Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

AiMania

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    5.362
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AiMania

  1. Du hast nicht unrecht, aber die Liste kannst du meiner Meinung nach nicht ohne Kontext betrachten. Ff15 und FF7 Remake usw. sind die FF Hauptreihe, Crisis Core ist nicht Teil der Hauptreihe, es ist zudem nur ein Remaster das mit wenig Aufwand zusätzliche Einnahmen generieren soll und im Original auch nie eine deutsche synchro hatte, das war also absolut nicht zu erwarten. Kh wiederum ist mir ein Rätsel, es hatte ja in Teil 1 und 2 eine deutsche synchro die man in den remaster Teilen entfernt und in Teil 3 dann auch nicht weiter geführt hat. Hier gab es aber auch viel Ablehnung. So hat man im englischen zb die original disney stimmen von vielen disney Charas bekommen, im deutschen aber weit weniger, was fans missfiel, vielleicht hatte man darauf keinen Bock mehr, zumal zwischen den Spielen über 15 jahre lagen. Naja, als jemand der nie die deutsche synchro benutzt fällt es mir selten auf, aber den Unmut kann ich verstehen.
  2. Ja denn lass knacken, morgen hab ich noch urlaub
  3. Bestünde hier Interesse an Rabbids Party of Legends? Es ist ein 100% Spiel, dauert etwa 2 Stunden, man kann es alleine oder bis zu 4 Personen im Couch Koop spielen, aber nur der Host bekommt Trophies. SG 1, im Notfall kann man auch mehrere Controller ideln lassen dann wäre der SG 0 Es macht aber tatsächlich als Partyspiel total viel Spass, wir hatten ne gute Zeit. Wenn Interesse ist würde ich die Tage mal den Thread anlegen
  4. Wie ihr seht lese ich fleissig mit wenn ich kann und freu mich über das ganze Feedback, die Vorschläge (I see you @glupi74) und über die tollen statistiken. Ich melde mich aber umfangreicher im neuen Jahr bei euch. Einfach weitermachen hier
  5. Willkommen zum Jahresabschluss und Rückblick auf die vergangenen 12 Monate in diesem Projekt! Wir haben den 31. Dezember 2022 und folgen schon zum vierten Mal in Folge einer kleinen Tradition hier Wie jedes Jahr frage ich mich, wo die Zeit hin ist - gefühlt war ich gestern auf einem Konzert, vorgestern auf einer Insel im Norden und letzte Woche war @da_emtys 6-monatiges Event…(Ja, sechs Monate in einer Woche!) Dieses Jahr ist viel passiert und viele von uns mussten so einiges durchstehen. Letztes Jahr habe ich den Fokus in diesem Abschnitt besonders auf das Positive gelegt, aber die Wahrheit ist, dass das Quatsch ist. Rückblickend sollte man auch schlimme Erlebnisse nie ausblenden, sondern stolz sein, dass man am anderen Ende aus dem Tunnel wieder irgendwie rausgekommen ist. Shoutout an alle, die hier angekommen sind, nachdem sie durch ein tiefes Loch gewatet sind, etwas verloren haben, sich erholen mussten. Und an alle, die dabei geholfen haben! Mir zum Beispiel helft ihr alle wirklich ungemein. Wenn wir uns hier unterhalten, einfach mal den ganzen Scheiß außen vor lassen, der in der Welt passiert, oder den mein Kopf mir vorgaukeln möchte… dieses Projekt und der Austausch, die tollen Events und ihr lieben Menschen helft mir, in der Spur zu bleiben oder sie wiederzufinden, wenn die Krankheit, die mir dieses Jahr ihr besonders fieses Gesicht gezeigt hat, mich einholt und mir wieder diverse Unwahrheiten verkaufen will. Dankeschön :3 Also hoffen wir, dass zumindest die Feiertage etwas Ruhe für uns alle reinbringen, man darüber sinnieren kann, was man alles überstanden und durchgehalten hat, ohne aufzugeben, aber hoffentlich auch, was alles “schön” gewesen ist. Also: Wie war euer Jahr? Was habt ihr erlebt, was ist euch in Erinnerung geblieben, welchen Platz habt ihr im Event belegt und welche Pläne habt ihr für das Kommende? Hoffentlich nichts, was mit Fitnessstudios zu tun hat Wir wissen alle wo das endet *hust* Für den Text bin ich erneut meine Spiele 2022 durchgegangen und seltsam aber… Gerade die Eventgames aus den ersten 6 Monaten 2022 sind mir wahnsinnig gut in Erinnerung geblieben. Aber. Es fühlt sich an als wäre das in einem anderen Jahr passiert, viel länger her ^^” Es war dicht und atmosphärisch diese 6 Monate so eng mit den anderen Teilnehmern im Austausch zu sein und Spiele so anders wahrzunehmen, und das passt nicht zum Rest des Jahres wie ich ihn gerade erlebe. Komisch, oder? Nächstes Jahr gibt es hoffentlich weitere tolle Erlebnisse und Aktionen dieser Art und dann bin ich auch auf jeden Fall wieder dabei 🙂 Eine deutliche Änderung