Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

veteran610

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    1.963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von veteran610

  1. Platin am 11.11.2025 erhalten Ich habe alle Trophäen auf den niedrigsten Einstellungen abgeschlossen. Die Online-Matches waren überraschend aktiv vorhanden, sodass die beiden Trophäen "E-stonia" und "Fahrer-Squad" gar kein Problem waren. Die 5x Goldmedaillen für "Goldrausch" habe ich bei folgenden Strecken gemacht: Experimenteller Teil 1 (Saison 1) Chaos bei der Rally Finnland (Saison 1) Überschlagen (Saison 3) Underdog (Saison 4) Subaru Crew (Saison 6) Die "Langstreckenikone" habe ich mir durch die restlichen Trophäen und größtenteils durch zwei Saisons hinweg geholt. Hierbei handelt es sich um eine etwas grindlastige Trophäe. Aus diesem Grund bewerte ich mit einer 3/10 Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  2. Spielspaß mit einer 8/10 gewertet Vorteile: EA Sports WRC für die PlayStation 5 ist ein umfangreiches Rallye-Spiel, das mit über 200 Etappen in 17 verschiedenen Schauplätzen und mehr als 70 Fahrzeugen aus der Rallye-Historie beeindruckt. Es enthält offizielle Lizenzen der WRC-Klassen, darunter WRC, WRC2 und Junior-WRC, mit den aktuellen Teams und Lackierungen. Besonders gelobt wird das Fahrgefühl: Die Fahrphysik vermittelt ein realistisches Handling auf unterschiedlichen Untergründen wie Kies, Schnee und Asphalt. Auch die Nutzung der PS5-Technik sorgt für ein positives Spielerlebnis – schnelle Ladezeiten und das haptische Feedback des DualSense-Controllers tragen zur Immersion bei. Nachteile: Allerdings hat das Spiel auch einige Schwächen. Auf der PS5 berichten Spieler immer wieder von technischen Problemen wie Framerate-Einbrüchen, Screen-Tearing und ungleichmäßiger Performance. Die Grafik wird zwar als ordentlich, aber nicht als echte „Next-Gen-Erfahrung“ empfunden – Texturen wirken teils unscharf, und Umgebungen sind stellenweise leblos. Auch die Atmosphäre könnte dichter sein: Es fehlen visuelle Details wie Zuschauer, Helikopter oder Umgebungsanimationen, die das Rallye-Gefühl noch verstärken würden. Zudem wird das Menü-Design und die Struktur der Spielmodi teilweise als unübersichtlich bezeichnet, und einige wünschen sich mehr regelmäßige Events oder Herausforderungen. Fazit: Zusammengefasst ist EA Sports WRC ein starkes Spiel für Rallye-Fans, die Wert auf authentisches Fahrverhalten und viele lizenzierte Inhalte legen. Wer jedoch höchste grafische Qualität, absolute technische Stabilität oder eine sehr tiefe Simulation erwartet, könnte etwas enttäuscht werden. Es ist ein sehr gutes, aber nicht perfektes Rallye-Erlebnis auf der PS5. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  3. ⏰️Ich habe insgesamt ca. 28 Stunden gebraucht⏰️
  4. 100% am 08.11.2025 erhalten In den Einstellungen habe ich die Plattform-Funktion deaktiviert. Für die PVP-Trophäen habe ich mich trotzdem in Europa aufgehalten, da in den anderen Regionen kaum ein Spiel zustande kam. Ich habe mich dann in den Modus "Krieg-Match" begeben und dort alle relevanten Trophäen erspielt. Die Trophäe "Streuner" war von diesen am Schwierigsten, aber mit der richtigen Waffe und Tuning gut machbar. Allerdings hatte ich mit "Engel des Schlachtfelds" die größten Probleme, da diese verbuggt ist. Ich hatte die Voraussetzung bereits 4-5 mal erfüllt und erst dann ploppte die Trophäe auf. Danach bin ich in den Modus "Einsätze" gewechselt und habe die restlichen Trophäen erspielt. Dort habe ich dann die Region Afrika ausgewählt, da so gut wie keine Spieleraktivität vorhanden ist. Nach einer Minuten hat sich die Lobby von selbst gestartet und ich war dann nur mit Bots drin. Für "Brick-Neuling" brauch man etwas Glück, da die Erscheinungsrate sehr selten zu sein scheint. Ich hatte sie zum Glück nach paar Runden bereits. Die anderen beiden Trophäen "Perfekter Angesteller" und "Bis zum Rand gefüllt" habe ich zusammen freigeschaltet. Wenn die Quest erscheint und man bis in den Tresor kommt, dann können da auch Goldbarren liegen, welche sehr viel Wert sind. Es handelt sich bei diesem Spiel um einen Online-Shooter, sodass der Schwierigkeitsgrad je