Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

supersushi

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    6.218
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von supersushi

  1. Wie in jedem Jahr seit 1993 erschien auch diesen September der neueste Ableger der Fußball-Simulation FIFA. Die virtuellen Kicker aus dem Hause EA sollen in FIFA 16 mit mehreren Neuerungen für klare Machtverhältnisse im Sport-Genre der PlayStation sorgen. Erstmals sind nun beispielsweise sogar weibliche Fußballmannschaften vertreten. Besser spät als nie haben auch wir uns ausführlich mit FIFA 16 befasst und präsentieren euch einen ausführlichen Test zum Spiel.

    Fifa16_banner.jpg

     

    SYSTEM: PLAYSTATION 4
    VERTRIEB: Electronic Arts
    ENTWICKLER: EA Sports
    GENRE: Sport - Fußball
    SPIELER 1-4
    HDD mind. 25GB
    AUFLÖSUNG 720p, 1080i, 1080p
    NETZWERKFUNKTIONEN Ja
    NETZWERK-SPIELER 2-22

     

     

    Play beautiful

    Bei jedem neuen FIFA verspricht EA eine verbesserte KI und noch realistischere Darstellung eines Fußballspiels. Der diesjährige Slogan „play beautiful“ soll dabei klarstellen, dass das dieses Jahr einwandfrei funktionieren soll. Zumindest wenn wir annehmen, dass es sich auf eine „schöne Spielweise“ bezieht und nicht darauf, dass man „schöne Personen spielt“, immerhin gibt es bei FIFA 16 zum ersten Mal auch Frauen-Mannschaften (ja Nadine Keßler, ich meine dich). Hübsch ist beispielsweise auch, dass die Schiedsrichter nun das Freistoßspray benutzen. Aber gut, konzentrieren wir uns wieder auf die Spielphysik. So wurden dieses Jahr beispielsweise die Sprints und das Passspiel überarbeitet, zudem wurde das „No Touch Dribbling“ eingeführt. Dieses bietet die Möglichkeit Körpertäuschungen durchzuführen. Klingt zwar cool, einen wirklichen Nutzen hat es im Spiel aber nicht.

    Insgesamt muss ich sagen fühlt sich das Spiel auch wirklich besser an. Klar, wenn man noch das vorherige FIFA gewohnt ist wird man einige Zeit brauchen, um sich an die Neuerungen zu gewöhnen, aber das ist auch gut so. Die Antritte und Geschwindigkeiten wurden zum Beispiel realistischer gestaltet. Klar, schnelle Spieler sind immer noch schneller als langsame, aber man steht nicht mehr hoffnungslos dar. Einen langen Ball auf Cristiano Ronaldo und er macht schon den Rest funktioniert nicht mehr so einfach. Wenn man den Ball vernünftig spielt und die Laufwege richtig waren wird es zwar schon ziemlich schwierig für den Verteidiger, aber in normalen Laufduellen kann man jetzt Hoffnung haben noch etwas gegen einen Torschuss unternehmen zu können.

    Kurz vorab, ich beziehe mich bei allen Anmerkungen immer auf die Voreinstellung in den Spieloptionen. Also so, dass nichts an den Reglern bei Pass- bzw. Schusshilfe geändert wurde. Natürlich kann man sich hier einen Vorteil verschaffen, aber beim Test beziehe ich mich nur auf die Standardeinstellungen. Und bei eben diesen ist das Passspiel auch nicht mehr so einfach wie früher. Die Pässe müssen nun wirklich genau gezielt werden. Außerdem wurde die Schusskraft angepasst. Man kann entweder einen normalen Pass, einen steilen in den Lauf oder mithilfe der Schultertasten einen Flair-Pass, einen mit sehr viel Kraft und einen Pass spielen, nachdem der Passgeber gleich nach vorne sprintet. Vieles davon gab es zwar schon auch bei FIFA 15, bei FIFA 16 ist es aber durchaus realistischer. Wenn der Spieler beispielsweise nicht sieht wo er hin spielen soll oder er bereits erschöpft ist kommen die Pässe erheblich ungenauer.

     

    Wenn das Tim Wiese wüsste...

    Wie praktisch jedes Jahr wurden auch bei FIFA 16 überarbeitete und noch intelligentere Torhüter versprochen. In vielen Dingen funktioniert dies auch recht gut. Im Vergleich zum Vorgänger wurden die Reflexe und das Spielverständnis leicht verbessert. Es wird nun also nicht automatisch jedes Mal ein Tor, wenn man mit Zlatan Ibrahimovic oder Sergio Agüero alleine auf das Tor zu läuft. In vielen Situationen hat man das Gefühl, dass sich die Torhüter intelligenter verhalten und so manche Rettungstaten bei FIFA 15 noch nicht gelungen wären.

    Leider ist da wo Licht scheint auch immer ein Schatten. So gut die Torhüter auch reagieren und verbessert wurden, zu oft kommt es vor, dass man seinen Kopf einfach nur gegen die Tür hämmern möchte. Dass einer mal bei einer Flanke am Ball vorbei fliegt kann ja vorkommen, das ist ja durchaus realistisch. Manche Pannen sind allerdings so selten dämlich, da fragt man sich echt wozu es die Torhüter gibt. Ich hatte es nun schon vermehrt, dass mein Gegner einen simplen Rückpass spielt und der Torhüter schlichtweg nicht reagiert. Der Ball kullert dann seelenruhig an ihm vorbei ins eigene Tor. Das sind dann keine realistischen Torwartfehler, da er ja nicht mal versucht den Ball zu berühren. So sehr ich meinen Gegner dabei dann auch ausgelacht habe, eigentlich ist es ziemlich traurig dadurch dann ein Tor zu bekommen.

     

     

    FIFA geht auch im Einzelspieler?

