-
Gesamte Beiträge
8.098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Termine
Ideen
Alle erstellten Inhalte von stiller
-
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Da bist du mir eine Trophäe voraus... 131 to go -
Tomekk20 - Road to >95% Completion
stiller antwortete auf Tomekk20's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
-
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Der Projekte-Blog muss nicht explizit mit dem Event zu tun haben, aber das Event bzw die Spiele, die du innerhalb des Events zockst und deine Erfahrungen damit, sollten halt irgendwie darin vorkommen und wenn du das Event als Kickstart nutzt, dann passt das doch perfekt -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Ja, das ist ja mal eine sehr gute Idee! Kann mir vielleicht jemand mit Don't Starve Together aushelfen? PUBG zählt nicht als Kauf, weil das eigentlich kostenlos ist und nur in Deutschland 0,25€ Strafgebühr fällig werden... zur Not kann ich da auch den US-Account zuhilfe nehmen -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
meint ihr, es ist ein Problem, wenn ich zwei der drei vorangemeldeten Titel noch gar nicht besitze? -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
stiller antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Da ich Crysis nicht kenne, kann ich das schlecht vergleichen. Aber die Soundkulisse und -gestaltung ist in Hunt meiner Meinung nach wirklich einzigartig, denn hier kannst und musst du ganz genau hinhören, was wo passiert und wer das Geräusch verursacht. Die haben das so gut programmiert, dass du was-weiß-ich wie viele Waffen (und das sind nicht wenige) an ihrem Klang unterscheiden kannst und bei geübtem Hören auch nicht nur sagen kannst, aus welcher Richtung das kam, sondern auch, wie weit (auf den Meter genau) das Geräusch entfernt war... Kann man alles nur schwer erklären und muss das Sounddesign einfach mal auf den eigenen Ohren mit guten Kopfhörern erleben edit: Und da es im April für Hunt auch ein PS5-Upgrade mit neuer Engine geben wird, bekommen wir ja vielleicht doch noch eine Hochglanz-Grafik mit diesen fantastischen Gameplay-Elementen -
Was ist denn „deine“ Sorte?
-
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
+ -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Das müsste @tadini beantworten können Sie hat doch die Konkurrenz ganz sicher schon strategisch analysiert und alles fein säuberlich notiert, um sich einen Überblick zu verschaffen: PS: Ich geh mit 206,75 Stunden und einer Schwierigkeit von 7,25 ins Rennen... leider nicht in einem Spiel kombiniert -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Freitag ab 16 Uhr macht dich @da_emty damit glücklich! -
Platin-Kette - PS5 - Cult of the Lamb
stiller antwortete auf susu's Thema in: Archiv für geschlossene Platin-Ketten
Ich hab dann hier mal was vorbereitet: -
Trophäen-Leitfaden - Sünden des Fleisches DLC (Cult of the Lamb)
stiller antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Trophäen-Leitfäden
zur freien Verfügung: Trophäen-Leitfaden - Sünden des Fleisches DLC 0x 0x 0x 6x = 6 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 6 Online-Trophäen: 0 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Bewahrer der Geschichte Schalte alles Wissen frei. [Offline-Trophäe] Leitfaden-Tipp Text Text Text Text Text Text Hier ein Video dazu: Modezar Schalte alle Outfits frei. [Offline-Trophäe] Leitfaden-Tipp Text Text Text Text Text Text Hier ein Video dazu: Apostel Habe 12 Jünger. [Offline-Trophäe] Leitfaden-Tipp Text Text Text Text Text Text Ästhetik des Lamms Verbessere den Tempel. [Offline-Trophäe] Leitfaden-Tipp Text Text Text Text Text Text Regenerieren Hilf Sozo. [Offline-Trophäe] Leitfaden-Tipp Text Text Text Text Text Text Hier ein Video dazu: Mehre die Herde Lass 5 Eier ausschlüpfen. [Offline-Trophäe] Leitfaden-Tipp Text Text Text Text Text Text Danke für Tipps und Ergänzungen @Schlauschaf. -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Naja, ist sicher die Frage, wie man an so ein Event rangeht. Aber hier pauschal zu sagen, dass der Spaß ausbleiben wird, bezweifle ich sehr stark Macht man frei nach dem Motto "Dabeisein ist alles!" mit, kann man auch ein 10-stündiges Spiel anmelden und hat dennoch drei Monate Zeit, das in aller Ruhe zu beenden, selbst mit Arbeit, Projekten und dem Genießen des Games -
@glupi74 weiß bestimmt nicht, wovon du da redest
-
Platin-Kette - PS4 - Das verrückte Labyrinth
stiller antwortete auf susu's Thema in: Archiv für geschlossene Platin-Ketten
Kannst es auch zu mir schicken und ich lagere es bzw. schick es dann weiter, wenn jemand bereit ist (oder ich meld mich auch an? braucht man vier Controller oder wie ist die Steuerung?) -
100% Club Games #2024 | Anmelde- und Updatethread
