-
Gesamte Beiträge
3.901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von glupi74
-
Steckplätze machen Module Trophy
glupi74 antwortete auf XxKnicklicht's Thema in: The First Descendant
Ich hatte auch keine Probleme. Mehrere Sitzungen, ein Großteil der Sockel bei Bunny verbaut, ein paar beim Donnerkäfig. -
Guten Morgen! Wir haben heute Feiertag.
-
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
glupi74 antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Zunächst mal alles Gute für die ausstehenden OPs und dass sie den erhofften Erfolg bringen. Beim Haus habt ihr ja auch viel geschafft. Das ist immer ein gutes Gefühl, wenn da was weiter geht. Bei uns waren es dieses Jahr "nur" ein neues Bett und Sofa, trotzdem schön, wenn es dann geschafft ist. Der Prinz scheint ja mal ausnahmsweise eine positive Überraschung aus dem Hause Ubisoft zu sein. Wobei ich ja nicht zu den Ubisoft-Hatern gehöre und eigentlich immer mit deren Spielen meinen Spaß habe. Auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich das Spiel selbst gerne spielen würde, hört sich das von dir berichtete interessant an. Bzgl. Erfolg bin ich mir nicht so sicher, weil die Absatzzahlen bisher wohl nicht die von Ubisoft erwarteten Zahlen erreicht haben. Genau wie du bin ich auch schon auf Star Wars Outlaws gespannt, das ich dann angehe, wenn ich The First Descendant, Warhammer Space Marine 2 und Saints Row abgeschlossen habe. DBD scheint ja weiterhin ein großer Erfolg zu sein, wenn es da weiterhin immer wieder neue Inhalte gibt. Das mit der Liste ist irgendwie blöd, aber es sollte ja nicht so schwer sein, das Problem zu lösen. Vielleicht kann die Datenbank aber auch nicht mehr Einträge pro Spiel/Eintrag verarbeiten, was dann ein größeres Update oder einen Austausch der Software nach sich ziehen könnte. Aber was weiß ich schon. Ich habe auch mit Freude gesehen, dass du dir fast alle Alien-Filme angeschaut hast. Fehlt der erste, weil du ihn schon vorher gesehen hast, oder hat das einen anderen Grund? Wie haben sie dir gefallen? Jetzt wäre auch ein guter Zeitpunkt, Alien Isolation mal zu spielen, oder? Die Entwickler arbeiten übrigens jetzt endlich an einem Nachfolger. Ein weiterer Grund, das Spiel zu spielen, ODER? Ich freue mich schon auf Metal Hellsinger! -
Susu's Reisetagebuch durch ihren Backlogg-Dschungel
glupi74 antwortete auf susu's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Gratulation zum Meilenstein und Platin für Astrobot. Bei deinem vorletzten Update war ich bei deinem Bericht zu Astrobot fast ein bisschen enttäuscht, dass er dann so schnell vorbei war. Zum Rest kann ich jetzt nicht wirklich was sagen, weil ich die Spiele nicht wirklich kenne. Human fall flat und We were here kenne ich naturlich aus anderen Projekten, aber gespielt habe ich sie bisher nicht. Bei Human Fall flat überlege ich mir allerdings, ob das was für mich und meine Frau wäre. Geht da Couch-Koop auch? -
PlayStation Plus | Alle Abo-Modelle im Überblick
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
-
