

Kneete
Mitglied-
Gesamte Beiträge
767 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Kneete
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Viersen
-
Beruf
Vorhanden
Letzten Besucher des Profils
3.134 Profilaufrufe
Kneete's Abzeichen
-
Mit diesem Kontext macht deine Frage auch mehr Sinn, haha Habe es zwar noch nicht aber wenn es im Sale ist, wird sich das Game geholt Und bis Ghost of Yôtei Anfang Oktober ist noch viel Zeit Meine Einkaufsliste an Indie-Games wird immer größer
-
Mein erster Gedanke war echt, dass ich Schummel dabei Aber es ist ja kein neues Spiel, von daher könnte ich P5 diesen Monat mit rein nehmen Ist schon draußen (seit August 2024 sogar ) ist im Store bei 19,99€ aber bei einem der nächsten Angebote vielleicht schon fürn 10er zu haben Danke danke Hätte zu gerne dein Gesicht gesehen als du die Existenz des Gatcha-Automatens bemerkt hast Wir konnten sogar mit der Tabletten-Dosis etwas runtergehen und ist momentan schmerzfrei unterwegs Er hat sich auch schon dran gewöhnt, dass ich ihn mittlerweile ins Auto trage und er nicht mehr von sich aus reinspringt
-
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
Kneete antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
-
Kann ich verstehen. Ich würde es zeitmäßig auch nicht schaffen in einem Monat zwei solcher Spiele zu spielen und dann gegenüberzustellen. Ich kenne Sea of Stars und wie lange ich dafür ungefähr gebraucht habe. Wenn dann ein zweites Spiel mit dem gleichen Ausmaß dazukommt, wird es selbst mit einem monatlichen Update schwer Sehr schön Geht es dann weiter mit Final Fantasy III oder an welches hast du gedacht? Ich kann dir deine grundlegende Angst jetzt nicht nehmen, sondern nur meine Einschätzung schreiben. Ich kann dezent nachvollziehen woher das kommen mag. Man ließt irgendwo mit, man überwindet sich zu kommentieren und dann ist Stille. Eine gewisse Fluktuation hat man aber immer (besonders im Forum). Von den anderen beiden, die mit mir dieses Jahr ein Projekt gestartet haben, bin nur noch ich übrig (Einer hat seinen Acc gelöscht und der Andere hat seit Längerem nichts mehr geschrieben) In erster Linie mache ich dieses Projekt für mich, in dem ich meinen Fortschritt mit anderen Teile und meine Einschätzungen gebe. Quasi ein Schreibtraining Dass dann diverse Leute bei mir mitlesen und über meine Inhalte mit mir sprechen ist nur die Kirsche auf der Sahne und zeigt auch wie viele gute Seelen hier im Forum schon seit Jahren ihr Unwesen treiben Auch wenn ich es nicht sofort nach einem Update schaffe (und das ist nicht nur bei Dir so) so bemühe ich mich bei Dir den Anderen auch regelmäßig reinzuschauen Also wir werden uns lesen
-
Bei Pokémon bin ich noch unschlüssig. Legenden Z-A hat mich noch nicht überzeugt. Generell bin ich noch sehr kritisch der Switch 2 gegenüber. Das neue Digimon hab ich mir auch mal zumindest auf meine Merkliste gesetzt. In Cyber Sleuth: Hacker's Memory, was letzten(?) Monat in PS+ Essential war, wollte ich bei Zeiten auch mal reinschauen.
