glupi74 Geschrieben 19. Oktober Geschrieben 19. Oktober Ich habe jetzt endlich Mal dein letztes Update nachgeholt und mich über Persona 5 gefreut. Das Spiel habe ich seit Marloges erster Erwähnung hier vor inzwischen 8 Jahren auf dem Schirm, aber zu meiner Schande immer noch nicht gespielt. Vielleicht wäre jetzt wieder einmal eine Gelegenheit, es zu versuchen. Ich bin auch schon auf deine Eindrücke zu Ghost of Yotei gespannt. Mal schauen, wie dein Fazit zu dem Spiel ausfällt. 1 Zitieren
Kneete Geschrieben vor 12 Stunden Autor Geschrieben vor 12 Stunden Update 8 - Spring Forward, Fall Behind Einen herzlichen Zeitumstellungs-Gruß und ein warmes Willkommen in die breite Leserschaft emsiger Projektler zu Update 8! Ich hoffe der Oktober ist gut zu euch gewesen und seid vom europäischen JetLag verschont geblieben Der Herbst hat diesen Monat definitiv Einzug gehalten mit grauen und nassen Tagen noch und nöcher. Dazu noch die jüngsten stürmischen Tage ... Und da der Oktober sich jetzt auch schon dem Ende neigt, heißt es sowohl aufs Jahr gesehen als auch mit den Spiele-Releases: Endspurt! Release reiht sich an Release und bevor man die letzten Melodien der St.Martins-Umzüge aus der Großhirnrinde verdrängen kann, sich noch genüßlich einen Weckmann mit Butter und Nutella reinorgelt, erklingen auch schon die ersten Weihnachtslieder am ersten Advent! Irgendwie bin ich (noch) nicht bereit dafür. Vielleicht legt sich das mit dem ersten Weihnachtsmarkt-Besuch. Ich habe zum Glück Anfang Dezember noch Urlaub Aber das liegt noch ein Update in der Zukunft. Konzentrieren wir uns erstmal auf das Hier und Jetzt! Denn dieser Monat stand ganz im Zeichen von Atsu und ihrem Rachefeldzug in Ghost of Yôtei. Zudem habe in Final Fantasy XIV - Online weiter Sammlerstücke gefarmt, um meine 100. Platin vorzubereiten. Hierbei konnte ich sogar erfolgreich einen Zwischenstep erledigen! Am 23.10. erschien dann zu meiner Freude auch noch PowerWash-Simulator 2, in welches ich auch schon die ein oder andere Stunde versenkt habe Nachdem ich den ersten Teil mit all seinen DLC's in Zen-hafter Manier durchgespielt habe, habe ich mich sehr auf ein paar Brain-Off-Stunden gefreut. Aber darum wird es in diesem Update nicht gehen, dafür war die Zeit "zu kurz". Trophäentechnisch hat sich dank Ghost of Yôtei und PowerWash Simulator 2 wieder was getan, was uns jetzt der Trophäen-Ticker verrät Trophäen-Ticker Ghost of Yôtei 0% » 100% x44 | x7 | x2 | x1 PowerWash Simulator 2 0% » 37% x12 | x4 | x1 Final Fantasy XIV - Online 60% » 60% x1 Komplettierungsrate: 50,44% ↑ +0,11% Zwischenziele: Final Fantasy XIV Online #1 - 100. Platin (51/53 Trophäen) » Vom Sammelwahn gepackt III (5.000 / 5.000) » Vom Sammelwahn gepackt IV (5.255 / 8.000) Meine Vorbereitungen auf die 100.Platin nehmen also langsam Gestallt und Form an. Die Schiere Zahl von noch über 2.700 Items klingt zwar noch ziemlich erdrückend, jedoch gehört zur Wahrheit auch dazu, dass ich rund 900 Sammlerstücke in dieser Woche sammeln konnte. Und mit der richtigen Beschallung geht eh alles Ghost of Yôtei - Kleiner Wolf, große Rache SPOILER-ALERT: Dieser Text kann spuren von Story-Spoiler enthalten. Zwar bemühe ich mich immer mit den bereits vorhandenen Informationen aus Trailern zu arbeiten, welche aber manchmal oder in bestimmten Bereichen leider nicht ausreichen! Ghost of Yôtei spielt rund 300 Jahre nach den Geschehnissen von Ghost of Tsushima in Ezo, einem zerrüttelten Land mitten im Krieg. Die Protagonistin Atsu kommt nach Jahren auf der Flucht wieder nach Hause. Einem Ort, der traumatische Erinnerung beherbergt, an