gab es auch in meinen Verpflichtungen und dem Umgang damit. Durch meine Position im Team erhalte ich nun häufiger die Chance, Spiele vorab zu testen und dazu redaktionelle Beiträge zu verfassen. Das hat sich stark darauf ausgewirkt, was ich wann spiele, da ich immer wieder umplanen musste in Bezug auf mein Projekt, meine Pläne und Vorgehensweise. Da mein Projekt aber Privatsache ist, war das gar nicht so schlimm und hat einfach etwas Abwechslung und Action reingebracht, sowie die Gelegenheit, mich noch mehr für Unbekanntes zu öffnen und die ein oder andere Überraschung zu erleben. Hier würde ich beispielsweise die Spiele SILT oder The Chant einordnen. Außerdem stehe ich nun in Kontakt mit echt netten Branchenkollegen im Testbereich, was ich mir so letztes Jahr noch nicht vorstellen konnte. Natürlich genieße ich dann aber auch die Gelegenheit, großartige Titel wie STRAY vorab kennenzulernen und diese gemeinsame redaktionelle Arbeit mit meinem Partner @MarcelGK war eines der absoluten Highlights 2022. Auch wenn wir genau in dieser Woche in der brütenden Hitze von 40 grad vor uns hin geschmort sind wie ein Braten 😯 Ebenfalls in Zusammenhang mit der Teamarbeit entstanden auch viele schöne Erinnerungen an gemeinsame Aktionen und Treffen die sich ins Private ausdehnten, weil man beispielsweise gemeinsam mit dem Team Hamburg unsicher gemacht hat oder Pokemon Go Events besuchte, sodass ich die Gelegenheit hatte alle, die die Zeit gefunden haben, persönlich kennen zu lernen: @BloodyAngelCherr, @Blacky, @DonSchocoLéone, @john_cena1993, @Chrissy, @susu, @d4b0n3z, @BLUBb007, @Steph, @Tomekk20, @Dobbs84. Hoffentlich können wir das im nächsten Jahr fortsetzen und den Kreis um diejenigen erweitern, die es 2022 nicht geschafft haben bei einer dieser Gelegenheiten dabei zu sein Eine weit weniger erfreuliche Bekanntschaft war die mit Covid-19, und das für mich scheinbar gleich zweimal, für Marcel ebenfalls einmal, also insgesamt drei Zeiträume, die das Jahr für eine lange Zeit negativ beeinflusst haben. Ich kann nicht zufriedenstellend beschreiben, wie heftig die Erschöpfung und die Einschränkung der kognitiven Fähigkeiten einen mitnehmen und da einige von euch (selbst oder in der Familie) ähnliche Erfahrungen machen mussten hoffe ich, ihr konntet das Schlimmste hinter euch lassen. Wir haben das durchgestanden und 2023 muss einfach besser werden als das! Genossen habe ich aber die Quarantäne durchaus fast zwei ganze Wochen “eingesperrt” im Schlafzimmer, mit großem TV, PS3, Essen kam an die Tür - Träumchen Ich kann meinem Schatz nicht genug danken dafür, wie er sich gekümmert hat, durfte mich aber zumindest gleichermaßen revanchieren, als es ihn dann erwischte, und beide Male haben wir es geschafft, uns nicht gegenseitig anzustecken! Ohne die Quarantäne hätte ich im Leben die Bioshock DLCs nicht angerührt, die stattdessen jetzt eine coole Erinnerung für mich sind. Aber jetzt schauen wir erstmal auf die generellen Eckdaten dieses Jahr. Ich habe euch wieder die Kopiervorlage in den Spoiler gepackt, damit ihr mir eure Erfolge hierlassen könnt, wenn ihr Lust dazu habt! Das hat mir letztes Jahr viel Spaß gemacht^^ Erste Trophy 2022: “Magic” - Apocalipsis The tree Of Knowledge Of Good And Evil Erste Platin 2022: Apocalipsis The Tree Of Knowledge Of Good And Evil Letzte Trophy 2022: Rabbids Party of Legends - The Ultimate Dancer Letzte Platin 2022: Crisis Core Final Fantasy VII Reunion Lieblings Abschluss oder befriedigendster Abschluss (Platin oder 100%): Horizon DLC auf UH PS4 und alle DBD Killer Siege. Bakumatsu Rock Seltenste Trophy (PSNP) 2022: Smoked (Dead by Daylight) für die ich 100 Überlebende mit dem Gift niederstrecken sollte. Dieses Jahr war nichts seltenes dabei, denn diese ist Platz 205 meiner seltensten Trophäen. MMn Schwerste Trophy 2022: Siege bei Hades, für die musste ich mich oft anstrengen und damit "Is there no escape" für den ersten Sieg, der war am schwersten. dazu Tilda auf UH bei Horizon auf der PS4 besiegen. Härtester Grind 2022: LEGO City Undercover. Ich hab grindy Sachen gemacht wie Farmen für Waffen in Horizon, Aufgaben in Arcade Paradise oder Geister sammeln bei Ghostwire Tokyo, aber Lego schießt den Vogel ab, weil es auch das grindigste und damit nervigste Gefühl ausgelöst hat. Größter Frust 2022: Uta no Prince-sama, weil es nicht gut genug war, um mich zu fesseln, also die Musik vor allem, aber auch die Trophy für eine Full Combo auf Pro noch 2 Fehler von mir entfernt