Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Waschbär1974

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    532
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Waschbär1974

  1. Eine 8. Hat mir sehr gut gefallen. Durchweg leicht melancholische Stimmung, was gut zu der Spielwelt passte. Sehr zu empfehlen!
  2. Ist bei mir schon einige Zeit her. Es waren aber keinesfalls mehr als sieben Stunden, eher weniger. Daher der Masse angeschlossen, 5-7 Stunden.
  3. Ist schon eine Weile her, dass ich Submerged gespielt habe. Bis auf wenige, gut versteckte Sammelsachen, gab's keine Schwierigkeiten. Daher eine 2 von mir.
  4. Na also, geht doch! Nach den, in der näheren Vergangenheit teils nicht so tollen Artifex Mundi Veröffentlichungen auf der PS4, erscheint hier nun ein bereits vor einigen Jahren auf dem PC veröffentlichtes Spiel. Natürlich ein klassisches Wimmelbildspiel, mit vielen, nicht wirklich fordernden Rätseln. Der Entwickler Brave Giant spendiert uns hier auch ein nettes Bonuskapitel. Was die Handlung betrifft, man spielt eine Polizistin in einer klassischen Geschichte mit einigen übersinnlichen Elementen. Nichts wirklich einfallsreiches, aber durchaus für einige Stunden kurzweilige, frustfreie Videospielkost. Glücklicherweise wurde auch bei den Trophäen mal auf etwas Abwechslung geachtet. Statt den bei eher einfachen Titeln, oder den mittlerweile 1000en von Minutenspielen vorherrschenden "11mal Gold und 'ne Platin" überwiegenden Trophäenlisten, sind hier mehr Silbertrophäen zu holen. Auch wenn die Trophäenliste dennoch mehr Anspruch vertragen könnte, geht diese Artifex Mundi Veröffentlichung, sowohl was den Inhalt als auch die zu erspielenden Erfolge betrifft, einen guten Schritt vorwärts. "Ghost Files: The Face of Guilt" ist seit längerem mal wieder ein Wimmelbildspiel, wo ich die 14,99 als nicht deutlich überteuert empfand. Abschließend Dauer, Schwierigkeit und Spielspaß: Ca 7 Stunden mit Bonusspiel und Videosequenzen, Schwierigkeit 2-3, Spaßfaktor 8.
  5. Hallo. Ich brauche Hilfe bei der Trophäe für den Elite Aufstieg. Bin in der online Saison im MX1 Rang. Gespielt wird die PS4 Version. Freundliche Grüße! Edit 25.06.23: Bin durch. Dank an Svenson701 und TC2811!
  6. Hey. Danke für die schnelle Antwort. Bei mir wird weiterhin als erstes Profilkommentare angezeigt. Vielleicht liegt's am PS4 Browser?
  7. Hallo! Mir gefällt die Änderung. Vielleicht könnte man diese auch für's Profil übernehmen. Bei der Suche vom Profil aus, ist der Suchbegriff "Profilkommentare" voreingestellt. Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende an alle!
  8. Mit dem erreichen von 100% in Borderlands GOTY Edition exakt 99,00% durchschnittliche Komplettierungsrate. Das war ein gutes Stück Arbeit! Auch wenn natürlich die meisten Trophäen eher Spaß gemacht haben, ziemlich locker und entspannt von der Hand gingen, gibt's doch auch viele, wo der Spaß komplett auf der Strecke blieb. Lächerlich schwer, miserable Steuerung in Rennspielen, 1000mal verfluchte und frustrierende Sammelsachen und natürlich irgendwelche haarsträubenden Punkte-Herausforderungen! Dennoch die richtige Entscheidung, die bereits 2017 getroffen wurde, damals mit über 500 (noch) nicht erhaltenen Trophäen: Ist der Weg auch steinig und schwer, 100% muss her! Da bei einigen Spielen in meiner Liste die 100% leider nicht mehr möglich sind, wird's für immer bei 99kommairgendwas bleiben.
  9. -Fernab der nicht nur für dieses Spiel abgegebenen unglaubwürdigen 2er und 1er Bewertungen- NFS Heat ist eine solide 5. Begründung: Einige Weitsprünge und Radarfallen haben es ziemlich in sich. Die Million Reputation in einem Lauf ist auch nicht so ohne weiteres zu schaffen. Selbst ein bestens ausgerüstetes Fahrzeug kann noch auf den letzten 50 Metern zur rettenden Garage durch ein mit gefühlt 650 km/h fahrendes Polizeiauto zerfetzt werden. Zugegeben, die Drift Herausforderungen sind hier im Vergleich zu Payback erheblich einfacher. Von einer 1 "drücke X für Platin" oder 2, (Artifex Mundi) sind wir hier dennoch weit entfernt! Die Schwierigkeit ist hier durchschnittlich, nicht mehr, nicht weniger. Besten Dank an saghor von der Trophies.de Crew für die schnelle Aufnahme!
