-
Gesamte Beiträge
5.310 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von AiMania
-
Blut
-
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Euer Speicher ist für die Dauer des Events unbegrenzt Also alles was der Server hergibt. Wenn nach Event euer Speicher voll ist kann es also sein dass er auch WEIT über eurem erlaubten Limit liegt und ihr dann löschen müsst, was dem Server natürlich dann auch gut tut. BTW für Gifs nutzen die Meisten sicher die Gif Funktion in der Funktionsleiste am Post, da es sich um ein externes Tool handelt sind die Bilder nicht auf dem Server bei uns bzw nicht im Speicher der User, aber wenn es wirklich mal "bleiben" soll dann kommt man vielleicht um einen Hoster nicht rum. Ich finde nur immer so schade dass Hoster entweder Wasserzeichen nutzen oder n Größenlimit etc, daher nutze ich nen eigenen Server den ich halt monatlich privat bezahle -
Liebe Community! Mit Theatrhythm liefert Square Enix den Nachfolger des 2012 erschienenen DS Titels und bietet euch Fanservice pur. Ist die Hommage an den liebevollen Soundtrack eines legendären Franchise mehr als nur ein Rhythmus-Spiel? Erfahrt es in unserem Test! Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen
-
Theatrhythm Final Bar Line - Rhythmen zum 35. Final-Fantasy-Jubiläum im Test
AiMania hat ein Thema erstellt in: Spieletests
SPIEL Theatrhythm Final Bar Line RELEASE 16.02.2023 PLATTFORM PS4 ENTWICKLER Indies zero Co.,Ltd PUBLISHER Square Enix GENRE Rhythmus AMAZON-PARTNERPROGRAMM Trophies.de über das Amazon-Partnerprogramm unterstützen Rhythmus-Freunde und Final-Fantasy-Fans aufgepasst! Mit Theatrhythm liefert Square Enix den Nachfolger des 2012 erschienenen DS Titels und bietet euch Fanservice pur. Ist die Hommage an den liebevollen Soundtrack eines legendären Franchise mehr als nur ein Rhythmus-Spiel? Erfahrt es in unserem Test! Rhythmus-Spiele, ein Genre, das die Japaner prägen wie kein Zweites. Von den einen verehrt, von den anderen verteufelt, haben Musik-Spiele – das rhythmische Tastendrücken zum Klang bekannter Soundtracks, Pop-Hits oder anderen Musiksammlungen – es im Westen nicht leicht. So gut wie immer Skill-basiert SIND sie auch selten leicht und bringen oft erst mit dem Aufbauen von entsprechenden Fähigkeiten so richtig Freude. Die bekanntesten Vertreter bekommen mit Theatrhythm dieses Jahr so richtig Konkurrenz: Nur wenige Franchises haben mit auffallend fantastischer Musik die letzten 35 Jahre geprägt, denn so alt ist der Name Final Fantasy. Der Name Theatrhythm setzt sich zusammen aus Theater und Rhythmus, was auch die Idee des Spiels deutlich macht. Eine Ausstellung, eine ausgewählte Sammlung der wichtigsten und beliebtesten Stücke ALLER Final-Fantasy-Spiele bis zum heutigen Tag und zudem auch eine kleine Sammlung ausgewählter Videosequenzen der jeweiligen Spiele, die die Nostalgie so richtig hochkochen lassen dürften, werden in diesem Spiel vereint. Mit insgesamt 385 Songs aus den Spielen Final Fantasy 1 bis 15, inklusive 10-2, 13-2, sowie Tactics, 7 Remake, Crisis Core und dem Advent Children Film, Stranger of Paradies, Chocobos Dungeon, Crystal Chonicles, Mobius, der Dissidia-Serie, Theatrhythm aus 2012 und Record Keeper ist dies die umfangreichste Sammlung beliebter Final-Fantasy-Songs und vermutlich auch die umfangreichste Ausgabe eines Rhythmusspiels allgemein. Seasonpässe und die Veröffentlichung von mindestens 120 weiteren Songs in Form von DLC-Inhalten wurden bereits angekündigt und runden das Spiel dann mit Inhalten aus anderen bekannten Spiel-Reihen ab wie beispielsweise "The World Ends With You" und "NieR". Aber da hört Theatrhythm nicht auf. Rhythmus-Spiel oder doch ein RPG? Wer schon einmal ein Rhythmus-Spiel in der Konsole hatte, der weiß, wie der Hase läuft. Zum Lieblingssong nicht nur mit den Knien wippen, sondern auch mal mehr, mal weniger knackige Tastenkombination in den Controller hämmern. Vier verschiedene Schwierigkeitsgrade, die sich an jedem Song einstellen lassen, bieten Anfängern wie Veteranen Spiel-Spaß auf ihrem Skill-Niveau und erleichtern die Lernkurve, die auf diese Weise schnell ein echtes Suchtpotenzial freilegt. Doch dieses Spiel bietet mehr als nur eine Rhythmus-Herausforderung: Die weit über einhundert Charaktere, die je mit dem Freischalten ihres jeweiligen Spiels zugänglich werden, wollen gelevelt und trainiert werden, um Zugriff auf ihre besonderen Fähigkeiten zu erhalten. Denn jeder Song ist eine Kampf-Arena mit diversen Gegnern, die besiegt werden wollen. Jeder korrekte Anschlag