Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

AiMania

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    5.344
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von AiMania

  1. Jeder wie ers mag, ich meine Kirschtomaten kann man nun aber auch wirklich schnell versehentlich mal in so en Obstsalat kippen Ob man das dann auch isst is die andere Sache.
  2. Die ist näher mit Tabak verwand als mit jedem Gemüse aber man ist heutzutage ja schon froh wenn Kinder wissen, dass man das essen kann und wie es vor der verarbeitung zu ketchup aussieht ^^"
  3. Fresst meinen Staub Und Leute eine Kartoffel ist kein Gemüse
  4. Ja es war ein wenig therapeutisch Ich weiss zwar, dass ich mit Musik und spielen oft Erinnerungen verknüpfe, aber was da so alles plötzlich an Erinnerungen wieder am Start war, an die ich ewig nicht gedacht habe war schon seltsam. Ich lebe ja nun ein wirklich komplett anderes Leben. Man würde meinen dass das nicht mal ich gewesen bin, andererseits ist es doch "erst" 14 Jahre her, aber die machen scheinbar doch viel aus. Wenn ich jetzt schaue dass ich diesen Thread hier 2016 aufgemacht habe, damals betrug der Abstand zu diesen Erinnerung erst 7 Jahre etwa, und auch mein Leben hatte sich noch nicht SO stark verändert im Vergleich. Spannende Gedankengänge kommen da zustande. Ich bin jedenfalls froh, dass Crisis Core ab jetzt einen anderen Stellenwert bei mir hat und viele neue Erinnerungen dazu gehören die viel besser sind^^ Das macht die Erinnerungen ja nicht weniger cool oder wertvoll, selbst die "schlechten" sind ja irgendwie wertvoll, wie ich immer wieder merke. Wo mit einfällt, einen Sega Saturn hatte ein Nachbar von mir, da muss ich so 6 Jahre alt gewesen sein O_O Joah das is auch okay, die Texte jedesmal Da werden mir die Fingerchen Wund. Aber ja, dass die Spielzeit mit wegdrücken alle sequenzen so gering ist war dann schon heftig zu sehen, aber kam mir dann sehr entgegen. Ich bin irgendwie froh, dass du da Freude dran hast es wäre ja schlimm wenn die 20 Seiten Text euch alle nur foltern. Freut mich Und irgendwie hab ich gemerkt, hab ich mir noch ein heimliches sechstes Spiel an die Backe labern lassen mit Ghost of Tsushima Aber das Jahr ist ja auch noch lang. Ich schau dir Tage mal dass ich alles installiert bekomme und mir einen Überblick verschaffe was dann fehlt. Und wegen fleißiger Mitspieler müssen wir mal die Werbetrommel rühren! hast du Discord btw? Aber im PSN schreiben geht natürlich auch, wegen Absprachen.
  5. Und ich merke ich muss hier auch noch ran Das Spiel hat es aber auch verdient Man könnte echt immer weiter wobbeln, deswegen ist es doch irgendwie cool dass so viele DLCs kommen Das können wir dann ja GGf bald nochmal durchziehen Ich hab zwar absolut keine ahnung worums da geht... ^^" ich sehe schon ich komme an dem game wirklich nicht vorbei ^^" Wo du among us sagst, wir haben auch bei den Rabbids gemerkt wie geil manchmal der Sound bei so Billospielen sein kann wir haben uns weggeschmissen... Lol ich habe das gleiche "Problem"! Nachdem ich arcade Paradise durch hatte hatte ich so bock auf die Doppelplatin dass ich einfach angefangen hab, das gleiche hab ich jetzt bin Crisis Core und God of War Ragnarök, obwohl GOW echt nervig war mit dem Sammelkrams sowas hatte ich auch schon lange nicht mehr... Wenn das so weiter geht spiel ich nur noch alles doppelt ich zitiere mich einfach selbst: Liegt im Rahmen des möglichen... aber. WAS MACHEN WIR DANN TT__________TT Ich sag ja aus der Nummer komm ich quasi gar nicht raus No pressure, und so. Aber sieht wohl so aus als ob ich damit dann auch starte Fühle mich auch irgendwie wohler damit es noch bei "H" abzuarbeiten, bisher hab ich bei der ABC Challenge fast immer nicht nur ein Spiel mit dem buchstaben gespielt sondern oft auch mehrere, war Zufall, aber das passt hier dann ja auch wieder, solange Hades noch läuft Na also ich bitte darum Dieses Jahr kamen die Vorlagen gut an, das ist einfach cool! Die gibts ab jetzt jedes Jahr^^ Lol, das ist so #meta ich, jedes verdammte Mal Ich bin mittlerweile sehr dankbar dafür, dass viele Spiele dann pausieren, aber wenn wir ehrlich sind ist die Pause dann für den Kopf meistens trotzdem nicht so gut und naCh dem Wechsel reagiert man dann falsch auf irgendwas Sind sie immer Aber meinen Glückwunsch, das ist ne ganze Menger toller Erfahrungen dieses Jahr!
  6. Ui Ich finde die Rückblicke echt super, ich hab mir jetzt anhand ser Texte schon wieder 10 Spiele aufgeschrieben die super klingen und die ich im Auge oder auf dem Wunschzettel behalten will ^^" Sowas wie Sayonara Wild Hearts, das klingt total nach einer kleinen Perle. Aber da es dann auch wieder so viel ist, komme ich gerade nicht zum antworten! Du kennst das. Ich hoffe die nächste Zeit wird endlich etwas ruhiger. Ich meld mich gleich nochmal mit mehr, hab ich mir fest vorgenommen
  7. Willkommen zu Update #089 und Frohes Neues Jahr! Wie ist es euch ergangen, wie ist euer Jahr gestartet? Bei uns nicht so entspannt wie gedacht, direkt ist wieder viel zu tun und lauter Wochenende sind voller Termine. Wie soll ich da zum zocken kommen? Genau, gar nicht Glücklicherweise nehme ich mir ja dieses Jahr zusätzlich Vorgaben raus, um entspannter über Spiele nachdenken und schreiben zu können. Stattdessen gehe ich meine Ziele anders an, wie mit dem Vorsatz fünf fantastische Titel nachzuholen, die ich in der Vergangenheit verpasst habe, basierend auf euren Vorschlägen. Ich selbst hatte hier Control auf dem Schirm aber auch Star Wars Jedi Fallen Order, welches ja auch super in die ABC-Challenge passt. Aber auch bei euren Vorschlägen war viel dabei, wo ich dachte: Ach na klar! Weshalb die Auswahl viel Spaß gemacht hat. Die Wahl findet ihr am Ende des heutigen Updates. Wir sehen ja dann, ob sowas genauso fantastisch funktioniert wie alle anderen Vorsätze fürs Neue Jahr. Fun Fact: in einem Resilienz Seminar habe ich gelernt (wobei das eigentlich selbsterklärend ist, aber gut es zu hören, dann klingt es nicht mehr wie eine Ausrede..), dass das disziplinierte Durchhalten und Durchziehen von Vorsätzen nur dann geht, wenn es einem grundsätzlich im Leben auch gut geht. Wenn man sich etwas vornimmt “damit” es einem danach besser geht, egal Job, Sport oder Diät, klappt das eher nicht, man muss sich bereits wohl fühlen, damit die Einforderung der Disziplin einen nicht noch mehr belastet als man ohnehin schon ist. Macht Sinn, ne 😀 Aber das Spielen spaßiger Spiele sollte keine Sache der Disziplin sein, im Idealfall machen sie ja Spaß. Mein Conan Reread nimmt nun auch wieder mehr Raum ein, ich möchte generell mehr lesen, und da ich festgestellt habe, dass mein Fanfiction Konsum eigentlich schon einige Rekorde sprengt, kann ich doch genauso mal wieder das lesen, was eigentlich mal die Basis von all dem war, damit ich endlich auf Stand komme, wieder mitreden kann und auch noch ein oder zwei andere Serien nachholen kann, die hier schon lange herum liegen. Es ist eine der wichtigsten Serien in meinem Leben, die mich seit meinem 14. Geburtstag begleitet. Ich weiß, es klingt sicher etwas seltsam von Serien und wichtig zu sprechen, das ist auch schwer zu erklären, also belassen wir es dabei, dass die Charaktere für mich einen gewissen Stellenwert einnehmen ^^" Ich mag da nicht so hinterherhinken, auch wenn viele andere Mangas mich leider schon lang nicht mehr abholen oder zu den Akten gelegt worden sind. Und nich auf Stand zu sein heißt auch immer bei Fanfictions auf Tretminen (Spoiler) zu achten Bereits letztes Jahr schrieb ich oft den aktuell zu lesenden Band ins Update und kurz vor dem Posten erledigte ich das dann noch, falls nicht bereits geschehen, damit ich es nicht wieder entfernen musste ein kleiner psychologischer Trick also, und so kam dieser Teil meiner Vorsätze zu stande. Beruflich habe ich mir vorgenommen dieses Jahr ein paar Fortbildungen wahrzunehmen, und die erste hat letzte Woche auch schon stattgefunden, schade nur, dass ich danach hauptsächlich wütend war, weil der tolle Psychologie Professor Sätze fallen ließ wie “Vergewaltigungs Opfer und Mobbing Opfer haben auch immer eine Mitschuld”, glücklicherweise haben die anwesenden Damen ihn dafür ziemlich zusammengefaltet. Die kommenden Seminare behandeln das Thema Behinderungen und speziell Schwerhörigkeit im Alltag, Kollegium und Arbeitsplatz, darauf bin ich gespannt. Ende des Jahres, bzw. im Oktober möchten Marcel und ich eine Japanreise machen. Für mich der letzte und größte Punkt auf meiner Bucketlist. Vielleicht sollte ich das nicht zu laut sagen, nicht dass das Flugzeug auf dem Rückweg abstürzt, nur weil ich dann alles geschafft habe, was ich mir im Leben je vorgenommen habe… Ach, wobei das stimmt gar nicht. Eine Punkt war auch das Ende von Detektiv Conan zu erleben Aber das scheint ja 2024 oder 2025 dann auch einzutreten.*puh* Also kein Absturz. Die Planung ist in vollem Gange, Termine für Reisepass und Arztbesuche sind gemacht und im Februar geht es ans Buchen… Irgendwelche Tipps? Ich bin in meinem Leben noch nie aus Europa rausgekommen, genauer gesagt war die größte Entfernung von zuhause wohl Korsika… oder Rhodos? Ich glaube Rhodos liegt ein kleines Stück weiter unten rechts. In London, Prag und Barcelona war ich, da wars. Leider war ich in allen Fällen entweder noch ein Kind, oder es handelte sich um Schul-Reisen, so dass die Planung und Buchung von anderen gemacht worden ist. Die einzige Reise, die ich je selbst gebucht habe, war Rhodos, das war pauschal. Ich habe keine Ahnung von dem Scheiß und das macht mich unfassbar nervös! Wir planen jedenfalls neben Tokio auch Osaka, Kyoto und Tottori zu besuchen. Natürlich überhaupt nicht, weil man in Tottori Conan-Town und die Detective Conan Manga Factory (Museum) besuchen kann Ich kann nichts dafür, Marcel will das unbedingt sehen!!! Flüge und Hotels haben wir bereits in der engeren Auswahl, einige Tagesausflüge schon vorgemerkt und gerade versuchen wir die Aufenthaltszeiten zusammen zu puzzeln, damit am Ende alles ineinander greift. Mal sehen, ob ich bald mehr von den Plänen berichten kann. Was habt ihr euch vorgenommen, was steht an? Eine Sache steht bei mir noch an, und das sind WIE IMMER mehr und kürzere Updates. Also nicht kürzer, weil ich weniger zu erzählen hätte, aber weil ich dafür dann schneller poste. Haha, das wird wie immer so gut klappen Aber versuchen wir es heute mal mit diesem immer noch viel zu langen Update zu Crisis Core Final Fantasy VII Reunion, begleitet von der neuesten Version von Human Fall Flat und eine Prise Rabbids Party of Legends as a side. Lasst es euch schmecken :3 Achtung Achtung, es folgt ein Rant… (is gelogen okay, ein bisschen) Offenkundig war der ein oder andere von euch schon gespannt auf Julias, wie meine Schilderungen zum Thema Crisis Core, seit das Spiel angekündigt wurde. Und das, obwohl ich nie gesagt habe, dass ich es spielen werde Fun Fact: Ich war zwar interessiert, weil überrascht, dass es überhaupt ein Remaster erhält, aber ich bin nie ein großer Fan von Zack oder dem Spiel an sich gewesen und als ich es 'n halbes Jahr nach Release damals gespielt habe, bin ich recht enttäuscht worden. Das waren damals, vor fast 15 Jahren, aber andere Zeiten und ich war ein anderer Mensch und Spieler. Als klar war, dass Crisis Core Reunion noch im Dezember erscheint, hab ich das recht schnell wieder vergessen, aber dann gedacht: vielleicht ist diese Anti-Fangirl Perspektive ja auch was Gutes. Ich entschied den Publisher um einen Code anzufragen und würde es testen, aber sollte kein Code genehmigt werden, würde ich es nicht kaufen bzw. vielleicht in 2 Jahren mal in einem Sale. Und nach meiner Anfrage ein paar Wochen vor Release habe ich es dann wieder vergessen, da ich mich auf ganz andere Spiele gefreut habe. Spoiler-Alert: Und dann kam ein Code, lol. Und den Test, den ich dazu verfasst habe, findet ihr hier. Am 6. Dezember, quasi als Nikolausgeschenk, konnte ich also unerwartet einen Ausflug zurück in das Jahr 2008 machen. Ich weiß nich ob ihr das auch kennt, aber ähnlich wie mit Musik, verknüpft mein Hirn mein Leben und meine Erlebnisse oder Gefühle auch mit Spielen. Das ist einer der Gründe, weshalb ich dieses Projekt so ausführlich gestalte. Es ist wirklich wie ein Tagebuch. Und Crisis Core erneut zu spielen, hat mich auch an vieles aus der damaligen Zeit erinnert. Ich klinge wie eine Oma, oder? Vorab: Ich plane durchaus die Doppelplatin auf der PS4 zu erspielen, über kurz oder lang zumindest. Deswegen seht es mir nach, wenn ich ein wenig von damals erzähle, und ggf ein paar Details aus dem Spiel auch noch für ein zweites Update aufspare. Als ich das erste Mal ins Spiel geschaut habe, habe ich dann auch echt nicht schlecht gestaunt. Aus zwei gegensätzlichen Gründen: wie gut es aussieht, und wie furchtbar es aussieht. Ja, das geht beides gleichzeitig Wer jetzt den Test gelesen hat, weiß wohl, worauf ich hinaus will. Ich hab ein Remaster erwartet, und war dann zuerst überrascht, dass das Spiel teilweise aussieht wie das Final Fantasy VII Remake. Welches nun mal in hochmoderner Grafik daherkommt. Auf den zweiten Blick dann aber, hab ich immer wieder gedacht "Da stimmt doch was nicht…" und überlegte, ob am TV oder der Konsole irgendwas nich in Ordnung ist. Die Ränder der toll aussehenden