    Und ob. Zwar werden die meisten Spieler sich in den Online-Modus vertiefen oder mit einem Kumpel an der heimischen Konsole gegeneinander spielen, aber selbst wenn gerade niemand Zeit hat und man in einem Internetloch sitzt kann man das Spiel genießen. Es gibt mehrere Offline-Spielmodi, die durchaus Spaß machen und auch fesseln können. Allem voran dabei natürlich die beiden Karriere-Modi. Hier kann man wählen zwischen einer Karriere, bei der man das gesamte Team steuert und einer, bei der man nur einen einzelnen Spieler lenkt. Beide Modi sind äußerst umfangreich gestaltet. Man kann eigene Trainings ansetzen, die Pokalwettbewerbe sind alle realistisch integriert und die Vereine tätigen eigenständig Transfers. Langweilig werden sie also so schnell nicht.

    Ebenfalls bietet FIFA 16 die Möglichkeit eigene Turniere zu erstellen. Hier kann man dann entweder die originalen Ligen nachspielen oder eigene Zusammensetzungen auswählen. Man kann auch mehrere Mannschaften auswählen, die dann von einem selbst gesteuert werden. So kann man beispielsweise die spanische Liga mit einem Kumpel nachspielen, einer mit Real Madrid und einer mit dem FC Barcelona. So spielt man zwar nur zwei Mal pro Saison gegeneinander, allerdings kommt das Feeling einer richtigen Saison gut rüber. So fiebert man auch mit, wenn man selber gerade nicht spielt und hofft, dass der Rivale gegen eine Computermannschaft Punkte liegen lässt. Torschützen, Karten, Torvorlagen, Spiele zu Null, alles wird festgehalten. Die Statistik-Freunde unter euch können also aufatmen.

    Dieses Jahr wieder enthalten sind die Skill-Challenges. Hier gibt es unterteilt in mehrere Bereiche bestimmte Aufgaben, die ihr erledigen müsst. Beispielsweise aus bestimmten Positionen Tore erzielen, einen Dribbling-Parcours schnellstmöglich überwinden, präzises Kurzpassspiel zeigen oder angreifenden Spielern den Ball vom Fuß grätschen. Sobald man alle Challenges einmal durch hat gibt es zwar keine neuen mehr, aber das muss man auch erst einmal schaffen. Und selbst danach kann man sie durchaus noch öfter spielen, da man dabei einzelne Situationen trainiert, auf die man dann in kompletten Partien besser vorbereitet ist.

     

     

    Girls just wanna have fun

    Die am größten angekündigte Neuerung im Vergleich zum Vorgänger bezieht sich auf die Frauen-Mannschaften. Erstmals in der Geschichte von FIFA gibt es bei FIFA 16 die Möglichkeit nun auch mit den weiblichen Fußballerinnen auf dem Rasen Gas zu geben. Um das gleich vom Tisch zu nehmen: man kann nur Frauen vs. Frauen oder Männer vs. Männer spielen, Frauen vs. Männer geht nicht. Vorerst sind allerdings nur die bekanntesten Nationalmannschaften enthalten, Ligen oder Vereine auf Club-Ebene gibt es nicht. Aber wer weiß, wenn sich der Modus durchsetzt, könnte dies ja bei FIFA 17 der Fall sein.

    Die Spielphysik unterscheidet sich dabei nur leicht von den männlichen Spielern. Ich möchte hier wirklich niemandem auf die Füße treten, aber es ist nun mal Fakt, dass beispielsweise die Schüsse der realen männlichen Fußballer erheblich härter sind als die der Frauen. Dies ist auch bei FIFA 16 so übernommen worden. Auch bei den technischen Fähigkeiten sind Unterschiede spürbar. Tricksen beispielsweise können nur ein Bruchteil der virtuellen Frauen. Wenn man sich im TV Spiele anschaut wird man ohne Zweifel mehrere Punkte finden, die bei Frauen- und Männerfußball unterschiedlich sind. Dies wurde von EA gut aufgefangen und im Spiel wiedergegeben.

     

     

    Die ganze Welt daheim im Wohnzimmer

    Sollte man das vorhin erwähnte Internetloch überwunden haben und mit der PlayStation online gehen, lässt sich das volle Potential von FIFA 16 ausschöpfen. Hier fängt das Spiel so richtig an Spaß zu machen. Irgendwann möchte man auch mal etwas anderes sehen als den Karrieremodus und der beste Kumpel meidet einen, weil man ihn immer zu Null vom Feld fegt. Die Online-Modi von FIFA 16 sind wie in jedem Jahr nahezu perfekt und äußerst umfangreich. Einfache Freundschaftsspiele, Saison- und Pokal-Modi, Be a Pro-Spiele und sogar die Möglichkeit seinen Lieblingsverein gemäß den realen Ligaspielen Woche für Woche vertreten zu können sind gegeben. Ja ich weiß, Ultimate Team auch, das kommt aber im nächsten Abschnitt noch ausführlicher.

    Alle Modi laufen absolut einwandfrei und die Spielfindung funktioniert auch hervorragend. Zumindest wenn eure Internetverbindung dafür geeignet ist, aber das ist ja bei jedem Spiel Voraussetzung, sofern man es online spielen möchte. Seitens EA steht einem runden Online-Erlebnis aber nichts im Wege. Es gibt keine Serverausfälle oder ähnliches. Ebenfalls erfreulich ist, dass die Anzahl der Torwiederholungen reduziert wurde. Kennt garantiert jeder, dass man mal einen schlechten Tag hat oder der Controller einfach nicht das umsetzt, was man selber drückt und man so mal das ein oder andere Gegentor kassiert. Wenn sich dann der Gegner bis zum geht nicht mehr selbst feiert und zig Wiederholungen laufen lässt ist das nicht immer gut für den eigenen Blutdruck. Selbst wegdrücken kann man sie ja leider nicht. Hier hat EA an die Nerven der Spieler gedacht und nur noch eine Wiederholung eingebaut, danach geht es automatisch zum Anstoß weiter.

