Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Recommended Posts

Geschrieben

Glückwunsch zu den ganzen neuen Pötten und Fortschritten :) 

 

Mit Diablo 4 bin ich irgendwie so gar nicht warm geworden und das wurde nach dem Durchspielen sofort von der Platte gebannt ... Aber glücklicherweise hatte ich das auch nur von meinem Bruder geshared zum Testen. Aber dir gefällt es wohl glücklicherweise besser :D Daumen sind gedrückt, dass es in dieser Season noch alles klappt. 

 

Cool, dass ihr zu DKC zurückgekehrt seid ... Das habe ich bis heute immer noch nicht getan, naja 9_9 Schon interessant, dass gefühlt jeder den dritten Teil als etwas unterwältigend empfindet. Da scheint irgendwas dran zu sein, das einfach nicht so gut ist :D Das mit den Suspend Points kann ich gut verstehen, als ich damals Castlevania 3 oder Zelda II nachgeholt habe, habe ich es mir auch nicht nehmen lassen hier und da mal einen (meines Empfindens nach :D) fairen Checkpoint zu setzen, weil ich keine Lust hatte mehrere Tage zu üben um durch ein Level zu kommen.

 

Den Rest des Updates habe ich gerne gelesen, aber habe nicht wirklich was dazu zu sagen :) Stimme dir auf jeden Fall dabei zu, dass Mamoru Miyano da wirklich eine krasse Leistung zeigte damals bei Light :D War glaaaaaube ich auch der erste Anime, den ich mit japanischer Sprache geschaut habe (evtl. waren da noch ein paar Naruto Folgen vorher, die ich gesubbt geschaut habe :D) und das war auf jeden Fall ein starker erster Eindruck. Als Okabe Rintarou feiere ich ihn auch sehr.

 

Viel Erfolg weiterhin!

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Marloges:

Glückwunsch zu den ganzen neuen Pötten und Fortschritten :) 

Danke!

 

vor 28 Minuten schrieb Marloges:

Mit Diablo 4 bin ich irgendwie so gar nicht warm geworden und das wurde nach dem Durchspielen sofort von der Platte gebannt ... Aber glücklicherweise hatte ich das auch nur von meinem Bruder geshared zum Testen. Aber dir gefällt es wohl glücklicherweise besser :D Daumen sind gedrückt, dass es in dieser Season noch alles klappt. 

Puh, ich mag es auch nicht so sehr, wie ich das gerne würde, aber man kommt trotzdem in eine süchtigmachende Schleife. Ich habe halt nach wie vor das Problem mit den Builds, wie ich vorhin schon geschrieben habe. Es ist halt einfach alles unnötig kompliziert und undurchsichtig, und man kann halt auch nirgendwo In-Game nachschlagen, wie Dinge zusammenspielen, und das nervt mich total, weil ich immer nen Build o.ä. irgendwo am PC oder Tablet offen haben muss, wo ich nachschlagen und nachbauen kann.

vor einer Stunde schrieb x_jeanne_x:

Gute Skillungen sind im Skilltree nicht wirklich intuitiv und das Spiel macht leider keinen guten Job, Mechaniken der einzelnen Klassen auch wirklich gut zu erklären, damit man versteht, wie welche Stats mit welchen Fertigkeiten zusammenspielen, sodass es halt meiner Meinung nach echt schwer ist, sich da alleine etwas Gutes zusammenzustellen.

Dann kommt ja noch hinzu, dass während den Seasons auch bestimmte Klassen oder Builds dann wirklich gepushed werden, und das macht es dann schon gar nicht so einfach, auch wirklich selbstständig bis in die höheren Schwierigkeitsstufen pushen zu können - weil man auch noch ein bisschen Glück braucht, dass man nach und nach Ausrüstung mit guten Drops austauschen kann, und auf die muss man dann noch die passenden Zusatzfertigkeiten beim Schmied gut rollen, was wieder ein ganz anderes Thema ist, denn das kann man nur ein paar Mal machen, dann wird das, was man gerollt hat, auf die Ausrüstung drauf gesperrt. Wenn du da halt richtig Pech hast, kannst du ein gutes Stück gleich direkt wieder in die Tonne treten und das ist leider recht frustrierend und hält dann auch länger auf - ich bin grad in Qual 2 unterwegs. Es ist okay, aber bereit für Qual 3 bin ich glaube ich noch nicht, weil ich auch noch nicht genug Paragonpunkte habe, die ich auf Verbesserung der Stats verteilen kann.

Seit ich das letzte Mal gespielt habe, haben sie auch Nightmare Dungeons und Grube ein wenig verändert wegen neuer Dinge, die mit dem DLC damals kamen. Da muss ich jetzt immer ein wenig aufpassen, wo ich welche Schmiedematerialen herkriege oder wo ich dann Paragon-Glyphen hochstufe usw.

 

 

vor 28 Minuten schrieb Marloges:

Cool, dass ihr zu DKC zurückgekehrt seid ... Das habe ich bis heute immer noch nicht getan, naja 9_9 Schon interessant, dass gefühlt jeder den dritten Teil als etwas unterwältigend empfindet. Da scheint irgendwas dran zu sein, das einfach nicht so gut ist :D Das mit den Suspend Points kann ich gut verstehen, als ich damals Castlevania 3 oder Zelda II nachgeholt habe, habe ich es mir auch nicht nehmen lassen hier und da mal einen (meines Empfindens nach :D) fairen Checkpoint zu setzen, weil ich keine Lust hatte mehrere Tage zu üben um durch ein Level zu kommen.

Ja, es hat total Spaß gemacht und war lange überfällig - aber im Coop macht es auch viel mehr Spaß, das muss man auch sagen, und wir haben gute Erinnerungen und weil wir schon vor vielen Jahren am SNES gemeinsam gespielt haben, sind wir da auch eingegrooved, wenn auch etwas eingerostet. xD

Ja, die Suspend Points sind halt gut, um viel Frust zu vermeiden. Wir haben ja oft schon 20-30 Leben verbraucht, nur um ein besonders blödes Bonusfass zu erreichen, und wenn man das Bonuslevel dann nicht geschafft hat und es dann nach dem Spawnpunkt nicht mehr erreichbar ist, ist es einfach frustrierend. Da geht's auch wie du sagst gar nicht drum, dass man es nicht (irgendwann) schaffen würde, sondern dass man sich das Leben einfach etwas einfacher macht und auch Zeit spart, der Backlog wird ja nicht kleiner. :lol: 

 

vor 28 Minuten schrieb Marloges:

Den Rest des Updates habe ich gerne gelesen, aber habe nicht wirklich was dazu zu sagen :) Stimme dir auf jeden Fall dabei zu, dass Mamoru Miyano da wirklich eine krasse Leistung zeigte damals bei Light :D War glaaaaaube ich auch der erste Anime, den ich mit japanischer Sprache geschaut habe (evtl. waren da noch ein paar Naruto Folgen vorher, die ich gesubbt geschaut habe :D) und das war auf jeden Fall ein starker erster Eindruck. Als Okabe Rintarou feiere ich ihn auch sehr.

Ich glaube Light war auch damals Miyanos erste große Anime-Rolle und vermutlich ein bisschen ein Sprungbrett. Okabe ist natürlich auch legendär, aber mich mag auch andere Rollen gerne, wie z.B. Ignis in FF15, Matsuoka Rin in Free, Hachirô Iba in Hakuouki, Ryuji Sakamoto in Persona 5 (kenn ich zwar jetzt nur von Dancing, aber egal xD) und nicht zu vergessen, auch wenn wir bei den Spielen bei uns nie die japanische Sprachfassung auswählbar haben, Riku in Kingdom Hearts...

Ich mag seinen stimmlichen Range und er ist definitiv einer meiner favorisierten Voice Actors, und weder Light noch Okabe sind daran unschuldig. :lol: 

 

vor 28 Minuten schrieb Marloges:

Viel Erfolg weiterhin!

Danke!

Geschrieben

Ich sehe und lese Donkey Kong Country 2 & 3 und ich liebe ALLES daran :Pika_02:

 

Das weckt leichte Erinnerungen und den dezenten Drang mir einen Monat Switch Online zu abonnieren :biggrin:

Ich habe DKC2 von der Story und vom Level Design "düsterer" und "ernster" in Erinnerung als DKC 3.

Dementsprechend kann ich dir beipflichten, dass DKC3 etwas "überspielter" wirkt als sein Vorgänger.

Liegt aber auch bestimmt an Kiddy Kong, weil wegen Baby und gutschi-gutschi-guuu :D 

 

 

 

Am 14.5.2025 um 00:52 schrieb x_jeanne_x:

 

mynameismayoremayo.jpg

 

Habe ich etwas zu meiner Verteidigung zu sagen? Vermutlich nicht. Ich habe das “Remaster” von My Name is Mayo im Playstation Store bei den Neuheiten gesehen und hab es instant gekauft. :rofl:

Wir alle haben ein Laster.

Die Einen essen gerne Mayo und die Anderen klicken drauf :biggrin:

 

Wenn ich solche Spiele im Store sehe scrolle ich schnell weiter und denke mir dabei eigentlich gar nichts :D 

Ist das wie Cookie Clicker nur mit Mayo?

Muss wirklich so dumm fragen :D 

 

 

Ansonsten Glückwunsch zu deinen Platin-Erfolgen und deinen generellen Fortschirtten :) 

  • witzig 1
  • danke 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Kneete:

Ich sehe und lese Donkey Kong Country 2 & 3 und ich liebe ALLES daran :Pika_02:

 

Das weckt leichte Erinnerungen und den dezenten Drang mir einen Monat Switch Online zu abonnieren :biggrin:

Ich habe DKC2 von der Story und vom Level Design "düsterer" und "ernster" in Erinnerung als DKC 3.

Dementsprechend kann ich dir beipflichten, dass DKC3 etwas "überspielter" wirkt als sein Vorgänger.

Liegt aber auch bestimmt an Kiddy Kong, weil wegen Baby und gutschi-gutschi-guuu :D 

Ja, DKC ist schon toll. :x 

Ich glaube mich hat am meisten gestört, dass das Gegnerdesign nicht mehr konsistent mit den ersten beiden Teilen war. In DKC2 haben sie ja die Gegner aus Teil 1 einfach in Piratentracht geworfen und ein paar neue eingeführt, aber diesmal sehen sie leider komplett anders aus und das gefällt mir nicht so wirklich. Finde es einfach nicht so liebevoll gestaltet wie die ersten beiden, es wirkt alles sehr plump und übertrieben comichaft, und das war etwas schade.

 

vor 19 Stunden schrieb Kneete:

Wenn ich solche Spiele im Store sehe scrolle ich schnell weiter und denke mir dabei eigentlich gar nichts :D 

Ist das wie Cookie Clicker nur mit Mayo?

Muss wirklich so dumm fragen :D 

Naja, jein. Bis zu einem gewissen Grad kann man es schon vergleichen, aber Cookie Clicker ist ja ein "Idle-Clicker", den man, wenn man dann die Auto-Clicker irgendwann erworben hat, einfach selbst mal auch ein paar Tage laufen lässt.

Hier muss man wirklich bewusst immer :x: drücken und dazwischen eben die verschiedenen "Story-Stränge" auswählen, was dem Mayo-Glas dann etwas anderes anzieht und eben wieder irgendwas freischaltet... xD 

 

vor 19 Stunden schrieb Kneete:

 

Ansonsten Glückwunsch zu deinen Platin-Erfolgen und deinen generellen Fortschirtten :) 

Danke! ^_^

Geschrieben

Heyho :D Hab ichs auch endlich mal wieder hergeschafft. Ja, so langsam verzieht sich die Frühjahrsmüdigkeit, und hier sind alle noch mal am Durchstarten, bevor wir dann gesammelt ins Sommerloch fallen :) 

 

Immer wieder spannend, was du für Spiele ausgräbst. Das erste was mir was sagt ist natürlich My Name is Mayo, wo ich ganz bei dir bin, die Serie ist so Kult, wie sie sinnlos ist :D Ich hab noch den dritten Teil zu spielen, aber früher oder später hol ich mir das 'Remake' bestimmt auch noch. Und von den 'I love finding' hab ich ja auch noch ein paar in der Liste, die ich mal angehen sollte, aber erst muss dieses endlose Puzzle Vacation aus dem Weg :D 

 

Diablo IV hingegen liest sich wie eine richtige Wissenschaft :o Das klingt irgendwie schon fast mehr anstrengend als spaßig. Ich drück dir aber die Daumen, dass die fehlenden Drops noch kommen, und du gut durch den Rest der Season kommst :) 

 

Charade Maniacs kingt eigentlich (bis auf den Überschuss an Charakteren :D) verdammt cool, bin schon sehr gespannt, was du da beim nächsten Mal zu berichten hast :) 

 

Schön dass ihr mal wieder zu Donkey Kong kamt, das lag ja jetzt recht lange brach :D Und gleich mit so gutem Fortschritt! :) 

 

Das Ever Crisis Schul-Event sieht super lustig aus :D Was die sich so alles einfallen lassen...

 

Ein Death Note Musical?! :o Was es nicht alles gibt :D Wir gucken den Anime gerade zum ersten Mal so richtig, nachdem ich vor Jahren schon mal ein paar Folgen gesehen hatte - naja, 'gucken gerade' ist vielleicht zu viel Gesagt, nachdem wir die erste Hälfte so richtig gesuchtet hatten, haben wir gerade ein bisschen Flaute und beide keine Lust, weiterzuschauen, weil irgendwie alles gerade furchtbar ist. Aber das kommt schon noch wieder dran :D 

Geschrieben
Am 14.5.2025 um 00:52 schrieb x_jeanne_x:

Vielleicht komme ich auch langsam aus Rest-Winterdepression und Frühlingsmüdigkeit raus und komme wieder auf Betriebstemperatur. Wer weiß, ich glaube die nächsten Updates werden zeigen, ob das so klappt. 

Du gehörst hier ja auch schon zu den Projektler Urgesteinen :) 

Ich muss mein Update auch mal posten. Der Text ist seit 2 Wochen fertig, aber niemand lädt die Bilder hoch :xd:

Am 14.5.2025 um 00:52 schrieb x_jeanne_x:

Damit haben wir einen momentanen Fortschritt von +1 Trophäe:

rpgs sind manchmal echt knausrig. Du hast sooo viel in der neuen Season von Diabolo erlebt und nur eine Trophäe erhalten :o 

 

 

So viel Donky Kong :o 

Glückwunsch :cheer:

 

 

Danke für deine Spieleeinblicke :D 

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben
Am 29.5.2025 um 15:35 schrieb Pittoresque:

Heyho :D Hab ichs auch endlich mal wieder hergeschafft. Ja, so langsam verzieht sich die Frühjahrsmüdigkeit, und hier sind alle noch mal am Durchstarten, bevor wir dann gesammelt ins Sommerloch fallen :) 

Ja, es sieht wohl so aus. :D

Beim Sommerloch bin ich dann sicher ganz vorne mit dabei. :rofl:

 

Am 29.5.2025 um 15:35 schrieb Pittoresque:

Immer wieder spannend, was du für Spiele ausgräbst. Das erste was mir was sagt ist natürlich My Name is Mayo, wo ich ganz bei dir bin, die Serie ist so Kult, wie sie sinnlos ist :D Ich hab noch den dritten Teil zu spielen, aber früher oder später hol ich mir das 'Remake' bestimmt auch noch. Und von den 'I love finding' hab ich ja auch noch ein paar in der Liste, die ich mal angehen sollte, aber erst muss dieses endlose Puzzle Vacation aus dem Weg :D 

Dabei war das diesmal dahingehend ja wirklich ein harmloses Update. :P 

 

Am 29.5.2025 um 15:35 schrieb Pittoresque:

Diablo IV hingegen liest sich wie eine richtige Wissenschaft :o Das klingt irgendwie schon fast mehr anstrengend als spaßig. Ich drück dir aber die Daumen, dass die fehlenden Drops noch kommen, und du gut durch den Rest der Season kommst :) 

Momentan sieht es ganz gut aus, muss ich sagen, ich bin quasi im "langweiligen" Endspurt.

 

Am 29.5.2025 um 15:35 schrieb Pittoresque:

Charade Maniacs kingt eigentlich (bis auf den Überschuss an Charakteren :D) verdammt cool, bin schon sehr gespannt, was du da beim nächsten Mal zu berichten hast :) 

Es gefällt mir auch nach wie vor, aber durch die Masse an LIs ist halt leider jede einzelne Route dann etwas kurz und oberflächlich, leider. xD 

 

Am 29.5.2025 um 15:35 schrieb Pittoresque:

Schön dass ihr mal wieder zu Donkey Kong kamt, das lag ja jetzt recht lange brach :D Und gleich mit so gutem Fortschritt! :) 

Oh ja, das hat mich auch gefreut, dass das auch eigentlich dann so fix ging! :x 

 

Am 29.5.2025 um 15:35 schrieb Pittoresque:

Das Ever Crisis Schul-Event sieht super lustig aus :D Was die sich so alles einfallen lassen...

Wie gesagt, es war eigentlich ein Aprilscherz, kam aber wohl richtig gut an!

 

Am 29.5.2025 um 15:35 schrieb Pittoresque:

Ein Death Note Musical?! :o Was es nicht alles gibt :D Wir gucken den Anime gerade zum ersten Mal so richtig, nachdem ich vor Jahren schon mal ein paar Folgen gesehen hatte - naja, 'gucken gerade' ist vielleicht zu viel Gesagt, nachdem wir die erste Hälfte so richtig gesuchtet hatten, haben wir gerade ein bisschen Flaute und beide keine Lust, weiterzuschauen, weil irgendwie alles gerade furchtbar ist. Aber das kommt schon noch wieder dran :D 

Ach ja, das typische Death-Note-Problem mit der zweiten Hälfte, wenn ein gewisser Charakter dann nicht mehr dabei ist. Ich glaub so geht's allen, aber sowohl die alten Live-Action-Filme als auch das Musical lassen es damit recht gut rund aufhören zumindest. xD 

 

 

Am 29.5.2025 um 17:57 schrieb susu:

Du gehörst hier ja auch schon zu den Projektler Urgesteinen :) 

Ich muss mein Update auch mal posten. Der Text ist seit 2 Wochen fertig, aber niemand lädt die Bilder hoch :xd:

Na der Klassiker, oder? xD 

Die Feinarbeit ist dann auch immer so... Ich hab dann oft so 1.500 Bilder, die ich erst sichten muss, weil ich mich bei jedem Spiel für 1-5 entscheiden soll. xD 

 

Am 29.5.2025 um 17:57 schrieb susu:

rpgs sind manchmal echt knausrig. Du hast sooo viel in der neuen Season von Diabolo erlebt und nur eine Trophäe erhalten :o 

Jaaa, ist halt auch "nur" ein DLC und der ist der pure Grind...

 

Am 29.5.2025 um 17:57 schrieb susu:

 

So viel Donky Kong :o 

Glückwunsch :cheer:

 

 

Danke für deine Spieleeinblicke :D 

Danke :x 

Geschrieben

update114.jpg 

 

Wie war das mit den Vorsätzen zu den schnelleren Updates? Mal wieder? Naja, zu meiner Verteidigung kann ich sagen, dass ich diesmal gar nicht soooo viel Berichtenswertes im Gepäck habe, da ich ja die meiste Zeit in Diablo IV und dessen Season 8 verbracht habe, um den DLC möglichst auf 100% zu bringen, aber… Naja, seht  gleich selbst. xD 

 

 

diabloiv.jpg

 

Paaah! Dieses Spiel!

Ich und mein Minion-Necro… Ich habe ja im letzten Update noch geschrieben, dass dieser noch ein Upgrade verpasst bekommen hat, da in einem der Hotfix an der Schadens-Prozent-Schraube einer der Waffen gedreht wurde, was ihn dann so stark gemacht hat, dass der auch auf T4 (=Torment 4), also Qual 4, der momentan höchsten Schwierigkeitsstufe, performen soll. Meinen Necro hab ich dann darauf angepasst und hatte auch schnell alles zusammen, die (wie in Diablo immer) vernachlässigbare Seasonal Story und die DLC-Story gespielt und auch der Sprung von Qual 1 auf Qual 3 war gar nicht so schlimm. Sogar mit den diversen Über-Bossen hatte ich auf Qual 2 und teils auch auf Qual 3 keine Probleme, sodass ich mir bei diesen Unique Gear mit ganz guten Aspekten erfarmen konnte. Abend für Abend hab ich also brav gesammelt, Gegner platt gemacht, bin durch Albtraum-Dungeons gelaufen, im Pit rumgelaufen, hab mir Qual-Stufe 4 freigeschaltet… Und währenddessen immer versucht, die ultra-seltenen Runen zu bekommen, die mit dem DLC eingeführt wurden und die man, zwei kombiniert, als “Runenwort” auf Waffe oder Ausrüstung ausrüsten konnte. Mir wurden 4 empfohlen, die ich bräuchte. Drei davon hatte eigentlich recht fix bekommen, aber als die letzte endlich gedropped ist, war ich schon um Paragonlevel 200 rum - danke für nichts, ewig gebraucht bis der Build, bis auf ein paar feine Stellschrauben, mal soweit fertig war. xD 

 

Und hab dann auch mal da auf T4 gewechselt, da es ja nicht nur die meiste Erfahrung dort gibt, sondern ich auch 1.000 Elite-Gegner auf dieser Schwierigkeitsstufe besiegen musste. Ja… Das war eher grenzwertig. Ich hab auf Qual 4 überlebt und bin mehr oder weniger durchgekommen, aber mein Build war im Endeffekt trotzdem zu schwach, als dass ich dort alles hätte niedermähen können, und starke Mitspieler, die mich ein bisschen mitziehen hätten können, hatte ich auch nicht. Selbst Random-Gegner z.B. in Nightmare Dungeons brauchten eine Weile, sodass ich eigentlich keinen Anreiz oder Spaß daran hatte, auf dieser Schwierigkeitsstufe zu bleiben, da mir der Erfahrungsboost über die Schwierigkeit eigentlich nichts brachte, wenn ich eigentlich 5x länger zum Besiegen von Gegnern brauchte als auf T3, also wieder zurück.