Figuren, besonders in den Filmsequenzen, verpixelten immer wieder, die Hintergründe sehen teilweise aus wie Lego und manchmal wurde das gesamte Bild komplett unscharf. Und nachdem ich so die erste halbe Stunde auf mich wirken ließ und so abgelenkt davon war, dass ich gefühlt die ganze Handlung verpasste, dämmerte mir vor allem durch das Beobachten der Szenenbilder, was hier los war. Crisis Core erzählt die Vorgeschichte von Final Fantasy VII und spielt daher fast komplett in Midgar, der Stadt, in der sich das gesamte Remake abspielt. Und genauer im Shinra Hauptgebäude, also dem Konzern, der in FFVII den Planeten ausbeutet, und quasi als ausübende Gewalt der Korporatokratie die Sicherheitseinheiten und Soldaten beschäftigt, zu denen sowohl Cloud als auch der Maincharakter von Crisis Core Zack Fair gehört. Anders gesagt: für das Remake sind einige Orte, alle Gegner und diverse Charaktere, inklusive Zack und den Turks bereits komplett neu hergestellt worden und die hat man dann einfach in Crisis Core gepackt. So musste man nur noch basteln was an Charas fehlte, wie die in Crisis Core relevante Cissnei. Was man sich aber scheinbar komplett geschenkt hat, war das Ergänzen von ein paar halbwegs ansehnlichen Hintergründen, das Nachbauen den kompletten Filmsequenzen und die Maps für einige Missionen, für die es scheinbar im Remake keine Äquivalente gab die man in Crisis Core verwursten konnte, wie den Dörfern Banora, Gongaga und Nibelheim und fast allen Missionsmaps. Gerade die Filmsequenzen sind krass, denn durch die oberflächliche Überarbeitung sehen die Charaktere komplett anders aus, haben ganz andere Gesichtszüge. Ob man Grafik jetzt wichtig findet oder nicht, dieses Aufeinanderprallen von Technik und verschiedenen Charaktermodell Vorlagen, die Generationen auseinander liegen, hat mich die ersten paar Missionen über an meiner Wahrnehmung zweifeln lassen und danach zumindest noch immer mal wieder getrollt. Aber ich hab’ mich entschieden, es trotzdem gut zu finden. Wir sind am Ende des Tages Konsumenten von Genuss Produkten, die werden nicht aus reiner Nächstenliebe hergestellt und Crisis Core hat, so komisch das jetzt auch aussieht, mit dieser Methode wahrscheinlich das beste Remaster / Fast-Remake bekommen, das möglich gewesen ist. Die Alternative, ein homogeneres Gesamtbild, hätte wohl mehr Aufwand und mehr Geld gekostet aber trotzdem weniger Verbesserung eingebracht, so what. Meine Erinnerung an Crisis Core war jetzt so mittelmäßig. Damals war ich total auf einer Final Fantasy-Fangirl-Welle. Ich musste aus Prinzip alles feiern, was dazu gehörte, egal welcher Ableger, egal ob Hauptreihe oder Nebenreihen des Franchise und im Freundeskreis waren fast alle meine Mädels genau so drauf. Und obwohl ich mir zu der Zeit eigentlich absolut nichts leisten konnte, habe ich mir deswegen eine PSP inklusive Crisis Core gekauft. 200€ zu je 10€ Monatsraten mit der Aussicht, mir mindestens ein Jahr nichts anderes leisten zu können als das. Ich war 19-20, meine Erzeugerin hatte mich mit 18 vor die Tür gesetzt, ich hatte nach kurzer Wohnungslosigkeit mit Hartz IV Bezug eine komplett leere Wohnung bezogen und zahlte in Raten Geräte ab wie den Kühlschrank. Bis auf Kleidung, alle meine Bücher und Spiele, ein Sofa und einer Matratze stand da anfangs nix drin. Nur um zu verdeutlichen, wie ich das mit 'nix leisten können' meine. Nämlich sehr wörtlich. Aber als dank vieler Spenden von Freunden, Bekannten und Wirtschaften / Jobben, während ich nebenbei mein Fach-Abi machte, langsam eine Wohnung aus den Räumlichkeiten wurde, musste ich mir unvernünftigerweise dieses Spiel kaufen. Zu der Zeit, als ich diese Entscheidung traf, arbeitete ich gerade im Praktikum als Empfangsdame in einer Zeitarbeitsfirma (intern) und bekam dafür 100€ auf meine Sozialleistungen oben drauf, die fast komplett für das Busticket wieder draufgingen das ich ohne diesen Zusatz “Job” gar nicht gebraucht hätte. Aber der Job füllte den Lebenslauf mit etwas anderem als "Hartz IV" und immerhin lernte ich dort, was ich im Leben NICHT will Jedenfalls verbinde ich Crisis Core fast zu 100% mit den morgendlichen Busfahrten zu diesem Höllen-Job. Fast ein Jahr lang spielte ich Crisis Core ausnahmslos auf den 50 Minuten Fahrt dorthin sowie den 50 Minuten auf dem Weg zurück und möglicherweise verbinde ich deswegen auch eher nicht so geile Gefühle damit. Als ich das Remaster am 6. Dezember 2023 startete, waren die ersten Erinnerungen, die augenblicklich wieder da waren, zum einen der "Ohrwurm" von der A.I. Stimme, die jeden Kampf einleitet mit dem Satz "Activating Combat Mode". Und wer diese fantastische Idee damals hatte, dem gehört echt der Hintern versohlt, das brennt sich so hart ein, ich bin es nie wieder los geworden. Als ich es also zum ersten Mal seit Jahren wieder hörte, war die erste Reaktion ein Urschrei, gefolgt von "Noooooooo warum tu ich mir das an!?" T.T Die zweite Erinnerung kam mit der Prozent-Anzeige an den optionalen Missionen… schnell rechnete ich mir hoch, dass es ziemlich genau 300 Missionen sein mussten… und da es nur 6 oder 7 Missions-Maps gibt, könnt ihr euch ausrechnen, wie viel Abwechslung da zustande kommt. Und erneut Und die Stärkste war die Erinnerung daran, wie ich mich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit gefühlt habe. Und darauf hätte ich dankend verzichten können. Mit dem Spiel hat das nichts zu tun, aber ich war nicht begeistert. Andererseits war es ein guter Reminder daran, wie es jetzt ist, wie weit ich gekommen bin und wie gut es mir nun geht. Aber das Gefühl kroch trotzdem in meine Knochen und blieb da ein paar Tage, wie so ein Geruch, den man nicht aus der Nase bekommt, falls das jemand nachvollziehen kann. Gut, die ersten Flashbacks an die Busfahrten, auf denen ich nie alle 300 Missionen geschafft hatte (220 müssen es aber etwas gewesen sein, wenn ich mir im Nachhinein so anschaue welche Missionen ich bisher nicht gekannt habe...) waren also überstanden und ich gewillt, das trotzdem durchzuziehen. Mal zu schauen, wie ich nun zurechtkam. Ich erinnere mich gut, dass Crisis Core mir damals sehr schwer erschienen war, ich hatte an jeder Ecke Probleme weiterzukommen und mich bis zum Boss eher durchgequält. Aber meine Erfahrungen hielten sich ja damals auch sehr in Grenzen, damals war ich noch eine eher unerfahrener Spielerin. Und dieses Mal dachte ich zwar die ersten Minuten "Oha", aber das änderte sich nach ein paar Kapiteln schon drastisch. Zu Beginn ist Crisis Core nämlich absichtlich etwas knackiger, damit man das Kampfsystem richtig lernt. In einer erweiterten ersten Tutorial-Mission kämpft man sich durch eine Burg in der Region Wutai. Dabei stürmen in jedem Kampf wirklich viele Fußsoldaten und die ersten Wesen mit Zauberfertigkeiten auf einen zu. Man kann zwar in jedem Kampf die Oberhand behalten, sofern man bereits weiß was man tut, aber gerade als Einsteiger ist es hart. Wenn 10 Gegner ihre Schussintervalle so abwechseln, dass man immer irgendwie getroffen wird, und nicht mal blocken noch hilft, sodass man gezwungen ist, den Schaden zu akzeptieren, um auch mal austeilen zu können, dann ist das abschreckend. Gleichzeitig lernt man aber bereits in Kapitel 2 wie man Materia fusioniert und wenn man dann nicht zaghaft ist, sondern einfach mal damit spielt, ist man bereits in Kapitel 4 deutlich überlegen, ggf. Muss man noch etwas auf Stärken und Schwächen der Gegner achten, aber kurze Zeit später ist auch das nicht mehr nötig. Das war zumindest dieses Mal meine Erfahrung. Und dann musste ich regelrecht beschämt auf meine Leistung von 2008 blicken und zugeben, was für ein Idiot ich damals gewesen bin. Denn ich habe das Spiel damals durchgespielt und mich fast überhaupt nicht mit Materia befasst. War mir damals noch too much, zu komplex, ich hatte Skrupel etwas zu verschmelzen aus Angst, dass es dann für immer verloren war und natürlich: Auf den Busfahrten wollte ich metzeln, nich denken. Ich bin vor 8 Uhr quasi nicht ansprechbar, das ist heute noch so und nach einem harten Tag, was damals einfach die Regel war, um 17 Uhr heim, da brauchte ich die Pause. An dem hohen Schwierigkeitsgrad von damals war ich also selber schuld, aber nachdem ich das Fusionieren dann komplett vergessen habe, habe ich schlicht nicht mehr gewusst, dass es die Option gab und wie effektiv sie sein würde Okay, das Problem hatte ich nun also nicht mehr, im Gegenteil war das Spiel so leicht, dass ich schon fast davon irritiert war. Immerhin konnte ich mich so auf die Geschichte konzentrieren 😀 Ein Fan von Final Fantasy 7 bin ich natürlich immer geblieben, habe es schon damals hin und wieder erneut gespielt, dann kam der Kinofilm, Crisis Core, Dirge of Cerberus, die Geschichte wird auch in anderen Spielen immer wieder erwähnt wie beispielsweise World of Final Fantasy, dann kam das Remaster auf PS4 und nun das Remake - FF7 war nie ganz weg bei mir, weil ich das auch alles genossen habe und das Spiel so dermaßen Kultstatus erlangt hat, dass es in der Popkultur generell aber auch in vielen Parodien und ähnlichem immer wieder Erwähnung findet. Das gilt nicht unbedingt für diese unbekannteren Charaktere wie Genesis und Cissney, Reeves oder Angeal, die alle im Original so nicht auftauchen, aber für uns Fans blieben sie Begriffe. Deswegen ist es schwer für mich zurückzublicken und mich zu erinnern, wie ich den Figuren das erste Mal begegnet bin, aber ein paar erste Eindrücke sind noch da. Zack beispielsweise war mir zu fröhlich und glatt, aber nicht unsympatisch. Ich brauchte ein Weile, dann mochte ich ihn zumindest ein bisschen. Heute denke ich, dass er gut so ist, die Geschichte von FF7 besonders im Bezug auf Cloud konnte wirklich nur genauso passieren, weil er der ist, der er ist und ich weiß das zu schätzen. Auch wenn ich damals eher den Eindruck hatte, dass man einfach genau die Art Main-Charakter Idol Boy entworfen hat, auf den die Weiber so richtig abgehen würden. Und möglicherweise ist das so und funktioniert hat es auch noch 😀 Zu Genesis hatte ich eine Art Hassliebe. Ich stehe auf den Sänger, der für ihn Modell stand (und werde nicht müde diese Videoleiche immer wieder ans Tageslicht zu zerren...). Ich bin zwar kein Fangirl aber seine Stimme gefällt mir, sein Style auch und damals haben wir im Freundeskreis die Musik alle gern gehört. Das alles trifft auf Genesis als Charakter auch zu, ich höre ihn gerne reden und er sticht selbst im FF Universum heraus. Und gleichzeitig konnte ich mit dem Geschwafel aus seinem Mund einfach nichts anfangen Der Charakter hat eine große Vorliebe für ein Theaterstück namens Loveless, welches für ihn einen Stellenwert hat wie für viele Kenner die Werke von Shakespear und zitiert unentwegt daraus. Als Beobachter der Final Fantasy Serie war es für mich aber relativ substanzlos (Pun not intended!). Das Franchise versucht immer wieder literarische Texte als Teil der Lore zu etablieren, sozusagen Kunst in der Kunst, die die Welt mit einer eigenen Weltgeschichte lebendiger machen soll. Und das funktioniert selten, weil es meist schon an der Übersetzung scheitert. Und für mich persönlich auch deswegen, weil ich nicht der Typ dafür bin. Ich mag keine Gedichte etc. oder sie wären zumindest nicht das Medium meiner Wahl, um mich auszudrücken. Ich bleibe da einfach lieber bei der Musik. Ihr könnt euch also vorstellen, wie ich mich freue, wenn ein Charakter 80% seiner Textzeilen aus einem fiktiven Theaterstück/Gedicht oder Ähnlichem zitiert. So Schade, Gen ist einfach ein Törtchen Cissnei, die neue und scheinbar jüngste bei den Turks, mochte ich überhaupt nicht, weder damals noch heute. Da ich, nachdem ich Tifa und Aerith sehr schätzen gelernt hatte, mit so einer glatten und relativ unkantigen eindimensionalen Persönlichkeit wenig anfangen konnte. Das größte Problem liegt wohl darin, dass zwar im Verlauf der Handlung von Crisis Core 7 Jahre vergehen, von denen Zack 3 Jahre als SOLDAT arbeitet (Kapitel 1 bis 7) und dann 4 Jahre als Versuchstier verschwunden ist. Aber in den 3 Jahren gibt es kaum Interaktionen zwischen ihr und Zack und wenn, dann wirken sie alle noch wie frisch kennengelernt.. Die Kapitel 1 bis 7 sind nämlich echt kurz, somit versucht das Spiel mir eine Freundschaft zu verkaufen, die ich onscreen absolut nicht zu sehen bekomme. Auf Basis der Szenen die ich im Spiel sehe und spiele, sind die beiden kaum bessere Bürobekannte, immerhin sieht das bei Angeal oder Cloud ganz anders aus. Selbst mit Tseng gibt es Szenen, die deutlich machen, da ist auf jeden Fall ein gewisser Kontakt und Respekt da. Und das zeigt einfach, dass es auch anders geht. Um mal ein positives Gegenbeispiel zu nennen: Ich bin ein großer Fan von Shelke, ebenfalls eine Dame aus dem Final Fantasy 7 Universum, aber sie ist nicht in Crisis Core zu sehen sondern in Dirge of Cerberus, einem anderen Spiel, welches mit einem anderen Maincharakter einen anderen Aspekt der Geschichte beleuchtet, 2 Jahre NACH Final Fantasy 7. Da es sich hier um einen Shooter handelt und die Story NOCH kürzer ist als in Crisis Core, man NOCH weniger Szenen zu sehen bekommt, dafür aber auf einem engeren Zeitraum von nur wenigen Wochen, würde man meinen, dass hier das Charakter Development viel schlechter sein muss, und nicht alle Charas sind gut umgesetzt. Aber gerade