stiller antwortete auf Tomekk20's Thema in: 100% Club Games #2024
Hiermit bestätige ich meine Teilnahme am Event "100% Club Games #2024" und melde für mich die folgenden Spiele vorzeitig an: PSN-ID: stiller2010 Spieleanmeldung Spiel 1 Spiel: The Long Dark Plattform: PS4 Link: https://www.trophies.de/forum/4491-the-long-dark/ Schwierigkeit: 6,3 Zeitaufwand: 206,75 Guideseiten ZA SG Trophies.de 302 4 PSNProfiles 200 6 PlayStation Trophies 150 8 Knoef - - NODE Gamers - - TrueTrophies - - MetaGame 175 7 PowerPyx - - PS Trophies 150 8 Mittelwert 206,75 6,3 Spiel 2 Spiel: PlayerUnknown's Battlegrounds (PUBG) Plattform: PS4 Link: https://www.trophies.de/forum/5745-playerunknowns-battlegrounds/ Schwierigkeit: 4,13 Zeitaufwand: 155,25 Spiel 3 Spiel: Don't Starve Together Plattform: PS4 Link: https://www.trophies.de/forum/3742-dont-starve-together/ Schwierigkeit: 7,25 Zeitaufwand: 176,25 -
Schlauschafs Entschleunigungskapsel
stiller antwortete auf Schlauschaf's Thema in: Spieler- & Platin-Projekte
Echt? Hochglanz-Grafik bei Crytek? Dann spiel mal Hunt: Showdown wie @Bossi_ und @da_emty bestätigen werden, haste da wenig Hochglanz, aber umso mehr fantastische Spielelemente... Insbesondere was das Sounddesign in Verbindung mit dem Gameplay betrifft, gibt es kaum vergleichbares (gut, Hellblade Senua's Sacrifice kann das auch sehr gut, aber eben anders ) -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Meldest du dich grad freiwillig als "richtigen" Kontakt an? Wird schon gutgehen! Ich drück dir die Daumen und wie gesagt, zumindest einen DLC-Joker hast ja -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Laut der Regeln (unter Punkt 16): und meinem Verständnis nach sind es zwei Joker. Einen für ein vorangemeldetes Spiel plus einen für einen DLC + -
Trophäen-Leitfaden - Wo Long Fallen Dynasty
stiller antwortete auf aNgRysHeEp's Thema in: Wo Long Fallen Dynasty
-
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Ich hab ja nicht gesagt, WOFÜR wir 2.160 Stunden (oder wie Schlaubischlumpf-Besserwisser @MarcelGK korrekterweise korrigierte 2.159 Stunden und 59 Minuten) Zeit haben -
100% Club Games #2024 | Allgemeiner Talk
stiller antwortete auf da_emty's Thema in: 100% Club Games #2024
Wir haben ALLE 2.160 Stunden zur Verfügung -
Trophäen-Leitfaden - The Last of Us Part II
stiller antwortete auf stiller's Thema in: The Last of Us Part II
Trophäen-Leitfaden - Kein Zurück DLCdlc2 0x 1x 0x 12x = 13 Trophäen-Infos: Offline-Trophäen: 11 Online-Trophäen: 2 Verpassbare Trophäen: 0 Verbuggte Trophäen: 0 Automatische Trophäen: 0 Allgemeine Infos: Der "Kein Zurück"-DLC ist Teil der PS5-Remastered-Version von "The Last of Us Part II", der über ein kostenpflichtiges Upgrade der PS4-Version oder über den Kauf der PS5-Version erhalten werden kann. Es gibt keine verpassbaren Trophäen, da es sich bei "Kein Zurück" um einen "Roguelike"-Überlebensmodus handelt, dessen Durchgänge immer wieder neu gestartet werden können und müssen. Alle Trophäen, bis auf "Dein Tod sei schnell", lassen sich auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielen. Die Trophäe "Dein Tod sei schnell" muss auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" erspielt werden. Darüber hinaus benötigt man für die Trophäen "Dein Überleben sei lang" und "Dein Tod sei schnell" eine Online-Verbindung sowie eine gültige PS-Plus-Mitgliedschaft, da der Modus "Täglicher Durchlauf" nur gestartet werden kann, wenn man mit den PSN-Servern verbunden ist. Die Durchgänge bestehen aus zufällig generierten Kampfbegegnungen, von denen man sich nach und nach fünf auswählen muss, um abschließend einen Bosskampf zu bestreiten. Dabei ist zu beachten, dass der Tod endgültig ist und erhaltene Waffen, Gegenstände sowie Verbesserungen zurückgesetzt werden und für jeden neuen Durchgang auch eine neue Karte generiert wird. Man startet jeden Durchgang mit der Auswahl des Schwierigkeitsgrads. Hier steht neben den Schwierigkeitsgraden "Sehr leicht", "Leicht", "Mittel", "Schwer", "Überleben" und "Erbarmungslos" auch ein freischaltbarer "Benutzerdefinierter Durchgang" zur Verfügung. Anschließend geht es zur Charakterauswahl, wobei die verschiedenen Charaktere nach und nach freigeschaltet werden müssen, indem man eine bestimmte Anzahl an Begegnungen mit dem vorherigen Charakter abschließt. Nun startet man in einem Versteck, zu dem man auch nach jeder Kampfbegegnung wieder zurückkehrt. Hat man eine Kampfbegegnung erfolgreich abgeschlossen, erhält man verschiedene Belohnungen. Diese kann man anschließend im Versteck an der Werkbank und dem Handelsposten in Aufwertungen der Waffen und den Erwerb zusätzlicher Ausrüstung investieren, um den Charakter für den weiteren Durchlauf zu verbessern. Das Handelsposten-Sortiment wird nach jeder Begegnung