-
Gesamte Beiträge
5.310 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von AiMania
-
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
AiMania antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Herrlich, ich lebe für diese Tagebucheinträge -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Willkommen zu Update #124! Das WE steht vor der Tür und ich freue mich auf… Steuererklärung Der Mann hat gesagt, das muss. Und wir wollen uns Flow im Kino ansehen, aber dann haben wir ausnahmsweise nicht viel vor. Die Planungen für die größere Hochzeitsfeier sind in vollem Gange, komisch, dass man bei einem Standesamt nicht länger als 6 Monate im Voraus Termine reservieren kann, aber eine Party Location muss man 12 Monate oder länger im Voraus buchen, sonst steht man ohne da - in welcher Welt macht das Sinn? Im Ruhrgebiet natürlich. Jedenfalls genießen wir dann natürlich die ruhigen Wochenende ohne Termine. In diesem Sinne halte ich euch heute nicht lange auf und präsentiere endlich meinen Beitrag zu Ultimate Chicken Horse, nachdem Susu das schon lange hinter sich hat Außerdem Fortschritte in Dead by Daylight und meinen Run in Horizon Forbidden West (China-Stack). Enjoy. Langsamer Leser: 27 Minuten Durchschnittlicher Leser: 18 Minuten Schneller Leser: 12 Minuten Hier kommt ein ziemlich bekloppter Multiplayer, mit dem ich so viel Spaß hatte, wie schon lange nicht mehr! (Und ich glaube, für die Gifs müsst ihr dem Browser etwas mehr Zeit geben ) Gemeinsam mit @susu und @MarcelGK haben wir das Chicken Horse gestartet, als Susu zu Besuch gewesen ist und seitdem haben wir es einfach immer mal wieder gespielt, wenn wir gemeinsam Zeit gefunden haben. Dazu muss man sagen, dass wir schon “legit” spielten, da man viele Trophies auch schnell “erzwingen” kann, wenn man nur gezielt darauf hinarbeitet, wie “Mache 50-mal dies und das”. Das haben wir aber so lange nicht gemacht, bis nur noch 2 Trophäen übrig waren. Alles an dem Spiel ist wirklich süß und bekloppt. Zunächst kann jeder einen Tier-Charakter wählen, wie beispielsweise eben Pferd, Huhn oder in meinem Fall den Waschbären. Dem bin ich von Anfang an treu geblieben Nach und nach schaltet man aber auch weitere frei wie die Schlange auf dem Skateboard oder einen Robohasen, sowie diverse Skins und Kleidungsstücke. Diese muss man auch alle für Platin sammeln und das dauert lange, da man je Spielrunde nur ein bis zwei erspielen kann und das zählt dann nur für einen Mitspieler. So erspielt man zwar nach und nach alles für alle, aber alleine wäre man vermutlich etwas schneller fertig. War uns aber egal, das Spiel macht einfach Laune: Grundsätzlich kann man jederzeit spielen was man möchte, doch wenn ein Level mit einem Fragezeichen markiert ist, dann kann man da etwas freispielen. Wann das passiert und was man freispielt ist Zufall, so ergab sich also zufällig welche Level wir spielten indem wir die Fragezeichen jagten. 21 Level gab es insgesamt freizuschalten, diese hatten zwar eine feste Reihenfolge, das hatte aber weder auf die anderen Collectibles noch auf unseren Spielfluss Einfluss, da wir dabei blieben immer Fragezeichen abzufarmen. Und die waren eben nicht immer im neuesten Level zu finden. Und wie läuft so ein Level ab? Man muss auf einer Basis-Map mit Start und Ziel in 2D einen Jump ‘n’ Run Parcours erschaffen. Hier Exhibit A: Susu. Jeder Spieler erhält einen Gegenstand, das können einfache Balken sein, sich bewegende Elemente, Fallen wie Stacheln oder auch Zusatzpunkte. Aus einer Auswahl von vier oder fünf zufälligen Gegenständen müssen sich alle entscheiden und dann versuchen, den Weg auf eine Weise zu bauen, dass sie ihn selbst erfolgreich absolvieren können, die anderen Mitspieler möglichst aber nicht. Nachdem jeder Spieler sein Bauteil platziert hat, muss man vom Start das Ziel erreichen und man hat nur ein einziges Leben. Danach werden Punkte vergeben für den Erfolg oder für besondere Begebenheiten und das Level startet erneut. Jeder bekommt einen neuen Gegenstand zum Anbauen an die bereits vorhandenen und dann absolviert man den Weg erneut und immer so weiter, bis die Zielpunktzahl erreicht wird. Einen Abend hatten wir so starke Verbindungsprobleme online, dass wir drei Siege eingestellt hatten, damit wir nicht mittendrin rausfliegen und keinen Fortschritt machen. Aber meistens spielen wir eher sechs oder mehr. Hier hat man alle Freiheiten, weshalb es natürlich noch einfacher sein könnte, alles zu erspielen. Mit den Gegenständen wird es aber auch witzig. Es gibt viele Fallen und lustige Mechaniken, die einem das Leben schwer machen können. Man setzt also nicht nur einfach Balken und Kisten auf denen man laufen kann. Es gibt Eis oder klebrigen Honig, es gibt aggressive Pflanzen, schwarze Löcher, Plattformen die sich bewegen, Geschütztürme mit Armbrust oder Hockeyschläger die einen abschießen können und vieles mehr. Mit Honig kann man 2 Gegenstände verkleben, plötzlich dreht sich der halbe Parcours im Kreis, weil jemand ein Zahnrad an einen Mechanismus geklebt hat. Und wenn ein Pfeil zu nah an einem Schwarzen Loch vorbei kommt, fliegt er plötzlich im 90 Grad Winkel. Die meisten Parcours, die dadurch entstehen, sind sehr schnell auf einem missgünstigen Meatboy-Niveao. Da man aber auch Punkte machen kann, wenn man andere mit den eigenen Fallen tötet und es Boni gibt, wenn man es solo oder nach langer Zeit zum ersten Mal ins Ziel schafft, kann jede Runde fast immer alles umdrehen. Und das ist einfach zu lustig! Ich glaube es gab keinen Abend, an dem wir uns nicht durchgehend kaputt gelacht haben, egal ob es besonders perfide Tode waren, missgünstige oder mutige Platzierungen der Gegenstände oder total unerwartete Siege auf einem halsbrechenden, eigentlich unschaffbaren Weg. Cool ist auch, dass keine Runde gleich ist. Nicht nur, weil man auch die Tücken der ausgewählten Karte bedenken muss, auch weil man seine Gegenstände ja wirklich nie gleich anbaut und auch immer andere zugeteilt bekommt. Außerdem hat man kaum eine Verschnaufpause, denn das Spiel ist wirklich flott, alles geht schnell und deswegen vergeht die Zeit auch wie im Flug. Es sei denn ich musste mal wieder zusehen, wie die beiden versucht haben, das Brücken Level auseinander zu nehmen Das Brücken-Level besteht aus einer Brücke von Steinen, die verschwinden, wenn man sie mehrfach berührt. Der Weg zum Ziel ist sehr leicht und das Level wird erst interessant, wenn die Brücke nach und nach beginnt, sich aufzulösen. Und irgendwie kann Marcel es einfach nicht ertragen und muss dann immer minutenlang auf diesen Steinen rumhüpfen bis die Brücke weg ist T_T Jedes verdammte Mal. Mein Favorit war ja außerdem der Weltraum (ich glaube Susu sah das etwas anders) wo man nahe eines Raumschiffes ins Ziel gelangen musste und sehr hoch springen konnte. Wenn man es übertrieb landete man jedoch im Alienschiff und hatte verloren. Und ich glaube, wir alle mochten das Sphinx Level sehr gerne, welches eigentlich ein Golfplatz war. Nachdem alle Level entdeckt waren, schalteten sich mehr Charaktere und Kleidungsstücke frei, auch wenn es verwirrend war, wer welche Collectibles bekam und vor allem, dass Susu und ich die Trophäe dafür bekamen, als Susu ihr Teil einsammelte, Marcel aber nicht. Außerdem erhielten wir danach weiterhin Kleidung, aber ich glaube das war DLC Kleidung. Marcel musste noch lange an dieser Trophäe farmen, als Susu und ich schon lange Platin hatten #Sorrynotsorry. Die beiden anderen haben dann auch mutig immer Neues ausprobiert, bis Susu sich sogar vom Eichhörnchen weg wagte und zu der pinken Prinzessin Kobra auf dem Skateboard wurde Details dazu gibt es in ihrem Update Marcel war immer mal wieder etwas anderes aber am meisten mochten wir alle den Pandinger - den Panda mit Winkingerhut. Ich werde für immer der ultimative Waschbär bleiben Irgendwann kam dann doch der Punkt, da war wirklich nicht mehr viel zu tun und wir wollten die Liste vervollständigen bevor sich das Spiel noch abnutzt Die meisten Trophäen sind einfach grindy, aber das Freischalten aller Sammelsachen dauerte so lange, dass fast alles andere vorher im Kasten war, wie 50-mal in einem schwarzen Loch sterben, x-mal Postmortem Punkte erhalten, das bekommt man, wenn die eigene Leiche noch irgendwie ins Ziel geschleudert wird. Offen war für uns noch das Platzieren von 1000 Fallen, was einfach wirklich viel ist, zumal man nicht immer nur Fallen platziert, man baut Level ja auch mit normalen Plattformen. Außerdem brauchten wir alle noch Comebackpunkte und Solopunkte. Wir stellten also die Spielbedingungen so ein, dass das Farmen dieser Punkte begünstigt wurde und sprachen uns ein wenig ab, wer starb und ins Ziel lief, dann war das natürlich schnell erledigt. Die Fallen holten wir uns im Kreativmodus. Da kann man ganz in Ruhe komplexe Level basteln und für die Trophäe einfach 1000-mal Fallen in den Bildschirm klicken. Wir haben auch Kreativlevel aus der Community ausprobiert. Scheinbar ist es beliebt, das Raster für Pokemon Sprites zu verwenden ^^” Online bzw Community Trophies gibt es aber zum Glück nicht. Und dann war unsere Reise leider auch schon vorbei. Ich finde ziemlich grandios, wie einfach eine Spielidee sein kann und dann macht sie trotzdem so viel Spaß. Das Spiel ist zudem viel zu schade um als Platinhure behandelt zu werden nur weil man das meiste in wenigen Minuten erspielen kann, deswegen hoffe ich, dass vielleicht der ein oder andere Lust hat das mal mit seinen Freunden auszuprobieren :3 Platin #491 Ein neuer Horizon Stack Ich hab das ja schon eine Weile immer mal durchblicken lassen, dass ich die Gelegenheit hatte an einen China Stack heranzukommen, leider “nur” die PS5 Fassung, die PS4 Fassung scheint man nicht auf Disk zu bekommen und ein China Account steht leider aus Gründen nicht mehr zur Debatte. Ich habe dann eine Weile hin und her überlegt, welches Spiel meine Platin 500 werden sollte und HFW war wirklich hoch im Kurs dafür, habe mich dann aber umentschieden. Genaueres wird es aber in meinem Platin 500 Update geben Nachdem ich mich umentschieden habe, wollte ich es aber auch nicht offen in der Liste gammeln lassen und deswegen erfahrt ihr heute, was ich für diese Platin so anstellen musste. Die Chinesen, die sind mir schon welche. JAHRE nach dem Release des Spiels wird es dort erst freigegeben, nachdem einige Veränderungen vorgenommen worden sind und dank dieser Veränderungen erhielt das Spiel auch neue Trophäenstacks. Die auffälligste Änderung stach mir wörtlich im Spielmenü ins Auge: Die Plage, die in Forbidden West ganze Landstriche vergiftet, ist nicht rot, sondern lila. Da kann man jetzt reininterpretieren was man möchte, aber rot darf in China eben nicht die Farbe des Bösen