Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

aNgRysHeEp

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    10.340
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aNgRysHeEp

  1. Ich habe es nur gekauft, kann es aber aufgrund des Forumevents erst in zwei Monaten angehen. Finde es aber auch spannend, kann allerdings noch keine Erfahrung vermelden. Don't Nod ist ja immer eine sichere Bank.
  2. Awa, genau das soll es ja auch. Mit Überspitzung und neuem Hass andere zum Lachen bringen. Meine Kernkompetenz. Außerdem ist ja das gute, dass man Dinge wiederfindet. Also wirklich, das mit den Ladenzeiten in dem Spiel ist eh so ein Ding und an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Ich warte schon beim ersten Mal Start drücken im Spiel, um auf die Seite zum "Fortsetzen" zu kommen, im besten Fall 1 Minute, im schlechtesten 2,5 Minuten. Begleitet von dem Text "Add Ons werden geladen". Das ist nur lächerlich. Dann bei diesen Herausforderungen, wo man einfach keinen flow entwickeln kann, weil jedesmal diese Mission neu geladen werden muss. Und zu guter letzt, das Spiel ist nun wie viel... 2,5 Jahre draußen und ich habe wie so kleinen Freezes andauernd, wo ich auf der Karte oder im Spiel ein Stocken habe und nichts machen kann. Das hat schon zweimal zum Absturz geführt. Es kann doch nur mit diesem Firlefanz von Ubisoft zu tun haben. Ich will die ja wirklich mögen, aber wer nach so einer Zeit es nicht geschissen bekommt, ein Spiel vernünftig laufbar zu bekommen, der verdient eigentlich keine Chancen mehr. Jetzt bin ich wieder in Rage... Arg! Nein, nein, nein... ich will es weg haben. Ich muss da jetzt ran sonst lasse ich es für immer liegen und das will ich auch nicht. Ich gönnen mir die Massage, das muss langen.
  3. Das war der Plan, aber ich befürchte schlimmeres. Da war ich wohl doch etwas zu ambitioniert.
  4. Wow, der stete Tropfen höhlt den Stein oder wie zum F*ck hieß das nochmal. Ich hasse mein Leben und Assassins's Creed Valhalla ist nicht unschuldig, was das angeht. Das ist ja Disc gewordene Verachtung von Lebenszeit. Wie oft ich schon festgestellt habe, in dem Spiel, dass ich viel geschafft habe und dann auf die Karte immer wieder schaue, um festzustellen... neee hast du nicht. Es ist kaum in Worte zu fassen. Und das sogar ohne DLCs, die noch einmal eine seperate Erwähnung bedürfen, aber nicht heute. Ich habe mittlerweile mehr als 100h auf dem Tacho und habe insgesamt 1/3 der Trophäen. Da darf man auch mal kurz euphorisch werden... nicht! Mamma mia, das ist kaum noch zu ertragen. Ich versuch wirklich jede freie Minute reinzuballern, aber hier werde ich langsam etwas unentspannt. Dann sind da auch noch diese Meisterherausforderungen... die haben mein Frustmaß auch noch einmal etwas nach oben reguliert. Zum Glück konnte ich nach einigen Stunden, die wohl schlimmste Bogenübung abschließen und am selben Punkt kann ich die leise Übung nicht machen, weil ich noch nicht genug Schaden für Attentate habe. Ich habe leise Zweifel, dass ich das überstehe ohne zu eskalieren. Hier mal wieder ein kleines Update: Assassin's Creed Valhalla (93 Trophäen, 8 DLCs) Hauptspiel → 31/51 Wrath of the Druids (DLC) → 0/9 Mastery Challange Part I (DLC) → 1/2 The Siege of Paris (DLC) → 0/9 Tombs of the Fallen (DLC) → 1/2 Dawn of Ragnarök (DLC) → 0/9 Mastery Challange Part II (DLC) → 0/1 The Forgotten Saga (DLC) → 0/9 Tombs of the Fallen: Buried Knowledge (DLC) → 0/1