  10. Hammer! Das ging ja megaschnell! Vielen Dank!
  11. Guten Abend! Ich hab' eine Anfrage geschickt. PSN AudiCoupeGT5e. Wäre nett, wenn du mich aufnehmen würdest. Beste Grüße!
  12. Günstiges, kleines Rennspiel. Insgesamt gut zu bewältigen, lediglich zwei der Zeitrennen und das Professional Rennen waren tatsächlich etwas fordernd und brauchten einige Versuche. Die Steuerung ist ganz ordentlich, auch die Gegner KI ist echt fair. Ist heutzutage ja leider nicht mehr unbedingt die Regel... Es gibt nur einige Fahrzeuge zum freischalten, kein lästiger und zeitraubender Sammelquatsch. Fazit: Leider recht kurz, bis zum Erhalt der Platin vergingen keine fünf Stunden. Allerdings werden auch zur Zeit nur 3,99€ für das Spiel verlangt, was völlig okay ist. Schwierigkeit 3, Spielspaß: Eine wohlwollende 7.
  13. Optisch schönes Puzzlespiel mit leider nicht sonderlich gelungener Steuerung. Ohne Auflösung schlecht zu bewältigen, auch mit Auflösung teilweise sehr frustrierend, da zwei der Sammelgegenstände nur durch die Positionierung von leicht zerbrechlichen Gegenständen erreicht werden können. Glücklicherweise hatte ich beim zweiten Sammelobjekt einen Glitch, der mich in die Luft katapultierte. Beim 5ten oder 6ten Mal konnte ich dann direkt bei dem Objekt landen. Auf normalem Wege habe ich es nicht schaffen können, die Stelle zu erreichen. Entweder ging das Fass schon beim Springen kaputt, fiel herunter (und ging kaputt), oder es wurde nach dem positionieren durch's draufspringen zerstört. Unglaublich nervig, auch aufgrund des Umstands, dass in dem Abschnitt nur zwei der Fässer vorhanden sind. Sind beide aufgebraucht, bleibt nur das erneute Laden des Checkpoints. Fazit: Ein Paradebeispiel dafür, dass manches ach so einfache Spiel eben nicht für alle einfach ist. HORROR TALES: The Wine ist schon recht gut. Aufgrund der Steuerung und der geradezu lächerlich übertriebenen Zerbrechlichkeit von Kisten und Fässern wird jedoch der Erhalt der Platin künstlich erschwert. Abschließend die Schwierigkeit: Eine 5. Dauer bis zur Platin: Ca. 5-6 Stunden mit Auflösung, davon zwei Stunden alleine für zwei der Sammelobjekte. Zumindest bei mir.
  14. Optisch sehr schön gestaltetes Puzzlespiel. Leider muss man hier extrem viel herumlaufen, was zumindestens mich ziemlich genervt hat. Einige Rätsel haben sich mir von der Funktion her überhaupt nicht verständlich gezeigt. Selbst mit Auflösung bin ich teilweise wenig gut zurechtgekommen. Es wäre wirklich wünschenswert gewesen, dass bei der Handlung mehr auf Geradlinigkeit geachtet worden wäre. Ohne Auflösung ist die Schwierigkeit des Spiels zweifellos mit einer 10 zu werten, da für eine Trophäe zwei 20stellige Codes eingegeben werden müssen, die im Spiel nicht zu finden sind! Diese Codes waren ursprünglich nur den Leuten zugänglich, die die Entwicklung finanziell unterstützt haben. Selbst mit Auflösung sehe ich die Schwierigkeit mindestens bei 4. Und der Spielspaß ist für mich lediglich eine 5, da kurz vor Ende ein Stein in einem Tunnel die Laser-Lore blockierte, sodass ich nur durch buchstäblich stundenlanges herumreisen dass Portal fand, mit dem ich das Gleis freimachen konnte. Und durch Lösungsansätze aus dem Internet, ohne die ich wohl das Handtuch geworfen hätte. Fazit: Tolle Grafik, aber zu kompliziertes Leveldesign und einige unverständliche Rätsel. Auch wenn Obduction kein schlechtes Spiel ist, gab's für mich zuviele negative Punkte. Empfehlen kann ich das Spiel daher nicht, erst recht nicht zum vollen Preis.
  15. Eine 7. Ein schönes Spiel, leider nur sehr kurz. Bis heute meine schnellste Platin mit etwas <1h.
  16. Gerade einmal etwas über eine Stunde bis zur Platin, für das gesamte Spiel etwa 3,5 Stunden.
  17. Ich schließe mich inhaltlich an, bewerte jedoch nur mit einer 5.
  18. Von mir eine 1. Ich tue mich immer schwer, 'ne 1 zu vergeben. In diesem Fall jedoch absolut gerechtfertigt. Das Spiel braucht für die Platin nicht annähernd durchgespielt zu werden. Und die Rätsel sind lächerlich einfach, selbst für Artifex Mundi Verhältnisse. Hätte man bis zum Ende spielen müssen, wär's eine 2. So aber kommt für mich nur die niedrigste Einstufung in Betracht.
