Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Spyderman

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    556
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Spyderman

  1. Ich bin ja echt erstaunt, was einige sich hier zutrauen. Grandiose JRPGs mit 100+ oder 200+ Stunden, wo ich fast weinen muss , wenn ich daran denke, dass viele Zwischenszenen wohl einfach weggeskippt werden, damit man schneller durch kommt, wobei man dann die tollen Geschichten gar nicht mitbekommt. Aber auch dann werden es noch ganz schöne Brocken sein. Ich bin schon froh, wenn ich neben Job und Wochenendbeziehung mein einziges angemeldetes Spiel schaffe. Aber drei Monate sind ja zum Glück auch ganz gut bemessen, so dass jeder eine Chance hat.
  2. Hiermit bestätige ich ich meine Teilnahme am Event "Trophies.de | 100% Club Games #3" und melde mich für die folgenden Spiele vorzeitig an: PSN-ID: SB-358 Spieleanmeldung Spiel 1 Spiel: God of War Platform: PS4 Link: https://www.trophies.de/forum/5151-god-of-war-ps4/ Schwierigkeit: 4,71 Zeitaufwand: 46,16
  3. Platz 1: Baldur's Gate 3 Platz 2: The Legend of Heroes: Trails into Reverie Platz 3: --- Flop: --- Vorfreude: Dragons Dogma 2 Ich würde gerne an der Verlosung teilnehmen
  4. Bist Du dir sicher, dass das deine seltenste ist? In PSNprofiles.com ist die mit 12.23% gelistet. Die PSN-Seltenheiten liegen fast immer sehr deutlich darunter, weshalb hier die Seltenheiten von der Seite PSNprofiles verglichen werden.
  5. Ab wann tauchen die Leitfäden eigentlich im Regelfall im eigenen Profilbereich "Forenmitwirkung" auf?
  6. Mich würde interessieren, ob das "Sterling Silver" das gleiche ist, wie das "Satin Silver" bei den Vorgängermodellen.
  7. Ich finde das Spiel "sehr gut" und vergebe daher 8 Punkte! Die Charaktere sind sehr cool gelungen, die Spielmechanik konzentriert sich stark auf den Kampf. Die Kämpfe sind aber sehr motivierend und dank der Schleichmechanik mit Hinterhalt hat man stets die Initiative in der Hand und kann selbst entscheiden, ob man erstmal flott und heimlich die Gegend absucht oder Kämpfe triggert. Die einzelnen Mutationen bringen auch Spaß, so dass man am Ende mit seinem hochgerüsteten Lieblingsteam unterwegs ist. Auch das Szenario ist wirklich nett gemacht. Die Umgebung sieht toll aus und das Spiel ist nicht zu lang geworden, so dass man immer motiviert bleibt bis man das Ende erreicht hat. Wegen der überichtlichen Komplexität würde ich das Spiel auch Einsteigern empfehlen.
  8. Jetzt habe ich etwas voreilig auf "41 - 50" Stunden geklickt... Das wäre die Gesamtspieldauer inkl. DLC gewesen. Hier die (handgestoppte) Aufschlüsselung im Detail: 1.) Erster Durchgang des Hauptspiels, Schwierigkeit "schwer" (=mittlerer Grad) inkl. aller Sammelsachen. Am Ende fehlten nur noch die Eisenmutant-Durchgänge, die ich dann innerhalb einer Minute per DLC-Reise nach Eden nachgeholt habe. Gesamtspieldauer bis Platin: 26:50 Stunden. 2.) DLC-Durchgang: Hier habe ich das Hauptspiel nahtlos mit den selben Einstellungen weiter gespielt. Bis ich alles gesammelt und das Ende gesehen hatte, vergingen 12:34:57 Stunden. 3.) DLC-Durchgang: Neues Spiel auf "normal" (= leichtester Grad) mit Option "Eisenmutant" gestartet. Aus Angst habe ich öfter mal einen Spielstand auf USB gesichert, aber der Durchgang war mit der Vorerfahrung doch recht leicht. So habe ich den DLC nochmal in 6:04:43 Stunden durchgespielt und dabei die meisten optionalen Orte auch ausgelassen. In Summe brauchte ich also : 26 Stunden und 50 Minuten für das Hauptspiel (bis Platin) Und 18:39:40 Stunden für die zwei DLC-Durchgänge. Knapp unter 20 Stunden halte ich nur für möglich, wenn man direkt den leichtesten Schwierigkeitsgrad wählt und den DLC für die schweren Trophäen am Ende nutzt. Man schleicht in diesem Spiel viel rum und bekämpft Gegner vorzugsweise einzeln. Das kostet bei der Anzahl an Orten schon eine Menge Zeit.
  9. Also ich habe das Spiel auf "schwer" gestartet, was der mittlere Schwierigkeitsgrad ist. Für das Spielerlebnis würde ich das auch jederzeit so weiter empfehlen. Die Abklingzeiten (die Totenkopfsymbole der aktiven Mutationsfähigkeiten) setzen sich nach Kampfende nicht zurück, was auch für die Gesundheit der Figuren gilt. So muss man taktisch vorgehen und sich seine stärksten Mutationen für Notfälle aufsparen. Auf dem Schwierigkeitsgrad würde ich auch Richtung 6 tendieren. Da der Schwierigkeitsgrad mit DLC aber nicht relevant ist (ich hatte die Deluxe-Edition), vergebe ich nur eine 4. Die einzelnen Bedingungen für die Trophäen sind überwiegend nicht schwierig, das meiste kann man gut finden oder präparieren. Ohne DLC sieht die Sache wahrscheinlich anders aus, da man dort auch einen "extremen" Durchlauf ohne extra Spielstände absolvieren muss. Einige Mechanismen unterscheiden sich schon deutlich z.B. von XCOM und in den ersten Leveln / Orten bekommt man schon öfter mal eines auf die Nase und muss neu laden, bevor man die (übrigens sehr gute) Mechanik dann verinnerlicht hat. Die Schwierigkeit des DLC liegt ebenfalls bei einer 4, da man den nicht umgehbaren Eisenmutant-Durchlauf auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad absolvieren kann.
