Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

AiMania

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    5.319
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Essen
  • Interessen
    Katzen, Rockkonzerte, Fanfiction, mein Blog-Projekt
  • Beruf
    Sachbearbeiterin Landesamt für Finanzen

Letzten Besucher des Profils

47.646 Profilaufrufe
  1. Wurde mit kurz vor 18 einfach vor die Tür gesetzt.
  2. Willkommen zu Update #138! Diese Woche hab ich so ein bisschen vor mich hingekränkelt, aber man schleppt sich so durch. Etwas Aufregendes ist nicht passiert, das Aufregendste war vielleicht, dass Marcel Mangas shoppen war Und auch noch Sachen die ich jetzt schnell lesen wollte wie 7 Bände Solo Leveling, damit sie meinen Mangacounter nicht in die Höhe treiben den ich versuche kontinuierlich abzubauen. Das trieb mir fast die Schweißperlen ins Gesicht Außerdem hab ich mich weiter mit meiner PS3 befasst und noch ein paar Spiele ins Auge gefasst, die ich ggf bald mal starte. Im Speziellen hab ich die Tomb Raider Trilogie und Tokyo Jungle im Auge. Das ist die Art von aufräumen, die mir Spaß macht Davon ab hab ich mein Projektbanner (Startpost und Signatur) mal um Fragile ergänzt Muss ja alles seine Ordnung haben. Halten wir die Einleitung ruhig weiter kurz: Diese Woche habe ich lediglich die neuen Level aus Human Fall Flat dabei und außerdem eine kurze (versprochen) Fortsetzung zu Death Stranding 2, wo ich zumindest die Geschichte abschließe und noch ein paar generelle Gedanken loswerde. Enjoy! Langsame Leser: 18 Minuten Durchschnittlicher Leser: 12 Minuten Schneller Leser: 08 Minuten Da isses wieder, unser Humans Abenteuer hat gleich zwei neue Level auf einmal bekommen. Schon in Österreich mit Susu hatten wir uns ein bisschen auf Humans eingestimmt, und zusammen das Level Museum gezockt, das ihr noch gefehlt hat und für die Woche darauf haben wir uns dann die beiden neuen vorgeknöpft: Hike Das erste neue Level hieß Hike und war eine kleine Wandertour. Vielleicht auch etwas größer. Über Flüsse, durch Höhlen, über eine… Eisrutsche? Einige Mechaniken waren sehr cool, beispielsweise gab es Samen die im Sonnenlicht zu Pflanzenwürfeln wurden, praktisch zum Klettern, aber wenn wir den an der richtigen Stelle einpflanzten, wuchs sogar ein Baum, der uns in den nächsten Abschnitt brachte. Außerdem mussten wir mit Beilen Bäume bearbeiten um mit dem Stamm über einen Fluss zu kommen, ich hab aber lieber mit dem Beil Susu gejagt und Dead by Daylight in Humans nachgespielt Ein zu groß geratener Rucksack war spaßig zum Verstecken spielen, half aber auch eher beim Klettern, und Susu der neue Carabiner-Haken Profi war die Rucksack-Transport-Verantwortliche An anderer Stelle haben wir die berühmte Titanic-Szene mit einem Gummiboot nachgespielt. Ich weiß ja nicht warum die beiden immer ohne mich abgehauen sind T_T aber irgendwie habe ich nie im Boot gesessen! Nach fast ner Stunde hatten wir Hike erst im Kasten. Das Level war halt etwas verwirrend Candyland Danach sind wir rüber ins Candyland. Das Level fand ich mega, weil es wirklich coole Mechanismen hat. Es gab lauter karussell artige Abschnitte oder Seilrutschen mit verschlungenen Wegen, es hatte ein bisschen was von Takeshi's Castle, nur das alles aus Süßkram gebaut war. Einen Fluss mussten wir auf einem Waffel-Floß überqueren, aber für eine Trophäe durften wir dabei nicht die schwimmenden Donuts berühren, ist klar. Das hat Marcel erledigt, während wir ihm angesagt haben, wann er zu weit rechts oder links abdriftet. Dann wurden wir von Kaugummikugeln überrollt und haben uns in einen Donut katapultiert. Das Level war wirklich auf den Fun ausgelegt. In dem Zusammenhang fiel mir wieder auf, dass es schon lange kein Level mehr gab, das wirklich schwer war, wie das Azteken Level aus dem Hauptspiel… andererseits war Museum auch nicht so leicht, weil man da Mission Impossible mäßig durch eine Laser-Vorrichtung musste Danach haben wir direkt die Version gewechselt, beide Level zusammen total schnell abgeschlossen und damit die Listen wieder auf 100% gebracht. Jetzt wussten wir ja was zu tun war. Mal sehen, wann die JP Versionen wieder nachlegen, da fehlt das Museum auch noch, also 3 Level Rückstand bisher. Der Trophy-Ticker läuft auch: Wir sind bei 112 von 128 möglichen Trophies in den PS4 Listen 5 DLC passen noch, ich bin gespannt ob wir die erreichen und was danach passiert. Hike 2x 100% Candyland 2x 100% Meine erste große Reise in DS2 endete ja aus Gründen mit einer zweiwöchigen Abstinenz. Was echt kacke war, ich landete an dem Punkt an einem Freitag und hatte mich darauf das ganze Wochenende durchzuzocken, kein Witz. Stattdessen nahm das Spiel mir Fragile und trat auf meinen Gefühlen herum und ich hab es beleidigt nicht mehr angeschaut. In dieser Zeit konnte ich mir aber ein paar Gedanken machen