im Rhythmus ist ein Angriff und jeder falsche Anschlag ist ein Gegentreffer und damit ein Angriff auf unsere Lebensleiste. Spielt man den Song zu Ende, hat man diesen zwar erfolgreich beendet, jedoch nicht zwingend auch jeden Gegner besiegt. Gerade Bossgegner erfordern besondere Kniffe und das Ausnutzen der individuellen eigenen Stärken und gegnerischen Schwächen. Jeder Song hat ein eigenes Ziel. Das kann der Abschluss mit perfekter Kombo sein, der Sieg über mindestens 5 Gegner, der Sieg über einen Boss mit einer bestimmten Attacke oder auch die Verwendung von Items oder Statusveränderungen. Soll ich beispielsweise also den Boss Shiva besiegen, dann ist es sinnvoll, selbst eine Gruppe aus Charakteren zu verwenden, die Feuer-Fähigkeiten beherrschen, diese vielleicht auch verstärken, Charaktere, welche generell Magie-Angriffe verstärken oder vielleicht auch einen Beschwörer, der eine Ifrit-Beschwörung durchführen kann. Und obendrein: Je höher der Schwierigkeitsgrad, auf dem man spielt, desto mehr Tasten-Anschläge hat der Song und desto mehr Angriffe kann man in derselben Zeit ausführen. Für manche Aufgaben ist es also notwendig, nach und nach nicht nur die Charaktere zu stärken, sondern auch den eigenen Skill-Level. Als Belohnung für solche Aufgaben kann man dann Gegenstände erhalten, die beispielsweise die Angriffe der eigenen Charaktere weiter verstärken oder die Status-Attribute wie Magie, LP, oder weitere aus klassischen RPGs bekannte Werte, die zukünftige Kämpfe erleichtern werden. Diese spannende Kombination aus Rhythmus und RPG ist in dieser Form bisher einzigartig und macht dem Franchise alle Ehre. Besonders schön ist, jeder kann Theatrhythm ganz auf seine Art spielen. Wer einfach ein wenig die Musik genießen möchte, kann Theatrhythm somit wie ein klassisches Rhythmus-Spiel betrachten, wer jedoch Lust auf mehr hat, findet hier eine unerwartet tiefgreifende Herausforderung, in der viele Faktoren berücksichtigt und geplant werden wollen. Ablauf und Technisches Technisch ist Theatrhythm auf hohem Niveau, auch wenn während meiner Test-Zeit kleinere Bugs auftraten, die allerdings bereits behoben worden sind. Auch wird noch kontinuierlich am Balancing gearbeitet und Notenmuster nach und nach aktualisiert. Die Songs präsentieren sich als niedliche Zufallskämpfe, in denen auf insgesamt 4 Lines Noten von links nach rechts durchs Bild ziehen, die man dann korrekt drücken muss. Während viele Tasten beliebig verwendet werden können, sodass man die meiste Zeit eine Taste verwenden kann, die einem liegt, kommen auch die Sticks und Doppel- oder Tripple-Noten zum Einsatz, in denen man mehr als eine Taste (auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad bis zu vier Tasten) gleichzeitig korrekt bedienen muss. Die verschiedenen geforderten Tasten unterscheiden sich dabei farblich und im Sinne der Barrierefreiheit kann man hier zwischen verschiedenen Farbschemata wählen. Mehr ist in Sachen Zugänglichkeit leider nicht drin. Das hängt allerdings auch schon damit zusammen, dass das Thema Rhythmus stark auf die Ohren ausgelegt ist und die eigene Hand-Ohren-Koordination bereits bedacht werden sollte, bevor man sich zum Kauf entscheidet, da es die zentrale Rolle in einem Rhythmus-Spiel einnimmt. Unerwartet muss man auch seine Neigung zu Motion-Sickness bedenken. Im Verlauf der einzelnen Song-Level wechseln die Charaktere zwischen Kämpfen und Laufen, wenn ein Monster besiegt wurde und die Party zum nächsten marschiert. In diesen Sekunden bewegt sich der Bildschirm mit den angezeigten Noten von links nach rechts und es kann einem ein wenig schwindelig werden. Wer hier Probleme hat, sollte das Spiel nach Möglichkeit einmal bei einem Freund ausprobieren. Neben dem Singleplayer-Modus bietet das Spiel auch noch Online-Sessions, in denen man mit bis zu drei weiteren Spielern gegeneinander antreten kann. Ähnlich wie bei Arcade-typischen Spielen spielt man dann zwar seinen Song für sich, schickt den Gegnern bei erfolgreichen Kombos aber Hindernisse, die ihnen den Abschluss erschweren, während man sich selbst gegen Angriffe verteidigen muss. Die Wahl einer starken und mit verschiedenen Fertigkeiten ausgestatteten Party kann dabei helfen, offensiver oder defensiver zu spielen und Hindernisse besser zu umschiffen sowie mehr Schaden gegen die Gegenspieler auszuteilen. Dieser Modus ist eine kleine Wissenschaft für sich. Wer lieber mit dem Partner spielt, der kann den 2-Spieler-Modus für alle Songs nutzen. Hier werden die vier Notenlinien auf zwei Spieler