 

Diablo%20IV_20250515230937.jpg

 

So… Für Paragonlevel 300 hatte ich ja mehr oder weniger eine Soft Deadline, denn ich wollte das bis Ende der Season schaffen. Nach einem Season-Ende werden die saisonalen Charaktere ja in die ewige Realm überführt, und die Erfahrungspunkte werden zusammengefügt. Da gab es jetzt aber einen Bug, der das Freischalten der Paragon300-Trophäe verhinderte, wenn man durch das Zusammenführen der EXP quasi automatisch Paragon 300 erreicht und dann seinen ewigen Charakter aufruft, um sich die Errungenschaft abzuholen. Da passierte einfach nichts, und damit hatte man dann zumindest in der ewigen Realm verschissen und man konnte nicht mal sagen, dass man einfach mit einem neuen Charakter anfängt, denn alle erstellten Charaktere einer Realm teilen sich die einmal geschaffte Paragonstufe. Das wollte ich natürlich vermeiden, aber eigentlich kam es eh gar nie so weit, also muss ich mir darüber nicht den Kopf zerbrechen und vielleicht wird es mit der nächsten Season, die jetzt startet, gefixt.

 

Meine Soft Deadline für Paragon 300 war also das Ende der Season, und ich war voll motiviert. Als der Build prinzipiell soweit stand und nur noch die Level der Paragon-Glyphen für Fertigkeiten-Boosts (Maximallevel = 100), und das Sammeln von Ausrüstung, deren Werte minimal besser waren als meine (Dropchance in genau der Zusammenstellung geht gegen 0), übrig waren, wollte ich direkt auf Erfahrung fokussieren und hatte gehofft, die gerade genannten Dinge würden einfach nebenbei passieren.

Und da stand ich dann in den ersten Juni-Tagen plötzlich vor einer Wand. Ab Paragon 200 wird das Leveln schon langwierig, da jeder Level viele Erfahrungspunkte braucht, und ich hab damit begonnen, mal zu recherchieren, was in der Season denn die besten Orte zum EXP sammeln wären. Die Antwort war eher eintönig: Die Grube (Pit).

Man muss jetzt erst mal dazu sagen, dass seit ich zum letzten Mal gespielt habe alles ein wenig umgestellt wurde. Zu Release war ja Paragon 70 glaube ich der Maximallevel, der dann auf 300 angehoben wurde (und alle Charaktere mit Paragon 70 haben instant einen Sprung auf 201 gemacht). Früher waren die Nightmare Dungeons der Ort, an dem man die Paragon-Glyphen durch den Abschluss auf ein maximales Level von 20 hochstufen konnte - je höher der Level der Nightmare Dungeons, desto mehr Erfahrung konnte man auf seine Runen verteilen. Der Pit war dann im Anschluss so die ultimative Challenge, denn dort hat man Materialen fürs Masterworking, also das Upgraden der Ausrüstung und Waffen, gesammelt. Fürs Masterworking gab’s insgesamt 12 Level, um die man einen Gegenstand upgraden konnte, und man brauchte alle 4 Level unterschiedliche Materialien. Das heißt also, für Masterworking 9-12 musste man dann schon in die höheren Pit-Stufen, ich glaube Stufe 60+, reingehen, und da gelangte man mit mittelmäßigen Builds dann schnell an seine Grenzen.

 

Diablo%20IV_20250526232749.jpg

 

Mittlerweile wurde das quasi umgedreht. Masterworking-Materialien bekommt man jetzt in den Nightmare Dungeons, und diese haben keinen Level mehr abhängig vom Schlüssel, den man zum Betreten von diesen verwendet, sondern die Schwierigkeit skaliert mit dem Schwierigkeitsgrad mit, auf dem man gerade spielt. Spielt man also Qual 1, hat der Dungeon Gegner der Stärke T1, spielt man auf Qual 3, dann sind sie gleich stark wie normal auf T3, usw. Der Pit ist nun der Ort, an dem man seine Glpyhen levelt. Ein Pit ist ein dreistöckiger Dungeon mit einem Zeitlimit von 15 Minuten, bei dem man so schnell wie möglich viele Gegner in den ersten beiden Stockwerken besiegen muss, um das Portal zu Stockwerk 3 freizuschalten. Geht man K.O., gibt es Zeitstrafen ab 30 Sekunden. Die Glyphen können mit den Paragon-Änderungen nun bis auf Stufe 100 aufsteigen, und man verteilt keine “Glyphen-Erfahrungspunkte” mehr, sondern man hat am Ende des Pits, je schneller die Endzeit war, ein paar Versuche zum Aufleveln, üblicherweise zwischen drei und fünf, die man beliebigen Glyphen zuweisen kann (z.B. fünfmal die gleiche Glyphe leveln oder fünf unterschiedliche jeweils einmal). Es gibt immer eine gewisse Wahrscheinlichkeit, ob der Levelversuch der Glyphe erfolgreich ist oder nicht. Dieser hängt ab vom momentanen Level der Glyphe und der Pit-Stufe. Mit 100% Wahrscheinlichkeit levelt man eine Glyphe nur dann auf, wenn die Pit-Stufe mindestens 10 Level höher ist als der momentane Level der Glyphe. Heißt eine Glyphe mit Level 30 kann ich nur dann erfolgreich um einen Level erhöhen, wenn meine Pit-Stufe mindestens 40 war. Ist die Pit-Stufe gleich hoch, sind es glaub ich nur mehr 30-40% Wahrscheinlichkeit, liegt die Pit-Stufe 10 oder mehr Stufen unter dem Glyphen-Level, so kann die Glyphe gar nicht gelevelt werden.

Zusätzlich ist der Pit noch noch wichtig, um die Qual-Schwierigkeiten freizuschalten, denn dazu muss man Pit-Stufen 10, 20, 30 und 55 einmal erfolgreich abschließen. Naja, gut, das hab ich alles geschafft, ich konnte meine Glyphen also relativ komfortabel, mit ein paar Misserfolgen dazwischen, mal gut bis Level 60-65 hochstufen. Dann war aber so ziemlich Schluss, und damit kommen wir auch wieder zu dem vorherigen Thema der Erfahrung fürs Leveln zurück: die Grube wird empfohlen zum Leveln. Am besten auf einer möglichst hohen Pit-Stufe, da man dort natürlich schwierigere Gegner hat, die immer prozentual mehr Stärke und Gesundheit haben in Relation zur aktuellen Schwierigkeitsstufe (auf Pit-Stufe 55 sind die Gegner also so stark wie auf T4), und es wird halt immer schwieriger, ohne Tode und in einer angemessenen Zeit durchzukommen. So… Damit das ganze aber wirklich effektiv ist, sollte man die Pits in einer Gruppe in ca. 30-45 Sekunden abschließen, alleine ist es empfehlenswert, das in unter 1:30 Minuten zu schaffen, da man, wenn man besonders schnell ist, einen signifikanten Erfahrungsbonus als Belohnung am Ende bekommt. Naja… Mein Necro hat zwar prinzipiell gut performed, aber ich hatte in meinem Build keinen Fokus z.B. auf Bewegungsgeschwindigkeit, wodurch ich zwar keine Schwierigkeiten auf z.B. Pit-Stufen 30-40 hatte, aber auch nie die Optimalzeit geschafft hab. Wirklich effizient wird es erst auf Stufen 70-80+, und da musste ich mich dann geschlagen geben, denn da hab ich dann eigentlich kein Licht mehr gesehen.

 

Diablo%20IV_20250609224247.jpg

 

Als zweite Option wurden auch noch die Infernal Hordes angegeben, da man dort keinen Zeitdruck hat - das ist eigentlich sowas wie ein Enemy Rush über mehrere Runden mit einem Bosskampf am Ende. Spielt man das in der Gruppe, läuft das schon ganz gut dahin, ist aber auch eher langweilig, wenn man immer und immer wieder das gleiche wiederholt und null Abwechslung hat.


Da stand ich dann also Mitte Juni, mit Paragonlevel 248. Und hab nochmal geguckt, ob es irgendwelche besseren Mechaniken gibt, aber Fehlanzeige. Angeblich sei Season 8 aber sowieso eher ungünstig gewesen, was das simple Hochleveln von Charakteren angeht. Dafür hab ich da dann zwei andere Dinge gelesen, die ich davor zwar schon gewusst, aber doch irgendwie verdrängt habe.

Das eine war, dass Season 8 kürzer eingeplant war als üblich und Ende Juni schon vorbei sein würde, anstatt wie normal 3 Monate zu dauern (das wäre dann Ende Juli gewesen). Mir “fehlte” also schon mal ein ganzer Monat, um noch ein bisschen zu pushen. Die andere Sache war, dass ja die benötigte Erfahrung pro Paragonlevel exponentiell steigt, das heißt, man benötigt für die letzten 10 Level also quasi in Summe die meisten Erfahrungspunkte im Vergleich zum Rest davor. Mit meinem Level 248 hatte ich gerade einmal 8-9% der benötigten Erfahrung gesammelt. Ich hab dann kurz hochgerechnet, dass ich dafür schon ca. eineinhalb Monate gebraucht habe und musste feststellen, dass das nie bis zum Season-Ende noch klappen könnte und habe das Vorhaben der letzten offenen Trophäe vorerst auf Eis gelegt.

Ich werde es jetzt mit Season 9 jetzt noch einmal probieren. Es scheint wohl, als wäre wieder ein Minion-Necro ganz oben dabei laut der letzten Patch-Notes, aber da sich laut diverser Diablo-Profis seit der Testserver-Phase dahingehend noch ein bisschen was an den Prozentzahlen geändert hat, weiß ich gerade noch nicht, ob er den Sprung ins Top-Tier wirklich schafft und ich gehe vielleicht auf Nummer Sicher und versuche mich mal an einem Magier, der wohl die besten Builds für Leveln und Endgame bietet. Wir dürfen gespannt sein, und ich sehe schon, dass ich wieder zu nicht viel anderem komme, wenn ich die nächsten 3 Monate hier nochmal durchziehen will…

 

Damit gibt es einen vorläufigen Fortschritt von:

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 35/36 Trophäen (97%)

 

 

matchventures.jpg

 

Meine anderen Challenges sollten ja nicht zu kurz kommen und so habe ich diesmal fristgerecht mein neues Spiel mittels RNG ausgelost. Laut Regel darf ich ja bis zu drei Nummern ziehen. Ursprünglich wollte ich schon die erste Nummer nehmen, da ich dachte, dass diese auf Death Come True fallen würde, ein 100%-FMV-Spiel aus Japan, bei dem unter anderem Yuki Kaji, ein bekannter japanischer Synchronsprecher, eine Rolle spielt (u.a. Hope Estheim in Final Fantasy XIII oder Ace in Final Fantasy Type-0, ich kenne ihn natürlich aus diversen Otome-Novellen ebenfalls). Ich war dann sehr enttäuscht, dass ich nicht gut genug gelesen habe, denn die Zahl fiel auf das eins darüberliegende “Death Becomes You”, irgendeine eastasiasoft-Novelle, auf die ich dann aber eigentlich keinen Bock hatte und deswegen nochmal gelost habe.

Die zweite Nummer fiel dann auf Match Ventures, und ich dachte mir nur gut, warum nicht mal wieder ein Match3-Spiel.

 

Match%20Ventures_20250615002355.jpg

 

Aufgrund der Natur von Match3-Spielen gibt es hier aber gar nicht extrem viel zu sagen, denn die “Handlung” dieses Spiels ist es eigentlich nur, dass man durch das Abschließen der Match3-Level Schätze sammelt, die in Gold umgetauscht werden, von dem man dann ein Schloss wiederherstellt, und jeder Teil des Schlosses ist dann immer teurer als der vorherige. Die Trophäen erfordern da jetzt auch nicht so die großen Skills, da man alles auf der einfachsten Schwierigkeitsstufe ohne Zeitlimit spielen kann und einzig und allein das Bilden von drei 6er-Ketten in einem Level bzw. zwei 7er-Ketten in einem Level ein bisschen Planung erfordern.

 

Prinzipiell ist der Aufbau der Levels aber cool, denn jedes Level ist in mehrere einzelne Spielfelder unterteilt, in denen man bestimmte Dinge machen muss, um diese vollständig abzuschließen. Manchmal muss man erst spezielle Runen freispielen, die einem irgendein Gebiet freilegen oder Eis schmelzen, mal hat man eine Art Kampf-Minispiel, wo man die richtigen Kombinationen bilden und einem Gegner Schaden zufügen muss.

Das fand ich cool und ich freue mich drauf, irgendwann mal den nächsten Teil anzugehen.

 

Platin 1.212

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 23/23 Trophäen :platin: 

 

 

minefield.jpg

 

Über Minefield hab ich im vorletzten Update oder so schon geschrieben, und hier gibt es nichts Neues zu sagen. Es ist ein Minesweeper-Klon, bei dem man auf jeder Schwierigkeit/Größe ein Spiel erfolgreich abschließen muss und ein paar Runden mit verschiedenen Hintergründen.

Die Version für PS4 ist hierbei kürzer als die für PS5 und ohne Platin, dafür muss man aber auch weniger Runden spielen. xD 

 

Plattform: Playstation 4

Fortschritt: 11/11 Trophäen (100%)

 

 

 

ilovefindingfurbabies.jpg
ilovefindingmorecats.jpg
ilovefindingpups.jpg 

 

Auch hier gibt es nichts Neues zu sagen - ich hatte noch ein paar der “I Love Finding [Tier hier einsetzen]”-Wimmelbildspiele rumfliegen, und da mich Diablo so ausgelaugt hatte, kamen mir die dann ganz gelegen, nachdem ich mein Paragon300-Vorhaben erst einmal auf Eis gelegt hatte.

Gleich wie die vorherigen auch, daher hier nichts Neues.

 

Platin Nr. 1.213 - I Love Finding Furbabies

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 23/23 Trophäen :platin: 

 

I Love Finding More Cats

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 17/17 Trophäen (100%)

 

I Love Finding Pups

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 13/13 Trophäen (100%)

 

 

disasterband.jpg

 

Weil ich mich nicht entscheiden konnte, hab ich außer Konkurrenz im Juni dann noch ein zweites Spiel ausgelost, und hier sagte mir direkt der erste Treffer dann schon zu.

 

Disaster Band… Vor ein paar Monaten gab es auf Steam einen Rhythmusspiel-Sale, wo unter anderem das in den Vorschlägen drin war. Ich fand die Beschreibung witzig und hab mir auf youtube dann einen Trailer dafür angesehen… Hab allein beim Trailer schon gut gelacht, herausgefunden, dass es das Spiel auch für Konsolen gibt, und hab es direkt blind zum Vollpreis gekauft… nur um es (mal wieder) nicht gleich zu spielen.

 

Disaster%20Band_20250623214422.jpg

 

Disaster Band ist genau das, was der Name schon sagt. Es fällt zwar in die Kategorie Rhythmusspiel, aber Töne oder Takt zu treffen ist eigentlich zweitrangig, denn ehrlich gesagt klingt alles schräg, selbst wenn man ganz gut spielt.

In dem Spiel kann man aus verschiedenen Instrumenten wählen und muss dann ein Rhythmuslevel absolvieren, bei dem man mit :x: wie vorgegeben den Ton halten muss. Ist es ein durchgehender Ton in verschiedenen Höhen, so muss man (sofern man das bei der Schwierigkeit eingestellt hat), das natürlich auch mit :ls: in der passenden Tonhöhe erst einmal treffen und dann halten und während dem Ton anpassen. 

Und das zu so klassischen Melodien wie Edvard Griegs “Morgenstimmung” oder “An der schönen blauen Donau”, und es klingt einfach nur schräg. xD 

 

Seht euch hier mal den Trailer an. xD 

 

Trophäentechnisch gibt es hier leider auch tatsächlich nicht viel Eigenleistung zu erbringen - bis auf die Multiplayer-Trophäen, aber da komme ich dann später noch dazu. Obwohl es viel mehr Instrumente als diese gibt, muss man “lediglich” jeweils eine Stunde mit der Blockflöte, der Violine, der Posaune und dem Cello spielen - als “Spielzeit” zählt aber die Zeit, in der ein Song läuft, auch wenn man gar nicht aktiv spielt - heißt man kann theoretisch auch einfach den Controller weglegen und Zeit laufen lassen. Schade finde ich ja, dass es keine Trophäen dafür gibt, die Katze zu quälen oder mit dem Theremin zu spielen, was einfach grandios schräg klingt.

Was als Idee ganz nett ist, sind die Community-Songs. Es gibt wohl eine Mod-Community, die man auch von der Playstation aus ausrufen kann, und dort kann man sich selbst gestaltete Songs runterladen, was auch für etwas Abwechslung sorgt. Dabei gibt es aber zwei Probleme: einerseits gibt es nur etwas mehr als 30 verschiedene Songs, aus denen man wählen kann, die Community ist also wohl nicht ganz so aktiv, was das angeht, andererseits hatte zumindest ich Probleme, dass ich bei der Hälfte der Songs Fehler beim Download bekommen habe, aber naja, ist ja egal.

 

So, und dann war da ja noch der Multiplayer - man kann Disaster Band nämlich mit bis zu drei Mitspielern spielen. Worüber ich mich vorher nicht genau informiert hab: das kann man nicht im Couch-Coop machen (und ich hatte schon fleißig 3 weitere Controller geladen und vorbereitet…), sondern nur online. Und sagen wir’s mal so: der Onlinemodus ist ausgestorben, das Spiel hat halt leider kaum Spieler, und das obwohl sogar Crossplay mit anderen Plattformen möglich ist, findet man eigentlich keine Mitspieler. Das war jetzt aber ein Problem für Platin, da man jeweils mit einem, zwei oder drei anderen musizieren soll für jeweils fünf Minuten. Naja… Ich musste also kreativ werden. Zum Glück ist aber meine beste Freundin super und so hatten wir uns beide mal eben im Sale auf der Switch das Spiel nochmal um wenige Euros geholt und sie hat mir eben auch nochmal auf der Playstation ausgeholfen, sodass wir auf vier Spieler kamen.

Das hat dann aber ein bisschen gedauert, bis wir diese 2-3 Songs für insgesamt 5 Minuten gemeinsam spielen zu viert hatten, denn… die Switch-Version ist nicht dafür gemacht, um im Multiplayer wirklich gespielt zu werden. Sobald einer ein paar Noten im Lied gespielt hatte, fror zuverlässig eine von unseren Switch–Konsolen ein und der Mitspieler ist rausgeflogen. :/ Es hat ein paar Versuche gedauert, bis wir herausgefunden hatten, dass am besten gar keiner irgendeine Taste drückt während dem Lied, denn dann passiert das nicht. Zu zweit oder zu dritt hatten wir hier aber glücklicherweise kein Problem und das konnte trotzdem recht schnell erledigt werden, dankenswerterweise. 

 

Disaster%20Band_20250625214738.jpg

 

Mein Schlussfazit ist, dass die Idee von Disaster Band eigentlich grandios ist, aber das Spiel daran scheitert, dass es sehr unbekannt ist und man trotz der witzigen Idee eigentlich nach ungefähr einer Stunde alles gesehen hat. Es bietet leider keinen allzu großen Anreiz, da länger irgendwas auszuprobieren oder Highscores zu erspielen, da das Gameplay irgendwie auch gar nicht wirklich darauf ausgelegt ist.

Wie sagt man so schön? Idee gut, Ausführung mangelhaft.

 

Platin Nr. 1.214

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 19/19 Trophäen :platin: 

 

 

ourguesttonight.jpg

 

Nach Disaster Band hatte ich irgendwie Lust auf einen schnellen Platin-Snack, und da ich “Our Guest Tonight” schon länger auf meiner Konsole installiert rumfliegen hatte, hab ich da schnell mal reingeschaut.

 

Our%20Guest%20Tonight_20250625232854.jpg

 

Das Spiel ist eigentlich sehr simpel. Man spielt das Publikum einer Gameshow oder Talkshow. Dort gibt es den Moderator Jack und den Hausmeister Bob. Im Grunde geht es abseits von zwei-drei Random-Trophäen hier ausschließlich darum, immer dann zu applaudieren, wenn der Hausmeister auf die Bühne kommt, und wenn es aber der Moderator ist, so buht man ihn aus. Dazu spammt man lediglich die :x:- oder die :v:-Taste und versucht, möglichst nicht das Falsche zu machen, um eine Kombo am Laufen zu halten, und dann ist das ganze nach 15-20 Minuten erledigt.  

 

Platin Nr. 1.215

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 50/50 Trophäen :platin: 

 

Platin Nr. 1.216

Plattform: Playstation 4

Fortschritt: 50/50 Trophäen :platin: 

 

 

doodlehunthalloweenrush.jpg

 

Wenn es schon keine Hidden Cats-Spiele gerade gibt, muss eben etwas anderes für den schnellen Kick herhalten, in dem Fall Doodle Hunt, über das ich in irgendeinem Sale mal gestolpert bin und das so ähnlich ist.

 

Doodle Hunt hat insgesamt 25 Levels, die in drei verschiedenen Modi gespielt werden können. Dabei gibt es vier oder fünf verschieden Settings, und in denen können verschiedene Sets an Gegenständen im Bild gefunden werden. Das sind dann passend zum Halloweenthema z.B. 5 Fledermäuse, 6 Hexenhüte und 4 Kürbisse, usw.

 

Doodle%20Hunt_%20Halloween%20Rush_202506

 

Auch bei diesem Spiel gilt wieder, das das eben für kurze Zeit, also sagen wir die 25 regulären Levels recht witzig ist, es aber dann eintönig wird, wenn man wieder und wieder das gleiche im Time-Modus unter Zeitdruck spielen muss, oder dann am Ende 50x im Quick-Play-Modus, bei dem das Level zufällig zusammengewürfelt wird.

 

Für das Ganze gibt’s am Ende dann 7 Trophäen und 100%:

Plattform: Playstation 4

Fortschritt: 7/7 Trophäen (100%)

 

 

cookieclicker.jpg

 

Nihihi. :ihih: Kommen wir zum nächsten Langzeitprojekt. Cookie Clicker ist wohl eines der bekanntesten Idle-Clicker-Spiele, die es gibt, und bisher gab’s davon eine Web- und Mobilversion, die aber was Features usw. angeht wohl etwas abgespeckt waren, oder eine kostenpflichtige Steam-Version.

Ich hab mal eine Zeit lang die Web-Version nebenbei laufen gehabt, und als ich dann vor einer Weile auf psnprofiles bei den neuen Spielen zwei Listen für Cookie Clicker sah, war ich drei Sekunden später im Playstation-Store und hab mir das Spiel gekauft, weil ich noch Guthaben hatte, und hab auch ziemlich bald damit begonnen, meine Kekse zu backen.