  5. Ich drücke dir die Daumen, dass du das hinbekommst!
  6. Dieser Tipp ist für den Hauptleitfaden. Ich spiele das Spiel gerade und vermutlich ist das durch einen der neueren DLCs zu dem von mir erklärten Umstand gekommen. Man kann es ja als Tipp anfügen, wobei es ja deutlich eher passiert. Ich werde es mal als extra Hinweis anfügen. Ein kleiner Tippfehler ist auch noch im Hinweis angemerkt. Volle Beherrschung Gib deinen ersten Beherrschungspunkt aus. [Offline-Trophäe] Beherrschungspunkte werden erst freigeschaltet, wenn man sämtliche Fertigkeiten freigeschaltet hat. Jeden Fertigkeitspunkt, den man danach erhält, ist ein Beherrschungspunkt. In der Mitte des Fertigkeitsbaums erscheinen dann drei neue Felder, in die man jeweils etliche Beherrschungspunkte geben kann, um die angegebenen Werte zu verbessern. Für die Trophäe muss man einen solchen Punkt ausgegeben haben. Tipp: Ist das Spiel mit den Updates und DLCs auf dem aktuellen Stand, kann man diese Trophäe mit Stufe 200 freischalten. Wenn man 200 Fertigkeitspunkte ausgegeben hat und somit Stufe 200 erreicht hat, werden die drei neuen Felder im Fertigkeitsbaum freigeschalten und man erhält den ersten Beherrschungspunkt. Diesen kann man nun auf eins der drei neuen Felder anwenden und somit die Trophäe freischalten. Hinweis: Mit Patch 1.00 gab es noch insgesamt 400 Fertigkeiten die man freischalten musste. Mit manachen Updates und DLC-Erweiterungen kommen jedoch immer mal wieder Fertigkeiten hinzu, die man dann auch freischalten muss. Somit erhöht sich die Anzahl der freizuschaltenden Fertigkeiten immer weiter, um den ersten Beherrschungspunkt ausgeben zu können.
  7. Na das wird wohl noch deutlich länger dauern, da ich nahezu jeden Abend auch mal was vorhabe. Und eins muss man sagen, so sehr es auch an einigen Ecken mehr Spaß als erwartet bringt, es ist schon Arbeit. Wenn ich immer nach ein paar Stunden, wo ich von einem Hotspot zum nächsten bin, um diese abzuarbeiten, auf die Uhr schaue, bemerke ich meist dass es wird nicht weniger wird und die Zeit schmilzt im Dauerlauf. Das ist schon viel. Dazu kommen noch, wenn ich das richtig überblicke, mindestens drei DLC, wo es noch mal gilt, Gebiete auf diese Weise abzuarbeiten. Selbst wenn das pro DLC nur zwei oder drei Gebiete sind, dauern die dann einige Stündchen. Ich bin schon ordentlich froh, wenn das Ding vom Pile of Shame verschwindet. Danach kommt einem, glaub ich, jedes Open World-Spiel wieder wie ein Schlauchlevel-Spiel vor. Aber wie auch schon gesagt, ich bin nie wirklich abgefuckt, denn mann kommt immer in so einen Erligungstunnel, der sich gut anfühlt und mit einigen niedlichen Gescichten aufwartet.
