Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Oddworld: Abe's Oddysee (PS5) Story somit abgeschlossen und alle 99 Mudokons gerettet.
  3. Guten Abend. Suche noch ein paar Leute um 2025 die 200 kills online sowie die 8 Waffen trophy zu gewinnen auf der Ps5. Meldet euch gerne wenn ihr Lust habt . ChaosPredator Brauchst du noch hilfe? Brauchst du noch hilfe ? Der multiplayer macht mich fertig
  4. Hallo zusammen, Benötige ich alle Fahrzeuge für die Platin Trophäe. Bzw kann ich Fahrzeuge auch einfach verlaufen. Ich habe mittlerweile einen sehr großen Fuhrpark und ich frage mich ob ich die ganzen Autos halten muss oder zu Geld machen kann.
  5. Heute
  6. Hi, da im Trophäen Guide vermerkt ist, dass es keine verpassbaren Trophäen gibt bin ich davon ausgegangen man kann alle Sammelgegenstände auch nach dem Ende noch erspielen. Leider gibt es anscheinen keinen Weg zurück zum Hotel in Sukhothai. Im Netz habe ich dazu leider auch nichts finden können Hat jemand einen Tipp? Beste Grüße
  7. Ich mit 26 Jahre (2016) also nächstes Jahr Jubiläum.
  8. Ich suche ebenfalls noch jemanden mit dem ich die Online-Trophäe erspielen kann. PSN: Luenen-Nico
  9. Manche Leute sollten wirklich keine Kinder bekommen
  10. Wurde mit kurz vor 18 einfach vor die Tür gesetzt.
  11. Noch ein mal orwaiten, dann zwei Wochen Urlaub
  12. Wurde auch mal Zeit, dass die Reihe weitergeht
  13. Ich bin 17 ausgezogen, um mich dem Kontrollwahn meiner Mutter und deren Partner zu entziehen.
  14. Willkommen zu Update #138! Diese Woche hab ich so ein bisschen vor mich hingekränkelt, aber man schleppt sich so durch. Etwas Aufregendes ist nicht passiert, das Aufregendste war vielleicht, dass Marcel Mangas shoppen war Und auch noch Sachen die ich jetzt schnell lesen wollte wie 7 Bände Solo Leveling, damit sie meinen Mangacounter nicht in die Höhe treiben den ich versuche kontinuierlich abzubauen. Das trieb mir fast die Schweißperlen ins Gesicht Außerdem hab ich mich weiter mit meiner PS3 befasst und noch ein paar Spiele ins Auge gefasst, die ich ggf bald mal starte. Im Speziellen hab ich die Tomb Raider Trilogie und Tokyo Jungle im Auge. Das ist die Art von aufräumen, die mir Spaß macht Davon ab hab ich mein Projektbanner (Startpost und Signatur) mal um Fragile ergänzt Muss ja alles seine Ordnung haben. Halten wir die Einleitung ruhig weiter kurz: Diese Woche habe ich lediglich die neuen Level aus Human Fall Flat dabei und außerdem eine kurze (versprochen) Fortsetzung zu Death Stranding 2, wo ich zumindest die Geschichte abschließe und noch ein paar generelle Gedanken loswerde. Enjoy! Langsame Leser: 18 Minuten Durchschnittlicher Leser: 12 Minuten Schneller Leser: 08 Minuten Da isses wieder, unser Humans Abenteuer hat gleich zwei neue Level auf einmal bekommen. Schon in Österreich mit Susu hatten wir uns ein bisschen auf Humans eingestimmt, und zusammen das Level Museum gezockt, das ihr noch gefehlt hat und für die Woche darauf haben wir uns dann die beiden neuen vorgeknöpft: Hike Das erste neue Level hieß Hike und war eine kleine Wandertour. Vielleicht auch etwas größer. Über Flüsse, durch Höhlen, über eine… Eisrutsche? Einige Mechaniken waren sehr cool, beispielsweise gab es Samen die im Sonnenlicht zu Pflanzenwürfeln wurden, praktisch zum Klettern, aber wenn wir den an der richtigen Stelle einpflanzten, wuchs sogar ein Baum, der uns in den nächsten Abschnitt brachte. Außerdem mussten wir mit Beilen Bäume bearbeiten um mit dem Stamm über einen Fluss zu kommen, ich hab aber lieber mit dem Beil Susu gejagt und Dead by Daylight in Humans nachgespielt Ein zu groß geratener Rucksack war spaßig zum Verstecken spielen, half aber auch eher beim Klettern, und Susu der neue