-
Ganz genau Ich fand die Bots auch allesamt super Vielen Dank Er ist fast 13 also war uns schon bewusst, dass mal diese Zeit kommen wird. Ich find das mega krass, dass wir schon bald August haben... ich meine holy fucking AUGUST! Ich konnte im Sommerloch ein paar kleinere Spiele auf meine Wunschliste setzen Weiß noch nicht, ob ich Borderlands 4 im September direkt mitnehme aber mein "Sommerloch" endet Anfang Oktober, wenn Ghost of Yôtei erscheint
-
Update 5 - Sommer, Sonne, Trophäenschein Heureka! Update 5 ist da! Und damit Hallo und herzlich Willkommen zu meinem monatlichen Update Ich hoffe der Juli war nett zu euch gewesen! Wettertechnisch war er ja relativ gnädig zu uns gewesen, wenn man die vereinzelten schwülen Tage (zumindest hier im Westen) ausklammert Großartig viel an großen Berichten habe ich Euch jetzt nicht mitgebracht aber passend zur Jahreszeit kommen diesmal kleinere, leicht verdaulichere Häppchen Diesen Monat gibt es einen Kurzbericht zu Cat Quest II, meinen Wiedereinstieg in Palworld, sowie dem Astro Bot Update. Bevor wir uns diese Häppchen aber zu Gemüte führen kommt an dieser Stelle, as usual, der Trophäen-Ticker und fasst diesen Monat trophäentechnisch zusammen Ebenso werfen wir einen Blick auf meine noch aktive Sommer-Sause Trophäen-Ticker Cat Quest II 1% » 100% x5 | x5 | x8 | x1 Borderlands 3 [PS5] 76% » 100% x7 | x6 | x2 Palworld 6% » 29% x9 | x4 | x1 Astro Bot 93% » 100% x4 | x1 Final Fantasy XIV Online 62% » 64% x3 Komplettierungsrate: 50,18% ↑ +0,50% >Kneete's kleine Sommer-Sause< » "Kauffrei seit Ende Mai" (57 / 92 Tage) » "Verdiene das Unverdiente" (7.233 / <7000 Unearned Trophys) Auch wenn es wieder nicht ganz mit den Unearned Trophys hingehauen hat, so klettert meine Komplettierungsrate immer fröhlich nach oben! Diesen Monat konnte ich sogar die 50%-Marke knacken! In Sachen Komplettierungsrate ist meine kleine Sommer Sause aber nach wie vor ein richtiger Erfolg! In punkto Zwischenziele hat sich nicht so viel getan, als das es hier Erwähnung finden dürfte Ich habe zwar wieder Final Fantasy XIV Online gespielt aber da haben wir eher Schatzkarten gefarmt und uns in Teilgruppe an ein paar schwere Prüfungen gewagt Beim Durchstöbern hatte ich noch Persona 5 gefunden. Also der "Vorgänger" von Persona 5 Royal. der nicht über einen deutschen Untertitel verfügt. Ich habe zu Beginn meines Sommer-Events die Bedingung genannt, dass Listenzwang herscht. Ich konnte aber beim besten Willen nicht sagen, ob ich jetzt meine Spieleliste hier im Projekt meinte oder meine Spieleliste/Trophäenliste generell, weswegen ich mich erstmal gegen Persona 5 und für Palworld entschieden habe. Schön, wenn man seine eigenen Regeln nicht versteht Nach meinem letzten Update konnte ich noch die übrig-gebliebenen DLC's von Borderlands 3 beenden und somit das Spiel komplettieren. Von allen vier großen DLC's haben mir "Moxxis Überfall auf den Handsome Jackpot" und "Psycho-Krieg und der fantastische Fustercluck" am besten gefallen. Palworld - Wenn Nintendo nein sagt, aber Unreal Engine ja Der meines Erachtens kontroverseste Titel des Jahres 2024 ist eindrucksvoll eingeschlagen in der Spielelandschaft. Im Q1 2024 ist man bei Twitch oder YouTube eigentlich regelmäßig über Streams oder Videos zum Thema Palworld unfreiwillig gestolpert und ich mutmaße einfach mal, dass der Titel auch in diesen Gefilden hier die ein oder andere Aufmerksamkeit erregt hat. Kein Wunder bei der Kombination aus Pokémon, 7 vs. Wild und der amerikanischen Freiheit einfach Alles und Jedem eine Waffe in die Hand drücken zu wollen. Aber fangen wir von vorne an. Die Anfänge von Palworld beginnen an einem Sandstrand irgendwo im Nirgendwo auf den Palpagos-Inseln, der namentlichen, offenen und