aktualisiert. In dem Versteck hängt auch das sogenannte Planungsbrett, um die nächste Begegnung auszuwählen und sich einen Weg zum finalen Boss zu bahnen. Die Begegnungen unterscheiden sich jeweils in Ort, gegnerischer Fraktion, Mods und Siegbedingungen. Hier eine Liste der Begegnungstypen: Ansturm Freischaltbedingung: Von Anfang an verfügbar. Beschreibung: Hier tauchen Gegnergruppen in Wellen auf. Ihr anfängliches Wissen über die Position des spielbaren Charakters ist in jeder Begegnung unterschiedlich. Die Pausen zwischen den Wellen können zum Heilen und zur Vorratsaufstockung genutzt werden. Nach Abschluss einer Welle erscheint eine Vorratskiste mit nützlichen Gegenständen, die mit dem Lauschmodus () geortet werden kann. Gejagt Freischaltbedingung: Von Anfang an verfügbar. Beschreibung: Hier tauchen endlos immer weitere Gegner auf und man muss die Angriffe dieser eine gewisse Zeit lang überleben. Durchhalten Freischaltbedingung: Fünf Durchläufe, wobei es egal ist, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer Begegnung stirbt. Beschreibung: Hier muss man die einem zur Seite gestellte Begleitperson vor einer Schar Infizierter beschützen. Man sollte die Vorräte in der Umgebung nutzen, um sich auf die Verteidigung vorzubereiten. Stirbt die Begleitung, scheitert die Begegnung. Erobern Freischaltbedingung: Sieben Durchläufe, wobei es egal ist, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer Begegnung stirbt. Beschreibung: Hier muss man innerhalb eines Zeitlimits einen von Gegnern bewachten Safe mit wertvollen Vorräten öffnen. Dabei sollte man vorwiegend heimlich und schleichend vorgehen, um sich dem Safe zu nähern und ihn zu öffnen, bevor alle Gegner ausgeschaltet sind. Im Spoiler eine Liste der Orte: Hier eine Liste der gegnerischen Fraktionen: Infizierte WLF Seraphiten Rattler Einige Begegnungen besitzen sogenannte Mods, die besondere Regeln und Mechaniken hinzufügen, die das Spielgeschehen drastisch verändern können. Die Mods einer Begegnung kann man sich auf dem Planungsbrett oder während des Spiels im Rucksack-Menü () ansehen. Neue Mods lassen sich freischalten, indem man eine bestimmte Anzahl Begegnungen mit schon freigeschalteter Mods erfolgreich abschließt. Die Herausforderungen der Charaktere schalten dauerhaft weitere spielbare Charaktere, Charaktere als Begleiter und Designs frei. Zu beachten ist dabei, dass die meisten Herausforderungen der Charaktere nicht zwingend auch von diesen erfüllt werden müssen, sondern auch mit anderen Charakteren erspielt werden können (z.B. "In einer Begegnung vier Gegner mit Molotows ausschalten"). Es gibt einige wenige Ausnahmen, bei denen dann allerdings auch konkret ein Charakter in der Herausforderung genannt wird (z.B. "Als Ellie alle Hartnäckig-Fähigkeiten verbessern"). Sobald man, nachdem man einen Durchlauf gespielt hat, den "Benutzerdefinierten Durchlauf" freigeschaltet hat, lassen sich ab diesem Zeitpunkt die Durchläufe individuell anpassen. So kann man neben dem Schwierigkeitsgrad bezüglich der Spieler, Gegner, Verbündete, Tarnung sowie Ressourcen auch die Mechaniken (wie Begegnungstypen, Herausforderungen, Gambits), Gegner (wie Fraktionen, Bosse, Gegnertypen) und die Mods sowie auch den Endgegner einstellen. In den Optionen lassen sich auch für diesen DLC zahlreiche, individuelle Einstellungen vornehmen, die zu einer Spielerleichterung führen können und den Erhalt der Trophäen auch nicht beeinflussen. Nützliche Einstellungen sind im Spoiler gelistet: Man kann darüber hinaus im Spiel mit oder im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" spielerleichternde Einstellung wie beispielsweise "Geiseln entkommen nicht", "Verbündete werden nicht gepackt", "Gegner flankieren nicht" oder "Verbessertes Ausweichen" auf "EIN", "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT", "Waffenabweichung" auf "AUS" oder "Zeitlupe" auf "BEIM ZIELEN" nutzen. Bunte Mischung Erziele in einer Ansturm-Begegnung in „Kein Zurück“ Kills mit 5 verschiedenen Waffen. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man zunächst in einem Durchlauf eine "Ansturm"-Begegnung auswählen. Dieser Begegnungstyp steht von Anfang an zur Verfügung und darin muss man eine bestimmte Anzahl an in Wellen auftauchende Gegner eliminieren. Die Trophäe erhält man, wenn man in einer solchen Begegnung Gegner mit fünf verschiedenen Waffen eliminiert hat. Dabei spielen die Gegnerart und der Ort keine Rolle. Auch der Schwierigkeitsgrad ist egal, sodass diese Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann. Es können neben verschiedenen Schusswaffen wie Pistole, Revolver, Gewehr, Bogen oder Flammenwerfer auch unterschiedliche Nahkampfwaffen wie Messer, Baseballschläger, Hammer, Axt oder Machete verwendet werden. Werde zum Jäger Schalte bei einer „Gejagt“-Begegnung in „Kein Zurück“ 12 Gegner aus. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man zunächst in einem Durchlauf eine "Gejagt"-Begegnung auswählen. Dieser Begegnungstyp steht von Anfang an zur Verfügung und darin muss man eine gewisse Zeit lang wiederholt auftauchende Gegner eliminieren und überleben. Die Trophäe erhält man, wenn man in einer solchen Begegnung zwölf Gegner eliminiert hat. Dabei spielen die Gegnerart und der Ort keine Rolle. Auch der Schwierigkeitsgrad ist egal, sodass diese Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann. Ich passe auf Gewinne eine Runde von „Durchhalten“ in „Kein Zurück“, bei der die Gesundheit deiner Begleitung nicht unter 70 % fällt. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man zunächst in einem Durchlauf eine "Durchhalten"-Begegnung auswählen. Diesen Begegnungstyp muss man jedoch erst freischalten, indem man fünf Durchläufe absolviert, wobei es egal ist, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer vorherigen Begegnung stirbt. Die Trophäe erhält man, wenn man eine solche Begegnung gewonnen hat und die Gesundheit der Begleitung währenddessen nicht unter 70% gefallen ist. Dabei spielen die Gegnerart und der Ort keine Rolle. Auch der Schwierigkeitsgrad ist egal, sodass diese Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann. Dieb Öffne den Safe in „Erobern“ in „Kein Zurück“, ohne einen Gegner zu töten. [Offline-Trophäe] Hierfür muss man zunächst in einem Durchlauf eine "Erobern"-Begegnung auswählen. Diesen Begegnungstyp muss man jedoch erst freischalten, indem man sieben Durchläufe absolviert, wobei es egal ist, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer vorherigen Begegnung stirbt. Die Trophäe erhält man, wenn man in einer solchen Begegnung den Safe geöffnet hat, ohne dabei einen Gegner getötet zu haben. Dabei spielen die Gegnerart und der Ort keine Rolle. Auch der Schwierigkeitsgrad ist egal, sodass diese Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann. Tipp: Man kann im Spiel mit oder im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" hierfür eine spielerleichternde Einstellung nutzen, indem man "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT" setzt. Auf diese Weise kann man, von den Gegnern unbemerkt, bis zum Safe kriechen und diesen öffnen. Alle da? Meistere in „Kein Zurück“ einen Durchlauf mit jedem Charakter. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man mit jedem Charakter einen Durchlauf erfolgreich beendet hat. Insgesamt gibt es in "Kein Zurück" zehn verschiedene Charaktere, wovon zwei von Spielbeginn an zur Verfügung stehen und die restlichen acht erst nach und nach freigeschaltet werden müssen. Hierfür muss man jeweils eine bestimmte Anzahl an Begegnungen mit den vorherigen Charaktere abschließen. Hier eine Liste der Charaktere mit ihren Freischaltbedingungen: Ellie → von Anfang an verfügbar Dina → zwei Begegnungen mit Ellie abschließen Jesse → drei Begegnungen mit Dina abschließen Tommy → drei Begegnungen mit Jesse abschließen Joel → vier Begegnungen mit Tommy abschließen Abby → von Anfang an verfügbar Lev → zwei Begegnungen mit Abby abschließen Yara → drei Begegnungen mit Lev abschließen Mel → drei Begegnungen mit Yara abschließen Manny → vier Begegnungen mit Mel abschließen Tipp: Im Menü lässt sich unter "Neuer Durchlauf" auch ein "Benutzerdefinierter Durchlauf" erstellen. Hier können gezielt Begegnungen mit ausgewählten Bedingungen und einem bestimmten Boss generiert werden, die einem liegen. Nutzt man zudem noch im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" eine spielerleichternde Einstellung, indem man "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT" setzt, kann man auf diese Weise zum Beispiel einen Durchlauf nur mit "Gejagt"-Begegnung erstellen und bleibt somit die ganze ablaufende Zeit von den Gegnern unbemerkt. Modifiziert Schließe in „Kein Zurück“ eine Begegnung mit allen Mods ab. [Offline-Trophäe] Bei den sogenannten "Mods" handelt es sich um bestimmte Bedingungen, die den Begegnungen zufällig hinzugefügt werden. Insgesamt gibt es 26 verschiedene Mods, von denen elf von Spielbeginn an zur Verfügung stehen. Die restlichen Mods müssen nach und nach freigeschaltet werden, damit sie in den Begegnungen auftauchen können. Dabei gibt es spielerleichternde und spielerschwerende Mods. Sobald man in den Begegnungen einmal jede Mod erfolgreich überstanden hat, erhält man diese Trophäe. Tipp: Wählt man im Menü "Neuer Durchlauf → Benutzerdefinierten Durchlauf", kann man anschließend unter "Benutzerdefiniert → Mods" einerseits die maximale Anzahl an Mods pro Begegnung einstellen und andererseits auch individuell festlegen, welche der Mods vorkommen sollen. So lassen sich Begegnungen mit Mods, die