nach Skill unterschiedlich bewertet wird. Ich habe zwar alles alleine gemacht, aber in einer Gruppe ist es sicherlich angenehmer. Ich finde es dennoch schade, dass das Game keine Platin hat. Aus diesem Grund bewerte ich mit einer 4/10 Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  5. Spielspaß mit einer 8/10 gewertet Vorteile: Delta Force auf der PlayStation 5 versucht, klassische Taktik-Shooter-Elemente mit moderner Grafik und aktuellem Multiplayer-Design zu verbinden. Der Titel punktet vor allem durch seine umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten: Waffen lassen sich mit verschiedenen Läufen, Griffen oder Optiken individualisieren, was strategische Vielfalt ermöglicht. Auch der taktische Spielansatz hebt sich positiv ab – große Karten, Fahrzeuge und kooperative Missionen sorgen dafür, dass das Gameplay nicht nur auf hektische Feuergefechte reduziert wird. Zudem profitiert die PS5-Version von einer ordentlichen technischen Grundlage: Soundeffekte wie Waffengeräusche und Explosionen werden häufig als realistisch und intensiv beschrieben. Das Spiel ist zudem kostenlos spielbar, mit Mikrotransaktionen, die sich laut den meisten Quellen hauptsächlich auf kosmetische Inhalte beschränken. Nachteile: Allerdings hat die PS5-Version auch deutliche Schwächen. Viele Spieler klagen über Performance-Probleme, darunter unregelmäßige Bildraten, Screen-Tearing und Eingabeverzögerungen. Besonders in Crossplay-Matches treten gelegentlich technische Schwierigkeiten oder unausgewogene Begegnungen zwischen Konsolen- und PC-Spielern auf. Auch das Balancing der Waffen und Fahrzeuge wird häufig kritisiert – manche Ausrüstungen gelten als übermächtig, während andere kaum genutzt werden. Hinzu kommt, dass die Kampagne und Story-Elemente nur oberflächlich ausgearbeitet sind, was vor allem Solo-Spieler enttäuschen könnte. Auch die Menüführung und Steuerung per Controller wirken teilweise unhandlich und wenig optimiert für die Konsole. Fazit: Insgesamt bietet Delta Force auf der PS5 eine interessante Mischung aus klassischem Taktik-Shooter-Flair und modernen Mehrspieler-Elementen. Wer Wert auf Teamplay, Waffenvielfalt und taktisches Vorgehen legt, könnte hier fündig werden. Spieler, die dagegen auf technische Perfektion, ausgereifte Steuerung oder eine tiefgehende Story hoffen, werden wohl eher enttäuscht sein. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  6. ⏰️Ich habe insgesamt ca. 18 Stunden gebraucht⏰️
  7. Platin am 05.11.2025 erhalten Ich habe mich bei meinem ersten Durchgang erstmal auf alle Sammelobjekte und die beiden Enden "Sie werden alle leben" und "Wir müssen über Josh reden" konzentriert. In den Einstellungen der Barrierefreiheit kann man sich die QTE-Events und das Stillhalten enorm erleichtern (z.B. automatisch erfolgreich/fehlschlagen), sodass gar keine Schwierigkeit mehr besteht. Wie ich nun schon öfters mitbekommen habe, scheinen viele Informationen über das Ende von Josh fehlerhaft und nicht vollständig zu sein, wodurch das gewollte Ende nicht getriggert wird. Eine gute Übersicht ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=GxE5LXK9m1E Bei meinem zweiten und dritten Teildurchgang habe ich ab Kapitel 6 gestartet und dann die jeweiligen Trophäen "Das ist DAS Ende" und "Nur andere noch am Leben" freigeschaltet. Ich hatte vor vielen Jahren bereits die PS4-Version platiniert, deshalb wusste ich noch ungefähr was grob zutun war. Aus diesem Grund bewerte ich mit einer 3/10 Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  8. Spielspaß mit einer 9/10 gewertet Vorteile: Das PS5-Remake von Until Dawn bringt den bekannten Horror-Klassiker in neuem Gewand zurück. Die Story, die schon 2015 überzeugt hat, bleibt stark und sorgt mit ihren verzweigten Entscheidungen, spannenden Wendungen und dem typischen Teen-Horror-Feeling weiterhin für Gänsehaut. Besonders für Spieler, die das Original nie erlebt haben, ist die Neuauflage eine lohnenswerte Gelegenheit, das Spiel in moderner Optik zu genießen. Zu den größten Stärken gehören die überarbeitete Grafik mit detaillierteren Charaktermodellen, verbesserter Beleuchtung und filmischerer Kameraführung. Auch die neuen Zugänglichkeits-Optionen machen das