ist Lustigste Trophäe o. Spielmoment 2022: Abende im neuen Among Us Spielmodus Hide and Seek, aber auch in dem aktuellen Spiel Rabbids, diverse Dialoge von Aloy und Kratos in Horizon 2 und GOW2 sind fantastisch und sehr witzig geschrieben. “Schlimmster” Moment oder Trophäe 2022: Als ich die Mittsommernacht durchgemacht habe, um Tilda in Horizon auf UH zu besiegen und aufgeben musste Beste Musik: The Medium Soundtrack von Akira Yamaoka Hades Bossfight Horizon Titelsong Bester Chara: Aloy, ehrlicherweise hatte sie aber auch quasi keine Konkurrenz, Abgesehen von Alex in Life Is Strange und ggf. Zagreus. Viele Spiele dieses Jahr waren nicht so Story oder Charakter-basiert, zu kurz, oder in Sachen Charas nicht wirklich gut. Projekt Updates: 13. Nur 13! o.o es kam mir so viel vor! Gespielte Spiele: 78 (63 in 2021) Davon 100%: 55 (55 in 2021) Platins 2022: 50 (47 in 2021) Erhaltene Trophies: 2119 (1863 in 2021) Topliste 2022 gespielt (auch ältere Spiele die nicht 2022 erschienen sind): Stray 2022 Horizon Forbidden West 2022 Arcade Paradise 2022 Unpacking 2021 und The Missing JJ and the island of Memories 2018 Hades 2020 Honorable Mentions: Ghostwire Tokyo 2022 God of War Ragnarök 2022 Balthazars Dream 2017 Bakumatsu Rock 2014 und viele, viele mehr! Und die Flops 2022 gespielt: Keine! Ein Jahr ohne Flops unter den Spielen die ich gespielt habe, das ist doch was Feines Okay, ich hätte beinahe Uta no Prince-sama geschrieben, aber eigentlich ist das kein Flopp, ganz so schlimm isses nicht, und viel erwartet hab ich auch nicht, dann kann man ja auch nicht enttäuscht werden Erster Kommentar 2022: @glupi74 Erste Reaktion 2022: @MS120581 Kommentare gesamt 2022: 281 Kommentare Reaktionen gesamt 2022: 211 Reaktionen Meister der Kommentare 2022: @BloodyAngelCherr mit 66 Kommentaren @MarcelGK mit 59 Kommentaren @glupi74 mit 35 Kommentaren Meister der Reaktionen 2022: @glupi74 und @MarcelGK mit je 26 Reaktionen @BloodyAngelCherr mit 20 Reaktionen @stiller mit 19 Reaktionen Honorable Mentions Kommentare: @Pittoresque 21, @tadini 14, @x_jeanne_x 11, @d4b0n3z 19, @aNgRysHeEp, @Joermungander, @SquallRB, @fumaku, @Marloges, @Belian, @Fluff, @Dittschman, @Schlauschaf, @Blacky, @stiller, @MorbidWolf, @Tomekk20, @john_cena1993, @Stahllöwe, @OutofChaos13, @renegade, @DonSchocoLéone, @susu Honorable Mentions Reaktionen: @d4b0n3z10, @renegade11, @OutofChaos1315, @Salgrim, @tadini, @da_emty, @kilodawe, @NewPresident, @Archethim, @x_jeanne_x, @Pittoresque, @DonSchocoLéone, @Tigress, @Dittschman, @Blacky, @aNgRysHeEp, @Latao, @Schlauschaf, @Tardorion, @Marloges, @susu, @MorbidWolf, @skatertine, @JackyBull, @SquallRB, @MS120581, @evilbadger, @john_cena1993. Und jetzt her mit euren Fragebögen 😀 Dass STRAY mein Spiel des Jahres werden würde, habe ich zunächst selber nicht erwartet. Ich habe gedacht und gehofft, Horizon wäre wieder so außergewöhnlich wie der erste Teil, hat das aber ein bisschen verfehlt aufgrund der kurzen Story und minimal weniger spannenden Geschichte im Vergleich zu Teil 1. Aber hey, die Abstände hier sind winzig. STRAY kann mit einer tollen Erinnerung aufwarten, an die ich gerne zurückdenke. Unpacking erwischt einen unvermittelt und gibt einem einfach so ein gutes Gefühl, und ähnlich ging es mir mit Arcade Paradise, aber auch, weil ich das Abarbeiten der ganzen Aufgaben darin so gefeiert habe. Missing JJ konnte ich nicht komplett aus der Liste rauslassen, dazu war der Mindfuck zu groß und hing meine Kinnlade zu tief Am Ende muss es sich einen Platz mit Unpacking teilen, obwohl die Spiele nicht weiter voneinander entfernt sein können. God of War hat ein ähnliches Problem wie Horizon, es ist nicht mehr “das Erste” und hält daher nicht dieselbe Menge und Tragweite an Überraschungen bereit. Ich genieße das Spiel sehr und kann den Jungen auch besser ertragen als in Teil 1, aber Hades hat mich mit den ebenfalls fantastischen geschriebenen Charas und dem spaßigen Kampfsystem einen winzigen Tick mehr abgeholt. Ach, eigentlich müssten sie sich eine Stufe teilen, aber das erschien mir so inkonsequent xD. Balthazar und Bakumatsu haben das gleiche Argument wie STRAY: Eine tolle Erinnerung. Deswegen möchte ich sie nicht unerwähnt lassen, auch wenn sie mit den großen Titeln nicht so gut mithalten (hauptsächlich Gameplaytechnisch) können wie Unpacking das konnte. Final ist da noch Ghostwire Tokyo, welches objektiv einfach kein gutes Spiel ist. Aber die Atmosphäre, die Umsetzung der wundervollen Welt von