und das ein oder andere Sacken lassen, meine Begeisterung ließ dadurch im Grunde nicht nach. Im Gegenteil, es fallen mir immer mehr Dinge ein, die mir gefallen haben oder Verbindungen, die ich nicht direkt beim ersten Mal verstanden habe, weil einfach wirklich viel passiert und man eine Menge Input verarbeiten muss. Und seit meinem letzten Update habe ich dann natürlich auch endlich wieder losgelegt mit dem Liefern und weitere Erkenntnisse kommen dazu. Deswegen würde ich gerne weitere Gedanken, die ich mir gemacht habe, nochmal aufteilen, ich will euch auch nicht noch mal mit einem 25 Seiten Update erschlagen Heute starte ich erstmal damit, wie das Spiel nun endet, sowie ein paar ersten Eindrücken und Freischaltungen aus dem Postgame. Direkt nachdem ich mein erstes Death Stranding 2 Update gepostet hatte, habe ich mich endlich wieder an das Spiel gesetzt und dank meiner Aufarbeitung habe ich mich dann auch richtig darauf gefreut. Entgegen meiner Vermutung, dass da noch 2 Stunden Filmsequenzen auf mich zukommen, waren es in Wirklichkeit nur noch etwa 30 Minuten. Was ist noch passiert? Nun, die Magellan musste noch irgendwie den Strand wieder verlassen, von dem wir Tomorrow gerettet hatten. Das schaffen sie gemeinsam, und dabei erinnert sich Tomorrow an ihre Zeit mit Sam und dass sie “Seine Louise” ist. Somit endet das Spiel erneut mit dem Wort "Louise" genau wie Teil 1, wie ich mich zwischenzeitlich erinnert habe, das ist ziemlich cool. Wie ich letztes mal angedeutet habe, habe ich viele Handlungsstränge nicht beschrieben, weil ich irgendwann gedanklich vor allem in den emotionalen Entwicklungen gefangen war, und sicher ist es auch nicht nötig immer alles zu verraten, aber zumindest eine Sache war mir noch wichtig. Neil Vana, der Typ, gegen den wir immer gekämpft haben. Er ist, genau wie Clifford Unger aus dem ersten Teil, ein echt nicer Dude. Und auch hier finden am Ende noch diverse Fäden zusammen, auch welche aus DS1. Neil hatte also eine Affäre mit Lucy, die eigentlich mit Sam liiert war, und ihr ungeborenes Baby hatte sie bereits Lou getauft, als sie Sam plötzlich sagte, es sei nicht sein Kind. Sie bat Neil, sie und Lou vor Bridges zu schützen und aus dem Land zu schaffen, da er ein Schmuggler ist, der die Hirntoten schwangeren Frauen für das BB Projekt ins Land geholt hat. Am Ende sterben sowohl Neil als auch Lucy schon bei dem Versuch, das Bridges Gebäude zu verlassen, weil man das wertvolle Baby natürlich nicht entkommen lassen will und einfach beide erschießt. Die Scharade um die Vaterschaft hat Bridges nicht geschluckt, sie sind überzeugt, dass das Baby Sams Kräfte haben muss. Nur Sam ist am Ende der, der sich betrogen fühlt Er tut mir immernoch leid. Neil wird unerwartet schnell zu einem BT und es ist einfach cool, dass ich Neil als BT steuere, wie er die Umgebung wahrnimmt und wie er Sam beobachtet, der an Lucys Körper trauert, das war wirklich ne spannende Idee. Eine ähnliche Szene hatte es in Teil 1 auch gegeben, aber damals fehlte Kontext, ich habe nicht verstanden, dass ich dort ein BT spielte, nicht verstanden WEN genau und auch nicht was das alles soll. Erst Teil 2 half mir überhaupt mich daran zu erinnern, aber hier weiß ich auch dass ich BT Neil spiele und alles daran macht Sinn. Am Ende ist somit Neil das BT, welches durch Berührung mit Sam DEN Voidout auslöste, von dem in Teil 1 immer gesprochen wurde und von dem es immer hieß, dass Sam darin Freundin und Kind verlor. Am Ende sehen wir außerdem Tomorrow in ihrer neuen Rolle als Porter, scheinbar viele Jahre später, und Sam ist entweder nicht mehr im Dienst oder verstorben, gesagt wird es nicht, aber er ist ja auch nicht mehr der Jüngste. Man sieht auch ein neues Plategate, die Welt wurde also weiter verbunden und Tomorrow füllt Sams Rolle aus. Dabei gefielen mir die Details unheimlich gut. Sie hat jetzt viel von Sam an sich und trägt Erinnerungsstücke bei sich, aber gleichzeitig hat sie viel von Fragile übernommen. Sie trägt sogar Fragiles “Geisterhände”, ein Paar Hände in blauen Handschuhen, die Fragile auch immer um den Hals getragen hat und die sie zusätzlich zu ihren eigenen ganz normal verwenden konnte. Und dann beendet sie das Spiel mit exakt dem Monolog, den Fragile zu Beginn des Spiels gehalten hat, über ihre Begeisterung für das Leben der Porter. Das fühlte sich so an, als habe sie neben Papa Sam auch Fragile als Mama in guter Erinnerung behalten. Fragile ist für diese Crew ohnehin sowas wie die heimliche Heldin, die sie alle zusammengebracht und ihnen einen Sinn gegeben hat. Da ich mir die Geschichte nochmal angeschaut habe, fiel mir deutlicher auf, wie sie diese kleine Familie aus DOOMs Sufferers zusammengebracht hat. Wie sie Rainy an einem absoluten Tiefpunkt deutlich gemacht hat, dass sie die Fähigkeit hat, die Welt zu heilen und bei Fragile immer ein