Carabiner-Haken Profi war die Rucksack-Transport-Verantwortliche An anderer Stelle haben wir die berühmte Titanic-Szene mit einem Gummiboot nachgespielt. Ich weiß ja nicht warum die beiden immer ohne mich abgehauen sind T_T aber irgendwie habe ich nie im Boot gesessen! Nach fast ner Stunde hatten wir Hike erst im Kasten. Das Level war halt etwas verwirrend Candyland Danach sind wir rüber ins Candyland. Das Level fand ich mega, weil es wirklich coole Mechanismen hat. Es gab lauter karussell artige Abschnitte oder Seilrutschen mit verschlungenen Wegen, es hatte ein bisschen was von Takeshi's Castle, nur das alles aus Süßkram gebaut war. Einen Fluss mussten wir auf einem Waffel-Floß überqueren, aber für eine Trophäe durften wir dabei nicht die schwimmenden Donuts berühren, ist klar. Das hat Marcel erledigt, während wir ihm angesagt haben, wann er zu weit rechts oder links abdriftet. Dann wurden wir von Kaugummikugeln überrollt und haben uns in einen Donut katapultiert. Das Level war wirklich auf den Fun ausgelegt. In dem Zusammenhang fiel mir wieder auf, dass es schon lange kein Level mehr gab, das wirklich schwer war, wie das Azteken Level aus dem Hauptspiel… andererseits war Museum auch nicht so leicht, weil man da Mission Impossible mäßig durch eine Laser-Vorrichtung musste Danach haben wir direkt die Version gewechselt, beide Level zusammen total schnell abgeschlossen und damit die Listen wieder auf 100% gebracht. Jetzt wussten wir ja was zu tun war. Mal sehen, wann die JP Versionen wieder nachlegen, da fehlt das Museum auch noch, also 3 Level Rückstand bisher. Der Trophy-Ticker läuft auch: Wir sind bei 112 von 128 möglichen Trophies in den PS4 Listen 5 DLC passen noch, ich bin gespannt ob wir die erreichen und was danach passiert. Hike 2x 100% Candyland 2x 100% Meine erste große Reise in DS2 endete ja aus Gründen mit einer zweiwöchigen Abstinenz. Was echt kacke war, ich landete an dem Punkt an einem Freitag und hatte mich darauf das ganze Wochenende durchzuzocken, kein Witz. Stattdessen nahm das Spiel mir Fragile und trat auf meinen Gefühlen herum und ich hab es beleidigt nicht mehr angeschaut. In dieser Zeit konnte ich mir aber ein paar Gedanken machen und das ein oder andere Sacken lassen, meine Begeisterung ließ dadurch im Grunde nicht nach. Im Gegenteil, es fallen mir immer mehr Dinge ein, die mir gefallen haben oder Verbindungen, die ich nicht direkt beim ersten Mal verstanden habe, weil einfach wirklich viel passiert und man eine Menge Input verarbeiten muss. Und seit meinem letzten Update habe ich dann natürlich auch endlich wieder losgelegt mit dem Liefern und weitere Erkenntnisse kommen dazu. Deswegen würde ich gerne weitere Gedanken, die ich mir gemacht habe, nochmal aufteilen, ich will euch auch nicht noch mal mit einem 25 Seiten Update erschlagen Heute starte ich erstmal damit, wie das Spiel nun endet, sowie ein paar ersten Eindrücken und Freischaltungen aus dem Postgame. Direkt nachdem ich mein erstes Death Stranding 2 Update gepostet hatte, habe ich mich endlich wieder an das Spiel gesetzt und dank meiner Aufarbeitung habe ich mich dann auch richtig darauf gefreut. Entgegen meiner Vermutung, dass da noch 2 Stunden Filmsequenzen auf mich zukommen, waren es in Wirklichkeit nur noch etwa 30 Minuten. Was ist noch passiert? Nun, die Magellan musste noch irgendwie den Strand wieder verlassen, von dem wir Tomorrow gerettet hatten. Das schaffen sie gemeinsam, und dabei erinnert sich Tomorrow an ihre Zeit mit Sam und dass sie “Seine Louise” ist. Somit endet das Spiel erneut mit dem Wort "Louise" genau wie Teil 1, wie ich mich zwischenzeitlich erinnert habe, das ist ziemlich cool. Wie ich letztes mal angedeutet habe, habe ich