Tokyo und meine gemütlichen Abende im Spiel haben dem Titel einen Platz in meiner Liste gesichert. Eine weitere coole Erinnerung bzw. Aktion war das Antesten von PS+ Extra. Abgesehen von Missing JJ habe ich zwar keine absoluten Perlen entdeckt, aber viel mitgenommen, was ich sonst nie angerührt hätte und ich habe das absolut nicht bereut! Jetzt haben wir zum Black Friday unser PS+ dann doch schon frühzeitig erneuert und ich müsste jetzt für eine Erweiterung auf Extra keine 15€ sondern weit mehr bezahlen, wüsste aber zeitlich auch nicht wo ich es unterbringen würde und sehe aktuell auch viel weniger Nutzen, nachdem ich schon einen Monat testen konnte. Wenn sich wieder 2 oder 3 Spiele mehr dort ansammeln, werde ich erneut darüber nachdenken. Nachdem das gesagt ist, möchte ich noch ein paar Änderungen ankündigen, bzw. die Pläne für 2023 schildern. Da ich zeitlich weiterhin etwas eingeschränkter bin und daher weit mehr Fokus auf tolle Spielerfahrungen legen möchte, werde ich ab Januar keine Ziele in meiner Komplettierung mehr aktiv verfolgen und offene Trophäen erstmal wieder ignorieren. Ich bin stolz und glücklich über alle Fortschritte in dem Bereich und finde eine halbwegs stabile 94% und SEHR stabile 1200 offene Trophäen einen guten Wert (jaaaa unter 1000 wäre immer noch nice…) Aber in meiner aktuellen Zeitplanung und Freizeitgestaltung kann ich das gerade nicht als Hauptziel gebrauchen, das wäre eher was für eine Zeit wo ich arbeitslos bin oder mehr Urlaub habe 😛 Meine Ziele für 2023 sind daher: Weiterhin jedes Spiel auf 50% zu bringen, bevor ich es weglege mindestens einen “alten” Titel auf 50% oder höher komplettieren (älter als 2021) Das erfolgreiche Beenden der ABC Challenge Der Abschluss von mindestens einem Final Fantasy 7 Remake DLC (klein stapeln, lol) Das Nachholen von 5 großartigen Spielen, die ich in der Vergangenheit verpasst habe Den Abschluss meines Detektiv Conan Reread und auf aktuellen stand lesen Die Ziele werde ich in der kommenden Woche im Startpost aktualisieren, der euch übrigens immer noch eine Übersicht über alles bietet und jeden Monat aktualisiert wird. Und jetzt kommt ihr alle endlich auch mal wieder ins Spiel! Die 5 großartigen Titel, die ich in der Vergangenheit verpasst habe… die kann ich ja unmöglich alleine finden und auswerten Ich weiß, dass ich zugunsten von diversem Kram immer wieder Titel habe liegen lassen, die ich eigentlich fest eingeplant hatte. Mir fallen da spontan ein… Control oder … Elden Ring Manche habe ich vielleicht aber auch gar nicht auf dem Schirm? Das wisst ihr ggf. besser als ich, also schlagt mir doch bitte gern mal Spiele vor, die in euren Augen eigentlich so gut sind, dass man sie nicht übersehen würde, die aber in meiner Liste noch fehlen. Elden Ring ist jetzt aber ausgenommen, einfach weil ich damit schon angefangen habe 😀 Ihr dürft so viele Titel vorschlagen wie ihr möchtet, mit einer einzigen Bedingung: Ich habe das Spiel noch nie gespielt, nicht angefangen oder Doppelplatin, idealerweise ist es auch kein Franchise das ich schon kenne (wie Final Fantasy), es sei denn, der letzte Titel ist für mich total lange her oder es gab seitdem riesige Veränderungen (ein Beispiel wäre Assassins Creed, wo ich nur die alten Teile kenne). Es ist irrelevant, ob es sich um Triple-A Titel oder Indies handelt. Ihr könnt in meine Wunschliste oder in meine Liste der gekauften Spiele schauen, die jetzt hier ungespielt rumgammeln (im Startpost), in mein Profil schauen oder einfach eure Lieblingsspiele auflisten, wenn sie auf das Kriterium passen. Welche Perlen hab ich verpasst? (Okay und eine zweite Bedingung: Platin muss möglich sein, nicht verbuggt oder offline ^^”) Aus allen Vorschlägen werde ich mir 5 Titel picken und sie für das nächste Jahr fest einplanen. So, und das war es nun auch schon von mir. Schön dass ihr vor dem Ausklingen des Jahres noch Zeit für mich gefunden habt oder auch zu Beginn des neues Jahres reinschaut. Ich hoffe ihr rutscht gut rein und lasst euch 2023 wieder hier blicken um euch über die letzten Erfahrungen auszutauschen oder einfach etwas zu tratschen. Den Rest des Tages werden wir damit verbringen Donuts zu backen, vielleicht schaffen wir doch noch eine kleine Runde Rabbids oder ähnliches, und dann geht es zum Spieleabend zu Freunden nach Bonn. Was treibt ihr, außer in diesem Thread zu stöbern? Wie auch immer ihr den Abend und das Jahr ausklingen lasst - passt auf euch auf, machts gut, wir sehen und drüben!
