-
Gesamte Beiträge
10.296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von aNgRysHeEp
-
Trophäen-Leitfaden - Cult of the Lamb 1x 3x 19x 14x = 37 Dreifach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA) und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 37 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 1 Automatische Trophäen: 14 Allgemeine Infos: Seit dem Patch 1.07 ist es möglich, alle Trophäen freizuschalten. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt. Dieser enthält neben einigen kompletten Neuerungen und eigenen Trophäen auch neue Anhänger-Skins", neue Tarotkarten und neue Vliese. Für Platin ist es seither notwendig, auch diese zu sammeln. Durch den DLC wurde mit dem "Fegefeuer" ein neuer Ort hinzugefügt. Dieser wird freigeschaltet, wenn man den Endboss besiegt hat, der "???"-Gott aufgetaucht ist und man anschließend einen beliebigen Bischof noch einmal besiegt hat. Der Zugang zum Fegefeuer ersetzt den großen Stein in dem Gebiet vor den Kreuzzügen und das Fegefeuer kann nur einmal pro Ingame-Tag betreten werden. Solange man sich im Fegefeuer befindet, wird die Spielzeit angehalten, sodass im Kult nichts geschieht. Innerhalb des Fegefeuers erhält man keinerlei Ressourcen, außer "Gottestränen-Fragmente", und man kann sich nicht durch Opferung eines Kultisten wiederbeleben. Mit jedem Durchgang, den man mit einem Vlies macht, wird der Weg durch das Fegefeuer immer länger, bis man beim sechsten Durchgang schließlich nach und nach gegen sämtliche Bischöfe sowie "Jenen, der wartet" und Aym und Baal antreten muss. Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da man alle Bereiche nach ihrer Freischaltung und auch nach dem Besiegen der Bosse immer wieder betreten und durchlaufen kann. Das Spiel hat eine positiv verbuggte Trophäe: Es kann vorkommen, dass bei "Lehre ein Lamm zu fischen" die Trophäe freigeschaltet wird, obwohl man noch nicht von jedem Fisch einen gefangen hat. Das Spiel verfügt mit "Einfach", "Mittel", "Schwer" und "Extraschwer" über vier verschiedene Schwierigkeitsgrade, die erst freigeschaltet werden, wenn man das erste Mal das Gebiet des Kults erreicht hat. Sie sind nicht für die Platintrophäe relevant. Man kann sich beim Erreichen des Kultgebiets für einen der vier Schwierigkeitsgrade entscheiden und auch beliebig hin- und herwechseln. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Mischung aus Hack & Slash- und Strategie-Spiel, bei dem man einen Kult führt, der in einem festen Gebiet ist. Man spielt immer das Lamm und dieses hat Anhänger des Kults, die ihm, einmal indoktriniert, komplett ergeben sind. Hier muss man Mikromanagment betreiben, um den Kult auszubauen und besser zu machen bzw. die Anhänger ruhigzustellen sowie am Leben zu erhalten. Das im Gegenzug macht das Lamm stärker und man kann besser in den Kreuzzügen bestehen. Hier ein Überblick zu den Gebieten im Spiel: Kult des Lamms: Nach einem kurzen Kampf-Tutorial-Areal gelangt man in das Gebiet vom Kult des Lamms. Dieses kleine Areal ist der Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Man kann hier alles rund um den Kult erledigen. So kann man den Kult größer und besser werden lassen, um das Lamm zu stärken. Außerdem errichtet man hier auch den Tempel des Kults, der essentiell für die Stärkung des Lamms sowie den Kult ist. Man findet in diesem Gebiet auch ein Zeichen auf dem Boden, mit dem man auf eine HUB-Karte gelangen kann und wenn man schon andere Orte freigeschalten hat, kann man diese über die Karte besuchen. Kreuzzüge: Kreuzzüge sind kleine Gebiete, die immer mit einem Miniboss oder Endboss enden. Man erreicht sie, indem man das Gebiet vom Kult nach oben hin verlässt und in eines der Tore geht. Man startet immer in einem Kampfgebiet, doch sobald man dieses abgeschlossen hat, gelangt man auf eine Minikarte, auf der man den weiteren Weg selbst bestimmen kann. Dabei kann man nur nach vorn gehen und verbundene Gebiete vor sich auswählen. Man kann immer nach eigenem Empfinden selbst entscheiden, was man machen möchte. Das letzte Gebiet eines Kreuzzugs ist immer ein Kampfareal, in dem am Ende ein Mini- oder Endboss wartet. Hier die kleinen Gebiete, die man auf dem Weg zu den Bossen absolvieren kann: Schwert: Das ist ein Kampfareal, bestehend aus mehreren Räumen, in denen man meist gegen kleine Gegnerhorden kämpfen muss. In diesen kann man diverse Materialien und Tarotkarten finden, Goldmünzen verdienen und allerlei Personen treffen, die einem helfen. Das wird immer zufällig bestimmt. Es ist im Grunde eine Kreuzzugabschnitt, in dem man alles der anderen kleineren Räume finden kann. Knieende Person: Hier ist ein Raum, in dem man entweder einige Gegnerhorden besiegen muss, um eine Person zu befreien, oder einfach so eine Person findet. Manchmal stellt die dortige Person auch eine Frage, die das Lamm zu dessen Zufriedenheit beantworten muss. Diese Person kann man dann im Kult des Lamms indoktrinieren und zu einem Anhänger machen. Rote Krone: Hier kann man ein rotes Herz leeren und erhält für den Kreuzzug im Gegenzug die Fähigkeit, nach dem Tod alle gesammelten Ressourcen zu behalten. Steine: Der Raum birgt Materialien wie Steine, Goldklumpen oder dergleichen. Holz: Der Raum bietet mehrere Möglichkeiten, Holz abzubauen. Früchte: In diesem Raum kann man gezielt Lebensmittel und Samen erlangen. Geldstück: Der Raum ist dazu da, gezielt Goldmünzen zu erlangen. Herz: Rattauch steht an einem Lebensteich, an dem man sich heilen kann. Haus: Dabei handelt es sich um diverse Händler, bei denen man etwas erwerben kann. Unterhalb des Haus-Symbols ist anhand des kleineren Symbols immer ersichtlich, um welchen Händler es sich handelt. Hierbei gibt es den Katzenhändler, der Ressourcen anbietet, den Nahrungshändler, den Kultistenhändler sowie den Relikthändler. Fragezeichen: In dem Raum kann man entweder verschiedene NPCs treffen oder Statuen, an denen man sich temporär verbessern kann. Es kann aber genausogut ein Mini-Boss sein oder ein Raum, der dem Gebietsboss geweiht ist und Nachteile für das Lamm bringt. Hier muss man sich überraschen lassen. Gebiete auf der HUB-Karte: Wenn man bestimmten Leuten begegnet ist oder man die Geschichte etwas vorangetrieben hat, kann man neue Gebiet auf der HUB-Karte freischalten. Wenn man beim Kult des Lamms auf das Zeichen geht, mit dem dieses Gebiet erreicht hat, und dann mit interagiert, kann man auf die HUB-Karte gelangen. Auf dieser kann man, so schon freigeschalten, vier weitere Gebiete mit NPCs besuchen. Hier eine Aufzählung: Kult des Lamms: Das Heimatgebiet des Kults und Dreh- sowie Angelpunkt des Spiels. Hier kann man seinen Kult sowie das Lamm stärken und verbessern. Einsame Hütte: Im Spielverlauf wird Rattau, die Person die uns etwas anleitet im Spiel, sich in seine Hütte zurückziehen. Die einsame Hütte ist ebendiese Hütte und man kann hier auch nach und nach die Astragaloi-Spiele spielen. Rattau ist der erste Spielende und nach dem einmaligen Besiegen kann man weiterhin für Goldmünzen in diesem Wettkampf antreten. Pilgerpassage: Im Spielverlauf des Düsterholz-Kreuzzuggebiets, der Heimat von Bischof Leshy, trifft man auf den Angler. Dieser eröffnet auf der HUB-Karte das Gebiet und man kann dort nun auf Anhänger des Lichts treffen oder auch angeln gehen. Außerdem kann man vom Fischer Amulettstücke erhalten. Sporengrotte: Im Spielverlauf des Anura-Kreuzzuggebiets, der Heimat von Bischof Heket, trifft man auf den Pilzanhänger. Dieser eröffnen das Gebiet auf der HUB-Karte und hier kann man weitere Anhänger treffen, die Karten und Dekorationsgegenstände verkaufen, sowie Sozo, bei dem man Amulettstücke bekommt. Schmugglerstätte: Wenn man im Kreuzzuggebiet Ankertiefen auf Plimbo trifft, wird dieser den Ort eröffnen. Hier kann Karten und Dekorationsgegenstände kaufen, sowie Amulettstücke von Plimbo ergattern. Höhle des Midas: Im Kreuzzuggebiet Seidenwiege kommt man an einen Eingang mit einer Goldstatue. Das lässt die Höhle von Midas auf der HUB-Karte erscheinen. Man kann dort wieder Karten und Dekorationsgegenstände erwerben sowie Amulettstücke von Midas bekommen. Im Kult kann man, nachdem man den Schrein errichtet hat, die Kultmitglieder diesen anbeten lassen. Somit wird von ihnen Hingabe generiert, die man benötigt um "Göttlich Inspiration" zu erlangen. Ein Wert auf einem Balken zeigt auf, wie viel Hingabe man benötigt, um eine "Göttliche Inspiration" zu bekommen. Der mit Hingabe zu erlangende Wert ist beginnend noch recht niedrig und wächst mit fast jeder "Göttlichen Inspiration", die man eingesetzt hat. So muss man immer mehr Hingabe sammeln, um die nächste "Göttliche Inspiration" freizuschalten. Hat man die erste Inspiration, geht man an den Schrein und hier kann man nun den Tempel errichten. Mit jeder weiteren Inspiration kann man nun das Wissen für neue Gebäude erlangen, die man ab diesem Zeitpunkt bauen kann. Hat man eine bestimmte Anzahl an Gebäudevorgaben freigeschalten, kann man auch weiter den Tempel verbessern oder die Raffinerie, um so eine neue Stufe mit Gebäuden freizuschalten. So kann man den Kult immer mehr ausbauen und verbessern. Der Tempel ist ein weiteres zentrales Gebäude, denn hier kann man alles möglich machen, um den Kult bei Laune zu halten und das Lamm zu stärken. Hier eine Aufzählung von Dingen, die man nach und nach machen kann: Täglich ist es einmal möglich, eine Predigt in dem Tempel zu halten, um von den Anhängern Kraft zu erlangen. Diese Kraft widerum befüllt einen Balken mit einem vorgegebenen Wert und wenn man diesen erreicht hat, kann man eine Verbesserung für die Kreuzüge freischalten. So kann man mittig die Stärke der Ausgangswerte für Waffen erhöhen, links kann man neuartige Waffe freischalten und rechts kann man Flüche freischalten und ihre Nutzung verbessern. Findet man bzw. erhält man drei Teile der Gebotssteine, werden die zu eben solch einen Gebotsstein zusammengesetzt. Mit diesem kann man im Tempel eine von ingesamt 40 Eigenschaften oder Ritualen auswählen. Dabei kann man immer zwischen zwei wählen und man erhält nur das ausgewählte. Am Ende hat man im Grund 20 von den ingesamt 40 Eigenschaften oder Ritualen freigeschaltet. Seit dem DLC gibt es vom "???"-Gott mit etwas Glück auch noch "Vergessene Gebotssteine", mit denen man dann all jene Doktrinen auswählen kann, die man zuvor nicht gewählt hat und so ist es möglich, dass man alle Doktrinen freischalten kann. Dann kann man im Tempel auch Rituale ausführen, die den Glauben der Anhänger verbessern oder schnelle, kurzzeitige Verbesserungen oder Boni einbringen. Hat man vier Amulettstücke gefunden und so ein Amulett erstellt, kann man damit im Tempel ein neues Vlies freischalten. Es gibt vier Herzen im Spiel, die man von jedem der vier besiegten Bischöfen erhält. Damit kann man im Tempel dauerhafte Verbesserungen für das Lamm freischalten. Am Schrein ist es möglich auf Stufe 3 und 4, auf der linken Seite, Verbesserungen für Rituale zu kaufen. Das stellt einen enormen Vorteil dar. Hier die beiden Ritual-Verbesserungen und ihre Vorteile: Günstigere Rituale: Rituale kosten 50% weniger. Ritual-Abklingzeiten: Verringert die Abklingzeiten von Ritual um 50%. Siehe Trophäen-Leitfaden - Relikte der alten Götter DLC. Der erste Anhänger Der erste Verehrer des Kults des Lamms. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man zum ersten Mal jemanden in den Kults des Lamms indoktriniert hat. Im Tutorialverlauf muss man eine Person befreien, indem man alle Gegner, die sie bewachen, getötet hat. Danach kann man zu dieser Person gehen und sie befreien, indem man hält. Die Person gelangt nun in das Heimatgebiet des Kults. Wenn man dieses Gebiet das erst Mal erreicht hat, wird man diese Person nun indoktrinieren müssen, um das Spiel voranzutreiben. Dafür geht man zu der Person und drückt . Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald das erste Menü zum Indoktrinieren geöffnet wurde. Teufelspakt Eine Vereinbarung, die nicht rückgängig zu machen ist. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man zu Beginn des Spiels den Pakt mit "Jener der wartet" abgeschlossen hat. Wenn man die Figur trifft, wird sie dem Lamm die Möglichkeit bieten, einen Pakt mit ihm zu schließen. Dabei gibt "Jener der wartet" zwei Anwortmöglichkeiten, wobei es egal ist, ob man "Ja" oder "Unbedingt" ausgewählt hat. Prediger der Wahrheit Verbreite das Wort. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das erste Mal eine Predigt im Tempel gehalten hat. Mit dem Wachsen des Kults muss man den Tempel errichten. In diesem Tempel kann man einmal am Tag gehen und dort eine Predigt halten, die den Anhängern Energie abzieht und damit kann man die Krone stärken. Außerdem werden die Anhänger in ihrem Glauben zum Lamm bestärkt. Das ist ein Vorgang, den man definitiv einpflegen sollte, um im Spiel voranzukommen, der aber wenigstens einmal gemacht werden muss. Der erste Tod Auf die gefallene Seele wartet Erlösung. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn einer der Anhänger vom Kult des Lamms gestorben ist. Das wird über kurz oder lang im Spiel passieren, da die Anhänger nicht lange leben oder auch manchmal alte Personen direkt in den Kult aufgenommen werden wollen, die somit kaum noch Lebenzeit besitzen. Da man allerdings während dem Teil im Spiel, wo man noch von Rattau angeleitet wird, auch das Ritual "Opfer des Fleisches" ausführen muss, erhält man durch das Kultmitglied, welches man opfert, spätestens dort das gewünschte Ergebnis. Tod den Ungläubigen Besiege den ersten Mini-Boss. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am Ende vom ersten Teilgebiet aus "Düsterholz" den Miniboss Amdusias besiegt hat. Bei den Kreuzzügen durch die verschiedenen Lande muss man immer vier Untergebiete abgeschlossen haben, an deren Ende ein Mini- oder Endboss wartet. Hüter der Geheimnisse Nimm eine Beichte ab. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man einem der Kultanhänger die Beichte abgenommen haben. Das benötigt erst einmal das Gebäude Beichtstuhl, den man an dem Schrein erhalten kann. Dafür muss man den Schrein erst einmal gebaut haben und an diesem die dritte Baustufe von dem Schrein erreicht haben. Bei dieser Stufe ist in der Mitte die Raffinerie freischaltbar. Um Stufen aufzusteigen muss man Anhänger diesen Schrein anbeten lassen und somit Hingabe erzeugen. Diese kann man an dem Schrein dann abholen. Auf einer Leiste in der Mitte oben im Bild, wenn man beim Kult des Lamms ist, kann man sehen, wie viel Hingabe man hat und noch benötigt, um eine "Göttliche Inspiration" zu erhalten. Hat man eine "Göttliche Inspiration" erlangt, kann man sie an dem Schrein einsetzen, um ein neues Gebäude freizuschalten, welches man ab dann am Bauplatz auswählen und errichten kann. Man muss immer eine vorgegebene Anzahl an Gebäuden erfinden, um eine weitere Stufe aufzusteigen. So erreicht man die dritte Stufe an dem Schrein und wenn man nun den Beichtstuhl einmal gebaut hat, kann man hier einmal am Tag die Beichte abnehmen, bei einem Anhänger der Wahl. Vorweg muss man allerdings auch noch die Schlafsäcke und das Gefängnis am Schrein freigeschaltet haben, um den Beichtstuhl auswählen und mit einer "Göttlichen Inspiration" freischalten zu können. Später im Spiel gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Hingabe zu erhalten und so viel schneller und mehr "Göttliche Inspiration" zu bekommen. Hier eine Auswahl: Hat man einen oder mehrere tote Anhänger in Leichengruben vergraben, kann man das Ritual "Begräbnis" im Tempel erlernen und ausführen. So erhält man ein Begräbnis für einen ausgewählten Toten und Blumen erscheinen auf dem Grab. Das kann man bei jedem Begrabenen nacheinander machen und an den Leichengruben mit den Blumen kann man nun regelmäßig mit Hingabe einsammeln. Außerdem kann man Schlafsäcke zu einer Unterkunft aufstufen und diese wiederum zu einer großen Unterkunft. Bei den beiden Unterkunft-Arten kann man auch regelmäßig Hingabe mit einholen. Bringer des Lichts Entfache den Leuchtturm erneut. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man in der "Pilgerpassage" freischalten. Hierfür muss man in Düsterholz den Fischer getroffen haben. Der Fischer erwähnt die "Pilgerpassage" und dass man dort angeln kann. Ist man nun auf der HUB-Karte, kann man zu diesem Ort gehen. Dort angelangt findet man unter anderem einen Leutturm, der nicht leuchtet. Hat man diesen betreten, trifft man auf die Anhänger des Lichts. Hinten im Raum steht ein Ofen und in diesen kann man 15-mal Holz einwerfen. Dadurch wird dieser wieder brennen und man hat den Anhängern das Licht zurückgebracht und erhält die Trophäe. Überschreiter von Schwellen Eine neue Welt erwartet dich. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das erste Ritual abgeschlossen hat. Im Spielverlauf muss man den Tempel bauen und man kann dann im weiteren Verlauf die Knochen der Gegner aufheben und als Material nutzen. Mit diesen Knochen muss man das erste Ritual, "Opfer des Fleisches", im Tempel durchführen. Dabei opfert man einen der Anhänger. Später im Spiel kann man Teile von Gebotssteine erhalten, sodass man immer wieder drei davon sammeln muss, um einen Gebotsstein zu erlangen. Diese kann man dann im Tempel einsetzen und so neue Rituale freischalten. Opferlamm Opfere einen Anhänger. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Tempel des Kults einen Anhänger bei dem Ritual "Opfer des Fleisches" geopfert hat. Das Ritual bekommt man im Spielverlauf von "Jenen, der wartet". Will man das Ritual einmal ausführen, benötigt man einen Anhänger, den man opfern möchte und 75 Knochen. Die Knochen kann man erst ab einen gewissen Zeitpunkt im Spiel während der Kreuzzüge sammeln. Hat man genug davon und auch den Anhänger, den man opfern möchte, geht man in den Tempel und wählt "Ritual" aus. Als nächstes geht man auf "Opfer des Fleisches" und bestätigt das. Man kann nun den Anhänger auswählen, den man opfern möchte, was im besten Fall jemand ist, der sich gerade querstellt oder schlechte Gedanken in sich birgt. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald das Ritual abgeschlossen ist. Verwandlung Schalte ein neues Vlies frei. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man ein neues Vliese freigeschaltet haben, fernab von dem Vlies, welches man von Beginn an hat. Vliese kann man freischalten, indem man Amulette findet, jeweils bestehend aus vier Teilen. Um solche Amulettteile zu finden, muss man NPCs in den anderen Bereichen des Spiels auf der HUD-Karte finden, die Nebenaufgaben haben. Erledigt man diese meist aus vier Stufen bestehende Nebenaufgabe, erhält man für jeden Teil, den man erledigt, ein Amulettstück. Hat man vier dieser Teile zusammen, kann man nun in den Tempel gehen und hier am Altar, unter dem Bereich "Krone", das Amulett gegen eins der zusätzlichen Vliese auswählen. Hier eine Auflistung der NPCs, wo man sie finden kann und was man für sie machen muss: Der Fischer in der Pilgerpassage: Hat man an der Pilgerpassage einen Fisch gefangen, bekommt man vom Fischer den Auftrag, vier Fische zu bringen. Für jeden dieser Fische erhält man wiederum ein Amulettteil. Der Fischer möchte einen Tintenfisch, eine Krabbe, einen Oktopus und einen Hummer. Man kann die Fischer unmittelbar neben dem Fischer in der Pilgerpassage angeln. Unterstützend kann man das "Ritual der Meeresfülle" im Tempel des Lamms vorher ausführen. Sozo in der Fischergrotte: Sozo muss man als erstes zehn Gehirnwäschepilze für einen Teil des Amuletts bringen. Diese Pilze findet man in Anura. Für den nächstes Teil bringt man Sozo 20 Gehirnwäschepilze. Jetzt muss man mit Sozo reden und man soll nun das "Gehirnwäscheritual" im Kult einmal anwenden. Hat man das getan, kann man zu Sozo zurückkehren und den dritte Teil bekommen. Um das letzte Teil von Sozo zu erhalten, muss man wieder mit ihm reden und jetzt ist die Aufgabe, beim Kult des Lamm die Dekoration "Pilzskulptur" zu bauen. Nachdem man das gemacht hat, redet man wieder mit Sozo und man bekommt den vierten Teil von dem Amulett. Plimbo bei der Schmugglerstätte: Dieser Geselle möchte als Entschädigung vom Lamm mehrere "Auge des Zeugen". Diese Augen bekommt man von dem jeweils ersten Mini-Boss in einem der großen Gebiete, nachdem man den Bischof in diesen Gebieten erledigt hat. Diese Zeugen sind kugelförmige Gegner mit einem Auge in der Mitte. Wenn man sie erstmals besiegt hat, erhält man das Auge und bei einem erneuten Aufeinandertreffen haben sie dann eine Augenbinde. So muss man alle vier Gebieten nach dem Besiegen des ansässigen Bischof erneut bis zum ersten Mini-Boss spielen, sie besiegen und das Auge erhalten. Für jedes der vier Augen hält Plimbo ein Amulettteil für das Lamm bereit. Midas in der Höhle des Midas: Midas ist in seiner Höhle zu finden und wenn man mit ihm oben mittig in der Höhle spricht, möchte dieser gern ein Opfer vom Lamm. Opfert man nun einen Anhänger an Midas, wird jener ein Stück des Amuletts herausrücken. Man kann nun noch dreimal zu ihm gehen und diesen Vorgang wiederholen, um auch die anderen drei Stücke zu bekommen. Ingesamt muss man also für die vier Stücke des Amuletts vier Kultmitglieder opfern. Der Wolf in den vier HUB-Welten: Diesen NPC kann man nur bei Nacht treffen und erstmals ist das auf dem Steg der Pilgerpassage möglich. Hier hängt ein Halbmond und bei Nacht kann man mit ihm interagieren. Der Wolf erscheint und möchte einen großen Fisch. Gibt man ihm diesen, erhält man das erste Amulettstück von ihm. Das nächste Mal kann man ihn bei Nacht vor der Sporengrotte antreffen. Links neben dem linken Händler liegt erneut ein Mond, mit dem man interagiert. Jetzt möchte der Wolf, dass man einen Kultanhänger an ihn opfert. Hat man das getan, bekommt man den nächsten Teil. In der Schmugglerstätte rechts auf dem Steg kann man ein drittes Mal mit dem Wolf reden und dieses Mal fordert er für den dritte Teil des Amuletts das Opfer von zwei Kultmitglieder ein. Das letzte Mal, dass man den Wolf treffen kann, ist rechts oben in der Höhle des Midas. An diesem Mond kann man bei Nacht ein letztes Mal den Wolf treffen und hier verlangt dieser vom Lamm, es solle Rattau opfern. Hat man auch Rattau dem Wolf als Opfer hinterlassen, bekommt man den vierten und letzten Teil von ihm. Hier noch eine Aufzählung der fünf Vliese, die man zu Beginn des Spiels erhalten kann: Goldenes Vlies: Der Schaden erhöht sich mit jedem besiegten Gegner. Das wird allerdings bei einem gegnerischen Treffer zurückgesetzt und man erleidet doppelten Schaden. Vlies der Glaskanone: Flüche verursachen doppelten Schaden und benötigen nur halb soviel Eifer. Der Nahkampfschaden und die Lebensenergie werden allerdings halbiert. Vlies des kranken Herzens: Man erhält beim Ziehen von Tarotkarten ein krankes Herz. Man verliert aber 100% der Gegenstände, wenn man stirbt. Vlies der Schicksale: Man zieht vor jedem Durchlauf vier Tarotkarten, allerdings kann man im Nachhinein keine mehr ziehen. Vlies der zerbrechlichen Tapferkeit: Alle Herzen werden durch 1,5x soviele blaue Herzen ersetzt. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der auch das Freischalten fünf weiterer Vliese verlangt. Diese werden jedoch erst nach Besiegen des Endbosses verfügbar. Hier eine Aufzählung der zusätzlichen NPC-Begegnungen, wo man sie finden kann und was man für sie machen muss: Plimbo bei der Schmugglerstätte: Hat man den Endboss besiegt, taucht beim erneuten Betreten des Gebiets vor den Kreuzzügen der "???"-Gott auf und alle Gebiete, bis auf Düsterholz, werden wieder verschlossen. Um die Gebiete wieder zu öffnen, muss man je einen Kultisten opfern, den man nicht wiederbeleben kann. Geht man nun zu Plimbo zurück, beschwert er sich darüber, dass die Zeugen zurück seien und er fordert erneut vier Augen, für die er im Gegenzug wieder insgesamt vier Amulettstücke übergibt. Die Zeugen findet man auf dieselbe Weise wie zuvor. Der "???"-Gott im Gebiet vor den Kreuzzügen: Dieser NPC erscheint erst, wenn man den Endboss besiegt hat und man das nächste Mal den Bereich vor den Kreuzzug-Gebieten betritt. Er möchte "Gottestränen" vom Lamm haben und gibt im Gegenzug einen von vier zufällig ausgewählten Gegenständen, zu denen auch zwölf Amulettstücke zählen. "Gottestränen" kann man erst sammeln, sobald der "???"-Gott erschienen ist. Man erhält sie beim erstmaligen Sieg über die Bischöfe, beim Füllen der "Göttlichen Inspiration" und im Fegefeuer durch Sammeln von "Gottestränen-Fragmenten" oder dem Besiegen des letzten Bosses eines Fegefeuer-Durchgangs. Hier eine Aufzählung der zusätzlichen Vliese: Vlies der verfluchten Kreuzzugs (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Es dürfen nur Flüche verwendet werden und man erhält zu Beginn eines Kreuzzugs vier Fluch-Tarotkarten. Vlies des Berserkers (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Man hat nur ein Herz zur Verfügung und kann sich nicht durch Opferung eines Kultisten wiederbeleben. Im Gegenzug macht man dauerhaft zehnfachen Schaden. Vlies des erhebenden Eifers (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Es erscheinen keine Herzen, aber das Lamm kann sich mit Eifer heilen. Vlies der Fußfessel (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Nach jedem Raum wird ein Herz geheilt und das Bewegungstempo sowie die Anfangsgesundheit steigen. Allerdings kann man nicht mehr rollen. Gott des Todes-Vlies (wird freigeschaltet, wenn man alle vier Bischofe für den "???"-Gott besiegt hat. Für dieses Vlies werden keine Teile benötigt): Wenn man nach erstmaliger Niederlage einen Kultisten opfert, um sich wiederzubeleben, erhält man zusätzlich zwei kranke Herzen. Glücksspiel Gewinne ein Astragaloi-Spiel. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man mindestens einmal das Würfelspiel Astragaloi gewonnen haben. Hat Rattau dem Lamm alles erklärt, wird dieser sich in die "Einsame Hütte", sein Heim, zurückziehen. Über die HUB-Karte kann man die Hütte erreichen und Rattau darin besuchen. Rattau ist die erste Person, mit der man dieses Spiel spielen kann. Dafür redet man mit ihm und er bietet an, ein Spiel gegen das Lamm zu spielen. Außerdem erläutert Rattau auch die Regeln, die wie folgt sind: Die mitspielenden Personen würfeln abwechselnd mit einem Würfel eine Zahl. Die erwürfelten Augen können dann in drei Zeilen, bestehend aus je drei Feldern, einsortiert werden. Wenn jemand eine Augenzahl in dieselbe Reihe legt, in der ein Gegner die gleiche Augenzahl liegen hat, verschwinden alle Würfel mit dieser Zahl aus der gegnerischen Reihe. Legt man mehrfach dieselbe Augenanzahl in dieselbe Reihe, werden sich die Gesamtpunkte dieser Würfel verdoppeln, mit jedem gleich hohen Würfel. Hat einer der beiden Mitspielenden alle seine Felder belegt, ist das Spiel vorbei. Gewonnen hat die Person, die am Ende die meisten Punkte hat. Die Herde wächst Gewinne 5 Anhänger. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man fünf Personen zugleich in den Kults des Lamms indoktriniert hat. Um am Ende die Tür öffnen zu können, die zu "Jenen, der wartet" führt, benötigt man 20 Anhänger die einem bei dem Ritual dazu helfen. Das bedeutet, dass man spätestens ab diesem Zeitpunkt diese Anzahl an Anhängern besitzen muss. Es gibt mehrere Möglichkeiten im Spiel, an Anhänger zu gelangen. Diese muss man finden bzw. auftun und sie retten, was bedeutet, dass man sie zum Kult schickt. Wenn man dann wieder beim Kult ist, kann man sie indoktrinieren und somit als Anhänger in den Kult entlassen. Hier arbeiten und dienen sie nun dem Lamm und stärken den Kult. Will man mehrere Anhänger auf einmal anhäufen, muss man immer im Auge behalten, dass diese nur einige Tage leben, alt werden und sterben. Somit ist ein gewisser Druck vorhanden, eine bestimmte Anzahl zu schaffen. Hier nun eine Aufzählung der Möglichkeiten, wie man Anhänger gewinnen kann: Man kann auf den Kreuzzügen kleine Untergebiete auf dem Weg durch einen Teil der Hauptgegenden im Spiel finden, die mit einer knienden Figur gekennzeichnet sind. Hier kann man gefangene Personen finden und man muss mehrere Gegnerwellen besiegen. Ist das geschafft, kann man die Person befreien und somit zu Kult schicken. Dort kann man sie indoktrinieren. In seltenen Fällen kann man auch bei den Kreuzzügen auf hilflose Personen stoßen, die man nur aus ihrer Situation befreien muss und dann in den Kult geschickt werden können. Man kann im Spielverlauf oben bei den Toren auf die Spinne Kankro treffen, die Personen gefangen hält. Diese kann man mit Goldmünzen freikaufen und so zum Kult holen sowie indoktrinieren. Man sollte immer auf Anhänger des Kults achten, die mit dem Lamm reden wollen. Sie sind an einem Ausrufezeichen zu erkennen, wenn sie zum Lamm gerannt kommen und sie artikulieren sich mit Ausrufen. Das bedeutet, dass sie eine Nebenmission haben, die sie gern vom Lamm erledigt bekommen möchten. Dabei kann es auch zu Nebenmissionen kommen, bei denen alte oder hungrige Anhänger anderer Kulte verstoßen wurden und bei uns im Kult erscheinen. Diese kann man dann direkt auf der Fläche, wo die neuen Anhänger stehen, indoktrinieren. Das ist eine sehr schnelle Möglichkeit, an neue Anhänger zu gelangen. Tötet man Mini-Bosse, werden diese nach dem Kampf Anhänger, die man zum Kult schicken kann und dort indoktriniert. Herde der Vielen Gewinne 10 Anhänger. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man zehn Personen zugleich in den Kults des Lamms indoktriniert hat. Um am Ende die Tür öffnen zu können, die zu "Jenen, der wartet" führt, benötigt man 20 Anhänger die einem bei dem Ritual dazu helfen. Das bedeutet, dass man spätestens ab diesem Zeitpunkt diese Anzahl an Anhängern besitzen muss. Es gibt mehrere Möglichkeiten im Spiel, an Anhänger zu gelangen. Diese muss man finden bzw. auftun und sie retten, was bedeutet, dass man sie zum Kult schickt. Wenn man dann wieder beim Kult ist, kann man sie indoktrinieren und somit als Anhänger in den Kult entlassen. Hier arbeiten und dienen sie nun dem Lamm und stärken den Kult. Will man mehrere Anhänger auf einmal anhäufen, muss man immer im Auge behalten, dass diese nur einige Tage leben, alt werden und sterben. Somit ist ein gewisser Druck vorhanden, eine bestimmte Anzahl zu schaffen. Hier nun eine Aufzählung der Möglichkeiten, wie man Anhänger gewinnen kann: Man kann auf den Kreuzzügen kleine Untergebiete auf dem Weg durch einen Teil der Hauptgegenden im Spiel finden, die mit einer knienden Figur gekennzeichnet sind. Hier kann man gefangene Personen finden und man muss mehrere Gegnerwellen besiegen. Ist das geschafft, kann man die Person befreien und somit zu Kult schicken. Dort kann man sie indoktrinieren. In seltenen Fällen kann man auch bei den Kreuzzügen auf hilflose Personen stoßen, die man nur aus ihrer Situation befreien muss und dann in den Kult geschickt werden können. Man kann im Spielverlauf oben bei den Toren auf die Spinne Kankro treffen, die Personen gefangen hält. Diese kann man mit Goldmünzen freikaufen und so zum Kult holen sowie indoktrinieren. Man sollte immer auf Anhänger des Kults achten, die mit dem Lamm reden wollen. Sie sind an einem Ausrufezeichen zu erkennen, wenn sie zum Lamm gerannt kommen und sie artikulieren sich mit Ausrufen. Das bedeutet, dass sie eine Nebenmission haben, die sie gern vom Lamm erledigt bekommen möchten. Dabei kann es auch zu Nebenmissionen kommen, bei denen alte oder hungrige Anhänger anderer Kulte verstoßen wurden und bei uns im Kult erscheinen. Diese kann man dann direkt auf der Fläche, wo die neuen Anhänger stehen, indoktrinieren. Das ist eine sehr schnelle Möglichkeit, an neue Anhänger zu gelangen. Tötet man Mini-Bosse, werden diese nach dem Kampf Anhänger, die man zum Kult schicken kann und dort indoktriniert. Anführer des Kreuzzugs Finde alle 5 Orte. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die fünf NPC-Gebiete auf der HUB-Karte freigeschaltet hat. Im Spielverlauf schaltet man diese Gebiete nach und nach frei. Eins wird durch Rattau aufgezeigt, der sich nach dem Tutorial, welches er anleitet, in dieses zurückzieht. Die anderen vier bekommt man, wenn man Personen in den Kreuzzuggebieten trifft. Sie werden dann kurz mit dem Lamm reden und man sieht, wie das Gebiet auf der HUB-Karte freigeschaltet wird. Hier eine Aufzählung der NPC-Gebiete, welche man für die Trophäe finden muss: Einsame Hütte → Wenn Rattau sein Tutorial beendet hat. Pilgerpassage → Im Kreuzzugebiet Düsterholz trifft man auf den Fischer, der das Gebiet freischaltet. Sporengrotte → In Anura wird man Pilzanhänger treffen, die durch ihr Gespräch die Grotte auf die Karte rufen. Schmugglerstätte → Wenn man Plimbo in den Ankertiefen begegnet ist, wird dieser die Schmugglerstätte aufwerfen. Höhle des Midas → Ist man in der Seidenwiege unterwegs, trifft man auf eine Goldstatue an einem Eingang. Nach dem folgenden Gespräch wird die Höhle freigeschalten. Vollständige Herdea Schalte alle Anhänger-Skins frei. [Offline-Trophäe] Will man diese Trophäe erspielen, muss man im Spiel alle Anhänger-Skins freigeschaltet haben. Insgesamt gibt es 51 Aussehen im Spiel, von denen man fünf von Beginn an besitzt. Dabei unterscheidet man zwischen allgemeinen Skins, die man in den HUB-Welten finden kann und welchen, die man durch bestimmte Handlungen erhält. Außerdem gibt es für jedes der vier Kreuzzuggebiete eine bestimmte Anzahl an Anhänger-Skins zu finden. Diese kann man entweder dadurch freischalten, dass man sie in den jeweiligen Kreuzzuggebieten in Truhen als Belohnung erhält oder man sie dort von NPCs feilgeboten bekommt. Man kann die Kreuzzug-bezogenen Skins aber auch nach dem Freischalten der HUB-Welten in diesen an einem Schrein nachkaufen, wenn man sich nicht darauf verlassen möchte, dass man sie in den Truhen bekommt. Hier eine Aufzählung, wie viele Skins in welchem Bereich zu erlangen sind: Allgemein: 16 Skins Düsterholz: zehn Skins Anura: neun Skins Ankertiefen: neun Skins Seidenwiege: sieben Skins Im Spoiler die genaue Aufzählung der Skins und wo man sie erhalten kann: Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der auch das Freischalten weiteren Anhänger-Skins verlangt. Dabei sind die allgemeinen Skins um vier erweitert worden und die vier Gebiete haben jeweils zwei neue Skins erhalten. Im Spoiler eine Übersicht über die neuen Skins: Hinweis: Darüber hinaus gibt es noch weitere DLC-Anhänger-Skin, die allerdings nicht für den Erhalt der Trophäe relevant sind. Vollständiger Kartenstapel Schalte alle Tarotkarten frei. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freizuschalten, muss man die insgesamt 36 Tarotkarten im Spiel erlangt haben. Man hat von Beginn an einige Tarotkarten, die man auch schon bei Clauneck in den ersten Kreuzzügen für die Verbesserung des Lamms einsetzen kann. Diese muss man nicht mehr freischalten. Die meisten Karten allerdings liegen in der Spielwelt verborgen und können entweder von NPCs erlangt werden oder man muss bestimmte Bedingungen erfüllen oder man kann sie bei Händlern kaufen. Immer, wenn man eine Tarotkarte erhalten hat, wird sich das Menü öffnen, in dem alle Karten einzusehen sind. Links von den Händlern, die Karten verkaufen, steht auch immer ein aufgeklapptes Buch, an dem man auch die Sammlung einsehen kann. Wichtig: Ab Patch 1.07 ist diese Trophäe ohne Probleme zu erlangen, da dieser eventuell auftretende Fehler direkt angeht. Im Spoiler eine Aufzählung der Tarotkarten, was sie können und wo man sie finden kann: Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der auch das Freischalten weiterer Tarotkarten verlangt. Im Spoiler eine Aufzählung der zusätzlichen DLC-Tarotkarten: Lehre ein Lamm zu fischen Fange 1 Exemplar jeder Fischart. [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Erhält man, wenn man von jeder der neun verschiedenen Fischarten jeweils einen gefangen hat. Im Spielverlauf trifft man in Düsterholz den Fischer, der dem Lamm von einem Angelplatz erzählt. Hierbei handelt es sich um die "Pilgerpassage" die man von der HUB-Karte aus erreichen kann. Links von dem Fischer kann man nun angeln gehen und Fische fangen. Will man die Chancen auf mehr außergewöhnliche Fische erhöhen, kann man auch das "Ritual der Meeresfülle" im Tempel des Lamms ausführen. Hier die verschiedenen Fischarten, die man fangen muss: Kugelfisch Lachs Elritze Thunfisch Hummer Oktopus Schwertfisch Krabbe Tintenfisch Hinweis: Diese Trophäe ist positiv verbuggt. Es kann sein, dass man sie erhält, obwohl man noch nicht alle neun verschiedenen Fischarten gefangen hat. Horter des Reichtums Erhalte 666 Goldmünzen. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man auf einmal mindestens 666 Goldmünzen oder mehr besessen haben. Um Goldmünzen zu verdienen, gibt es viele Möglichkeiten. Zum einen kann man einen Kreuzzug, wo man den dazugehörigen Bischof schon getötet hat, noch einmal angehen und dort alle Mini-Boss Gebiete noch einmal spielen und so Goldmünzen erarbeiten. Oder man verkauft überschüssige Sachen an der Truhe, die man später beim Kult erhält. Ein guter Weg ist es auch, bei dem Ritualbereich "Besitztümer" als drittes Ritual das "Ritual der Bereicherung" freizuschalten. Das Ritual setzt zwar den Glauben etwas herunter, spült aber sehr viele Goldmünzen in die Kasse. Außerdem kann man vor dem Altar im Tempel nach Ritualen oder Predigten die Truhe leeren, in der sich gespendete Goldmünzen befinden. Als eine weitere Möglichkeit kann man noch zur einsamen Hütte gehen und die Astragaloi-Spielenden besiegen. Nach dem ersten Sieg eines einzelnen Spielers kann man dann Geld setzen und so auf den eigenen Sieg wetten. Hinweis: Hat man alle Gebäude an dem Schrein erworben, indem man "Göttliche Inspirationen" eingesetzt hat, kann man an allen Gebäuden und Stellen, an denen Hingabe erzeugt wurde, stattdessen Gold erhalten. Sprich, alle Orte, die vorher Hingabe erzeugt haben, bringen dem Lamm nun Goldmünzen. Dies funktioniert allerdings nur so lange, bis man den Endboss besiegt hat, da seit Patch 1.2 anschließend der "???"-Gott auftaucht und man am Schrein für "Göttliche Inspiration" anstelle von Goldmünzen fortan "Gottestränen" erhält. Möchte man also über diesen Weg Münzen erhalten, muss man dies machen, solange der Endboss noch nicht besiegt wurde. Fülle an Waffen Schalte alle Waffen frei. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die sechs unterschiedlichen Waffenarten freigeschaltet hat. Dafür muss man im Tempel des Kults am Tempelaltar Predigten abhalten, welche den Anhängern Kraft entziehen. Mit dieser Kraft befüllt sich bei einem Balken der aufgezeigte Wert, ansteigend bis hundert, und wenn dieser voll ist, kann man neue Fähigkeiten, Waffenarten und Flucharten freischalten. Jeden Tag kann man eine Predigt abhalten und je mehr Anhänger man besitzt und je zufriedener diese sind, desto mehr Kraft kann man ihnen dadurch entziehen. Ist der Balken bei dem vorgegebenen Wert angekommen, wird sich das Menü öffnen, wo man unter anderem die Waffen auswählen und freischalten kann. Links auf dem Aufstiegsbalken befinden sich die Waffenarten. Um die Waffenarten einer höheren Aufstiegsstufe erlangen zu können, muss man immer die Fähigkeit in der Mitte aufstufen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die sechs Waffenarten links erworben hat. Hier diese sechs Waffenarten: Tückische Waffen Vampirwaffen Nekromantenwaffen Eiferwaffen Gnadenlose Waffen Göttliche Waffen Fülle an Flüchen Schalte alle Flüche frei. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die fünf unterschiedlichen Flucharten freigeschaltet hat. Dafür muss man im Tempel des Kults am Tempelaltar Predigten abhalten, welche den Anhängern Kraft entziehen. Mit dieser Kraft befüllt sich bei einem Balken der aufgezeigte Wert, ansteigend bis hundert, und wenn dieser voll ist, kann man neue Fähigkeiten, Waffenarten und Flucharten freischalten. Jeden Tag kann man eine Predigt abhalten und je mehr Anhänger man besitzt und je zufriedener diese sind, desto mehr Kraft kann man ihnen dadurch entziehen. Ist der Balken bei dem vorgegebenen Wert angekommen, wird sich das Menü öffnen, wo man unter anderem die Flüche auswählen und freischalten kann. Rechts auf dem Aufstiegsbalken befinden sich die Flucharten. Um die Flucharten einer höheren Aufstiegsstufe erlangen zu können, muss man immer die Fähigkeit in der Mitte aufstufen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die sechs Flucharten rechts erworben hat. Hier diese sechs Flucharten: Fluch der Horde Fluch der Okkultisten Fluch der Tundra Fluch des Nekromanten Fluch des Blenders Hingabe Kult vollständig verbessern. [Offline-Trophäe] Will man diese Trophäe freischalten, muss man am Schrein des Kults den Tempel bzw. den Schrein bis auf "Tempel IV" aufgestuft haben. Um Stufen am Schrein aufzusteigen, muss man Anhänger diesen Schrein anbeten lassen und somit Hingabe erzeugen. Diese kann man an dem Schrein dann abholen. Auf einer Leiste in der Mitte oben im Bild, wenn man beim Kult des Lamms ist, kann man sehen, wie viel Hingabe man hat und noch benötigt, um eine "Göttliche Inspiration" zu erhalten. Diese kann man an dem Schrein einsetzen, um ein neues Gebäude zu kreieren, welches man ab diesem Zeitpunkt bauen kann. Man muss immer eine vorgegebene Anzahl an Gebäuden erfinden, um eine weitere Stufe nach oben zu steigen. So erreicht man die vierte Stufe an dem Schrein. Insgesamt muss man vorweg am Schrein 25 Bauwerke erfunden haben, um die vierte Stufe freischalten zu können. Nun muss man noch eine letzte "Göttliche Inspiration" freischalten, um zumindest "Tempel IV" in der obersten Stufe zu erstellen. Später im Spiel gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Hingabe zu erhalten und so viel schneller und mehr "Göttliche Inspiration" zu bekommen. Umwandlung Schalte alle Vliese frei. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man alle Vliese freigeschaltet haben, fernab von dem Vlies, welches man von Beginn an hat. Vliese kann man freischalten, indem man Amulette findet, jeweils bestehend aus vier Teilen. Um solche Amuletteile zu finden, muss man NPCs in den anderen Bereichen des Spiels, auf der HUD-Karte finden, die Nebenaufgaben haben. Erledigt man diese meist aus vier Stufen bestehenden Nebenaufgabe erhält man für jeden Teil, den man erledigt, ein Amulettstück. Hat man vier dieser Teile zusammen, kann man nun in den Tempel gehen und hier am Altar unter dem Bereich "Krone", das Amulett gegen eins der zusätzlichen Vliese eintauschen. Hier eine Auflistung der NPCs, wo man sie finden kann und was man für sie machen muss: Der Fischer in der Pilgerpassage: Hat man an der Pilgerpassage einen Fisch gefangen, bekommt man vom Fischer den Auftrag, vier Fische zu bringen. Für jeden dieser Fische erhält man wiederum ein Amulettteil. Der Fischer möchte einen Tintenfisch, eine Krabbe, einen Oktopus und einen Hummer. Man kann die Fischer unmittelbar neben dem Fischer in der Pilgerpassage angeln. Unterstützend kann man das "Ritual der Meeresfülle" im Tempel des Lamms vorher ausführen. Sozo in der Fischergrotte: Sozo muss man als erstes zehn Gehirnwäschepilze für einen Teil des Amuletts bringen. Diese Pilze findet man in Anura. Für den nächstes Teil bringt man Sozo 20 Gehirnwäschepilze. Jetzt muss man mit Sozo reden und man soll nun das "Gehirnwäscheritual" im Kult einmal anwenden. Hat man das getan, kann man zu Sozo zurückkehren und den dritte Teil bekommen. Um das letzte Teil von Sozo zu erhalten, muss man wieder mit ihm reden und jetzt ist die Aufgabe, beim Kult des Lamm die Dekoration "Pilzskulptur" zu bauen. Nachdem man das gemacht hat, redet man wieder mit Sozo und man bekommt den vierten Teil von dem Amulett. Plimbo bei der Schmugglerstätte: Dieser Geselle möchte als Entschädigung vom Lamm mehrere "Auge des Zeugen". Diese Augen bekommt man von dem jeweils ersten Mini-Boss in einem der großen Gebiete, nachdem man den Bischof in diesen Gebieten erledigt hat. Diese Zeugen sind kugelförmige Gegner mit einem Auge in der Mitte. Wenn man sie erstmals besiegt hat, erhält man das Auge und bei einem erneuten Aufeinandertreffen haben sie dann eine Augenbinde. So muss man alle vier Gebieten nach dem Besiegen des ansässigen Bischof erneut bis zum ersten Mini-Boss spielen, sie besiegen und das Auge erhalten. Für jedes der vier Augen hält Plimbo ein Amulettteil für das Lamm bereit. Midas in der Höhle des Midas: Midas ist in seiner Höhle zu finden und wenn man mit ihm oben mittig in der Höhle spricht, möchte dieser gern ein Opfer vom Lamm. Opfert man nun einen Anhänger an Midas, wird jener ein Stück des Amuletts herausrücken. Man kann nun noch dreimal zu ihm gehen und diesen Vorgang wiederholen, um auch die anderen drei Stücke zu bekommen. Ingesamt muss man also für die vier Stücke des Amuletts vier Kultmitglieder opfern. Der Wolf in den vier HUB-Welten: Diesen NPC kann man nur bei Nacht treffen und erstmals ist das auf dem Steg der Pilgerpassage möglich. Hier hängt ein Halbmond und bei Nacht kann man mit ihm interagieren. Der Wolf erscheint und möchte einen großen Fisch. Gibt man ihm diesen, erhält man das erste Amulettstück von ihm. Das nächste Mal kann man ihn bei Nacht vor der Sporengrotte antreffen. Links neben dem linken Händler liegt erneut ein Mond, mit dem man interagiert. Jetzt möchte der Wolf, dass man einen Kultanhänger an ihn opfert. Hat man das getan, bekommt man den nächsten Teil. In der Schmugglerstätte rechts auf dem Steg kann man ein drittes Mal mit dem Wolf reden und dieses Mal fordert er für den dritte Teil des Amuletts das Opfer von zwei Kultmitglieder ein. Das letzte Mal, dass man den Wolf treffen kann, ist rechts oben in der Höhle des Midas. An diesem Mond kann man bei Nacht ein letztes Mal den Wolf treffen und hier verlangt dieser vom Lamm, es solle Rattau opfern. Hat man auch Rattau dem Wolf als Opfer hinterlassen, bekommt man den vierten und letzten Teil von ihm. Hier noch eine Aufzählung der fünf Vliese, die man zu Beginn des Spiels erhalten kann: Goldenes Vlies: Der Schaden erhöht sich mit jedem besiegten Gegner. Das wird allerdings bei einem gegnerischen Treffer zurückgesetzt und man erleidet doppelten Schaden. Vlies der Glaskanone: Flüche verursachen doppelten Schaden und benötigen nur halb soviel Eifer. Der Nahkampfschaden und die Lebensenergie werden allerdings halbiert. Vlies des kranken Herzens: Man erhält beim Ziehen von Tarotkarten ein krankes Herz. Man verliert aber 100% der Gegenstände, wenn man stirbt. Vlies der Schicksale: Man zieht vor jedem Durchlauf vier Tarotkarten, allerdings kann man im Nachhinein keine mehr ziehen. Vlies der zerbrechlichen Tapferkeit: Alle Herzen werden durch 1,5x soviele blaue Herzen ersetzt. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der auch das Freischalten fünf weiterer Vliese verlangt. Diese werden jedoch erst nach Besiegen des Endbosses verfügbar. Hier eine Aufzählung der zusätzlichen Fundorte: Plimbo bei der Schmugglerstätte: Hat man den Endboss besiegt, taucht beim erneuten Betreten des Gebiets vor den Kreuzzügen der "???"-Gott auf und alle Gebiete, bis auf Düsterholz, werden wieder verschlossen. Um die Gebiete wieder zu öffnen, muss man je einen Kultisten opfern, den man nicht wiederbeleben kann. Geht man nun zu Plimbo zurück, beschwert er sich darüber, dass die Zeugen zurück seien und er fordert erneut vier Augen, für die er im Gegenzug wieder insgesamt vier Amulettstücke übergibt. Die Zeugen findet man auf dieselbe Weise wie zuvor. Der "???"-Gott im Gebiet vor den Kreuzzügen: Dieser NPC erscheint erst, wenn man den Endboss besiegt hat und man das nächste Mal den Bereich vor den Kreuzzug-Gebieten betritt. Er möchte "Gottestränen" vom Lamm haben und gibt im Gegenzug einen von vier zufällig ausgewählten Gegenständen, zu denen auch zwölf Amulettstücke zählen. "Gottestränen" kann man erst sammeln, sobald der "???"-Gott erschienen ist. Man erhält sie beim erstmaligen Sieg über die Bischöfe, beim Füllen der "Göttlichen Inspiration" und im Fegefeuer durch Sammeln von "Gottestränen-Fragmenten" oder dem Besiegen des letzten Bosses eines Fegefeuer-Durchgangs. Hier eine Aufzählung der zusätzlichen Vliese: Vlies der verfluchten Kreuzzugs (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Es dürfen nur Flüche verwendet werden und man erhält zu Beginn eines Kreuzzugs vier Fluch-Tarotkarten. Vlies des Berserkers (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Man hat nur ein Herz zur Verfügung und kann sich nicht durch Opferung eines Kultisten wiederbeleben. Im Gegenzug macht man dauerhaft zehnfachen Schaden. Vlies des erhebenden Eifers (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Es erscheinen keine Herzen, aber das Lamm kann sich mit Eifer heilen. Vlies der Fußfessel (wird erst freigeschaltet, wenn man den ersten Bischof nach Erscheinen des "???"-Gottes besiegt hat): Nach jedem Raum wird ein Herz geheilt und das Bewegungstempo sowie die Anfangsgesundheit steigen. Allerdings kann man nicht mehr rollen. Gott des Todes-Vlies (wird freigeschaltet, wenn man alle vier Bischofe für den "???"-Gott besiegt hat. Für dieses Vlies werden keine Teile benötigt): Wenn man nach erstmaliger Niederlage einen Kultisten opfert, um sich wiederzubeleben, erhält man zusätzlich zwei kranke Herzen. Die Lehre Schalte alle Predigtverbesserungen frei. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe hat eine missverständliche Beschreibung, da man eigentlich nicht predigen muss für diese Verbesserungen. Für diese Trophäe muss man die insgesamt 20 verschiedenen Rituale oder Eigenschaften gelernt haben. Hat man im Kult den Tempel gebaut, kann man in diesen gehen und im späteren Spielverlauf am Altar Rituale ausführen sowie neue erlernen. Um neue Rituale oder Eigenschaften lernen zu können, muss man Gebotssteine finden. Jeder Gebotsstein besteht aus drei Teilen und man muss diese drei Teile immer erst bekommenen haben, um im Tempel einen Gebotsstein gegen ein Ritual eintauschen zu können. Macht man das, hat man die Wahl zwischen fünf verschiedenen Kategorien, wo man je vier Rituale oder Eigenschaften lernen kann. Mit jedem Stein wählt man ein neues Ritual oder eine neue Eigenschaft. Diese Gebotssteinteile kann man entweder auf den Kreuzzügen finden, wo sie in Räumen liegen oder in Kisten sind. Außerdem bekommt man immer einen Gebotssteinteil, wenn man eine Nebenaufgabe für ein Kultmitglied erledigt hat. Eine weitere Möglichkeit den Teil eines Gebotssteins zu bekommen besteht darin, ein Kultmitglied in seiner Loyalität soweit zu bestärken, bis dieses aufsteigt. Bei jedem Aufstieg eines Anhängers erhält ma ebenso ein Steinteil. Wenn man sich für eine der Kategorien entschieden hat, kann man nun das nächste Ritual oder die nächste Eigenschaft dort auswählen. Jetzt hat man immer noch einmal die Wahl, zwischen einer von zwei ähnlich gelagerten Eigenschaften oder Ritualen. Man muss selbst für sich abschätzen, was einem mehr nutzt bzw. wie der eigene Spielstil sein soll. Die Wahl zwischen der Art eines der einzelnen Rituale oder Eigenschaften spielt für die Trophäe keine Rolle. Man muss am Ende einfach in jeder der fünf Kategorien, vier Rituale oder Eigenschaften bekommen haben. Zu beachten ist, wenn man einen Gebotsstein eingesetzt hat, dass dann erst einmal eine Abklingzeit ablaufen muss, bis man den nächsten Gebotsstein gegen ein Ritual oder Eigenschaft tauschen kann. Hier noch eine Auflistung der Kategorien und Rituale: Jenseits: Jenseits I: Glaube ans Opfer (Eigenschaft) → Alle Kultmitglieder bekommen +20 Glauben, wenn ein weiteres Kultmitglied geopfert wird. Glaube ans Jenseits (Eigenschaft) → Kultmitglieder