-
Gesamte Beiträge
1.399 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von Schlauschaf
-
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Update #45 Nach einem Monat und zwei Wochen Stille kommt nun mein nächstes Update. Warum gab es im April kein Update? Dafür gibt es einige Gründe. Vernünftige Spielabschlüsse hatte ich leider nicht vorzuweise, was daran lag, dass der April einiges mehr an Aufmerksamkeit auf andere Lebensbereiche gelenkt hat. Gerade um Ostern herum haben wir ein lustiges Krankheits-Ping-Pong gespielt. Über drei Wochen war immer einer aus der Familie krank und das bringt den Alltag immer wieder anders durcheinander. Abschlüsse vorzuweise habe ich nun in zwei Puzzle-Spielen: Stories in Glass: Winter, ein Tipp von @tadini und My little Princess: A Jigsaw Puzzle Tale. Außerdem habe ich endlich die Platin in EA FC 24, was im Mai eines der Gratis-Spiele im Essential-Aufgebot ist. Und zum Schluss wird es noch einen kleinen Bericht zu Fallout 76 geben, das eine Erweiterung der Atlantic City Erweiterung mit drei neuen Trophäen bekommen hat. Stories in Glass: Winter Seit Glass Masquerade finde ich Buntglas-Puzzle unglaublich toll und habe mich über tadinis Tipp gefreut. Zwar kommt Stories in Glass nicht an Glass Masquerade heran. Spaß hat es mir trotzdem gemacht. Über einige Zeit verteilt habe ich immer mal wieder ein Puzzle mit meinem Sohn gespielt. Die Motive stammen, wie der Name schon sagt, aus der Winter- und Weihnachtszeit und wenn man es tatsächlich in dieser Zeit spielt, gerät man schnell in eine angenehme Weihnachtsstimmung. Ingesamt hat das Spiel fünf Kapitel mit jeweils acht Puzzle; in der Summe also 40 Puzzle. Besonders schwer sind sie nicht und die Steuerung funktioniert gut. Leider gab es keinen auswählbaren Schwierigkeitsgrad. Man musste die Puzzleteile nicht drehen, sondern nur an ihren richtigen Platz setzen. Einzig die Größe der Puzzleteile in der Puzzle-Teilebox entsprach nicht unbedingt der Größe auf dem Spielfeld. Das hat manchmal zu Irritationen geführt, wenn ein Teil, was normal groß erschien auf dem Spielfeld winzig war. Negativ aufgefallen ist mir, dass man die Texte unglaublich schlecht übersetzt hat. Ich bin mir sicher, dass selbst ein Google Translate das besser gemacht hätte. Nach jedem Puzzle gab es eine kurze Fortsetzung der Geschichte, die in einem Kapitel erzählt wurde, und ich kam häufig ins Stolpern, wenn ich sie meinem Sohn vorgelesen habe. My little Princess: A Jigsaw Tale An diesem Puzzle-Spiel habe ich lange 40 Stunden gespielt. Sechs Motive aus dem Werk "Der kleine Prinz" standen zur Auswahl. Die Bilder fand ich durchaus hübsch, auch wenn ich sie mir nicht an die Wand hängen würde. Jedes Motiv konnte sechs Mal mit unterschiedlicher Puzzle-Teileanzahl gespielt werden. Gerade die 735er Teile Puzzles waren mühsam. Es empfiehlt sich für ein Motiv alle Puzzle nacheinander zu spielen und nicht die Motive zu mischen. Das hat es mir zumindest erleichtert. Leider habe ich erst zu spät gemerkt, dass jedes Puzzle in Quadranten aufgeteilt ist und man diese Sicht bewusst auswählen kann. Die Sicht aktiviert nämlich nur die Puzzle-Teil, die zu diesem Quadranten gehören. Das Prinzip vereinfacht das Puzzlen gerade im höheren Puzzle-Teilebereich enorm. Trotzdem saß ich an den 500er und 700er Teile Puzzles immer um die 3 bis 4 Stunden. Etwas Durchhaltevermögen ist also von Vorteil. EA FC 24 Es ist geschafft! Mit dem letzten Season-Update im Volta-Modus wurde jedem Spieler eine ordentliche