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Das ist schon im Prinzip richtig. Meiner Meinung nach sind Kinder in Videospielen für Erwachsene generell eine Gratwanderung. Wenn sie sich wie Kinder verhalten (ob authentisch oder nicht, ob rational oder nicht), dann führt das genau zu diesen Handlungen (zumindest, was die Entwickler für Handlungen erwarten/vorsehen), die den Hauptcharakter vor Probleme stellen. Oft werden die Kinder aber nur dazu benutzt, gewisse Situationen heraufzubeschwören, die man sonst gar nicht hätte und den Entwicklern halt nichts Besseres einfällt. LiS2 wäre vermutlich viel besser geworden, wenn der kleine Bruder keine Superkräfte gehabt hätte und sich das Spiel auf die zwischenmenschliche Komponente und die Ablehnung von Latinos in Teilen der US-amerikanischen Bevölkerung konzentriert hätte, aber dafür hätte es nicht LiS heißen dürfen. Bei Plague Tale hat mir bei beiden Teilen die Mystery/Fantasy-Komponente das Spiel kaputt gemacht, da war Hugo nur ein kleiner Teil des Problems. Schlimm fand ich auch den Kleinen, den Clementine im letzten Teil der Walking Dead Reihe dabei hatte. Killt einfach ein anderes, älteres Kind mit Kopfschuss, ja klar. Gut, machen sie im normalen Alltag in den US-Schulen leider auch, aber die ganzen Situationen hätte man auch ohne solche krassen Aktionen lösen können. Um es abzukürzen: ich liebe Kinder, aber es reicht mir vollkommen, mich um die Probleme zu kümmern, die sie mir (neben vielen schönen Momenten) im realen Leben bereiten, und habe wenig Lust, diese Art von Problemen auch noch beim Zocken zu lösen. -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ich finde daran gar nichts schade. Ich liebe Kinder, wir haben aktuell zwei (drei und zwölf Jahre alt), aber mich dürfen sie in Videospielen trotzdem nerven. Die von dir genannten Beispiele haben auch nichts mit Authentizität zu tun, da normale Kinder weder Superkräfte noch Halbgötter als Väter haben oder Träger einer mysteriösen Krankheit sind. Wobei ich zu Athreus gar nichts sagen kann, da ich God of War bisher nicht gespielt habe. Ellie ist hingegen ein gutes Beispiel, wie man relativ junge Kinder gut in ein Spiel einbaut, auch wenn hier im Prinzip das Gleiche wie bei den Beispielen oben gilt. Wie ist das authentische Verhalten eines jungen Mädchens in der Apokalypse? Ich weiß es gottseidank nicht. Nochmals zurück zu LiS2. Abgesehen davon, dass das Spiel mMn auch sonst viele Schwächen hat, ist der kleine Bruder einfach too much. Er benimmt sich tatsächlich wie ein kleines Kind, obwohl er eigentlich gar keines mehr ist, und killt dann kurzerhand einfach mal ein, zwei Leute, was jetzt nicht unbedingt zum "Kind sein" dazu gehört. Mir kam es so vor, dass er nur im Spiel war, um durch oft nicht nachvollziehbare Handlungen für Drama zu sorgen. Aber ist ja nicht so wichtig, ich muss ja nicht alles mögen und es ist auch fein, wenn dir LiS2 gut gefällt. -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Vielen Dank! Du wirst lachen, ich habe mir sogar überlegt, Life is Strange 2 zu erwähnen. Hier wie da gibt es ja auch die Einblendungen, dass die Entscheidungen einen Einfluss auf die Geschichte haben, was sie aber kaum bis gar nicht haben (zumindest hätte ich nicht wirklich etwas bemerkt). Daher habe ich kurz überlegt, LiS 2 als weiteres Beispiel dafür zu nennen. Tatsächlich verhalten sich die Jugendlichen in Road 96 aber deutlich weniger nervend wie der Balg in LiS2. Von daher würde ich Road 96 jedenfalls immer LiS 2 vorziehen. -
Danke, habe ich schon gesehen und eingetragen.
-
Wie zu erwarten, hat Astro's Playroom seinen extreme-Status über die zwei Monate leider nicht halten können. Eure Errungenschaften zählen somit leider nicht zur Challenge. Mich hat es da übrigens auch getroffen. Same here. Der Status ist nur mehr "very hard", sorry! Am WE gibt es das nächste Update, der Banner dazu ist schon fertig.