 

Cookie%20Clicker_20250619160307.jpg

 

Das Spiel bietet hierbei mehr Vielfalt, als man es annehmen möchte, und ich bin nach wie vor noch in den Anfängen, denn es geht hier nicht nur drum, einen Keks wieder und wieder anzuklicken. Ich hab es gerade erst kürzlich geschafft, mir die Fertigkeit freizuschalten, dass man auch einen Anteil an Keksen verdient, wenn man das Spiel geschlossen hat, und ich beginne gerade erst damit, mich mit den ganzen Minispielen zu beschäftigen, die man mit den Zuckerklumpen freischalten kann, die über die Zeit in dem Spiel wachsen und von denen man ungefähr einen pro Tag bekommt. Da gibt es Dinge wie einen Garten, wo man Pflanzen züchten kann, die die Cookies per Second prozentuell erhöhen, oder eine Börse, bei der man in “Aktien” wie Vanille, Zucker usw. investiert und dieses dann wieder teuer verkaufen kann, usw.

 

Da ich im Moment noch ernsthaft spiele, ohne die Zeit der Playstation um Monate/Jahre nach vorne zu drehen, wird das sicher noch ein langfristiges Projekt, über das ich wohl immer wieder häppchenweise berichten werde, wenn ich Fortschritte mache. Mehr über einen Idle-Clicker ins Detail zu gehen macht aber wohl wenig Sinn, da es doch relativ komplex ist, und ein bisschen hebe ich mir erst einmal für nächstes Mal auf, wenn sich dann die Großmütter erheben… (und zumindest @Pittoresque weiß wohl, wovon ich hier rede :lol: )

 

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 7/49 Trophäen (20%)

 

 

SwitchCorner.jpg 

 

Neben Diablo war ich eigentlich hauptsächlich auf der Switch unterwegs, denn hier wollte ja einerseits ein alter Klassiker abgeschlossen werden, und eine Novelle hatte ich ja auch am Laufen…

 

 

switch_donkeykongcountry3.jpg 

 

Wie erwartet haben wir fix bei Donkey Kong Country 3 Fortschritte gemacht und waren in der letzten Welt und der ersten Version vom Endboss angekommen, der auch ziemlich schnell platt war.

 

2025051122271900_s.jpg

 

Danach wurde es dann aber spannend, denn wir hatten ja erst einmal blind gespielt, und dann mussten ja noch die ganzen Bonuslevel gefunden werden… Das war dann wie schon bei Teil 2 ziemlich fordernd, denn wir haben uns ja auch mal wieder echt doof angestellt, und mussten erneut ausgiebig Gebrauch von den Suspend Points machen.

 

Aber wir haben schlussendlich alles hingekriegt, und nachdem wir noch gefühlt 50 Leben am “wahren” Endboss gelassen haben, konnten wir uns auch hier unseren kompletten Spielstand von 103% sichern. :cheer: 

 

2025051621253000_s.jpg

 

Fortschritt: 103%

 

 

switch_charademaniacs.jpg 

 

Ach, dieses Spiel. Für meine Verhältnisse hab ich das ja sogar ziemlich durchgesuchtet, und ich hab über sieben weitere Routen zu berichten, die mal mehr, mal weniger gut waren.

Noch einmal eine kurze Zusammenfassung: Hiyori und ihre 9 Toyboys wurden aus der “echten” (Zukunfts-)Welt gekidnappt und werden Teilnehmer eines Death Games, bei dem sie auf Abruf Szenen aus diversen Dramen nachspielen müssen. Von den Bewohnern des Ortes, an dem sie sich befinden, werden sie für ihre Leistungen bewertet und erhalten Punkte dafür.

Erreichen sie gewisse Punktemeilensteine, so können sie sich etwas dafür wünschen, für ganz viele Punkte können sie sogar nach Hause zurückkehren. Jedoch ist das Ganze nicht so einfach, denn für schlechte Leistungen, oder wenn sie sich weigern zu spielen, können sie auch dafür mit einem Punishment Game bestraft werden, bei dem sie gewisse Funktionen ihres Körpers verlieren (so wurden Hiyori z.B. einmal ihre Stimme und einmal ihre Gefühle weggenommen, bei anderen Charakteren war es mal die Funktion eines Beins oder Arms, oder eines Auges, wodurch sie dann halb blind waren), oder sogar ein “Dead End” erreichen, also sterben. Das richtig Dramatische an diesen Dead Ends ist aber eigentlich, dass die Charaktere in ihrer richtigen Welt nicht nur sterben, sondern auch bei allen, die sie kannten, die Erinnerung an sie ausgelöscht wird. Wie das funktionieren kann, wird im Laufe der Routen dann auch noch ausführlicher erklärt, aber ich möchte aus Spoilergründen darauf nicht so genau eingehen. Nicht, dass ich glaube, dass ich jetzt irgendjemanden dazu motiviert hätte, sich das Spiel zu holen, aber wer weiß. Ich kann’s ja auf Nachfrage in einem Spoiler verraten. xD 

Es ist aber auch möglich, das Death Game auf eine andere Art zu gewinnen, nämlich indem die Gruppe den Verräter richtig identifiziert, der sich unter ihnen befindet. Das ist niemand anderes als der Produzent, der sich in den Streams immer unter die Teilnehmer mischt, an den sich aber nie jemand erinnern kann - und das ist in den Enden auch immer sehr komisch, wenn es dann heißt “ja, alle 9 sind erfolgreich zurückgekehrt”, obwohl es ja insgesamt 10 waren, aber das ist eben dieser Erinnerungslücke geschuldet.

Wird jedoch jemand falsches beschuldigt, so gibt es ein Dead End für alle.

Im Endeffekt würde ich sagen, dass bei dieser Novelle generell das Death Game und die Mystery-Geschichte im Vergleich zur Romantik im Vordergrund stand, die meisten Artworks, in denen sich die Charaktere näher kommen, waren eher awkward, und generell wurde dabei alles eher etwas oberflächlich gehalten, was aber beim jungen Alter der Protagonistin vielleicht auch nicht ganz so verkehrt war.

 

2025051102335300_s.jpg

 

Ich war ja im letzten Update gerade in meiner zweiten Route, der von Akase, bei dem dann glücklicherweise nicht wie erwartet böse Überraschungen kamen, sondern dass er sich als Mitarbeiter des “Information Bureau”, das so etwas ist wie ein Aufsichtsrat vom Zukunfts-Japan, um dem Other World Stream ein Ende zu bereiten. Die Route war jetzt nicht schlecht, aber dadurch, dass Akase prinzipiell eine Frohnatur ist und auch immer wieder betont, dass er niemanden verdächtigen will (obwohl er trotzdem Nachforschungen anstellt), hatte die Route jetzt für mich keinen so großen Spannungsbogen.

 

Ich bin da ja schon nach der empfohlenen Routenreihenfolge mit Lösung vorgegangen, und die nächste sollte dann auch schon Iochi sein, auf dessen Route ich sehr gespannt war, weil in der Common Route und in den vorherigen immer mal wieder so die Frage in den Raum geworfen wurde, ob er denn nun ein Mann oder eine Frau sei, und der Charakter selbst macht da auch dauerhaft ein Geheimnis draus. Auch während der Route fragt sich Hiyori an einem Punkt immer wieder, ob Iochi nicht vielleicht in einem vorherigen Stream Teilnehmer war und er bei einem Punishment Game vielleicht seine Geschlechtsidentität verloren hat, aber anscheinend identifiziert sich Iochi einfach als nonbinär, was ich ehrlicherweise als spannenden Take in einer Otome-Novelle finde, aber leider wurde das in der Route doch etwas schwach umgesetzt. Allerdings mochte ich die Route trotzdem sehr gerne, auch wenn das “Machtverhältnis” auch aufgrund des Altersunterschiedes der beiden manchmal etwas schwierig war, wie ich zugeben muss. Auch Iochi ist ein “Agent” des Information Bureau, dem es am Wichtigsten ist, Informationen über den Other World Stream herauszufinden und diesen abzuschaffen. Leider fand ich aber auch das Ende komplett offen und unbefriedigend, und wenn ich ehrlich bin, gibt es in fast allen Routen das eine oder andere Red Flag, aber puh, aufgrund des eher unkonventionellen Charakters in diesem Spiele-Genre drücke ich alle Augen und Hühneraugen zu und die Route ist eine meiner Top 3. :emot-sweatdrop: 

 

2025052801521000_s.jpg

 

Im Anschluss hatten wir dann Futami. Der war mir in den bisherigen Routen eigentlich sympathisch, aber ich habe mich schon zuvor gespoilert, dass die Route wohl ein ziemlicher Trip werden würde. Dabei ist nicht mal das Problem, dass er ich meine der älteste der Charaktere und damit um die 8-9 Jahre älter als Hiyori war, was natürlich dann in diesem Alter schon ein mächtiger Unterschied ist. Während Futami in allen anderen Routen bisher sehr hilfsbereit erschien, kriege ich in seiner eigenen Route schnell ein flaues Gefühl im Bauch, da er immer wieder “Aussetzer” hat, in denen er sich total untypisch und/oder rücksichtslos verhält, andere Charaktere sogar in ein Dead End laufen lässt und dann nur den Schein wahrt, genug Punkte verdienen zu wollen, um ihnen zu helfen, denn eigentlich ist er ein so genannter “Sponsor”, ein Fanatiker, der den Produzenten des Other World Streams in allen möglichen Belangen unterstützt, nicht nur finanziell, sondern auch im Kontakt zur “richtigen” Welt usw. Und Hiyori ist in der Route ständig noch drauf und dran, an das Gute in allen zu glauben und davon überzeugt, dass Futami eigentlich gar nicht so schlimm ist… Ehrlich, ich hab das Ende schon wieder verdrängt, weil mich dieser Charakter so frustriert hat. Glaube da fand ich sogar den grenzwertig besitzergreifenden Tomose (Route #1) besser und Futami blieb bis zum Ende auf dem letzten Platz, obwohl ich dort zumindest einen anderen Charakter eher gesehen hatte, wobei dieser dann aber den Bonus des großen Plot-Reveals um den Other World Stream hatte und wie dieser funktioniert.

 

2025053120021400_s.jpg

 

Als fünfte Route war dann Keito Ebana dran, die Brillenschlange des Spiels (das ist natürlich liebevoll gemeint, ich bin selbst Brillenträger :lol:), und tsundere ist wohl die Untertreibung des Jahrhunderts. Normalerweise mag ich die tsundere-Charaktere nicht so sehr und finde sie immer sehr anstrengend, aber ich wollte auch während der anderen Routen schon immer wissen, warum er mit allen so auf Kriegsfuß steht und besonders Hiyori auch immer anmotzt und immer wieder behauptet, dass alle hier mögliche Verräter sein könnten und dass er nur sein Ding durchzieht und so schnell wie möglich den Producer identifizieren will. Trotzdem war ich neugierig (u.a. auch, weil ich ja Tomoaki Maeno, seinen Sprecher, so gerne mag - ich bin so berechenbar!) und ich wurde nicht enttäuscht. Ich hab während der Route oft vor mich hin gegrinst, wenn Ebana dann doch seine netten Momente hatte, und der Grund, warum er besonders Hiyori als Mädchen/Frau gegenüber so abweisend ist, in seiner Vergangenheit liegt. Man erfährt im Spiel, dass er im vorigen Other World Stream ein Teilnehmer war, wo das Team es geschafft hat, den Producer zu identifizieren und deswegen kamen sie alle zurück. In diesem Stream hat er sich jedoch geweigert, eine romantische Szene mit einer Mitschülerin zu spielen, und hat dadurch die Funktion eines Arms verloren - um sich diese zurückzuholen, wollte er noch einmal teilnehmen, aber muss noch mit den gleichen Schwierigkeiten kämpfen wie im vorigen Stream. Das liegt in seiner Vergangenheit begründet, denn der arme Kerl hat die Trennung seiner Eltern miterlebt und wie sein Vater eine neue Frau kennengelernt hat, und diese hat ihn wohl sexuell belästigt, als er noch jünger war - weswegen er alle Frauen hasst und es ihn komplett triggert, wenn er dann irgendwelche romantischen Dramas spielen soll, aber (jaaa, ist halt klischeehaft, ich weiß) mit Hiyoris Hilfe kommt er da drüber hinweg und die Route wurde vor allem am Ende sehr diabetesfördernd. :x 

 

2025061102435200_s.jpg

 

Damit war dann schon die Hälfte geschafft und flott ging es weiter mit Route #6, Chigasaki. Der war irgendwie fast ein unbeschriebenes Blatt für mich, denn in der Common Route und den anderen Routen war er immer sehr zurückhaltend, aber trotzdem hilfsbereit, aber man hat halt auch nicht viel über ihn herausgefunden.

Seine Route war eigentlich komplett durchschnittlich, auch wenn es hier auch wieder ein paar unerwartete Reveals gab, was aber einfach an seinem hilfsbereiten und sanften Charakter lag. Er wollte aber auch einfach nicht wirklich auffallen, sondern nahm am Stream teil, weil er mehr über die Arcadianer herausfinden möchte, die Bewohner des Gebietes, wo sie sich für den Stream befinden. Dies liegt darin begründet, dass seine Mutter in der Vergangenheit wohl mal eine Teilnehmerin am Stream war, sie aber wohl das Spiel verloren hatte und dann in Arcadia bleiben musste. Sie hat sich dort dann (in einem Wahn?) in eine Arcadianer verliebt und Chigasaki war dann das Resultat davon - wie genau das geht, weiß ich mit der Auflösung der Truth Route aber immer noch nicht, wir haben aber in Chigasakis Route erfahren, dass sein rechter Arm auch so eine blobbige Konsistenz hat wie eben die Arkadier, wenn sie nicht die auf sie projizierten “Skins” tragen, und in der realen Welt fehlt im der Arm anscheinend komplett. Ich weiß nicht. Einerseits mag ich den Charakter, andererseits ließ mich die Route leider mit Fragen zurück, die ich bis zum Schluss nicht aufgeklärt bekommen habe… :( 

 

2025061215283400_s.jpg

 

Und damit ging es dann in den Endspurt, denn es blieben nur noch die drei zuvor gesperrten Routen übrig. Als nächstes in der Reihenfolge dran war Gyobu, ein Charakter, mit dem ich bis zu seiner eigenen Route eigentlich überhaupt nichts anfangen konnte, da er immer alles ins Lächerliche gezogen, bei den Dramen immer nur das Nötigste erledigt hat und nichts von Zusammenarbeit hält, und dann zusätzlich auch manchmal noch die eine oder andere fragwürdige Entscheidung trifft, die alle anderen irgendwie auch in Gefahr bringen konnte.

In seiner Route jedoch… glänzt Gyobu so sehr, dass er es in meinem eigenen kleinen Route-Ranking direkt mal auf Platz 2 geschafft hat, weil man dort auch seine ernste Seite sieht und seine Route auch sehr zur Aufklärung des Plots beiträgt.

Aufgrund von ein paar Hinweisen werden in seiner Route er, Dazai und Haiji in den engen Kreis der Producer/Sponsor-Verdächtigen gezogen und es wird beschlossen, dass sie das gemeinsame Wohnhaus verlassen müssen und in einem alten Fabrikgebäude unter Bewachung hausen müssen. Der Gedanke der Gruppe ist hierbei, dass ja der Kontakt zur Außenwelt, die der Sponsor hat, um gewisse Dinge zwischen den beiden Welten transferieren zu können, dann stoppen müsste und sie so dann Beweise hätten und es leichter wäre, den Producer zu identifizieren.

Es stellt sich in der Route nicht nur heraus, dass Gyobu eigentlich in die gleiche Klasse wie Hiyori geht, wodurch diese glaubt, mit ihren Erinnerungen wäre etwas falsch (obwohl er eigentlich nur bisher immer geschwänzt hat, da Schule ihn langweilt), sondern auch, dass er ebenfalls, genau wie Ebana, ein Teilnehmer des vorherigen Streams gewesen ist und unfinished Business hat. Er hat Ebana jedoch gebeten, niemandem etwas zu verraten, da er eben sein eigenes Ding drehen wollte. Neben einigen sehr niedlichen Szenen gipfelten Gyobus eigenständige Ermittlungen darin, dass er den Producer erfolgreich identifizieren konnte und ihn auch blamen wollte, aber leider kam da dann etwas dazwischen, wodurch die 10 minus 1 Teilnehmer des Streams zwar wieder zurückkehren konnten, aber einer der anderen sich geopfert hat, was dann Gyobus erneutes Teilnehmen am Stream unnötig gemacht hat. :cryin: 

 

2025061223370200_s.jpg

 

Oh. OH! Die Route, auf die ich mich im Laufe des Spiels dann schon am meisten gefreut habe, und die meine persönliche True Route ist. Etwas anderes akzeptiere ich nicht! Mei Dazai, ein Buttercup der Extraklasse und genau die Mischung an Drama und Zucker, für die ich solche Spiele ja liebe.

Kurz und knapp: Auch Dazai war ein Teilnehmer des vorherigen Streams, aber niemand kann sich erinnern. Wenn Hiyori manchmal mit ihm redet, bekommt sie Kopfschmerzen (ähnlich wie Cloud in FF7, wenn etwas mit seinen Erinnerungen durcheinander gerät), und sie versucht, sich an etwas vermeintlich Vergessenes zu erinnern. Und deswegen packe ich das nächste jetzt in einen Spoiler (in der nicht sehr detaillierten Kurzfassung xD)… 

 

Spoiler

Es scheint, als hätten mehrere der Charaktere Dazai in der Vergangenheit gekannt, jedoch wurden nach dem vorherigen Stream alle Erinnerungen an ihn gelöscht, da er sich dazu entschlossen hatte, in Arcadia zu bleiben. Er hatte in einem Punishment Game die Sehfähigkeit in seinem rechten Auge verloren und sich geopfert, damit alle anderen zurückkehren konnten, weswegen sie ihn vergessen hatten. Jedoch hat er dann einen Deal mit dem Producer geschlossen, dass er den nächsten Stream als “Ersatz”-Producer leiten würde, aber unter einer Sonderregel, dass er auch zurückkehren kann und alle die Erinnerung an ihn wiederbekommen, wenn er es schaffen würde, dass Hiyori sich erinnert. Er und sie waren nämlich zuvor in der gleichen Klasse, waren beide Klassensprecher und haben über einen verstorbenen Klassen-Goldfisch so gebondet, dass sie sich ineinander verliebt hatten und ein Paar wurden, was aber aus Hiyoris Gedächtnis gelöscht wurde. Als sie sich an all das wieder erinnert, gilt für die Gruppe das Death Game als gewonnen und sie können alle wieder zurück in ihre Welt und glücklich sein. :cryin: (<- happy crying, bitte, nur dass das gesagt ist). 

 

2025062302242200_s.jpg

 

Und dann war nur noch die letzte Route über, Haiji, auf den ich mich gar nicht gefreut habe als Charakter, da er, auch wenn er im Design nicht so dargestellt wurde, ja angeblich nur ein 12-Jähriger sein sollte, der sich kognitiv und in seiner Sprache auch so verhält und Hiyori ständig Sena-onee-chan nennt und bei dem ich, obwohl er von einem meiner Favoriten, Nobuhiko Okamoto, gesprochen wird, manchmal wirklich den Ton wegschalten musste, weil mir das Zuhören einfach zu anstrengend wurde. Müsste ich die Route einordnen, ist sie aber wohl trotzdem im Mittelfeld, weil hier dann alle Handlungsstränge zusammenlaufen und aufgeklärt wird, was es mit dem Other World Stream auf sich hat, wie er zustande kam, und warum Haiji so ist, wie er ist, aber mehr mag ich dazu gar nicht sagen, denn sonst müsste ich wirklich alles spoilern. Wie gesagt, kann ich für die Neugierigen gerne in einem weiteren Kommentar aber machen. xD 

 

2025062713423600_s.jpg

 

Da es hier ja ganze 9 “Love Interests” gab, muss ich aber diesmal fast nochmal durchgehen und ein Rating machen, das dem vorhin geschriebenen entspricht, und das mich beim genaueren Nachdenken eigentlich selbst überrascht, denn zumindest charakterlich hätte ich ein paar Charaktere entweder weiter oben oder aber auch unten eingeordnet, aber in Zusammenhang mit den Plot Reveals und Kombination aller Faktoren kommt schlussendlich das raus:

9. Ryoichi Futami

8. Banjo Tomose

7. Kyoya Akase

6. Mamoru Chigasaki

5. Takumi Haiji

4. Keito Ebana

3. Mizuki Iochi

2. Souta Gyobu

1. Mei Dazai :heartbeat: 

 

Und damit haben wir eine weitere Otome-Novelle geschafft. Generell fand ich Charade Maniacs toll, aber ich hab auch einen großen Soft Spot für Spiele mit Death Games oder Mysteries als Unterthema. Natürlich ist das jetzt kein Danganronpa oder Zero Escape, aber als Otome-Visual-Novel hat das schon ganz gut geklappt, muss ich sagen, und es wurden am Ende auch fast alle Fragen aufgeklärt.

Die nächste Novelle steht auch schon in den Startlöchern. Ein bisschen hab ich schon gespielt, aber noch nicht genug, um schon wirklich einen Eindruck davon zu schildern, daher lass ich das erst einmal noch in meinen Notizen stehen.

 

Hier zum Schluss noch mein Lieblings-Artwork:

2025062602125300_s.jpg

 

Fortschritt: 100%

 

 

midgarnews.jpg 

 

In Ever Crisis ist immer was los. :x 

 

 

finalfantasyviievercrisis.jpg 

 

Und zwar wurde neulich wieder ein neues Kapitel von First Soldier veröffentlicht, wo Young Sephiroth weiterhin versucht, an Masamune zu gelangen.

Eigentlich geht es in diesem Kapitel nur weiter darum, dass Halluzinationen während der Suche nach dem Schwert weiterhin Zweifel und Misstrauen bei Sephiroth und Angeal säen sollen, und wir finden in einer Art Rückblick-Halluzination noch mehr Details raus, was passiert ist, nachdem Sephiroth in Rhadore Rosen ermordet hat und sie dann bei Shinra zurück über die Mission reporten sollten.

Während Sephiroth hier schon fast als Held gefeiert wird, der besonders verantwortlich für den Erfolg der Mission war, müssen sich Glenn, Lucia und Matt aber darauf einstellen, abgemahnt zu werden, weil sie Befehle missachtet haben, gerade als sie alle gemeinsam auf ihren Erfolg anstoßen wollten. Glenn sieht man immer wieder in Sephiroths Halluzinationen und ich bin schon wirklich gespannt, wie das Ganze dann tatsächlich noch ausging, denn das Kapitel war mal wieder sehr kurz und leider nicht sehr ereignisreich, was Reveals angeht.