  6. Guten! Freut mich dich hier wiederzusehen, auch im Projektbereich allgemein Ich glaube was die Waffen angeht kann jede von ihnen schwächeln, oder mit etwas Glück zu einer mächtigen Waffe werden, was sich aber selten ändert ist dabei der Abstand den man zu den Gegnern hat, je nachdem ob man eben lieber Fernkampf oder Nahkampf mag, oder mit dem Speer ist man ja irgendwas in der Mitte Die Fäustlinge gehen mir definitiv zu sehr auf Tuchfühlung, da bemerke ich nicht schnell genug, wenn was schief geht und ich zu viel Schaden bekomme T_T ALso mir wars nich zu viel, ich bin mit manchen CHaras schon weit fortgeschritten mittlerweile und immernoch begeistert. Glücklicherweise kann man das ja ganz so handhaben wie es einem gefällt und die wenigen DIaloge notfalls ja wegdrücken Aber schön dass du auch Spaß an Hades hattest, vielleicht schaust du ja bald wieder vorbei LG
  7. Hätte ich es nicht selbst gespielt, könnte ich es nicht glauben: Ein Roguelike-Dungeon-Crawler im High-Quality AAA-Gewand, aufwändig produziert und packend erzählt. Kann das eigentlich gehen, wo das Genre selbst einen regelrechten Gegensatz zu diesen Aspekten darstellt? Diese Frage habe ich mir gestellt: Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen
  8. Unerwartet plötzlich findet das wohl am meisten herbeigesehnte Remaster der Final Fantasy Geschichte den Weg auf die neueste Konsolengeneration und profitiert ganz nebenbei von der Technik des großen Bruders Final Fantasy VII Remake. Was Square Enix daraus gemacht hat und was Crisis Core eigentlich genau ist, erfahrt ihr heute in unserem Test: Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen
  9. SPIEL Crisis Core Final Fantasy VII Reunion RELEASE 13.12.2022 PLATTFORM PS4 und PS5 ENTWICKLER Square Enix PUBLISHER Square Enix GENRE Action-RPG / JRPG AMAZON-PARTNERPROGRAMM Trophies.de über das Amazon-Partnerprogramm unterstützen Test – Crisis Core: Final Fantasy VII Reunion Unerwartet plötzlich findet das wohl am meisten herbeigesehnte Remaster der Final-Fantasy-Geschichte den Weg auf die neueste Konsolengeneration und profitiert ganz nebenbei von der Technik des großen Bruders Final Fantasy VII Remake. Was Square Enix daraus gemacht hat und was Crisis Core eigentlich genau ist, erfahrt ihr heute in unserem Test: Wer sich schon einmal mit der Geschichte von Final Fantasy VII befasst oder gar einen Fuß in dieses Kaninchenloch gesetzt hat, der kam an Crisis Core sicherlich nicht vorbei. Der wohl beliebteste Ableger der damaligen Final Fantasy VII Compilation schloss 2007 diese Reihe vorerst ab und bis vor wenigen Monaten war sich die Fangemeinde sicher, dass es das einzige Spiel sein würde, das aus lizenzrechtlichen Gründen (unter anderem Stimme und Charakterdesign des Sängers GACKT) wohl niemals für die aktuelle Neuauflage der Welt von FFVII berücksichtigt werden könnte. So kann man sich täuschen! Zack Wer? Zack Fair! Was ist denn jetzt schon wieder ein Crisis Core, und was hat es mit dem Final Fantasy VII Remake zu tun? Ja, das war schon vor 15 Jahren kompliziert. Im Mittelpunkt von Crisis Core steht der SOLDAT erster Klasse, Zack Fair, der im Verlaufe der Handlung ein guter Freund des bekannteren Cloud werden soll. Geschildert wird sein Leben als SOLDAT in Form von Missionen, die von absolut winzig (zwei kleine Gegner besiegen) bis hin zu ausgedehnten Story-Missionen reichen. Dabei trifft er auf viele bekannte Charaktere aus Final Fantasy VII wie Sephiroth, Aerith, Yuffie, Hojo und die hier deutlich in den Mittelpunkt gerückten Turks. Wie das sein kann? Nun, die Handlung beginnt ganze 7 Jahre vor den Ereignissen des Hauptspiels Final Fantasy VII und endet nur wenige Monate, bevor Cloud mit seinem ikonischen Sprung den Zug in Midgar verlässt, um sich Avalanche in Kapitel 1 von Final Fantasy VII anzuschließen. Über diesen Zeitraum von fast sieben Jahren Ingamezeit legt Crisis Core somit einen Grundstein für die später folgenden Geschehnisse und bietet zudem viele Erklärungen und Details, auf die in Final Fantasy VII lediglich angespielt worden war. Und das gilt natürlich auch für das jüngste Remake. Wer also mit dem Remake das erste Mal in die verworrene und vielschichtige Welt eingestiegen ist, hat nun die Chance in modernerer Grafik zu erleben, wer der im Abspann des Remakes angeteaserte Zack eigentlich ist, welche Verschwörungen er mit seinen Kameraden im Unternehmen Shinra aufgedeckt hat, was Sephiroth vor seiner Entscheidung die Welt zu vernichten für ein Typ gewesen ist und woher er seine Flügelchen hat. Man erfährt, wie die Turks eigentlich ihre Arbeit machen oder was Aerith meinte, als sie erklärte, dass Cloud sie an jemanden von früher erinnert. Remaster oder Remake? Technisch gesehen ist Crisis Core Final Fantasy VII Reunion ein Remaster. Das bedeutet, dass das Spiel nicht vollständig neu entwickelt worden ist. Das Kampfsystem existierte bereits, die Sequenzen ebenso. Doch wer das Spiel auf seiner PS5 startet, könnte zunächst vermuten, dass der nächste Ableger des Final Fantasy VII Remakes endlich da ist, denn vom Remake hat Crisis Core immens profitiert. Auch Crisis Core spielt zu großen Teilen in der Stadt Midgar oder im Shinra-Hauptgebäude, welches für das Remake des Hauptspiels aufwändig modelliert worden ist. Diese Umgebungen wurden für Crisis Core teilweise übernommen oder zumindest Teile davon entlehnt, dasselbe gilt für die Charakter-Modelle der Protagonisten, aber auch der Monster und