Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

Schlauschaf

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    1.378
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Schlauschaf

  1. Genau da war es auch. Und ich habe eben noch eine Trophäe erspielt. Aber das ist ein Folterspiel. Was habe ich mir dabei gedacht?! Jede Welt mit ihren 20 Leveln, einmal Licht und einmal Schatten, durchziehen ohne zu sterben!? Und ich dachte, überall Grade A zu bekommen sei die Herausforderung.
  2. 8. Man bekommt, was man erwartet und dazu eine gute und entspannte Zeit mit sehr befriedigenden Abschlüssen bei jedem *Ping*, wenn wieder ein Teil gereinigt wurde.
  3. Ca. 65h. Hatte es aber auch nicht eilig und ein wenig Leerlauf war auch dabei. (ohne DLCs)
  4. 4. Der Karrieremodus ist entspannt und leicht machbar. Die letzten zwei Trophäen im Herausforderungsmodus sind deutlich schwerer. Ich habe einige Anläufe benötigt. Mit Übung, YouTube und teilweise ein wenig Strategie und das Erlernen der Knackpunkte, ist es gut machbar. Ich habe vier Fahrzeuge und den Bungalow gewählt.
  5. Update #57 Hallo zusammen! Der April macht(e), was er will und warf fast alle guten Vorsätze über Board. Der Blick auf die Komplettierungsrate verrät aber, dass das primäre Ziel weiter verfolgt wird und die Tendenz passt. Komplettierungsrate: 78,88 -> 80,33 Zwei Spiele aus dem Backlog-Fundus, Home Sheep Home Farmageddon und Vampire Survivors, konnte ich auf 100% bringen und auch einige Fortschritte in Assassin's Creed Shadows stehen auf der Haben-Seite. Desweiteren konnte ich den Online-Modus in GTA5 endlich abschließen und habe mich von der euphorischen Stimmung verleiten lassen die eine oder andere Stunde im Singleplayer von GTA5 zu verbringen. Soweit lief alles gut. Dass ich Assassin's Creed innerhalb eines Monats platinieren würde, ist nicht vorgesehen, da ich das Spiel genießen und nicht einfach nur die Trophäen runterspielen möchte. Und dann wurde The Elder Scrolls Oblivion Remastered veröffentlicht. Seit dem verbringe ich jede freie Minute in diesem Spiel und habe meinen Backlog dem Reich des Vergessens übergeben - zumindest für eine Weile. Home Sheep Home Farmageddon Party Edition Vor 10 Monaten habe ich das Physik-Rätselspiel angefangen und nun endlich beendet. Wahrscheinlich kennt jeder Shaun das Schaf, das regelmäßig in Kindersendungen, wie die Sendung mit der Maus, auftaucht. Im wolligen Dreierpack mit Shaun, Timmy und Shirley rätselt man sich durch 60 Level. Jedes Schaf hat besondere Eigenschaften, die man geschickt einsetzen muss. Timmy ist klein, Shaun kann besonders gut springen und Shirley kann große Dinge schieben bzw. ihre Masse einsetzen. Neben dem Lösen der Rätsel gibt es noch Socken, Kuchen und Joysticks zum Sammeln. Außerdem können Zeitrekorde für das Lösen der Rätsel aufgestellt werden. Ich fand die Rätsel sehr abwechslungsreich und spaßig. Manche Rätsel haben mich allerdings auch zur Verzweiflung gebracht, was vor allem dann der Fall war, wenn Timing und Präzision gefragt war. Grafisch fand ich das Spiel auch schön anzusehen. Es hat den Charme von handgemalten Aquarellen. Auch wenn es nach einem Kinderspiel aussieht, braucht es eine gute Koordination, weswegen ich glaube, dass das frühestens ab 10 Jahren wirklich Sinn macht es Kindern zum Spielen zu geben. Ich hatte jedenfalls eine Menge Spaß in den gut 15 Spielstunden. Vampire Survivors Hatte ich es gerade nicht vor ein paar Tagen komplettiert? Ja, richtig und ich hatte es sogar schon deinstalliert (verbraucht allerdings nicht viel Speicherplatz) nur um ein paar Tage später zu sehen, dass die mit Vorfreude erwartete DLC heimlich veröffentlicht wurde. Also habe ich das Spiel wieder heruntergeladen und mich wieder in den endlosen Dungeons rumgetrieben. Der DLC enthält ein neues Abenteuer mit 5 neuen Stages sowie einer weiteren geheimen Stage zum Freischalten. Natürlich gab es auch wieder neue Charaktere und neue Waffen zu entdecken. Als Vampire Survivor Veteran weiß ich natürlich, wie ich schnell ans Ziel komme. Zunächst in den ersten Abenteuer-Stages Münzen/Gold farmen und die PowerUps aktivieren und ausbauen. Danach ist es deutlich leichter mit den verfügbaren Charakteren die Stages zu überleben. Die Trophäen habe ich auch schnell holen können außer die letzte, für die man 80 Waffen in einem Lauf verbannen muss. Dafür muss man überhaupt erst einmal so viele Waffen entdeckt haben und ich hatte noch einiges nachzuholen aus dem Hauptspiel und den vorherigen DLCs, was bisher nicht Trophäen-relevant war. Also zog ich los, lüftete Geheimnisse, schaltete Charaktere und Waffen frei und entwickelte letztere. Es kamen noch einiges an spaßiger Spielzeit zusammen bis ich zum letzten Lauf mit Königin