  8. Jawoll! Kommt auf die gute Seite der Serie. Mehr wholesomeness in einer Serie geht kaum. 😊
  9. Kleines Update meinerseits, was nicht wirklich riesig ist, für mich aber das schlimmste abgeschlossen hat und der Rest reiner Spielspaß ist. Es sind nur sechs Trophäen mehr, aber das dümmlichste, komische Konstrukt, "Überdimensioniert II", mit der Aufgabenstellung 'Töte 3 schwere Soldaten, ohne ihre Schilde zu zerbrechen und während du brennst.', ist vollbracht. Wie ich solche hohlen Trophäen hasse. Es wär ja ganz witzig, wenn es nur bei einem gemacht werden muss, aber dreimal auf diese Art einen bestimmten Gegner töten, was wahrscheinlich in jeden normalen Spieldurchgang einen Lotto-Sechser mit Zusatzzahl gleichkommt, wenn das mal passieren würde. Warum sowas konstruiert wird, außer die Spielenden/Trophäenjagenden zu nerven, weiß ich nicht. Bei Witcher 3 gab es sowas auch und es nervt nur. Irgendwann muss man sicherlich mal in einem Spiel einen Kopfstand machen und mit dem Arsch Fliegen fangen, dabei gilt es aber Gegner mit Pfeil und Bogen, die Nasenhaare wegzuschießen. Jesus. Aber es ist weg und alles andere ergibt sich ab jetzt nur durch das komplettieren. Herrlich. Jetzt beginnt die gute Zeit im Spiel. Das Einzige was ich jetzt noch etwas nervig finde, ist das Angeln, was wie eine unnötige Fleißaufgabe wirkt. Aber einerlei, die fetten Jahre in Assassin's Creed Valhalla sind angebrochen. Assassin's Creed Valhalla (93 Trophäen, 8 DLCs) Hauptspiel → 23/51 Wrath of the Druids (DLC) → 0/9 Mastery Challange Part I (DLC) → 0/2 The Siege of Paris (DLC) → 0/9 Tombs of the Fallen (DLC) → 1/2 Dawn of Ragnarök (DLC) → 0/9 Mastery Challange Part II (DLC) → 0/1 The Forgotten Saga (DLC) → 0/9 Tombs of the Fallen: Buried Knowledge (DLC) → 0/1
  10. Ja, das mache ich in der Regel auch so. Aber es gibt so Spiele, da will ich dann doch gern zuschlagen und ich find ja auch toll, dass nochmehr rauskommt. Aber es macht mich dann immer fuchsig, weil ich nicht weiß, ob ich es dann noch nachhole oder nicht. Sowas bohrt in einem. Ich hoffe es bleibt der Einzige und ich hoffe ich weiß nach fast zwei Jahren noch, wie es sich spielt. Vielleicht kommt dann in zehn Jahren nochmal einer. Naja, das ist ja oftmals zu beobachten in den letzten Jahren, während der Events über. Da frage ich mich immer, ob es das Wissen um Zeitfalten doch schon gibt bzw. erschlossen ist. ^^ Spaß ist schon eine nette Antriebsfeder und Competitions gibt es eh viel zu reichlich mittlerweile im Leben, ob gewollt oder nicht. Aber Spaß wird ja auch von jedem anders definiert, von da ist doch alles fein.
  11. Ja, da muss ich immer dran bleiben. Nichts finde ich unerträglicher, als Spiel pausieren und dan nochmal nach Ewigkeiten anzugehen. Da muss ich alles noch einmal lernen. Also fange ich meist von vorn an und das will ich mir einfach ersparen. Generell ist die Steuerung der AC-Spiel recht simpel aber auch da habe ich bei dem Jack the Ripper DLC, den ich nach Jahren mal angegangen bin, anfänglich fast verzweifelt. Man bekommt es dann halt auch nicht mehr erklärt. Ich hasse das an DLCs, die dann ewig und 10 Jahre später erst kommen. Bei Bloodborne hat mir seinerzeit das Genick gebrochen, weil ich nicht mehr reingekommen bin und ich fürchte auch bei Elden Ring. Die fange ich dann aber auch nicht mehr von vorn an. Aber egal, wir werden hier maximalen Spaß haben, allesamt.
  12. Ich halte die Daumen, wenn es soweit ist, dass auch du es in einer deutlich erträglicheren Zeit hinbekommst. Es macht erstaunlich mehr Spaß, als ich erwartet habe. Selbst das Kisten sammeln, was nicht zwingend Not tut, wird hier meist sinnig noch versteckt und mit etwas Hintergrund geschmückt. Wenn man das möchte. Und die kleinen Aufgaben für NPCs sind Zucker, witzig und immer im direkten Umkreis zu erledigen. Herrlich.