     

     

    Das ultimative Fußballerlebnis

    Der laut EA beliebteste Spielmodus in den letzten FIFA-Ablegern ist natürlich auch im aktuellen Teil enthalten (logisch, immerhin gibt es da ja Mikrotransaktionen). FIFA Ultimate Team bietet die Möglichkeit sich sein Team aus allen im Spiel vorhandenen Spielern frei zusammenzustellen – sofern man die nötigen Münzen dazu hat. Damit die Spieler vernünftig zusammenspielen muss man auf eine gute Team-Chemie achten. Sprich je mehr die Spieler gemeinsam haben, desto besser funktionieren sie. Nationalitäten, Vereine, Ligen, das alles spielt bei der Zusammensetzung der Mannschaft eine Rolle. Cristiano Ronaldo und Zlatan Ibrahimovic sind auf dem Papier zwar zusammen ein überragender Sturm, in FIFA Ultimate Team muss dies allerdings nicht zwingend der effektivste sein.

    Sofern man sich einen der beiden überhaupt leisten kann. So im Durchschnitt bekommt man pro abgeschlossene Partie 500-600 Münzen. Die beiden oben genannten Akteure kosten in etwa 1.000.000 Münzen. Also heißt es jede Menge Spiele abschließen oder ein gutes Geschick auf dem Transfermarkt zeigen. Man kann natürlich auch einfach Glück haben und solch einen Spieler aus einem Pack ziehen. Diese gibt es wie immer zu kaufen, entweder für Ingame-Münzen oder reales Geld. Sie sind aufgeteilt in Bronze, Silber, Gold und Spezial-Packs. Also immer schön vorsichtig sein mit dem Taschengeld, denn die Möglichkeit es auszugeben gibt es mehr als deutlich.

    Dieses Jahr neu in Ultimate Team ist der Draft-Modus. Gegen eine bestimmte Anzahl Münzen oder (natürlich) echtes Geld, kann an diesem Modus teilgenommen werden. Hier bekommt man pro freier Position fünf Spieler zur Auswahl, von denen man sich einen aussuchen muss. Sobald man ein Spiel verliert wird der Modus beendet und man verliert auch wieder alle Spieler. Je mehr Spiele man allerdings hintereinander gewinnt, desto größer wird der Bonus, den man hinterher erhält. Maximal vier Spiele gibt es dabei. Der Modus bringt zwar ein wenig frischen Wind in Ultimate Team, fesselt aber nicht wirklich lange. Ein Großteil der Belohnung sind Leihspieler, die man hinterher nur für eine begrenzte Anzahl Spiele nutzen kann und dann nicht mal verkaufen kann. Dazu ist der Münzeinsatz, um überhaupt teilnehmen zu können, sehr hoch. Den kann man wirklich lieber in seine feste Mannschaft investieren.

     

     

    Trophäen-Check

    Viele der Trophäen sind recht ähnlich im Vergleich zu FIFA 15. Den Karrieremodus ein wenig spielen, im Be-a-Pro-Modus ein paar Sachen erreichen, die Online-Saison spielen und gewinnen oder in Ultimate Team ein wenig abräumen. Neu sind hingegen die Trophäen für die Frauen-Mannschaften. Hier wird man wirklich dazu gedrängt diesen Modus auch unbedingt zu spielen, wenn man denn Platin haben möchte. Gut, gibt schlimmeres. So schwierig sind die Trophäen da nicht.

    Die etwas knackigeren Trophäen wie beispielsweise ein Spiel auf der Stufe Legende nach Rückstand zu gewinnen oder zwei Tore in einem Spiel nach einer Ecke erzielen lassen sich durch verändern der Standard-Spieleinstellungen erheblich vereinfachen. Das größte Hindernis zur Platin stellt die Trophäe dar, bei der man den FIFA Ultimate Team Online-Draft gewinnen muss. Hier muss man vier Spiele in Folge online gegen Zufallsgegner gewinnen. Sich mit einem Kumpel verabreden klappt da also nicht. Dazu kommt, dass man bei jedem Versuch, den man verhunzt, 15.000 Münzen verliert und diese erst wieder neu ansammeln muss.

     

    Persönliches Fazit

    Eigentlich schwöre ich mir jedes Jahr wieder, dass ich es mir mit FIFA gut überlege, ob ich es mir hole. Trotzdem stehe ich jedes Mal wieder am Releasetag vorm Videospielladen um die Ecke und hole es mir. Es ist und bleibt einfach ein Spiel, das unheimlich viel Spaß macht und einen das komplette Jahr fesselt bis der nächste Ableger rauskommt. Man könnte es als Hassliebe bezeichnen, denn vieles an dem Spiel kann einen auch einfach nur aufregen. Die teilweisen haarsträubenden Fehler der Torhüter, die mitunter lächerlichen Entscheidungen der Schiedsrichter oder die Unfähigkeit der Spieler einem Ball auch mal entgegen zu gehen sind alles Faktoren, die wir gleichzeitig hassen und lieben. Daran merkt man, dass EA das Spiel realistisch machen wollte, es dann aber oft zu gut gemeint hat.

    Es sind die Kleinigkeiten, die FIFA 16 davon abhalten die perfekte Fußballsimulation zu sein. Ich möchte hier jetzt keine Fanboy-Diskussion lostreten, daher zähl ich nur Fakten auf: Cristiano Ronaldo wurde in den letzten zwei Jahren zum offiziell besten Spieler der Welt gewählt, dazu hat er in jedem virtuellen Stärkepunkt bessere Werte als Lionel Messi. In der Gesamtwertung hat Messi aber 94 und Ronaldo 93. Falls jemand eine logische Erklärung hat warum das der Fall ist – wie gesagt, ohne Fanboy-Wertung – ich bin echt gespannt. Solche Sachen lassen einen dann doch ein wenig an EA zweifeln. Ein Schelm wer böses denkt, dass der langjährige Coverstar auch in FIFA 16 der beste Spieler ist, obwohl er es in diesem aktuellen Ableger nicht sein dürfte.

