Jump to content
- Werbung nur für Gäste -

aNgRysHeEp

Mitglied
  • Gesamte Beiträge

    10.347
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aNgRysHeEp

  1. Das habe ich auf die Schnelle gefunden, vielleicht hilft es aber Thunderstroke hört auch sehr nach Blitz Hammer an. So wie ich das verstehe, muss du bestimmte Bosse farmen.
  2. Oh, dann verzeih. Ich wusste nicht, dass es neue gibt. Mein Fehler, das habe ich falsch verstanden.
  3. Wie kommst du darauf, das du Zauberbücher benötigst? Im Grunde steht alles in den ensprechenden Trophäenbeschreibungen im Leitfaden, der genau dafür da ist. Ich zitiere mich mal selbst:
  4. Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem 2023 (Kino) Regie: Jeff Rowe 8/10 (Laufzeit: 100 min) Ich liebe diesen kleinen aber feinen Film. Ich meine mal ehrlich, wenn ich benennen müsste, an wen der Film sich richtet, dann würde ich sagen an alt und jung, aber die alten Leutchen haben da mehr Spaß. Allein der Soundtrack unterstützt diese These enorm. Hier wird ein Hip Hop-Schwergewicht der guten Zeit mit der Musik herausgeholt. Einer nach dem anderen. Und man sitz in dem Film, wenn man damit etwas anfangen kann und wippt ständig mit. Die Geschichte der Turtles ist dabei sicher nicht die wahnsinnig krasseste und der Shit, nein sie ist leicht und gut verpackt. Man halt einfach Spaß haben mit dem Film und das reichlich. Dabei hat man Ice Cube, der den Antagonisten spielt und Jackie Chan, der Splinter seine Stimme gibt. Was unglaublich charmant ist. Und wisst ihr was noch unglaublich charmant ist, richtig die Bad Guys im gesamten. Man die Gang von Superfly sind der Knaller und habe ordentlich die Lachmuskeln spielen lassen. Man muss aber in dem Film auch abstahieren können, dass der Film auch für das junge Publikum ist und somit die Gags auch oft etwas einfach ausfallen. Aber ansonsten ist der Film hochanständig und sehr modern umgesetzt. Auch ein Running Gag, der schon recht früh im Film gestartet wird, zieht sich herrlich frivol durch den Film und wird sogar aufgelöst. Zucker! Über den Grafikstil, fällt mir auf, habe ich noch gar nix gesagt. Der ist definitiv der Star des Films und passt enorm zu diesen Figuren. Er ist eben mal nicht wie meist glattpoliert, sondern rau und dreckig. Damit zeichnet er seine Figuren und die Welt in der sie leben wunderbar ab. Apropos Figuren. Die Turtles, Splinter, die Bösen, April und wie sie alle heißen, passen für mich vollkommen ins Bild. Unsere Lieblingsteenager sind eben Teenager und keine erwachsenen Panzerträger. Sie sind jung und noch unerfahren und das mündet in einem unglaublich witzigen ersten Kampf. Da habe ich gelacht. Aber der Film kann auch ganz anders und so wird an einer Stelle im Film eben eine Auseinandersetzung auch mal anders gelöst, entgegen aller Erwartungen. Das sind die kleinen Highlights, der diesen Film defintiv sehenswert macht und ich empfehle ihn uneingeschränkt. Trailer inside: Deep Sea 2023 (Kino) Regie: Tian Xiao Peng 10/10 (Laufzeit: 105 min) Wenn ihr dieser Tage in die Kinos geht, Cineasten seid und vorhabt einen Film zu schauen, der eh noch 1-2 Wochen dort sicher ist, dann bitte ich euch diesen zu lassen und euch in Deep Sea aufzumachen. Ich befürchte der ist nicht lange in den Kinos und auch bei uns steht er erst einmal nur wenige Tage auf der Agenda. Mich hat es spontan gleich gestern dazu bewegt, den Film noch 22:45 Uhr zu schauen, wo er rauskam. Und wie üblich sind Animationsfilme im Kino immer noch einmal besser und verdammt hat dieser Film verdient auf der großen Leinwand genossen zu werden. Das ist atemberaubend, was man da auf die Augen bekommt. Man kann es wirklich schwer beschreiben. Erst einmal vorweg gesagt, ist dieser Film unfassbar farbenfroh und meist auch sehr kindlich ausgelegt. Ich würde aber behaupten, dass er aufgrund der ernsten Thematik eher für das erwachsene Publikum bestimmt ist. Man begleitet in dem Film Shenxiu, die seit ihre Mutter die Familie verlassen hat, sehr niedergeschlagen ist. Ich würde sagen, dass sie sich in einer Art Schwere befindet. Ihr Vater lebt mit einer neuen Frau und deren vermutlich gemeinsamen noch sehr jungen Sohn sowie Shenxiu zusammen und man bemerkt, dass dieses Kind das Zentrum der Familie ist. Shenxiu fällt hinten runter und schwelgt die ganze Zeit in der Erinnerung zur Mutter. Als diese Familie dann auf eine Schiffreise gehen, wird Shenxiu von Bord gespült und sie kommt in ein Unterwasserrestaurant. Und hier enspinnt sich eine fabelhafte Geschichte, mit einem unerwartet berührenden Ende. Jetzt aber mal zur Optik. Der Film ist ein Meisterwerk und setzt die Standarts für Animationsfilme ein gutes Stück nach oben. Wahnsinn. Der Film verdient die Bezeichnung Animtions-Film, denn nahezu immer und überall bewegt sich alles auf dem Bild. Alles wabert, wankt und wackelt und so hat man ein dynamisches Schauerlebnis, was man so noch nicht hatte. Und die Personen in dem Film sind manches Mal so schön gemacht, das man glaube könnte sie sind echt. Und das Wasser! Das Spektakel ist unglaublich und man kann gar nicht alles erfassen, was dort passiert. Wer einen Fable für Otter hat, das kann ich schon einmal sagen, der bekommt hier den Overkill an Sweetness. Ich bitte wirklich jedem, der die Möglichkeit hat, diesem Film eine Chance zu geben, ihr werdet es sicher nicht bereuen. Trailer inside:
  5. Trophäen-Leitfaden - Dordogne 1x 5x 8x 18x = 32 Doppelplatin möglich durch Versionen PS4 und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 32 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 1 Automatische Trophäen: 10 Allgemeine Infos: Seit dem Patch 1.03 sind alle Trophäenbugs behoben und man kann seither auch eine Kapitelauswahl vornehmen. Durch die hinzugefügte Kapitelauswahl gibt es keine verpassbaren Trophäen mehr. Holt man Sammelsachen über diese Kapitelauswahl nach, bleiben die bisher gefundenen Sammelsachen erhalten und auch die erstellten Seiten. Ebenso gehen die Zählungen für die Seiten und Fotos weiter. Einzig der Geschichtsverlauf muss dann wiederholt werden, da man ihn ab dem Einstiegspunkt verliert. Einzig die Trophäe "Wie ein schweizer Uhrwerk" bleibt weiterhin buganfällig, sodass man für den Erhalt dieser während eines Spieldurchlaufs vermeiden sollte, die Kapitelauswahl zu nutzen. Das Spiel ist ein Adventure, in dem es keine Actionpassagen oder dergleichen gibt. Man erkundet mit Mimi lediglich die Umgebungen und somit die Geschichte des Spiels. Dabei spielt man entweder als erwachsene Mimi oder in den Erinnerungen die junge Mimi. Das Spiel speichert selbstständig in regelmäßigen Abständen ab, wenn man wichtige Dinge oder dergleichen findet. Man bewegt Mimi mit und kann mit an diversen Stellen interagieren. Wenn man einen Ausgang in der Richtung der Kamera hat, muss man ganz in Richtung des unteren Bilschirmrands gehen, bis sich ein Türrahmen abzeichnet. Durch diesen kann man hindurchgehen und den Raum wechseln. Drückt man als erwachsene Mimi die -Taste, kann man in das Telefon von Mimi gehen. Hier kann man sich entweder SMS von Mimi anschauen oder die Memos, welche die Aufgaben im Spiel darstellen. Ebenfalls als erwachsene Mimi kann man drücken und sich so die Briefe anschauen, die man im Spiel findet. Mit und kann man zwischen ihnen wechseln und man kann nach unten drücken, um die Briefe vollständig lesen zu können. Hat man als junge Mimi die Mappe gefunden, kann man drücken und so die Mappe aufrufen. Man landet dort als erstes auf dem Bereich "Zusammenfassung", in der man die Kapitelereignisse und Aufgaben nachvollziehen kann. Wechselt man mit oder weiter, kann man den Bereich "Galerie" aufrufen. In der Galerie kann man zwischen mehreren Bereichen mit und wechseln. Folgende Bereiche gibt es: Aufkleber → Hier kann man die gefundenen Aufkleber einsehen und man kann sehen, wie viele Aufkleber man in einem Kapitel finden kann. Wörter → In diesem Bereich sieht man die gefundenen Worte und wie viele Möglichkeiten man in einem neuen Kapitel hat, wieder Worte zu finden. Bilder → Unter diesem Punkt kann man einsehen, wie viele Fotos man in einem Kapitel mit der Kamera noch machen kann bzw. man schon hat. Klänge → Man kann hier die Klänge finden, die man mit dem Rekorder aufgenommen hat. In Nahansichten kann man mit Dingen interagieren, indem man sie mit auswählt und die Taste gedrückthält. Jetzt führt man mit ein Bewegung durch, die logisch zu dem passt, was man machen möchte. Will man z.B. die Tasche im Auto öffnen, kann man mit dem Cursor auf diese gehen und gedrückthalten. Dann bewegt man nach oben, wie man sie eben aufklappen würde. Gelegentlich kann man in diesen Ansichten auch etwas drehen, was man mit der -Taste machen kann. Siehe Videoguide zu allen Sammelgegenständen und Trophäen. Es geht erst los Lege 5 Seiten in der Mappe an. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt fünf Seiten in der Mappe angelegt haben. Die Mappe erhält man im ersten Kapitel und im zweiten Kapitel, nachdem man die ersten Fotos mit der Kamera gemacht hat, kann man erstmals eine Seite in der Mappe erstellen. Hierbei lernt man, dass man, um eine Seite in der Mappe zu erstellen, mindestens drei Dinge dafür benötigt. Das sind die Sticker, drei Wörter, die für je eine Zeile Text stehen, und ein Foto. Später kommen noch die Klänge hinzu, die man, wenn man den Rekorder erhalten hat, aufnehmen kann. Von diesem Punkt an, kann man, nachdem man mit in das Album gelangt ist, hier mit oder auf den Punkt "Erstellung" gehen. Hier kann man nun mit den vier Mitteln, in den jeweiligen Kapiteln Seiten erstellen. Je mehr man an Fotos, Wörtern, Stickern und Klängen hat, umso mehr kann man die Seiten individuell gestalten. Hinweis: Hat man in einem Spieldurchgang vier Seiten erstellt und geht über die Kapitelauswahl wieder in das Spiel, reicht es nun für den Erhalt der Trophäe aus, nur noch eine Seite zu erstellen. Die vorher erstellten Seiten bleiben erhalten bzw. werden mitgezählt. Cheese Mach 10 Bilder. [Offline-Trophäe] Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man insgesamt zehn Fotos geschossen hat. In Kapitel 2 "Der Fluss" erhält man von Großmutter Nora die Kamera. Mit dieser kann man nun an vorgegebenen Stellen im Spiel Fotos schießen. Diese Stellen erkennt man anhand eines Augen-Symbols und wenn man nah genug an dem Symbol dran ist, wird eine Strichline nach oben stehen, an deren Ende das Augen-Symbol ist. Damit kann man jetzt interagieren und so die Kamera benutzen. Man kommt nun in einen Bildbereich aus der Ego-Perspektive. Mit der -Taste kann man die Kamera nun herausholen oder wegstecken. Mit kann man sie hin und her bewegen und mit kann man zielen. Wenn man nun etwas Fotografierenswertes erfasst hat, kann man durch das erneute Drücken von , während man zielt, ein Foto schießen. Auf diese Art kann man im Spiel nun Fotos schießen und die Wahl der Motive ist völlig frei. Man muss nichts bestimmtes fotografieren. Einzig die Limitierung von zehn Fotos pro Tag ist zu beachten und man sollte diese auch ausnutzen. Die Gelegenheiten bieten sich über das Spiel nur sehr begrenzt und man kann maximal 50 Bilder im Spiel machen. Will man also diese Trophäe freischalten, muss man in Kapitel 2, 3, 4, 5 und 6 das eine oder andere Foto gemacht haben, um die zehn Fotos zu erreichen. Wichtig: Will man die Trophäe "Sarah Moon" im Spieldurchgang angehen, muss man in den Kapiteln 2, 3, 4, 5 und 6 je zehn Fotos machen. Hinweis: Hat man in einem Spieldurchgang neun Fotos gemacht und man geht über die Kapitelauswahl wieder in das Spiel, reicht es nun für die Trophäe, nur noch eine Foto zu erstellen. Die vorher erstellten Fotos bleiben erhalten bzw. werden mitgezählt. Hör zu Nimm 2 Klänge auf. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt zwei Klänge aufgenommen haben. Im Spielverlauf von Kapitel 4 bekommt man den Rekorder mit der kleinen Mimi. Wenn man ihn gefunden hat, muss man auch gleich als Tutorial dafür den Modellzug aufnehmen. Man wählt dafür mit , an Orten wo es möglich ist, den Rekorder aus und drückt einmal , um mit dem Mikrofon zu zielen. Ist man mit dem Zielpunkt auf dem geräuschgebenden Ziel, drückt man für die Aufnahme selbst erneut . Nachdem man Geräusche aufgenommen hat, kann man jederzeit drücken und so in die Mappe gehen. Hier kann man unter "Galerie" auch die Klänge finden und einsehen. So kann man erfahren, wie viele Klänge man noch in dem Kapitel finden kann und wie viele man schon gefunden hat. Hier eine Aufzählung aller Klänge und wo man sie findet: Kapitel 4 "Die Spitze der Welt" Fahrender Modellzug → Diesen Klang nimmt man im Spielverlauf als Tutorial auf. Fließender Bach → Den Bach kann man an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus der Großmutter aufnehmen oder auf dem Stein im Fluss. Blätter im Wind → Auch diesen Klang kann man an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus der Großmutter aufnehmen. Krähender Hahn → Und ebenso jenen Klang, den man auch an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus der Großmutter aufnehmen kann. Den Fluss Dordogne → Auf dem Aussichtspunkt auf dem Stein, bevor man das Kajak betritt. Heißluftballon → Ebenso auf dem Aussichtspunkt auf dem Stein, bevor man das Kajak betritt. Kapitel 5 "Die Höhlen" Läutender Glockenturm → Am Aussichtspunkt rechts vom Haus kann man diesen Klang aufnehmen. Summende Bienen → Auf dem Stein in der Dordogne kann man diese Bienen finden. Zwitschernder Vogel → Auch den Klang kann man auf dem Stein in der Dordogne finden. Bellender Hund → Den kann man an dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck finden. Blätter im Wind → Diesen Klang findet man auch bei dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck. Iaender Esel → Auch ihn findet man an dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck. Fließender Fluß → Und ebenso findet man an dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck diesen Klang. Drachenbrüllen → Diesen Klang nehmen Renaud und Mimi im Spielverlauf auf. Kapitel 6 "Das Picknick" Etwas brät in der Pfanne → Diesen Klang erhält man im Spielverlauf, wenn man die Essensvorbereitungen für das Picknick abgeschlossen hat. Bellender Hund → Diesen Hund kann man an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus aufnehmen. Hinweis: Im Hauptmenü kann man seit Patch 1.03 eine Kapitelauswahl auswählen. In dieser kann man unter jedem Kapitel noch einmal sehen, ob man dort alle Klänge gefunden hat oder nicht. Im Spoiler ein Video aller Sammelgegenstände mit entsprechenden Zeitstempeln: Postbote Sammle alle Briefe. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man mit der erwachsenen Mimi die 17 Briefe im Spiel gefunden haben. Dies Briefe findet man zum Teil im Spielverlauf, weil man sie aufheben muss, um das Spiel voranzutreiben. Meist findet man die Briefe aber etwas abseits von den Hauptaufgaben. Man muss sich schon ein wenig umsehen, damit man sie entdeckt. Im Grunde kann man sie dann aber nahezu immer sehen oder zumindest einen guten Hinweis erkennen, wo sie versteckt sind. Geht man in die Nähe eines Briefes und könnte diesen aufheben, werden an der Stelle, wo der Brief liegt oder verborgen ist, drei Striche angzeigt, die Aufmerksamkeit signalisieren und man kann den Brief mit aufheben. Mimi wird ihn dann in der Hand halten und man kann den neuesten Brief lesen. Mit und kann man zwischen den Briefen wechseln, welche man bereits gefunden hat. Im Spiel mit der großen Mimi, kann man drücken und so die Briefe auch abseits des Erhalts noch einmal anschauen. Hier eine Auflistung aller Briefe und wann bzw. wo man sie finden kann: Kapitel 1 "Das Haus" Den Brief von der Notarin Simone Langlois-Yau an Fabrice, dem Vater von Mimi findet man im Spielverlauf im Auto. Den Brief von Nora an Mimi findet man ebenso im Spielverlauf im Auto. Den Brief vom Rathaus an die Familie von Nora bekommt man im Spielverlauf, wenn man den Briefkasten entleert. Kapitel 2 "Der Fluss" Einen Brief der Notarin Simone Langlois-Yau an Nora kann man in der Toilette im Erdgeschoss finden. Hier kann man mit einer Kiste interagieren, an der man einige Bücher nach vorn klappen kann. Dadurch legt man den Brief frei und kann ihn aufnehmen. Im Spielverlauf findet man in Mimis altem Zimmer in der obersten Schubladen einen Brief von Nora an Édouard. Ebenso findet man in der Schublade einen Brief von Helena an Édouard. Kapitel 3 "Der Markt" Am Kühlschrank kann man oben am Gefrierfach einen Brief von Marc an Nora und Édouard finden, wenn man das Katzenfutter sucht. In der Höhle kann man links an der Wand über der Werkbank einen Brief von Édouard an Romain finden. Kapitel 4 "Die Spitze der Welt" Einen Brief von Isadora und Mateo an Nora kann man in der Küche neben der Spüle finden, wenn man sich den Tee macht. Auf dem Dachboden steht rechts ein Regal, in dem man einen Brief von Édouard an Nora finden kann. Kapitel 5 "Die Höhlen" Einen Brief von Henri-Alain an Édouard kann man auf dem Dachboden links auf dem Plattenspieler vorfinden. Auf dem Baum, den man im Spielverlauf erklimmt, muss man den Brief von Mimi an Manuela finden. Kapitel 6 "Das Picknick" In der kleinen Speisekammer neben der Küche findet man einen Brief von Isadora, Mateo und Manuela an Nora. In Großmutter Noras Zimmer findet man links auf dem Stuhl einen Btief von Hugues und Pierrette Bouchard an Édouard. Kapitel 7 "Coulobre" Unter dem Bettlaken von Großmutter Noras Bett kann man einen Brief vom Dekan der Akademie von Bordeaux an Édouard finden. In Mimis Zimmer auf dem Schränkchen findet man einen Brief von Henri-Alain an Édouard. Kapitel 8 "Die letzten Worte" Im Spielverlauf findet man in der Mappe den letzten Brief von Nora an Mimi. Hinweis: Im Hauptmenü kann man seit Patch 1.03 eine Kapitelauswahl auswählen. In dieser kann man unter jedem Kapitel noch einmal sehen, ob man dort alle Briefe gefunden hat oder nicht. Im Spoiler ein Video aller Sammelgegenstände mit entsprechenden Zeitstempeln: Die Archivarin Sammle alle Kassetten. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man mit der jungen Mimi die zwölf Kassetten im Spiel gefunden haben. Die Kassetten findet man immer etwas abseits von den Hauptaufgaben. Man muss sich schon ein wenig umsehen, damit man sie entdeckt. Im Grunde kann man sie dann aber nahezu immer sehen, wenn man darauf achtet. Die erste Kassette im Spiel, die man mit der erwachsenen Mimi findet, und auch die letzten zwei Kassetten tragen zu dieser Trophäe nichts bei. Geht man in die Nähe einer Kassette und könnte diese aufheben, wird an der Stelle, wo die Kassette liegt, eine Strichellinie mit einem Fragezeichen darüber angezeigt und man kann die Kassette mit aufheben. Mimi wird die Kassettte dann in einer Großansicht neben dem Rekorder sehen und man kann sie sich anhören. Mit und kann man zwischen den Kassetten wechseln. Dann geht man mit dem Cursor auf die Play-Taste am Rekorder und kann sich die ausgewählte Kassette anhören. Im Spiel mit der jungen Mimi kann man drücken und so die Kassetten auch abseits des Erhalts noch einmal anhören. Hier eine Auflistung alle Kassetten und wann bzw. wo man sie finden kann: Kapitel 2 "Der Fluss" Die erste Kassette findet man im Spielverlauf mit der erwachsenen Mimi in der obersten Schublade von Mimis altem Zimmer. Diese wird allerdings nicht für die Trophäe gewertet. Nora & Édouard - Das Rätsel → Die Kassette ist mit der jungen Mimi zu finden, wenn man in der Toilette unten die Kiste mit den Büchern anschaut. Links neben der Kiste steht die Kassette. Nora & Édouard -Verlorene Geräusche → Die Kassette liegt rechts auf dem Frühstückstisch. Kapitel 3 "Der Markt" Nora & Édouard - Der Bahnhofsleiter → In der Höhle kann man links auf dem Fass die Kassette vorfinden. Nora & Édouard - New York City → Diese Kassette findet man auf dem Markt, auf dem Platz beim Werkzeughändler, links auf dem Tisch bei dem Hund. Kapitel 4 "Die Spitze der Welt" Nora & Édouard - Die Remission → Die Kassette liegt auf dem Dachboden links unten auf den Kisten. Mimi - Die grandiose Reporterin → In der Höhle liegt diese Kassette rechts auf dem Fass. Kapitel 5 "Die Höhlen" Mimi - Der Snack → Die Kassette liegt bei Mimi im Zimmer auf der Kommode. Mimi & Nora - Der große Meaulnes → Im Wohnzimmer auf dem Tischchen findet man diese Kassette. Kapitel 6 "Das Picknick" Mimi & Nora - Anna Karenina → Man findet die Kassette auf dem Tischchen im oberen Stockwerk des Hauses vor Großmutter Noras Zimmer. Die Kassette muss man holen, bevor man das Essen für das Picknick beginnt, denn dann verlässt man das Haus und kann nicht wieder rein. Nora & Édouard - Das Projekt → Die Kassette liegt im Garten auf dem Tisch links vom Haus. Kapitel 7 "Coulobre" Mimi - Die Nachricht → Für diese Kassette muss man das Schlafzimmer von Großmutter Nora betreten. Mimi entscheidet sich, eine Nachricht für Nora aufzuzeichen, was diese Kassette ist und die man dann erhält und anhören kann. Hinweis: Im Hauptmenü kann man seit Patch 1.03 eine Kapitelauswahl auswählen. In dieser kann man unter jedem Kapitel noch einmal sehen, ob man dort alle Kassetten gefunden hat oder nicht. Im Spoiler ein Video aller Sammelgegenstände mit entsprechenden Zeitstempeln: Ferienhausaufgaben Lege 10 Seiten in der Mappe an. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt zehn Seiten in der Mappe angelegt haben. Die Mappe erhält man im ersten Kapitel und im zweiten Kapitel, nachdem man die ersten Fotos mit der Kamera gemacht hat, kann man erstmals eine Seite in der Mappe erstellen. Hierbei lernt man, dass man, um eine Seite in der Mappe zu erstellen, mindestens drei Dinge dafür benötigt. Das sind die Sticker, drei Wörter, die für je eine Zeile Text stehen, und ein Foto. Später kommen noch die Klänge hinzu, die man, wenn man den Rekorder erhalten hat, aufnehmen kann. Von diesem Punkt an, kann man, nachdem man mit in das Album gelangt ist, hier mit oder auf den Punkt "Erstellung" gehen. Hier kann man nun mit den drei bis vier Mitteln in den jeweiligen Kapiteln Seiten erstellen. Je mehr man an Fotos, Wörtern, Stickern und Klängen hat, umso mehr kann man die Seiten individuell gestalten. Hinweis: Hat man in einem Spieldurchgang neun Seiten erstellt und geht über die Kapitelauswahl wieder in das Spiel, reicht es nun für den Erhalt der Trophäe aus, nur noch eine Seite zu erstellen. Die vorher erstellten Seiten bleiben erhalten bzw. werden mitgezählt. Ouistiti Mach 20 Bilder. [Offline-Trophäe] Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man insgesamt 20 Fotos geschossen hat. In Kapitel 2 "Der Fluss" erhält man von Großmutter Nora die Kamera. Mit dieser kann man nun an vorgegebenen Stellen im Spiel Fotos schießen. Diese Stellen erkennt man anhand eines Augen-Symbols und wenn man nah genug an dem Symbol dran ist, wird eine Strichline nach oben stehen, an deren Ende das Augen-Symbol ist. Damit kann man jetzt interagieren und so die Kamera benutzen. Man kommt nun in einen Bildbereich aus der Ego-Perspektive. Mit der -Taste kann man die Kamera nun herausholen oder wegstecken. Mit kann man sie hin und her bewegen und mit kann man zielen. Wenn man nun etwas Fotografierenswertes erfasst hat, kann man durch das erneute Drücken von , während man zielt, ein Foto schießen. Auf diese Art kann man im Spiel nun Fotos schießen und die Wahl der Motive ist völlig frei. Man muss nichts bestimmtes fotografieren. Einzig die Limitierung von zehn Fotos pro Tag ist zu beachten und man sollte diese auch ausnutzen. Die Gelegenheiten bieten sich über das Spiel nur sehr begrenzt und man kann maximal 50 Bilder im Spiel machen. Will man also diese Trophäe freischalten, muss man in Kapitel 2, 3, 4, 5 und 6 das eine oder andere Foto gemacht haben, um die zehn Fotos zu erreichen. Wichtig: Will man die Trophäe "Sarah Moon" im Spieldurchgang angehen, muss man in den Kapiteln 2, 3, 4, 5 und 6 je zehn Fotos machen. Hinweis: Hat man in einem Spieldurchgang 19 Fotos gemacht und man geht über die Kapitelauswahl wieder in das Spiel, reicht es nun für die Trophäe, nur noch eine Foto zu erstellen. Die vorher erstellten Fotos bleiben erhalten bzw. werden mitgezählt. Hast du das gehört? Nimm 8 Klänge auf. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt acht Klänge aufgenommen haben. Im Spielverlauf von Kapitel 4 bekommt man den Rekorder mit der kleinen Mimi. Wenn man ihn gefunden hat, muss man auch gleich als Tutorial dafür den Modellzug aufnehmen. Man wählt dafür mit , an Orten wo es möglich ist, den Rekorder aus und drückt einmal , um mit dem Mikrofon zu zielen. Ist man mit dem Zielpunkt auf dem geräuschgebenden Ziel, drückt man für die Aufnahme selbst erneut . Nachdem man Geräusche aufgenommen hat, kann man jederzeit drücken und so in die Mappe gehen. Hier kann man unter "Galerie" auch die Klänge finden und einsehen. So kann man erfahren, wie viele Klänge man noch in dem Kapitel finden kann und wie viele man schon gefunden hat. Hier eine Aufzählung aller Klänge und wo man sie findet: Kapitel 4 "Die Spitze der Welt" Fahrender Modellzug → Diesen Klang nimmt man im Spielverlauf als Tutorial auf. Fließender Bach → Den Bach kann man an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus der Großmutter aufnehmen oder auf dem Stein im Fluss. Blätter im Wind → Auch diesen Klang kann man an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus der Großmutter aufnehmen. Krähender Hahn → Und ebenso jenen Klang, den man auch an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus der Großmutter aufnehmen kann. Den Fluss Dordogne → Auf dem Aussichtspunkt auf dem Stein, bevor man das Kajak betritt. Heißluftballon → Ebenso auf dem Aussichtspunkt auf dem Stein, bevor man das Kajak betritt. Kapitel 5 "Die Höhlen" Läutender Glockenturm → Am Aussichtspunkt rechts vom Haus kann man diesen Klang aufnehmen. Summende Bienen → Auf dem Stein in der Dordogne kann man diese Bienen finden. Zwitschernder Vogel → Auch den Klang kann man auf dem Stein in der Dordogne finden. Bellender Hund → Den kann man an dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck finden. Blätter im Wind → Diesen Klang findet man auch bei dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck. Iaender Esel → Auch ihn findet man an dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck. Fließender Fluß → Und ebenso findet man an dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck diesen Klang. Drachenbrüllen → Diesen Klang nehmen Renaud und Mimi im Spielverlauf auf. Kapitel 6 "Das Picknick" Etwas brät in der Pfanne → Diesen Klang erhält man im Spielverlauf, wenn man die Essensvorbereitungen für das Picknick abgeschlossen hat. Bellender Hund → Diesen Hund kann man an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus aufnehmen. Hinweis: Im Hauptmenü kann man seit Patch 1.03 eine Kapitelauswahl auswählen. In dieser kann man unter jedem Kapitel noch einmal sehen, ob man dort alle Klänge gefunden hat oder nicht. Im Spoiler ein Video aller Sammelgegenstände mit entsprechenden Zeitstempeln: Besserer Laptop Sammle alle Aufkleber. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man mit der jungen Mimi alle 36 Aufkleber im Spiel gefunden haben. An einigen Stellen im Spiel kann man, wenn man in deren Nähe ist, kleine Karo-Interaktionspunkte erspähen und wenn man sich diesen nähert, geht eine Strichellinie davon aus zu einem Fragezeichen. Interagiert man nun mit damit, wird Mimi dort einen Aufkleber finden und aufnehmen können. Hat man einen Aufkleber gefunden, wird dieser in die Mappe getan. Man kann also auch im Spiel mit der jungen Mimi jederzeit drücken, um in die Mappe zu gelangen und dort in die Galerie. Hier kann man unter dem Punkt mit den Aufklebern diese noch einmal einsehen und schauen, wie viele man noch in dem Kapitel bekommen kann bzw. wie viele man schon erhalten hat. Hier eine Auflistung der Sticker und wo man sie finden kann: Kapitel 1 "Das Haus" Schnecken-Aufkleber → Ist man das erste Mal in der Erinnerung der jungen Mimi, kann man das Gelände von Noras Haus betreten. Im Garten gleich links kann man diesen Aufkleber finden. Blätter-Aufkleber → Ebenfalls als kleine Mimi kann man kurz vor dem Haus links von dem Weg, der nach oben führt, diesen Aufkleber finden. Katzen-Aufkleber → Rechts vom Haus kann man mit der kleinen Mimi durch ein Tor gehen. Dort geht man den Weg herunter bis zu dem Teich und ganz recht ist der Aufkleber zu finden. Mexiko-Aufkleber → Diesen findet man auf der Kommode rechts im Hausflur, wo man mit der erwachsenen Mimi die Kerze gefunden hat. Knöpfe-Aufkleber → Diesen kann man ebenfalls im Hausflur links beim Treppengeländer finden. Entenspange-Aufkleber → Den Aufkleber findet man auf dem Tischchen im Wohnzimmer. Noras Haus-Aufkleber → Ihn bekommt man im Spielverlauf, wenn man die Karte in Mimis Koffer gefunden hat. Kapitel 2 "Der Fluss" Lavendelstrauß-Aufkleber → Im oberen Stockwerk findet man jenen Aufkleber auf der Kommode im Flur. Gummiente-Aufkleber → Im Bad des oberen Stockwerks ist der Aufkleber auf der Wanne zu finden. Teesieb-Aufkleber → Diesen findet man auch auf dem Tischchen im Wohnzimmer. Flussufer- Aufkleber → Der Aufkleber wird freigeschaltet, wenn man mit Nora das Flussufer erreicht hat. Vogel-Aufkleber → Jenen Aufkleber kann man am Flussufer finden. Kapitel 3 "Der Markt" Physalis Früchte-Aufkleber → Der Aufkleber liegt rechts unten am Weg vor dem Haus. Dünger-Aufkleber → Diesen Aufkleber findet man im Garten links im Schuppen vor der Höhle. Schaufel-Aufkleber → Den Schaufel-Aufkleber bekommt man im Spielverlauf, wenn man die Kelle in der Höhle genommen hat. Rosen-Aufkleber, Thymian-Aufkleber oder Salbei-Aufkleber → Im Spielverlauf pflanzt man zusammen mit Nora eine Pflanze in das Beet ein. Je nach dem, welche Pflanze man wählt, deren Aufkleber erhält man. Wasserfall-Aufkleber → Diesen Aufkleber bekommt man im Spielverlauf auf dem Weg zum Markt, wenn man am Wasserfall vorbei geht. Markt-Aufkleber → Jenen Aufkleber bekommt man ebenfalls im Spielverlauf, wenn man den Markt erreicht hat. Entenküken-Aufkleber → Auf dem Platz beim Werkzeughändler liegt der Aufkleber rechts vor den Enten. Käsemarke-Aufkleber → Rechts von dem Wagen des Milchhändlers liegt dieser Aufkleber. Gemüsekorb-Aufkleber → Am Stand gegenüber der Obsthändlerin kann man diesen Aufkleber finden. Tulpen-Aufkleber → Bei der Blumenverkäuferin auf dem Platz kann man den Aufkleber finden. Kapitel 4 "Die Spitze der Welt" Schatzkiste-Aufkleber → Auf dem Dachboden liegt dieser Aufkleber in der Nähe des rechtwinkligen Knicks der Schienen auf dem Boden. Grammophon-Aufkleber → Den Aufkleber findet man ebenso auf dem Dachboden links vor dem Plattenspieler. Teleskop-Aufkleber → Man findet ihn in der Höhle rechts auf dem Boden liegend. Picknickdecke-Aufkleber → Jenen Aufkleber erhält man im Spielverlauf, wenn man mit Mimi an dem Picknick-Strand wieder aufgestanden ist. Schilf-Aufkleber → Etwas links oberhalb des weggeflogenen Picknickkorbs findet man diesen Aufkleber am Strand. Frosch-Aufkleber → Wenn man im Wasser nach dem Besteck sucht, kann man unten auf dem größten Stein den Aufkleber finden. Kapitel 5 "Die Höhlen" Marienkäfer-Aufkleber → Den Aufkleber kann man auf dem kurzen Weg runter zur Straße im Vorgarten finden. Glühwürmchen-Aufkleber → Ihn erhält man im Spielverlauf, wenn man bei dem Versteck des Jungen drei Glückwürmchen gefangen hat, um sich den Weg zu erhellen. Höhle-Aufkleber → Auch den Aufkleber bekommt man im Spielverlauf, wenn man die Höhle des Jungen betreten hat. Renauds Versteck-Aufkleber → Den Aufkleber erhält man ebenso im Spielverlauf, wenn man Renauds Versteck gefunden hat. Kapitel 6 "Das Picknick" Eichhörnchen-Aufkleber → In dem Waldstück, zwischen dem Haus und der Dordogne findet man den Aufkleber links. Biber-Aufkleber → Bevor man in das Kajak steigt, kann man links bei den Holzstämmen diesen Aufkleber finden. Eichenblätter-Aufkleber → Hat man mit der Großmutter am Strand angelegt, kann man den Aufkleber nahe beim Picknickkorb aufheben. Tannenzapfen-Aufkleber → Den Aufkleber erhält man im Spielverlauf, wenn man die Picknickdekoration gemacht hat. Hinweis: Im Hauptmenü kann man seit Patch 1.03 eine Kapitelauswahl auswählen. In dieser kann man unter jedem Kapitel noch einmal sehen, ob man dort alle Aufkleber gefunden hat oder nicht. Im Spoiler ein Video aller Sammelgegenstände mit entsprechenden Zeitstempeln: Wörterbuch ist keine Option Sammle alle Wörter. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man alle Wörter im Spiel gefunden haben. Dabei muss man zwischen zwei unterschiedliche Arten, an Wörter zu gelangen, unterscheiden. Man kommt regelmäßig in Situationen, in denen man sich mit der Großmutter unterhält und mehrfach im Gespräch zwischen mehreren Wörtern wählen muss, um das Gespräch weiterzuführen. Diese Gespräche passieren im Spielverlauf und bei ihnen ist es für diese Trophäe auch nicht wichtig, welche Wörter man wählt. Einzig beim Gespräch am Frühstückstisch in Kapitel 2 muss man einmal Obacht geben, um sich nicht die Trophäe "Regel 1: Milch zuerst" zu verbauen. Aber für diese Trophäe hier, hat das keine Auswirkung. Die zweite Möglichkeit, Wörter im Spiel zu finden, besteht darin, dass man an die richtigen Stellen im Spiel geht und diese Wörter erscheinen. Wenn man nun richtig steht, kann man drücken und so mit ihnen interagieren sowie die Wörter zu bekommen. Dafür muss man in den Teilen der Kapitel immer mal etwas herumlaufen und versuchen, diese Wörter sichtbar zu machen. Hier eine Beschreibung der Wörter und wo man sie finden kann: Kapitel 1 "Das Haus" In diesem Kapitel kann man sechs individuelle Wörter im Spielverlauf finden, wenn man den Koffer auspackt und wenn man die Mappe erhält. Individuell deswegen, weil man immer die Wahl zwischen mehreren Begriffen hat. Für die Trophäe ist dann lediglich relevant, dass man welche auswählt, was bei allen sechs Optionen gemacht werden muss, um im Spiel voranzuschreiten. Kapitel 2 "Der Fluss" Sonnenstrahl → Diesen Begriff kann man oben an der Treppe im oberen Stockwerk finden. Stille → Geht man in die Toilette unten und schiebt in der Kiste die Bücher nach vorn, kann man vor dem hintersten Buch diesen Begriff finden. Wärme → Den Begriff findet man vor den Pflanzen im Wintergarten des Wohnzimmers. "Bitter", "Traurig", "Verloren", "Allein", "Tief", "Angst", "Gewohnheiten", "Alles okay", "Nicht hungrig", "Freunde", "Hasse es hier" und "Zuhause" → All diese Worte kann man im Zuge des Frühstücks auswählen, wenn man das Gespräch mit Großmutter Nora führt. Lavendel → Das Wort findet man links vor dem Haus vorn im Garten. "Cool", "Sonnig", "Kompliziert aber...", "Ziemlich gut", "Fluss", "Natur", "Dich", "Poesie", "Dekorieren" und "Aufkleber" → Nachdem man erstmals Fotos am Fluss gemacht hat, kann man diese Wörter im Gespräch mit Nora auswählen. Kapitel 3 "Der Markt" Aufregend → Das Wort kann man am Fußende von Mimis Bett finden. Wunderschön → Vor dem Haus, links unten, unter den Beeten, ist dieses Wort auffindbar. Rätselhaft → Das Wort kann man rechts an der Wand, in der Höhle, finden. Frisch → Macht man sich mit Nora auf den Weg zum Markt, kann man auf der Straße vor dem Haus, rechts an der Mauer diesen Begriff finden. Ruhig → Am Markt, auf dem Platz wo der Werkzeughändler steht, links vor der Menschengruppe oberhalb des Hundes. Seltsam → Bei dem Kind und der Dame mit Hut, gegenüber der Obsthändlerin, kann man das Wort finden. Menge → Auf dem Weg, hoch zum Laden des Bäckers, kann man auf der Straßen eine Menschenansammlung sehen. Vor ihnen findet man das Wort. "Aufgeregt", "Toll", "Glücklich", "Garten", "Kajak", "Händler", "Markt", "Dieb" → Am Ende von Kapitel 3 liegt man mit Großmutter Nora vor dem Haus und in dem Gespräch mit ihr, kann man drei Worte auswählen. Kapitel 4 "Die Spitze der Welt" Geheimnisse → Das Wort kann man auf dem Dachboden finden, in dem linken unteren Bogen der Eisenbahnschienen. Glänzend → Das Wort ist in der Höhle zu finden, links an der Werkbank. Königin → Das Wort findet man sehr präsent, wenn man die Strandumgebung ergründet und den ersten Felsen erklommen hat. Vogel → Kletter man weiter, wenn man die Strandumgebung erkundet, kommt eine Stelle, bei der man herunter rutscht. Unten angekommen, wird auch dieses Wort recht deutlich aufgezeigt. Friedlich → Nach dem vorhergehenden Wort geht man wieder über einen Weg den Berg hinauf und wenn man links oben an der Abbiegung angekommen ist, kann man dort einen Aussichtpunkt vorfinden, mit dem Wort. Beängstigt → An der Stelle, wo man über die Holzbalken springt, lässt man sich fallen, zu der tiefsten Stelle des Efeus. Dort findet man jenes Wort. Witzig → Hat man die Stelle mit den Holzbalken überwunden, findet man auf der anderen Seite wieder sehr auffällig dieses Wort. Erstaunlich → Nach der Stelle mit der schwingenden Ranke, bekommt man das Wort wieder sehr auffalen gezeigt. Höhe → Bevor man ganz oben