viele Handlungsstränge nicht beschrieben, weil ich irgendwann gedanklich vor allem in den emotionalen Entwicklungen gefangen war, und sicher ist es auch nicht nötig immer alles zu verraten, aber zumindest eine Sache war mir noch wichtig. Neil Vana, der Typ, gegen den wir immer gekämpft haben. Er ist, genau wie Clifford Unger aus dem ersten Teil, ein echt nicer Dude. Und auch hier finden am Ende noch diverse Fäden zusammen, auch welche aus DS1. Neil hatte also eine Affäre mit Lucy, die eigentlich mit Sam liiert war, und ihr ungeborenes Baby hatte sie bereits Lou getauft, als sie Sam plötzlich sagte, es sei nicht sein Kind. Sie bat Neil, sie und Lou vor Bridges zu schützen und aus dem Land zu schaffen, da er ein Schmuggler ist, der die Hirntoten schwangeren Frauen für das BB Projekt ins Land geholt hat. Am Ende sterben sowohl Neil als auch Lucy schon bei dem Versuch, das Bridges Gebäude zu verlassen, weil man das wertvolle Baby natürlich nicht entkommen lassen will und einfach beide erschießt. Die Scharade um die Vaterschaft hat Bridges nicht geschluckt, sie sind überzeugt, dass das Baby Sams Kräfte haben muss. Nur Sam ist am Ende der, der sich betrogen fühlt Er tut mir immernoch leid. Neil wird unerwartet schnell zu einem BT und es ist einfach cool, dass ich Neil als BT steuere, wie er die Umgebung wahrnimmt und wie er Sam beobachtet, der an Lucys Körper trauert, das war wirklich ne spannende Idee. Eine ähnliche Szene hatte es in Teil 1 auch gegeben, aber damals fehlte Kontext, ich habe nicht verstanden, dass ich dort ein BT spielte, nicht verstanden WEN genau und auch nicht was das alles soll. Erst Teil 2 half mir überhaupt mich daran zu erinnern, aber hier weiß ich auch dass ich BT Neil spiele und alles daran macht Sinn. Am Ende ist somit Neil das BT, welches durch Berührung mit Sam DEN Voidout auslöste, von dem in Teil 1 immer gesprochen wurde und von dem es immer hieß, dass Sam darin Freundin und Kind verlor. Am Ende sehen wir außerdem Tomorrow in ihrer neuen Rolle als Porter, scheinbar viele Jahre später, und Sam ist entweder nicht mehr im Dienst oder verstorben, gesagt wird es nicht, aber er ist ja auch nicht mehr der Jüngste. Man sieht auch ein neues Plategate, die Welt wurde also weiter verbunden und Tomorrow füllt Sams Rolle aus. Dabei gefielen mir die Details unheimlich gut. Sie hat jetzt viel von Sam an sich und trägt Erinnerungsstücke bei sich, aber gleichzeitig hat sie viel von Fragile übernommen. Sie trägt sogar Fragiles “Geisterhände”, ein Paar Hände in blauen Handschuhen, die Fragile auch immer um den Hals getragen hat und die sie zusätzlich zu ihren eigenen ganz normal verwenden konnte. Und dann beendet sie das Spiel mit exakt dem Monolog, den Fragile zu Beginn des Spiels gehalten hat, über ihre Begeisterung für das Leben der Porter. Das fühlte sich so an, als habe sie neben Papa Sam auch Fragile als Mama in guter Erinnerung behalten. Fragile ist für diese Crew ohnehin sowas wie die heimliche Heldin, die sie alle zusammengebracht und ihnen einen Sinn gegeben hat. Da ich mir die Geschichte nochmal angeschaut habe, fiel mir deutlicher auf, wie sie diese kleine Familie aus DOOMs Sufferers zusammengebracht hat. Wie sie Rainy an einem absoluten Tiefpunkt deutlich gemacht hat, dass sie die Fähigkeit hat, die Welt zu heilen und bei Fragile immer ein Zuhause finden wird, Tarman (und seiner Katze) einen Job gegeben hat und dann ist sie diejenige, die Tomorrow diesen Hoffnungsvollen Namen gibt und als Mentorin dient, hier natürlich gemeinsam mit Rainy. Doch Fragile ist beispielsweise diejenige, die ihr klar macht, dass alles, was lebt, einen Anfang und ein Ende hat. Hier hört man auch das erste Mal Fragiles Aussage “Death