 

Ich bin mir allerdings schon ziemlich sicher, dass im Schwert Masamune irgendwie Material bzw. Zellen von Jenova eingearbeitet wurden, wodurch Sephiroth dann schon früh ihrem Einfluss ausgesetzt wurde, wenn er wirklich schon mit 14-15 Jahren an dieses verdammte Schwert gekommen ist.

Noch mehr verstärkt diese (bisherige) Fan-Theorie eine Aussage, die Tetsuya Nomura, der Charakterdesigner von Final Fantasy VII, neulich getätigt hat: nämlich dass sich die Länge von Sephiroths Schwert ändern kann - wohl weil irgendjemandem aufgefallen ist, dass Masamune in jedem Ableger der Compilation oder Auftritt in anderen Medien/Serien unterschiedlich lang sein soll. Hat er sich ja schlau rausgeredet, bietet aber halt wieder Raum für Spekulation, dass da irgendein organisches Material beim Schmieden mit eingearbeitet wurde, dass dem Schwert solche Eigenschaften mitgeben könnte.

Ich bin ja echt schon gespannt, wie sie aus diesem Sumpf der Theorien und neuen Sideplots wieder rauskommen wollen, aber ich feier es trotzdem nach wie vor und mein Soft Spot für Baby Young Sephiroth und Baby Young Angeal wird immer immer größer.

 

Kein Screenshot diesmal, weil sie alle irgendwie underwhelming geworden sind, sorry!

 

 

undsonst.jpg 

 

Hm… Was nehme ich denn diesmal als Update-Song? Eigentlich höre ich immer noch デスノート (Death Note) in Dauerschleife, gleich noch mehr, nachdem der gute Mark Seibert die englische Version “Hurricane” letzten Samstag im Wien bei einem Musicalabend erneut zum Besten gegeben hat - etwas, auf dass ich ein wenig gehofft, aber womit ich nicht gerechnet hatte. Wir waren zu dritt dort und alle begeistert, und (mal wieder) die einzigen, die diese Ankündigung gefeiert haben. :lol: 

Ach, aber nehmen wir einfach was anderes - ich war Ende März mit einer Freundin auf einem Konzert hier bei uns. Von einem österreichischen Künstler mit isländischen Wurzeln, der Pop/Rock-Musik macht und den ich so nebenbei immer mal wieder gerne höre. Er wurde bei uns bekannt durch die Sendung “Die große Chance”, die etwas Ähnliches wie das deutsche Supertalent ist, wo er zwar nicht gewann, die aber trotzdem sein Sprungbrett war.

Das Konzert war echt cool, und kurz davor kam auch sein neuestes Album raus, deswegen gibt’s einen Song daraus.

 

Thorsteinn Einarsson - Hotel Heartache

 

 

Kino:

  • Black Bag

  • Ado: Shinzou live 2024

  • Ballerina

TV:

  • Dept. Q

  • Whisper of the Heart

  • Königreich der Katzen

  • Ponyo

  • Book Club: The Next Chapter

  • Echo: gesamte Staffel

Bücherwurm:

  • Cornelia Funke - Das goldene Garn (Reckless #3) (Audiobook)

  • Sebastian Fitzek - Puls der Angst (Auris #6) (Audiobook/Hörspiel) - ca. 50% bisher

  • Roxann Hill - Der Tod sei mit dir (Steinbach und Wagner #19) - ca. 70% bisher

 

Backlog-Änderungen:

Es fällt raus:

  • Match Ventures

  • Minefield

  • I Love Finding Furbabies

  • I Love Finding More Cats

  • I Love Finding Pups

  • Disaster Band

  • Our Guest Tonight (PS4+PS5)

  • Switch: Charade Maniacs

Es kommt dazu:

  • Cookie Clicker (PS4+PS5)

  • God of War: Ragnarök (PS4+PS5)

  • Lego Horizon Adventures

  • Clair Obscur: Expedition 33

 

Trophäen-Challenge 2025:

  •  Trophy Advisor Mai 2025: Diablo IV - Wildland Warrior: erspielt am 15.5.2025

  • ✓ Trophy Advisor Juni 2025: erspielt am 17.6.2025
    trophyadvisorjune2025.png

  • Trophy Advisor Juli 2025: da Idle Clicker immer sehr unberechenbar sind, nehme ich mir heraus, jegliche erspielte Trophäe in diesem Spiel als Erfolg für den Juli-Advisor zu sehen.
    trophyadvisorjuly2025.png

  • Weg mit den Leichen: Resonance of Fate

  • ✓ RNGame Juni 2025:

    • Spiel 1: Death Becomes You - nicht gewählt
      rngamejune2025_1.png
      rngamejune2025_game1.png

    • Spiel 2: Match Ventures - abgeschlossen am 17.6.2025
      rngamejune2025_2.png
      rngamejune2025_game2.png 

  • Themenmonat 1: ?

 

Mein Profil nach psnprofiles:

Trophäen gesamt: 38.412 (+228)

Platin: 1.216 (+5)

Komplettierungsrate: 99,82% (-0,05%)

Anzahl offene Spiele: 5 (-1)

 

So, das war’s diesmal “schon”, auch wenn ich doch über sehr wenig mal wieder einiges zu schreiben hatte. :lol: RNGame für Juli habe ich noch nicht ausgelost, das halte ich mir noch offen, und beim Themenmonat weiß ich auch noch nicht, ob ich diesen nicht für Juli gleich hernehme, aber das hängt alles ein wenig von Diablo ab, mit dem ich mich jetzt gleich wieder beschäftigen gehe. Bis bald! :seeya: 

 

Geschrieben

Ufff, was für ein Monat :D Wie sehr dich Diablo geärgert hat (uns ganz ehrlich, diese Reihe übertreibt es doch mit der Grinderei) hab ich ja schon so halb-live mitbekommen - ich drücke sehr die Daumen, dass die aktuelle Season da besser wird und du es diesmal packst und endlich abschließen kannst. Gut, dass wenigstens deine Random-Challenge und die ein oder andere schnelle Platin da für etwas Auflockerung sorgen :) Wobei man bei den Keksen ja gar nicht von schnell sprechen kann, die werden dich bestimmt eine Weile begleiten, sofern du dabei bleibst, nicht Zeitreisen zu wollen :D Ich werd die mir auch bald holen, führt ja kein Weg dran vorbei.

 

Glückwunsch zum DKC3-Abschuss :) Habt ihr schon ein neues Koop-Projekt geplant, oder erstmal Pause?

Charade Maniacs liest sich eigentlich auch ziemlich cool. Deshalb frag ich jetzt mal noch nicht nach der Spoiler-Auflösung, weil ich noch offen halte, ob ich das vllt auch spielen mag. Klingt einfach herrlich schräg und abgefahren aber mit ausreichend Schnulz, dass man es wieder ernst nehmen kann xD 

 

So, bin dann schon mal gespannt, was du im Juli so vorhast, bzw wieviel denn neben Diablo noch Platz haben wird :) Aber wie ich dich kenne, bringst du da schon was unter xD 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Pittoresque:

Ufff, was für ein Monat :D Wie sehr dich Diablo geärgert hat (uns ganz ehrlich, diese Reihe übertreibt es doch mit der Grinderei) hab ich ja schon so halb-live mitbekommen - ich drücke sehr die Daumen, dass die aktuelle Season da besser wird und du es diesmal packst und endlich abschließen kannst. Gut, dass wenigstens deine Random-Challenge und die ein oder andere schnelle Platin da für etwas Auflockerung sorgen :) Wobei man bei den Keksen ja gar nicht von schnell sprechen kann, die werden dich bestimmt eine Weile begleiten, sofern du dabei bleibst, nicht Zeitreisen zu wollen :D Ich werd die mir auch bald holen, führt ja kein Weg dran vorbei.

Danke! Ich hab jetzt auf alle Fälle schon mal nen guten Start hingelegt und bin noch guter Dinge, da die Season ja bis 23. oder 28. September oder so läuft. Mein Build ist vorerst mal fertig und wird nur noch angepasst, wenn dann das passende Zeug dropped, aber ich bin auf alle Fälle schon Paragonstufe 203 von den 300, von daher... Fingers crossed. xD Bin nur grad etwas frustriert, dass ich den Sprung von Qual 2 auf Qual 3 nur teilweise grade schaffe, da mein Charakter zwar ordentlich Schaden austeilt, aber noch ein bisschen ne Glass Cannon ist und tot umfällt, wenn's nen Pieks in den kleinen Zeh gibt, weil der Build im jetzigen Status leider noch zu wenig HP hat und die Armor für den Sprung auf Q3 nicht ganz reicht. :willy_nilly: 

Der Cookie Clicker ist grade etwas inaktiv, weil ich eben gerade so beschäftigt mit Diablo bin. xD 

Aber ist auch ok, so sammelt er wenigstens offline brav die Sugar Lumps.

Jaaa, hol ihn dir auch! xD Es ist aber der Anfang noch soooo mühsam!

 

vor 4 Stunden schrieb Pittoresque:

Glückwunsch zum DKC3-Abschuss :) Habt ihr schon ein neues Koop-Projekt geplant, oder erstmal Pause?

Charade Maniacs liest sich eigentlich auch ziemlich cool. Deshalb frag ich jetzt mal noch nicht nach der Spoiler-Auflösung, weil ich noch offen halte, ob ich das vllt auch spielen mag. Klingt einfach herrlich schräg und abgefahren aber mit ausreichend Schnulz, dass man es wieder ernst nehmen kann xD 

Gerade Pause wegen Diablo, aber schon etwas in der engeren Auswahl, unter anderem DK Tropical Freeze, aber das können wir nur im Couch-Coop gemeinsam spielen, also mal gucken. xD 

Gib Bescheid, falls ich dir Charade Maniacs schicken soll. :rofl: 

 

vor 4 Stunden schrieb Pittoresque:

So, bin dann schon mal gespannt, was du im Juli so vorhast, bzw wieviel denn neben Diablo noch Platz haben wird :) Aber wie ich dich kenne, bringst du da schon was unter xD 

 

Wir werden es sehen. xD 

Bearbeitet von x_jeanne_x
Geschrieben
Am 2.7.2025 um 14:19 schrieb x_jeanne_x:

Wie war das mit den Vorsätzen zu den schnelleren Updates? Mal wieder?

wie war das mit dem Update zeitnah lesen...

 

Am 2.7.2025 um 14:19 schrieb x_jeanne_x:

immer versucht, die ultra-seltenen Runen zu bekommen, die mit dem DLC eingeführt wurden und die man, zwei kombiniert, als “Runenwort” auf Waffe oder Ausrüstung ausrüsten konnte. Mir wurden 4 empfohlen, die ich bräuchte. Drei davon hatte eigentlich recht fix bekommen, aber als die letzte endlich gedropped ist, war ich schon um Paragonlevel 200 rum - danke für nichts, ewig gebraucht bis der Build, bis auf ein paar feine Stellschrauben, mal soweit fertig war. xD 

Das ist ja ärgerlich :/ 

Am 2.7.2025 um 14:19 schrieb x_jeanne_x:

Wir dürfen gespannt sein, und ich sehe schon, dass ich wieder zu nicht viel anderem komme, wenn ich die nächsten 3 Monate hier nochmal durchziehen will…

Das klingt alles höchst komplex und mega grindy! Noch gutes gelingen :) 

 

Am 2.7.2025 um 14:19 schrieb x_jeanne_x:

Seht euch hier mal den Trailer an. xD 

Oh ha, das klingt...als würde ich spielen :rofl:

Am 2.7.2025 um 14:19 schrieb x_jeanne_x:

die Katze zu quälen

und jetzt hat das Spiel bei mir versagt. Eine liebe Katze quälen?! Niemals!

Am 2.7.2025 um 14:19 schrieb x_jeanne_x:

die Switch-Version ist nicht dafür gemacht, um im Multiplayer wirklich gespielt zu werden. Sobald einer ein paar Noten im Lied gespielt hatte, fror zuverlässig eine von unseren Switch–Konsolen ein und der Mitspieler ist rausgeflogen. :/ Es hat ein paar Versuche gedauert, bis wir herausgefunden hatten, dass am besten gar keiner irgendeine Taste drückt während dem Lied, denn dann passiert das nicht.

voll ausgeklügelt, spiele nicht und dann stirbt das Spiel auch nicht :ph34r:

 

Am 2.7.2025 um 14:19 schrieb x_jeanne_x:

immer dann zu applaudieren, wenn der Hausmeister auf die Bühne kommt, und wenn es aber der Moderator ist, so buht man ihn aus

Der arme Moderator kriegt ja noch Depressionen..

 

Am 2.7.2025 um 14:19 schrieb x_jeanne_x:

Aber wir haben schlussendlich alles hingekriegt, und nachdem wir noch gefühlt 50 Leben am “wahren” Endboss gelassen haben, konnten wir uns auch hier unseren kompletten Spielstand von 103% sichern. :cheer:

50 Leben :o  Glückwunsch zum Abschluss :cheer:

 

Danke für deine Spieleeindrücke :) 

- Werbung nur für Gäste -

Geschrieben

Uhh, bei dir hänge ich ja gar nicht so sehr hinterher, wie ich befürchtet habe. Nur ein Update xD Und ich kann gar nicht so viel sagen, außer ein allgemeines Glückwunsch, weil ich nichts davon gespielt habe, außer Diablo 4. Ärgerlich wie das mit dem Paragon-Level gelaufen ist :/ 

 

Den Bericht zu Ever Crisis habe ich auch wieder interessiert gelesen und die Info zu Masamune ist ein interessanter Lore-Fakt, auch wenn es wirklich wie aus dem Hut gezaubert wirkt :biggrin5:

 

Auch cool, dass die DKC Trilogie nun abgeschlossen ist :) Kommen die Returns Spiele auch irgendwann noch ran? 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb susu:

wie war das mit dem Update zeitnah lesen...

:D 

Wenigstens geht es uns allen gleich damit.

 

vor 16 Stunden schrieb susu:

Das ist ja ärgerlich :/ 

Das klingt alles höchst komplex und mega grindy! Noch gutes gelingen :) 

Ja... Wobei mir das mit den Runen auch diesmal wieder aufgefallen ist - ich schwöre, die haben ne höhere Droprate, sobald der Paragonlevel höher ist :rofl:

 

vor 16 Stunden schrieb susu:

Oh ha, das klingt...als würde ich spielen :rofl:

und jetzt hat das Spiel bei mir versagt. Eine liebe Katze quälen?! Niemals!

voll ausgeklügelt, spiele nicht und dann stirbt das Spiel auch nicht :ph34r:

Naja... "Katze quälen"... Keine Ahnung, aber du kannst als Instrument halt "Cat" auswählen und dann gibt's Katzengejaule auf der Tonspur. :lol: 

 

vor 16 Stunden schrieb susu:

Der arme Moderator kriegt ja noch Depressionen..

Ach, der sah so eingebildet aus, da hab ich lieber dem Hausmeister applaudiert. xD 

 

vor 16 Stunden schrieb susu:

50 Leben :o  Glückwunsch zum Abschluss :cheer:

Naja, du hast ja keine Energieleiste oder so, d.h. ein Treffer = ein Affe weg. Da können die Leben dann schon schnell dahingehen....

 

vor 16 Stunden schrieb susu:

Danke für deine Spieleeindrücke :) 

Danke! :)

 

 

vor 15 Stunden schrieb Marloges:

Uhh, bei dir hänge ich ja gar nicht so sehr hinterher, wie ich befürchtet habe. Nur ein Update xD Und ich kann gar nicht so viel sagen, außer ein allgemeines Glückwunsch, weil ich nichts davon gespielt habe, außer Diablo 4. Ärgerlich wie das mit dem Paragon-Level gelaufen ist :/ 

Danke und ja... Ich hoffe diese Season läuft besser, aber noch bin ich guter Dinge. Hab gestern endlich den ersten sinnvollen Mythic-Drop für meinen Build bekommen - diesmal hab ich irgendwie Pech. Damit ist meine Sorc jetzt zumindest keine Glass Cannon mehr, ich hab den Armor Cap erreicht, damit ich auch auf Torment 4 nicht sofort umkippe und dort drauf jetzt komfortabel dauerhaft spielen kann, und das macht jetzt Dinge wie Lair Bosses usw. auch auf niedrigeren Stufen schon etwas angenehmer. Muss schauen, ob ich jetzt in der Grube auch noch ein paar Level pushen kann, aber es sieht grad gut aus. Die Season läuft jetzt 3 Wochen und ich bin Paragon 236, das heißt jetzt beginnt es "spaßig" zu werden, denn ich merke jetzt langsam deutlich, wie der Progress langsamer wird. Bis 200 geht's echt schnell, 200 bis 230 ist auch noch in Ordnung, und dann fängt es an langsam zu werden, v.a. wenn man wie ich auch ein bisschen abwechselt und nicht nur stur Runde um Runde in der Grube dreht.

 

vor 15 Stunden schrieb Marloges:

Den Bericht zu Ever Crisis habe ich auch wieder interessiert gelesen und die Info zu Masamune ist ein interessanter Lore-Fakt, auch wenn es wirklich wie aus dem Hut gezaubert wirkt :biggrin5:

Naja... Man musste sich halt irgendeine half-ass-Erklärung einfallen lassen zu den Designentscheidungen in den einzelnen Teilen der Compilation bzw. den Ablegern, wo Sephiroth einen Gastauftritt hat. :rofl: Anders kann ich mir das nicht erklären.

 

vor 15 Stunden schrieb Marloges:

Auch cool, dass die DKC Trilogie nun abgeschlossen ist :) Kommen die Returns Spiele auch irgendwann noch ran? 

Also ich hab noch das Switch-Remaster von Tropical Freeze und Donkey Kong Country Returns hier im Schrank stehen, aber die haben soweit ich weiß beide nur nen Couch Coop. Aber ja, geplant ist schon, auch diese durchzuziehen. xD 

Geschrieben

update115.jpg 

 

Wie schnell es doch Herbst geworden ist. :o 

Ich melde mich zurück nach über drei Monaten, in denen ich zwar eigentlich keine Sommerpause gemacht, aber über die trotzdem nicht ganz so viel zu berichten habe.

Ich gelobe auch wieder Besserung und hole in den nächsten Tagen mal die ganzen anderen Projekte nach, bei denen ich hinterherhinke (also allen). :emot-sweatdrop: 


 

diabloiv.jpg

 

itsdone.gif

 

Ja… Ich sah also das Leben an mir vorbeiziehen… :lol: 

Anfang Juli habe ich ja total motiviert nochmal in die nächste Season gestartet, nachdem Paragonlevel 300 ja in der vorherigen, die zusätzlich auch noch kürzer war, nicht geklappt hat.

Und dann hab ich einfach mal bis Mitte September kaum etwas anderes gemacht und mein Backlog hat geweint.

 

Aber beginnen wir am Anfang. Neue Season, neues Glück. Ich hab mich schon im Voraus bei Diablo-Streamern über die neue Season informiert anhand deren Informationen, die sie vorab vom Testserver schon zusammengetragen haben.

Dabei wurde deutlich, dass die besten Klassen für diese Season (mal wieder) Sorcerer/Zauberer und der Spiritborn/Geistgeborene wären (später kam noch der Druide hinzu). Diesmal gab es zwar auch wieder einen Necro-Minion-Build, der recht weit oben mitspielen konnte, aber im Vergleich zu den beiden genannten war dieser trotzdem noch einen Tier darunter. Mein Plan war ja, eine Klasse zu wählen, mit der ich möglichst selbstständig den schwierigen Content spielen könnte, damit ich auch gut Fortschritte mache. Damit fiel dann also der Necromancer schon mal raus und ich musste mir ein paar Gameplay-Videos ansehen.

Am Ende fiel meine Entscheidung dann darauf, mal die Zauberin auszuprobieren und ich habe mir eine entsprechende Build-Anleitung für den in dieser Season starken Hydra-Build gesucht, nach der ich meinen Charakter gebastelt habe.

 

Diablo%20IV_20250811235932.jpg

Ich und drei buff Dudes in einer Party!

 

Der Hydra-Build ist, wenn er dann schon ein bisschen ausgebaut ist, eigentlich sehr lustig zu spielen und erinnert ein bisschen an einen Minion-Necro, denn die Hauptattacke, die man ausführt, ist die Beschwörung von Hydra-Köpfen aus Feuer, die aus dem Boden wachsen. In dieser Season sind Waffen und Accessoires so geboostet, dass man die Anzahl der Hydras, die man beschwört, auf ein Maximum treiben kann und diese auch riesig sind. Jede der Hydras spuckt dann für ein paar Sekunden Feuerbällchen auf Gegner, während man sich selbst mit einer magischen Eisrüstung schützt und sich mit der Teleportfähigkeit der Zauberer-Klasse durch die Gegend zappt und dadurch auch nochmal Schaden verursacht.

 

Diablo%20IV_20250703140539.jpg

 

Ich würde mich ja jetzt irgendwie gerne so wie bei Monster Hunter über tolle Erlebnisse während des Grinds auslassen, aber… irgendwie war das einfach alles nur Arbeit über 2,5 Monate. :lol: 

Ungefähr einen Monat hat es gedauert, bis ich meinen Char mal soweit hatte, dass er ein wenig Rumms hatte, dabei aber nicht eine absolute Glass Cannon war und tot umgefallen ist, wenn ein Gegner mir auch nur in den kleinen Zeh gepiekst hatte. Das hat so bis ungefähr Paragon-Level 250 benötigt, denn erst da hab ich dann die guten Drops für Ausrüstung und Runen bekommen, die ich eigentlich gebraucht habe, dass der Build dann den Sprung von ich sag mal Qual-Schwierigkeitsstufe 2-3 auf 4 schafft. Bin zwar teilweise durchgekommen auch schon vorher und konnte mir das meiste, das ich brauchte, freischalten, aber war alles etwas nervig und hat lang gedauert, bis ich dann nach und nach die ganze Ausrüstung mit den entsprechenden Uniques und Mythic Items tauschen konnte, die ja so mehr oder weniger das Nonplusultra waren. Die hab ich dann auch beim Schmied so gut es ging aufgewertet, dass ich die gewünschten Parameter und Affixe, die die jeweiligen Ausrüstungsgegenstände zu bieten hatten, noch verstärken konnte, und dann war ich langsam dort, wo ich hinkommen wollte: Ich konnte so ca. Stufen 75-85 in der Grube bequem allein spielen, denn die sind so der Sweet Spot für das Leveln eines Charakters. Wenn man die Schadenszahlen einblendet, ist es ein richtig befriedigendes Gefühl, wenn man die mit Verstärken des Charakters einfach mal raufgehen sieht, angefangen von minimalem Schaden im Tausender-Bereich, dann knackt man irgendwann mal die Millionenmarke, und wenn dann das “B” für Billion, also Milliarden sieht teilweise, dann weiß man, dass man ganz oben mitspielt, wuhu!

