Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Necrid83

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    6.981
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Necrid83

  1. Hallo Community, ich habe jetzt hier mal die letzten Beiträge und hätte aber noch Fragen zur PS5 VR2-Version, denn ich möchte das Spiel gerne nochmal so erleben. 1. Es ist egal welche Version ich mir kaufe, richtig? Könnte auch zur Beyond-Fassung greifen und mir die PS5-Variante kostenlos ziehen? 2. Wenn ich zur 4er greife, ist ein Transfer des Spielstands auch "rückwärts" möglich? Sprich, 5er-DLC-Trophäen erspielen und den Save für die 4er nutzen um diese dort auch noch freizuschalten? P.s.: Ich hatte mir No Man's Sky damals zum Release gekauft, Platin geholt und dann wieder verkauft, da der Wiederspielwert nicht wirklich vorhanden war. Jetzt nach zahlreichen Update kann man sich ja viel mehr beschäftigen und deswegen kam mir der Gedanke es nochmal zu spielen. Vielen Dank im voraus für eure Hilfe. 🙂 Edit: Gibt es eigentlich Planeten die noch niemand erkundet hat?
  2. Ah okay. Intern ist ja eine ganz eigene Geschichte. Die Herstellerangaben erreicht man eigentlich nie, aber man kommt nah ran. 🙂👍🏻 Hatte mir letztes Jahr eine Samsung 980 Pro 2TB im Sale bei MediaMarkt gekauft und die hat ebenfalls top Werte. Vorgestern habe ich mir aber nochmal die Mühe gemacht und vier verschiedene SSDs bei Amazon geordert um zu schauen ob es Unterschiede gibt. Die mit den besten Werten bleibt dann. Wenn alle gleich sind, diejenige die am besten aussieht. 😅
  3. Was meinst du mit "da hat alles gestimmt"? Die Pro hat ja -glaube ich- einen Anschluss mit 5Gbit/s. Da wurde dieser Wert ausgenutzt? Müsste ich evtl. mal an meiner testen. 🤔🙂 Genau, die HDD ist natürlich trotzdem deutlich langsamer.
  4. Plus/Minus 0 sogar. Das Sony falsche Angaben macht glaube ich nicht, aber ich kann auch nicht sagen woran es liegt oder dass das an der PS5 normal ist. Scheinbar ist es wohl aber normal wenn ich das Video von DigitalFoundry als Quelle heranziehe. Ich mein, der Tester im Video schlägt ja nicht die Hände über dem Kopf zusammen und ist empört über die Datenrate. 😅 Trotzdem bleibe ich dabei: Ich wundere mich darüber dass sich niemand anderes wundert. 😁 Was aber an der fehlenden Erklärung/Aufklärung liegt warum dies so ist.
  5. Scheinbar kann ich wohl "aufatmen". Eben doch noch ein Video gefunden wo man mal Übertragungsraten auf bzw. von einer SSD sieht. Diese bewegen sich genau in dem Bereich meiner Tests. Ebenfalls sehr interessant und definitiv verlässlich > DigitalFoundry-Test: Ich denke somit ist klar dass die Geschwindigkeiten halt wirklich so sind. Oder was meint ihr?