sein. Änderung Nummer 2 wird auch schnell deutlich: Den PS5-exklusiven DLC Burning Shores kann ich natürlich auch nicht spielen, daran erinnerte ich mich, als ich meinen PS5 Spielstand lud, denn der ist mit der China-Fassung kompatibel. Meine Saves wurden zwar angezeigt, waren aber ausgegraut und als “nicht lesbar” deklariert. Wäre ja auch unmöglich, wenn die chinesischen Spieler einer starken Frau dabei zuschauen müssten, wie sie einer anderen starken Frau ein Bussi gibt, wir im Westen sind schon wirklich abartig. Schämt ihr euch eigentlich? Ich besaß aber noch den Sicherheits-Save, der immer angelegt wird, bevor man ein NG+ startet. In meinem Fall war das ein Spielstand auf “Story” Schwierigkeit im NG+, wo ich mich für den Kampf gegen Tilda auf Ultra Hard bereits perfekt vorbereitet hatte Und das war mein Plan für diese Platin: Ich würde nochmal alles auf Ultra Hard durchspielen soweit ich konnte und mal schauen, ob ich so alle Trophäen würde erspielen können. Auf einen komplett neuen Run from Scratch hatte ich nicht so große Lust, ich hatte das Spiel schließlich schon 5 mal durchgespielt, aber das NG+ nochmal zu spielen und meine bereits vorhandenen Waffen und Klamotten weiter verbessern, das klang schon verlockender. Ein bisschen spielte da auch mit rein, dass es noch mehr Veränderungen im Spiel gab, die ich jetzt nicht perfekt finde. Die lila Farbe mal dahingestellt, wurden im Spiel auch wenige Dialoge entfernt, die irgendwie andeuten könnten, dass Aloy ggf. Interesse am selben Geschlecht haben könnte. Gut - das Spiel ist auf chinesisch, ich kann nichts ohne Hilfe lesen und ich kann auch keine andere Sprache einstellen. Schade, auch wenn es witzig ist, dass die Option zum Umstellen der Sprachen noch eingebaut ist, aber sie ist ausgegraut. Ich frage mich, was China dagegen hat, dass ich englische Untertitel in einem Spiel mit englischer Tonspur haben möchte… Aber da ist der Knackpunkt. Englische Tonspur. Grundsätzlich habe ich das meiste immer noch verstanden, auch wenn meine Ohren sich bei Englisch akustisch schwer tun. Und es gibt ein paar Dialoge, beispielsweise mit Petra, die sind in der Originalfassung länger. Nach weiteren Hinweise in diese Richtung habe ich dann aber nicht aktiv gesucht. Immerhin habe ich China ein Schnippchen geschlagen über das ich ziemlich lachen musste: Meine Aloy trug auf diesem Save die Pride Gesichtsbemalunug. Und die hab ich auch behalten Scheinbar ist die nicht negativ aufgefallen, oder da wurde nicht so genau hingeschaut, lol. Als nächstes fiel mir auf, dass angeschossene Tiere verschwanden, doch das änderte sich nach ein oder zwei Stunden und war wohl doch nur ein lang anhaltender Ladefehler? Davon hatte ich ohnehin mehrere, sogar richtig viele, wo ich in den Originalfassungen eigentlich kaum Probleme hatte. An einer Stelle spawnte immer ein Snapmaw im zweiten Stock einer Ruine, das da nicht hingehört und wenn ich es besiegte erschien ein Neues und die Ersatzteile des Tallneck in Landfall sind nicht gespawnt, aber als ich in einer anderen Session wiederkam, hatte ich die Teile bereits eingesammelt. Was aber wirklich “verschwand”, das waren menschliche Leichen. Menschen brechen zwar noch dramatisch zusammen, doch sobald sie nicht mehr zucken, verpuffen sie und hinterlassen ein Gefäß mit Loot. Gut, jeder wie er mag. Dazu stehe ich neutral, wenigstens geben sie nicht einfach auf, drehen um und gehen Das waren also die Gegebenheiten, zu denen ich ein NG+ startete. Auf diesem Spielstand war es NG+3 und ich hatte schon weit über 60 Skillpunkte übrig, mit denen ich schon nirgendwo mehr hin wusste. Ich konnte erneut die erste Quest überspringen, da sie nur eine Tutorial-Mission war und landete sofort in Chainscrape, wo Aloy alten Bekannten wieder begegnet und wir ein paar einfache Quests erledigen, damit die Handwerker wieder arbeiten dürfen. Die lila Plage ist gewöhnungsbedürftig aber man kann sie jetzt besser von den Blumen, dem hohen Gras zum Verstecken und dem Blut auf den Schlachtfeldern unterscheiden Die ersten Trophies ploppen schnell, denn es gibt einen Semi-Autopop: Trophäen mit einem PS5-TrophyCard Zähler muss man vollständig neu erspielen, aber Trophäen ohne Zähler erhielt ich sofort, nachdem ich die Handlung wiederholte. So bekam ich sofort die Trophäe für alle Level Ups, für alle besiegten Maschinen und am wichtigsten: die Trophäe für alle Scans, die etwas nervig sein kann, wenn man vergisst Tilda oder einen Corruptor im Vulkan-Bunker zu scannen. Bereits bestens ausgestattet war der Run trotz Ultra Hard nicht sehr schwer, allerdings hatte ich trotzdem ein paar Probleme an Stellen, die mir vorher noch nie Probleme gemacht hatten, während ich die gefürchteten Bosse alle sehr leicht hinter mir ließ. Keine Probleme mit dem Nessi in Las Vegas, kein Stress mit dem Behemoth im Gemini Cauldron und nur wenige Versuche für Tilda. Aber der verkackte Apex Slaughter Spine im Gemini, der hat mich richtig Nerven gekostet. Was ich echt nicht raffe, weil der mir vorher noch NIE Probleme gemacht hat auf Ultra Hard. Ich muss wohl so raus aus dem Thema gewesen sein, dass ich einfach keine Ahnung mehr hatte, wie ich das Vieh immer gekillt habe. Und dann noch Pech beim Zielen haben Anyway, 10 Stunden habe ich gebraucht und dann hatte ich schonmal alle Story-Aufgaben und mein NG+ auf UH in der Tasche. Nebenbei habe ich Kleinigkeiten erledigt, wie 60 Sekunden zu schweben und die Tallnecks zu überbrücken, leider fielen mir hier die ersten Probleme auf. Beispielsweise überbrückte ich alle 6 Tallnecks, der Trophy-Zähler blieb bei 5 aber stehen. Dann erinnert ihr euch vielleicht an die furchtbare NG+ bezogene Aufgabe, alle 17 NG+ Belohnungen sammeln zu müssen. Dafür musste ich etwa 120 (oder 130?) Champions Tokens sammeln, die man im NG+ für alle möglichen Aufgaben erhält. Ich besaß bereits alle 17 Belohnungen und massenweise Tokens aus den bisherigen NG+ Runs. 6 Belohnungen sind Waffen, die kann ich verkaufen und dann neu erwerben. Alles andere sind aber Freischaltungen, die man nicht rückgängig machen kann. Ich probierte ein bisschen herum, ob ich einfach alle Waffen verkaufen und neu erwerben kann, doch die Trophäe blieb mir verwehrt. Hmm. Auch alle Arten von Challenges musste ich neu erspielen und startete mit den Melee Pits. Hier muss man eine Reihe von festgelegten Kombos vorführen und wenn man das alles geschafft hat, darf man gegen einen Pit Champion antreten, hat man alle 4 Pit Champions besiegt, trifft man den Ober-Melee Champion namens Endurance. Ich bekam alle Kombos hin, auch wenn ich mich erinnere wie ich da jedes mal geflucht habe. Aber ich konnte auf Ultrahard die Champions nicht besiegen Das war echt unschaffbar! Die haben mich ge-one-hittet und ich hätte perfekte Kombos anbringen müssen ohne Pause und ohne einen einzigen Gegentreffer. Ne. Ich bin 100% sicher, dass die Melee Pits nicht auf Ultra Hard getestet worden sein können Statt also jetzt alles auf Ultra Hard zu erledigen, startete ich meinen Sicherheits-Save wieder, und spielte da einfach weiter. Ich musste die Challenges wiederholen, aber so sammelte ich, die Schnellreise missbrauchend, nach und nach fast alles wieder zusammen. Am Ende war meine Bilanz aber etwas ernüchternd, als ich auf alle Trophies blickte, die das Spiel mir absolut nicht freischalten wollte: Die Tallnecks zählten einfach nicht weiter. Die NG+ Belohnungen wollten auch hier nicht zählen. Und wer weiß, ob es zählen würde, wenn ich wirklich nochmal ein Neues Spiel ohne + starte, und dann noch zwei NG+ Runs machen würde, denn das ist nötig für die geforderte Menge Tokens - fast 3 Runs! Und da zog ich für mich definitiv die Grenze dessen, was ich jetzt gerade zu tun bereit war. Das wäre dann ein Projekt, das sich noch über das ganze Jahr ziehen würde. Ich konnte Aloy keinen Skill mehr beibringen und keine Valor Surge-Fähigkeit maximieren, denn man kann den Skillbaum nicht zurücksetzen und er war maximiert. 5 verschiedene schwere Waffen aufheben war komplett verbuggt. Ich konnte Jede schwere Waffe im Spiel aufheben so oft ich wollte, das Ding tickerte überhaupt nicht hoch, scheinbar gibt es da einmal einen internen Zähler der schon ausgereizt ist, aber autopopen wollte sie ja auch nicht. Die Machine-Override Trophäe blieb bei 9 stecken und stagnierte dann ebenfalls. Und am meisten fuckte mich das Maschinen-Schach Spiel ab, das auf chinesisch schon schwer genug war. Achwas, das war auf deutsch schwer genug, ich musste mir für die Spezialfertigkeiten der Figuren eh schon ein Wiki suchen. Aber dann besiegte ich 2 Gegner und auch hier blieb die Trophy bei 1 / 2 stecken und rechnete mir nichts weiter an. Ich blickte somit auf 8 Trophäen, die sich so nicht erspielen lassen wollten. Also musste ich wohl doch den Joker ausspielen, schließlich hatte ich die erforderlichen Aufgaben ja eigentlich erfüllt. Ich löschte meine PS5 Spieldaten von der Konsole, startete das Spiel dann erneut, und siehe da: Das Spiel erkannte dann automatisch meine PS4 Spieldaten. Denn auf PS4 hatte ich das Spiel ja ebenfalls komplett durchgespielt. Der Unterschied: Zieht man PS4 Spieldaten in eine PS5 Version von Horizon, findet ein normaler Autopop statt und mir wurde sofort alles noch Fehlende freigeschaltet. Hey, ich finde das war nicht mal cheaten Ich war eher froh, dass ich mir so die blöden Tokens sparen konnte, aber trotzdem nochmal ein nettes Abenteuer auf NG+ erlebt hab. Platin #393 NG+ DLC 100% Burnig Shores: Missing Nachdem ich im Dezember viele Abschlüsse geschafft hatte, wollte ich mich endlich mal wieder zurück an mein Langzeitprojekt begeben, das ich damals schon seit sicher 2 Monaten ignoriert hatte. Und auch hier hab ich jetzt einen besonderen Fortschritt zu vermelden. Seit dem letzten Update zu DBD, in dem ich am Rande erwähnte, dass es nun einen Castlevania DLC gibt, ist erneut ein DLC hinzugekommen, diesmal wieder ein Original… leider nicht der jetzt von mir heiß erwartete Frank Stone Und jetzt im März kommt wohl erneut einer hinzu, darüber weiß ich allerdings noch nichts. Offen waren im Dezember noch der Alien DLC auf PS5 mit noch einer Trophy, der Vecna DLC und eben die beiden neuen. Das ist fucking wenig. So kam es dazu, dass ich im Jahresabschluss entschieden habe, dieses Jahr wirklich den Versuch zu wagen, das ganze Spiel auf 100% zu bringen. Die Uhr tickt, höhö. (Apropos, ich habe mireine DBD Uhr für mein Arbeitszimmer gekauft und ich finde sie saucool:) Auf Vecna habe ich weiterhin keinen Einfluss, da man ihm als Gegner begegnen muss und für die Alien Trophy musste ich Gegnern begegnen, die Special Items ins Spiel bringen, das kam im laufe der letzten Wochen nach und nach ohne dass ich mich darauf fokussierte. Naja