Spiel benutzerfreundlicher. Insgesamt wirkt die Inszenierung cineastischer und immersiver, was gerade in dunklen Szenen gut zur Geltung kommt. Nachteile: Allerdings gibt es auch einige Schwächen. Der Preis wurde von vielen als zu hoch empfunden, vor allem weil Besitzer der PS4-Version kein günstiges Upgrade erhalten. Aktuell ist das Spiel aber kostenlos in der PS-Plus Extra Liste zu haben. Technisch läuft das Spiel nicht immer optimal – Berichte über Framerate-Einbrüche und eine Begrenzung auf 30 FPS trüben den Eindruck etwas. Inhaltlich gibt es kaum Neues: Die Geschichte, Entscheidungen und Abläufe bleiben nahezu identisch mit dem Original. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft einige gestalterische Änderungen. Die neue Kameraführung, die Lichtstimmung und bestimmte Charaktermodelle wirken für manche Fans weniger atmosphärisch als früher. Dadurch geht für einige Spieler ein Teil der ursprünglichen Stimmung verloren. Fazit: Insgesamt lässt sich sagen: Wer Until Dawn noch nie gespielt hat, bekommt auf der PS5 ein intensives, modernes Horror-Erlebnis mit besserer Grafik und vertraut starker Story. Wer das Original jedoch bereits kennt, wird abgesehen von der visuellen Überarbeitung wenig Neues entdecken. In diesem Fall lohnt es sich eher, auf ein Angebot zu warten, das Spiel gebraucht zu kaufen oder aktuell über die PS-Plus Extra Liste zuzuschlagen. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  9. ⏰️Ich habe insgesamt ca. 14 Stunden gebraucht⏰️
  10. Platin am 03.11.2025 erhalten Ich habe alle Trophäen auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad gemacht. Bei meinem ersten Durchgang habe ich mich erstmal auf die beiden Enden "Verlassen" und "Im Wasser" konzentriert. Beim Bosskampf gegen Eddie kann man in den Einstellungen den hohen Kontrast einschalten, damit man durch den Nebel trotzdem eine gute Übersicht hat. Ich war in ca. 3 Stunden und 30 Minuten fertig, wodurch "Schneller als der Nebel" ein Witz war. In meinem zweiten Durchgang habe ich dann alle Sammelobjekte von "Echos", "Archivar" und "Ungeordnete Bruchstücke" mitgenommen und die restlichen Enden "Hund", "UFO", "Wiedergeburt" und "Maria" erspielt. Mit der Kettensäge sind die Gegner mit einem Treffer tot und die Bosskämpfe sind ebenfalls ruckzuck besiegt. Die Trophäe "Komm näher" lässt sich dadurch ohne Probleme erspielen. Wer einen roten Faden benötigt, der kann gerne mal bei meinem Kollegen "Optinoob" reinschauen: https://www.youtube.com/watch?v=0IpvXvwlThw&list=PLcXyIPOWYDvwEpwyJdp0jwsKaFYjhNIEi (Playlist). Ich empfehle von Anfang an einen Guide, da es sehr viele verpassbare Trophäen gibt und für die verschiedenen Enden gewisse Vorraussetzungen erfüllt sein müssen. Eine Kapitelauswahl gibt es ebenfalls nicht, sodass man sich manuelle Speicherstände setzen und auch nach der Zeit überschreiben muss. Aus diesem Grund bewerte ich mit einer 3/10 Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  11. Spielspaß mit einer 6/10 gewertet Vorteile: Einer der größten Vorteile des Remakes liegt in seiner modernen Präsentation. Die Grafik wurde grundlegend überarbeitet und bietet deutlich realistischere Licht-, Schatten- und Nebeleffekte. Die Charaktermodelle sind detaillierter, die Umgebung wirkt plastischer und dichter. Durch die neue Kamera-Perspektive, die sich nun über die Schulter des Protagonisten befindet, kann man die Spielwelt direkter und intensiver erleben. Auch die Steuerung wurde verbessert und das Kampfsystem zeitgemäß angepasst, wodurch die Auseinandersetzungen mit Gegnern präziser und flüssiger ablaufen. Die Rätsel, ein zentrales Element der Reihe, wurden teilweise erweitert oder leicht verändert, sodass sie vertraut, aber nicht veraltet wirken. Hinzu kommen diverse Optionen für Barrierefreiheit, wie etwa anpassbare Untertitel, ein High-Contrast-Modus und frei wählbare Schwierigkeitsgrade für Kämpfe und Rätsel. Dadurch wird das Spiel sowohl für Neueinsteiger als auch für Veteranen zugänglicher. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Remake weitgehend respektvoll mit dem Original umgeht. Die zentrale Geschichte, die Figuren und die emotionale Grundstimmung bleiben erhalten. Die Entwickler versuchen, die Atmosphäre des Originals einzufangen und gleichzeitig neue technische und erzählerische Nuancen einzubringen. So entsteht ein Spiel, das sowohl nostalgisch als auch modern wirkt – eine Neuinterpretation, die Fans wie Neulinge ansprechen soll. Nachteile: Trotz dieser Stärken gibt es jedoch auch einige deutliche Schwächen. Die modernisierte Präsentation führt dazu, dass ein Teil der ursprünglichen Stimmung verloren geht. Die feste Kameraperspektive des Originals, die für das Gefühl der Beklemmung und Orientierungslosigkeit sorgte, wurde zugunsten einer direkteren Ansicht aufgegeben. Dadurch wirkt die Welt manchmal weniger mysteriös und das typische Unbehagen des Originals wird abgeschwächt. Auch das Sounddesign und die Animationen sind nicht in allen Momenten so stimmungsvoll, wie man es erwarten könnte – Gesichter und Bewegungen wirken stellenweise steif oder unnatürlich. Zudem wurde das Pacing leicht verändert: Einige Abschnitte sind länger oder offener gestaltet, was bei manchen Spielern zu Ermüdung führt. Der stärkere Fokus auf Kampf und Action-Elemente stößt nicht bei allen Fans auf Zustimmung, da das ursprüngliche Silent Hill 2 eher auf psychologischen Horror und Atmosphäre setzte. Manche langjährige Fans empfinden das Remake deshalb als zu klar, zu glatt und weniger beunruhigend als das Original. Es wirkt stellenweise, als hätte das Spiel etwas von der subtilen Fremdheit und Unwirklichkeit eingebüßt, die das Original so einzigartig machten. Fazit: Insgesamt lässt sich sagen, dass das Remake von Silent Hill 2 eine gelungene, technisch gute Neuauflage ist, die das Spielgefühl des Klassikers modern interpretiert. Es bietet verbesserte Grafik, überarbeitete Steuerung und größere Zugänglichkeit, verliert dabei aber etwas von der rohen, unheimlichen Energie, die das Original so unvergesslich machte. Wer ein modernes Horror-Erlebnis mit vertrauter Geschichte sucht, kann gerne reinschauen. Die Nahkampf-Aktionen gegen Gegner und das Aufsammeln von Gegenständen hätte viel besser umgesetzt werden können. Diese beiden Punkte haben mich diesmal dermaßen gestört, dass meine Gesamtwertung dementsprechend gesunken ist. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  12. ⏰️Ich habe insgesamt ca. 12 Stunden gebraucht⏰️
  13. Alles klar 👍 Dann viel Erfolg 🙂
  14. Ja, stimmt. Durch die Aktivierung der Modifikationen werden die Ranglisten und Trophäen leider deaktiviert. Sonst wäre das ein Spaziergang gewesen. Aber wenigstens kann man die Barrierefreiheit verwenden, was die Trophäe dennoch deutlich vereinfacht. Aber nochmal wegen der Unsichtbarkeits-Bauchlage: Sobald du liegst, bist du automatisch unsichtbar, egal welcher Untergrund oder Gegnertyp. Falls vorhanden, kannst du dich auch auf höhere Objekte wie z.B. Tische, Container etc. drauflegen. Mit dieser Methode wirst du es auf jeden Fall packen 👍
  15. Erstmal schön zu lesen, dass es doch noch funktioniert hat 🙂 Die Gejagd-Aufträge sind die einfachsten Missionen, wenn man in den Einstellungen unter der Barrierefreiheit die Unsichtbarkeits-Bauchlage aktiviert. Damit habe ich mich immer 2 Minuten auf den Boden gelegt und die Zeit ablaufen lassen. Dadurch habe ich auch keine Munition o.ä. verschwenden müssen 👍
  16. Platin am 29.10.2025 erhalten Schwierigkeit: 3/10 Ich habe mich erstmal auf die Hauptquest konzentriert und während meinen Durchgängen alles an Ressourcen mitgenommen. Es gibt keine verpassbaren Trophäen und alles ist auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad machbar. Nach der Zeit erweitert man die Basis immer mehr und es kommen bessere Bauobjekte dazu. Mein Fokus ist gewesen, ein Element (bei mir war es Blitz) auf die höchste Stufe zu bringen, damit ich schnell und zügig die Bosse umlegen kann. Nach der Zeit habe ich dann erst die restlichen Elemente versucht hochzuziehen. Man muss aber nicht alles in den Talentbäumen der Elemente freigeschaltet haben. Es reichen größtenteils die Munitionslevel auf Stufe 20. Alles ist auf Grind und Ressourcen sammeln aufgebaut. Wer genug Ressourcen besitzt, der kommt auch weiter. Wichtige Tipps und Hinweise noch zum DLC "Better Together": Die beiden Trophäen "A Law Unto Yourself" und "Above The Law" können bei allen