    Das klingt zwar jetzt sehr negativ, ist aber meckern auf hohem Niveau. Das Spiel läuft sowohl offline als auch online flüssig, die Grafik ist wieder einmal absolut gelungen und der wichtigste Faktor ist erfüllt: es macht tierischen Spaß. Der Umfang an Spielmodi ist mehr als ausreichend, der Soundtrack ist wieder gelungen und die originalen Lizenzen sind wieder erwartungsgemäß gegeben. Dazu kommt, dass man sich dieses Jahr endlich auch die deutschen Kommentatoren anhören kann, da jetzt endlich Wolff-Christoph Fuss seine Meinung zum Spielgeschehen abgibt. Für jeden fußballbegeisterten gibt es eine klare Kaufempfehlung von mir.

    8.5/10

  2. Ich habe da ein Problem mit der Trophäe Kurator der Albträume. Die kommt bei mir einfach nicht... Kann man da eine Szene übersehen? Denn eigentlich kommen doch alle nacheinander oder?

    Ja, man kann eine übersehen. Die direkt zu Beginn im Pavillon.

    Hier hast du eine Übersicht dazu:

    https://forum.trophies-ps3.de/trophaeen-leitfaeden/142020-trophaeen-leitfaden-hearts-of-stone-dlc-the-witcher-iii.html

    03341_057.pngKurator der Albträume

    Stelle alle Albträume von Iris in der Gemalten Welt wieder her.

    [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]

    Im Laufe der Hauptquest "Szenen einer Ehe" kommt ihr zum Haus der von Everecs. Nach einer gewissen Zeit folgt ihr dem Geist von Iris durch ein Gemälde in die "Gemalte Welt". Dies ist eine Art Traumabschnitt, in dem alles ein wenig verschwommen aussieht. Dort angekommen müsst ihr insgesamt acht Albträume wiederherstellen, um die Trophäe zu erhalten.

    1. Ganz zu Beginn in der gemalten Welt müsst ihr nach ganz rechts in den Pavillon gehen. Dort gebt ihr Olgierd das Buch in die Hand und den Farbkasten legt ihr auf den Tisch neben Iris.
    2. In der Mitte des Gartens ist ein Brunnen. Dort sammelt ihr das Glas ein und gebt es einem von beiden.
    3. Beim Essen in der Halle zündet ihr die zwei Kerzenständer an, die am nächsten an den am Tisch sitzenden Personen stehen. Den dritten ganz am anderen Ende lasst ihr aus. Anschließend noch den Kamin anzünden.
    4. Oben im Schlafzimmer gebt ihr Olgierd das blutverschmierte Handtuch.
    5. Im Atelier holt ihr euch den Obstkorb und den Kelch. Die Trauben legt ihr dann ganz links auf den Tisch neben Olgierd, den Kelch in die Mitte und den Apfel nach rechts.
    6. Im Arbeitszimmer von Olgierd müsst ihr die Kreide und die Kerzen einsammeln. Anschließend geht zum Pentagramm, malt es mit der Kreide fertig und stellt die Kerzen im Kreis auf dem äußeren Ring des Pentagramms auf.
    7. Im Keller gebt ihr den Becher Olgierd und den Ehevertrag Iris' Vater.
    8. Im kleinen Esszimmer stellt ihr die kleine Schüssel vor die Katze, die große Schüssel vor den Hund und gebt das Tablett dem Pedell.

    Direkt nach dieser Albtraum-Sequenz erhaltet ihr die Trophäe.

  3. Kannst ja noch mein Video hierzu hinzufügen

    Ist drin, danke.

    Hey,

    nur eine paar kleine Anmerkungen.

    Alles korrigiert, danke.

    Hey Sushi mir ist gerade auch noch etwas ins Auge gestochen. :)

    03341_056.pngKaufrausch

    Ersteigere alle Gegenstände, die im Auktionshaus der Borsodys unter den Hammer kommen.

    [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]

    Im Laufe der Hauptquest "Sesam öffne dich!" geht ihr mit Vimme Vivaldi auf eine Auktion. Dort werden drei Gegenstände versteigert, die ihr alle bei der Auktion gewinnen müsst.

    • Graf Romillys Figur - 300 Kronen
    • Gemälde "Sternennacht über dem Pontar" - 60 Kronen
    • Brille des Professors - 350 Kronen

    Insgesamt müsst ihr also mindestens 710 Kronen auf dem Konto haben, bevor ihr das Auktionshaus betretet.

    Der kleine Rechtschreibfehler ist mir nebenher zugelaufen aber bei dem Gemälde habe ich 60 Kronen bezahlt. Nun weiß ich nicht ob es mit Entscheidungen im Spiel zusammenhängt aber bei mir hat es mit 20 Kronen begonnen, dann hat der Zwerg auf 30 erhöht, Gerald auf 40, erneut der Zwerg auf 50. Am Schluss hab ich es für 60 Kronen bekommen.

    Hmm, dann scheints daran zu liegen, wie man sich vorher in den Gesprächen mit den drei Personen verhalten hat. Ich hab die Beschreibung mal entsprechend angepasst, danke dir.

  4. FUT 50

    habe die Trophäe nochmals erspielt, mit einem anderen account.

    Beim ersten mal hab ich die Trophäe nicht erhalten, trotz 50 Tore. Dieser Spieler war aus dem Starterpack. Darauf hin habe ich einen Spieler auf dem Transfermarkt gekauft und wieder 50 Tore erzielt und die Trophäe kam direkt bei Tor (während des Spiels)

    Mit dem zweiten Account habe ich gleich einen Spieler gekauft , dieser hatte schon Tore bei anderen Clubs Tore erziehlt (Diese Tore zählen aber nicht für die Trophäe) und meine 50 Tore erzielt und die Trophäe kam direkt.