  10. Trophäen-Leitfaden - Seed Of Evil DLCdlc1 0x 0x 2x 8x = 10 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 10 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 3 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 4 Allgemeine Infos: Bei der digitalen Version des Spiels ist dieser DLC nicht enthalten und muss extra erworben werden. Dagegen ist der DLC bereits Bestandteil der digitalen Deluxe Edition. In der Diskversion ("Einzelhandelsversion") ist der DLC ebenfalls inklusiv. Man kann den DLC auch ohne Hauptspiel spielen, wenn man ihn im Hauptmenü vor dem Spielstart aktiviert. In diesem Fall wird die komplette Hauptspielkarte aufgedeckt und wird dadurch ebenfalls begehbar. Dadurch ist es möglich, einige Trophäen des Hauptspiels freizuschalten. Ist der DLC deaktiviert, kann man zuerst mit dem Hauptspiel beginnen und die Kampagne abschließen. Nach dem Abspann wird der DLC-Bereich im Spiel aktiviert und erscheint auf der Karte. Der Schwierigkeitsgrad ist für die Trophäen nicht relevant. Man benötigt einen Spieldurchgang für den DLC, sofern man direkt auf "Eisenmutant" startet. Es werden jedoch zwei Spieldurchgänge empfohlen, der erste für die Nebenmissionen und Sammelsachen, der zweite im Eisenmutant-Modus ohne Nebenschauplätze. Nach Spielende kann man im Menü auf "WEITER" gehen und das letzte Spiel noch weiterspielen. Die Handlung ist dann zwar abgeschlossen, man kann jedoch so noch nachträglich alle Orte besuchen und verpasste Sammelsachen nachholen. Zechtour Schließe alle Nebenmissionen von Pripp ab. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle Nebenmissionen von Pripp abgeschlossen hat. Es gibt fünf Nebenmissionen, die freigeschaltet werden, wenn man durch die Gebiete des DLC wandert. Diese verweisen dann auf Orte auf der Hauptspielkarte, an denen sich jetzt neue Gegner (und Beute) befinden. Diese Orte werden grafisch hervorgehoben, sodass man sie nicht übersehen kann. Sobald man in der letzten Nebenmission den letzten Gegner getötet hat, wird die Trophäe freigeschaltet. Dies kann auch über mehrere Spieldurchläufe hinweg geschehen. An folgenden Orten sollten die Nebenmissionen freigeschaltet werden: Wasserheber (führt zu: "Die Hochstraße") Halle der elektrischen Särge (führt zu: "Die Meerestitanen") Die Unter-Arche (führt zu: "Haus der Knochen") Das letzte Gefecht (führt zu: "Himmelsspeer") Tal aus Stahl (führt zu: "Metallfelder") Die Reihenfolge, in der man die Nebenmissionen absolviert, kann man frei wählen. Unkrautvernichter Erlöse Goran von seinen Qualen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Goran am Ort "Die Eisstadt" besiegt hat. Dies ist nicht verpassbar, da neben ihm ein Schlüssel liegt, den man für den Zutritt zur finalen Region benötigt. Schneller als er aussieht! Hole den Ältesten ein. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Ort "Vorstadt-Mausoleum" abgeschlossen hat. Dies ist der erste Ort des DLCs. Chronist Sammle alle Notizen in der Zone. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle 37 Notizen des Spiels eingesammelt hat. Im Hauptspiel gibt es 25 und im DLC 12 weitere Notizen. Notizen sind Zettel oder Tablets, die wie Schrott in der Gegend herumliegen, glänzen und eingesammelt werden können. Anschließend findet man sie auch in seinem Rucksack wieder, wo man prüfen kann, welche man schon gefunden hat. Man sollte alle Karten absuchen und alle Gebäude betreten, um alle Notizen zu finden. Man kann erkundete Orte nach Spielende erneut besuchen und fehlende Notizen auch nachträglich noch einsammeln. Die Fundorte aller Notizen findet man im Video in diesem Spoiler: König des Waldes Überrede Großkhan, sich deinem Team anzuschließen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am Ort "Wasserheber" die Zwischenszene gesehen hat, in der sich Großkhan der Gruppe anschließt. Heimreise Triff mit Großkhans "Bodenpocher" 3 Gegner gleichzeitig. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man Großkhans Mutation "Bodenpocher" ausgelöst hat, während sich drei Gegner im grafisch angezeigten Aktionsradius befinden. Diese werden dann ein paar Felder weit weggeschleudert, was auch über mehrere Höhenebenen funktioniert. Man trifft häufiger auf Gegnergruppen von drei Personen. Es empfiehlt sich, vor der Kampfinitiierung einen Speicherstand anzulegen, da der Bodenpocher ziemlich viel Aufmerksamkeit erregt und weitere Feinde anlocken kann. Die Mutation "Bodenpocher" kann man im Mutationsmenü freischalten. Da Gegner nicht neu erscheinen, ist diese Trophäe verpassbar. Umfunktionierer Verwandle 3 Gegner gleichzeitig in Deckung. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Man kann diverse Mutationen des Hauptspiels im DLC für weitere Punkte aufwerten. Wertet man den "Umweltapostel" von Selma auf, kann dieser Gegner nicht nur am Boden festhalten, sondern auch in einen Wurzelkäfig sperren. Es müssen sich drei Gegner gleichzeitig im Aktionsradius dieser Mutation befinden, wenn man sie auslöst, um die Trophäe freizuschalten. Da Gegner nicht neu erscheinen, ist diese Trophäe verpassbar. Ripley wäre stolz Zerstöre 5 Kapselspringer, bevor sie neue Gegner hervorbringen. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] "Kapselspringer" sehen wie Alien-Eier aus und lassen sich wie herkömmliche Gegner während eines Kampfs bekämpfen. Nach ein bis vier Runden öffnen sie sich und bringen einen humanoiden Kapselgegner hervor, der dann auch direkt angreifen kann. Um diese Trophäe freizuschalten, muss man fünf Kapselspringer zerstört haben, bevor sie sich das erste Mal öffnen. Es gibt genug Kapselspringer im Spiel. Sollte man jedoch zu viele davon nicht rechtzeitig zerstören, bevor sie sich geöffnet haben, ist die Trophäe verpassbar. Hinweis: Diese Trophäe kann man wie die Sammeltrophäen des Hauptspiels durch erneutes Laden gezielt freischalten. Da man am Finalort noch drei weitere Kapselspringer findet, kann man aber auch bis dahin warten. Um gegen den Kapselspringer kämpfen zu können, muss sich jedoch auch mindestens ein weiterer Gegner in der Nähe befinden, damit das -Symbol für den Hinterhalt unten im Bild auftaucht. Skogsarbetare Besiege den dämonischen Baum Jyko. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den DLC beendet hat. Die Trophäe wird freigeschaltet, nachdem man den finalen Schuß abgegeben hat. Es folgt eine Endsequenz und der Abspann. Harte Nuss Schließe SEED OF EVIL im Modus EISENMUTANT ab. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man den DLC mit der Option "Eisenmutant" gestartet und das Spiel beendet hat. Im "Eisenmutant".Modus speichert das Spiel ausschließlich von selbst, wodurch alle Aktionen endgültig sind. Der Schwierigkeitsgrad ist für diese Trophäe nicht relevant.