Zuhause finden wird, Tarman (und seiner Katze) einen Job gegeben hat und dann ist sie diejenige, die Tomorrow diesen Hoffnungsvollen Namen gibt und als Mentorin dient, hier natürlich gemeinsam mit Rainy. Doch Fragile ist beispielsweise diejenige, die ihr klar macht, dass alles, was lebt, einen Anfang und ein Ende hat. Hier hört man auch das erste Mal Fragiles Aussage “Death can’t tear us apart”. Sie sagt es zu Tomorrow, zu Rainy und später zu Sam, mehrfach, es wird zu ihrem Mantra, und knowing what I know now - zu dem Zeitpunkt war sie bereits tot. Es war ihre Art Sam an den Gedanken zu gewöhnen, weil sie wusste, dass er nach so vielen Schicksalsschlägen Schwierigkeiten haben würde, auch noch ihren Tod zu verkraften. Smart, ihn quasi schon vorab mit ihren eigenen Worten zu trösten und ihn dieses Mantra schon vorher wieder und wieder hören zu lassen. Außerdem sehe ich im Postgame endlich auch Dollmans Backstory und auch hier ist Fragile diejenige, die Hoffnung und Sinn stiftet. Seinen echten “Körper” konnte man bereits auf dem Weg zum Strand einmal kurz sehen, die Backstory war dann auch nochmal fantastisch in Szene gesetzt, wie er mit seiner Tochter eine Ruine voller BTs besucht, von denen eines ihre Mama ist, in der Hoffnung so einen Schlussstrich ziehen zu können. Das geht natürlich schief, sie werden angegriffen und sterben beide. Als die Seele der Tochter in ihrer Puppe gefangen wird, befreit Dollman ihre Seele mit seinen DOOMs aus der Puppe, um Frieden zu finden und rutscht so selbst hinein. Was für ein toller Dad Fragile ist diejenige, die die Leichen und Dollman in der Puppe findet und ihn aufnimmt. Dazu passt dieser Dialog zwischen Sam und Fragile aus Teil 1, den man somit wie einen Teaser auf ihre Rolle in Teil 2 verstehen könnte: “You never did like breaking things” “That's right. I find and fix what's broken and reconnect” Ich will Fragile einfach zurück Oh und Dollman, den hab ich jetzt richtig gern. Außerdem wird im Postgame noch zum Tänzer Wenn er alle seine Dialoge auserzählt hat, verrät er einem seinen Lieblingssong, und wenn man den dann auf dem MP3 Player anspielt, fragt er Sam, ob dieser ein paar Minuten Zeit für ihn hat Und dann fängt er an, dazu zu tanzen! Ich liebe den Song eh schon, hab ihn vorher bereits rauf und runter gehört und der Dollman Dance hat mich komplett vernichtet, vor allem wie Sam im Hintergrund sitzt und klatscht und ihn anfeuert, während man die Kamera frei bewegen kann. Die Aufnahme muss ziemlich aufwendig gewesen sein - deswegen ist es so cool, dass es im Spiel ist, und nicht nur ein Musikvideo: Horizon Dreamer (Dollman Dance) Nach dem kurzen Ausblick auf Tomorrow's Zukunft hab ich mich gefragt, ob ich im Postgame jetzt Tomorrow spielen muss, aber das macht natürlich keinen Sinn, nur für so eine Sache ein zweites Charaktermodell für die Open World zu erstellen, wäre sau aufwendig. Gut, Kojima ist sowas zuzutrauen, aber es hatte sicher seinen Sinn, dass Tomorrow soweit in der Zukunft gezeigt wird. Ein Grund wird sein, dass man das Postgame normal mit Sam spielen kann, ein anderer wird sein, dass man sich so Entwicklungen für eine potentielles Death Stranding 3 offenhalten kann. Vielleicht spielt man sie dort, aber vielleicht spielt man dort auch noch Sam until KIA, was mir lieber wäre. Andererseits - Mir erscheint die Geschichte von Sam und Lou in diesen zwei Teilen komplett abgeschlossen. Die Parallelen, die Geschichten von zwei Bridge Babies sind nun auserzählt. Außerdem brauche ich keinen Teil 3 ohne Fragile T_T Aber rein gameplaytechnisch könnte man argumentieren, ist da noch eine ganze Welt zum verbunden werden, komplett Eurasien, Afrika, Südamerika, Kanada? Der Grundstein dafür wurde gelegt. In dem Zusammenhang fiel mir noch etwas positiv auf, aber das betrifft ja wieder nur mein kleines gebrochenes Herz Fragile lag noch in der Magellan, bevor das Spiel endete, klar. Aber nach der Heimkehr vom Strand und Lous/Tomorrows Erinnerung rollen die Credits und dann wechselte ich ins Postgame. Sam muss weder Fragiles Körper beseitigen (was in Teil 1 häufiger mal passierte) noch wird Fragiles Abwesenheit anderweitig erwähnt, wirklich GAR nicht. Das Spiel sagt mir, ich habe nun die Freiheit zu machen, was ich will, das Schiff selber zu steuern, ich bin der Boss, ab jetzt gibt's nur noch Gameplay. Natürlich hält Kojima sich auf diese Weise offen, sich für ein potentielles weiteres Spiel noch überlegen zu können, was er mit dem Thema macht. Ähnlich wie bei Deadman könnte er sie weiter einbringen. Aber die Entscheidung hat er völlig offen gelassen. Zwar sieht man einmal Fragile kurz als Geist auf der Magellan, aber das ist ja für Death Stranding auch nicht ungewöhnlich und kann trotzdem wirklich alles heißen, oder gar nichts. Vor Allem hat mich der Umgang damit mich vor weiteren emotionalen Ausbrüchen