    Vielleicht kann man ja als Tip dazuschreiben das die Trophäe Probleme macht und es zu empfehlen ist einen Spieler zu kaufen um auf Nummer sicher zu gehen.

    Hab ich entsprechend mit aufgenommen, danke fürs Ausprobieren :)

    @LF-Team: Hier kann mal aufgeräumt werden :)

  5. Ich hab auch ein rießen Problem bei einer DLC Quest, ich pack das ganze aber trotzdem mal in nen Spoiler:

    Also bei der Quest wo man den Geist beschwören muss hängt meine Quest. Und zwar an der Stelle wo man die Krypta mit Weihrauch einräuchern muss. Ich hab alle Gelbmarkierten Orte eingeräuchert aber in der Quest beschreibung steht immer noch das ich dies tun solle. Das einzige was noch gelb markiert ist ist der Altar selbst.

    Bin sogar schon durch die oberen Räume und in dieser kleinen Höhle mit dem Weihrauch rumgerannt :facepalm:

    Hab auch schon Neustarten, andere Quest abschließen etc. versucht nichts funktioniert.

    Ich kann diesen Altar einfach nicht entzünden, eben weil die Quest nicht weiter springt.

    Das gleiche Problem hatte ich auch. Hast du noch einen Spielstand vor der Krypta? Bei mir ging es, als ich einen automatischen Save geladen hatte, bei dem Geralt direkt davor stand und ich sie noch nicht betreten hatte. Den hab ich geladen und dann ging die Quest einwandfrei.

  6. Zu "Das Ding küsse ich nicht": Die dazugehörige Quest heisst"der zarte Hauch des Bösen".

    Zu "Ich trug Ophiri bevor es in Mode kam": Die Trophäe ist zur Zeit verbuggt da der Ophirische Händler keine Ophirischen Scheuklappen im Angebot hat, wie eigentlich vorgesehen.

    Zu "Entdornte Wildrose": Die Trophäe ist verbuggt. Bei mir kam sie erst nach dem befreien der Person in Not westl. von Erde und dem Befreien der verlassenen Stätte + alle 7 Banditenlager aufsuchen und die dazugehörigen Truhen plündern. Die Trophäe kam bei mir schon beim Töten des letzten Ritter und bevor ich die letzte Truhe geplündert hatte.

    Ich hab bei den beiden Trophäen jetzt schon mal mit rangeschrieben, dass sie verbuggt sind. Da ich mich aber noch nicht intensiv mit diesen beiden befasst habe kann ich noch keine genaue Hilfestellung geben, wie man sie bekommt. Da folgt dann also morgen (bzw. nachher) noch eine Beschreibung von mir zu.

    Als Tipp für "Einer gegen Alle". Wenn man die Schwierigkeit auf leicht stellt, dann gehen die Gegner zu schnell kaputt, weil Geralt immer in Richtung der bereits erweckten Gegner schlägt und dann nicht die trifft, die still stehen und die erweckt werden sollen. Ich musste deshalb dreimal neu laden.

    Meine Lösung war schließlich, dass ich erst einmal mit dem Zeichen "Telekinetische Druckwelle" (Weiß nicht, wie das Zeichen genau heißt) bearbeitet habe. Da hat es dann auf Anhieb funktioniert.

    Grüße

    Hab ich entsprechend hinzugefügt, danke dir.

  7. Trophäen-Leitfaden - Hearts of Stone DLCdlc1

     

    0x platin.png 0x gold.png 0x silber.png 13x bronze.png = 13

    Dreifach 100% möglich durch Versionen PS4, PS4 (GOTY (INT)), PS4 (Complete Edition (US))

     

     

    Trophäen-Infos:

    • Offline-Trophäen: 13
    • Online-Trophäen: 0
    • Verpassbare Trophäen: 4
    • Verbuggte Trophäen: 2
    • Automatische Trophäen: 2

    Allgemeine Infos:

    • Mit Patch 1.12 wurden die auftretenden Trophäen-Bugs behoben.
    • Das Spiel speichert zwar regelmäßig in den Quests und auch bei der Verwendung des Schnellreisesystems, aber es ist absolut empfehlenswert manuelle Spielstände anzulegen und immer mal wieder selber zu speichern. Gerade in der freien Spielwelt kann man damit umgehen, im Todesfall längere Passagen erneut zu spielen. Im Hinblick auf die verpassbaren Trophäen, sollte man zudem regelmäßig neue Spielstände anlegen, um bei einem Fehler zum richtigen Zeitpunkt zurückspringen zu können.
    • Über das Touchpad oder mit L1Quadrad kann man auf die Meditation zugreifen, mit welcher man Zeit überspringen kann. Dies kann z.B. dazu genutzt werden, unliebsame Wetterlagen oder die Nacht zu umgehen. Andererseits kann man es auch verwenden, sollte ein Händler kein Geld mehr zur Verfügung haben. Meditiert man dann ein paar Tage, so ist der Händler wieder liquide. Außerdem werden die Trank-Vorräte wieder aufgefüllt, sofern man Alkohol in seinem Inventar hat. Auf allen Schwierigkeitsgraden, bis auf "Blut, Schweiß und Tränen" und "Todesmarsch", füllen sich beim Meditieren auch die Lebenspunkte wieder auf.
    • Hebt euch zur Sicherheit einen Speicherstand ganz zu Beginn des DLCs auf, damit ihr bei eventuellen Bugs einen parat habt, den ihr immer laden könnt.
    • Siehe Trophäen-Roadmap.

     

     

    Bronze Trophäen

     

    Zurück an den Absender Zurück an den Absender

    Töte 3 Gegner mit ihren eigenen Pfeilen.