  11. Trophäen-Leitfaden - Mutant Year Zero Road to Eden 1x 5x 9x 21x = 36 Doppel-Platin möglich durch Versionen PS4 (INT) und PS4 Physical Deluxe Edition (JP). Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 36 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 11 Verbuggte Trophäen: 1 Automatische Trophäen: 7 Allgemeine Infos: Folgende Trophäe könnte verbuggt sein: "Freakalarm!". Sie wird freigeschaltet, sobald man alle Mutationen freigespielt hat. Es kann wohl vorkommen, dass dies nicht passiert. Vor dem Freischalten der letzten Mutation wird empfohlen, einen Sicherheitsspielstand anzulegen, und es später noch einmal zu probieren. Man kann jederzeit in der Teamauswahl die Mutationspunkte verteilen. Die Diskversion des Spiels enthält immer den DLC "Seed of Evil". Dieser kann schon zu Spielbeginn aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn man ihn aktiviert, hat man direkt Zugriff auf die komplette Karte mit allen Gebieten des Hauptspiels. Für den ersten Durchlauf empfiehlt es sich, den DLC abzuschalten, damit man das Spiel wie vorgesehen erkunden kann. Nach Spielende wird der DLC von selbst aktiviert und man kann nahtlos im DLC mit seinen bereits entwickelten Charakteren weiter spielen. Bei der digitalen Version muss man den DLC extra kaufen oder zur Deluxe Edition greifen, die ihn bereits enthält. Die Schwierigkeitsgrade ("Normal", "Schwer", "Extrem") sind für Platin relevant und von Anfang an auswählbar. Spielt man das Spiel auf einem höheren Schwierigkeitsgrad, werden auch die Trophäen der leichteren Schwierigkeitsgrade mit freigeschaltet. Im "Eisenmutant"-Modus speichert das Spiel ausschließlich von selbst und Aktionen können nicht mehr rückgängig gemacht werden. Man kann alle Trophäen in einem Durchgang erspielen, muss dazu aber entweder direkt auf "Eisenmutant" und höchster Schwierigkeitsstufe ("Extrem") beginnen oder den DLC "Seed of Evil" besitzen. Mit dem DLC kann man die Eisenmutant-relevanten Trophäen ("Pfft! Kinderspiel!", "Immer noch zu einfach!" und "Kein Schwund") nach Spielabschluss innerhalb von einer Minute direkt freischalten. Startet man den DLC, so bekommt man sofort ein vordefiniertes Team und hat die gesamte Hauptmissionskarte freigeschaltet, da der DLC an das Hauptspiel anknüpft. Reist man nun als erstes nach Eden, werden diese Trophäen direkt freigeschaltet. Ohne DLC müsste man sich zusätzlich beim MIMIR-Z600-Roboter einen Spielstand in der PSN-Cloud oder auf einem USB-Stick sichern, um eine Spielaktion nach der Trophäenfreischaltung wieder rückgängig zu machen, da sich die Trophäen "Demo-Dings" und "100 % Oldschool" gegenseitig ausschließen. Man kann seine Teammitglieder außerhalb des eigentlichen Kampfs jederzeit im Teammenü wechseln. Man hat aber immer nur drei Mitglieder im Team, die weiteren quasi im Schlepptau in Reserve. Sobald ein Kampf startet, muss man mit den drei gewählten Teammitgliedern den Kampf bestreiten. Man hat neun Speicherstände pro Spielsitzung, sofern man nicht im "Eisenmutant"-Modus spielt. Es empfiehlt sich, davon regen Gebrauch zu machen, da Kämpfe oft unerwartete Wendungen nehmen oder man sich auch mal auf dem Controller verdrücken kann. Vor jedem Kampf sollte man daher einmal speichern. Spielfortschritte werden unabhängig vom Speicherstand gespeichert, d.h. Tötungen werden z.B. separat gezählt und durch ein erneutes Laden eines alten Spielstands nicht zurückgesetzt. Dadurch kann man z.B. Tötungen gezielt erspielen oder sie über mehrere Durchgänge sammeln, weshalb diese Trophäen nicht als "verpassbar" gelten. Einmal getötete Gegner erscheinen nicht mehr, wenn man ein bereits erkundetes Gebiet erneut betritt. Dies ist für einige Trophäen relevant. Das Spiel hat deutsche Bildschirmtexte und eine englische Sprachausgabe. Siehe Trophäen-Leitfaden - Seed of Evil DLC. Zurück zur Arche! Kehre zur Arche zurück! [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Ort "Die Arche" erreicht hat. Die Arche ist quasi der Stützpunkt, zu dem man jederzeit zurückkehren kann. Dort findet man auch den Händler und Möglichkeiten für Waffenupgrades. Zonen-Müllmann Töte 40 Ghoule. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 40 Ghoule (so heißen hier die menschlichen Gegner) getötet hat. Dies muss nicht innerhalb desselben Durchgangs erfolgen. Man wird diese Anzahl aber höchstwahrscheinlich während eines Spieldurchgangs nebenbei erreichen Hinweis: Das Spiel speichert die Tötungen über mehrere Durchgänge hinweg und sogar nach jedem Speichervorgang. Daher kann man diese Trophäe auch gezielt freischalten, indem man ein paar Gegner tötet, den Kampf beendet und den Spielstand (am besten direkt vor einem tödlichen Schuss) erneut lädt. Das Ganze wiederholt man, bis die Trophäe freigeschaltet wird. Mechanikfeind Deaktiviere 40 "mechanische" Menschen. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 40 Roboter getötet hat. Dies muss nicht innerhalb desselben Durchgangs geschehen. Zu den Robotern zählen hier alle Bodentruppen (auch der MIMIR Z600), aber nicht die fliegenden Roboter. Man trifft bis kurz vor Spielende noch Roboter. Hinweis: Das Spiel speichert die Tötungen über mehrere Durchgänge hinweg und sogar nach jedem Speichervorgang. Daher kann man diese Trophäe auch gezielt freischalten, indem man ein paar Gegner tötet, den Kampf beendet und den Spielstand (am besten direkt vor einem tödlichen Schuss) erneut lädt. Das Ganze wiederholt man, bis die Trophäe freigeschaltet wird. Hundeschule Schicke 20 Zonenhunde "schlafen". [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man 20 Zonenhunde getötet hat. Dies muss nicht innerhalb desselben Durchgangs geschehen. Man sollte aber beachten, dass im späteren Spielverlauf keine Zonenhunde mehr auftauchen (außer, man besitzt den DLC und spielt diesen weiter). Die letzte Möglichkeit besteht im Hauptspiel, sobald man der Hundemutter begegnet. Hinweis: Das Spiel speichert die Tötungen über mehrere Durchgänge hinweg und sogar nach jedem Speichervorgang. Daher kann man diese Trophäe auch gezielt freischalten, indem man ein paar Gegner tötet, den Kampf beendet und den Spielstand (am besten direkt vor einem tödlichen Schuss) erneut lädt. Das Ganze wiederholt man, bis die Trophäe freigeschaltet wird. Tollpatsch! Töte einen Gegner, indem du dafür sorgst, dass der Pyro seinen Molotow-Cocktail fallen lässt. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn ein Gegner durch das Feuer eines Pyro-Ghouls getötet worden ist. Es empfiehlt sich, eine Gruppe von zwei bis drei Ghoulen in einen Kampf zu verwickeln, von denen einer ein Pyro ist. Mit Selmas Mutation "Umweltapostel" kann man alle Gegner an Ort und Stelle fixieren. Jetzt tötet man den Pyro, welcher danach einen Molotow-Cocktail fallen lässt und seine Mitstreiter in Brand setzt. Diese verlieren nun jede Runde einen Lebenspunkt. Man kann danach oder auch schon zuvor auf diese Mitstreiter schießen, um ihnen noch weitere Lebenspunkte abzuziehen, sofern man sie nicht direkt tötet. Der letzte Lebenspunkt muss für diese Trophäe durch das Feuer des Pyros abgezogen werden. Hinweis: Da getötete Gegner im Spiel nicht erneut erscheinen, ist diese Trophäe verpassbar, wenn man alle Pyros im Spiel eliminiert hat, bevor diese Trophäe freigeschaltet worden ist. Man sollte daher vor dem Kampf mit einem Pyro und einem anderen Gegner in dessen Nähe das Spiel speichern, um es erneut versuchen zu können, wenn etwas schiefgeht. Und bleib da unten! Schalte 10 Gegner per "Sau-erlauf" aus. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn Gegner erfolgreich mit Bormins Mutation "Sau-erlauf" umgestoßen hat. Dies muss nicht innerhalb desselben Durchgangs geschehen. Den "Sau-erlauf"kann man schon relativ früh im Spiel für fünf Mutationspunkte im Mutationsmenü freischalten. Man setzt ihn ein, indem man die Mutation während des Kampfs auswählt und auf einen Gegner in Sprintreichweite anwendet. Dieser wird dann ein Feld nach hinten umgestoßen, wo er zwei Runden lang liegen bleibt und ein leichtes Ziel für die Teamkameraden abgibt. Hinweis: Das Feld, auf das der Gegner gestoßen wird, wird farbig in Laufrichtung hervorgehoben. Im "Late-Game" wird diese Mutation gegen sehr starke Gegner nicht mehr funktionieren. Dies ist bereits vor der Ausführung ersichtlich, wenn das hervorgehobene Aufschlagfeld vor dem Gegner hervorgehoben wird. In dem Fall würde Bormin nämlich selbst vom Gegner zurückgestoßen werden, so als würde er gegen eine Wand laufen. Diese Trophäe kann man mit dem erneuten Laden gezielt freischalten. Da der "Sau-erlauf" jedoch sehr nützlich ist, wird die Trophäe wahrscheinlich auch im frühen Spielverlauf freigeschaltet werden. Geblitzdingst Töte 10 Gegner mit "Kettenblitz". [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn Gegner erfolgreich mit Magnus' Mutation "Kettenblitz" getötet hat. Der Kettenblitz macht fünf Schaden an menschlichen und doppelten Schaden an mechanischen Gegnern. Zudem springt er von einem Gegner zum nächsten, sofern sie dicht genug zusammen stehen. Für diese Trophäe sollte man die Gegner zuvor mit Schusswaffen geschwächt haben, damit Magnus sie mit dem Kettenblitz anschließend töten kann. Hinweis: Da die Mutation "Kettenblitz" sehr nützlich ist (sie gilt als lautlos und verfehlt nie) und man sie daher frühzeitig erwerben sollte, lässt sich die Trophäe im Spielverlauf mit hoher Wahrscheinlichkeit nebenbei freischalten. Durch wiederholtes Laden eines Speicherstands kann man diese Trophäe jedoch auch gezielt freischalten. Grüner Daumen Setze 10 Gegner mit "Umweltapostel" fest. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn Gegner erfolgreich mit Selmas Mutation "Umweltapostel" festgehalten hat. Diese Mutation lässt sich bereits früh im Spiel freischalten (und ist Voraussetzung für weitere Mutationen) und kann Gegner oder Gegnergruppen in einem Zielradius für ein bis zwei Runden am Boden fixieren. Dies ist extrem nützlich, z.B. gegen Panzerghoule, die dadurch nicht mehr auf den Spieler zustürmen können oder um starke Gegner aus sicherer Deckung heraus über zwei Runden hinweg auszuschalten. Hinweis: Da die Mutation "Umweltapostel" sehr nützlich ist und man sie daher frühzeitig erwerben sollte, lässt sich die Trophäe im Spielverlauf mit hoher Wahrscheinlichkeit nebenbei freischalten. Durch wiederholtes Laden eines Speicherstands kann man diese Trophäe jedoch auch gezielt freischalten. Fleischesfrust Beherrsche 10 Gegner mit "Puppenspieler". [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn Gegner erfolgreich mit Magnus' Mutation "Puppenspieler" beherrscht hat. Der Puppenspieler kann menschliche Gegner für zwei Runden besessen machen. Die Erfolgswahrscheinlichkeit richtet sich dabei nach der Art der betroffenen Gegner. Bei Erfolg werden diese Gegner sofort zu Verbündeten und können noch im selben Zug eingesetzt werden. Sie werden dann augenblicklich von den anderen Gegnern als Feind betrachtet und ziehen auch oft Angriffe auf sich. Hinweis: Da die Mutation "Puppenspieler" sehr nützlich ist und man sie daher frühzeitig erwerben sollte, lässt sich die Trophäe im Spielverlauf mit hoher Wahrscheinlichkeit nebenbei freischalten. Durch wiederholtes Laden eines Speicherstands kann man diese Trophäe jedoch auch gezielt freischalten. Leckerschmecker Unterbrich die Wiederbelebung eines Gegners mit "Leichenfresser". [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die Wiederbelebung eines Med-Bots mit der Mutation "Leichenfresser" (verfügbar für Bormin und Farrow) unterbrochen hat. Med-Bots gehören meist zu Ghoulen in deren Nähe und laufen während eines Kampfes zum nächstgelegenen, getöteten Ghoul um ihn mit halber Lebensenergie wiederzubeleben, was deutlich mit einer grünen Aura angezeigt wird. Dafür brauchen sie jedoch etwas Zeit. Diese Zeit sollte man nutzen und dieselbe Leiche mit der Mutation schnell auffressen. Entfremdet Provoziere einen Mistreiter, der mit Gedankenkontrolle belegt ist. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man die Mutation "Witzbold" (verfügbar für Bormin und Selma) eingesetzt hat, um einen Teamkameraden zu provozieren, während dieser unter feindlicher Gedankenkontrolle gestanden hat. Die Trophäe ist verpassbar, wenn man alle Gegner getötet hat, die diese Fähigkeit besitzen. Bis kurz vor Spielende hat man aber noch die Chance, diese Trophäe freizuschalten. Tipp: Diese Trophäe erhält man am leichtesten im Gebiet "Das Versiegelte Tor", wo man auf Plutonia trifft. Diese setzt praktisch immer die Gedankenkontrolle auf eines der Teammitglieder ein. Bevor man den Kampf mit Plutonia beginnt, sollte man für Selma und Bormin den "Witzbold" für den Einsatz während des Kampfes zuweisen und das Spiel vorher noch speichern. Ups, mein Fehler Töte deinen Mitstreiter. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man ein Teammitglied getötet hat. Dies kann man beispielsweise durch eine Granate erreichen. Bormin-Bombe Töte einen Gegner, indem du ihn in die Tiefe stürzt. [Offline-Trophäe] Erhält man, indem man mit der Mutation "Sau-erlauf" von Bormin einen Gegner, der am Rand eines Abgrunds (z.B. Hausdach) steht, von diesem herunterstößt. Das farblich hervorgehobene Zielfeld muss über dem Abgrund (oder auf dem Geländer, falls es eines gibt) aufleuchten. Das Ziel verliert hierdurch zwei Lebenspunkte durch den "Sau-erlauf" selbst und zwei weitere Punkte durch den Aufprall. Das heißt, man muss den Gegner bereits zuvor auf maximal vier Lebenspunkte reduziert haben, wenn man diese Fähigkeit einsetzt. 50 % Oldschool Sammle 50 % der Artefakte von Pripps Wunschzettel. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sechs der zwölf möglichen Artefakte im Hauptspiel eingesammelt hat. Die Artefakte liegen in verschiedenen Regionen herum und schimmern violett. Sie lassen sich anschließend in der Arche bei Pripp gegen allgemeine Verbesserungen eintauschen. Folgende Artefakte kann man im Hauptspiel finden: Boombox Ferngucker Hipster-Obsttester Energieziegel Defribrillator Kühlbox Schmelzwerkzeug Grogmelker Lux' Lampen (verpassbar) Hlg. Buch der Rep. +1 El Generator (verpassbar) Kommode 64 Da man bereits erkundete Orte jederzeit wieder besuchen kann, um fehlende Objekte noch einzusammeln, ist diese Trophäe nicht verpassbar. Waffenschmied Verbessere alle verbesserbaren Waffen auf Stufe III. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man alle 14 im Spiel verfügbaren Waffen auf Stufe 3 verbessert hat. Hier eine Aufstellung aller verfügbaren Waffen: Stecher Altvorderen-Pistole (lautlos) MIMIR Nadelpistole (lautlos) Armbrust (lautlos) Streukanone Donnerbüchse Bummstock MIMIR-PC98 Rohrkanone Rambino Elysium-LR678 Feldwechsler Schleuderer GJR-666 Die GJR-666 kann man ab Stufe 50 bei Irida auch kaufen, dann schon fertig auf Stufe 3. Um die Trophäe freizuschalten, muss man diese Waffe jedoch im Spiel finden und manuell auf Level 3 aufwerten. Die MIMIR-PC98 taucht im Spielverlauf als Letztes auf. Tipp: Man sollte keine Waffe zerlegen, die man noch nicht ganz aufgewertet hat. Viele davon findet man kein zweites Mal. Doppelte Waffen oder bereits auf Level 3 aufgewertete Waffen kann man hingegen bedenkenlos zerlegen. Wie bei den Tötungen kann man die Trophäe gezielt freischalten. Hierzu speichert man das Spiel, wertet eine Waffe auf Stufe 3 auf, verlässt die Arche und geht kurz in eine andere Region, damit das Spiel speichert und die Verbesserung registriert. Dann lädt man wieder den Spielstand vor der Aufwertung und verbessert die nächsten Waffen nacheinander. Sobald jede Waffe einmal auf Level 3 verbessert worden ist, wird die Trophäe freigeschaltet. Pfft! Kinderspiel! Erreiche Eden im Modus EISENMUTANT (beliebige Schwierigkeit). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man ein Spiel mit der Option "Eisenmutant" gestartet und den Ort "Eden" erreicht hat. Im "Eisenmutant"-Modus speichert das Spiel ausschließlich von selbst, wodurch alle Aktionen endgültig sind. Diese Trophäe ist kombinierbar und wird mit "Immer noch zu einfach!" oder "Kein Schwund" freigeschaltet. Tipp: Startet man den DLC "Seed of Evil", so bekommt man ein vordefiniertes Team und hat die gesamte Hauptmissionskarte freigeschaltet, da der DLC an das Hauptspiel anknüpft. Reist man nun direkt nach Eden, wird diese Trophäe sofort freigeschaltet. 100 % Oldschool Sammle 100 % der Artefakte von Pripps Wunschzettel. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man alle der zwölf möglichen Artefakte im Hauptspiel eingesammelt hat. Die Artefakte liegen in verschiedenen Regionen herum, sind nicht besonders versteckt und schimmern violett. Sie lassen sich anschließend in der Arche bei Pripp gegen allgemeine Verbesserungen eintauschen. Folgende Artefakte kann man im Hauptspiel finden: Boombox Ferngucker Hipster-Obsttester Energieziegel Defribrillator Kühlbox Schmelzwerkzeug Grogmelker Lux' Lampen (verpassbar) Hlg. Buch der Rep. +1 El Generator (verpassbar) Kommode 64 Um keine Artefakte zu verpassen, darf man den MIMIR-Z600 beim Ort "Hort des Hornteufels" nicht umprogrammieren. Außerdem darf man Lux am Ort "Das Schloss der Lichter" nicht den Schlüssel aus seiner Quest aushändigen. Stattdessen muss man den Schlüssel im hinteren Bereich der Ortskarte am Kellereingang unter der Leuchtschrift "LUX" selbst verwenden um in Lux' Generatorraum zu gelangen. Diese Trophäe schließt die Trophäe "Demo-Dings" aus, sofern man sich am Ort "Hort des Hornteufels" keinen manuellen Speicherstand angelegt hat. Die Fundorte aller Artefakte findet man im Video in diesem Spoiler: Freakalarm! Schalte sämtliche Mutationen der Fähigkeitenbäume aller Charaktere frei. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man von allen fünf Charakteren alle Mutationen freigeschaltet hat. Dies geschieht mit Punkten, die man durch Stufenaufstiege erhält. Man kann seine Punkte anstelle von Mutationen auch in "Werte" investieren. Diese erhöhen beispielsweise die Lebenspunkte. Die Trophäe ist verpassbar, wenn man zuerst die "Werte" eines Charakters maximiert anstatt den Mutationsbaum, da man danach nicht mehr genügend Punkte sammeln kann, bis das Spielende erreicht ist. Vermeiden lässt sich dies, indem man entweder direkt mit dem DLC weiterspielt und weitere Punkte sammelt oder die letzte "Werte"-Ausbaustufe (kostet 16 Punkte) offen lässt. Wenn man alle Gegner im Spiel getötet hat, sollte man genügend Punkte für alle Mutationen und alle Werte außer dem letzten haben. Nicht nur ein Mythos Erreiche Eden. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man den Ort "Eden" erreicht hat. Das Erreichen dieses Orts stellt das Spielziel und -ende dar. Immer noch zu einfach! Erreiche Eden im Modus EISENMUTANT (EXTREM). [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man ein Spiel mit der Option "Eisenmutant" im Schwierigkeitsgrad "Extrem" gestartet und den Ort "Eden" erreicht hat. Im "Eisenmutant"-Modus speichert das Spiel ausschließlich von selbst, wodurch alle Aktionen endgültig sind. Diese Trophäe ist kombinierbar und schaltet die Trophäe "Pfft! Kinderspiel!" mit frei. Tipp: Startet man den DLC "Seed of Evil", so bekommt man ein vordefiniertes Team und hat die gesamte Hauptmissionskarte freigeschaltet, da der DLC an das Hauptspiel anknüpft. Reist man nun direkt nach Eden, wird diese Trophäe sofort freigeschaltet. Kein Schwund Erreiche Eden im Modus EISENMUTANT (EXTREM), ohne ein Teammitglied zu verlieren. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man ein Spiel mit der Option "Eisenmutant" im Schwierigkeitsgrad "Extrem" gestartet und den Ort "Eden" erreicht hat, ohne ein Teammitglied zu verlieren. Im "Eisenmutant"-Modus speichert das Spiel ausschließlich von selbst, wodurch alle Aktionen endgültig sind und Teammitglieder permanent sterben können. Diese Trophäe ist kombinierbar und schaltet die Trophäen "Pfft! Kinderspiel!" und "Immer noch zu einfach!" mit frei. Tipp: Startet man den DLC "Seed of Evil", so bekommt man ein vordefiniertes Team und hat die gesamte Hauptmissionskarte freigeschaltet, da der DLC an das Hauptspiel anknüpft. Reist man nun direkt nach Eden, wird diese Trophäe sofort freigeschaltet. Zonenmeister Hol dir alle Trophäen! [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Jägerin Triff Selma und überrede sie, sich deinem Team anzuschließen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im Spiel auf Selma getroffen ist. Nachdenklicher Krieger Rette Magnus vor den Nova-Kultisten. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im Spiel auf Magnus getroffen ist. Überlebende Triff Farrow und überrede sie, sich deinem Team anzuschließen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man im Spiel auf Farrow getroffen ist. Fitnessclub Befreie die Sklaven aus Lux' Keller. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Hierfür muss man nach Erhalt des Schlüssels am Ort "Die Unerleuchteten" mit Lux' Schlüssel seinen Keller am Ort "Das Schloss der Lichter" im hinteren Bereich der Karte geöffnet und diesen betreten haben. In der anschließenden Zwischensequenz sieht man im Innern des Kellers eine Gruppe Sklaven, die auf Fahrrädern strampeln, um für Lux Strom zu erzeugen. Eine Interaktionsmöglichkeit mit ihnen besteht nicht, da sie hypnotisiert sind und nichts anderes tun. Durch diese Zwischensequenz wird die Trophäe freigeschaltet. Verlässt man den Keller wieder, wird man von Lux beschimpft. Daraufhin werden alle Ghoule in dem Gebiet zu Feinden und greifen den Spieler an. Der Kampf endet erst, wenn alle Feinde getötet worden sind. Die Trophäe ist verpassbar, wenn man Lux stattdessen den Schlüssel gibt und damit den Kampf vermeidet. Die Trophäe lässt sich mit "Licht aus!" kombinieren, da Lux nun feindlich eingestellt ist und man ihn ebenfalls töten muss. Hinweis: Nebenbei findet man im Keller die Lichterkette, die man für die Trophäe "100 % Oldschool" benötigt. Teeblatt Stiehl etwas aus dem Robolager. [Offline-Trophäe] Am Ort "Die Verbotene Stadt" gibt es ein auffälliges, beleuchtetes Geschäft namens "Roboshack". Man erhält diese Trophäe, wenn man alle Roboterteile aus dem Geschäft eingesammelt hat, was jedoch einen Kampf auslöst. Demo-Dings Programmiere den MIMIR Z600 der Ghoule um. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man am Ort "Hort des Hornteufels" die Notiz findet und sich ohne einen Kampf auszulösen um die Scheune schleicht, wo man eindringen und zur Programmierkonsole gehen muss, um den MIMIR Z600 Kampfroboter umzuprogrammieren. Dies muss geschehen, bevor man den Hauptkampf vor der Scheune auslöst, da ansonsten der Roboter aufgeweckt wird und auf gegnerischer Seite in den Kampf eingreift. Diese Aktion führt aber auch dazu, dass man das Artefakt "El Generator" nicht mehr einsammeln kann, wodurch die Trophäe "100 % Oldschool" nicht mehr erreicht werden kann. Man sollte daher vor dem Umprogrammieren einen Spielstand anlegen und nach Erhalt dieser Trophäe erneut laden, um den Kampf ohne Roboterunterstützung zu bestreiten. Seltsam erfolgreich Schließe eine Kampfbegegnung ab, indem du nur Mutationen verwendest. [Offline-Trophäe] Erhält man, indem man eine Kampfbegegnung nur mit dem Einsatz von Mutationsfähigkeiten bestritten hat. Hierbei ist es hilfreich, einen einzelnen, isolierten Gegner per "Hinterhalt" anzugreifen, da die Mutationen meist nach dem Einsatz eine Abklingzeit haben, die in Tötungen berechnet wird. Für den Angriff eignen sich die Mutationen "Kettenblitz", "Schädelspalter" oder "Ruckzuck". Eben jede Mutation, die nach Auswahl direkt ausgeführt wird. Wenn der Kampf beendet ist, wird die Trophäe freigeschaltet. Schmeckt wie Hühnchen Vertilge einen Mitstreiter mit "Leichenfresser". [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man ein verstorbenes Teammitglied mit Bormin oder Farrow mit der Mutation "Leichenfresser" aufgegessen hat. Um das Teammitglied nicht dauerhaft zu verlieren, sollte man zuvor einen Spielstand anlegen und das Teammitglied dann sterben lassen oder selbst töten (schaltet in letzterem Fall auch die Trophäe "Ups, mein Fehler" mit frei). Nachdem das Teammitglied verblutet ist, kann man es mit der Leichenfresser-Mutation anwählen und verspeisen. Die Leichenfresser-Mutation funktioniert nur im Kampf. Daher sollte man darauf achten, dass man die Aktion durchführt, solange noch andere Feinde im Kampf verwickelt sind. 50 Shades of Death Töte die Graue Eminenz. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man am "Hort des Hornteufels" den Kampf am Generator gewonnen und damit den dortigen Häuptling besiegt hat. Licht aus! Bestrafe Lux nach Zonenart. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man am Ort "Das Schloss der Lichter" den Kellerschlüssel selbst benutzt und im darauffolgenden Kampf Lux getötet hat. Die Trophäe ist verpassbar, wenn man Lux stattdessen den Schlüssel gegeben hat. Die Trophäe ist mit "Fitnessclub" kombinierbar, wenn man den Kellerschlüssel selbst benutzt hat und es zum Kampf mit Lux gekommen ist. Matriarchin Durchkreuze Plutonias Pläne. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Plutonia besiegt hat. Bergung Rette Hammon vor dem Nova-Kult. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Hammon befreit hat. Noch 20 Sekunden ... Zerstöre einen MIMIR Z600. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man einen MIMIR Z600-Roboter besiegt hat. Diese findet man im späteren Spielverlauf häufiger und sie ähneln großen Mech-Robotern auf zwei Beinen mit Geschützarmen. Von wegen Taktik Zerstöre einen MIMIR Z800. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man einen MIMIR Z800-Roboter besiegt hat. Dies sind die fliegenden Riesenroboter, die man als abgestürzte Trümmer auch hier und da in der Welt entdeckt hat. Sie tauchen spät im Spiel am Ort "Die Verbotene Stadt" auf und sind nicht übersehbar.
  12. So, um nicht auf das allgemein verbreitete, schlechte Schätzvermögen hereinzufallen, habe ich meine Durchgänge wieder mitgestoppt: 1. Durchgang: Das Spiel 1x ohne jegliche Hilfen durchspielen. Ich wollte es selbst erleben, habe mir viele Dinge angeschaut, erklommen, bestaunt und selbst nach allen Lösungen gesucht und diese auch gefunden. Damit landeten auch schon 40+ Fässer in meiner Statistik. Am Ende hat alles geklappt und ich brauchte dafür 17:42:39 Stunden. Übrigens kam auch die 15-Stunden-Trophäe hier. Neustarts von Kontrollpunkten setzten die Spielzeit auch auf den letzten Kontrollpunkt zurück und Cutscenes werden evtl. auch nicht mitgezählt. Das Spiel scheint hier also eher großzügig die Zeit zu zählen. 2. Durchgang: Der Sammeldurchgang. Jetzt kamen Guides für alle Trophäen zur Hand, d.h. Umgang und Kampf gegen Rüstungen auf diverse Arten, Fässer und Hinweise sammeln (was manchmal echt viel Wartezeit erforderte), Geschicklichkeitstrophäen, Farming usw. Also alles außer dem Speedrun. Dafür brauchte ich, obwohl ich versuchte, zügig durch zu kommen, nochmal ähnlich lange: 17:08:28 Stunden. 3. Durchgang: Der Speedrun. Der dauert natürlich länger als 5 Stunden, weil man hin und wieder pausiert, um im Videoguide weiter zu schauen oder weil man für eine Aktion mal echt lange brauchte und einen Kontrollpunkt lud, um nicht zuviel Zeit zu vergeuden. Die Realzeit für meinen Speedrun betrug daher 6:35:14 Stunden, wobei ich am Ende schon schneller wurde und das Video nur noch selten stoppen musste. 4. Durchgang: Leider habe ich im Sammeldurchgang einen Hinweis verpasst. Und da ich nicht wusste, welchen, habe ich nochmal einen Durchlauf für alle Hinweise gestartet. Nach 6:32:45 Stunden ploppte dann die letzte Trophäe bei Hinweis #79 auf und ich war durch. Immerhin hatte ich zu Beginn dieses Durchgangs 108 Fässer gesammelt und konnte damit bequem die "Kostüm/Fabeltier"-Trophäen freischalten. Ohne den entspannten 1. Durchgang hätte ich hier noch Fässer farmen müssen. Das macht in Summe 47:59:06 Stunden. Man kann daran auch ablesen, wie wohl so die Minimalspielzeit aussehen könnte: An den rund 17 Stunden für den Sammeldurchgang wird man kaum vorbei kommen, da die Hinweise sich nicht immer wie gewünscht triggern lassen. Dazu braucht man noch einen (fast) kompletten zweiten Durchgang, um auf 96 gesammelte Fässer zu kommen (ein Durchgang bringt ja maximal 48 Fässer), die man für die Trophäe "Mein kleines Fabeltier" benötigt. Im Speedrun erhält man so viele Fässer bei weitem nicht. 30 Stunden (17 zum sammeln, 6 für den Speedrun und sehr optimistische 7 zum weiter sammeln, eigentlich eher mehr) sollten damit das Minimum sein, wenn man das Spiel direkt auf Platin zocken möchte, ohne sich viel mit der Spielwelt aufzuhalten. Darunter halte ich alles für Wunschdenken oder Selbstbetrug.