can’t tear us apart”. Sie sagt es zu Tomorrow, zu Rainy und später zu Sam, mehrfach, es wird zu ihrem Mantra, und knowing what I know now - zu dem Zeitpunkt war sie bereits tot. Es war ihre Art Sam an den Gedanken zu gewöhnen, weil sie wusste, dass er nach so vielen Schicksalsschlägen Schwierigkeiten haben würde, auch noch ihren Tod zu verkraften. Smart, ihn quasi schon vorab mit ihren eigenen Worten zu trösten und ihn dieses Mantra schon vorher wieder und wieder hören zu lassen. Außerdem sehe ich im Postgame endlich auch Dollmans Backstory und auch hier ist Fragile diejenige, die Hoffnung und Sinn stiftet. Seinen echten “Körper” konnte man bereits auf dem Weg zum Strand einmal kurz sehen, die Backstory war dann auch nochmal fantastisch in Szene gesetzt, wie er mit seiner Tochter eine Ruine voller BTs besucht, von denen eines ihre Mama ist, in der Hoffnung so einen Schlussstrich ziehen zu können. Das geht natürlich schief, sie werden angegriffen und sterben beide. Als die Seele der Tochter in ihrer Puppe gefangen wird, befreit Dollman ihre Seele mit seinen DOOMs aus der Puppe, um Frieden zu finden und rutscht so selbst hinein. Was für ein toller Dad Fragile ist diejenige, die die Leichen und Dollman in der Puppe findet und ihn aufnimmt. Dazu passt dieser Dialog zwischen Sam und Fragile aus Teil 1, den man somit wie einen Teaser auf ihre Rolle in Teil 2 verstehen könnte: “You never did like breaking things” “That's right. I find and fix what's broken and reconnect” Ich will Fragile einfach zurück Oh und Dollman, den hab ich jetzt richtig gern. Außerdem wird im Postgame noch zum Tänzer Wenn er alle seine Dialoge auserzählt hat, verrät er einem seinen Lieblingssong, und wenn man den dann auf dem MP3 Player anspielt, fragt er Sam, ob dieser ein paar Minuten Zeit für ihn hat Und dann fängt er an, dazu zu tanzen! Ich liebe den Song eh schon, hab ihn vorher bereits rauf und runter gehört und der Dollman Dance hat mich komplett vernichtet, vor allem wie Sam im Hintergrund sitzt und klatscht und ihn anfeuert, während man die Kamera frei bewegen kann. Die Aufnahme muss ziemlich aufwendig gewesen sein - deswegen ist es so cool, dass es im Spiel ist, und nicht nur ein Musikvideo: Horizon Dreamer (Dollman Dance) Nach dem kurzen Ausblick auf Tomorrow's Zukunft hab ich mich gefragt, ob ich im Postgame jetzt Tomorrow spielen muss, aber das macht natürlich keinen Sinn, nur für so eine Sache ein zweites Charaktermodell für die Open World zu erstellen, wäre sau aufwendig. Gut, Kojima ist sowas zuzutrauen, aber es hatte sicher seinen Sinn, dass Tomorrow soweit in der Zukunft gezeigt wird. Ein Grund wird sein, dass man das Postgame normal mit Sam spielen kann, ein anderer wird sein, dass man sich so Entwicklungen für eine potentielles Death Stranding 3 offenhalten kann. Vielleicht spielt man sie dort, aber vielleicht spielt man dort auch noch Sam until KIA, was mir lieber wäre. Andererseits - Mir erscheint die Geschichte von Sam und Lou in diesen zwei Teilen komplett abgeschlossen. Die Parallelen, die Geschichten von zwei Bridge Babies sind nun auserzählt. Außerdem brauche ich keinen Teil 3 ohne Fragile T_T Aber rein gameplaytechnisch könnte man argumentieren, ist da noch eine ganze Welt zum verbunden werden, komplett Eurasien, Afrika, Südamerika, Kanada? Der Grundstein dafür wurde gelegt. In dem Zusammenhang fiel mir noch etwas positiv auf, aber das betrifft ja wieder nur mein kleines gebrochenes Herz Fragile lag noch in der Magellan, bevor das Spiel endete, klar. Aber nach der Heimkehr vom Strand und Lous/Tomorrows Erinnerung rollen die Credits und dann wechselte ich ins Postgame. Sam muss weder Fragiles Körper beseitigen (was in Teil 1 häufiger