bewahrt Es war sogar ein ziemlicher Bonus, dass man weiterhin den coolen Fotomodus verwenden kann, in dem Sam Fotos von den drei Mädels macht, und Fragile ist immer noch dabei. Wenn man den Modus dann wieder beendet, erwacht Sam aus einem Traum, das ist irgendwie süß. Insgesamt gibt es viele Details, die das Spiel für mich noch besser gemacht haben. Vieles fällt vielleicht erst nicht weiter auf, aber es beginnt schon bei Details wie der Charakterentwicklung von Nebencharakteren. Wie Deadman, der in DS1 so besessen vom Strand war, so erfreut, dass er selbst einen besitzt und in Teil 2 dort so richtig seinen Faible ausleben kann, über den Strand eine Hilfe zu sein und dort seine Fähigkeiten für uns auszureizen. Oder Heartman, der in Teil 1 mit der Last, die er seinem Herzen auferlegt, im Mittelpunkt steht und nun erleben wir die Fortsetzung davon. Sein Herz ist gigantisch angewachsen und könnte jederzeit versagen, doch er gibt trotzdem nicht auf, weiterhin alle 21 Minuten in einen Herzstillstand zu gehen und seine Familie zu suchen, damit sie in ihrem Afterlife nicht alleine sein müssen. Trotzdem sieht man auch, wie er unter den Lebenden wieder eine Verbindung zu einer Frau knüpft, das eine muss das andere also nicht ausschließen und zudem erleben wir echte Konsequenzen. Er kann nicht einfach weitermachen wie bisher, der Zustand spitzt sich zu und ich bin gespannt, wie es in einer möglichen Fortsetzung um ihn stehen wird. Was ich ebenfalls beim letzten mal unerwähnt gelassen habe war die Backstory dazu, wie Blödmann Higgs nun eigentlich dazu kam, die Waffenfabriken zu produzieren obwohl er am Strand gefangen war, wer ihm dabei geholfen hat und wer hier eigentlich wen kontrolliert hat. Das kam nicht aus dem Nichts und hatte ne wirklich gut erzählte Basis, aber für mein Erlebnis hielt ich das für weniger erzählenswert (das Update war ja auch schon so fucking lang xD) Ich halte es für eine ganz spannende Auslegung zum Thema künstliche Intelligenz und wie sie, sobald sie einmal zu einem Ergebnis kommt, aus dem Hintergrund agieren könnte, um ihr vermeintlich sinnvolles Ziel zu erreichen. Auch wenn wir aus einer menschlich emotionalen/moralischen Perspektive zu einem anderen Schluss kommen. Ich fand die grundlegende Idee nicht nur klasse, sondern so nah am Puls der Zeit, dass man Kojima fast wieder unterstellen möchte, eine Glaskugel zu besitzen, so wie er gefühlt zum Thema Corona eine weirde Glaskugel am Start gehabt haben muss… Ich hoffe er hat diesmal unrecht In diesem Fall habe ich die komplette Handlung letztes mal weggelassen, also muss ich auch weiter ausholen: Die Regierung der United Cities of America stand ja in Teil 1 noch unter Die-Hardman, der aber sehr schnell das Amt aufgegeben hat, um es in automatisierte Hände zu legen. Er übergab an das System APAS 4000. Long Story Short kalkuliert es sinnvolle Entscheidungen und automatisierte auch das Liefern, weshalb in den UCI keine Porter mehr gebraucht werden, wie zu Sams Zeiten, und es beauftragte Fragiles Firma Drawbridge damit den Rest der Welt nach und nach an das Netzwerk anzubinden. Apas ist das Spiel über nicht verdächtig, was sich jedoch ändert, als Apas beginnt, die Hintergründe von Drawbridge und den anonymen Geldgeber für die Gründung von Fragiles Firma in Frage zu stellen und so Misstrauen zu säen. Die Auflösung dazu kam ebenfalls im großen Finale, weshalb dieses Finale mal wieder ein Loredump war der mich Sterne sehen ließ ^^” Das Apas System war nämlich aufgrund eines Void Out, der 4000 Menschen getötet hat, mit den Seelen dieser 4000 Menschen verschmolzen, die nun Teil der Künstlichen Intelligenz sind. Mit all ihren Stärken, aber auch Ängsten und Wünschen. Wünschen wie das große Aussterben zu überleben und Zusammenhalt, Ängsten nicht mehr zu existieren und vieles mehr. Zudem lagen die Server an einem Strand. Sonst wäre es wohl nicht möglich gewesen, dass die 4000 Seelen ein Teil davon werden. Und naja… Higgs, gefangen am Strand, hat diese Server und Seelen gefunden. Und sich einfach unter die Menge gemischt. Vollkommen frei von Emotion musste Apas so ja zu dem logischen Schluss kommen, dass etwas nicht aussterben kann, wenn es nur noch am Strand exisitert, in Seelenform, und hält es für das beste, wenn alle Menschen Teil von Apas werden, und somit als eine Einheit “überlebt”. Oder um es mit Game of Thrones zu sagen: “Was tot ist, kann niemals sterben”. Das klingt natürlich hart nach dem Projekt zur Optimierung der Menschheit aus Neon Genesis Evangelion. Dann gäbe es keine Individuen mehr, es würden auch keine neuen Menschen geboren, es gäbe keinen Fortschritt, aber alle würden für immer existieren, kein Last Stranding und alle hätten sich lieb. Für die einen mag das nach der Rettung vor dem Aussterben klingen aber für die Meisten bedeutet diese Vorstellung wohl eher das gegenteil