ungezähmten Spielwelt. Mit nichts als seinen bloßen Händen und ein paar Stofffetzen, die den eigens erstellten Astralkörper des Charakters umhüllen, begibt man sich auf eine Reise voller Entdeckungen, Geheimnisse und merkwürdig niedlichen Kreaturen, den namensgebenden Pals. Was zunächst wie ein klassisches Survival-Crafting-Spiel wirkt, entpuppt sich bald als tiefgründiger Mikrokosmos mit erstaunlich vielen Systemen. Pals übernehmen Jobs in der Basis, helfen im Kampf oder dienen mit entsprechender Ausrüstung als Reit- oder Flugtiere. Stehen einem am Anfang noch eher primitivere Mittel zur Verfügung wie Knüppel oder Bögen, so schaltet man im weiteren Spielverlauf neue Technologien frei, automatisiert seine Produktion und errichtet zusätzliche Lager. Und dabei spielen die Pals eine Schlüsselrolle. Sie sind weniger Haustiere als vielmehr süße, kleine, ausbeutbare Arbeitsdrohnen mit Spezialfähigkeiten. Als das Spiel nach einem Jahr endlich den Weg auf die PS5 gefunden hat (als einer der wenigen Early-Access Titel!), war ich sofort Feuer und Flamme. Nach circa einer Woche hatte das Spiel seinen Reiz plötzlich verloren. So ganz vergessen habe ich es aber nicht und wollte immer mal wieder reinschauen aber irgendwas hat mich abgehalten. Der Wiedereinstieg kam diesen Monat mit einem Hauch Skepsis und viel aufgebrachtem Hirnschmalz, was Vergangenheits-Kneete wohl dazu verleitet hat, es so gebaut oder eingerichtet zu haben. Nach 1-2 Stunden Orientierungslosigkeit und mentalem Rückwärtssalto in mein altes Lager wurde mir klar, warum ich damals ausgestiegen war. Es gibt einen merklichen Bruch zwischen Early- und Midgame, der sich wie Stillstand anfühlt. Ich kann nicht genau sagen ab welchem Level dies eintritt, jedoch habe ich wohl lange Zeit versäumt zu expandieren und mein zweites Lager "ressourcengünstig" zu platzieren und dementsprechend aufzubauen. Hinzu kam auch, dass ich wohl nicht so ausgiebig gekundschaftet habe und somit einige nützliche Midgame-Pals verpasst habe, die meine Mainbase mit ihren fortgeschrittenen Fähigkeiten verbessert hätten. Ich habe einige Erkundungssessions nun hinter mir und konnte durch die gefangenen Pals auch ein zweites Lager errichten, die für mich Steinkohle und Erze abbauen. Diese beiden Ressourcen braucht man in rauen Mengen für (hochwertige) Metallbarren. Sowohl höherwertige Pal-Sphären, Ausrüstung als auch so ziemlich jede spätere Gerätschaft setzen beachtliche Mengen an normalen oder hochwertigen Metallbarren voraus. Ein drittes Lager für die Pal-Zucht ist in Arbeit. Abseits des medialen Bohais, sei es um mögliche Patentrechtsverletzung gegenüber Nintendo oder der Zuhilfenahme von KI in der Entwicklung, ist Palworld für mich der überfällige Tritt in den Allerwertesten von Nintendo und The Pokémon Company, ihr Franchise etwas in die Neuzeit zu hieven und neue Spielmechaniken zu wagen. Man sieht ja, was mit der Unreal Engine machbar ist. Pokémon Scarlet & Violet waren technisch desaströs und das offene Weltprinzip wurde nur halbgar zu Ende gedacht. Stichwort Level-Sync. Aber ich schweife ab... Palworld ist auf seine eigene Art seltsam, aber auf eine faszinierende, fast charmante Weise. Es entfaltet eine gewisse Sogwirkung, wenn man seine ersten Pals im Lager schuften sieht. Wenn man sich auf diese Spielmechanik einlässt, entdeckt ein überraschend komplexes System. Irgendwo zwischen Basebuilding, Monsterzucht, Produktionsoptimierung und Kampfvorbereitung. Und während Nintendo noch an der Framerate von Pokémon bastelt, lasse ich meine Pals weiter Erze abbauen und gönne mir ein Gewehr! Cat Quest II - Mit Katz und Hund gegen Hund und Katz Der Nachfolger das "miautastischen" ersten Teils verweilte schon etwas länger in meiner