gut, ein wenig lies es schon auf sich warten, die geforderten Killer scheinen entweder generell wenig oder in meinem Ranking wenig gespielt zu werden, dabei gibt es gleich 5 Killer, deren Items gezählt hätten. Aber die beiden neuen DLCs hatten auch wieder allgemeine Trophies, um die ich mich als erstes kümmern wollte. Zuerst habe ich Survivor gespielt. Hier musste ich mehrere Trophies erspielen, indem ich durchgehend den Broken Status habe. Mit Broken Leute vom Haken retten und mit Broken aus den Ausgangstoren entkommen, mehrfach. Broken bedeutet, dass man immer verletzt und nicht heilbar ist und es gibt Killer die den Status über kurze Zeit zufügen. Es gibt aber auch 2 Perks, die man als Survivor ausrüsten kann und den Status zufügen, deswegen spielte ich David King. Der Dude hat nämlich einen Perk, der macht, dass man einfach IMMER broken ist und somit das gesamte Spiel über verletzt bleibt. Und leider hatte ich David King noch nicht auf Prestige Rang 1, deswegen kann den Perk nur er nutzen, ab Rang 1 gibt er den Perk an alle weiter, aber ich hatte keine Punkte mehr um ihn zu leveln ^^” David ist vielleicht 2 cm größer als andere Survivor und hat ne tiefe Stimme. Die hört man leichter, wenn der Killer versucht, auf die Schmerzlaute zu achten, um Survivor in der Nähe Verstecken zu finden, zumindest empfinde ich das so. Aber der Perk, der einen in den Broken-Status versetzt, hat natürlich auch Vorteile. Nämlich dass man sehr viel leisere Schmerzlaute von sich gibt, als normal wäre, und keine verräterische Blutspur hinterlässt. Ich war jetzt zwar immer etwas langsamer und habe immer etwas vor mich hin gestöhnt und vor allem war ich mit einem einzigen Treffer direkt am Boden, aber wenn man sehr vorsichtig spielt, dann kann man damit arbeiten. Ich bin kein großer Fan davon, weil ich so nicht die größte Hilfe bin, um den Killer im Team auszuspielen, aber hin und wieder klappte selbst das. Trotzdem war ich froh, als ich den Perk wieder ablegen konnte, das ist einfach nicht meine Spielweise. Danach kümmerte ich mich um die neuen allgemeinen Killer Aufgaben. Für eine musste ich einfach Survivor genau in dem Moment erwischen, während sie gerade in ein Fenster reinklettern. Als ich das gerade mit meiner Dredsche erspielte, traf ich einen netten Dude aus Russland, der so lieb war sich immer genau im Fenster zu platzieren, damit ich ihn mitten aus der Bewegung fischen konnte, nachdem er gemerkt hat, dass ich es auf diese Trophäe abgesehen hatte. Hin und wieder konnte ich dann auch die neue Map spielen, die im Dezember ins Spiel gebracht wurde. Sie ist wirklich mal wieder was ganz anderes, vor allem taghell, davon gibt es nicht ganz so viele. Es ist eine Baustelle im Schnee, voller Sandgruben, in denen die Generatoren drinstehen, und es gibt ein paar unterirdische Schächte, an sich ziemlich cool. Leider hat sie keine eigene “Repariere den Gen” Trophäe Darüber hätte ich mich gefreut. Castlevania DLC Da ich das Glück hatte im diesjährigen GOTY Gewinnspiel einen Preis zu gewinnen, habe ich die Kohle ganz sinnvoll eingesetzt! Es gab Grandia und direkt alle drei mir noch fehlenden DLCs von DBD, Grandia und Vecna waren sogar im Sale Und dann hab ich mich als erstes mit dem Dracula verschnitt hier beschäftigt, die Trophies waren nämlich vielversprechend einfach und ich interessierte mich für seine Fähigkeiten: Mein Vampir hat eine recht niedrige Bewegungsgeschwindigkeit, aber dafür kann er sich in zwei weit schnellere Tiere verwandeln: einen Wolf und eine Fledermaus. Und das ist ziemlich cool! Die Fledermaus kann Survivor leider nicht sehen, aber die roten Kratzspuren, wenn die Gesuchten schnell rennen, außerdem kann sie durch jede Öffnung flattern, weil sie klein ist. Um einen Survivor zu verletzen, muss ich dann aber zuerst eine Verwandlung durchführen, es sei denn ich erwische einen direkt innerhalb einer Sprungbewegung über ein Hindernis. Hier soll man wohl eigentlich die Trophy erspielen, die ich mit Unterstützung des netten Mitspielers geholt habe, aber hallo - die Fledermaus ist BLIND. Das “legit” zu erspielen hätte massive Geduld erfordert ^^” Als Wolf kann ich recht schnell rennen und weite Sprungattacken ausführen, außerdem hinterlassen die Survivor dann einen Geruch, den ich in Form von Kugeln sehen und einsammeln kann, das gibt noch Boosts aufs Rennen. Fehlgeschlagene Attacken bremsen mich aber ganz schön aus, außerdem ist der Wolf klein, er sieht nicht so viel. Trotzdem erschien er mir recht stark. Als Vampir bin ich wie erwähnt langsamer als ich es gewohnt war, der gute Graf ist eben von Format und würde sich nie abhetzen, das könnte ja seine tolle Frisur ruinieren. Leider hab ich von ihm keine schönen Aufnahmen machen können Dafür kann er eine ziemlich geile Attacke aus Feuersäulen ausführen, allerdings muss man hier gut zielen, sie trifft nicht durch Hindernisse und man kann ihr leicht ausweichen. Aber ich fand das eindrucksvoll und echt spaßig damit zu spielen. Deswegen hatte ich auch nach 2 Runden schon meine 20 Treffer mit Feuersäulen geschafft. Ich schaffte auch meine Merciless Trophy, obwohl ich wirklich Glück hatte und mich wie ein Depp angestellt habe. Ich habe mich nämlich beim Verwandeln ständig verdrückt und immer die falsche Tierform angenommen, dadurch immer wieder Zeit eingebüßt und Leute entkommen lassen, also mein Dracula muss von außen betrachtet ein echter Witz gewesen sein. Oder vielleicht hatte er Schluckauf Das war schon peinlich aber ich kam einfach nicht damit zurecht und konnte mir nicht merken wann ich nun was drücken muss T_T Deswegen bin ich auch erstmal froh, dass ich mit ihm durch bin, aber ich glaube den probier ich nochmal wenn ich mit den anderen Killern fertig bin, das kann ich ja nicht auf mir sitzen lassen ^^” Als Survivor brachte der DLC einen Charakter namens Trevor mit. Da ich Castlevania nicht gespielt habe, kenne ich den natürlich nicht. Was mir aber gleich auffiel war, wie groß der Dude ist O_O er ist wirklich riesig und das macht beim Wegrennen schon einen Unterschied, denn er kann sich nicht so leicht hinter Hindernissen verstecken und unentdeckt bleiben wie kleinere Survivor. Seine Fähigkeiten begünstigen vor allem das Öffnen von Kisten, das brachte mir bei meinem Stil nicht so viel, in einer normalen Runde gibt es oft nur 3 Kisten und die muss man erstmal finden Wirklich spielentscheidend sind die also nicht und da ich weder seine Perks mag noch seine Körpergröße (sorry an alle großen da draußen!) hab ich ihn dann wieder beiseite gelegt. Aktuell spiele ich sowieso am liebsten mit Lara. Bester DLC ever. Und ansonsten habe ich nur ein paar Runden vor mich hingespielt und gehofft, Vecna zu begegnen, aber das Glück war bisher nicht hold. Dafür habe ich immer wieder mal Runden wo ich mich einfach nur kaputt lache, wenigstens hab ich dann hier was zu erzählen: Der eine Abend beispielsweise, als ich einen sehr mitleidigen Blick von Michi kassiert habe. Es ist beliebt sich als Survivor am Boden liegend neben einer Palette zu platzieren, die kann ein anderer Survivor dem Killer ins Gesicht schlagen, wenn der Killer kommt, um den Liegenden aufzuheben. In einer Runde, in der wir eh keine Chance hatten, weil der Michi gut gespielt hat und immer zwei oder drei von uns am Boden lagen, haben wir uns ne Weile wirklich gut immer abwechselnd wieder hingestellt. Das war richtig spannend, bis ich es dann versaut habe: Ich wurde gerade vom letzten stehenden Kollegen wieder hingestellt und renne beinahe wie abgesprochen zu einem Liegenden, während mein Retter zum Haken rennt, um den vierten Mitspieler vom Haken zu lassen. Mein Ziel liegt aber neben einer Palette und der Killer ist mir auf den Fersen. In der Hast schmeisse ich die Palette um, statt den Survivor abzuklatschen und in weiterer Hektik greife ich ERNEUT daneben und springe rückwärts über die Palette dem Killer in die Arme Der Michi is so perplex, dass er zwischen mir und dem anderen hin und her guckt als wollte er sagen “Was is denn bei DER falsch gelaufen o.o” Ja, ich weiß es doch auch nicht Beim nächsten Mal gibt es dann wohl diesen furchtbaren Hunde-Killer und hoffentlich auch was zu Vecna, da habe ich zumindest schon die Hauptaufgaben erledigt. die 100% rücken näher! Für alle, die vielleicht doch noch starten wollen: Leider wird der Hellraiser-Killer aus dem Store entfernt, mal wieder das Ende einer Lizenz, vermute ich. Wer ihn jetzt noch kauft, darf ihn behalten, da er nur delistet wird, aber nicht aus dem Spiel gepatcht. Aber auch bei Stranger Things ist das ja mal passiert und nach etwa 2 Jahren kam der DLC zurück in den Store, es muss also nicht für immer sein… Die Trophäen werden aber wohl erneut reworked, wie bei Stranger Things auch, damit man sie auch ohne den DLC erspielen kann und 100% nicht unmöglich werden. Und wer Langeweile hat, kann, sie hier mal eine ganze Runde mit meiner coolen Snowdredge anschauen, in der ich vermutlich gegen absolute Anfänger gespielt habe. Die Runde war so kurz, die hätte ich fast als Gif verarbeiten können (Hier die aktuellen Übersichts-Bilder, sind nicht mehr so spannend so nahe am Ziel) Alien DLC 100% Castlevania DLC 100% Dungeons&Dragons DLC 60% Doomed Course 57% DBD PS5 Liste: 98% (260 von 264 Trophäen) DBD PS4 Liste 1 100% DBD PS4 Liste 2 98% (125 von 127 Trophäen) DBD PS4 Liste 3 80% (10 von 12 Trophäen) Serien: Black Mirror Season 6 Episode 4 Dexter Original Sin Season 1 (ich habe ambivalente Gefühle dazu...) Film: Der Abgrund Buch: Shinshi Doumei Cross Band 4 Da war jetzt weniger Neues dabei, das machen wir nächstes Mal wieder gut! Ich hätte da noch Coffee Talk 2 am Start und außerdem haben wir Split Fiction beendet, das richtig Spaß gemacht hat. Aktuell komme ich nicht so viel zum Spielen und wenn, dann sind es die längeren Projekte Outlaws und Grandia. Ab nächste Woche ist Marcel im Urlaub und ich werde eine Menge Zeit für mich und zum Zocken haben. Ich hoffe, dass ich da einiges schaffen kann, worauf ich mich schon eine Weile freue Bis dahin! -
Moingiorno
-
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Kenn ich Nice. Ja es werden 2, man hatte sich wohl auch erst gegen Ende der Produktion überhaupt erst entschieden es in der Mitte zu teilen. Gut das is definitiv funny, aber leider nur am Ende Das auf jeden Fall. Mittlerweile sind wir fertig und ich würde meine Meinung leicht anpassen, aber Text kommt ja dann bald Bei der story haben se sich jetz nicht so mit ruhm bekleckert aber der fun factor is top. -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
AiMania antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
ich hoffe nicht ich hab es noch nicht getestet aber ich würde es nur selber erspielen wollen. -