den Efeu hochklettert, wird links neben dem Efeu dieses Wort gezeigt. "Entdecken", "Dieb!", "Klettern", "Gefährlich", "Wunderschön", "Wild", "Schöne Zeit", "Vermissen", "Gezwungen" → Bevor man mit Großmutter Nora den Strand verlässt, unterhalten sich die beiden und man kann drei dieser Worte auswählen. "Hallo", "Abenteuerin", "Morgen", "Cool" → Im Spielverlauf klettert man mit Mimi auf den Baum beim Haus und hier muss man oben dann Sprechblasen auf diese vier Worte werfen. Diese bekommt man somit alle vier. Kapitel 5 "Die Höhlen" Schleichend → Das Wort findet man im Wohnzimmer, am Fußende des Sofas, auf dem Großmutter Nora schläft. Frieden → In dem Stück Wald, zwischen dem Haus und dem Dordogne, kann man kurz vor dem Fluss, dieses Wort links finden. Sommer → Beim Kajak am Ufer, kann man links, bei den liegenden Baumstämmen, dieses Wort finden. Dunkel → Hat man mit dem Kajak vor der Höhle angelegt, kann man direkt vor der Höhle das Wort finden. Allein → Nach einigen Sprüngen, zu Beginn der Höhle von Renaud, wird dieses Wort auffallend erscheinen. Beeindruckt → Hat man in der Höhle das erste Mal den Schwarm Glühwürmchen erreicht, wird dieses Wort erscheinen. Verloren → Erreicht man das zweite Mal den Glühwürmchenschwarm, vor dem Durchgang, erscheint das Wort. Zweifeln → Kurz nach den Fledermäusen, wo man ein drittes man die Glühwürmchen erreicht, ist das Wort. Wut? → Vor einer Wand die man erklettern kann, wo die Glühwürmchen wieder erscheinen, ist das Wort an der Wand zu finden. Coulobre → Wenn man an dem großen Wandbild vorbei geht, wird das Wort sehr deutlich erscheinen. "Spaß", "Abenteuer", "Nah", "Abenteuer", "Erkundung", "Bilder", "Nichts", "Frei", "Wichtig" → Am Ende, beim Gespräch mit Großmutter Nora, kann man hier drei Worte wählen. Kapitel 6 "Das Picknick" "Renaud", "Geheimnis", "Wild", "Ferien", "Region", "Probleme" → Hilft man Großmutter Nora beim Picknick, kann man während der Essensvorbereitung vier Worte auswählen. Löwenzahn → Das Wort kann man in dem Stück Wald finden, welches man auf dem Weg zur Dordogne durchläuft. Kurz bevor man den Fluss erreicht, kann man es rechts finden. Snack → Man findet das Wort kurz vor dem Kajak auf dem Fußboden. Zusammen → Das Wort findet man an dem Strand, wo man mit Großmutter Nora angelegt hat. "Bereit?", "Hungrig?", "Aufgeregt?", "Picknick", "Dekorationen", "Sonnig", "Versteckspielen", "Geheimer Freund", "Alles in Ordnung?", "Seltsam", "Ein Problem?", "Sie kennen sich?", "Die Uhr?" → Beim Gespräch bei dem Picknick, kann man wieder fünf Worte auswählen. Hinweis: Im Hauptmenü kann man seit Patch 1.03 eine Kapitelauswahl auswählen. In dieser kann man unter jedem Kapitel noch einmal sehen, ob man dort alle Wörter gefunden hat oder nicht. Im Spoiler ein Video aller Sammelgegenstände mit entsprechenden Zeitstempeln: Marcel Proust Lege 20 Seiten in der Mappe an. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt 20 Seiten in der Mappe angelegt haben. Die Mappe erhält man im ersten Kapitel und im zweiten Kapitel, nachdem man die ersten Fotos mit der Kamera gemacht hat, kann man erstmals eine Seite in der Mappe erstellen. Hierbei lernt man, dass man, um eine Seite in der Mappe zu erstellen, mindestens drei Dinge dafür benötigt. Das sind die Sticker, drei Wörter, die für je eine Zeile Text stehen, und ein Foto. Später kommen noch die Klänge hinzu, die man, wenn man den Rekorder erhalten hat, aufnehmen kann. Von diesem Punkt an, kann man, nachdem man mit in das Album gelangt ist, hier mit oder auf den Punkt "Erstellung" gehen. Hier kann man nun mit den drei bis vier Mitteln in den jeweiligen Kapiteln Seiten erstellen. Je mehr man an Fotos, Wörtern, Stickern und Klängen hat, umso mehr kann man die Seiten individuell gestalten. Hinweis: Hat man in einem Spieldurchgang 19 Seiten erstellt und geht über die Kapitelauswahl wieder in das Spiel, reicht es nun für die Trophäe, nur noch eine Seite zu erstellen. Die vorher erstellten Seiten bleiben erhalten bzw. werden mitgezählt. Sarah Moon Mach 50 Bilder. [Offline-Trophäe] Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man insgesamt 50 Fotos geschossen hat. In Kapitel 2 "Der Fluss" erhält man von Großmutter Nora die Kamera. Mit dieser kann man nun an vorgegebenen Stellen im Spiel Fotos schießen. Diese Stellen erkennt man anhand eines Augen-Symbols und wenn man nah genug an dem Symbol dran ist, wird eine Strichline nach oben stehen, an deren Ende das Augen-Symbol ist. Damit kann man jetzt interagieren und so die Kamera benutzen. Man kommt nun in einen Bildbereich aus der Ego-Perspektive. Mit der -Taste kann man die Kamera nun herausholen oder wegstecken. Mit kann man sie hin und her bewegen und mit kann man zielen. Wenn man nun etwas Fotografierenswertes erfasst hat, kann man durch das erneute Drücken von , während man zielt, ein Foto schießen. Auf diese Art mus man ingesamt 50 Fotos schießen und die Wahl der Motive ist völlig frei. Man muss nichts bestimmtes fotografieren. Einzig die Limitierung von zehn Fotos pro Tag ist zu beachten und man sollte diese auch ausnutzen. Die Gelegenheiten bieten sich über das Spiel nur sehr begrenzt und man kann maximal 50 Bilder im Spiel machen. Will man also diese Trophäe freischalten, muss man in Kapitel 2, 3, 4, 5 und 6 je zehn Fotos gemacht haben. Hinweis: Hat man in einem Spieldurchgang 49 Fotos gemacht und geht über die Kapitelauswahl wieder in das Spiel, reicht es nun für die Trophäe, nur noch eine Foto zu erstellen. Die vorher erstellten Fotos bleiben erhalten bzw. werden mitgezählt. Jean-Claude Roché Nimm 14 Klänge auf. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man insgesamt 14 Klänge aufgenommen haben. Im Spielverlauf von Kapitel 4 bekommt man den Rekorder mit der kleinen Mimi. Wenn man ihn gefunden hat, muss man auch gleich als Tutorial dafür den Modellzug aufnehmen. Man wählt dafür mit , an Orten wo es möglich ist, den Rekorder aus und drückt einmal , um mit dem Mikrofon zu zielen. Ist man mit dem Zielpunkt auf dem geräuschgebenden Ziel, drückt man für die Aufnahme selbst erneut . Nachdem man Geräusche aufgenommen hat, kann man jederzeit drücken und so in die Mappe gehen. Hier kann man unter "Galerie" auch die Klänge finden und einsehen. So kann man erfahren, wie viele Klänge man noch in dem Kapitel finden kann und wie viele man schon gefunden hat. Hier eine Aufzählung aller Klänge und wo man sie findet: Kapitel 4 "Die Spitze der Welt" Fahrender Modellzug → Diesen Klang nimmt man im Spielverlauf als Tutorial auf. Fließender Bach → Den Bach kann man an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus der Großmutter aufnehmen oder auf dem Stein im Fluss. Blätter im Wind → Auch diesen Klang kann man an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus der Großmutter aufnehmen. Krähender Hahn → Und ebenso jenen Klang, den man auch an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus der Großmutter aufnehmen kann. Den Fluss Dordogne → Auf dem Aussichtspunkt auf dem Stein, bevor man das Kajak betritt. Heißluftballon → Ebenso auf dem Aussichtspunkt auf dem Stein, bevor man das Kajak betritt. Kapitel 5 "Die Höhlen" Läutender Glockenturm → Am Aussichtspunkt rechts vom Haus kann man diesen Klang aufnehmen. Summende Bienen → Auf dem Stein in der Dordogne kann man diese Bienen finden. Zwitschernder Vogel → Auch den Klang kann man auf dem Stein in der Dordogne finden. Bellender Hund → Den kann man an dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck finden. Blätter im Wind → Diesen Klang findet man auch bei dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck. Iaender Esel → Auch ihn findet man an dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck. Fließender Fluß → Und ebenso findet man an dem Aussichtspunkt in Renauds Versteck diesen Klang. Drachenbrüllen → Diesen Klang nehmen Renaud und Mimi im Spielverlauf auf. Kapitel 6 "Das Picknick" Etwas brät in der Pfanne → Diesen Klang erhält man im Spielverlauf, wenn man die Essensvorbereitungen für das Picknick abgeschlossen hat. Bellender Hund → Diesen Hund kann man an dem Aussichtspunkt rechts vom Haus aufnehmen. Hinweis: Im Hauptmenü kann man seit Patch 1.03 eine Kapitelauswahl auswählen. In dieser kann man unter jedem Kapitel noch einmal sehen, ob man dort alle Klänge gefunden hat oder nicht. Im Spoiler ein Video aller Sammelgegenstände mit entsprechenden Zeitstempeln: Geschafft! Schalte alle Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Die Mappe Erhalte die Mappe. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 1 die Mappe von Großmutter Nora bekommen hat. Die Kamera Erhalte die Kamera. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 2 die Kamera von Großmutter Nora bekommen hat. Der Markt Erreiche den Markt. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 3 den Markt mit Großmutter Nora erreicht hat. Hab dich! Mach ein Foto von dem Dieb. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 3 auf dem Markt ein Foto von dem Dieb gemacht hat. Der Rekorder Erhalte den Rekorder. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 4 den Rekorder gefunden hat. Das Kajak Steig in das Kajak. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 4 in das Kajak gestiegen ist. Renaud Finde Renaud am Ende der Höhle. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 5 Renaud am Ende der Höhle erreicht hat. Psst, psst, psst … Interagiere 5 Mal mit der Katze am Teich. [Offline-Trophäe] Zu Beginn von Kapitel 3 "Der Markt" kann man mit der erwachsenen Mimi der Katze von Nora folgen. Man folgt ihr bis zu dem kleinen Teich, wo sie auf den Statuen im Teich sitzt. Mit kann man nun mit der Katze interagieren und sie wird auf eine andere Statue springen. Nach dem zweiten Mal wird Mimi feststellen, dass das nichts bringt und sie besser etwas zu Essen aus der Küche des Hauses holt. Das ignoriert man geflissentlich und man interagiert noch dreimal mit der Katze. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man das fünfte Mal mit der Katze interagiert hat. Liebevolle Familie Zeichne Mama und Papa beim Händchenhalten. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man in Kapitel 1 mit Mimi die Eltern beim Händchenhalten gemalt haben. Im Spielverlauf, wenn man die junge Mimi spielt, muss man im Haus den Koffer auspacken. Geht man dann nach unten und redet mit der Großmutter, sagt diese, dass man sich im Wohnzimmer etwas zum Zeichnen suchen soll. Man findet eine Mappe und in Ermangelungen an Ideen kann man mit Mimi erst den Vater und dann die Mutter zeichnen. Beide halten ihre Arme bzw. Hände von sich gestreckt. Nun positioniert man zuerst den einen Elternteil auf der einen Seite des Bildes und den zweiten auf der anderen Seite. Zu beachten ist nun, dass sich die beiden zugeneigten Hände berühren, indem sie übereinander gezeichnet werden. Erste Hilfe Reanimiere, ohne Fehler zu machen. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man im siebten Kapitel freischalten, wenn man mit Nora die fast ertrunkene Mimi reanimieren muss. Wenn man mit Renaud Mimi gerettet hat und mit ihr am Ufer ist, wird Großmutter Nora erscheinen. Sie kniet sich zu Mimi herunter und nach einem kurzen Gespräch beugt sie sich über Mimi. Hier beginnt direkt die Reanimation. Sie verläuft so, dass ein dicker farbiger Kreis auf dem Bild auftaucht und danach Kreise von außen her erscheinen, die schnell kleiner werden. Man muss nun drücken, wenn diese Kreise über dem farbigen dicken Kreis sind. Das ist der richtige Vorgang und man erkennt, dass man es richtig gemacht hat, wenn der Kreis verschwindet und kleine helle Pünktchen erscheinen. Es werden dreimal vier Kreise sein, die man auf diese Weise richtig abpassen muss und zwischen den drei Phasen wird Nora die Mund-zu-Mund-Beatmung machen. Wenn man einmal daneben liegt, kann man schnell drücken und das Spiel verlassen. Geht man dann im Hauptmenü auf "Fortsetzen", beginnt man direkt vor der Reanimation. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man dreimal die vier Kreise getroffen hat. Schwarz, die frohe Farbe Betritt die Küche und das Wohnzimmer ohne die Kerze. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man gleich zu Beginn des Spiels in Kapitel 1 freischalten. Wenn man mit der erwachsenen Mimi das Haus von Großmutter Nora betreten hat, ist es darin sehr dunkel. Hier lässt man vor allem erst einmal die Kerze stehen und man begibt sich einmal links in das Wohnzimmer, bis Mimi sagt, dass sie da ohne Licht nicht reingeht. Dann geht man rechts in die Küche und auch hier begibt man sich so weit hinein, bis Mimi etwas dazu sagt. Die Trophäe wird freigeschaltet, sobald man diese beiden Anmerkungen von Mimi gehört hat. Regel 1: Milch zuerst Füll die Schale, ohne Milch zu verschwenden. [Offline-Trophäe] Diese Trophäe kann man in Kapitel 2 beim Frühstück der jungen Mimi freischalten. Hat man sich mit Mimi nach unten begeben und in der Küche an den Frühstückstisch gesetzt, muss man hier gleich, wenn Nora nach einem Getränk fragt, bei der ersten Wortwahl das Wort "Bitter" auswählen. Wählt man das Wort "traurig", nimmt Mimi den Saft und man kann die Trophäe nicht freispielen. Man nimmt nun die Kanne mit der Milch und kann sie in die Schüssel schütten. Jetzt muss man mithilfe des Schattens die Kanne mit leicht links von der Schüssel positionieren und mit dann einschütten. Sollte man doch etwas daneben schütten und die Trophäe nicht bekommen, wenn die Schüssel voll ist, kann man mit in das Hauptmenü gehen und dort auf "Fortsetzen". Man wird nun wieder direkt zum Start des Frühstücks beginnen und kann es so noch einmal probieren. Im Spoiler ein Bild von der Position der Kanne: Sniper Füll die Tasse, ohne Wasser zu verschwenden. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man im vierten Kapitel "Die Spitze der Welt" das Wasser zum Tee geschüttet haben, ohne dabei etwas neben die Tasse zu schütten. Wenn man in der Küche den Tee ansetzt, wird man am Ende den heißen Wasserkocher nehmen können und man muss Wasser in die Tasse mit Tee einschütten. Wenn man also den Kocher aufgenommen hat, kann man ihn nun mit nach links zur Tasse führen. Da man den Kocher nicht in die Tiefe bewegen kann, sollte man ihn recht niedrig nach links zur Tasse ziehen. Wenn der Kocher an der Tasse anschlägt, kann man ihn nicht weiter bewegen. Jetzt hebt man den Kocher etwas an der Tasse nach oben, bis man ihn mit so neigen kann, dass Wasser in die Tasse läuft. Wenn man alles recht ruhig gemacht hat, sollte es auf diese Weise gelingen, so lange Wasser einzuschütten, bis die Tasse voll ist und ohne etwas daneben gehen zu lassen. Im Spoiler ein Bild mit der Position vom Wasserkocher: Wie ein schweizer Uhrwerk Gehe jeden Tag auf die Toilette. [Offline-Trophäe] [Verbuggte Trophäe] Für diese Trophäe muss man mit der jungen Mimi in jedem Kapitel mindestens einmal auf die Toilette gegangen sein. In der oberen Etage von Großmutter Noras Haus ist ein Bad, in dem die junge Mimi die Toilette benutzen kann. Man sollte das immer so schnell als möglich in einem Kapitel erledigen, damit man nicht zu weit voranschreitet und in einem Kapitel dann nicht mehr zurück in das Haus kann. Es kann vorkommen, dass, wenn man in einem Spieldurchgang zwischendurch die Kapitelauswahl bemüht, um etwas nachzuholen, die Trophäe am Ende nicht freigeschalten wird. Daher sollte man beim Durchgang für diese Trophäe vermeiden, in alte Kapitel zurückzuspringen. Wenn man allerdings auf diese Weise erst einmal mit allen Sammelgegenständen einen Durchgang macht und am Ende die Trophäe nicht erhalten hat, muss man noch einmal einen Durchgang am Stück machen. Oder man spielt bis zu einem Punkt und geht beim nächsten Weiterspielen auf "Fortfahren". Das funktioniert ebenso. Wichtig ist nur, nicht in den Kapiteln vor oder zurück zu springen. Hier eine Auflistung der Kapitel und wann es günstig ist, auf Toilette zu gehen: Kapitel 1 "Das Haus": Wenn man mit der jungen Mimi das Haus betreten hat und in dem oberen Stockwerk ist, kann man noch vor dem Auspacken des Koffers rechts in das Badezimmer und dort die Toilette benutzen. Man kann aber auch, nachdem man den Koffer ausgeleert hat, auf Toilette gehen. Kapitel 2 "Der Fluss": Hier kann man direkt vor dem Frühstück in der oberen Etage wieder auf Toilette gehen. Kapitel 3 "Der Markt": Auch hier kann man morgens gleich nach dem Zähneputzen oder auch davor auf die Toilette gehen. Kapitel 4 "Die Spitze der Welt": Ist man morgens vom Dachboden runter und steht man dann mit Mimi im Garten, kann man sich jetzt zurück in das Haus begeben und auf die Toilette gehen. Kapitel 5 "Die Höhlen": Der Tag startet direkt auf der Toilette, weswegen man sie auch gleich benutzen sollte. Kapitel 6 "Das Picknick": Wenn man im Haus ist, sollte man nicht das Essen für das Picknick machen, sondern erst einmal auf die Toilette gehen, denn nach dem Essen verlässt man das Haus und kann nicht wieder hinein. Kapitel 7 "Coulobre": Nach der beginnenden Startsequenz, kann man auch hier noch einmal direkt zur Toilette gehen. Hervorragende Nachahmung Imitiere Renaud fehlerfrei. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man Renaud fehlerfrei imitiert hat. In Kapitel 5, wenn man Renaud in seinem Versteck gefunden hat, kann man das Buch über Coulobre finden. Danach schaut man sich die Aussicht an und wenn man fertig ist, wird Renaud wieder auf Coulobre zu sprechen kommen. Er meint, dass sich die beiden aufnehmen sollten, wie sie ihn imitieren. Dabei muss nun Mimi Renaud imitieren, wie dieser die Rufe macht. Man darf für diese Trophäe keine Fehler machen. In drei Runde wird Renaud, mit ansteigender Anzahl von Rufen beginnen und man muss diese eben genauso mit Mimi wiederholen. Im Grund ist es immer dasselbe, mit je einem Ruf mehr. Hier die drei Runden und was man drücken muss, um sie perfekt zu imitieren: hoch, rechts hoch, rechts, links hoch, rechts, links, hoch Erste Erinnerung Lies die Notiz im Inneren des Stifts. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die erste Erinnerung in Form einer Notiz in der Füllferderhalterkappe gefunden hat. Die Coulobre Triff die Coulobre. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 7 die Coulobre gefunden hat. Das Ende … oder der Anfang Sammle Noras letzten Brief ein. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in Kapitel 8 Noras letzten Brief gefunden hat. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK @stiller @DanteAlexDMC.