  19. Klassisches Kart Spiel. Gute Steuerung, ordentliche Grafik, Tastenbelegung individuell einstellbar. Das Spiel kostet NIX! Von Pay-To-Win kann hier überhaupt nicht die Rede sein, sämtliche Trophäen können mit den einfachen Karts problemlos freigeschaltet werden. Zudem gibt's auf PS ein kostenloses Bonuspaket, mit dem man das Kart aufwerten kann. Zur Info: Rennen werden nur als abgeschlossen gewertet, wenn die Ziellinie überquert wird. Eine Trophäenbeschreibung ist komplett falsch: Für "Faster than lightning" muss 50mal in Speed Rennen der Team-Boost gezündet werden. Zwei Trophäen sind nur mit Leuten zu machen, die sich in der InGame Freundesliste befinden. KEINE Platin. Obwohl fast alle Trophäen mit Bots freigeschaltet werden können, ist eine permanente Onlineverbindung nötig. Zeitaufwand: Aufgrund der Tatsache, dass insgesamt 230 Rennen beendet werden müssen, sollte man mindestens 12 Stunden einplanen. Die Schwierigkeit ist höchstens mit einer 3 anzusetzen. Für mich war's lediglich eine 2.
  20. Bei Deiland Pocket Planet handelt es sich um ein einfaches und entspannendes Survival Spiel. Frustmomente gibt's hier überhaupt nicht, auch die wenigen Kämpfe stellen nur wenig bis keine Herausforderung dar. Das Spiel ist eine leicht erweiterte und verbesserte Version des Originals Deiland. Wie auch beim ursprünglichen Spiel ist die Platin problemlos in ca. 10 Stunden erreichbar, die Story braucht dafür nicht durchgespielt zu werden. Das Trophäenset wurde leider 1:1 vom Original übernommen. Wer hier nur am Spiel Interesse hat, bzw. eine zusätzliche Trophäenliste haben möchte, sollte zugreifen. Ansonsten sind die wenigen Verbesserungen im Vergleich zu Deiland es definitiv nicht wert, das Spiel erneut zu kaufen.
  21. Gerne! Ich empfehle dir Late Shift und I Saw Black Clouds.
  22. Nettes, kleines Rennspiel. Das Trophäenset gibt optisch nicht viel her, mir sind die beiden Championships allerdings ziemlich schwergefallen. Grund waren die strunzblöden KI-Gegner, die einen mit ihren schwachsinnigen Manövern in Sekundenbruchteilen um etliche Plätze zurückwerfen können. Für zwei der Trophäen werden 2 bzw. 4 Controller benötigt. Zeitaufwand bis zur Platin: etwa 3-5 Stunden. Je nach Lust und Laune der KI evtl. auch deutlich mehr, hängt natürlich auch einiges vom persönlichen Können und leider auch Glück ab. Gespielt wurde die PS4 Version. Abschließend die Schwierigkeit: Eine 4. Zur Zeit ist das Spiel für 3,99 zu haben.
  23. Schöner Walking Simulator. Ordentliche Grafik, stimmige Musik und eine besonders angenehme Funktion: Mit der Dreieckstaste läuft die Spielfigur automatisch. Zudem kann man zwischen First und 3rd Person Ansicht umschalten, eine weitere nette Funktion, wenn auch nicht wirklich hilfreich. Leider wie bei vielen Walk Sims nur kurze Spieldauer, selbst wenn man ganz locker durchgeht und sich ein wenig umschaut, wird The Dead Tree of Ranchiuna kaum mehr als 3,5-4 Stunden hergeben. Ärgerlicherweise hatte ich im Spielverlauf zudem zweimal den berühmten blauen Anwendungsfehler-Bildschirm. Mit danach ausgeschalteter online-Verbindung, lief's einwandfrei. Das Trophäenset ist nicht der Rede wert. Alle Trophäen werden auf dem Weg zur Platin durch den Spielfortschritt automatisch freigeschaltet. Zur Zeit für 4,99 im Angebot, der Preis ist in Ordnung.
  24. Es waren wohl um die 70 Stunden. Der Löwenanteil geht natürlich zulasten des online-Plunders. Ohne Boost Gruppe ist der auch wohl auch nicht mehr zu schaffen, da kaum Leute unterwegs sind. Kleiner Tipp zu Verbindungsproblemen: Umstellen auf die DNS Server von Google oder Cloudflare hilft hier. Bei PSN Namensänderungen kann hier ebenfalls die Rückkehr zum ursprünglichen Namen helfen.
×
×
  • Neu erstellen...