 

Wie gesagt, ungefähr ein Monat bis Paragon 250. Wir erinnern uns: laut EXP-Chart ist Paragon 250 ist so ungefähr 15% der Gesamt-Erfahrung, die man braucht, um Paragon-Level 300 zu erreichen, also noch gaaaanz der Anfang. Aber man muss auch dazu sagen, dass man bis zu diesem Zeitpunkt eben auch erst einmal seinen Charakter zusammenstellt, also die Aktivitäten durchführen muss, die zwar gute Drops versprechen, Geld und Gegenstände wie Edelsteine oder Runen bringen, aber den Erfahrungspunkten nicht so dienlich sind. Diesen Monat kann man also nicht vergleichen mit einem richtig fokussierten Vorgehen mit einem eigentlich fertigen Build, mit dem man sich den Inhalt vornimmt, der sich am besten für das eigentliche Vorhaben eignet. Sprich: Die Grube, die halt was Ausrüstungs-Drops, Geld und Spielspaß angeht eigentlich komplett unbefriedigend ist, aber nun mal im Durchschnitt auf eine Stunde hochgerechnet durch die Bonus-Belohnungen nun einmal die meisten Erfahrungspunkte bringt. Das konnte man auch immer gut vergleichen, denn ich hab die Grube meistens auf Stufe 79 gespielt, da das für mich so die beste Stufe war für die Zeit, die ich brauche und die Belohnungs-EXP, die ich bekomme. Wenn ich alleine gespielt habe, hab ich im Durchschnitt 2,5 Minuten für einen Run gebraucht (Gegner besiegen auf 2 Etagen + ein Boss am Schluss), was mir einerseits Erfahrungspunkte für das Besiegen der Monster plus einen Erfahrungs-Bonus von etwa 6,6 Millionen EXP gebracht hat. Bei 10 Stufen weniger war ich nicht deutlich schneller, musste mich aber mit weniger Bonus zufrieden geben, auf z.B. Stufe 84 hab ich dann schon wieder eine Minute länger gebraucht, was nur etwa 300.000 Bonus-EXP mehr am Schluss hochgerechnet nicht wirklich gerechtfertigt hat.

Alle anderen Aktivitäten oder Dungeons bringen auf eine Stunde hochgerechnet maximal die Hälfte der oben genannten EXP, weswegen diese nicht wirklich zielführend sind.

 

Diablo%20IV_20250817235839.jpg

 

Das war also größtenteils meine Beschäftigung von etwa Anfang August bis Mitte September. Ich hab zwar zwischendurch doch immer mal wieder für 1-2 Stunden dann etwas anderes gemacht oder hab mir auch mal Mitspieler für die Grube gesucht, aber zumindest zweiteres war meistens ein eher frustrierendes Erlebnis. Dazu ist zu sagen, dass bei einer Gruppe einer eben eine Aktivität startet, wie zum Beispiel einen Lauf durch die Grube. Die Gruppenmitglieder haben dann 10 Sekunden Zeit, diese Aktivität anzunehmen oder abzulehnen. Wenn nur einer ablehnt oder nicht reagiert, wird die gepostete Aktivität wieder gecancelt. Generell ist es gut, in einer ausgeglichenen Gruppe zu spielen, da man einen 10%-EXP-Bonus bekommt, wenn die Gruppenmitglieder recht nahe zusammen bleiben, allerdings sieht das in der Realität meist  anders aus.

Meine Gruppen-Erlebnisse konnte ich eigentlich in die folgenden Kategorien einteilen:

  • “Very Nice”: Tolle Abende mit Leuten in der gleichen “Leistungsklasse”, die auch immer fix die neuen Runs annehmen - kaum Zeitverlust im Vergleich zum allein spielen und den Bonus greift man auch ab: perfekt, kam aber eher selten vor.

  • Die Größenwahnsinnigen: Die, die für ihre Mitspielersuche einen bestimmten Gruben-Level ausschreiben, bei dem ich bequem mitlaufen könnte, die sich dann aber nicht dran halten und immer höher und weiter wollen. Endet meistens in einem Drama, da die Mitspieler dann sterben wie die Fliegen und die paar Runs, bis man das Muster erkannt hat, eigentlich pure Zeitverschwendung waren. Hab auch die immer geliebt, die bei meinen ausgeschriebenen Parties mit fixer Gruben-Stufe, die ich spielen will, dann immer höhere erzwingen wollten. Wenn sie über den InGame-Chat gefragt haben, ob man ihnen beim Erreichen einmal aushelfen konnte war das ja alles fein, aber oft hat hin und her dann manchmal viel Zeit gekostet, weil die dann die niedrigeren Stufen nicht akzeptieren wollten und damit auch andere Mitspieler oft vergrault haben, weil nichts voran ging.

  • Die Größenwahnsinnigen II: Man selbst schreibt eine Party aus für Grubenlevel X, und dann treten Leute bei, die eigentlich noch 50 bis 70 Paragonlevel zu niedrig waren. Das war meistens dann problematisch, wenn auch deren Build eigentlich suboptimal war und man in einer Vierergruppe sogar zwei oder drei dieser Kandidaten dabei hatte. Mit jedem weiteren Mitspieler skalieren nämlich Stärke bzw. HP der Gegner, d.h. man muss mehr kompensieren → der Run dauert deutlich länger, als wenn man alleine ist, die Durchschnitts-EXP auf die Stunde gerechnet sind also auch merkbar weniger. Generell hatte ich aber nichts gegen etwas schwächere Spieler, wenn die sich gut am Lauf beteiligt und eingebracht haben, dann aber hin und wieder gestorben sind. Da helf ich gerne aus oder zieh auch mal wen mit für ein paar Runden, wenn man zumindest lieb fragt und sich auch bedankt - kam auch ein paar mal vor, ist kein Problem.

  • Die Nasenbohrer: Ich versehe meine ausgeschriebene Party mit den Tags “Leveling”, “Repeated Runs” und “Focused”, und innerhalb kürzester Zeit ist die Party voll. Generell sind die Mitspieler vom Stärkelevel her zwar ganz brav, aber von “focused” merkt man leider nicht viel. Es braucht meist 2-3 Anläufe, bis alle dem Start des Gruben-Runs zustimmen (Verlust von mindestens 20-30 Sekunden). Als mein Build fertig war, hab ich ja am Ende der Grube dann gar nie mehr die gedroppte Ausrüstung aufgenommen (außer es war mal was potentiell Gutes dabei, das mit mehreren Sternen erkennbar ist), und auch Glyphen musste ich nicht mehr leveln - das bringt auch wieder Zeitersparnis. Das traf aber meistens nicht auf meine Mitspieler zu, die dann immer nach 2-3 Runden ihr Inventar voll hatten und erst mal beim Schmied oder Händler alles eintauschen mussten. Hat halt auch wieder Zeit gekostet, wenn sie deswegen nicht den neuen Lauf angenommen haben (obwohl das möglich wäre: denn der Dungeon muss dann ja trotzdem erst betreten werden, dann kommen sie halt später dazu).
    Diese Parties waren generell meistens anstrengender und etwas nervig, sodass ich mich dann meistens nach ein paar Runs doch wieder verabschiedet und für den Rest des Abends allein gespielt habe.

  • Die Schmarotzer: Meine großen Favoriten. :willy_nilly: Puh, was hatte ich für einen Hass teilweise! So, dass ich tatsächlich relativ oft Leute aus meinen Parties rausgeschmissen hab oder beigetretene Parties verlassen. Da gab es Spezialisten, egal welches Level, teils niedrig, teils kamen die bis in hohe Paragonlevel bis zu 280 und höher so durch, die meinten, dass sie einfach die Füße hochlagern und die anderen die Arbeit machen lassen könnten. In einer Party ist es ja so, dass alle Mitglieder die normalen EXP für das Besiegen von Gegnern und Bossen, und auch den Bonus fürs Abschließen bekommen, wenn sie sich im gleichen Dungeon befinden. Die 10% Bonus obendrauf gibt’s, wenn man nahe zusammenbleibt. Da gab es aber diese Leute, die super-brav die Gruben-Läufe immer angenommen haben, mit in den Dungeon gegangen sind und sich dann systematisch einfach mal am Eingang geparkt haben - solange, bis der Rest der Party die benötigten Monster besiegt und das Portal zum Endboss des Dungeons geöffnet haben, dann sind sie nachgekommen, aus der Schusslinie des Bosses geblieben und haben Bonus-EXP, Ausrüstung und Glyphenlevel eingesammelt. Teilweise haben die das so schlau gemacht, dass sie erst am Anfang des Dungeons ein Stückchen mitgelaufen sind und sich dann zurückfallen haben lassen, als die ersten paar Gegner besiegt waren und für sie keine Gefahr mehr dargestellt haben, sodass man das oft erst nach 2-3 Läufen bemerkt hat. 
    Aber nicht mit mir - there’s no “I” in “TEAM”, meine Freunde! Als mir dann irgendwann aufgefallen ist, wie dreist manche Spieler doch sind, hab ich es mir schnell angewöhnt, in meinen eigenen Parties am Ende der ersten Ebene immer mal einen Blick auf die Map zu werfen. Wenn mir aufgefallen ist, dass da einer nur am Beginn rumstand, flog der entsprechende Spieler noch während des aktuellen Laufs kommentarlos aus der Party raus und konnte dann selbst schauen, wo er bleibt. Ich bin ja auch nicht die Wohlfahrt und weiß besseres mit meiner Zeit anzufangen als Leute ungefragt mitzuziehen. :lol:

 

Liebe @tadini, falls du das Projekt in der jetzigen Season auch nochmal planst bzw. grade aktiv dran bist, dann wünsch ich dir schon mal gutes Durchhaltevermögen und bessere Erfahrungen!

 

Ihr seht also, meine Multiplayer-Erfahrungen mit Randoms waren eher durchwachsen. Es gab schon nette Begegnungen, aber eigentlich war ich größtenteils genervt, sodass ich immer mehr alleine gespielt habe, je weiter ich gekommen bin und je näher das Ende der Season wieder rückte. Mitte August war ich dann so ca. Paragon 275, was knapp 40% der Gesamt-EXP entsprach - einmal Paragon 1 bis 300 braucht ziemlich genau 25 Milliarden EXP insgesamt, wobei die benötigte Erfahrung pro Level exponentiell steigt. D.h. für 285 bis 300 braucht man ungefähr gleich lange wie einmal für 1 bis 285 - klingt doch lustig, oder?

Ja… Naja… Nicht wirklich, denn Mitte August bis Mitte September, die ich gebraucht habe, waren hauptsächlich nur noch eines: stinklangweilig und eintönig, und trotzdem habe ich durchgezogen. Am schlimmsten waren die letzten 5 Level, wo ein Level dann schon gut und gerne mal 2-3 Abende gebraucht hat, je nachdem wie man sich angestellt hat, ob man rumtrödelt oder eine blöde Party erwischt. Gegipfelt hat das dann natürlich beim letzten benötigten Level, der mit einer geschlagenen Milliarde zu Buche schlägt. Interessehalber hab ich mich dafür entschlossen, diesen Level komplett alleine zu machen und Strichliste darüber zu führen, wie viele Gruben-Läufe ich wirklich brauchen würde (Anm.d.R.: auf der Konsolenversion kann man die benötigten Erfahrungspunkte in Zahlen nicht einsehen, man hat nur den Fortschrittsbalken im HUD). Ganz genau war das nicht, da ich an einem Abend noch ein bisschen weitergemacht hatte, nachdem ich Level 299 erreicht hatte, und daher meine Leiste schon etwas gefüllt war. Aber trotzdem waren das “nur” so 5-10% von dem, was ich für 299 → 300 noch gebraucht hätte, war also okay. Am Ende hab ich dann ca. Mitte September noch 2 Abende gespielt und an einem Abend 53 und am zweiten 41 Läufe gemacht, bis ich dann endlich das Kapitel Diablo IV (vorerst) abschließen konnte und alle DLC-Trophäen erhalten hatte.

 

Ich weiß ja nie, was man sich bei sowas denkt, wenn man eigentlich darauf angewiesen ist, einen ordentlichen Season-Build zu spielen, dass man überhaupt Fortschritte macht, man aber das Ziel mit dem Maximallevel trotzdem kaum schafft, wenn man noch so etwas wie ein Leben oder andere Interessen hat. Ich glaube mein Zähler stand in der Season dann am Ende doch bei ca. 300-350h, die ich alleine nur für diese eine Trophäe benötigt habe, und ehrlicherweise hätte ich die Zeit auch für so viel anderes nutzen können/sollen… :/ 

Aber so ist das mit dem Zwang, nicht wahr?

 

Ich bin auf alle Fälle froh, dass das Thema jetzt durch ist und das Spiel verschwindet mal bis zum nächsten Add-On, das wahrscheinlich irgendwann 2026 kommt, im Schrank. xD 

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 36/36 Trophäen (100%)


 

thesuicideofrachelfoster.jpg

 

Ein paar andere Dinge hab ich während meinem Diablo-Grind aber trotzdem gespielt, hauptsächlich an den Tagen, als ich ein- oder zweimal meine beste Freundin zu Besuch hatte, und wir überlegt hatten, was wir gemeinsam machen könnten - beim Diablo-Grind zugucken ist immerhin nicht allzu spannend.

 

The%20Suicide%20Of%20Rachel%20Foster_202

 

Wir haben uns dann dazu entschlossen, uns ein bisschen leichte Unterhaltung zu gönnen in Form von Spielen, die gameplaytechnisch nicht allzu anspruchsvoll sind, und für die es seit einer Weile PS5-Upgrades gab, die wir also nochmal für lau besuchen durften. Eines davon war The Suicide of Rachel Foster, über das ich in der Vergangenheit schon einmal hier geschrieben hab.

Tatsächlich haben wir beide damals das Spiel auch schon gemeinsam gespielt, weswegen ich nicht noch einmal darüber schreibe und lediglich auf den damaligen Bericht verweise - wir haben uns jedenfalls noch einmal 2-3 Stunden gegönnt und das Spiel direkt mit Lösung rein für das Erlebnis und die Story nochmal durchgeturnt.

 

Platin Nr. 1.217

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 12/12 Trophäen :platin: 


 

exitslum11.jpg

 

Nachdem wir ja auch gemeinsam “The Street 10” gegen Ende des letzten Jahres gespielt haben, ist uns nach The Suicide of Rachel Foster ein weiteres Anomalie-Spiel ins Auge gefallen, das ich vor einer Weile mal in einem Sale gekauft und auch direkt installiert hatte.

Da wir das Spielprinzip mit der Suche nach Anomalien sehr lustig fanden und 2 Paar Augen mehr sehen als eines, haben wir uns dazu als nächstes entschlossen.

Dieses Spiel ist zwar eher von der billigen Sorte, aber hat trotzdem zu zweit viel Spaß gemacht.

 

Exit%20Slum%2011_20250712172003.jpg

 

In “The Street 10” ist man ja nur eine Seitenstraße entlang gewandert und hat sich nach Anomalien umgesehen. Bei Exit Slum 11 bewegt man sich durch ein etwas größeres, heruntergekommenes Gebiet, ein Slum eben. In diesem können in jeder Runde jeweils eine von über 20 verschiedenen Anomalien auftreten, die man erkennen muss.

Das Ziel ist, 11 Runden hintereinander zu durchlaufen und dabei immer korrekt zu erkennen, ob sich im aktuellen Run eine Anomalie befindet oder nicht. Sieht alles sauber auf, läuft man zum Ende des Gebiets und loopt dadurch dann wieder zum Anfang. Findet man eine Anomalie, dann dreht man um und startet den Loop erneut, indem man den Anfang nochmal durchläuft. Das ist ziemlich witzig, und wenn man noch nicht weiß, was alle Anomalien sein können, ist man sich oft echt nicht sicher, worauf man achten muss und weiß auch hin und wieder nicht, was in der Vergangenheit dann okay war oder vielleicht doch anders ist, wenn es nicht so etwas Offensichtliches ist wie ein anderes Symbol auf einem Straßenschild, sondern z.B. ein Vorhang bei einem Gebäude in der Ferne, der sich als Anomalie bewegt anstatt ruhig ist, oder dass in einem alten Radio eine Kassette drin ist, wo man richtig nah dran muss, um das zu erkennen.

 

Exit%20Slum%2011_20250712214542.jpg


Wir haben sicher 2 Stunden oder so gespielt und selbst versucht, alle Anomalien zu finden und so auch zu versuchen, die Platin blind zu bekommen - für diese ist es nämlich nur erforderlich, einmal den 11. Ausgang zu finden - man muss nicht alle Anomalien einmal gesehen haben. Daran sind wir aber dann wegen den etwas subtileren Anomalien doch gescheitert und haben trotz unserer eigenen Liste dann noch einen Guide bemüht, der uns alle Anomalien erklärt hat - dann ging das Ganze dann recht fix.

 

Platin Nr. 1.218

Plattform: Playstation 4

Fortschritt: 12/12 Trophäen :platin: 


 

lateshift.jpg

 

Auch über Late Shift hab ich schon einmal geschrieben, deswegen verweise ich nur darauf [x]. Auch dieses Spiel haben wir uns noch gemeinsam vorgenommen - zumindest teilweise bzw. ein oder zwei Durchgänge, die ja bei einem FMV-Spiel wie Late Shift ja fast so sind, als würde man einen Film ansehen.

 

Late%20Shift_20250712223201.jpg

 

Nach diesem Tag habe ich das Spiel dann aber länger als erwartet beiseite gelegt und die restlichen Durchgänge erst dann fertig gemacht, als ich im September mit Diablo durch war, da ich mich dazwischen nicht richtig dazu aufraffen konnte.

 

Platin Nr. 1.219

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 21/21 Trophäen :platin: 


 

quintusandtheabsenttruth.jpg

 

Ein Spiel für die monatliche RNG-Challenge wollte im September natürlich ausgelost werden und eines davon war “Quintus and the Absent Truth”. Das erschien mir von Aufwand und Zeit genau richtig für September, da es ja doch schon Mitte des Monats war und ich etwas Kleineres bevorzugt habe.

Ein kurzer Blick in die Trophäenliste bzw. das Überfliegen eines Guides hat mir gesagt, dass ich eigentlich auf nichts achten müsste, da man alle Trophäen im Spielverlauf erhält, also hab ich einfach mal komplett blind gestartet und das Spiel auf mich wirken lassen.

 

Quintus%20and%20the%20Absent%20Truth_202

 

Quintus and the Absent Truth wurde herausgegeben von eastasiasoft, und im Grunde ist das Spiel eine Art Walking Simulator in Egoperspektive mit ein paar kleineren Rätseln, die man unterwegs lösen muss, die aber keinen vor eine allzu große Herausforderung stellen sollten.

 

Es geht in dem Spiel um den Musiker Alan Shaw, der alleinerziehend ist, da seine Frau und Mutter der gemeinsamen Tochter Lydia gestorben ist. Der beste Freund von ihm und seiner Tochter ist die Maus Quintus, die selbst ganz geschickt ist und ihm beisteht und auch hilft, als seine Tochter entführt wird und er sie retten muss. Er selbst ist in einem kreativen Loch und hat seit Jahren nichts Neues mehr kreiert, weswegen ihn sein Plattenlabel kurzerhand rausgeworfen hat.

Um jetzt nicht zu spoilern halte ich mich was die Handlung angeht kurz, aber die Suche nach ihr führt quasi durch die Erinnerungen an seine Frau, die ebenfalls Musikerin und sehr bekannt war, und damit auch zurück zum Plattenlabel und den Leuten dort, die…

Spoiler

…Lydia für ein satanisches Ritual verwenden wollen, um seine Frau und ihr Talent wiederzuerwecken. :o 

 

Grafik- und gameplaytechnisch war das Spiel nichts Außergewöhnliches, und wurde eher ihn tristen Farben gehalten, was so den Gemütszustand von Alan irgendwie gut dargestellt hat, einerseits den Verlust, den er noch nicht überwunden hat, andererseits aber auch das künstlerische Tief, in dem er sich gerade befindet.

Das und der simplistische Grafikstil unterstreichen irgendwie die Leere, die der Hauptcharakter des Spiels wahrscheinlich fühlt, obwohl er sich, wie es scheint, zumindest wegen seiner Tochter um etwas Normalität bemüht hat, hat mich fast ein bisschen emotional werden lassen während dem Spiel.

 

Quintus%20and%20the%20Absent%20Truth_202

 

Und weil es so wenig Aufwand war, hab ich die zweite Version auch gleich noch im Anschluss mitgenommen - da waren sogar die Lösungen für die Rätsel gleich wie ich sie mir in der anderen notiert habe, es gibt also nicht einmal eine Zufallskomponente. :D 

 

Platin Nr. 1.220

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 13/13 Trophäen :platin: 

 

Platin Nr. 1.221

Plattform: Playstation 4

Fortschritt: 13/13 Trophäen :platin: 


 

sokolor.jpg

 

Uhm… Was hatten wir schon alles? Fluffy Cubed, Fluffy Milo, Roll the Cat, usw. In den letzten Jahren habe ich Puzzle-Spiele des Sokoban-Genres für mich entdeckt und zwischendurch immer mal wieder gerne gespielt, also Rätsel, bei denen Boxen oder andere Gegenstände von der Spielfigur an ihren vorgesehenen Platz geschoben werden müssen, um sich einen Weg zu öffnen oder ein Level zu schaffen.