  6. @Romeo @Nicola-Me Es wundert mich wirklich dass ich bei meiner Google-Recherche bisher keinen (Foren-)Eintrag oder Testbericht gefunden habe der wirklich mal auf die praktischen Übertragungsraten auf der PS5 eingeht und sich auch niemand darüber wundert warum diese so weit weg von den Herstellerangaben sind, wenn die PS5 doch 10 Gbp/s zulässt. Zumindest habe ich jetzt aber mal ein Video auf YouTube gefunden wo man eine Angabe des Videoerstellers bei einer normalen Samsung T7 sieht (273 MB/s). Er weist auch daraufhin dass SSDs mit mehr als 10Gbp/s keinen Sinn machen. War mir bei der Bestellung der WD Black P40 aber schon bewusst. Testen wollte ich es trotzdem. https://youtu.be/tftanCEf7SA Bevor ich die P40 aber wieder retourniere, werde ich mal meinen Schwager bitten, seine PS5 am Wochenende mitzubringen. Dort kann ich dann mal testen ob ein Defekt der Anschlüsse auszuschließen ist (wovon ich ausgehe). P.s.: Meine alte WD 2TB HDD bringt es auf rund 80 MB/s und 3 Minuten Kopierdauer. Auch hier natürlich das gleiche Spiel zum testen herangezogen (siehe Startbeitrag). SSD: 65 Sekunden für 12,69GB HDD: 3 Minuten für 12,69GB
  7. Genau das meine ich ... und dann noch "kaputt" mit den gleichen Werten beim verschieben.
  8. Darüber hatte ich auch schon kurz nachgedacht, macht aber keinen Sinn. Das sind die Kabel die der SSD beigelegt waren. Warum sollten diese die Leistung der SSD nicht schaffen? Weiterhin wäre es auch sonderbar, da beide Speichermedien ja die gleiche langsame Datenrate beim schreiben zeigen. Ich danke dir aber für deine Ideen und deine Engagement. 🙂👍🏻
  9. Ja die Durchlassraten aller vier Anschlüsse kenne ich. Genau deswegen verstehe ich leider auch nicht die langsamen Geschwindigkeiten in der Praxis. Habe auch schon mehrere Testberichte zu aktuellen SSDs an der PS5 durchgelesen und da steht nirgends dass diese nur einen Bruchteil der Geschwindigkeit an der Konsole haben. Hier mal ein Beispiel: https://www.stern.de/digital/technik/ps5-externe-festplatte--diese-speicher-empfehlen-sich-fuer-die-konsole-31949368.html Es wäre halt mal sehr interessant wenn sich hier User einschalten, die ebenfalls eine SSD als externes Medium nutzen, aber höhere Geschwindigkeiten haben.
  10. @Nicola-Me Vielen Dank für deine Antwort, aber so richtig schlüssig ist dies für mich leider trotzdem nicht. Die drei USB-Anschlüsse haben eine Rate von 10Gbit/s. Das sind -auf Megabyte umgerechnet- 1250MB. Warum haben dann diese Anschlüsse so eine hohe "Durchlassrate" wenn dies in der Praxis dann nicht funktioniert, obwohl die jeweiligen SSDs alle Anforderungen erfüllen? P.s.: Habe gerade mit einem "PS-Experten" über die Supportseite von Sony geschrieben. Eine schlüssige Antwort hatte er leider auch nicht. Auch nicht auf diese Frage hier im ersten Absatz. Manche SSDs sollen mit der PS5 nicht funktionieren, obwohl sie die Anforderungen erfüllen, so die Aussage. Ich werde morgen mal mit diesen beiden SSDs einen Leistungstest am Rechner machen um ein Problem mit diesen auszuschließen. Obwohl ich schon davon ausgehe dass beide normal funktionieren. Edit: Ich hatte mit meiner HDD keinerlei Probleme auch PS4-Spiele von der Platte aus zu spielen (Lag-Frei). Keine Ahnung warum sie das so schreiben.
  11. Es kann niemand helfen bzw. hat eine Antwort? Mir würde es auch schon reichen wenn sich jemand meldet dessen SSD schneller schreibt.