einem eventuell noch fehlen, gezielter generieren. Im Spoiler eine Übersicht aller Mods mit Freischaltbedingungen und Effekten: Waghals Schließe in einem Durchlauf von „Kein Zurück“ fünf Gambits ab. [Offline-Trophäe] Bei den sogenannten "Gambits" handelt es sich um Herausforderungen, die während einer Begegnung erfüllt werden können, um Zusatzbelohnungen freizuschalten. Insgesamt gibt es 28 verschiedene Gambits, die man zunächst nach und nach freischalten muss, damit sie in den Begegnungen auftauchen können. Sobald man einen Durchlauf erfolgreich beendet hat, in dem man auch fünf Gambits erfolgreich abgeschlossen hat, erhält man diese Trophäe. Im Spoiler eine Übersicht aller Gambits mit Freischaltbedingungen und Effekten: Auf Nimmerwiedersehen! Besiege alle Bosse. [Offline-Trophäe] Insgesamt gibt es in "Kein Zurück" sechs Bosse, die nach und nach freigeschaltet werden, sobald man den vorherigen erstmalig bezwungen hat. Hat man alle Bosse einmal besiegt, erhält man diese Trophäe. Hier eine Übersicht der DLC-Bosse: Spielhallen-Bloater Theater-Verseuchung Rattler-Captain Parkhaus-Bloater Seraphiten-Elite Rattenkönig Team Ellie Schließe alle Herausforderungspfade der Ellie-Fraktion ab. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle Herausforderungen der Ellie-Fraktion abgeschlossen hat. Dafür muss man zunächst alle spielbaren Charaktere der Ellie-Fraktion freischalten, die dann jeweils zusätzliche Pfade mit einer Liste an Herausforderungen eröffnen. Der Fortschritt dieser Trophäe lässt sich unter "Kein Zurück → Herausforderungen → Jackson" überprüfen. Hier eine Liste der Charaktere der Ellie-Fraktion und ihre Herausforderungen mit den Belohnungen: Ellie Freischaltbedingung: Von Anfang an verfügbar. Ellies Herausforderungen: Zwei Begegnungen mit Ellie abschließen → Charakter: Dina Als Ellie alle Hartnäckig-Fähigkeiten verbessern → Design: Kariert In einer Begegnung vier Gegner mit Molotows ausschalten → Design: Regenjacke Als Ellie in einem Durchlauf alle Waffen sammeln → Design-Set: "Savage Starlight"-Outfit Dina Freischaltbedingung: Zwei Begegnungen mit Ellie abschließen. Dinas Herausforderungen: Zwei Begegnungen mit Dina abschließen → Charakter: Jesse In einer Begegnung vier Gegner mit Sprengfallen ausschalten → Design: Treffpunkt In einem Durchlauf zehnmal etwas anfertigen → Design: Leger In einem Durchlauf ein Medi-Kit, einen Molotow, eine Sprengfalle und eine Schockbombe anfertigen → Design: Patrouillen-Outfit Jesse Freischaltbedingung: Drei Begegnungen mit Dina abschließen. Dinas Herausforderungen: Drei Begegnungen mit Jesse abschließen → Charakter: Tommy In einem Durchlauf zehn Gegenstände beim Handelsposten kaufen → Design: Festival In einer Begegnung drei Gegner mit Rohrbomben ausschalten → Design: Patrouillen-Outfit Tommy Freischaltbedingung: Drei Begegnungen mit Jesse abschließen. Tommys Herausforderungen: Vier Begegnungen mit Tommy abschließen → Charakter: Joel In einer Begegnung fünf Gegner ausschalten, während man mit einem Zielfernrohr heranzoomt → Begleitung: Tommy In einem Durchlauf nur die Ausgangswaffe bzw. Ausgangswaffen benutzen → Design: Patrouille In einer Begegnung nur Kopfschuss-Eliminierungen durchführen → Design: Sweatshirt In einer Begegnung muss jeder einzelne Schuss treffen → Design: Winter Joel Freischaltbedingung: Vier Begegnungen mit Tommy abschließen. Joels Herausforderungen: Als Joel eine Infizierten-Begegnung abschließen → Begleitung: Joel In einer Begegnung sechs Gegner mit derselben Schusswaffe ausschalten, ohne dabei nachzuladen → Design: Leger In einer Begegnung drei Gegner mit Messern ausschalten → Design: Salt Lake City In einem Durchlauf fünf Gegner mit einem Ziegelstein oder einer Flasche treffen → Design: Winter Als Joel eine Bloater-Boss-Begegnung abschließen → Design: Boston Hinweis: Die meisten Herausforderungen der Charaktere müssen nicht zwingend auch von diesen erfüllt werden, sondern können auch mit allen anderen Charakteren (auch die der Abby-Fraktion) erspielt werden (z.B. "in einer Begegnung vier Gegner mit Molotows ausschalten"). Es gibt einige wenige Ausnahmen, bei denen dann allerdings auch konkret ein Charakter in der Herausforderung genannt wird (z.B. "als Ellie alle Hartnäckig-Fähigkeiten verbessern"). Darüber hinaus sind einige Herausforderungen aber am besten mit dem Charakter selbst zu erledigen. Beispielsweise kann die Herausforderung "in einer Begegnung sechs Gegner mit derselben Schusswaffe ausschalten, ohne dabei nachzuladen" gut von Joel selbst erledigt werden, weil er direkt vom Start an einen Revolver mit entsprechend großem Magazin und Patronen zur Verfügung hat. Aber manche Herausforderungen, die nicht an einen Charakter gebunden sind, lassen sich mit einem anderen Charakter möglicherweise