aufgeteilt, sodass sich jeder nur auf zwei Linien konzentrieren muss und das gemeinsame Spiel etwas erleichtert wird. Wer das Gefühl hat, dass die Noten nicht ganz zum gehörten Rhythmus passen, dem rate ich dringend dazu, das Spiel mit Kopfhörern zu genießen, denn mit einem durchschnittlichen TV und Standardeinstellungen passen die Noten “nahezu” perfekt zu den Songs, mit Kopfhörern gibt es gar keinen Output-Lag mehr und die Musik ist so synchron, dass man selbst blind die höchsten Wertungen erzielen wird. Nur in Ausnahmefällen könnte es nötig werden, dass der Lag hier manuell angepasst werden muss, was in den Einstellungen mit zwei Handgriffen möglich ist. Leider sind die Stufen der Lag-Anpassung nicht in Millisekunden und man muss etwas herumprobieren, um die richtige Einstellung für sich zu finden. Trophäen-Check Theatrhythm ist nur für die PS4 erschienen und hat damit nur eine Platin-Liste für die PS4. Es gibt eine bunte Mischung aus leichteren und knackigeren Aufgaben zu erledigen, die je nach Spieler und damit Skill-abhängig in mindestens 40, wahrscheinlich eher 50 Stunden erledigt sein können. Wenn man ein Musik-Veteran ist und im Idealfall auch viele der Songs schon kennt, dann ist die langwierigste Aufgabe das Leveln eines Charakters auf Stern-Level 9, was 9-mal Level 99 entspricht und einfach seine Zeit braucht. Alle anderen Aufgaben können innerhalb dieser Zeit miterledigt werden und mindestens 40 Stunden dauert es, Stern-Level 9 zu erreichen. Für Platin müssen ansonsten alle 385 Songs nicht nur gespielt, sondern auch erfolgreich abgeschlossen werden, was bedeutet, dass die jeweilige Zusatzaufgabe erfüllt sein muss. Einige Songs lassen sich nicht von Anfang an erfolgreich abschließen, da man dazu erst leveln oder bestimmte Fertigkeiten wie Feuer-Zauber etc. freischalten muss. 100 perfekte Kombos, also Song-Abschlüsse ohne auch nur eine Taste zu verpassen, sind schneller erledigt als man vermuten würde, da man dies auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad erspielen kann. Die ebenfalls benötigten 10 kritischen Kombos sind eine andere Hausnummer und definitiv unter den knackigsten Herausforderungen angesiedelt. 1000 Sammelkarten oder verlorene Items zu finden, ist hingegen eine reine Zeitfrage und nach 20 Spielstunden so gut wie von allein erledigt. Das Erlernen der Grundmechanik ist einsteigerfreundlich und das Steigern der eigenen Fähigkeiten verspricht in Theatrhythm ein schnelles Erfolgserlebnis, trotzdem ist das Spiel nicht als “leicht” zu betrachten und je nach der eigenen Neigung zum Genre kann sich das Spiel auf einem Schwierigkeitsgrad zwischen 4 für Rhythmus-Profis und eher einer 7 für alle anderen Spieler einpendeln, was in erster Linie den kritischen Kombos und einigen Song-Aufgaben und Boss-Kämpfen geschuldet ist, die nur auf dem dritten oder vierten Schwierigkeitsgrad abgeschlossen werden können. Wer Theatrhythm platiniert, der hat nicht nur alles im Spiel gesehen, sondern auch eine moderate Herausforderung gemeistert, die bis zur letzten Sekunde Freude macht. Fazit Theatrhythm ist nicht einfach ein Rhythmus-Spiel, das alles hat, was ich mir von einem Musikspiel je gewünscht habe und einen Umfang bietet, der Seinesgleichen sucht. Es ist eine Hommage (oder wahlweise eine Werbeveranstaltung …) an das Franchise und großer Fan-Service für alle Freunde der magischen Final-Fantasy-Soundtracks. Doch auch wem die Musik fremd ist, wird hier auf seine Kosten kommen, da das Spielprinzip zu den größtenteils flotten Rhythmen ganz ohne Nostalgie-Faktor punkten kann. Dies auch noch in ein RPG-Gewand zu kleiden ist nicht nur wie ein cooles Easter Egg und niedliche Anspielung auf die Wurzeln, sondern bringt eine Dynamik mit, die unerwartet frisch und einfach suchterzeugend ist. Die schnellen Erfolge auf niedrigeren, aber auch bald höheren Schwierigkeitsgraden lassen einen den Controller gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Aufgaben sind so ausbalanciert, dass Anfänger wie Fortgeschrittene ihre Freude daran finden werden und lässt man die Song-Aufgaben außer Acht, kann man alle anderen Platin-relevanten Herausforderungen mit seinen Lieblingssongs erspielen. Theatrhythm funktioniert als seichte Abendunterhaltung oder als richtige Herausforderung für jedes Alter und selbst musikalisch werden viele Geschmacksrichtungen abgedeckt. Wer etwas für zwischendurch sucht, wird genauso begeistert sein, wie jemand, der ein ganzes Wochenende darin versinken möchte. Als Musik-Liebhaber und Final-Fantasy-Fan