-
Willkommen zurück! Ich hoffe, dass 2024 schon wieder besser war und die Zukunft, auch im Form dieses Projekts hier, möglichst positiv verläuft!
-
Bei mir waren es insgesamt etwa 8 Stunden. Ich konnte alle Trophäen in einem Durchgang (sprich innerhalb der 6 Reisen bis zur Wahl) erspielen.
-
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Volle Zustimmung! -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Ja, das gibt Pluspunkte. Gerne! Dadurch, dass man bei jedem Trip an anderen Orten vorbeikommt und auch die NPCs in unterschiedlichen Situationen antrifft, fühlt es sich eher wie ein Spiel Durchgang in 6 Episoden an. So bleibt es spannend. -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Einmal ist öfter als keinmal. -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
+++Update 23: Roadtrip(s)+++ Kommen wir also zum ersten der beiden "Gewinner" meiner Umfrage, Road 96. Das Spiel ist seit September 2024 im Spielekatalog und wurde mir zunächst mal von @stiller und kurz darauf auch von @x_jeanne_x empfohlen und bekam dann auch noch unübertroffene 3 Stimmen bei meiner Umfrage. Gleichzeitig ist es auch meine erste Fertigmeldung im Rahmen des neuen Foren-Events "Trophy Survival". Es ist das erste Mal, dass ich bei sowas mitmache. Bisher war mir das immer zu anstrengend, aber diesmal braucht man nur eine Excel-Tabelle (genau genommen das Google-Pendant davon) befüllen und der Rest läuft automatisch (außer dem Zocken natürlich). Sehr cool! Etwas unerwartet hat sich dabei schon einer drei Event-Organisatoren mehr oder weniger spektakulär aus dem Event verabschiedet, weil er sich um knapp 1000 Punkte verrechnet hat... Ich habe aus diesem Grund bisher immer einen gewissen Puffer an Punkten behalten, der dank Road 96 jetzt noch etwas komfortabler geworden ist. Zurück zu Road 96. Das Spiel wurde von DigixArt, einem kleinen französischem Entwicklerstudio aus Montpellier entwickelt und 2021 veröffentlicht. Gegründet wurde die Truppe 2015 von Yoan Fanise, dem Kreativdirektor von Valiant Hearts: The Great War. Das ist schon mal ein sehr gutes Zeichen und die bisherigen Spiele des noch jungen Studios konnten durchaus überzeugen. 11-11: Memories Retold war z.B. ein sehr gelungenes narratives Abenteuer, das wie Valiant Hearts im 1. Weltkrieg spielt. Nach Road 96 kam 2023 auch noch das Prequel dazu, Road 96: Mile 0, auf dem Markt. Nichts wie weg Road 96 spielt im Jahr 1996 in Petria, einem fiktiven Staat, der von der Landschaft her eine Mischung aus Arizona und Colorado sein könnte. In ein paar Monaten stehen Wahlen an, bei denen sich der langjährige autoritär regierende Präsident Tyrak seiner Konkurrentin, der Senatorin Florres stellen wird. Seit einem Terroranschlag vor 10 Jahren hat Tyrak die Zügel immer strammer angezogen und sein repressives und korruptes Regime weiter gefestigt. Für den Terroranschlag, bei dem ein halber Berggipfel weggesprengt und dabei unzählige Menschen von den herabstürzenden Felsen getötet wurden, soll die Schwarze Brigade, eine Untergrundorganisation, die Tyrak stürzen will, verantwortlich sein. Die Situation im Land ist trist. Nur eine zahlenmäßig kleine Elite rund um Tyrak profitiert vom Erdölreichtum des Landes, der Rest der Bevölkerung kommt nur mehr schlecht als recht über die Runden. Das führt dazu, dass viele Bewohner Petrias, darunter auch viele Teenager, verzweifelt versuchen, das