Susu's Reisetagebuch durch ihren Backlogg-Dschungel
AiMania antwortete auf susu's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
MorbidSusu wieder am Start -
Gleichberechtigung, Geschlechterrollen und Kinderlosigkeit
AiMania antwortete auf Steph's Thema in: Allgemeiner Talk
Alter mir Platzt gleich der hypergamische Kopf. "du kannst doch googeln" ist in einer Diskussion auf Augenhöhe ein No-Go, ich will ja wissen woher DU dein Wissen bezhiehst, DEINE Studie, der Du vertraust will ich haben. Ich weiß nicht ob dir das bekannt ist, aber Google wirft jedem User andere Ergebnisse aus, weil die nach unserem Suchverhalten und unseren Interessen trainiert sind. Ich müsste so oder so in einem incognito browser suchen (auch weil ich nicht will das google denkt, ich würde so ein Gedankengut teilen, denn dann bekomme ich bei Youtube nur noch solche Kanäle ausgesielt und darauf habe ich keine Lust) aber dann finde ich noch lange nicht was DU gegoogelt hast weil DEIN google dir vermutlich Ergebnisse aus deiner Bubble ausgibt. Logik... Außerdem hat es etwas mit Anstand zu tun, wenn man jemanden überzeugen möchte und sich dabei auf eine Quelle bezieht, diese Quelle dann auch auszugeben, du behauptest das aber nur. Dann gibst du als Quelle kein wissenschaftliches Video an sondern eine rechtspopulistische ragebaiterin, (Google sie doch mal, dann findest du heraus wer sie ist!) die dann aber sogar selber unter dem Video schreibt, dass ihr video sich NICHT auf alle Frauen bezieh sondern nur auf die gruppe von Frauen die sich eben "hypergam" verhält, sie erklärt aber nicht mal wie viele Frauen das tun, schränkt lediglich ein, dass auf keinen Fall alle Frauen so sind, wie von dir beschrieben. Deine Quelle ist bisher als nicht wissenschaftlich, nicht ohne bias und außerdem ungenau. Ich warte immer noch auf die von dir erwähnte Studie. Viele hier hingegen posten Studien und fundierte Artikel, und DU leugnest weiter alles, wo ist der Fehler? (Ach ja, bei der Frau natürlich ) -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
AiMania antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Mach das ruhig, das spiel hat mehr liebe verdient, ist technisch einfandfrei und spaßig. hab mir für Doppelplatin doch noch ne disc geholt, weil ich noch mal bock drauf hab, das Abo kauf ich dafür nicht -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
AiMania antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Arcade Paradise is großartig -
Gleichberechtigung, Geschlechterrollen und Kinderlosigkeit
AiMania antwortete auf Steph's Thema in: Allgemeiner Talk
Bitte teile die Quelle mit mir, diese Studie möchte ich gerne lesen. "Wir haben 100 Incels gefragt"... same Energy wie "Wir haben 100 Russisch Roulett Spieler gefragt" Ergebnis: Alle hatten überlebt, also: Russisch Roulett ist ungefährlich Mein Freund, Weil es falsch ist, warum ist das für dich nicht verständlich? Dein Weltbild ist ein wut- und angstgeprägtes, verrate mir warum? Wer hat dich so kaputt gemacht? Oder hast du einfach mit Entdeckung des Internets mangels Medienkompetenz direkt die falsche Abzweigung genommen und Andrew Tates Podcast aboniert? Ich kann das alles nicht mehr xDD Ja sie hatte halt vollkommen Recht. Warum Dafst DU denn einen Bodycount haben und die Frau darf das nicht? Bitte erkläre mir diese Logik! Ich verstehe noch wenn m an selbst einen niedrigen Bodycount hat und sich das vom partner irgendwie auch wünschen würde, aber rein von der Logik her, aber deine Aussage klingt halt danach als ob nur die Frau das nicht haben darf. Wilst du der super erfahrene babo für sie sein, oder fühlst du dich bloß bedroht wenn eine Frau Erfahrung hat? Wie muss ich deinen Post jetzt eigentlich genau verstehen, wünschst du dir, dass alles von der Heteronorm abweichende unter Strafe steht, wie in manchen anderen ländern? Das Homosexuelle mit Gefängnis betraft oder ausgepeitscht werden wie in manch anderen Ländern? Oder was genau soll die Politik jetzt ändern? Entschuldige, dass ich nicht so viel Aufwand in den Antwortpost stecken kann, aber alles was ich nicht zitiert habe widerlegt sich eh von allein. Iss mal ein Snickers -
Das kommt weil dein Weichei von Mann dich nicht jeden Morgen ablascht, so wie meiner, ich weiß jetzt wo mein Platz ist *zittert*
-
Das muss ein Zeichen sein, heute war ich um 7 wach UND bin aufgestanden! (das ist so wie bei euch um 5 Anm. d. R)
-
Gleichberechtigung, Geschlechterrollen und Kinderlosigkeit
AiMania antwortete auf Steph's Thema in: Allgemeiner Talk
Wow, also tut mir leid aber in dem ganzen Text steht so viel Unsinn wie ich ihn noch nie so komprimiert in einem Post gesehen habe. Ich wünschte mir kurz ein paar AFD Wähler zurück mit denen man sinnvoller diskutieren kann. Ich würde sagen du hast dich im Forum geirrt, das hier ist nicht das deutsche Incel Forum, hier findest du keine Echokammer. Ich finde es furchtbar, dass ich mit dir nicht mal auf Augenhöhe diskutieren könnte, was bringt es denn? Wenn ich dir als Frau erkläre, dass es für mich anders ist, in der Hoffnung, dass du erkennst, dass deine schrecklichen Annahmen nicht die Realität sind, was vermutlich auch etwas Gutes für dich wäre, dann unterstellst du mir genau wie Steph doch nur, dass ich Lüge, oder? Mein Beileid zu diesem Weltbild, mein Beileid, dass du als Kind und junger Erwachsener vernutlich sehr gelitten und dann die vollkommen falschen Schlüsse daraus gezogen hast, mein Beileid, dass du zu unflexibel und zu wütend zu sein scheinst um zu erkennen, wenn dir jemand die Hand reicht um dein Weltbild gerade zu rücken. Mein Beileid zu deiner Einsamkeit, die ohne dein aktives zutun auch nicht verschwinden wird. Es ist schade, dass du jede Art von Individualität leugnest, jede Art von Vorliebe, nicht nur in Sexualitäten oder Romantiken, auch in der freien Entfaltung eigener Werte wie von Männern, die das Kümmern um die Familie, lecker kochen, mal saubermachen vielleicht über das Bild der toxischen Männlichkeit stellen. Dabei gibt es nachweislich hunderte Varianten und Vorlieben, aber die Lehre, die Informationen darüber lehnst du ab, warum eigentlich? Was macht dir Angst daran, wenn ein Mann Schwäze mag? Was macht dir Angst daran, wenn eine Person sich als Bi, Pan, Demi, oder als Rezi, Placio oder Fray einordnen, um damit besser zu beschreiben was es schon immer gab, wofür wir nur keine Namen hatten? Für dich gibt es nur die eine Frau (die dich vermutlich verletzt hat, dein Feindbild) und die vielen Männer die leiden, weil sie nicht dem Bild entsprechen dass du selber so heilig predigst. Wäre es nicht viel leichter anzunehmen, dass es nur ein paar toxische Frauen gab denen du zufällig begegnet bist, die dich verletzt haben, als die Hälfte des Planeten zum Feind zu machen? Es würde auch mehr Sinn machen, es gibt so viele unterschiedliche Länder und Kulturen, in zu vielen werden Frauen weiterhin unterdrückt, in Deutschland sind wir privilegierter, und deswegen sind wir gleich Monster? Es ist mir ein absolutes Rätsel wie man so werden kann, aber als Frau will ich nicht alleine mit dir in einem Raum sein, ich hätte Angst. -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Danke Kam deine Karte nicht an, wir haben dir auch extra eine Karte geschickt Fun Fact, ich habe vor 5 Minuten das Update zu Coffee Talk 2 fertig getippt, und da steht folgendes: "Und jetzt hab ich gelesen, dass es bald ein Coffee Talk Tokio geben soll! Darauf bin ich jetzt gespannt. Ich gebe zu das Japan Thema muss nicht immer und überall drin sein mir hatte die moderne westliche Thematik in beiden Spielen gut gefallen, aber die Serie hat jetzt mein Interesse und so schnell geb ich das nicht wieder her :D" Also Ja vorerst kein Verlust. Also so schlimm isses nich, aber man kanns halt auch lassen. -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Danke danke Ich muss sagen die 5. Fand ich gar nich so kacke, war zwar schon etwas mehr auf Spass als auf die Kritik ausgerichtet aber ich mochte die Miley und die Beat em up folge ganz gerne Aber die staffeln davor waren stärker, ja. Bin gespannt ob sie wie versprochen zu den Wurzeln zurück finden in der kommenden staffeln... -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Danke Wahr, ich deinstalliere das schon gar nicht mehr, solange bis ein potentieller teil 2 kommt, stört ja nich Hater is ein großes wort aber ich hab da bisher mehr schlechte als gute erfahrungen gemacht ü Corteil, Coffee Talk is kurz und es gibt nicht 10 zweige, sondern den eunen den man sich erarbeiten muss indem man die perfekten getränke serviert, und wenn man falsch serviert hat läd man einfach das chapter neu. Man kann sich schon gut eunfach auf due Geschichte konzentrieren. Schon zufrieden ist gut, true colors hat bei dir n bisschen weniger gezündet als bei mir ne aber man kann true colors wenigstens nich vorwerfen dass die dialoge rotze sind... Ich würd lost records jetzt ne 6 von 10 geben wenn ich müsste, ohne tape 2 zu kennen und eher für die atmo, die idee und visuals Es wurde auf dauer auch auffällig Mein Text klingt zwar womöglichvetwas negativer als er müsste aber ich denke 6 von 10 sagt genug für ein spiel dieser at finde ich das schon schade. Gerade da es fantastisch aussieht, aber es gibt viel positives Feedback in anderen reviews, ich sehe bur leider nicht warum, da die Punkte die andere hervorheben für mich oft gut starten und dann misslingen. Pacing off, dialoge hit or miss, charas okayish. Aber vielleicht siehst du es dann ja anders, das würde mich interessieren! Die Auswahl ist okay und ich mag sowas eigentlich, aber hier passte es nicht und war mMn nicht gut umgesetzt oder beinahe störend This. Ne S6 kannte ich noch nich und Rewatch gabs da Marcel die Serie gar nicht gesehen hatte. Fanden S6 auch beide echt nicht gut... Ich weiss gerade nicht welche Folgen welche sind, Netflix is da manchmal komisch beim Abspielen. Ich fand Joan is Awful noch recht gut, die fühlte sich noch sehr passend an zu Black Mirror, die True Crime war noch okay, der rest gefiel gar nich. Die Gesellschaftskritik war ja immer noch irgendwo da, man hatte sich halt diesmal für andere Themen entschieden, das wäre nicht meine Kritik, aber die Twists fehlten und die Horror Elemte waren unpassend und weird für mich... hab mich nur über das Easter Egg gefreut dass die Dämonen Folge wohl die Vorgeschichte zu der Folge mit dem Robo Hund war Dieses Jahr wird heftig daher bin ich dankbar für die Review Codes, wäre ein teures Jahr. Aber ich sag mal das Ding lohnt auf jeden Fall, das wird ne 10 von 10 und das obwohl ich durchaus winzigste Kritikpunkte habe, aber die fallen nich ins Gewicht, wir sind aber noch nich durch. -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Willkommen zu