dem sie ihre Familie verlor. Die Yôtei-Sechs um ihren Anführer Saito richteten ihre Familie hin und auch Atsu selber sollte unter dem brennenden Ginko-Baum ihres friedlichen Familien-Idylls sterben. Sie konnte sich befreien, überlebte und floh. Jetzt ist sie wieder in Ezo und will ihre Familie rächen, in dem sie alle Mitglieder der Yôtei-Sechs tötet. Das Spiel nimmt im Prolog auch direkt an Fahrt auf. Keine langsame Einführung oder Erzählung. Sondern sie beginnt direkt an einem Wirtshaus, wo Atsu auch schon den ersten der Yôtei-Sechs töten wird. Dies ist zugleich auch die Einführung in das Kampfsystem von Ghost of Yôtei. Es gibt Standard-Angriffe und Schwere Angriffe, die die Verteidigung der Gegner brechen kann. Gegnerische Schläge können geblockt und mit dem richtigen Timing auch pariert werden, welche Gegner ins Taumeln bringen kann und Zeit für einen Gegenangriff gibt. Zudem besteht auch die Möglichkeit, den Angriffen mit einem gezielten Satz zur Seite komplett auszuweichen. Und dies ist auch bei manchen Attacken der Gegner die einzige Möglichkeit. Generell spielt sich das Kampfsystem ordentlich. Jedenfalls habe ich keine Übersetzungsfehler bzw. Input-Lags vernommen. Anders als in Ghost of Tsushima kämpft man nicht mehr mit verschiedenen Kampf-Stilen, sondern mit allerhand verschiedener Waffen. Nahkampf, sowie Fernkampf. Katana, Doppel-Katana, Odachi, Kurisagama, Yari (Speer) als Nahkampfwaffe. Kurzbogen, Langbogen, Bomben, Tanegashima-Luntenschlossgewehr als Fernkampfwaffe (alle Fernwaffen auch mit verschiedener Munition!) Ergänzend zu den Nahkampfwaffen besitzt Atsu auch einen Pool an netten kleinen Spielsachen, die sie während eines Kampfes schnell einsetzen kann um z.B. einen Gegner bei seiner Attacke zu unterbrechen: Kunai, Rauchbomben, Flamme des Oni (um Feuerschaden mit den Nahkampfwaffen zu erzielen) und Metsubushi (eine Art Blendpuder) Ihr seht... Ganz schön viel, was man gegen Ende des Spiels zur Auswahl hat. Jede Nahkampfwaffe eignet sich dabei gegen bestimmte Waffe besser oder schlechter. Im Vergleich zu Ghost of Tsushima hat man es für meinen Geschmack mit der schieren Anzahl an verschiedenen Waffen etwas übertrieben. Zu mal die Gegner auch häufig ihre Waffen wechseln, was einem zum "angleichen" bewegt. Dieser Waffenwechsel ist zwar meist unkompliziert aber hier wäre weniger mehr gewesen. Das Kampfsystem in Tsushima war eingängig und nicht so überladen mit seinen vier Kampfstilen. Auf der anderen Seite der Medaille gibt das Spiel einem aber auch genügend Möglichkeiten an die Hand die Gegner zu eliminieren. Wie schon eben erwähnt fühlt es sich beim Spielen aber genauso flüssig und responsiv an, wie schon bei Tsushima. Der größte Pluspunkt im Spiel ist aber die wunderschöne Landschaft und die Welt an sich. Man reitet durch bunte Blumenwiesen, man klettert auf Berge und schaut auf ein im Sonnenuntergang getränktes Land hinab. Wie schon der Vorgänger ein grafisch sehr ansprechendes und schönes Spiel. Und im Gegensatz zu Assassin's Creed: Shadows gibt es keinen festgelegten Pfad den man abreiten muss, weil sonst links und rechts vom Weg alles überwuchert ist mit Bäumen oder Sträuchern. Der Weg ist das Ziel und der Wind wird Atsu leiten. Und auf diesem Weg begegnet man entweder Händlern, feindliche Truppen oder Bewohner. Letztere geben oft Hinweise auf bestimmte Orte in der Welt, weswegen es sich lohnt mit den Leuten zu sprechen. Manchmal ist deren Definition von "in der Nähe" zwar etwas fragwürdig, vor allem wenn der Ort am komplett anderen Ende des Gebietes ist aber Hauptsache eine hilfreiche