Land zu verlassen. Das geht praktisch nur über die einzige Landverbindung ins Ausland (Petria ist eine Halbinsel), der namensgebenden Route 96. Über die Grenze gelangen aber hauptsächlich LKWs mit Waren aus Petria, Zivilisten wird die Ausreise meist verwehrt. Entlang der Grenze befindet sich eine gut befestigte Mauer mit bewaffneten Grenzwachen, die nicht davor zurückschrecken, ihre Waffen zu gebrauchen, auch gegen Teenager. Im Laufe des Spiels schlüpft man in die Rollen verschiedener junger Bürger von Petria, die alle das gleiche Ziel haben: die Straße zur Grenze zu erreichen und diese auch zu überqueren. Dabei spielt man in der Ego-Perspektive und versucht auf den einzelnen kleinen Maps, in Point-and-Klick-Manier je nach Situation, entweder nicht aufzufallen, zu helfen, zu überleben, sich zu erholen oder einfach ein bisschen zu tratschen, bevor man sich weiter auf die Reise begibt. Für Platin sind mindestens 6 Durchgänge notwendig. Das klingt jetzt stark nach rinse and repeat, ist es aber nicht, weil das Spiel da eine sehr coole Spielmechanik hat. Jeder Trip ist anders, abgesehen vom Ziel natürlich. Tatsächlich startet jede Reise an einem anderen Punkt auf der Map. Dabei befinden sich die Jungs und Mädels zu Beginn zwischen 1200 und 2000 km von der Grenze entfernt und starten mit unterschiedlich viel Geld und Lebenspunkten. Das schaut nach 6 Durchgängen dann so aus: Der Weg zum Ziel ist das Ziel Road 96 ist aber kein klassisches Survival-Game, auch wenn man doch ein bisschen auf seinen Lebensbalken achten muss. Der leert sich schneller, wenn man z.B. länger auf einem Abschnitt seines Trips zu Fuß unterwegs ist, nicht schläft oder anstrengende Tätigkeiten wie klettern ausführt. Durch essen, trinken und schlafen füllt sich der Lebensbalken wieder auf. Als Teenager, der von zuhause ausgebüchst und quasi auf der Flucht ist, ist man natürlich knapp bei Kassa. Daher ist es kein Selbstläufer, ständig zu essen oder zu trinken zu haben, und es kann auch vorkommen, dass man NPCs um Essen oder Geld anbetteln muss. Wirkliche Probleme, zu überleben hatte ich bei meinen 6 Durchgängen aber nicht. Der eigentliche Fokus des Spiels liegt aber auf den Geschichten der Jugendlichen, die zur Road 96 wollen. Diese können zu Fuß, per Anhalter, mit dem Bus oder mit dem Taxi längere Strecken auf der Karte zurücklegen. Je nach gewählter Reiseoption kann man dabei während der Reise und auch bei den einzelnen Haltepunkten auf verschiedene NPCs treffen, mit denen man auf verschiedene Arten interagieren kann. Das Storytelling ist dabei durchaus vielschichtig. Über alle verschiedenen Einzelgeschichten der Teenager treffen diese immer wieder neben anderen auf dieselben sieben NPCs. Da sich die einzelnen Trips hintereinander abspielen, bekommt man so auch zu den einzelnen NPCs interessante Hintergrundinformationen und bekommt so einen Teil ihrer eigenen Geschichte erzählt. Road Pals Eine davon ist z.B. die junge Zoe, die wie unsere jungen Protas ebenfalls über die Grenze will. Sie ist allerdings aufgrund ihrer Herkunft nicht nur für die lokalen Polizisten interessant, sondern auch für die Elite. Wir treffen sie während verschiedener Trips immer wieder, musizieren mit ihr gemeinsam unter dem Sternenhimmel, fahren ein Stück gemeinsam mit ihr mit dem Bus und befreien sie von den Cops, bis wir sie schlussendlich auch über die Grenze begleiten. Oder