  13. Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das ist der kompletten Leere im Kopf freien Lauf gelassen habe. Bei dem Spiel hatte ich mir einfach Odyssee in den Sinn gerufen und da bin ich eigentlich ganz gut durchgekommen. Ehrlicherweise muss man ja sagen, dass hier auch viele aufeinander aufbauen. Ich wollte ja danach dann auch gleich noch Mirrage mit weghaben, sodass ich vielleicht auch mal einen neuen Teil zeitnah nach Release angehen kann. Aber oh boi, werde ich dann erst einmal was anderes spielen, was nicht "Callisto Protocol" heißt. Bei dem habe ich wirklich Hohlheit walten lassen. Da bin ich mit der Vorstellung rangegangen, dass es eh keine DLC hat und wie ich mir das hier auf die Platte gesemmelt habe, bin ich fast ausgerastet, bei dem Blick in die Trophäen. Das lurkt mit 5 DLCs und minimum 4 Spieldurchgängen um die Ecke. Bei allem was ich über diese "Perle" der Spiel-Kunst gehört habe, wird das Freude pur. Aber wie gesagt, bei mir ist das Event wirklich nur reines "Selbstgeißeln", um den Pile of Shame etwas abzuarbeiten. Also bin ich hier nur zum Spaß unterwegs. Das sind halt Dinger, die mal verschwinden müssen. Edit: Lol, wie wir beide auf Selbstgeißelung kommen.
  14. Was zur Hölle habe ich mir nur dabei gedacht, Assassin's Creed Valhalla zu nehmen. Acht DLCs, in Zahlen 8 und die sind ja eher nicht in die Zeitwertungen eingeflossen. Jesus Christ. Ich hasse mich. Aber ich weiß warum, nämlich weil ich wenigstens diese Ding endlich aus meinem Kopf haben will, daher habe ich auch direkt damit angefangen. Und wisst ihr was das schlimmste an den Millionen Sachen ist, die man dort machen kann. Sie machen auch noch Spaß... wie immer. Oh das ist alles so deprimierend. Mein Schlafentzug diese woche ist schon kaum noch zu ertragen, aber ich kann bei dieser Suchtspirale nie aufhören und konnte ich doch schon die ein oder andere Trophäe holen. Was bei dem Spiel gar nix heißt, sind es ja alles so lullipup Trophäen, wie tu dies das erste Mal oder hole jenes erstmals. Im Gegenzug ich auf Arbeit eher so... Aber Fortschritt ist Fortschritt und da ich nun wirklich nur dabei bin, aus Spaß an der Freude und weil ich das Ding vom Pile of Shame weghaben möchte. Also, ich kann sagen, trotz Krankheit, die immer noch nicht so recht weg ist und der enorme Stärke die ich aufbringen muss, um auf Arbeit nicht auszugehen, ist Fortschritt erkennbar und ein winziges, winziges, wiiiiiiinziges Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Hier ein kleiner Abriss, der mich motivieren soll und euch mal aufzeigt, was so abgeht. Weswegen ich dann auch gelegentlich Updates davon poste. Assassin's Creed Valhalla (93 Trophäen, 8 DLCs) Hauptspiel → 17/51 Wrath of the Druids (DLC) → 0/9 Mastery Challange Part I (DLC) → 0/2 The Siege of Paris (DLC) → 0/9 Tombs of the Fallen (DLC) → 1/2 Dawn of Ragnarök (DLC) → 0/9 Mastery Challange Part II (DLC) → 0/1 The Forgotten Saga (DLC) → 0/9 Tombs of the Fallen: Buried Knowledge (DLC) → 0/1
  15. Army of Darkness 1992 (BluRay Media-Book Direktors Cut) Regie: Sam Raimi 8/10 (Laufzeit: von 96 min) Also was soll man zu dem Film noch sagen. Ich habe den Film locker zehn Jahre lang nicht mehr gesehen, wenn ich raten müsste wahrscheinlich noch länger nicht. Und so habe ich mir das Media-Book gegönnt, welches mit drei Versionen daher kommt. Das sind die europäische und die amerikanische Kinofassungen, welche sich in der Länge schon unterscheiden und dann noch die Director's Cut-Fassung. Ich habe mir, vermutlich erstmals, die Director's Cut Fassung angeschaut, was mir durch ein Ende bewusst wurde, welches ich so noch nicht gesehen habe. Aber was kann man zu dem Film sagen. Er ist gealtert und sicher