Reeves und die zunächst auf der Gegenseite stehende Shelke haben ein Level an Charaktertiefe und guten Dialogen, dass ich bei Crisis Core manchmal den Kopf geschüttelt habe. Das Remaster hat hier aber definitiv geholfen, das etwas zu verbessern und vielleicht, wer weiß, baut der nächste Teil von Final Fantasy 7 Remake ja auch auf dieser Basis auf? Wenn ich mich selber über die Charas so reden höre wird mir eines sehr deutlich klar: Nachdem in meinem Freundeskreis damals alles Final Fantasy-Bezogene aus einem Grundsatz heraus gefeiert wurde, hat Crisis Core als einer von insgesamt mehreren Auslösern dafür gesorgt, dass ich mich von diesem Denken distanzierte. Ich bezeichne mich als langer Fan des Franchise und bin umso strenger damit, rede mir wenig schön und schaue genau hin, wo ich das Gefühl habe, dass Square Enix einen verschaukeln möchte. Ich bin mit dem, was ich mag, kritischer als mit Dingen, zu denen ich nur einen mäßigen Bezug habe, weil ich mich damals nicht wohl damit gefühlt habe, einfach irgendwas zu hypen, nur weil ein Name dransteht. Und auch, weil das ein ziemlich teures Hobby war und ich für mein Geld einmal zu oft enttäuscht worden bin Glücklicherweise hat es sich mit den Freundinnen damals ähnlich entwickelt. Zumindest kann man aber sagen, Crisis Core hat zu dieser Entwicklung beigetragen und auch wenn es damals ein Negativbeispiel war, ist es das heute nicht mehr. Während ich nämlich so vor mich hin schreibe habe ich direkt Lust die Doppelplatin zu starten^^ Aber jetzt habe ich mit so vielen Namen um mich geworfen, dass ich vielleicht auch kurz erzählen sollte worum es geht, und warum mir Crisis Core im Gesamtbild trotzdem wichtig ist: Cloud, den ich mittlerweile wirklich gern habe, damals schon aber spätestens seit dem Remake nochmal sehr viel mehr, der ist der Protagonist von Final Fantasy 7. Und was im Remake noch nicht klar ist, im Original lange nur immer wieder angedeutet und dann ziemlich aufwendig im letzten Viertel entwirrt werden muss ist die Tatsache, dass der Junge wat am Kopp hat, wie man Pott sacht. Dem geht's nicht gut. Kopfschmerz, Erinnerungslücken, Verwirrung und lange weiß er nicht warum. Mögliche Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung? Dass er damit am Anfang einfach rumläuft und seinen Job macht, ist schon krass und einer der ersten Hinweise, dass bei ihm da was nicht passt erhält man erst außerhalb Midgars, oder - um mal in Remake Zeit zu sprechen - vielleicht sehen wir das ja in Teil 2 Er erzählt im Original nämlich kurz nach dem Verlassen der Stadt eine Geschichte, “seine” Geschichte, ohne zu wissen, dass sie nicht stimmt. Er erinnert sich nur nicht mehr korrekt. Dass er SOLDAT Erster Klasse sei, wie es dazu kam, wie er auf Sephiroth traf und dieser seine Heimat Nibelheim zu Asche verbrannt hat, diese Erlebnisse sind größtenteils nicht direkt ihm passiert, sondern Zack. Und das ist die Geschichte, die Crisis Core erzählt. Ein junger talentierter Kämpfer, der nie aufgibt, wegen seiner positiven Art zudem auch noch schnell Verbündete und Freunde findet, egal wohin er geht, arbeitet sich bei dem Energie-Konzern Shinra, der auch eine Art Regierung bildet, schnell nach oben und wird SOLDAT Erster Klasse, was die absolute Elite-Einheit darstellt. Ohne zu wissen, was das eigentlich bedeutet. Das ist Zack. Sein Job ist das Erfüllen von Missionen nach Auftrag der Firma, doch nebenbei übernimmt er auch für alle Menschen, die er so trifft, gern immer wieder Gefallen und Söldner-Aufträge, einfach weil er so ein töfter Kerl ist. Man könnte meinen, sein Heiligenschein ist unter der Platte von Midgar der einzige Lichtblick, denn genauso benehmen sich manche Leute ihm gegenüber, besonders die Weiber. Aber natürlich ist er nicht so einer Im Verlaufe der kurzen Handlung trifft Zack auf den großen Helden der ersten Klasse von SOLDAT, Sephiroth, den Sepp ebenbürtigen Theater-Souffleur Genesis und Zacks ebenso starken Mentor Angeal. Angeal ist so der Typ Mensch der einem bei Elden Ring vorwirft als Magier hätte man keine Ehre 😀 Und zuerst verschwindet Gen, dann Angeal hinterher und mit Sepp sind wir dann immer wieder auf der Suche nach ihnen. Sephiroth, der völlig wahnsinnige One Winged Angel und größter Antagonist der ganzen FF Serie, der ist hier einfach erstmal ein gar nicht so schlechter Kerl. Während die Shinra-Propaganda Maschine gefährliche Deserteure schnell öffentlichkeitswirksam zu toten Helden erklärt, damit man sie dann heimlich einfach ausschalten und verschwinden lassen kann und Zack hier bereits bemerkt, dass das doch nicht wirklich der Konzern sein kann für den ER arbeitet, ist auch Sepp hier eher der Typ “Wenn wir sie finden, verlieren wir sie wohl dummerweise aus den Augen”. Was ihn für Zack, den romantischen Weltverbesserer, erstmal zu einem guten Verbündeten macht und seine Freunde zur Rede zu stellen. Und in der Freizeit, zwischen den ganzen Aufträgen und Hinweisen auf Genesis und Angeal, die sich über einen Zeitraum von 3 Jahren verteilen, schlendern wir durch Midgars Sektor 8 und die Slums, in denen wir auf Aerith treffen. (Was man so schlendern nennt, die Gebiete sind wirklich nicht sehr groß und damals wusste ich lange nicht, dass ich das Gebäude überhaupt selber verlassen darf ) Was erst wie Fanservice wirkt, wurde in FF7 angedeutet, und hier muss ich auch sagen - selten hab ich ein Spiel gesehen, dass SO viel Backgroundstory in winzigen Details versteckt hat, ohne dass die Aufklärung oder eine Fortsetzung geplant gewesen war, denn 1997 wusste Square Soft ja auch noch nicht, dass sie mal so eine große Compilation aus FF7 rausholen würden. Aerith wird später Zack und Cloud immer wieder vergleichen ohne dass Cloud es begreift, da er sich die ersten zwei Drittel des Spiels nicht an Zack erinnern wird und dann in Crisis Core zu erleben woher das kommt war total surreal! Leider mochte ich diese Abschnitte trotzdem nicht besonders, also spielerisch, da abgesehen von der Beziehung, die Zack und Aerith aufbauen, nichts Interessantes passiert und man bei den Besuchen in den Slums eher langweilige Aufgaben erledigen soll. Zum Glück hielt sich das insgesamt also in Grenzen. “Beruflich” trifft Zack im Verlauf der drei Jahre nun immer wieder auf Angeal und Gen, sofern er Hinweise auf ihren Aufenthalt erhält, der eine schwafelt dann von Ehre während der andere aus seinem Theaterstück zitiert und wir einen neuen Happen Backstory bekommen. Mit jedem Treffen wirken sie verbrauchter und verzweifelter und - das war sicher die größte Überraschung: sie haben Flügel. Je einen einzigen, genau wie Sephiroth am Ende von Final Fantasy 7. Er ist also gar nicht der Einzige und wir lernen auch warum. Wer FF7 schon kennt, und damit meine ich nicht das Remake, denn hier erfährt man das alles (noch?) nicht, der weiß ggf, dass Sephiroth bis zu den Geschehnissen von Crisis Core nichts davon weiß, dass er eines von vielen Experimenten mit den Stammzellen einer außerirdischen Lebensform ist, die Jenova getauft wurde. Als er das erfährt knallt er durch, was nicht allein ein narzisstischer Trait sein soll (Wahrer Erbe des Planeten bla bla…) sondern wohl auch ein häufiger und unerwünschter Nebeneffekt der Jenova-Zellen ist, der bei Experimenten mit diesen Zellen zu beobachten war und wenn ich mich richtig erinnere auch aus Aufzeichnungen vom Alten Volk der Cetra bekannt war, die vor tausenden Jahren als erstes Kontakt mit der Jenova-Lebensform hatten. Auch Angeal und Genesis stammen aus solchen Experimenten, jedoch aus anderen Projekten. Daher haben sie alle Flügel, eine schlichte Mutation, die später auch bei anderen Monster-Gegnern beobachtet werden kann, gegen die man in Crisis Core so kämpft. Angeal und Gen allerdings haben nun das Pech, dass sie degenerieren, sie altern schnell und zersetzen sich fast, könnte man sagen. Das Experiment ist gescheitert und sie sind nachvollziehbar wütend und haben auch keinen Bock auf Sterben. Wer hat das schon. Das ist der Grund für ihr Verhalten. Wir verfolgen sie immer wieder, da sie auf der Suche nach Heilung sind. Dabei finden wir beispielsweise Angeals Mutter tot, die ebenfalls beteiligt war an dem Projekt G (G wie Gillian, ihr eigener Name, ich frag mich was diese Frauen alle daran finden Alienzellen in die lebenden Föten in ihrem Bauch zu injizieren?), erhalten dann Angeals Schwert, welches man schnell als Clouds Signature-Schwert erkennen wird. Angeal sieht in seinen eigenen Taten auch keine Ehre, weshalb er es an Zack weitergibt und das Schwert zu einem richtigen FF7-Erbstück macht. Dann schnappen sie sich Dr. Hollander, ähnlich wahnsinnig wie sein Konkurrent Hojo aus dem Maingame, der ihnen aber auch nicht helfen kann. Eine Antwort, die ein Genesis nicht so gerne hört, weshalb er Hollander so verletzt, dass er, um sein Leben zu retten, spontan selbst ‘ne Schlammpackung mit Jenova-Zellen anwenden muss. Was aus ihm nur ein weiteres zerzaustes Hühnchen in einer Reihe von degenerierten Hühnern macht, die alle schreiend im Kreis rennen, weil sie schneller degenerieren als ein Schneeman im Sonnenstudio. Spoiler Alert: Das Spiel endet mit einem Haufen Karotten in Schmelzwasser. Doch um nicht vorzugreifen: Die Verfolgung führt Sepp und Zack irgendwann zusammen mit einem kleinen Trupp einfacher Soldaten nach Nibelheim. Dies ist die Heimat von Cloud und Tifa, und Cloud ist einer der einfachen Soldaten, schämt sich zudem dafür, es nicht zu einem SOLDAT Erster Klasse geschafft zu haben, weshalb er sein Gesicht vor der jungen Tifa verbirgt, die als Fremdenführerin ab jetzt die Touren begleitet. Und mir gefiel gut, wie bis zu diesem Punkt eine schöne Freundschaft zwischen den beiden aufgebaut wird und Cloud Zack daher auch von diesem Gefühl erzählt. Ab hier beginnt die Geschichte, die genauso in FF7 von 1997 bereits erzählt wird, zuerst aus Clouds “falscher” Perspektive, in der er denkt er sei an Zacks Stelle gewesen und Zack als Mensch völlig verdrängt hat und später, wenn er sich endlich erinnert, auch mit Zack in der Hauptrolle. Der Abschnitt ist kurz, aber so wichtig und hier hat Crisis Core dann für uns Fans damals wirklich abgeliefert. Es fühlte sich an wie ein erstes Mini-Remake der ikonischen Flashbacks und hat mir dann sogar damals schon ein bisschen Gänsehaut gemacht. Und da dank des Remakes auch Crisis Core in Hochglanz erstrahlt, war das Reunion Remaster nun erneut ein Vorgeschmack auf etwas, was hoffentlich auch so im FF7 Remake Teil X zu sehen sein wird, auch wenn ich daran mittlerweile aus Gründen nicht mehr recht glaube. Aus diesem Abschnitt in Nibelheim stammt eine der ikonischsten Szenen von FF7, nämlich Sepp im Feuer: DIe Szene ist im Original, in Crisis Core, ich glaub die ist sogar im Film Läuft bei ihm. Ursprünglich erzählt Cloud in FF7, wie Sepp sich in Nibelheim in der alten Forschungs-Villa einschloss, über viele Tage wie ein Wahnsinniger über den Aufzeichnungen zu Jenova brütete, darüber eine Sicherung durchknallte und die Idee von ihm Besitz ergriff, er sei als Jenovas einziger würdiger Sohn der Wahre Erbe des Planeten. Als echter Mamaboy holt er dann einen Teil der Leiche aus dem Mako-Reaktor in den Bergen um die Ecke und fackelt Nibelheim ab, wobei Cloud sich ihm in den Weg stellt, nachdem Sepp bereits Tifa und Zack ausgeknipst hat. Somit hat Cloud wirklich vieles miterlebt und auch wirklich gegen Seppi gekämpft, doch er unterliegt und landet im Mako, welches bei Berührung übrigens giftig ist. Zack und Cloud, beide am Ende landen somit als weitere Versuchskaninchen in Shinras Mako Tanks in der Villa, während die Stadt vor den Toren zu Asche verbrennt. Tifa verlässt die tote Stadt und bekommt daher nicht mit, dass Zack es 4 Jahre später schafft, sich und Cloud zu befreien. Scheinbar hat ihn das Mako stärker gemacht, ansonsten aber nicht geschadet. Nicht jedoch Cloud, der dank Mako-Vergiftung von nun an sein Dasein als sabberndes Häufchen Gemüse fristet. Pflichtbewusst würde Zack nicht ohne seinen Freund gehen und schleppt das matschige Etwas den ganzen Weg über den Kontinent bis vor die Tore Midgars zurück, während er noch versucht zu verarbeiten, dass nicht nur 4 Jahre seines Lebens fehlen sondern Shinra zur Vertuschung der ganzen Sache sogar soweit ging, das Dorf Nibelheim originalgetreu wieder aufzubauen. Unterwegs macht er halt in seiner Heimat, er trifft ein letztes mal auf die Turks bzw. Cissney, die im ganzen Spiel keine sinnvolle Rolle hatte, ihn jetzt aber melodramatisch seiner Wege ziehen lässt, als wäre diese Freundschafts-Geste der Höhepunkt des Musicals und kann zuletzt nur knapp verhindern, dass ein zerzauseltes, halb-geschmolzenes Huhn von Doktor Hollander die schlafende Prinzessin Cloud vergewaltigt. Cloud und Zack sind nämlich aufgrund der Experimente jetzt die letzten Träger "reiner" Zellen, die nicht zu degenerieren scheinen und scheinbar eine Chance auf ihre Heilung. Zuletzt muss noch der theatralische Genesis aus seinem Loch gezerrt werden, dann vertragen sich alle, akzeptieren ihr Ende und scheiden friedlich dahin. Happy End. Und falls ihr jetzt dachtet das sei einer meiner Scherze: Ich wünschte, es wäre so Aber nö, Genesis darf noch eines seiner Shakespear-Zitate zum Besten geben, was aus ihm schon wirklich eine tragische Figur macht, die am Ende doch nur irgendwie leben wollte und