von Freiheit und erfüllig und das Ende von allem, was "Leben" ausmacht obendrauf. Aber Apas ist ne Maschine, die findet das SUPER logisch. Und daran ist Higgs vielleicht nicht ganz unschuldig Um das zu erreichen förderte Apas den Netzausbau, weil es ja nur Macht über Menschen hat, die ans System angeschlossen sind, und als Regierungsapparat konnte Apas so Wege finden das ganze auf mehreren Wegen ins rollen zu bringen, mit Waffenfabriken für Higgs und vielem mehr. Deswegen trafen wir auch so viele Prepper, die aus Angst vor Terroristen und anderen Bedrohungen ins Netzwerk wollten. Im Gegensatz zu DS1 war diesmal Higgs der Strippenzieher, auch wenn es zunächst eher andersherum aussah, da er das System für sich ausgenutzt hat. Was daran eher faszinierte, war wie ein System einmal zu einem Schluss kam und daraufhin komplett unbemerkt die Gesamte Infrastruktur, sofern sie ihm zugänglich war, darauf ausgelegt hat dieses Ziel umzusetzen und nur aufgehalten wurde, weil ausgerechnet Die-Hardman die Zusammenhänge der von Apas veranlassten Aufträge bemerkt und hinterfragt hat, und dann seinerseits Gegenmaßnahmen veranlasste. Die Hardware für das chirale Netzwerk wurde immer noch von Menschen gebaut und die Software von Menschen geschrieben, hier Lockne aus dem ersten Teil, und alles was es brauchte war ein Datenfilter, der Apas nicht alles wissen ließ, was auf der Magellan passierte und bei Bedarf von vollem Zugriff ausschloss. Und so entdeckte die Crew auch noch, dass Die-Hardmann sich die ganze Zeit heimlich bis zum Ende des Spiels auf der Magellan versteckt hatte Dann sprang er da wie so ein Clown aus der Torte und tanzte bei seinem ersten Auftritt noch komplett zusammenhanglos so einen K-Pop-Dance. Der Tanz hat den fiebertraumartigen Trip auf jeden Fall komplettiert, da fiel mir gar nix mehr zu sein ^^” Man kann auch echt nicht sagen, dass das Spiel vorher schon so ernst gewesen wäre, dass das nicht reinpassen würde, das verrückte ist ja eher, dass einen in Death Stranding wirklich nichts mehr überraschen sollte, wenn man die beiden Spiele bis hier her gespielt hat Das es das trotzdem noch schafft, macht es ja schon wieder episch. Der Tanz war trotzdem cringe. Sorry Die-Hardman. Wie man sieht, gehen mir zu dem Spiel noch viele Gedanken durch den Kopf. Und währenddessen habe ich schonmal damit angefangen, im Postgame Sachen aufzuräumen und die ersten Facilities auf eine 5 Sterne Verbindung aufzuwerten. Aber ich glaube es ist eine gute Idee, wenn ich die reinen Gameplay-Inhalte und was mir so alles beim lLiefern passiert ist, beim nächsten Mal erzähle 61% (42 von 55 Trophäen) Serien: Marvels Jessica Jones Season 1 Episode 9 bis season 2 Episode 5 (Rewatch) Gachiakuta Episode 3 Filme: Annihilation Detective Conan Movie 15 - Quarter of Silence Buch: Piece - Erinnerung an eine Fremde Band 2 bis Band 3 Die Tagebücher der Apothekerin Band 14 Solo Leveling Band 2 (ungelesene Manga 344 - Marcel hat 10 neue gekauft T_T) Das war es für diese Woche :3 Im Moment springe ich lediglich zwischen Dead by Daylight und Death Stranding 2 hin und her. Damit ich also überhaupt was zu erzählen habe, habe ich kleine Spiele eingeschoben, die nächste Woche kommen, namentlich The Unfinished Swan und Tekken Hybrid. Bis zum Abschluss von DS2 werd ich wohl noch mindestens Ai Somnium Files erledigen, das hab ich quasi schon gestartet. Auch hier, weil DBD und DS2 einfach zu lange dauern werden und ich sonst nichts zu posten habe Ich hoffe aber im August alles davon hinter mir zu lassen und dann wieder mit Rebirth, FF16 und ggf noch wat Neuem starten zu können. Oder mal endlich Cyberpunk ich hab 10h gespielt und bin einfach nich reingekommen, vielleicht muss ich den Neustart wagen, ich will es ja wirklich. Aber warten wir erstmal die kommende Woche ab Bis dahin!
  3. Ja das erste war schon stressig, noch bin ich am rumirren. Am meisten stört ja dass ich basically von vorne beginne. Ich glaube survival wird mir da am meisten gefallen lol. Eigentlich liegts nur dran dass ich nicht dazu komme wegen den spielen die grad laufen Vielleicht ist ja tsushima bald mal fertig oder dann halt DS, dann passt es wieder. Wenn die braune Ermüdung nachlässt ja, zugriff hätte ich ja gerade Kann nur episch werden! Das natürlich schade... aber erstmal abwarten wies weitergeht was Ja ich denke es war einfach nicht zuende gedacht, weil man sich mitbdem thema trophies nie beschäftigt, sony zwingt die Entwickler ja dazu Klaus? *ruft den Krankenwagen Ehrlich ich hab nichtmal ne Begründung, ich habe einfach nie weiter darüber nachgedacht. Ich bin niemand der viele Filme schaut, ausser mal ne verfilmung zu nem buch oder so, bin ja eher seriengucker. Also ich hab jetzt kein desinteresse sondern einfach nie dran gedacht dass man den mal gucken könnte Gehört ja, hab aber keinen plan was es ist Eiskalt.