bin ich natürlich die Zielgruppe und ich wurde kein bisschen enttäuscht. Hier und da hätte ich mir vielleicht mehr oder andere Musik-Videos gewünscht, manche Songs wie das Opening von Crystal Chronicles und so ziemlich jedes beliebte Main-Theme wie "Eyes on Me" oder "Melodies of Life" sind leider bisher nicht enthalten und nur über die Digital Deluxe Edition abrufbar, was man jetzt natürlich kritisieren kann und von mir Punktabzug gibt. Andere Songs sind teilweise nicht in der Vollversion, sondern nur gekürzt spielbar, doch das ist auch Geschmackssache oder dem RPG-Anteil des Spiels geschuldet. Wer sein Musik- oder Rhythmus-Spiel vor allem nach seiner Lieblingsmusik (-richtung) auswählt, sollte bei Theatrhythm mal reinhören, denn über Geschmack lässt sich nicht streiten. Wer jedoch vor allem sein Rhythmus-Gefühl ausleben möchte, der kann hier nichts falsch machen – Theatrhythm lässt alle seine Genre-Kollegen in Sachen Spielspaß weit hinter sich. Probiert es doch mal aus in der aktuell verfügbaren Demo und lasst mich wissen, wie es euch gefallen hat! 9 / 10 Euer Trophies.de-Team Das Team unterstützen -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Ratalaika so: Challenge accepted. -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
ich möchte jemanden sehen der NUR bewertet und damit 4-Fach Platin macht Aber möglich isses -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Nö "bewertet" kann man unendlich erspielen Jedes Spiel das du im Event beendest so dass du eine Bewertung schreiben darfst (Platin/100% oder aufgegeben) kann hier eingereicht werden. wenn du 30 Spiele schaffst dann 30-mal 15 Punkte -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
dann mussa für teil 1 wohl ma herkommen wenn hier party is und dat mit den profis angehen -
AiManias Reise zur Foren-Platin 2023
AiMania antwortete auf AiMania's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Komplettierung PSNP Ziel: 93,59 bzw 93,6 Aktuell: 94,55 --------------------------------------------------- . Langfristiges: . . -
Trophäen-Leitfaden - Cannibal Cuisine 1x 10x 3x 4x = 18 Doppel-Platin möglich durch Versionen PS4 und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 18 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 5 Offline-Koop-Trophäen: 1 Allgemeine Infos: Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da alle Level beliebig oft wiederholt werden können. Für die Trophäe "Ambulance" wird zwar nicht zwingend ein zweiter Mitspieler, aber zumindest ein zweiter Controller benötigt. "Cannibal Cuisine" kann allein oder in einer Gruppe von bis zu vier Spielern platiniert werden. Mit jedem zusätzlichen Spieler steigt dabei die erforderliche Punktzahl für die Drei-Sterne-Bewertungen, trotzdem ist das Spiel generell in der Gruppe besser zu meistern, da Aufgaben aufgeteilt und Laufwege eingespart werden können. Spielt man "Cannibal Cuisine" in der Gruppe, erhalten alle Spieler ihre eigenen Trophäen für Aufgaben, die sie selbst erledigen, nicht für Aufgaben, die die anderen Spieler erledigt haben. Trophäen, die sich auf die Sterne-Wertungen und den Abschluss der Level oder der Welten beziehen, erhalten alle Spieler. Nur der Host des Spiels hat einen gespeicherten Spielstand auf seinem Account. Sollte sich ein Mitspieler entscheiden, das Spiel alleine zu spielen, beginnt er nicht nur ein neues Spiel, auch Zählungen wie die 1.000 zu tötenden Touristen beginnen bei Null. Daher ist es empfehlenswert, das Spiel als Gruppe für alle zu Ende zu bringen. Hat man sich für eine Gruppenstärke, also die Anzahl der Spieler entschieden, kann man diese zwar jederzeit wechseln, jedoch gibt es für jede Gruppengröße eine eigene Punkte- und Stern-Wertung. Möchte man jedes Level mit drei Sternen abschließen, dann muss die Gruppengröße entweder in allen Leveln gleich bleiben, oder man muss fehlende Wertungen nach einem Wechseln der Gruppenstärke mit der neuen Gruppengröße wiederholen. Bevor man ein Level beginnt, muss man in der Charakter-Auswahl eine Spezial-Fertigkeit zuteilen. Alle Spieler können dieselbe oder unterschiedliche Fähigkeiten auswählen und es bietet sich an, diese auf die zugeteilten Aufgaben anzupassen. Da man nur eine Fertigkeit nutzen kann, sollte man auch testen, welche einem mehr liegt. Jede Fertigkeit aktiviert man mit . Folgende Fertigkeiten gibt es: Stampf-Attacke Betäubt Touristen, sodass diese für kurze Zeit nicht angreifen können und still stehen. Das eignet sich, um beim Fleischsammeln weniger bis keinen Schaden zu nehmen. Flammenwerfer