Sigma kam und direkt die Trophäenanforderung erfüllte. Nun heißt es wieder warten auf den nächsten DLC und ich hoffe, es kommen noch viele weitere dazu. Grand Theft Auto 5 Im Wesentlichen fehlte mir nur noch Stufe 100 im Multiplayer. Zusammen mit Laura habe ich ein paar Autorennen abgeschlossen, auf die es einen Erfahrungsbonus gab und die Woche darauf gab es einen Erfahrungsbonus auf Raubzüge, was mittlerweile unsere Spezialität geworden ist. Über die Raubüberfälle konnten wir sehr schnell leveln und den Onlinemodus endlich abschließen. Anschließend hat es mich in den Fingern gejuckt und ich habe den Singleplayer begonnen. Anfangs war ich sehr skeptisch, ob es wirlich funktionieren kann, dass man statt einer Figur nun drei Figuren spielt. Zwischen den Figuren kann man jederzeit wechseln, wodurch sich eine ganz eigene Dynamik durch verschiedene Blickwinkel innerhalb der Missionen ergibt. Ich hätte erwartet, dass das den Spielfluss stört, was nicht der Fall ist. Nach einigen Stunden kam ich zum Schluss, dass es ein gut funktionierendes und geschicktes Konzept ist. Durch den Perspektivwechsel kommt Abwechslung ins Spiel und das Spielerlebnis ist tatsächlich für mich neu, weil ich so etwas in der Art noch nicht gesehen habe. Die Figuren, Michael, Trevor und Franklin, sind sehr unterschiedlich, so dass sie ausreichend Indentifikationsflächen bieten. Franklin ist der junge Typ, der Hoffnungen hat, vom Leben etwas erwartet und bereit ist sich dafür zu engagieren. Michael ist der Familienvater, der aus gesellschaftlicher Sicht alles erreicht hat und dennoch scheint es eine gewisse Leere in seinem Leben zu geben. Trevor ist der unberechenbare Typ, der am gesellschaftlichen Rand lebt und den man nicht verärgern will. Grenzen oder Gesetze scheint er nicht zu kennen. Dieses ungleiche Trio findet im Laufe der Geschichte zusammen. Was genau noch passieren wird, werde ich noch ergründen. Bisher fand ich alle Missionen fantastisch geschrieben und es macht sehr viel Spaß. Von daher freue ich mich auf das Fortsetzen, wenn ich Zeit finde. Assassin's Creed Shadows Ein Großteil meiner Spielzeit floss in diesen Titel. Ich nehme mir durchaus sehr viel Zeit die Regionen mit Naoe zu erkunden, was mir Spaß macht. Den Entdecker-Modus habe ich nach wie vor aktiviert, obwohl das für die Platin mittlerweile nicht mehr nötig ist. Nach wie vor finde ich das Spiel auf seine Art sehr abwechslungsreich und zwei Stunden in diesem Spiel sind wie ein Kurzurlaub. Länger spiele ich es selten am Stück. Das Kampfsystem überzeugt mich nach wie vor. Die Intelligenz der Gegner lässt meistens zu wünschen übrig. Ich finde, dass es hier einen Rückschritt gab. Meistens reicht es aus mit Naoe auf ein Dach zu klettern und zu warten bis die Wachen mit der Suche aufhören. Nur in sehr wenigen Ausnahmefällen klettern Wachen auf erhöhte Positionen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das einem gewissen Realismus geschuldet sein soll. Ehrlich gesagt stört mich das nicht, weil es dem Spiel nicht seine Assassinen-Dynamik nimmt. Die direkten Duelle vor allem mit Yasuke sind wuchtig und machen mir eine Menge Spaß, auch wenn ich nach wie vor Naoe bevorzuge. Da ich mir viel Zeit nehme die einzelnen Regionen gründlich zu erforschen, bin ich in der Hauptgeschichte noch nicht wirklich weiter. Zwar habe ich gut die Hälfte der Mitglieder des wahren Bakufu eliminiert und neue Verbündete gewonnen. Dennoch denke ich, dass der Reiseweg noch weit ist und ich freue mich über jeden Meter, den ich gehen kann. Für mich sind es vor allem die Details, die das Spiel gut machen. So war es besipielsweise keine sonderlich gute Idee während des Herbstes mit seinen Stürmen eine berittene Bogenschieß-Herausforderung anzunehmen und auf hin- und herwedelnde Papierlampions zielen zu müssen, während das Pferd einen schon ordentlich durchschüttelt. Nun pausiere ich aber auch mit diesem Spiel und werde wohl erst in einigen Wochen mit der Reise fortfahren. Ein klein wenig bitter ist das schon, da ich für Assassin's Creed bereits mit Red Dead Redemption 2 pausiert habe. Wenn das rekursive Pausieren so weiter geht, komme ich nie von meinem Backlog-Stapel herunter. The Elder Scrolls Oblivion Remastered Wenn es Spiele gibt, für die ich alles liegen lasse, dann ist es entweder ein TES oder ein Fallout. Insgeheim hatte ich sehr auf den Shadow Drop gehofft, da ich noch ein paar Tage Urlaub hatte. Und so kam es dann auch. Von der ersten Minute an hat mich das Spiel gepackt und nicht mehr los gelassen. Zwar hatte ich das Original damals auch auf der PS3 gespielt, war aber unglaublich schlecht und planlos, weswegen ich längst nicht alle Questreihen gespielt hatte und ich bin mir sicher, dass ich es auch nie geschafft