Summe an Ingame-Währung geschenkt. Dafür konnte man sich 7 kosmetische Items kaufen, die den Kleiderschrank weiter füllten. Danach fehlten mir nur noch drei Kleidungsstücke für die letzte Onlinetrophäe. Der Zeitaufwand für das Erspielen der Ingame-Währung wurde somit deutlich reduziert und ich war motiviert es zum Abschluss zu bringen. Anschließend fehlten nur noch die Trophäen aus dem Karrieremodus. Dem Managerkarriere-Modus konnte ich nicht sonderlich viel abgewinnen. Ich spiele lieber selbst als nur zu planen, zu managen und zu simulieren. Klar gibt es die Möglichkeit direkt in ein simuliertes laufendes Spiel einzugreifen und die gesamte eigene Mannschaft zu steuern. Dann kann ich aber auch einfach einen anderen Modus spielen. Die paar Trophäen, die sich auf den Managermodus beziehen, habe ich daher gezielt und schnell erspielt. Den Spieler-Karrieremodus habe ich anschließend schnell vorangebracht, so dass die letzte Trophäe und dann die Platin aufploppte. Trotz Platin spiele ich meinen Spieler-Karrieremodus immer mal wieder noch weiter. Solange der Festplattenspeicher reicht, bleibt das Spiel installiert. Fallout 76 Fallout scheint aktuell in aller Munde zu sein. Die Miniserie auf Amazon Prime scheint sich für Bethesda auszuzahlen. Schaut man auf die Top 10 der meist gespielten Spiele (Anzahl Spieler) auf PSNProfiles, finden sich gleich drei Titel der Fallout-Reihe dort wieder: Fallout 4 mit der PS4 und der PS5 Version und Fallout 76. Die Serie finde ich ganz unterhaltsam, wenn man die Spielreihe kennt. Bahnbrechend ist sie allerdings nicht. Und ich muss gestehen, die Serie spiegelt nicht wirklich mein Spielerlebnis wieder. Das ist aber auch schwierig zu erzielen, wenn es sich um ein Rollenspiel handelt. Das würde viel besser funktionieren, wenn man beispielsweise Far Cry 3 als Miniserie umsetzen würde. Daran hätte ich noch viel mehr Spaß. Nun zurück zu Fallout 76: letztes Jahr gab es bereits den ersten Teil der Erweiterung "Atlantic City". Vor einigen Wochen folgte der zweite Teil der Erweiterung, der eine eigene Questreihe besitzt und neue Expeditionen. Die Expeditionen folgen dem alten Muster und boten nichts überraschendes. Neu ist allerdings, dass man die Expeditionsorte nun auch ohne Expedition besuchen und erkunden kann. Das ist vor allem der Questreihe geschuldet. Eine Familie mit italienischen Wurzeln ist aus Atlantic City nach Appalachia übergesiedelt. Zunächst muss man sich mit dem Drogenproblem der Tochter auseinandersetzen und stößt im Verlauf nach und nach auf die Geheimnisse der Familie und die kriminellen Strukturen von Atlantic City. Die Questreihe wurde durchaus unterhaltsam erzählt und der Bossgegner am Ende der Questreihe war sehr wehrhaft. Besser man geht den zu zweit an. Am Ende und mit dem Erspielen einer letzte Gameplay-Trophäe habe ich Fallout 76 wieder auf 100% gehoben. Ich bin gespannt, ob es noch mehr Erweiterungen geben wird. Mich würde es nicht grämen und ich würde gerne in das Spiel zurückkehren, auch wenn es unglaublich viel Speicherressourcen frisst. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im Juni wieder. -
Bewertet das Spiel bzw. den Spielspaß
Schlauschaf antwortete auf MarcelGK's Thema in: EA Sports FC 24
8. Mein letztes FIFA war FIFA20 und man sieht und merkt den Unterschied zwischen den Spielen. Ich hatte viel Spaß mit dem Titel. Nervig fand ich abwesende Spieler im Volta-Modus und den Lifestyle-Kram (Kauf dir ein Penthouse etc) im Karrieremodus. Allgemein konnte ich dem SocialMedia Teil im Karrieremodus nichts abgewinnen mit seinen Freigeist-, Team- und Disziplinpunkten. Das hatte keinen Mehrwert. -