verlieren nur -5 statt -20 Glauben, wenn ein Mitglied stirbt. Jenseits II: Begräbnis (Ritual) → Es wird ein Begräbnis für einen toten Anhänger ausgeführt und bringt +20 Glauben. Ritual der Wiedererweckung (Ritual) → Erweckt tote Anhänger. Jenseits III: Die Guten sterben jung (Eigenschaft) → Man erhält zehn Glauben, wenn du einen Ältesten opferst, ermordest oder verzehrst, aber man verliert 20 Glauben, wenn ein Ältester eines natürlichen Todes stirbt. Respektiere deine Ältesten (Eigenschaft) → Anhänger erhalten +5 Glauben für jeden alten Anhänger im Kult. Jenseits IV: Zur Erde zurückkehren (Ritual) → Schaltet das Gebäude Bestattung frei. Leichen toter Anhänger werden zu Dünger. Die Gefallenen betrauern (Ritual) → Schaltet das Gebäude Grab frei. Man erhält zwei Glauben, wenn ein Anhänger am Grab trauert. Arbeiten und Beten: Arbeiten und Beten I: Gläubig (Eigenschaft) → Kultmitgleider erzeugen 15% schneller Hingabe. Fleißig (Eigenschaft) → Das Arbeitstempo der Kultmitglieder erhöht sich um 15%. Arbeiten und Beten II: Inspirieren (Ritual) → Steigert die Loyalität drastisch und das Segnen wird dadurch ersetzt. Einschüchtern (Ritual) → Die Loyalität wird leicht erhöht und die Anhänger arbeiten zwei Tage lang härter. Segnen wird dadurch ersetzt. Arbeiten und Beten III: Die Herrlichkeit des Bauens (Ritual) → Alle im Bau befindlichen Gebäude werden sofort fertiggestellt. Ritual der Erleuchtung (Ritual) → Es erhöht drei Tage lang temporär das Erzeugungstempo für Hingabe an dem Schrein um 20%. Arbeiten und Beten IV: Ritual der Herrlichkeit der Mühsal (Ritual) → Die Anhänger können zwei Tage und Nächte durcharbeiten, ohne zu ermüden. Ritual des Heiligen Tages (Ritual) → Man ruft eine Ruhetag aus. Die Anhänger arbeiten einen Tag lang nicht und man erhält +60 Glauben. Besitztümer: Besitztümer I: Den Zehnten abnötigen (Ritual) → Man sammelt einmal täglich Goldmünzen von einem Anhänger ein. Anhänger bestechen (Ritual) → Man kann einen Anhänger mit drei Goldmünzen bestechen, um seine Loyalitat zu erhöhen. Besitztümer II: Materialist (Eigenschaft) → Man erhält Glauben beim Bau besserer Unterkünfte. Falsche Idole (Eigenschaft) → Man erhält mehr Glauben, wenn man ein dekoratives Gebäude baut. Besitztümer III: Almosen für die Armen (Ritual) → Man verteilt Geld an alle Anhänger, um ihre Loyalität zu erhöhen und bekommt auch +10 Glauben. Ritual der Bereicherung (Ritual) → Alle Anhänger spenden Goldmünzen an das Lamm. Besitztümer IV: Sakrale Architektur (Eigenschaft) → Man erhält +5 Glauben, wenn ein neues Gebäude gebaut wird. Verehrer (Eigenschaft) → Man erhält mehr Glauben, wenn man eine Predigt hält. Gesetz und Ordnung: Gesetz und Ordnung I: Anhänger ermorden (Ritual) → Eine einfache Lösung für viele Probleme, aber manche Anhänger empfinden das als verstörend, falls sie wach sind und es mitbekommen. Ritual des Anhängeraufstiegs (Ritual) → Ein Anhänger wird auf eine höhere Ebene des Seins aufsteigen. Alle Anhänger erhalten Loyalität. Gesetz und Ordnung II: Rituelle Kampfgrube (Ritual) → Zwei Anhänger bekämpfen sich bis auf den Tod - es sei denn man fühlt sich barmherzig. Hochzeit (Ritual) → Man heiratet einen Anhänger und erhält 30 Glauben. Gesetz und Ordnung III: Glaube an die Ursünde (Eigenschaft) → Man erhält +10 Glaube, wenn ein Kultmitglied eingesperrt wird, weil niemand frei von Sünde geboren wird. Absolution (Eigenschaft) → Das Arbeitstempo erhöht sich um 5%, wenn die Gefängnisse leer sind und man erhält -15 Glaube, wenn ein weiteres Kultmitglied im Gefängnis landet. Gesetz und Ordnung IV: Glaubensvollstrecker (Ritual) → Man ernennt einen Anhänger zum Glaubensvollstrecker, der im Kult patrouilliert und die Loyalität der Anhänger erhöht. Steuereintreiber (Ritual) → Man ernennt einen Anhänger zum Steuereintreiber, der Nahrung von den anderen Kultmitgliedern eintreibt. Versorgung: Versorgung I: Ritualfasten (Ritual) → Die Anhänger werden drei Tage lang nicht essen oder hungrig sein. Festritual (Ritual) → Ein großes Festmahl für die Anhänger wird abgehalten und es gibt +25 Glauben. Versorgung II: Kannibale (Eigenschaft) → +5 Glauben, wenn sie eine Mahlzeit aus Anhängerfleisch essen. Grasfresser (Eigenschaft) → Man verliert keinen Glauben mehr, wenn ein Anhänger Gras isst. Versorgung III: Ritual der Ernte (Ritual) → Alle Samen sind sofort für die Ernte bereit. Ritual der Meeresfülle (Ritual) → Es macht wahrscheinlicher, dass zwei Tage lang beim Fischen seltenere Fische erscheinen. Man fängt in der Zeit auch die doppelte Menge. Versorgung IV: Substanzen erlaubt (Eigenschaft) → Man erhält 20 Glauben, wenn das Ritual der Gehirnwäsche durchgeführt wird. Prohibitionist (Eigenschaft) → Das Arbeitstempo wird erhöht, die Hingabeerzeugung wird um 10% gesteigert, allerdings gibt es eine 50% Chance, dass die Anhänger durch das Ritual erkranken. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der nun auch für den Erhalt der Trophäe das Freischalten aller 40 Rituale und Eigenschaften, also auch die 20 zusätzlichen der "Vergessenen Gebotssteine" verlangt. Diese bekommt man vom "???"-Gott, wenn man ihm "Gottestränen" überreicht. Gottestränen erhält man, nachdem man den Endboss besiegt hat, anschließend der "???"-Gott auftaucht und man am Schrein für "Göttliche Inspiration" anstelle von Goldmünzen fortan "Gottestränen" erhält. Glücksmeister Besiege alle Gegner bei Astragaloi. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man Rattaus Freunde im Astragaloi-Spiel besiegt haben. Hat Rattau dem Lamm alles erklärt, wird er sich in die "Einsame Hütte", seinem Heim, zurückziehen. Über die HUB-Karte kann man die Hütte erreichen und Rattau darin besuchen. Rattau (Leicht) ist die erste Person, mit der man dieses Spiel spielen kann, allerdings ist der Sieg über ihn für die Trophäe nicht notwendig. Um zu spielen, redet man mit ihm und er bietet an, ein Spiel gegen das Lamm zu spielen. Außerdem erläutert Rattau auch die Spielregeln. Diese sind wie folgt: Die mitspielenden Personen würfeln abwechselnd mit einem Würfel eine Zahl. Die erwürfelten Augen können dann in drei Zeilen bestehend aus je drei Feldern einsortiert werden. Wenn jemand eine Augenzahl in dieselbe Reihe legt, in der ein Gegner die gleiche Augenzahl liegen hat, verschwinden alle Würfel mit dieser Zahl aus der gegnerischen Reihe. Legt man mehrfach dieselbe Augenanzahl in dieselbe Reihe, werden sich die Gesamtpunkte dieser Würfel verdoppeln, mit jedem gleich hohen Würfel. Hat einer der beiden Mitspielenden alle seine Felder belegt, ist das Spiel vorbei. Gewonnen hat die Person, die am Ende die meisten Punkte hat. In den Kreuzzuggebieten Anura, Ankertiefen und Seidenwiege kann man zufällig in Kampfgebieten auf die drei anderen Spielgegner treffen, wobei es egal ist, ob man zuvor gegen Rattau angetreten ist oder nicht. Diese werden nach dem Treffen in den Kreuzzuggebieten in die "Einsame Hütte" zu Rattau gehen. Dort kann man nun an den Tisch gehen, um das Spiel zu spielen, und die Gegner auswählen. Hier noch die Auflistung der drei Gegner und wo man sie findet: Flinky (Leicht) → Anura Klunko und Bop (Mittel) → Ankertiefen Shrumy (Schwer) → Seidenwiege Herde aller Gewinne 20 Anhänger. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man insgesamt 20 Anhänger zugleich im Kult indoktriniert hat. Um am Ende die Tür öffnen zu können, die zu "Jenen, der wartet" führt, benötigt man 20 Anhänger die einem bei dem Ritual dazu helfen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, im Spiel an Anhänger zu gelangen. Diese muss man finden oder sie retten, was bedeutet, dass man sie zum Kult schickt. Wenn man dann wieder beim Kult ist, kann man sie indoktrinieren und somit als Anhänger in den Kult entlassen. Hier arbeiten und dienen sie nun dem Lamm und stärken den Kult. Will man mehrere Anhänger mit einmal anhäufen, muss man immer im Auge behalten, dass diese nur einige Tage leben, alt werden und sterben. Somit ist ein gewisser Druck vorhanden, eine bestimmte Anzahl zu schaffen. Hier nun eine Aufzählung der Möglichkeiten, wie man Anhänger gewinnen kann: Man kann auf den Kreuzzügen kleine Untergebiete auf dem Weg durch einen Teil der Hauptgegenden im Spiel finden, die mit einer knienden Figur gekennzeichnet sind. Hier kann man gefangene Personen finden und man muss mehrere Gegnerwellen besiegen. Ist das geschafft, kann man die Person befreien und somit zu Kult schicken. Dort kann man sie indoktrinieren. In seltenen Fällen kann man auch bei den Kreuzzügen auf hilflose Personen stoßen, die man nur aus ihrer Situation befreien muss und dann in den Kult geschickt werden können. Man kann im Spielverlauf oben bei den Toren auf eine große Spinne treffen, die Personen gefangen hält. Diese kann man mit Goldmünzen freikaufen und so zum Kult holen sowie indoktrinieren. Man sollte immer auf Anhänger des Kults achten, die mit dem Lamm reden wollen. Sie sind an einem Ausrufezeichen zu erkennen, wenn sie zum Lamm gerannt kommen und sie artikulieren sich mit Ausrufen. Das bedeutet, dass sie eine Nebenmission haben, die sie gern vom Lamm erledigt bekommen möchten. Dabei kann es auch zu Nebenmissionen kommen, bei denen alte oder hungrige Anhänger anderer Kulte verstoßen wurden und beim Lamm im Kult erscheinen. Diese kann man dann direkt auf der Fläche, wo die neuen Anhänger stehen, indoktrinieren. Das ist eine sehr schnelle Möglichkeit, an neue Anhänger zu gelangen. Tötet man Mini-Bosse oder Endbosse, werden diese nach dem Kampf Anhänger, die man zum Kult schicken kann und dort ebenso indoktriniert. Seelenwieger Opfere 10 Anhänger. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man im Tempel des Kults zehn Anhänger bei einem Ritual "Opfer des Fleisches" geopfert hat. Das Ritual bekommt man im Spielverlauf von "Jenen, der wartet". Will man das Ritual ausführen, benötigt man einen Anhänger, den man opfern möchte, und 75 Knochen. Die Knochen kann man erst ab einen gewissen Zeitpunkt im Spiel während der Kreuzzüge sammeln. Hat man genug davon und auch den Anhänger, den man opfern möchte, geht man in den Tempel und man wählt "Ritual" aus. Als nächstes geht man auf "Opfer des Fleisches" und bestätigt das. Man kann nun den Anhänger auswählen, den man opfern möchte, was im besten Fall jemand ist, der sich gerade querstellt oder schlechte Gedanken in sich birgt. Das Ganze muss man dann noch neunmal wiederholen, um die Trophäe freizuschalten. Hierbei ist darauf zu achten, dass es immer recht lange dauert, bis die Abklingzeit vergangen ist, also sollte man recht früh im Spiel damit beginnen, diesem Vorhaben zu folgen. Hinweis: An dem Schrein, wo man die Gebäude freischalten kann, ist es möglich auf Stufe 4 den Punkt "Ritual-Abklingzeiten" freizuschalten. Schaltet man "Ritual-Abklingzeiten" frei, wird dadurch die Abklingzeit für Rituale deutlich um 50% verringert. Gottheit Nicht länger ein Diener, kein Geringerer als ein Gott. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Nichts Böses sehen Besiege Leshy. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Leshy, den Bischof in "Düsterholz", besiegt hat. Nichts Böses sagen Besiege Heket. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Heket, den Bischof in "Anura", besiegt hat. Kannibale Koche eine Anhänger-Fleischmahlzeit. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man eine Mahlzeit zubereitet haben, die aus dem Fleisch eines Anhängers gemacht wurde. Das kann man auf zwei Arten angehen. Zum einen kann man warten, bis ein Anhänger natürlich gestorben ist und wenn man zu dem Leichnam gegangen ist, kann man hier nun das Fleisch von ihm gewinnen indem man drückt. Oder man führt das Ritual "Opfer des Fleisches" durch, wobei man einen Anhänger opfert und so unter anderem auch sein Fleisch erhält. Geht man jetzt zu dem Kochfeuer, kann man hier nun die "Anhänger-Fleischmahlzeit" zubereiten. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man die Mahlzeit zubereitet hat. Nichts Böses hören Besiege Kallamar. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Kallamar, den Bischof in "Ankertiefen", besiegt hat. Nichts Böses denken Besiege Shamura. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Shamura, den Bischof in "Seidenwiege", besiegt hat. Ordnung Besiege Leshy, ohne Schaden zu erleiden. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man Leshy, den Bischof in "Düsterholz", besiegt haben, ohne einmal dabei getroffen zu werden. Leshy hat mehrere Attacken, denen man Beachtung schenken sollte. Wichtig ist erst einmal, dass er nie lange an einer Stelle verweilt. Somit sollte man ihn immer möglichst kurz nachdem er aufgetaucht ist, je nach Waffe und Schnelligkeit der Waffe, zwei- bis dreimal angreifen. Taucht er wieder ab und bewegt sich unter der Erde, sollte man wegdashen, denn die Stachen oberhalb der Erde verletzen das Lamm. Außerdem schreit er ausgiebig und lässt mehrere der springenden, wurmartigen Gegner erscheinen. Diese sollte man eher ignorieren und nur angreifen, wenn man garantiert trifft. Dann schlägt Leshy manchmal mehrfach mit seinem Kopf auf den Boden und zwar rechts vor sich, links vor sich und gerade vor sich. Gelegentlich schießt er viele Kugeln auf einmal in die Richtung des Lamms, denen man allerdings gut ausweichen kann, weil man die Punkte aufgezeigt bekommt, wo sie landen. Wenn man hier nahe von Leshy eine Stelle findet, wo keine Kugeln landen, ist das auch noch einmal ein perfekter Moment, um den Bischof anzugreifen. Schafft man es nicht, Leshy beim ersten Aufeinandertreffen ohne Schaden zu töten, kann man auch beim Wiederholen von Düsterholz gegen ihn antreten. Man kann nun die Steinstatuen zerstören und dort erscheint ein Teleporter. Betritt man diesen, kann man Leshy erneut bekämpfen. Da man nun die Kreuzzüge durchweg spielen kann, ohne Unterbrechung und diese Statuen bei jedem Kampfareal zu Beginn stehen, kann man hier nun auch gezielter das Lamm verstärken (Waffe, Fluch, Tarotkarten) und auf den Kampf vorbereiten. Im Spoiler ein Video mit allen Bossen ohne Schaden: Tipp: Es bietet sich an, einen Hammer zu führen, wenn man den Gegner erreicht. Hämmer teilen den meisten Schaden aus und wenn man mit Tarotkarten diese noch unterstützt, kann man die Bosse mit wenigen Schlägen besiegen. Tipp 2: Es lohnt sich, vorher Tarotkarten wie "Die Spinne", "Meister des Fachs" oder "Wahre Sicht" freizuschalten, um so die Angriffe noch zu stärken. So können Kämpfe gegen den Boss stark vereinfacht werden und man kann ihn mit wenigen Schlägen erledigen. Tipp 3: Man kann auch das goldene Vlies benutzen, sobald man es freigeschaltet hat. Dieses Vlies erhöht den Schaden des Lamms mit jedem besiegten Gegner. Man verliert diesen Bonus bei einem Treffer und dann auch doppelt soviel Lebensenergie, was die Kreuzzüge ungleich schwerer macht, der Nutzen im Endkampf ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Und da darf man ja auch nicht mehr getroffen werden. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der nach dem Besiegen des Endbosses "Jenen, der wartet" den "???"-Gott erscheinen lässt. Das führt dazu, dass alle Gebiete und somit auch deren Bosse Leshy, Heket, Kallamar und Shamura noch stärker werden. Sie halten mehr aus, was es schwieriger macht, sie zu besiegen. Deswegen sollte man diese Trophäe dringend vor dem Besiegen des Endbosses erspielen. Sättigung Besiege Heket, ohne Schaden zu erleiden. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man Heket, den Bischof in "Anura", besiegt haben, ohne einmal dabei getroffen zu werden. Vorweg zwei generelle Dinge, auf die man ständig während des Kampfes achten muss. Von der Seite kommen ständig Krötengegner in den Kampfraum, die man aber ignorieren kann und nur angreifen sollte, wenn man sicher nicht getroffen wird. Außerdem springt Heket immer und dort wo sie landet ist eine Schadenszone, in der man nicht stehen sollte. Heket hat vier grundlegende Angriffe, bei denen man Folgendes beachten muss: Zwei recht gleiche Angriffe gibt es, wenn sie große Insekten nach dem Lamm wirft. Hier wirft sie mal mehrere davon, nacheinander, gezielt auf das Lamm oder sie stößt mehrere auf einmal aus, die wahllos um sie herum einschlagen. Bei beiden Angriffen bekommt man die Stellen angezeigt, an denen die Insekten landen und somit sind sie sehr berechenbar. Bei der Attacke mit den wahllos verschossenen Insekten kann man sogar an eine freie Stelle bei Heket gehen und diese attackieren, bis sie die Attacke beendet. Bei der anderen sollte man nach dem letzten Insekten-Abschuss noch schnell zu Heket eilen und ein bis zwei Angriffe wagen. Dann hüpft sie gern nach oben in die Mitte und wird einen gezielten Zungenangriff auf das Lamm ausführen. Wann man ausweichen muss, erkennt man daran, dass kurz vor dem Angriff ein Zielmarker auf dem Boden erscheint. Sobald man dieser Attacke ausgewichen ist, kann man zu Heket eilen und sie attackieren. Und dann wird sie noch ab und an mal einen Fliegenschwarm aussenden, dem man am besten ausweicht, bis er wieder verschwindet. Wenn sie gezielt in die Mitte des Raums springt, was ab der Hälfte ihrer Lebensenergie möglich ist, wird sie hier zwei große Kröten rufen und aus dem Bild verschwinden. Wenn sie nicht mehr allzu viel Lebensenergie hat, sollte man die Gunst der Stunde nutzen während sie diese ruft und vielleicht die finalen Schläge ausführen. Hat sie allerdings diese Kröten gerufen, muss man diese beiden Kröten töten, damit Heket wieder erscheint. Dabei sollte man äußerste Vorsicht anwenden, denn die beiden Kröten agieren deutlich schneller. Im Spoiler ein Video mit allen Bossen ohne Schaden: Tipp: Es bietet sich an, einen Hammer zu führen, wenn man den Gegner erreicht. Hämmer teilen den meisten Schaden aus und wenn man mit Tarotkarten diesen noch unterstützt, kann man die Bosse mit wenigen Schlägen besiegen. Tipp 2: Es lohnt vorher Tarotkarten wie "Die Spinne", "Meister des Fachs" oder "Wahre Sicht" freizuschalten, um so die Angriffe noch zu stärken. So können Kämpfe gegen den Boss stark vereinfacht werden und man kann ihn mit wenigen Schlägen erledigen. Tipp 3: Man kann auch das goldenes Vlies benutzen, sobald man es freigeschaltet hat. Dieses Vlies erhöht den Schaden des Lamms mit jedem besiegten Gegner. Man verliert diesen Bonus bei einem Treffer und dann auch doppelt soviel Lebensenergie, was die Kreuzzüge ungleich schwerer macht, der Nutzen im Endkampf ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Und da darf man ja auch nicht mehr getroffen werden. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der nach dem Besiegen des Endbosses "Jenen, der wartet" den "???"-Gott erscheinen lässt. Das führt dazu, dass alle Gebiete und somit auch deren Bosse Leshy, Heket, Kallamar und Shamura noch stärker werden. Sie halten mehr aus, was es schwieriger macht, sie zu besiegen. Deswegen sollte man diese Trophäe dringend vor dem Besiegen des Endbosses erspielen. Heilung Besiege Kallamar, ohne Schaden zu erleiden. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man Kallamar, den Bischof in "Ankertiefen", besiegt haben, ohne einmal dabei getroffen zu werden. Bei Kallamar sind auch wieder kleinere Gegner unterwegs, die hier immer eine präsente Gefahr darstellen, weswegen man auch immer in Bewegung bleiben sollte. Damit ist man auch bei Kallamar selbst recht gut beraten, denn dieser Gegner benutzt viele verschiedene Wege, mit Geschossen anzugreifen. So schießt er entweder einen kleinen Kreis mit Geschossen auf das Lamm ab, die in gerader Linie auf das Lamm zukommen. Ist man diesem ausgewichen, kann man schnell zu Kallamar dashen und ein bis zwei Angriffe wagen. Außerdem schießt er fächerförmig von sich weg auf das Lamm. Das macht der Gegner mehrere Sekunden lang, sodass man gut beraten ist, im Kreis um Kallamar zu rennen während diesem Angriff. Und eine weitere Attacke besteht darin, dass kreisförmig um Kallamar herum Geschosse in drei Wellen abgeschossen werden, die nur an bestimmten Stellen unterbrochen sind. Hier geht man am besten an einen der Bildränder, weil dort die Lücken am größten sind. Hat man Kallamars Lebensanzeige um mehr als die Hälfte reduziert, wird er unter anderem auch Geschosse um sich herum zufällig in alle Richtung schießen und dabei noch drei Geschoss-Kreise auf das Lamm abfeuern. Generell werden sich hier die diversen Angriffe nahezu überschneiden und man muss sehr viel dashen, um durch die Geschosse zu kommen und Kallamar angreifen zu können. Immer mit dem Blick auf die kleinen Gegner, die man am besten immer ignoriert. Im Spoiler ein Video mit allen Bossen ohne Schaden: Tipp: Es bietet sich an, einen Hammer zu führen, wenn man den Gegner erreicht. Hämmer teilen den meisten Schaden aus und wenn man mit Tarotkarten diesen noch unterstützt, kann man die Bosse mit wenigen Schlägen besiegen. Tipp 2: Es lohnt vorher Tarotkarten wie "Die Spinne", "Meister des Fachs" oder "Wahre Sicht" freizuschalten, um so die Angriffe noch zu stärken. So können Kämpfe gegen den Boss stark vereinfacht werden und man kann ihn mit wenigen Schlägen erledigen. Tipp 3: Man kann auch das goldenes Vlies benutzen, sobald man es freigeschaltet hat. Dieses Vlies erhöht den Schaden des Lamms mit jedem besiegten Gegner. Man verliert diesen Bonus bei einem Treffer und dann auch doppelt soviel Lebensenergie, was die Kreuzzüge ungleich schwerer macht, der Nutzen im Endkampf ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Und da darf man ja auch nicht mehr getroffen werden. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der nach dem Besiegen des Endbosses "Jenen, der wartet" den "???"-Gott erscheinen lässt. Das führt dazu, dass alle Gebiete und somit auch deren Bosse Leshy, Heket, Kallamar und Shamura noch stärker werden. Sie halten mehr aus, was es schwieriger macht, sie zu besiegen. Deswegen sollte man diese Trophäe dringend vor dem Besiegen des Endbosses erspielen. Frieden Besiege Shamura, ohne Schaden zu erleiden. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man Shamura, den Bischof in "Seidenwiege", besiegt haben, ohne einmal dabei getroffen zu werden. Bei Shamura erscheinen regelmäßig diverse kleinere Spinnen-Gegner, die man ignoriern kann und weswegen man auch immer in Bewegung bleiben sollte. Diese kleinen Gegner wie auch Shamura verschinden gern mit einem Faden aus dem Bild, um auf das Lamm niederzukommen. Daher sollte man immer ein Auge darauf haben, ob nicht ein Gegner verschwindet, damit man sich bewegt und diesen Angriffen entgeht. Shamura selbst verschießt oft Geschosse oder Bomben, wahllos von sich weg. Außerdem greift Shamura gern mit einem Schlag nach vorn an bzw. macht drei aufeinanderfolgende Sprungattacken. Meist sollte man ihn ein- bis zweimal angreifen, wenn er die Schlagattacke gemacht hat oder von außerhalb des Bilds auf das Lamm herunter kommt. Je nachdem wie schnell die Waffe ist, sollte man die Angriffe anpassen. Hat man eine schwere und somit starke Waffe, kann man auch versuchen, wenn er unter die Hälfte der Lebensenergie fällt und schreit, hier vielleicht sogar solange zu schlagen, bis er tot ist. Machbar ist es, wenn man genug Schaden austeilt und vielleicht sogar einen starken Treffer landen kann, durch die Tarotkarte "Wahre Sicht". Allerdings ist das vorsichte Vorgehen zu empfehlen, auch wenn Shamura, ab der Hälfte der Lebensenergie, deutlich aggressiver wird. Im Spoiler ein Video mit allen Bossen ohne Schaden: Tipp: Es bietet sich an, einen Hammer zu führen, wenn man den Gegner erreicht. Hämmer teilen den meisten Schaden aus und wenn man mit Tarotkarten diesen noch unterstützt, kann man die Bosse mit wenigen Schlägen besiegen. Tipp 2: Es lohnt vorher Tarotkarten wie "Die Spinne", "Meister des Fachs" oder "Wahre Sicht" freizuschalten, um so die Angriffe noch zu stärken. So können Kämpfe gegen den Boss stark vereinfacht werden und man kann ihn mit wenigen Schlägen erledigen. Tipp 3: Man kann auch das goldenes Vlies benutzen, sobald man es freigeschaltet hat. Dieses Vlies erhöht den Schaden des Lamms mit jedem besiegten Gegner. Man verliert diesen Bonus bei einem Treffer und dann auch doppelt soviel Lebensenergie, was die Kreuzzüge ungleich schwerer macht, der Nutzen im Endkampf ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Und da darf man ja auch nicht mehr getroffen werden. Achtung: Mit Patch 1.2 wurde dem Spiel der kostenlose DLC "Relikte der alten Götter" hinzufügt, der nach dem Besiegen des Endbosses "Jenen, der wartet" den "???"-Gott erscheinen lässt. Das führt dazu, dass alle Gebiete und somit auch deren Bosse Leshy, Heket, Kallamar und Shamura noch stärker werden. Sie halten mehr aus, was es schwieriger macht, sie zu besiegen. Deswegen sollte man diese Trophäe dringend vor dem Besiegen des Endbosses erspielen. Nichts Böses tun Besiege Jenen, der wartet. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sich am Ende des Spiels dazu entschlossen hat, gegen "Jenen, der wartet" aufzubegehren und ihn schlussendlich besiegt hat. Wenn man am Ende zu "Jenen, der wartet" gekommen ist, wird dieser nun von dem Lamm verlangen, dass man niederkniet und sich opfert. Man hat nun die beiden Antwortmöglichkeiten "Weigern" und "Annehmen". Für diese Trophäe muss man "Weigern" auswählen, woraufhin der letzte Kampf beginnt. Zuerst werden sich die beiden Schergen Baal und Aym nacheinander dem Lamm entgegenstellen. Baal greift als erstes an und er schlägt mit seiner Waffe recht schnell zu, lässt kleinere Gegner erscheinen oder kann kreuzförmig Stachel von sich weg aus dem Boden erscheinen lassen. Manchmal kann er diese Stacheln auch gezielt auf das Lamm losschicken. Man kann diesen Attacken recht gut ausweichen und sollte jede Gelegenheit nutzen, ihm einen Schlag zu verpassen. Auch Aym kann diese Stacheln beschwören, die dem Lamm folgen. Außerdem kann er immer drei Kreise mit Geschossen auf das Lamm abfeuern. Nach dieser Attacke ist er kurz am Boden und muss verschnaufen, was eine sehr gute Chance für Gegenangriffe bildet. Hat man beide besiegt, kämpft man gegen "Jenen, der wartet". "Jener, der wartet" hat als Attacken auch die Fähigkeit, mehrere Stachelangriffe auf das Lamm abzusenden. Außerdem schießt er immer vier größere Geschosskreise auf das Lamm ab. Dann kann er noch mehrere Geschosse auf einmal wahllos von sich weg in den Raum schießen. Oder er lässt vier Balken bestehend aus Geschossen um sich kreisen. Es bieten sich auch hier genug Gelegenheiten, den Boss anzugreifen. Auch er ist nach dem ein oder anderen Angriff mit den Kugelkreisen geschwächt und dann sehr verletzlich. Besiegt man ihn, nimmt er nun eine weitere Form an. In dieser agiert "Jener, der wartet" im Hintergrund und er schickt seine drei Augen los. Diese tauchen aus dem Boden auf und schießen unterschiedliche Geschossattacken auf das Lamm ab. Ziel ist es, die drei Augen oft genug zu treffen, dass sie wieder untertauchen. Nun wird "Jener, der wartet" einen speziellen Angriff mit Geschossen machen, der den ganzen Kampfraum betrifft. Danach tauchen die Augen wieder auf und nun wird man auch schon eines zerstören können, während die anderen beiden abtauchen. Das ganze wiederholt sich, bis alle Augen zerstört sind und "Jener, der wartet" am Boden ist und auf die finalen Schläge wartet. Nach diesen Schlägen hat man den Endboss endgültig besiegt. Im Spoiler ein Video zu dem Endgegner: Hinweis: Hat man sich für das andere Ende entschieden und sich "Jenen, der wartet" geopfert, kann man sich das Ende anschauen. Ist man danach wieder im Hauptmenü, kann man erneut den Spielstand laden. Man ist nun wieder mit allem Fortschritt vor diesem kann und kann erneut "Jenen, der wartet" herausfordern. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @Vanyar1 @BlackTank12.