hatte die Hauptquestreihe zu beenden. Dennoch habe ich sehr viele Stunden in dem Spiel verbracht. Jetzt als gereifte Zockerin kann ich alle Versäumnisse von damals problemlos nachholen und praktisch neu entdecken. Auch bei diesem Spiel rücke ich weit davon ab einfach nur die Trophäen herunterzuspielen. Ich bin mir sicher, dass man nicht einmal die Hälfte der Orte entdeckt, wenn man nur die Trophäen erspielt. Und es gibt eine Menge zu entdecken. Das Remastered ist in meinen Augen eigentlich schon fast ein Remake, da viele Spielmechaniken grundlegend überarbeitet wurden. Das "Remastered" im Titel ist dennoch gerechtfertigt, weil der alte Charme und auch Umstände, die heute nicht mehr State of the Art sind, erhalten blieben. Als Beispiel ist zu nennen, dass viele Dungeons selten über einen weiteren Ausgang verfügen. Das kann nervig sein, wenn der Dungeon weitläufig ist und man den gesamten Weg wieder zurück laufen muss ohne dabei etwas neues entdecken zu können. Auch gibt es nicht unbedingt an jeder Ecke etwas zu holen. Skyrim, der Nachfolger, war vollgestopft und man wurde für jeden Weg, den man geht, belohnt. Im direkten Vergleich ist Oblivion nicht ganz so lebendig wie Skyrim. Es gibt weniger Gegner in den Dungeons, weniger Fallen, weniger NPCs in den Städten, weniger Quests usw. Das mag negativ klingen, ist für mich persönlich überhaupt nichts schlimmes. Im Gegenteil, ich habe weniger die Befürchtung irgendwas zu verpassen und finde es noch immer ausreichend lebendig und authentisch. Auch die Zeiten, die man mit einem Dungeon verbringt, sind überschaubarer, was für den Fortschritt und Spielfluss durchaus positiv ist. Die Welt von Oblivion ist ähnlich vielfältig wie in Skyrim. Die Städte unterscheiden sich in Kultur und Bauart deutlich voneinander. Alle NPCs können angesprochen werden, was sich durchaus lohnt um neue Gerüchte aufzuschnappen, die einen zu Quests führen. Neben den üblichen Questaufgaben können Tore zum Reich des Vergessens geschlossen werden, indem man den Siegelstein birgt. Das Reich des Vergessens erinnert mich aus naheliegenden Gründen an Mordor. Das sich Passagen oftmals wiederholen finde ich nicht so schlimm, auch wenn das für heutige Spiele ein Kritikpunkt wäre. Großflächige aber wenig komplexe Umgebungsrätsel sorgen für Auflockerung. In der Regel müssen Eisentore geöffnet werden um zum Hauptturm zu gelangen, der den Siegelstein beherbergt. Auf dem Weg dort hin lohnt es sich durchaus auch Umwege zu gehen und die Umgebung nach Schätzen abzusuchen. Alle Questreihen, die ich bisher gespielt habe (Hauptquest, Magiergilde, Kriegergilde), sind spannend und motivieren mich immer wieder zum Weiterspielen. Viele NPCs habe ich lieb gewonnen. Auch die Kämpfe machen mir Spaß, wobei ich hauptsächlich als schleichender Bogenschütze unterwegs bin. Bisher habe ich an dem Spiel wenig auszusetzen und blicke gespannt auf die nächsten Wochen. Es wurden Patches angekündigt, die das Spiel weiter verbessern sollen und es wird wohl auch auf Wünsche der Spieler eingegangen. Wie lange meine Entdeckungsreise in Oblivion fortlaufen wird, weiß ich noch nicht. Sicher ist, dass ich mindestens noch im nächsten Update berichten werde und dann vielleicht doch mal eine Pause Zugunsten von Assassin’s Creed machen werde. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns hoffentlich im Juni wieder.
  6. Krämerläden sollte es in jeder Stadt geben. Das Budget variiert allerdings. Es gibt Läden, die nur 600 oder 800 Goldmünzen Budget haben. Woran erkennt man im Inventar, ob ein Seelenstein gefüllt ist oder nicht?
  7. Da ist mir auch schon aufgefallen. Darüber beschwere ich mich nicht. Das ist kein Darstellungsfehler; man kann den Händlern also unendlich viel Zeug verkaufen. Das wird aber sicher bald ausgebessert.
  8. Ich hoffe mal, dass die Meister, falls man sie denn braucht, nicht sterben können. Einige „namentliche“ Begleiter sterben tatsächlich auch nicht, sondern werden nur ohnmächtig. Irgendwie ist es mir zuwider strikt Hauptquest zu spielen für eine schnelle Platin. Der Reiz ist ja gerade das Entdecken und sich auch mal ablenken zu lassen. Also ich hoffe mal das Beste. Mir ist bisher aber auch kein Meistertrainer über den Weg gelaufen. Das könnte man dann selbst ausprobieren, ob man sie töten kann.
  9. Habe seit dem Release einige Stunden angesammelt (ca. 15h) und bisher ebenfalls keine nennenswerten Bugs gehabt oder Spielabstürze. Abgesehen von der sehr schönen Grafik finde ich die ganzen Überarbeitungen sehr gut und was man so hört, werden wohl noch einige Patches kommen, die weitere Verbesserungen bringen. Mich hat das Spiel sofort „eingesammelt“. Bin sehr zufrieden mit dem Kauf. Es ist wieder da - das Oblivion-Gefühl von damals.