Fanny, eine Polizistin, deren Adoptivsohn Alex ebenfalls abgängig ist. Nachdem sie ihm erzählt hat, dass seine Eltern vermutlich Mitglieder der Brigade waren und beim Anschlag getötet wurden, ist Alex von zuhause ausgebüchst. Daneben hat sie sich in den Trucker John verliebt, mit dem sie aber bisher nur über Funk Kontakt hatte. Alex selbst treffen wir natürlich auch. Das etwas zu sehr von sich selbst überzeugte, aber dennoch sympathische Genie (IQ von 180, wie er mehrmals erwähnt), ist ein Computerspezialist und nimmt mit seinen Erfindungen teilweise schon die weitere Entwicklung in der EDV vorweg ("Willst du deinen kleinen Computer nicht einfach Laptop nennen?" "Nein, das ist ein doofer Name"). Nebenbei entwickelt er auch Videospiele, guter Mann! Auch die weiteren NPCs haben eine interessante Geschichte und sind teilweise auch untereinander auf verschiedene Art und Weise verbunden. Mit jeder Episode erfahren wir mehr über ihre Absichten, Vergangenheit und mögliche Zukunft, die teilweise auch Überraschungen für uns Spieler bereithalten. Dahinter läuft die Backstory, die von den immer stärker werdenden Protesten der von Tyrek unterdrückten Bevölkerung vor den herannahenden Wahlen handelt. Bei den Wahlen tritt wie eingangs erwähnt auch die Senatorin Florres an, die in den Augen vieler Bewohner von Petria die einzige Hoffnung ist, das Regime von Tyrak zu beenden. Andere sehen sie allerdings nur als verlängerten Arm der Schwarzen Brigaden und bringen sie mit deren radikalen Aktivitäten in Verbindung. Dieser Story-Arc wird hauptsächlich über die tägliche Nachrichten-Show von Sonya vermittelt. Die opportunistische Journalistin lobbyiert schamlos für Tyrek, weil sie dadurch ein angenehmes luxuriöses Leben führen kann. Auch sie kann man mehrmals in den einzelnen Episoden treffen. A light in the Darkness Die erste Route ist größtenteils vorgegeben, weil sie dazu benutzt wird, die einzelnen NPCs vorzustellen. Nachdem ich unter anderem Fanny beim Reifenwechsel geholfen, mit Zoe Posaune gespielt habe und bei Alex im Auto mitgefahren bin, erreiche ich schließlich mit meinem ersten Teenager die Road 96. Laut dem Untergrund-Radio der Schwarzen Brigade soll es dort einen See mit einem Wasserfall geben, hinter dem sich der Eingang zu einer Höhle befinden soll, über die man möglichst nahe an die Grenze gelangen kann. Und tatsächlich: Die Grafik erinnert ein bisschen an Lake, obwohl es genau genommen genau umgekehrt ist, da Road 96 etwa ein Jahr älter ist. Am Eingang der Höhle kann man sich auf der Felswand mit einem Graffiti verewigen. Die Graffitis bleiben erhalten und werden mit jedem Trip um ein neues ergänzt. Da die Höhle ein Fixpunkt aller Durchgänge ist, die zeitlich hintereinander ablaufen, bekommt die Höhle auch immer mehr "Geschichte", z.b. in Form einer Steinsäule, auf die man in jedem Durchgang einen Stein legen kann (und für eine Trophäe auch 3-mal muss), oder eines größeren Felsens, unter dem man für den nächsten (Durchgang) etwas Geld zurücklassen kann. Nachdem wir uns in der Höhle erholt haben, gelangen wir zur Grenze. Dort gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man auf die andere Seite gelangen kann. Je nach Option braucht man entweder bestimmte Fähigkeiten (die man während der Reise für gewisse Aktionen nach und nach freischaltet), viel Geld oder möglichst volle Gesundheit. Meine erste Wahl fiel auf das