Update #123! Der März ist da und es ist wärmer und sonniger geworden, yay! Was gibt es Neues? Achja, dieses unbedeutende Detail: @MarcelGK und ich haben am 28.02.2025 geheiratet^^ Und ich habe unser Pika+Mimi Logo sogar selbst entworfen :3 Ich übe mich also jetzt ein bisschen in digitaler Gestaltung, da wir endlich ein Gerät im Haus haben, mit dem ich zeichnen kann wie auf Papier. Wir haben lediglich eine kleine beschauliche Veranstaltung daraus gemacht, nur Trauzeugen - eine größere Feier planen wir dann zu unserem Jahrestag im September Jetzt muss ich mich erstmal um das ganze Drama mit der Namensänderung kümmern und bin gespannt, ob ich ab Montag im Büro aus dem System ausgesperrt bin, weil das mit Sicherheit großartig koordiniert sein wird, lol. Am Samstag (dem 1. März) haben wir Flitter-PoGo gespielt In Pokemon Go war wieder ein größeres Event, wir sind also im Gruga-Park spazieren gewesen, Lisa war auch da und ich habe schon einige Stunden richtig gut mitgehalten mit meinem Fuß! Nach 7 Stunden (mit Pausen) ging dann nix mehr, aber ich bin sehr froh über das Ergebnis. Aber kümmern wir uns erstmal um die wöchentlichen Fortschritte: Der Astro Bot liefert ja schon wieder fleißig Speedrun Level nach, diesmal gibt es aber keine 2 Robos, wenn man eine bestimmte Zeit unterbietet, was schon irgendwie schade ist. Abgesehen vom zweiten neuen Level waren alle sehr leicht und ich sehe irgendwie keinen Mehrwert in einem richten Update über diesen DLC betrachtet ihn als quasi abgeschlossen (nächste Woche kommt noch ein Level^^) Dafür gibt es etwas anderes: Heute hab ich Coffee Talk (Teil 1) im Gepäck, da ich es im Extra Katalog spielen konnte und ebenfalls im Katalog war das neue Spiel der OG Life is Strange Macher Lost Records: Bloom & Rage. Enjoy. Langsame Leser: 29 Minuten Durchschnittlicher Leser: 19 Minuten Schneller Leser: 13 Minuten Niemals hätte ich gedacht, dass der Tag doch noch mal kommt, aber ich habe etwas Positives zu einer Novelle zu sagen. Coffee Talk ist mir hier im Projekt ein paar mal empfohlen worden als ein Spiel, dass ich vielleicht noch mal nachholen sollte und als ich so durch den PS+ Extra Katalog stöberte, fiel es mir ins Auge. Da mir der Katalog leider ansonsten nichts bieten konnte, entschied ich schnell, dass ich neben After Us auch Coffee Talk spielen werde, und Coffee Talk 2 ist sogar auch in der Liste, deswegen legte ich das auch direkt nach. Die Novelle kommt in Pixel Art daher, was dem üblicherweise vorherrschenden Anime Stil in Novellen erfrischend entgegensteht und eine Dating Novelle ist es zum Glück auch nicht. Stattdessen schlüpfe ich in die Rolle eines Baristas, der ein kleines Cafe führt. Aus den Gesprächen mit meinen Gästen erfahre ich genauso viel über mich selbst wie über die anderen und setze mir so nach und nach die Puzzle der Leben aller Charaktere zusammen. So erfahre ich, dass das Cafe eigentlich meist sehr leer ist, da es zu verrückten Uhrzeiten geöffnet ist, nämlich nur nachts und dafür bis weit nach Mitternacht, es gibt aber keinen Alkohol, sondern nur Kaffee- und Teespezialitäten oder Vergleichbares. Ob der Barista ein Vampir ist? Ich habe schnell Lust mehr über ihn zu erfahren, aber das dauert. Und meine Gäste? Die menschlichsten Fantasiewesen, die man sich vorstellen kann. Elfen, Orcs, Vampire oder Meerjungfrauen, die irgendwie versuchen durch den Alltag ihres Lebens zu kommen. Täglich höre ich ihnen einfach nur zu, gebe manchmal auch meinen Senf dazu, Dialogoptionen gibt es aber nicht. Stattdessen kann ich ein Minispiel spielen: Ich bereite Getränke zu. Jeder Gast möchte an jedem Tag etwas trinken und ich habe 5 Basis Getränke (Kaffee, Grüntee, Tee, heiße Schokolade und Milch) sowie 5 Toppings, aus denen ich etwas mischen kann. Ich bekomme nicht immer alle Anhaltspunkte darüber, was der Kunde möchte und selbst wenn, weiß ich nicht immer, wie das Getränk zu mischen ist. Beispielsweise kann der Kunde sagen, er hätte gern einen Green Tea Latte und ich muss dann erst ausprobieren, mit welcher Zutatenkombination er entsteht. Später kann es so weit gehen, dass die Gäste mir nur sagen, sie hätten gern etwas sehr Süßes oder sehr Starkes und ich muss wissen, welche Zutaten das Getränk besonders süß oder besonders kühl/frisch etc. schmecken lassen. Erfolgreiche Mixturen landen im Rezeptbuch, das ich für Platin füllen muss und zufriedene Gäste freunden sich mit mir an. Das Mixen ist wirklich spaßig, weil man ein bisschen überlegen muss, aber es nimmt nicht den Hauptanteil des Spiels ein, ich habe die meiste Zeit entspannt gelesen. In den Einstellungen konnte ich die Textgeschwindigkeit automatisiert so angenehm einstellen, dass ich einfach den Controller neben mich legen konnte und das Ganze angeschaut habe wie einen Film. Zunächst bin ich Freya begegnet. Sie ist Autorin, damit kann ich mich ja ganz gut identifizieren Sie schreibt für eine Zeitung unter anderem Kurzgeschichten und nun an einem Buch und meistens schreibt sie in meinem Cafe. Mit dem Buch hat sie sich ein bisschen übernommen und lauscht den Gesprächen im Cafe als Inspiration. Dann wäre da zum Beispiel Baileys. Er ist ein unsterblicher Elf, der als freischaffender Grafiker für Zeitungen arbeitet, seine Freundin Lua ist ein sterblicher Succubus und die Familien sind gegen die Beziehung. Religion, Vorurteile, die ganze Palette und Baileys kann seine Unsterblichkeit verlieren, wenn er seiner Familie entsagt. Aber auch wenn das abgedroschen klingt: Die Geschichten sind so aus dem Leben gegriffen, nichts daran ist übertrieben, überzeichnet und auch nicht auf die übernatürlichen Wesen fixiert. Der Konflikt besteht hier darin, dass Lua nicht damit umgehen kann, dass Baileys bereit wäre seine Familie in den Wind zu schießen und sie nicht die Verantwortung tragen will, wenn er irgendwann seine Meinung ändert und ihr möglicherweise auch noch die Schuld gibt. Die beiden müssen lernen den jeweils anderen seine Entscheidungen treffen zu lassen. Nichts daran ist eine kitschige Lovestory und das hat mir wirklich gut gefallen. Bei den anderen Gästen ist es ähnlich. Eine Orc Dame und eine Meerjungfrau unterhalten sich zum Thema Grafikdesign, die eine als Researcher, die andere als Game Developer. Sie sprechen über Entwicklungszyklen, Crunchtimes und Frustration wenn Prototypen abgelehnt werden oder Indie-Entwicklung und kommen sich dabei näher. Eine außerirdische Lebensform versteckt sich in einem für Menschen gemachten Raumanzug, trinkt mit dem Finger und sucht ein Date, drückt sich dabei aber eher kryptisch aus. Er nennt sich Neil und ist eigentlich der lustigste von allen. Er erklärt, dass in seiner Heimat alle sich von Natur aus auf so einem deepen Level verstehen und lieben, dass irgendwie alle mit allen in perfekter Harmonie leben… Auch wenn Freya das als gigantische Orgie bezeichnet und er ihr sogar zustimmt Deswegen jedenfalls versteht er weder die subtile und bisweilen widersprüchliche Kommunikation von Menschen noch das weirde Konzept von Monogamie, aber auch das, was Menschen als Liebe bezeichnen nicht so recht und er muss alles von Grund auf lernen. Und ein Date sucht er, weil er die Mission hat sich fortzupflanzen und seine Alienkräfte an die Menschheit weiterzugeben ^^” Oooookay. Und dann wären da noch die Katzendame Rachel und ihr Dad. Sie ist ein Pop Idol und gerade aus ihrer Gruppe graduiert, um als Solo-Künstlerin zu starten. Ihr Dad kann damit nicht umgehen, weil er große Sorge um ihre Sicherheit in der Branche hat. Erst später erfahre ich auch, dass er selber mal ein Idol-Manager war und deswegen nicht nur paranoid ist, sondern die Szene gut kennt. Hier finden viele Generationskonflikte statt, die immer wieder auf Missverständnissen basieren, seiner Unfähigkeit sich richtig auszudrücken und ihrem Wunsch nach Selbstständigkeit. Hyde ist ein veganer Vampir und Model und Gala ist ein Werwolf, der im Krankenhaus arbeitet. Es ist spannend ihrer Unterhaltung zu folgen über künstlichen Blutersatz, was basically eine Analogie für Fleischverzicht ist, da er auf ähnliche Weise darüber redet und auch der Geschmack diskutiert wird, während der Werwolf einem Beruhigungsmittel gegen die monatlichen Wolfsprobleme misstraut. Die Charaktere treffen sich in unterschiedlichen Konstellationen immer wieder und dabei kommen berufliche und private Themen auf den Tisch. Über Vorurteile, was Umstände mit dem Kopf machen können, komplexe Beziehungsprobleme, Berufe, die keiner kennt, weil niemand darüber redet… ich bin bei jedem neuen Gespräch erneut fasziniert, wie tief aber auch realistisch die Dialoge werden, gar nicht aufgesetzt und erst recht nicht erzwungen. Gala beispielsweise hatte lange mit seinem Veteranen-Dasein zu kämpfen, die Geschehnisse waren zu belastend, aber nach einer Therapie findet er jetzt Erfüllung in einem Job im Krankenhaus, den kaum jemand kennt oder machen will. Er organisiert und budgetiert die Pflege. So kann er Menschen helfen, aber gleichzeitig hat er genug Abstand, dass er trotzdem noch den wirtschaftlichen Aspekt priorisieren kann, was oft als etwas Negatives wahrgenommen wird, aber ein Krankenhaus muss nun mal auch wirtschaftlich funktionieren. Freya als meine größte Kundin lässt am Ende viele der Gespräche als Idee in ihr Buch einfließen und schafft es so, ihre Deadline für ein erstes Draft zu halten. Am Ende merke ich, dass ich wirklich gerne noch mehr über die Charaktere erfahren hätte. Jetzt wurde ja nicht aufgeklärt, was mit meinem Barista eigentlich ist. Doch da kommt unser Außerirdischer Neil noch einmal vorbei und ich erfahre mehr. Neil meint zu wissen, wer ich bin und der Barista gibt zu sich ein paar mal verplappert zu haben, in anderen Zeitlinien. Als Neil den Barista bittet, ihm diese Momente zu zeigen, beginnt für mich ein neues Spiel. Ich kann nun durch die Dialoge skippen und schaue mir nur die Szenen nochmal an, die der Barista für Neil aufgezählt hat und bald wird deutlich, dass der Barista sehr viel mehr über seine Kunden weiß als er zugibt, weil er ein Zeitreisender ist. Er stellt sicher, dass er in allen Zeitlinien auch wirklich geboren wird und sagt, dass er es einfach mag, den Menschen bei ihren Problemen beizustehen, deswegen führt er überhaupt das Cafe. Und Neil ist wahrscheinlich sein Dad Herrlich. Ich habe sicher so 6 Stunden an allem gelesen, dann musste ich noch in einem Endlosmodus das Getränke-Minispiel spielen und dabei 50 Punkte erreichen sowie eine gute Stunde Kaffeekunst mit Milchschaum machen, was ziemlich viel Spaß gemacht hat, muss ich sagen. Aber nicht genug Spaß für ne Stunde Irgendwann habe ich daher nebenbei etwas gelesen, während ich unendliche Mengen Milchschaum in Kaffee gekippt habe. Aber ja - diese Novelle habe ich