  13. Ich gebe dem Spiel eine 6. Ich bewerte hier nicht die Schwierigkeit, das Spiel 1x durchzuspielen, sondern die Tatsache, dass man echt sehr leicht etwas verpassen kann. Natürlich spielt jeder mit einem Guide, der das Spiel platinieren möchte, anderenfalls wäre es fast unlösbar. Aber auch mit dem Guide für alle Hinweise hat man doch schnell mal etwas verpasst und ein Zurück gibt es halt nicht mehr. Dummerweise habe ich auf den deutschen Hinweis-Guide aus dem Trophäenleitfaden-Kopf zurückgegriffen, der nicht komplett ist (Stand heute). Nach Spielende habe ich noch einen extra Durchgang mit einem anderem Guide benötigt, um auch wirklich alle Hinweise zu bekommen. Das macht das Spiel für mich leicht überdurchschnittlich schwer und führt damit zu der genannten 6. Die Trophäen für Speedrun und einige andere Geschicklichkeitstrophäen (z.B. Fässer stapeln), sind zwar auch nicht ohne, aber mit ein wenig Übung wirklich kein Problem.
  14. Ich habe das Spiel zuerst ohne jegliche Hilfen ein Mal durchgespielt und mir danach eine Bewertung überlegt. Ich gebe dem Spiel 9 Punkte. Das Tier ist wunderschön realisiert worden und erscheint ziemlich glaubhaft. Wenn man sich für das Spiel öffnet, kann es einen sehr in seinen Bann ziehen und man beginnt, wirklich eine Verbindung zu Trico aufzubauen. Nicht selten rutscht einem auch das Herz in die Hose, wenn man über schwindelerregende Höhen balancieren muss, was ein Beispiel dafür ist, wie immersiv das Spiel gestaltet wurde. Am Ende war ich doch sehr angetan und kann es jedem nur empfehlen.
  15. Link: The Last Guardian Beim Leitfaden zu "The Last Guardian" sollte entweder der Link im Leitfadenkopf zum deutschen Text-Guide für alle Hinweise (vorletzte Zeile unter "Allgemeine Infos") gelöscht oder mit einem Vermerk versehen werden, dass der Guide nicht vollständig ist. Wer sich nun daran orientiert, weil er nunmal im Leitfaden verlinkt wurde, der wird die Trophäe verpassen ohne zu wissen, warum eigentlich. Nur der englische Leitfaden (direkt darüber verlinkt) ist korrekt. Ich habe es leidvoll am Beispiel mit Hinweis #79 (laut englischem Guide) erfahren, welcher im deutschen fehlt. Dieser ist für die Trophäe zwingend notwendig.
  16. Hallo, ich habe das Spiel "Hard West" auf der PS4 beendet und würde mich als Leitfadenschreiber anbieten. Das Spiel ist trotz guter Qualität jedoch noch ohne Forum. Sollte ich in dem Fall auf die Leitfadenerstellung verzichten oder würde jemand vom Team ein Forum dazu anlegen?
  17. 12 von 61 meiner Platin-Trophäen sind aktuell "ultra rare": (8x PS3 + 4x PS4)
  18. Meine erste Konsole war eine "TV3018 color". Das müsste so Anfang der 80er Jahre gewesen sein. Hat ein paar Wochen Spaß gebracht. Danach (also erst ab Ende 1988) waren dann erstmal Heimcomputer angesagt, bis 2003 oder so die PS2 folgte.
  19. Es kann so einfach sein... Bisher war ich auch öfter in einem Forum und wollte schnell ein neues Spiel suchen. Dann musste ich immer ein Mal auf die Startseite gehen und von dort neu suchen. Habe es immer so hingenommen, aber die neue Suche ist echt klasse und spart nun etwas Zeit und bietet mehr Komfort. Fazit: Tolle Änderung!