Mitfahren als blinder Passagier auf der Ladefläche eines LKWs. Dazu benötigte ich die Fähigkeit des Schlösserknackens, die ich in diesem Durchgang für das Mithelfen bei einem Einbruch erhalten habe. Doch damit nicht genug. Natürlich wird der LKW an der Grenze kontrolliert, gleich dreimal. In jedem Abschnitt muss man sich anders verhalten, um nicht entdeckt zu werden. Als bei der zweiten Kontrolle die Spürhunde losgelassen werden, ärgere ich mich, dass ich bei der ersten Kontrolle den Riegel, den ich gefunden habe, einfach gegessen statt als Leckerli für den Hund aufgespart habe. Das schwenkt bei der letzten Kontrolle dann wieder in Freude um, nachdem ich durch diesen Riegel den einen entscheidenden Lebenspunkt extra bekommen habe, der mir am Ende übrigbleibt, nachdem mein armes Teenager-Mädchen fast eine Minute lang die Luft anhalten musste. Man kann übrigens jede Variante des Grenzübertritts nur einmal auswählen. Die LKW-Nummer ging bei späteren Durchgängen dann nicht mehr. Aber die erste Reise war geschafft! Ab der zweiten Runde kann man jeweils zu Beginn aus drei Jugendlichen auswählen. Ich habe dabei immer denjenigen/diejenige ausgewählt, die am meisten Lebenspunkte hatte, zwecks Überleben und so. Während der Reisen sieht man auch immer wieder Wahlplakate von Tyrek und Florres oder Poster mit Aufrufen, Hinweise über den Verbleib von vermissten Jugendlichen und den Radiosender der Schwarzen Brigade zu melden. Alle auf den Plakaten und Postern angeführten Nummern kann man von Telefonzellen aus tatsächlich anrufen. Ruft man eine der Nummern auf den Wahlplakaten an, kann man sogar 10$ von seinem hart erarbeiteten/erbettelten/erschlichenen/gestohlenen Geld für die jeweilige Kampagne spenden und bekommt dafür eine Trophäe (Campaign Funder). Auch wenn man zuhause anruft, bekommt man einen virtuellen Pokal (Homesick). Mit jedem Durchgang kommen weitere Geschichten und Skills dazu, während die Lage in Petria immer kritischer wird. Beim 6. und letzten Durchgang gibt es dann bei fast jeder Station Proteste der Bevölkerung, die am Wahltag schließlich eskalieren. Unser Teenager ist mittendrin und auch einige der NPCs haben nochmals ihre Auftritte. Ich bin mir nicht sicher, ob es hier mehrere mögliche Enden gibt, oder ob die letzten Cutscenes immer gleich sind (zumindest zwei verschiedene müsste es konsequenterweise geben). Während des Spiels gibt es bei manchen Entscheidungen nämlich eine Einblendung, dass diese Entscheidung Auswirkungen auf die Geschichte hat. Tatsächlich kann ich aber nicht sagen, ob mein Handeln z. B. Auswirkungen auf den Ausgang der Wahlen hatte. Was können die Trophäen? Dadurch, dass sich die Geschichte der einzelnen NPCs erst nach und nach offenbart und es auch nicht sicher ist, dass man alle NPCs oft genug in seinen Durchgängen trifft, um die ganze Geschichte zu erfahren, wäre eine entsprechende Trophäe ein bisschen anstrengend, Aber gottseidank gibt es keine Trophäe á la "Bringe alle NPC-Geschichten zu Ende". Stattdessen muss man das Spiel einmal abschließen, sprich 6 Reisen bis zur Route 96 durchhalten. Sollte man auf einer der Reisen sterben, muss man für "Old Pro" noch ein neues Spiel beginnen, bis man 6 mal die Route 96 erreicht hat. Das Spiel hat auch 18 Sammelitems in Form von Musikkassetten, die man für "Collect 'em all" alle, richtig!, sammeln muss. Für die jüngeren unter euch: Mu|sik|kas|set|te