Bewertet den Zeitaufwand der Platin-Trophäe
Schlauschaf antwortete auf MarcelGK's Thema in: EA Sports FC 24
136h. Pro Clubs habe ich geboostet und einen Glitch verwendet. Sonst hätte es deutlich mehr Zeit gebraucht. UT mit den 200 Einsätzen und die 90 Spiele in einer Saison haben viel Zeit benötigt. -
Bewertet die Schwierigkeit der Platin-Trophäe
Schlauschaf antwortete auf MarcelGK's Thema in: EA Sports FC 24
4. Mit der Nutzung des Glitch und einer Boostgruppe macht man sich das Leben mit Pro Clubs wesentlich leichter. Die Trophäen in anderen Modi sind bestensfalls mit Zeitaufwand verbunden, aber eben nicht mit Skill. Ohne Boost und Glitch wäre es eine 10. -
Wer noch die Kleiderschrank-Trophäe braucht (Volta-Modus), kann jetzt mit der neuen Season 175.000 Volta-Coins einsammeln und sich davon 7 Kleidungsstücke kaufen. Season dauert noch 42 Tage.
-
100% Club Games #2024 | Anmelde- und Updatethread
Schlauschaf antwortete auf Tomekk20's Thema in: 100% Club Games #2024
Meinen Joker bitte für Death Stranding einsetzen. Die letzten Wochen waren nicht so toll aus Zockersicht. -
Am 25.4.2024 ist es übrigens soweit. Das Next-Gen-Update ist immer noch kostenlos und ich würde mal davon ausgehen, dass es eine eigene Trophäenliste haben wird. War bei Skyrim auch so.
-
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
@glupi74 Danke für dein Feedback! Sie ist auch reichlich merkwürdig. Mit diesem Argument dürfte ich gar nichts mehr kaufen. Von meinen vielleicht bisher 4-5h Spielzeit im Nachfolger kann ich aber schon einmal sagen - Ja, es ist genau das, was ich erwartet habe und wollte. Ich fürchte, dass das noch etwas warten muss. Aktuell versuche ich wieder mit Dragon's Dogma 1 in die Event-Spur zu finden. Mal sehen, ob es gelingt. Bis bald und einen guten Wochenstart! -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
@Pittoresque Danke für dein Feedback. Das ist eine gute Frage. Ich muss zugeben, dass ich den März unfokussiert verlebt habe und am Ende des Monats hat mich dann eine fette Erkältung gefunden, die mich noch immer im Griff hat. Leider habe ich es nicht weiter voran gebracht. Denke, dass ich wirklich erst im übernächsten Update weiter berichten kann. Was ich im nächsten Update berichten werde, weiß ich noch gar nicht so genau. Es hat sich eine Menge an Ersteindrücken angesammelt. Na mal schauen, so langsam sollte ich in die Puschen kommen und los marschieren. Ach das ist ja spannend! Spricht ganz klar für das Spiel. Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil und frage mich schon ob es eine echte Fortsetzung sein wird oder eine andere Geschichte im gleichen Death Stranding Universum. Raum für Geschichten bietet diese Welt auf jeden Fall mehr als genug. Als lose Schüttung war der März auf jeden Fall erfolgreich. Mal sehen, was ich daraus mache. Bis bald und ich hoffe, du hattest schöne Ostern! -
Puzzle Quest 3
Schlauschaf antwortete auf Snake's Thema in: Online-Verabredungen für Spiele ohne Forum
Wenn man zusammen in einem Königreich ist, sollte der Levelunterschied keine Rolle spielen, wenn der Spieler mit dem geringeren Level die Gruppe öffnet. Zumindest habe ich sie mit Level 17 zusammen mit einem 50er bekommen. -
Entspannt euch; Charakter und Versall sind erstellt. Mal sehen, ob die Post morgen abliefert. @tadini Ich rufe dich morgen früh um halb sieben an und frage, wie es ist.