  12. Hallo Community, ich wende mich an euch und hoffe dass mir es jemand erklären kann. Zum Problem: Ich wollte jetzt auch bei meinem externen Speicher auf SSD umrüsten und hatte mich via Google beraten lassen was es aktuell gibt, da ich bei meiner HDD einfach genervt von der Dauer der Verschiebung von Daten war. Entschieden hatte ich mich für eine 2TB große Samsung T7 Shield mit einer theoretischen Lesen-/Schreiben-Leistung von rund 1000MB/s. Als diese ankam, an die PS5 und los ging es! Dann die Ernüchterung: Etwas mehr als 200MB/s beim beschreiben. Ich ging ja nicht vom Maximum aus, aber so 600MB/s hätte ich schon erwartet. Am richtigen Anschluss ist diese auch (entweder vorne der USB-C oder hinten die beiden USBs). Gestern habe ich dann nochmal bei Amazon nach einer alternativen SSD zum weiteren Test geschaut und wurde fündig (WD Black P40 / 2TB / bis zu 2000MB/s Lesen/Schreiben). Das diese natürlich zu überdimensioniert ist, ist mir klar, aber so wäre Luft nach oben. Doch leider haargenau das gleiche Ergebnis: etwas mehr als 200MB/s. Was mache ich bzw. verstehe ich die Werte falsch? Habe ich hier einen Denkfehler oder was ist das Problem? Bitte klärt mich mal jemand auf. 🤨 P.s.: Habe das gleiche Spiel zum testen herangezogen um die Restzeit als Vergleich zu haben.
  13. Bei mir wird der Versand aktuell vorbereitet, hatte aber auch erst letzten Samstag vorbestellt. GT7 Update ist schon geladen und Resi 8 muss ich noch installieren. Zusätzlich wird es wohl erstmal Kayak VR und Moss werden. Edit: Jetzt kam die Versandbestätigung. Yeah! Ich freu mich. 😄
  14. Hallo Community, laut dem Text im Energiespar-Menü der PS5 werden Update-Dateien und Inhalte im Ruhemodus heruntergeladen. Gleich vorweg: Ja, alles notwendige war aktiviert, denn in der Vergangenheit hatte ich dieses Feature auch schon genutzt und da funktionierte alles ganz einwandfrei. Heute früh habe ich angefangen einige DLCs zu laden und dann den Ruhemodus gestartet. Als ich wieder zuhause war, habe ich meine PS5 gestartet, doch nichts war passiert. Sprich, die Downloads sind nicht weitergelaufen. Woran kann dies liegen?
  15. Dann poste ich meinen Text vom vorherigen Beitrag nochmal und paar Dinge noch dazu. Vielleicht hilft es: Es reicht ein offizielles Szenario mit einer selbst erstellten Lackierung zu beenden. Zumal ich die Auswahl eine eigene Lackierung auszuwählen bei einem selbst erstellten Szenario nicht finden konnte. Bitte auch darauf achten dass diese Trophäe nicht automatisch im Spielverlauf freigeschaltet wird. Kann wohl auch nicht mit "Qualitätssicherung" kombiniert werden. Kann wohl nicht mit "Sehr her, meine Lackierung" kombiniert werden. Ich finde zumindest keine Option bei der man vor Spielstart ein Custom-Layout auswählen kann (evtl. nochmal zu prüfen). Ist so nicht ganz richtig. Wenn man bei beim überschreiten der Geschwindigkeit -auf dem Tacho- im gelben Bereich ist bzw. bleibt, gibt es keine 30 Punkte mehr, sondern nur 15 Punkte. Erst im roten Bereich geht man leer aus. Hier gleich mal noch passende Videos, denn so kann jeder gleich von hier im Leitfaden darauf zugreifen und muss nicht erst selbst auf YouTube suchen. Ist doch viel einfacher. Trainingscenter: Cajon Pass: Kassel - Würzburg: Liverpool - Crewe (Spirit of Steam):
  16. Necrid83

    Wochenaufgaben

    Hallo Community, ich hatte vor wenigen Tagen in einer News von den Wochenaufgaben gelesen, die ab dem 06. Dez. starten und freischaltbare Skins bzw. Gegenstände beinhalten sollten. Im Spiel finde ich aber nirgends einen Hinweis dazu. Wurde da -wie beim Santa-Skin- etwa zurückgerudert?
×
×
  • Neu erstellen...