mal passierte) noch wird Fragiles Abwesenheit anderweitig erwähnt, wirklich GAR nicht. Das Spiel sagt mir, ich habe nun die Freiheit zu machen, was ich will, das Schiff selber zu steuern, ich bin der Boss, ab jetzt gibt's nur noch Gameplay. Natürlich hält Kojima sich auf diese Weise offen, sich für ein potentielles weiteres Spiel noch überlegen zu können, was er mit dem Thema macht. Ähnlich wie bei Deadman könnte er sie weiter einbringen. Aber die Entscheidung hat er völlig offen gelassen. Zwar sieht man einmal Fragile kurz als Geist auf der Magellan, aber das ist ja für Death Stranding auch nicht ungewöhnlich und kann trotzdem wirklich alles heißen, oder gar nichts. Vor Allem hat mich der Umgang damit mich vor weiteren emotionalen Ausbrüchen bewahrt Es war sogar ein ziemlicher Bonus, dass man weiterhin den coolen Fotomodus verwenden kann, in dem Sam Fotos von den drei Mädels macht, und Fragile ist immer noch dabei. Wenn man den Modus dann wieder beendet, erwacht Sam aus einem Traum, das ist irgendwie süß. Insgesamt gibt es viele Details, die das Spiel für mich noch besser gemacht haben. Vieles fällt vielleicht erst nicht weiter auf, aber es beginnt schon bei Details wie der Charakterentwicklung von Nebencharakteren. Wie Deadman, der in DS1 so besessen vom Strand war, so erfreut, dass er selbst einen besitzt und in Teil 2 dort so richtig seinen Faible ausleben kann, über den Strand eine Hilfe zu sein und dort seine Fähigkeiten für uns auszureizen. Oder Heartman, der in Teil 1 mit der Last, die er seinem Herzen auferlegt, im Mittelpunkt steht und nun erleben wir die Fortsetzung davon. Sein Herz ist gigantisch angewachsen und könnte jederzeit versagen, doch er gibt trotzdem nicht auf, weiterhin alle 21 Minuten in einen Herzstillstand zu gehen und seine Familie zu suchen, damit sie in ihrem Afterlife nicht alleine sein müssen. Trotzdem sieht man auch, wie er unter den Lebenden wieder eine Verbindung zu einer Frau knüpft, das eine muss das andere also nicht ausschließen und zudem erleben wir echte Konsequenzen. Er kann nicht einfach weitermachen wie bisher, der Zustand spitzt sich zu und ich bin gespannt, wie es in einer möglichen Fortsetzung um ihn stehen wird. Was ich ebenfalls beim letzten mal unerwähnt gelassen habe war die Backstory dazu, wie Blödmann Higgs nun eigentlich dazu kam, die Waffenfabriken zu produzieren obwohl er am Strand gefangen war, wer ihm dabei geholfen hat und wer hier eigentlich wen kontrolliert hat. Das kam nicht aus dem Nichts und hatte ne wirklich gut erzählte Basis, aber für mein Erlebnis hielt ich das für weniger erzählenswert (das Update war ja auch schon so fucking lang xD) Ich halte es für eine ganz spannende Auslegung zum Thema künstliche Intelligenz und wie sie, sobald sie einmal zu einem Ergebnis kommt, aus dem Hintergrund agieren könnte, um ihr vermeintlich sinnvolles Ziel zu erreichen. Auch wenn wir aus einer menschlich emotionalen/moralischen Perspektive zu einem anderen Schluss kommen. Ich fand die grundlegende Idee nicht nur klasse, sondern so nah am Puls der Zeit, dass man Kojima fast wieder unterstellen möchte, eine Glaskugel zu besitzen, so wie er gefühlt zum Thema Corona eine weirde Glaskugel am Start gehabt haben muss… Ich hoffe er hat diesmal unrecht In diesem Fall habe ich die komplette Handlung letztes mal weggelassen, also muss ich auch weiter ausholen: Die Regierung der United Cities of America stand ja in Teil 1 noch unter Die-Hardman, der aber sehr schnell das Amt aufgegeben hat, um es in automatisierte Hände zu legen. Er übergab an das System APAS 4000. Long Story Short kalkuliert es sinnvolle Entscheidungen und automatisierte auch das Liefern, weshalb in den UCI keine Porter