-
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Ach diese "schöne" Stelle; Du musst im *normalem* Sprint den ersten Stein passieren und direkt danach den Wirbelwindsprint ausführen. Hab den damals in Panik immer gleich doppelt gedrückt. Danach muss man noch gut Treffen, so dass man nicht am Torrahmen hängen bleibt. Wie gesagt, den ersten Stein im normalen Sprint passieren. Probiere es noch mal. Ach ja und ich habe zu vermelden, dass ich meinen Fokus in Gänze verloren habe. Keine Ahnung, ob ich meine Disziplin wieder finde. Helldivers 2 und Dragon's Dogma 2 sind die bösen. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Andere haben Listen dafür. Aber packe es mal in die Schublade; kannst ein anderes Spiel dafür in den Schrank packen. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Bei mir ist gerade einiges los. Wahrscheinlich fühlt sich es deswegen so an als würde die Zeit zu schnell vergehen. Wofür gibt es den Joker? Wie intensiv ich es spielen werde, weiß ich noch nicht. Das wird der Spiel-Flow für mich entscheiden. Ist die Schublade besser als der Schrank? Vielleicht brauchst du eine weitere Schublade. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Oh uh, es sind nur noch 2 1/2 Wochen bis zur Erscheinung. Irgendwie dachte ich, ich habe noch länger Zeit. Wahrscheinlich kannst du ohnehin früher anfangen zu spielen?! Die digitale Version ist doch sicher wieder 1-3 Tage vor dem eigentlichen Release verfügbar? Mein physisches Exemplar kommt bestenfalls zum Release; geschrieben hat der Versandhändler, dass es auch einen Tag später da sein könnte und dann muss ich erst einmal wieder Platz auf der Festplatte freischaufeln. Das weiß ich leider auch nicht. Beim Spielspaß liegt Death Stranding in der Wertung auch über 8. Vermutlich hast du es auf die lange Bank geschoben, weil es ein langes Spiel ist und dann kam ein Spiel raus, was du sofort angegangen bist und dann geriet es in Vergessenheit; so in etwa würde es bei mir laufen. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Nanu, wo ist denn das Update hin? Der Februar war ein sehr merkwürdiger Monat. Zum einen ist er kürzer (auch wenn er dieses Jahr ein Tag länger war) und zum anderen habe ich nicht einen Spielabschluss geschafft, was lange nicht mehr passiert ist und den Schuldigen habe ich natürlich sofort ausfindig gemacht: das 100% Event. Dass es bisher kein Update gab, liegt natürlich überhaupt nicht an meiner Schreibfaulheit. Also bringen wir das Schäfchen, wie @da_emty es schon hier schrieb ins Trockene. Update #44 Oh, eine Schnappszahl! Wie schön ist das denn?! Gespielt habe ich im Februar überdurchschnittlich viel und dazu aber auch alles ziemlich durcheinander. Da wären zum Beispiel EA FC 24 und Gran Turismo 7 ohne einen nennenswerten Trophäen-Fortschritt zu nennen. Ähnlich viel Spielzeit erhielt Spider-Man, wobei hier die Trophäenausbeute viel höher ist. Da ich das Spiel unregelmäßig (zusammen mit meinem Sohn) spiele, ist mit einem Abschluss erst im Mai zu rechnen. Wenn mir mal nach stumpfsinnigen Knopfdrücken war, hat es auch Diablo 2 mit der einen oder anderen Stunde in die Spielliste geschafft. Ein fester Bestandteil war das Buntglaspuzzle-Spiel Stories in Glass: Winter. Aktuell puzzlen mein Sohn und ich ich jeden Tag ein Puzzle und sind jetzt etwa bei der Hälfte angekommen. Die Stars im Februar sind natürlich Dragon's Dogma und Death Stranding. "Zufällig" sind es auch meine angemeldeten Spiele für das 100% Event. In den ersten zwei