal wieder was längeres in die Pipeline klatschen und das sollte ja eigentlich FF7 Rebirth werden, ein anderes super Geduldsprojekt wäre ja the long Dark, was mach ich nur Genau stattdessen einfach endlich Star Wars Outlaws spielen A_A Was es wirklich wird, werde ich wohl nach dem Wochenende wissen. Bis dahin!