menschlichen Gegner, und zuletzt das Menü und die Tutorials, welche einfach in das vorhandene Gerüst des Final Fantasy VII Remakes eingefügt worden sind. Somit wirken sie sehr modern und neu, statt nur hochgerechnet und glattgezogen und praktischerweise hat man dafür so gut wie nichts entwickeln müssen, da es für das Remake bereits existierte. Das Gefühl eines echten Remakes von Crisis Core kommt dadurch immer wieder auf. Doch hier liegt auch eine Schwäche des Spiels: Die Gebiete, die nicht im Remake von Final Fantasy VII existieren, sind nicht auf dasselbe Grafik-Niveau gehoben worden, sondern lediglich etwas glattgebügelter. Da die Grafik auch 2007 auf der PSP bereits sehr gut gewesen ist, fällt es sehr auf, ist aber kein Beinbruch. Etwas unangenehmer ist es jedoch in den Videosequenzen. Die neuen hochwertigen Charaktermodelle verwaschen oder verpixeln sogar immer mal wieder und setzen sich zudem in einem starken Kontrast zu den weniger schönen Hintergründen ab. Immer wieder muss man blinzeln und zweimal hinschauen, weil irgendetwas nicht richtig zu passen scheint. Hier muss man sagen: Ambitioniert, eine gute und nur logische Idee, die Modelle und Technik des Remakes zu verwenden, doch die Umsetzung ließ immer mal wieder ein Stirnrunzeln zurück, da die Optik über den Spielverlauf hinweg sehr inkonsistent ist. Sobald man aber weiß, wie dieses unscharfe und manchmal qualitativ schwankende Bild zustande kommt, ist es auch nicht mehr so störend. Ähnlich sieht es bei der Synchronfassung aus. Crisis Core FFVII Reunion hat im Japanischen und Englischen je eine neue Synchronfassung erhalten, die um viele Dialoge erweitert wurde, für die im Original kein Platz gewesen ist. Herangezogen wurden dafür erfreulicherweise die Sprecher aus dem FFVII-Remake und im Japanischen teilweise auch Originalsprecher. Die meisten Dialoge hat es zwar gegeben, doch viele waren damals textbasiert, gesprochenen Dialog gab es 2007 nur für die wichtigen Szenen. Zudem wurden nicht alle Stimmen neu eingesprochen. Einige Charaktere haben ihre originalen Synchron-Fassungen behalten. Was jedoch dem modernen Videospielfan oder Synchron-Interessierten weit mehr stören könnte als dieser Mix, ist die altmodische und unangenehm über-enthusiastische Performance der englischen Stimmen. Dass die Sprecher das auch besser können, das wissen wir bereits. Dass gerade Zack seinen positiven Macher-Charakter auch daher erhalten hat, dass seine Stimme damals genau so eingesprochen wurde, das akzeptiert man. Dass sich aber alle Sprecher der Qualität von damals anpassen (müssen?), da man eben nicht alles überarbeitet hat, das ist ggf. nicht sehr gelungen. Die Empfehlung geht hier auf jeden Fall Richtung japanischer Synchronfassung, selbst dann, wenn man der Sprache nicht mächtig ist, denn deutsche oder englische Untertitel sind ohnehin vorhanden. "Activating Combat Mode!" Crisis Core hatte 2007 das erste rein actionbasierte Kampfsystem im Final-Fantasy-Universum, an das erst 2015 mit Final Fantasy XV angeknüpft worden ist. Somit ist es ein Meilenstein gewesen, krankte aber auch an der damaligen Vorstellung des Franchise, dass RPGs immer besondere Gimmicks im Kampfsystem brauchen. Deshalb gibt es neben dem erstmals freien Bewegen und Nutzen von Materia für spezielle Angriffe und Magie auch noch eine Slotmachine, die während des Kampfes durchgehend läuft und mehr oder weniger zufällige Effekte ausspuckt, je nachdem, welche Ergebnisse die Walzen zeigen. Auf die Slotmachine nimmt man als Spieler keinerlei Einfluss, lediglich darauf, ob bestimmte Effekte wie beispielsweise eine Limittechnik oder ein Bestia-Aufruf sofort oder beliebig später im Kampfgeschehen ausgelöst werden sollen. Weitere Effekte, wie unendliches Mana, Unverwundbarkeit, und sogar Charakter Level-Ups sowie Materia Level-Ups, auf die man auf Dauer zwingend angewiesen ist, werden eingeblendet und dann angewendet. Zudem kann man durch Ausweichen und Blocken sowie Davonlaufen den Kampf so weit in die Länge ziehen, dass die Slot-Machine mit Glück vielleicht noch den kampf-rettenden Effekt auslöst. Abgesehen von dieser eher Kopfschütteln auslösenden Mechanik ist das Materia-basierte System jedoch sehr solide. Wie aus dem FFVII-Universum bekannt, verleihen die Materia-Kristalle magische Effekte. Ob nun aktive Angriffe und Magien wie Feuer, Eis oder Sprung und Wirbelattacke, Statusangriffe oder Heilung, oder aber Kombi-Effekte wie Elementangriff oder Materia die Statuswerte erhöhen. In Crisis Core können Materia zudem geschickt verschmolzen werden, um neue, stärkere Versionen oder sogar ganz neue Zauber zu erhalten. Aus der riesigen Bandbreite kann man lediglich sechs Materia auswählen, um sie im Kampf bei sich zu tragen und muss so situativ entscheiden, was gerade die beste Sechserkombination für den bevorstehenden Kampf sein kann. Dieses System hat eine ungeahnte Tiefe und bietet in Crisis Core den größten Spiel- und Knobelspaß, wirkt für die generell nicht sehr schweren und fast immer gleichen Kämpfe gegen immer dieselben 10 Gegner jedoch als würde man mit Kanonen auf Spatzen schießen. Generell ist das Kampfsystem flott, und nicht selten ist ein Kampf zu Ende bevor er richtig begonnen hat, entweder weil die Gegner keine Chance haben, oder weil die eigenen Materia nicht sitzen und man in den Boden gerammt wird, was Gegner in hoher Geschwindigkeit gnadenlos ausnutzen werden. Da das Spiel im Original für die PSP erschienen ist, sind die