Kann als Angriff gegen Touristen verwendet werden oder, um Gerichte auf dem Grill schneller zu garen, sowie Gerichte ohne Grill und auf dem Boden zu Ende zu braten. Sprint Man kann schneller laufen und Flüsse oder Abgründe überqueren, ohne eine Brücke oder andere Hilfsmittel zu benötigen. Das eignet sich, um Gerichte oder Zutaten schnell zu transportieren und Stürze bzw. Tode des eigenen Kannibalen zu vermeiden. Heil-Totem Ein Totem, das jederzeit an einem beliebigen Ort aufgestellt werden kann und dort verbleibt. Kannibalen im Radius des Totems regenerieren langsam ihr Leben. Im ersten Level gibt es nur ein Gericht, das als Tutorial-Menü fungiert. Danach gibt es je Level eine Auswahl an Rezepten, die erscheinen könnten. Es kommt hin und wieder vor, dass trotz der Auswahl von mehreren Rezepten immer nur ein Rezept immer und immer wieder gekocht werden muss. Dann erscheinen auch nur die benötigten Fleisch-Zutaten, was das Abschließen des Levels mit einer 3-Sterne-Wertung erheblich erleichtern kann. Sollte man also Probleme mit einem Level haben, kann man es neu starte, sobald man merkt, dass viele verschiedene Fleisch-Zutaten erscheinen und stattdessen eher eine Runde zu Ende spielen, in der weniger unterschiedliches Fleisch erscheint. Das Gleiche gilt für einen guten Start: Es kann vorkommen, dass man zu Beginn Rezepte mit einem Fleischtyp kochen muss, dieser aber absolut nicht erscheint, so dass man nicht richtig starten kann. In solchen Fällen sollte man neu starten und lieber eine Runde spielen, in der zu Beginn auch die Sorte Fleisch erscheint, die man für die ersten Rezepte gebrauchen kann. Order up! Deliver your first correct dish. Liefere deine erste korrekte Mahlzeit. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man seine erste korrekte Mahlzeit abgeliefert hat. Um Punkte zu erhalten und Level abzuschließen, muss man zwangsläufig korrekte Mahlzeiten zubereiten und liefern. Wie viele Punkte man erhält, ist nicht relevant. Kitchen klutz Serve 2 wrong dishes in a row. Serviere 2 falsche Mahlzeiten hintereinander. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man zwei falsche Mahlzeiten direkt hintereinander ausgeliefert hat. Zwischen der Abgabe der beiden Gerichte darf kein korrektes Gericht geliefert werden, die reine Lieferzeit spielt aber keine Rolle. Am oberen Bildschirmrand werden die Rezepte angezeigt, die zubereitet werden müssen. Für diese Trophäe muss man also zweimal etwas zubereiten, was nicht auf den Rezepten zu sehen ist. Am besten hält man sich dabei an vegane Gerichte, denn die korrekten Mahlzeiten bestehen immer aus mindestens einem Teil Fleisch und einem Teil Obst oder Gemüse. Reine Obst- und Gemüsegerichte werden immer falsch sein. Nachdem man zweimal vegane Gerichte auf dem Grill gegart hat, bringt man sie direkt hintereinander zu Abgabe und erhält die Trophäe. Gone fishin' Pick up a dish that was previously submerged. Nimm eine Mahlzeit auf, die zuvor im Wasser versunken war. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Die Trophäe erhält man, wenn man eine Mahlzeit mit aufgehoben hat, die zuvor im Wasser gelegen hat. In vielen Leveln gibt es Wasser, welches man als Kannibale nicht betreten kann, da man sonst ertrinkt. Um eine Mahlzeit aus dem Wasser aufzuheben, muss man daher ein Level spielen, in dem es Wasserwege gibt, die regelmäßig abtauchen und wieder auftauchen. Ein solches Level ist beispielsweise Level 3-3. Um die Trophäe freizuschalten, legt man eine fertig gekochte Mahlzeit auf einen solchen Weg (z.B ein Fass oder eine Kiste, die im Wasser versinkt) und hebt die Mahlzeit nach dem Auftauchen aus dem Wasser wieder auf. Fondue Die by fire in a temple level. Stirb durch Feuer in einem Tempel-Level. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Die zweite Welt in "Cannibal Cuisine" ist die Tempel-Welt. Fast alle Tempel-Level haben Feuerfallen, an denen man Schaden nehmen kann. Für diese Trophäe stellt man sich in eine beliebige Feuer-Falle, bis man gestorben und am Leveleingang wiederbelebt worden ist. Stress eater Eat 100 pieces of meat. Iss 100 Stücke Fleisch. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man als Kannibale 100 Stücke Fleisch gegessen haben. Dies muss nicht innerhalb eines Levels geschehen, sondern addiert sich über alle gespielten Level. Man erhält Fleisch durch das Töten von Touristen. Welche Art von Fleisch man erhält, ist für die Trophäe nicht relevant. Mit der -Taste hebt man Fleisch auf und mit kann man es essen, um sich zu heilen. Für die Trophäe bietet es sich an, gegen Ende der Level, wenn man die erforderliche Punktzahl bereits geschafft hat, die Reste zu essen. Da man auch immer wieder Fleisch isst, um sich zu heilen, muss man so die Trophäe nicht gezielt anvisieren. Sollte man gegen Spielende noch nicht 100 Stücke Fleisch gegessen haben, kann man ein beliebiges Level starten und so lange Fleisch essen, statt Mahlzeiten zuzubereiten, bis man die Trophäe erhält. Bombs away Use a volcano bomb to kill a tourist. Nutze eine Vulkan-Bombe, um einen Touristen zu töten. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] In der letzten Welt, der Vulkan-Welt, werden teilweise regelmäßig im Spielverlauf oder bei der Lieferung von falschen Gerichten, große Felsen aus Vulkanen ausgestoßen, die nach einem sichtbaren Countdown von 5 Sekunden explodieren. Man muss eine solche Bombe greifen und neben einem Touristen explodieren lassen. Hat man den Touristen mit der Explosion verletzt, erhält man die Trophäe. Es ist nicht nötig, dass der Tourist durch die Explosion stirbt. Ambulance Heal a cannibal who has less than 10% health left. Heile einen Kannibalen, der weniger als 10% Leben übrig hat. [Offline-Koop-Trophäe] Für diese Trophäe benötigt man die Heil-Fähigkeit, die man vor Levelbeginn in den Einstellungen als Spezial-Fertigkeit auswählen kann. Um die Trophäe zu erspielen, muss man das Heil-Totem aufstellen und ein zweiter Kannibale muss sich verletzen lassen, bis er weniger als 10% Leben in der Lebensleiste übrig hat. Die Trophäe erhält man, sobald der verletzte Kannibale nun in den Radius des Heil-Totems hineingelaufen ist und gewartet hat, bis sich die Lebensleiste begonnen hat, zu regenerieren. Sollte man das Spiel alleine spielen, so muss man für den Erhalt dieser Trophäe einen zweiten Controller anschließen und eine Runde mit zwei Kannibalen spielen, allerdings muss das Level nicht abgeschlossen werden. Jungle boogie Complete the Jungle challenge. Beende die Dschungel-Herausforderung. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle Level der Dschungel-Welt mit mindestens einem Stern abgeschlossen hat. Rock the boat Complete the Beach challenge. Beende die Strand-Herausforderung. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle Level der Strand-Welt mit mindestens einem Stern abgeschlossen hat. Treasure Hunt Complete the Temple challenge. Beende die Tempel-Herausforderung. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle Level der Tempel-Welt mit mindestens einem Stern abgeschlossen hat. Hotshot Complete the Volcano challenge. Beende die Vulkan-Herausforderung. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle Level der Vulkan-Welt mit mindestens einem Stern abgeschlossen hat. 3 star chef Finish the game with 3 stars on each level. Beende das Spiel mit 3 Sternen in jedem Level. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, sobald man in jedem Level jeder Welt eine Drei-Sterne-Wertung erspielt hat. Jedes Level gibt dabei zu Beginn eine zu erreichende Punktzahl vor, die je nach Gruppenstärke variiert. So müssen zwei Spieler weniger Punkte erreichen als drei Spieler. Trotzdem kann es sinnvoll sein, im Team zu spielen, um Aufgaben sinnvoll zu verteilen und Wege einzusparen oder abzukürzen. Um drei Sterne zu erhalten, ist es üblicherweise nicht erforderlich, die Rezepte in der angezeigten Reihenfolge abzuschließen, trotzdem läuft eine Art unsichtbarer Timer an jedem Rezept, der bewirken kann, dass zu spät gelieferte Mahlzeiten weniger Punkte bringen oder als Fehlschläge angerechnet werden. Daher sollte man sich trotzdem an die Reihenfolge halten. Tipp: Spielt man im Team, kann man verschiedene Spezial-Fertigkeiten auf die Gruppe verteilen, wie beispielsweise Sprinten für eine Person, die Gerichte zusammenstellt und die Stampfattacke für die Person, die sich auf das Töten von Touristen konzentriert. Hinweis: Ändert man die Gruppengröße, weil ein Spieler zum Team stößt oder das Team verlässt, werden die bereits erspielten Punkte und die Sterne-Wertungen an den Leveln nicht mehr angezeigt, da diese sich auf die vorherige Gruppenstärke beziehen. Die Werte erscheinen wieder, wenn die Gruppengröße, die die Punkte erspielt hat, wieder hergestellt wird. Um die Trophäe zu erhalten, muss an jedem Level für dieselbe Gruppengröße eine Wertung zu sehen sein, weshalb man Level nach einer Veränderung der Spielerzahl eventuell wiederholen muss. Butcher Kill 50 tourists with a single cannibal in one round. Töte 50 Touristen mit einem einzigen Kannibalen in einer Runde. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man mit seinem Kannibalen 50 Touristen innerhalb eines Levels getötet hat. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass dies im normalen Spielverlauf passiert, da man kaum 50 Touristen für das Zubereiten der angegebenen Mahlzeiten benötigt, selbst wenn man im Team spielt und sich nur um die Fleischbeschaffung kümmert. Daher sollte man für diese Trophäe das Liefern von Fleisch ganz aussetzen und sich nur noch auf das Angreifen konzentrieren, dann ist die Trophäe auch in der Spielzeit eines normalen Levels möglich. Eine Ausnahme ist das erste Level, welches mit einem 2-Minuten-Timer viel zu kurz ist, um 50 Touristen zu töten. Daher ist es erforderlich, das Spiel so weit zu spielen, dass man ein Level mit höherer Spielzeit spielen kann. Slaughterhouse Kill 1000 tourists. Töte 1000 Touristen. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Erhält man, wenn man 1.000 Touristen getötet hat. Das Spiel erfordert das Töten von Touristen, um Fleisch für die Rezepte zu erhalten. Spielt man allein, wird man bei Spielabschluss schon etwa die Hälfte der geforderten Menge gesammelt haben und das Erspielen von Drei-Sterne-Wertungen bringt weitere Touristen, weshalb man diese Trophäe ganz zum Schluss angehen sollte. Je nachdem, ob man allein oder mit mehreren Personen spielt, kann es aber sein, dass man kaum Touristen ansammelt, da nur die Touristen zählen, die man auch selbst getötet hat und nicht die Touristen der Mitspieler. Zwar kann es ratsam sein, sich untereinander abzuwechseln, da das aber verwirrend sein kann, sollte man sich auf das Erspielen der anderen Trophäen konzentrieren und kann die 1.000 Touristen gegen Spielende sammeln. Jedes beliebige Level ist geeignet, da man das Level nicht erfolgreich abschließen muss, um die Touristen angerechnet zu bekommen. Fine dining Serve 20 perfect dishes. Serviere 20 perfekte Mahlzeiten. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss man 20 perfekte Mahlzeiten geliefert haben. Perfekte Mahlzeiten sind solche, die in einem perfekten Timing vom Grill genommen und geliefert worden sind. Man erkennt sie an der Wertung "Perfekt" und einer Punktzahl von mindestens 200 Punkten bei Abgabe. Um eine Perfekte Mahlzeit zu erhalten, stellt man ein korrektes Rezept auf dem Grill zusammen und bleibt sicherheitshalber daneben stehen, damit man es in derselben Sekunde vom Grill nehmen kann, in der das Gericht fertig gegart ist. Crunch time Deliver a dish with less than 3 seconds left on the clock. Liefere eine Mahlzeit, wenn weniger als 3 Sekunden auf der Uhr übrig sind. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Diese Trophäe erhält man, wenn man eine fertige und korrekte Mahlzeit abgeliefert hat, während auf der Uhr eine Restzeit von weniger als 3 Sekunden zu sehen gewesen ist. Man bereitet eines der Rezepte zu, die am oberen Bildschirmrand zu sehen sind und lässt nun den Timer des Levels ablaufen. In der Zwischenzeit kann man sich bereits an der Abgabe positionieren, sodass man nur noch drücken muss, sobald der Timer 3 Sekunden unterschreitet. Hinweis: Man sollte das Level zu Beginn normal spielen und ein paar korrekte Mahlzeiten abgeben, da sonst viele Rezepte als "Fehlgeschlagen" registriert werden. Das ist für die Trophäe zwar nicht relevant, kann jedoch einen Bug auslösen, der dazu führt, dass ein korrektes Rezept nicht als korrekt anerkannt, sondern als falsch zubereitet registriert wird. Bush cooking Cook a dish to completion while it is not on a grill. Koche eine Mahlzeit zu Ende, die sich nicht auf dem Grill befindet. [Offline-Trophäe] [Offline-Koop-Trophäe] Für diese Trophäe muss eine Mahlzeit zu Ende gekocht worden sein, während sie sich nicht auf dem Grill befand. Mahlzeiten kann man abgesehen vom Grill auch mit dem Flammenwerfer garen, welchen man im Menü vor Beginn des Levels ausrüsten kann. Während man den Flammenwerfer ausgerüstet hat, kann man nicht die Sprint-, Heilungs- oder Stampf-Fertigkeit ausgerüstet haben. Mit dem Flammenwerfer kann man Grillspieße garen, die auf dem Boden herumliegen. Um die Trophäe zu erhalten, stellt man also ein korrektes Gericht auf einem Grillspieß zusammen und nimmt diesen dann vom Grill herunter. Den Flammenwerfer aktiviert man mit und richtet ihn so lange auf den Spieß, bis die Mahlzeit gar ist. Die Mahlzeit muss danach nicht ausgeliefert werden. Master Chef Unlock all of the Trophies. Schalte alle Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @stiller.