wirklich gerne gelesen. Die Charaktere waren interessant und jetzt bin ich ein bisschen gespannt, was Coffee Talk 2 zu bieten hat und ob ich denselben Charas wieder begegnen werde :3 Platin #492 Hier kommt der erste Release Titel des Jahres auf den ich mich wahnsinnig gefreut habe, seit ich die erste Ankündigung gesehen habe. Danach habe ich mich nicht weiter über das Spiel informiert, da ich davon ausgegangen bin - hier kann nicht viel schief gehen. Lost Records: Bloom & Rage ist angeblich der erste Teil der möglicherweise entstehenden Lost Records Reihe und auf dem Titel lastet ein schweres Erbe, denn er ist von Dontnod, den Machern von Life is Strange 1. Diese wollten hier zu ihren Wurzeln zurückkehren. Ein Self-Published, emotionales Episodengame, auch wenn man sich erst spät in der Entwicklung entschieden hat, das Spiel in zwei Episoden zu teilen. Dontnod hat nach LIS 1 und 2 natürlich noch andere Spiele gemacht, aber keines hat wirklich Wellen geschlagen, eines erschien nur für XBox und PC ein anderes hab ich die Tage mal im Sale erstanden. Bei Lost Records war das anders und ich denke, die klar erkennbare Verwandtschaft zu LIS wird ein Grund sein. Viele, inklusive mir, da bin ich ehrlich, haben sich daher etwas erhofft, was LIS1 von der Qualität wieder näher kommt, etwas was die Life is Strange Serie in der Hand von Square Enix nicht mehr so recht hinzubekommen scheint. Ob das fair ist, lassen wir dahingestellt, denn es bleibt einfach nicht aus, aber ich habe mir das zumindest bewusst gemacht und versucht, das nicht zu stark zu gewichten. Sobald die Erste der zwei Episoden erschienen war, wurde ich mit Reviews tot geworfen und ich habe mich mit aller Kraft bemüht mich nicht Beeinflussen zu lassen, auch wenn es schwer war, da gerade negativ Meinungen teils schon im Clickbait Titel zu lesen waren, zum kotzen =_= Da der Titel direkt im PS+ Extra Katalog war den ich noch bis März haben würde, habe ich auch sofort reingeschaut, ich war wirklich neugierig, da war mir auch egal, dass die Trophy Liste 2 Monate offen bleiben würde Bloom & Rage beginnt mit dem Gespräch zwischen Swann und ihrer Mutter. Es ist 2022, die Pandemie ist ein Ding und Swann ist zum ersten Mal seit dem Lockdown wieder verreist, in ihre Heimat, in der sie 1995 mit 16 Jahren ihren drei besten Freundinnen ein ominöses Versprechen gegeben hat. Hier lerne ich in erster Linie, wie die Dialogoptionen funktionieren. Für die habe ich nur wenig Zeit. Optionen verschwinden, wenn ich sie nicht rechtzeitig anklicke, während mein Gegenüber einfach weiterredet, können spontan noch Optionen aufploppen und die Antworten können ganz unterschiedlich schnell verschwinden. Gar nichts auszuwählen und zu schweigen ist zudem auch eine Option - ganz schön stressig! Na gut, jetzt möchte ich natürlich von diesem Versprechen erfahren. Leider turnt es mich sofort wahnsinnig ab, dass ich Swann scheinbar in First Person Perspektive spiele, das habe ich ja mal überhaupt nicht kommen sehen! Für ein Story Game dieser Art? Mich reißt das total aus der Erzählung und ich kann die Geschichte gar nicht so gut erleben Ich möchte mich nicht mit Swann identifizieren, indem ich sie spiele, ich will sie beobachten, ihre Reaktion und Mimik sehen. Vielleicht is das n Me Thing, aber spielt ihr Spiele lieber so? Ich hatte dann die Hoffnung, dass es sich ändert, wenn ich die Handlung in den 90ern spiele und scheinbar hatte ich Glück: 95er Swann spiele ich in Third Person - der Tag ist gerettet! Ich switchte nun sehr häufig, zwischen 2022 und 1995 hin und her. Meistens dauern die Abschnitte in 2022 nur 2 Minuten und in 1995 bin ich dann etwas länger unterwegs. Um das Ganze noch etwas verwirrender zu machen, höre ich 2022 oft akustische Flashbacks, Gesprächsfetzen, an die Swann sich random erinnert, während ich mit ihr die Umgebung untersuche. Diese hängen oft nicht zusammen und stammen von komplett unterschiedlichen Zeitpunkten. In 1995 höre ich im Gegensatz dazu die Gedanken von Swan 2022 und wie sie die Situation, die ich in 1995 gerade spiele, rückblickend bewertet, manchmal auch im Dialog mit einer zweiten Person, da Swann 2022 schon bald ihre Freundinnen wieder trifft, mit denen sie sich gemeinsam über die Geschehnisse von 1995 austauscht. Abgesehen davon, dass das maximal verwirrend ist, weil die Flashback Stimmen und die aktuell um mich herum ablaufenden Dialoge ZEITGLEICH abgespielt werden und sich überlagern, ein Umstand, der witzigerweise auch in LIS Double Exposure etwas schwierig war, sind diese Dialoge aus dem Off auch noch hallend verzerrt für den Flashback-Effekt und ich verstehe absolut kein Wort. Also versuchte ich gehetzt die ganze Zeit zwei parallel Laufende Dialog-Untertitel zu lesen und hat mich wirklich gestresst T_T Weiß ich nicht, seh ich das zu ernst? Ich fands echt schwierig in dialoglastigen Sequenzen. Das geht zum Glück nicht die ganze Zeit so. Als nächstes lernte ich erstmal etwas mehr über die Grundsituation in beiden Zeiten. Swann 2022 ist mit ihren Freundinnen verabredet, die sie 27 Jahre nicht gesehen hat, trifft in der Bar zunächst aber nur Autumn. Diese hat sich in 27 Jahren nachvollziehbar verändert, bei Swann kann ich es nicht beurteilen und ich frage mich direkt, ob man mir verheimlichen möchte, wie sie nun aussieht? Autumn spricht von einem Paket, welches sie erhalten hat und das sie nicht allein öffnen möchte, sowie einem ominösen Versprechen und dass man sich geschworen hatte, sich niemals wiederzusehen. Scheinbar aber nicht, weil man sich nicht mögen würde. Das Spiel teasert immer wieder MASSIV ohne auch nur einen einzigen Punkt zu machen und ich schwanke die ersten Stunden zwischen “okay, das ist spannend” und “boah langsam nervt der Teaser, das wird mir zu stark abused - so redet doch keiner!1!!” In den 1995 Sequenzen lernte ich Swann dann aber richtig kennen. Direkt zu Beginn weiß sie bereits, dass sie in 2 Monaten umziehen wird und ist nicht begeistert. Sie verbringt jede freie Minute mit ihrem Camcorder in der Natur und dreht kleine Videos von der Landschaft, den Tieren, aber auch in ihrem Zimmer, als Erinnerung für später. Ich kann selbst viele kleine Videos drehen, diese in beliebiger Reihenfolge und Länge “zusammenschneiden” und damit sogar ein winziges bisschen kreativ werden. Ich lerne schnell, dass diese Videos meine Collectibles sind, da ich diverse vorgegebene Sets von Aufnahmen in der Welt finden muss, wie beispielsweise alle Tiere und auch szenenbezogene Sets. Swann liebt X Files und ihr Zimmer erinnert mich an meine Kindheit, obwohl ich 1995 erst 8 Jahre alt war. Ich hab damals trotzdem Akte X geschaut ich hatte ein ähnliches Edelsteinset wie Swann, ich habe auch ein Video von dem Dunklen Kristall rauf und runter geschaut, welches ich für Swann suchen muss, und dann wird es langsam gruselig, als sogar das Bild von Van Goghs Sonnenblumen in ihrem Zimmer hängt, genau wie bei mir O_O Waren die so ein 90er Ding? Was für ein komischer Zufall. Nostalgia Trip - check. Swann hat auch eine Katze, ich habe den Namen Pumpkin ausgewählt ohne sie gesehen zu haben und als dann ein roter Kater vor mir steht hab ich mich direkt gefragt, ob ich bei der Auswahl von Shadow eine schwarze Katze bekommen hätte Aber ich mag rote Kater! Besonders wenn sie keine 20€ kosten und einen damit aus einem Achievement aussperren *zwinker zwinker Square Enix* Ich kann diese süße Katze so richtig schön durchflauschen und lauter süße Videos mit ihr drehen und sie kostet mich KEINEN CENT. Okay, okay, bleiben wir mal beim Thema Ich drehe sicher eine halbe Stunde Videos von Tieren, was ziemlich Spaß macht und durch den 90er Filter sehr nostalgisch aussieht, bevor ich mal Story sehe und mit Swann in eine unglückliche Lage gerate. Ein Mädchen fühlt sich von der Kamera belästigt und bricht Streit vom Zaun, der übelst an den Haaren herbeigezogen ist. Es ist der erste “richtige Dialog” bei dem mal was passiert, ich versuche deeskalierend zu antworten, da die Alternativen alle extrem frech und für meine Wahrnehmung out of Charakter für Swann wären (Kraftausdrücke und provozierendes Weiterfilmen beispielsweise, das mochte ich nicht) aber das führte nur dazu, dass die Antworten des Mädchens und ihres Boyfriends gar nicht richtig passten oder stark erzwungen wirkten und hier hab ich das erste mal gezweifelt, ob mir dieses Spiel gefallen würde, denn ich fand die gesamte Szene bescheuert geschrieben. Drei fremde Mädchen kommen Swann zu Hilfe, Autumn, Nora und Kat, und so beginnt die Freundschaft der vier Protagonistinnen. Ab jetzt folge ich diversen Aktivitäten, denen sie nachgehen und dabei manchmal Mist bauen und sich einfach besser kennen lernen. Nora und Autumn haben eine Punkband in der Garagen-Phase namens Bloom & Rage, Kat hat einen wahnsinnig bösen Blick drauf, eine manchmal random losbrechende Wut im Bauch aber sie schreibt auch Gedichte und möchte für die Band einen Song schreiben. Und da Swann immer die Kamera dabei hat, drehen sie ein Musikvideo. Alles ganz amateurhaft. Schade dabei ist, dass das Spiel nicht die Gelegenheit nutzt einen Ohrwurm zu platzieren und einen für die Band geschriebenen Song zu platzieren, die Musik bleibt eher im Hintergrund und mir auch nicht recht in Erinnerung. Das Spiel gibt mir für das Musikvideo viele Szenen vor die ich ein bisschen nach meinem Geschmack für Snippets nutzen kann, ich bestimme aber eigentlich nur wen ich filmen möchte, Kamerawinkel und Szenenlänge. Dabei verlaufen sie sich im Wald und finden eine Hütte. Die Atmosphäre wird in allen Szene immer wieder sehr unheimlich und ich war überrascht, und das durchaus positiv, dass Lost Records ein waschechtes Horror-Game ist! Mit Jump Scares wie umfallender Einrichtung, bewegenden Schatten und gruseligen Erscheinungen. Auch der Camcorder scheint immer wieder zu spinnen, wenn ich an bestimmten Orten aufnehme oder die Mädchen im Bild sind. Leider läuft das Spiel aber auch nicht sehr rund und Charas sowie Tiere respawnen manchmal in ihrer Ausgangsposition oder bleiben in der Bewegung stecken, oder wie bei Matrix läuft die Katze 2-mal denselben Weg. Wir dachten sogar kurz, das sei eher ein Feature und kein Bug, aber je weiter ich spielte, desto klarer wurde, dass das ein technisches Problem war. Das erzeugte schon mal ungewollte Jumpscares in diesem Wald und ich wusste teilweise nicht, ob da so ein Schatten in der Finsternis am Baum jetzt dahin gehört oder nicht. Aber die Schatten gehörten dann wohl doch dahin In der Hütte finden wir subtile Hinweise, dass im Wald nachts alles irgendwie “anders” ist und wenn ich an die Horrorschatten denke, weiß ich auch was gemeint ist, aber am Ende passiert nichts dramatisches, auch später nicht. Die vier