 

Sokolor_20250922025209.jpg

 

Sokolor ist ein weiteres dieser Spiele, das zwar nicht mit einer total spannenden Trophäenliste aufwartet, dafür jedoch mit insgesamt 100 Leveln, die für Platin alle bewältigt werden müssen. Über das Spielprinzip selbst gibt es natürlich nicht so viel zu beschreiben, aber die Aufmachung des Spiels ist minimalistisch, aber trotzdem niedlich. Die Spielfigur, die wir steuern, ist ein (customisierbarer) Blob mit Katzenöhrchen, den man, wenn man möchte, aber auch zu einen Mäuschen, Häschen oder anderem Getier umbauen kann - und jetzt genug der Verniedlichungen. :lol: 

Mit diesem Blob schiebt man auf dem Spielfeld einen oder mehrere Blöcke auf die vorgesehenen, markierten Felder, wobei man diese eben immer nur um ein Feld weiterschieben kann und aufpassen muss, dass man nicht versehentlich in eine Ecke oder an einen Rand wandert und den Block dann nicht mehr dort weg bekommt, denn das bedeutet quasi Game Over und man muss mit dem Level neu beginnen, wenn man sich eventuell so verbaut hat, dass ein mehrmaliges Bedienen der Rückgängig-Taste auch nicht die Lösung des Rätsels bringt.

Da sich die Entwickler aber gedacht haben, dass lediglich 100 Level mit ein paar weißen Blöcken eher langweilig und viel zu leicht wären, haben sie sich ein kleines Extra einfallen lassen, um das Spielprinzip schon nach ein paar Leveln etwas aufzupeppen.

Da kommen dann nämlich farbige Blöcke ins Spiel, die man nur bewegen kann, wenn man selbst durch einen Farbklecks der entsprechenden Farbe hüpft, der sich irgendwo auf dem Spielfeld befindet. Die Farbe “löscht” man wieder durch Betreten des Neutralisationsfelds, also muss man aufpassen, dass man den Weg zu Block und Ziel entsprechend wählt, dass nicht die Farbe wieder futsch ist. Je weiter man kommt, desto fordernder wird es, denn dann gibt es teilweise Blöcke in 4-5 verschiedenen Farben, die alle bewegt werden wollen, und zu denen es nicht die entsprechenden Farbfelder gibt, denn z.B. für einen orangen Block muss man sich die Farbe erst aus dem roten und dem gelben Farbklecks mischen, was die grauen Zellen schon ganz schön fordert. Und als wäre das nicht genug, so kommen auch noch farbige Felder am Boden dazu, die man nur dann betreten/überschreiten kann, wenn man selbst die entsprechende Farbe hat. Damit wurde dann das Blöcke schieben richtig knifflig und ich hab schon gut gerätselt - hat aber Spaß gemacht.

 

Platin Nr. 1.222

Plattform: Playstation 4

Fortschritt: 16/16 Trophäen :platin: 


 

bridgeconstructor.jpg

 

Nicht so viel Spaß gemacht hat mir da nächste Spiel, denn das waren ein paar Abende pure Qual. Ich weiß nicht ob es an der Vita-Version lag und ob das Spiel auf der PS4 etwas besser performed, aber ich hatte auch angenommen, dass es zwei Trophäenlisten hätte und deswegen wollte ich meine Vita mal wieder aktivieren. Naja, PS4 und Vita teilen sich aber eine Liste, und ich hätte es vielleicht lieber auf der PS4 ausprobieren sollen, mit nem größeren Screen…

 

2025-09-23-002231.jpg

 

In Bridge Constructor geht es darum, Brücken zu bauen.

Badoom-tsh.

 

noshitsherlock.gif

 

Ja… Und man möchte meinen, das einzige Ziel eines Spiels funktioniert auch intuitiv. Falsch gedacht. Das Ziel ist es, in jedem der (zu vielen) Levels eine Brücke zu bauen, die einerseits nicht das vorgegebene Budget sprengt und nur die vorgegebenen Materialien verwendet (entweder nur Holz, manchmal aber auch zusätzlich noch Eisenseile, Stahlträger oder Steinpfeiler), auf der anderen Seite aber auch beim Testlauf nicht nur Autos sicher queren lässt, sondern auch viel schwerere LKWs, ohne dass sie einstürzt. Oder eben erst dann einstürzt, wenn die Fahrzeuge schon drüber sind...

Und als wäre das noch nicht fordernd genug, gibt es nach dem Abschluss von den einzelnen Gebieten mit Autos und LKWs auch noch einen Herausforderungsmodus mit mehr Budget, aber da muss dann die Brücke schon so stark sein, dass die auch riesige, schwere Tanklaster hält. Was da für Konstrukte rausgekommen sind, ist auch nicht mehr feierlich.

 

2025-09-29-000125.jpg

 

Wenn man sich die BIlder so ansieht, denkt man wahrscheinlich hey, das ist ja mit dem Raster und so total praktisch und es würde sich anbieten, die Seile oder Bretter zwischen den Rasterpunkten mit dem Touchscreen spannen zu können. Ja… Das dachte ich auch. Funktioniert aber nicht, und mit dem Stick ist die Steuerung nicht immer so präzise, dass mich der kleine Vita-Screen schon bald an den Rand der Weißglut gebracht hat, sodass ich mir eine Lösung geschnappt hab und einfach nur noch nachgebaut habe. Aber nicht mal das funktioniert einwandfrei, den die Physikgesetze in diesem Spiel unterscheiden sich ein bisschen zwischen den verschiedenen Plattformen wie es scheint, sodass manche Dinge in der Playstation-Version nicht so funktionieren wie z.B. auf Steam oder der Xbox. :willy_nilly: 

 

Ich will nicht mehr darüber reden.

 

Platin Nr. 1.223

Plattform: Playstation Vita

Fortschritt: 42/42 Trophäen :platin: 


 

hiddencatoutlaws.jpg

 

Ich hab vor einer Weile ein neues Hidden Cats-Spiel entdeckt - wieder von unserem üblichen Publisher Silesia Games, der auch für die ganzen Hidden Cats in <City> verantwortlich ist, der aber auch Titel wie Sudocats oder Hidden Paws Mystery vertreibt.

 

Hidden%20Cat%20Outlaws_20251002221638.jp

Witzig: Wenn man eine Katze angeklickt hat, wird die in ein Transportkörbchen gepackt!

 

Das Spielprinzip ist hierbei fast gleich wie bei den anderen Hidden Cats-Spielen: man sucht in über 15 Leveln nach Katzen, mit einem Cowboy-/Wild-West-Thema. Zusätzlich gibt es noch in jedem Level mehrere versperrte Gebäude, von denen man zuerst einmal die winzigen Schlüssel finden muss, und wenn man da dann ran zoomed, gibt es in diesen Räumen auch noch 1-3 Katzen zu finden, sowie auf der Karte verteilt jeweils 3 Random-Bonusgegenstände, z.B. Cowboyhüte oder Stiefel. Etwas, das dieses Spiel ebenfalls von den anderen unterscheidet, ist das Vorhandensein von einem “Boss” in jedem Level. Mit diesem Schurken liefert man sich ein Duell, indem man die entsprechende Richtung am D-Pad drückt. Als Belohnung bekommt man eine Schatzkarte mit einer Markierung, an der man im jeweiligen Level einen Schatz finden kann, was für die Komplettierung auch notwendig ist.

 

Hidden%20Cat%20Outlaws_20251002223149.jp

 

Generell war das Spiel unterhaltsam, allerdings fand ich es nicht so liebevoll gestaltet wie die “üblichen” Hidden Cats-Spiele, hat aber den Itch danach etwas befriedigt, und soweit ich das sehe und auch bei @Pittoresque schon gelesen habe, gibt’s mittlerweile die Kätzchen in Tokyo, und ein neues Cats&Seek ist wohl auch angekündigt (und vll. sogar schon veröffentlicht, ich hab das noch nicht geprüft) - es gibt also auch wieder Nachschub, und ein anderes hab ich sogar noch in meinem Backlog. :x 

 

Platin Nr. 1.224

Plattform: Playstation 4

Fortschritt: 26/26 Trophäen :platin: 

 

Platin Nr. 1.226

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 26/26 Trophäen :platin: 


 

project13taxidermytrails.jpg

 

Ah, und da war es dann plötzlich Oktober und ich war total hinterher mit allem - allgemeinem Spielverhalten (an meinen persönlichen Standards gemessen), dem Schreiben des Updates, den Challenges… Irgendwie hat es sich aber angeboten, jetzt im Oktober endlich einmal einen dieser ominösen Themenmonate zu starten. Und was bietet sich da jahreszeitenbedingt natürlich an? Etwas, das zu Halloween passt. Da das jetzt in meinem Backlog aber nicht ganz so leicht ist, hab ich den Themenmonat sehr großzügig gestaltet und will hauptsächlich Spiele spielen, die im weitesten Sinn irgendetwas mit Halloween, Grusel und Horror zu tun haben.

 

Und da ich ja, wie ihr mittlerweile wohl schon alle wisst, ein ganz großer Schisser bei allem bin, wo Horror draufsteht, hab ich mir seelischen Beistand geholt, und irgendwie hat es sich seit dem ersten Spiel des Themas eingebürgert, dass mich meine beste Freundin mittels Party und Screenshare unterstützt und mir, wenn in manchen Spielen möglich, auch mit Rat und Tat zur Seite steht. Ich weiß, ich sagte, ich versuche nicht nur Novellen zu spielen, gerade bei dem Thema gelingt mir das aber aus Gründen nicht so gut, da ich da doch einiges habe, das passt.

Aber beginnen wir zuerst einmal mit einem weiteren Anomalie-Spiel, das ich in meiner Bibliothek hatte.

 

Project%2013_%20Taxidermy%20Trails_20251

 

Allein die Prämisse des Titels versprach mir ja schon, dass es etwas gruselig werden könnte: Anomalien finden in einem Museum voll mit präparierten Tieren. Und ein bisschen creepy war es dann tatsächlich auch. Wir sind ein gesichtsloser Praktikant (aber wir haben einen Körper - ist ja nicht immer selbstverständlich bei Spielen in Egoperspektive) und müssen in dem Museum aufpassen, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Ist alles okay, laufen wir durch den Ausgang und loopen wieder zum Anfang. Findet man etwas, das anders ist als sonst, muss man den Anomalie-Schalter am Ausgang betätigen, bevor man diesen betritt.

 

In dem Museum gibt es ich meine über 30 Anomalien zu entdecken, und nicht alle davon sind friedlich, wie ich herausfinden musste. Während die Standard-Dinge etwas waren wie dass ein Bild plötzlich anders aussieht oder der aus einem Wildschwein plötzlich Würmer verkriechen, gab’s sogar Anomalien, die für einen gefährlich waren - z.B. gab es da den Besitzer des Museums, der uns immer auf Schritt und Tritt folgt. Manchmal wird dieser aber komplett gaga im Kopf und springt verrückt kreischend herum. Neugierig wie ich bin (obwohl ich es besser wusste), bin ich auf ihn zugelaufen, und dann wurde ich plötzlich von ihm abgestochen, an den Start zurückversetzt und mein Runden-Zähler war wieder auf 0. :willy_nilly: 

 

Und dann war da noch ein witziger Glitch, der gleich in der ersten Runde auftrat, als das Museum plötzlich so aussah (teils sah man nicht mal mehr den Weg):

Project%2013_%20Taxidermy%20Trails_20251

 

Ich war zuerst etwas verwirrt, da ich mir sicher war, dass das nicht so aussehen sollte, und ich auch, da ich das Layout des Museums noch nicht kannte (es ist ein L-förmiger Korridor), nicht wusste wo genau der Ausgang oder der Schalter zum Berichten der Anomalien ist. Aber hab mich dann doch zurechtgefunden und durch die “unsichtbaren Wände”, die der Glitch verursacht hatte, gefunden. Scheint, als wäre das ein Problem vom Spiel, eine Anomalie richtig anzuzeigen - nämlich die vom Bigfoot-Diorama, denn ich hatte das dann bei mehreren Durchläufen wiederholt auf beiden Versionen.

 

Generell war aber nichts Schwieriges da dran und das Rätseln für die Anomalien ist sehr witzig, auch wenn ich es lieber hätte, dass mich nichts töten könnte.

Fun Fact: Ich hab mich bei den gefährlichen Anomalien über das langsame Lauftempo geärgert - ich hab jede Taste durchprobiert, ob man nicht doch beschleunigen kann. In der zweiten Version hab ich dann herausgefunden: kann man doch. Man muss :r3: gedrückt halten, das hat in der anderen Version irgendwie nicht funktioniert. :lol: 

 

Bonus: die alte Omi an der Rezeption hat manchmal ein paar Anfälle…

Project%2013_%20Taxidermy%20Trails_20251

 

Platin Nr. 1.225

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 15/15 Trophäen :platin: 

 

Platin Nr. 1.227

Plattform: Playstation 4

Fortschritt: 15/15 Trophäen :platin: 


 

pawsandclean.jpg

 

Gehen wir weiter, hier gibt es nichts zu sehen. Ich weiß nicht was ich mir um nicht mal einen Euro erwartet habe, aber irgendwie fand ich das (wenn auch sicher AI-generierte) Titelbild der Katze mit Hexenhut, die auf einem Roomba fährt, witzig - und das hat es für mich auch als Halloween-Thematik qualifiziert.

 

PAWS%20_%20CLEAN_20251006215931.jpg

 

Das Spiel ist aber leider sehr billig - man fährt mit der Katze im Schneckentempo auf dem Staubsaugerroboter herum, kann nicht mal die Kameraperspektive selbstständig wechseln und Richtungswechsel sind eine Zumutung. Aber immerhin gibt’s Platin schon nachgeworfen, wenn man lediglich 17 der im Raum verteilten Edelsteine oder Münzen oder was es auch immer war, eingesammelt hat.

 

Zum Glück ein schnelles “Vergnügen” - ich fühlte mich etwas schmutzig.

Platin Nr. 1.228

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 18/18 Trophäen :platin: 


 

thewalkingdeadmichonne.jpg

 

Grusel, Horror, Halloween… Na da passen Zombies doch perfekt rein, oder nicht? :D 

 

deadbodies.gif

 

Einen Telltale-Titel der Walking-Dead-Reihe hatte ich noch offen und auch schon seit Ewigkeiten im Backlog, aber irgendwie hatte ich noch nie die Muße gefunden, diesen auch abzuarbeiten. Vielleicht hat mich ein wenig abgeschreckt, dass Michonne ja ein Charakter aus der TV-Serie ist und ich befürchtet hatte, dass man Hintergrundwissen braucht?

War jetzt aber tatsächlich nicht so schlimm, zum Glück.

 

The%20Walking%20Dead_%20Michonne_2025100

 

The Walking Dead: Michonne ist aufgeteilt in 3 Episoden, bei denen es die Trophäen für 100% dafür gibt, wenn man, wie bereits aus den meisten Telltale-Titeln bekannt, die jeweiligen Unterkapitel abschließt, egal welche Entscheidungen man trifft.

 

Die Geschichte erzählt von Michonne, die in ihrem Kopf noch immer damit beschäftigt ist, ihre beiden kleinen Töchter beim Ausbruch der Zombie-Apokalypse (ihrer Meinung nach) im Stich gelassen zu haben, und sie weiß bis heute nicht, was ihnen widerfahren ist, denn sie waren, wenn ich es aus den diffusen Rückblicken richtig verstanden habe, bei ihrem Vater oder einer Freundin zu der Zeit, als alles losging?

Auf alle Fälle sieht sie ihre Töchter immer mal wieder vor sich, oft in gefährlichen Situationen, was natürlich nicht optimal ist. Im Spiel hat sie sich einer kleinen Gruppe von Leuten angeschlossen, mit denen sie auf einem Boot ums Überleben kämpft. Als sie einem Notsignal nachgehen, das sie über den Radar empfangen, landen sie auf einer alten Fähre und treffen dort auf 2 Jugendliche, die sich in eine naheliegende Community eingeschlichen und die Leute dort beklaut haben - und die Leiter der Community lassen das natürlich nicht auf sich sitzen. Michonne rutscht da mit rein, wir helfen dabei, aus der Community zu entkommen und die Kids nach Hause zu bringen, und müssen dann quasi die ganze Familie gegen die rachsüchtigen Community-Leute verteidigen, die im übertragenen Sinne gesprochen quasi mit Feuer und Mistgabeln ankommen, während Michonne mit sich selbst ins Reine kommen soll.

 

The%20Walking%20Dead_%20Michonne_2025100

 

So die Kurzfassung, aber zu sehr ins Detail gehen möchte ich auch gar nicht, da die Telltale-Spiele ja eben durch die Erzählungen leben, daher schließen wir hier schon mit der Statistik:

Plattform: Playstation 4

Fortschritt: 21/21 Trophäen (100%)


 

neonlore.jpg

 

Machen wir’s kurz: PS5-Version im Sale mitgenommen, einmal alle Leute abgeklappert → Platin.

 

Platin Nr. 1.229

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 45/45 Trophäen :platin: 


 

mindloop.jpg

 

Und noch ein Anomalie-Spiel, das ich für mich weitläufig noch für den Themenmonat ausgelegt habe. Einfach, weil ich Krankenhäuser in Spiele-Settings immer creepy finde und das ist auch hier so. Dieses Anomalie-Spiel erzählt indirekt auch eine Geschichte - wir sind wohl ein Patient einer Irrenanstalt, denn wenn wir an uns heruntersehen, sind wir in eine Zwangsjacke gekleidet. Die Anomalien, die wir finden, sind auch zum Teil zusammenhängend, denn es scheint in diesem Krankenhausgang irgendwann einmal zu einem Mord gekommen zu sein. Als Anomalien finden wir mal ein Absperrband mit einem Tatort, einmal blutige Fußstapfen in Richtung Arztzimmer, mal wirklich eine Frauenleiche mit einem Messer im Bauch… Es gibt keine Details, aber ein bisschen kann man sich meiner Meinung nach doch zusammenreimen.

 

Mind%20Loop_20251025171931.jpg

 

Während die Trophäenliste zwar nur mit 100% aufwartet, gibt es hier in diesem Spiel doch einiges zu tun und einmal dem Loop zu entkommen (hier 10 Durchgänge) reicht nicht aus. Das Spiel erfordert es, dass man insgesamt 10 Durchgänge macht, diese müssen aber nicht fehlerfrei aufeinanderfolgend sein, jedoch muss ein Durchgang entweder gleich zu Beginn oder auf einen vorherigen sein, in dem man nie dazwischen wieder auf 0 zurückgesetzt wird, man muss also alles richtig erkennen.

Und als wären manche Anomalien nicht gemein genug (wie zum Beispiel subtil fehlende Türgriffe an jeder Tür oder ein Stuhl zu wenig in einer Stuhlreihe), so gibt es auch hier wieder 2-3 Anomalien, in denen man am besten die Beine in die Hand nimmt und im gestreckten Galopp umdreht und zum Eingang zurückläuft, da man quasi getötet wird und der Zähler sich zurücksetzt. Ich hasse sowas ja, ich hab doch nicht die Nerven für sowas. :rofl: 

 

Zusätzlich dazu muss man auch alle 33 Anomalien mindestens einmal gesehen und korrekt gehandelt haben - so 28-30 liefen immer ganz gut, die letzten waren dann schon teilweise echt schwer zu erkennen, aber hat trotzdem wieder total Spaß gemacht, denn im schlimmsten Fall dreht man, wenn man alles andere schon erspielt hat, einfach immer um und berichtet somit Anomalien, auch wenn man gar nicht weiß, ob jetzt eine dabei war.

 

Plattform: Playstation 4

Fortschritt: 10/10 Trophäen (100%)

 

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 10/10 Trophäen (100%)


 

ragingloop.jpg

 

Was passt besser zu einem Halloween-Themenmonat als Werwölfe? :x 

Ich weiß, ich sagte, ich möchte Novellen vermeiden, aber… Ich war ja vor etwa 3 Jahren schon sehr begeistert von einer, in die ich gar keine großen Erwartungen hatte und in die ich sehr blind rein gegangen bin. Letztes Jahr wurde von ebendieser Novelle, “Raging Loop”, eine PS5-Version veröffentlicht. Leider von einem anderen Publisher und deshalb kein Upgrade und Vollpreis, aber ich hatte eigentlich schon letztes Jahr genau zur selben Zeit total Bock auf noch eine Runde drauf, da das Spiel direkt zu einer meiner Lieblings-Novellen wurde. Warum ich es dann trotzdem nicht gleich gespielt habe, weiß ich gar nicht mehr… Irgendetwas anderes kam aber dazwischen.

Meine PS4-Version habe ich ja gerade an @Pittoresque verliehen, und sie schrieb mir dann vor einer Weile, dass sie damit begonnen hätte, und das hat mich dann erinnert, dass das ja auch perfekt passen würde.

Jetzt war ich an diesem einen Abend aber noch nach Taxidermy 13 mit meiner besten Freundin in einer Party, und irgendwie habe ich dann beschlossen, dass ich total Bock auf Raging Loop habe und meine beste Freundin auch unbedingt dieses Erlebnis haben muss. Und so saßen wir über 2 Wochen jeden Abend (virtuell) zusammen und haben uns quasi abwechselnd vorgelesen - und es war sehr witzig und unterhaltsam und eine ganz andere Art, eine Novelle mal zu erleben. Es war so spaßig, dass wir beschlossen haben, das auch noch mit anderen Spielen zu machen, und das nächste ist auch schon geplant. :lol: 

 

Raging%20Loop_20251026220841.jpg

 

Auf das Spiel selbst gehe ich nicht noch einmal ein, da ich meinen Erstbericht darüber wohl nicht toppen kann. Ich fasse es also noch einmal als “Werwölfe aus Düsterwald” trifft auf “Und täglich grüßt das Murmeltier” und japanische Folkore zusammen, und verweise auf meinen alten Beitrag hier.

 

Haaach, ich lieb’s soooo sehr. :x 

Platin Nr. 1.230

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 31/31 Trophäen :platin: 


 

halloweenpinball.jpg

 

Was schreit weiters mehr nach Halloween als ein Spiel, das sogar schon ein “Halloween” im Titel hat?

Da ich wieder mal Lust auf ein Pinball-Spiel hat und dieser Teil von der Pinball-Serie auch eher leichter zu sein schien, wenn man auf die Completion Rate schaut, hab ich spontan damit begonnen - und mich je einen Abend mit den beiden Versionen herumgeärgert, da einfach die Punkte-Spanne immens ist, obwohl ich gefühlt immer gleich gut spiele (Anm.: Punktziel für Platin ist bei diesen Spielen immer 15 Millionen Punkte). Von mittelmäßigen Runden mit ein paar Punkten bis hin zu kompletten Rohrkrepierern mit nicht mal 100.000 Punkten ist da manchmal alles drin, und oft macht man nicht mal was falsch, sondern einfach nur Pech, wenn der Ball so viel Schwung hat, dass er sich über die Flipper raus katapultiert bzw. abprallt, oder ohne einen aktiven Kickback hinter den Flippern landet, was auch den Verlust des Balls bedeutet - und man ist einfach machtlos.