  10. Die sind tatsächlich dröge. Aber es stört nicht, weil das eines dieser Spiele ist, wo Trophäen echt eine Nebensache sind.
  11. Disziplin: Substantiv, feminin; das Beherrschen des eigenen Willens, der eigenen Gefühle und Neigungen, um etwas zu erreichen Bedeutet, ich bin ein emotionsgesteuertes willenloses Spiel-Opfer, das sein Ziel verfehlt.
  12. Das ist richtig; nur deutsche Untertitel.
  13. @tadini versorgt mich seit 17 Uhr sehr liebevoll mit Informationen und Bildmaterial! Ausgezeichneter Service.
  14. Es ist seit einer Stunde im Shop verfügbar - über die Konsole. Die PSN App findet es hingegen nicht.
  15. Update: Oblivion Remake ist im Store, ich habe es gekauft und es lädt über Nacht herunter. Joa, Mist…das war es mit der Disziplin.
  16. Ich drücke dir die Daumen, dass es klappt. Früher mochte ich Oblivion sehr sehr gerne, obwohl ich echt schlecht war. Das wäre für mich auch eine Art Traumabewältigung. Damals war es mein erstes RPG und ich hatte das Skillsystem gar nicht verstanden. Glaube nicht, dass sie von Morrowind ein Remake machen. Wenn das jemals kommt, dann ist der damalige Release schon solange her, dass das kein Remake mehr ist. *DAS* kenn ich nur zu gut Ich werde scheitern und es als Gewinn im nächsten Update verkaufen. Überlege jetzt schon wie ich Platz auf der Plate bekomme und hibbel mich mit @tadini von Countdown zu Countdown. Nächster Versuch: heute, 17 Uhr - dann wissen wir mehr. Dir noch eine gute Zeit!
  17. Jetzt komme ich über die Osterfeiertage hier auch mal vorbei ge-eiert. Hach jah, No Man‘s Sky; das könnte ich für die PS5 noch einmal platinieren. Denke öfters mal darüber nach, weil ich das Spiel so gut in Erinnerung habe. Zugegebenermaßen kann ich mit dem Thema Basenbau wenig anfangen. Das Planeten-Hüpfen, Erkunden und Ressourcen zum Weiterfliegen sammeln, reicht mir eigentlich. Irgendwann mal; glaube, das Spiel hatte Autopop Trophäen? Den Stress mit permanenten Tod und zum Mittelpunkt der Galaxie reisen muss ich mir nicht noch einmal geben. Die Hidden Cats Reihe hatte ich auch gespielt. Mal schauen, ob dieses Jahr noch ein paar neue Teile erscheinen. Mit den ganzen japanischen Spielen kann ich zur Zeit wenig anfangen. Aktuell bemerke ich mein glanzloses Unwissen hinsichtlich japanischer Kultur immer mal wieder in AC Shadows, wenn ich den Menschen helfen möchte und sie dann durch meine Entscheidung beleidige. Bin gespannt, was du über Monster Hunter berichten wirst. Das ist durchaus eine Spielteihe, die mich interessieren würde. Die Spiellänge ist etwas abschreckend. Bis dann.
  18. Frohe Ostern! Hoffe, du hast über die Feiertage ein paar nette Stunden. Ach naja, du hättest noch einen weiteren halben Monat Zeit gehabt. Ist das Glas halb leer oder halb voll? Und wie du siehst, habe ich ja auch nicht innerhalb von 24h geantwortet. Die Disziplin wird jetzt auf eine harte Probe gestellt. Angeblich soll es nächste Woche einen sogenannten Shadow Drop von TES Oblivion Remake geben. Durch meinen Urlaub habe ich durchaus auch etwas mehr Zeit zum Zocken, was noch mal mehr verleitet blöde Entscheidungen zu treffen. Oh ja, an Vampire Survivors bin ich auch wieder dran. Der eine kostenlose DLC kam schneller als erwartet. Den habe ich eigentlich auch soweit durch. Jetzt fehlt mir noch eine Trophäe, wofür ich dann nun doch mal alle Charaktere freischalte. Es ist allerdings ein recht Trophäen-dankbares Spiel. Von daher ist das mit „Brocken“ nicht so ganz richtig, weil man locker im 30 Minuten Schnitt eine Trophäe bekommt. Zumindest habe ich jetzt 100h für 220 Trophäen. Das kann man aber auch deutlich optimieren, wenn man das möchte. Hm, also an der Serverauslastung sieht man schon, dass es viel gespielt wird und Ubisoft selbst berichtete vor etlichen Tagen, dass die 3 Millionen Spieler Marke geknackt wurde. In meinem Umfeld sind es aber auch nur einen Handvoll Leute, die es spielen. Denke, Schnäppchen-bewusste Viel-Spieler warten dann doch ein Jahr und kaufen es im Sale. Der Preisverfall bei Ubisoft Spielen ist deutlich größer als beispielsweise bei Square Enix. Bis bald!