Mädelz richten sich die gruselhütte als Geheimversteck ein und verbringen fast jeden Tag dort, bis sie eines nachts heimlich sogar dort übernachten. Als sie eine etwas gruselige Lichtung im Wald finden entwickelt sich aus der Atmosphäre heraus eine Art Fluchritual, da auch Kats mittlerweile fertiger Songtext, den sie hier zusammen durchgehen dazu passt. Zwar ist allen klar, dass sie nicht wirklich an einen Fluch glauben, aber sie spielen das ganze zum Spaß durch. Allerdings finden sie mitten in der Nacht auf derselben Lichtung plötzlich ein bodenloses Loch welches schimmert und leuchtet und erneut kommt es zu einer Art “Spaß-Ritual” weil alle vier ganz Teenie-typisch irgendwie unzufrieden mit ihrem Leben sind, ohne dass das Spiel das weiter beleuchtet, ich weiß also eigentlich nicht wirklich, was die Mädchen belastet, außer der Pubertät, und dass Swann unglücklich über den Umzug ist. Sie alle bitten um etwas, wie Swann um mehr Mut und Kat darum, aus der Stadt rauszukommen etc. Am nächsten Tag vermittelt das Spiel mir dann den Eindruck, dass diese Wünsche auf eine subtile Art wahr werden, als Kat vom Boyfriend ihrer Schwester abgeholt werden soll, sie aber nicht mitgehen möchte. Die anderen verteidigen sie wie ein Rudel Löwinnen, wobei die Wünsche an den “Abyss” zum Tragen kommen, wie Swanns Mut sich für Kat einzusetzen. Das alles wirkt aber auch gestaged, denn es ist nicht gesagt, dass hier wirklich etwas übernatürliches passiert, selbst dass der Abyss für alle so creepy leuchtet könnte eine Art gemeinsamer Traum, eine Gruppenhalluzination oder auch schlicht nur ein Stilmittel des Spiels sein, jedenfalls sehe ich das irgendwie noch nicht. Kurz darauf möchte Kat unbedingt ein echtes Pop-Up Konzert organisieren und die Mädchen brechen in den Hof einer Bar ein, der Bar in der sich die erwachsenen Freunde 27 Jahre später wieder treffen, und nutzen dort die Stromanschlüsse, um vor der Bar zu spielen. Sie sind nicht gut, aber mit Herzblut dabei, doch bald wird ihnen der Saft abgedreht und Kat ist rasend vor Wut, bricht dann aber zusammen. Tape 1 endet damit, dass Kats Schwester und der Boyfriend den Mädchen vorwerfen, für Kat toxisch zu sein, denn diese hat Leukämie und dürfte sich eigentlich gar nicht so viel draußen rumtreiben. Überraschung - das hat natürlich niemand gewusst. Storybedingt habe ich bis hier her nichts weggelassen, die Szenen sind natürlich etwas ausgeschmückt und es gibt zudem viele Szenen in denen man einfach Musik laufen lassen und “chillen” kann. Ich finde es ziemlich wenig, es wirkt inhaltlich wie eine klassische erste Episode eines beliebigen Episoden Games, obwohl es von der Länge her mehr als doppelt so lang war, ich habe 6 Stunden gespielt und so richtig passiert ist für mich nichts. Das Spiel verrät mir noch nicht, was und wie viel vom Gesehenen wahr ist und ich erwarte tatsächlich nicht, dass hier wirklich Übernatürliches passiert. Vielleicht soll es einfach “die Macht der Freundschaft” symbolisieren, dass sie sich in Anwesenheit der anderen stark fühlen. Den “Twist” das Kat Leukämie hat, welche sie vor den anderen Mädchen verschweigt, fühlt sich realistisch an, aber haut mich nicht um. Es tut mir leid und ich bin durchaus gespannt, was daraus im zweiten Teil wird. Ihr ganzes Gehabe fand ich allerdings furchtbar und ihr Charakter gefällt mir nicht, was wohl einen Teil meines Problems mit Bloom and Rage ausgemacht hat. Ein bisschen nehme ich das auf meine Kappe, denn ich konnte mit Kat eine Dialogoption wählen, nämlich worüber sie ihren Song schreiben würde. We deserve vengeance oder We deserve justice. Da alle Mädchen sich ein bisschen von anderen oder den Umständen gebullied fühlen, passte mir vengeance besser, und ich hatte den Eindruck, dass ihre inflationäre Nutzung des Wortes daher rührt, aber andererseits, wenn sie dann identische Dialoge mit dem Wort justice gehabt hätte, wäre es vermutlich noch schlimmer gewesen ^^” Vorweg, ich glaube, meine Sicht wird sich recht negativ anfühlen, und das hier ist definitiv keine 10 von 10 für mich, nicht im Ansatz, aber Bloom and Rage hatte definitiv auch Stärken, die sich für mich gut angefühlt haben. Ganz besonders ist da die Stimmung hervorzuheben, die 90er Vibes und auf welche Details man sich zu diesem Zweck konzentriert hat, wie beispielsweise die Kamera, aber auch wie das gesamte Spiel mit violetten und blauen Farbtönen und Lichteffekten spielt und damit eine bestimmte Art nostalgischer und etwas mysteriöser Stimmung erzeugt die ich klasse fand. Das Spiel versagte dann aber dabei, daraus etwas Gutes zu machen, zumindest bis jetzt, und ich hoffe einfach, dass ich nach Tape 2 sagen kann, dass ich alles zurücknehme und das Gegenteil behaupte, das wäre schon cool. Random Thought in dem Zusammenhang: Mir ist irgendwie nicht aus dem Kopf gegangen, dass im Logo das Wort Rage nicht ganz unterstrichen ist, sondern nur “age” und das wirkt irgendwie als ob man es als R_Age lesen kann, also vielleicht als Rock Age, Riotgirl Age (was thematisch ja 100% passt) und das würde irgendwie implizieren dass in Teil gar nichts besonderes mehr passiert, weil einfach der Alltag weiter geschildert wird. Oder vielleicht soll es auch den rAGE Faktor untermauern, wer weiß Insgesamt sah es wundervoll aus und konzentrierte sich auch optisch sehr auf Details, die sonst selten so umgesetzt werden, wie die heftigen Akne Narben in Noras Gesicht und eine eher kurvige und zudem stark sommersprossige Protagonistin. Beide sind trotzdem wunderschön, genau wie viele andere Aspekte des spiels, wie die Tiere, die Natur etc. Am Ende der Episode dachte ich darüber nach, was ich da gespielt hatte und fragte mich, ob da wirklich in Tape 2 irgendwas kommen kann, was den ganzen Teasern der erwachsenen Freunde gerecht wird. Das ewige “das Versprechen”, “was damals geschehen ist”, “wir haben es geschworen uns nie wieder zu sehen” “das geheimnisvolle Paket” “Ich will nicht an damals denken”... mit dem Slice of Life Twist der Erkrankung passte das für mich irgendwie nicht zusammen und ich bin gerade hin und hergerissen zwischen “Hab vertrauen in den Autor” und “Ich fühl es einfach nicht”. Wenn Tape 2 richtig gut wird, dann werde ich mich wirklich sehr darüber freuen, aber trotzdem müsste ich dann kritisieren, dass es schöner wäre, wenn Tape 1 mir schon etwas gegeben hätte was eine gewisse Grundbegeisterung in mir auslöst, das waren schließlich 6 Stunden und ich habe lange nicht alles gesehen und nicht alle Trophies erspielt. Aktuell denke ich aber… es war okay. Gibt aber zu vieles was ich nicht so gut fand (allem voran ein paar der Dialoge), und ich bin gerade nicht wahnsinnig gespannt auf Teil 2. Die beiden größten Auffälligkeiten, die ich erstmal neutral sehe, sind natürlich Ähnlichkeiten zu LIS und zu Stephen Kings “it”. Zum eine haben wir die Freunde, die sich nach 27 Jahren wieder sehen, sich als Kinder ein Versprechen gaben, und jetzt zurück in ihre weirde Kleinstadt kommen um es einzulösen, dazu haben sie Erinnerungslücken über sie Zeit und die Erinnerungen über diese unerklärlichen Vorkommnisse kommen erst beim Treffen in der Kleinstadt zurück. Außerdem stehen in fast alle Szenen so Pappaufsteller mit einem gruseligen Clown herum, I mean wtf Dann haben wir Swann, die wie Max immer ihre Kamera parat hat, die Collectibles sind auch Aufnahmen der Umgebung, Swann kommentiert Dinge um sie herum mit einer ähnlichen Einstellung und ähnlichem Humor, liebt ebenfalls Horrorfilme und würden nicht 20 Jahre zwischen den beiden liegen hätten sie safe dieselbe nerdigen Sachen im Zimmer, das ist in beiden Fällen sehr auf ihre Generation bezogen. Swann sieht Max auch recht ähnlich, mit etwas anderen Proportionen. Vollkommen neutral betrachtet - das kann man schon so machen, aber dann muss man damit leben, dass gewisse Erwartungen geweckt werden, wenn man bewusst mit diesen Ähnlichkeiten spielt. Gerade die Ähnlichkeiten zu King sind eigentlich ganz cool, weil man sich als Kenner des Buches ein bisschen wie ein Insider fühlt… die Frage ist - Warum macht an das? Entweder man geht all in und folgt der Idee auch weiter, oder man muss sich da stärker distanzieren und das Genannte deutlich als Easter Eggs klassifizieren, vielleicht weil der Autor und oder Swann halt Horror-Fans sind. Aktuell ist es so ein Zwischending, wo man schon noch irgendwie erwartet, dass etwas passiert, was zum Buch passt, wenn auch entfernt. Im Bezug auf Max kann man natürlich erstmal sagen - selbes Studio, selbe Spielidee, wenn Autoren von LIS wieder dabei sind, dann sind das sicher immer noch selber Horror-Fans die einfach wieder ihre eigenen Vorlieben einfließen lassen, dann ist es nur natürlich das eine Ähnlichkeit zu Max entsteht, geschenkt. Aber dann hätte man ggf die Sache mit der Kamera lassen sollen. ich verstehe aber, warum die Kamera eine richtig geile idee ist, wenn man 90er Vibes aufkommen lassen will. Die 4 zu 3 Aufnahmen auf Tape mit kröseliger Auflösung sind eine große Stärke in dem Spiel, daher hätte ich wohl eher Swanns Vorlieben verändert, viele davon haben nämlich keine Auswirkung oder Bedeutung im Spiel. Wie auch immer, diese beiden Punkte stören mich nicht, aber sie sind schon irgendwie krass auffällig und mein Kopf versucht die ganze Zeit irgendwas Rundes daraus zu machen. Was mir stattdessen eher negativ auffiel… haltet euch fest: Der Harem-Faktor. Und das sage ich als bekennender Shipper. Scheinbar kann ich mit Swann ALLE Mädchen daten. Dialogoptionen führen zu verbesserter Freundschaft oder auch zu flirts, das erkenne ich aber nicht zwingend an der Antwort selbst sondern ist recht gut verdeckt. Sobald ich eine Antwort gebe, kann es aber sein, dass ein Herz erscheint, oder ein gebrochenes Herz, also Plus oder Minus in der Freundschaft. Dachte ich. Erst später sah ich auch mal andere Symbole, wodurch mir klar wurde, dass die Herzen entweder für besonders viel Bonus auf die Beziehung stehen muss oder für eine Liebesbeziehung im Vergleich zu den Symbolen die freundschaftsbezogen sind. Die Dialogoptionen waren mir aber leider immer zu… sagen wir mal “unpassend”. Meistens hatte ich zwei oder drei, und bei erhöhter Freundschaft konnten versteckte dazukommen. Meiner Auffassung nach hatte ich immer nur 3 Optionen: Eine war unfreundlich/missverstanden/ausweichend, eine war übertrieben schmeichelhaft, quasi ein Flirt und irgendwie immer too much, und eine lag dann irgendwo in der Mitte, gab deswegen aber nicht zwingend das wieder, was ich gern gesagt hätte. Ich mochte das System für mein Gefühl also einfach nicht, da ich den Eindruck hatte, die einzige nette Antwort, die auch zu meiner ehrlichen Meinung passt wäre immer die, die gleichzeitig zu übertriebenes Süßholzgeraspel