Wochen habe ich Dragon's Dogma so viel gespielt, dass ich Abwechslung brauchte und direkt mit Death Stranding begonnen habe. Jetzt fällt es mir schwer mich vom Paketdienst wieder frei zu stellen. Fortschritt Was offenbart die Statistik in diesem Monat? Trophäen verdient: 78 Backlog (begonnen): 33 Backlog (ungespielt): 74 Backlog (aufgegeben): 1 [Tetris Effect 87%] Dragon's Dogma Dragon's Dogma ist nicht neu für mich. Auf meinem alten Account hatte ich das Spiel vor etwa 10 Jahren schon einmal gespielt und gut in Erinnerung gehabt. Erst die Ankündigung von Dragon's Dogma 2 hat mir endlich den Ruck gegeben es aus dem Regal zu holen und zu spielen. Es hat einige Zeit gedauert bis ich mich an die matschige Grafik (PS3 Version) gewöhnt hatte. Und dann passierte es wieder. Das hervorragende Gameplay und die anfangs furchterregenden Kreaturen haben mich begeistert. Die Geschichte, die erzählt wird und auch die Nebenmissionen sind mir persönlich gar nicht so wichtig. Man merkt an den Geschichten und Charakteren, dass es ein japanisches Spiel ist. Insbesondere negativ fand ich die Darstellung einiger weiblicher Charaktere, die Klischees bedienen, die zum Fremdschämen einladen. Über diese negativen Aspekte kann ich leicht hinwegsehen, wenn ich mich mit meiner Gruppe durch die Wildnis schlug auf der Suche nach der nächst besten Gelegenheit eine möglichst große Kreatur zu erledigen oder einem NPC zu helfen. Neben dem eigenen Charakter und einem selbsterstellten Vasallen kann man noch zwei weitere Versallen anderer Spieler "leihen" und in seine Gruppe aufnehmen. Dieses Konzept ist durchaus spannend und ich war positiv überrascht wie gut die Versallen-Intelligenz funktioniert. Sie standen praktisch nie im Weg und sind sehr hilfreiche Gefährten. Einzig das Dauer-Gebrabbel über Unwichtigkeiten ("Oh, ein Zelt!", "Das Meer ist so nah",...) war stellenweise nervig. Sie haben mir allerdings auch hinfreiche Informationen gegeben. Denn sobald ein Versall über Quest-Wissen einer offenen Quest verfügt, teilt er dies. Manchmal ist es nicht so einfach ohne Guide den Anfang einer Quest zu finden und dann ist das Questwissen von Versallen viel wert. Quests findet man üblicherweise an schwarzen Brettern. Es gibt aber auch eine Reihe von Quests, die man erst beim Entdecken der Welt findet. Das ist ein weiterer Punkt, der Dragon's Dogma von üblichen Rolenspielen unterscheidet. Den Gesprächen mit den NPC's sollte man immer zuhören, denn Questmarker erscheinen häufig auch erst, wenn man sich in unmittelbarer Nähe der Aufgabe befindet. Die zufällig generierten Events gibt es ebenfalls. Dragon's Dogma hat also schon vor über 10 Jahren Spielinhalte gehabt, die heute als "modern" gelten. Die Rollenspielelemente sind einigermaßen einfach gehalten. Anfangs wählt man aus, ob man einen Magier, Krieger oder Bogenschützen spielen möchte. Sobald man die Hauptstadt Gran Soren erreicht hat, kann man seine Laufbahn in unterschiedlichste Richtungen ändern. Neben den obigen drei Klassen kommen dann noch die Klassen Erzmagier, Assassine, magischer Bogenschütze, Berserker und magischer Ritter hinzu (vielleicht habe ich auch noch eine vergessen). Jede Klasse besitzt Eigenschaften, die über Kampfpunkte freigeschaltet werden können. Das gleiche gilt für die Kampfkünste, die nach der Freischaltung auf den Gamepad-Tasten verteilt werden. Gerade das Zusammenwirken der Kampfkünste in der Gruppe macht richtig viel Spaß, wenn man seine Gruppe gut zusammenstellt. Mein Versall ist