  4. So, ich wollte hir schon länger noch was posten und hatte am Handy immer eine halbfertige antwort offen, es ist so nervig mobil zu zitieren und irgendwie bin ich dann abgekommen T_T ich muss erstmal das update raussuchen, das ich zu dem zeitounkt gelsen habe, aber ich machs einfach rückwärts, geht auch. Ich spiel ja schon extra langsam Episode 3 hat erst angefangen und ich finde mich nicht zurecht lol Jedesmal wenn ich von wolfenstein lese bekomme ich kurz lust es a,llein wegen Mein Leben auch mal zu versuchen, aber davon ab, dass ich Militär-Krams eigentlich nicht so mag hab ich eine gewisse... N*azi Müdigkeit Kein Bock auf die, egal ob in RL oder im game. Außer wenn dann ENDLICH das neue Zombie Army kommy Immer diese Seitenhiebe I hate it. Dir sei verziehen. ne ich verstehe die entscheidung, ich wäre vermutlich der typ "ohne guide und hinterher drüber ärgern", das ist der moment wo man sich kurz hinterfragt, warum einen das eigentlich so nervt man könnte die trophäe ja auch NICHT holen. vergeht aber wieder, lol. Ich hab noch nicht viele Bloober Spiele gespielt, hab aber bisher eine positive Meinung von denen, aber diese Sammeltrophäen sind nicht deren stärke hab ich den eindruck, ich weiß von mindestens 2 spielen, bei denen das auch kacke gelöst ist. Ich denke allein ein chapter select mit übergreifender speicherung könnte uns Trophy spielern das erlebnis SO sehr verbessern zumal ich gerade dann eher freude daran habe spielabschnitte zu wiederholden, im zweifelsfall auch ein NG+ oder ganzen durchlauf, wenn ich nicht nur schwitzend vor nem guide sitzen würde, und dann auch doppelte abschnitte her nochmal des Spiels wegen genießen würde. Ist die Frage ob das gewollt ist oder mangelnde erfahrug mit dem thema. Ist es Aber ich muss mich jetzt outen dass ich Bladerunner nie selbst gesehen habe Muss ich wohl mal ändern. Jedenfalls war der Bericht zum Spiel sehr interessant, ich bin auch ganz froh drum, das Interesse es selbst zu spielen hat sich eher nicht eingestellt, was aber am Spiel, liegt, nicht an dir Werde mir aber wohl noch ein oder 2 andere Bloober titel geben, ich hoffe Silent Hill 2 und Layers of Fear, davon hat eine freundin früher schon sehr geschwärmt... Hast du es gebührend beerdigt? Ich vermute dazu kommt kein ganzer Bericht, aber ich freu mich dass es für dich ebenfalls funktioniert hat! Ich kann zwar insgesamt nicht viel sagen, aber das las sich ziemlich gut, und ich bin ja so ein trash horror freund, vielleicht muss da doch mal reingucken, immerhin ist es ja nicht sehr lang (alles unter 15h würd ich als snack sehen xD)
  5. Den gedanken hatte ich auch die tage, für mich hat das jahr auch eigentlich gerade erst angefangen, ist das dieses ominöse älter werden? Das fühl ich irgendwie, seit ich win11 auf meinem privat lappi habe, es kotzt mich nur noch an. ich hab gern mit win10 gearbeitet und bin generell immer windows kind gewesen, früher war ich darin sehr firm, aber ich bin auf dem wissen von damals stehen geblieben heute richte ich mir nen rechner ein indem ich alles google was ich brauche weil ich die einstellungen einfach nicht mehr finden kann und auch schon lang aus dem kopf nicht mehr weiß das OS überhaupt noch kann oder zulässt. Aber am meisten fuckt mich ab, dass ich den rechner nicht ohne einen microsoft account starten kann und mir ständig die cloud aufgedrängt wird, was ich nur teilweise wegbekommen habe (lande zum glück bei nem falschen klick aber auch nur in einer login aufforderung). schön war auch, dass über einige wochen sowas wie die windows suche gar nicht mehr funktioniert hat und als sie dann ging, hat sie nicht meinen rechner duchrsucht sondern nur das internet. alter! ich hab ne datei auf meinem rechner gesucht, von der ich auchgenau weiß dass sie da ist, du horst. das wieder wegbekommen, dann ging die suche wieder gar nicht (war wohl microsoft seitig sagte google) naja jetzt geht alles wie es soll, bis auf dass man mir mein lieblingsprogramm abschaltet weil das angeblich keiner nutzt außer mir (paint 3d zum schnellen bilder zuschneiden ist schneller geöffnet und leichter als gimp, das ich für alles andere nutze) ja und jetzt denk ich mir was solls.. ich würd am liebsten weg von windows aber n mac kommt mir halt nicht ins haus. Irgendwann komm ich sicher mal auf dich zurück Ich benutze den rechner zu 99% für bildbearbeitung für uüdates, für browsen, youtube und meine serververwaltung. das einzige was mich ggf noch abhält ist natürlich der neue rechner, also erst wechseln wenn der mal stirbt und hoffen das microsoft in der zeit nichts schlimmeres mit dem OS anstellt und zum anderen unser Karaoke programm. das gibt es zwar auch für linux, aber funktioniert dort nicht sehr gut ^^" naja first world problems. Ich hab ja eh schon große lust das tu spielen und beobachte es auf dem wunschettel Aber DAS ist natürlich ein totschlag argument witzig, das starre ich auch seit ein paar wochen an, ist auch schon installiert, aber glaubeich möchte vorher Ai somnium machen, weil versprochen und mindestens Death stranding und Ghost of tsushima weg haben, letzteres vorallem, weil ies sich gferade auch wie ein farmspiel anfühlt die doppelplatin ist halt sehr leicht und läuft so nebenbei. Ich hab immer gern ein aufregendes story game neben einem gechillten spiel, dass man auch mal für 20min spielen kann, und da ist sowas genau richtig, hab ich aber noch 2 von offen. (*packt farm together auf den Wunschzettel*) Okay, jetzt möchte ich aber wissen was das rätsel war Nicht, dass ich erwarten würde, dass ich es lösen köknnte Aber ich bin neugierig. irgendwann muss man sicher auch mal weiterziehen eine meiner lieblingsstaffeln, also neben staffel 5, die mag ich am meisten es packt einen schnell und unerbittlich oder Glückwunsch zu den Erfolgen aus Juli^^
  6. Das ist ne sehr hilfreiche Info, ich habe mein Postgame damit begonnen ein Australien umspannendes Ziplinenet zubasteln, das auf Monorails verzichtet und überall ankommt. Ich habe bisher etwa 28.000 Bandbreite und mir fehlen noch 3 oder 4 facilities, aber ich komme ansonsten überall an und kann dann ja einfach je gegnergebiet noch eine line dazustellen. gestern poppte direkt an einem gegnergebiet eine zip auf, die in mein netzwerk passte (hab mich deswegen verziplinet xD) und hab mich gefragt warum sie da steht, aber mit diesem kontext macht es sinn.