kein Monster sein… (und vermutlich starb Angeal lieber schnell und ehrenvoll, als ertragen zu müssen, dass ein Loveless-Zitat das Letzte wäre, was er in seinem Leben hören würde :P) Am Ende hat Zack eine Sammlung von Häufchen. Ein Cloud Häufchen, ein Angeal Häufchen und Genesis Häufchen. Legt jedem Häufchen einen Apfel hin und hält ‘ne Ansprache wie ein Kind beim Puppentheater und ich denke mir… Oy. Mittlerweile bist du genauso gestört wie die anderen drei… Das machen jahrelange Experimente und so ein Mindfuck eben mit dir 😀 Ich glaube, rückblickend hat Genesis' Charakter am meisten zu meiner negativen Crisis Core Erinnerung beigetragen. Stellt euch echt mal jemanden vor, der NUR in Shakespeare Zitaten kommuniziert X_X Zum Glück is er hübsch. Aber wenn man dann denkt, es is (endlich) vorbei, ab nach Hause, Zack hat ein Date mit Aerith zu planen, da fällt einem plötzlich wieder ein, dass da was nich stimmen kann. In FF7 ist Zack tot, Cloud erinnert sich nicht an ihn. Aber das Spiel ist vorbei, der Abspann ist in Sichtweite, was ist da los? Und dann geht alles eigentlich ganz schnell und ich muss sagen, das hat selbst mich, so unbeeindruckt wie ich 2008 von dem Spiel insgesamt war, damals doch umgehauen. Weil es so unerwartet, mies und unfair war. Und obendrein ein besonders sinnloser Tod. Vor den Toren Midgars wartet eine Armee Shinra-Soldaten die in ihrer schieren Masse alles überrollen würden und tun, was Shinra am besten kann: Ihre vermeintlichen Fehler unter den Teppich der Wüste kehren und Zack, der schon vor 4 Jahren für tot erklärt worden war, auslöschen. Er wehrt sich so gut er kann, auch um Cloud zu schützen. Das Spiel macht es einem dabei nicht leicht, wenn bereits der melancholische Outro-Song das Kampfgeschehen überschattet und man Zack zwar selbst steuern muss, er jedoch kaum noch auf die Eingaben reagiert, weil bereits klar ist, was passiert. Mit letzter Kraft übergibt er das Schwert an Cloud, der gerade noch rechtzeitig zu sich findet, um Zack in seinen Armen sterben zu sehen. Was neben der Mako-Vergiftung sicher nicht unwesentlich zu seinem späteren PTSD-ähnlichen Zustand beigetragen hat. Egal was man von dem Rest des Spiels halten mag, hier hat man in jedem Fall nen Kloß im Hals, denn es ist gut umgesetzt und irgendwie erwischt man sich dabei, sich zu fragen, was Zack davon halten würde, wenn er noch mitbekommen hätte, was dann danach abgeht. Eins ist klar - er wäre stolz auf Cloud. Und ich kann mir nicht helfen, aber wenn ich nun an das Remake denke und die kryptische Szene während des Abspanns, in der man Zacks Todeskampf erneut zeigte und ihn “möglicherweise” hat überleben lassen… Ob Remake Teil 2 wohl Zack zurückbringt? Und wäre das so schlecht? Nach meiner neuesten Crisis Core Erfahrung bin ich ihm und der Idee davon, dass er zur Gruppe stößt, gar nicht mehr so abgeneigt! Allerdings muss ich wohl so langsam echt mal den Remake DLC spielen, damit ich auch alle Storydetails parat habe, die mir gerade noch fehlen. In jedem Fall ist es cool über so viele Spiele hinweg die verflochtene Handlung zu betrachten und zu versuchen, sich einen Reim darauf zu machen, allein dafür macht Square ja seine Sache doch ganz gut. (Nicht wie bei anderen Spielen dieser Art, die gefühlt keinen Sinn ergeben - Ich gucke auf DICH Kingdom Hearts =_=) Und das konnte ich von denen nicht immer behaupten, besonders dann nicht, wenn ich mir das ein oder andere verhunzte Kampfsystem so anschaue… Crisis Core zum Beispiel Naja, so schlimm ist es nicht. Crisis Core ist ein gutes Beispiel für ein Kampfsystem, dass man so derbe zu seinem eigenen Vorteil missbrauchen kann, dass man sich regelrecht gottgleich fühlt. Bis auf diese Sache mit dem Zufall. Wer hat eigentlich immer diese bekloppten Ideen mit den Slot-Maschines in Videospielen? Einer der Gründe, warum ich es mit Crisis Core damals so schwer hatte, war das actionbasierte Kampfsystem, welches für das Franchise absolut neu war. Und für mich auch eine neue Erfahrung im Allgemeinen. Ich kannte zuvor nur ein einziges Spiel mit so einem System, und das war Kingdom Hearts. Crisis Core erschien mir hier aber weit knackiger, und in Kingdom Hearts bin ich damals auch nicht so gut gewesen 😀 Aber neben dem Rumlaufen, Blocken und Draufhauen gab es noch eine Slot-Maschine, die mehr oder weniger zufällig Ergebnisse ausspuckt und so den Kampf beeinflusst hat mit Zustands-Boni wie kurzzeitiger Unverwundbarkeit, Spezial-Attacken oder Bestia-Beschwörungen, die man eben nicht gezielt verwenden sondern nur rein zufällig über die Glücksspiel-Automatik auslösen konnte. Während des gesamten normalen Kampfes laufen also in der linken Ecke die kleinen Walzen mit und wenn was Gutes bei rumkommt, dann haut Zack mal mit besonderen Attacken dazwischen. Diese Mechanik wurde wohl leicht überarbeitet, ist aber ansonsten noch genauso im Spiel. Ich fand sie auch weit weniger frustrierend als ich es in Erinnerung hatte, aber fertig gemacht hat sie mich trotzdem, denn für eine Trophäe benötigte man eine gewisse Anzahl bestimmter Ergebnisse. Die Walzen zeigen Bilder von Charakteren wie Cloud, Cissney, Tseng, oder Bestia wie Chocobo oder Ifrit, und zusätzlich dazu Zahlen. Zeigen die Walzen dreimal Seppl an, dann macht Zack eine Spezialattacke, die er vom Sepp gelernt hat, zeigen die Walzen dreimal Bahamut, dann wird diese Bestia beschworen. Die Zahlen bringen die Zustands-Boni aber auch Level-Ups. Um Zack leveln zu lassen, muss er also nicht nur XP sammeln, er muss auch dreimal die 7 auf den Walzen sehen, was im Zweifelsfall ewig dauern kann. Und ihr wisst ja, wie viel Glück ich bei sowas immer habe 😀 Jedenfalls muss ich für Platin auch die Spezialattacken, bzw. die Erinnerungssequenzen, die mit den Attacken einhergehen, ausgelöst haben, um 100% Fortschritt zu erreichen. Als ich also mit der Story fertig war, sah es hier bei mir ganz schön mau aus, da ich zwar die Attacken oft verwendete, aber die Erinnerungssequenzen dazu einfach nie ausgelöst wurden. Kein Bug, einfach Pech. Pech kann ich ja =_= Das hatte ich bereits in Kapitel 7 bemerkt. Crisis Core hat in Kapitel 7 einen Point of no Return, denn wie ihr euch denken könnt, wäre es unlogisch, wenn Zack spontan aus Nibelheim, am besten noch aus seinem Mako-Tank heraus nach Midgar hitchhiken würde um dort Aerith noch kurz dabei zu helfen einen Blumenwagen zu bauen, oder den Hund vom Nachbarn zu retten. Deswegen muss man sich in Kapitel 7 schon rückversichern, dass man alles erledigt hat. Hatte ich erwähnt, dass ich blind gespielt habe? Hatte ich erwähnt, dass in Crisis Core so gut wie alles verpassbar ist? Hatte ich übrigens auch schon erwähnt, dass Crisis Core der ultimative Meister der beknackten Minispiele ist? Könnt ihr euch denken, was passiert ist? Jap, ich habe von vorne angefangen. Und zwar 2-mal. Meine wahre und vollkommen neue Hassliebe zu dem Spiel begann also in Kapitel 7. Stellt euch vor, ihr habt 300 optionale Missionen zu erledigen und weil sie nicht so unfassbar schwer sind und gut Erfahrung bringen, erfüllt ihr sie auch schon immer dann, sobald ihr die Chance dazu habt. Diese besagten 300 Nebenmissionen wählt man aus dem Menü und nur für 3 oder 4 davon muss man wirklich mit Leuten reden. Sobald man also eine Kategorie freigeschaltet hat, schaltet ein Abschluss immer die Darauffolgende frei, und weil man das an jedem Speicherpunkt machen kann, gab es manchmal Kapitel und Speicherpunkte, an denen ich für gute 10 Stunden rumstand und dort die ganzen Missionen, die gerade so möglich waren, durchgeboxt habe. Oh diese Agonie… oh diese Langeweile. Uff. Zumindest in den ersten 150 Missionen Wer hatte also in Kapitel 7 nicht gerade die Wahnsinns-Lust, diesen Speicherstand aufzugeben? That would be me. Dummerweise hatte ich scheinbar in jedem Kapitel mindestens ein Minispiel verkackt. Oder nicht gefunden. Oder nicht gewusst, dass so ein Mist existierte. Was schon krass ist, weil ich echt viele gefunden habe und auch einige Trophäen dafür erhalten habe. Aber Crisis Core hatte das volle Programm aufgefahren an versteckten Mechanismen, deren Konsequenzen erst viele Kapitel später spürbar wurden. Also hatte ich zwar in jedem Kapitel sicherheitshalber einen Speicherpunkt behalten und konnte einfach Sachen nachholen, aber für komplexere Sachen musste ich ziemlich weit zurück. Da in Kapitel 3 was fehlte, für das ich neustarten musste, in Kapitel 4, 6 und 7 was, konnte ich auch gleich neu starten. So mit durchrennen und alles andere ignorieren. Dachte ich. Und das habe ich zuerst gemacht, bevor ich mich mit meinem eigentlichen Spielstand ans Aufräumen machen wollte. Klappte fantastisch. Ich vernichtete Raketen in Reaktionsspielen, machte seltsame Speedruns, schenkte Aerith ein betörendes Parfum damit die Kids der Nachbarschaft uns sagen was Zack und Aerith für ein tolles Paar abgeben und wurde Ehrenmitglied in den Fanclubs von Gen, Seppi und Angeal… und meinem eigenen (Wie verzweifelt muss man sein :D). Die Fanclubs sind eine lustige Ergänzung, wie sie so absolut keine Ahnung haben was in Wahrheit los ist, per E-Mail bescheuerte und lustige Gerüchte verbreiten oder ihre Helden anschmachten… aber ehrlicherweise - wenn ich Fangirling lesen will, frag ich üblicherweise @x_jeanne_x 😀 Und das alles, nur um festzustellen: Es fehlt immer noch was. Ich war schon sau genervt an dem Punkt, und dabei war das noch nicht mal der zweite Akt dieses Dramas. (von irgendwo tönt ein verklärtes Kichern aus Genesis’ Mund…) Ich benötige für Platin E-Mails von jedem möglichen Absender im Spiel. Nicht alle Mails, das würde nicht gehen, weil sich manche ausschließen, aber jeder Absender muss mal Hallo sagen. Und mir fehlten welche. Auf beiden Spielständen. Wieder auf meinem Mainspielstand machte ich alles was ging. Ich kontrollierte, ob von den 300 Missionen etwas verpassbar war: Ja, aber ich hatte alle verpassbaren freigeschaltet. *puh* Ich baute Aerith drei verdammte Blumenwagen. Drei. Weil die Alte ja mit EINEM nicht zufrieden ist =_= Ich beschützte die zu dem Zeitpunkt etwa 8-jährige Yuffie vor sich selbst und diversen Bossmonstern. Und dann machts Klick und ich erinnere mich, dass ich im zweiten Spieldurchgang einen Email-Sender gefunden habe, der mir in meinem Main-Spielstand fehlt. Verpassbar. Weg. Für den ist Kapitel 7 bereits zu spät. Okay, okay. Man hat sich dann nach einem Tag Abstand beruhigt und entschieden, einfach weiterzumachen, zu erledigen, was noch geht, Story durchspielen, 300 Missionen geht ja auch… und am Ende dann mal sehen, ob man dann noch Lust hat. Wie total erwachsen von mir. Angermanagement: Eins mit Sternchen Anyway, ein langer Grind lag vor mir. Aber je stärker ich wurde, desto spaßiger wurde das tatsächlich. Eine Zeit lang fühlte ich mich wie bei Atelier Sophie, da ich nun an dem Punkt war, an dem ich manchmal für ‘n Stündchen nur Materia verschmolz um diese so richtig aufzupowern, dazu musste ich Material und Punkte farmen, die je nach Attribut variierten und bei seltenen Materia musste ich auch erst kompatible Gegenstücke zur Verschmelzung herstellen. Aber das Ergebnis lohnte sich jedesmal. Wenn ihr mal irgendwo zu lesen bekommt, das Crisis Core so schwer wäre, dann weil die Gegner ordentlich reinhauen - ab einem Gewissen Missionsfortschritt, bei den optionalen weit heftiger als in der Story, wird man einfach geonehittet, egal welches Level man hat. Wer hier also die Materia ignoriert hat, so wie ich 2008, der wird auch nicht erkennen, wie man das schaffen soll 😀 Und selbst wenn man dann ‘ne Runde Materia-Alchemist spielt, Verteidigung ist nicht der Schlüssel. Sondern ein gnadenloser Angriff. Mein Zack is ‘ne fucking Glaskanone, jeder Schlag macht 9.999 (später 99.999) Schaden aber wenn man ihn schief anguckt stirbt er elegant und dramatisch wie ein Fußballer beim Foulspiel. (Glaubt mir, Foul-Gifs zu googeln ist mit das Lustigste was ich je gemacht habe!) Gepaart mit einer gewissen Kenntnis über den aktuellen Gegner, wobei das ab einem gewissen Punkt ebenfalls obsolet ist. Bis ich den Punkt erreichte, waren drei hüpfende Mandarinen meine absoluten Hassgegner, dicht gefolgt von unfair schnellen Straußen, die schneller Löcher in Zacks zarte Hähnchenbrust gerammt haben als ich “Activating Combat Mode” sagen konnte. Im Endeffekt war ich jetzt in einem Gameplay angekommen, welches mir Spaß brachte, das Leistung schnell und übermäßig belohnt hat, auch wenn es grindy war und das für mich dann auch wirklich funktioniert hat. Auch wenn die Story so kurz war und die 300 Missionen so viel Zeit einnahmen, dass man Gefahr lief darüber zu vergessen, dass sowas wie Handlung existiert hat ^^” Das Gefühl wird noch von dem Effekt verstärkt, der eintritt, wenn man sich so aufpowert und dann daran erinnert, dass man ja noch durch das letzte Kapitel muss, in dem man dann Bosse wie Sephiroth und auch final Genesis (und zwar auf “schwer” für eine Trophäe) einfach frühstückt ohne Zacks Spezialattacken überhaupt auszupacken… Möglicherweise etwas antiklimatisch, aber zumindest eine Entlohnung für die dafür aufgewendete Trainingszeit. Also ein bisschen lustig war’s auch. Eigentlich trainiert man ja auch nicht für das Geflügel in der Story, sondern wie in jedem RPG für die Secret Bosse. Davon hat Crisis Core dann auch genau eine, nämlich Minerva. Eine