Spieleliste. Nach dem großen Klopper Borderlands 3 war dies wieder ein netter Tapetenwechsel in Sachen Zeitaufwand und Umfang. Wer Cat Quest schon kennt, dem fällt sofort wieder diese leicht versetzte Top-Down-Perspektive auf. Die Spielwelt ist wie eine große Weltkarte gestaltet, auf der man sich frei bewegen kann. Dabei sticht sofort der charmant-humorvolle Stil ins Auge. Sei es in den Dialogen oder bei den Ortsnamen. Sie alle besitzen Wortspiele in Anlehnung auf Hunde oder Katzen. Es greift Elemente eines Dungeons-Crawlers auf, vor allem was Dungeons, Loot und Fortschritt betrifft, bleibt aber dabei ein sehr zugängliches Action-RPG mit Fokus auf Echtzeitkämpfe und einfache Mechaniken. Die Story ist nicht allzu tiefgründig aber solide und schnell erzählt. Das katzengeführte "Felingard" und das hundedominierte "Lupus Empire" befinden sich im Konflikt. Inmitten dieses Konfliktes tauchen zwei Helden auf: Ein Hund und eine Katze, die trotz ihrer Unterschiede zusammenarbeiten um das Land wieder zu vereinen. Gemeinsam begeben sie sich auf die Reise und begegnen dabei Rätsel, uralte Geheimnisse, Kämpfe, Magie und die ein oder andere skurrile Begegnung. Dabei erkunden sie Dungeons, sammeln Ausrüstung, erlernen Zaubersprüche und entdecken nach und nach die Wahrheit über die Welt und ihr noch unentdecktes Schicksal. Das Spiel lässt sich im Couch-Koop spielen, wobei jeder Spieler einen Charakter steuert. Alternativ kann man solo spielen, mit einem KI-Begleiter an der Seite. Im Einzelspielermodus kann man jederzeit zwischen Hund und Katze wechseln. Beide Figuren können individuell mit Ausrüstung und Zaubern ausgestattet werden. Ausrüstung lässt sich bei speziellen NPCs aufwerten oder durch Truhen in der Welt oder in Dungeons verbessern. Die Dungeons befinden sich zahlreich auf der Welt und mit einem empfohlenem Level versehen und bieten je nach Fortschritt neue Herausforderungen. Abseits der Storyquests gibt es auch zahlreiche Nebenquests die ebenfalls eine Levelempfehlung und eine angegebene Schwierigkeit besitzen. Außerdem kann immer nur eine Quest gleichzeitig angenommen werden. Hat man eine Nebenquest gestartet, wird die Hauptquest vorerst nicht mehr verfolgt. Möchte man die Nebenquest abbrechen, kann man dies bei einem schwebenden lila Buch tun. Dieses Buch ist überall auf der Karte verteilt, meistens in der Nähe des jeweiligen Quest-NPC's. Cat Quest II hat mich in seinen rund 10 Stunden stets gut unterhalten. Sei es im Zuge der Hauptstory oder der diversen Nebenquestreihen, überall kommt dieser charmante Humor des Spiels zur Geltung hat für den ein oder anderen Schmunzler bei mir gesorgt. Das Easter Egg mit den Entwicklern war ebenfalls ein Highlight! Das Spiel lässt sich in wenigen Sessions gut wegspielen und bleibt dabei durchweg locker und entspannt. Im Zuge der Platin-Trophäe gab es ein paar Stolpersteine: Die Suche nach verschlossenen Truhen war etwas mühselig, die letzte Prüfung mit 20(?) Arenarunden fordernd und der geheime Boss (ich glaube, Stufe 200?) war mit ein paar Fehlversuchen gespickt, aber nie unfair. Einziger wirklicher Kritikpunkt war für mich das Schnellreisesystem. Dieses besteht aus leuchtturmartigen Gebilden, die mit einer "Zwischenwelt" verbunden sind. Diese Zwischenwelt ist quasi der Knotenpunkt aller Schnellreisestationen. Ich stand des Öfteren vor dem Problem, welcher Punkt wo auf der Karte sein könnte. Das Sternenbild über jedem Schnellreisepunkt war auch nicht immer so hilfreich. Dennoch ist es immer wieder schön und erfrischend solche kleineren Titel zu spielen, deren Umfang begrenzt aber dennoch komplett ist. Ein charmantes Abenteuer für zwischendurch, das zeigt, dass es nicht immer riesige Open Worlds und hunderte Spielstunden