  19. Ostern, alle haben Zeit. vorhin habe ich beim 3. Mal erst die Verbindung bekommen. Also ja, es geht auch anderen so.
  20. Miles Morales habe ich zwar schon mal für die PS4 platiniert, möchte es aber auch noch mal auf der PS5 spielen. Fand es gut und es dauert nicht solange wie Spider-Man 1. Ein neues Spiel muss man da zwar auch durchziehen, aber ohne einen bestimmten Schwierigkeitsgrad. Also ist es noch einfacher. Ich bin gespannt. Bis zum nächsten Update ist noch viel Zeit. Ist notiert!
  21. Ich bin zwar ein bisschen spät, aber es passt sicher trotzdem: Willkommen in der Runde! Hier kämpfen praktisch alle gegen ihren Backlog, mal mehr und mal weniger erfolgreich. Also meine Backlog-Nerven triffst du und ich habe auch schon Titel entdeckt, die auch noch in meinem Backlog vor sich hingammeln. Also auf geht‘s.
  22. Moin, ich schneie hier auch mal vorbei. Trotz des März' mit seinen ganzen Auf- und Ab's, hast du ordentlich was weggeschafft. Gratulation! Spider-Man 1 hat es bei mir auch in die März Playlist geschafft und ich stand fast genau da, wo du nun stehst: NG+ auf ultimativ fehlt. Es ist aber wirklich sehr gut machbar. Aus irgendeinem Grund hatte ich sorge davor und habe es ewig geschoben. Die Sorge war völlig unbegründet. Im gesamten Spieldurchlauf bin ich genau 2 Mal bei Bossgegnern gestorben. Wenn dir die QTE auf die Nerven gehen, kann man die abschalten und dadurch werden die Bosskämpfe und Action-Szenen einfacher. Fand das sogar besser, weil ich mich nicht krampfhaft auf die QTE's konzentrieren musste sondern einfach mal die Sequenzen genießen konnte. Deliver Us the Moon fand ich auch klasse. Irgendwie bin ich aber noch nicht so richtig dazu gekommen Deliver Us the Mars zu spielen. Es steht die Befürchtung im Raum, dass es eine Kopie vom Vorgänger ist im rötlichen Farbton. Allerdings ist bei mir jetzt auch so viel zeit vergangen, dass mir eine "Kopie" nichts ausmachen würde. Und dann sehe ich lauter Spiele (Puzzle Vacation Reihe, Middle Earth), die mich böse aus der Bibliothek anschauen und fragen "Wann spielst du mich?!". Und ja, bitte berichte weiter über Infinity Nicky. Wenn ich es dann doch irgendwann installiere, spiele und dann fluche, dass es viel zu lange dauert, habe ich jemanden, dem ich es in die Schuhe schieben kann. Spaß, ich würde niemanden für meine Unvernunft verantwortlich machen - nur ein kleines bisschen! Bis bald!
  23. Update #56 Hallo zusammen! Der März war Spiele-technisch ein verrückter Monat. Lange habe ich auf Assassin’s Creed Shadows gewartet und lange habe ich nicht mehr so viele Spiele in einem Monat gespielt. Ja und was ist mit dem Fokus? Nun ja, der ist Mittel zum Zweck. Vor allem soll der Fokus verhindern, dass meine Komplettierungsrate absinkt und das tat sie nicht: Komplettierungsrate: 78,79 -> 79,88 Da nur Assassin‘s Creed Shadows neu dazukam und ich die Spielleichen Spider-Man 1 und Vampire Survivors aus dem Festplattenkeller geborgen und auf 100% gebracht habe, fällt die Bilanz positiv aus; anders als erwartet. Aufgrund technischer Probleme habe ich den Kärcher im PowerWash Simulator mal wieder ausgepackt. Außerdem im Multiplayer von GTA5 Raubüberfälle durchgezogen, meine Crew in Star Trek Legends zusammengehalten und mein Pferd durch die Weiten in Red Dead Redemption 2 getrieben. Spider-Man 1 Vor einer ganzen Weile hatte ich das Spiel mit allen DLCs durchgespielt. Es fehlte jedoch noch der zweite Spieldurchlauf auf dem Schwierigkeitsgrad ultimativ und ein paar Sammelsachen. Das habe ich ganz entspannt sicher 4 Monate vor mir hergeschoben und nun, da Platz auf der Festplatte geschaffen werden musste. Tatsächlich war es nicht nur eine Art Pflichterfüllung. Ich hatte mit dem Spiel wieder Spaß wie damals. Allein das Umherschwingen durch New York hat einfach unglaublich viel Spaß gemacht. Grafik und Gameplay sind qualitativ sehr gut. Manchmal fehlt es ein wenig an Präzision, was sich verschmerzen lässt. Außerordentlich gut haben mir die bekannten Figuren aus der Spider-Man Welt gefallen wie Otto Octavius, Tante May, Norman Osbourne und MJ. Sie wirkten alle sehr authentisch und unterscheiden sich von den Figuren aus den verschiedenen Spider-Man Filmen. Peter Parker als Spider-Man war mir äußerst sympathisch und hat seinen eigenen Charme so wie bisher jeder Spider-Man aus der Filmwelt. Die Geschichte selbst lebte vor allem von den bekannten Motiven des Genres: Rache, Pflichterfüllung und die Zerrissenheit des Helddaseins und der gleichzeitige Wunsch nach einem normalen Leben. Nett ist auf jeden Fall, dass mit Miles Morales ein Partner für Spider-Man am Ende eingeführt wird. Das Spider-Man Spin-Off Miles Morales hatte ich