Info! Es gibt allerhand Orte in den jeweiligen Gebieten zu erkunden, die Atsu spielerisch auch weiterhelfen. Heiße Quellen erhöhen ihre maximal Gesundheit, Bambusstände geben ihr zusätzliche Geistpunkte und Altare der Besinnung geben ihr die Möglichkeit neue Techniken zu erlernen. Sie wirken auch allesamt authentisch bzw. organisch in der Welt. Mithilfe von Atsu's Shimasen (ein Saiteninstrument) kann sie mit bestimmten Liedern, die sie beim Erkunden von Musikern lernt auch einige der Orte "aufspüren". Ghost of Tsushima und Ghost of Yôtei sind auf jeden Fall zwei Spiele, in denen ich die Spielwelt sehr, sehr gerne erkundet habe. Und das können nicht viele Spiele von sich behaupten! SuckerPunch schafft es mit Ghost of Yôtei wieder einmal mehr eine malerische schöne und authentische japanische Landschaft zu kreieren. Manche Spiele-Sessions haben überhaupt keinen Progress gemacht, weil ich nur durchs Gebiet gelaufen bin und erkundet habe auf der Suche nach dem nächsten Altar, der nächsten Heißen Quelle usw. Wie schon Eingangs erwähnt treibt Atsu vor allem Eines um: Rache um jeden Preis. Und ich weiß nicht wie es euch geht aber diese Storys um Rache und Vergeltung nutzen sich so langsam ab bzw. können einen nicht mehr durch ein komplettes Spiel tragen. Durch die Inszenierung der Yôtei-Sechs und der Kämpfe wird dieser Umstand weitestgehend kaschiert aber viel Substanz hat die Story nicht, wenn dieser Umstand der Inszenierung nicht richtig greift. Dadurch wirkt die Story dann substanzlos und bleibt recht oberflächlich. Man hat diesen Spagat aber okayish hinbekommen, da im Spiel auch Atsu's charakterliche und emotionale Entwicklung merklich thematisiert und hervorgehoben wird. Dennoch finde ich Atsu nicht so nahbar wie Jin Sakai zu seiner Zeit damals. Ein ausgebildeter Samurai, der alle Traditionen missachtet zum Schutze Anderer, der dennoch verstoßen wird und fortan als ehrloser Samurai durchs Land zieht und die Mongolen alleine mit seinen Mitteln bekämpft. Atsu's "Berserker-Mentalität" wirkte auch in Dialogen phasenweise deplaziert und schroff. Apropo Dialoge... Sie sind zwar gut geschrieben und für ein AAA-Spiel immer noch qualitativ gut für ein Videospiel. Dennoch sind sie im Vergleich zu einem Clair Obscur: Expedition 33 stellenweise recht hölzern, sodass man recht deutlich spürt/hört, dass hier Text-Passagen aneinandergereiht sind in den Dialogen. Ich bin mir bewusst, dass der Großteil der Spieleproduktionen noch so agiert und ihre Texte vorher einspricht und dagegen ist auch überhaupt nichts einzuwenden, versteht mich da bitte nicht falsch. Aber gerade ein Expedition 33 hat gezeigt, welch Potential noch in so einer immersiveren Darstellungsweise steckt wie den Dialogen. Ein weiterer Punkt, den ich dem Spiel ankreiden möchte ist das Pacing der Hauptstory. Das Spiel wirft den Spieler zu Beginn direkt in den ersten Kampf mit den Yôtei-Sechs aber sobald man die Open-World betritt fängt die Hauptstory an das Tempo zu drosseln. Von Kapitel zu Kapitel wurde es aber besser. Leider gibt es nur 3, weswegen dem Spieler diese Tempo-Aufnahme nicht merklich auffallen könnte. Mein persönliches Highlight im Spiel war übrigens die, für mich, mehr als gelungene Referenz zu Ghost of Tsushima in einer der zahlreich gut geschriebenen Nebenaufgaben. Aber die Tsushima-Referenz hat alle anderen getoppt! Und wenn man mittendrin steht, werden die Referenzen immer klarer. Der berühmte Wink mit dem Zaunpfahl. Die geschichtliche Erzählung im Spiel von diesem "Mythos" ist auch sehr stark geschrieben und ich habe diese Mission in vollen Zügen