  7. Das mag sein, aber wenn man bei 4,5 sternen ist, und alles andere schon auf 5 Sterne hat, ist es schwer zu sagen ob sich da überhaupt noch mal ein neuer Auftrag freischaltet oder ob man sie schon alle hat und der Rest so gehen muss. Das hatte ich in Teil und und hab dort Am ende einen Prepper sehr mühselig über Stunden mit Lost Cargo gefüttert. Aber vielleicht findet sich in der Umgebung ja noch n Auftrag den man übersehen hat. Ich persönlich bin bei Mr Impossible noch nicht soweit das sagen zu können, hab den grad erst in Netz bekommen und philosophiere nur rum, ich hab zum Glück noch ganz viel vor mir
  8. Wenn es ist wie beim ersten Spiel, dann will das Spiel im Grunde, dass man sich nicht immer nur auf einen Prepper konzentriert und immer in Bewegung bleibt, wenn man also nicht durch das ganze Spiel hinweg fleißig die Lost Cargo aufbewahrt hat um sie persönlich hinzubringen, dann muss man sich schlicht bewegen. immerhin kann man bei den Apas verbesserungen eine Option freischalten, die das Erholen der grauen Aufträge verkürzt/beschleunigt, am besten mal checken, ob das schon freigeschaltet ist, ansonsten kann man nur weiter anderes liefern.
  9. Hui da bist du ein ganz schönes Stück zurückgesprungen Freut mich Lol, ja das ist wahr, ich hatte halt nur eine nicht so tolle Star Wars Erfahrung, und die ist durch die Jedi Spiele halt einfach verbessert worden Ja das Internet ist wirklich wild, die Schauspielerin tut mir halt leid, auch wenn sie nicht die erste ist und nicht die letzte sein wird. Die Darstellerin von Aloy muss sich auch echt viel scheisse anhören, das interessante bei ihr ist, dass die ein wirklich hübsches Model ist und man sie nur als Aloy erkennt, wenn man es weiß, zumal sie nicht rothaarig ist und ihre Stimme von Ashley Burch gesprochen wird, das hat zwar nichts mit dem Aussehen zu tun aber dadurch ist der Abstand zwischen der Figur und Darstellerin noch größer. Und da wird so viel Dreck verbreitet von Spielern, es ist mir ein Rätsel. Ja insgesamt passte das sehr gut zusammen, kaum hat die Ubiformel mal so gut zu einer geschichte gepasst wie hier Ich glaube das ist DER Grund warum man ihnen ausnahmsweise absolut nicht vorwerfen kann ihre Formel in die Lizenz gepresst zu haben, war halt Arsch auf Eimer. Selbst die Masse an Zeug passt ins Konzept, dass es überfordernd sein kann ist ja ein persönliches Problem, dem man beikommen kann. Sagen wir, ich habe die Aufgabe eben sehr ernst genommen Ich markiere meinen Blog hier demnächst als NSFW Kannst du finden, aber ich bin überzeugt, dann hattest du weniger Problem als ich und da kann ich nur sagen - sei froh. Dein Glück. Beim Jedi ist mir nur das Spiel 40-mal abgestürzt, aber der Fehler war immer derselbe, hier wusste ich NIE was mich erwartet und so oft wie ich Missionen neustarten musste weil kein Fortschritt getriggert wurde und die Mision einfach nicht weiterging, könnte man meinen ich hätte das SPiel 2 mal durchgespielt, denn ich hab fast jede Main Mission auch 2-mal gemacht. Und das schwierigste daran war eben zu erkennen, dass es ein bug war, wie oft ich rumlief und mir erstmal erschließen musste, dass in der Mission etwas fehlt was nciht getriggert wurde, das kostet halt auch zeit und man weiß ja anfangs nicht unbedingt wonach man sucht und warum man das dann nicht findet. Also Für MICH ist das nicht übertrieben. Und die Zeiten wo das Schleichen nicht ging hab ich dabei noch ncihtmal miterlebt. Darüber bin ich aber ganz froh ich hab mir nämlich echt oft nach dem Entdeckt werden den Weg frei geschossen, was ja ursprünglich nicht gewollt und daher nicht im Spiel drin war Stell ich mir schlimm vor. So true. Da hast du recht und deine Idee klingt doch eigentlich nach nem guten Kompromiss... Ja kann ich mir auch vorstellen, (*sie erinnert sich, dass sie Alien Isolation spielen wollte, lol) aber so richtig rund is dat nich ^^" Andererseits ist das zumindest etwas, was man abschätzen lernt und sich dann positiv nutzen lässt, selbst wenn es nciht zuverlässig klappt. Ich hab mich halt anfangs auch auf die Autosave funktion verlassen, das hab ich irgendwann gelassen und viel manuell gespeichert, ab da hatte ich jedenfalls viel mehr Kontrolle. Yes Das würde ich auch als Standalone spiele nehmen Obwohl FF Rebirth Queens Blood doch noch mal ne Ecke nicer ist, aber das war ein super Minispiel, was sinnvoll teile der Story mittragen konnte, charakterlich zu Kay passt und dabei spaßig war. Ja 100% Das war rund und das Spiel hätte mehr genau davon vertragen können, da hätte ich auch einen Teil 2 gespielt. Aber die Idee ist wohl schon geplatzt... Laut Chef ist ja die schwächelnde marke Star Wars schuld am schlechten Verkauf von Outlaws Klar, brudi. Die zieh ich ja nicht DIR ab Lol, ich vermute du warst smarter hat sicher weniger Zeit gekostet Das auf jeden Fall. Der DLC war auch nochmal sehr cool und stimmt, man hat sich da nicht betrogen gefühlt, auch weil es zuhauf coole Nebenmissionen gab und ich für Platin lang nicht alle gemacht habe und weil es rund war. Mich hat das Spiel vorallem optisch ja sehr abgeholt, also die grafik ist heutzutage guter Durchschitt, und das mein ich positiv, aber nicht überragend, aber atmosphäreisch, die gestaltung der Planeten, als hätte man die Filme dort gedreht, das kann der Jedi halt nicht von sich behaupten, obwohl auch dort Planeten im Spiel sind die man in Filmen sehen kann.
