Steph Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Der Mensch ist im übrigen nur so klug, dank der fleischlichen Ernährung seiner Vorfahren Auch ist das Konsumieren von Fleisch nicht per se schädlich für die Umwelt, sondern in welchem Maß dies geschieht. Die Produktion von Soja-Produkten stand oder steht hier aber ebenfalls in der Kritik und dies ist ein Produkt was vornehmlich von Veganern konsumiert wird. Bewusst essen kann man meiner Meinung als Fleischesser, Vegetarier oder Veganer. Für welchen Weg man sich entscheidet, sollte allerdings jeden selbst überlassen sein Doch. Und wären alle Veganer wäre es noch besser. das kann man sich ausrechnen oder im Internet nachsehen. Die Fläche die benötigt wird alleine ist schon viel geringer Die Flächen werden hier nur anderweitig genutzt. Der Umwelt wird genauso geschadet durch den Einsatz von Pestiziden etc. Zuallererst muss man die Menschheit darauf drängen allgemein weniger Schadstoffe zu produzieren und zu nutzen. Mittlerweile muss ich aber auch sagen, dass ich solche Diskussionen satt () habe^^ Man hat immer leicht das Gefühl, dass man als "Fleischfresser" als "minderwertige" Person betrachtet wird
Gerniflap027 Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Der Mensch ist im übrigen nur so klug, dank der fleischlichen Ernährung seiner Vorfahren Auch ist das Konsumieren von Fleisch nicht per se schädlich für die Umwelt, sondern in welchem Maß dies geschieht. Die Produktion von Soja-Produkten stand oder steht hier aber ebenfalls in der Kritik und dies ist ein Produkt was vornehmlich von Veganern konsumiert wird. Bewusst essen kann man meiner Meinung als Fleischesser, Vegetarier oder Veganer. Für welchen Weg man sich entscheidet, sollte allerdings jeden selbst überlassen sein Die Flächen werden hier nur anderweitig genutzt. Der Umwelt wird genauso geschadet durch den Einsatz von Pestiziden etc. Zu aller erst muss man die Menschheit darauf drängen allgemein weniger Schadstoffe zu produzieren und zu nutzen. Mittlerweile muss ich aber auch sagen, dass ich solche Diskussionen satt () habe^^ Man hat immer leicht das Gefühl, dass man als "Fleischfresser" als "minderwertige" Person betrachtet wird Ah ah ah ah ah! Stimmt, das Essen an sich ist nicht schlecht für die Umwelt ( so wie alles?) Hauptsächlich geht es um die Treibhausgase die Kühe produzieren. Eine Kuh produziert pro Tag über 200 Liter Methan. Die Menge an Kühen die benötigt wird um die Fleischnachfrage weltweit zu stillen ist immens und ist auf keine artgerechte Weise zu stillen. Übrigens: 80% des weltweit produzierten Sojas wird für (ratet mal) Nutztiere benutzt. Mit diesen 80% könnten wir jeden Menschen ernähren anstatt unmengen davon für Kühe zu verwenden und viel weniger Fleisch davon am Ende herauszubekommen. Guck: Massentierbetriebe in den USA machen neben den Abgasen die nicht gereinigt werden noch andren Abfall. Die Kühe machen so viel Mist, damit könnte man ganz Amerika Flächendeckend ausfüllen. Der Mist geht aber ins Wasser ins Meer etc was ganze Landstriche zerstört. Im Meer hat das noch schlimmere Folgen. Und der Klimawandel dadurch ausgelöst ist das größere Problem, größer als Pestizide. Minderwertig ist definitiv das falsche Wort, ausserdem sind die meisten () hier ja ganz offen fürs Diskutieren.
ms_zockt_ Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Haltet euch eure eigenen Tiere. Mästet und schlachtet sie selbst. In würdigen Umständen. Und meidet solche Läden wie MC Donalds. Und zack, schon ist ein Beitrag geleistet. Und wer nicht selber halten kann fährt eben auf dem Bauernhof einkaufen. Es ist so einfach. Da muss man keine Wissenschaft draus machen.
PS-1-2-3-4Zocker Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Wären alle Vegetarier würde es der Umwelt bestimmt kein Stück besser gehen.Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk Die werden bald die ganzen Bäume fällen, um an die Blätter zu kommen.