sechs Bossen auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad angegangen werden. Wenn der jeweilige Boss nun kurz vor seinem Tod steht, einfach den Schwierigkeitsgrad hochschrauben und ihm dann den Rest geben. Für "One For The Books" kann man sich in der Basis ein normales Bücherregal aufstellen, damit man alle gelesenen und ungelesenen Bücher betrachten kann. Das verschafft Überblick. In jeder Reihe müssen alle Bücher gelesen sein, damit man für die jeweilige Klasse (Zaubermeister, Magus, Alchemist, Hexenmeister) das spezielle Bücherregal freischalten und aufbauen kann. Viele der benötigten Bücher sind in der Basis, in Bossräumen, neben Boss- und Portaleingängen oder zufällig generiert in der Spielwelt zu finden. Weiter unten in der Basis ist ein Schiff zum Reparieren zu finden. Hinter diesem Schiff ist ebenfalls ein Buch zum Lesen versteckt. Für die Trophäe "Better Together" muss man ein paar Vorbereitungen treffen: Erstmal muss man in jedem der vier Gebiete einen starken Kopfgeldboss töten, damit dieser ein goldenes Kopfgeld droppt. Die starken Kopfgeldbosse sind ungefähr zwischen Level 18 bis 20. Bei Abgabe der goldenen Kopfgelder kann nun als Belohnung eins von insgesamt vier benötigten Schiffsteilen erhalten werden. Das jeweilige fehlende Schiffsteil bringt man dann an seinem Schiff an. Wenn das Schiff repariert ist, muss noch die Crew vollständig rekrutiert werden. Damit sind die vier Bosse aus den jeweiligen Regionen gemeint. Mit der Verzauberungsmunition auf Level 20 können die Bosse solange bearbeitet werden, bis die Herzanzeige voll ist. Dadurch schließt sich der Boss der Crew an. Wenn die Truppe vollständig ist, muss nur noch der Endboss im Endportal besiegt werden. Die Crew ist am Eingang mit dem Schiff auch zu sehen. Während dem Kampf gegen den Endboss erhält man Unterstützung vom Team. Nach dem Besiegen des Bosses erscheint diese Trophäe und somit ebenfalls das gute Ende. Zeitdauer: ca. 21 Stunden (inklusive allen DLCs) Spielspaß: 7/10 Vorteile: Ein klarer Pluspunkt von "Wizard with a Gun" ist sein origineller Genre-Mix. Das Spiel kombiniert Schussgefechte mit zauberhaften Fähigkeiten, lässt den Spieler Ressourcen sammeln, Ausrüstung herstellen und die eigene magische Basis – den sogenannten Turm – ausbauen. Diese Kombination sorgt für ein frisches Spielerlebnis, das sich von klassischen Shootern oder reinen Survival-Games angenehm abhebt. Besonders gelungen ist das Crafting-System: Munition kann mit unterschiedlichen Elementen wie Blitz, Eis oder Gift versehen werden, und wer gerne experimentiert, wird hier schnell fündig. Das Spiel belohnt kreatives Ausprobieren und erlaubt es, eigene Kampfstile zu entwickeln. Auch der Koop-Modus verdient Lob. Gemeinsam mit Freunden macht das Erkunden der zufällig generierten Biome deutlich mehr Spaß, und durch das Teilen von Ressourcen und Strategien entfaltet das Spiel sein volles Potenzial. Visuell überzeugt das Game mit einem charmanten, fast schon comicartigen Stil. Die postapokalyptische Fantasy-Welt ist voller Details, die an Steampunk und düstere Märchen zugleich erinnern. Der Wiederholungswert wird durch die zufällig erzeugten Karten zusätzlich gesteigert, wodurch kein Durchlauf exakt gleich verläuft. Nachteile: So kreativ das Konzept auch ist, "Wizard with a Gun" hat seine Schattenseiten. Nach einiger Spielzeit fällt auf, dass sich viele Aufgaben wiederholen: Ressourcen sammeln, zurück zur Basis, aufrüsten – und wieder von vorn. Der Grind kann schnell zur Routine werden, besonders im Solospiel, wo Abwechslung fehlt. Ein weiteres Problem sind technische Schwächen. Auf der PS5 berichten Spieler von gelegentlichen Performance-Einbrüchen, unpräziser Steuerung und kleineren Bugs. Zwar sind diese nicht spielentscheidend, trüben aber das ansonsten charmante Gesamtbild. Auch das Endgame überzeugt nur bedingt. Sobald die wichtigsten Upgrades erreicht und die Hauptziele erfüllt sind, fehlt es an Motivation, weiterzuspielen. Neue Herausforderungen oder komplexere Gegner hätten hier für mehr Langzeitspaß sorgen können. Fazit: Insgesamt ist "Wizard with a Gun" ein charmantes, aber nicht perfektes Abenteuer. Es überzeugt durch seine kreative Idee, seine experimentierfreudige Spielmechanik und seine fantasievolle Welt, verliert jedoch durch technische Schwächen und monotone Strukturen etwas an Tiefe. Wer über diese Mängel hinwegsehen kann und Freude am Entdecken, Basteln und gemeinsamen Spielen hat, findet hier ein unterhaltsames, eigenwilliges Spiel, das vor allem durch seine Originalität besticht. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  17. Wichtiger Hinweis bezüglich des Speichertricks für die Trophäe "Dein Tod sei schnell" aus dem DLC "Kein Zurück" (PS5-Version)! Mittlerweile sind ein paar Funktionen auf der PS5 verändert worden, sodass die Kachel-Funktion unter dem Reiter "Aktivitäten" nicht mehr zum Starten vorhanden ist. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Grundsätzlich muss erstmal die automatische Upload-Funktion deaktiviert sein. Wenn nun ein täglicher Durchlauf gestartet wird und man sich wieder im Safehouse befindet, dann kann man jederzeit das Spiel wieder verlassen und den Speicher in die Cloud hochladen. Das geht auch von Mission zu Mission. Dadurch brauch man bei einem Fehlschlag nicht nochmal alles von vorne zu beginnen. Falls man nun während des Durchlaufs sterben sollte, geht wie folgt vor: 1) Den Spielstand auf dem Konsolenspeicher löschen / Spielanwendung ebenfalls löschen. 2) Das Spiel nochmal von vorne runterladen und warten, bis es vollständig installiert ist. Nicht davor schon reingehen. 3) Wenn alles runtergeladen und installiert ist, dann das Spiel starten und im Hauptmenü wieder das Game schließen. 4) Nun den Spielstand aus der Cloud runterladen und das Spiel erneut starten. 5) Wieder im Hauptmenü angelangt, erneut das Spiel schließen und nochmal die Speicher-Cloud runterladen. Spiel starten. 6) Nun kann der Durchgang im Modus "Kein Zurück" fortgesetzt werden. Das war tatsächlich die einzige Methode, welche bei mir funktioniert hat. Die Spieler berichten von unterschiedlichen Erfahrungen, sodass das leider bei jedem etwas abweichen kann. Nichtsdestotrotz ist dies aber ein Versuch wert.
  18. Platin am 16.10.2025 erhalten Ich habe alle Trophäen in einem Spieldurchgang geholt. Falls man ein Sammelobjekt verpassen sollte, dann kann man diesen jederzeit über die Kapitelauswahl nachholen. Wer einen Platin-Walkthrough benötigt, der kann gerne mal bei meinem Kollegen "IBadDriverI" vorbeischauen: https://www.youtube.com/watch?v=8serHRzSwMc Spielerisch ist absolut nichts schweres dabei. Selbst die Bosskämpfe sind nicht der Rede wert. Ohne Guide kann die Wertung wegen den Rätseln etwas höher ausfallen. Aus diesem Grund bewerte ich mit einer 2/10 Bei Fragen könnt ihr mich gerne adden: veteran610_
  19. Spielspaß mit einer 8/10 gewertet Vorteile: Ein großer Vorteil des Spiels liegt in seinem innovativen Konzept. Der Spieler steuert ein kleines Wesen, das zwischen verschiedenen Welten – dargestellt als leuchtende Kugeln – hin- und herreisen kann. Diese Welten sind ineinander verschachtelt und müssen clever kombiniert werden, um Rätsel zu lösen. Dadurch entsteht ein faszinierendes, fast meditativer Spielfluss, der ohne Dialoge oder Text auskommt. Die minimalistische Erzählweise fördert die Neugier und lässt Raum für eigene Interpretationen. Auch die visuelle Präsentation und der atmosphärische Soundtrack tragen wesentlich zur immersiven Spielerfahrung bei: Jede Welt hat ihren eigenen Stil, ihre eigene Stimmung und akustische Untermalung, was die Entdeckungsreise besonders eindrucksvoll macht. Ein weiterer Vorteil ist das durchdachte Spieldesign. Die Rätsel sind fordernd, aber stets fair. Das Spiel vermittelt neue Mechaniken intuitiv, ohne den Spieler mit langen Erklärungen zu unterbrechen. Dadurch entsteht ein harmonischer Spielfluss, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler anspricht. Nachteile: Trotz dieser Stärken hat „Cocoon“ auch einige Nachteile. Zum einen ist die Spielzeit relativ kurz – geübte Spieler können das Abenteuer in etwa fünf bis sechs Stunden abschließen. Wer auf lange, komplexe Storys oder intensive Actionsequenzen hofft, könnte daher enttäuscht sein. Außerdem bleibt die emotionale Bindung zur Spielfigur eher gering, da das Spiel bewusst auf narrative Tiefe und Charakterentwicklung verzichtet. Einige Spieler könnten das als zu abstrakt oder distanziert empfinden. Fazit: Insgesamt ist „Cocoon“ jedoch ein außergewöhnliches Kunstwerk im Bereich der Indie-Spiele. Es überzeugt durch kreative Rätsel, stimmungsvolles Design und eine poetische Ruhe, die zum Nachdenken anregt. Wer experimentelle und ästhetisch anspruchsvolle Spiele schätzt, wird in „Cocoon“ ein faszinierendes Erlebnis finden – auch wenn es nur von kurzer Dauer ist. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  20. ⏰️Ich habe insgesamt ca. 3 Stunden gebraucht⏰️