Göttin, auf die sich auch Genesis und das Theaterstück Loveless immer wieder beziehen. Ob es sich wirklich um “die” Minerva handelt oder das Spiel es wie immer in Final Fantasy einfach toll findet, den gemeinsten Bossen bekannte Namen zu geben, um sie in einen neuen Kontext zu setzen, wer weiß. Man findet sie jedenfalls als die letzte Mission Nummer 300, sofern man alle anderen zuvor beenden konnte, was mir “damals” natürlich nie gelungen ist und mir auch egal war, weshalb ich erst mit Sichtung der Trophäenliste von ihr erfahren habe. Kein anderer Boss und keine Mission fordert auch nur im Ansatz, was sie fordert und es ist der einzige Boss, in dem sich alle Vorbereitungen absolut begründen. Zack kann in einem Kampf 6 Materia tragen, alle 6 Materia waren mit Liebe und Mühe auf das Maximum gelevelt, und mit Werten von 999% ausgestattet. Man kann auf Materia beliebige Werte draufpacken, die Nichts mit der Materia oder ihrer Funktion selbst zu tun haben müssen, was die Sache leicht machte. Ich hatte keinen Zauber bei mir, das brachte nichts, außer einem Wall-Zauber, der magische und physische Angriffe halbiert. Rauben sollte mir Minervas Vorrat an Phönixfedern zur Wiederbelebung in die eigene Tasche ziehen und mein Lieblings-Angriff, der Bann-Schlag, erledigte den Rest. Der negiert nämlich positive Statusveränderungen wie Heilung oder Schilde bei Gegnern, was unerwartet bei Minerva sogar wirklich was brachte. Da es ansonsten eine generell brauchbare Attacke ist, hatte ich den einfach immer dabei und zuerst gar nicht gedacht, dass es auf sie Wirkung haben würde. Der Rest waren Materia, die Angriff, Verteidigung und Lebenspunkte maximierten, und darauf verteilten sich dann zusätzlich die 999% Attribute wie 999% HP oder 99 Angriff (Bei manchen Werten waren es Prozent, bei anderen Punkte…). Nur ein Prozentpunkt weniger, machte sich gegen die Göttin bemerkbar und die Extrameile hab ich sicher nicht bereut auch wenn es verdammt teuer war^^” Für den Kampf muss man schneller und sinnvoller reagieren als in allen anderen, aber was dann wirklich das einzige Problem war, war ihre Angewohnheit, bei 20% Restleben nochmal den Speed hochzuschrauben. Es gab zwei Attacken, die mich immer noch mit einem einzigen Schlag vernichteten, dafür verbrauchte ich lockere 25 Wiederbelebungen, aber in Crisis Core funktioniert Wiederbeleben anders als in anderen Spielen. Man wendet sie vorsorglich an. Ich aktiviere also eine Phönixfeder, und wenn ich dann tödlich getroffen werde, stehe ich wieder auf, dann muss ich eine neue Phönixfeder benutzen, wenn ich nochmal überleben will. Wenn ich gerade belebt werde und Minni bereits zum tödlichen zweiten Hit ansetzt, dann half da einfach gar nix, dann war ich Matsch. Um dieses letzte Hindernis auch noch zu umgehen, sammelte ich mir aus den Slot-Machine Ereignissen Spezialattacken an. Je einen Bestia-Aufruf und einen Spezialangriff konnte ich sozusagen ansammeln und zu einem beliebigen Zeitpunkt raushauen. Beides unterbricht Minnis Attacken, so dass sie danach etwa 4 Sekunden gelähmt ist, in der Zeit kann man ein ganzes Krankenhaus mit Federn wiederbeleben, wenn man muss. Solange ich keine Attacken ansparen konnte, hielt ich mich großräumig auf Abstand. Problem gelöst. Nachdem ich 2-mal genau deswegen verreckt war und es mich die lockeren 20 Minuten Kampflänge gekostet hat. Muss ja nicht sein. Ich war ein bisschen stolz. Und dann fiel mir diese E-Mail kacke wieder ein =_= Und die verkackten 100% in der Slot-Machine. Bei der war ich mittlerweile Soweit, dass mir nur noch EIN Video von Genesis fehlte, und 4 von Cloud. So viele Kämpfe, die ich hinter mich gebracht hatte, und trotzdem noch so viel zu erledigen. Ich spielte 2 Stündchen so vor mich hin und ging irgendwann sogar soweit, mich in die erste Mission zu stellen, in der 5 lahmarschige Soldaten ihre Zahnstocher an mir abbrechen, und lies einfach laufen. Also die Slot-Maschine, die macht ja alles alleine. Nix. Einfach nix. Cloud und Genesis tauchten zwar als Bilder auf, aber keine Videos, kein Fortschritt. Ich war gelinde gesagt unglücklich und entschied, weil ich jetzt doch Bock hatte, mit meinem Götter-Zack in ein NG+ zu gehen und mich für die E-mails nochmal bis ins neunte Kapitel zu metzeln. Das dauerte sage und schreibe 2 Stunden und 45 Minuten mit Sequenzen wegdrücken Ich hab echt nicht schlecht gestaunt wie verdammt kurz dieses Spiel wirklich ist! Achja und Überraschung: Mir fehlten 2 E-Mails. Angermanagement is gerade zum Fenster raus. Es hatte auch die Schnauze voll. Beinahe hätte ich Julia zusammengefaltet, einfach nur weil sie (in Discord) DA war und keiner sonst, die mir dann netterweise half herauszufinden, wo man diese E-mails ggf noch bekommen kann. Glücklicherweise wurde die Krise abgewendet, als sie noch E-Mail-Ereignisse ausfindig machen konnte, die für mich in der Zukunft lagen und dort erhielt ich die erlösenden Nachrichten für die Trophäe. Okay, Slot-Maschine. Du und ich, wir lösen das hier jetzt von Frau zu… Zufallsalgorythmus? Die letzte Trophäe die fehlte und die forderte meine Geduld heraus. Ich packte Zack am Abend in diese erste Mission, ließ ihn wieder von Zahnstochern pieksen und wartete. Und wartete. Und manchmal kam wirklich eine Erinnerungssequenz von Gen oder Cloud und dann beendete ich den Kampf und guckte nach. Immer wieder keinerlei Fortschritte. Null. Ich startete die Konsole neu, um den Arbeitsspeicher zu leeren, der bei vielen Spielen und save bei FF Spielen für Zufallsmechanismen herangezogen wird… Nada. Ich schmiss Netflix an, schaute nebenbei Squid Game und wunderte mich über den Hype, weil bei mir kam die Serie irgendwie nicht an. In der Zwischenzeit ein kleiner Fortschritt bei Cloud. Ich begann diesen Text hier zu tippen und musste mich dann nach über 6 Stunden geschlagen geben. Cloud erreichte die 100%, Genesis aber, der mochte mich nicht. Vielleicht weil ich so schlecht über ihn geredet habe. Oder weil er so eine Drama Queen ist. Am nächsten Morgen dann, Zack wieder in die Folterkammer gesperrt, und ja der stirbt da nicht, mit 99.999 HP wenn jede Attacke nur 1 Schaden macht Staubsauger angeschmissen, Bude geputzt. Keine 10 Minuten später sieht Marcel ein Genesis-Video, guckt nach und es macht plopp. Zuletzt ging mir dann noch ein Gedanke durch den Kopf. Stirbt Zack wirklich? In FF7 is relativ save, dass er tot ist, aber zwischen dem Ende von CC und dem Anfang von FF7 liegen noch ein paar Monate, was macht Cloud in der Zeit? Für das Remake wäre es superleicht, diese Lücke damit zu füllen, dass Zack nicht stirbt und Cloud ihn noch zu jemandem schleppen kann, der ihn gesund pflegt. Für seinen Zustand und das Vergessen von Zack müsste man dann aber eine andere Erklärung finden, was schwer wäre und mir nich so gut gefiele, denn diese Entwicklung ist wichtig für seinen Charakter. Aber man könnte ihn, was mir lieber wäre, auf eine Weise überleben lassen, die Cloud nicht mitbekommt. Anyway, ich glaube schon, dass man an Clouds Backstory festhält, aber es scheint ja immer noch eine Möglichkeit zu sein, dass es sich beim Remake um eine Art Wiederholung handelt, wie in einer Zeitschleife oder einem Zyklus in dem das Schicksal der Welt immer wieder durchgespielt wird. Und bisher hielten die Meuren ja den Zyklus intakt. Irgendeinen Weg werden sie finden Zack einzubauen, ich bin FAST 100% sicher, aber ich denke das werden wir ja sehen. Und ich glaube, jetzt wo ich das endlich alles aufgeschrieben habe, schmeiß ich mir Netflix an und mach die Doppelplatin, ich hab Bock mich zu foltern! (Irgendwo im Off kichert Genesis und Angeal faselt irgendwas von Ehre…) Platin #378 Um es mal mit den Worten der besten Band der Welt zu sagen: "Diese eine Liebe wird nie zuende gehen" Oder: wir wobbeln schon wieder Humans Jaja, kaum haben wir die JP Version von den Humans entdeckt, droppt das Ding auch dort auf der PS5 und erregte möglicherweise unsere Aufmerksamkeit… Immer mal wieder haben wir uns gesagt "vielleicht irgendwann mal", woraus dann nach und nach ein "können wir bald mal machen" wurde und als Marcel dann Corona hatte hieß es schnell: Perfekt, wir brauchen dafür eh 2 Konsolen! Gesagt, getan. Also fast, denn: da es sich um ein JP Spiel handelte, und nicht auf einem unserer Mainaccounts gekauft werden konnte, mussten wir uns mit zwei JP Accounts und etwas Hilfe von Julia über einen Umweg behelfen. Dann war das Spiel auch noch spontan in Japan im Sale (ein Zeichen?) Und kostete dann auch noch exakt den Betrag(!) Der sich noch auf meinem JP Account befand, so dass ich kein Yen-Guthaben erwerben musste (Ein Zeichen!) Für die JP Version hab ich mir eine kleine Ai Haibara gebastelt, man muss ja in jeder Version anders schick aussehen und irgendwie passte alles so gut zusammen, dass es wirklich aussah wie eine kleine Ai (Auch wenn ich leider das Bild nicht wieder gefunden habe, auf dem sie die gleiche blaue Jacke anhat die ich mir in Humans ausgesucht habe T_T) Und so wobbelten wir dann getrennt, in Wohn- und Schlafzimmer, aber doch wie immer gemeinsam, durch die wohlige Welt der Humans. Da Marcel noch nich ganz fit war und die Internetleitung im Schlafzimmer eher instabil, entschieden wir, mit den DLCs zu starten, die nicht in den Main-Run inkludiert sind. Vielleicht erinnert ihr euch, dass man für Platin einen Run abschließen muss, bestehend aus allen Main-Levels und drei DLCs (Dunkel, Dampf und Eis) ohne dabei die Sitzung zu verlassen. Und das Spiel ist leider anfällig dafür einen aus der Session zu kicken, weshalb wir also nach Eis ansetzten mit Thermal, Golf, Wald und Stadt. Und das sind auch alle DLCs die die JP Version hat, alle weiteren DLCs wie Lumber, Factory, und die neuesten wie Tower, die gibt es in Japan alle nicht. Factory wurde übersprungen und nach Wald kam dort wohl einfach nix mehr… sehr schade, aber immerhin erstmal etwas weniger zu tun. Einige Zeit später, als Marcel gesund war und wir somit wieder eine sichere Internetverbindung nutzen konnten, schnappten wir uns @susu , @iKonoClast und @BloodyAngelCherr für alle Level in einer Session. Die Drei hatten schon das Meiste erledigt, aber die lange Session und ein oder zwei knackigere Sachen fehlten, das erledigten wir einfach alle zusammen. Also was man so erledigen nennt. Die meiste Zeit wurde irgendwie Mist gebaut 😀Hier exklusives Bildmaterial davon, wie Kono versucht mit Susu eine Wand einzuschlagen und Marcel und ich dramatische Hebefiguren tanzen. Darunter die verstörenden Bilder davon, wie Lisa Frankensteins Monster missbraucht und zuletzt eine verrückte Human-Kette. Nur Blödsinn im Kopf! Einen Freitagabend im Dezember wobbelten wir los. Und ich weiß nich was in dem scheiß Wasserlevel kaputt is, aber immer, wenn man versucht den großen Containerfrachter rückwärts im Hafen einzuparken (weil, ja das muss man machen…) schmeißt einen das Spiel aus der Session, das is fast so sicher wie der Himmel blau ist. Und natürlich mussten wir daher nach ner knappen Stunde von vorne anfangen =_= Aber beim zweiten Versuch kamen wir ohne Abbruch durch das Spiel. Und dabei hatten wir einfach den Besten Abend <3 Ich erinnere nur daran, wie Lisa im Burg-Level lockere 800-mal gegen das Vorhängeschloss geschlagen hat und es ging einfach nich auf, dann geht Kono einmal hin und macht’s auf like a Boss Generell war Kono der Meister der Abkürzungen, im Spiel mit ihm hab’ ich echt viel gelernt. Marcel und ich haben uns in der ersten Wobbel-Platin alles selber angeeignet und die Wege, die funktionierten, auch meist entweder beibehalten oder perfektioniert. Auch wenn mit klar war, dass es in vielen Levels Abkürzungen geben muss oder wir schon oft unkonventionelle Wege genommen haben, das hier war ein anderes Level Im Burglevel haben wir uns mit dem Katapult direkt in den Ausgang geschossen oder im Mayalevel einen Bergweg direkt ignoriert, immer wieder lustig. Für vieles haben wir uns auch aufgeteilt. Im Kraftwerk-Level haben Lisa und ich mit dem Autofahren und Ausliefern der Kohle zu den Heizöfen befasst, während wir die Männer haben Männerkram machen lassen: Batterien in Reihe schalten. Nur sind die Herren irgendwie an ihrem Job gescheitert da mussten wir später noch mal ran. Aber wie sich noch zeigen sollte, mussten wir generell noch eine Extrarunde drehen: Wir haben uns lange gewundert, dass Humans in Japan nur wenige DLCs hat. Das geht Hand in Hand mit dem Fakt, dass es sich um eine ältere Version handelt und wie wir leider auf die Harte Tour lernen mussten: eine verbuggte Version, weil ein wichtiger Patch fehlt. Die Trophäe für das Laufen von 25KM Strecke kam und kam einfach nicht. Eine Weile wobbelten Marcel und ich im Spiel herum und machten Quatsch. Er riss Stonehenge im Burglevel ab und ich wobbelte an Abhängen herum. Später ließen wir die beiden Charas mit Gummifixierung im Kreis wobbeln, doch die 25 KM waren nicht so viel, dass sie nicht trotz unserer Abkürzungen so langsam mal erreicht sein dürften. Daher begann ich nebenher sicherheitshalber zu googeln und fand diesen alten Bug, der besagte, dass für die Trophäe nicht 25KM zu laufen waren sondern mutmaßlich 125KM und die meisten berichteten von weiteren sechs bis zehn Stunden Humans am Gummiband über die Klippe wobbeln lassen. Das mit der Klippe war wichtig, denn so wobbelten die Humis geradeaus und machten