 

Halloween%20Pinball_20251027233958.jpg

 

Zusätzlich zu den Punkten ist der Rest der Trophäenliste bei diesen Spielen auch immer gleich:

  • Aktivieren des Ball Savers: der ist für kurze Zeit nach Start einer Runde aktiv - man kann also den Ball einfach runterrollen lassen, aber das passiert meistens automatisch sowieso früher oder später.

  • Einen Skillshot durchführen: dazu muss am Spielfeld direkt nach Losschießen des Balls ein bestimmtes Ziel getroffen werden. Bei den Pinball-Spielen, die ich bisher gespielt habe, ist das oft einfach von selbst oder zufällig passiert, hier hat mich der Skillshot ziemlich zum Fluchen gebracht. Hier wird der Skillshot aktiviert, wenn man den Ball mit so wenig Schwung losschießt, dass er direkt nach der Abschussrampe in ein dafür vorgesehenes Loch reinfällt. Da die richtige Intensität mit dem Plunger herauszufinden ist schon fast eine Wissenschaft - bei mir war es entweder so, dss ich viel zu viel Schwung hatte, oder zu wenig, dass ich nicht über die Abschussrampe gekommen bin und der Ball zurückgerollt ist. xD 

  • Aktivieren eines Extra-Balls: Das war in diesem Teil eigentlich gar nicht so schwer. Man muss den Ball insgesamt 3x an eine bestimmte Stelle schießen, um das Aufklappen von ein paar Bäumen mitten am Spielfeld zu triggern. Diese muss man dann in einem vorgegebenen Zeitfenster alle fest genug mit dem Ball treffen, um sie wieder einzuklappen, und das triggert dann einen zusätzlichen Ball in der Runde.

  • Aktivieren des Multi-Balls: Der Multiball ist eigentlich das ultimative Ziel, um schnell viele Punkte zu erspielen, wenn man die Flipper eigentlich nur spammt, um die 3-4 Bälle gleichzeitig so lange wie möglich am Spielfeld zu behalten. Ich hätte hier diesmal fast einen Anfall bekommen, denn die Triggerbedingungen dafür sind absolut unfair und kaum konsistent zu erreichen. In der PS4-Version hab ich es in knapp 3 Stunden 2x geschafft, in der PS5-Version war der Multiball auch die vorletzte Trophäe und ich konnte ihn ebenfalls nur 2x aktivieren während über 4 Stunden Spielzeit, die ich für Platin gebraucht hab. Wenn man sich das Bild oben mit dem Spielfeld ansieht, sieht man auf der linken oberen Seite eine Rampe mit einem Baum und den vier Buchstaben “T”, “R”, “E”, “E”. Wenn man den Ball auf die Rampe schießt, wächst dieser Baum und öffnet so sein “Maul”. Ist das Maul offen, hat man heiße 5 Sekunden Zeit, um den Ball erneut dorthin zu schießen und somit einen Buchstaben zu erleuchten. Und als wäre das noch nicht schwer genug, muss man auch aufpassen, dass man keine andere zeitlimitierte Aufgabe gerade aktiv hat, denn manche von diesen blockieren andere, d.h. selbst wenn man erfolgreich 2x trifft, dann zählt es nicht - ist mir mehrfach passiert und ich war kurz davor, in meinen Controller zu beißen!
    Ich weiß auch nicht, was es war, aber ich hatte keine Chance, diese Rampe konsistent zu treffen. Einerseits ist sie gerade so weit weg vom Rand platziert, dass der Sweet Spot für ausreichend Schwung/Ballgeschwindigkeit und den richtigen Winkel vom rechten Flipper aus so klein ist, dass ich in 90% zu weit nach links geschossen und damit über eine Kurve den Schädel getroffen habe. Und wenn ich es geschafft habe, das Maul des Baums zu öffnen, dann waren die 5 Sekunden meistens nicht genug, um den Ball vom Rückstoß wieder auf den rechten Flipper zu bugsieren und die richtige Abschussstelle zu finden, und nochmal zu treffen.
    Ich hatte Runden, da hab ich ne Viertelstunde oder so gespielt, hatte mit dem ersten Ball schon 2 Treffer, und hab dann mit den beiden anderen verkackt. Oder ich hatte drei Treffer, und hab’s dann über Minuten nicht geschafft, dieses dumme Ding noch ein letztes Mal zu triggern. War das anstrengend. Frustlevel: 1.000. War ich erleichtert, als es geklappt hat. Fun Fact: in beiden Versionen hab ich aber den ersten Multiball so verkackt, dass es nicht für die 15 Millionen Punkte für die Trophäe gereicht hat und nur ein zweiter Erfolg damit hat mir dann die entsprechenden Resultate verschafft.

 

Halloween%20Pinball_20251028210923.jpg

 

Ich hab damit mein Pinball-Craving wieder für ein paar Monate befriedigt. xD 

Platin Nr. 1.231

Plattform: Playstation 4

Fortschritt: 16/16 Trophäen :platin: 

 

Platin Nr. 1.232

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 16/16 Trophäen :platin: 


 

cookieclicker.jpg

 

Schon so viele Stunden, die das Spiel einfach nur lief und Kekse gebacken hat, schon über 30% der Trophäen, aber was soll man bitte über so ein Spiel wirklich schreiben?

Ja, Cookie Clicker ist “nur” ein Idle Clicker Game, aber es hat so viele komplexe Mechaniken, die man ohne weitere Kenntnisse auch schwer erklären kann… Und wenn man ernsthaft spielt, wäre man alleine wegen ein paar Trophäen über 1.000 Tage “beschäftigt” bzw. müsste den Spielstand solange aktiv halten (ich glaube ich werde wenn nur noch diese übrig sind ein bisschen mit Savegames “schummeln”).

 

Cookie%20Clicker_20250928023409.jpg

 

Auf alle Fälle habe ich erst einmal ein paar der Gebäude, die für mich Kekse backen, so mit Zuckerklumpen verbessert, dass ich ein paar zusätzliche “Minispiele” für noch mehr Kekse freischalten konnte, und bin jetzt mit zwei davon ein wenig beschäftigt: einerseits der Keks-Börse, bei der man in Backzutaten investieren und so große Cookie-Gewinne machen kann, und andererseits dem Garten. Im Garten pflanzt man unterschiedliche Pflanzen an, die man durch ihre Anordnung aneinander mutieren kann. Sind die mutierten Pflanzen sozusagen “ausgewachsen”, kann man die Samen ernten und dann zum Preis von Keksen erneut mehrfach anpflanzen, um von deren Effekten, die je nach Sorte unterschiedlich sind, zu profitieren. In der Samendatenbank ist es für eine Trophäe notwendig, alle 34 Samen erhalten zu haben, was durch die unterschiedlichen Lebenszyklen schon eine ganz schöne Aufgabe ist, v.a. da sie nur wachsen, wenn das Spiel auch aktiv ein ist, der Garten entwickelt sich im Offline-Modus nicht. Ich bin momentan bei etwas über der Hälfte und natürlich neben der Steigerung meiner Keksproduktion liegt darauf im Moment mein Hauptaugenmerk, wenn ich im Spiel bin.

 

Cookie%20Clicker_20251026191203.jpg

 

Zusätzlich dazu kann man ja die Apokalypse der Omas auslösen, wenn man einen bestimmten Punkt im Spiel erreicht hat. Dadurch mutieren die Omis und werden zornig, und “Wrinkler”, ekelhafte Saugwürmer, beißen sich am großen Cookie fest und zapfen Cookies per Seconds ab - die Wrinkler kann man zerquetschen, indem man sie ein paarmal anklickt, oder man kann ein Opfer bringen, um die Omis zu besänftigen, aber die Grandmapocalypse und die Wrinkler sind eigentlich gut, da die Grandmapocalypse zusätzliche Cookies-per-Second-Boni gibt, und die Wrinkler, wenn man viele von ihnen lange am Cookie knuspern lässt, beim Zerquetschen die gefressenen Cookies samt Zinsen wieder zurückgeben.

 

Joah… Ich gehe davon aus, dass hier noch länger davon zu lesen sein wird, und vielleicht starte ich parallel auch bald schon mal die PS4-Version an und bringe sie bis an den Punkt, dass ich auch offline Cookies produziere. Ist zwar nicht gut für den Prozentschnitt, aber egal.

 

cookie.gif

 

Plattform: Playstation 5

Fortschritt: 19/49 Trophäen (38%)


 

SwitchCorner.jpg 

 

Auch wenn ich über den Sommer fast nur Diablo gespielt habe, war ich auf meiner Switch nicht ganz untätig und konnte auch hier 2 Spiele durchboxen. Dabei ist meine Switch Lite immer ein guter Begleiter einerseits für unterwegs, aber auch für ein paar Zeilen Lesen vor dem Schlafengehen.


 

switch_sympathykiss.jpg

 

Und was spielt Klein-Jeanny, wenn sie auf der Switch unterwegs ist? Natürlich hauptsächlich Otome-Novellen, obwohl ich mittlerweile auch einen Haufen anderer Spiele in meinem Switch-Backlog habe - aber die Novels lassen sich halt auch bequem nur für sehr kurze Zeit, mal ein paar Minuten oder maximal eine halbe Stunde am Stück spiele, und das ist natürlich praktisch.

 

Mit “Sympathy Kiss” hatte ich so ein bisschen meine Startschwierigkeiten, muss ich zugeben. Wie so gut wie alle bei uns als Retail-Version erscheinenden Novellen, gerade wenn sie von Otomate/Ideafactory sind, bestelle ich ja immer vor - einfach weil ich Fan des Genres bin und westliche Veröffentlichungen unterstützen möchte. Sympathy Kiss war prinzipiell jedoch eine, die mich etwas weniger angesprochen hatte, von Beginn an. Einerseits fand ich das Cover-Artwork jetzt nicht so nach meinem Geschmack…

 

SympathyKissCover.jpg

 

Andererseits habe ich grob mal die Prämisse gelesen, und joah… Es klang sehr nach self-insert-y Office-Romance/Drama. Mag ich ja schon. Als ob ich im eigenen Job nicht genug Drama hätte… :rofl: 

Aber egal, irgendwie klang es trotzdem nach leichterer Unterhaltung, und auf genau sowas hatte ich dann Anfang des Sommers auch mal Bock. Da das Spiel auf dem Cover auch ein dickes USK18-Logo drauf hat, war ich ehrlicherweise auch neugierig, wie steamy die Novelle werden würde. :rofl: Spoiler: für etwas aus Japan und dieses Genre war es schon ganz okay. 

Wahrscheinlich, weil ich mit einer nicht ganz so positiven Einstellung und eher “bringen-wir-es-hinter-uns”-Gedanken an das Spiel ran ging, war mein Start eher holprig. Ich hab mich ein bisschen in ein möglichst spoiler-freies Review eingelesen und musste da schon mal feststellen, dass es insgesamt 8 Routen geben würde: 6 “reguläre” sowie 2 geheime, die aber viel kürzer sind. Ich, noch halb im Burnout von den drölftausend Routen in Charade Maniacs: :woooooow: 

Von den paar noch nicht spoilernden CG-Artworks, die ich in dem Review gesehen habe, war ich aber initial erst einmal ein wenig abgeturnt, denn die Protagonistin, Akari, wird ausschließlich entweder in einem Winkel dargestellt, bei dem man ihre Augen nicht sieht, oder sie sind als Stileffekt einfach nicht vorhanden - wahrscheinlich um den Self-Insert-Charakter des Spiels noch einmal zu verstärken. Naja, ich bin jetzt nicht der Freund von Doormats als Protagonistinnen, die komplett charakterlos sind, um möglichst viele “spielerische Freiheiten” zu bieten, aber naja. Zum Glück war das jetzt in dem Spiel nicht so schlimm, aber durch diesen Ausdruck in den Artworks ging meiner Meinung nach viel vom Charme verloren.

 

2025070102040400_s.jpg

 

Worauf ich mich auch erst einstellen musste, war die Tatsache, dass Akari im ganzen Spiel nie direkt spricht. Also, sie spricht schon, aber es wird nie als direkte Rede geschrieben. Klar, es kommt dann ein von wegen “ich habe ihm gesagt, dass blablabla” und es gibt viel inneren Monolog, aber trotzdem hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich mich daran gewöhnt habe, und am Anfang hat mich das auch richtig gestört.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich schnell mit dem generellen Genre des Spiels und auch mit der Protagonistin warm wurde, die sich dann als gar nicht so self-insert-y herausgestellt hat wie ich dachte und eigentlich eine ganz gute Persönlichkeit ist, die sich in jeder Route auch karrieretechnisch ziemlich weiterentwickelt, wenn man das möchte. Abhängig davon, welche Antworten man gibt, kann man drei unterschiedliche Enden erspielen: entweder das perfekte beste Ende aus beiden Welten, das Liebes-Ende, wo aber die Karriere den Bach runter geht, oder das Karriere-Ende, wo… naja, umgekehrt halt.

Die Grundprämisse ist für jede der Routen gleich: Akari ist seit etwa einem Jahr in der Designabteilung der Firma Estario, in der Mobile Apps entwickelt werden. Dort gibt es eine alte Kalender/Lifestyle-App namens Estarci, die quasi am Ende ihres Lebenszyklus ist, aber ein kleines Team wird dafür abgestellt, um zu sehen, was vielleicht noch zu retten ist, und auch Akari wird dorthin versetzt.

Wir lernen dort nicht nur drei unserer Love Interests kennen, den Abteilungschef Kobase (meine erste Route, auf der ich beim Blind-Durchgang gelandet bin), Mr. Ich-weiß-alles-besser Saotome, und dann Kohei, ein etwas grumpy, zurückhaltender Typ, dessen Vibe “ich mach den Job nur weil er gut bezahlt wird” ist und der am liebsten nach Schema F Dinge abarbeitet, und dann noch, was ich ja in Otome-Novellen immer feiere, eine Frau im Alter der Protagonistin, und die beiden werden schnell BFFs. :D 

Die weiteren Routen waren Yoshioka, das reiche Söhnchen von der Partnerfirma, mit der wir zusammenarbeiten, und dann noch Shuya, der deutlich ältere Barkeep der Bar, in der die Leute von Estario nach der Arbeit abhängen, und etwas fragwürdig, Tainaka, den wir als quasi obdachlos kennenlernen, und der sich von weiblichen Bekanntschaften aushalten lässt. Traf jetzt nicht ganz so meinen Geschmack, aber hey, wenigstens hat er bei Akari zuhause den Haushalt tadellos geschmissen und er war ein guter Zuhörer, und seine Hintergrundgeschichte war ganz okay.

 

2025072502573600_s.jpg

 

Und dann gab es noch zwei geheime Routen, die deutlich kürzer als die anderen waren und von zwei der Haupt-Routen abzweigten. Eins davon war die Route von “YOFY”, ein Freelance-Entwickler, von dem sich das Estarci-Team unterstützen lässt, den sie aber erstmal nie in Person getroffen haben, da er lieber zurückgezogen lebt und nicht gerne unter Leuten ist. Leider ein wandelndes Red Flag, kein ganz so abgefahrener Trip wie Yang in Piofiore, und ich bekam eher Toma-Vibes aus Amnesia: Memories (Leute, die das gespielt haben, wissen was ich meine - von dem wurde die Protagonistin bei ihm zuhause in eine fuxxing Käfig gesperrt - bin noch heute traumatisiert). Danke, aber nein danke, war ich sehr froh, dass die Route sehr kurz war und ich das schnell hinter mir hatte.

Die zweite Secret Route mochte ich deutlich mehr, und wenn sie etwas länger gewesen wäre, dann wäre das bestimmt meine Lieblingsroute geworden. Der Love Interest ist hier ein Mitarbeiter von Yoshioka bei der Partner-Firma - zwar einige Jahre älter als Akari, aber irgendwie total wholesome: alleinerziehender Vater von einem ich glaube Fünfjährigen, dessen Mutter verstorben ist und der mit Work-Life-Balance und dem Elterndasein strugglet, und in dessen Leben sich Akari irgendwie durch Zufall schleicht und eigentlich zuerst den Kleinen kennenlernt, noch unwissend, wer der Vater ist. War irgendwie total wholesome und relatable, und Kousuke Toriumi als einer meiner liebsten Synchronsprecher (z.B. Saito in Hakuouki), den ich jetzt schon länger nicht mehr in irgendeinem Spiel gehört habe, war auch ein Treat.

 

2025080601280000_s.jpg

 

Generell finde ich es immer mutig, wenn in Otome-Spielen der Huge-Age-Gap-Trope bedient wird, und oft geht das etwas in die Hose, gerade wenn die Charaktere wirklich noch extrem jung und teilweise gerade erst oder manchmal noch gar nicht volljährig sind. Schwierig wird es besonders dann, wenn man das durch das Setting des Spiels auch nicht als historisch korrekt o.ä. abtun kann, und dann bin ich schon gerne mal abgeturnt. Waren diese Routen gut ausgearbeitet (z.B. Rindo in Café Enchanté, oder wenn es historisch “akzeptabel” war wie Hanzo Hattori in Nightshade), dann hab ich kein Problem damit und diese Love Interests werden dann oft schnell zu meinen Favoriten - hier war man sogar so mutig, (fast) zwei solcher Charaktere einzubauen, und ich muss ehrlich sagen: beide Routen haben überraschend gut funktioniert, und gerade bei Shuya war der Age Gap wirklich huge huge, mit über 20 Jahren Unterschied, und das wurde auch deutlich thematisiert und wenn ich ein Routen-Ranking erstellen müsste, dann sind die beiden Routen plus die erste, die ich gespielt habe, unser Boss-Guy, meine liebsten gewesen.

 

Abschließend muss ich sagen, dass mich Sympathy Kiss wider Erwarten eigentlich total abgeholt und mehr als gut unterhalten hat, womit ich nicht gerechnet habe. Irgendwie war der “Kampf” mit einem stinknormalen Alltag, wie wir ihn größtenteils alle kennen, auch mal etwas, das in einer Otome-Novelle doch ganz gut funktionieren kann und es nicht immer eine abgefahrene übernatürliche Komponente oder ein opulentes historisches Setting braucht - hier ist weniger definitiv mehr und ich hatte richtig viel Spaß!

 

Damit gibt’s wie üblich mein Lieblings-Artwork zum Schluss:

2025080401512800_s.jpg

 

Fortschritt: 100%


 

switch_eveniftempest.jpg

 

Da ich gerade mit Sympathy Kiss fertig geworden bin, hat es sich für das RNGame im August angeboten, dass ich den Nicht-Playstation-Backlog dafür heranziehe, da ich etwas einfallslos war, was den nächsten Titel für meine Switch anging. Der zweite Titel war dann auch schon der, für den ich mich entschieden habe. Denn das war “even if Tempest: Dawning Connections”. Na gut. Mehr oder weniger - denn Dawning Connections ist die Fandisc zu “even if Tempest”, und ich habe ja in meinen Regeln festgehalten, dass ich bei einem beliebigen Titel einer Serie mit dem ersten Teil starten darf bzw. mit dem, der chronologisch als nächstes dran wäre.

 

2025092903521000_s.jpg

 

even if Tempest ist eine Otome-Novelle im weitläufigen Sinne, aber nicht aus dem Hause Otomate/Ideafactory, sondern von Voltage, die eigentlich eher für Mobile Otome Games bekannt sind, von denen aber ein Teil auch auf die Konsolen portiert wurde. even if Tempest ist meines Wissens nach deren erste Haupt-Konsolen-Veröffentlichung, und hat deswegen meines Wissens nach auch mehr Umfang und weitere “Qualitätsmerkmale” wie Voice Acting, eine ordentliche auf Konsolen aufgelegte Menüführung usw.

Warum hab ich gesagt “Otome-Novelle im weitläufigen Sinne”? Es gibt zwar vier Love Interests, aber die Romantik steht dabei zumindest im Hauptspiel definitiv nicht im Vordergrund und hat eine ähnlich packende Geschichte wie z.B. ein Collar x Malice, aber in einem anderen Setting, und auch einen einzigartigen Handlungsaufbau, den ich so noch in keiner anderen Novelle mit verschiedenen Charakterrouten gesehen habe. Zu Beginn sind erst einmal nur zwei der Routen verfügbar, und man kann sich wirklich bewusst für eine der beiden entscheiden, wenn man nach den Common Chapters an der entsprechenden Stelle angekommen ist. Hat man diese Route dann erfolgreich abgeschlossen, ohne zu sterben (dazu kommen wir noch, wenn ich die Handlung zusammenfasse), dann ist das Spiel nicht zuende, sondern man wird direkt in die andere geworfen, die man nicht gewählt hat. Das war mir bei meinem ersten blinden Durchgang nicht bewusst und ich dachte, ich hätte etwas falsch gemacht und das passiert, wenn ich ein schlechtes Ende erreicht habe, aber tatsächlich gehört das einfach dazu. Hat man nämlich dann die zweite auch noch abgeschlossen, wird man in die dritte Route geworfen, und ist man mit der dann soweit, geht’s weiter mit der vierten Route, die dann mehr oder weniger im wahren Ende bzw. Finale gipfelt, das man dann nach dem Clear der vierten Route im Flowchart auswählen kann.

 

2025091903395700_s.jpg

 

So, wie funktioniert das aber nun? Klingt so wie ich es geschrieben habe irgendwie so, als würde Prota-chan jeden drüberrutschen lassen und leichtfertig ihren Bodycount erhöhen, ohne viel darüber nachzudenken, aber ganz so ist das nun auch wieder nicht, denn das Spiel ist auch wieder eines, das mit Zeitschleifen spielt.

Die Protagonistin ist Anastasia Lynzel, die zu Beginn des Spiels ich meine 17 oder grade 18 ist. Sie ist die Tochter eines Marquis im fiktiven Land Hystorica, hat ihre Mutter sehr früh verloren und wurde von ihrer machtgeilen Stiefmutter einfach mal in ein kleines abgefucktes Zimmer weggesperrt seit ca. 10 Jahren. Sie wächst komplett isoliert auf und ist sprach- und bildungstechnisch natürlich komplett zurückgeblieben und wird von ihrer kleinen Halbschwester immer wieder gemobbt, wenn die ihr zwischendurch mal das Essen bringt. Fragt mich nicht, warum Daddy da nicht mitzureden hat - Plot Device oder so. Rettung kommt aber in Form vom (wortwörtlich) strahlenden Prinzen, Lucien Neuschburn, der sie im Namen seines Bruders Conrad abholen soll, denn dieser sucht eine Frau.