beispielsweise ein Magier, der hauptsächlich unterstützend wirkt mit Heilzaubern und Verzauberung der Waffen. Er kann aber auch mit mächtigen Elementar-Flächen-Attacken den Kampf entscheidend in die richtige Richtung lenken. Mein Charakter ist ein magischer Ritter, der vor allem auf Nahkampf ausgelegt ist, aber auch auf die magische Fernangriffe zurückgreifen kann. Aufgefüllt wird meine Gruppe immer mit @tadinis Versallen (Bogen-/Armbrustschütze) und einem Versall mit der Klasse Krieger. Meinen ersten Spieldurchlauf habe ich schon fast geschafft und ich bin guter Dinge, dass ich das Spiel innerhalb des Event-Zeitraums abschließen werde. Death Stranding Und noch ein japanisches Spiel hat es im Event zur Anmeldung geschafft. Das Einzigartige an dem Spiel ist, dass es ein absoluter Blindkauf war. Das habe ich schon sehr sehr lange nicht mehr gemacht. Heute ist es so einfach sich einen Trailer anzusehen und sich bereits eine erste Meinung zu bilden. Mein Blindkauf gefällt mir außerordentlich gut. Nie hätte ich erwartet, dass das stumpfsinnige Ausliefern von Pakete - anfangs zu Fuß, später mit Lastenträger und auch Motorrädern und "Cybertrucks" - so befiedigend sein kann. Man findet sich als Sam in einer postappokalyptischen Welt wieder. Die noch existierenden Menschen wohnen in Bunkern unter der Erde. Ein Austausch findet nur noch über Boten und ein Netzwerk statt, dass Sam Stück für Stück aufbaut. Anfangs war ich nicht so richtig motiviert die Aufgabe zu übernehmen. In den ersten 30 Spielstunden habe ich gerade einmal 3 echte Menschen zu Gesicht bekommen, wovon einer stirbt. Sonst kommunizieren die Bunkerbewohner nur über Hologramme mit Sam. nach einiger Zeit schätzte ich das fast einsame Paketausliefern sehr. Als einzigen ständigen Begleiter hat man BB dabei. BB ist ein 28. Wochen alter Fötus in einer Art künslichem Uterus. Und hier steigt die Geschichte direkt ein und ich muss zugeben, dass mich die teilweise sehr krasse Symbolik in der sonst leeren "Oberflächen"-Welt fast schon überfordert hat. Auch jetzt - nach mehr als 40 Stunden - begreife ich längst nicht alles. Aber das Spiel gibt einem viel Zeit darüber nachzudenken und das Erlebte zu verarbeiten. Es gibt den Strand. Stirbt Sam, kehrt er an diesen zurück und kann sich von dort aus als Wiederkehrer erneut auf den Weg machen seine Mission zu erfüllen. Tatsächlich bin ich bisher nur einmal Story-bedingt gestorben, so dass ich zu dem Punkt noch nicht so viel sagen kann. Die BB's sind ein Bindeglied zwischen den GD's (eine Art Geister/Nicht-Toter) und der Welt der Lebenden. Sie werden extra für diesen Grund geschaffen (gezüchtete Föten in toten Müttern, die künstlich am Leben gehalten werden) und im üblichen Jargon als Ausrüstung bezeichnet werden. Natürlich baut man zu seinem BB (BB-28) ein Verhältnis auf und genau dieser Aspekt fesselt mich besonders, denn ich möchte, dass es meinem BB gut geht und hoffe, dass aus BB irgendwann dann doch ein "geborener" Mensch wird. Wie es enden wird, weiß ich natürlich nicht. Aktuell befinde ich mich gerade erst am Ende von Episode 3. Wie die GD's, der Strand und der Zeitregen, der die Zeit beschleunigt, zusammenhängen, habe ich ehrlich gesagt noch nicht so richtig verstanden. Es ist nur klar, wenn es regnet und man einen Regenbogen sieht, sind GD's meistens in der Nähe. Mit Hilfe von BB kann man die GD's sehen und aktiv mit sämtlichen "Eigen-Körperprodukten" (Blut, Urin, Exkremente, Schweiß verpackt in Granaten und Geschossen) bekämpfen. Das