  10. Awe Ja :3 ich bin so froh dass mir diesmal wirklich jeder total gut gefällt Die ist grandios oder Das stimmt tatsächlich und nach dem ein oder anderen Lets play, aber auch wenn man so beobachtet welche bauwerke so über das netzwerk bei mir auftauchen, da sieht man die verrücktesten sachen die leute so machen auf die man vielleicht selber nicht kommt, gleichzeitig bekomme ich viele Likes auf Seilrutschen an crazy Abhängen wo sich die anderen vielleicht nicht hingetraut haben Mit Schokolade und Therapie. So langsam kann ich es akzeptieren Danke dass du da warst
  11. 9 Ich stimme mit 9, weil ich es ja geschafft habe, aber ich finde dass man das Spiel nicht unterschätzen darf. Ich musste mich in jeden einzelnen Killer sehr reinfuchsen und seine persönlichen Stärken lernen. Die aktuellen Regeln (4 Fach Kill reicht für einen Merciless) machen die Killertrophäen allerdings leichter als es mal der Fall war, eine Zeitlang musste man zudem alle 4 Punktekategirien pippen, also maximale Punktzahl erreichen, und ich habe einige Trophäen mit dieser Bedingung erspielt, bevor man das wieder geändert hat. Ich habe es damals nicht geschafft mit 4 Personen aus einer Luke zu entkommen ohne Boost Hilfe, auch Die Nurse so weit zu beherrschen dass man 3 Teleports perfekt verkettet und dann noch wen damit erwischt ist mMn hart und nicht nur skillabhängig sondern auch eine Sacher der Affinität für diesen Killer. Insgesamt muss man eine Thir Person Spielweise für Survivor und diverse First Person Spielweisen erlernen für alle Killer und das ist nicht wenig und je nach Talent gar nicht so leicht. Alles andere ist eher Zeitaufwendig. Aktuell ist Platin außerdem nicht mehr erspielbar, da sich durch Regeländerungen manche Bedingugen nicht mehr erfüllen lassen, das ist auch schon 2 Jährchen so, aber bisher haben sie sowas eigentlich immer gepatcht also abwarten.
  12. Habe mit Über 150 gestimmt, fiel bei mir bei etwa 350 Spielstunden. Dazu muss man aber sagen, dass ich zudem Zeitpunkt auch schon 10 oder 11 DLCs bespielt und abgeschlossen hatte und sich nicht so richtig sagen lässt, wie viel davon Platin aufwand war. Außerdem ist das Matchmaking früher nicht so gut gewesen und man hat schon mal 5 bis 10Min auf eine Lobby gewartet, das ist schon seit 2 oder 3 Jahren NICHT mehr so, aktuell bin ich immer sofort im Spiel, egal wen ich spiele. Zudem kann man mittlerweile auch teilweise ein wenig boosten, wenn man ein ähnliches Matchmaking Level (MMR) wie eine zweite Person hat, und diese Zeitgleich suchen, können sie sich mit etwas Glück finden und das erleichtert vieles. Ich selber habe das damals genutzt um mit 4 Leuten aud der Luke zu entkommen sowie für die Trophäe Vecna zu treffen und mit seinem Item zu entkommen, daher sind die Platinzeiten super individuell und auch abhängig von den aktuellen Regeln/Patches.
  13. Ich hatte das gegenteilige erlebnis, leider. Ich habe echt früh gespielt, day one aber hatte direkt viele connections mit spielern die das game noch vor mir hatten und viele straßen waren total schnell fertig, ich hatte sogar schiss, dass ich gar keinen Monorail abschnitt selber gebaut bekomme und dann vielleicht eine Trophy nicht klappt. Meine Welt war nur ohne Netzwerk unangetastet danach waren überall teilweise sofort straßen, das war richtig schade, weil ich es mag die welt ohne Straßen zu bereisen xD. bis Motherhood habe ich keinen Monorail gebaut weil alle strecken schon da waren, erst dort war ein abschnitt "frei", aber danach ließ das extrem nach. meine Theorie ist, dass ich mir vielen Spielern Verbindungen habe, die weit vorne bereits alles bauen und dann aber nicht mehr weitergespielt haben ^^" Nach Motherhood waren bei mir die Straßen teils komplett unangetastet also 0 Material geliefert an den terminals (in der Wüste verstehe ich aber auch wenn man sie nicht gefunden hat)
  14. rAiNdRopS ArE fAlLinG oN mY hEad... And just like the guy whos feet are toooo big foooor his bed~ Nothing seeems to fiiiit
×
×
  • Neu erstellen...