Kilometer, wenn man die im Kreis wobbeln ließ zählte das hier wohl nicht, da man dabei keine Strecke zurücklegt.. Diese Infos bezogen sich auf eine alte Version, die international längst gepatcht worden war, doch da alle Anzeichen bei uns passten, schlussfolgerte ich, da es ja auch nur wenige ältere DLCs gibt, dass es sich hier in JP eben um diese alte Version ohne den buglösenden Patch handeln muss. Warum auch immer Japan keine aktuellen Patches im Store einspielt, es ist mir ein Rätsel. Aber es beruhigte mich, denn die Platin war möglich, es dauerte nur länger. Zunächst entschieden wir das Spiel damit zu den Akten zu legen und es wieder auspacken, wenn wir wieder mit den anderen Spielen würden oder wenn weitere DLCs kämen… also falls. Wir “feierten” erstmal Weihnachten. Als ich dann ab dem neuen Jahr wieder Zeit hatte, wollte ich mich God of War Ragnarök widmen und es zu meiner Platin 380 machen. Doch dazu fehlte mir eine Platin 379, und ich entschied dann doch, mein Human bis Platin (mit ausgeschaltetem Bildschirm xD) über die Klippe zu wobbeln, während ich an diesem Update schrieb. Happy End Platin #379 Zwischen den Jahren hatten wir erneut Besuch von unserem Kumpel Jan und fast schon traditionell heißt das: Couch Koop Games! Obwohl wir dieses Jahr nicht viel Zeit dafür hatten und es daher nur ein kurzes Spiel gewesen ist: In meinem Adventskalender war dieses Jahr Rabbids Party of Legends. So Ein Zufall, wo Marcel doch so ein Rabbids Fan ist Das letzte Mal, dass ich ein Rabbids Spiel gespielt habe, war noch auf der Wii. Ich erinnere mich nicht an den Namen, aber man musste damals mit den Fernbedienungen in diversen Minispielen dann meist recht witzige Bewegungen machen und es war zum totlachen. Party of Legends ist wieder genauso, nur ohne die Bewegungssteuerung natürlich. Im Prinzip kann man sich das wie Mario Party vorstellen, aber ohne das Würfelspiel, sondern rein die Minispiele, die aber ähnlich funktionieren, nämlich immer nur mit vier Spielern Jeder gegen Jeden. Fehlende Spieler werden also immer mit Bots aufgefüllt. Zudem gibt es nur Jeder-Gegen-Jeden Minispiele oder 2-gegen-2 Minispiele, keine Drei-Gegen-Eins Spiele. Bei Jeder-Gegen-Jeden Spielen, in denen man sich gegenseitig begrabbeln oder schubsen konnte, wie bei Fall Guys, bin ich grundsätzlich als erste rausgeflogen, da hab ich natürlich übertrieben gefeiert, als ich einmal die anderen inklusive Bot vernichtet hab Das brauchte ich dann für mein Ego, danach war mir alles egal. Erst haben wir das Spiel auf Marcels Account begonnen und direkt mal wieder feststellen müssen, dass nur der Host Trophäen erhält. Man ist es ja mittlerweile gewohnt, aber was ist eigentlich so schwer daran das mal zu ändern? In anderen Spielen wie Lovers In a Dangerous Spacetime oder Littlebigplanet hat man es doch auch hinbekommen o.o Das Spiel hat keine Platin und für 100% musste man in vorgegebenen Spielen je eine Mindestpunktzahl schaffen, das war im Prinzip easy, doch da wir nicht darauf geachtet hatten, haben wir hier und da welche verpasst. Außerdem haben wir ihm nichts geschenkt Als am Ende nur noch ein Mini-Spiel fehlte, das man auch aus einer Auswahl direkt wiederholen konnte, haben wir es dreimal versucht, bis wir bemerkt haben, dass wir die ganze Zeit das falsche Ochsen-Level gespielt haben und uns noch gewundert, warum die Trophäe nicht kam, bevor wir das korrigieren und zu den Akten legen konnten. Am 29 Dezember haben wir es dann auf meinem Account nochmal von vorne begonnen, somit wurde es zum letzten Spiel, welches ich 2022 gespielt habe. Erstmal musste ich darauf klar kommen, dass ich jetzt Spieler 1 und 'Blau' war statt 'Rot'. Dafür kannten wir jetzt alle Spiele. Trotzdem dachte ich direkt, ich bekomm jetz garantiert die Trophies nich im Spielverlauf, weil ich oft punktetechnisch viel schlechter war als die anderen, mindestens aber in den Jeder-Gegen-Jeden Games, in denen man sich gegenseitig ärgern konnte. Überraschend war es im ersten Spiel nicht so, wo man sich als Steinkugel gegenseitig schubsen muss. Das war geil und total mein Ding. Aber in allen anderen stimmte es leider Keine Überraschung dass ich ansonsten ausnahmslos nur die Trophies für alle Rhythmusspiele erhielt, immerhin 4 Erfolge gab es für solche Die Rhythmus-Minispiele waren auch mMn die coolsten, die Songs und Geräusche waren SO witzig und die Bewegungen der Rabbids erst Bewegen musste man lediglich beide Sticks in Pfeilrichtung was die Spiele an sich sehr leicht machte, aber laut meinen Mitspielern war meine Rhythmus Spielerfahrung durchaus am Punktestand zu erkennen. Banger oder nicht? Aber im Großen und Ganzen gab es viele tolle Spiele. Über 50 müssen es wohl sein. Es gibt einen abgefahrenen Storymodus und etwa 35 Spiele spielt man im Verlauf der bekloppten Story. Weitere 10 oder 15 in etwa schaltet man durch das Leveln auf dem Spielstand frei. Wie schon erwähnt lagen mir die Battle Royal Spiele überhaupt nicht, das war total Marcels Terrain. Jan war extrem gut darin, sich mit verwirrende Kombinationen zu entwirren. Beispielsweise musste man in einem Spiel immer von einem Schild die Pfeilrichtung ablesen und dann entsprechend handeln. Also Pfeil hoch hieß Stick nach oben. Der NPC, der das Schild hielt, streckte es aber auch mal runter oder zur seite, doch ein Schild nach rechts konnte trotzdem einen Pfeil nach unten zeigen etc. In einem anderen musste man manchmal das gezeigte tun ("runter") oder das Gegenteil des gezeigten (Anzeige rechts, also Stick links". Während wir oft darauf reingefallen sind, hatte er immer ausnahmslos volle Punktzahl über alle Partien hinweg. Meine Stärke war dafür das Lernen von Mustern und Logik. In mehreren Spielen musste man Tastenkombis auswendig lernen und dann blind eingeben und das auch noch mit Zeitdruck, für mich kein Problem oder eines, in dem man einen Faden abrollen musste, was räumliches Denken erfordert, damit man den Faden nicht weiter um das Objekt wickelte, sondern auch in die richtige Richtung entfernte. Lustig war auch ein Spiel, in dem jeder sich eine Taste aussuchen soll und man bekam Punktabzug, wenn ein anderer die gleiche Taste gedrückt hat - wie oft einfach alle das Gleiche hatten war schon fast gruselig Wie erwartet musste ich am Ende am längsten Leveln um alle Mini-Spiele für die direkte Auswahl freizuschalten, in denen ich im Story Modus die Trophäe nicht bekommen hatte. Das erledigten wir dann am 1. Januar, womit Rabbids auch mein erstes Spiel des Jahres geworden ist. Ich persönlich kann Rabbids nur wärmstens empfehlen, vor allem mit Gästen oder auch mal den Kids, weil es gewaltfrei ist, nicht schwer zu lernen und einfach immer lustig. Leider hatten wir es dann nicht mehr geschafft, Cannibal Cuisine zu zocken obwohl ich es sehr gern mit beiden gespielt und zu meiner ersten Platin gemacht hätte. Letzte Woche konnten wir das zwar doch noch spontan starten für einen Abend, aber bisher kam noch nicht viel dabei rum. Das nächste Koop-Wochenende kommt aber bestimmt^^ Fortschritt 100% Serien: One Piece Folge 575 bis 636 Squid Game Episode 3 bis 6 (hatte Anfang des Jahres aufgehört damit weil irgendwie nicht meins und jetz nebenbei laufen lassen…) Dragon Ball Abridged Eposode 35 bis Ende (61) Wednesday Season 1 (ja, das is kein Fehler. Hab direkt rewatched weils so toll war xD) Filme: Carolin Kebekus Netflix Weihnachts Special The Great Gatsby Glass Onion A Knives Out Mystery The Curse of Bridge Hollow The Fast and The Furious 2 Fast 2 Furious Bücher: Detektiv Conan Manga Band 71 Ob wir den One Piece Run dieses Jahr durch bekommen? Und wenn ja, was machen wir dann mit unserer Zeit O_O Wie ihr seht, tracke ich weiterhin meinen Fortschritt, aber ich mache daraus keinerlei Ziele oder ähnliches. Viel wichtiger soll in diesem Jahr das Spielerlebnis sein und dazu gehört natürlich das Spielen toller Titel, weshalb ich euch gebeten habe mit mal zu erzählen, was ich in der Vergangenheit ggf an Perlen verpasst haben könnte. Daher kommen wir jetzt wie versprochen zu euren Vorschlägen. Hier alle Titel die genannt wurden: Vorgeschlagene Spiele: Worms WMD I GTA IV oder V I Fallout 4 I Bloodborne I Tony Hawk's pro skater 1 und 2 I PGA TOUR Golf 2k23 I Marvel's Guardians of the Galaxy III Ghost of Tsushima III One Piece Pirate Warriors 3 I Red Dead Redemption 2 I Mittelerde - Mordors Schatten / Schatten des Krieges I Just Dance I Star Wars Jedi Fallen Order III Persona 5 II Outer Wilds I Control III Zombie Army 4 Dead War I Mass Effect Trilogie II AI Somnium Files I Evoland I Coffee Talk I Book of unwritten Tales I Toem I Heavy Rain II Catherine Fullbody II Okami I Nier Automata I God of War 3 I Legend of Heroes - Trails of Cold Steel I Chained Echoes I Signalis I Neon White I Ich muss zugeben, ich habe ein paar Titel erwartet, aber größtenteils war ich überrascht. Es ist viel dabei, was nicht direkt 50 Stunden frisst und ich vielleicht auch zwischendurch mal so wegspielen kann, von manchen Titeln hab ich noch nie gehört und für andere habe ich jetzt eine gute Ausrede, sie zu spielen. Ablehnen würde ich eigentlich NUR Tony Hawk, und ablehnen ist das falsche Wort, aber ich weiß, da bin ich einfach falsch. Weil ich bei so viel liebevoller Auswahl auch nicht einfach alles unter den Tisch fallen lassen möchte, werde ich diese Liste behalten und im Startpost hinterlegen. Idealerweise kann ich dann vielleicht auch im kommenden Event daraus schöpfen und mehr schaffen als nur 5 Spiele. Auf 5 feste Titel wollte ich mich aber auf jeden Fall wirklich festlegen und für diese Entscheidung habe ich berücksichtigt, auf was ich spontan am meisten Lust hatte, eure Argumente, aber auch wie realistisch ich das gerade wirklich sehe. Da ich mir mit Hades einen kleinen Stein in meinen ABC Challenge Weg gelegt habe, werde ich die 5 Titel VIELLEICHT außerhalb der Challenge spielen, aber das werde ich noch sehen. Die Auswahl ist folgende: Star Wars Jedi Fallen Order Marvels Guardians of the Galaxy Heavy Rain Toem Zombie Army 4 Star Wars Jedi Fallen Order soll auf jeden Fall das J Spiel in der Challenge werden, dazu muss Hades erst weg, ich hoffe das schaffe ich dieses Jahr überhaupt Die Guardians hatte ich eigentlich schon wieder aussortiert, nachdem ich es bei Marcel gesehen habe, aber scheinbar schwört ihr ja absolut darauf, also werde ich mich euren Wünschen beugen 😀 Heavy Rain ist noch so ein Fall, das hatte ich abgeschrieben, aber nach diesen Lobeshymnen muss ich es wohl aus der Versenkung kramen. Toem wurde jetzt auch schon mehrfach als Spiel des Jahres bezeichnet, soll ein schnelles Erfolgserlebnis werden, bei dem man angeblich nichts falsch machen kann. Ich zögere auch etwas, mir 5 Spiele mit 50 bis 100 Stunden in die Liste zu hauen, aber auch, dass es so schön “einfach” aussieht, ist ein Faktor. Mit einfach meine ich reduziert auf das Wichtigste. Ich hatte mir das aus PS+ gesichert und eigentlich direkt Lust es zu probieren. Und das letzte Spiel, Zombie Army 4, soll endlich den lieben Glupi glücklich machen 😀 Ich habe an sich keine Präferenz wann wir damit starten, am besten wohl eh gestern, und bei den DLCs werd ich dann zuschlagen wenn ich sie wieder im Sale sind, da ja noch was fehlt. Bis dahin reicht hoffentlich schonmal das Hauptspiel. Alle anderen Titel sind nicht raus. Ich habe auch hin und her überlegt ob ich nicht noch Catherine aufschreibe, oder Control und Ghost of Tsushima, weil ich hab auch selber Lust drauf, GTA würde total meinem Wunsch entgegenkommen mal so einen alten Titel aufzuräumen, Outer Wilds klingt fantastisch und die Indies versprechen neben tollen Ideen ja auch noch kurze Spielzeiten und besondere Erfolge abseits des AAA-Segments. Vergleichen wir doch einfach mal am Ende des Jahres, was ich davon wirklich geschafft haben werde! Danke für eure Vorschläge Damit sind wir schon am Ende des ersten Updates des Jahres angekommen. Ich habe die Auswahl klein gehalten, weil der Crisis Core Text so lang geworden ist, aber auch, weil ich seit Wochen nichts anderes spiele als God of War. Jetzt ist es zu spät, den Text noch hier reinzuquetschen, der noch gar nicht angefangen ist Da ich aktuell extrem wenig Zeit habe und alle Wochenenden mit Terminen voll waren, habe ich nichts anderes geschafft, kein Dead by Daylight, kein Hades, aber Hades hätte auch meine Finger verwirrt Damit werde ich jetzt bis nach GOW warten müssen. Ich konnte Fortschritte bei Arcade Paradise machen, wo die Zock-Gelegenheiten ja nicht von mir abhängig sind. Ansonsten spielen wir aktuell hin und wieder Among Us, damit ich bald von neuen DLC berichten kann. Normalerweise spiele ich viel mehr parallel Die Zeit ließ es bisher wirklich nicht zu, ohne Übertreibung. Daher bin ich selber gespannt was ich euch beim nächsten mal werde erzählen können - stay tuned 🙂
  8. Leveln brauchst nich, also Minerva liegt auf level 65, die Materia reißen das alles, Brauchst also nicht so viel Zeit zu verschwenden
  9. 2h55min bis kapitel 10, vermutlich maximal 3h10min inklusive kapitel 10. Für dich getestet
  10. Wow, ich dachte Backkartoffel mit Sauerrahm oder vergleichbares wäre sowas wie ein nationalessen, mindestens aber auf Platz 1 bei Volksfesten/Kirmes/Weihnachtsmarkt Haben wir letztens selber gemacht mit käse und Sauce Hollondaise auch noch, Kartoffeln sind einfach geil.