Steph Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Übrigens: 80% des weltweit produzierten Sojas wird für (ratet mal) Nutztiere benutzt. Mit diesen 80% könnten wir jeden Menschen ernähren anstatt unmengen davon für Kühe zu verwenden und viel weniger Fleisch davon am Ende herauszubekommen. Die Produktion bleibt also die Gleiche, nur der Konsum findet hier komplett durch den Menschen statt. Was ändert sich also dadurch? Nichts Minderwertig ist definitiv das falsche Wort, ausserdem sind die meisten () hier ja ganz offen fürs Diskutieren. Daraus könnte man jetzt schlussfolgern, dass du dich dennoch über einen Fleischfresser siehst
Belian Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Der Mensch ist im übrigen nur so klug, dank der fleischlichen Ernährung seiner Vorfahren Auch ist das Konsumieren von Fleisch nicht per se schädlich für die Umwelt, sondern in welchem Maß dies geschieht. Die Produktion von Soja-Produkten stand oder steht hier aber ebenfalls in der Kritik und dies ist ein Produkt was vornehmlich von Veganern konsumiert wird. Bewusst essen kann man meiner Meinung als Fleischesser, Vegetarier oder Veganer. Für welchen Weg man sich entscheidet, solltet allerdings jeden selbst überlassen Die Flächen werden hier nur anderweitig genutzt. Der Umwelt wird genauso geschadet durch den Einsatz von Pestiziden etc. Zu aller erst muss man die Menschheit darauf drängen allgemein weniger Schadstoffe zu produzieren und zu nutzen. Mittlerweile muss ich aber auch sagen, dass ich solche Diskussionen satt () habe^^ Man hat immer leicht das Gefühl, dass man als "Fleischfresser" als "minderwertige" Person betrachtet wird. Das ist genau der Punkt. Immer. Durch die Globalisierung, die Entwicklung des Marktes an sich und Nutzung des Angbots ist es mittlerweile normal quasi zu jeder Zeit alles möglich und zig Variationen kaufen und essen zu können. Menschen sind Allesesser, Fleisch gehört nunmal dazu und liefert für den Körper wichtige Stoffe. Aber es muss ja nicht zu jeder Mahlzeit dabei sein. So wie bei fast allem ist übermäßiger Konsum sogar schädlich. Es schmeckt nur so verdammt gut. Heutzutage ist es kein Problem an Fleisch zu kommen "gibts ja im Supermarkt" und dementsprechen wird bei Lust darauf auch ordentlich zugelangt. Früher, als man wirklich noch selbst jagen musste und noch früher, als das Jagen schwer und voller Gefahren war, hatte man eben nur manchmal Fleisch zur Verfügung. Es liegt an un, unseren Konsum zu kontrollieren, auf uns selbst zu achten, im Hinblick auf Natur und damit letztlich auch wieder auf uns als Gesamtheit. Das Problem ist, dass da wirklich jeder, bzw. der Großteil, mitziehen muss. Heutzutage brauchen die meisten aber scheinbar wegen jedem Scheiß Regulierungen und Gesetze, dann gibt es wieder welche, die sich in der "Entfaltung ihrer Perönlichkeit" eingeschränkt fühlen, falls eben solche beschlossen werden und wieder andere sind unbelehrbar (man denke an die Idioten, die trotz zahlreicher Warnungen auf Züge klettern und an dem Überschlag des Stroms von der Oberleitung sterben). Es ist auf jeden Fall ein sehr schwieriges Thema. Ich kann die Gründe von Vegetarieren nachvollziehen, vegan zu leben halte ich aber für überzogen. Man kann ja statt Eier, Milch und so weiter im Supermarkt zu kaufen, zu einem kleineren regionalen Bauern und evtl. saisonal darauf verzichten. Komplett solchen Produkten abzuschwören halte ich für nicht richtig. Ich selbst mag nicht auf Fleisch verzichten, aber man kann immern seinen Konsum reduzieren. Und je nachdem wie viel man "beitragen" möchte und mit seinem Gewissen vereinbaren kann auch hier nur auf regionale, kleine Betriebe zurückgreifen, von denen man aus erster Hand weiß, dass es den Tieren dort gut geht. Wer sich dadurch zu eingeschränkt fühlt, braucht es ja nicht gleich "so krass" zu machen. Kleinvieh macht auch Mist, wie man so schön sagt Das Gebashe zwischen manchen Vegetarieren/Veganern und "Fleischessern" (die essen sicher nicht ausnahmslos Fleisch) ist total unnötig und nicht zielführend. Jemanden komplett auf die andere Seite ziehen ist meist nicht möglich. Man kann zum Denken anregen, Gründe aufführen, auf Fragen eingehen, aber man sollte die Personen nicht zwingen und dauernd schlecht reden. Das gilt für beide Seiten. Ist ja schon fast analog zu den großen Weltreligionen... Vorheriger Post um 22:37 Post hinzugefügt um 22:42 Die Produktion bleibt also die Gleiche, nur der Konsum findet hier komplett durch den Menschen statt. Was ändert sich also dadurch? Nichts Daraus könnte man jetzt schlussfolgern, dass du dich dennoch über einen Fleischfresser siehst Doch, der Umweg über die Kühe fällt weg, das heißt es gibt weniger Kühe, weniger Mist und weniger durch furzen und rölpsen erzeugte Treibhausgase Aber: Soja schmeckt scheiße ^^ Die Produktion von Fleisch kostet übrigens auch viel mehr Wasser. Keine Ahnung, ob das hier schon mal erwähnt wurde. Wie gesagt, gerade im Hinblick auf eine stetig steigende Weltbevölkerung ist eine Reduzierung des Fleischkonsums auf jeden Fall richtig. Komplett einstellen wird aber nie funktioneren und halte ich auch für überzogen. Dann lieber öfter aufs Auto verzichten, um mehr furzende Kühe halten zu können