braucht, um Spaß zu haben Astro Bot (DLC Pack 4) - Wenn man glaubt es geht nicht mehr... … kommt irgendwo Team Asobi her und haut nochmal fünf neue Level raus!! Umso mehr freute ich mich nochmal in das Astro Bot Universum eintauchen zu können mit neuen herausfordernden Level. Wie gut oder wie fantastisch dieses Spiel ist, muss ich wohl nicht noch mal groß erklären Und auch dieses mal steckt wieder so viel Liebe und Kreativität in jedem einzelnen Level und in den neuen Bots. Nach ein, zwei Fehlversuchen hat man wieder das Gefühl der Steuerung intus und ab da kommt man immer besser in den Flow. Auch wenn der erste Run in einem neuen Level wie gewohnt mit einer großen Portion Vorsicht einhergeht Der Megamix am Ende hat die Galaxie oder speziell die neu hinzugefügten Level nochmal schön zusammengefasst. Es war wie immer herausfordernd aber nie gemein oder unfair. Alles in allem war es wieder ein Genuss, ins Spiel einzutauchen und am Gatcha-Automaten die Items der Bots zu ziehen. An dieser Stelle verweise ich liebend gerne auf das Update #135 von AiMania, die die besondere Aktion des Cloud-Bots als .gif in ihr Update eingefügt hat und das Highlight der neu hinzugefügten Bots ist Und sonst so? Abseits des Spielens ist nicht sonderlich viel passiert. An der Manga-Front hat sich nichts weiter getan. Shangri-La Frontier 19 & 20, sowie Wistoria 1-3 liegen noch in den Startlöchern gelesen zu werden. Mein Raspi-Projekt habe ich vorerst nach hinten geschoben, da diesen Monat unser Hund so langsam seine Alters-Wehwehchen bekam und den Tierarzt in den letzten Wochen öfter gesehen hat als ihm und uns lieb war. Dabei wurde eine fortgeschrittene aber noch gut behandelbare Athrose in der Hüfte diagnostiziert. Als Welpe wurde dort wegen seiner Hüftdysplasie (HD) mal operiert. Ihm geht es wieder gut und ist erstmal wieder schmerzfrei unterwegs. Aber er wird bis zu seinem Ableben Tabletten bekommen. Natürlich so lange, wie sie ihm helfen. Ich bin erstmal froh, dass er sich wieder normal bewegen und hinlegen kann und das ist mir momentan wichtiger als ein Raspi oder unbegrenzte Bilder in meinen Updates. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben Nun war es das von meiner Seite für diesen Monat! Ich wünsche euch allen einen guten Start in den August und freue mich, euch beim nächsten Update hier wieder begrüßen zu dürfen! Euer Kneete
-
bestimmt in den dubiosen Hinterzimmern von noch lebenden Videotheken
-
A simple, yet challenging Quest
Kneete antwortete auf Marloges's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Du hast ja richtig was Geschafft an Spielen, Glückwunsch! Von allen Spielen habe ich nur auf Balatro schon länger ein Auge geworfen Ich hoffe, dass ich es mir bei PS+ gesichert habe, als es in den 3 Gratis-Games dabei war Kann ich sehr gut nachvollziehen (auch wenn sich das jetzt bei meiner eben getätigten Aussage nicht so danach anhört ) Ich muss gestehen, dass ich schon relativ früh aussortiere, was ich mal Spielen möchte und was eher nicht. Aber ab und zu entdeckt man dann doch hier und da Spiele, die man sonst nicht auf dem Radar hat. (In meinem konkreten Fall wäre das Atomic Heart, weil ich vom Trailer zu Teil 2 sehr überrascht war ) -
Susu's Reisetagebuch durch ihren Backlogg-Dschungel
Kneete antwortete auf susu's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
100% True. Man macht es in erster Linie für einen selber. Alles andere ist ein schöner Nebeneffekt -
Ai's Trophy Blog - Hör auf die Einkaufsliste anzustarren! - 3.0 -