werden, je nach Typ Mensch, hier die Meinungen auseinander gehen, ob gut oder schlecht. Ich kann mit Klamauk und Slapstick immer noch sehr gut umgehen und finde ein Film kann immer noch gut dadurch getragen werden. Wenn man das nicht kann, wird der Film für die schauende Person unerträglich, kann ich mir vorstellen. In dem Film wurde, wie wir "Evil Dead"-Fans alle wissen, auf Comedy gesetzt und wenn man mal ehrlich ist, hat man sich gesagt diese Stellschraube muss noch zweimal überdreht werden. Was, wie ich allerdings finde, dank Bruce Campbell famos funktioniert. Wenn Herr Campbell etwas gut kann, dann ist es klamaukige Comedy und sein Timing-Gespür dafür ist legendär. Ich durfte ihn ja schon einmal kurz live erleben und der Mann ist wirklich eine Bank. Aber zur Geschichte. Wir begleiten Ash, den es nach "Evil Dead 2" aus der verträumten Waldhütte, in das Mittelalter zurück wirft. Dort sitzt er nun fest und das einzige was ihn hier wirklich interessiert und motiviert ist der Antrieb wieder nach Hause in seine Zeit zu gelangen. Er lässt auch zu keiner Zeit eine andere Annahme zu. Sein Mitgefühl für die Menschen auf die er trifft, hält sich in Grenzen, wenn man es mal freundlich formuliert. Er trifft auch auf einen alten Weisen, der ihm klar macht, dass nur das legendäre Buch, das Necronomicon, ihm helfen kann, wieder nach Hause zu gelangen. also stolpert und stümpert sich Ash mit einem enormen Kampfgeschick durch die Welt, um genau diesem nachzukommen. Was das alles mit einem bösen Zwilling, einer Armee der Finsterniss und einer wunderschönen Braut der Toten zu tun hat, müsst ihr selbst herausbekommen. Ich hatte wieder so viel Spaß damit, als hätte ich ihn das erste mal in den 90igern gesehen. Auch wenn ich gestaunt habe, wie lang einige Slapstick-Einlagen gingen. Nicht alles ist wirklich gut gealtert, aber um mal wieder ordentlichen Spaß mit dem Lieblings-Genre zu haben, ist das hier allemal gut und ja die offensichtliche Inspiration der neuen "Ash versus Evil Dead"-Serie. Der Film ist sicherlich in die Jahre gekommen, hat aber wie auch seine Vorgänger so viel tolle Innovationen, die mir sehr gefallen haben. Wenn z.B. zu Beginn in der Burg jemand zu fliehen versucht und getötet wird und die Kamera dann von diesem, über zig Gesichter der Schaulustigen, zurück zu Ash geht, dem dann bewusst wird, dass er der Nächste auf dem Weg in die Grube ist. Göttlich! Schaut den Film immer gern sowie aufgeschlossen und natürlich mit dem nötigen Humorverständnis, dann habt ihr bestimmt Spaß. Trailer inside: Evil Dead 2013 (BluRay Uncut) Regie: Fede Alvarez 9/10 (Laufzeit: von 96 min) Bei diesem Film handelt es sich um das 2013 entstandene Neuauflage von Evil Dead. Also keine Kopie in neu, sondern eine Neuinterpretation. Ich muss zugeben, dass ich den Film seinerzeit auch nur einmal gesehen habe und seither nicht noch einmal und da mochte ich ihn nicht wirklich. Warum kann ich nicht mehr sagen, denn hier hat sich für mich das wiederschauen voll gelohnt. Ich habe auch hier die längste Version geschaut, wobei da wirklich keinen Unterschied feststellen kann, trotz einiger Minuten mehr. Mir kam nie der Gedanke, etwas noch nicht gesehen zu haben. Vermutlich wurden hier nur einige Sachen mehr ausgeweidet (huch, der kam tief). Diese Neuauflage geht es, im Gegensatz zum Original voll ernst an und macht das wahnsinnig gut. Klar gibt es hier auch einen "Comic-Relief" der nur deswegen so zu bezeichnen ist, weil er überdurchschnittlich viel ertragen muss. Die Person bekommt wirklich viel ab und selbst nach dem Ableben wird er nicht in Ruhe gelassen. Aber von vorn. In dem Film geht es um David, der mit seiner Freundin gemeinsam zu einer Waldhütte