besser erledigen. Achtung: Die Herausforderungen schalten sich erst nach und nach frei, was bedeutet, dass man eine neue Herausforderung immer erst dann angehen kann, wenn die vorherige erfüllt wurde. Über " → Herausforderungen" lässt sich auch im laufenden, aber dann pausierten Spiel überprüfen, welche Herausforderungen aktuell offen sind, sodass man sie nach und nach abarbeiten und auch mehrere Herausforderungen innerhalb einer Begegnung erledigen kann. Team Abby Schließe alle Herausforderungspfade der Abby-Fraktion ab. [Offline-Trophäe] Erhält man, wenn man alle Herausforderungen der Abby-Fraktion abgeschlossen hat. Dafür muss man zunächst alle spielbaren Charaktere der Abby-Fraktion freischalten, die dann jeweils zusätzliche Pfade mit einer Liste an Herausforderungen eröffnen. Der Fortschritt dieser Trophäe lässt sich unter "Kein Zurück → Herausforderungen → Seattle" überprüfen. Hier eine Liste der Charaktere der Abby-Fraktion und ihre Herausforderungen: Abby Freischaltbedingung: Von Anfang an verfügbar. Abbys Herausforderungen: Zwei Begegnungen mit Abby abschließen → Charakter: Lev In einer Begegnung 50 Gesundheit durch Nahkampf-Eliminierungen und Nahkampfangriffe heilen → Design: Naughty Dog Vintage In einem Durchlauf drei Nahkampfwaffen verbessern → Design: Abby mit Bomberjacke In einer Begegnung nur Nahkampf-Eliminierungen erzielen → Design-Set: Ödland Lev Freischaltbedingung: Zwei Begegnungen mit Abby abschließen. Levs Herausforderungen: Drei Begegnungen mit Lev abschließen → Charakter: Yara In einem Durchlauf sieben Eliminierungen mit Sprengpfeilen erzielen → Design: Santa Barbara In einem Durchlauf 20 beliebige Pfeile anfertigen → Design: weißes Hemd In einer Begegnung nur Bogen-Eliminierungen erzielen → Design: Abbys Jacke Yara Freischaltbedingung: Drei Begegnungen mit Lev abschließen Yaras Herausforderungen: Drei Begegnungen mit Yara abschließen → Charakter: Mel Als Yara eine Seraphiten-Begegnung abschließen → Design: Versteck Drei Seraphiten-Unmenschen besiegen → Design: Aquarium-Outfit Mel Freischaltbedingung: Drei Begegnungen mit Yara abschließen. Mels Herausforderungen: Vier Begegnungen mit Mel abschließen → Charakter: Manny In einem Durchlauf acht Medi-Kits anfertigen → Design: Aquarium Mit einem Medi-Kit 80 Gesundheit heilen → Design: Seattle Manny Freischaltbedingung: Vier Begegnungen mit Mel abschließen. Mannys Herausforderungen: Eine beliebige Schusswaffe vollständig verbessern → Design: Winter In einem Durchlauf fünf Gegner mit Schrotflinten-Brandpatronen ausschalten → Design: Aquarium Hinweis: Die meisten Herausforderungen der Charaktere müssen nicht zwingend auch von diesen erfüllt werden, sondern können auch mit allen anderen Charakteren (auch die der Ellie-Fraktion) erspielt werden (z.B. "in einem Durchlauf drei Nahkampfwaffen verbessern"). Es gibt einige wenige Ausnahmen, bei denen dann allerdings auch konkret ein Charakter in der Herausforderung genannt wird (z.B. "als Yara eine Seraphiten-Begegnung abschließen"). Darüber hinaus sind einige Herausforderungen aber am besten mit dem Charakter selbst zu erledigen. Beispielsweise kann die Herausforderung "in einem Durchlauf acht Medi-Kits anfertigen" gut von Mel selbst erledigt werden, weil sie direkt vom Start an mehr Medi-Kits herstellen und tragen kann. Aber manche Herausforderungen, die nicht an einen Charakter gebunden sind, lassen sich mit einem anderen Charakter möglicherweise besser erledigen. Achtung: Die Herausforderungen schalten sich erst nach und nach frei, was bedeutet, dass man eine neue Herausforderung immer erst dann angehen kann, wenn die vorherige erfüllt wurde. Über " → Herausforderungen" lässt sich auch im laufenden, aber dann pausierten Spiel überprüfen, welche Herausforderungen aktuell offen sind, sodass man sie nach und nach abarbeiten und auch mehrere Herausforderungen innerhalb einer Begegnung erledigen kann. Wahre Stärke Schließe eine Begegnung mit S-Rang ab. [Offline-Trophäe] Nach jeder Begegnung erhält man eine Art Abschlussbericht mit darin erzielten statistischen Wertungen und den dazugehörigen Punkten sowie einem abschließenden Rang. Diese Trophäe wird freigeschaltet, nachdem man einen S-Rang erreicht hat. Dabei spielt der Schwierigkeitsgrad keine Rolle, sodass die Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann. Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass man selbst keinen Schaden nimmt und die Begegnung relativ schnell mit vielen Gegner-Eliminierungen abschließt. Darüber hinaus kann man auch gezielt Begegnungen wählen, die einen höheren Multiplikator (z.B. "x2.0") haben. Dies lässt sich auf dem Planungsbrett einsehen. Tipp: Am besten nutzt man dafür auch im Spiel mit oder im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" spielerleichternde Einstellungen wie beispielsweise "Geiseln entkommen nicht", "Verbündete werden nicht gepackt", "Gegner flankieren nicht" oder "Verbessertes Ausweichen" auf "EIN", "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT", "Waffenabweichung" auf "AUS" oder "Zeitlupe" auf "BEIM ZIELEN". Dein Überleben sei lang Schließe einen täglichen Durchlauf ab. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man einen "Täglichen Durchlauf" erfolgreich abgeschlossen hat. Hierbei spielt der Schwierigkeitsgrad keine Rolle, sodass diese Trophäe auch auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad "Sehr leicht" erspielt werden kann. Der Spielmodus "Täglicher Durchlauf" muss zunächst freigeschaltet werden, indem man neun Durchläufe spielt. Hierbei ist es egal, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer vorherigen Begegnung stirbt. Um einen "Täglichen Durchlauf" starten zu können, muss man mit den PSN-Servern verbunden sein, sodass man eine Online-Verbindung sowie eine gültige PS-Plus-Mitgliedschaft benötigt. Darüber hinaus werden die "Täglichen Durchläufe" zufällig generiert, stehen dann aber fest, sodass man gezwungen wird, mit einem vorgegebenen Charakter in vorgegebenen Begegnungen zu spielen. Stirbt man in einer Begegnung, so wird dieser Durchlauf annulliert und man kann es erst am nächsten Tag mit den dann neu generierten Bedingungen wieder versuchen. Diese Trophäe ist mit der Trophäe "Dein Tod sei schnell" kombinierbar. Tipp: Es gibt zwei Methoden, mit deren Hilfe man versuchen kann, dem endgültigen Tod in diesem Modus zu entgehen und sich so mehrere Versuche im "Täglichen Durchlauf" zu ermöglichen: Variante 1: Hierfür startet man den "Täglichen Durchlauf" und sobald man das Versteck betreten hat, pausiert man über und verlässt das Spiel. Nun sichert man den Spielstand in der Cloud. Anschließend startet man das Spiel erneut und auch den "Täglichen Durchlauf". Sobald man stirbt, schließt man das Spiel, lädt den Speicherstand aus der Cloud auf die Konsole und startet das Spiel. Dieser Start darf allerdings nicht über die "Spielen"-Anzeige, sondern muss über die Aktivitätskarten zum Spiel erfolgen, indem man unter "Aktivitäten" die Kachel "Fortfahren: Bonus-Modi - Kein Zurück" durch Drücken von auswählt und startet. Damit wird das Spiel an der Stelle fortgesetzt, an der man die Sicherungsdatei erstellt hat. Auf diese Weise lässt sich auch nach jeder erfolgreich absolvierten Begegnung eine Sicherungsdatei anlegen und in der Cloud speichern, sodass man bei einem Tod den Durchlauf auch nicht immer wieder von vorne beginnen muss. Variante 2: Hierfür muss man einen Speicherstand anlegen und in der Cloud sichern, bevor man den "Täglichen Durchlauf" startet. Schafft man diesen dann nicht, muss man zunächst das Spiel und den Spielstand von der Konsole löschen. Dann schaltet man diese aus und zieht das Netzkabel für mindestens 2 Minuten. Nach dem erneuten Einschalten der PS5, installiert man das komplette Spiel neu und lädt den Spielstand von der Cloud auf die Konsole. Anschließend kann man das Spiel und einen weiteren "Täglichen Durchlauf" starten. Tipp 2: Am besten nutzt man dafür auch im Spiel mit oder im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" spielerleichternde Einstellungen wie beispielsweise "Geiseln entkommen nicht", "Verbündete werden nicht gepackt", "Gegner flankieren nicht" oder "Verbessertes Ausweichen" auf "EIN", "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT", "Waffenabweichung" auf "AUS" oder "Zeitlupe" auf "BEIM ZIELEN". Dein Tod sei schnell Meistere in „Kein Zurück “einen täglichen Durchlauf auf dem Schwierigkeitsgrad „Erbarmungslos“. [Online-Trophäe] Erhält man, wenn man einen "Täglichen Durchlauf" auf dem Schwierigkeitsgrad "Erbarmungslos" abgeschlossen hat. Der Spielmodus "Täglicher Durchlauf" muss zunächst freigeschaltet werden, indem man neun Durchläufe spielt. Hierbei ist es egal, ob man diese Durchläufe erfolgreich beendet oder schon während einer vorherigen Begegnung stirbt. Um einen "Täglichen Durchlauf" starten zu können, muss man mit den PSN-Servern verbunden sein, sodass man eine Online-Verbindung sowie eine gültige PS-Plus-Mitgliedschaft benötigt. Darüber hinaus werden die "Täglichen Durchläufe" zufällig generiert, stehen dann aber fest, sodass man gezwungen wird, mit einem vorgegebenen Charakter in vorgegebenen Begegnungen zu spielen. Stirbt man in einer Begegnung, so wird dieser Durchlauf annulliert und man kann es erst am nächsten Tag mit den dann neu generierten Bedingungen wieder versuchen. Der Erhalt dieser Trophäe schaltet auch die Trophäe "Dein Überleben sei lang" mit frei. Tipp: Es gibt zwei Methoden, mit deren Hilfe man versuchen kann, dem endgültigen Tod in diesem Modus zu entgehen und sich so