gilt auch für die Bossgegner. Wird man getötet, kommt es zu einem Leeresturz, der alles um einen herum auslöscht - so heißt es. Es ist mir bisher wie oben geschrieben erst einmal passiert. Daneben wirken die Mule schon sehr gewöhnlich. Das sind Boten, die der dunklen Paketseite (oder so ähnlich) verfallen sind und jeden Boten, der in ihr Gebiet stolpert versuchen um seine Fracht zu erleichtern. In dem Spiel ist es grundlegend eine gute Idee sämtlichen Gegnern einfach aus dem Weg zu gehen, auch wenn das einen Umweg bedeutet. Das Kämpfen macht mir in dem Spiel weniger Spaß als erwartet, was den allgemeinen Spaßfaktor nicht mindert. Eine weitere Betätigung neben Paketauslieferung und Vernetzung der Bunker ist das Craften von Hilfsgegenständen, Waffen und diversen Konstrukten, die den Weg durch die Wildnis erleichtern. Ich bin sonst überhaupt kein Fan der Crafting-Mechanik, weil sie sehr sehr häufig völlig überflüssig ist. Es ist das erste Spiel für mich, wo das Crafting essentiell ist und ich gerne Zeit investiere Ressourcen zu sammeln und zu transportieren, auch wenn mich das eine weitere Stunde kostet. Hat man beispielsweise relevante Straßenabschnitte wieder hergestellt, kommt man danach viel schneller zum Auslieferziel. Da das teilweise eine Mammutaufgabe ist solche Straßen wieder herzustellen, ist ein weiteres Konzept kooperativ mit anderen Spielern Ressourcen zu teilen und das umfasst auch diverse Konstrukte. Man sieht die Spieler in seiner Spielwelt selbst nicht; die Einsamkeit bleibt also gewahrt. Trotzdem greift man immer wieder auf Wegerschließungen zurück. Gefällt mir etwas gut und ist besonders hilfreich, belohne ich es mit einem Like. Likes sind praktisch wie Erfahrungspunkte in Death Stranding. Man steigt in verschiedenen "Boten"-Kategorien (Zeit, Zustand, Weg,...) auf und verbessert seinen Ruf. Je mehr einem die Bunkerbewohner einem vertrauen, desto mehr Ressourcen und Baupläne teilen sie mit Sam. Hat man die höchste Bindungsstufe erreicht, dann kann man sich sogar in ihren Bunkern ausruhen. Es gibt eine Menge zu tun und nach wie vor finde ich diese Welt trotz ihrer Leere faszinierend. Ich hätte nicht gedacht, dass ein vermeintlich einfaches Spielprinzip derart begeistern kann. Der Nachfolger steht bereits auf dem Wunschzettel - wenn das Ende nicht enttäuschend wird. Danke für's Reinschauen! Ich hoffe, wir lesen uns im April wieder. Bis dahin gute Jagd und Eventteilnahme! -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Zwischenstand bei mir: Dragon's Dogma: 25/51 Death Stranding: 26/63 Läuft soweit; wobei ich aktuell dem Paketwahnsinn in Death Stranding verfallen bin und wenig auf Monsterjagd gehe. Es wird nur noch abgeliefert...da hast du es. Mir egal, ob es Episoden und eine Story gibt; gib mir das Paket - ich liefer. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Indianer Jones ist Indianer Jones und Uncharted ist Uncharted. Also ich brauche das Mystische nicht und fand es störend. Zumindest war es *damals* (locker 10 Jahre her) meine Meinung. Werde das noch einmal überprüfen gehen. Dass TLOU mehr oder weniger alles damals überstrahlte und sich einiges dann leider doch kaputt machte, ist kein neues Phänomen. ich bin gespannt, wie Naughty Dog nun weiter macht. Aktuell ruhen sie sich auf TLOU aus inklusive produzierter Fernsehserie. Es wäre Zeit für eine neue ID, finde ich. Uncharted neu starten, macht wenig Sinn. Vielleicht weiß @glupi74 mehr. -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Oh, da