    [Offline-Trophäe]

    Hierfür müsst ihr drei unterschiedliche Gegner durch ihre eigenen Pfeile töten. Dazu müsst ihr erst im Charakter-Menü die entsprechende Fähigkeit freigeschaltet haben. Diese ist unter "Kampf" in der mittleren Reihe zu finden. Anschließend müsst ihr warten, bis Gegner mit einer Armbrust oder einem Bogen auf euch schießen und dann kurz bevor der Pfeil euch trifft L2 drücken, um den Pfeil abzuwehren und ihr wieder auf den Gegner zu schießen.

    Es zählt hierbei nur der letztendliche Schlag, der den Gegner tötet. Ihr könnt ihn also vorher mit euren Schwertern schwächen, bis er nur noch ganz wenig Energie hat. Der Pfeil muss nicht alles abziehen, sondern ihn nur am Ende töten.

     

    Im Spoiler findet ihr ein Video, das zeigt wie es aussehen sollte:

    Spoiler

     

     

    Ich kann jederzeit aufhören Ich kann jederzeit aufhören

    Stehe unter dem Einfluss von sieben Tränken oder Absuden zugleich.

    [Offline-Trophäe]

    Stellt hierfür sieben Tränke her, da die Vergiftung von Absuden viel zu hoch ist. Achtet darauf, dass die Tränke eine lange Wirkungsdauer haben. Anschließend beginnt ihr mit dem Trank, welcher die längste Wirkungsdauer hat. Ab einen gewissen Zeitpunkt kommt der Trank mit der zweitlängsten Wirkungsdauer (und so weiter ...). Da der Vergiftungsgrad nach und nach abnimmt, könnt ihr so problemlos sieben Tränke gleichzeitig aktiviert haben, ohne Skillpunkte in dem Bereich Alchemie im Skilltree gesetzt zu haben.

     

    Tipp:

    Im allgemeinen Fähigkeiten Baum gibt es die Fähigkeit "Stoffwechselkontrolle" in Form einer Trankflasche. Erlernt man diese kann man, sobald sie eingesetzt ist, 30 Vergiftungspunkte mehr bekommen. Somit hat man nicht nur 100 Punkte zur Verfügung, sondern 130. Jetzt kann man einfach mit Tränken, die nur 15 oder 20 Punkte Vergiftung auslösen, die gewünschten sieben Tränke trinken. Zum Beispiel vier Tränke mit 20 Vergiftung und drei Tränke mit 15 Vergiftung.

     

    Hier ein Video dazu:

    Spoiler

     

     

    Entdornte Wildrose Entdornte Wildrose

    Besiege alle gefallenen Ritter und durchsuche ihre Lagerstätten.

    [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe]

    Hierfür müsst ihr alle gefallenen Ritter besiegen und ihre Lagerstätten plündern. Dies sind Banditencamps, die durch den DLC neu auf der Karte erschienen sind. In diesen Camps müsst ihr alle Feinde besiegen und alle Gegenstände einsammeln. Diese Trophäe ist bei einigen positiv und bei anderen negativ verbuggt. Bei manchen schaltet sie sich frei, schon bevor ihr alle Camps erledigt habt. Bei einigen hingegen auch danach noch nicht. Sollte dies bei euch der Fall sein rettet auch noch die Person in Not und befreit die verlassene Stätte (beide Punkt sind ebenfalls durch den DLC in der neuen Region erschienen). Eine bessere Lösung hierzu ist zur Zeit noch nicht bekannt.

     

    Im Spoiler findet ihr ein Video mit den Fundorten der Camps:

    Spoiler

     

     

    Hinweis:

    Mit Patch 1.12 wurden die auftretenden Fehler behoben.

     

    Ich trug Ophiri, bevor es in Mode kam Ich trug Ophiri, bevor es in Mode kam

    Sammle alle ophirischen Rüstungs- und Pferdegegenstände und mindestens ein ophirisches Schwert.

    [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe]

    Als erstes müssen alle Raubritter-Lager durchsucht werden. Dort findet ihr in den rot schimmernden Truhen 3 Schemata. Danach müsst ihr die Schatzsuche "Von Ophirs fernen Gestanden" abschließen. Dadurch erhaltet ihr noch ein Schema und kehrt zum Ophirischen Händler wieder zurück. Nach einem Tag Wartezeit wurden die Schemata übersetzt und ihr könnt diese beim Rüstungsschmied auf Burg Krähenfels oder beim Runenschmied - falls ihr diesen komplett ausgebaut habt - herstellen lassen (Schuhe, Hose, Rüstung, Handschuhe). Der Sattel muss beim Pferderennen gegen den ophirischen Händler in der neuen Mühle in Novigrad gewonnen werden und die Scheuklappen, Satteltasche, Schwert, Armbrust können beim Ophirischen Händler gekauft werden.

     

    Hinweis:

    Ihr müssts Level 39 sein, ehe die vier Schemate beim Schmied hergestellt werden können

     

    Hinweis:

    Mit Patch 1.12 wurden die auftretenden Fehler behoben.

     

    Mörderblatt Mörderblatt

    Gewinne eine Partie Gwint mit einer Gesamtstärke von mindestens 187.

    [Offline-Trophäe]

    Hierfür müsst ihr nur eine Runde von Gwint mit einer Gesamtstärke von mindestens 187 gewinnen. Es ist nicht nötig, das ganze Spiel zu gewinnen. Ihr könnt also alle eure Karten in einer Runde verwenden, um die 187 zu erreichen. Es spielt auch keine Rolle gegen welchen Gegner ihr diese Runde gewinnt. Da ihr euch eure Handkarten vorab ja nicht aussuchen könnt, sondern diese zufällig zugespielt bekommt, kann es auch mit einem perfekt abgestimmten Deck einige Versuche dauern.

     

    Tipp:

    Stellt euch hierzu ein Monsterdeck zusammen, da ihr mit diesen die Möglichkeit habt auch Karten aus eurem Deck und nicht nur aus eurer Hand zu beschwören. Die Karten "Horn des Kommandanten" oder "Rittersporn" sind zwingend erforderlich und werden auf der Hand benötigt. Eure Anführerkarte sollte "Führer der Roten Reiter" sein, sodass die Karte "Gutes Wetter" gerufen werden kann, falls der Gegner euch mit der Karte "Klirrende Kälte" schwächt.