mehr gebraucht werden, wie zu Sams Zeiten, und es beauftragte Fragiles Firma Drawbridge damit den Rest der Welt nach und nach an das Netzwerk anzubinden. Apas ist das Spiel über nicht verdächtig, was sich jedoch ändert, als Apas beginnt, die Hintergründe von Drawbridge und den anonymen Geldgeber für die Gründung von Fragiles Firma in Frage zu stellen und so Misstrauen zu säen. Die Auflösung dazu kam ebenfalls im großen Finale, weshalb dieses Finale mal wieder ein Loredump war der mich Sterne sehen ließ ^^” Das Apas System war nämlich aufgrund eines Void Out, der 4000 Menschen getötet hat, mit den Seelen dieser 4000 Menschen verschmolzen, die nun Teil der Künstlichen Intelligenz sind. Mit all ihren Stärken, aber auch Ängsten und Wünschen. Wünschen wie das große Aussterben zu überleben und Zusammenhalt, Ängsten nicht mehr zu existieren und vieles mehr. Zudem lagen die Server an einem Strand. Sonst wäre es wohl nicht möglich gewesen, dass die 4000 Seelen ein Teil davon werden. Und naja… Higgs, gefangen am Strand, hat diese Server und Seelen gefunden. Und sich einfach unter die Menge gemischt. Vollkommen frei von Emotion musste Apas so ja zu dem logischen Schluss kommen, dass etwas nicht aussterben kann, wenn es nur noch am Strand exisitert, in Seelenform, und hält es für das beste, wenn alle Menschen Teil von Apas werden, und somit als eine Einheit “überlebt”. Oder um es mit Game of Thrones zu sagen: “Was tot ist, kann niemals sterben”. Das klingt natürlich hart nach dem Projekt zur Optimierung der Menschheit aus Neon Genesis Evangelion. Dann gäbe es keine Individuen mehr, es würden auch keine neuen Menschen geboren, es gäbe keinen Fortschritt, aber alle würden für immer existieren, kein Last Stranding und alle hätten sich lieb. Für die einen mag das nach der Rettung vor dem Aussterben klingen aber für die Meisten bedeutet diese Vorstellung wohl eher das gegenteil von Freiheit und erfüllig und das Ende von allem, was "Leben" ausmacht obendrauf. Aber Apas ist ne Maschine, die findet das SUPER logisch. Und daran ist Higgs vielleicht nicht ganz unschuldig Um das zu erreichen förderte Apas den Netzausbau, weil es ja nur Macht über Menschen hat, die ans System angeschlossen sind, und als Regierungsapparat konnte Apas so Wege finden das ganze auf mehreren Wegen ins rollen zu bringen, mit Waffenfabriken für Higgs und vielem mehr. Deswegen trafen wir auch so viele Prepper, die aus Angst vor Terroristen und anderen Bedrohungen ins Netzwerk wollten. Im Gegensatz zu DS1 war diesmal Higgs der Strippenzieher, auch wenn es zunächst eher andersherum aussah, da er das System für sich ausgenutzt hat. Was daran eher faszinierte, war wie ein System einmal zu einem Schluss kam und daraufhin komplett unbemerkt die Gesamte Infrastruktur, sofern sie ihm zugänglich war, darauf ausgelegt hat dieses Ziel umzusetzen und nur aufgehalten wurde, weil ausgerechnet Die-Hardman die Zusammenhänge der von Apas veranlassten Aufträge bemerkt und hinterfragt hat, und dann seinerseits Gegenmaßnahmen veranlasste. Die Hardware für das chirale Netzwerk wurde immer noch von Menschen gebaut und die Software von Menschen geschrieben, hier Lockne aus dem ersten Teil, und alles was es brauchte war ein Datenfilter, der Apas nicht alles wissen ließ, was auf der Magellan passierte und bei Bedarf von vollem Zugriff ausschloss. Und so entdeckte die Crew auch noch, dass Die-Hardmann sich die ganze Zeit heimlich bis zum Ende des Spiels auf der Magellan versteckt hatte Dann sprang er da wie so ein Clown aus der Torte und tanzte bei seinem ersten Auftritt noch komplett zusammenhanglos so einen K-Pop-Dance. Der Tanz hat den fiebertraumartigen Trip auf jeden Fall komplettiert, da fiel mir