Missions-Areale winzig und immer gleich, was das Abarbeiten von 300 optionalen Missionen schnell in ermüdende Arbeit ausarten lassen kann. Besonders wenn ein Kampf beginnt, wird man sich daran gewöhnen müssen, nur sehr wenig Platz zum Ausweichen zu haben, was einen Sieg künstlich erschweren kann. Trotzdem holt das Remaster aus den gegebenen Umständen hier das Beste heraus und hat es geschafft, aus dem Materia-System und modernen Gegner-Modellen ein kurzweiliges Strategie-Erlebnis zu machen, solange man bereit ist, über die alten Strukturen hinwegzusehen. Trophäen-Check Crisis Core FFVII Reunion hat zwei Trophäen-Listen, wie gewohnt eine mögliche Platin für die PS4 und eine für die PS5. Der Zeitaufwand kann sich auf zwischen 40 und 60 Stunden belaufen, je nachdem, ob man den schweren Schwierigkeitsgrad mit einem Trick abschließt, ob man es schafft alles Verpassbare zu finden, dementsprechend früh mit einem Guide spielt, und wie man mit dem Kampfsystem zurechtkommt. Aufgrund der hohen Verpassbarkeit von etwa zwei Dritteln aller Aufgaben ist es angeraten, nach jedem Kapitel einen separaten Spielstand zu sichern, da es keine Kapitelauswahl gibt, auch nicht im dafür vorhandenen NG+. Da es für Platin nötig ist, alle Missionen zu finden und abzuschließen, und somit alles zu erkunden, was das Spiel zu bieten hat, kann einem das Verpassen einer Kleinigkeit den gesamten Spielstand kosten, was zusammen mit einem optionalen Überboss zu einer etwas gehobenen Schwierigkeit von 5 bis 6 von 10 führt. Zudem enthält das Spiel storybedingt einen Point of no Return, der sich verhältnismäßig früh im Spiel befindet, nämlich in Kapitel 7 von 10, und somit in Bezug auf Platin etwas Druck aufbaut. Habt ihr also Lust auf eine Platin in diesem Spiel, macht euch auf umfangreiche Vorarbeit gefasst, man holt sie nicht im Vorbeigehen. Fazit Crisis Core FFVII Reunion ist ein sehr gelungenes Remaster, wenn nicht das Gelungenste des Franchise, jedoch nicht, weil man besonders viel Arbeit investiert hätte, sondern im Gegenteil – weil die genutzte Technik zufällig noch in der Schublade herumlag. Das muss das Spielerlebnis jedoch nicht trügen, wenn man weiß, auf was man sich bei dem Kampfsystem und der missionsbasierten Umsetzung der Geschichte eingelassen hat. Letzteres ist für die moderne Gamingwelt mittlerweile vor allem aufgrund der klaustrophobisch kleinen und absolut immer komplett gleich aussehenden Areale nicht gerade positiv und kann streckenweise auch mal langweilig werden. Da es sich aber um ein Remaster handelt, bekommt man genau das, was das Original versprochen hat. Zudem steht die Geschichte, so verworren sie sein mag und so wenig sie ohne dem Wissen aus dem Hauptspiel FFVII funktioniert, in einem deutlichen Gegensatz, da sie mit Spannung und vielen Twists zu unterhalten weiß und vor zusätzlichen Informationen aus der Welt von Cloud, Zack, Aerith und Sephiroth regelrecht berstet. Für einen Neueinsteiger in das Final-Fantasy-Universum oder die Welt von Final Fantasy VII kann man Crisis Core ggf. nicht uneingeschränkt empfehlen, vor allem das Missionssystem nicht im Jahre 2022. Für alle anderen ist Crisis Core FFVII Reunion vermutlich das Weihnachtsgeschenk, von dem sie nicht wussten, dass sie es brauchten. Sogar diejenigen, die aufgrund des Grafik- und Synchron-Mixes viele Augen zudrücken müssen, so wie ich, werden für einige Stunden auf ihre Kosten kommen. 7.0/10 Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen
  10. Cameron Monaghan is einfach geil. Und hot. Bart mir egal. Ich mag seine Gesichtskirmes
  11. Du hast ja keine Ahnung Wenn es nach mir ginge/ich single wäre, bestünde die liste aus einem Punkt: Weihnachten ignorieren. Aber der Herr möchte es gern etwas familiärer, also toleriere ich den Weihnachtsschmuck, genieße die Geschenke und versuche nicht angewidert zu gucken, wenn er mir mit einem singenden Rentier-Weihnnachtsbaum Plüschie hinterherrennt wie ein Bekloppter
  12. Lol, die Katzen bekommen hier langsam nen Vollzeitjob Einmal habe ich Operation schon durch, ich glaube aber für @x_jeanne_x ist es ganz neu oder? Aber marcel und ich lieben diese Spiele, We were here fanden wir aber etwas besser
  13. Das hab ich schon ewig auf dem Radar, keine Ahnung ob es was für mich ist, aber ich hatte es damals in @fumakus projekt entdeckt, das muss schon 4 Jahre her sein oder so... Ich hatte überlegt für O Operation tango oder ein One Piece Spiel zu nehmen, wobei Tango aber eigentlich auch so jederzeit geht, sobald @x_jeanne_x Lust dazu hat Ich pack mir Odin Sphere aber mal auf die Liste, danke für die Erinnerung... Dont Starve Dont Starve Dont Starve Das hat so nen nicen Humor einfach^^
  14. Dir kann man halt nix recht machen! Zu schnell, zu langsam, was magst du eigentlich? bei FF7 kann man auch einfach auf fresse hauen das game ist halt easy
  15. nö das original is drin, und das hat ja ein langsames kampfsystem, das kannste dir ruhig mal geben!
  16. Man hat ja nicht immer Lust auf alles, vorallem Er nich Nur weil ein Spiel allgemein als fantastisch gehandelt wird heißt dass ja nicht dass man da selber mitgeht, aber um im Thema zu sein ist ein Lets Play doch auch nice. Jetzt kann er mitreden was Metal Gear ist, muss sich aber nich damit quälen wenn es nix für ihn ist. Das war die Idee. Lol weißt du was der für hummeln im Arsch hat? Wenn der 3h am Stück ein Spiel spielt muss er danach erstmal ne Stunde putzen, laufen, mich ärgern... Urlaub, lol.