-
AiManias Reise zur Foren-Platin 2023
AiMania hat ein Thema erstellt in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Hi ich bin @AiMania und das hier ist meine Reise zur Foren-Platin 2023! Mein PSN-Nick ist: Ai-ds_low Hier ist mein aktueller Punktestand: AiManias Punktetafel Meine aktuelle Komplettierungsrate beträgt: 93,59% (psnp) Melde dich bei diesem Event an. Meine Lieblingsgenres sind: RPG/JRPG Music/Rhtythm Thrid Person Open World Gedöns Unpopulär dagegen ist folgendes Genre bei mir: Novellen Folgende 3 Neue Spiele würde ich gern abschließen: Invizimals The Alliance Star Wars Jedi Fallen Order Ghost of Tsushima Folgende 3 Backlog Spiele würde ich gern abschließen: Theatrhythm Final Bar Line Heavy Rain Folgende 3 Koop-Titel würde ich gern abschließen: Human Fall Flat Ghost of Tsushima MP DLC KeyWe We were here Forever Folgendes Abzeichen ist mein Ziel: Platin!1!11 -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Das wird wie letztes jahr auch keine geplante aussage sein sondern soll nur zum spass und austausch anregen. Du musst nich machen was in der Anmeldung drinsteht, aber es kann helfen vielleicht schon koop partner auf dich aufmerksam zu machen -
Anmeldung zum Event - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Ich möchte mich hiermit für das: "Bau dir deine eigene Platin 2023" Event anmelden. Mein PSN-Nick ist: Ai-ds_low Meine aktuelle Komplettierungsrate beträgt: 93,59% (psnp) Meine Lieblingsgenres sind: RPG/JRPG Music/Rhythm Third Person Open World Gedöns Unpopulär dagegen ist folgendes Genre bei mir: Novellen Folgende 3 Neue Spiele würde ich gern abschließen: Invizimals The Alliance Star Wars Jedi Fallen Order Ghost of Tsushima Folgende 3 Backlog Spiele würde ich gern abschließen: Theatrhythem Final Bar Line Heavy Rain Folgende 3 Koop-Titel würde ich gern abschließen: Human Fall Flat Ghost of Tsushima MP Dlc KeyWe We were here Forever Folgendes Abzeichen ist mein Ziel: Platin!1!11- 51 Antworten
-
- 12
-
-
-
-
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Ich log mich ein, mach beweis in meiner zeitzone klar, ich hab da Übung (Gut dass du es erwähnst ) Oh mist, welches spiel? -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Wahr, aber wird egal sein wenn ich die Trophäe/ das spiel am eventstart 2 min nach mitternacht melde weil backlog platin dann lieber niemandem hier pläne kaputtmachen -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Nimm bitte nich schweden Der plan besteht bei mir auch und hab extra was ausgesucht was vielleicht nich so oft vertreten is -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
@SquallRB unbedingt pläne machen die dann flexibel sein sollten. Ich checke zum Beispiel gerade alle spiele auf die ich gerade bock habe darauf wie viele punkte sie bringen wann man alle blöcke durchgeht (hab da ne excel xD) Und spiele dann wohl die ounkterreichsten games zuerst. Habe eins gefunden das auf 15 stunden spielen lockere 450 punkte bringt Das sollte man echt vorher bedenken. man unterschätzt auch oft, wie ich diesmal wieder, dass man oft die voraussetzungen, obwohl sie einfach klingen, gar nicht erfüllt. Ich suche bereits seit stunden die themen familie, tier und start in allen spielen die ich spielen möchte und es is nix dabei, finde aber lustig dass ich mit meinen event spielen letztes jahr alle drei aufgaben abhaken könnte Ich habe zero backlogspiele unter sg3 und unter 10h, also misste ichvdas spontan vorbereiten um keine punkte zu verschenken etc. Es klingt halt alles leichter als es is. -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Möglicherweise fehlt die 5 da aber gar nicht, lies nochmal die regeln, da stehts -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Pro tip2: da musst du aber auf die zeitzone und sommerzeit/winterzeit achten... bei psnp steht dann nämlich etwas anderes als auf deiner uhr. Nur mit nem registrierten account und eingeloggt kann man die zeitzone einstellen und selber für sich die deutschen zeitstempel anzeigen lassen... Sonst hast am ende 2 trophöen am selben tag erspielt #Für dich getestet... -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Oder wie das Vieh? -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Ja das war hier gestern schon thema und ist jetzt meine Strategie -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Vielleicht -
Neue Spieleforen - Eröffnungen & Verschiebungen
AiMania antwortete auf BLUBb007's Thema in: Ankündigungen
Bitte ein Forum für Cannibal Cuisine Würde den LF machen wollen. -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Stimmt! *notiert* "wimmelbildspiele einkaufen..." -
Vorbesteller-Talk - Bau dir deine eigene Platin 2023
AiMania antwortete auf da_emty's Thema in: Bau dir deine eigene Platin 2023
Also ich habe schonmal ZERO Backlog spiele mit komplettierungsrate über 20 und Heavy rain is das einzige mit SG unter 3. *notiert* "5 Dulli Games in den Backlog packen..."