  11. Ich hab mich ja irgendwie noch nie damit befasst... muss ich vielleicht doch mal reingucken
  12. Hallo Eric, Frohes Neues Nö gibts nich, das bin ganz ich, 2h Mucke laut mit Bleistift und Strichliste. geht schneller als man denken würde Und hat irgendwie was meditatives. Was heisst tragödie, aber wenn ich mir die Reviews zu dem Spiel insgesamt so anschaue wärst du vermutlich ein statistischer Ausreißer gewesen Immer gerne, bei Horizon bin ich am Start. Meine Liebe zu Aloy ist sicher ein Faktor, aber mit Blick auf die Entwickler, was sie scheinbar erzählen wollen und die Optionen die ich hier sehe, wüsste ich quasi auchnicht, wie ich das Spiel besser hätte gestalten können, ich habe hier also viel Nachsicht für das was vielleicht nicht ganz perfekt ist. Eine Ausnahme ist echt das Balancing, ich finde nämlich schon, dass das Kampfsystem hier auf den Hohen SGs schwächelt, weil die Elemente nicht den massiven Impact haben, den man sich zuerst erhofft und die Gegner einfach Schaden absorbieren wie Schwämme ^^" Nachdem ich 2 mal durch UH durch bin wurde es zwar leichter durch meinen Skill was an sich toll ist und für das Spiel spricht, aber Eindruck festigte sich, statt sich zu lösen. Trotzdem tolles game für mich und ich werde sehr gern lesen was du dazu zu sagen hast Ich freu mich jedenfalls wie blöde auf Teil 3! Auf die anderen Ableger, also VR und das Horizon MMO nicht so sehr, aber wer weiß. Krass, aber zumindest ist es eine coole Platin für den Einstieg Da bin ich neidisch Ich scheitere immernoch bei Crash 1 an diversen Levels, es macht mir an sich nix aus die Spiele nicht auf Platin zu schaffen, okay doch ein bisschen weil ich mich deswegen ALT fühle Aber ich scheu mich dann doch etwas mich auch nur an das neue ranzuwagen Ich weiß mittlerweile durchaus was du meinst GW! Echt O_O Naja so weit bin ich noch nicht Aktuell hock ich ja an GOW, wenn ich jetzt wieder Hades anwerfe bedankt sich meine Muscle Memorie, aber sobald das durch ist X_X Very soon... Jo das hab ich auch auf dem Schirm. Auf die Mucke hab ich absolut bock, beim gameplay hab ich keine Ahnung aber ich möchte das zu gerne mal ausprobieren^^ War ja auch zu einigen Award nominiert (sagt heutzutage ja auch total viel aus... nicht.) Lol, naja man kann bei psnp den Trophylog anschauen und die Seiten zählen, da eine Seite 50 einträge hat, oder wenn du die zahl von letztes jahr weißt musste nur kurz vom aktuellen stand abziehen, aber so wichtig isses ja auch nich. GW jedenfalls, wenn ich mir deine Updates anschaue ist abwechskung bei dir ja ohnehin garantiert Ich hab jetzt schon mehrfach von Neon White gehört und es mir einfach auf die Wunschliste gepackt, aber genaugenommen muss ich mir mal Gameplax anschauen. Wird jedenfalls alles notiert Danke dir^^
  13. Mystische Tore werden dir nur freigeschaltet wenn du zu ihnen hinläufst. Ich kann dir aber sagen, dass ich die Tage selber erst zum Tempel gelaufen bin, es geht also, du brauchst aber möglicherweise mehr Storyfortschritt? Es gibt Gebiete, die kann man erst erneut durchlaufen, wenn man den Speer besitzt, da er alternative Wege öffnen kann, wo nach dem ersten Besuch ggf etwas nicht mehr zur Verfügung steht.
  14. Guten Morgen! Hier geht es ja schon richtig rund, wir freuen uns bereits sehr über die rege Teilnahme und sind gespannt auf das Ergebnis Das Jahr 2022 war so reich an Spitzenspielen, dass es ein Kopf-an-Kopf-Rennen werden könnte! Ich melde mich kurz in Redaktionssache um auf eventuelle Unklarheiten einzugehen. Vorab nochmal: Denkt bitte daran, dass es sich nicht um einen Diskussionsthread handelt, jede Meinung und Wertung zu einem Spiel die hier gelistet wird ist erwünscht und steht nicht zur Debatte. Selbstverständlich sind kleine Hilfestellungen und Nachfragen in Ordnung und bisher läuft es prima. Vielen Dank an der Stelle auch nochmal an @stiller und @xXKoZXx für die Unterstützung in dieser Sache Wie hier bereits erklärt, hat die zur Verfügung gestellte Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit, soll euch aber als Gedankenstütze dienen. Dies hat einen einfachen Grund: Ein offizielle und vollständige Liste gibt es nicht, und die hier dargestellte wird von Hand erstellt. Alle Listen die man ggf online finden kann beinhalten oft auch DLCs, Patches, Spiele anderer Konsolen, PS5 Upgrades, angekündigte Releases die dann verschoben oder abgesagt wurden oder es fehlen Indies oder Spiele die NUR auf der PS4 erschienen sind. Daher erstellen wir für euch in Handarbeit unterstützt von diversen Quellen eine Liste die der Vollständigkeit hoffentlich möglichst nahe kommt und verlassen uns bewusst dabei auch auf Eure Hilfe. Das war auch die letzten Jahre so, weshalb ihr in allen "Wahl zum Game of the Year" Threads den Hinweise und die Bitte findet, falsche Titel in der Liste zu melden. Wir haben für dieses Forum im Sinne der Vielfältigkeit und Fairness zusätzlich entschieden, dass Shovelware und Remaster die keinen Mehrwert bieten oder sehr jung sind nicht zur Wahl zu stehen. Als Beispiel nochmal The Last of us, welches bereits Spiel des Jahres und Spiel der Dekade gewesen ist. Lasst uns doch gemeinsam die Spiele DIESES Jahres feiern, das spricht dem großartigen Spiel von damals seinen Wert ja nicht ab. Remaster oder Remakes von Titeln die jedoch sehr alt sind, verursachen jedoch verständlicherweise oft einen großen Hype und viele Glückgefühle bei den Fans und sind oftmals lang herbeigesehnte perlen, die noch nie die Chance hatten bei UNS ein Spiel des Jahres zu werden, weshalb wir hier nachsichtiger sind. Beispiele hierfür sind Titel die älter sind als die PS3 wie Crisis Core. Wir hoffen damit möglichst viele von euch glücklich zu machen. Da die Liste aber in Handarbeit erstellt ist, und wir selbst mithilfe des ganzen Teams nicht alle über 500 Titel kennen können, kann hier natürlich etwas in die Liste rutschen was da vielleicht nicht hingehört. Auch das ist bisher jedes Jahr so gewesen und lässt sich nicht verhindern. Daher: Vielen Dank für Euer Verständnis in dieser Sache und Eure tatkräftige Unterstützung beim Herausfiltern. Wie immer werden nachträglich hinzugefügte Titel im Startpost an der gewohnten Stelle vermerkt, und wie immer dürft ihr diese fehlenden Titel trotzdem bereits wählen, ich füge sie dann hinzu Weiterhin viel Spaß bei der Wahl zum Game of the Year 2022 und denkt daran: Euer Trophies.de-Team
  15. @RoyceRoyal Ich freue mich über deine Teilnahme und besonders über die Liebe zu LIS, selbstverständlich eines der besten Spiele aller Zeiten doch leider sind LIS und Cyberpunk "nicht zugelassen". Spiel des Jahres kann ein Titel werden wenn er zum ersten mal auf der Play Station erschienen ist, ein Remake ist oder ein Remaster das sich technisch deutlich verbessert/abhebt/verändert hat. Keine reinen PS5 Upgrades etc. Du wirst bemerken, dass deswegen weder der Witcher noch GTA5 oder The Last of us sowie viele Resident Evil Teile nicht in der Liste vertreten sind. Abgesehen davon, dass viele Titel dieser Art ohnehin schon mal absolut verdient Spiel des Jahres waren, stellen die gebannten Beispiele einfach keine neuen Spiele dar. Natürlich spricht nichts dagegen sie trotzallem entsprechend mit einer Erwähnung zu ehren Du kannst deine Auswahl gerne editieren, ansonsten würde LIS nicht berücksichtig. LG
  16. Platz 1: STRAY Platz 2: Horizon Forbidden West Platz 3: God of War Ragnarök Flop: Elden Ring Hype: Final Fantasy 7 Rebirth Honorable Mentions: Arcade Paradise, Unpacking, Cannibal Cuisine
  17. Liebe Community , Besser spät als nie (ich hoffe, ihr seht es uns nach) möchten wir mit euch das Spielejahr 2022 ein letztes Mal ehren. Lasst uns zurückschauen auf verrückte Indies und große Blockbuster und die absoluten Sieger unter ihnen küren! Wir wollen wieder gemeinsam unser eigenes Spiel des Jahres ermitteln und freuen uns bereits jetzt auf Eure tatkräftige Unterstützung bei dieser Wahl. Was habt ihr gespielt, gefeiert oder wo wurdet ihr enttäuscht? Lasst uns auf die geballte Community-Power zurückgreifen, wenn es um diesen wichtigsten Ehren-Titel des Jahres geht Wie immer gilt: Bitte stimmt nur für Spiele ab, die ihr wirklich beurteilen könnt, weil ihr sie gespielt habt. Ein Spiel muss nicht das Beste sein, nur weil es zu einem großen Franchise gehört und lasst euch auch bitte nicht zu einem Flop verleiten, nur weil ihr euch mal im Genre vergriffen habt oder anders gesagt - zeigt euch, wie jedes Jahr, von eurer allerbesten Seite Zum 13. Mal, in Worten "dreizehn", bestimmt diese Community nun ihr Spiel des Jahres. Wenn ihr noch einmal auf unsere unfassbare Historie zurückblicken wollt - die vergangenen Spiele des Jahres findet ihr hier: 2010 - Heavy Rain 2011 - Uncharted 3 Drake's Deception 2012 - Far Cry 3 2013 - The Last of Us 2014 - Far Cry 4 2015 - The Witcher III Wild Hunt 2016 - Uncharted 4 A Thief's End 2017 - Horizon Zero Dawn 2018 - God of War 2019 - Days Gone 2020 - The Last of Us Part II 2021 - It Takes Two ABSTIMMUNG Jeder User kann seine persönlichen Top 3 auswählen und posten, hinzu kommt optional die Enttäuschung des Jahres und gern gesehen ist auch euer Hype, also euer am meisten erwartetes Spiel für 2023. Jeder angemeldete User von euch darf zu diesem Zweck genau einen Post erstellen, der fünf Spieltitel enthält, das Format entnehmt ihr bitte dem Beispiel im Spoiler. Lasst uns auch gerne ein paar Worte zu euren Toptiteln da - Unter "Erläuterungen" habt ihr dafür Raum. Weiter unten unter "Spiele" findet ihr eine Liste aller Releases 2022, sorgsam für euch zusammen getragen. Solltet ihr trotzdem ein Spiel vermissen oder ein Fehler entdecken, lasst es uns bitte wissen und wir korrigieren das, damit euer Lieblingstitel auch teilnehmen kann! Verwendet bitte dieses Format: Der erste Platz erhält von euch 3 Punkte, der zweite Platz 2 Punkte und folgerichtig bekommt der dritte Platz 1 Punkt gutgeschrieben. Der Flops und Hypes erhalten je 1 Punkt. Bitte verwendet die Spieletitel, so wie sie in der Liste stehen und verwendet keine Abkürzungen. Wenn sich eure Meinung kurzfristig ändern sollte, oder ihr ein neu hinzugefügtes Spiel in eure auserwählten Spiele packen wollt, so editiert bitte noch vor dem Fristende einfach euren Post. EINSENDESCHLUSS Ihr habt ab heute zwei Wochen Zeit zum Wählen, der Einsendeschluss wird also am 20.01.2023 um 18:00 Uhr sein. WEITERE FORMALITÄTEN Es wäre zwar wünschenswert, wenn alle das gleiche Format verwenden würden, aber ihr dürft auch z.B. nur ein Spiel posten, wenn euch sonst nichts vom Hocker gehauen hat. Beachtet aber bitte dabei, dass euer erstgenanntes Spiel bzw. euer erster Platz immer 3 Punkte erhält und das zweite Spiel 2 Punkte. So könnt ihr also auch weniger Spiele vorschlagen. Der Flop oder Hype muss immer entsprechend bezeichnet werden, damit wir ihn auch erkennen, er kann aber auch weggelassen werden. AUSWERTUNG Jedes Spiel erhält je nach der Platzierung bzw. Sortierung entsprechend Punkte. Je nach Teilnehmeranzahl kann die Auswertung ein paar Tage in Anspruch nehmen. Konnten wir den Sieger finden, gibt es wie immer eine Ankündigung samt ausführlicher Übersicht aller Platzierungen. ABSCHLIEßENDES Dieser Thread wird ausschließlich zur Abstimmung verwendet, Diskussionen sind nicht erwünscht und werden von uns wieder entfernt. Dies dient der Übersichtlichkeit. Solltet ihr ein Spiel vermissen, oder habt ihr ein Spiel gefunden, was irrtümlich in der Liste stehen sollte, so lasst es uns einfach kurz wissen. Leider ist es gar nicht so einfach alle Releases eines Jahres zu erfassen, daher können durchaus Fehler enthalten sein. Später hinzugefügte Spiele werden wir dann hier im Startpost aufführen. DIE SPIELE Später ergänzte Titel: Autonauts Atelier Sophie 2 The Alchemist of the Mysterious Dream Bunny Raiders Midnight Fight Express Straßenmeisterei Simulator The Legend of Heroes: Trails from Zero Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen
  18. Ich glaube absprechen tut hier keiner irgendwem irgendwas Ich merke auch immer wieder wie ich ziemlich allein auf weiter Flur bin wenn es einfach zu jedem Grillen, Geburtstag, anderes großes Treffen Kartoffelsalat oder Nudelsalat gibt und ich stehe dann da, als Person die eh schon eher wenig Fleisch isst und kann quasi nichts essen, weil es auch keine Salate gibt weshalb ich oft von mir aus vorschlage einen grünen Salat oder sowas mitzubringen. Ich kann ja nur für mich sprechen aber schon von dem Geruch wird mir übel^^" Es macht auch nicht so viel Sinn, ich esse zB Kartoffelpüree auch kalt, ich liebe backkartoffeln mit Sauerrahm oder Schmand etc und man würde denken Kartoffelsalat mit Mayo wäre nicht so weit davon entfernt, aber doch das ist es T_T Und von Essig fangen wir am besten gar nich erst an O_O den könnte ich so trinken, aber an Kartoffeln - uff. Aber genießt den ruhig, umso mehr grüner Salat bleibt dann für mich übrig und dann bin ich happy
  19. 2 Das Spiel hat zwar viele verschiedene Aufgaben die einem mal mehr und mal weniger liegen können, aber die Punktzahlen für die Trophäen sind wirklich gering, man kann notfalls die KI auf ganz leicht stellen oder Controller anschließen und die dann einfach liegen lassen. Aber auch wenn man mit Freunden ganz normal zockt kann man die Punkte schaffen.