  21. Platin am 14.10.2025 erhalten Die PS4-Serverabschaltung findet am 12.01.2026 statt! Ich habe mich am Anfang hauptsächlich auf die Story- und Nebenmissionen konzentriert. Zusätzlich habe ich auch daneben die Waffen- und Ausrüstungs-Trophäen erspielt. Für "Meisterhaftes Talent" musste ich mir erstmal ein geeignetes Gear besorgen, weshalb ich über die Schnellsuche in die Missionen von Großmeister I bis Großmeister III reingegangen bin. Die Mitspieler waren in diesen Lobbys extrem stark, sodass ich meinen Haupt-Javelin (Colossus) zügig auf einen Wert von über 732+ bringen konnte. Als alles erledigt war, fehlte nur noch die letzte Trophäe "Jeden Stein umgedreht". Diese Trophäe war ziemlich nervig und zeitaufwendig, da es sehr viel zu erledigen gibt und viele Sammelobjekte zufällig in der Welt erscheinen. Ständig musste ich die jeweiligen Orte besuchen und zurücksetzen. Am Ende fehlten mir nur noch die Sammelobjekte für "Vassas-Triumph" und "Mederines Standesgenosse". Eine gute Übersicht für die beiden ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=ECRBAebzFBk&t=565s und https://www.youtube.com/watch?v=IpmCaIVQSzI&t=599s Nach einer Zeit habe ich aber keine mehr von denen gefunden, weshalb ich mir einfach einen neuen Piloten erstellt habe. Spätestens nach der Mission von Matthias "Im Dunkeln sehen" sind alle beiden Kategorien im freien Spiel vollständig wieder da. Selbst die bereits erhaltenen Collectibles zählen auch für den Gesamtfortschritt, da dieser übergreifend gilt. Dadurch konnte ich auch diese aufwendige Trophäe abhaken. Aus diesem Grund bewerte ich mit einer 3/10 Bei Fragen könnt ihr mich gerne adden: veteran610_
  22. Spielspaß mit einer 7/10 gewertet Vorteile: Einer der größten Vorteile von Anthem ist zweifellos das herausragende Flug- und Bewegungssystem. Das Gefühl, mit dem Javelin durch die Lüfte zu gleiten oder über Wasserfälle hinwegzuschießen, gehört zu den besten in seinem Genre. Auch die Grafik kann überzeugen: Die Welt von Bastion ist optisch beeindruckend, mit detaillierten Umgebungen, stimmungsvollen Effekten und einem insgesamt hochwertigen Design. Zudem bietet das Spiel ein dynamisches Kampfsystem, das durch unterschiedliche Javelin-Klassen – wie Ranger, Colossus, Storm und Interceptor – für Abwechslung sorgt. Jeder Anzug spielt sich anders und erlaubt individuelle Spielstile, was besonders im Koop-Modus mit Freunden gut zur Geltung kommt. Nachteile: Auf der anderen Seite hat Anthem jedoch zahlreiche Nachteile die seinen Erfolg stark beeinträchtigt haben. Die wohl größten Kritikpunkte betreffen die technische Stabilität und das unausgereifte Spieldesign zum Release. Lange Ladezeiten, Abstürze und Performance-Probleme auf der PS4 trübten das Spielerlebnis deutlich. Auch inhaltlich konnte das Spiel nicht überzeugen: Die Story ist zwar ambitioniert, wirkt aber oberflächlich und unvollständig. Die Missionen wiederholen sich häufig, und das Endgame – eigentlich der wichtigste Teil eines Loot-Shooters – bietet wenig Motivation zum Weiterspielen. Zudem war die Welt trotz ihrer Schönheit überraschend leer und statisch, was den Entdeckerdrang schnell bremste. Ein weiterer Kritikpunkt ist das unausgeglichene Loot-System, das zunächst kaum Belohnungsgefühl vermittelte. Auch die Kommunikation zwischen Spielern war eingeschränkt, was den Koop-Gedanken teilweise untergrub. Spätere Updates konnten zwar einige Probleme beheben, doch viele Spieler hatten sich bis dahin bereits abgewandt. Fazit: Anthem ist ein Spiel mit großem Potenzial, das durch sein spektakuläres Fluggefühl und die visuelle Präsentation beeindruckt, aber letztlich an technischen Problemen, repetitivem Gameplay und mangelnder Langzeitmotivation scheitert. Es bleibt ein interessantes, aber enttäuschendes Beispiel dafür, wie gute Ideen ohne ausgereifte Umsetzung ihr Ziel verfehlen können. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