enthielt und ich fühlte mich schnell gedrängt mit allen zu flirten, sah aber weder die Chemie, noch fühlte ich mich wohl damit, weshalb ich dann die neutralere Antwort nahm. Man Kann sich das so vorstellen: Frage: Das Videodrehen hat Spaß gemacht, was? Optionen: “Ich mag Züge”, “War okayish” und “OMG Nora du hast so heiß ausgesehen!” Ja, ist etwas überspitzt, aber so fühlte es sich immer wieder an. Ich fühlte mich da krass in eine Richtung gedrängt und weil mir Nora tatsächlich noch am besten gefiel rutschten mir bei ihr ein paar mehr von den cheesigen Antworten durch, was sich sofort bemerkbar machte und ich mehrfach das Gefühl bekam dass sie anfing mich richtig anzuflirten. Und ich mochte es halt wirklich gar nicht, vermutlich weil ich mit den vier Mädels echt nicht so viben konnte. Hat einfach nicht gezündet. Die zugegebenermaßen sehr lustigen Bugs, die ich immer wieder hatte, waren eher positiv als negativ, da ich oft drüber lachen kann und sie mir das Spiel jetzt nicht kaputt gemacht haben. Hier hab ich einen witzigen eingefangen: Ebenfalls auffällig, aber nicht unbedingt schlecht, war eine deutliche Fixierung auf Close-Ups und stimmungsvolle Slowmotions. Wie oft das Game eine Schlüsselszene, die die Freundschaft der Gruppe hervorhob, in Slowmotion spielte und dann teilweise nur die Augen, die Gesichter, das tolle Make-up oder die wehenden Haare einfing, man könnte denken es wäre Werbung für Shampoo, Hautcreme oder Menstruationshygiene. Same Energy. Aber hier spielte das Spiel die grafischen Stärken aus, beeindruckend war es jedesmal, man muss sowas aber mögen. Stellt euch diese Screenshots (da hab ich nichts weggeschnitten!) mal auf 75 Zoll vor, da hat eine gewisse Wirkung. Nachdem mich Tape 1 also etwas unbefriedigt zurückgelassen hat und ich darüber philosophierte, was das Spiel mir jetzt für eine Geschichte erzählen möchte, fand ich die Szenenauswahl für die Collectibles, von denen ich doch ein paar verpasst hatte. nicht viele Videos, aber dafür einmalige Gelegenheiten, die ich nicht genutzt hatte. Glücklicherweise bemerkte ich einen Thread auf PSNP, in dem lautstark vor Speicher-Bugs gewarnt wurde. Viele Spieler hatten ihre Spielstände komplett verloren, wenn sie den Sammelmodus benutzt haben. In dem Moment merkte ich, dass ich gerade wirklich nicht das Bedürfnis hatte, das Spiel noch mal von vorne zu spielen und ließ die Finger komplett davon, machte nur einen Cloudsave. Ich werde Bloom & Rage dann wohl irgendwann in einem Sale erstehen, wenn es auf einen Preis runter ist, mit dem ich leben kann, da mein PS+ Extra am 8. März ausläuft. Hoffentlich gibt es bis dahin Bugfixes, oder workarounds, aber solange kann ich warten. Die Spannung frisst mich gerade wirklich nicht auf ^^” Hier noch die Screenshots, die es nicht in den Text geschafft haben: Fortschritt: 30% (16 von 50 Trophäen) Serien: Black Mirror Season 5 (Rewatch) Black Mirror Season 6 Episode 1 bis 3 Film: Here One Piece Film Red (Rewatch) Buch: One Piece Chapter 1141 Shinshi Doumei Cross Band 1 bis 3 Diverses: Hochzeit Das war es für diese Woche. Eigentlich hatte ich eher posten wollen, aber nach der Hochzeit war irgendwie immer was dazwischen gekommen Beispielsweise, erschien gestern das heiß erwartete Split Fiction und Marcel und ich wollten da wirklich gerne direkt reinschnuppern, zumal ich dafür einen Review Code aus dem PSIN bekommen habe. Ich kann nach 2 Stunden schon sagen, es ist fantastisch Und ich bin sehr gespannt auf mehr. Ansonsten spiele ich jetzt parallel Grandia 1 und das neu begonnene Star Wars Outlaws, das macht auf jeden Fall Spaß. Nächste Woche gibt es das bereits fertige Update zu ein paar Kleinigkeiten die ich loswerden muss, denn ich habe die China Version von Horizon durch, ich hinke in Ultimate Chicken Horse hinterher, wozu Susu schon vor einer Ewigkeit berichtet hat und zu Dead by Daylight gibt es auch Neuigkeiten. Human Fall Flat legt auch nach, das Jahr ist richtig busy! Bis dahin -
Gleichberechtigung, Geschlechterrollen und Kinderlosigkeit
AiMania antwortete auf Steph's Thema in: Allgemeiner Talk
Dieser Satz hier zeigt nur, dass du zu schwarz und weiß denkst. DIE Ursache gibt es nicht. Das hat es was mit Selbstbewusstsein, Erziehung, Erfahrungen und der Umgebung zu tun in der man aufwächst. Wenn mir meine Eltern suggerieren, dass es sich als Frau nicht schickt einen "Männerberuf" zu machen ist das auch ein Faktor. Es ist also ein Multifaktorielles Problem, wie so vieles, über das wir in den vergangenen Wochen diskutiert haben. Aber es gibt Hindernisse, die sich eben weit leichter aus der Welt schaffen lassen und dabei eine riesen Wirkung haben können. Wenn ich das rückständige Denken in den Köpfern mancher Menschen nicht mit einem Fingerschnipp ändern kann, dann kann ich durch das weiterentwickeln der Sprache aber vielleicht eine Umgewöhnung zugunstern der nicht inkludierten Personen erreichen. BTW ich selber bin tatsächlich so erzogen worden, dass ich mich mit generischem maskulin nicht ausgeschlossen fühle, ich bin auch blind für Hautfarbem aufgewachsen, sprich die optimale Erziehung, die man sich angeblich immer wünscht gegen Rassismus und ich fühle mich nicht schnell irgendwo ausgeschlossen nur weil man sich bei der Ansprache vertut. Das hatte aber den Effekt, dass ich auch blind für die Probleme war, die Menschen haben, die nicht so privilegiergt sind wie ich, ich musste erst lernen was Rassismus ist als ich älter war, und das ist ebenfalls verletzend für andere, obwohl ich nichts dafür konnte Ich will damit nur sagen ich argumentiere nicht mal für mich als Frau, das ist der Punkt in Pollys Liste der mir persönlich am egalsten wäre aber ich erkenne vollkommen warum er sinnvoll ist. -
Bau einer Mauer zwischen mir und dem Backlog
AiMania antwortete auf Bossi_'s Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Uff, darüber habe ich jetzt auch schon länger nachgedacht... Es würde vieles sehr vereinfachen, aber ich denke zu oft: du hast ja Zeit, keine Eile, die Konsole tut ja ihren Job, hab gerade keine Lust auf die paar Spiele die da noch übrig sind etc... Aber wissen wir wirklich, wie lange das noch so ist? Ich drücke dir die Daumen für dein Ziel... und überlege stillschweigend das für meine Pläne 2026 mit aufzunehmen Danke für die Inspiration! -
Gleichberechtigung, Geschlechterrollen und Kinderlosigkeit
AiMania antwortete auf Steph's Thema in: Allgemeiner Talk
Und das ist tatsächlich ein Fehlschluss. Ein Modellversuch in Schulen (bei der Vorstellung von Berufen, ich glaube es ging um Berufsorientierungswochen) hat gezeigt, dass die die Kinder und Jugendlichen ganz anders auf die Berufe reagiert ha en, je nachdem wie man sie bezeichnet hat. Bei jeweils einer Gruppe hat man je Berufe mit ihrem bisher bekannten Namen vorgestellt und war sehr Geschlechtsbezogen. Sprich der Müllman, der Polizist, der Arzt, die Krankenschwester, die Kinderpflegerin, die Sekretärin. Und das Interesse verteilte sich wie zu erwarten. Bei der jeweils anderen Gruppe hat man dieselben Berufe Geschlechterneutral vorgestellt und plötzlich hatten vuele Mädchen auch interesse an "Männerberufen" und die Jungs konnten sich die eigentlich von Frauen dominierten Berufe super vorstellen. Es scheint im Unterbewusstsein schon irgendwie dazu zu führen, dass man denkt man sei ungeeignet wenn man als Frau "Müllmann" werden will, weill man ja nicht Mann sondern Frau wäre. Krankenschwester klickt ja auch schlecht für Männer aber Pflegekraft klingt doch gleich ganz andersnund inklusiver oder nicht. Da es schon ein zwei Jährchen her ist dass ich den Beitrag dazu gesehen habe und für sowas keine Linksammlung besitze, muss ich jetzt darum bitten mir den Vertrauensvorschuss zu geben dass ich mir das nicht zum Spass ausgedacht habe, aber vielleicht finde ich das ja noch mal irgendwo. -
Man muss die Beziehung ja spannend halten aber da wir nur mit Trauzeugen geheiratet haben war es ja kein grosses Ding, die Party kommt ja erst noch Wir haben vor 2 wochen neue innen türen komplett mit neuen zargen bekommen im ganzen haus, und ne richtige haustür im keller, das ding war keine tür sondern ein sieb, immer kalt im haus weil es dort fast pffen war, ich will gar nich wissen wie die heizkosten aus dauer ausgefallen wären. dach is auch fertig, es is der hammer wie warm die bude jetzt wird nach diesen änderungen. eine haustür kommt auch noch im april und dazu ne verandatür mit fenster also 2 mal n 2x3 meter glasfenster quasi, da bin ich gespannt, weil sie das mit dem kran in 6 metern höher übers haus hieven werden. also immer action hier
-
-
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Jetz isses zu spät und ich will verdammt nochmal darüber meckern!!1! (Stimmt, FURi hab ich auch gespielt und bei monster hunter ist es sicher auch eines meiner Probleme gewesen xD) Nimm sie hin meine Zustimmung. Aber ja stimmt auf jeden Fall. Die Ideen sind alle da, aber am Ende war das viel Lärm um nichts. Auch bei FF16, auch wenn ich viel Spaß damit hatte (muss mal noch durch schwer, hab platin deswegen noch nicht...), ich hatte hier auch den eindruck das ist viel fassade. Das Kampfsystem an sich funktioniert ja toll mit den Kombos und allem, und ich glaube einen echten unterschied mit den abklingzeiten machte es tatsächlich bei diesen challenges auf Zeit, aber im normalen gameplay braucht man sowas dann nicht. Verstehe ich gut, aktuellstes beispiel von dieser Woche: ich hab Bloom and Rage gespielt, was ja basically ein Life is strange Cousin ist und Coffe Talk, ne novelle über unterhaltungen in einem Cafe in Pixel art. Und ich habs ja nicht so mit novellen, aber Coffe Talk hatte einfach die besseren Dialoge und ist irgendwie das bessere Spiel ^^" Was ich so nicht erwartet hätte weil Bloom and Rage ja auch anderes bietet und besser aussieht etc. aber gut geschriebene Dialoge können manchmal alles sein, andersherum können sehr schlecht geschriebene dialoge ein ansonsten fantastisches spiel komplett versauen, und das erstmal unabhängig von der persönlichen präferen, die kommt dann ja auch noch dazu. -
A simple, yet challenging Quest
AiMania antwortete auf Marloges's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Also scheiße ist der nicht aber man hätte sicher was anderes erwartet, genau wie du sagst. sehr gerne gubt gute und schlechte Tage. Danke, dann muss ich da echt nochmal nachschauen! -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
AiMania antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Wenn man nur auf touren kommt, wenn man sein gegenüber nicht kennt und sobald man etwas über die personen erfährt nimmt das sexuelle interesse rapida ab oder auch der durchschnittsmann nach dem one night stand haha nur spaß.