-
Jawoll ja!
-
Ich hatte zumindest in den höheren Tage das Problem, mehrfach, dass ich das Lamm nicht mehr bewegen kann. Da man nicht teleportieren kann, ist es dann meist nur möglich, über das Hauptmenü zum letzten automatischen Speicherpunkt zu gehen. Und in einem Kreuzug ist es mir mal passiert, dass ich einen Kampfraum nicht mehr verlassen konnte. Die Ausgänge waren gesperrt, aber keiner Gegner mehr vorhanden. Vier oder fünfmal hab ich solche Fehler gehabt, bei 104 Tagen. Geht eigentlich, ist allerdings meist ärgerlich.
-
Okay eine A24 Serie auf Netflix? Ich bin gehookt.
-
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
aNgRysHeEp antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
Auf Sonic zwei freue ich mich schon, da war der erste unerwartet unterhaltsam! 😊 -
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
aNgRysHeEp antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
Puh, dann sollte ich “Day Shift” besser lassen, denn die von dir aufgezählten Filme, da fand ich einen schlimmer, als den anderen. Wobei ich sagen muss, dass ich “The Night comes for us” noch nicht gesehen habe. Das ist der Grund, warum ich es für sinnvoll halte, dass zu Filmwertungen etwas geschrieben wird. Da bekommt man wenigstens ein Gefühl für den Schreibenden und was die Person mag. Danke dafür. -
Den habe ich vier- oder fünfmal gelegt. Der ist aus der Weiterverwertungsmaschine. Aber bei dem Video habe ich gestern hart lachen müssen.
-
Sauber, das ist bei mir heute auch vom Postboten angeliefert worden und ich freue mich schon sehr darauf, das Booklet dazu zu lesen. Das Artwork rundherum ist der Wahnsinn. Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Spaß mit dieser Perle und hoffe du wirst ihn auch so mögen, wie ich. Bisher ist es ja der bestverkaufte Film von A24. Er hat 100.000.000 eingespielt. Was für die hohlen und hirnverbrannten Blockbuster sicher keine Summe ist, kosten die ja schon meist das doppelte, aber für solch einen schönen Film mit einer wirklich guten Idee und etwas Hirnschmalz, ist das ein riesen Ding. Genrekino per excellece.
-
Trotz der Minderwertigkeit von Netflix-Filmen (wenn man mal ehrlich ist hinterlässt dort kaum etwas Eindruck), habe ich auf diese drei Lust. Die Trailer zumindest, sehen spannend aus.
-
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
aNgRysHeEp antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
Nope 2022 (Kino) Regie: Jordan Peele 9/10 Nun dann werde ich hier auch mal meine Meinung zu diesem, und das kann ich jetzt schon sagen, Meisterwerk von mir geben. Der Film ruht seit Mittwochabend in mir und ich habe mir abseitig noch Dinge dazu angeschaut, die mich darin untermauern, dass der Film einfach wahnsinnig gut ist. Ich persönlich habe sogar meine Kinobegleitung nach dem Film gefragt, ob das jetzt wirklich schon über zwei Stunden geht, was aus meiner Warte ein Ritterschlag ist, geht der Film doch 130 Minuten und fuckt mich solch eine Spielzeit mittlerweile eher ab. Seit dem ersten Trailer wollte ich diesen Film schauen und das rührt natürlich daher, dass Jordan Peele schon unglaubliche Credits im Filme machen hat. Mir gefiehlen doch durchweg seine Werke und ich mochte auch, dass sie sehr politisch gesehen werden konnte. Das widerum ist bei diesem Film nicht so. Vorweg noch, der zweite Trailer des Films verrät einiges, aber wie zu erwarten, schafft es Herr Peele wieder, etwas so zu biegen, dass man eben noch nicht alles weiß, durch diesen Trailer. Er baut etwas ein bzw. findet einen Kniff, der den Zuschauenden eine Überraschung bietet. Was ich sehr mochte. Um noch einmal auf das politische zurückzukommen, hier im Film tritt das Ganze nicht so sehr in den Vordergrund, wie in den beiden Werken "Get Out" und "Us". Es ist schon da und ich würde behaupten, fast am meisten noch in der Figur der Emerald Haywood zu erkennen, die von Keke Plamer wunderbar in Szene gesetzt wird. Ansonsten würde ich Peele hier unterstellen, dass er einfach einen Film schaffen wollte, der Spaß machen soll. Der ganze Film sprüht vor Zitaten, die mit Sicherheit nicht jedem auffallen werden oder schon lange im Vergessen des Zuschauenden untergegangen sind. Ich persönlich hatte auch nur den tollen Effekt bei der auch schon von @OTAKU-XII erwähnten Szene, die Akira sehr offensichtlich zitiert. Das aber auch nur, weil ich den Film recht regelmäßig schaue. Leichte "Tremors"-Vibes hatte ich ebenfalls. Auch klare Einflüsse von "Independence Day", "Unheimliche Begegnung der dritten Art" oder "Jaws" sind nicht von der Hand zu weisen. Der Film hat nur eine Punkt und diesen zieht er klar durch. Er will den Zuschauenden unterhalten, mit allen Mitteln und mit allen Möglichkeiten. Ich habe das Gefühl gehabt einen Film zu sehen, den ich sehr gern noch einmal schauen möchte, weil ich vielleicht noch etwas mehr entdecken kann oder auch nicht und ich geniße ihn nur ein zweites mal auf der großen Leinwand. Wenn ein Film in mir erzeugt, dass ich noch einmal ins Kino gehen will, um noch mehr davon aufzunehmen, dann macht er genau das, was Filme tun sollten. Und das nicht weil ich ihn nicht verstanden habe sondern nur, um noch mehr aus dem Film herauszuquetschen. Ein großer Pluspunkt ist dabei, dass man den Film nicht wirklich in ein Genre drücken kann, denn hier hat man Horror-, Western- und Comedy-Vibes und das ist alles sehr gut verbaut. Ich hatte so viel Spaß beim Schauen, dass die Zeit an mir vorbei geflogen ist, wie nichts. Das liegt sicher zu gleichen Teilen auch an der sehr guten Art des Schauspielens, denn Keke Palmer und Daniel Kaluuya spielen ihre Rollen wunderbar. Die beiden tragen den Film sauber vom Start bis zu der Zielline. Sie handeln sehr normal, wie ich finde und meist sogar viel überzeugender als andere Charaktere in anderen Filmen. Sie sagen auch mal "Nope", das mache ich nicht. Alles in allem ist der Film sehr sehenswert und ich würde ihn jedem, jederzeit weiterempfehlen. Dieser Film ist etwas, was die Sehgewohnheiten sicher verändert und das zu einem Besseren. Hier noch einmal ein kleiner spoilerfreier Abriss der Geschichte: Wir begleiten die Geschwister Otis und Emerald, die mit ihrem Vater auf einer Range in einem doch recht einsamen Tal wohnen, was etwas abseits einer großen Stadt (Hollywood?) liegt. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich nahe Los Angeles sagen, da hier ja auch solche ländlichen Teile um dieser Filmstadt liegen und Em ja auch später dort verortet ist. Die Geschwister könnten nicht unterschiedlicher sein aber trotz dieser Unterschiede bemerkt man umso schneller, wie gut sie sich auch ohne Worte verstehen können. Quasi der Bund zwischen Geschwister ist spürbar. Die drei betreiben einen Pferderange und ziehen Pferde hoch, die man in Filmen etablieren möchte. Das begründet sich in der Vergangenheit der Familie, die einen Jockey in der Familie haben, der bei einen der ersten Bewegt-Bild-Filmen ein Pferd geritten hat. Als der Vater auf eine bizarre Weise stirbt, bleibt das Geschäft an Otis hängen und Emerald versucht ihr Glück in Hollywood. Von nun an beginnt es komisch in diesem Tal zu werden und Otis, sowie seine Schwester versuchen diesem auf den Grund zu gehen. Ja sie wollen es sogar festhalten in Form eine Foto oder Videos. Was nun alles passiert kann man sich selbst anschauen und genießen. Eins ist Fakt, man wird viel darüber nachdenken können und viel interpretieren, denn wie man dem entgehen kann und was es ist, lässt einem viele Interpretationsmöglichkeiten offen. Wobei ich eigentlich ganz klar sagen würde worum es geht. Aber wer weiß das schon. PS: Die Schirm-Szene ist der Hammer! Trailer inside (vorsicht, verrät schon einiges aber nicht das große Ganze): The Medium 2021 (DVD) Regie: Banjong Pisanthanakun 7/10 Anbei möchte ich einen Film empfehlen, den der Regisseur von "Shutter" zum besten gibt und in dem Na Hong-jin an der Geschichte mitgearbeitet hat, der widerum auch den herausragenden Film "The Wailing" gemacht hat. "The Medium" ist ein Film für Leute, die ihre Sehgewohnheiten vom üblichen Hollywood-Klamauk schon etwas abgewant haben oder die zumindest bereit sind, die Sehgewohnheiten immer mal wieder zu brechen und auch anderen Filmen gern auch einmal Credit gibt. Dieser Thai-Sout Korean-Film ist eine Mockumentary im Horror Genre, in der man ein Kamerateam begleitet, die sich mit dem Glauben in Thailand beschäftigen. Dort ist es nämlich so, dass man glaubt, allem wohnt ein Geist inne. So zum Beispiel Berge, Wälder, Bäume, Häuser und vieles mehr. Das ruft einige Personen auf den Plan, die man als Medium/ShamanIn sieht, für einzelne Götter. Diese werden meist in einzelnen Familien untereinander an die nächste Generation weitergegeben, in Form von Anzeichen, die man bei ihnen spürt. All das erfährt das Filmteam von Nim, der Shamanin für die Göttin Bayan, welches sie begleiten. Als sie diese auf die Beerdigung ihres Schwagers begleiten, lernen sie Nims Schwester Noi und ihre Tochter Ming kennen. Ebenso den älteren Bruder von Nim, Manit, und seine Frau Sanit, die noch ein Baby haben. Während dieser Beerdigung bemerkt Nim einige merkwürdige Anzeichen bei Ming, was sie auf sie Aufmerksam macht und das Kamerateam auch veranlasst sie und ihre Mutter zu begleiten. Ming wird sich nun immer merkwürdiger verhalten und somit auch mehr und mehr aus dem Leben fallen. Es tut sich nun die Frage auf, ob sie das neue Medium der Familie wird oder ob da noch etwas anderes ist, was an ihr zährt. Man muss dazu sagen, dass der Film mit seinen 130 Minuten sich sehr viel Zeit nimmt, denn hier werden locker erst einmal eine Stunde darauf verwand, die Familie und diese gesamte Glaubensgeschichte zu erklären. Erst ab einer Stunde wird es dann wirklich auch interessant und spannender. Wie ich finde ist das ganze aber auch heraussragend gemacht, denn man glaubt, wenn man nicht alles so professionell geschnitten sehen würde, dass es sich um solch ein Begleiten handelt, für eine Dokumentation. Die Schauspielenden erzeugen selten das Gefühl, dass man Schaustellern zuschaut. Man hat das Gefühl, dass es echt ist. Und wenn der Film dann richtig aufdreht, wird er unglaublich konsequent und brutal. Hier gibt es meines Wissens nach nur einen Stelle, wo auch ein Jump Scare benutzt wurde und der ist meiner Meinung nach auch recht gut gemacht. Ansonsten weiß der Film, die Leute zu schocken und die ganze Zeit ein unangenehmes Gefühl zu erzeugen. Sicher gibt es einige Sachen, die man hätte besser machen können, aber alles in allem ist der Film sehr solide. Seit kurzem kann man ihn auch als Mediabook erhalten, wo auch "Shutter" mit dabei ist. Ich möchte auch noch einmal Narilya Gulmongkolpech herausstellen, die Ming spielt, das Mädchen mit den Anzeichen für ein Medium. Sie spielt unglaublich glaubhaft und gut. Wenn ihr eure Sehgewohnheiten mal erweitern bzw. herausfordern wollt, ist der Film einer, dem man ein Chance geben sollte. Trailer inside: -
Ich glaube hier wird schon viel zu lange Off-Topic eruiert.