genossen! Ghost of Yôtei ist ein würdiger, wenn aber auch nicht so starker Nachfolger, von Ghost of Tsushima und habe mich in meinen knapp 70 Stunden zur Platin stets gut aufgehoben gefühlt. Die Rache-Story wirkt für mich zwar generell etwas abgenutzt und verbraucht, dennoch ist sie im Zuge der Hauptstory unterhaltsam in Szene gesetzt. Jedoch hätte dem Spiel stellenweise mehr Tempo in der Story gut getan. Technisch und qualitativ war überhaupt nichts auszusetzen. Dieser fließende Übergang zu den Jugend-Erinnerungen von Atsu erinnerte an die Dimensionssprünge von Rachet & Clank - Rift Apart, was "damals" ja ein Key-Feature der PS5 war. Wenn SuckerPunch an eine Fortsetzung nachdenken sollte, wäre ich zumindest nicht abgeneigt, dann man weiß, was man bei SuckerPunch bekommt. Es muss aber kein Yôtei 2 sein. Allerhöchstens eine DLC-Erweiterung für Ghost of Yôtei, wie damals die Insel Iki bei Tsushima, würde ich sehr gerne mitnhemen! Und sonst so? An meiner Manga- und Anime-Front hat sich nicht so viel getan. Einzig bei Arifureta - Der Kampf zurück in meine Welt habe ich Band 1 gelesenen und werde die Reihe weiterlesen Meisterdetektiv Ron Kamonohashi habe ich jetzt Staffel 2 auch durch. Hier warte ich jetzt auf eine dritte Staffel. Mittlerweile sind auch die letzten deutschen Folgen der zweiten Staffel von Reborn as a Vending Machine verfügbar, sodass ich mir diese auch genehmigen werde Diese kühle, nasse Jahreszeit eignet sich in der Theorie perfekt für ein paar Schmöcker-Abende aber hey ... irgendwas ist immer Mein Hauptfokus gilt aber erstmal dem 04.11. an dem Satisfactory für Konsolen erscheint. Ich habe es schon öfter hier erwähnt, dass ich das Spiel seit seiner Beta 2019 mit großer Interesse verfolge. Das nächste Update wird sich also um PowerWash Simulator 2 und um Satisfactory drehen Bis dahin entlasse ich euch nun in den November und in die Restwoche vom Oktober! Wie immer, vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Eure Zeit Bleibt gesund und bis zum nächsten Mal! Euer Kneete 4 Zitieren
AiMania Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden Danke, ich hab mich schon schlecht gefühlt, weil Yotei mir viel schwächer erschien als Tsushima. Ich bin kein Atsu Fan und finde es lediglich technisch und optisch auf top niveau, aber die story... is halt meh. Das gameplay macht hammer spass, reicht mir aber nicht, deswegen bin ich immernoch nicht durch mache immer wieder pausen. Es wird ja auf jeden fall ein Legends DLC kommen darauf freu ich mich schon wahnsinnig! Das wird mit dem gameplay bestimmt klasse. Aber danach sollen sie lieber was neues machen. Ein Ghost of 3 wäre okay aber ich vermisse einfach infanous und es wäre so geil ein infamous auf dem technischen level von yotei zu bekommen! Sucker punch haben letztens in nem interview gesagt, dass sie keine spiele parallel machen werden, nichtmal eine remaszer trilogie zu infamous kommt infrage als "nebrnprojekt" obwogl sie bock drauf haben, das spiel für das sie sich als nächstes entscheiden wird 100% der aufmerksamkeit bekommen, sollte das infamous, sly oder auch n remaster sein, das ist das so. Die frage ist wie sie yoteis performance einschätzen... ich hoffe man lässt sich nich zusehr von den woke vorwürfen treffen die bullshit sind, yotei hat für mich schwächen aber egal was sie in zukunft machen es wird sicher solide und cool :3 1 Zitieren
Recommended Posts
Erstelle eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag verfassen und dich im Anschluss registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, dann melde dich bitte an.