  6. Ich gebe dem Spiel eine 8, denn im Grunde war es wirklich eine optisch schöne Perle. Ich habe es sehr gemocht, allerdings wurden auch Sachen in dem Spiel gemacht und das leider recht oft, die dem Spielfluss eher im Weg gestanden haben als ihm zu helfen. Sicher ist es immer ein schmaler Grad, wenn man es nicht zu Mechanikfrei machen möchte aber dann doch wieder was einbaut, was man tun kann. So empfinde ich die meisten Stellen, wo man anhand der Bewegungen mit Analogsticks Dinge bewegt oder tätigt. Das halte ich langsam für veraltet und eher hinderlich, als dienlich. So muss man bei jeder Tür, die man mit einem Schlüssel aufschließt den Schlüssel drehen, den Knauf oder die Klinke betätigen und dann noch die Tür aufschließen. Weniger ist dann doch mehr. Das bremst einfach, wo kein Mehrwert stattfindet. Was etwas schade ist. Generell hat das Spiel aber eine wunderbare Geschichte, die man gefühlt in einem gemalten Bild erlebt. Alles sieht zauberhaft aus und am Ende hatte ich Tränen in den Augen. Was will man mehr. Für Freunde von kleinen Indie-Perlen ist das der Hit.
  7. Hier gebe ich eine 3, denn einiges ist schon nicht ganz unkniffelig. Die sammelsachen werden, wenn man weiß wo sie sind, obsolet, aber das wusste ich ja nicht. Das Spektrum zwischen 1-10 ist halt groß und nicht nur auf Einsen, Zweien, Neunen und Zehnen beschränkt.
  8. Ich habe um die 12h gebraucht, womit ich für 11-20h werte. Das ist außergewöhnlich lang und ich denke niemand wird nochmal solange brauchen. Ich selbst wollte alles bei dieser Spielperle herausbekommen und hatte auch das Problem mit dem Geschichts-Trophäen-Bug, was mittlerweile behoben wurde. Und den LF-habe ich auch noch ausgearbeitet. Außerdem wurde eine Kapitelauswahl hinzugefügt und man kann dadurch die Sammelgegenstände viel bequemer nachholen. Ich würde sagen, wer das mit Hilfe spielt, wird wohl unter zwei Stunden landen und wer ohne Hilfe spielt, benötgt vielleicht 4-5h.
  9. Und hier ist schon wieder mit etwas Arbeit. Ich weiß ich nerve! Bewerte Spaß, Dauer und Schwierigkeit eines im Event komplettierten Spiels. Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung - Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer: Schwierigkeit Zeitaufwand Spielspaß Hatoful Boyfriend: Schwierigkeit Zeitaufwand Spielspaß Ghost Files The Face of Guilt: Schwierigkeit Zeitaufwand Spielspaß Komplettiere ein Spiel mit einer Komplettierungsrate von 05,01 - 24,99%. Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung - Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer (11,36%): Komplettiere ein Spiel mit einer Schwierigkeit von 1,00 - 3,99. Hatoful Boyfriend: Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung - Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer: Komplettiere ein Spiel mit einer Spielzeit von 4,00 - 19,99 Stunden. Hatoful Boyfriend (Vita): Sherlock Holmes The Awakened (nur 3 Wertungen): Komplettiere ein Spiel mit einer Spielzeit von 20,00 - 39,99 Stunden. Hier habe ich leider nicht konkretes gefunden und nur meine Abstimmung als bestes. Hier kann ich mir auch vorstellen, dass es deutlich runter geht, wenn man es dann mit dem LF macht. Sicher sogar. Also falls das nicht gilt, bin ich vollkommen fein. Tchia: Komplettiere ein Spiel aus einer Reihe in der du mindestens eine Platin/100% hast. Sherlock Holmes The Awakened: Hier der psnprofiles-Link zur Kontrolle. Komplettiere ein Spiel, welches in deinem Profil unpopulär ist. Hatoful Boyfriend (Visual Novels spiele ich zwar gelegentlich, aber nicht wirklich oft und gern.): Hier der psnprofiles-Link zur Kontrolle. Komplettiere ein Spiel für das es keinen Guide gibt. Bei beiden Spielen konnte ich auf den vorgegebenen Seiten keine Guides finden. Ghost Files The Face of Guilt: Hier der psnprofiles-Link zur Kontrolle. Schaffe einen Spieldurchgang auf einem schweren Schwierigkeitsgrad oder NG+ In "Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung - Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer" muss man für eine Trophäe bis auf Level 35 aufstufen. Da man nach einmal Durchspielen das nicht schafft und auch nach dem +Spiel nicht, muss man halt eben dieses Spiel+ spielen. Allerdings habe ich auch beim Helfen eines anderen Forummitglieds herausbekommen, dass man sich helfen lassen kann. Im Koop-Modus bekommen beide die EXP und somit kann man Leute auch ziehen bzw. schnell aufstufen. Leider kann ich es nicht anders beweisen, als mit der Platin, denn eine Trophäe gibt es dafür nicht. Und den Trick, den ich jetzt auch als Tipp zum Spiel gepostet habe, könnte das eben aushebeln, dass man diesen Modus auch nicht spielen muss. Hier vertraut ihr mir oder lasst es eben nicht zu. Das liegt ganz bei euch. Den Link für die Platin findet ihr unten. Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung - Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer: Hier der psnprofiles-Link zur Kontrolle. Erspiele an 15 aufeinanderfolgenden Tagen mindestens eine Trophäe. Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung - Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer (09.07.2023 - 21.07.2023 und der 23.07.2023) sowie Hatoful Boyfriend (22.07.2023): Hier der psnprofiles-Link zur Kontrolle für Tiny Tina und der psnprofiles-Link für Hatoful Boyfriend. Erspiele 30 einzigartige Foren-Trophäen. Diese Trophäe würde ich sehr gern fertig melden. Komplettiere ein Spiel aus dem letzten Event. Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung - Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer Hier der psnprofiles-Link zur Kontrolle. Komplettiere ein Spiel aus der Liste eines anderen Mitspielers. Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung - Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer Hier wähle ich auch dieses Spiel, denn es wurde ja in dem Event letztes Jahr gemacht. Ob das da bei @Schlauschaf passiert ist, weiß ich nicht, aber in seiner Liste, unter anderem, habe ich es gefunden. Hier der Link. Hatoful Boyfriend Dieses leicht verstörende Spiel, habe ich bei @UEG_Phönix in der Liste enddeckt und damit ein neuer Kandidat für diese Trophäe. Hier der Link. Schreibe einen Leitfaden zu einem DLC. Kampf von Zhongyuan DLC (Wo Long Falen Dynastie) Erreiche in einem Spiel Level 30. Diese konnte endlich nachholen mit dem Spiel: Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung - Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer Erspiele fünf Trophäen die "First/Erster/Start" beinhalten. First Doubts For the first time doubt the inevitability of unhappiness. (Dull Grey PS4) Cult Open the first gate. (Cions of Vega PS5) 30.03.2023 Beach You To It Beat Asta's first challenge. (Wavetale PS4) 01.04.2023 Onward! Start your journey. (Minute of Islands PS4) 11.06.2023 A Cerebral Feast Harvest your first ripe juicy head. (Carrion PS4) 10.06.2023 Erspiele fünf Trophäen zum Thema: Familie. Big Brother Tap 100 humanoids. (Looking for Aliens PS4) 21.03.2023 - Das Wort "Brother", auch gern "Big Brother" ohne die Doppeldeutigkeit. Mom's Song Choose the Mom's Song. (Children of Silentown PS4) 21.05.2023 - "Mom" Like brothers You rescued Shiki. (The Crown of Wu PS5) 20.06.2023 - "Brothers" Loving family Draw Mum and Dad holding hands. (Dordogne PS4) 05.07.2023 - "Family", "Mom and Dad" Familial Ties Swore an oath with Hong Jing. Wo Long Fallen Dynasty PS5) 09.03.2023 - "Familial Ties" Erspiele fünf Trophäen die einen Bezug zu Tieren haben. Alle Trophäen in Hatoful Boyfriend, denn es ist eine Visial Novel, im Stile von einer Dating-Sim, die man aber mit Tauben erledigt. Man agiert quasie für alle Trophäen mit Tieren. Es gibt aber auch auf fast jedem Trophäenbild eine Taube. Hier zur Kontrolle der psnprofiles-Link. Das Spiel hat 17 Trophäen und auf zwei davon ist keine Taube. Komplettiere drei Spiele mit unterschiedlichen Genres. Hatoful Boyfriend (Vita) - Visual Novel Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung - Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer - Shooter Wo Long Fallen Dynasty - RPG Komplettiere drei Spiele mit gleichem Genre. Wo Long Fallen Dynasty - RPG Final Fantasy - RPG Final Fantasy II - RPG Komplettiere drei Spiele mit unterschiedlichen Release Jahren. Hatoful Boyfriend (Vita) - 2015 Tiny Tinas Sturm auf die Drachenfestung - Ein einmaliges Wonderlands-Abenteuer - 2021 Wo Long Fallen Dynasty - 2023 Komplettiere drei Spiele mit gleichen Release Jahren. Wo Long Fallen Dynasty - 2023 Final Fantasy I - 2023 Final Fantasy II - 2023 Entdecke einen Regenbogen. Nimm drei verschiedene Mahlzeiten ein. Diese drei Gerichte habe ich bei Tchia gegessen: Bring uns zum Lachen. Auch dieses habe ich aus Tchia, das kopflose Huhn, welches immer gern in Szene erscheint: Danke für eure Mühen, ihr seid wie immer fantastisch! Ich bin weg.
  10. @da_emty Danke dafür und ich wünsche dir einen famosen Urlaub!
  11. Trophäen-Leitfaden - The Expanse A Telltale Series 1x 4x 14x 12x = 31 Dreifach-Platin möglich durch Versionen PS4 (EU), PS4 (NA) und PS5. Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 31 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 8 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 6 Allgemeine Infos: Bei "The Expanse A Telltale Series" handelt es sich um ein geschichtsgetriebenes Spiel aus der Telltale-Reihe, bei dem man in kleineren Abschnitten die Umgebung frei erkunden kann und gelegentlich Quick-Time-Events ("QTE") vorkommen können. Es gibt verpassbaren Trophäen. Sicher kann man jederzeit nach dem einmaligen Durchspielen der Episoden diese Episoden erneut anwählen, um verpasste Trophäen gezielt freizuschalten. Allerdings gibt es einige Trophäen, die man über mehrere Kapitel hinweg vorbereiten muss. Somit sind die verpassbar, welche von langer Hand bis zum Ende vorbereitet werden müssen; jene, welche man in ein bis zwei Kapiteln durch das Wiederholen bekommen kann, nicht. Das Spiel speichert selbstständig an bestimmten Stellen. Gelegentlich muss man Quick-Time-Events absolvieren. Hier muss man die auf dem Bildschirm angezeigten Tasten, so schnell es geht, drücken, um die Aktionen in dem Event gut zu meistern. Einige Fragen im Spiel muss man auch unter Zeitdruck beantworten, was einen etwas unter Druck setzen soll. Es kann im Spiel vorkommen, dass man wichtige Entscheidungen treffen muss. Hier muss man sich für eine von mehreren Optionen entscheiden und die entsprechene Taste gedrückthalten, um die Wahl zu bestätigen. Meist werden sich die restlichen Charaktere nach solchen Entscheidungen an das erinneren. Drückt man im Spiel, kommt man in das Informationsmenü, in dem man die Ziele und gefundene Daten wie die "Artemis-Protokolle" sowie die "Missionsprotokolle" nachlesen kann. Laufend kann man sich mit bewegen und mit kann man die Kamera drehen. Drückt man auf , kann man rennen. Drückt man , kann man sich seinen Wegpunkt anzeigen lassen. Mit der -Taste kann man mit Leuten interagieren und mit der -Taste kann man sich Dinge ansehen. An bestimmten Stellen kann man Daten scannen, wenn ein angezeigt wird. Man muss nun an diese Sachen herantreten und gedrückthalten, bis man das Artemis-Protokoll dazu bekommt. Auf die selbe Art wie die Daten kann man auch die Plündergegenstände erhalten. Im All kann man beim Plündern an einigen Wände mit den Magnetstiefeln entlang gehen. Man sollte diese Option immer in Erwägung ziehen, wenn es scheint, dass man nicht weiter kommt. Beim Plündern kann man mit dem Raumanzug an sinnvollen Stellen abheben. Dafür drückt man und jetzt kann man auch wieder mit der -Taste steuern und sich mit der -Taste umsehen. Mit und kann man dann Fassrollen machen. Man kann im Grunde den Raum drehen oder vielmehr Camina. Will man wieder landen, zielt man auf den Boden und drückt erneut . Mit kann man sich Landeziele anzeigen lassen. Hält man gedrückt und bewegt sich nach rechts oder links, wird man sich vertikal bewegen. Drückt man , wenn man schwebt, kann man mehr Schub geben und sich so schneller fortbewegen. Siehe Youtube-Playlist aller Trophäen und Sammelgegenstände. Siehe Trophäen-Leitfaden - Archangel DLC. Captain Drummer Schließe Episode 1 von The Expanse ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die erste Episode "Pfeil-Paradoxon" abgeschlossen hat. Festlichkeiten sind vorbereitet Schließe Episode 2 von The Expanse ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die zweite Episode "Jagdgebiet" abgeschlossen hat. Unmögliche Objekte Schließe Episode 3 von The Expanse ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die dritte Episode "Die Ersten" abgeschlossen hat. Die Grube und die Piraten Schließe Episode 4 von The Expanse ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die vierte Episode "Unmögliche Objekte" abgeschlossen hat. Oyedeng, Kopengs Schließe Episode 5 von The Expanse ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die fünfte Episode "Europas Torheit" abgeschlossen hat. Von Ärzten empfohlen Laserkristall für Virgil gefunden. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man in der ersten Episode den Kristall für Virgil gefunden haben. Wenn man auf der Urshanabi ist und diese plündert, kommt man irgendwann zu dem Bruch des Raumschiffs und somit ins Freie. Man bekommt die Anweisung, zu den Quartieren zu gehen und das Nebenziel wird freigeschaltet, dass man für Virgil einen Kristall finden soll. Also schwebt man aus dem Teil des Raumschiffs heraus, aus dem man gekommen ist, und dann dreht man sich aber um und fliegt nach oben auf diesen Teil des Schiffs. Oben rechts leuchtet ein Navigationssender bei einem Gang und in diesen schwebt man hinein. Am Ende des Gangs, kann man hinter einer Klappe, einen passenden Laserkristall für Virgil finden. Stogie für Fogey Gib Khan ein Geschenk. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man Khan eine Zigarre geschenkt hat. Dafür muss man die Zigarre in Episode 1 gefunden haben und sie ihr in Episode 2 aushändigen. Erreicht man in Episode 1 die Offiziersmesse, kann man erst einmal rechts von der Barrikade in den Raum gehen. Am Ende des Raums kann man eine Schublade öffnen, die Zigarren enthält, welche dann an die Decke schweben. Links über einer Magnetwand, kann man sie dann laufend erreichen. Nun spielt man weiter bis zu dem dem Punkt in Episode 2, an dem man nach dem Gefecht gegen die Piraten wieder an Bord des eigenen Schiffs gekommen ist. Hier ist man, wenn man Camina wieder steuern kann, im Cockpit bei Khan. Man geht nun zu ihr und spricht sie mit an. Daraufhin bekommt man gleich zu Beginn drei Auswahlmöglichkeiten, wovon man sich mit für die Option "Zigarre" entscheidet. Camina wird Khan jetzt die Zigarre geben und die beiden können ein sehr intimes Gespräch führen. Das sollte man machen, bevor man mit Maya redet. Medizinspender Gib den Zwillingen Medizin. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man den Zwillingen Medizin gegeben hat. Diese Trophäe kann in Episode 2 des Spiels freigeschaltet werden. Dafür muss man zu Beginn des Kapitels im ersten Teil, bei dem man den Treibstoff sucht, die Medikament gefunden haben. Man fliegt dafür gerade durch das erste Raumschiff, die "Le Guin", an der Sprengtür vorbei. Verlässt man hinter den Trümmern im Schiff dieses nach hinten hinaus, hat man die "U.N.N. Hiram Grant" vor sich. Man dreht sich nach rechts und sieht auf einer schwebenden Metallplatte einen Navigationssender, der leuchtet. Rechts neben dem Sender und dieser Metallplatte, auf die er steht, ist noch eine schwebende Metallplatte. Auf der Unterseite dieser Platte findet man eine Kiste, in der die Medikamente für Arlen sind. Nun spielt man das Spiel weiter, bis man sich wieder auf der Artemis befindet. Auf dem Crewdeck begibt man sich nun, bevor man zu Maya geht, in die Küche und hier findet man die schlafenden Zwillinge. Man geht zu ihnen und kann dann mit die Medikamente übergeben. Das sollte man machen, bevor man mit Maya redet. Sporengeschmack Gib Virgil das Pilzpulver. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man Virgil das Pilzpulver gegeben hat. Jene Trophäe ist in Episode 2 des Spiels freischaltbar. Dafür muss man im ersten Teil des zweiten Kapitels, wenn man den Treibstoff sucht, das Pilzpulver gefunden haben. Man kann es in der Messe vom Raumschiff "Crowley" finden. Wenn man sich zu Beginn in der "Le Guin" befindet, kann man gegenüber der Sprengtür einen Durchgang finden, über dem "Airlock" steht. Dort verlässt man das Raumschiff und nun kann man über einige Metallplatten zu der "Crowley" schweben. In dem Raum, den man über den Zugang erreicht, kann man einen Schacht in der Mitte finden, in dem eine Leiter entlang führt. Wenn man auf dem Boden stehen würde, muss man den Schacht nun nach unten fliegen und auf der Hälfte des Wegs nach unten, findet man den Zugang zur Messe. Hier lässt man sich nun auch auf den Boden und geht links aus dem Schacht und gleich wieder links. Rechts an der Wand kann man nun in einem Hängeschrank das Pilzpulver finden. Jetzt spielt man weiter, bis man auf die Artemis zurückgekehrt ist. Auf der Artemis kann man auf dem Crewdeck nun in die Küche gehen und Virgil beim Kochen vorfinden. Mit spricht man ihn jetzt an und bei der ersten Auswahl von Antworten, kann man ihm mit das Pilzpulver übergeben. Das sollte man machen, bevor man mit Maya redet. Hoch die Tassen! Gib Cox die Flasche Scotch. [Offline-Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man in Episode 2 Cox eine Flasche Scotch gebracht haben. Dafür muss man als oberste Priorität in Episode 1 Cox verschont haben. Ist man im zweiten Kapitel auf dem Offiziersdeck der Artemis, kann man jetzt das Quartier von Cox gehen. Hinter dem großen Tisch im ersten Raum kann man einen Schrank untersuchen, in dem man eine Flasche Scotch findet. Die Flasche nimmt man mit und dann begibt man sich in den Frachtraum. Dort findet man rechts hinten den Raum mit Cox. Mit der -Taste kann man ein Gespräch beginnen und bei der ersten Auswahloption, kann man mit den Scotch an Cox übergeben. Das sollte man machen, bevor man mit Maya redet. Marsmusik Höre dir Mayas Musik an. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sich Mayas Musik angehört hat. In Episode 2 kann man diese Trophäe freischalten. Dafür muss man in diesem Kapitel soweit gespielt haben, dass man wieder zurück auf der Artemis ist. Hier kann man sich nach unten in den Frachtraum begeben und links Maya finden. Sie darf man nicht ansprechen, weil das Spiel dadurch vorangetrieben wird. Rechts von ihr liegt ein Musik-Player auf dem Tisch und man kann mit der -Taste mit ihm interagieren. Camina wird Maya jetzt fragen, was das für Musik ist und sie antwortet, dass es Mars-Musik ist. Sie geht davon aus, dass es Camina nicht gefallen wird, daher wählt man mit die Antwort "Wer weiß?" aus. Daraufhin wird Camina zu dem Gerät gehen und die Musik von Maya laut hören. Thorston Mayer Finde die Wahrheit über Virgils Vergangenheit heraus. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man die Wahrheit über Virgils Vergangeheit herausgefunden hat. Die Trophäe kann in Episode 2 freigeschaltet werden. Dafür muss man zu Beginn des Kapitels, wenn man den Treibstoff sucht, den Datenwürfel-Hacker gefunden haben. Dieser befindet sich in dem Raumschiff "Le Guin" hinter der Sprengtür. Diese muss man im Spielverlauf aufsprengen und dann schwebt man hoch auf die Brücke, um eine weitere Tür zu öffnen. Wenn man den Gang von der Brücke zurück schwebt und die geöffnete Tür passiert, schwebt man bis ganz nach unten. Bevor man hier nun das letzte Fass Reaktionsmasse nimmt und den Spielabschnitt beendet, geht man auf die Rückseite des Schachts, den man nach unten gekommen ist. Hier findet man den Datenwürfel-Hacker. Danach spielt man weiter, bis man mit Camina wieder auf der Artemis ist. Hier kann man jetzt auf dem Crewdeck in die Krankenstation gehen, in der eine Tür in Virgils Wohnraum führt. Dort geht man hinein und man kann nun mit den Computer rechts durchsuchen. Dabei stellt Camill fest, dass alles verschlüsselt ist, sie dies aber mit dem gefundenen Datenwürfel-Hacker hacken kann. Also verlässt man den Computer und kann nun mit der -Taste den Datenwürfel-Hacker auf den Computer anwenden. Dadurch erhält man Zugriff auf fünf brisante Daten zu Virgel, unter anderem seinen richtigen Namen und, dass er bei der UNN gedient hat. Das sollte man machen, bevor man mit Maya redet. Urshanabi-Horder Schließe Episode 1 mit allen Plünder-Gegenständen ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die acht Plünder-Gegenstände in der ersten Episode gefunden haben. Um Gegenstände dieser Art zu finden, muss man in der ersten Episode, ab dem Moment, an dem man zum Plündern auf die Urshanabi gekommen ist, aufpassen. Es gilt Stellen zu finden, bei denen man mit interagieren muss. Dabei kann es sein, dass man die -Taste gedrückthalten muss, um das Objekt zu scannen oder man muss nur einmal drücken, um somit an den Gegenstand zu gelangen. In einigen Fällen kann es auch sein, dass man eine Steuerkonsole aufschweißen muss. Hat man also mit interagiert, wird Camina einen Schweißbrenner herausholen und man muss mit um die Außenumrandung gehen, damit man die Konsole aufschweißt. Dahinter lässt sich dann der Gegenstand finden. Für diese Fundgegenstände kann man gar nicht offen genug denken, denn dadurch, dass man in dem Raumanzug schweben und mit den Magnetstiefel an Wände hochlaufen kann, können sie praktisch überall gefunden werden. Hier eine Auflistung der Gegenstände und wo man sie finden kann: Ist man auf der Urshanabi angekommen und hat den Startraum verlassen, geht man jetzt gerade durch diesen Raum in Richtung der Schotttür. Vor dem Durchgang zum nächsten Raum kann man rechts einen Quantenprozessor finden. Wenn man durch den Technikgang schwebt und an der Trümmerstelle vorbei ist, wo man Cox anfunken kann, findet man ein Stück weiter vor dem Übergang zum nächsten Gang eine Steuerkonsole. Wenn man die aufgeschweißt hat, findet man dahinter einen Fabrikator. Wenn man ins Freie gelangt und die Quartiere aufsuchen soll, schwebt man erst einmal nach oben auf das Teil, aus dem man gekommen ist. Dort oben ist bei einem Gang ein leuchtender Navigationssender. Am Ende des Gangs kann man hinter einer Klappe den Kristall finden. Ist man wieder an der Stelle, bei der man aus dem ersten Teil des Schiffs gekommen ist, kann man rechts zwei große Wandplatten schweben sehen. Auf der hinteren kann man landen und eine kleine Maschine finden. Links von dem Raumschiffteil, in dem die Quartiere sind, kann man eine Art Container an der Außenseite finden. Links des Containers ist ein Brennstofffass, von dem man ein Bedienfeld abbauen kann. Schwebt man von dem ersten Teil des Raumschiffs, in den Gang zum Quartierteil des Schiffs, findet man dort direkt zu Beginn einen Wasserrecycler auf dem Boden. Steht man beim Plündern vor der Tür der Offiziersmesse, kann man rechts in ein Crew-Qartier. In diesem Quartier kann man an der Decke eine Schalttafel aufschweißen und dahinter ein weiteres Teil finden. Ist man in der Offiziersmesse, kann man erst einmal rechts von der Barrikade in den Raum gehen. Am Ende des Raums kann man eine Schublade öffnen, die Zigarren enthält, welche dann zur Decke schweben. Links über einer Magnetwand, kann man sie dann laufend erreichen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die erste Episode mit all den Gegenständen beendet und der Abspann begonnen hat. Im Spoiler ein Video mit allen Sammelgegenständen der ersten Episode: Datensucher Schließe Episode 1 mit allen Dateneinträgen ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die sieben Dateneinträge in der ersten Episode gefunden haben. Bei diesen Dateneinträgen handelt es sich entweder um Missionsprotokolle oder um Artemis-Protokolle. Man kann sie ab dem Moment finden, wenn man den Wegpunkt erfüllt hat, an die Befehlskonsole zu gehen. Wenn man an dieser Konsole war, werden die ersten Protokolle freigeschaltet. Es gilt Stellen zu finden, bei denen man mit interagieren muss. Man muss immer die Daten scannen, indem man so lange gedrückthält, bis sie heruntergeladen sind. Für diese Dateneinträge kann man gar nicht offen genug denken, denn dadurch, dass man in dem Raumanzug schweben und mit den Magnetstiefel an Wände hochlaufen kann, können sie praktisch überall gefunden werden. Hier eine Auflistung der Protokolle und wo man sie finden kann: Missionsprotokolle: Missionsbesprechung → Bekommt man im Spielverlauf, wenn man mit der Befehlskonsole interagiert hat. Laufwerk-Signaturanalyse → Ist man auf der Urshanabi angekommen, geht man geradeaus über die Erhöhung, wo das Begrüßungsgeschenk ist. Dahinter kann man diesen Scan machen. Temperaturanzeige → Steht man beim Plündern vor der Tür der Offiziersmesse, kann man links in die Crew-Quartiere. Dort ist allerding ein Bruch in der Außenhülle, aber auf einem verbleibenden Bett kann man dieses Protokoll finden. Artemis-Protokolle: Artemis-Crew-Aufstellung → Bekommt man im Spielverlauf, wenn man mit der Befehlskonsole interagiert. Artemis-Diagnose → Ist man an der Befehlskonsole und schaut Richtung Ausgang, kann man links an dem Stuhl diese Daten scannen. Missionsprotokolle → Ist man die Leiter zu dem Crewdeck nach unten gestiegen, kann man rechts an der Wand einen Monitor mit dem Protokoll scannen. Kühlschrank-Zugriffsprotokoll → Wenn man auf dem Crewdeck an die Kreuzung kommt, an der es rechts zu Virgil geht, begibt man sich links in die Küche. Nach der Sequenz mit den Zwillingen kann man den Kühlschrank scannen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die erste Episode mit all den Dateneinträgen beendet und der Abspann begonnen hat. Im Spoiler ein Video mit allen Sammelgegenständen der ersten Episode: Schuttsammler Schließe Episode 2 mit allen Plünder-Gegenständen ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die elf Plünder-Gegenstände in der zweiten Episode gefunden haben.Es gilt Stellen zu finden, bei denen man mit interagieren muss. Dabei kann es sein, dass man die -Taste gedrückthalten muss, um das Objekt zu scannen oder man muss nur einmal drücken, um somit an den Gegenstand zu gelangen. In einigen Fällen kann es auch sein, dass man eine Steuerkonsole aufschweißen muss. Hat man also mit interagiert, wird Camina einen Schweißbrenner herausholen und man muss mit um die Außenumrandung gehen, damit man die Konsole aufschweißt. Dahinter lässt sich dann der Gegenstand finden. Für diese Fundgegenstände kann man gar nicht offen genug denken, denn dadurch, dass man in dem Raumanzug schweben und mit den Magnetstiefel an Wände hochlaufen kann, können sie praktisch überall gefunden werden. Hier eine Auflistung der Gegenstände und wo man sie finden kann: Wenn man zu Beginn der Episode in das Raumschiff "Le Guin" vor sich fliegt, kann man dort rechts eine Sprengtür untersuchen. Danach dreht sich Camina um und schaut auf eine Tür mit der Bezeichnung "Airlock" darüber. Man dreht sich jetzt nach rechts und fliegt über die Trümmer aus dem Schiff heraus. Gleich nach dem Verlassen dreht man sich erneut nach rechts und sieht einen blinkenden Navigationssender auf einer großen Schiffswand. Bei dem Licht kann man Magnetstiefel finden. Wenn man bei dem Navigationssender, wo man die Stiefel findet, auf den Eingang zur "U.N.N. Hiram Grant" schaut, kann man links von dem Licht des Senders eine weitere Metallplatte schweben sehen, direkt neben der Platte mit den Stiefeln. Auf der Unterseite dieser Platte ist eine Kiste mit den Medikamenten für Arlen. Fliegt man von den Magnetstiefeln aus in den offenen Eingang des nahen Raumschiffs "U.N.N. Hiram Grant", kann man dort drin gleich rechts Reaktionsmasse finden. In dem Raumschiff, wo man die Reaktionsmasse bei den Magnetstiefeln gefunden hat, kann man links in einen kleinen Raum. Dort kann man nach oben zu einem Speiseraum fliegen und wenn man den durchquert hat, gelangt man in einen Gang. Am Ende des Gangs ist ein Eingang, der immer aufleuchtet und in einen Operationssaal führt. In diesem Raum findet man an der Decke Beschleunigungsmedikamente. In dem zweiten Raumschiff, in das man soll, die "Crowley", kann man den Raum mit dem Zielmarker betreten. Hier findet man, wenn man am Boden geht, einen Schacht, der senkrecht nach oben oder unten geht. Ein Stück oberhalb des Zugangs ist in dem Schacht an der Wand Selbstfahrmunition zu finden. Fliegt man in der "Crowley" den Schacht mit der Leiter darin nach unten, erreicht man die Messe. Hier geht man links und gleich wieder links. In einem Hängeschrank rechts kann man das Pilzpulver für Virgil finden. Verlässt man die Messe durch die kaputte Tür, kommt man zu einem weiteren senkrechten Schacht. Auf der anderen Seite des Schachts findet man in einer Nische ein Leitsystem an der Wand. Fliegt man den großen Schacht nach der Messe nach unten, kann man in dem Raum unten auf der rechten Seite ein MCRN-Werkzeug finden. In dem Raum gegenüber der Werkzeuge kann man einen weiteren Kanister mit Reaktionsmasse finden. Ist man in dem Schiff, wo man die Sprengtür aufgesprengt und dann auch die nächste Tür geöffnet hat, und dort dem Schacht ganz nach unten gefolgt, nimmt man sich nicht gleich die Reaktionsmasse. Man nimmt erst auf der Rückseite des Schachts den Datenwürfel-Hacker. Als letztes nimmt man dann noch die dritte Reaktionsmasse in dem Raum mit dem Datenwürfel-Hacker. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die zweite Episode mit all den Gegenständen beendet und der Abspann begonnen hat. Im Spoiler ein Video mit allen Sammelgegenständen der zweiten Episode: Datenmeister Schließe Episode 2 mit allen Dateneinträgen ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die fünf Dateneinträge in der zweiten Episode gefunden haben. Bei diesen Dateneinträgen handelt es sich entweder um Missionsprotokolle oder um Artemis-Protokolle. Es gilt Stellen zu finden, bei denen man mit interagieren muss. Man muss immer die Daten scannen, indem man so lange gedrückthält, bis sie heruntergeladen sind. Für diese Dateneinträge kann man gar nicht offen genug denken, denn dadurch, dass man in dem Raumanzug schweben und mit den Magnetstiefel an Wände hochlaufen kann, können sie praktisch überall gefunden werden. Hier eine Auflistung der Protokolle und wo man sie finden kann: Missionsprotokolle: Bedrohungsanalyse → Wenn man die drei Raumschiffwracks zu Beginn untersucht, begibt man sich gleich in die "Le Guin". Diese verlässt man links durch die Tür, über der Airlock steht. Wenn man nun zur "Crowley" schwebt, ist dort ein langes, wandartiges Metallteil, über das man schwebt. Auf diesem Teil findet man diese Daten. Solenoid-Analyse → Hat man den Raum passiert, in dem man erstmals in einem QTE zwei Leute erschossen hat, kommt man in einen Gang mit einer Drohne. Hier geht man rechts in den Raum und verlässt diesen durch den anderen Zugang. Gegenüber, wo man aus dem Raum gekommen ist, kann man einen weiteren Raum betreten, in welchem man dieses Protokoll finden kann. Artemis-Protokolle: Schiffsregistrierung → Auf dem Offiziersdeck der Artemis kann man nun in Cox' Quartier gehen, welches aus zwei Räume besteht. Im Schlafzimmer kann man den Computer scannen und so an diese Daten gelangen. Kommunikationsprotokoll → Auf dem Crewdeck, bevor man zu Maya geht, kann man in die Quartiere gehen. Rechts von der Tür zu Rayen Morozovs Raum, kann man diesen Dateneintrag herunterladen. Artemis-Wasserspeicherung → Wenn man auf der Artemis in den Frachtraum gegangen ist, kann man hier nun hinten links im Raum diese Daten herunterladen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die zweite Episode mit all den Dateneinträgen beendet und der Abspann begonnen hat. Im Spoiler ein Video mit allen Sammelgegenständen der zweiten Episode: Grabräuber Schließe Episode 3 mit allen Plünder-Gegenständen ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die acht Plünder-Gegenstände in der dritten Episode gefunden haben. Es gilt Stellen zu finden, bei denen man mit interagieren muss. Dabei kann es sein, dass man die -Taste gedrückthalten muss, um das Objekt zu scannen oder man muss nur einmal drücken, um somit an den Gegenstand zu gelangen. In einigen Fällen kann es auch sein, dass man eine Steuerkonsole aufschweißen muss. Hat man also mit interagiert, wird Camina einen Schweißbrenner herausholen und man muss mit um die Außenumrandung gehen, damit man die Konsole aufschweißt. Dahinter lässt sich dann der Gegenstand finden. Für diese Fundgegenstände kann man gar nicht offen genug denken, denn dadurch, dass man in dem Raumanzug schweben und mit den Magnetstiefel an Wände hochlaufen kann, können sie praktisch überall gefunden werden. Hier eine Auflistung der Gegenstände und wo man sie finden kann: Ist man den erste Schacht nach unten geflogen und hat die Tür mit den Schaltkreisen geöffnet, kommt man danach in einen kleinen Raum. An der Decke des Raums kann man mithilfe des Schweißbrenners an einen Temperatursensor gelangen. In dem Raum, in dem beginnend die Sequenz mit den vielen Särgen kommt, kann man links in ein paar Hängeschränken ein Bergbaunetz finden. In der Werkstatt, in der augenscheinlich die Särge gebaut wurden, kann man am Ende einer kleinen, langen Nische einen Kletterhaken finden. Nach dem Gang mit der Werkstatt und dem Computerraum kann man eine Tür öffnen. In dem kleinen Raum dahinter kann man an der Decke wieder eine Platte wegschweißen und so eine Luftdrucküberwachung finden. In dem Raum, in dem man den Reserverstrom der zweiten Station eingeschaltet hat, kann man gegenüber des geöffneten Gangs bei der anderen Tür mit der Nummer "2" rechts oben einen Stromwandler finden. Hat man den Reservestrom für Station 2 angeschaltet und ist durch den Gang der zweiten Station gelaufen, kommt man in einen größeren Raum, der zu einem weiteren Gang führt. Dort im Gang geht man kurz vor dem Schacht links durch die Tür und in jenem Raum kann man das Schwerelosigkeits-Ergänzungsmittel finden. In dem großen Raum in Sektor 2 mit dem großen Abbild an der Wand kann man unten am Boden in einen Container. In diesem Container findet man Bergbausprengsätze. Hat man das dritte Mal den Reserverstrom eingeschaltet, folgt ein Gefecht, welches man überstehen muss. Jetzt schwebt man in den Raum zurück, in welchem man den Strom aktiviert hat und dort findet man einen Schaltkreis. Man kann diesen aber auch schon vor dem Einschalten holen. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die dritte Episode mit all den Gegenständen beendet und der Abspann begonnen hat. Im Spoiler ein Video mit allen Sammelgegenständen der dritten Episode: Datenretter Schließe Episode 3 mit allen Dateneinträgen ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die vier Dateneinträge in der dritten Episode gefunden haben. Bei diesen Dateneinträgen handelt es sich nur um Missionsprotokolle. Es gilt Stellen zu finden, bei denen man mit interagieren muss. Man muss immer die Daten scannen, indem man so lange gedrückthält, bis sie heruntergeladen sind. Für diese Dateneinträge kann man gar nicht offen genug denken, denn dadurch, dass man in dem Raumanzug schweben und mit den Magnetstiefel an Wände hochlaufen kann, können sie praktisch überall gefunden werden. Hier eine Auflistung der Missionsprotokolle und wo man sie finden kann: Umweltsysteme → In dem kleinen Rondell zu Beginn in der Mine, in dem in einer Sequenz die Umweltsysteme von Maya aktiviert werden, kann man auch an einer Stelle diese Protokolle analysieren. Ausgehende Nachrichten → Gegenüber der Werkstatt, in der die Särge hergestellt wurden, gelangt man in einen kleinen Raum mit einigen Computern. An einem davon kann man dieses Protokoll herunterladen. Todesakten → Ist man den großen Schacht mit den Särgen an den Wänden nach unten geschwebt, kann man dort gegenüber dem Zugang zu dem Monument dieses Protokoll scannen. Stasismonitor → An dem Kindergrab kann man auf der rechten Seite einen natürlichen Weg, neben dem normalen, entlang schweben. Dort findet man das Protokoll. Achtung: Wenn man den Kindersarg hinten im Raum anschaut, wird dieser Bereich beendet bzw. kann man nicht mehr zurück. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die dritte Episode mit all den Dateneinträgen beendet und der Abspann begonnen hat. Im Spoiler ein Video mit allen Sammelgegenständen der dritten Episode: Daten-Miner Schließe Episode 4 mit allen Dateneinträgen ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die vier Dateneinträge in der vierten Episode gefunden haben. Bei diesen Dateneinträgen handelt es sich nur um Missionsprotokolle. Es gilt Stellen zu finden, bei denen man mit interagieren muss. Man muss immer die Daten scannen, indem man so lange gedrückthält, bis sie heruntergeladen sind. Für diese Dateneinträge kann man gar nicht offen genug denken, denn dadurch, dass man in dem Raumanzug schweben und mit den Magnetstiefel an Wände hochlaufen kann, können sie praktisch überall gefunden werden. Hier eine Auflistung der Missionsprotokolle und wo man sie finden kann: Stations-Rundrufe → In dem Startraum dieser Episode kann man nach unten schweben und an das andere Ende gehen. Links hinten an der Wand kann man diese Daten herunterladen. Ausrüstungsregister → Ist man in dem Tunnel angekommen, geht oder schwebt man nach einigen Meter um eine Rechtskurve. Gleich nach der Kurve, kann man rechts durch einen höher gelegenen großen Durchgang schweben, an dessen Ende man diese Daten sammeln kann. Rechts neben diesem Durchgang ist ein auf dem Kopf stehendes "Danger"-Schild. Mineralienausbeute → Wenn man an der Stelle im Tunnel ist, bei der Camina glaubt, dass die Steine zu Köpfen geworden sind, erreicht man kurz danach einen großen Raum, der zum Teil sehr dunkel ist. Auf einer Seite sind zwei riesige runde Flächen mit kleine Rädchen vorn dran. Bei der zweiten Fläche dieser Art schwebt einer der Minenwaggons davor und dort unterhalb des Waggons findet man etwas, das wie eine kleine Spule aussieht. An ihr findet man diese Daten zum Herunterladen. Analyse → In dem Raum mit den Drohnen muss man aufpassen, dass man nicht vorzeitig zu nah an den Ausgang gelangt, weil das den Raum beendet. Etwas rechts vor dem Ausgang schwebt im Dunkeln ein kleiner Gegenstand, von dem man diese Datei herunterladen kann. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die vierte Episode mit all den Dateneinträgen beendet und der Abspann begonnen hat. Im Spoiler ein Video mit allen Sammelgegenständen der vierten Episode: Daten-Archivar Schließe Episode 5 mit allen Dateneinträgen ab. [Offline-Trophäe] Für diese Trophäe muss man die zwei Dateneinträge in der fünften Episode gefunden haben. Bei diesen Dateneinträgen handelt es sich nur um Artemis-Protokolle. Es gilt Stellen zu finden, bei denen man mit interagieren muss. Man muss immer die Daten scannen, indem man so lange gedrückthält, bis sie heruntergeladen sind. Für diese Dateneinträge kann man gar nicht offen genug denken, denn dadurch, dass man in dem Raumanzug schweben und mit den Magnetstiefel an Wände hochlaufen kann, können sie praktisch überall gefunden werden. Hier eine Auflistung der Artemis-Protokolle und wo man sie finden kann: Artemis-Schadensbericht → Kann man sich das erste Mal in dem Kapitel frei bewegen, ist man auf den Gängen der Artemis. Hier geht man geradeaus, bis man auf die erste Wand trifft. An der Wand ist ein Bildschirm, von dem man die Daten herunterladen kann. Luftschleusensensor → Ist man auf das Crewdeck herunter gegangen, kann man an der ersten Abbiegung nach links gehen und dem Weg folgend einen kleinen Raum erreichen. Am Ende des Raums kann man diese Daten laden. Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die fünfte Episode mit all den Dateneinträgen beendet und der Abspann begonnen hat. Im Spoiler ein Video mit allen Sammelgegenständen der fünften Episode: Bosmang Schließe alle Episoden von The Expanse ab. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man alle fünf Episoden abgeschlossen und somit das Spiel beendet hat. Plünderer-Stern Finde alle Plünder-Gegenstände im Spiel. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Für diese Trophäe muss man die 27 Plünder-Gegenstände in den drei ersten Episoden gefunden haben. Man kann nur in den ersten drei Episoden solche Gegenstände suchen und finden. Es gilt Stellen zu finden, bei denen man mit interagieren muss. Dabei kann es sein, dass man die -Taste gedrückthalten muss, um das Objekt zu scannen oder man muss nur einmal drücken, um somit an den Gegenstand zu gelangen. In einigen Fällen kann es auch sein, dass man eine Steuerkonsole aufschweißen muss. Hat man also mit interagiert, wird Camina einen Schweißbrenner herausholen und man muss mit um die Außenumrandung gehen, damit man die Konsole aufschweißt. Dahinter lässt sich dann der Gegenstand finden. Für diese Fundgegenstände kann man gar nicht offen genug denken, denn dadurch, dass man in dem Raumanzug schweben und mit den Magnetstiefel an Wände hochlaufen kann, können sie praktisch überall gefunden werden. Hier findet man eine Youtube-Playlist mit allen Sammelgegenständen und Trophäen. Hinweis: Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die dritte Episode mit all den Gegenständen aus den insgesamt drei Episoden beendet und der Abspann begonnen hat. Im Spoiler eine Auflistung aller Gegenstände der drei Episoden: Datensammler Finde alle Dateneinträge in allen Episoden. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Für diese Trophäe muss man die neun Artemis-Protokolle und die 13 Missionsprotokolle in den fünf Episoden gefunden haben. Es gilt Stellen zu finden, bei denen man mit interagieren muss. Man muss immer die Daten scannen, indem man so lange gedrückthält, bis sie heruntergeladen sind. Für diese Dateneinträge kann man gar nicht offen genug denken, denn dadurch, dass man in dem Raumanzug schweben und mit den Magnetstiefel an Wände hochlaufen kann, können sie praktisch überall gefunden werden. Hier findet man eine Youtube-Playlist mit allen Sammelgegenständen und Trophäen. Hinweis: Die Trophäe wird freigeschaltet, wenn man die fünfte Episode mit all den Dateneinträgen aus den insgesamt fünf Episoden beendet und der Abspann begonnen hat. Im Spoiler eine Auflistung aller Dateneinträge der fünf Episoden: Volltreffer Sammle alle Trophäen in The Expanse. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Drohnen-Austrickser Schaffe es an den Drohnen in den Minen vorbei, ohne erwischt zu werden. [Offline-Trophäe] Erhält man, sobald man es an den Drohnen in den Minen vorbei geschafft hat, ohne erwischt worden zu sein. Wenn man im vierten Kapitel mit Camina Drummer durch die Tunnel der Mine streift, kommt man hier in einen Raum mit drei Drohnen. Zwei davon werden senkrechte Lichtkegel werfen und eine einen waagerechten Lichtkegel. Die Drohnen bewegen sich patrouillierend immer auf den selben Wegen und die Lichtkegel werden sich dabei leicht hin und her bewegen. Man muss nun mit Drummer durch diese Bedrohung schweben, ohne einmal in einen der Lichtkegel zu kommen. Man sollte allerdings vorweg kurz inne halten und beobachten, wie sich die Drohnen bewegen. So kann man die Muster erkennen und doch mit großzügigem Raum an ihnen vorbeischweben. Hinweis: Für die Trophäe "Daten-Miner" sollte man darauf achten, dass man nicht zu weit an den Ausgang kommt, was den Raum beendet. Etwas rechts vor dem Ausgang schwebt im Dunkeln ein kleiner Gegenstand, der einen Dateneintrag enthält. Brudermörder Rayen tötet Arlen. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um diese Trophäe freischalten zu können, muss man es schaffen, dass Rayen in Episode 5 seinen Bruder Arlen tötet. Das bedarf einiger Vorbereitung, denn man muss in den Episoden davor, Rayen so oft helfen, wie es geht und immer auf seiner Seite sein. So klemmt er sich in der ersten Episode hinter einem Safe ein und hier muss man sich für sein Bein entscheiden, welches eingeklemmt ist und nicht für den Safe. Außerdem muss man in Episode 2 die Medikamente für Arlen finden und sie den Brüdern geben. Am Ende von Kapitel 3 kommt es dann zu einer Situation, wenn man sich dazu entschieden hat, die Bio-Waffe zu zerstören, dass Arlen einen aufhält und Rayen ihm hilft. Hier muss man Rayen ein gewisses Vertrauen entgegenbringen. In der fünften Episode muss man nun Rayen vor dem Piraten retten, der Camina begleitet und ihn dann auf die Krankenstation bringen. Hier muss man noch Virgil beruhigen, damit er sich um Rayen kümmern kann. Im Verlauf von Episode 5 kämpft man in einem Quick-Time-Event gegen Arlen (, , , , ) und wenn man den Kampf überstanden hat, wird Rayen erscheinen. Jetzt muss man ihm noch eine Antwort geben, während dieser zwischen Camina und Arlen hin und her zielt. Dann erschießt er seinen Bruder. Hier eine Auflistung der Entscheidungen bzw. Antworten in Episode 3 und 5: Episode 3: "Vertrau ihm." (Rayen) → "Das kannst du!" (Rayen sagen) Episode 5 (Piratensituation): → "Keine Waffen." (Pirat) "Schlag zurück." (Pirat) Episode 5 (Rayen zielt auf Arlen): → "Er verdient es." (Rayen) Die Trophäe wird wenige Sekunden, nachdem Rayen seinen Bruder erschossen hat, freigeschaltet. Heile deinen Mediziner Hilf Virgil dabei, seine Panikattacke zu überstehen. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Für diese Trophäe muss man Virgil, dem Arzt der Artemis, helfen, in Episode 5 seine Panikattacke zu überstehen. Wenn man Arlen geholfen hat, dem Piraten zu entkommen, bringt ihn Camina auf die Krankenstation. Nachdem sie Arlen versorgt hat, geht sie zu Virgils Raum und ruft ihn raus. Dieser wird etwas panisch, nachdem man ihm gesagt hat, dass Arlen verletzt ist. Danach will er etwas beichten und als Camina Drummer das erfährt, wird sie sehr wütend. Allerdings sollte man bei ihm bleiben und ihm helfen, seine Panikattacke zu überstehen. Camina befragt ihn nun dreimal, was er selbst in solch einer Situation tun würde und man muss die richtigen Antworten wählen. Hier eine Auflistung wie man die Situationen und den Teil der Panikattacke auf der Krankenstation richtig überwindet: → "Rayen ist verletzt." (Virgil) "Bleib bei ihm." → "Die Dinge stehen schlecht. Aber du hast schon Schlimmeres durchgemacht." (Virgil) → "Du hast Angst, dass deine falsche Identität aufgedeckt wird." (Virgil) → "Du kannst wieder unser Arzt sein." (Virgil) Die Trophäe wird kurz nach der letzten Antwort freigeschaltet, wenn sich Virgil wieder beruhigt hat. Wundersame Maya Halte Maya am Leben. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man es schafft, dass Maya am Ende der fünften Episode noch am Leben ist. Hierfür muss man im Grunde all die Dinge machen, die man auch für Rayen in Episode 3 macht, damit er am Ende seinen Bruder tötet. Außerdem sollte man für ein gutes Verhältnis mit ihr immer auf Maya eingehen. Wenn man sich mit Maya zusammen dazu entschlossen hat, in Episode 3 die Bio-Waffe zu zerstören, wird Arlen die beiden Frauen davon abhalten, dies zu tun. Dabei wird er seinen Bruder Rayen beauftragen, sich um Camina zu kümmern. Hat man sich davor mit Rayen gut verstanden und ihm sein Bein in Episode 1 gerettet oder für Arlen in Episode 2 die Medikamente besorgt, kann man in Episode 3 wie folgt entscheiden: Episode 3: "Vertrau ihm." (Rayen) → "Das kannst du!" (Rayen sagen) Am Ende der dritten Episode sollte das verhindern, dass Maya rausgeworfen wird und in der fünften Episode wird Maya noch am Leben sein. Die Trophäe wird dann am Ende der fünften Episode freigeschaltet, sobald der Abspann begonnen hat. Khans Rache Halte Khan am Leben. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Will man diese Trophäe freischalten, muss man sich mit Khan gut stellen und sie im Gefecht beschützen. Außerdem sollte man auch Virgil dazu bekommen, sich zu beruhigen, damit er Khan in der fünften Episode behandeln kann. Man muss im Grunde versuchen, in den ersten Episoden auf Khan einzugehen und ihr in der gleichen Episode Zigarren suchen. Diese kann man Khan in der zweiten Episode aushändigen und dann auch ein tieferes Gespräch mit ihr führen. Wenn man in Episode 4 dann auf dem Piratenschiff ist, muss man die Piratenanführerin dazu bringen, dass man selbst auf die Artemis schießt, um Khan als Kollateralschaden zu vermeiden. In Episode 5 ist es dann wichtig, dass man Virgil aus seiner Panikattacke bekommt und dann, wenn man auch Khan trifft, mit ihr zusammen, die Piraten perfekt erledigt. Das passiert in einem Quick-Time-Event, in dem man wie folgt vorgeht: , , nach rechts, , , nach rechts, , , nach rechts und . Wenn der Kampf beendet ist, kommt Virgil und kümmert sich um Khans Verletzung. Die Trophäe wird dann am Ende der fünften Episode freigeschaltet, sobald der Abspann begonnen hat. Wir sind quitt Halte Cox am Leben. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Um Cox am Leben zu erhalten, muss man sich in der ersten Episode dafür entschieden haben, Cox nicht aus der Luftschleuse herauszuschleudern. Das ist enorm wichtig, damit er in Episode 5 noch präsent ist und hier das Ganze überlebt. Außerdem sollte man ihm in Episode 2 die Flasche Scotch aus seinem Quartier gebracht haben, damit er Camina in der fünften Episode im Kampf gegen Arlen unterstützen kann. Hat man diese beiden Bedingungen eingehalten, wird Cox überleben. Die Trophäe wird dann am Ende der fünften Episode freigeschaltet, sobald der Abspann begonnen hat. Kein Gürtler zurückgelassen Halte alle möglichen Crewmitglieder am Leben. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man alle relevanten Crewmitglieder am Leben gehalten und ihnen Gefallen getan hat. Bei diesen Crewmitglieder handelt es sich um Cox, Virgil, Rayen, Maya und Khan. Arlen wird ein Widersacher, den man nicht retten kann. Man sollte im gesamten Spiel immer im Fokus haben, dass man allen gegenüber freundlich und zuvorkommend bleibt. Selbst wenn sie etwas verbockt haben. Gerade im Fall von Cox ist das schwerwiegend und man könnte ihn schon in Episode 1 ins All schicken. Was man natürlich nicht macht. Wenn man immer alle nett behandelt und auch die Extrawünsche für sie erfüllt, sollte dem Ganzen nichts im Wege stehen. Die Trophäe wird am Ende der fünften Episode freigeschaltet, wenn alle fünf Mitglieder überlebt haben und der Abspann begonnen hat. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK.
  12. Talk to Me 2023 (Kino) Regie: Michael Philippou, Danny Philippou 9/10 (Laufzeit: 95 min) Was zur Hölle war dieser Debüt-Film, von den Philippou Zwillingen, den ich mir hier angeschaut habe. Also das A24 mittlerweile auch ein gutes Gespür für Horror hat, ist seit "X", "Pearl" oder "Bodies Bodies Bodies" mir zumindest klar. Wie aber auch immer wieder neues dabei probiert wird oder zumindest mal etwas künstlerischer aufgearbeitet wird, hat mir wieder sehr viel Freude für das Horror-Genre entwickelt. Da war ich tatsächlich mal sehr raus und das ist bisweilen wieder komplett neu befeuert. Die beiden Regisseure kennt man von dem YouTube Kanal RackaRacka, wo sie sich unglaublich austoben. Wenn man dann diesen Film schaut, kann man fast kaum glauben, dass es aus der selben Hand kommt, erklärt aber sehr gut diesen frischen Wind, den sie dem Genre verpassen. Dabei werden sie von Miranda Otto unterstützt, als Produzentin und Rolle im Film, die sie aus einer anderen Produktion kennen. Was soll ich sagen. Der Film ist frisch und das Ganze wirkt unfassbar gut in der heutigen Zeit angekommen. Er beginnt mit einer schon recht beeindruckenden Plansequenz, auf einer Party und die schon ungeheuer Arbeit gewesen sein sollte. Ungefähr nach zwei bis drei Minuten im Film habe ich das erste Mal vor Schreck kurz den Hocker verlassen, weil ich freudig erregt so schnell die Arme in die Luft gerissen habe. Da konnte ich schon nicht glauben, dass das gerade passiert ist. Ansonsten ist der ganze Film unglaublich dicht erzählt, man bekommt alles sehr modern dargelegt und der Horror wird, wie ich schon sagte, recht angekommen in der Zeit mit toller Musik präsentiert. Was hier mit einem der Hauptprotagonisten passiert, das war unglaublich krank. Nicht weil man es noch nicht gesehen oder schon schlimmer erlebt hat, im Kino, nein weil es unglaublich intensiv und nachfühlbar schmerzhaft wirkte. Das kann man nicht beschreiben, denn es hat mich in keinster Weise kalt gelassen. Alles in allem wird hier echt viel probiert und man hat kaum das Gefühl, dass viel mit CG getrickst wurde. Alles wirkte plastisch und handgemacht. Auch die Geschichte sowie der Mythos sind toll umgesetzt und man erfährt nicht zu viel. So kann man in sich den Kreis am Ende klasse schließen, aber noch genug übrig lassen, um den Mythos weiterlaufen zu lassen, wenn man es möchte. Für mich war der Film rund durch und durch. Es muss auch erwähnt werden, dass die schauspielenden Personen, bis auf Miranda Otto, allesamt keine großen Namen sind. Mir sagt niemand davon etwas, aber alle haben geschauspielert, als würden sie es schon immer und ewig machen. Eine wahnsinnige Leistung. Ich hoffe sehr, dass der Film nicht zu sehr unter den beiden großen Titeln untergeht, denn er ist es wert gesehen zu werden. Eine kleine Warnung für Leute, die es gern im O-Ton schauen, ich empfehle mit Untertitel an diesen heranzugehen. Ich habe total unterschätzt, wie arg der Akzent in Australien ist und wie nahe sie dort den Engländern sind, wenn nicht sogar schlimmer. Vor allem Genre-Fans bekommen hier eine gute Abwechslung. Der brachiale Film kommt direkt in meine Sammlung! Fakt. Trailer inside:
  13. Unter dem LF ist so ein großes Link-Feld, wo du zum Hilfe Thread verwiesen wirst. Dort ist dieser Tipp deutlich besser aufgehoben. Einfach den Link zum Leitfaden und den Tipp posten und dann wird es im Leitfaden eingepflegt.