Steph Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Doch, der Umweg über die Kühe fällt weg, das heißt es gibt weniger Kühe, weniger Mist und weniger durch furzen und rölpsen erzeugte Treibhausgase Aber: Soja schmeckt scheiße ^^ Die Produktion von Fleisch kostet übrigens auch viel mehr Wasser. Keine Ahnung, ob das hier schon mal erwähnt wurde. Wie gesagt, gerade im Hinblick auf eine stetig steigende Weltbevölkerung ist eine Reduzierung des Fleischkonsums auf jeden Fall richtig. Komplett einstellen wird aber nie funktioneren und halte ich auch für überzogen. Dann lieber öfter aufs Auto verzichten, um mehr furzende Kühe halten zu können Stimmt, das Furzen der Kühe würde somit wegfallen Hier bin ich aber ganz bei dir, dann lieber öfter auf das Auto verzichten bzw. auf E-Autos setzen. Wobei das Ganze auch noch nicht wirklich ausgereift ist und die Herstellung der Akkus wahrscheinlich umweltschädlicher ist, als wenn man mit einem Benziner rumkurvt^^
Gerniflap027 Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Ganz richtig, ich denke dass wenn überhaupt es noch lange lange zeit dauern wird bis alle auf Fleisch verzichten. Aber das ist unwahrscheinlich. Aber was man tun kann ist wie du lieber Belian schon gesagt hast das regulieren, zu bestimmten Zeiten nicht alles essen etc etc etc. Ja, es werden aberviele Liter von Wasser nur dafür verwendet. Und Steph, das hast du falsch verstanden. Alle Menschen zusammen würden immernoch weniger Soja verbrauchen als die Kühe. Das ist der springende Punkt. Man steckt mehr hinein als man herausbekommt. Ich fühle mich nicht besser. Aus diesem Grund bin ich auch nicht vegetarier. Mir egal wie es mir dabei geht es geht einzig und allein um die Natur. Ich hab nur kein Verständnis dafür wenn jemand so stumpf argumentiert und dem das ganze egal ist. Aber das ist hier eigentlich bei keinem der Fall. Jeder Mensch sollte zumindest ein Bewusstsein darüber haben was er tut, was er damit auslöst etc und das nicht ignorieren. Mehr nicht
NILON_WALLS Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Ja, klar ist das sich selbst ernähren und Kreislaufgedöns schon immer da gewesen. Nur sollte der Mensch so klug sein wie er sonst immer tut und merken, dass das ganze so nicht ganz so gut ist für die Erde und so für sich selbst. Der Erde ists eigentlich piepsegal was passiert was das ja noch bescheuerter macht. Der Mensch ist so gierig, dass er sich selbst schadet.Die Verbindung soll einfach zeigen, dass normal nicht gleich richtig ist. Der Löwe weiß sich nicht anders zu helfen, der Mensch tuts sehr wohl. Ausserdem: Es gibt Zahlreiche Artikel (wie der von Guusfraba) oder Dokus wie Cowspiracy die ziemlich deutlich zeigen dass Massentierhaltung extrem schlecht für die Umwelt ist und eine Veränderung der Ernährung es locker möglich macht dass auf dem Planeten auch 10 Milliarden Leute nicht hungern müssen. Das hast du falsch verstanden, hab ich damals auch erklärt dass ich gerne vegan wäre aber jetzt nur vegetarisch bin weil meiner Oma vegan zu viel wäre. Ich pass schon auf dass ich mir nicht selbst ins Knie schiesse. Okay, ich würde sagen wir können uns darauf einigen, dass Fleischkonsum okay ist, so lange er in Maßen stattfindet (wie z.B. von Belian beschrieben bzw. wie bei es bei einigen Indianerstämmern gelebt wurde. Tier wird getötet, Fleisch gegessen, Fell zu Kleidung, Haut zu Leder usw. Denn dann wird ja möglichst viel von dem Tier verwendet. Also nicht wie z.B. das Schreddern von männl. Küken weil sie nicht genug Fleisch ansetzen bzw. keine Eier legen können. Okay dann habe ich das falsch im Kopf gehabt. Jetzt erinner ich mich wo du es schreibst. Genau das hast du gesagt. Kann ich bezeugen. Heilandzack, jetz tusch aber mal höra Haltet euch eure eigenen Tiere. Mästet und schlachtet sie selbst. In würdigen Umständen. Und meidet solche Läden wie MC Donalds. Und zack, schon ist ein Beitrag geleistet. Und wer nicht selber halten kann fährt eben auf dem Bauernhof einkaufen. Es ist so einfach. Da muss man keine Wissenschaft draus machen. Oder so.