     

    Tipp 2:

    Solltet ihr Probleme mit der Zusammenstellung eines Decks, so könnt ihr hier eine beispielhafte Zusammenstellung eines Decks für die "Nördlichen Königreiche" inklusive dem Spielfeld mit der benötigten Gesamtstärke finden. Zudem sind hier alle Fundorte der Karten für Karten der "Nördlichen Königreiche" aufgelistet.

     

    Im Spoiler findet ihr ein Beispielvideo hierzu:

    Spoiler

     

     

     

    Geheime Trophäen

     

    Bronze Trophäen

     

    Das Ding küsse ich nicht Das Ding küsse ich nicht

    Töte den Prinzen in Krötengestalt.

    [Offline-Trophäe]

    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in der Hauptquest "Der zarte Hauch des Bösen" den Prinzen in Krötengestalt getötet hat.

     

    Genießen wir die gute Zeit! Genießen wir die gute Zeit!

    Nimm an allen Aktivitäten der Hochzeit teil.

    [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]

    Im Laufe der Hauptquest "Die Sause des toten Mannes" geht ihr mit Shani auf eine Hochzeit. Dort bekommt ihr die Gelegenheit an mehreren Aktivitäten teil zu nehmen, bevor es Mitternacht ist. Hier müsst ihr nun alle gelben Punkte abarbeiten. Achtet darauf, dass ihr zuerst alle kleineren Macht, spricht einen Trinken, Gwint spielen oder auf dem Heuboden in der Scheune mit Shani sprechen. Diese verbrauchen keine Tageszeit und die Uhr bleibt weiterhin stehen. Anschließend könnt ihr euch den größeren widmen, beispielsweise dem Tauchen im See oder dem Schweinefangen. Schließt auf jeden Fall alle kleinen Events ab, bevor ihr die großen macht. Nach den großen springt die Uhrzeit weiter nach vorne, bei den kleinen nicht. So kann es passieren, dass ihr eines der kleineren verpasst, solltet ihr erst die großen machen.

    Hier eine Aufzählung:

    • Mit den Zwergen in der Scheune trinken. (klein)
    • In der Scheune kurz auf der Tanzfläche allein tanzen. (klein)
    • Über die Außenleiter an der Scheune den Scheunenboden betreten, auf den Boden setzen und mit Shani reden. (klein)
    • Mit den Frauen draußen trinken. (klein)
    • Alte sitzende Frau beim Schweinepferch ansprechen. (klein)
    • Ältere Frau nahe der Scheune ansprechen. (klein)
    • Die Schweine in die Pferche treiben. (groß)
    • Nach Shanis Schuh tauchen. (groß)
    • Gwint mit den Halblingen spielen. (groß)
    • Den Feuerschlucker für die Familie der Braut finden. (groß)

    Kaufrausch Kaufrausch

    Ersteigere alle Gegenstände, die im Auktionshaus der Borsodys unter den Hammer kommen.

    [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]

    Im Laufe der Hauptquest "Sesam öffne dich!" geht ihr mit Vimme Vivaldi auf eine Auktion. Dort werden drei Gegenstände versteigert, die ihr alle bei der Auktion gewinnen müsst. Je nachdem wie ihr euch vorher in den Gesprächen verhalten habt, können die Gegenstände leicht unterschiedliche Preise haben.

    Hier die Preise:

    • Graf Romillys Figur - ca. 300 Kronen
    • Gemälde "Sternennacht über dem Pontar" - ca. 20-60 Kronen
    • Brille des Professors - ca. 350 Kronen

    Insgesamt müsstet ihr also bestenfalls mindestens 710 Kronen auf dem Konto haben, bevor ihr das Auktionshaus betretet.

     

    Kurator der Albträume Kurator der Albträume

    Stelle alle Albträume von Iris in der Gemalten Welt wieder her.

    [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]

    Im Laufe der Hauptquest "Szenen einer Ehe" kommt ihr zum Haus der von Everecs. Nach einer gewissen Zeit folgt ihr dem Geist von Iris durch ein Gemälde in die "Gemalte Welt". Dies ist eine Art Traumabschnitt, in dem alles ein wenig verschwommen aussieht. Dort angekommen müsst ihr insgesamt acht Albträume wiederherstellen, um die Trophäe zu erhalten.

    Hier die Stellen, wo man sie finden kann:

    1. Ganz zu Beginn in der gemalten Welt müsst ihr nach ganz rechts in den Pavillon gehen. Dort gebt ihr Olgierd das Buch in die Hand und den Farbkasten legt ihr auf den Tisch neben Iris.
    2. In der Mitte des Gartens ist ein Brunnen. Dort sammelt ihr das Glas ein und gebt es einem von beiden.
    3. Beim Essen in der Halle zündet ihr die zwei Kerzenständer an, die am nächsten an den am Tisch sitzenden Personen stehen. Den dritten ganz am anderen Ende lasst ihr aus. Anschließend noch den Kamin anzünden.
    4. Oben im Schlafzimmer gebt ihr Olgierd das blutverschmierte Handtuch.
    5. Im Atelier holt ihr euch den Obstkorb und den Kelch. Die Trauben legt ihr dann ganz links auf den Tisch neben Olgierd, den Kelch in die Mitte und den Apfel nach rechts.
    6. Im Arbeitszimmer von Olgierd müsst ihr die Kreide und die Kerzen einsammeln. Anschließend geht zum Pentagramm, malt es mit der Kreide fertig und stellt die Kerzen im Kreis auf dem äußeren Ring des Pentagramms auf.
    7. Im Keller gebt ihr den Becher Olgierd und den Ehevertrag Iris' Vater.
    8. Im kleinen Esszimmer stellt ihr die kleine Schüssel vor die Katze, die große Schüssel vor den Hund und gebt das Tablett dem Pedell.