Anm.d.R.: Die Namenswahl in diesem Spiel ist 1A. :rofl: 

Lucien ist Anastasia bekannt, denn als Kinder haben die beiden miteinander gespielt, also vertraut sie ihm und nutzt ihre Chance, der Hölle zu entkommen. Am Schlosshof lernt sie dann erst einmal ein normales Leben, ihre Bildung wird ein wenig aufgeholt, und sie ist ein schlaues Köpfchen und findet versehentlich raus, dass es bei einigen Bauprojekten, die Prinz Conrad leitet, nicht ganz mit rechten Dingen zugeht. Dabei lernt sie auch schon die potentiellen Love Interests kennen, die ihr mit Infos ein wenig unter die Arme greifen, aber die Common Route gipfelt dann erst einmal darin, dass sie ein paar nicht so geile Dinge wie Menschenhandel “versehentlich” aufdeckt, und dann als Sündenbock herhalten muss und als Hexe am Scheiterhaufen verbrannt wird.

 

2025081803251300_s.jpg

 

Sie landet dann in einer Art Zwischenwelt und lernt dort Rune kennen, der selbst so etwas wie eine Hexe ist, und dieser gibt ihr die Fähigkeit des “Fatal Rewind” - wenn sie stirbt, dann treffen sie sich in dieser Zwischenwelt, und sie kann sich an einen Zeitpunkt in der Vergangenheit zurückversetzen lassen. Ihre Aufgabe sei es nämlich, die Witch of Ruin, einer (männlichen) Hexe, die ihr Unwesen treibt und Zwietracht bei den Menschen sät, zu finden und unschädlich zu machen, und gleichzeitig kann sie ihre erneuten Versuche auch nutzen, um Rache zu üben an denen, die ihr Schlechtes wollten. Die Crux: Je weiter sie sich zurückversetzen lässt, desto mehr kann ihr Verstand Schaden nehmen, da sie im Normalfall auch die Erinnerung an Vergangenes behält. Nur ein- oder zweimal sagt Rune, dass er ihr zu ihrem Schutz die Erinnerungen nehmen muss, wenn sie den Rewind macht. In ihrem ersten Rewind lässt sie sich recht weit bis ins zarte Alter von 10 Jahren zurückversetzen, büxt von zuhause aus und wird bei den Wings of Garuda vorstellig, einem berühmten Ritterstand in der Welt des Spiels, um einerseits stark und unabhängig zu werden, und da sie von dort aus, so hofft sie, genug Reichweite hat, um ihre Ziele zu erreichen. Leben tut sie gemeinsam mit ihrem Dienstmädchen Maya, das sie bei ihrer Flucht begleitet hat, und die ebenfalls ein ganz ganz toller Charakter ist.

In den Charakterrouten muss sich Anastasia dann auch noch immer dem so genannten “Carnival” stellen. Der letzte von diesen liegt schon ca. 50 Jahre zurück, aber die dürftigen Notizen, die es gibt, erklären, dass dieser von der Hexe der Zerstörung ins Leben gerufen wird. Ob aus Langeweile oder um die Menschen irgendetwas zu lehren ist dabei aber nicht ganz klar, wir wissen jedoch, dass die Hexe auch im Zusammenhang mit dem Glauben der Leute an die Göttin Norna steht, deren Diener sie ist. Wenn ich mich richtig erinnere hegt er aber einen Groll gegen die Menschen, da sie die Göttin verraten hätten und für ihren Tod vor Ewigkeiten verantwortlich wären.

Okay, egal, ich plappere zu viel, zurück zum Carnival. Dieser kündigt sich durch eine Art Blutmond an und die Menschen sind dazu angeleitet, zuhause zu bleiben. Nachts gibt es dann eine Stunde, in der eine von der Hexe ausgewählte Person, “Membrum” genannt, von einem Blutdurst überkommen wird und ungestört einen Mord begehen “soll”. Am nächsten Tag werden insgesamt 5 Personen, darunter das Membrum, mit Halsketten markiert. Diese sind “Sacrificia” und stehen damit unter Mordverdacht und haben sich bei der Inquisition zu melden, die am darauffolgenden Abend den Carnival leiten soll - eine Art Verhandlung, bei der die Sacrificia eine Stunde Zeit für einen Diskurs haben, bei dem es gilt eine ebenfalls von der Hexe ausgewählte Jury von 100 Mitbürgern davon zu überzeugen, dass man selbst unschuldig ist. Nach dieser Stunde stimmt die Jury dann ab und wer die meisten Stimmen hat, wird hingerichtet. Haben sie das Membrum erwischt, so endet der Carnival, ansonsten wird in der Nacht darauf fröhlich weiter gemordet, und alles wiederholt sich am nächsten Tag.

In den Routen selbst hat Anastasia hier unterschiedlichste Rollen, mal ist sie lediglich ein Sacrifica, mal ein Membrum, mal hilft sie der Inquisition aus - es ist auf alle Fälle spannend, vor allem weil man im Diskurs für seine Antworten auch ein Zeitlimit hat und schnell in ein Dead End gerutscht ist bei falschen Entscheidungen. Das war cool und richtig spannend.

 

2025092402010300_s.jpg

 

Bei den Love Interests in diesem Spiel fand ich es super, dass es eine überschaubare Anzahl war und dass diesmal kein wandelndes Red Flag dabei war.

Wie immer habe ich zuerst meinen Blinddurchgang gemacht - den hab ich dann aber abgebrochen nach der ersten Route, als ich in die zweite geworfen wurde, da ich das zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste und dachte, ich hätte etwas falsch gemacht. Die Wahl für Route #1 fiel bei mir auf Crius Castlerock, einen Kommandanten bei den Wings of Garuda, der mir aufgeschlossener schien als die andere Alternative, den ich zugegebenermaßen von Design und den Charaktereigenschaften, die man schon in der Main Route kennenlernte, auch eher als eine nette Route erschien, die aber wohl nicht so viele Überraschungen bereithalten würde. War dann auch so, und noch immer finde ich Crius im Gesamtbild okay, aber auch irgendwie langweilig.

 

2025081803460000_s.jpg

 

Direkt im Anschluss, nachdem in Crius’ Route alles den Bach runterging (trotz Best End), gibt es einen erneuten Fatal Rewind und Anastasia darf ihr Glück erneut versuchen. Diesmal ist sie weder Membrum noch Sacrificia, muss aber dem Carnival irgendwie beiwohnen, da das ja mit ihrer Mission zusammenhängt. Kurzentschlossen lässt sie sich von der Ritterschaft beurlauben und tritt dem Inquisitionskommando bei, wo LI #2, Tyril I Lister (ich sag ja, die Namen…) das Sagen hat. “Master Tyril” ist der typische Tsundere-Charakter in diesen Spielen, der hart beim Verteidigen des Rechts durchgreift, und auch bei der Interaktion mit Anastasia kein Blatt vor den Mund nimmt. Normalerweise bin ich von solchen Charakteren jetzt nicht so der Freund, aber die Route sollte bis zum Schluss mein Favorit bleiben, Tyril mein liebster Charakter in dem Spiel, denn in dieser Route wird meiner Meinung nach das Beste aus Anastasia rausgeholt. Ein weiteres Zuckerl für mich war die auch noch die Interaktion der beiden, und dass Infos über die Lore des Spiels in dieser Route trotzdem nicht zu kurz kamen.

 

2025091702490700_s.jpg

 

Auf Route #3 und Zenn Sorfield war ich auch sehr gespannt, denn man hat ihn in der Common Route als königlichen Berater kennengelernt, das war er dann aber nach dem ersten Fatal Rewind nie mehr. In seiner Route wird er schnell zu einem wichtigen Begleiter von Anastasia und ihrer Suche nach der Hexe, denn auch er hat eine Verbindung zu ihm und der Göttin, und zusätzlich dazu ist er auch noch unsterblich, da er versehentlich aus einer anderen Welt hierhin teleportiert hatte und deswegen die Regeln für ihn nicht gelten, und zusätzlich hat er aufgrund dessen auch noch Erinnerungen an alles, was vor den Fatal Rewinds geschehen ist, was somit nur auf Anastasia und ihn zutrifft. Die Route fand ich echt spannend und auch ein wenig bittersweet, da immer irgendwie so gesagt wird, dass er irgendwann mal der einzige ist, der noch übrig sein wird, und das tat mir immer so leid. :cry2: 

 

2025092401344600_s.jpg

 

Und dann war da ja noch der vorhin erwähnte Lucien. Puh, ich tu mir schwer, hier wirklich viel zu sagen, denn ich kann nach wie vor mit Kindheitsfreund-Love-Interests nicht wirklich viel in diesen Spielen anfangen und finde diese Routen meistens langweilig.

Das war aber leider nicht das einzige Problem von Luciens Route, denn er tat mir irgendwie fast leid. Denn obwohl ein Großteil seiner Route aus seiner Perspektive erzählt wird, so steht er und die Beziehung bzw. der Beziehungsaufbau zu Anastasia überhaupt nicht im Vordergrund und wird fast erschlagen von Fakten zur Lore und der Vorbereitung auf das große Finale - und das hat er eigentlich in seiner eigenen Route nicht wirklich verdient und war etwas underwhelming…

 

2025092903380400_s.jpg

 

Generell muss ich sagen, dass ich mit dieser Novelle auch total viel Spaß hatte, sodass ich die Fandisc gleich hinterhergepackt habe - aber da bin ich noch nicht so weit, als dass ich schon viel darüber berichten könnte, und da das Update schon ewig lang ist, heben wir uns das fürs nächste Mal auf!

 

Damit gibt’s also mein Lieblings-Artwork:

2025091703151400_s.jpg

 

PS: Es gibt DLC-Content, den man sich runterladen kann, mit Extra-Stories und Artworks, ich glaube 2-3 Pakete. Die kosten aber jeweils über 20€, und dafür bin ich ehrlich viel zu geizig. xD 

Fortschritt: 100%


 

midgarnews.jpg 

 

Ever Crisis ist mein täglicher Begleiter, deswegen dürfen die Midgar News nicht fehlen, auch wenn sie diesmal eher kurz ausfallen werden.


 

finalfantasyviievercrisis.jpg

 

Kaum zu glauben, aber Ever Crisis wurde Anfang September schon 2 Jahre alt, und ich bin quasi seit Day1 schon mit an Bord. :o 

Leider fand ich das Event zum 2. Jubiläum aber im Vergleich zu letztem Jahr oder auch Neujahr oder dem Highschool-Event im Mai eher uninspiriert, denn was haben wir bekommen? Die komprimierte Advent-Children-Story mit Videoausschnitten aus dem Film, den ich mir eigentlich mindestens einmal im Jahr ansehe - eigentlich wäre es langsam wieder Zeit. xD 

Im Zuge des Events gab es auch einen neuen spielbaren Charakter - der von der Story von Ever Crisis her eigentlich null Sinn macht, aber in einer Umfrage vor einer Weile wohl am meisten gewünscht wurde. Die Rede ist vom Original-Sephiroth, den man jetzt in einer Party haben kann (aber nicht mit Babyroth gleichzeitig), und der was Leveln und die Waffen-Auswahl gesondert behandelt wird als alle anderen Charaktere. Naja, kann man mögen, ich hätte aber lieber einen anderen neuen spielbaren Charakter gehabt, wenn ich ehrlich bin.

 

Screenshot_20251027_112702_FF7EC.jpg

 

Auch wenn ich von der Anniversary-Story jetzt nicht so angetan war, hatte ich über den Sommer aber genug angespart, dass ich mir alle 5 Limited Banners holen konnte, denn die Kostüme waren einfach zu gut von den Werten her, und ich hatte auch richtig viel Glück, dass ich nicht 1 oder 2 auslassen musste. Während Cloud, Tifa und Yuffie ihre Advent-Children-Kleidung bekommen haben und Sephiroth ein eigenes, das eine Farbvarianten von seinem normalen ist, gab es für Baby Sepp ein Kadaj-Outfit, was mich sehr zum Lachen gebracht hat, denn die Ähnlichkeit ist verblüffend. :rofl: 

 

Screenshot_20251030_222356_FF7EC.jpg

 

Bei den Stories ging es auch weiter, und so ging es beim “Hauptspiel” bis zum dramatischen Ende von OG-Disc-2 (ihr wisst, was ich meine).

 

Die zweite Episode von der First Soldier-Story wurde vor 2 Wochen auch zu Ende gebracht und gipfelte in Sephiroths Erhalt von Masamune, nach vielen weiteren Prüfungen und Illusionen. Und meine Vermutung hat sich schlussendlich bewahrheitet.

Spoiler

Die Prüfungen und alles waren wohl eine einzige große Illusion bzw. Kopf-Geschichte ausgelöst von Jenova, von der Zellen wohl in Masamune eingearbeitet wurden, denn in der Story wurde erst gewitzelt, dass es für das Schwert, dessen Länge Sephiroth auf Wunsch hin verändern kann, keine passende Scheide gibt, und er es aber einfach verschwinden und wieder hervorrufen kann.

Und dann gab es ja noch die 2nd-Class-SOLDIER Alissa, die wir als einzige lebend gerettet haben, und die Lucrecia, Sephiroths Mutter, so verblüffend ähnlich sah, dass das eigentlich komplett sus war. Ja, hat sich am Ende auch raus gestellt, dass sie eigentlich total anders aussah, aber Jenova wohl das Aussehen von Lucrecia auf sie projiziert hatte, um Sephiroths Köpfchen durcheinander zu bringen. :willy_nilly:

Das kann ja alles nur schief gehen auf Dauer, kein Wunder, dass der irgendwann so wurde!

 

Heute hat ein neues saisonales Event begonnen, ein Crossover mit Final Fantasy XIII, und es gibt jeweils für Tifa und für Aerith ein Lightning-Kostüm. Da ich noch immer fast pleite vom Anniversary bin und Kristalle sparen muss, warte ich noch, ob noch etwas Besseres kommt in den nächsten 1-2 Wochen. Die Stats der Kostüme finde ich jetzt nicht sooo genial, als dass ich gleich zuschlagen müsste, und Tifa verwende ich sowieso wenig, und bei Aerith würden andere Kostüme meistens den Vorzug kriegen.


 

undsonst.jpg

 

Oh. Oh! The King is back. :heartbeat: 

Fangen wir wie immer mit dem Update-Song an. Wenn ich während der Arbeit Musik höre, läuft bei mir ja meistens Spotify. Oft einfach meine Random-Playlist, wo von Klassik über Oldies bis hin zu harter Rockmusik oder Soundtracks einfach alles querbeet vertreten ist, manchmal ne Playlist mit meinen liebsten Spiele-Soundtracks, manchmal höre ich aber auch gezielt nur einen Künstler. Irgendwie ist mir in meinen Empfehlungen neulich mal wieder der Herr Gackt aufgetaucht, bei dem ich der Meinung war, dass er noch immer pausieren würde, da es die letzten Jahre (aus gesundheitlichen Gründen) recht ruhig um ihn war - abgesehen von seinem Synchron-Auftritt als Gacktesis Genesis im Crisis Core Remaster.

Wir erinnern uns, Gackt ist einer der großen Namen im japanischen Popmusik-Business, und ich durfte 2010 und 2011 insgesamt 3 Club-Konzerte in Deutschland miterleben. Er hat den Titelsong zum FF7-Ableger “Dirge of Cerberus” damals beigesteuert, mein geliebtes “Redemption”, und generell kenne und höre ich seine Musik on-off ich meine schon seit ungefähr 2004/2005 sowas - mindestens. xD 

Wer mich kennt, weiß auch, dass ich eine Schwäche für Orchester-Konzerte habe, und genau so eine Aufnahme wurde als neueste Veröffentlichung auf Spotify geteilt. Das Ganze nennt sich “Gackt Philharmonic 2025 - Demonic Philharmony” und ist ein Live-Mitschnitt von einem Konzert, das im April stattgefunden hat. Zwar audiotechnisch etwas nachbearbeitet für gute Qualität der Aufnahme, aber der Gute ist meiner Meinung nach momentan in Höchstform, klingt besser denn je und liefert mal wieder ab.

Praktischerweise findet man auch wieder etwas davon auf youtube, also kann ich es auch hier teilen. Ich hab mir auch kurz überlegt, ob ich mir davon nicht die bluray-Veröffentlichung holen soll, dann hab ich aber in den Mitschnitt reingeschnuppert… und hab es wieder verworfen.

Ich glaube, ich hab das schon mal erwähnt, als ich in der Vergangenheit etwas von Gackt geteilt habe - leider sieht es auf seinen Konzertaufnahmen immer so aus, als würde er Playback singen, was mich immer ganz nervös macht, wenn es mir so extrem auffällt. Das liegt aber nicht daran, dass er das wirklich tut, sondern dass er alles, das er performt, im Studio nochmal aufnimmt, damit die Aufnahmen dann eine entsprechende Audioqualität haben und nicht z.B. vom Gejubel der Konzertbesucher übertönt werden. Kann man halten davon, was man will, aber das ist ein Grund, warum ich da wohl nie viel Geld für Mitschnitte ausgeben werde.

Was mich gerade besonders freut: Vor ein paar Tagen hat er eine “World Tour” für 2026 angekündigt. Neben 2-3 Terminen in Japan und Asien wurden bisher nur welche Anfang des Jahres in Südamerika bestätigt, aber ich hoffe doch sehr, dass auch Europa wieder dabei sein wird. Noch eins seiner Konzerte wünsche ich mir lowkey schon seit Jahren! :cryin: 

Meine Wahl diesmal fällt auf ein Lied, das ich schon seit den Anfängen kenne, da es auf seinem ersten Album damals veröffentlicht wurde, und von dem ich irgendwie ganz vergessen habe, dass ich es ja sehr gerne mag. :x 

Gackt - 絵夢~for my dear~ (Emu ~for my dear~)


 

Kino:

  • Drachenzähmen leicht gemacht

  • Jurassic World: Rebirth

  • Superman

  • The Fantastic 4

  • Das Kanu des Manitu

  • Detective Conan Movie 28: Der Flashback des Einäugigen

  • Demon Slayer: Infinity Castle Pt. 1

TV:

  • zu viel Netflix während dem Grind und während ich mal wieder ein bisschen gebastelt habe. :lol:

Bücherwurm:

  • Sebastian Fitzek - Puls der Angst (Auris #6) (Audiobook/Hörspiel)

  • Cornelia Funke - Das goldene Garn (Reckless #4) (Audiobook)

  • Donna Leon - Through a Glass, Darkly (Commissario Brunetti #15) (Audiobook)

  • Douglas Preston - The Kraken Project (Wyman Ford #4) (Audiobook)

  • Gosho Aoyama - Detektiv Conan #106

  • Hajime Inoryu & Shouta Itou - A Suffocatingly Lonely Death #7

  • Roxann Hill - Der Tod sei mit dir (Steinbach und Wagner #19)

 

Backlog-Änderungen:

Es fällt raus:

  • Diablo IV

  • The Suicide of Rachel Foster

  • Exit Slum 11

  • Late Shift (PS5)

  • Quintus and the Absent Truth (PS4+PS5)

  • Sokolor

  • Bridge Constructor

  • Hidden Cat Outlaws (PS4+PS5)

  • Project 13: Taxidermy Trails (PS4+PS5)

  • Paws & Clean

  • The Walking Dead: Michonne

  • NeonLore (PS5)

  • Mind Loop (PS4+PS5)

  • Raging Loop (PS5)

  • Halloween Pinball (PS4+PS5)

  • Switch: Sympathy Kiss

  • Switch: even if Tempest

Es kommt dazu:

  • Blacksad: Under the Skin (PS5)

  • Metaphor: ReFantazio (PS5)

  • NeonLore (PS5)

  • Switch: Illusion of Itehari

  • Switch: Bustafellows Season 2

  • Switch: Steam Prison: Beyond the Steam

 

Trophäen-Challenge 2025:

  • Trophy Advisor Juli 2025: leider nicht geschafft, da ich nicht viel anderes als Diablo gespielt habe.

  • Trophy Advisor August 2025: ausgefallen wegen Diablo

  • Trophy Advisor September 2025: ausgefallen wegen Diablo

  • ✓ Trophy Advisor Oktober 2025 - zähle ich als geschafft, auch wenn ich diese exakte Trophäe nicht erspielt habe, denn da brauche ich Materialien, die ich nur einmal täglich bekomme, und da hat die Zeit nicht gereicht (wird genau am 1. November soweit sein). Aber ich hab andere Trophäen im Spiel geschafft!
    trophyadvisoroctober2025.png

  • Weg mit den Leichen: Resonance of Fate

  • ✓ RNGame August 2025:

    • Spiel 1: nicht gewählt
      rngameaugust2025_1.png
      rngameaugust2025_game1.png

    • Spiel 2: nicht gewählt
      rngameaugust2025_2.png
      rngameaugust2025_game2.png

    • Spiel 3: even if Tempest - abgeschlossen
      rngameaugust2025_3.png
      rngameaugust2025_game3.png

  • ✓ RNGame September 2025:

    • Spiel 1: nicht gewählt
      rngameseptember2025_1.png
      rngameseptember2025_game1.png

    • Spiel 2: abgeschlossen am 19.09.2025
      rngameseptember2025_2.png
      rngameseptember2025_game2.png

  • RNGAME Oktober 2025: ausgefallen, weil ich irgendwie aufs Auslosen vergessen hab.

  • ✓ Themenmonat 1: Oktober - Grusel/Halloween

    • Project 13: Taxidermy Trails (PS5)

    • Project 13: Taxidermy Trails (PS4)

    • Paws and Clean

    • The Walking Dead: Michonne

    • Mind Loop (PS4)

    • Mind Loop (PS5)

    • Raging Loop

    • Halloween Pinball (PS4)

    • Halloween Pinball (PS5)

 

Mein Profil nach psnprofiles:

Trophäen gesamt: 38.803 (+391)

Platin: 1.232 (+16)

Komplettierungsrate: 99,84% (+0,02%)

Anzahl offene Spiele: 4 (-1)

 

Upsi. Irgendwie ist das diesmal durch die lange Abwesenheit ein wenig aus dem Ruder gelaufen. Ich entschuldige mich dafür und hoffe, dass ihr trotzdem bis zum Schluss durchgehalten habt!

Wir sehen uns bei euren Projekten oder beim nächsten Mal! :cheer: 

Erstelle eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Deine Inhalte, die du zuvor verfasst hast, wurden wiederhergestellt..   Inhalte wieder entfernen

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Neu erstellen...