Zum Glück sind diese nicht an feste Orte gebunden bzw. gibt es mehr potentielle Fundorte als Kassetten, sodass man, wenn man sich nicht ganz blöd anstellt, alle 18 während der 6 Reisen finden sollte. Die Steinsäule in der Höhle habe ich bereits erwähnt. Wenn man während der ersten 5 Reisen bei drei davon jeweils einen Stein drauflegt, ploppt "Stone after Stone" auf. Macht man das nicht oder wirft die Säule um, dann muss man ein neues Spiel beginnen. Ihr seht schon, da ist tatsächlich nichts Schweres dabei. Aber ganz wichtig: es gibt eine Trophäe für das Streicheln einer Katze ("Cat Person")! Fazit: Es ist immer wieder schön, wenn Indie-Entwickler es schaffen, mit relativ geringen Mitteln großartige Spiele zu kreieren. Road 96 ist so ein Kandidat. Es ist im Prinzip "nur" ein Point-and-Click-Adventure mit ein paar kurzweiligen Minispielen zwischendurch. Das Storytelling ist aber sehr interessant umgesetzt und schafft es, dass man sich gut in die Situation der Jugendlichen hineinversetzen kann. Auch die NPC Geschichten geben einen guten Einblick in das Leben in einem totalitär geführten Staat und behandeln auch aus verschiedenen Blickwinkeln das Thema Terroranschläge. Insgesamt waren es kurzweilige Stunden und ich vergebe eine 8,5. Der Zeitaufwand lag laut PS5 bei etwa 8h. Der Wert bei Howlongtobeat liegt bei 9,5h. Da könnte es aber sein, dass damit auch das Erreichen von 100% bei allen NPCs in der Zeit inkludiert ist. Hier im Forum liegt die Durchschnittsangabe bei knapp über 9h. Nach meiner deutlich zu langen Spielzeit bei Destroy all Humans! 2 Reprobed liege ich hier mal wieder voll im Trend. Bei diesem Spiel hat es sich somit jedenfalls gelohnt, es zu spielen. Ich bin gespannt, was Under the Waves so bringt, das ich in Kürze beginnen werde. Daneben bin ich immer noch an Phoenix Point dran (über 80 h und noch nicht mal den ersten Durchgang auf easy beendet ), kämpfe mich mit @AiMania, @MarcelGK und manchmal auch @DonSchocoLéone in The First Descendant durch Gegnermassen, versuche Warhammer Space Marine 2 abzuschließen und treibe mich mit meinem Koop-Kumpel in Saints Row herum. Mir wird nicht fad! Stay tuned for more! -
Trophy Survival 2024 - Allgemeiner Talk
glupi74 antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
Gute Besserung! -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
glupi74 antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Gratuliere zum 50. Update! Starke Leistung, und noch dazu immer pünktlich im Monatsrhythmus, Respekt! Bis zu diesem Meilenstein muss ich mich noch anstrengen, ich bin ja je nach Zählweise noch nicht mal bei der Hälfte. Von deinem aktuellen Update habe ich vor allem Star Wars Outlaws sehr interessiert verfolgt. Ich wollte mir das Spiel eigentlich zu Release gleich holen, aber aufgrund einiger Umstände ist es bisher beim Wollen geblieben. Ich bin froh, dass dir das Spiel gefällt, schließlich bin ich bisher mit deinen Berichten immer gut gefahren, was dann meine eigene Spielerfahrung betrifft. Ich gehe daher davon aus, dass ich bei diesem Spiel, abgesehen von meiner Liebe zu Star Wars, auch abseits der Lore meinen Spaß haben sollte. Nachdem AC Shadows auf 2025 verschoben worden ist, wird Star Wars Outlaws wohl mein letzte größeres Spiel in diesem Jahr werden, wenn ich denn die anderen, die ich aktuell noch offen habe, hoffentlich bald abschließen kann. Zu den aktuell