hast du mich falsch verstanden. Ich habe UC1 und Golden Abyss gespielt. Oder zählt das nicht, weil unvollständig? -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Das klingt nach Spaß...nicht. Ich mag solche aufgezwungenen MPs nur bedingt. Meistens haben sie für mich keinen echten Mehrwert. Was du beschreibst, ist wirklich ein trauriges Bild und schreckt mich ab. Uncharted 1-3 hat keinen MP, also wird das schon gehen und nach 4 gab es eh keinen weiteren Teil mehr? Wie soll ich das mit der Seltenheit auffassen? Sind meine Gaming-Interessen zu absurd? Vermutlich ist mein Fokus einfach nur merkwürdig und ich schaffe es nicht das gute Zeug nachzuholen. D: -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
Schlauschaf antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
@glupi74 Huhu und danke für's Reinschauen! Der nächste Teil wird wieder ein Open World Teil wie Valhalla, Odyssey und Origins. Das Setting wird nicht so meines, fürchte ich. Japanischer Feudalismus/Samurai-Dingeldongel ist schon stark abgegriffen, finde ich. Aber ich lasse mich mal überraschen und werde es trotz (hoffentlich unberechtigter) Vorbehalte spielen. Ja, Far Cry 5 war von der Größe her noch in Ordnung. Bin gespannt, was Far Cry 6 zu bieten hat. Mittlerweile habe ich Spider-Man 1 ein paar Stundne gespielt und ja, es ist viel cooler als Miles Morales. Mein Rendevouz mit Uncharted war bisher kurz. Den ersten Teil habe ich noch auf der PS3 gespielt und fand es schon bescheuert, dass man Ende diese Zombie-Nazis oder was das sein sollte auftauchten. Den zweiten Teil habe ich gespielt bis dieses Yeti-Monster auftauchte. Persönlich fand ich diese übernatürlichen Elemente störend und unnütz. Golden Abyss hat dahingehend alles richtig gemacht. Uncharted 3 und vier kenne ich nicht. Wahrscheinlich werde ich mich der Reihe mal annehmen. Eine Freundin hat mir die Uncharted Trilogie Remastered für die PS4 hier gelassen. Ich weiß nur noch nicht, wann ich das spielen soll. Leider weiß ich nicht, was der Hordenmodus ist. Klingt aber nicht so nach etwas, was ich brauche. Bis zum nächsten Mal! -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Entschuldige, dass ich es mit einem Lach-Smily kommentiert habe. An den Meisterherausforderung - die bin ich letztens auch mal angegangen - hat es mich besonders genervt, dass die Ladezeiten unerträglich lang waren und man scheitert nicht selten. Da hatte ich dann auch genervt aufgehört. Vielleicht helfen dir ein paar Tage Pause und Entspannung? Und danach wieder mit Energie durchstarten. -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Habe schon zwei Wochen eingerechnet für das Warten auf Bewertung oder Guide. @Vanyar1 Habe das Spiel (noch) nicht. Hätte schon Lust, aber naja…muss nicht zu diesem Event sein, glaube ich. -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Helldivers 2 könnte man jetzt rein theoretisch anmelden?! Hat schon Wertungen im Bereich Schwierigkeit/Spielzeit bekommen; reichen die? Dragon‘s Dogma 2 kommt ausreichend spät raus. Bestenfalls hat man dann 3 Wochen Zeit. Das wäre stramm. Da bin ich definitiv raus. -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
Schlauschaf antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Also ohne Zeitdruck hänge ich meine Angel in praktisch jedes Gewässer, was mir begegnet. Und ja, das würde leicht schweinisch klingen, wenn ich ein Mann wäre. Ich habe noch nicht so viele Trophäen in dem Spiel gesammelt trotz 70 Spielstunden.