bereits gespielt und werde es wohl noch einmal für die PS5 platinieren bevor Spider-Man 2 einzieht. In der Summe kann ich das Spiel nur empfehlen, auch wenn es schon älter ist. Es gehört zu den gut gealterten Spielen. Klare Spielempfehlung! Vampire Survivors Weil Spider-Man bei Wiederaufnahme zunächst ein Update wollte, überbrückte ich die Zeit mit einer Runde in Vampire Survivors und es hat mich sofort wieder eingefangen. Und irgendwie habe ich die noch fehlenden DLCs alle im März durchgespielt. Das war eigentlich nicht geplant gewesen. Es hatte aber eine sehr positive Wirkung auf die Komplettierungsrate, da das Spiel mit aktuell gesamt 221 Trophäen eine ordentliche Trophäen-Substanz mitbringt. Die DLCs, die mir noch fehlten, hatten natürlich auch eine ordentliche Substanz. Es gab neue Charaktere, neue Waffen und neben den Entwicklungsstufen der Waffen auch Entwicklungen bestehender Charaktere. Das war schon sehr nett, wobei man in der Regel mit Königin Sigma alles erschlägt - im wahrsten Sinne des Wortes. Allerdings ist sie in den Story-DLCs nicht wählbar. Die Story DLCs sind ähnlich aufgebaut wie das Hauptspiel. Es empfiehlt sich zunächst Gold zu farmen um die Power Ups zu kaufen damit alle Charaktere stärker werden. Danach kommt man deutlich besser durch die Level, sammelt die Relikte, erfüllt die Aufgaben und besiegt die Bossgegner. Das Spielprinzip hat sich nicht verändert (siehe Update #52) und ich freue mich auf weitere Updates, die für dieses Jahr schon angekündigt wurden! Red Dead Redemption 2 Den ersten Teil des Monats habe ich vor allem im 19. Jahrhundert im heutigen Süden der USA verbracht. Die Geschichte von Red Dead Redemption 2 entwickelte sich in einem angenehmen Tempo. Es ist spannend zu beobachten wie sich die Gemeinschaft entwickelt und ich selbst merke auch immer wieder wie meine Sympathien hin- und hergerissen werden. Der letzte Banküberfall ging dermaßen schief, dass Teile der Gemeinde außer Lande fliehen musste und fast ertrunken ist. Hier habe ich zunächst einen Schnitt gemacht, da Assassin’s Creed Shadows eintrudelte. Die verpassbaren Trophäen habe ich eingesammelt und mir fehlen noch zwei Kapitel und der Epilog der Geschichte. Ich bin gespannt, ob es ein glückliches Ende geben wird oder es ein Fiasko wird wie schon im ersten Teil der Spielreihe. In jedem Fall ist der Single Player spielenswert und ich kann nur jedem empfehlen sich nicht nur auf den Multiplayer zu beschränken. Die Karte ist zum Multiplayer identisch und damit weitläufig. Landschaftlich ist es sehr abwechslungsreich und überall gibt es etwas zu entdecken. Ich habe die Befürchtung, dass ich im Single Player noch sehr viele Stunden verbringen werde - aber mit Genuss. Irgendwann werde ich wohl aber eine Karte nutzen müssen um zumindest die Sammelaufgaben schneller abzuschließen. Grand Theft Auto 5 Im März hat sich die Spielgruppe jedes Wochenende und teilweise auch unter der Woche getroffen um den Dreier-Run des Weltuntergangs-Heist auf schwer und ohne zu sterben abzuschließen. Wir sind so gut durchgekommen, dass wir überlegten, wie man den ausstehenden Duo-Durchlauf gestaltet. Vor dem habe ich mich sehr gefürchtet und ich ging davon aus, dass wir sehr sehr viel Zeit damit verbringen werden. Was soll ich sagen, er ist fertig. Mit gerade mal 10 Stunden ist das Kapitel beendet gewesen. Insgesamt habe ich bisher 175 Stunden nur für den Multiplayer gebraucht und mir fehlt noch das Erreichen der Stufe 100. Das werde ich ganz gemütlich über tägliche Aufgaben und Glücksraddrehen im Casino machen, wenn ich Zeit und Lust habe. Super finde ich, dass die Gruppe wohl auch für GTA6 zusammenbleiben wird. Darauf freuen wir uns alle schon. Wann ich den Singleplayer in GTA5 ernsthaft angehen werde, weiß ich noch nicht. Eventuell sollte ich zunächst den Singleplayer von GTA4 beenden, auch wenn die Spiele nicht aufeinander aufbauen. PowerWash Simulator Da die Ubisoft Server (Assassin‘s Creed) häufig voll waren, habe ich mal wieder den PowerWash Simulator rausgesucht. Das Spiel hatte ich damals, als es in PS Essential verfügbar war, angespielt. Tatsächlich ist es ein entspannendes und gleichzeitig befriedigendes Spiel. Ein paar Trophäen sind ein wenig aufregend und erfordern Planung oder Geschick. Da ich diese mittlerweile eingesammelt habe und durch das Hauptspiel jetzt gut durchkommen sollte, steht der Platin nichts mehr im Weg. Bis dahin habe ich aber noch einiges zu waschen. Leider sind die DLCs nach wie vor sehr teuer - selbst im Sale. Da sich aber seit einem Jahr nicht abzeichnet, dass sie deutlich günstiger werden, werde ich wohl mal über meinen Schatten springen und sie mir nach und nach