  20. etwa 3 Stunden. Man muss es einmal durchspielen und wenn man dann in den Minispielen, die man für Trophäen braucht, nicht die Punkte geschafft hat, dann muss man erneut durch die Story bis zu dem Spiel, falls man es nicht schon für die Freie Wahl freigeschaltet hat, was bei mir der Fall war, also so 1,5 Mal durch die Story.
  21. 8 Das Spiel ist leider relativ kurz, sonst gäb's mehr Punkte Aber ansonsten ist es genial. Total witzig, über 50 Minispiele die alle irgendwie cool sind, und alle extrem unterschiedlich, mal auf Geschicklichkeit, mal auf Logik, Erinnerungsvermögen oder Schätzen sowie actionlastiges wie man es aus Mario Party ggf kennt. Nur mit dem Vorteil, dass man nicht das nervige Würfelspiel dazwischen spielen muss Man kann es alleine Spielen aber auch mit bis zu 3 Freunden, und zusammen ist es einfach sehr witzig!
  22. Trophäen-Leitfaden - Rabbids Party of Legends 0x 1x 4x 7x = 12 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 12 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: "Rabbids Party of Legends" ist ein Party-Spiel für vier Spieler, bei dem man tatsächlich immer zu viert spielen muss. Fehlende Mitspieler werden stets mit einer KI aufgefüllt. Somit ist es möglich, alle Trophäen alleine und mit nur einem Controller zu erspielen. Nur der Host des Spiels erhält Trophäen und muss die benötigten Punkte dafür selbst erspielen. Spielt man mit drei weiteren Mitspielern, kann man sich die Punkte für die jeweiligen Trophäen "zuschieben", spielt man allein, kann man die Schwierigkeit der KI-Spieler in drei Stufen einstellen. Für manche Spiele ist es sinnvoll, eine starke KI im Team zu haben, in anderen Minispielen ist es ratsam, die KI auf "leicht" einzustellen. Das Spiel besteht aus etwa 50 Minispielen der Kategorien "Jeder-gegen-Jeden" oder "Zwei-gegen-Zwei". Etwa 35 Minispielen muss man im Verlauf des Story-Modus abschließen, alle trophäenrelevanten Minispiele sind hier vertreten, daher reicht es aus, den Story-Modus einmal abzuschließen, um alle Trophäen zu erspielen. Allerdings hat man hier nur einen Versuch. Sollte man in einem Minispiel nicht die benötigte Punktzahl erreicht haben, muss man danach so lange den Story-Modus weiterspielen, bis das besagte Minispiel entweder erneut erreicht wird, oder das Spiel für den Party-Modus freigeschaltet wurde. Im Story-Modus stuft man seine Charaktere auf. Die erreichten Level schalten neben Sammelgegenständen (nicht trophäenrelevant) auch nach und nach die Minispiele für den Party-Modus frei. Jedes Minispiel wird dabei auf einem festgelegten Level freigeschaltet. Das letztes Level, welches für Trophäen benötigt wird, ist "Wütende weiße Riesenschildkröte" und schaltet sich in Level 50 frei. Der Felsbrocken Erreiche mindestens 2.500 Punkte bei „Stein-Ei-Geburt“ (Frei). [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Stein-Ei-Geburt" 2.500 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Jeder-gegen-Jeden"-Minispiel. Mit kontrolliert man seinen Felsen und muss die Gegner von der Kante stoßen, indem man sie geschickt rammt und selbst ausweicht. Man gewinnt das Spiel, wenn alle Gegner ihre fünf Leben verloren haben, bevor man selbst fünf Leben verloren hat. Je länger man auf der Plattform bleibt, desto mehr Punkte erhält man. Daher ist es ratsam, nicht zu schnell zu gewinnen und sich vor eigenen Toden zu schützen. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten. Der Reifentänzer Erreiche mindestens 8.000 Punkte bei „Der Goldreiftanz“ (2 gg. 2). [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Der Goldreiftanz" 8.000 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Zwei-gegen-Zwei"-Minispiel. Man spielt ein klassisches Rhythmusspiel und muss mit und die angegebenen Anweisungen befolgen. Das korrekte Ausführen im Takt der Musik erzeugt eine Kombo, durch die man zusätzlich Punkte generieren kann. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten. Der Pömpelwerfer Erreiche mindestens 4.500 Punkte bei „Flucht des Gelbwinds“. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Flucht des Gelbwinds" 4.500 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Jeder-gegen-Jeden"-Minispiel. Um zu punkten, muss man den gezeigten Timer beobachten und drücken, wenn man möglichst nah an der "Null" ist. Drückt man jedoch zu spät, erhält man gar keine Punkte. Der Timer wird zudem nach einiger Zeit verschwinden, sodass man im Kopf weiterzählen und den richtigen Zeitpunkt abschätzen muss. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten. Der Fahrer Erreiche mindestens 5.000 Punkte bei „Feurige Autoscooter“ (2 gg. 2). [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Feurige Autoscooter" 5.000 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Zwei-gegen-Zwei"-Minispiel. Man steuert ein Kart mit und auf einer Plattform und muss versuchen Gegner von der Kante zu stoßen. Punkte erhält man für erfolgreich in die Tiefe gestoßene Gegner, nicht für das eigene Überleben oder die Zeit auf der Plattform, wie bei den anderen Minispielen. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten. Das Stachelteam Erreiche mindestens 8.000 Punkte bei „Die giftige Flucht“ (2 gg. 2). [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Die giftige Flucht" 8.000 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Zwei-gegen-Zwei"-Minispiel. Jedes Team hat zu Beginn einen vergifteten Spieler und muss die Vergiftung erfolgreich an ein anderes Opfer weitergeben, denn mit jeder Sekunde, die das Team vergiftet ist, verliert es Punkte. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten. Der Akrobat Erreiche mindestens 6.000 Punkte bei „Gelbbrauenkönig-Fütterung“ (2 gg. 2). [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Gelbbrauenkönig-Fütterung" 6.000 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Zwei-gegen-Zwei"-Minispiel. Um zu punkten, müssen Tellerstapel von A nach B transportiert werden. Dabei balanciert man die immer höher werdenden Stapel mit aus, um möglichst wenige Teller zu verlieren. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten. Der ultimative Tänzer Erreiche mindestens 7.000 Punkte bei „Tanzduell am Fluss“. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Tanzduell am Fluss" 7.000 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Jeder-gegen-Jeden"-Minispiel. Man spielt ein klassisches Rhythmusspiel und muss mit und die angegebenen Anweisungen befolgen. Das korrekte Ausführen im Takt der Musik erzeugt eine Kombo, durch die man zusätzlich Punkte generieren kann. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten. Der Ringer Erreiche mindestens 6.250 Punkte bei „Die Hände des Erwachten“. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Die Hände des Erwachten" 6.250 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Jeder-gegen-Jeden"-Minispiel. Große Hände klatschen nach einer kurzen Vorbereitungszeit auf das Spielfeld und Punkte erhält man für die Dauer des Überlebens. Hat man fünf Leben verloren, scheidet man aus dem Spiel aus. Daher ist es nicht nur notwendig, sich gegen die Mitspieler zu verteidigen und diese gegebenenfalls in die gefährdeten Gebiete zu schubsen, sondern auch die Runde lang genug heraus zu zögern, dass man die Punktzahl erreichen kann. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten. Der Geisterjäger Erreiche mindestens 5.750 Punkte bei „Katz und Maus mit der Dämonin“. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Katz und Maus mit der Dämonin" 5.750 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Jeder-gegen-Jeden"-Minispiel. Eine Dämonin sucht das Spielfeld heim und jede Berührung kostet eines von fünf Leben. Zudem erscheinen zahllose NPC-Gegner (nicht-spielbare Charaktere), die sich jederzeit in eine Dämonin verwandeln können. Um zu punkten, muss man auf dem Spielfeld lang genug überleben, um die geforderte Punktzahl zu erreichen. Es ist dabei möglich, die Mitspieler in die Dämonin zu schubsen, aber auch die NPC-Gegner, so lange sie nicht dämonisiert sind, in die Mitspieler zu schubsen. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten. Der Dompteur Erreiche mindestens 7.000 Punkte bei „Der Ochsenkampf“. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Der Ochsenkampf" 7.000 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Jeder-gegen-Jeden"-Minispiel. Ein Bulle rollt über das Spielfeld und jede Berührung kostet eines von fünf Leben. Um zu punkten, muss man lange genug überleben, um die benötigte Punktzahl zu erreichen, daher darf für diese Trophäe die Runde nicht zu früh enden. Zu diesem Zweck kann man seine Mitspieler als Schutz verwenden oder sie in den Bullen schubsen. Nach einiger Zeit erscheinen zudem grüne Fächer, mit denen man den Bullen auf die Mitspieler und von sich fortlenken kann. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten. Der Reiter Erreiche mindestens 5.500 Punkte bei „Wütende weiße Riesenschildkröte“. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Wütende weiße Riesenschildkröte" 5.500 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Jeder-gegen-Jeden"-Minispiel. Auf dem Rücken der Schildkröte erscheinen stets neue gefährliche Bereiche, die man meiden muss, um zu überleben. Fällt man ins Wasser, verliert man eines von fünf Leben. Man kann seine Mitspieler schubsen oder auch als Schutz verwenden, um möglichst lange zu überleben und so die geforderte Punktzahl zu erreichen. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten. Der Buchführer Erreiche mindestens 8.000 Punkte bei „Rabbids zählen“. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man als Host in "Rabbids zählen" 8.000 Punkte erhalten hat. Dies ist ein "Jeder-gegen-Jeden"-Minispiel. Auf einer Theaterbühne laufen gruppenweise diverse Rabbids von links nach rechts. Diese muss man zählen, was das Spiel einem mit vielen Hindernissen und Ablenkungsmanövern erschwert. Um zu zählen, drückt man für jedes gezählte Rabbid die -Taste. Die meisten Punkte erhält der Spieler, der mit seiner Zählung am nächsten an der korrekten Rabbids-Anzahl liegt. Es ist nicht notwendig, der Sieger des Spiels zu sein, um die benötigte Punktzahl und die Trophäe zu erhalten.
  23. Ich nehm dich beim Wort! (Aber Charas sind voll wichtig T_T) Witzig und dabei starte ich schon gerne hin uns wieder mal einen Lapf neu, indem ich das Spiel schnell ausmache, wennman dann neustartet beginnt man den kampf wieder bei Runde 1 und bekommt andere Karten Alter, was stimmt bei dir nicht Hefitg @x_jeanne_x hier steht der Meister vor uns Dann hätte man ja mal hallo sagen können also Das Konzert wär es wert gewesen es war wirklich gut Beim nächsten mal dann. Aber diese Anti-Motivation kenn ich... ich brauch ja auch wen, der mich aus dem Haus kickt, damit ich das mal mache. Aktuell hab ich auch kein Bedürfnis nach anderen Konzerten ausschau zu halten, es sei denn ich merke das Band-maid auf Tour gehen, da müsste ich dann wohl direkt auf kaufen klicken God of War lächelt mich auch schon an, zumal ich gerade Ragnarök spiele und dann so sachte... das war doch im PS+, das könnteste ja mal ausprobieren^^ Uff Ja ich höre davon wirklich nur Gutes... und ich bin jedesmal froh wenn ich ein spiel finde, in das ich so richtig happy 100 Stunden versenken kann, aktuell komme ich nur kaum dazu. ich bin jetzt bei 40h in Ragnarök und habe das Gefühl schon ewig zu spielen und nichts geschafft zu haben und das mag ich grad nicht, aber egal, ich packs mir auf die liste!
×
×
  • Neu erstellen...