Kneete antwortete auf AiMania's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Huhu und guten Morgen Dieses Mal habe ich mal nicht so lang gebraucht zum Antworten! YAY! Bin auch diesen Monat wieder in Palworld eingetaucht Ich habe Terraria nicht gespielt aber nur Angeln und Headquarter einzunehmen ist jetzt nicht das, was ich mit Terraria verbinden würde Ich kann dich verstehen, dass man Abseits der Trophys nicht so den Reiz verspührt dort irgendwas richtig aufzubauen. Ich druckse auch immer etwas rum oder mir fehlt die Kreativität eine neue Base zu bauen Ich habe es zumindest geschafft ein zweites Lager für die Erzgewinnung zu errichten! Mein Zuchtlager ist noch in Planung Es macht Spaß aber irgendwie ist man auch froh, wenn man bestimmte Sachen erledigt hat und sich wieder ausloggen kann. Zu DBD kann ich leider überhaupt nichts sagen aber ich bewundere dein Durchhaltevermögen für die fast 100%! -
Hallöchen! Wie auch schon bei den anderen Leuten hatte ich mir schon länger vorgenommen mich hier auch mal schriftlich zu verewigen und mal "Hallo" zu sangen Ich glaube für ein Willkommen bin ich etwas spät dran oder? Ich finde deinen Ansatz in Punkto Selbstverwirklichung (wenn man es so nennen darf) sehr schön. So ein Projekt hat abseits der informativen Komponente immer auch eine Art therapeutischen Ansatz sich aktiv einzubringen und seinen Inhalten den persönlichen Touch zu geben Ich finde es cool, dass du Sea of Stars und Chained Echos parallel spielen möchtest. Da bin ich auf jeden Fall auf deinen Bericht und deine Gegenüberstellung gespannt! Ich habe Sea of Stars geliebt und fand es fantastisch und hat mich dazu verleitet mir das Pixel Remaster von Final Fantasy I-VI zu holen Ich habe FF1 etwas gespielt und es war faszinierend wie sich ein fast 30 Jahres Spiel spielt und was es zu bieten hat. Als jemand, der erst bei FFX in die Reihe eingestiegen ist, ist es zumindest eine tolle Möglichkeit in die alten Teile einzutauchen Die sind definitiv noch auf meiner Liste zum Spielen Zu guter Letzt lasse ich noch liebe Grüße da und wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt und deinen Challenges
-
Susu's Reisetagebuch durch ihren Backlogg-Dschungel
Kneete antwortete auf susu's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Aloha! Jetzt habe ich es auch endlich mal geschafft bei der lieben Susu vorbeizuschauen und einen Kommi zu hinterlassen! Ich gelobe für die Zukunft Besserung, ich gebe mir Mühe, versprochen!!!! Disney‘s Dreamlight Valley scheint ja echt ein richtiges Rabbit-Hole zu sein! Für mich überraschend, welchen Umfang das Spiel besitzt. Aber ich kenn das mit solchen Spielen, bei denen man größtenteils trophäenunrelevante Sachen erledigt Ist bei mir und FFXIV genauso Das neue Astro Bot Update fand ich wieder gut gelungen. Der Megamix war recht fordernd aber im Positiven Sinne -
Man muss sich mal vor Augen halten, dass wir in zwei Wochen schon wieder August haben!!! Das mit dem Antworten kann ich soooo gut nachvollziehen. Habe mir auch vorgenommen immer mal wieder bei den anderen mitzulesen und zu kommentieren aber dann kommt irgendwie doch immer was dazwischen und wenn man dann einsteigen will, weiß man nicht wie und mit was Ja genau! Es ist alles in sich geschlossen. Die ersten beiden Story-Maps sind zwar noch zusammenhängend aber wahrscheinlich nur zwecks Einführung in verschiedene Mechaniken. Wenn du eine Szenario-Map startest kannst du sie frei erkunden und kannst Haupt- und Nebenaufgaben erledigen. Nach Abschluss der Hauptaufgaben wirst du auch gefragt, ob du weiterziehen oder auf der Karte verweilen möchtest für Nebenaufgaben oder sonstiges. Sobald man aber alles gemacht hat, wüsste ich keinen Grund wieder zurückzukehren. Vielen lieben Dank dafür! Ich bleibe dran und werde fleißig weiterschreiben Du bist hier immerzu (auch als stummer Leser ) Willkommen
-
Herzlich Willkommen hier im Forum! Auf eine angenehme Zeit und viel Spaß weiterhin!