    Die Trophäe wird dann direkt nach dieser Albtraum-Sequenz freigeschaltet.

     

    Pacta Sunt Servanda Pacta Sunt Servanda

    Schließe die Erweiterung "Hearts of Stone" ab.

    [Offline-Trophäe]

    Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Erweiterung "Hearts of Stone" abgeschlossen hat.

     

    Einer gegen alle Einer gegen alle

    Provoziere alle von Iris von Everecs Albträumen gleichzeitig zu einem Kampf und besiege sie.

    [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe]

    Am Ende der Hauptquest "Szenen einer Ehe", nachdem ihr alle Albtraum-Sequenzen abgeschlossen habt, kommt ihr in einen Raum mit einem Kamin und werdet von einem Albtraum-Olgierd angegriffen. Im Raum verteilt stehen noch fünf weitere leblos herum. Diese würden euch beim normalen Verlauf einer nach dem anderen angreifen. Ihr müsst allerdings alle sechs auf einmal in einen Kampf verwickeln und anschließend besiegen. Bevor ihr also den ersten Olgierd besiegt greift erst einmal die restlichen fünf an, damit diese ebenfalls aktiv werden und euch attackieren. Sobald sich alle sechs bewegen könnt ihr anfangen sie zu besiegen.

     

    Tipp:

    Da diese Gegner sehr stark sind und ihr nur einen begrenzten Bewegungsradius habt empfiehlt es sich hier die Schwierigkeit komplett runter zu stellen auf die einfachste Stufe. Hier sind die Gegner allerdings sehr schnell getötet. Um sie zu zum Kampf zu bewegen müsst ihr sie am besten mit Aard oder Igni angreifen, da sie dabei nicht sehr viel Energie verlieren.

     

    Muuhrd und Totschlag Muuhrd und Totschlag

    Töte 20 Kühe.

    [Offline-Trophäe]

    Hierfür müsst ihr insgesamt 20 Kühe töten. Es zählen alle Kühe, egal wann und wo ihr sie tötet. Eine gute Stelle ist hierfür in Skellige beim Schnellreisepunkt "Blandare", in etwa in der Mitte der Karte. Wenn ihr dort hin reist ist links von euch eine große Wiese, auf der mehrere Kühe grasen. Diese könnt ihr dann tötet, zu einem anderen Schnellreisepunkt reisen in einem anderen Gebiet und wieder zurück, dann sind wieder neue Kühe da.

     

    Hier ein Video dazu:

    Spoiler

     

     

    Geiler Stil, Alter! Geiler Stil, Alter!

    Gleite mindestens 10 Sekunden lang am Stück bergab.

    [Offline-Trophäe]

    Hierfür müsst ihr insgesamt 10 Sekunden lang an einem Stück einen Hang oder Berg hinab rutschen. Eine gute Stelle ist hierfür in Skellige beim Schnellreisepunkt "Brennerei", unten rechts auf der Karte auf der Hauptinsel. Wenn ihr dort hin reist habt ihr hinter euch einen großen Abgrund, den ihr hinunter rutschen könnt. Speichert am besten vorher ab, da ihr, wenn ihr unten angekommen seid vollkommen abgeschieden seid und es eine Ewigkeit dauern würde wieder einen Schnellreisepunkt zu erreichen.

     

    Hier ein Video dazu:

    Spoiler

     

     

     

     

     

     

    Danke für Tipps und Ergänzungen @ccfliege @BLUBb007 @AlBundy @Lenno @Dini_at_home_400 @milu79 @aNgRysHeEp @VaiKesh @Couga @aysea100 @SZ_Sanctum @Nooby @Creature @Vanyar1 @BrianStinson_.

    • danke 4
  8. 03679_013.pngHalbzeitdonnerwetter

    Gewinne gegen einen CPU-Gegner mit Legende-Schwierigkeitsgrad ein Spiel nach Rückstand zur Halbzeit.

    [Offline-Trophäe]

    Stellt hierzu vor Beginn des Spiels die Schwierigkeit der KI auf Legende und die Attribute der CPU in den Spieleinstellungen auf 0. Wählt als Gegner nun ein möglichst schwaches Team, am besten eine 1-Sterne-Mannschaft.

    Ihr müsst nun zur Halbzeit zurück liegen und das Spiel in der zweiten Halbzeit drehen und noch gewinnen.

    Ich habe diese Trophy in einem FUT-Spiel bekommen. Habe zur Halbzeit hinten gelegen, das Spiel gedreht und am Ende is die Trophäe aufgeploppt. Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass ich das Spiel beim allerersten einlegen direct auf Legende eingestellt habe. Evtl. habe ich auch einfach Gluck mit einem Fehler des Spiels gehabt. Habe bisher kein einziges Spiel außerhalb von FUT gemacht.

    Pies aut.

    War das denn ein Online-Spiel in FUT? Da kann man ja auch gegen KI-Mannschaften spielen, war es so eines?

    Ansonsten ist alles drin und der Thread kann aufgeräumt werden :)

  9. Ist bis hierhin alles drin bzw. korrigiert, danke euch :)

    Die 50 Tore Trophäe kam bei mir erst bei einem Spieler den ich auf dem Transfermarkt gekauft hatte , der hatte 0 Tore bei seinem bisherigen Verein .

    Davor hatte ich mit einem Spieler 50+ Tore erzielt und es kam keine Trophäe . Den Spieler hatte ich am Anfang aus einem pack gezogen , vlt lag es daran. Kann aber nur bestätigen das es mit dem Spieler von Transfermarkt geklappt hat .

    Das wäre wirklich interessant zu wissen. Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Trophäe? Geht es vielleicht nur mit gekauften Spielern und nicht mit gezogenen?

×
×
  • Neu erstellen...