fährt, um dort seine Schwester Mia zu unterstützen, die einen kalten Entzug machen möchte. Sie wird von zwei gemeinsamen Freunden begleitet und schwups, das Set des Originals steht, wir haben ein paar Teens in einer Waldhütte. Dort wird auch das Buch der Bücher (das Necronomicon) wiedergefunden, was im Keller liegengelassen wurde, von Leuten die wir, im doch sehr überraschenden Vorspann, kennengelernt haben. Und weil man natürlich gern laut dieses Buch liest und die Formel gesprochen wird, bricht über die fünf Personen + Hund, die dämonische Deadite-Gefahr herein. Und verdammt kommt die in dem Film zornig daher. Hier passieren Sachen, die man selten so herrlich in Szene gesetzt sieht und der wirklich Kopf und Körper-Terror der Deadites wird hier perfekt ausgespielt. Man ist fasziniert, was man sich hat einfallen lassen, um die Lebenden zu foltern und zu töten. Meine Herren ist das gut. Dabei muss ich Jane Levy hervorheben, die im Genre, wie ich finde, eine tolle Arbeit leistet und hier in dem Film wirklich stabil abliefert. Wenn man die Spezials dazu schaut, weiß man, was dazu gehörte, denn sie wurde lebendig begraben, um nur mal eine Sache zu nennen. Na gut, ein was noch. Man hat im Keller mal einfach auf sie draufgehalten und Zudem hat der Film wirklich tolle praktische Effekte und hier geht es wunderbar zur Sache. Wenn ihr könnt, schaut ihn gern in Englisch, dann sieht man auch perfekt das Potential von Jane Levy und den anderen. Von mir bekommt der Film ein klare Empfehlung für Genre-Fans und die welche es werden wollen. Trailer inside: The Favorite 2018 (Netflix) Regie: Giorgos Lanthimos 8/10 (Laufzeit: von 120 min) Und als letztes gibt es noch einen Lanthimos-Film hinterher, wo "Poor Things" mit seinen Oscar-Nominierungen auch von großen Kinos entdeckt wird. Das feine Gespür von Kinoketten ist einfach unverkennbar. "The Favourite" wollte ich mir schon lange einmal anschauen, gilt er doch als einer der besten von Giorgis Lanthimos. Herr Lanthimos hat ein unverkennbares Gespür für Menschen und ihre sozialen Interaktionen und so kreiert er ein bizarres Ränkespiel beim englischen Hofe, wo dieser unter Queen Anne stand. In dem Film spielen sich Rachel Weisz und Emma Stone gegeneinander an die Wand und dazwischen ist Olivia Coleman, die, als unsicher wirkende und doch sehr eigene, schrullige Queen, den beiden fast den Rang abläuft. Wer diesen Film im Original schaut, wird begeistert sein, wie gut hier die Figuren, meist von sich selbst eingenommen, gespielt werden. Die Krische auf der Torte ist Nicholas Hoult, der wirklich famos das ganze abrundet. Im Film selbst passiert nicht sehr viel, aber es fühlt sich rein von den ganzen Intrigen, wie Game of Thrones nur kompremiert an. Genauso stelle ich mir diese Zeit vor, bei Hofe, wo jeder seine kleinen und großen Intrigen spinnt, nur um etwas besser als der andere da zu stehen. Meist zum Leid anderer Personen, aber das wird nicht reflektiert. Der Cast arbeitet sich hier wirklich gut am Thmea ab und bietet eine spannende soziale Studie bei Hofe. Hat mir sehr gut gefallen. Trailer inside:
  16. So, und hier gleich noch ein paar geile Dinger hinterher. Road House (Neuauflage) sicherlich nicht so gut wie das Swayze-Original aber es sieht nice aus! Bei nächsten haben Dev Patel als Regisseur und Jordan Peele hat sich dafür eingesetzt, ihn in die Kino zu bringen. Und Oh Boi, werd ich den im Kino schauen! Und hier noch ein kurzes Schmankerl eines Filmes, der wenig zeigt, mich aber fast am meisten begeistert. Hier erlebt man wohl einen Slasher Film, aus der Sicht eines Slashers. Die Reaktionen bei Erstsichtungen müssen wohl teilweise sehr enorm in alle Richtungen gewesen sein.