  14. Auch hier gebe ich wie meist eine 3, was schon fast etwas viel anmutet. Allerdings gibt es diese Knoten-Gedultsrätsel, die mich gern mal fertig machen und die ich auch hätte überspringen können, hab ich aber nicht. Manchmal muss man schon etwas suchen und knobeln. Ist ja der Sinn des Spiels und die Palette von 1-10, fasst halt auch nicht nur Einsen oder Zehnen.
  15. Hier werte ich wie meist mit 1-4h, denn um die vier Stunden habe ich schon für den Titel benötigt. Was aber auch sicher daran gelegen hat, dass ich den Leitfaden nebenher gemacht habe.
  16. Für das was es sein will hat es diesesmal wieder richtig viel Spaß gemacht. Sicher ist das der bisher teuerste Titel von Artifex Mundi, aber hier merkt man spürbar, dass einiges verbessert wurde und man sich Gedanken macht, wie man die Fans bei Laune hält. Klar ist das alle immer noch flach und wenig anspruchsvoll, aber genau darum geht es mir ja. Das genieße ich und das will ich auch. Diese kleinen Rätsel und Wimmelbilder geben mir eine Enspannung, die sehr angenehm ist. Von mir eine 9, für diesen Titel.
  17. Oppenheimer 2023 (Kino) Regie: Christopher Nolan 9/10 (Laufzeit: 181 min) Irgendwie bin ich in diesen Film gegangen, mit der Erwartung, dass etwas besonderes in dem Film passiert, was über die Person Oppenheimer hinaus geht. Halt eine Nolan, wo wieder etwas komisches passiert und nicht nur die Figur Oppenheimer erzählt wird. Wir alle, zumindest die ältere Generation, kennt Oppenheimer und was wir ihm verdanken. Das hat mich etwas gedämpft, aber generell gibt es ja weitaus unspannendere Personen. Was soll ich sagen, ich war enorm überrascht, wie sehr mich dieser Film vereinnahmt hat. Man muss dazu sagen, dass der Film zu 95% aus Gesprächen von Personen untereinander besteht und der Rest sind kleine Pieces, die halt hinein gehören und etwas zeigen wollen. Und der Film sieht unwahrscheinlich gut aus. Dafür das so viel geredet wird in einem Film, fühlten sich die 3h wirklich kurz an, denn irgendwie fühlte es sich an, als hätte alles Gewicht. Ich persönlich war fasziniert, wie sehr dieser Film einen in den Bann zieht und man irgendwann denkt, man ist gerade persönlich dabei, was dort passiert. Es fühlte sich für mich an, dass ich gerade Geschichte erlebe. Das führte bei mir dann soweit, ich wollte manches Mal die Leinwand anschreien und den Leuten sagen: "Macht das nicht!" Das fühlte sich alles sehr intensiv an. Ich meine mal ehrlich, man bekommt hier gezeigt, wie das perverseste Tool der Menschheitsgeschichte entwickelt wird und die Leute reden darüber, als wäre es absolut nötig und eine alltägliche Sache, man könne eventuell die Welt auslöschen. Mich hat das alles fertig gemacht und mit dem heutigen Wissen darf man aber auch fragen oder gar sagen, war es vielleicht doch das, was uns solange Frieden geschenkt hat. Das ist einfach alles nur krank und wenn man in diese Gedakeschiene, wie auch ich während des Films kommt, kann man das alles gar nicht begreifen. Der Film ist unglaublich berührend und anstrengend dadurch. Die Schauspielenden in dem Film sind herausragend und vor allem Robert Downey Jr. muss man hier erwähnen, der endlich mal nicht, wie die letztn Jahre, die wandelnde Blechdose gibt, sondern mal wieder enorm gut schauspielert. Das ist wirklich knallhart gut. Cillian Murphy macht seine Sache als Oppenheimer auch herausragend und man fühlt förmlich, wie es ihn zerreißt, was er dort tut und ob es nötig ist. Generell spielen alle sehr gut und ich war überrascht, wie viele Stars hier aufschlagen. Man ist oft überrascht, wer mit mal mehr, mal weniger langen Gastauftritten hier glänzt und ich werde mich hüten diese zu erwähnen. Herrlich. Die Musik von Ludwig Göransson ist herausragend und bringt in diese Gespräche eine fühlbare Bewegung. Dass ist dann auch der Grund, warum man nie gelangweilt ist und alle sich so enorm dynamischer anfühlt. Wirklich das ist genial und ich finde auch herrlich eingesetzt, wenn es dann mal fehlt. Mich hat dieser Film durchgepeischt und obwohl ich immer gedacht habe, dass ich das alles schon wissentlich schlimm fand, dann muss ich sagen, habe ich jetzt eine andere Qualität von Ekel und Zwiespalt zu dem ganzen Thema. Ich weiß nicht wie es hätte richtig oder anders hätte gehen sollen. Durch diesen Film bekommt man wirklich gut Nährboden, um Dikurse zu führen und darüber zu philosophieren. Der Film wird mich wahrscheinlich noch lange umtreiben und es gibt auch nicht viel in dem Film, was hätte gekürzt werden müssen. Nahezu alles hat seinen Sinn, einzig der Strang um Florence Pugh hätte vielleicht etwas runtergedampft werden können. Aber es dient wohl der Auserzählung von Oppenheimer und daher ist es wohl auch passend. Eins muss man nämlich sagen, so sehr es auch um die Erfindung Oppenheimers geht, so wenig ist das der Mittelpunkt des Films. Es geht einzig und allein um Oppenheimer und alles andere passiert zum Zweck, diese Figur klar und deutlich zu erzählen. Der Film ist unglaublich gut und sollte von jedem mindestens einmal geschaut werden, um sich etwas einzunorden und ein Verständis zu bekommen, wie viel Last auf einem wirklich liegen kann. Mir wurde auch wieder sehr klar bewusst, wo die Bombe eigentlich hätte landen sollen und das hat mich in seiner Klarheit wieder sehr deutlich getroffen, denn wäre das passiert, würden wir hier sicherlich nicht sitzen und über diesen Film reden. Trailer inside: Mission: Impossible - Dead Reckoning Part One 2023 (Kino) Regie: Christopher McQuarrie 7/10 (Laufzeit: 164 min) Ich meine bei dem Film kann ich es relativ kurz halten. Es ist ein Action-Film mit Tom Cruise und wenn es irgendjemand in dieser Zeit versteht, den zuschauenden Personen ein Spektakel in diesem Genre zu bieten, dann dieser Mann. Es ist wirklich bizarr und absolut unterhaltend. Tom Cruise reißt eine Performance ab, die in dem Alter nur Respekt in mir hervor ruft. Und wirklich, kein Anderer schafft es so gut, mit den Filme die er performt, die Menschen ins Kino zu bringen. Mal wieder muss die Welt gerettet werden, darunter macht man es eh nicht und das ist der erste von zwei Teilen. Zeitgeistig ist eine künstliche Intelligenz, die sich emanzipiert hat und sich anschickt das Weltgeschehen zu manipulieren. Und Ethan Hunt muss nun zwei Schlüsselteile finden, die dieses verhindern können bzw. die Entität erreichbar macht. Dieser Schlüssel ist dieses mal der MacGuffin, dem Ethan all seine Aufmerksamkeit schenkt. Dabei wird gejagt, geschossen und gerannt, wo auch immer es geht und ob es Sinn macht oder nicht. Die Essenz des Films, wie immer kurz und gleich. Aber das können sie eben und deswegen bin ich eher bei der Reihe, als bei James Bond. Hier wird man einfach erwartbar unterhalten und man bekommt, was man erwartet. Und das nicht so zu dumm, wie andere Vertreter des Mainstream-Actionkinos. Mission: Impossible steht für ordentlichen Spaß und gute Unterhaltung. Trailer inside: Asteroid City 2023 (Kino) Regie: Wes Anderson 8/10 (Laufzeit: 105 min) Auch hier kann ich es relativ kurz halten, denn will man einen Wes Anderson Film, bekommt man ihn hier auch wieder zu hundert Prozent. Und das meine ich nur im besten Sinne. Wie immer ist das Setting schrullig wie genial, die schauspielenden Personen kann man auch nicht anders beschreiben und man hat viele Momente, wo man herzlich lachen oder schmunzeln kann. Der Cast ist wieder enorm rieseig und wächst gefühlt mit jedem Film. Dabei sind einige Auftritte bisweilen so kurz, das ein Augenschlag sie schon verpassen lässt. Der Film behandelt das Erschaffen des Theaterstücks "Asteroid City", welches in der gleichnamigen Stadt spielt. Dabei sieht man in Schwarz/Weiß den Entstehungsprozess und das reale Theaterstück, während man in Farbe das ganze fiktiv und filmisch erzählt bekommt. Hierbei weiß Wes Anderson Sachen vorzuspoilern, die man erst viel später im Film erlebt und das macht den Reiz aus. Gelegentlich bricht er mit der dritten Wand, zwischen den beiden Erzählarten und schafft so noch einer weitere witzige Ebene. Im Grunde spielt diese Geschichte, über den Vater Augie und sein vier Kinder, nur in einem Art Kammerspiel, in dieser Stadt die gerade einmal vier oder fünf Lokalisationen hat. Was soll ich sagen, alles sieht wieder wunderbar aus, die schauspielenden Personen geben sich herrlich schrullig und inszenieren sich dabei gekonnt sowie der Humor weiß wieder zu gefallen. Ich bin großer Anderson Fan und von mir aus kann er ewig mit solchen Filmen weitermachen. Ich empfehle diesen Film gern weiter, wurde ich doch fantastisch unterhalten. Trailer inside: Wo ist Anne Frank? 2021 (DVD) Regie: Ari Folman 8/10 (Laufzeit: 99 min) In dem Film geht es um Anne Frank oder vielmehr um ihre imaginäre Freundin "Kitty", die eine der wenigen erdachten Ansprechpartner von Anne Frank, in ihrem Tagebuch war. Diese Figur erwacht aus dem Tagebuch der Anne Frank, in der heutigen Zeit, und versteht nicht, warum ihre Freundin Anne nicht mehr da ist. Kitty ist an das Tagebuch gebunden, welches sich, in dem Fluchthaus von Anne und ihrere Familie, in Amsterdam befindet. Leider kann sie in dem Haus niemand sehen und somit bleibt ihre Suche fruchtlos. Allerdings wird sie sich der Bindung zu dem Tagebuch bewusst und bricht mit ihm aus. Dadurch lernt sie in Amsterdam einige Kinder kennen, die am Rande der Gesellschaft leben und sie wird gejagt, weil sie die Dieben des Tagebuchs ist. Und Anne Frank ist DIE Person in Amsterdam. All das wird mit der Flüchlingsgeschichte der heutigen Tage verknüpft und somit wird ein Bogen in die heutige Zeit gespannt. Der ganze Film wechselt immer zwischen den Teilen aus dem Tagebuch, in denen man erlebt, was Anne Frank beschreibt und den Teilen die mit Kitty in der heutigen Zeit spielen. Ich bin dabei wieder einmal überrascht gewesen, wie sehr mich das Schicksal der Anne Frank und ihrer Familie wieder anfasst, denn wenn man nur etwas Emphatie in sich hat, kommt man um den Gedanken nicht umhin, wie schrecklich das ist, in diesem jungen Alter zu erleben und wie privilegiert wir sind, das nicht erleben zu müssen. Es standen mir das ein oder andere Mal die Tränen in den Augen. Gerade gen Ende, wenn einem wieder klar aufgezeigt wird, was der Familie und Anne zugestoßen ist und wie knapp das Ganze für sie war. Da wächst der Hass gegenüber jedem Nationalsozialisten merklich und man bekommt mal wieder den Kopf über ein Thema gerade gerückt, welches nicht lange genug in der Erinnerung der Menschen bleiben muss. Sicher ist der Film nicht das beste und die Geschichte ist schon etwas närrisch erzählt. Mich persönlich hat es aber gut angefasst und ich fand den Film vollkommen in Ordnung. Trailer inside:
  18. „The Expanse A Telltale Series“ (PS4/PS5) bitte. Dankeschön.
  19. Trophäen-Leitfaden - Ghost Files The Face of Guilt 1x 4x 17x 10x = 32 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 32 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 10 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 11 Allgemeine Infos: Man benötigt das Bonus-Kapitel, das am Ende des Spiels freigeschaltet wird, für die Platin-Trophäe nicht. Es gibt mit "Entspannt" und "Schwierig" zwei Schwierigkeitsgrade, wobei es für den Erhalt der Platin jedoch nicht relevant ist, welchen Schwierigkeitsgrad man auswählt. In dem Spiel muss man Gegenstände im Inventar miteinander kombinieren. Dafür hält man , um das Inventar zu öffnen und geht auf einen Gegenstand, der ein Pluszeichen links oben hat. Auf diesem Gegenstand drückt man und dann bekommt man eine Nahansicht. In dieser kann man nun wie üblich im Spiel, mit einen anderen Gegenstand aus dem Inventar damit kombinieren. Man muss aber an solchen Gegenständen nicht immer zwingend etwas kombinieren. Es kann auch sein, dass man in der Nahansicht mit etwas an dem Gegenstand interagiert und so neue Gegenstände erhält. Man bewegt sich fort, indem man über potenziellen Ausgängen die -Taste gedrückthält. Wenn man wieder zurück möchte, hält man gedrückt. In dem Polizeibüro zu Beginn des spiels gibt es eine Seite des Bilds, die farbig hinterlegt ist. Hier kann man mit interagieren und sich so in dem Raum drehen. Aufgrund der Übersetzung sind einige Gegenstände in den Wimmelbildern falsch beschrieben. Es kommt zwar nicht oft vor, man sollte es allerdings im Hinterkopf behalten. Bevor man unnötig lange sucht, kann man dann auf ähnliche Gegenstände gehen. Geht man auf " → Hauptmenü", verlässt man das Spiel zwar, aber es speichert gleichzeitig ab. So kann man individuell speichern, diese Speicherung extern sichern und Tipps benutzen. Wenn man dann das Spiel ohne eine selbstständige Speicherung zwischendurch über verlässt, kann man es nun erneut starten und direkt vor dem Tipp weiterspielen. Gab es zwischenzeitlich eine selbstständige Speicherung des Spiels, kann man den externen Speicherstand wieder in das System laden. Siehe Videowalkthrough. Seelensucher Finde 1 Sammelobjekt. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man das erste der 35 im Spiel auffindbaren Sammelobjekte gefunden hat. In allen Umgebungsbildern des Spiels kann man ein Sammelobjekt finden. Die einzige Ausnahme ist der linke Raum im Polizeirevier zu Beginn des Spiels. Die Sammelobjekte sind zu jeder Zeit sichtbar. Man muss sie nur im Bild ausmachen und finden. Etwas erschwert wird das, weil es nicht immer dieselben Objekte sind, allerdings sind es meistens schwarze Polaroid-Fotos. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um eines davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Das erste Sammelobjekt findet man zu Beginn im Büro, rechts auf dem Drehsessel. Sollte man mal einen der ersten zehn Gegenstände verpasst haben, kann man hier auch die restlichen Fundorte finden. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das erste Sammelobjekt: Schattensucher Finde 2 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zwei der 35 im Spiel auffindbaren Sammelobjekte gefunden hat. In allen Umgebungsbildern des Spiels kann man ein Sammelobjekt finden. Die einzige Ausnahme ist der linke Raum im Polizeirevier zu Beginn des Spiels. Die Sammelobjekte sind zu jeder Zeit sichtbar. Man muss sie nur im Bild ausmachen und finden. Etwas erschwert wird das, weil es nicht immer dieselben Objekte sind, allerdings sind es meistens schwarze Polaroid-Fotos. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um eines davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Das zweite Sammelobjekt findet man auf dem Filmplakat mit der Popcorntüte und der Filmrolle über dem Metallzaun, wenn man vor dem Haus, in welchem Frau Stenward wohnt, steht. Sollte man mal einen der ersten zehn Gegenstände verpasst haben, kann man hier auch die restlichen Fundorte finden. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das zweite Sammelobjekt: Wraith-Sucher Finde 3 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man drei der 35 im Spiel auffindbaren Sammelobjekte gefunden hat. In allen Umgebungsbildern des Spiels kann man ein Sammelobjekt finden. Die einzige Ausnahme ist der linke Raum im Polizeirevier zu Beginn des Spiels. Die Sammelobjekte sind zu jeder Zeit sichtbar. Man muss sie nur im Bild ausmachen und finden. Etwas erschwert wird das, weil es nicht immer dieselben Objekte sind, allerdings sind es meistens schwarze Polaroid-Fotos. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um eines davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Das dritte Sammelobjekt findet man in der Seitengasse zu Frau Stenwards Wohnung unter der Bank, die neben dem Feuerhydranten steht. Sollte man mal einen der ersten zehn Gegenstände verpasst haben, kann man hier auch die restlichen Fundorte finden. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das dritte Sammelobjekt: Geistersucher Finde 4 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man vier der 35 im Spiel auffindbaren Sammelobjekte gefunden hat. In allen Umgebungsbildern des Spiels kann man ein Sammelobjekt finden. Die einzige Ausnahme ist der linke Raum im Polizeirevier zu Beginn des Spiels. Die Sammelobjekte sind zu jeder Zeit sichtbar. Man muss sie nur im Bild ausmachen und finden. Etwas erschwert wird das, weil es nicht immer dieselben Objekte sind, allerdings sind es meistens schwarze Polaroid-Fotos. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um eines davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Das vierte Sammelobjekt findet man im Erdgeschoss vom Wohnhaus, in dem Frau Stenward wohnt. Dort sind es die Nummernschilder unterhalb des Rads, welches dort steht. Sollte man mal einen der ersten zehn Gegenstände verpasst haben, kann man hier auch die restlichen Fundorte finden. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das vierte Sammelobjekt: Leptirica-Sucher Finde 5 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man fünf der 35 im Spiel auffindbaren Sammelobjekte gefunden hat. In allen Umgebungsbildern des Spiels kann man ein Sammelobjekt finden. Die einzige Ausnahme ist der linke Raum im Polizeirevier zu Beginn des Spiels. Die Sammelobjekte sind zu jeder Zeit sichtbar. Man muss sie nur im Bild ausmachen und finden. Etwas erschwert wird das, weil es nicht immer dieselben Objekte sind, allerdings sind es meistens schwarze Polaroid-Fotos. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um eines davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Das fünfte Sammelobjekt findet man im oberen Flur vor Frau Stenwards Arpartment. Das Objekt liegt vor der Heizung rechts an der Wand. Sollte man mal einen der ersten zehn Gegenstände verpasst haben, kann man hier auch die restlichen Fundorte finden. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das fünfte Sammelobjekt: Poltergeistsucher Finde 6 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sechs der 35 im Spiel auffindbaren Sammelobjekte, gefunden hat. In allen Umgebungsbildern des Spiels kann man ein Sammelobjekt finden. Die einzige Ausnahme ist der linke Raum im Polizeirevier zu Beginn des Spiels. Die Sammelobjekte sind zu jeder Zeit sichtbar. Man muss sie nur im Bild ausmachen und finden. Etwas erschwert wird das, weil es nicht immer dieselben Objekte sind, allerdings sind es meistens schwarze Polaroid-Fotos. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um eines davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Das sechste Sammelobjekt findet man in der Wohnung von Frau Stenward, über dem Kleiderständer, der links neben dem Durchgang zur Küche steht. Sollte man mal einen der ersten zehn Gegenstände verpasst haben, kann man hier auch die restlichen Fundorte finden. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das sechste Sammelobjekt: Sukkubus-Sucher Finde 7 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man sieben der 35 im Spiel auffindbaren Sammelobjekte gefunden hat. In allen Umgebungsbildern des Spiels kann man ein Sammelobjekt finden. Die einzige Ausnahme ist der linke Raum im Polizeirevier zu Beginn des Spiels. Die Sammelobjekte sind zu jeder Zeit sichtbar. Man muss sie nur im Bild ausmachen und finden. Etwas erschwert wird das, weil es nicht immer dieselben Objekte sind, allerdings sind es meistens schwarze Polaroid-Fotos. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um eines davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Das siebente Sammelobjekt findet man in der Küche von Frau Stenward vor dem Gasbehälter, der rechts vom Herd steht. Sollte man mal einen der ersten zehn Gegenstände verpasst haben, kann man hier auch die restlichen Fundorte finden. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das siebente Sammelobjekt: Striga-Sucher Finde 8 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man acht der 35 im Spiel auffindbaren Sammelobjekte, gefunden hat. In allen Umgebungsbildern des Spiels kann man ein Sammelobjekt finden. Die einzige Ausnahme ist der linke Raum im Polizeirevier zu Beginn des Spiels. Die Sammelobjekte sind zu jeder Zeit sichtbar. Man muss sie nur im Bild ausmachen und finden. Etwas erschwert wird das, weil es nicht immer dieselben Objekte sind, allerdings sind es meistens schwarze Polaroid-Fotos. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um eines davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Das achte Sammelobjekt findet man im geheimen Raum von Frau Stenwards Apartment zwischen Sofa und Sessel, an das Regal gelehnt. Sollte man mal einen der ersten zehn Gegenstände verpasst haben, kann man hier auch die restlichen Fundorte finden. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das achte Sammelobjekt: Banshee-Sucher Finde 9 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man neun der 35 im Spiel auffindbaren Sammelobjekte, gefunden hat. In allen Umgebungsbildern des Spiels kann man ein Sammelobjekt finden. Die einzige Ausnahme ist der linke Raum im Polizeirevier zu Beginn des Spiels. Die Sammelobjekte sind zu jeder Zeit sichtbar. Man muss sie nur im Bild ausmachen und finden. Etwas erschwert wird das, weil es nicht immer dieselben Objekte sind, allerdings sind es meistens schwarze Polaroid-Fotos. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um eines davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Das neunte Sammelobjekt findet man im ersten Raum der Zwischenwelt. Rechts von der Dame, die dann verschwindet, ist ein Baumstamm und unter diesem Stamm liegt das Objekt. Sollte man mal einen der ersten zehn Gegenstände verpasst haben, kann man hier auch die restlichen Fundorte finden. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das neunte Sammelobjekt: Baba-Yaga-Sucher Finde 10 Sammelobjekte. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man zehn der 35 im Spiel auffindbaren Sammelobjekte, gefunden hat. In allen Umgebungsbildern des Spiels kann man ein Sammelobjekt finden. Die einzige Ausnahme ist der linke Raum im Polizeirevier zu Beginn des Spiels. Die Sammelobjekte sind zu jeder Zeit sichtbar. Man muss sie nur im Bild ausmachen und finden. Etwas erschwert wird das, weil es nicht immer dieselben Objekte sind, allerdings sind es meistens schwarze Polaroid-Fotos. Man sollte also immer und überall die Augen offen halten. Um eines davon aufnehmen zu können, geht man mit dem Cursor auf dieses Objekt und wenn "Aufnehmen" daran steht, drückt man die -Taste. Das zehnte Sammelobjekt findet man in der Zwischenwelt im Raum mit den beiden Säulen, die man bestücken muss. An der zerbrochenen Säule des Torbogen, wo die Sonne darauf ist, findet man jenes Objekt. Sollte man mal einen der ersten zehn Gegenstände verpasst haben, kann man hier auch die restlichen Fundorte finden. Im Spoiler ein Bild mit dem Fundort für das zehnte Sammelobjekt: Auf dich gestellt Löse ein Wimmelbild-Puzzle ohne einen Hinweis. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Hierfür muss man ein Wimmelbild ohne Tipp beendet haben. In den Wimmelbildern geht es darum, die am unteren Bildschirmrand aufgeführten Gegenstände zu finden. Entweder liegen diese nur einfach da und man muss sie mit aufnehmen, oder sie sind in der Aufzählung farblich hinterlegt. Dann muss man noch etwas tun, um die Gegenstände sichtbar bzw. erst zugänglich zu machen. So muss man gelegentlich erst Dinge öffnen, um die gesuchten Gegenstände angezeigt zu bekommen, oder sie mit anderen Gegenständen kombinieren. Unten links im Bild wird einem bei dem Steuerkreuz mit den drei Optionsmöglichkeiten nach einiger Zeit die Funktion "Tipps" einzuholen angezeigt. Dies wird in Form einer Polizeimarke angezeigt, welche irgendwann farbig wird. Wenn man dann die -Taste drückt, bekommt man einen Tipp. Das sollte man für diese Trophäe komplett außer Acht lassen und im Spielverlauf nicht nutzen. Scharfschütze Löse zwei Wimmelbild-Puzzle ohne einen Hinweis. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Hierfür muss man zwei Wimmelbilder ohne Tipp beendet haben. In den Wimmelbildern geht es darum, die am unteren Bildschirmrand aufgeführten Gegenstände zu finden. Entweder liegen diese nur einfach da und man muss sie mit aufnehmen, oder sie sind in der Aufzählung farblich hinterlegt. Dann muss man noch etwas tun, um die Gegenstände sichtbar bzw. erst zugänglich zu machen. So muss man gelegentlich erst Dinge öffnen, um die gesuchten Gegenstände angezeigt zu bekommen, oder sie mit anderen Gegenständen kombinieren. Unten links im Bild wird einem bei dem Steuerkreuz mit den drei Optionsmöglichkeiten nach einiger Zeit die Funktion "Tipps" einzuholen angezeigt. Dies wird in Form einer Polizeimarke angezeigt, welche irgendwann farbig wird. Wenn man dann die -Taste drückt, bekommt man einen Tipp. Das sollte man für diese Trophäe komplett außer Acht lassen und im Spielverlauf nicht nutzen. Ruhige Hand Vollende alle Wimmelbild-Puzzle mit weniger als 4 Fehlern. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Für diese Trophäe muss man ein Wimmelbild abgeschlossen haben, ohne dabei mehr als vier Fehler gemacht zu haben. In den Wimmelbildern geht es darum, die am unteren Bildschirmrand aufgeführten Gegenstände zu finden. Als Wimmelbild gelten in diesem Spiel diese Suchspiele, deren gesuchte Gegenstände unten am Bildschirmrand als Wörter geschrieben stehen oder als Bilder zu sehen sind. Entweder liegen diese Gegenstände nur da und man muss sie mit aufnehmen, oder sie sind in der Aufzählung farblich hinterlegt, dann muss man noch etwas tun, um sie sichtbar bzw. erst zugänglich zu machen. Das kann entweder sein, dass man etwas lediglich öffnen muss, damit man die Gegenstände sehen kann, oder man muss beispielsweise zwei Gegenstände miteinander benutzen, um so die Sicht auf den gesuchten Gegenstand zu ermöglichen. Drückt man mit der Taste auf etwas, das nicht für die Lösung des Wimmelbilds zuträglich ist, vibriert kurz der Controller (sofern eingestellt). Die Zeit, die man zur Lösung des Bilds benötigt, ist irrelevant. Man kann sich daher so viel Zeit nehmen, wie man möchte und in aller Ruhe die gesuchten Gegenstände suchen. Hinweis: Man kann, bevor man ein Rätsel angeht, drücken und auf "Hauptmenü" gehen. Dadurch wird das Spiel abgespeichert. Jetzt kann man direkt vor dem Rätsel starten und wenn man merkt, dass man das Ziel nicht schafft, kann man über die -Taste das Spiel verlassen und erneut vor dem Rätsel beginnen. Achtung: Hier ist die Beschreibung der Trophäe falsch - um sie zu erhalten, reicht das Lösen eines Wimmelbilds mit weniger als vier Fehlern aus. Gute Reflexe Löse ein Wimmelbild-Puzzle in weniger als einer Minute. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Hierfür muss man ein Wimmelbild in unter einer Minute abgeschlossen haben. In den Wimmelbildern geht es darum, die am unteren Bildschirmrand aufgeführten Gegenstände zu finden. Entweder liegen diese nur einfach da und man muss sie mit aufnehmen oder sie sind in der Aufzählung farblich hinterlegt, dann muss man noch etwas tun, um sie sichtbar bzw. erst möglich zu machen. Das kann entweder sein, dass man etwas lediglich öffnen muss, damit man sie sehen kann oder man muss z.B. ein Messer mit einer Muschel benutzen, wodurch man eine Perle erhält. Drückt man mit auf etwas, das nicht für die Lösung des Wimmelbild zuträglich ist, vibriert kurz der Controller (sofern eingestellt) und das Bild. Die Anzahl der Fehler ist für diese Trophäe nicht relevant. Es empfiehlt sich das erste Wimmelbild, da hier noch alles gut überschaubar ist. Hinweis: Man kann auch, bevor man ein Rätsel angeht, drücken und ins Hauptmenü gehen. Dadurch wird das Spiel abgespeichert. Jetzt kann man direkt vor dem Rätsel starten und wenn man merkt, dass man das selbstgesteckte Ziel nicht schafft, kann man über die -Taste das Spiel verlassen und erneut vor dem Rätsel beginnen. Forensicher Novize Vollende deine erste forensische Untersuchung. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die beiden Fingerabdrücke von dem Briefkasten an Frau Stenwards und von der Sackkarre in der Seitengasse verglichen hat. Man muss im Spiel beide Fingerabdrücke genommen haben, um weiterzukommen. Außerdem muss man die Fingerabdrücke in dem forensischen Koffer, den man auf der -Taste liegen hat, verglichen haben. Ansonsten kann man das Haus zu Frau Stenward nicht betreten. Forensischer Meister Vollende deine forensische Ballistik-Untersuchung. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die beiden Patronenhülsen verglichen hat. Man muss im Spiel beide Patronenhülsen gefunden haben, um weiterzukommen. Außerdem muss man die Patronenhülsen in dem forensischen Koffer, den man auf der -Taste liegen hat, verglichen haben. Ansonsten kann man in Franks Haus nicht weiter nach Beweisen suchen. Die Zeit steht still Löse ein Mini-Spiel in weniger als einer Minute. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Man muss für diese Trophäe ein Minispiel in unter einer Minute abgeschlossen haben. Minispiele sind die normalen Rätsel im Spiel. Hierfür bietet sich das erste Minispiel an, wenn man zu Beginn im Büro den Code an dem Wandsafe eingeben muss. Man muss hierfür lediglich mit oder die fünf verschiedenen Zahlen einstellen, ohne auf einer falschen Zahl zu landen. Das kann man so schnell machen, dass sogar Fehlversuche möglich sind. Man kann aber auch zur Sicherheit vorher das Spiel ins Hauptmenü verlassen, damit es vorher speichert. Schlau Löse ein Mini-Spiel ohne Überspringen. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man ein Mini-Spiel vollendet hat, ohne dieses übersprungen zu haben. Als Mini-Spiel gelten die gängigen Rätsel im Spiel, die keine Wimmelbilder sind. Ist man in solch einem Mini-Spiel, befindet sich links unten im Bild auf der -Funktion die Möglichkeit, das Mini-Spiel zu überspringen. Wenn nach einiger Zeit diese Option anwählbar ist, könnte man nun drücken und so das Mini-Spiel überspringen. Die Funktion gilt es für den Erhalt der Trophäe bei einem Rätsel zu vermeiden. Man muss das Mini-Spiel aus eigener Kraft oder mit externen Hilfen lösen. Falls man doch versehentlich auf diese Taste kommt, wird man vom Spiel gefragt, ob man das Mini-Spiel überspringen möchte. Man kann sich hier immer noch für die Antwort "Nein" entscheiden. Genius Löse zwei Mini-Spiele ohne Überspringen. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man zwei Mini-Spiele vollendet hat, ohne diese übersprungen zu haben. Als Mini-Spiel gelten die gängigen Rätsel im Spiel, die keine Wimmelbilder sind. Ist man in solch einem Mini-Spiel, befindet sich links unten im Bild auf der -Funktion die Möglichkeit, das Mini-Spiel zu überspringen. Wenn nach einiger Zeit diese Option anwählbar ist, könnte man nun drücken und so das Mini-Spiel überspringen. Die Funktion gilt es für den Erhalt der Trophäe bei einem Rätseln zu vermeiden. Man muss das Mini-Spiel aus eigener Kraft oder mit externen Hilfen lösen. Falls man doch versehentlich auf diese Taste kommt, wird man vom Spiel gefragt, ob man das Mini-Spiel überspringen möchte. Man kann sich hier immer noch für die Antwort "Nein" entscheiden. Echter Mut Finde Anna Frick. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man Anna Frick gefunden hat. Hell vs. Dunkel Besiege den Killer. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man am Ende des Spiels den Killer im Zweikampf besiegt hat. Inkognito Werde eine Wache los. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die Wache auf dem Hof des Krankenhauses mit Chloroform außer Gefecht gesetzt hat. Ungesehen Setze drei Sicherheitskameras außer Gefecht. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in und um das Krankenhaus herum die drei Kameras außer Gefecht gesetzt hat. Verfolger Finde das Versteck des Killers. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man in der Zwischenwelt herausgefunden hat, wo der Killer sich versteckt. Feuerwehr Lösche die Flammen. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man das Feuer vor dem Versteck von Anna Frick gelöscht hat. Verbannt Besiege einen Seelen-Sammler. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man dem Seelen-Sammler das erste Mal besiegt hat. DNA Test Vergleiche zwei Blutproben. [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die beiden Blutproben von dem Handschuh aus dem Maul des Hundes und von dem Fahrstuhlknopf im Erdgeschoss verglichen hat. Man muss im Spiel beide Blutproben genommen haben, um weiterzukommen. Außerdem muss man die Blutproben in dem forensischen Koffer, den man auf der -Taste liegen hat, verglichen haben. Ansonsten kann man den Fahrstuhl zu Frau Stenwards Apartment nicht betreten. Dreifacher Treffer Löse drei Wimmelbild-Puzzle ohne einen Hinweis. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Hierfür muss man drei Wimmelbilder ohne Tipp beendet haben. In den Wimmelbildern geht es darum, die am unteren Bildschirmrand aufgeführten Gegenstände zu finden. Entweder liegen diese nur einfach da und man muss sie mit aufnehmen, oder sie sind in der Aufzählung farblich hinterlegt. Dann muss man noch etwas tun, um die Gegenstände sichtbar bzw. erst zugänglich zu machen. So muss man gelegentlich erst Dinge öffnen, um die gesuchten Gegenstände angezeigt zu bekommen, oder sie mit anderen Gegenständen kombinieren. Unten links im Bild wird einem bei dem Steuerkreuz mit den drei Optionsmöglichkeiten nach einiger Zeit die Funktion "Tipps" einzuholen angezeigt. Dies wird in Form einer Polizeimarke angezeigt, welche irgendwann farbig wird Wenn man dann die -Taste drückt, bekommt man einen Tipp. Das sollte man für diese Trophäe komplett außer Acht lassen und im Spielverlauf nicht nutzen. Vordenker Löse drei Mini-Spiele ohne Überspringen. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Erhält man, wenn man drei Mini-Spiele vollendet hat, ohne dieses übersprungen zu haben. Als Mini-Spiel gelten die gängigen Rätsel im Spiel, die keine Wimmelbilder sind. Ist man in solch einem Mini-Spiel, befindet sich links unten im Bild auf der -Funktion die Möglichkeit, das Mini-Spiel zu überspringen. Wenn nach einiger Zeit diese Option anwählbar ist, könnte man nun drücken und so das Mini-Spiel überspringen. Die Funktion gilt es für den Erhalt der Trophäe bei einem Rätseln zu vermeiden. Man muss das Mini-Spiel aus eigener Kraft oder mit externen Hilfen lösen. Falls man doch versehentlich auf diese Taste kommt, wird man vom Spiel gefragt, ob man das Mini-Spiel überspringen möchte. Man kann sich hier immer noch für die Antwort "Nein" entscheiden. Durangooo! Finden Sie einen geheimen Durango-Raum. [Offline-Trophäe] [Verpassbare Trophäe] Für diese Trophäe muss man einmal mit der Zimmertür von Apartment 202 interagiert haben. Diese Tür findet man, wenn man in dem Hausflur vor dem Apartment von Frau Stenward Licht gemacht hat. Rechts in dem Flur gibt es eine Tür, auf der die Nummer 202 steht und man geht nun einmal mit dem Cursor auf diese Tür. Wird einem "Interagieren" auf dem Cursor angezeigt, drückt man einmal , um dies zu tun. Fall geschlossen Entdecke die Identität des "Guilty Man". [Offline-Trophäe] Erhält man automatisch im Spielverlauf, wenn man die wahre Identität des Killers herausbekommen hat. Platin Schalten Sie alle Trophäen frei. [Platin-Trophäe] Erhält man automatisch nach Erhalt aller Trophäen (ohne DLCs). Herzlichen Glückwunsch, du kannst nun die Schwierigkeit und den Zeitaufwand bewerten. Danke für Tipps und Ergänzungen @MarcelGK.
  20. Ich vergebe eine wohlwollende 5, denn ich bin nicht der weltgrößte Visual Novel-Fan im Spielbereich. Ich lese gern und viel, aber die Spielgebannten Lesespiele zeichnen sich meist durch zu viel hohlem Gelaber aus. Da wird dann auch mal geredet, nur um zu reden. Alles muss dreimal wiederholt werden, um es auch ja noch mehr zu strecken. Und diese Kandidat nimmt sich da nicht raus. Die Idee mit den Tauben ist bizarr, aber nett, allerdings ist das Setting stink langweilig. Einige der Geschichten haben hinten raus einen tollen Twist und das ist es auch, warum ich es etwas besser bewerten kann. Aber das meiste ist durch die Vorspulfunktion gefallen, weil ich es nicht ertragen konnte und trotzdem hat es sich lang angefühlt, was nie ein gutes Zeichen ist.
  21. Ich stimme mit 5-7h ab, denn über fünf Stunden waren es schon.
×
×
  • Neu erstellen...