noch offenen Spielen zählt auch The First Descendant, auf das ich ja durch deinen Bericht aufmerksam geworden bin. Ich finde das wirklich gut, auch wenn man als Free-to-play-Spieler für viele Dinge schon sehr lange grinden muss. Aber das ganze Nachfahren- und Waffen-Leveln macht Spaß, auch wenn es jetzt nicht wirklich innovativ ist. Mir fehlen jetzt noch die zwei aufwändigsten Trophäen (10 Sockeltypen und einmal Modulkapazität ausbauen), dann ist alles in trockenen Tüchern. Danke nochmals für den ursprünglichen Hinweis! Auf die nächsten 50 Updates! -
Blackys Trophäenabenteuer und der dunkle Backlog
glupi74 antwortete auf Blacky's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
-
Trophy Survival 2024 - Spielemeldungen
glupi74 antwortete auf da_emty's Thema in: Trophy Survival 2024
1. Fertigmeldung: Road 96 Neuer Punktestand: 1895 4. Anmeldung: Saints Row DLC The Heist and the Hazardous PS5 Neu 90 Punkte (Rest: 1805) 5. Anmeldung: Saints Row DLC Doc Ketchum's Murder Circus PS5 Neu 195 Punkte (Rest: 1610) 6. Anmeldung: Saints Row DLC A Song of Ice and Dust PS5 Neu 165 Punkte (Rest: 1445) -
PS+-Extra/Premium Spielekatalog - Neuzugänge, Abgänge, Updates, neue Trophäen-Listen
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
Gute Idee, danke! Ich verlinke das im Laufe des Tages. -
PS+-Extra/Premium Spielekatalog - Neuzugänge, Abgänge, Updates, neue Trophäen-Listen
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: PlayStation Plus
Folgende Spiele werden im November (19.11.2024) aus dem PS+-Spielekatalog entfernt: Grand Theft Auto San Andreas Red Dead Redemption II (zum zweiten Mal) Die Sims 4 - Großstadtleben Dragon's Dogma Dark Arisen Mobile Suit Gundam Extreme vs. Maxboost on Superliminal Eiyuden Chronicle. Rising Klonoa Phantasy Reverie Series Teardown Kingdom Hearts HD 1.5+2.5 ReMix Kingdom Hearts 2.8 Final Chapter Prologue Kingdom Hearts III Kingdom Hearts Melody of Memory Chorus What Remains of Edith Finch Overcooked 2 Blasphemous Moving Out -
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Sony gibt nicht nur, Sony nimmt auch. Folgende Spiele werden im November entfernt: Grand Theft Auto San Andreas Red Dead Redemption II (zum zweiten Mal) Die Sims 4 - Großstadtleben Dragon's Dogma Dark Arisen Mobile Suit Gundam Extreme vs. Maxboost on Superliminal Eiyuden Chronicle. Rising Klonoa Phantasy Reverie Series Teardown Kingdom Hearts HD 1.5+2.5 ReMix Kingdom Hearts 2.8 Final Chapter Prologue Kingdom Hearts III Kingdom Hearts Melody of Memory Chorus What Remains of Edith Finch Overcooked 2 Blasphemous Moving Out Das ist wieder eine ganze Menge an Spielen (18) und wer weiß, ob da nicht noch etwas im laufe der nächsten wochen dazu kommt. Landet davon noch das eine oder andere auf eure Oh mein Gott, das muss ich noch spielen-Liste? -
Wenn das so bleibt, wird das dann später lustig. Da werden dich dann die Leute fragen, was du hast, wenn du dich über dein anstrengendes Kind beschwert, "weil es ist ja immer so brav, wenn ich ihn sehe".
-
Glupi's in 170 Tagen um die PS+ Extra Welt AND BEYOND
glupi74 antwortete auf glupi74's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Die richtige Stimmung, Gris nochmals zu spielen, wird bei mir wohl nicht mehr aufkommen, da hat einmal gereicht. Trotz eine Empfehlung für alle, die es noch nicht gespielt haben. Schön gemacht, auch wenn es gegen Ende hin eher mühsam wurde.