gönnen. Star Trek Legends War ich letzten Monat noch sehr begeistert von dem Spiel, hat die Begeisterung im März nach Durchspielen der Geschichte merklich nachgelassen. Eigentlich verwalte und warte ich nun nur noch um die letzte Trophäe zu erspielen. Sobald es nichts mehr zu Erreichen gibt, was in der Regel nach 40-50 Stunden der Fall ist, ist die Luft raus und trotzdem erfordert das Spiel für die Platin Zeit und Aufmerksamkeit. Jetzt schicke ich meine Crews in den drei Shuttles los auf Missionen, die 4 oder 8 Stunden benötigen, um Erfahrung für mein Spielerlevel zu sammeln. Im Grunde bietet das Spiel 40-50 Stunden sehr guten Spielspaß und genau da hätte der Schnitt gesetzt werden müssen. In ein paar Tagen sollte ich die Platin erhalten und werde die zwei Wochen im Anschluss an das Durchspielen der Geschichte schnell vergessen. Es bleibt dennoch eine gute Spielerfahrung (zum kleinen Preis im Sale) allerdings mit einem bitteren Nachgeschmack. Assassin's Creed Shadows Endlich nach mehreren Verschiebungen erschien das Spiel am 20. diesen Monats und um die 35 Spielstunden habe ich schon Reinschnuppern können. Gerne hätten es mehr sein können, aber häufig habe ich keine Verbindung zu den Ubisoft Servern bekommen, da sie voll waren. Eine Verbindung zu den Servern ist wohl notwendig um sicher zu stellen, dass man alle Trophäen erhält. Ob das ein Fakt ist, weiß ich allerdings nicht. Mittlerweile ist es unproblematischer geworden einen Platz auf den Servern zu ergattern. Aber nun zum Spiel selbst. Die 35 Stunden fühlen sich deutlich weniger an, da sich die Geschichte und die Öffnung der Welt in einem angenehmen Tempo entwickeln. Die Gestaltung der Aktivitäten empfinde ich noch als abwechslungsreich und die Karte ist aufgrund sinnvoller Organisation nicht mehr so überfrachtet wie in Valhalla oder Odyssey. Ortsgebundene Aufgaben werden dem Spieler über das Aktivieren des Ort-Icons angezeigt oder auch im HUD direkt vor Ort. So ergibt sich ein wesentlich natürlicheres Entdecken, was mir gefällt. Die Spielwelt selbst hat einiges zu bieten und wurde sehr schön gestaltet. Neben dem Tag- und Nachtwechsel wurde als Feature der Jahreszeitenwechsel eingeführt, der die Landschaft entsprechend verändert. Ob das Rascheln des Laubes oder das Knirschen des Schnees beispielsweise den Schleicherfolg beeinflusst, habe ich bisher noch nicht wahrnehmen können. Es mag aber auch an meinen Assassin's Creed Stealth-Skills liegen, die Jahrelang kultiviert wurden. Am Anfang des Spiels hatte ich tatsächlich Schwierigkeiten das Spiel zu lesen. Einfach mal querfeldein laufen funktioniert nur bedingt. Es gibt Berge als natürliche Barrieren und man ist gut beraten häufiger den Fährtenleser zu nutzen, der den Weg zum nächst markierten Ziel fortlaufend anzeigt ohne die Landschaft zu verschandeln. Auch fand ich es anfangs irritierend, dass die Aussichtstürme in der Mehrzahl Bestandteil von schwer bewachten Festungen und Stützpunkten sind und nach Aktivierung nur bedingt die Karte aufdecken. Man kann also mit seinen eingefahrenen Spielabläufen aus Valhalla und Odyssey nur bedingt punkten. Man muss sich anpassen, was ich persönlich sehr erfrischend fand, weil es eine logische Weiterentwicklung von Konzepten aus Mirage auf eine Open World ist. Mir macht das Erkunden, was weniger ein Abhaken von Checklisten ist, wesentlich mehr Spaß, wobei ich auch hier merke, dass Spielpausen von einem Tag den Abnutzungserscheinungen des Spiel sehr gut tun. Wer mein Spielerprojekt schon eine Zeitlang mitverfolgt, weiß, dass ich nicht so der Japan Fan bin. Ich weiß einfach zu wenig über die japanische Kultur und viele Sachverhalte gerade aus der späteren Geschichte kann ich schwer nachvollziehen. Die jüngere japanische Geschichte (etwa nach dem 1. Weltkrieg) ist mir geläufiger und beispielsweise sind mir der Kult um Gozilla oder auch die sehr pazifistische Einstellung der Japaner (wobei sich das aktuell ändert) verständlich. Unverständlich ist mir der "Geisterkult", mit dem man sehr stark in Ghostwire Tokyo konfrontiert wird. Wobei ich mich wirklich gefreut habe, dass ich ein paar Namen für Geisterwesen aus Ghostwire Tokyo in Shadows wieder erkannt habe. Ja, es gibt auch eine Geisterquestreihe. Diese habe ich allerdings noch nicht angefangen, sondern nur durch Zufall gefunden. Trotz meiner Schwierigkeiten mit der älteren japanischen Kultur haben mich die zwei spielbaren Charaktere Naoe und Yasuke abgeholt. Womit ich allerdings gar nicht klar komme, sind die ganzen japanischen Namen. Für das wenig geschulte und westlich geprägte Gehirn sind sie einfach Schall und Rauch und klingen alle schräg, so dass ich sie mir nicht nach zwei