  17. Als Grandia 1 Fangirl fand ich Teil 2 irgendwie doof, aber ich würde mich saumäßig über ein Trilogie Remaster für PS freuen. Das gibt es aber nur für switch, weil das Team meinte alles andere haben sie keinen Bock weil zu aufwendig Es sind Siele drauf die die Spielgeschichte auf die ein oder andere Art geprägt haben oder einfach toll sind, hab mich da von diversen Toplisten inspirieren lassen und nur rausgeschmissen wo ich weiß das würde er ganz doof finden. Fifa Ist also nicht rein meine Meinung. und ja da ist Zelda dabei, Pokemon etc... aber mehr will ich nicht spoilern. er hats ja jetz in einem Jahr nur durch 5 Games geschafft ^^"
  18. Och hauptsache ihr habt Spaß. Ich finde ja nach GOW darf dann ja auch Ragnarök folgen aber da bin ich auch nciht besser, das steht jetzt an, nachdem ich Crisis Core dirch hab T_T wo is eigentlich die Zeit hin
  19. Alles schon da gewesen ZB Als ich selber Survivor war, lol.. Ich weis was du meinst, aber ich gebe zu ich hätte auch gedacht, dass wäre eher eine Krankheit für Komplettierer, ich meine da gibt es ja einige wo das Ausmaße annimmt... Dass ich mir Spiele deswegen eher auf anderen Konsolen kaufe würde zB nie passieren, wenn ich ein Spiel so sehr haben will, dass ich es kaufe, dann kann das nicht auf einer anderen Konsole sein Bei mir ist das Schlimmste Ausmaß der Krankheit wohl, dass ich andere Konsolen und Spiele für andere Konsolen ignoriere weil sie nicht in meinem Profil auftauchen, also weniger die Komplettierung der Trophäen überwiegt sondern das Abbilden aller meiner Spiele. Hätte Nintendo ein Trophäensystem und eine Äquivalente Pfofilseite wie PNSP dann könnte ich das anders sehen, da beide Listen zusammen dann ja ein Gesamtbild ergeben würden. So hat jeder sein Kreuz zu tragen Klar schaue ich mir auch die Trophäen von Games generell an und das trägt auch zu der Entscheidung bei ob ich es kaufe, aber NOCH ist der Wunsch ein tolles Spiel zu spielen größer und diesem Funken muss ich Nahrung geben damit er mir nicht eingeht. Dass ein Schwierigkeitsgrad mich manchmal abhält ist dabei zB weniger den Trophäen geschuldet als der Tatsache dass ich generell nicht mag wenn Spiele einfach schwer sind um schwer zu sein, weshalb mich die Soulsspiele lange nich gereizt haben und immer noch nur wenig reizen, mit Ausnahmen wie Sekiro. Sumpf ist dein aktuelles Lieblingswort, oder Aber ja, das hat es. Reicht dir ein nackter Oberkörper etwa nicht Ja doch Hypnos vielleicht n bisschen der ist schon sehr neben der Spur und Theseus ist einfach so ein arroganter Narzisst ey ^^" Ich bin jetzt schon extrem gespannt welche neuen Götter sie vielleicht in Hades 2 auspacken! Ja es war ja auch viel Glück dabei. Aktuell habe ich auch "erst" 5 Siege und es werden nicht mehr, weil ich zwar weiß wie es geht aber immer Pech mit dem Build habe. wenn man am Ende nicht auf die notwendigen Schadenswerte kommt dann bekommt man die zweite Phase nicht clean, man kann noch so gut im Ausweichen sein, aber wenn da 4 von seinen Totenkopfgeschossen rumliegen und er ständig neue Kleinviehmonster beschwört, dann braucht man was, das einmal mit bums die Fläche säubert, das geht nich an, dass man dann pro Gegner noch 3 Schläge braucht, dann hat man ja gar keine Zeit hades anzugreifen Anfangs hat mir auch seine Laserattacke das Genick gebrochen aber die ist mittlerweile kaum der Rede wert. Gegen Hades hilft es echt sehr nen guten Wurf zu haben, der einmal 400 Schaden rausknall, dann is alles sauber und man kann sich von allem Fernhalten, aber da man flexibel sein muss bekommt man das nicht immer hin. Das soll er ja auch sein Das Video passt was das angeht auch voll nicht zusammen Apocalyptica mag ich sehr gerne ja^^ Dann würde ich fast sagen dass schon 3 Leute fein damit sind Jetzt nur noch dort ankommen
  20. Ich für meinen teil werde ja auch zuhause sein bis auf einen einzigen Tag das ist also halb so wild. mit dem bus noch wohin zu müssen darauf hätte ich auch keinen Bock, mit dem fahrrad auch halb so wild. Es gab definitiv schon Arbeitsstellen, wo ich das nicht so gern machen würde.
  21. Danke danke! Ja ich habe für die Game Awards dann extra die Nacht durchgemacht, aber am Ende war die Show gar nicht so toll, die News zu Hades 2 und Death Stranding 2 haben mich aber direkt begeistert^^ Ich bin gespannt wie sie die Story diesmal umsetzen aber die Bilder sahen schon klasse aus. Der Stil ist einfach echt schön.
  22. Ich finde es angenehm zwischen den jahren zu arbeiten, es ist ruhig und leise und es passiert nicht viel Solange ich nix vorhabe verkürze ich mir nurbetwas die woche.
  23. Ich hab kein Urlaub T_T Nur 2 tage vor Silvester. und hoffentlich 2 tage danach aber die besagten kollegen die mich vertreten müssten melden sich nich, das System funktioniert super.
×
×
  • Neu erstellen...