  20. So, ich muss erstmal ausrechnen, wie lange ich überhaupt gebraucht habe, denn einfach die Zeit des letzten Spielstands wäre bei mir nicht korrekt: 1. Durchgang: 106:52 Stunden bis zum erstmaligen Abspann auf Schwierigkeit "normal" (mit wenigen Ausnahmen). Dabei habe ich mir direkt Listen mit allen verpassbaren Sachen (Neben-Quests, verpassbare Monster) vorbereitet und versucht, bereits im ersten Durchgang nichts zu verpassen. Lediglich zwei Schwerter habe ich übersehen, die ich mir dann in einem späteren Durchlauf holen musste. Im Internet habe ich zusätzlich einen Schritt-für-Schritt-Guide (ohne große Spoiler) gefunden, den ich genutzt habe. Das war auch wirklich sehr hilfreich! Post-Game: weiter gespielt bis 163:32 inkl. Bonus-Dungeons, dritte Form des Endgegners und ein paar weiteren Minuten für 100% Monsterbuch. Dabei habe ich zuerst alle Nebenquests absolviert, die letzten Monster auf der Karte gesucht, fehlende Objekte synthetisiert und am Ende sogar noch 255 Kämpfe auf "schwer" gespielt. Ich habe in dieser Zeit alle Titel bis auf das 100%-Album und den Sammelwüter (Item Hater) geholt. Da ich eh schon so weit war, habe ich noch 2 Kämpfe über insgesamt 6-7 Stunden im Automatikmodus beim Gigantomonster "Brutal" für Rangpunkte (und tödl. Schläge) gegrindet und Ebene 6, Raum 8 der Nekropole für Erfahrung mit Pattys "Kritischer Moment"-Zauber für doppelte oder 10-fache Erfahrung um meine Leute noch von Level ca. 135 auf Level 155 (danach per DLC auf 195) und 200 zu treiben. Das ging am Ende schneller, als gedacht. 10-fache Erfahrung war dafür also gar nicht unbedingt nötig. Am Ende konnte ich mit 12.700 Rangpunkten aufwarten. Das hat gerade so für alles gereicht, was ich freischalten wollte. 2. Durchgang - Speedrun: weiter gespielt bis 168:20 mit 10-facher Erfahrung. Ein wenig Zeit habe ich vertrödelt, weil ich zu schnell unterwegs war und hier und da nochmal 10 Minuten nachgespielt und für kurze Abzweigungen genutzt habe, um die Quest-Reihe mit dem Album aufrecht zu erhalten, für die mir noch 3 Items fehlten. Korrtektur-Durchgang: Ich rechne jetzt nochmal pauschal 1:30 Stunden drauf, da ich etwas gebraucht habe, um das Erscheinen von Gauche und Droite in Zaude nochmal zu triggern, deren Schwerter mir noch in der Sammlung fehlten. Dafür habe ich einen mittig angelegten Spielstand des Speedruns nochmal geladen und von dort aus das Album komplettiert. Ohren-und-Reise-Durchgang: Für die Trophäen mit Hasenohren und 50.000km habe ich den letzten 100%-Album-Spielstand aus dem Speedrun, in dem ich alle Titel hatte, weiter gespielt und habe den Controller mit Stick nach vorn bei Seite gelegt. Es dauerte also gut 5 Stunden für die Hasenohren-Trophy und insgesamt 7:41 Stunden, bis auch die 50.000km erreicht waren. Ich hätte nicht gedacht, dass man so lange fliegen muss, bis die Trophäe freigeschaltet wird. Im Speedrun habe ich aber auch wirklich kaum Kilometer gemacht... Skits freischalten: Auf meinem Abschlusspielstand vom Speedrun habe ich auf Nam Cobanda die restlichen noch fehlenden Plaudereien freigeschaltet (im NG+ aktiviert). Netterweise wurde der letzte Status des ersten Durchgangs doch in das NG+ übertragen, wahrscheinlich durch die Option "Daten" für 10 Rangpunkte. Das Freischalten der restlichen (farblich zum Glück gekennzeichneten) Plaudereien hat 8 Minuten gedauert. 3. Durchgang: Jetzt fehlte nur noch der Kampf gegen Barbos mit Level 15 oder niedriger. Dafür habe ich noch einen weiteren Speedrun mit 1/2 Erfahrung gestartet und war nach 1:38 Stunden am Ziel. Ich hatte dabei echt Angst, das Ziel zu verfehlen, da Flynn und Raven plötzlich in der Gruppe waren und Flynn vor dem Ende schon auf Level 14 war. Am Ende ist jeder aufgestiegen, aber zum Glück konnte man auch AUF Level 15 sein, nur nicht darüber. Ich habe dabei keinen nicht zwingend notwendigen Kampf bestritten, und doch war es ziemlich knapp. Zumindest mit Yuri, der danach auf Level 14 war. Anmerkung: Für den Speedrun habe ich einen sehr guten, bebilderten Guide gefunden, durch den ich tatsächlich weniger als 5 Stunden gebraucht habe. Mit jmd., der einen navigiert (ohne dass man selbst auf den Guide schauen muss), kann man es theoretisch sogar in 3 Stunden durchspielen! Der Titel "Sammelwüter" kam dabei sogar noch von selbst (bzw. nach Abspielen der Plauderei), so dass ich hier nicht extra bis zum Ende spielen musste, um den Titel per Skit-Freischaltung zu bekommen. Den 1000-Tödliche-Schläge-Titel für Judith sowie Pattys Mystic Artes-Titel habe ich mir zeitsparend durch den kostenlosen DLC geholt. Das hat problemlos funktioniert. So, was macht das jetzt in Summe?! Wenn ich mich nicht verrechnet habe, habe ich ungefähr (einige Male habe ich neu laden müssen, was ja nicht mitgerechnet wird) 179:17 Stunden gebraucht. Ich runde auch gern auf 180 Stunden auf, denn nach dem Verkauf meiner Ausrüstung, um auf 10 Millionen Gald zu kommen, habe ich auch wieder neu geladen.
  21. Okay, ich finde das Spiel "sehr gut" und gebe daher eine 8. Das ist die gleiche Note, die ich für die meisten Tales of - Spiele vergebe. Das Kampfsystem hat mir in einigen anderen Teilen ein klein wenig besser gefallen, aber das Spiel ging trotzdem locker von der Hand, die Charaktere waren sympathisch und die Story war auch ganz gut. Genau genommen war die Story sogar brandaktuell, denn Parallelen zur Realität (Ausbeutung des Planeten und die Folgen) finden sich überall. Dabei ist das Spiel in der Grundversion schon rund 15 Jahre alt, hat also einige Themen recht frühzeitig aufgegriffen. Besonders gut fand ich Yuris Verhalten in Bezug auf einige Bösewichte. Das hatte ich nicht erwartet, ließ das Spiel und den Charakter aber glaubwürdiger wirken.
  22. Ich gebe dem Spiel eine 4. Den Schwierigkeitsgrad habe ich fast immer auf "normal" gelassen, lediglich für ein paar 200-Mann-Kämpfe im Kolosseum (für Raven und Rita) habe ich auf "leicht" gestellt sowie irgendwo bei einem Zwischenboss. Ach ja, und der Spiraldrache, den habe ich mit allem Einsatz bei Level 135 oder so auf "normal" auch nur zur Hälfte runter bekommen. Für den musste ich dann auch auf "leicht" runter gehen. Der letzte Endgegner in dritter Form war jedoch kein Problem mehr, da ich direkt zuvor schon auf Level 200 gegrindet habe. Die meisten anderen Tales of - Spiele haben von mir übrigens die gleiche Bewertung bekommen. Vom Schwierigkeitsgrad her sind sich die Spiele also recht ähnlich. Für die Snowboard-Trophäe habe ich übrigens etliche Anläufe gebraucht, weshalb ich auch nicht niedriger als 4 werten möchte. Da hatte ich aber auch noch kapiert, dass man ein Ersatz-Snowboard einsammeln und aktivieren kann. Ich dachte, man muss nach jeder Kollision erst zum nächsten Brett hinlaufen. Die größte Schwierigkeit dürfte wieder in den verpassbaren Dingen liegen. Dafür habe ich das Spiel von Anfang an mit diversen Hilfsmitteln gespielt, also Listen für alle möglichen verpassbaren Dinge oder Strategien, wie man die Geheimmissionen schafft.
  23. Es gab doch auch mal Ranglisten, die sich auf dieses Forum bezogen und je eine Liste für Schwierigkeit, Zeitaufwand und Spielspaß aufzeigten. Die Listen wurden irgendwann auch mal verworfen. Gäbe es eine Möglichkeit, diese nochmal wieder zu erstellen? Ich fand sie zumindest manchmal sehr hilfreich, wenn ich mir überlegt habe, was ich als nächstes spielen könnte.
  24. Ich dachte mir, ich schau mal nach, ob hier etwas los ist. Aber der Thread ist wohl tot, oder? Ansonsten hätte ich jetzt auch mal eine seltene Trophy anzubieten: Viele Grüße!
  25. Ich kann es (noch) nicht bestätigen, aber bei Mutant Year Zero soll der DLC direkt auf der Disk sein. Nennt sich dort aber "Deluxe Edition" und ist die einzige Version auf Disk.
×
×
  • Neu erstellen...