maligem Hören merken jann. Namen bleiben erst hängen, wenn es zentrale Figuren sind. Am Anfang dachte ich, dass meine Schwäche das Spielerlebnis schmälern könnte. Bisher hat sich das noch nicht bestätigt. Das Questmenü ist in Anlehnung an Mirage angelegt worden, wodurch es nicht direkt erschlagend wirkt, denn mit der Zeit finden sich immer mehr Questreihen. Statt einer scrollbaren Liste hat, werden Questreihen in Kreise angeordnet, in die man bei Bedarf reinzoomen kann. Das Gameplay gefällt mir sehr gut. Die Animationen sind absolut flüssig und geschmeidig. Dagegen wirkt Valhalla im direkten Vergleich wie ein einziges Geruckel. Das Kampfsystem macht Spaß und ist mit meinem aktuellen Kenntnisstand auch sehr sauber umgesetzt worden. Als Spieler kann man ab einem bestimmten Punkt entscheiden, ob man die Welt mit Yasuke und Naoe entdecken möchte. Gewisse Hauptquests und Questreihen können allerdings nur mit Yasuke oder Naoe gespielt werden. Der Assassinen-Teil wird durch Naoe abgedeckt. Sie ist eine Japanierin, klein gewachsen, leicht und schnell. Aber auch sie kann sich im Nahkampf behaupten, wenn es sein muss. Dafür stehen ihr drei Arten von Nahkampfwaffen zur Verfügung. Über einen echten Fernkampf verfügt sie nicht, kann aber auf Wurfmesser und andere Geschosse zurückgreifen, die man nach und nach freischalten kann. Yasuke dagegen als Samurai ist praktisch der Berserker. Er ist deutlich größer und schwerer als Naoe und seine Nahkampfangriffe bringen eine ordentliche Wucht mit sich. Bögen und Steinschlossgewehre machen ihn aber auch zu einem gefürchteten Fernkämpfer. Persönlich spiele ich gerne mit Naoe, weil das meinem Spielstil entspricht und ich zumindest jetzt noch der Meinung bin, dass sich die Welt schneller und besser erkunden lässt als mit einem Samurai in einer dicken Rüstung, der durch die Gegend klappert. Immerhin stehen die Menschen nicht mehr im Weg, wenn man mit Yasuke durch die Stadt "schreitet". Alle gehen brav an die Seite und machen Platz für den großen Krieger. Die Hauptgeschichte dreht sich hauptsächlich um die typischen Motive Rache, Täuschung und Verlust. Naoe verliert ihre Heimat und scheitert außerdem an der Aufgabe, die ihr Vater ihr vor der Invasion des Heeres von Fürst Nobunaga gab. Sie sollte ein Kästchen mit ihrem Leben schützen. Sie behielt zwar ihr Leben, verlor aber das Kästchen. Was der Inhalt des Kästchens ist, habe ich bisher nicht erfahren und welche Rolle Naoes Mutter dabei spielt, ebenfalls nicht. Man hat eine Ahnung als Kenner der Reihe, aber für Überraschungen ist die Reihe durchaus auch bekannt und ich hoffe sehr auf einen ähnlichen Aha-Effekt wie in Valhalla. Auch die Geschichte von Yasuke finde ich sehr spannend - unabhängig davon, ob sie historischen Fakten entspricht oder nicht. Den Aufschrei einer (vermutlichen) Minderheit ("Wie kann es einen schwarzen Samurai geben?" "Das ist voll woke!" usw.) kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Für meinen Teil fand ich die ersten Sequenzen, die ein wenig Licht in Yasukes Leben bringen, sehr spannend und ich bin nergierig, was noch alles kommt. Yasuke und Naoe verbindet im übrigen ein gemeinsamer Feind. Da sie sehr verschieden sind, ist auch dieser Aspekt spannend, wie beide zu einem Team zusammenwachsen und sich kennenlernen. Generell sind auch alle anderen namenhaften NPCs schön gestaltet und die kleinen Geschichten werden mit viel Herz erzählt. Zusammengefasst sind meine ersten Eindrücke sehr positiv. Technische Schwierigkeiten hatte ich kaum. Abstürze gab es keine. Manche Quick Time Events sind verbuggt, wobei man zeitweise einfach die Quick Time Events ausschalten kann um das Ereignis abzuschließen. Einen weiteren Fehler hatte ich beim Bilder zeichnen von Tieren, was eine Nebenbeschäftigung ist. Dafür muss man sich an die Tiere heranschleichen. Das funktioniert nicht immer. Das ist zwar ärgerlich, aber führt nicht zu einer Unspielbarkeit und ich bin mir sicher, dass diese Bugs in den nächsten Tagen verschwinden. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass mich das Spiel mehrere Wochen und Monate beschäftigen wird - was mich natürlich freu; meine Komplettierungsrate wohl weniger. Solange es aber bergauf geht, ist alles im grünen Bereich. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns hoffentlich im Mai wieder.
  24. 9. Tolle Geschichte, tolle Charaktere, tolles Gameplay, tolle Grafik. Definitiv ein Spiel, das man mitnehmen muss. Einen Punkt weniger gibt es für die Schleichpassagen mit MJ und Miles. Das hat mir nicht zugesagt und die Einführung von Miles wirkte auch ein wenig krampfig. Aber das ist meckern auf hohem Niveau.
×
×
  • Neu erstellen...