  17. @Schlauschaf Ich fühl dich. Pünktlich zum Wochenende hat mich jetzt auch was eingeholt. Timing kann ich. Gute Besserung hier nochmal allgemein in die Runde!
  18. Ach und weil "Ready or Not" mochte und das von den selben Leuten kommt, hoffe ich es wird genauso unterhaltsam mit "Abigail".
  19. Was ist denn dein Anliegen, denn meines Wissens nach ist das einzige, was man dem Händler geben kann, Geld. Verwechselst du den mit Alidoro aus dem Hotel, der die Bosswaffen aushändigt?
  20. Auf dieses witzige Projekt habe ich riesen Lust. Und hier noch was deutsches.
  21. Ja, na da war ich wohl noch zu stumpf. Wobei ich "Dead or Alive" auch schon nur albern fand, wo ich das bei einem Freund mal gesehen habe. Das ist nur bizarr. Aber ich gebe zu, war auch kein Fan von Fighting-Games. Naja, hoffen wir, dass das auch bei den östlichen Märkten mal rauswächst. Wobei ich das auch bezweifle. Da halte ich den zweiten Punkt, von Perry Cox Perspektive, für nur allzu realistisch.
  22. Wie bitte!? Es ist doch allgemein bekannt, dass man nur richtig gut kämpfen kann und maximal geschützt ist, wenn man knapp und exorbitan eng bekleidet ist. Da perlt auch Schmutz oder jede Unreinheit direkt ab, so clean dauergeil, wie meist Protagonis*innen in Spielen aus dem Osten aussehen. Ich kann das nicht mehr. Als pupertärer Lausbube bin ich da noch drauf klargekommen, aber es ist für mich nur noch bizarr. Wie extrem übersexualisiert alles in den meisten Spielen ist, das ist nur noch albern. Da muss man ja schon fast zugute halten, dass die Schlagzahl an blinden/einäugigen Personen in dem Trailer bisher nicht existent ist. Wo auch immer dieser Fetisch seine Wurzel hat. Ich verstehe das immer nicht, denn prinzipiell sieht das Spiel wunderbar aus und scheint auch nicht schlecht zu sein. Dann aber so eine low hanging Fruit jedesmal reinzuwerfen, ist einfach nur altbacken. Für mich funktioniert es leider nicht mehr, da ist mein Minset mittlerweile zu sehr geprägt, um das nicht komplett während der ganzen Spielzeit zu hinterfragen. Auch die immer stilischen Frisen bei solchen Settings, als würde immer nur im Off eine Meute Frisöre abchillen, um die Frisen der Leute in der Apokalypse, in jeder Kampfszene formschön zu machen. Naja, kann ja jeder mit dem Spaß haben, was beliebt. Ich wünsche allen Spaß, die es spielen. Für mich ist das nix.
×
×
  • Neu erstellen...