gar nix mehr zu sein ^^” Man kann auch echt nicht sagen, dass das Spiel vorher schon so ernst gewesen wäre, dass das nicht reinpassen würde, das verrückte ist ja eher, dass einen in Death Stranding wirklich nichts mehr überraschen sollte, wenn man die beiden Spiele bis hier her gespielt hat Das es das trotzdem noch schafft, macht es ja schon wieder episch. Der Tanz war trotzdem cringe. Sorry Die-Hardman. Wie man sieht, gehen mir zu dem Spiel noch viele Gedanken durch den Kopf. Und währenddessen habe ich schonmal damit angefangen, im Postgame Sachen aufzuräumen und die ersten Facilities auf eine 5 Sterne Verbindung aufzuwerten. Aber ich glaube es ist eine gute Idee, wenn ich die reinen Gameplay-Inhalte und was mir so alles beim lLiefern passiert ist, beim nächsten Mal erzähle 61% (42 von 55 Trophäen) Serien: Marvels Jessica Jones Season 1 Episode 9 bis season 2 Episode 5 (Rewatch) Gachiakuta Episode 3 Filme: Annihilation Detective Conan Movie 15 - Quarter of Silence Buch: Piece - Erinnerung an eine Fremde Band 2 bis Band 3 Die Tagebücher der Apothekerin Band 14 Solo Leveling Band 2 (ungelesene Manga 344 - Marcel hat 10 neue gekauft T_T) Das war es für diese Woche :3 Im Moment springe ich lediglich zwischen Dead by Daylight und Death Stranding 2 hin und her. Damit ich also überhaupt was zu erzählen habe, habe ich kleine Spiele eingeschoben, die nächste Woche kommen, namentlich The Unfinished Swan und Tekken Hybrid. Bis zum Abschluss von DS2 werd ich wohl noch mindestens Ai Somnium Files erledigen, das hab ich quasi schon gestartet. Auch hier, weil DBD und DS2 einfach zu lange dauern werden und ich sonst nichts zu posten habe Ich hoffe aber im August alles davon hinter mir zu lassen und dann wieder mit Rebirth, FF16 und ggf noch wat Neuem starten zu können. Oder mal endlich Cyberpunk ich hab 10h gespielt und bin einfach nich reingekommen, vielleicht muss ich den Neustart wagen, ich will es ja wirklich. Aber warten wir erstmal die kommende Woche ab Bis dahin!
  15. Ich bin Derjenige der mit einer 10 abgestimmt hat, da ich über die einzige Möglichkeit gestolpert bin die Platin zu verpassen. Ja auch wenn sämtliche Guides behaupten es gibt nichts Verpassbares muss ich leider sagen das ist FALSCH! Wenn man im Vatikan vor dem Grab des Kriegerriesen steht, muss man sofort ein Foto machen! Später ist das Grab zerstört und eine Photographie ist dann nicht mehr möglich. Somit hat man die Trophäe Archivar verpasst und damit die Platin. Trotzdem ein tolles Spiel und genau mein Ding!
  16. Hallo! Fange mit den AW DLC‘s an, bräuchte aber noch einige Spieler. Gibt es noch welche die die DLC‘s auf 100% bekommen möchten oder ggf. noch einige Trophäen fehlen? Meldet euch gern hätte Lust & Zeit für den AW Grind (: psn: Karas_Plays
  17. Atomfall - 18 SAVE FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin - 34 Tony Hawk's Pro Skater 3+4 - 38 Ready or Not - 26 Wuchang: Fallen Feathers - 20 KILL
  18. Ich bin mit 23 zuhause raus. Aber ich durfte auch schon wesentlich früher Essen und. Trinken was ich wollte ,zocken durfte ich auch was ich will und am Wochenende bin ich meistens Von Freitags bis Sonntags in irgendwelchen Technoclubs rumgesprungen und dann sind wir Sonntags morgens gegen 10uhr mit ca 7-10 people an meinen Eltern vorbei un mein Zimmer und haben bis Montags morgens afterhour gemacht. Wo ich Ausgezogen bin hat sich erstmal daran nix geändert.
  19. Olá ! Bin noch auf der Suche nach einen Partner in Crime für das Koop-Gedöns. Einfach adden, mit dem Vermerk: FC6 Coop PSN: CuddlyGrimReaper
  20. Mit 18 bin ich so in meine Studentenbude gezogen und habe das Studium grandios verkackt.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...