Steph Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Hatte ich ja Eingangs auch schon geschrieben, dass der Mensch hier einfach bewusster essen sollte, egal ob mit oder ohne Fleisch Ich selbst halte dies aber auch nicht konsequent ein, da bin ich ganz ehrlich. Es ist über die Jahre schon besser geworden, aber auch ich kaufe mir oftmals was Schnelles auf die Hand.
Nailgun Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Ach, Nailgun (als Atheist kann ich hier nur meinen Nick verwenden)... Da komme ich grade aus der Arbeit und stelle fest, dass übermäßiger Fleischkonsum gewaltig die geistige Leistungsfähigkeit reduziert. Was ich grad alles an Bullshit gelesen habe... Ach, ja: Milch ist nicht gesund und ab einer gewisser Menge sogar schädlich. Fleisch ist für den Körper nicht notwendig und wenn wir uns unsere nächsten Verwandten anschauen, werden wir feststellen, dass die selten Fleisch essen, also die meiste Zeit quasi Frutarier sind und da wir von den Affen abstammen, außer es glaubt jemand das Märchen mit Adam und Eva, ist unser heutiger Fleischkonsum alles andere als natürlich. Ich bezweifle außerdem, dass Neandertaler Ackerbau betrieben haben und dass man ein Mammut erlegt, wenn sonst nichts wächst (Eiszeit und so ), ist nunmal dem Überleben sehr dienlich. Steph hat die einzig richtige Aussage gebracht, nämlich dass unsere gesteigerte geistige Leistungsfähigkeit dem Fleisch geschuldet ist, aber eben nur bis zu einem gewissen Level. ^^ Und wenn sich hier jemand mal einen Strauch für den Garten kaufen würde, würde derjenige auch mal feststellen, dass die Wurzeln ständig wachsen, selbst wenn im Topf gar kein Platz mehr zur Verfügung steht. Wer hier also eine aktive Entscheidung der Pflanze sieht, sollte den Konsum von anderen "Pflanzen" schnell reduzieren. Ihr könnte ja essen, was ihr wollt, kümmert mich nicht, aber bitte verschont die Welt mit eurem Bullshit, denn sonst kann ich mir gleich die Hand an die Birne kleben.
Celinilein Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 schon wieder ne Vegetarier-Diskussion Nacht
Gast Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 schon wieder ne Vegetarier-Diskussion Nacht schaaaaaaaaf.
CrankHardtechno Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Da guck ich das erste mal wieder hier rein und schon wieder soviel Unfug! Jeder weiß doch dass das Fleisch für echte Kerle Holz ist, Eiche um genau zu sein, da knarrt die Kauleiste immer so schön, natürlich mit Rinde, da sind die meisten Nährstoffe enthalten.
Nailgun Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Du hast da was verwechselt. Das ist ein Brett vor deinem Kopf.
CrankHardtechno Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Du hast da was verwechselt. Das ist ein Brett vor deinem Kopf. Das schraub ich immer morgens nach dem aufstehen ab, dass ist nur dafür da das ich nicht aus dem Bett rolle. Alles muss man dir erklären. :emot-what: Würde aber die Bissspuren daran erklären.
Romeo Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Fleischfresser sind minderwertige Menschen. :happy-smile:
CrankHardtechno Geschrieben 1. Dezember 2015 Geschrieben 1. Dezember 2015 Fleischfresser sind minderwertige Menschen. :happy-smile: Ich esse das Fleisch der Bäume, ich muss ein minderwertiger Supermutant sein, Mother of God, ich bin Fawkes!
Recommended Posts