  23. ⏰️Ich habe insgesamt ca. 63 Stunden gebraucht⏰️
  24. Ich hatte vor paar Wochen etwas mitbekommen von "Dunk Trickster 2". Da gibt es in der Spieleditionenauswahl auch so ein Bündel namens: "Dunk Trickster Bundle". Sind aber "nur" 16x Platins. Kannst bei Interesse gerne mal reinschauen 👍
  25. Platin am 15.06.2025 erhalten Schwierigkeit: 3/10 Erstmal habe ich die Story durchgespielt. Danach bin ich in jedes Gebiet gegangen, um alle Graffitis zu entdecken. Die Punkte waren auch überraschend gut machbar. Die Trophäe "State of the Art" war etwas unverständlich: Ich habe diese Trophäe im Hideout gemacht, da dieser Bereich klein und überschaubar ist. Mit jedem Charakter habe ich ein Graffiti gemacht, sodass jedes Graffiti-Bild einmalig ist. Dadurch ploppte die Trophäe erst auf. Die Polo-Bilder sind mit folgendem Video zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=UIPB7TvQw7s&t=42s Wenn man sich eingespielt hat und mit dem Gameplay warm geworden ist, dann ist alles gut machbar. Zeitdauer: ca. 18 Stunden Spielspaß: 7/10 Vorteile: Das Game entführt die Spieler in eine farbenfrohe, futuristische Stadt, in der Street-Art, Musik und Bewegung im Mittelpunkt stehen. Man schlüpft in die Rolle einer Crew, die mit Inline-Skates, BMX-Rädern oder Skateboards durch die Straßen rast, Graffiti anbringt und rivalisierende Gangs oder Sicherheitsdrohnen austrickst. Das Spiel lebt von seiner unverwechselbaren Atmosphäre – der knallbunte Cel-Shading-Look, das kreative Design der Figuren und die pulsierende Elektro-Soundkulisse sorgen dafür, dass man sofort in den urbanen Flow eintaucht. Besonders die Bewegung im Spiel ist einer der größten Pluspunkte. Das Trick- und Kombosystem ist flüssig, intuitiv und belohnt Kreativität: Wer geschickt Sprünge, Grinds und Wall-Runs verbindet, kann beeindruckende Manöver ausführen und hohes Tempo aufbauen. Dadurch entsteht ein mitreißendes Spielgefühl, das stark auf Rhythmus und Timing setzt. Auch das Erkunden der offenen Stadt macht Spaß, da jede Gegend ihren eigenen Stil, eigene Herausforderungen und ihre musikalische Note hat. Spieler, die Wert auf Stil, Musik und visuelle Ausdruckskraft legen, werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Nachteile: Allerdings zeigt das Spiel auch einige Schwächen. Die Missionen folgen oft einem ähnlichen Muster – man markiert Gebiete mit Graffiti, besiegt Gegner oder erreicht bestimmte Punkte in der Stadt. Dadurch kann das Spielgefühl auf Dauer etwas repetitiv werden. Das Kampfsystem ist zwar funktional, wirkt aber im Vergleich zu den Bewegungsmechaniken weniger ausgearbeitet und eher oberflächlich. Wer sich tiefgehende Kämpfe oder taktische Möglichkeiten wünscht, wird hier schnell an Grenzen stoßen. Auch die Story fällt eher schlicht aus. Zwar gibt es eine Rahmenhandlung um Rivalität, Identität und Selbstverwirklichung, doch die Charaktere bleiben meist stereotyp und die Dialoge recht einfach gehalten. Statt großer emotionaler Tiefe setzt das Spiel vor allem auf Stil, Tempo und Coolness – was einerseits perfekt zur Ästhetik passt, andererseits aber die erzählerische Wirkung etwas einschränkt. Technisch läuft das Spiel auf leistungsstarken Konsolen wie der PS5 insgesamt flüssig und stabil, dennoch kann die Kamera gelegentlich unübersichtlich werden, besonders in engen Passagen oder bei schnellen Richtungswechseln. Auch das Leveldesign bietet nicht immer genug Orientierung, was bei manchen Spielabschnitten für Verwirrung sorgt. Fazit: Es besticht durch Musik, Tempo und einen unverwechselbaren Look, lässt aber inhaltlich etwas Tiefe und Abwechslung vermissen. Wer sich für coole Bewegungsfreiheit, kreative Ästhetik und Retro-Vibes begeistert, wird sich in dieser Welt wohlfühlen. Wer hingegen eine komplexe Story oder langanhaltende spielerische Vielfalt sucht, könnte nach einigen Stunden das Gefühl haben, alles gesehen zu haben. Bei Fragen könnt ihr mich gerne jederzeit anschreiben oder adden: veteran610_
×
×
  • Neu erstellen...