-
Der offizielle "Ich höre gerade.."-Video-Thread (Wichtig! Regeln im Startpost lesen!)
aNgRysHeEp antwortete auf dukenukemforever's Thema in: Medien
Dank meiner Tätowiererin bekommen ich den gerade nicht mehr aus dem Kopp. Und das hier. Und ich liebe sie dafür. -
Bei Resident Evil feiere ich so die Stelle, ab Minute 8:09: Varion: Leon ist schon ein bisschen traurig, muss sich aber fix aus dem Staub machen, weil die Selbstzerstörung eingesetzt hat. Nils: Selbstzerstörung!? Das kommt unerwartet. Richtig originell wärs, wenn jetzt noch ein Bosskampf käm. Varion: Joa und das passiert ja auch. Mr. X hüpft zu Leon auf den Lastenaufzug. Nils: Und von wo kommt diesmal der Raketenwerfer her? Das ist die reine Essenz aus Resident Evil.
-
Resident Evil zum Beispiel, da habe ich mir den Arsch weggelacht. Ansonsten aber ja, das ist schon sehr witzig.
-
Ich musste etwas hart lachen bei Minute 5:49. 😅
-
Cäsium-Kristall 133 verbuggt
aNgRysHeEp antwortete auf van_ike's Thema in: Agatha Christie The ABC Murders
Ein Mist, aber ich drücke dir fest die Daumen, dass es noch gelingt und vor allem unkompliziert. -
Welchen Film habt Ihr zuletzt gesehen? + Bewertung
aNgRysHeEp antwortete auf BlackBulli's Thema in: Medien
For all Mankind (Staffel 1) 2019 (Apple TV+) Produktion: Ronald D. Moore, Seth Gordon 9/10 Diese erste Staffel, sowie die ganze Serie, spielen in einem alternativen Universum der Erde, in der die Russen einen Monat vor den Amerikanern auf dem Mond landen. Sie beginnt also im Jahre 1968/69 und man erlebt nun, was das mit den Amerikaneren bzw. den Russen und der gesamten Welt macht. Hauptsächlich verfolgen wir aber die NASA, die nun nachziehen muss und sich mit ihren Astronauten ins Zeug legt. Neil Armstrong und die anderen beiden Astronauten müssen nachlegen und das so schnell wie möglich. Wobei man hier sagen muss, dieses berühmte Crew ist auch nur eine Randnotiz in der Serie. Wir verfolgen einen Hauptcast von Leuten, die man so nicht kennt und die von diversen geschichtlichen Figuren eingebettet, durch diese alternativen Zeitlinien bugsiert werden. So trifft man unterwegs auf Wernher von Braun, Deke Slayton oder Gene Kranz, die es wirklich gab und man unterfüttert alles noch mit originalen Aufnahmen der amtierenden Präsidenten, die mit eigenen Texten das geschehene glaubwürdig erscheinen lassen. Diese Serie ist bizarr, denn dieses alternative Universum ist sehr interessant und man möchte wissen, wie es dort weiter geht. So schafft man es, aufgrund einiger weiteren ersten Male der Russen, dem jetzigen Zeitgeist entgegenzukommen und Sachen auszulösen, die in dieser Zeit immer noch undenkbar waren. Das macht es eben so spannend. So kann es vorkommen, dass von Folge zu Folge ein Jahr vergeht oder in einer Folge auf einmal da steht: Zwei Jahre später. Die Zeit vergeht recht schnell, um den Geschehnissen glaubwürdig den Raum zu bieten, um sich weiterzuentwickeln. Dabei sieht man einen sehr frischen Cast, der wie ich finde herausragend schauspielert, im Rennen um diverse Fortschritte. Und darum geht es auch sehr viel in der Serie, um Charakterdarstellung. Das ist das A und O in der Serie und macht diese besonders. Viel krasse Action muss man hier nicht erwarten, aber den ein oder anderen Moment, bei dem ich vor Spannung die Luft angehalten und danach lautstark aufgeatmet habe, gab es dann doch. Die erste Staffel endet dann 1983 und durch das weiterschauen der Serie kann ich sagen, die nächste Staffel steigt deutlich später wieder ein. Aber dazu mehr, wenn es um diese Staffel geht. Trailer inside: Sympathy for Mr. Vengance 2002 (DVD) Regie: Park Chan-wook 8/10 Endlich habe ich mir mal den ersten Teil der lose verknüpften Rache-Trilogie von Park Chan-wook, die diesen Film, "Oldboy" und "Lady Vengance" umfasst. In diesem Film geht es um Ryu, der taub und stumm ist, und dessen Schwester unter einer kranken Niere leidet. Ryu würde gern eine seiner Nieren spenden, hat aber das Problem, dass er zum einen 10.000.000 Won für die OP benötigt und eine Spenderniere, da er die falsche Blutgruppe hat. Da Spendernieren eher schwer zu bekommen sind, lässt er sich auf einige suspekte Individuen ein, die ihm versprechen, für das selbe Geld und seine Niere, ihm eine andere Niere besorgen. Also kündigt er in seinem Betrieb und lässt sich die gesamte Auslöse bezahlen. Somit hat er die Summe und er geht zu den Leuten. Am Ende hat er kein Geld mehr und eine Niere weniger. Er wurde betrogen. Im selben Zug erfährt er von dem begleitenden Arzt, dass eine Spenderniere da ist und er nun mit den 10.000.000 Won kommen kann. Tiefschläge auf ganzer Line. Was bleibt nun. Er beschließt mit seiner Freundin zusammen, ein Kind von seinem Ex-Boss zu entführen, was sie auch in die Tat umsetzen. Allerdings entscheiden sie sich während der Entführung um und man entführt die Tochter eines anderen Geschäftsmannes namens Park Dong-jin. Die Entführung gelingt und man bekommt das Geld, leider etwas zu spät, denn die Schwester bekommt dieses Vorgehen heraus und bringt sich um. Somit war alles umsonst und der Film entspinnt sich erst richtig. Der Film ist klasse und hat natürlich auch einen Twist parat, den ich noch nicht erläutert habe und den ich grandios fand. Aber das ist man ja von Park Chan-wook ja gewöhnt. Ich persönlich fand ihn wirklich gut gespielt und prominent erscheinen auch Song Kan-ho (Parasite, A Taxi Driver) als der Geschäftsmann Park Dong-jin und Bae Du-na (Kingdom, Tunnel, The Host) als die Freundin von Ryu. Beide sind unglaublich gute Schauspielende und gehören zu den Größen der heutigen Zeit. Hier sieht man schon ganz gut, den Weg dorthin. Für mich ist dieser Film eine sehr gute Empfehlung, weil aber auch Park Chan-wook - Filme generell nicht zu verachten sind. Trailer inside: Lady Vengance 2005 (DVD) Regie: Park Chan-wook 8/10 Dies ist nun der letzte Teil von Park Chan-wooks Rache-Trilogie und was hier passiert ist auch wieder kaum zu glauben. Dieser Film wird zum einen sehr langsam erzählt und geht auch fast zwei Stunden. Dabei springt der Film viel hin und her und man muss sich darauf gefasst machen, viele Gesichter zu sehen und einordnen zu können. Das ist nun einmal in diesem Machwerk die Art, wie alles erzählt wird. Die Hauptfigur in diesem Film ist Lee Geum-ja, die mit 19 ins Gefängnis kommt, weil sie ein kleines Mädchen entführt und getötet hat. Der Film beginnt dabei im Jahr 2004, wo sie nach 13 Jahren Haft wieder entlassen wird und vorher erwähntes ist eines der vielen Dinge, die man in den Szenensprüngen erfährt. Außerdem sieht man in diesen Sprüngen auch, was ihr im Gefängnis widerfahren ist, während sie sich wieder in der Freiheit einlebt. So wurde sie im Gefängnis die "gutherzige Frau Geum-ja" oder "Die Hexe" genannt, je nachdem, was man ihr nachsagt. Was ihr diese Spitznamen einbrachte, erfährt man und während man zeitgleich auch gezeigt bekommt, wie sie sich wiedr in der freien Welt einlebt und was sie dort macht. In der Freiheit sieht man wie sie sich mit alten Zellengenossinen trifft, bei einem Bäcker anfängt zu arbeiten und sich bei den Eltern des Opfers entschuldigt. Ebenso erfährt man auch, dass sie selbst kurz vor ihrem Verbrechen schwanger war. Wie dieses Kind noch mit alledem zusammenhängt und wie generell alles miteinander verknüpft wird, klärt der Film restlos und man bekommt einen Rachefilm der etwas unerwarteten Art, denn auch hier ist der Film von Park Chan-wook sich nicht zu schade, mit Überraschungen im späteren Teil aufzuwarten. Auch hier kann ich klar eine Empfehlung für den knallharten Film geben, der aber wirklich ein Slowburner ist. Trailer inside: -
Cäsium-Kristall 133 verbuggt
aNgRysHeEp antwortete auf van_ike's Thema in: Agatha Christie The ABC Murders
Ach verdammt. Ja dann hört sich das leider wirklich wie ein Bug an. Ist damit auch nciht die einzige und sehr ärgerlich. Ich glaube aber, bei einem neuen Durchgang ist es dann möglich. Ich konnte zumindest verbuggte Trophäen feststellen und in einem weiteren Durchgang triggern. Edit: Ich sehe gerade im LF, dass ich da gar keine verbuggten Trophäen habe. Ich glaub mein Kopf spielt mir einen Streich, mit einem anderen LF, den ich mal gemacht habe. -
Cäsium-Kristall 133 verbuggt
aNgRysHeEp antwortete auf van_ike's Thema in: Agatha Christie The ABC Murders
Bist du das zweite Mal dort in dem Anwesen zu Besuch, wo der Blumenkasten ist? Ich kann mich kaum an etwas erinnern, aber im Erläuterungskasten habe ich erklärt, dass man beim zweiten Besuch des Anwesens den Blumenkasten zurecht rücken kann, wenn man mehrfach interagiert. Hast du das vielleicht überlesen? -
Also ich habe sie im Spiel gleich miterledigt. Was man auch vollkommen ohne Schwierigkeiten machen kann. Es ist aber auch nach dem Abschluss möglich, weil einem dann das Haus offen steht.
-
Gern. Das Leben ist manchmal doch sehr viel einnehmender und ich weiß doch, dass du die hier auch rein postest, wenn es passt.
-
Tatsächlich hatte ich es mir gestern schon angeschaut, aber nicht die Muse, es hier reinzutun. Danke.
-
Kostenlose PS5 Upgrade, aber….
aNgRysHeEp antwortete auf ItachiSaix's Thema in: What Remains of Edith Finch
Okay, na wenn das schon reicht. Mir ist es, um ehrlich zu sein, ziemlich egal. Da gibt es wichtigere Dinge im Leben. Find es schön und wenn dieses Spiel sowas bekommt. Klar wären 100% auch okay gewesen, aber sich deswegen heiß zu machen, ist auch etwas unnötig. Ist halt so, ändern kann ich es ja doch nicht. -
Das ist bei leider schon wieder alles in das Land des Vergessens abgedriftet. Natürlich kann es immer noch sein, dass andere Dinge mit reinspielen. Wer weiß das bei From Software-Spiele schon immer so genau. 😅