mehrere Versuche im "Täglichen Durchlauf" zu ermöglichen: Variante 1: Hierfür startet man den "Täglichen Durchlauf" und sobald man das Versteck betreten hat, pausiert man über und verlässt das Spiel. Nun sichert man den Spielstand in der Cloud. Anschließend startet man das Spiel erneut und auch den "Täglichen Durchlauf". Sobald man stirbt, schließt man das Spiel, lädt den Speicherstand aus der Cloud auf die Konsole und startet das Spiel. Dieser Start darf allerdings nicht über die "Spielen"-Anzeige, sondern muss über die Aktivitätskarten zum Spiel erfolgen, indem man unter "Aktivitäten" die Kachel "Fortfahren: Bonus-Modi - Kein Zurück" durch Drücken von auswählt und startet. Damit wird das Spiel an der Stelle fortgesetzt, an der man die Sicherungsdatei erstellt hat. Auf diese Weise lässt sich auch nach jeder erfolgreich absolvierten Begegnung eine Sicherungsdatei anlegen und in der Cloud speichern, sodass man bei einem Tod den Durchlauf auch nicht immer wieder von vorne beginnen muss. Variante 2: Hierfür muss man einen Speicherstand anlegen und in der Cloud sichern, bevor man den "Täglichen Durchlauf" startet. Schafft man diesen dann nicht, muss man zunächst das Spiel und den Spielstand von der Konsole löschen. Dann schaltet man diese aus und zieht das Netzkabel für mindestens 2 Minuten. Nach dem erneuten Einschalten der PS5, installiert man das komplette Spiel neu und lädt den Spielstand von der Cloud auf die Konsole. Anschließend kann man das Spiel und einen weiteren "Täglichen Durchlauf" starten. Tipp 2: Am besten nutzt man dafür auch im Spiel mit oder im Hauptmenü unter "Optionen → Barrierefreiheit → Kampf-Barrierefreiheit" spielerleichternde Einstellungen wie beispielsweise "Geiseln entkommen nicht", "Verbündete werden nicht gepackt", "Gegner flankieren nicht" oder "Verbessertes Ausweichen" auf "EIN", "In Bauchlage unsichtbar" auf "UNBEGRENZT", "Waffenabweichung" auf "AUS" oder "Zeitlupe" auf "BEIM ZIELEN". Danke für Tipps und Ergänzungen @renegade @BrianStinson_ @maxijodi @Billie_691 @tadini. -
Trophäen-Leitfaden - The Pale Reach DLC (Dredge)
stiller antwortete auf NewPresident's Thema in: Trophäen-Leitfäden
@NewPresident, der Leitfaden ist hiermit an Dich zugeteilt, ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit. Fertigstellung deines Leitfadens: Weitere Infos zum Aufbau und der Erstellung eines Leitfadens findest du im . Solltest du für längere Zeit den Leitfaden nicht weiter bearbeiten können, gib der Community und uns darüber bitte Bescheid. Wenn Du den Leitfaden bearbeitest, markiere vor dem Speichern den kompletten Leitfaden und drücke dann Strg+C auf der Tastatur. So hast Du im Fall der Fälle eine Kopie des Leitfadens in der Zwischenablage und kannst ihn bei Bedarf wieder einfügen. Leitfaden-Archiv: Zu jedem zugeteilten Leitfaden legen wir ein separates an. Darin werden alle Tipps und Ergänzungsvorschläge anderer User verschoben, sobald sie in den Leitfaden übernommen wurden. Wenn du solche Beiträge nicht mehr benötigst, gib uns hier im Thread Bescheid welche Beiträge wir für dich ins Archiv verschieben sollen. Usertipps die du nicht in den Leitfaden übernommen hast musst du begründet ablehnen, damit die User darüber informiert sind, warum ihre Ergänzungen nicht eingearbeitet wurden. Durch die Zuteilung des Leitfadens kann es passieren, dass Beiträge ins Archiv geschoben wurden, die von dir noch nicht eingearbeitet wurden. Schau bitte daher nach der Zuteilung ob darunter noch Usertipps sind, die du noch bearbeiten musst. Abschluss und Schließung des Leitfadens: Dein Leitfaden kann nach Ablauf der Regelfrist, von heute an frühestens in 7 Tagen, von dir fertig gemeldet und geschlossen werden. Melde den Leitfaden einfach hier im Thread fertig und bitte nicht per PN an einzelne Leitfaden-Moderatoren. Sollten nach der Fertigmeldung noch Tipps von Usern kommen, sind diese noch einzuarbeiten oder begründet abzulehnen. Nach der Fertigmeldung wird der Leitfaden dann vom Leitfaden-Team noch einmal hinsichtlich Regelkonformität, Rechtschreibung, etc. überprüft. Kleinigkeiten werden gleich korrigiert oder es folgt noch eine Info, was noch von Dir angepasst werden muss. Nach den eventuell noch nötigen Korrekturen wird der Leitfaden dann zeitnah von der Leitfaden-Teamleitung geschlossen. Wir behalten uns jedoch vor, die Schließung noch aufzuschieben, falls zu diesem Leitfaden noch rege weitere Anmerkungen und Tipps eingehen. An die Community: Bitte nutzt den Thread nur für Tipps und Ergänzungsvorschläge an den Leitfaden-Ersteller. Alles was nicht für den Aufbau des Leitfadens dienlich ist wird vom Leitfaden-Team kommentarlos gelöscht. Verlagert daher Fragen oder Diskussionen zu einzelnen Trophäen in die entsprechend passenden Threads dieses Spiele-Unterforums.